Ich fand Season 1-4 klasse und auch Season 5 hält das hohe Level. Jessica Parker Kennedy fügt sich klasse ins Team ein und harmoniert sehr gut mit Barry und Iris, wobei es natürlich auch dadurch einige recht starke Soapige Momente gibt. Chris Klein und Sarah Carter geben in dieser Staffel wirklich klasse psycho Bösewichte. Da hier auch Zeitreise ein wichtiges Thema ist, ist es von Vorteil wenn man Season 1-4 noch etwas im Kopf hat, da immer wieder darauf Bezug genommen wird und auch alte Gegner auftauchen bzw. erwähnt werden. Die Wendungen sind teilweise sehr brachial und es gibt wie auch bei der Arrow Staffel fleißig Hinweise zum kommenden großen Crises Crossover. Die Spannung und die Dramatik ist durchgehend hoch und trotz des recht niedrigen Budgets sehen die Effekte immer noch ganz ordentlich auch. Das Ende ist dann ein regelrechter Schlag und schockiert, gefolgt auf einen brachialen Cliffhanger in Richtung Crises. Bin mega gespannt auf Season 6.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature
Oliver sitzt im Gefängnis und kämpft ums überleben. Seine Freunden suchen verzweifelt eine Möglichkeit ihn da raus zu holen, doch dann taucht ein neuer Green Arrow auf.
Unterdessen in der Zukunft kämpft die nächste Generation von Helden dafür Star Citiy zu retten.
Nach den Schwachen Season 5+6 geht es anfangs wieder etwas aufwärts. Bei der letzten Staffel waren es schlichtweg zu viele Charaktere, hier hat man die Masse merklich zurückgefahren. Viele haben wenn nur noch kleine Rollen bzw. verabschieden sich komplett was der Staffel merklich gut tut. Die ersten 8 Folgen sind sogar mit die besten Folgen seit langem, dramatisch, intensiv, spannend, brutal und mit wirklich toller Action und Kameraarbeit. Dann kommt der große Crossover, der witzig gemacht ist, aber jetzt erst mal nicht groß mit der Main Story zu tun hat und sogar auch nen Cliffhanger hat. Nach dem Crossover geht der Staffel aber die Luft aus. Die Folgen dümpeln vor sich hin und geht stellenweise in Richtung Mission of the Week. Nur der Part in der Zukunft der holt noch vieles raus und soll ja die Grundlage zu ner weiteren Serie liefern. Gegen Ende steigert es sich wieder etwas aber da Fräulein Bösewicht jetzt nichts besonderes ist, fehlt es der Staffel am gewissen etwas und bis auf den Part in der Zukunft dümplet es den Rest der Staffel nur noch vor sich hin, aber dann kommt das Finale, sprich die letzten 5 Minuten wo man noch mal auf das große Crossover zurückgreift und diese Story unglaublich böse weiter erzählt und noch mal die Grundlage für den nächsten mega Crossover legt. Boah was für ein Ende voller Fragen und Gänsehautmomente. Nun bin ich gespannt auf die Finale Staffel und vor allem auf das weitere Crossover.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details aber ist stellenweise auch etwas dunkel geraten. Aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature
Goodfellas gehört zweifelsohne zu den Genre Highlights. Satte 2,5 Stunden die nie langweilig werden, eine flotte und mitreißende Erzählweise, ein grandios aufspielendes Darsteller Trio (allen voran Pesci), ein Meister Regie. Dabei muss man gar kein Fan von Mafia Filmen sein um diesen hier zu mögen.
BILD: Puuuh, ich muss sagen ich tue mir mit der Bildbewertung sehr schwer. Im Vorfeld las ich, das Bild könnte erst gestern gedreht worden sein, auch das Review hier auf Bluray Disc verspricht ein tolles UHD Bild (8/10). Naja – ich kann diese Meinung nicht teilen. Das UHD Bild sieht schon gut aus, aber für meinen Geschmack zu viel Rauschen oder Korn (?), die Farben wurden gegenüber der BD reduziert, das Bild sieht recht düster aus, farbloser, dunklerer. Oft auch unscharf. Sicher, eine Steigerung zu DVD ist da, ohne Zweifel. Unterschied zu beigelegten BD aber kaum sichtbar. (ich kenne die Erstauflage nicht). Daher für mich keine UHD, die überzeugt – schon gar nicht mit Höchstwertung. Irgendwo zwischen 3 und 4.
TON: Alte deutsche Tonspur. Hin und da Stereo Effekte, klar, verständlich. Original Synchro. 3/5
FAZIT: Die italienische UHD Scheibe ist wohl mit der deutschen identisch. Und kostet – wenn man Glück hat 8 bis 10 Euro auf Amazon.it. Der Film ist über jeden Zweifel erhaben. Das Bild dagegen enttäuscht – für mich kein UHD würdiges Bild. Aber auf der anderen Seite, wenn man schon die Neuauflage kaufen will, für den Preis kann man nichts falsch machen. Die Scheibe läuft ja auch auf Deutsch.
DAS GIFT DES BÖSEN ist eine Horroranthologie basierend auf den Geschichten von Nathaniel Hawthorne, die viel Gothic Horror Charme versprühen. Erfreulicherweise spielt in allen drei Episoden Vincent Price die Hauptrolle, sein Name ist also nicht nur ein billiges Lockmittel.
Zudem ist die Bildqualität außerordentlich gut und überzeugt auf ganzer Linie. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Nur beim Bonusmaterial wird es mal wieder übersichtlicher. Neben einem Audiokommentar sowie dem Booklet wird nur ein Trailer geboten.
Als Fan von Gothic Horror und dem großartigen Vincent Price kann ich GIFT DES BÖSEN wirklich jedem Freund des klassischen Horrorfilms ans Herz legen. Ein sehenswertes Release.
THE OBLONG BOX ist eine weitere Edgar Allan Poe Verfilmung aus Cormans Produktionsschmiede American International Pictures. Der Horrorfilm ist der erste Titel, in dem Vincent Price und Christopher Lee gemeinsam auftreten. Die Geschichte bietet neben den Hauptdarsteller einige Highlights wie das Voodoo Element, für seine Zeit recht blutige Morde und sogar ein paar leichte Anflüge von Freizügigkeit, allerdings wirkt die Handlung für sich teilweise auch leicht konfus, Schauwerte waren den Machern wohl wichtiger.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut und bietet kräftige Farben und satte Kontraste. Ab und an zeigen sich leichte Bildpunkte oder das Filmkorn tritt - kurioserweise insbesondere in Tageslichtszenen - etwas stärker hervor.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich, es gibt allerdings ein paar Passagen, die nicht synchronisiert sind und im englischen Originalton mit deutschen Untertiteln ertönen.
Die Ausstattung ist relativ knapp gemessen. Neben einem Interview mit Uta Levka und dem Audiokommentar gibt es nur die üblichen Verdächtigen aus Trailer, Vorspannen und Bildergalerie. Hinzu kommt natürlich noch das Booklet aus dem schönen Mediabook. Ich besitze Nummer 105 von 111 Exemplaren.
THE OBLONG BOX ist einer der schwächeren Gothic Horror Filme nach einer Geschiche von Edgar Allan Poe. Roger Corman sass allerdings auch nicht im Regiestuhl und scheint nur Geldgeber gewesen zu sein. Sehenswert ist der Film für Fans solcher Klassiker aber auf jeden Fall.
Emma Watson ist einfach wundervoll in diesem Streifen. Mit dieser realverfilmung hat es Disney mal wieder geschafft. Ein Film der richtig richtig Spaß macht. Das Bild macht einen wundervollen Eindruck. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Die Steel ist sehr schön gestaltet worden.
Ich kann diesen Film wirklich nur empfehlen wer ihn noch nicht gesehen hat
MI:3 ist Handlungstechnisch keine Offenbarung, aber immerhin um einen Tick besser als der schwache zweite Teil, was man diesem Film aber auf jeden Fall zu Gute halten muss, er ist verdammt unterhaltsam, nie langweilig. Die Darsteller liefern ordentlich ab, die Action passt (auch wenn die klassische MI WOW Szene diesmal ausbleibt), in Summe eine sehr gute Fortsetzung! Knappe 4 von 5 Punkten.
BILD: Die UHD Scheibe ist auch diesmal keine Referenz Scheibe, und der Gewinn gegenüber der beigelegten BD – der hält sich in Grenzen. Ähnlich wie bei Teil 2, so auch hier ist die eine oder andere Aufnahme unscharf (deutlich weniger als bei Teil 2), Bildrauschen ist ständig präsent. Die Farben und Kontraste hingegen passen, die Schärfe ist bei 80% der Szenen sehr gut, eine Höchstnote aber bleibt hier aus. Immerhin eine Steigerung zum Teil 2. Wer eine BD besitzt, der kann sich die UHD nahezu sparen, denn diese ist echt nur minimal besser und schärfer.
TON: Hier ist alles beim Alten. Obwohl nur DD 5.1, klingt die deutsche Spur sehr gut und liefert einen guten Heimkinosound. 4 von 5.
FAZIT: MI:3 setzt fort, wo Teil 2 aufgehört hat. Cruise wird von einem Schauplatz zum nächsten gejagt, die Action stimmt, die Charaktere sind glaubwürdig, der Böse ist schön Böse. Die UHD kann technisch überzeugen, reiht sich um einen halben Punkt nach oben nach Teil 2. Referenz Klasse ist hier aber noch lange nicht erreicht.
Mary Poppins' Rückkehr - Steelbook (CH Import) Blu-ray ist eine gute Fortsetzung des Originals und kommt mit demselben Charme des ersten Teils daher. Das HD Bild des Films ist durchweg gut und liefert eine tolle Schärfe. Der Dolby Digital Plus 7.1 macht seine Sache recht ordentlich schade jedoch das kein HD Ton verwendet wurde. Extras sind in dem schönen Steelbook einige vorhanden. Kein FSK Flatschen aufgedruckt :-)
DAS STREBEN NACH GLÜCK ist ein tief berührendes Drama nach wahren Begebenheiten um einen Vater, der alles in seiner Macht stehende versucht, etwas für sich und seine Familie zu erreichen. Will Smith spielt unglaublich gut und wurde zurecht mit einer Oscar-Nominierung belohnt.
Die Bildqualität ist sehr gut und der deutsche Ton klingt überzeugend. Die Ausstattung ist ordentlich.
THE PURSUIT OF HAPPYNESS ist ein sehenswertes Drama, das die Härte des amerikanischen Traums deutlich zeigt. Erfolgsgeschichten sind die Ausnahme und erfordern mehr als Glück und Einsatz.
Ich bin Fan von Martin Scorsese und trotzdem hat es solange gedauert,bis ich mir King of Comedy auf den Zahn legen wollte.Ich hatte trotz guter Wertungen nie wirklich das Verlangen diesen Film zu sehen.Da ich ihn günstig in einer Aktion bekommen habe,hat sich dies nun geändert.
Da ich Scorseses andere Werke so sehr mag,fällt für mich King of Comedy doch etwas ab.Die Story wirkt recht frisch,die schauspielerischen Leistungen sind gut.
Für mich gab es aber einige befremdliche Momente,die thematisch ernster waren,als sie umgesetzt wurden.Insgesamt eine solide Dramedy,für mich aber trotzdem einer der schwächeren Scorseses.Ich gebe King of Comedy 3,5 Punkte.
Die ersten 10 Minuten waren recht interessant dann fängt es für 2 Folgen an vor sich hinzudümpeln und wird sehr langweilig, erst mit einer brachialen Wendungen die die Coven Charaktere zurück bringt wird es wieder interessant. Richtig geil wird es aber dann wenn später noch die Verbindung zu Murder House kommt, sprich von Coven und Murder House ist Apocalypse eine direkte Fortsetzung. Aber im letzten drittel dümpelt es dann wieder vor sich hin. Da nützen auch die einigermaßen guten Wendungen und Auflösungen nichts. Vom Goregehalt ist es zwar okay aber jetzt auch nicht so dass es die 18ner Rechtfertigen würde auch Spannung gibt es nicht viel, zumindest ist die Atmosphäre aber ganz nett. Der Cast macht ihre Sache gewohnt sehr gut aber es ist etwas anstrengend die Darsteller teilweise in bis zu 4 verschiedenen Rollen (teilweise auch nutzlosen Rollen) zu sehen, wobei so manche Rückkehrer sind schon cool. Das Ende der Staffel sorgt dann für ein gewisses Augenverdrehen. Naja insgesamt war Apocalypse ganz nett, nicht die Schwächste Staffel der Serie aber auch nicht die beste.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr kräftig und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gutem Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
MI2 ist ein sehr zwiespaltiger Film. Auf der einen Seite wäre ohne MI2 die Serie wohl nie das, was sie heute ist, auf der anderen Seite muss man auch als eingefleischter John Woo Fan sagen, die Story ist mau. Extrem mau. Überhaupt passiert bis auf den Schweißtreibenden Anfang in den ersten 70 oder 75 Minuten rein gar nichts! Viele Dialoge hat man sich schenken können, der Thrill von Teil 1 ist praktisch nicht vorhanden. Was also bleibt über? Die letzten 30 Minuten sind in der Tat furios, hier dreht Woo so richtig auf, Cruise ist oft mitten drin statt nur dabei. Aber es bleibt alles schön im kommerziellen Bereich, wer Gewalt ala The Killer erwartet kann sich den Film sparen.
BILD: Viel besser als die (beigelegte) BD, jedoch schwankt die Qualität. Mal phänomenal (selten), bis unscharf und übel. Im großen und ganzen war hier sicher mehr drinn, ich schwanke irgendwo zwischen 3 und 4, mit der Tendenz nach unten.
TON: BD/DVD Qualität, kein Sprung zu alten Version. Im Vergleich zu der englsichen Spur kackt die deutsche total ab.
FAZIT: MI2 ist ein seltsamer Film. Die Drehbuchautoren versagen wenn es um spannende Handlung oder gar Thrill geht, der Film langweilt fast einen in den erste Stunde. Wenn Woo aber zeigen darf, wofür er kurz nach Hollywood gekommen ist, dann staune ich auch noch knapp 20 Jahre nach der VÖ. Sehr geile und grandios geschnitten Action Szenen. Jedoch bleibt die 4K in allen Belangen hinter den Erwartungen. Auch wenn der Sprung zu DVD (galaktisch) und zu BD (weniger galaktisch) auf der technischer Ebene mehr oder weniger gelungen ist.
DEADPOOL 2 ist eine großartige Fortsetzung, die auf dem hohen Niveau des ersten Teils spielt und mit einem höheren Budget auch fettere Action bieten kann. Natürlich hat der Vorgänger auch echte Vorzüge, aber der zweite Teil macht eben auch glücklicherweise viel neu und geht eigene Wege, statte nur zu wiederholen.
Bild und Ton sind erstklassig, zudem sind beide Fassungen in diesem Import mit deutschem Ton enthalten. Die Ausstattung ist umfangreich.
Ich habe DEADPOOL 2 jetzt schon mehrfach gesehen und fühlte mich jedes Mal echt gut unterhalen. Und ich hoffe, wir müssen nicht zu lange auf mehr von ihm warten.
Story (3,5)
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des Schweizer Schriftstellers Thomas Meyer, welcher auch das Drehbuch verfasste. Zusammen mit dem Regisseur Michael Steiner (Nacht der Gaukler / Mein Name ist Eugen), fanden sich hier zwei Fachleute für guten Humor und Ironie, was mich optimistisch stimmte.
Die Story lässt sich denn auch sehr gut und pointiert an, mit viel Humor und einfühlsamer Inszenierung gelingt es schnell, einen mitreissenden Fluss in die Handlung zu bringen. Die Hauptfigur, hervorragend gespielt durch Joel Basman, wird von der ersten Minute an zum Sympathieträger.
Die Handlung hält sich sehr eng an die Romanvorlage, was ihr ab und an etwas zum Verhängnis wird – nicht alles, was in einem Roman hervorragend funktioniert, lässt sich so einfach in einen Film übertragen. Die direkte Kommunikation der Hauptfigur mit dem Zuschauer zum Beispiel, wirkt etwas aufgesetzt und verhindert, meiner Meinung nach, dass die Figur an Tiefe gewinnen kann – ein Manko, das allerdings auch die meisten anderen Protagonisten aufweisen. So gerät der Film nach dem amüsanten Start etwas ins klischeehafte und verliert deutlich an Schwung.
Der hochinteressanten Parallelwelt der orthodoxen jüdischen Gemeinde in Zürich kann der Film nur sehr oberflächlich gerecht werden – was bedauerlich ist. Abschliessend muss festgehalten werden, dass Michael Steiner ein handwerklich solider Culture-Clash-Film gelungen ist, der sein Potential jedoch nicht voll auszuschöpfen vermag…
Bild (4,5)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Der digital gedrehte Film verfügt über eine ausgezeichnete Bildqualität, die vor allem durch eine sehr natürliche Farbgebung und eine hervorragende Detailschärfe verfügt. Die Kontraste sind gut, nur selten werden in dunklen Szenen einzelne Bildinhalte etwas verschluckt. Der Schwarzwert ist ausgezeichnet ausgefallen.
Ton (3)
Das Tonformat liegt wahlweise in Deutsch DTS-HD Master 2.0 oder 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist ausgesprochen frontlastig ausgefallen. Nur selten, vor allem beim Soundtrack, werden die Surroundlautsprecher miteinbezogen. Dadurch entsteht natürlich keine nennenswerte Räumlichkeit.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen und die Dynamik ist gut ausgefallen. Ebenfalls überzeugen kann die Balance.
Fazit
Eine unterhaltsame und humorvolle Romanverfilmung, der lediglich gegen Ende etwas die Luft ausgeht, und die das vorhandene Handlungspotential nicht voll auszuschöpfen vermag.
Die Blu-ray-Umsetzung kann vor allem mit einem ausgezeichneten Bild aufwarten, während die Tonumsetzung hinter den Möglichkeiten zurückbleibt.
Na das war nichts keine der Geschichten war Gut und das Bild war auch nicht der Hammer nur der Ton war OK.
Wird gleich wieder Verkauft kein Film für meine Sammlung.
Im zweiten Lego-Film ist nicht mehr alles super (awesome), wie noch der Song-Hit des ersten Teils vermittelte: merkwürdige Duplo-Alien infiltrieren das Legoland und ignorieren jedwede Friedensbekundungen. Da selbst die Superhelden der Invasion nichts entgegen zu setzen haben, ist die Welt fünf Jahre später nicht mehr dieselbe: sie erinnert vielmehr an eine apokalyptische "Mad Max"-Wüstenlandschaft.
Die Bewohner hängen ihren dunklen Gedanken nach - alle außer einem: der herzensgute "Emmett" verzagt nicht, sieht immer noch alles positiv und hat sogar für sich und seine Freundin Lucy inmitten der Wüste ein Bilderbuch-Häuschen gebaut.
Doch da erscheint ein neuartig futuristisch-übermächtiges Alien im Raumanzug und kidnappt sämtliche "Anführer", inkl. Batman, Pirat Eisenbart, Einhorn-Kitty, Raumfahrer Benny und Lucy. Emmett baut sich kurzerhand ein eigenes Raumschiff und nimmt die Verfolgung auf um vor allem Lucy zu retten, aber auch weil er Visionen über ein bevorstehendes "Our-mom-agaddon" hat - die komplette Vernichtung der Legowelt. Im fernen Kosmos trifft er u.a. auf den harten Kerl und Raumschiffkapitän "Rex" sowie die Königin und Formwandlerin "Wassimmersiewill"... Welche Zusammenhänge es mit der Realwelt gibt erfährt der Zuschauer erst gegen Ende des Films.
Insgesamt bietet auch der zweite Lego-Film eine abwechslungsreiche und vor Anspielungen nur so strotzende Handlung: u.a. Jurassic World, Twilight, Star Wars, Mad Max und wie immer die bekannten Superhelden werden gewohnt witzig persifliert. Gegenüber dem ersten Teil wurden deutlich mehr Lieder eingearbeitet - vielleicht ein wenig zu viel des Guten, obwohl die meisten Songs durchaus zünden. Die Handlung entpuppt sich als durchaus komplex und vielseitig.
Ganz kann der Film das Niveau des Erstlings nicht halten. Dass der Film im Kino deutlich weniger erfolgreich lief ist nach den "Batman"- und "Ninjago"-Legofilmen wohl eher einer generellen Ermüdungserscheinung zuzuschreiben. Schade, denn so hat Warner die 3D-Blu-Ray für Deutschland eingespart und man muss sich mit der UK 3D-Blu-Ray begnügen.
Doch die lohnt sich dennoch durchgängig: das Bild ist noch besser als bei den Vorgängern geraten und bietet neben knackiger Schärfe und Bildruhe vor allem beste Kontraste und kräftige Farben. Mehr geht auf Blu-Ray nicht.
Davon profitiert auch das 3D-Bild, das jederzeit eine hervorragende Plastizität vermittelt und den Zuschauer inmitten der Legowelt eintauchen lässt: alle Klötzchen und Figuren erscheinen greifbar nahe, Staffelung und Tiefenwirkung sind einfach großartig. Wie schon seine Vorgänger ist der Film für 3D einfach wie gemacht.
Der englische Ton liegt in der 3D-Version als DTS-HD-MA5.1-Track vor. Er ist ein wenig leise abgemischt, aber sobald man den Verstärker um ca. 5 db aufgedreht hat, kommt ein hervorragend voluminöser, raumfüllender Klang zum Vorschein, der alle Lautsprecher inkl. Subwoofer in Dauereinsatz versetzt. Einige Basseffekte sind sogar extrem kräftig und sprechen klar für das Lossless-Format.
Das größte Extra ist neben dem üblichen Bonusmaterial das Steelbook selbst: es sieht mit Glanzdruck extrem hochwertig aus und zeigt tolle Motive auf Vorder-, Rück- und Innenseiten. Eine wirklich wunderschönes Limited-Edition-Steelbook.
Fazit: Auch wenn "The Lego Movie 2" etwas schwächer als sein namentlicher Vorgänger ausfällt ist das Ergebnis wieder sehr unterhaltsam ausgefallen. Da der Film wie schon seine Vorgänger für 3D wie geschaffen ist und eine extrem gute Plastizität bietet, sollte man ihn sich möglichst auch in der stereoskopischen Version gönnen. Sonst sind Immersion und Erlebnis einfach deutlich geringer. Dafür muss man leider neben einem generell höheren Preis und dem Verzicht auf eine dt. Tonspur auch noch Zollgebühren berücksichtigen, denn Zavvi versendet in diesem Fall aus dem EU-Ausland.
Ayayay wie kann dieser Film ein Klassiker sein? Ich versteh das nicht. Aus technischer Sicht - exzellent. Der Film hat einige richtig cool eingefangene Szenen. Beispielsweise die Meer-Szene mit dem Hai und dem Zombie. Richtig gut gefilmte Shots. Die praktischen Spezialeffekte bzw. das Zombie Make-Up usw. sind sehr gut gelungen und die Insel auf der der Film spielt ist ein Klasse Setting. Und dennoch hat mich Woodoo so hart getriggered. So gut die eben erwähnten Punkte waren, das alles wird zunichte gemacht durch zahlreiche Logiklöcher. Das war erst die Spitze des Eisbergs. Tausendmal schlimmer sind die Charaktere und wie ultra bescheuert die handeln. Die sehen Zombies und anstatt zu reagieren, gucken die einfach nur dumm aus der Wäsche. Hier ein anderes Szenario. Diese ach so legendäre "Wood in the eye"-Szene. Die Frau vom Doktor schafft es gerade noch so einen Zombie auszuschließen und sich zu retten. Anstatt sie wegrennt um zu überleben, lehnt sie sich gegen die Tür....während der Zombie keinen halben Meter auf der anderen Seite der Tür steht. Was danach passiert kann man sich ja wohl denken. Ey der Film handelt wirklich jedes "schlechte" Horrorfillm-Klischée, wie es im Buche steht, ab.
Das Bild ist sehr gut. Habe da nichts beanstanden. Der Ton lässt aber einiges zu Wünschen übrig.
Extras scheint es genug zu geben. Ich habe mir aber keins davon reingezogen.
Seit Kindheit an, ist King Kong einer meiner Lieblingsfilme. Von daher habe ich auch alle Versionen der Original-King Kong-Verfilmungen im Regal stehen. Die 1933er-Fassung noch als DVD.
Und bei Kong in 4K konnte ich nun auch nicht nein sagen. Aber es hat sich gelohnt, denn die Qualität gegenüber der Blu-ray, ist bei Bild und Ton noch einmal eine Spur besser.
Die Extras diese Edition sind für Fans der absolute Hammer.
Die Blu-Ray ist in deutsch vorhanden, die 4K-Scheibe allerdings nur in englisch, denn diese Edition kommt aus UK. Hier habe ich dann einfach kurzerhand die deutsche 4K-Scheibe integriert.
Über Dark Knight braucht man auch 11 Jahre danach wenig kritisieren. Im Gegenteil, wohl einer der besten DC Verfilmungen überhaupt, der beste Batman auf jeden Fall. Zu verdanken ist es aber Heath Ledger, der eine übermenschliche Perfomance des Jokers abliefert! Unfassbar diabolisch, crazy und in jeder Szene einfahc eine Meisterleistung.
BILD: die italienische UHD Scheibe liefert ein sehr gutes Resultat, wenn auch nicht wesehnltich besser als die bereits bekannte und hervorragende deutsche BD. Die Cinemascope Bilder sind auf einem guten Niveau, erreichen aber keineswegs Referenz Klasse. Die IMAX Aufnahme dagegen sind scharf, Farb- und Kontrastreich. Hier wird die Höchstnote erzielt. Leider wechselt das Bild hin und her, IMAX ist dabei in Unterzahlt. Somit kann man ruhig von einer 4 bis max. 4,5 von 5 sprechen.
TON: Der deutsche Ton ist kraftvoll, dynamisch, Effekte sind sehr schön anzuhören. Ich kann mich nicht beklagen.
FAZIT: 1x UHD + 2 BD Scheiben befinden sich im Italia Import. Die 4K Scheibe ist auf Deutsch, kostet in Aktion lächerliche 10 EURO. Ja, der Unterschied zu der üblichen BD Scheibe ist in Punkto Bild und Ton nicht groß - wenn dann womöglich nur beim Bild. Lohnen tut sich das aber auf jeden Fall. Einer der besten Filme aller Zeiten in 4K.
Kingsman wird von der Drogenbaronin Poppy beinahe vollständig ausgelöscht. Eggsy und Merlin machen sich nach Kentucky auf, um bei dem amerikanischen Zweig Statesman Hilfe zu suchen und den Plan von Poppy zu vereiteln.
KINGSMAN: THE GOLDEN CIRCLE ist eine actionreiche und überdrehte - sowie gelungene Fortsetzung der Reihe, die trotz allem Irrwitz ein wenig im Schatten des Vorgängers steht. Wie von Regisseur Matthew Vaughn gewohnt, geht es abgefahren zu.
Bild und Ton sind erstklassig, auch die CGI Effekte manchmal etwas offensichtlich wirken - ein häufiges Übel im heutigen Hollywood. Der deutsche Ton klingt ebenfalls erstklassig, der sowohl auf der 4K UHD als auch auf der Blu-ray enthalten ist.
Die Ausstattung ist recht ordentlich, der Schuber dagegen leider recht billig.
Fans des ersten Teils werden auch bei KINGSMAN: THE GOLDEN CIRCLE ihren Spass haben. Man darf hier bedenkenlos reinschauen.
Longmires Ruf ist in Gefahr, doch alles was ihn interessiert ist Malachi endgültig das Handwerk zu legen.
Die Finale Staffel des Neo Western hits und ich muss sagen es hat mir wieder sehr sehr gut gefallen. Die Atmopshäre ist sehr gut und der Cast macht ihre Sache gewohnt hervorragend. Die Folgen selbst sind durchgängig erzählt wobei meist 2 Folgen einen Fall bescheireben, während die Main Story im hintergrund weiterläuft. Inhaltlich trotz relativ ruhiger erzählweise überschlagen sich die Ereignisse schon sehr, teilweise ist man schon sehr baff wie alles eskaliert. Das Finale erinnert dann wunderbar an klassische Western und macht richtig Laune. Inhaltlich ist es auch sehr gut abschlossen ohne irgendwelche offene Fragen offene Fragen, ein wurdiges Ende für diese Tolle Serie
Aus technischer Sicht ist die BD sehr gut, schöne Detaisl sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische TOn ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Ein sehr gradliniger und recht einfach gehaltener DC Animationsfilm mit vielen neuen Charakteren, leider wurde ich mit den meisten nicht ganz warm da diese of recht flach blieben. Einzig Batman ist mit seiner Coolness und seinen One Linier der Showstealer schlechthin. Action gibt es wirklich reichlich so dass die 77 Minuten Laufzeit recht zügig vergehen, aber was fehlt ist die Spannung und die Dramatik. Aber zum einmal anschauen ist der Film okay, es gibt aber deutlich bessere DC Animations.
Das Bild ist super, tolle Farben, keinerlei Filmkorn, keine Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt einiges. Ca. 20 Minuten an Making of Features und 40 Minuten an Vorschau auf weitere FIlme, sowie 40 Minuten an alten Serienfolgen. Viel Masse aber nicht alles interessant.
Heute gefällt mir der erste Teil um eniges besser als damals, mehr Thrill als übertriebene Action. Die Handlung ist spannend, unterhaltsam, ein klassischer Spionen Thriller mit einem sehr jungen Cruise, der schon ein wenig zeigt, wozu er in der Lage ist - klasse Action.
Bild: Mehrwert zu BD - und das ordentlich. Ein schönes Bild - so hat man Teil 1 noch nie gesehen. Kein Höchstnote aber wirklich odentliche 4K Qualität. 3,5 bis 4 von 5.
Am Ton hat sich nichts geändert, auch hier 3,5 von 5.
Extras sind sehr gut und informativ.
FAZIT: die 4K Scheibe von Teil 1 ist auf jeden Fall der normalen BD vorzuziehen. Das Bild hat ein ordentliches und tolles Update bekommen.
Die spanische 4K Scheibe hat einen deutschen Ton und ist somit ident mit der deutschen Veröffentlichung. Wo man bei uns aber zum teil über 20 Euro für die Scheibe ausgeben muss, bekommt man den Film in Aktion - und zusammen mit den anderen Teilen um umgerechnet 8,20 Euro - pro Film. Das muss mir zuerst einmal erklären warum es derartige Unterschiede gibt.
Wishmaster ein Klassiker von Wes Craven. 3 Wünsche vom Dschinn und er ist frei ist eine spannende Geschichte und Inszenierung. Das HD Bild des Bluray ist recht gut gelungen und kann sich sehen lassen, obwohl beim Bild sicher noch etwas mehr drin gewesen wäre. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht obwohl auch da sicher noch etwas Luft nach oben gewesen wäre. Extras sin einige im schönen Steelbook ohne FSK Flatschen :)
zum Film miss ich nicht viel sagen..Action pur und ein Paradebeispiele wie ueberheblich das US Militaer ist...
die Scheibe ist perfekt..ein native 4K Master und der Atmos Ton is bombastisch...meine beiden Subs laufen ununterbrochen...und meine 11 Boxen freuen sich Ihres Bestehens...
bin kein grosser Schreiber wie man merkt, aber ich bin superhappy mit dem Upgrade und fuer 9 Dollar hab ich zugeschlagen, obgleich ich den Film in und auswendig kenne...
Klare Kaufempfehlung..und meine BD hab ich gestern fuer 6 Euro verkauft..also alles richtig gemacht...
BARRY SEAL ist ein großartiger Film über den Drogen- und Waffenschmuggel im Auftrag der US-Regierung und der CIA, um Südamerika zu destabilisieren. Die Geschichte ist abgefahren, basiert auf wahren Begebenheiten und ist so unterhaltsam, wie der Trailer suggeriert. Tom Cruise überzeugt ebenfalls auf ganzer Linie.
Die Bildqualität ist duch den 80er Jahre Filter etwas eingeschränkt, grundsätzlich sieht der Film allerdings gut aus. Die Tonqualität ist dagegen hervorragend.
Die Ausstattung ist ordentlich und bietet ein paar interessante Hintergründe.
BARRY SEAL ist beste Unterhaltung und dafür erstaunlich politisch bildend. Man fragt sich, welche Feinde die Vereinigten Staaten eigentlich nicht selbst ausgerüstet.
Obwohl mir The Big Short schon beim ersten Mal nicht Mega gut gefallen hat,wollte ich bei diesem bombastischen Cast dem Film nochmal eine Chance geben.Leider konnte er mich auch beim zweiten Anschauen nicht vom Hocker reißen.Die Darsteller sind echt super,aber die Thematik und die Inszenierung können mich nicht ganz abholen.Für einen netten Abend reicht es.Der Film ist jetzt kein Desaster,aber bei den Darstellern kann er meinen Erwartungen leider nicht gerecht werden.Ich gebe The Big Short 3 Punkte.
Breakfast Club ist einer der Kultfilme der 80er schlechthin.Es geht um fünf High School Schüler,die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten.Sie müssen alle an einem Samstag nachsitzen und haben natürlich alle keine Lust.Mit Emilio Estevez,Molly Ringwald und Anthony Michael Hall hat man Darsteller,die ihre Glanzzeit ganz klar in den 80ern hatten und heute kaum noch jemanden etwas sagen.Die Darsteller machen alle einen sehr guten Job.Am meisten ist mir Judd Nelson als John Bender im Kopf geblieben.Mich hat es sehr gewundert,dass Judd Nelson keine große Karriere nach dem Film erwartet hat.Handlungstechnisch passiert nicht viel.Der Film spielt abgesehen von Anfang und Ende komplett im Schulgebäude.Man könnte ihn also schon fast als Kammerspiel bezeichnen.Die Dialoge der sehr unterschiedlichen Figuren und die Darsteller machen den Film zu dem Kultfilm,der er heute ist.Guter Coming of Age Film.Ich gebe The Breakfast Club 3,5 Punkte.
ATONEMENT ist ein britisches Filmdrama mit Setting vor und während des zweiten Weltkriegs. Ein junger Mann landet wegen falscher Missbrauchsanschuldigungen im Gefängnis und erhält für seinen Einsatz an der Front die Freiheit aber nicht seine Ehre zurück. Die Darsteller machen einen exzellenten Job und die Charaktere sind komplex und ihre Beziehungen verstrickt.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Das Bild wirkt häufiger leider etwas überstrahlt und daher überzeichnet, die Macher wollten wahrscheinlich passend zum Film einen altmodischen Look kreieren.
Die Edition macht sich schön im Regal und die Ausstattung ist ordentlich.
ABBITTE ist eher schwerere Kost und erzählt eine tragische und traurige Geschichte um die Kriegswirren, verletzten Stolz und die Liebe.
Durch den Six Jahre Zeitsprung ist der Einstieg in Season 5 nicht gerade einfach und die Tatsache dann nun ein Gefangenen Schiff als neuer Gegner da ist, wirkt etwas an den Haaren herbei gezogen aber ich muss auch sehen trotz dieser Schwächen geht die Staffel wieder gut ab. Clarke nervt mit ihrer Art immer noch etwas aber Oktavia macht eine gute Entwicklung und kommt richtig Psycho rüber. Die durchgängig erzählte Story ist auch wieder sehr Actionreich, sehr brutal mit hohem Bodycount. Die Wendungen sind stellenweise etwas vorhersehbar aber es wird trotzdem sehr heftig. Das Ende der Staffel ist gut gemacht mit richtig guten Gänsehautmomenten und noch mehr sehr coolen Überraschungen das eine interessante Ausgangslage für die nächste Staffel sorgt.
Das Bild ist sehr schwach, sehr dunkel und immer wieder mit einigem Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren kann man zawr immer wieder sehen aber es gibt auch immer wieder Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvolle mit guten Bässen.
Das BOnusmaterial ist komplett in HD und hat bessere Qualität wie die Hauptserie, es hat 10 Minuten Behind the Scenes, 5 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Feature vom Wonder Con.
Story erinnert etwas an Superman, dennoch wird die Lebensgeschichte mit Witz und viel Action in Szene gesetzt.
Das Bild ist sehr gut, es fehlt aber noch was an Schärfe für 4k
Der Ton in Atmos Deutsch ist Referenz, wer Bassshacker hat kommt voll auf die Kosten.
Wie schon gesagt hat der FR-Import Deutsch Atmos bei der 4k und Deutsch DTS HD MA 5.1 bei der 3D
Story: Horrorklassiker von Lucio Fulci, der den typischen 80er Jahre Horror aus Italien wiederspiegelt. Insgesamt lebt der Film von seiner Atmosphäre und einigen netten Splattereinlagen. Die Story allerdings leidet unter teilweise starken Logiklöchern. Insgesamt ein guter Film, der für mich aber etwas in die Jahre gekommen ist.
Bild: Durchweg mittelstarkes Bildrauschen und kleinere Unschärfen im Bild.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, der allerdings kaum Surroundklang liefert. Die Synchronisation klingt teilweise künstlich bzw. blechern.
Extras: Film mit Farbanfang, Deutsche Trailer, Englische Trailer, Filmfotos, Am Set von "The Beyond", Interview mit David Warbeck & Catriona Maccoll, David Warbeck, Lucio Fulci, Eurofest 1994, Aushangfotos, Tenebarum Mini Featurette, Tenebarum Galerie, Audiokommentar mit Marcus Stiglegger, Audiokommentar mit David Warbeck und Catriona Maccoll, DVD Fassung, Mediabook, Limitierungsnummer 0664/1000
THOR: RAGNOROK ist wahnsinnig überdrehte Marvel Unterhaltung - vielleicht mit ein wenig zu viel albernen Humor, aber dafür auch mit Leichtigkeit und etwas Experimentierbereitschaft. Ein buntes Weltraumspektakel.
Bild und Ton sind ausgezeichnet. Erfreulicherweise sind sowohl die Blu-ray als auch die 4K UHD mit deutschem Ton ausgestattet.
Die Ausstattung ist ordentlich.
THOR: RAGNAROK ist einer der besten Einträge der dritten Phase des MCU. Der Film gehört auf jeden Fall in eine anständige Marvel Sammlung.
Die 60ger Jahre Serie ist einfach nur Kult und ich muss sagen auch wenn es optisch natürlich stark gealtert ist und somit auch einen starken Trashfaktor hat, habe ich mich sehr gut bei der Serie amüsiert. Vor allem liegt es an William Shattner als Captain Kirk. Er ist die absolute Coolnees in Person, rockt was das Zeug hält und ist klar der Star der Serie. Sein Cowboy artiges Verhalten ist einfach zu herrlich. Deutlich besser als die Gutmenschen Captian der 80ger und 90ger. Die Folgen sind Mission of the Week und könnten unterschiedlicher nicht sein. Es gibt nette Botschaften und sorgt auch stets für schhöne Gute Laune.
In Sesaon 3 wird es noch mal einen Tick mehr over the Top. Zwar können sich die Schauspielerisch richtig gut Schauspielerisch ihr Können beweisen, vor allem Shattner und es gibt auch einige sehr gute Bahnbrechende Momente, aber stellenweise wird es schon zu übertrieben, was für ein paar Augenverdreher sorgt und es unfreiwillig komisch wirkt. Nach Season 3 wurde die Serie abgesetzt, aber zum Glück ohne Cliffhanger.
Das Bild ist für das Alter wirklich sehr gelungen. Es ist in 4:3, hat kein Filmkorn, knallige Farben und zum Großteil eine wirklich hervorragende Schärfe, aber ab und an muss ich auch sagen wird es zwischendurch auch mal extrem Unscharf. Aber zum Großteil hat man wirklich ein klasse Bild rausgholt.
Der englische Ton ist wirklich sehr leise abgemischt, da bietet der Monoton deutlich mehr kraft dafür aber auch weniger Details.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und bietet massig an Hintergrunddokus und Interviews.
THE ACCOUNTANT ist ein richtig unterhaltsamer und spannender Actionthriller über einen kampferprobten und genialer Buchhalter mit Asperger Autismus. Ich vermute mal stark, dass der Autismus von Hollywood nicht unbedingt glaubwürdig dargestellt wird, aber daran störe ich mich nicht - es ist für amerikanische Produktionen ja auch nicht ungewöhnlich. Dafür bekommt der Zuschauer eine tolle Geschichte mit richtig guter Charakterzeichnung, das erhält man heute seltener.
Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet. Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass die Qualität der 4K UHD eher schwach ausfallen soll. Der deutsche Ton ist gut.
Die Ausstattung ist ok. Der Pappschuber aus Italien ist ziemlich empfindlich.
THE ACCOUNTANT ist erstklassiges Actionthrillerkino. Der italienische Import ist ein gute Gelegenheit, sowohl die UHD und als auch die BD günstig im Set mit deutschem Ton einzukaufen.
Story: Die Story ist recht simpel und wie bei fast allen Filmen dieses Genre aufgebaut. Eine Gruppe geht in den Wald und dann beginnt der Horror. In diesem Fall wirklich sehr extremer Torture Horror, der sicher nicht für jeden geeignet ist.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Hintergrundunschärfen, das gesamte Bild ist zu dunkel.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, allerdings etwas frontlastig.
Extras: Making of "Morituris", Trailer, Musikvideo von "Cripple Bastards", Kurzfilm "Versipellis", Bildergallerie, Behind the Scenes Bildergallerie, DVD Fassung, Mediabook
Staffel 2 von Mr. Robot hat mich inhaltlich im Vergleich zur ersten Staffel etwas entäuscht,auch wenn sie technisch bzw. inszenatorisch auf dem gleichen hohen Level war.Die dritte Staffel findet wieder mehr zu alter Stärke zurück.Die komplexe Story um Elliot Alderson und Mr.Robot geht weiter.Besonders angetan hat es mir die One Shot Episode.Ich gebe der dritten Season von Mr. Robot 3,5 Punkte.
Ein ernster Vince Vaughn in einem ultrabrutalen Knastfilm? Count me in.
Brawl in Cell Block 99 braucht bei seiner stolzen Laufzeit von 132 Minuten schon ziemlich lange bis es endlich zur Sache geht.Es vergeht ziemlich viel Zeit bis es für Vaughn endlich in den Knast geht.Vince Vaughn spielt den ehemaligen Boxer und Drogenkurier Bradley Thomas echt super und zeigt ein weiteres Mal,dass er schauspielerisch weitaus mehr drauf hat,als lustige Komödien.Die doch etwas rar gesäten Kampfszenen und Vaughns Schauspiel sind klar das Herzstück des Films.Die Kampfszenen sind gut gefilmt und man sieht immer,dass Vaughn selber kämpft.Der Film ist was die Brutalität angeht echt irre.Gebrochene Arme da,zermatschte Schädel hier.Die Practical Effects sind hier aber dermaßen drüber,dass es Trash Level hat.Das wird denke ich mal ein Augenzwinkern ans Trash-Kino sein.Ansich ein sehr guter Knastfilm,von dem ich mir sogar noch etwas mehr Action gewünscht hätte anstatt der etwas langatmigen ersten Hälfte außerhalb vom Knast.Ich gebe Brawl in Cell Block 99 3,5 Punkte.
Die Idee,dass James Franco zusammen mit Seth Rogen einen Film über die Entstehung von The Room,bekannt als einer der schlechtesten Filme aller Zeiten, machen will,fand ich erstmal total absurd.Als Fan von Seth Roten und gewissermaßen auch James Franco habe ich mich sehr auf den Film gefreut.Der Film ist zwar sehr lustig,aber versucht trotzdem gleichzeitig dem Film sowie den Leuten hinter den Film Respekt zu zollen.James Franco spielt hier Tommy Wiseau,der für The Room sowohl das Drehbuch geschrieben hat wie auch Regie geführt und in dem Film die Hauptrolle gespielt hat.Die Rolle des Tommy Wiseau hat Franco den Golden Globe beschert.Wenn man The Room schaut,merkt man,dass Franco den Charakter Wiseaus sehr gut verkörpern kann.
An seiner Seite sieht man seinen jüngeren Bruder Dave Franco als Wiseaus Freund und Schauspielkollegen Greg Sestero.Seth Rogen spielt ebenfalls ein Crewmitglied von The Room,welches hinter der Kamera arbeitet.Es ist eine unglaubliche Ironie,dass man es schafft eine sehr guten Film zu machen,welcher die Entstehung eines filmischen Disasters thematisiert.Ich gebe Disaster Artist 3,5 Punkte
Story: Guter Actionfilm im Stile der 80er Jahre. Die Story ist zwar simpel und der Ausgang auch schnell vorhersehbar, trotzdem macht der Film Spaß. Er glänzt durch seine Leichtigkeit und seiner ausgewogenen Mischung zwischen Witz und Action.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang. Die Synchronisation klingt teilweise etwas unecht.
Extras: Original Trailer; Filmografien: Sean Austin, Andrew Divoff, Will Wheaton, Louis Gosset Jr.; Aushangfotos; Bildergalerie; DVD Fassung; Mediabook
THE DARK CRYSTAL ist ein wunderbarer Fantasy Film von Frank Oz und Jim Hanson voller Kreativität und grandiosen Puppen, auch wenn in meinen Augen LABYRINTH der noch bessere und beeindruckendere Film ist.
Das Update der alten Blu-ray ist absolut lohnenswert, der neue 4K Transfer sieht exzellent aus. Nur am deutschen Ton hat sich leider nichts getan - statt einer Dolby TruHD Tonspur wie auf der alten Veröffentlichung wird leider nur ein Dolby Digital Track geboten. Der Ton ist allgemein in Ordnung, insgesamt könnten die Dialoge aber etwas klarer und dynamischer tönen.
Bei den Extras gibt es ein neues richtig gutes Featurette mit einem fantastischen Blick hinter die Kulissen. Hinzu kommt ein Schuber.
Die deutsche 4K UHD kommt leider ohne eine Blu-ray, daher habe ich zu diesem Import gegriffen. THE DARK CRYSTAL ist ein echter Fantasy Klassiker und ein Update wird von mir uneingeschränkt empfohlen.
THE DISASTER ARTIST blickt hinter die Kulissen eines der schlechtesten Filme aller Zeiten: THE ROOM, basierend auf dem wahnsinnig unterhaltsamen und autobiographischen Buch von Greg Sestero, der mit Tommy Wiseau befreundet ist und in seiner irren Produktion mitspielt. Dave Franco spielt die Rolle echt überzeugend - ich hätte nicht gedacht, dass ich einen anderen Menschen als Tommy Wiseau wahrnehmen könnte. Der Cast ist insgesamt echt gut und der Film hält sich recht gut ans Buch, auch wenn es ein paar Ausschmückungen gibt und natürlich auch Dinge ausgelassen werden.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut, der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist ordentlich. Hinzu kommt ein Pappschuber.
Der UK Import zu THE DISASTER ARTIST ist eine hervorragende Gelegenheit, den Streifen in High Definition zu sehen, denn Warner hat dem Film in Deutschland schändlicherweise nur eine DVD Auswertung spendiert, wahrscheinlich weil THE ROOM hier nicht so bekannt ist. Die Umsetzung hat mir jedenfalls gut gefallen.
Dem Wissenschaftler Andre gelingt es einen Desintegrator, eine Art Teleportationsmaschine zu bauen. Bei einem Selbstversuch gerät eine Fliege in die Maschine und die Gene beider vermischen sich.
DIE FLIEGE aus dem Jahr 1958 ist ein schöner Horrorklassiker mit kafkaesken Anleihen. Der grandiose Vincent Price ist in einer Nebenrolle als befreudeter Wissenschaftler zu sehen, die Hauptrolle spielt jedoch die Gattin des entstellten Wissenschaftlers, der beginnt, seinen Verstand zu verlieren. Die Fliegenmaske ist erstaunlich gut gelungen.
Bild und Ton des Klassikers überzeugen. Die Ausstattung ist ebenfalls ordentlich.
Der UK Import zu DIE FLIEGE bietet eine günstige Möglichkeit, diesen Klassiker zu erwerben. Die deutsche Veröffentlichung scheint bereits vergriffen zu sein.
Die 60ger Jahre Serie ist einfach nur Kult und ich muss sagen auch wenn es optisch natürlich stark gealtert ist und somit auch einen starken Trashfaktor hat, habe ich mich sehr gut bei der Serie amüsiert. Vor allem liegt es an William Shattner als Captain Kirk. Er ist die absolute Coolnees in Person, rockt was das Zeug hält und ist klar der Star der Serie. Sein Cowboy artiges Verhalten ist einfach zu herrlich. Deutlich besser als die Gutmenschen Captian der 80ger und 90ger. Die Folgen sind Mission of the Week und könnten unterschiedlicher nicht sein. Es gibt nette Botschaften und sorgt auch stets für schhöne Gute Laune.
In Season 2 wird das Level gehalten auch wenn so manche Folge etwas over the Top sind und wirklich stellenweise sehr durchgeknallt, aber Spaß macht es trotzdem.
Das Bild ist für das Alter wirklich sehr gelungen. Es ist in 4:3, hat kein Filmkorn, knallige Farben und zum Großteil eine wirklich hervorragende Schärfe, aber ab und an muss ich auch sagen wird es zwischendurch auch mal extrem Unscharf. Aber zum Großteil hat man wirklich ein klasse Bild rausgholt.
Der englische Ton ist wirklich sehr leise abgemischt, da bietet der Monoton deutlich mehr kraft dafür aber auch weniger Details.
Das Bonusmaterial ist teilweise in HD und bietet massig an Hintergrunddokus und Interviews.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature