Denon bringt 11.3-AV-Receiver AVR-4810 in den Verkauf
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Denon bringt 11.3-AV-Receiver AVR-4810 in den Verkauf
Denon hat heute den neusten AV-Receiver aus eigenem Hause vorgestellt und der scheint ein wahrer Ohrenschmaus zu werden. Der Denon AVR-4810 verfügt nicht nur über 180 Watt je Kanal, sondern deren gleich 9 Stück. Dank Dolby ProLogic IIz, welche dem Nutzer die zusätzliche Installation von zwei Höhenlautsprechern erlaubt, ist der Receiver also in der Lage 11.3-Surroundsound wiederzugeben und unterstützt damit als einziger AV-Receiver auf dem Markt alle Raumklangkonfigurationen, welche von Audyssey DSX unterstützt werden.
Damit ist der Denon sicherlich kein Kandidat für das obligatorische 20-Quadratmeter-Wohnzimmer, sondern eindeutig für höhere Aufgaben bestimmt. Natürlich kann der AVR-4810 alle aktuellen Tonformate, von Dolby TrueHD bis DTS-HD Master Audio decodieren und ist auch Anschlussseitig ein wahres Prachtstück. Ganze 6 HDMI-Eingänge (2x HDMI-Out) hat der Bolide zu bieten und auch ansonsten überzeugt die Rückseite des Receivers durch erstklassige Verarbeitung und hochwertige Komponenten, wie man es aus dem Hause Denon gewohnt ist.
Zur Videoverarbeitung steht dem AVR-4810 zudem der renommierte Anchor Bay VRS-Videoprozessor zur Verfügung, der analoge, wie auch digitale Bildsignale auf volle 1080p skaliert und dabei bekanntermaßen für herausragende Ergebnisse steht.
Aufgrund der Wi-Fi-Funktionalität ist der AVR-4810 zudem in der Lage unkompliziert und komfortabel mit dem Internet verbunden zu werden und sich beispielsweise selbstständig mit neuen Firmware-Versionen auszustatten.
Der AV-Receiver Bolide wird noch diesen Monat für einen Preis von ca. 3.000,00 EUR in den Fachhandel kommen. (ma)
"Damit ist der Denon sicherlich kein Kandidat für das obligatorische 20-Quadratmeter-Wohnzimmer"
Genau das trifft den Punkt. Wenn man nicht gerade einen riesigen Raum hat, der so etwas benötigt, halte ich so etwas für unnötig.
Boah... was für ein geiler AV-Receiver! Das wäre mal ein Kandidat für mein erstes Dediziertes Heimkino (in ein paar Jahren^^) ...
...aber ich versteh nicht, warum der 11.3 Sound haben soll... wäre dann doch 9.1 (bzw. 9.3) Sound... die zusätzlichen Endstufen sind ja eher für andere Hörzohnen bzw. für Bi-Amping gedacht oder nicht?
Lechz, das wäre genau mein Gerät, nur bin ich leider etwas Gierig und würde nie viel mehr als 1500.- Euro ausgeben was aber meiner Meinung nach eh genug "Kohle" für den "nur" Hörgenuss ist.
Jo, der Ärger mit meiner Frau wäre auch vorprogrammiert. Nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen der Menge an Kupfer und Silber, die da angeschlossen werden kann. Wieso hassen Frauen eigentlich Kabel?