Mitsubishi veröffentlich ersten Laser-3D-TV in Japan
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Mitsubishi veröffentlich ersten Laser-3D-TV in Japan
Mitsubishi veröffentlicht am 21. August den ersten LaserTV des Unternehmens in Japan. Der 75-LT1 wird, wie der Name bereits verrät, in einer Größe von 75" ausgeliefert und vollkommen 3D-fähig sein. Er kann eine Auflösung von 1920 x 1080p darstellen und verwendet die Laser TV Technologie von Mitsubishi, die für ein atemberaubendes Bild sorgen soll. Vier aktive Shutterbrillen liegen den Fernsehern bei. Der Kostenpunkt liegt derzeit bei 8500 US Dollar.
Dank der Laser-Technik soll der Fernseher die doppelte Anzahl an Farben darstellen können, als ein herkömmlicher HD-Fernseher. Zur gleichen Zeit soll sich dabei jedoch der Stromverbrauch um weit über die Hälfte reduzieren. Während LCD- und Plasma-Fernseher nur etwa 40% der Farben reproduzieren sollen, die ein menschliches Auge wahrnimmt, soll ein Laser TV gut 90% der Farben darstellen können. Die Farbintensität soll dabei ein Leben lang anhalten. Zu guter Letzt sollen die Laser TVs auch nur die Hälfte eines LCD- oder Plasma-Fernsehers wiegen. Ausgestattet wird der Laser TV mit fünf HDMI Eingängen und einem Ausgang sowie einem Tuner, drei S-Video-Anschlüssen und zwei 10 Watt Lautsprechern. Bereits zur digitalen Cinematographie haben wir Ihnen einen kleinen 3D-Exkurs präsentiert. Dabei sind wir auch kurz auf die Fernseher der LaserVue-Reihe von Mitsubishi eingegangen.
(mw)
Nachdem Pioneer LEIDER keine Plasma`s mehr herstellt und die Gurken aller anderer Hersteller für mich bis dato nicht in Frage kommt, endlich mal wieder ein Flachbildschirm der interessant werden könnte.
03.08.2010 um 21:27
von gelöscht
#47
Die NEWS zu "MITSUBISHI's" ersten Laser-TV sind beeindruckend!
Der Preis von 8.500,- US Dollar allerdings auch. Inwieweit, Laser-Technik für 3D Wegweisend sein wird, wird sich vermutlich erst in Zukunft & vor allem in der Praxis, zeigen müssen.
@Crank47.... Bei 65" sind es ungefähr 135 Watt (die Geräte sind wesentlich sparsamer als LCD und Plasma).
Doch bei mir kommt es aufs Jahr gerechnet nicht auf jeden Euro an, dass Bild muss stimmen!!!
Dann kann ich ja bald auf nen größeren TV umsteigen - nene erstmal nicht :)
Mein Sammy reicht mir erstmal und bis der ausgesondert wird ist auch diese Technik weiterausgereift und erschwinglicher.
Ohman 75" Fernseher...
Ich glaub ich dreh durch, so sind nunmal unsere Japaner. :P
Nur bei der größe will ich nicht wissen wie hoch der Stromverbrauch ist...
Wow! 75 Zoll, na das ist doch mal ne anständige Größe. Dafür ist aber der Preis auch noch gut dabei. Und zweitens mal abwarten was sich noch so alles auf dem 3D Markt so tut.
Hat mein Plasma auch. Nennt sich x.v.color, was Blu-rays unterstützen soweit ich weiß. AV-Receiver sollte auch darauf eingestellt werden... http://www.avrev.com/ima...ectrum.jpg
"Was bringt der vergrößerte Farbraum, wenn das Bildmaterial bis auf Weiteres im veralteten, kleinen Farbraum produziert wird!?!"
Genau das ist die Frage die mich beschäftigt. In welchem Farbraum sind Blu-ray Filme abgespeichert? Sind die 90% der Laser wirklich nativ nutzbar mit heutigen Medien und Abspieltechnik ink. HDMI? Film denke ich kann alle Farben festhalten. Wie ist das bei digitaler Produktion?