UPHE: Alle Blu-ray und Ultra HD Blu-ray Neuerscheinungen im Oktober 2025 auf einen BlickUniversal Pictures: "Scarface", "Casino" und "Der Grinch" im 4. Quartal 2025 in neuen 4K-SteelbooksAusgewählte Blu-ray- und 4K UHD-Preissenkungen bei Amazon.deNSM Records: "Halloween"-Filme in Blu-ray Neuauflagen und im 5-Disc Set ab 09.10. im KaufhandelUSA: Prominent besetzter Western "Schneller als der Tod" ab Oktober 2025 auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookUSA: "American Pie" ab 30. September 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case und im 4K-Steelbook
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
UltraViolet zählt 17 Mio. Accounts
02.05.2014

Der im letzten Jahr in Deutschland gestartete UltraViolet-Service zählt mittlerweile über 17 Mio. Accounts weltweit. Das Gros der Accounts liegt aber nicht in Deutschland, sondern in den USA, wo UltraViolet schon wesentlich früher an den Start ging. Deutsche können sich erst seit wenigen Monaten bei dem cloudbasierten Streaming- und Downloadservice registrieren. Zuvor war die Registrierung Neuseeländern, US-Amerikanern sowie Briten etc. vorbehalten. Dennoch soll es aktuell über 80.000 Accounts allein in Deutschland geben.
Der Cloud-Service wird von den Major Studios Warner, Fox, Universal und Sony unterstützt. In den USA stattet auch Paramount seine Titel mit einem UltraViolet Code aus, mit dem der entsprechende Film nicht nur auf Smartphones und PCs heruntergeladen, sondern auch darüber gestreamt werden kann. Als erster Independent hat Splendid Film angekündigt, seine Titel ebenfalls mit solch einem Code in den Handel zu bringen. Bereits im Juli könnte es bei Splendid so weit sein (wir berichteten).
In Kürze sollte es auch weitere Pläne zu UltraViolet CFF (Common File Format) geben. Mit diesem Common File Format soll die Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten gewährleistet werden. Zuletzt wurde es relativ ruhig um UltraViolet CFF. Sobald das Digital Entertainment Content Ecosystem (DECE) CFF-Downloads für UltraViolet Player veröffentlicht, werden auch PowerDVD-Kunden eine entsprechende Funktion in PowerDVD 14 vorfinden. Mit dem Programm kann dann ein UltraViolet-Film heruntergeladen werden. Sollte es hierbei neue Informationen geben, halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
(mw)
02.05.2014 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
@supergondi
95% der Käufer interessieren sich auch einen Scheiss für Extras auf der BD/DVD, könnte man sich dementsprechend auch sparen ... so viel dazu
95% der Käufer interessieren sich auch einen Scheiss für Extras auf der BD/DVD, könnte man sich dementsprechend auch sparen ... so viel dazu
Ich bin nicht dabei ... und werde das auch in Zukunft nicht ändern.
Ich hab bisher auch noch keinen Code eingelöst...Warum auch? Da bekomm ich doch eh nur SD Material und kein HD...Somit sowieso unbrauchbar für mich...

02.05.2014 um 14:34
von gelöscht
#8
Die generelle Entwicklung hin zu UV im Besonderen und nichtphysischer Filmpräsentation finde ich grundsätzlich schade, soweit dies negative Auswirkungen auf den Markt der physischen Medien zeitigt, denn diese sind für mich persönlich unverzichtbar.
Als einzige, gegebenenfalls relevante Nutzbarkeit der UV ergäbe sich für mich nur die Möglichkeit einen Film aus der Sammlung auf einem "ordentlichen" internetfähigen TV zu schauen, wenn ich denn die BD nicht dabei hätte - als Option zum Filmkonsum auf dem Handy oder Tablet kommt dies für mich allerdings nicht in Frage, denn der "Genuß" des Filmes n audio-visueller Hinsicht geht doch hier verlohren.
Insoweit spielt UV für mich persönlich praktisch keine Rolle, was sich wohl auch nicht ändern wird, denn im Zweifel würde ich immer zur "Physischen Alternative" greifen - allerdings ist die Entwicklung hin zu UV wohl "ein Kind unserer Zeit" und nicht wirklich aufhaltbar...
Als einzige, gegebenenfalls relevante Nutzbarkeit der UV ergäbe sich für mich nur die Möglichkeit einen Film aus der Sammlung auf einem "ordentlichen" internetfähigen TV zu schauen, wenn ich denn die BD nicht dabei hätte - als Option zum Filmkonsum auf dem Handy oder Tablet kommt dies für mich allerdings nicht in Frage, denn der "Genuß" des Filmes n audio-visueller Hinsicht geht doch hier verlohren.
Insoweit spielt UV für mich persönlich praktisch keine Rolle, was sich wohl auch nicht ändern wird, denn im Zweifel würde ich immer zur "Physischen Alternative" greifen - allerdings ist die Entwicklung hin zu UV wohl "ein Kind unserer Zeit" und nicht wirklich aufhaltbar...
Es nervt mich persönlich ziemlich, dass die Firmen versuchen alles in die Online-Welt verlegen. Ich will nicht unbedingt, dass mein abendliches Sehverhalten gläsern wird (weil online nachvollzogen werden kann, was wir sehen). Vor allem aber will ich, wenn ich nen Film schaue bzw. kaufe den dann auch in meine Sammlung stellen können. Brauche was Reales nichts Virtuelles.
Was sind das für Leuten, die Filme auf Miniformat anschauen oder unterwegs. Finde ich persönlich sowas von bescheuert und niveaulos.
Ich habe auch noch nicht ein Code eingelöst und brauche sowas auch nicht.
Wann lassen die einem endlich mal die Wahl, dass zu kaufen was man auch wirklich haben möchte. Ich bin immer gezwungen einen Mehrpreis zu zahlen was entschuldigt wird mit einer besseren Ausstattung die ich aber gar nicht möchte!
Ich will den Film, eventuell noch eine Schöne Hülle, mehr nicht! Lasst mich mit dem UV und digital Copy Quatsch alle in Ruhe ;-)
Ich will den Film, eventuell noch eine Schöne Hülle, mehr nicht! Lasst mich mit dem UV und digital Copy Quatsch alle in Ruhe ;-)
Ich sammle meine Ultraviolet-Codes in Blu-rays und löse diese auch über meine Flixster-App auf dem Smartphone (Gibt's in Apple's AppStore für alle gängigen iPhones) ein. Ich hoffe ja sehr, das zukünftige Smart-TVs auch in Deutschland bald mal mit einer eigenen Flixster-App serienmässig ausgestattet werden, wie in den USA. Dort ist das schon "Gang und Gebe".
Allerdings ist es sehr bedauerlich, das die Codes nur SD-Varianten der Filme wiedergeben. Ebenso gibt es kein Bonusmaterial (Ausnahme: Der deutsche UltraViolet-Code zu "Man of Steel"). Das ist nicht mehr zeitgemäss. Der deutsche Start für UltraViolet ist sehr schleppend und ich bezweifle, das hier ein ähnlicher "Run" ausbricht wie in den USA. Da muss sich noch viel tun. Bisher sammle ich die Codes nur, aber mein Herz schlägt weiterhin für die Blu-ray. Trotzdem trete ich nicht gleich alles "in die Tonne", sondern beobachte die Entwicklung aufmerksam und interessiert. Mal schauen, was noch alles kommt. :-)
Allerdings ist es sehr bedauerlich, das die Codes nur SD-Varianten der Filme wiedergeben. Ebenso gibt es kein Bonusmaterial (Ausnahme: Der deutsche UltraViolet-Code zu "Man of Steel"). Das ist nicht mehr zeitgemäss. Der deutsche Start für UltraViolet ist sehr schleppend und ich bezweifle, das hier ein ähnlicher "Run" ausbricht wie in den USA. Da muss sich noch viel tun. Bisher sammle ich die Codes nur, aber mein Herz schlägt weiterhin für die Blu-ray. Trotzdem trete ich nicht gleich alles "in die Tonne", sondern beobachte die Entwicklung aufmerksam und interessiert. Mal schauen, was noch alles kommt. :-)
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 2,33 Punkte
31 Kommentare
Neueste News
am 02.08. um 00:24 Uhr
am 01.08. um 17:59 Uhr
am 01.08. um 16:20 Uhr
am 01.08. um 16:18 Uhr
Neueste Kommentare
am 02.08. um 01:04 Uhr
am 01.08. um 23:57 Uhr
am 01.08. um 22:53 Uhr
am 01.08. um 22:53 Uhr
am 01.08. um 21:59 Uhr
NEUES IM FORUM
am 02.08.2025 um 01:22
am 02.08.2025 um 00:46
von Impala67 in Der "Club" der Serientä…