Links:
"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: Yamaha rundet HD-Receiver-Angebot nach unten ab
24.02.2009

Yamaha hat vorerst nur in den USA die Erweiterung des hauseigenen Receiver-Lineups angekündigt, welches um die Einstiegsmodelle RX-V465, RX-V565, RX-V665 und RX-V765 ergänzt wird. Der günstigste Vertreter, der RX-V465 soll bereits zu einem Preis von 380,00 US-Dollar erhältlich sein und beinhaltet zudem einen integrierten Decoder für Dolby TrueHD und DTS HD-Master Audio bis 5.1 Kanäle, sowie bereits vier HDMI-Eingänge.
Der nächst größere Receiver Yamahas ist der RX-V565, der zusätzlich das Upscaling von SD-Material auf 1080p, sowie die Soundausgabe in 7.1 beherrscht und mit rund 480,00 Dollar zu buche schlagen wird. Die beiden großen Brüder RX-V665 für ca. 550,00 Dollar und der RX-V765 für einen Preis von ca. 650,00 Dollar bieten zudem noch Multizonenbetrieb, wodurch das Anschließen einer zweiten Boxenkonfiguration möglich ist und somit zwei unterschiedliche Klangquellen zur gleichen Zeit, je Hörzone jeweils eine, ausgegeben werden kann.
Der für die beiden großen Modelle ebenfalls angekündigte Anschluss zum Empfang des amerikanischen XM-Satellitenradios dürfte hierzu Lande bei einer Ankündigung seitens Yamaha wegfallen, da der besagte Dienst außerhalb der USA nicht zur Verfügung steht. Sobald die neuen Yamaha-Receiver in Deutschland angekündigt werden, erfahren Sie es zeitnah bei uns. (ma)
24.02.2009 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich bleibe lieber bei DENON, benutze ich die letzten Jahre und habe hervorragende Erfahrungen damit gemacht!
Also jeder der mit einem neuen Reciever oder Amp liebäugelt sollte sich auf jeden Fall auch die Yamaha Serie anhören !!!
Ich hatte den DSP AX1 und jetzt den RX V-3800 und habe den Kauf keines der Geräte je bereut.
Yamaha... weiter so !!
Ich hatte den DSP AX1 und jetzt den RX V-3800 und habe den Kauf keines der Geräte je bereut.
Yamaha... weiter so !!
Also ich besitze den Yamaha RX-V663 und kann nur sagen das Teil spielt hervorragend. Bedienung auch sehr gut und ein Preis unter € 500.-, finde und fand ich doch sehr OK. Liebäugeln tue ich mit einen Pioneer aus der LX Serie mit THX Ton, aber das wird noch ein wenig dauern.
hmm hört sich ja recht gut an aber naja yamaha is halt ne marke da ist der preis normal so hoch, naja hoffe schnell ne arbeit zu finden das ich mir auch so ein spielzeug kaufen darf :)
Ja, klingt toll, aber meine Anlage terrorisiert die Nachbarn schon genug, wollen mal net übertreiben *obwohl?* ;)
Also ich bin ein Marantz FAN und immer noch sehr begeistert was da an ualität rauskommt.
Na endlich bekommt Denon Konkurrenz im unteren Preissegment. Habe mich schon gewundert, wo Yamahas Antwort bleibt...
Mal schauen wann sie hier in D erscheien... Der 5er könnte gut bei mir passen.

24.02.2009 um 19:37
von gelöscht
#9
Hört sich wirklich gut an. Aber im Moment bin ich bedient und meiner recht mir noch aus.
Ja es gibt natürlich schon receiver mit Multizonenfunktion, unter andrem wird dies auch bei Onkyo angeboten und sollte auch ansonsten in jedem gerät der etwas gehobeneren Qualität mittlerweile zu Huaf zu finden sein. Interessant finde jedoch wie bei Onkyo hier das Preis-/Leistungsgefüge.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
5 Bewertung(en) mit ø 4,80 Punkte
16 Kommentare
Neueste News
am 02.11. um 18:27 Uhr
am 02.11. um 10:00 Uhr
am 02.11. um 09:00 Uhr
am 01.11. um 12:00 Uhr
am 01.11. um 10:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 03.11. um 00:57 Uhr
am 02.11. um 23:46 Uhr
am 02.11. um 23:44 Uhr
am 02.11. um 21:05 Uhr
am 02.11. um 20:33 Uhr
NEUES IM FORUM
am 03.11.2025 um 00:51
von Impala67 in Der "Club" der Serientä…
am 03.11.2025 um 00:00

