Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Kommende Woche findet im japanischen Chiby City die Unterhaltungselektronik-Messe CEATEC statt. Bei den Ausstellern wird auch Sony wieder mit von der Partie sein und die neuesten Entwicklungen im Bereich Fernseher vorstellen. Vier Themen kennzeichnen dabei Sonys Messeauftritt: "3D Entertainment", "Display-Technologien", "Vernetzung" und "Ökologie".
Aktuell sorgt besonders eine Ankündigung bzw. Technologie für Aufsehen. Bild- und Ton-Signale kabellos übertragen ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Doch Gleiches hat Sony auch mit der Energie vor. So wird per Magnet-Resonanz eine drahtlose Stromversorgung für Geräte wie Fernseher und Notebooks ermöglicht.
Noch steckt das s.g. "WIRELESS POWER TRANSFER SYSTEM" in den Kinderschuhen. Momentan werden in Tests 60 Watt kabellos übertragen. Die maximale Entfernung beträgt rund 80 cm. Doch nicht nur bei Leistung und Reichweite wird noch entsprechend weitergeforscht, auch die Effizienz gilt es noch zu verbessern. Denn bei einer Übertragung mit 50 cm Strecke erreichen nur ca. 80 % der ausgesandten Energie den Empfänger. Diese Ausbeute möchte Sony mittels eines Resonanzkörper (Passive Extender Unit), welcher zwischen dem Strom-sendenden und -empfangenden Gerät angeordnet wird, optimieren.
Samt der BRAVIA 1080 Wireless-Technologie dürften somit Kabelkanäle, für eine elegante Platzierung des Fernsehers, vielleicht schon bald der Vergangenheit angehören.
(ts)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Klingt doch gut, und ob man das braucht... darüber kann man sich streiten, aber ich finde es schon sinnvoll, allein weil schon das lästige Kabelverstecken wegfällt :-P
Wow, also wenn das keine Neuigkeit ist dann weiß ich nicht, Strom Wireless, dann erst ist man wirklich Flexibel und sieht keine Kabel mehr, finde ich echt cool.
Aber wie sieht es mit dem Elektrosmog aus? Ansonsten eine super Sache ! Jedoch stören mich die Kabel nicht besonders, da sie hinter dem Schrank liegen.
Wen haben Kabel den noch nicht irgendwann gestört?In ein paar Jahren wohl Standart.Elektrosmog auf die paar Watt mehr oder weniger in unserer von Technik umgebenen Welt? Kommts wohl nicht mehr darauf an.