Japan: Weitere Studio Ghibli Blu-ray Discs mit deutscher Tonspur
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Japan: Weitere Studio Ghibli Blu-ray Discs mit deutscher Tonspur
Dass Studio Ghibli und Walt Disney Home Entertainment Japan ein Herz für deutsche Importeure haben, konnten das Animationsstudio und der Publisher bereits mit Nausicaä of the Valley of the Wind unter Beweis stellen, da die Blu-ray Disc nicht nur in einen schlichten, dafür aber speziellen Verpackung steckt, sondern darüber hinaus auch mit einer deutschen Tonspur versehen wurde. Da ist es kaum verwunderlich, dass die beiden noch in diesem Jahr weitere Studio Ghibli Produktionen auf den Markt bringen.
So wird Walt Disney am 22. Dezember 2010 Hayao Miyazakis "Das Schloss im Himmel" (Japan 1986) auf Blu-ray Disc veröffentlichen sowie Isao Takahatas "Die Familie Yamada - Meine verrückten Nachbarn" (Japan 1999), der ebenfalls ab dem 22.12.2010 im japanischen Handel zu finden sein soll. Während "Das Schloss im Himmel" lediglich mit einer deutschen Tonspur in Stereo erscheinen soll, wird "Die Familie Yamada" sogar mit einem deutschen Track in Dolby Digital 5.1 ausgestattet. Beide Filme werden zusätzlich mit englischen Untertiteln versehen. Da bereits "Nausicaä" regioncodefree auf den Markt kam und damit den Weg für Importfans ohne Region A Player freimachte, besteht auch bei den beiden Filmen eine Chance, dass sie in jedem Player abgespielt werden können.
"Das Schloss im Himmel" kann bereits bei Amazon Japan für ca. 50€ (ohne Versand- und Zollkosten) vorbestellt werden. "Meine Nachbarn die Yamadas" kann zum gleichen Preis erworben werden. Ein Veröffentlichungstermin für Deutschland steht noch in den Sternen.
Das ist wieder mal richtig typisch. Animefilme die's bei uns noch nicht gibt und wo keiner sagen kann ob diese hier erscheinen werden haben einen Preis das es einem die Schuhe auszieht, bin ich froh das dieses Genre im Großen und Ganzen nichts für mich ist, den das ist wieder mal reine Abzocke.
Tja, super Nachrichten bezüglich weiterer Ghibli Veröffentichungen. Ich kann aber abwarten, bis die Filme auch in anderen Ländern zu normalen Preisen veröffentlicht werden. Macht für mich keinen Sinn, 50 Euro für einen Film hinzublättern, der dann ein Jahr später für 10 Euro rumfliegt (wie bei Ponyo). Und sollten sie doch nicht woanders rauskommen, das Leben geht trotzdem weiter...
Wow, bei den Preisen scheint es sich ja um besonders kostbare Raritäten zu handeln. Da ich selbige aber nicht kenne, ich eh nicht auf japanische Filme stehe und mir der Preis auch zu derzeit zu hoch erscheint, kann ich getrost _nein danke_ sagen.