Westernklassiker "Django" ab 05.12. als "Special Edition" auf Ultra HD Blu-ray – jetzt vorbestellbar
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Westernklassiker "Django" ab 05.12. als "Special Edition" auf Ultra HD Blu-ray – jetzt vorbestellbar
Wir konnten Sie schon darüber informieren, dass Sergio Corbuccis Italowestern-Klassiker "Django" (Italien, Spanien 1966) noch in diesem Jahr von Plaion Pictures zum ersten Mal in Deutschland auf Ultra HD Blu-ray veröffentlicht wird. Der Independent hat nun alle Details vorgestellt. Der Wildwestfilm mit Franco Nero kommt am 5. Dezember 2024 inklusive Dolby Vision auf 4K UHD als "Special Edition" in einer Sonderverpackung mit 100-seitigem Begleitbuch von Stefan Jung, drei Blu-ray Discs, Soundtrack-CD und sieben Artcards heraus. Mit den Karten kann man dank der ausgestanzten Verpackung sein eigenes Wunschcover auswählen. Der Spielfilm liegt in mehreren Sprachen (selbstverständlich auch auf Deutsch) in Mono in DTS-HD Master Audio 2.0 vor. Das Bonusmaterial umfasst einen Audiokommentar, eine Einführung von Filmemacher Alex Cox, diverse Featurettes (u. a. mit Franco Nero), eine Bildergalerie mit seltenem Werbematerial, Trailer und den Dokumentarfilm "Django & Django" (Italien 2021) von Luca Rea. Die 4K-Premiere kann ab sofort exklusiv im Onlineshop von Plaion Pictures vorbestellt werden. Gleichzeitig bietet der Independent im Übrigen einen "Badass Santa Sweater" an. Wenn man den Pullover heute (13. November 2024) bis 23.45 Uhr bestellt, erhält man 5€-Rabatt auf den gesamten Warenkorb.
Inhalt: Der geheimnisvolle Django (F. Nero) streift durchs amerikanisch-mexikanische Grenzland, um Rache für den Tod seiner Frau zu nehmen. Hinter sich her zieht er einen Sarg mit einem tödlichen Geheimnis … (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wenn ich mich für die Django-Filme interessieren würde, dann würde ich für die auch die Kohle locker machen.
Zu Laserdisc-Zeiten hatte ich auch schon, umgerechnet und im Schnitt, ca. 50 Euro hingelegt.
Zu dieser Zeit ging es uns allen aber besser. Da waren die Mieten und sonstigen Lebenshaltungskosten nicht dermaßen hoch.
Dafür, dass der Soundtrack auch mit dabei ist, ist der Preis absolut gerechtfertigt.
Wohl denen, die diese Filme lieben und sie sich leisten können.
Denn sie sollen ihre Filmregale voll bekommen. Amen!
Und früher haben doch so manche Leute viel Geld ausgegeben für mittelmäßige bis minderwertige VHS Spielfilm Casette aus dem Fenster geworfen bei weniger Monatsverdienst (im vergleich von Heute).
Was hier wieder gemeckert wird bloß weil die Box 60 Euro kostet, wenn dann wieder ausverkauft ist wird wieder gejammert, auch ich habe die Box bestellt.
@BePe
Gut zusammengefasst! ... Eine UHD-only in langweiliger Amaray/Keep Case würde vielleicht 30€ kosten. So bekommt man aber noch einiges mehr geboten. ...und wer weiß, wie lange das noch verfügbar sein wird. Die Waterworld Ultimate Edition war ja auch ziemlich rasch ausverkauft.
Ich habe jedenfalls sofort zugeschlagen.
Schön, dass es noch Labels gibt, die sich um wertige Sammler-Editionen bemühen.
Also, ich habe in letzter Zeit einige so Boxen im 50-EUR-Segment gekauft (von Warner). Da hat man dann meist ein paar Artcards, ein Poster, bissl Papierkram und ein Steelbook. (Eigentlich irre, wenn ich darüber nachdenke.) Hier nun hat man eine Soundtrack-CD, die allein schon mit fast 20 EUR zu Buche schlägt. Dazu ein 100-Seiten-Booklet, dessen Autor auch bezahlt werden wollte. Und einiges an Bonusmaterial. Plus eben die Artcards. Für (heute) 55 EUR. Kein Porto. Das finde ich schon einen absolut vertretbaren Preis - WENN man Buch und CD haben möchte. Nur für den Film, klar, ist es unsinnig teuer.
Bei dem Western reicht mir meine BD. Aber für alle Fans drücke ich die Daumen, dass möglichst schnell eine "Standard-Variante" erscheint. 60 € wegen paar "Artcards" und einem Buch finde ich auch zu viel.