DAGON ist eine spanische H.P.Lovecraft Verfilmung von Regisseur Stuart Gordon, der seine Vorlagen sehr ernst nimmt und mit einer sehr düsteren Atmosphäre und grauenhaften Fischmenschen. Die digitalen Effekten sind nicht perfekt gealtert, sowieso hatte der Film ein kleines Budget, aber das stört ehrlicherweise nicht wirklich.
Bild und Ton sind gut.
Das Mediabook ist auf 333 Exemplare limitiert, aber nicht nummeriert. Die Ausstattung ist ordentlich.
DAGON basiert auf Schatten über Innsmouth und Dagon und ist nicht nur Lovecraft Fans sehr ans Herz gelegt. Eine tolle ungekürzte Veröffentlichung mit einer Laufzeit von 98:11 Minuten Laufzeit.
BRAM STOKERS DRACULA von Francis Ford Coppola ist ein moderner Klassiker und eine absolut geniale Umsetzung des Gothic Horror Klassikers. Die grandiosen Kostüme strahlen in dieser neuen Verölffentlichung in angemessenem Glanz und die klassischen Spezialeffekte sehen ebenfalls toll aus.
Die Bildqualität ist eine sichtliche Verbesser zur alten Blu-ray Auflage. Tolle Schärfe und Details, insgesamt ein guter bis sehr guter Transfer.
Der deutsche Ton klingt gut, hier wäre es aber schön gewesen, hätte Sony ein weiteres Upgrade spendiert. Erfreulicherweise bieten sowohl Blu-ray als auch 4K UHD deutschen Ton.
Die Ausstattung ist umfangreich und sehr sehenswert.
BRAM STOKERS DRACULA gehört in jede gut sortierte Horrorsammlung. Ein starker Film in einem würdigen Release.
Ich habe mir diesen Film zwar schon für Weihnachten gekauft, kam jedoch erst am Ostermontag endlich dazu mir ihn zum ersten Mal in Ruhe anzusehen.
Er befindet sich in einem wunderschönem Steelbook mit einem sehr schönen matten dezent gehaltenem Bild sowohl auf der Vorder- als auch der Rückseite und mit nostalgischen Zirkus-Szenen-Skizzen als beidseitigem Innendruck.Das Steelbook passt vom Stil her sehr gut für die Real-Verfilmung eines absolut bezaubernden Kult-Zeichentrick-Klassikers von Disney, welche dem Original ehrfürchtig und respektvoll alle Ehre erweist.So ist auch dieser Spielfilm absolut bezaubernd, kunterbunt und voll mit wirklich sehr schönen Bildern, äußerst emotional und gefühlvoll, wunderschön und einfach wundervoll.Es macht Spaß dem irrsinnig süßem Baby-Elefanten Dumbo beim Herumfliegen zuzusehen, und auch den Schauspielern, besonders Danny De Vito aber auch Michael Keaton und Eva Green, die alle ihre Sache wirklich sehr gut machen. Ihnen allen ist es gelungen, unter der Regie von Tim Burton der durchaus auch für etwas schrägere und düstere Werke bekannt ist, einen wunderschönen, Familien-tauglichen Feel good-Movie mit ganz viel Herz und hohem Nostalgie-Faktor fertigzustellen.
Ich bin jedenfalls sehr froh "DUMBO" in meiner Sammlung zu haben und freue mich schon darauf ihn mir bald in englischer Originalfassung anzusehen, in der er bei den schauspielerischen Darbietungen erst so richtig sein ganzes Potential entfalten können wird.
Ein weiterer Film, der sich mit sogenannten Sex-Beziehungen beschäftigt. Wie schon Love & Other Drugs oder Freunde mit gewissen Vorzügen, steht hier ein Paar im Vordergrund, die sich nur für heiße Nächte treffen und ansonsten keine Liebesbeziehung führen. Diesen Streifen mag ich irgendwie, auch wenn er praktisch keine vernünftige Storyentwicklung hat. Der Film sticht in erster Linie mit witzigen Momenten und ganz tollen Einzelszenen hervor.
Emma und Adam hatten schon in der Jugend was miteinander, doch für eine innige Beziehung hat es nie gereicht. In den nächsten Jahren treffen sie sich immer wieder zufällig, doch auch da entwickelt sich nichts Großes. Das ändert sich jedoch, als sich die Beiden, nach einem Alkoholrausch von Adam, sich erneut treffen. Adam und Emma landen im Bett und haben Spaß. Sie einigen sich drauf, dass sie nur Freunde bleiben, die gelegentlich miteinander schlafen. Es passiert jedoch, was passieren muss und nach einiger Zeit entstehen doch mehr Gefühle als ihnen lieb ist.
Freundschaft Plus hat ein bisschen das Problem, dass er keinen klaren Handlungsverlauf hat. Unsere Protagonisten treffen sich und haben Sex. Das geht den ganzen Film so und das Ganze wird dadurch leicht öde. Warum mir der Film aber trotzdem gefallen hat war der Humor, der trotz Sexthema nie unter die Gürtellinie geht. Er strahlt einfach eine angenehme Atmosphäre aus, hat nette Dialoge und ist musikalisch toll untermalt. Es ist einfach ein leichtfüßiger Streifen, der zwar etwas träge ist, aber einfach nett inszeniert wurde und es gab eigentlich keine Szene, die total gegen den Strich geht.
Ich bin kein Fan von Ashton Kutcher. Er macht seine Witzchen, reagiert in einigen Momenten wirklich lustig (Beispiel Kopf/Tisch Szene) und zeigt ab und zu seinen nackten Arsch. Ganz anders ist da Natalie Portman, die einem Ashton Kutcher derart überlegen ist, dass er einem schon Leid tun kann. Portman überzeugt mit einer angenehmen Natürlichkeit und zeigt sich auch ungewöhnlich freizügig. Die Chemie zwischen Portman und Kutcher ist grundsolide und man merkt richtig, dass Portman Kutcher ein wenig mitträgt. Ein echtes Highlight war allerdings Kevin Kline als Junkie-Vater, der so abgedreht und schrill ist, dass das Humor-Level in jedem Moment wo er auftaucht aufgewertet wird.
Fazit : Nett, solide und etwas langatmig. Freundschaft Plus ist ein grundsolider Standard-Film, der durch nette Einzelmomente überzeugt. Ein plausibler Handlungsverlauf ist hier zwar nicht erkennbar, aber das muss ein Film auch nicht immer vorweisen können, wenn er alternativ mit netten Darstellern, sympathischen Momenten und netten Gags überzeugen kann. Kutcher bleibt zwar Kutcher, aber dank Natalie Portman und Kevin Kline wird der Film letzten Endes doch noch zum Genuss...
Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 7 von 10 Punkten
Story ist bei dieser Dokumentation der falsche Begriff. Es wird zwar versucht einen Anfang (Rekrutierung und Grundausbildung) über die Kriegschauplätzen auch ein Ende zu darzustellen, aber der Fokus liegt auf den Krieg und das Leben an der Front. Sehr hochwertige überarbeite Fotos und Filmaterial, großteils nachcoloriert und sehr detailiert, aufwendiges Sounddesign und Erzählungen von Zeitzeugen die teilweise zu den gezeigten Szenen passen. Visuell sehr packend.
Als Extra ein etwa 30min Interview mit Peter Jackson.
Schönes Steelbook, gute Prägung. Und mit deutschen Ton.
Der Film hat mehr Action als Tiefe, jedoch wird es nicht zu einem sinnlosen Geballere. Es bleibt interessant und man einen guten Filmabend damit verbringen.
Die Sprüche, ins besondere von Christoph Waltz, machen den Film an einigen Stellen lockerer, so dass es nicht zu anstrengend und Brutal wird. Trotzdem kein Film, welchen man mit seinen kleinen Kindern anschauen sollte...
Mit TROJA hat Wolfgang Petersen ein wahnsinnig gelungenes Epos geschaffen, das neben tollen Darstellern, wunderbaren Kostümen und eindrucksvollen Sets auch nicht Gewaltspitzen und Sexualität scheut. Einige Kritiker bemängeln das Fehlen der homoerotischen Elemente der antiken griechischen Vorlage, solche Freiheiten schmälern jedoch nicht die Größe des Films.
Die Bildqualität ist stark und der deutsche Ton überzeugt ebenfalls. Die Ausstattung ist relativ umfangreich.
TROJA konnte mich bereits im Kino überzeugen und hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Ein starker Film.
Für das alter sind Bild und Ton sehr sehr gut.
Wie so viele Horrorfilme in den 1980ern hatte es auch „Warlock – Satans Sohn“ nicht leicht. Bereits bei seiner deutschen Kinoaufführung (FSK16) im Jahr 1989 musste der Film Federn lassen – wenngleich es sich dabei eher um Handlungsschnitte handelte. Die später erhältliche Videofassung (FSK16) wurde jedoch noch weiter zensiert. Ähnlich erging es diversen TV-Auswertungen. Die ungeschnittene Originalfassung kam erst Dank NSM RECORDS im Jahr 2011 in deutscher Sprache heraus. Der Anbieter veröffentlichte „Warlock – Satans Sohn“ in diversen Ausführungen. Mittlerweile wurde der Horrorfilm von der FSK neu geprüft. Nun ist der Streifen komplett ungeschnitten und in voller Länge bereits für Zuschauer ab 16 Jahren geeignet.
Backdraft – ein Kind der 90er – ein Film, der im Grunde genommen ein sehr einfaches Schema besitzt, Handlungstechnisch also kein Überflieger. Aber Ron Howard versteht es „einfache“ Geschichten, Geschichten über Helden packend zu inszenieren. Jedoch ist sein Film – und das ist für mich in der Tat auch nur die einzige Schwachstelle am Film – ein wenig zu lang geraten. Knapp 140 Minuten hat die Geschichte einfach nicht gebraucht. Und der Zuschauer kann froh sein, dass die Deleted Szenen (die man auf der Bonus Disc bestaunen darf) nicht in den Film involviert wurden, so hätte das Werk etwas über 3 Stunden Laufzeit gehabt!
Der Spirit der 90er, die perfekte und namhafte Besetzung, die Musik und natürlich die (auch heute noch) spektakulären Feuer Szenen, die immer noch ihres Gleichen suchen. Hier wurde kein CGI eingesetzt, hier ist alles echt! Wenn es brennt, dann brennt es. Szenen, die man hier sieht (allen voran das fantastisch gefilmte Finale), wären heute absolut undenkbar. Schaut euch das „Stunt Special“ an im Bonus, Glenn, Russell und Baldwin wurden tatsächlich großer Gefahr ausgesetzt, sie wurden mehrmals angezunden, das ist Filmgeschichte pur! Das sie zusätzlich einen Stunt Credit erhalten haben ist mehr als nur Gerecht!
BILD:
Die 4K Umsetzung schlägt alle alten Scheiben um Längen! Referenz Niveau wird dabei nicht erreicht, jedoch ist das Resultat mehr als Zufriedenstellend. So hat man den Film noch nie gesehen. Eine Anmerkung hätte ich doch noch, das Bild wurde rangezoomt, im Vergleich zu alten VHS und DVD Auswertung. So sieht man z.B. die verbrennte Leiche bei der Obduktionsszene nicht vollständig.
TON:
Der Ton geht in Ordnung, hat aber in Summe viel zu wenig Druck und Räumlichkeit, ja er ist gedämpft und bietet zu wenig Surround Effekte.
FAZIT:
Einer meiner Lieblingsfilme der 90er, und überhaupt. Zu absoluten Top Bewertung reicht es zwar nicht aus, die 4K Scheibe aber ist absolut empfehlenswert, technisch – vor allem Bild – passt es einfach. Der Film mit den besten Feuer Stunt Szenen der Filmgeschichte.
PS: Die Spanische Version ist mit der Deutschen VÖ ident. Jedoch kann man diese sehr günstig entweder auf Amazon.es oder Amazon.it erwerben.
Auch im der 17. Staffel rockt die Auto show alles weg und ist nicht nur sehr informativ sondern auch sehr lustig anzuschauen. Stellenweise habe ich Tränen gelacht. Vor allem die Folge mit Rowan Atkinson war irre lustig, wie Clarkson da abging sehr geil. Clarkson, May und Hammond harmonieren klasse zusammen. Die sprüche die sie sich reinhauen sind zu herrlich. Die Challenges sind klasse und die Autotests super. Definitiv eines der besten Autoshows ever.
Das Bild ist sehr gut, der Ton eher naja 2.0 halt.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, wie eine Folge von Top Gear USA was recht witzig war und ca. 50 Minuten an Mini Features alles in HD
Auch der zweite Teil gehört in die Sammlung... Endlich sieht man mal woher Dorie kommt und wie ihr Leben aussah bis sie auf Nemo und Marvin stieß...
Fand ich fasst besser als den ersten.... aber nur fast
Nachdem ich die Blu ray zwar schon hatte, mir das Steelbook aber sehr gefallen hat, hab ich mir nun dieses recht günstig aus Italien bestellt.
Das Bild ist recht ordentlich und gefällt mir auch noch auf unseren 4K TV.
Der Ton ist mit DD5.1 leider nicht das zeitgemäß, es fehlt mir an druck.
Effekte sind gut. Als Extra sehe ich den Extended Cut nicht, der gehört einfach dazu. Sonst hätte ich kein Geld für die Blu ray ausgegeben.
Extras sind schwach.
Das Steelbook aber dafür sehr schön und sollte mal eine 4K mit HD-Ton kommen, fliegt die DVD raus.
Auch im der 16. Staffel rockt die Auto show alles weg und ist nicht nur sehr informativ sondern auch sehr lustig anzuschauen. Stellenweise habe ich Tränen gelacht. Vor allem die Folge mit Amber Heard war irre lustig, wie Clarkson da abging sehr geil. Clarkson, May und Hammond harmonieren klasse zusammen. Die sprüche die sie sich reinhauen sind zu herrlich. Die Challenges sind klasse und die Autotests super. Definitiv eines der besten Autoshows ever.
Das Bild ist sehr gut, der Ton eher naja 2.0 halt.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, wie das sensationelle Middle East Special, sowie Road Trips, natürlich auch kleine Feature über die Runden der Gäste und sozusagen Outtakes
Gladiator ist schlicht und einfach ein Meisterwerk – mittlerweile 20 Jahre alt hat der Film nichts an seiner Wirkung und Machart verloren. Hier passt einfach alles – Regie, Umsetzung, Darsteller und die Musik sowie die Atmosphäre, ein absolut sehenswerter Film der für mich persönlich unter den besten 10 Filmen aller Zeiten zu finden ist. Die Extended Version ist allerdings nur bedingt zu empfehlen, die Kinoversion ist deutlich runder und knackiger.
BILD:
Das 4K Bild ist im Großen und Ganzen sehr gut, scharf und kontrastreich. Es erreicht aber keine Referenzwerte und pendelt sich bei einer 4 von 5. Denke dass hier das Beste Resultat erreicht worden ist, und Gladiator wird nicht besser zu sehen sein.
TON:
Ton ist dynamisch, kraftvoll und gut verständlich. 5 von 5
FAZIT: Die Italienische 4K Scheibe hat eine deutsche Tonspur und ist generell mit der deutschen Veröffentlichung gleich zu setzen. Habe diese um knapp 10 Euro in Italien erworben von daher zahlt sich der Import aus. Film ist über jeden Zweifel erhaben, die technische Umsetzung ist sehr gut, auch wenn man hier nicht das absolute Top Niveau erreichen kann. Absolut empfehlenswert!
Auch im der 15. Staffel rockt die Auto show alles weg und ist nicht nur sehr informativ sondern auch sehr lustig anzuschauen. Stellenweise habe ich Tränen gelacht. Vor allem die Folge mit Cameron Diaz und Tom Cruise war irre lustig. Clarkson, May und Hammond harmonieren klasse zusammen. Die sprüche die sie sich reinhauen sind zu herrlich. Die Challenges sind klasse und die Autotests super. Definitiv eines der besten Autoshows ever.
Das Bild hat sich im Vergleich zu Staffel 14 gesteigert. Nun spürt man auch das HD während der Tests, okay Referenz ist es noch nicht, aber ansonsten recht hochwertig.
Der Ton ist nur in 2.0. Frei von Rauschen, aber halt kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es einiges, jetzt nicht wirklich interessant aber mit über 1h Laufzeit immerhin ne Menge
Die erfolgreichste BBC Serie aller Zeiten rockt auch in Runde 14. Der Humor von Clarkson, May und Hammond sind einfach klasse. Die Autotests sehr informativ und gleichzeitig unterhaltsam, da alle drei kein Blatt vor dem Mund nehmen. Absolutes Highlight das Optisch atemberaubende Süd Amerika Special. Kann man sich immer wieder reinziehen man hat sofort gute Laune.
Das Bild ist wechselhaft. Die Sachen im Studio haben eine klasse Schärfe, die Autotests dagegen eher naja gehobenes SD. Aber ansonsten in der Summe okay.
Der englische TOn ist in 2.0. Frei von Rauschen, kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Das Bonusmaterial enthält ein paar kurze Outtakes und noch mal die Runden der Gaststars. Highglight ist aber das über 1h lange Polar Special
Lange musste man auf die Unrated Fassung von Marcel Walz' neuem Stück warten. Und das warten hat sich wirklich gelohnt. In meinen Augen ist das sein bisher bester Film. "Blood Feast" kann sich definitiv mit anderen Größen des Horrorgenres messen. Mir hat der Streifen wirklich sehr gut gefallen!
Das Bild der Blu-ray ist sensationell und auch der Score macht einfach Spaß. Soundtechnisch liefert die Scheibe eine wirklich gute Qualität ab. Ein schöner, räumlicher Klang.
Extras gibt's mehr als genug und das Mediabook ist, trotz wattierung (was ich eigentlich hasse), eines der schönsten in meiner Sammlung!
Shaw will seinen Bruder rächen und legt sich mit Dom und seiner Truppe an.
FAST & FURIOUS 7 ist ein wildes, teilweise aber auch recht unstrukturiertes Actionspektakel. Die Reihe ist lange über ihren Zenit und scheinbar haben die Jungs und Mädels schon lange Superkräfte, da sie jeden Quatsch überleben. Mal ganz zu schweigen von den inzwischen lächerlich wirkenden pseudo-bedeutungsschwangeren Dialogen.
Die Bildqualität ist erstklassig und der deutsche Ton ist recht fett, stellenweise finde ich die Synchronisation aber etwas verkorkst, weshalb es Punktabzug gibt.
Die Ausstattung ist ordentlich.
FAST & FURIOUS 7 ist ein Actionfeuerwerk zum Kopf Ausschalten. Dennoch hätte ich nichts dagegen, wenn die Reihe endlich abgeschlossen werden würde.
Das Schauspiel von Anthony Hopkins ist, ebenso wie das von Emma Thompson, zweifelsohne erstklassig. Der Erzählstil ist dabei Eher ruhig gehalten und für 133 Minuten viel zu lang. Etwas Spannung kommt auf als Nazi verwicklungen auf dem Herrschaftssitz aufkommen. Die werden aber meiner ansicht viel zu kurz gehalten. Wer makellose Schauspielkunst liebt, dafür bereit ist auf eine tiefgründige Story zu verzichten, ist hier an der richtigen Adresse.
Bild und Ton wurden gut aufgearbeitet, wobei nur der Engliche Ton in 5.1 DTS vorliegt.
Nachdem mich der erste Teil aus dem Jahr 2017 voll und ganz überzeugen konnte,war ich gespannt,wie man diese Geschichte zu Ende führen wird.27 Jahre nachdem der Losers Club Pennywise bezwungen hat,kehrt der Horrorclown zurück,um in der Kleinstadt Derry erneut das Fürchten zu lehren.
Mit einer stolzen Laufzeit von 169 Minuten ist IT: Chapter 2 einer der längsten,wenn nicht sogar der längste Horrorfilm aller Zeiten.
Viele werfen dem Film vor,dass er viel zu lange gehen würde und nicht gruselig genug sei.Also ich kann nur für mich sprechen und ich habe mich nie gelangweilt.Es gibt aber durchaus Szenen,die man hätte schneiden oder weglassen können.Dass sich jeder Charakter nochmal alleine seiner Angst stellen muss,wirkte etwas repetitiv im Vergleich zum ersten Teil.Den Vergleich zum Buch kann ich nicht anstellen,weil ich es nicht gelesen habe und ich nur über gewisse Änderungen Bescheid weiß.
Ein weiteres Problem ist der fehlende Überraschungseffekt.Wir alle haben den ersten Teil gesehen und waren fasziniert von Pennywise und seinen spannend und unheimlich inszenierten Auftritten.Trotzdem ist es hier eher more of the same und zudem setzt die Fortsetzung deutlich mehr auf Jump Scares wie der erste Teil.Der Film hat ziemlich viele CGI-Effekte in Bezug auf Monster.Hier wäre etwas weniger deutlich mehr gewesen.Im ersten Teil hat dies immerhin auch sehr gut funktioniert.
Jetzt möchte ich nach einigen Kritikpunkten aber den Film auch mal ordentlich loben für das,was er richtig macht.
Oft wurde schon das Casting gelobt und das möchte ich an dieser Stelle auch tun.Jeder,ja wirklich jeder,der erwachsenen Losers, wurde perfekt besetzt.Ich weiß nicht,ob ich schon mal ein besseres Casting in dieser Form gesehen habe.Mit James McAvoy,Jessica Chastain und Bill Hader sind hier sogar echt große Namen dabei.Alle spielen echt sehr gut und man nimmt ihnen vollkommen ab,dass sie die älteren Versionen der Kinder sind,die wir im ersten Teil kennengelernt haben.Der Mix aus Horror und Humor hat mir sehr gut gefallen.Bill Skarsgård liefert erneut eine wahnsinnige Leistung als Pennywise ab.Man saugt einfach wie schon im ersten Teil jede Sekunde,in der er auftritt,in sich auf.
Die Flashbacks sind gut eingebunden,waren erzählerisch nach dem ersten Teil aber auch nicht unbedingt notwendig.
Der Soundtrack von Benjamin Wallfisch hat mir erneut gut gefallen.Der Film sieht zudem noch sehr gut aus und hat einige visuelle Spielereien zu bieten.
Insgesamt ist der Film nicht so rund wie sein Vorgänger,hat es aber durch den Cast und deren Charaktere sowie der Rahmenhandlung geschafft,mich gut zu unterhalten.Ich gehe Es Kapitel 2 3,5 Punkte.
Ich bin ein ziemlicher Angsthase was Horrorfilme betrifft.Es gibt nur wenige Filme aus dem Genre,denen ich mich stelle.
"Es" weckte recht schnell nach Kino-Release mein Interesse.Im Kino habe ich ihn aber nicht geschaut.Ich sah mir Szenen auf YouTube an und las mich ein bisschen in die Story rein.Nun zum (Heimkino-)Release des zweiten Teils wollte ich mir zumindest den ersten Teil endlich mal auf den Zahn legen.
Der Film hat mir,wie ich es eigentlich schon erwartet hatte, sehr gut gefallen.Ansich schade,dass ich mich nicht schon eher rangetraut habe.
Der Film hat eine sehr interessante Geschichte und einen faszinierenden Antagonisten.Eine Gruppe von Kindern muss sich einem übernatürlichen Monster stellen.Zeitlich ist die Geschichte Ende der 1989 angesiedelt und löst durch die Charaktere genau wie auch die Serie "Stranger Things" ein schönes Nostalgie-Gefühl zu den Hochzeiten der Abenteuer-Filme in den 80ern aus.
Die Darsteller der Kinder sind absolut klasse.Sie spielen sehr authentisch,sowohl wenn es darum geht Angst zu zeigen,wie auch wenn es um die Dialoge innerhalb der Clique geht.Ohne das Buch gelesen zu haben,kann ich behaupten,dass hier ein sehr gutes Casting geleistet wurde.
Ein weiteres wichtiges Casting,wenn nicht sogar das wichtigste Casting des gesamten Films ist die Rolle des Pennywise.Der dämonische Clown wurde mit Stellan Skarsgårds Sohn Bill besetzt.Bill Skarsgård schafft es absolut zu brillieren und sorgt dafür,dass man jeden Moment mit dem Horrorclown in sich aufsaugt.Er ist absolut unberechenbar und durch seine teils kindliche,teils psychopathische Art total faszinierend umgesetzt.Ein besseres Casting kann ich mir echt nicht vorstellen.
Dass Pennywise sich in die verschiedenen Ängste der Kinder verwandeln kann,macht die Handlung sehr spannend.Man ist dadurch sehr gespannt,da man nie weiß,was als nächstes passieren könnte.
Was den Grusel angeht,ist der Film unheimlich genug,um Angst oder Unwohlsein in mir auszulösen.Auf Jump Scares wird glücklicherweise weitestgehend verzichtet und es wird stattdessen mehr auf Atmosphäre gesetzt,was sehr gut funktioniert hat.Wer den Film nicht gruselig genug findet,sollte trotzdem zugeben können,wie gut alle Versatzstücke zusammenpassen.
Ich finde "Es" sehr gut gelungen und bin froh ihn nachgeholt zu haben.Ich vergebe 4 Punkte.
Als Sammler von Stephen King-Verfilmungen, habe ich mir diese Scheibe zugelegt.
Allerdings muss ich sagen, das es meiner Meinung nach, nach "Rhea M", die zweitschlechteste aller King-Verfilmungen ist - Marke "aus dem Grabbeltisch der 80er Horror-Verfilmungen".
Bild und Ton sind Durchschnitt.
Fazit: Nur was für absolute Fans und Sammler.
Der Streifen war der Überraschungshit an den US Kinokassen. Die Romanvorlage habe ich nie gelesen aber trotzdem war ich sehr neugierig auf den Film. Die Story ist eine klassische Märchen Love Story und erfindet das Rad nicht neu, aber ich muss sagen trotzdem ist der Film sehr sympathisch erzählt. Constance Wu spielt ihre Rolle als Rachels super sympathisch. Man schließt sie sofort ins Herz. Auch der Rest des Casts ist klasse und teilweise auch herrlich verrückt. Michelle Yeoh als Reiche Mutter kommt super rüber mit mega Respektvoller Ausstrahlung. Die Mischung aus Humor, Love Story und Drama passt rüber und trotz protz super Reichen Welt bleibt es auch irgendwie authentisch. Trotz der 2h Laufzeit ist der Film zu keiner Sekunde langweilig und ich habe gut mti dem Streifen mitgefühlt. Definitiv ein hammer Film mit Zeug zu nem ROm Com Klassiker. Ich freue mich schon auf Teil 2.
Das Bild ist sehr gut, mit sehr guten Details, schöner Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz gut, an manchen stellen können er zwar ein Tick mehr kraft brauchen aber ansonsten auch hohem Niveau.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 7 Minuten Making of, was zwar recht interessant ist aber halt sehr wenig und 2 Minuten Outtakes. Alles in HD
Film (Kinofassung): 8/10
Der Film hat einige recht ähnliche Elemente & Themen wie Hereditary, baut daraus aber einen sehr anderen Film. Zum einen durch einen sehr ruhigen "Flow" und zum anderen mit einer fast entgegengesetzten "Kurve" (in Inhalt und Spannung).
Es gibt bestimmt Leute, denen der FIlm langweilig wird - mit der sehr schlichten Szenerie über zwei Stunden und der deutlichen Vorhersehbarkeit der Handlung an sich -, aber mich hat er gut mit auf die Reise genommen.
Dabei helfen neben der sehr geschliffenen Inszenierung auch die großartigen Schauspieler (vA Florence Pugh in der Hauptrolle!).
Er geht mir auch nach 2 Tagen noch viel im Kopf herum und wenn er in seinem Verlauf etwas überraschender gewesen wäre, hätte ich ihm wohl 10/10 gegeben.
Muss mir wohl doch nochmal den 2h50min-DC geben. ;-)
Bild: 9/10
Sehr scharf, sehr natürlich und (ab dem Szeneriewechsel) schöne Farben.
Ton (EN DTS-HD MA 5.1): 7/10
Der Film gibt tonal nicht besonders viel her; Musik, Sprache, Atmosphäre kommen gut rüber - das gibt dem Film einen schönen "Flow".
(ich bin zwiegespalten, ob ein aufwendigeres Sounddesign den Film besser oder schlechter gemacht hätte)
Extras: Das 20min-Feature ist ganz gut, aber auf einer 3-Disc-Version hätte auch mehr dabei sein können.
Dafür ist der DC dabei, was mich freut.
Ein Coming Of Age/Mafia-Film, gedreht von De Niro höchstpersönlich, den ich richtig fantastisch finde. Ich mochte den schon immer aber erst kürzlich habe ich realisiert wie gut dieser Film eigentlich ist. Der ist wesentlich ruhiger erzählt als andere Genrevertreter und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der zwischen Zwei Welten pendelt und im Mittelpunkt zweier Vaterfiguren steht. Der eine ist sein ehrlicher und strenger biologischer Vater, der andere ein Gangster, der ihn schon im Kindheitsalter unter seine Fittiche nimmt. Natürlich ist dieser Film stark inspiriert durch andere Mobster-Filme, hat aber aufgrund eines deutlich geringeren Budgets noch einen eigenen Flair und viel Herz. Da die Handlung in den 50/60ern spielt, werden auch Themen wie Rassismus behandelt. Für ein Regiedebüt ist der wirklich sehr gut gemacht und leider oftmals überschattet von anderen Werken seines Genres.
Das Bild ist leider nicht so der Burner. In Sachen Schärfe und Details wäre mehr drinnen gewesen. Farben sind aber natürlich und schön anzusehen und der Kontrast stimmt auch.
Die Soundqualität ist da besser. Ziemlich atmosphärisch mit einem räumllchen Sound. Der englische Track klingt sauber und hat hier und da einen netten Bassanteil bei der Musik.
Die Extras sind mager als mager. Ein Trailer und ein kurzes Making Of, in SD.
Die Fantasy Reihe endlich in noch besserer Qualität. Teil 1 und 2 wurden meiner Meinung nach von einem 4K-Master gefertigt, eine deutliche Steigerung zur Blu-Ray. die restlichen Teile denke ich wurden nur hochskaliert - aber das sehr hochwertig.
Vor allem der erweiterte Farbraum und HDR machen alle Teile fast durchgehend sehr plastisch. Die Lichter wirken so intensiv wie noch nie und die Farben sind satt - zumindest bei den ersten 4 Teilen. Ab dem 5. Teil sind die Filme ja etwas düsterer - aber im Gegensatz zur Blu-Ray ist auf der UHD alles super zu erkennen - ein toller Schwarzwert der aber keine Details verschluckt.
Tja und das größte Plus hat der Ton erfahren - endlich in DTS HD. Jetzt kommen endlich auch die deutschsprachigen Zuschauer in den Genuss eines räumlichen und druckvollen Sounds - so hat man Harry Potter noch nie gehört. Und für die Originalsprache gibt es sogar 3D-Ton in Form von DTS:X - und der macht seine Sache noch etwas besser als der deutsche.
Ein Hinweis - steht zwar oben - aber sicher ist sicher - der letzte Teil 7.2 hat keinen deutschen Ton in dieser ital. Box.
Ansonsten kann ich nur sagen - eine Kaufempfehlung für einen guten Preis - in Deutschland leider viel zu teuer. Und vermuten kann man, das in ein paar Jahren die Filme noch einmal alle neu kommen als 4K gescannt - oder dann sogar als 8K - wer weiß.
Auch wenn Toy Story 4 für mich nicht ganz an die ersten drei Teile heran reicht, so wurde hier doch wie gewohnt gute Arbeit gemacht. Natürlich wird es langsam aber auch schwer was komplett Neues zu erzählen...von daher kann man mit diesem vierten Teil durchaus zufrieden sein und ja oft auch seinen Spaß haben. Das Bild ist tadellos und mir gute 9 von 10 Punkten wert. Auch der Ton überzeugt in vielen Momenten, wenn er auch der Story geschuldet, eher zurückhaltend daher kommt. Für mich gehört diese Fortsetzung neben den Teilen 1-3 ebenso im Steelbook in meine Filmsammlung. Da Disney in Deutschland keines anbietet kaufen wir es eben billig im Ausland! Disney scheint nur noch Augen und Ohren für seine Blockbuster zu haben um die Weltherrschaft an sich zu reißen...
INCEPTION ist meiner Meinung nach ein Film, der in die Top 10 der besten Filme aller Zeiten gehört! Nach dem Kinobesuch war ich Tagelang geflesht, beschäftigt, nachdenklich. Ein Thema, welches überragend umgesetzt wurde und sofern man sich mit Träumen ein wenig beschäftigt, wird man irgendwann mal ein wenig irre, um rational darüber nachzudenken. Wie gesagt, ein Top Film, top Darsteller, visuelle Umsetzung, Musik. Ein Traum.
BILD:
Tja, die 4K UHD Scheibe enttäuscht. Wie die 10 von 10 hier zustande kam, kann ich beim Besten Willen nicht nachvollziehen, schaut euch mal andere Bildkritiken an, ihr werdet sehen – Referenz Noten gibt es keine! Und das zu Recht. Die 4K Scheibe besitzt nahezu das gleiche Bild der BD, ist in den meisten Fällen etwas heller und Farbenreicher. Erreicht aber selten eine Top Schärfe oder Kontraste. Sehr oft sogar ist das Bild unscharf, nicht wirklich knackig. HDR bringt auch nicht viel. Ein gutes Bild, man hat aber das Gefühl, man schaut eine mittelmäßige BD, Mehrwert von einer 4K Scheibe kaum spürbar.
TON:
Wuchtig, saftig, geil. Sehr guter Ton. Hier gibt es eine 5 von 5.
FAZIT:
Der Film ist über jeden Zweifel erhaben. Ich bin nicht mit allen Nolan Werken glücklich, aber dieser Film ist eine Wucht. Durch und durch. UHD 4K enttäuscht punkto Bild, schaut euch zu Vergleich Mission Impossible 4 an, dieses Bild erreicht Inception leider nicht und daher ist ein Referenz Wert utopisch. Sorry. Ich habe die italienische 4K Scheibe für knapp 8,50 erworben, diese ist identisch mit der deutschen Version.
Was soll ich hier noch zu sagen.....absolut Kino tauglich. Hier wird eine neue Geschichte eingeleitet und es wird noch düsterer, brutaler und Actionlastiger.
Auch diese Staffel kann durch erstklassiges Bild und tollen Ton überzeugen.
Don't Be Menace (in Deutschland: Hip Hop Hood) ist ein Film, der sämtliche Hoodfilme von damals auf die Schippe nimmt. Hip Hop Hood habe ich damals als Teenager geliebt und auch regelmäßig angeguckt. Natürlich kenne ich eigentlich auch jeden Hoodfilm, den Hip Hop Hood zitiert und kann über viele Gags immer noch lachen. Der Film ist schon echt in die Jahre gekommen, aber der hat nicht viel an Humor verloren und obwohl ich den heutzutage nicht mehr ganz so gut finde wie früher, gucke ich den immer noch sehr gerne. Der ist stupide, aber auf eine charmante Art und Weise. Das ist nicht so wie bei Scary Movie, wo die Wayans Sex und Fäkal-Humor abfeiern. Nein, Hip Hop Hood parodiert Stereotypen, hat dabei aber mehr Witz, auch viel subtilen Humor (ala Die Nackte Kanone) und Charaktere, die man nicht direkt in den Mond schießen würde.
Die Bildqualität ist gut. Objektiv betrachtet ist die Blu-Ray Qualität jetzt nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Da gibt es bessere Vertreter. Warum ich aber trotzdem sehr zufrieden mit dem HD-Transfer bin, ist, dass ich zuvor nur mit einer der ersten deutschen DVD-Auflagen vertraut war und die war unterirdisch. Dagegen sieht das Bild dieser BD-Auflage referenzwürdig aus. Das ganze hat eine solide Schärfe und gute Detailwerte, vor allem in Nahaufnahmen. Der Kontrast stimmt und die Farben stechen so richtig schön heraus.
Der Ton ist auch gut. Parodie-Filme sind ja nicht unbedingt für einen bombastischen Sound bekannt, deswegen sollte man nicht viel von dieser Blu-Ray erwarten. Was aber akustisch geboten wird, ist gut für diese Art von Film. Der Ton ist natürlich klingend und ausgewogen. Die lauteren Szenen sind gut zu den Dialogszenen abgestimmt und die Musik bietet nen anständigen Bass.
Die Extras sind nicht der Rede wert. Eine fast zweiminütige Deleted Scene wo die Verhörszene von Menace II Society parodiert wird. Dann gibt es noch zwei Featurettes, die fast inhaltsgleich sind und mehr so TV-Promos sind.
Immer noch ein sehr spannender Justiz-Thriller, der an seiner politischen Brisanz bis heute nichts verloren hat. Vor allem der Rassenkonflikt in der Amerika ist unter der aktuellen Regierung wieder mit Sprengkraft versehen, so das der Stoff hier aktueller den je ist. Der Justizprozess um einen Vater, der seine vergewaltigte Tochter rächt indem er die Täter niederschießt ist auf der einen Seite für jeden Vater nachvollziehbar, auf der anderen Seite bleibt aber das Problem der Selbstjustiz. Zwar wird der Vater hier aufgrund des brutalen Verbrechens als Mann dargestellt, der nur für Gerechtigkeit sorgen will, allerdings argumentiert genaus auch die US-Waffenlobby mit den gleichen Argumenten... schwer, hier eine klare Linie zu finden, zumindest mit dem Problem der Waffengewalt, setzt sich der Film nicht auseinander, aber das ist wohl auch der europäischen Sicht auf das Thema geschuldet.
Ansonsten ist der Film von Joel Schumacher packend inszeniert - wenn auch am Ende vorhersehbar. Wer Justizdramen mag, wird hier sehr gut unterhalten. Der tolle Cast spielt sehr gut auf insbesondere Matthew McConaughey, Samuel L. Jackson, Sandra Bullock und Kevin Spacey.
4/5
---
Bild: Für das Alter des Filmes eine sehr gute Bildqualität die hier abgeliefert wurde. 4,5/5
Ton: Auch am Sounds gibt es nichts zu bemängeln. 4/5
Fazit:
Humphrey Bogart, meiner Meinung nach einer der besten Schauspieler seiner Zeit. Charismatisch, tolles Drama, Top Darsteller, sehr gute Geschichte, kann man öfters gucken.
Fazit:
Top Western, Klassiker, Plflichtkauf, habe die deutsche Version mit in die Box getan, die Remasterte und die DVD raus, die import Blu hat noch den Original Ton bevor es hier und da zu kleinen Änderungen kam.
"The Texas Chainsaw Massacre 2" trägt zwar den Titel einer Fortsetzung des grandiosen Originals aus dem Jahre 1974, allerdings handelt es sich hierbei mehr um eine Parodie auf das Original als um eine echte Fortsetzung. Der Realismus und die Ernsthaftigkeit des Vorgängers sind hier nicht mehr zu spüren, viel mehr fühlt es sich wie einer der typischen 80er Jahre Horrorstreifen an. Viel Gewalt, kranker Humor und eine einfach gestricke Story, aber trotzdem funktioniert das Konzept und mich hat der Film mehr als überzeugt.
Zum Bild: Auch hier hat die Restauration des Bildes sehr gut funktioniert. Zwar kein Vergleich zur Arbeit die für den ersten Teil geleistet wurde, jedoch sind auch hier die Farben und der Kontrast lobenswert. Wenn auch die Nachtszenen etwas schwach ausfallen.
Zum Ton: Auch die Tonspur ist relativ gut gelungen, liegt so doch ebenfalls in HD vor. Zwar handelt es sich auch hier um kein Bass-Feuerwerk, aber dennoch kan man gut damit leben.
Zu den Extras: Hier gibt es einige Audiokommentare, eine Dokumentation, Trailer und eine Fotogalerie zu sehen. Eine sehr ansehnliche Ausstattung.
Insgesamt muss den zweiten Teil wohl mögen, wer aber auf diese Art Film steht, wird hiermit vollkommen zufrieden sein. Technisch wurde aus der BD alles rausgeholt was so geht, auch wenn man hier keine perfekte Restauration erwarten darf.
Zu der Serie gibt es eigentlich nichts zu sagen, außer die Beste Serie Aller Zeiten. Auch bei dieser Italienischen Variante gibt es bei der Bildqualität und der Tonqualität keine Abschläge. Aber Achtung Staffel 1 gibt es nur mit englischen und italienischen Ton!
Also für mich leider nicht nachvollziehbar, wie man hier 8 von 10 geben kann. (die deutsche 4K Scheibe ist identisch) Sorry. Nach dem Bildtechnisch überragenden 4Teil hoffte ich auf ein ähnliches Resultat. Aber das hat mich echt negativ überrascht. Ich habe nichts gegen Filmkorn oder diverse Stilmittel, hier wird aber das Bild durch (sehr viele) verwaschene und unscharfe Aufnahmen verhunzt. Überhaupt nicht 4K - und tw. auch nicht BD würdig. Es gibt nur selten schöne HD Aufnahmen jedoch so gut wie nie ein 4K Feeling. Für mich max. 3 von 5
Der Ton liegt nur in DD 5.1. vor, was soll man da sagen, es ist ok aber für eine "neue" Produktion doch schwach auf der Brust. Knappe 4 von 5.
Zum FILM: Der 5 Teil passt wunderbar in die Reihe, man glaubt zum Teil in einem James Bond Film zu sein, die Mischnung aus Action, Komödie und Agenten Thrill haut hin. Zumal Cruise nach Dubai hier an einem Flugzeug hängt - Hut ab, das ist in der Tat sehr beeindruckend! Leider fallen oft unschöne CGI Szenen auf (Unterwasser oder die Motorradverfolgung). In Summe aber ein sehr guter Film.
FAZIT: Ein sehr guter Film der einfach Spaß macht. Hier stimmt einfach alles. Technisch dagegen gibt es hier 2 Schritte nach hinten, das Bild ist für 4K echt mies. Schaut euch den 4ten Teil, dann versteht ihr was ich meine.
Die ES 4K Scheibe gibt es aktuell nur im Set mit allen anderen Teilen, zum Teil für einen sehr günstigen Preis (ca. 8 Euro pro Film!)Bis auf Teil 6 haben alle 4K Disc deutschen Ton.
Nachdem man Dean retten wollte, ist der Preis sehr hoch und bald hat man einen mächtigen Gegner in den eigenen Reihen.
zwar durch die neue Konstellation mit Dean, sorgt es dafür das Jenson Schauspielerisch glänzen kann aber trotzden da Dean und Sam getrennt unterwegs sind, geht natürlich einiges an Charme und Chemie flöten, dadurch ziehen die ersten beiden Folgen sehr. Danach wird die grundkonstellation wiederhergestellt und und macht die Serie wieder extrem viel Laune. Wieder ist es eine Mischung aus MIssion of the Week und Main Story. Highlight natürlich wie gewohnt die reinen Mission of the Week Folgen. Es gibt tolle Hommage Folgen und auch sehr verrückte wie das aufs Korn nehmen der 80ger Jahre Slasher. Sehr geile Momente und es gibt auch jede Menge Fenservice mit vielen Rückkehrern. Allen voran natürlich die 300. Folge. Die Main Story hat aber den Hauptanteil der Staffel und auch wenn der Bösewicht nennen wir es mal gewöhnungsbedürftig ist und für fleißig Soap Momente sorgt, macht diese schon ganz gut Laune und sorgt auch für der krasse dramatische Kills, womit man in dem Moment nicht endet. Der Cliffhanger ist super und deutet auf eine große Schlacht mit jeder Menge Fan Service in der Finalen Staffel hin. Bin gespannte.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle BD. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind ebenfalls sehr gut.
Der englische Ton ist brachial, viel Kraft und guten detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 35 Minuten Feature vom Comic Con, ca 50 Minuten an sehr interessanten Making of Features sowie 10 Minuten Outtakes.
Gotham ist von allen abgegrenzt, jeder kämpft gegen Jeden einzig Gordon versucht Recht und Ordnung aufrecht zuhalten.
Weil die Quoten immer mehr und mehr runter gingen und die Lizenzgebühren für Fox zu hoch, beschloss Fox die Serie abzusetzten aber immerhin gewährte man uns noch eine Finale Staffel damit die Macher die Story noch zu Ende bringen konnten. Aber man merkt dass die 12 Folgen für so eine Story einfach zu kurz waren. Hier geht es wirklich Schlag auf Schlag ohne große Verschnaufpause, damit man alles möglichst einigermaßen zu Ende bringen konnte, wobei Bane hatte man hier besser nicht einführen sollen, der war noch schlimmer als bei Dark Knight Returns und passte so ziemlich gar nicht rein. Durch das Schnelle Storytelling gibt es einige merkwürdige Wendungen wodurch das Ganze ab und an mal zu viel des Guten wurde und einige Charaktere Schwierigkeiten haben sich noch mehr zu entfalten. Aber die Entwicklung und Bruce und Selena ist wirklich klasse und die vorletzte Folge ist einfach nur episch und Gänsehautmäßig und hätte gut als Serienende gepasst. Die letzte Folge die dann einen Zeitsprung von 10 Jahren hat ist dann klassisch ein Danke Schön für die Fans. Hier kriegt man das zu sehen worauf die Fans gewartet haben. Alleine die erste Szene mit Catwoman kommt klasse und Lili Simmons die für das Finale die Rolle übernahm ( Camren Bicondova empfand sich nicht würdig genug die Rolle der Erwachsenen Catwoman zu spielen und gab deswegen hier ihren Segen) macht ihre Sache sehr gut. Batman immer wieder herrlich andeutet, sorgte für eine Wunderbare Atmosphäre und das Ende passt ganz gut, wobei ich sagen muss auch hier hätte ich gerne mehr gesehen. Insgesamt ein guter Abschluss einer klassen Serie auch wenn die Finale Staffel einfach sehr gehetzt wirkte. Man spürte halt zu jeder Sekunde dass die Macher noch mehr erzählten wollten
Das Bild ist trotz vieler dunkler Szenen sehr gut. Die Farben sind Kräftig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und auch kein Rauschen.
Der englische Ton ist eine Wucht mit enorm viel Kraft und sehr guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat dasselbe Bonusmaterial wie alle anderen DC Serien aber dazu noch 15 Minuten an Features zu Gotham.
Whyatt, Mac und Norvin finden heraus dass mehrere Nuklearsprengköpfe in falscher Hände sind. Mit einer russischen Soldatin beginnt eine Hetzjagd um die Ganze Welt um die Welt zu retten.
Die Staffel davor schwächelte etwas. Man merkte halt dass Wyatt, Mac und Norvin arge Schwierigkeiten hatten die großen Fußstapfen die Scott und Stonebridge hinterliesen auszufüllen aber nun muss ich sagen in Season 6 kommen sie nun deutlich besser rüber, als hätten sie nun ihren Weg gefunden. Die Chemie passt besser und die Sprüche sitzen deutlich besser. Okay das Leven was Scott und Stonebridge hatten wird immer noch nicht erreicht. Sehr gut einfügen tut sich hier nun auch Yasemin Allen als Russische Agentin im Team. Man merkt auch dass alle nun deutlich mehr Spaß daran haben diese Körperlich Aktiven und harten Rollen mit jeder Menge Coolness zu spielen. Inhaltlich gibt es in der Staffel nichts neues, erneut muss halt die Welt gerettet werden, erneut gibt es einen Verräter und erneut ist der Bodycount zur Rettung der Welt riesig. Aber auch wenn die Staffel nichts neues ist, sie macht einen heiden Spaß und was hier an Action gezeigt wird, da können sich Filme mal eine Scheibe von abschneiden. Es wird geballert, gemetzelt und gefightet ohne Ende. Das Ganze atemberaubend in Szene gesetzt mit tollen langen One Shot Kamerafahrten, kein Rumgewackel mit der Kamera aber nah am Geschehen und das ohne die Übersicht zu verlieren und allgemein gibt es kein Schnittgewitter. Und der Actionanteil ist wirklich riesig, von der knapp 8h Laufzeit sind bestimmt 7-7,5h Action pur und dass ohne das es Langweilig wird, weil die Dramatik und die Spannung stimmt. Es kommt eine Mischung aus John Woo und Call of Duty auf. Einzig was etwas negativ ist, dass es sehr sprunghaft ist, man hetzt halt ein bisschen von Ort zu Ort und ab und an gibt es auch ein paar Zeitsprünge. Das hätte man besser lösen können aber ansonsten muss ich sagen diese Staffel erneut mit durchgängig erzählert Story hat es wieder einmal in sich und ist Pflicht für jeden Actionfan. Das Ende ist auch gut abgeschlossen ohne offene Fragen und könnte gut als Serienende passen, naja nun heißt es aber warten auf die nächste Staffel welches diesmal wirklich die finale Staffel sein soll.
Das Bild ist farblich etwas kühl, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist eine wucht, mit jeder Menge Kraft, guten Bässen und vielen Detail.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat zu jeder Folge ein 3 min. Minifeature. Also in der Summe 30 Minuten.
Ich habe das Mediabook auf der Filmbörse gefunden und alleine das Cover hat mich schon angesprochen. Mit Alyson Hannigan ist sogar ein Weltstar mit an Bord. Der Film selbst wirkt wie eine Hommage-Prodie vieler alter Horrorfilme. Ich kann ihn jedem Horrorfan nur ans Herz legen, der Film macht wirklich Spaß!
Das Bild ist, durch Stilmittel, etwas dreckiger gehalten und lässt den 80er Charme aufkommen. Trotzdem tut dies der Schärfe keinen Abbruch.
Soundtechnisch liefert die Scheibe eine durchweg solide Leisung mit tollen Surround-Effekten.
Extras sind hier leider auch Mangelware, die zusätzliche DVD ist für mich kein Bonus, da ich diese ohnehin nicht nutze.
Colin Farrell als rekrutierter CIA-Trainee, der den Verlust seines Vaters, der vermeintlicherweise auch für die CIA gearbeitet hat, nicht überwunden hat und der nach seiner Ausbildung zum NOC-Agenten (abbr. non-official cover) von seinem Ersatzvater und Handler, gespielt von Al Pacino, in der CIA-Zentrale in Langley eingesetzt wird, um dort ein Komplott um eine CIA-Agentin, in die er sich in der Ausbildung verliebt hatte, gespielt von Bridget Moynahan, aufzudecken.
Der Film unterhält durchgehend, auch wenn er nicht an andere CIA-Filme wie "Spy Game" heranreicht. Regisseur Roger Donaldson ("Species", "November Man", "Dantes Peak") ist Handwerker im besten Sinne. Die verdeckte Intrige bleibt bis zum Finale auch für den Zuschauer verdeckt. Die erst zum Ende hin einsetzende kurze Gegenintrige beschließt den Film.
Die zurückhaltende Farbgebung des Films ist der Herbst-/Winterjahreszeit, in der er spielt, angepasst. Das Bild ist gut und bekommt von mir eine abgerundete 4 von 5.
Der O-Ton ist gut.
Extras sind nur wenige vorhanden.
Die dt. Auflage wird, weil vergriffen, gebraucht für 20-50 € angeboten. Wer sich den Film sowieso in der OF ansieht, sollte auf die UK-Version zurückgreifen. Ich habe sie über Ebay für 3,96 £ (4,67 €) inkl. Versandkosten bekommen!
Herausragender Film über einen von seiner Firma, einem Waffenproduzenten, entlassenem und von seiner Frau und Kind getrennt, weil geschieden und mit einem Kontaktverbot belegt, lebenden Mann, dem sein Leben an einem extrem heißen Tag vollständig entgleitet. Michael Douglas in einer seiner besten schauspielerischen Leistungen. In einer sich durch den Film ziehenden Parallelhandlung versucht ein sich an seinem letzten Arbeitstag befindener Polizist, das sich für ihn, entgegen aller Kollegen, anbahnende Drama zu verhindern. Von Robert Duval als Polizist mit feinem Spürsinn, der seine Tochter durch frühen Kindstod verloren hat, bestens besetzt. Beide Hauptfiguren ringen damit mit einem zerstörten Familienleben. Das schafft eine inhaltliche Dichte, die z. B. auch in der Nachgolfplatzszene mit der Familie zum Tragen kommt.
Der Film folgt bei alledem dem Eskalationsprinzip bis zum dramatischen Showdown auf einem Pier. The plot thickens!
Die teilweise schlechten Bildbewertungen/-kommentare erschließen sich mir nicht. Die Bildqualität ist defintiv nicht auf hochskaliertem DVD-Niveau. Zumindest nicht auf meinem 200 € Onkyo-BD-Player aus dem Jahr 2018. Für einen VC-1 kodierten Film aus dem Jahr 1993 ist das Bild wenigstens gut.
Die mitunter orange-gelb-sandfarben-braune Farbgebung des Films, die die extrem heißen Temperaturen dieses Tages wiederspiegeln soll, ist gewollt und kein Kodierungsfehler. Selbst Statisten sind teilweise in diesen Farbtönen gekleidet. Als Fan von Bonbonfarben sollte man sich diesen Film allerdings nicht anschauen und lieber bei "Avatar" mit Referenzbild bleiben.
Die Schärfe ist gut bis sehr gut. 2-3 Unschärfen sind kamera- bzw. objektivbedingt. Hier hat der Schärfeassi versagt bzw. es ist wohl ein defektes Objektiv (Stauszene am Anfang) verwendet worden.
Die Kontraste gehen bei der offensichtlichen Verwendung von Farbfiltern beim Dreh vollkommen i. O.
Digitales Rauschen, Artefakte und den einen oder anderen möglicherweise störendes Filmkorn habe ich nicht gesehen. Ich gebe eine abgerundete 4 von 5.
Der O-Ton mit Schwerpunkt Dialoge ist gut und verständlich.
Wundervoller Westernspaß mit gut aufgelegt chargierendem Ensemble. Steht für mich auf einer Stufe mit "Support Your Local Sheriff"!
Das Bild der Blu-ray schlägt das der dt. DVD um Längen. Ich gebe deswegen aufgerundete 5 von 5. Gegen Westernstaub, Zigarrenqualm, Nebelmaschinen und drehbedingte Unschärfen ist kein Codec gewachsen.
Der Ton ist gut.
Nur wenige Extras; nicht angesehen
Rose hat einen schweren Unfall und wird mit einer unerprobten Methode behandelt und erhält genetisch manipuliertes Gewebe transplantiert. Sie bekommt einen unstillbaren Durst nach menschlichem Blut. Die Gebissenen verwandelt sich in tollwütige Zombies.
RABID ist ein früher David Cronenberg Film und zeigt gelungen eine Variante einer Zombie Epidemie. Es geht recht blutig zur Sache, passend zum 70er Jahre Charme gibt es aber auch noch eine Portion nackter Tatsachen, die sich durchaus sehen lassen können.
Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt und auch der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist ordentlich und das Mediabook macht etwas her. Nummer 229 von 333 befindet sich in meinem Besitz.
Cronenberg Fans können bei RABID bedenkenlos zuschlagen und auch Fans von Zombie Klassikern sollten einen Blick riskieren.
Matrix ist auch 20 Jahre später ein Kultfilm durch und durch. Er wird immer noch zitiert, verarscht, hochachtungsvoll kopiert. Auch heute noch funktioniert der Film sehr gut, in seiner Grundidee ausgezeichnet, in der Umsetzung hin und da etwas verstaubt. Jedoch immer noch sehenswert.
BILD:
4K Scheibe hat eine sehr gute Schärfe, gute Farben, hin und da aber rauscht es ordentlich, Unschärfe blitzt durch. Klar besser als die alte BD, durch die Schärfe wirken nun einige CGI Aufnahmen etwas altbacken. Die 9 von 10 im Review hier kann ich aber nicht nachvollziehen. Für mich hat das Bild 3,5 bis max. 4. Augen zu und es wird eine 4 von 5.
TON:
Naja, wenig Druck, wenig Bass, seltene Rear Effekte, irgendwie klingt die deutsche (alte) DD Spur sehr blaß. Leider. Knapp 3 von 5.
FAZIT:
Immer noch ein sehr sehenswerter, mit Kultsprüchen und Szenen ausgestatteter Scifi Film der besseren Sorte. Die UHD ist technich ein Schritt nach Vorne, eine Offenbarung ist sie aber nicht. Das Bild geht gerade noch durch, der Ton ist mager.
Die Italienische UHD Scheibe verfügt über eine deutsche Tonspur und ist auf Amazon.it sehr günstig zu haben. Mitunter unter 10 Euro in diversen Aktionen. Das betrifft auch Teil 2 und 3.
Ein junges Paar vergnügt sich ungestört auf einem verwilderten Friedhof. Als die Nacht hereinbricht, finden sie die Wege nicht mehr und verirren sich.
Jean Rollin hat definitiv ein Händchen für interessante Locations. DIE EISERNE ROSE ist eine Art Mitternachtsspaziergang auf einem gotischen Friedhof und kommt stimmungsvoll und poetisch daher. Auf Übernatürliches wird verzichtet, mehr als ein Anflug von Wahnsinn und das atmosphärische Setting braucht es hier nicht. Selbst die schönen Reize von Francoise Pascal werden nur sparsam eingesetzt. Manch einer würde den Film sicher als langweilig bezeichnen, aber das geht mir doch etwas zu weit, er ist einfach unaufregend, ruhig, und er lässt die Umgebung wirken.
Die Bildqualität überzeugt und der Transfer bietet ein sauberes und überwiegend schön scharfes Bild und anständige Kontraste, die die Umgebung wirken lassen.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, so viel geredet wird aber sowieso nicht.
Das Mediabook von Wicked Vision ist gewohnt gelungen, bietet gute Extras und ein ordentliches Booklet.
DIE EISERNE ROSE ist ein schönes kleines Filmchen, das man sich ansehen kann, das mich jetzt aber auch nicht in Begeisterung verfallen ließ. Die Präsentation wird dem Film jedenfalls gerecht, Fans können bedenkenlos zuschlagen.
Der 4te M:I Film geht schon in Richtung James Bond. Abwechslungsreiche Locations, spektakuläre Stunts, spannende Agenten Story. Bestimmt kein Zufall. Inhaltlich also gelingt es dem Film alles richtig zu machen, der Film ist nie langweilig, hat symptahische Darsteller, Humor und wie schon erwähnt sehr gute Action Momente. An dieser Stelle - die Dubai Hochhaus Szenen sind in der Tat Atemberaubend, auch wenn man weiß dass Cruise mit einem Seil gesichert wurde, das sind Szenen die man nicht so schnell vergisst - Respekt!
BILD:
Wow! Schon der Anfang zeigt, das 4K Bild spielt hier (sehr oft) alle Stücke! Besonders Stadtaufnahmen sind grandios scharf, Referenzwürdig. Aber zu eine Höschtnote reicht es hier nicht, denn es gibt viele anderen Szenen wo die Bildqäulität etwas verrauscht und sogar unscharf ist. Ich würde sagen zwischen 4 und 4,5 - mit Tendenz aufgerundet auf 5. :) Bis dato das beste M:I Bild (die BD war schon top), und für mich bis dato das beste 4K Bild was ich sah.
TON:
DD 5.1. Im Vergleich zu O-Ton kein Wunder, aber vom Gefühl her passt hier alles. Gute Wiedergabe, sehr gut Surround Effekte, Räumlich, dynamisch. 4 von 5
FAZIT:
Ja, die BD war schon sehr fein, womöglich braucht es die 4K Scheibe gar nicht. Aber dank HDR und feiner Auflösung ist das Bild wirklich ein Hammer. Zu Referenzscheibe reicht es am Ende aber doch nicht. Der deutsche Ton ist gleich geblieben. Die spanische 4K Scheibe verfügt über einen deutsche Fassung, in der Box hin und da für 50 Euro zu haben (für alle Teile!).
Bild und Ton sind gut.
Das Mediabook ist auf 333 Exemplare limitiert, aber nicht nummeriert. Die Ausstattung ist ordentlich.
DAGON basiert auf Schatten über Innsmouth und Dagon und ist nicht nur Lovecraft Fans sehr ans Herz gelegt. Eine tolle ungekürzte Veröffentlichung mit einer Laufzeit von 98:11 Minuten Laufzeit.