CES 2013: Panasonics neue ZT60- und VT60-Serie im Detail - Plasma-Flaggschiffe im neuen Gewand
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
CES 2013: Panasonics neue ZT60- und VT60-Serie im Detail - Plasma-Flaggschiffe im neuen Gewand
Der japanische Hersteller stellt auf der diesjährigen CES sein neues Plasma-Sortiment vor, das mehr Interaktivität als jemals zuvor verspricht. Der VT60 setzt auf Infinite Black, verfügt über eine isf-Kalibrierung und hält eine „integrierte“ 1080p-Kamera bereit, mit der Skype genutzt werden kann. Die Kamera befindet sich in der Mitte des TVs, wird aber erst bei Benutzung ausgeklappt, sodass diese normal nicht wahrgenommen werden kann. Die Fernseher sind zusätzlich DCI-konform (DCI = Digital Cinema Initiatives). Panasonic verspricht ein atemberaubendes Schwarz, das im Gegensatz zur Vorgängerserie (VT50) wesentlich intensiver sein soll.
Das neue Flaggschiff des Unternehmens ist die ZT60-Serie, bei der das Glas direkt am Panel (Master Studio Panel) angebracht wurde und als „Beyond the Reference“-Model bezeichnet wird. Das Panel der ZT60-Modelle verringert zusätzlich Spiegelungen und bietet Ultimate Black. Darüber hinaus bietet der Fernseher THX im 2D- und 3D-Modus. Der VT60-Plasma wird in 55-, 60- und 65-Zoll zur Verfügung stehen (der ZT60 in zwei Varianten, 65- und 60-Zoll) und über 3.000Hz Focused Field verfügen, das die Plasma-Zellen noch schneller als zuvor zündet. Über die weiteren Features der Serie haben wir Sie zwar bereits informiert, wollen an dieser Stelle aber noch einmal ins Detail gehen.
Swipe and Share 2.0
Mit dem „Swipe and Share“-Feature lassen sich Inhalte innerhalb eines Netzwerkes teilen, in dem man die ab Februar erhältliche App für Android und iOS herunterlädt und auf einem Tablet und/oder Smartphone installiert. Einmal installiert, lassen sich die Inhalte (Videos, Bilder und Sound) auf jedes Gerät, das diese App installiert hat sowie auf dem jeweiligen Fernseher, kabellos übertragen. Dafür wird der Finger kurz auf das entsprechende Bild (oder eine andere Datei) gehalten und zu dem Icon auf der Ober- bzw. Unterseite der Applikation gezogen. Dieses Feature ist vorerst den neuen TV-Modellen vorbehalten.
Voice Guidance/Interaction
Mit diesen Features möchte Panasonic das Leben etwas einfacher gestalten und bietet eine Sprachsteuerung für die neuen Flaggschiffe an, die im aktualisierten Touchpad untergebracht ist. Diese Touchpad-Fernbedienung bietet ein integriertes Mikrofon, mit dem sich Sprachbefehle an den Fernseher übertragen lassen. Genau genommen gehen diese Befehle zuerst an die Cloud, die diese zurück an den Fernseher schickt. Das geschieht so schnell, dass nahezu keine Verzögerung festgestellt werden kann. Während mit „Voice Interaction“ die Features (Webbrowser etc.) des TVs aufgerufen werden können, liest die „Voice Guidance“-Funktion beispielsweise Inhalte aus dem Internet vor. Dabei bedient man sich allerdings einer gewöhnlichen Computerstimme, die ziemlich blechern klingt. Dafür unterstützt dieses Feature eine Vielzahl von Stimmen.
Touch Pen
Auch wenn die neuen Fernseher nicht über ein Touchpanel verfügen, bieten Sie ein ähnliches Feature an, das man durch den Touch Pen realisiert. Mit diesem Gimmick lässt sich etwas auf einem Foto schreiben und auf ein Smartphone oder Tablet übertragen. Der „Pen“ (TY-TP10U) befindet sich allerdings nicht im Lieferumfang, sondern muss optional erworben werden.
4k-OLED-TV
Über Preise und Verfügbarkeiten hat sich Panasonic leider noch nicht geäußert. Darüber hinaus zeigt Panasonic auch den ersten 4k-OLED-Fernseher des Unternehmens, der in 56-Zoll vorliegt. Auch zu diesem Fernseher bieten wir Ihnen Bildmaterial, das Sie oben in der Galerie vorfinden.
(mw)
Ist leider nichts mehr für mich, da diese TVs kein UHD haben...Und für mich ist eine TV Investition eine Sache über Jahre und ich möchte dann schon Up-2-Date sein...
09.01.2013 um 16:41
von gelöscht
#32
Ich denke nicht das der ZT60 die Kuros übertrumpfen wird, aber Jahr für Jahr kommt Panasonic diesem Ziel immer näher. Ich bin Besitzer von VT30 (65 Zoll) und ein Freund von mir hat sich letztes Jahr den VT50 in der gleichen Grösse gekauft: auch da fand ich den Fortschritt sehr beeindruckend - vor allem die verbesserten Schwarzwerte waren eindeutig. Da Panasonic die Plasma-Reihe nun mit den ZTs erweitert hat, erhoffe ich mir da natürlich einiges mehr. Auch der Preisunterschied zwischen den 60 und 65 Zoll interessiert mich - ich schätze unter 5000.- CHF wird das Elite Modell von Panasonic wohl nicht kosten. Aber wenn die Technik wirklich so viel ausgereifter sein sollte, im Vergleich zum VT50, dann bin ich durchaus bereit etwas mehr zu investieren.
Ich finde moderne LCD Fernseher auch vom Bild her besser als Plasma Fernseher. Aber das ist möglicherweise auch Geschmackssache. Allerdings glaube ich auch das Plasmafernseher nicht mehr allzu lange hergestellt werden, da der Marktanteil von verkauften Plasmafernsehern im Gegenstaz zu LCD Geräten sehr viel geringer ist.
Die meisten neuen technischen Fortschritte bei Panasonic empfinde ich als unnütze Gimmicks. Man sollte sich auf dsa Wesentliche konzentrieren und nicht irgendwelche Sprachsteuerungen entwickeln. Naja, jeder legt seine Prioritäten, aber mich würde sowas nicht zum Kauf bewegen. Dass Panasonic hochwertige Fernseher bauen kann, ist unbestritten.