Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Marantz kündigt Fullsize-Receiver SR5010 mit DTS:X und Dolby Atmos an

 
4 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkte
02.07.2015
Marantz.jpg
Marantz-SR5010-News-01.jpg
Nachdem Marantz erst kürzlich einen Slim-Design-A/V-Receiver mit DTS:X und Dolby Atmos angekündigt hat (den NR1606), setzt Marantz mit dem SR5010 7.2-Kanal-Receiver auf einen leistungsstärkeren Receiver, der ab Juli/August in den Farben Schwarz und Silber-Gold bei autorisierten Fachhändlern zu einer UVP von 899,- EUR erhältlich ist. Vorbestellungen nimmt Redcoon bereits entgegen. Netzwerkfeatures und Leistung Der SR5010 von Marantz bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 180 Watt pro Kanal und wird mit einem integrierten Bluetooth- und WiFi-Modul ausgestattet. Mithilfe von DLNA lassen sich so hochauflösende Audiodateien wie FLAC HD, DSD, ALAC und WAV192/24 auch über das Netzwerk streamen. Darüber hinaus können Spotify-Abonnenten Spotify Connect nutzen, um auch über den Receiver ihre Lieblingsmusik zu hören. Apple AirPlay wird ebenso unterstützt. Zudem befindet sich auf der Vorderseite ein USB-Anschluss, der iPod-kompatibel ist. Videoverarbeitung und Anschlüsse Marantz' SR5010 ist mit der neuesten Videoverarbeitungstechnologie ausgestattet und wartet mit der aktuellsten HDMI-Revision auf. Damit kann unter anderem 4k-Material bei einer Bildwiederholrate von 50 und 60 Herz durchgeschleift werden (4k-Passthrough). Zudem unterstützen alle HDMI-Eingänge den Kopierschutzmechanismus HDCP 2.2. High Dynamic Range (HDR), für einen besseren Kontrast, sowie Wide Color gehören ebenso zum Standard. Damit werden die Kernkomponenten der BT.2020 4K Ultra HD-Videospezifikation und der Ultra HD Blu-ray Disc eingehalten. Insgesamt bietet der SR5010 acht HDMI-Eingänge, von denen sich einer an der Front befindet. Alle HDMI-Eingänge sind dabei HDCP 2.2-kompatibel. Darüber hinaus verfügt der Netzwerk-Receiver von Marantz über 2 HDMI-Ausgänge. Damit lassen sich alle gängigen HDMI-Geräte, wie Spielekonsolen, Blu-ray Disc Player und Sonstiges anschließen. Mithilfe der beiden HDMI-Ausgänge lassen sich beispielsweise Fernseher und Projektor zeitgleich betreiben Der Ton macht die Musik Wie bei den anderen Receivern auch, unterstützt der SR5010 nicht von Haus aus DTS:X. Um DTS:X nutzen zu können, muss ein Update aufgespielt werden, das im Laufe des Jahres zur Verfügung gestellt werden soll. Das bedeutet, dass der SR5010 lediglich DTS:X-ready ist. Dafür unterstützt der Netzwerk-A/V-Receiver von Marantz Dolby Atmos ab Werk - in einer 5.1.2-Konfiguration. Ausgestattet wird der SR5010 mit selbst entwickelten HDAMs mit Stromgegenkopplung sowie diskret aufgebauten Vorverstärkerstufen. Damit soll gewährleistet sein, dass sich die Audioqualität weiter verbessert, in dem alle Signale von den HDAMs verarbeitet und erst später an die Lautsprecher weitergegeben werden. Des Weiteren weist Marantz daraufhin, dass die HDAM-Technologie (Hyper Dynamic Amplifier Module) des Herstellers in den Komponenten der Stereo-Referenzserie zum Einsatz kommt. Damit will man die Bandbreite optimieren und das Rauschen gering halten. Highlights vom SR5010:
  • 7.2-Kanal-Receiver
  • bis zu 180 Watt Leistung pro Kanal
  • von Marantz entwickelte HDAM-Technologie
  • Dolby Atmos (Layout 5.1.2) und DTS:X (per Update)
  • Dolby TrueHD und DTS HD Master Audio
  • 7+1 Front HDMI Eingänge/ 2 HDMI Ausgänge (4k 60Hz, 3D, ARC, HDR, BT.2020)
  • HDMI-Generation mit 4K 60Hz 4:4:4-Farbabtastung
  • HDCP 2.2 an allen Eingängen
  • Audyssey MultEQ automatische Raumeinmessung und Kalibrierung
  • Audyssey Dynamic Volume und Audyssey Dynamic EQ
  • Integriertes Bluetooth und WLAN
  • MP3, WAV, AAC, WMA, AIFF
  • HD Audio Streaming von FLAC 192/24, DSD, ALAC
  • Spotify Connect, Internet-Radio, AirPlay
  • Marantz Remote App
  • Multiroom/Multisource
Marantz SR5010 bei Redcoon: (mw)
02.07.2015 - Kategorie: A/V-Receiver

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Vom Preis sieht er nach der Einsteigerklasse aus. Optisch ein gelungener Receiver.
kaefer03
06.07.2015 um 23:21
#19
Wir wartem um zu starten....wollen starten....müssen warten... :-)
charly68
03.07.2015 um 13:00
#18
@ Matrix

Ich denke bis dahin gibt es wieder ein neues Format , sei es Bild oder Ton und es wird wieder gewartet
CFG SatanDevil
03.07.2015 um 11:27
#17
@ CFG SatanDevil: Ja, wenn ich meinen AV-Receiver wechsle kommt auf alle Fälle auch ein neuer Blurayplayer ins Haus, natürlich mit echten 4K. Auch Beamer möchte ich dann im selben Stepp wechseln, bis diese aber leistbar sind ist Dolby X sicherlich von Haus aus bei den Geräten inkludiert.
Matrix1968
03.07.2015 um 10:03
#16
Die Geräte von Marantz weisen ja schon auch eine hohe technische Qualität auf. Ebenso finde ich das Design wirklich ansprechend. Könnte ich mir als eine Alternative zu dem von uns favorisierten Denon schon vorstellen.
cheesy
03.07.2015 um 06:07
von cheesy
#15
Alles andere als ein receiver der nativ 5.1.4 unterstützt kommt mir nicht ins haus.
movieman73
02.07.2015 um 21:29
#14
Ich werde noch abwarten und nicht gleich einen neuen Receiver kaufen.
Zur Zeit reicht mir mein Onkyo NR-828 vollkommen aus.
fauli99
02.07.2015 um 21:21
#13
Einige Leute müssen alles kommentieren und dabei wissen sie nicht einmal, um was es sich hier dreht. Der Marantz hat nichts von einem Boliden, sondern ist gerade einmal solide Mittelklasse. Richtige Boliden baut Marantz aktuell sowieso nicht mehr, da kein Markt dafür vorhanden ist. Aktuelles Flagschiff ist die Vorstufe AV8802A mit einer UVP von 3999€, darunter rangiert die Marantz AV7702MKII, die ab dem vierten Quartal für 1999€ erhältlich sein soll. Darunter reihen sich dann auch preislich der SR7010, SR6010, SR5010 und danach die Slim Receiver ein.
JokerofDarkness
02.07.2015 um 20:20
#12
Aus technischer Schicht dürfte beim SR5010 sicher die Post abgehen!
Allerdings könnte ich so einen Boliden aus Platzgründen nicht in die Wohnung stellen. Dennoch, technisch dürfte es sich um ein erstklassiges Gerät von "Marantz" handeln.
Django
02.07.2015 um 19:33
von Django
#11
Und die nächste Firma springt auf den Dolby Atmos Zug auf,wir haben aber einen Denon im Auge.
CATGIRL
02.07.2015 um 19:22
#10
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
4 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkte
19 Kommentare