Weiterer Fassbinder-Klassiker am 15.09.2011 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Weiterer Fassbinder-Klassiker am 15.09.2011 auf Blu-ray Disc
Mit „Despair - Eine Reise ins Licht“ (Deutschland, Frankreich 1978) hat Euro Video vor über einem Monat den ersten Klassiker von Rainer Werner Fassbinder in High Definition auf Blu-ray Disc angekündigt. Der Film wurde in einer restaurierten Fassung auf den 64. Filmfestspielen in Cannes aufgeführt, die dann im September durch die BD einem größeren Publikum zugänglich gemacht wird. In seiner Schaffenszeit hat der deutsche Ausnahmeregisseur allerdings noch weitere Filme produziert, geschnitten, geschrieben oder bei ihnen die Regie übernommen.
Einer dieser Filme ist „Ich will doch nur, dass ihr mich liebt“ (Deutschland 1976), der ebenfalls ab Mitte September - am 15.09.2011 - sein Blu-ray Debüt gibt und genauso wie Despair mit einer deutschen Tonspur in DTS-HD Master Audio 2.0 Mono ausgestattet wird. Zudem packt man das Drama im Seitenverhältnis 1,33:1 auf die BD. Dabei laufen beide Filme allerdings nicht in 24p, sondern liegen in 1080/25p vor, sodass die Laufzeiten mit der DVD identisch sind. Als Bonusmaterial bietet die Disc die Featurette "Von der Liebe und den Zwängen", die in etwa 60 Minuten läuft. Natürlich wird das Keep Case auch mit einem Wendecover ausgestattet.
In Zeiten des Wirtschaftswunders erlebt der junge, mittlerweile zum Bauarbeiter gewordene Peter (V. Zeplichal), eine lieblose Kindheit, aus der er gelernt hat, dass man sich mit Geld alles erkaufen kann - selbst die Liebe. Daher macht er nicht nur seiner Frau Erika (E. Aberle), sondern auch seiner Familie großzügige Geschenke. Doch irgendwann steigt ihm dieser Lebensstil zu Kopf und er kann ihn sich nicht mehr leisten. Sein Leben endet in einer Katastrophe...
(mw)
Einen Fassbinder Film werde ich mir nur zulegen, falls ich mal schwerst depressiv werden sollte, und vorhätte mich dann umzubringen!
Will heißen, ich sehe mir lieber 10 mal hintereinander die Sissi-Trilogie an, als nur einen Fassbinder!!
30.06.2011 um 12:33
von gelöscht
#7
Sagen mir allesamt nichts und erstmal werde ich wahrscheinlich die Sammlung andersweitig vergrößern. Früher oder später sind die Titel aber vielleicht eine Überlegung wert.
Allesamt Klassiker des deutschen Autorenkinos, die man als Cineast kennen sollte, die aber auch dem deutschen Film eine Kopflastigkeit und Schwere gaben, die (LEIDER) bis HEUTE (!) anhält. Ich weiß noch nicht, ob ich zuschlagen werde. Zunächst muss der Preis fallen und bei EUROVIDEO als Label hält sich die Freude bei mir sowieso stets in überschaubaren Grenzen. ;-)