Links:
Filmklassiker von Billy Wilder: "Sunset Boulevard" kommt auf Ultra HD Blu-ray heraus – UPDATE 2"James Bond"-Filme mit Sean Connery auf UHD Blu-ray: Steelbook-Collection ab 03.07. in Deutschland verfügbarKomödie "Clueless - Was sonst!" ab 10. Juli 2025 auch hierzulande auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook erhältlich - UPDATE"Jurassic Park"- und "Jurassic World"-Trilogien ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray in Steelbook-Editionen - UPDATE"Wolf Creek" auf Ultra HD Blu-ray: Neue Mediabook-Edition im Turbine Medien Shop vorbestellbarVon Jean-Pierre Melville: "Le Samouraï - Der eiskalte Engel" ab 18.08. auf Blu-ray im Mediabook erhältlichSci-Fi-Action von PM Entertainment: "Dark Force" ab 10.06. auf Blu-ray in Mediabook-EditionenAuf Ultra HD Blu-ray: "Die unendliche Geschichte II & III" im September 2025 in 4K-Mediabooks"Kinder des Zorns: Runaway": Demnächst auf Blu-ray im wattierten Mediabook"Wes Craven’s Carnival of Souls" ab 30.05. inklusive Original auf Blu-ray im Scanavo Case
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: Verbraucher wollen physische Medien - Blu-rays und DVDs führen Videomarkt an
31.01.2013

Die NPD Group hat auf Basis der US-Videomarkt-Daten von 2012 einen aktuellen Report veröffentlicht und dort im Detail die einzelnen Umsätze aufgeschlüsselt. Diesen Zahlen zufolge decken die physischen Medien Blu-ray und DVD immer noch 61% des gesamten Home-Entertainment-Umsatzes ab. Der Anteil lag 2011 zwar noch bei 64% und ist damit rückläufig, aber den Marktforschern zufolge ist dieser Rückgang nicht nur auf den aufstrebenden Digitalmarkt zurückzuführen, sondern auch auf die gesunkenen Durchschnittspreise für Blu-rays und DVDs. Alleine der Durchschnittspreis der Blu-ray ist 2012 um 7% auf 19,97 US-Dollar gefallen.
Obwohl der Digitalmarkt deutlich im kommen ist und die Umsätze weiter steigen, gibt es aber immer noch eine große Verbrauchergruppe, die trotz der digitalen Optionen weiterhin auf die physischen Medien setzen und gerne zur Blu-ray und/oder DVD greifen. „Es gibt eine signifikante Gruppe von Videokonsumenten in den USA, die sich mit physischen Formaten wohlfühlen und eine große Mehrheit, die die komplette Transition von Discs zu digitalen Videos noch nicht vollzogen haben“, erklärt Russ Crupnick, Media Analyst bei der NPD Group. (pf)
31.01.2013 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
ohne was in händen zu halten wäre für mich nur der halbe spaß am sammeln.
Solange es genug Käufer für BD und DVD gibt und ordentlich Geld damit verdient wird, wird es auch physische Medien geben. Zumindest hoffe ich das!
Nichts gegen den digi. Markt, als Option ok. Aber ich für meinen Teil möchte was in der Hand haben und die Kontrolle darüber, sprich mir kann keiner die Lizenz zum schauen wegnehmen.:-) Was ja bei einer schnöden Datei, welche durch DRM verkrüppelt wurde, durchaus möglich ist.
Und nebenbei bemerkt, bin ja auch noch Sammler, da kommt sowas überhaupt nicht in Frage. Es kommt ja nicht nur auf den Inhalt drauf an, das Auge ißt...ähm sieht ja schließlich mit.:-)
Und nebenbei bemerkt, bin ja auch noch Sammler, da kommt sowas überhaupt nicht in Frage. Es kommt ja nicht nur auf den Inhalt drauf an, das Auge ißt...ähm sieht ja schließlich mit.:-)
Ich glaube ehrlich gesagt, dass physische Medien nicht aussterben werden.
Klar, den Onlinemarkt wird es immer geben, aber die Filme haben nicht die selbe Qualität wie eine Blu-Ray. Beispielsweise haben die iTunes Filme keinen Dolby TRUE HD etc...
Außerdem werden die Filme doch auch immer größer.
Wenn ich schon sehe, dass langsam die 4K Auflösung kommt, wird so ein Film locker 80GB groß sein und so schnell kommt der Internetausbau auch nicht voran.
Somit müsste es prinzipell immer physikalische Medien geben.
Oder wie seht ihr das?
Klar, den Onlinemarkt wird es immer geben, aber die Filme haben nicht die selbe Qualität wie eine Blu-Ray. Beispielsweise haben die iTunes Filme keinen Dolby TRUE HD etc...
Außerdem werden die Filme doch auch immer größer.
Wenn ich schon sehe, dass langsam die 4K Auflösung kommt, wird so ein Film locker 80GB groß sein und so schnell kommt der Internetausbau auch nicht voran.
Somit müsste es prinzipell immer physikalische Medien geben.
Oder wie seht ihr das?

31.01.2013 um 17:27
von gelöscht
#31
Ich stehe auch mehr auf die physischen Medien, da hat man noch was in der Hand.
Ich kann das gut nachvollziehen.
ich kann mit runtergeladenen Filmen einfach nix anfangen. UIch brauch das ganze in der Hand. Ist auch bei Musik so, da greif ich auch gern zum Vinyl.
ich kann mit runtergeladenen Filmen einfach nix anfangen. UIch brauch das ganze in der Hand. Ist auch bei Musik so, da greif ich auch gern zum Vinyl.
Sehe ich auch so, wer schaut schon gerne eine Liste auf einem PC an, da ist mir meine Sammlung im Heimkino aber viel lieber.
Eine Filmsammlung im Schrank ist nun mal sexy-ier als ne olle 2TB-Festplatte im selben... Großer Vorteil der Digital Distribution ist die Aktualität, vor allem für mich als Serienjunkie. Den Download bekomme ich zeitgleich zur TV Ausstrahlung und muss nicht Monate auf eine Box warten.
Ebenso ergeht es mir: ab und zu mal in die Videothek, um einen Titel des Gefallens ausleihen. Aber alles was den persönlichen Geschmack trifft, wird dann zu gegebenem Zeitpunkt gern im physischen Format erworben.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
20 Bewertung(en) mit ø 4,65 Punkte
55 Kommentare
Neueste News
am 10.05. um 12:00 Uhr
am 10.05. um 11:00 Uhr
am 10.05. um 10:00 Uhr
am 10.05. um 09:00 Uhr
am 10.05. um 08:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 11.05. um 00:13 Uhr
am 10.05. um 23:44 Uhr
am 10.05. um 23:00 Uhr
am 10.05. um 22:51 Uhr
am 10.05. um 21:04 Uhr
NEUES IM FORUM
am 11.05.2025 um 02:41
am 11.05.2025 um 02:14