Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 20.05.2014 um 09:45
Nachdem ich bereits zweimal mit meinen Jungs Thor in 2D gesehen habe, haben meine Jungs und ein Freund den Wunsch geäußert Thor nun auch einmal in 3D, zumal in Kürze der zweite Teil auf BD herauskommt, anzusehen.
Eines bereits vorweg, das Bild ist eindeutig zu dunkel geraten, im Gegensatz zur 2D Fassung, aber dazu später.
Grundsätzlich ist dieser Film Unterhaltung pur, Thor ist eine grandiose und auf amüsante Weise erzählte mytholgische Sagengeschichte aus dem Norden. Thor der Donnergott, gespielt durch Chris Hemsworth spielt seinen Part sehr gut und bringt etwas Esprit in die Geschichte. Das bildgewaltige Spektakel kann durchaus überzeugen und macht einem ein paar kurzweilige Unterhaltungsstunden.
Für diesen Film wurde viel Aufwand getrieben von den tollen realen Sets mit sehr wenig bis zu den wunderschönen Kostümen mit der Symbolik der nordischen Mytholgie.

Bild 2D:
Das Bild ist überwiegend gut bis sehrgut und kann in der Halbtotalen und in Close ups überzeugen. Die Bilder der Sagenwelten sind leider etwas gesoftet, warum auch immer. Hier wäre gerade im HD Zeitalter Schärfe angesagt gewesen. In den meisten Bildanteilen die im Dunkeln spielen, geht leider etwas der Schwarzwert verloren, nicht viel aber immer hin. Die Farben sind schön satt und manchmal ist das Bild auch echt Klasse geraten.

Bild 3D:
Hier muss man leider eine reihe an Abstrichen machen. Das Bild ist viel zu dunkel geraten und kann somit dem Vergleich mit dem guten 2D Bild nicht stand halten. Das 2D ist dem gegenüber in einigen Szenen zu stark aufgehellt. Farben und Schärfe stimmen weitestgehend. Leider hatte ich mit meiner Brille, das eine oder andere Problem, das ich aber nicht dem Film anlassten möchte. Zwei Brillen hatten kein Problem und zwei hatten ein Problem. Das zeigt auch wieder einmal wie schwierig es ist Brillen sicher zu bewerten. Denn drei Brillen sind vom gleichen Hersteller und hier findet man einen von Film zu Film geänderte Rangfolge, das ist echt zum Haare raufen. Die DLP link Technik ist grundsätzlich eine gute und günstige Variante um viele am Filmgeschehen teilhaben zu lassen, nur hier ist Vorsicht geboten und man muss schon einiges probieren. Meine Erfahrungen werde ich noch einmal in einem Blog zusammenfassen.
Insgesamt kann man dem 3D Bild eine nur mittelmäßige Qualität attestieren und muss sich an dieser Stelle fragen, ob man nicht doch besser die 2D Fassung sieht.
In einigen Reviwes anderer Seiten wird von einem aufgehelten Schwarzwert gesprochen. Es ist schwer dieses Bild sachgerecht einzuschätzen, denn man muss sein Equipment hierauf einstellen. Auf meinem Polfilter LCD war das Bild besser und auch etwas satter. Alle meine Geräte sind kalibriert und trotzdem gibt es Bildunterschiede. Ich muss in diesem Gesamtzusammenhang das 3D Bild auf 3,5 Punkte abwerten.

Der Surroundsound istin der 2D Fassung der absolute Knaller . Hier gibt es echte Refernz und das in DD 5.1 man glaubt es kaum. wenn Odin seinen Stab auf den Boden schlägt wackelt der gesamte Raum und man glaubt gleich bricht alles zusammen. Der Sub wird reichlich eingesetzt. Die Rears bekommen auch sehr viel Arbeit, sodass sich ein schönes Soundpanorama ergibt.
Lieder ist der Ton etwas ungleichmäßig abgestimmt, sodass ich schon einige male nachregeln musste.
Nach dem zweiten Ansehen und Hören und das nun mit meinen Höhenlautsprechern wird das Soundbild noch einmal erweitert und kommt echt "sagenhaft" über die Speaker. meine beiden Subs runden den Sound nach unten ab. Ich habe bisher noch keinen besseren Surroundsound gehört.


In der 3D Variante gab es aber auch hier echte Unterschiede zu vermerken. Der Sound war bei weitem nicht so druckvoll, wie in der 2D Fassung. Der Pegel musste um fast 6dB angehoben werden. Das ist zwar nicht so tragisch, jedoch sieht man hieran, dass vermutlich für das 3D Bild sehr viel Platz auf der Scheibe verbraucht wurde.

Die Extras sind sehr interessant und zeigen sehr schön das Design und die Erschaffung der vielen realen Sets bis hin zum Bau einer ganzen Stadt in 6 Monaten. Die vielen verschiedenen Thor Geschichten sollten in glanzvollem Schein erstrahlen, das ist gelungen. Weiterhin bieten die Extras einen Einblick in das nächste Marvel Superheldenspektakel für 2012 mit Iron Man, Hulk, Thor, Black Widow etc.

Fazit.
Was bleibt bei einem Marvel Comic, Spaß und Action hat man erwartet und bekommen. Was will man mehr und freut sich auf den nächsten Level!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2014 um 09:35
Dieser Low Fantasy Film aus dem Jahre 2011 wurde äußerst kontrovers diskutiert und wurde von den meisten Kritkern eher schlecht bewertet. Von einem leblosen alles falsch machenden nutzlosen Remake des Klassikers aus dem Jahre 1982 wurde gesprochen als Conan mit Arnold Schwarzenegger das Licht des Kinos erblickte, war Conan ein Film, der damals ebenso kontrovers betrachtet und als lebloses Schlachtengemälde abgetan wurde. Schon damals wurde der Film von vielen gemieden wie Feuer das Wasser.
Aber die Zeiten ändern sich und so wurde aus dem Schmudelfilm der 80er Jahre ein Kultstreifen, der natürlich nicht angetastet werden darf.

Wer verkörperte damals besser den Typus des Conan als Mister Universum him self.
Sich an diesen Film mit einem Blockbuster heranzutrauen bedarf schon etwas Mut, kann man sich doch sicher sein, das der Film immer mit dem "Original" verglichen wird und somit bei Conan Fans immer das Nachsehen haben wird.

Nispel der hier den Regisseur spielen durfte, hat das aus seiner Sicht auch gar nicht erst versucht, sondern hat Conan als das dargestellt, als das man den Barbaren sieht. Eine schlichte Kampfmaschine sollte es sein, der schon in jungen Jahren als ein aggressiver Heranwachsender dargestellt wurde und nach dem Verlust seine Familie entwurzelt durch die Lande zog und raubte und mordete.

Heute im Zeitalter der Remakes und Prequels oder Sequels ist es natürlich schwierig ein aus heutiger Sicht vorliegendes Schwergewicht neu zu verfilmen. Schwarzenegger war damals am Beginn seiner traumhaften Karriere und niemand hätte selbst mit einer Wahrsager Kugel diese fulminante Karriere vorausgesehen. In der Nachbetrachtung wurde dann aus dem damaligen Stückwerk ein Klassiker der Filmgeschichte, welche sonderbare Wandlung. So ist es aber mit der Zeit ändern sich die Blickwinkel und was ehemals schlecht war ist heute durchaus salonfähig.

die vielen kontroversen Kritiken haben mich dazu bewogen, diesen Film einmal näher zu betrachten und hierbei habe ich erstaunliches herausgefunden.

Conan der Barbar ist ein wahrlich barbarischer Film und kann auch nur so "genossen" werden.

Solche Filme gehören jedoch auf die große Leinwand oder Heimkinoleinwand. Hier erzeugen die Filme erst ihre gesamte Kraft und nehmen einen gefangen und das trotz einer eher durchwachsenen Storyline.

Angelehnt an die verschiedenen Facetten der Figur Conan, hat Nispel daher erst gar nicht versucht das "Original mit Arni" neu aufleben zu lassen, sondern man hat eine ganz eigene Storyline entwickelt und somit dem Film eine moderne Symbiose aus Härte ,Action, Phantasie und Mystik sowie Hochglanz auf den Leib geschneidert.
Die Härte des Films ist schon deshalb erforderlich um dem Film die Glaubwürdigkeit zu geben, die heute von einem solchen Film erwartet wird. Ihn für die Jugend aufzubereiten hätte zu vieler Kompromisse bedurft, somit hat man sich für einen Film ohne Jugendfreigabe entschieden und die gesamte barbarische Kraft im Film ausgelebt. Ron Perlman als Vater von Conan, der leider viel zu wenig Spielzeit bekommen hat und seinen Sohn auf dem auf dem Schlachtfeld das Licht der Welt erblicken läst, wobei auch hier in einigen Kritiken dieses als ein Sakrileg an die Mystik der Conan Geschichte gesehen wird, diese Geburt in Bildern zu zeigen, legt mit seinem überzeugenden Schauspiel die Zündschnur für das Feuerwerk was einen dann für etwa 112 min. und trotz vieler unverkennbarer Schwächen nicht mehr aus seinem Bann entlässt. Die Protagonistengilde ist insgesamt gut gewählt und für die Rolle des Conan ein neues unverbrauchtes, wenn auch nicht mit oscarverdächtigem Schauspieltalent gesegnetes Gesicht zu verwenden war eine weise Entscheidung, somit wirkt der Film auch durch seine hervorragenden Masken und an Tolkien (auch das wurde ihm negativ vorgehalten) erinnernden Bildern. Ein kurzweiliges Spektakel mit grandioser Kameraführung und spektakulären Stunts wird einem hier geboten.

Conan hatte bereits vor seinem Erscheinen eine Kontroverse ausgelöst über die Notwendigkeit eines solchen Filmes und, ob es wirklich gut ist in einen solchen stumpfsinnigen Film so viel Geld zu investieren. Dabei ist dieser Film trotz der grausamen Szenerien, mit viel Blut und durchbohrter Körper sowie abgetrennten Gliedmaßen nicht so stumpfsinnig wie es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Conan der seine gesamte Kindheit nur mir dem Tod und animalischer Grausamkeit konfrontiert wurde, sinnt auf barbarische Rache für das was man seinem Vater und ihm angetan hat. Diesen Weg verfolgt er mit einer bewunderswerten Gradliniegkeit und ohne der Versuchung (nun gut einmal) zu wiederstehen. Conan hat letzlich nur ein Ziel vor Augen, Rache. In dieser Zeit in der der Film spielt im gemäß dem Autor Hyborischen Zeitalter, war die Welt noch einfach. Es gab Gut und Böse. Der eigene Vorteil stand im Mittelpunkt und so war auch der Verfolgte vormals Opfer eines Gewaltverbrechens gegen seine Familie. Rache für Rache war zu dieser Zeit die Devise. Auge um Auge ist die einfache Formel des Films.

Das muss man nicht mögen, wer sich aber die Mühe macht und sich diesen Film ansieht, wird erkennen, das hier mehr dahinter steckt wie vordergründig präsentiert wird. Natürlich kann und sollte man das Original hier nicht als Vergleich heranziehen. Damit hat dieser Conan hier rein garnichts gemein. Diesen trashlastigen Hochglanzsstreifen muss man für sich allein betrachten und auch als grandiosen "Trashfilm" begreifen. Nus so kann man spaß daran haben.

Nachdem ich den Film vor einiger Zeit schon einmal in 2D gesehen habe, haben wir ihn uns auch einmal die 3D Fassung angesehen und was soll ich sagen. Die Umsetzung ist trotz der Konvertierung auf der großen Heimkinoleinwand betrachtet durchaus gelungen (auch hier gibt es sehr unterschiedliche Ansichten) und zeigt hier, was auch bei einer schlichten Konvertierung ein brauchbares 3D in vielen Szenen möglich ist. Der Film enthält zwar wie meist bei Konvertierungen keine spektakulären Pop Outs jedoch ist die Tiefe und die sensationellen Schauplätze aus Bulgarien wurden schon mehr als sehenswert und teilweise gut ins 3D überführt. Sicher gibt es auch flachere Szenen, die auf dem großen Bildschirm jedoch besser ausfallen als auf einem eher kleinen Bildschirm. Ich habe mir die Mühe gemacht und einige Vergleichszenen einmal auf 100 Zoll und dann auf 27 Zoll zu betrachten. Der Unterschied ist unverkennbar.
Die Farben der Kontrast und auch die Bildschärfe liegen hier ganz klar auf sehr hohem Niveau. Nur einige Szenen wurden aufgehellt. Die Plastizität ist in vielen Szenen sehr gelungen und die Verhältnisse zwischen Vordergrund und Hintergrund stimmen auch. Insgesamt ein gutes 3D Spektakel, das trotz der vornehmlich in den schnellen Kampfszenen zurückgenommene 3D sauber dargestellt wird.
Es gibt ein Reihe wirklich gut umgesetzter 3d Effekte, die an ein natives 3D Bild heranreichen können.
Filme wie Man of Steel haben auch mit diesen schnellen Schnitten zu kämpfen und dort hatte man sich dann auch dazu entschieden die 3D Effekte abzuflachen.


Das Bild ist sonst auf extrem hohem HD Niveau, sowohl die Farben, der Kontrast als auch der Schwarzwert ist meistens tadellos. Korn ist nur selten vorhanden.

Ja, auch der Sound in HD ist sehr raumgreifend und beansprucht alle Speaker in gleichem Maße. Die Direktionaleffekte sind hervorragend und genau auf den Punkt. Wenn das riesige Rad sich herunterwälzt, kommen die barchialen Aufschkäge genau dort an wo man sie auch verortet hat. Hier wird jeder Speakers bis an den Rand seiner Leistungsfähigkeit getrieben. Die Effekte und der Tiefbass sind grandios.

Eigene Ansicht:
Natürlich ist Arni rein pysich betrachtet der wahre Conan der Barbar!
Wenn es denn unbedingt eines weiteren Filmes bedurfte musste natürlich jemand anderes den Barbaren mimen.
Jason Momoa ist von seiner physischen Erscheinung nicht schlecht gewählt, wenn er auch nicht wirklich mit Arni mithalten kann, aber wer kann das schon, dem aus Hawai stammenden gelingt bei all seinen darstellerischen Mängeln immerhin das Kunststück, vom Zuschauer irgendwie akzeptiert zu werden. Hat man bis hierhin durchgehalten, so kann man sich zurücklehnen und den Testosteron-Overkill auf sich einwirken lassen. Die bekannte Geschichte führt Conan auf der Suche nach dem Mörder seines Vaters durch karge Wüsten, auf hohe See und in finstere Folterkammern, wo er vor gut gestalteten Fantasy Kulissen in Kämpfen seine animalische Natur darstellen kann. Der visuelle Stil des Films ist sehr gelungen und die immer wieder eingestreuten brutalen Szenerien zeigen, dass der Film nicht ins Vorabendprogramm gehört. Seien es diverse Gemetzel-Einlagen der derberen Art, das Nasebohren zum Mitleiden oder die wortwörtliche Darstellung des "Geboren auf dem Schlachtfeld". Conan gibt alles und macht somit auf seine Art irgendwie dennoch spaß und ist trotz der grandiosen vernichtenden Kritiken ganz einfach auch ein Beispiel dafür, dass Remakes nicht zwingend überflüssig sind und es schaffen können sich wie hier im Trashuniversum bei einer speziellen Fangemeinde eine Nische zu schaffen und nicht das Original neu erfinden zu wollen.
Der Film hatte ein Invest von rund 90 Mio. US Dollar und floppte an den Kinokassen, wobei das Original das fünf fache seiner Produktionskosten einspielte und schon damals einen Nachfolger generierte.


Zum Schluss noch ein paar Fakten:

2012 hat Arni das Angebot angenommen einen weiteren 3ten Teil der Ur Conan-Reihe abzudrehen.
"1982 hatte Milius beim ersten „Conan“-Film sowohl das Skript (zusammen mit Oliver Stone) geschrieben, als auch Regie geführt. Nach „Conan der Barbar“ folgte zwei Jahre später „Conan der Zerstörer“ – beide Filme spielten um die 100 Millionen Dollar ein. 1997 konnte sich das deutsche Kraftpaket Ralf Möller mit der Titelrolle in der gleichnnamigen TV-Version der „Conan“-Filme ebenfalls in Hollywood etablieren. 2008 erschien das von dem Filmen inspirierte Computerspiel „Age of Conan“, 2010 eine Doppel-CD mit der von den Prager Philharmonikern eingespielten Filmmusik". (Quelle: Focus.de)

Fazit:
Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden hat diesem Film das Prädikat Wertvoll vergeben und schrieb hierzu:
"Die Neuverfilmung des altbekannten mythischen Stoffes rund um den berühmt-berüchtigten Barbaren lässt filmische Vorgänger hinter sich und erschafft einen neuen visuellen Zugang. Bewusst martialisch wird die archaische Geschichte in teils erschreckenden Bildern erzählt. Den Fans des Fantasy- und Action-Genres wird dieser Film mehr als gerecht. Genre-Experte Marcus Nispel lässt seinen Titelhelden durch eine großartig in Szene gesetzte Landschaft wandern, ohne Ideologie oder der Frage nach moralischer Vertretbarkeit folgt CONAN dem simplen Lebensmotto: Leben, lieben, töten – für Conan, den Barbaren, ist das ausreichend. Ein klassischer und in sich stimmiger Genre-Film, der ganz in seiner mythischen Welt verhaftet bleibt".

Wie man also sieht, gibt es viele verschiedene Sichten auf den Film.

Mir hat dieser "trashige" schmutzige Hochglanz Fantasy Film bestens gefallen, wobei der Begriff Trash hier nicht abwertend gemeint ist, im Gegenteil es gibt hervorragende trashige Filme.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2014 um 06:38
Klasse Drama in spannender Umsetzung mit einem brillanten Tom Hanks in der Hauptrolle. Ton ist spitze. Man denkt, man ist mit an Bord. Bild und Extras oberer Durchschnitt...!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 22:31
Zack Snyder's Reboot ist Blockbuster-Kino, made in USA. Obwohl versucht wird, den Figuren Tiefe zu verleihen, bleibt am Ende ein normales CGI-Spektakel mit gutem Unterhaltungswert, mehr aber auch nicht. Das Finale mit einer wahren Zerstörungsorgie ist ebenfalls deutlich zu übertrieben.

Das Bild macht einen zu erdigen Eindruck für eine Bestbewertung. Der Schwarzwert könnte auch besser sein.

Der Ton produziert zwar ordentlich Druck, aber die Ausgewogenheit ist nicht perfekt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
1
bewertet am 19.05.2014 um 22:23
Die Kult-Reihe um Faultier Sid,Mammut Manni und Säbelzahntiger Diego geht in ihr mittlerweile viertes Abenteuer.In Ice Age 4 macht die Verschiebung der Kontinentalplatten und ein böser Piratenaffe den Hauptcharakteren zu schaffen.Ich finde die ersten drei Teile sehr gut und guck sie mir immer mal wieder gerne an und kann mich herrlich amüsieren.Teil 4 zeigt erstmalig deutlich,dass dieser Film story- und witztechnisch schwächer ist als die Vorgänger.Während die Vorgänger zum Schreien lustig waren,musste ich hier kaum lachen und eher schmunzeln.Die kurze Laufzeit von 88 Minuten sorgt zum Glück dafür,dass der Film nicht allzu lang wirkt.Der Auftritt von Scrat ist ebenfalls wieder super gelungen.Ice Age 4 bietet insgesamt nach wie vor kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie,wirkt aber nicht mehr ganz so frisch und neu wie in den Vorgängern.Ich gebe Ice Age 4 3,5 Punkte.

Die Bildqualität erreicht wie man es von Teil 1-3 auch schon kennt Referenz-Niveau.Die Schärfe und der Detailreichtum sind perfekte,so dass man zu jeder Zeit einzelne Haare zählen könnte.Der Schwarz- und Kontrastwert sind ebenfalls hervorragend.Hier gibt es wirklich gar nichts zu mecker.Ich gebe der Bildqualität von Ice Age 4 mit 5 Punkten die volle Punktzahl.

Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut geworden.Die Surroundeffekte sind präsent vorhanden und die Dialoge klar verständlich.Ich glaube die Ice Age Reihe ist eine der wenigen,wo der Film durch die deutsche Synchro nochmal einiges an Witz dazu gewinnt durch Sprecher wie Otto Walkes.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.

Die Extras sind interessant anzuschauen und unterhalten gute 80 Minuten.Ich gebe den Extras 3 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 20:13
Film finde ich Super,Bild ist mittelmäßig und Ton ist sehr Frontlastig ansonsten aber klar und sauber
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 18:37
Wer die Rocky Filme mit Stallone mochte, kommt an Rocky 7, ähm an Grudge Match nicht vorbei. Dieser Streifen ist aber vielmehr Komödie und Drama zugleich, anstatt reine Boxkampfaction. Selbstverständlich dreht sich hier in dem Film alles um die 30 Jahre alte Rivalität zwischen den beiden Hauptdarstellern Sharp (Stallone) und McDonnen (De Niro) und um das längst überfällige Entscheidungsmatch, aber der Weg bis zum Grudge Match ist lang und erschwerlich für die beiden fast 70 Jährigen Alphatiere, denn neben dem bevorstehenden harten Training stehen noch familiäre Dinge zum Klären an. Herausgekommen ist ein sehr gelungener Film, der zu unterhalten weiß. De Niro und Stallone harmonieren ideal und auch die anderen Schauspieler wie z.B. Kevin Hart (Ride Along) sind cool drauf. Kim Basinger sieht mit 60 Jahren auch viel jünger aus. Aber das BESTE am ganzen Film ist der Abspann und die Szene mit Evander Holyfield und Mike Tysen...ich hab mich fast eingepisst vor Lachen..Kevin Hart mittendrin...unfassbar. BITTE ANSCHAUEN!! Zu geil. Fazit: Kauftipp und 4 Punkte!
Die Bildquali ist voll zufriedenstellend und auf durchgehend hohem HD-Niveau. Die deutsche verlustbehaftete DD-Tonspur offenbart leider deutlich ihre Grenzen bei den wenigen Actionszenen, aber da meist nur Dialoge vorkommen, ist das noch halb verschmerzlich. Im O-Ton kommt das ganze Geschehen aber besser rüber. Extras sind sehenswert (u.a alternative Beginnings und Endings, Feature mit Tysen/Holyfield, Feature mit Kevin Hart, nicht verwendete Szenen....). Erstaunlich ist, dass Warner ein Wendecover spendiert hat, aber leider keine deutsche HD-Tonspur. Digitale Version des Films ist auch noch an Bord der löchrigen Amaray Hülle.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 19.05.2014 um 18:22
Naja kann man sich mal anschauen, mehr aber auch nicht! Bild und ton sind nur durchschnitt.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 19.05.2014 um 17:30
Nach dem ich doch so viel positives über den Film gehört habe, habe ich bei nem Angebot bei Amazon jetzt mal zugeschlagen und wollte wissen, was genau dahinter steckt, warum so gut über den Film geredet wird...
Ich habe abgewartet bis es dunkel wurde und habe dann langsam die vorbereitungen für das anschauen getroffen...Und dann gings los.

Story:
Die Story war oder ist nichts neues...Als Genre-Liebhaber kennt man das schon von mehreren Filmen. Kann man eigentlich in ein paar Worten zusammenfassen: Familie - zieht in neues Haus - Haus ist verflucht - bekämpfung gegen den Fluch...Fertig. Dafür würde ich 3-4 Punkte vergeben.
ABER! Die Umsetzung ist in meinen Augen so gut geworden, dass ich doch stellenweise ziemlich muffensausen hatte und auch einen Schauer über den ganzen Körper, der sich als Gänsehaut bemerkbar gemacht hat. Das schafft wirklich fast kein Film bei mir! WOW! Hätte dann wirklich ein beklemmendes Feeling und wollte danach nicht gleich schlafen gehen ;)
Daher hier die volle Punktzahl!
5 von 5 Punkten!

Bild:
Das Bild ist eine wirkliche Augenweide...Wirklich sehr viele Details und schön scharf. Hier gehen keine Details verloren, auch nicht im Dunkeln denn der Schwarzwert ist super gelungen...Viele Abstufungen, so wie es für solch einen Film sein muss!
Das Bild ist zudem klar, soll heißen, dass hier keine "Bildverschmutzenden" Stilmittel benutzt wurden wie Graining oder gewollte Abnutzung. Super! Auch hier klare volle Punktzahl!
5 von 5 Punkten!

Ton:
Der Ton liegt hier zwar in Dolby Digital vor aber dennoch hat er es wirklich in sich. Die Dialoge sind klar verständlich und auch die Surround Effekte sind sehr räumlich gelungen...Der Core kann überzeugen und bietet auch reichlich Druck.
Bei solchen Filmen lauscht man eh viel intensiver, ob nicht was zu hören ist oder ob irgendwas klopft oder kratzt...Für DD 5.1 wirklich sehr gelungen!
4 von 5 Punkten!

Extras:
Die Extras sind hier ziemlich schwach. 3 Auswahlmöglichkeiten hat man, für solch einen Film, der so fesselt und schockt etwas zu wenig...Dennoch informativ. Da das alles aber nach höchstens ner halben Stunde durchgesehen ist und die Amaray auch kein Wendecover besitzt hier nur magere
2 von 5 Punkten.

Fazit:
Wow! Was für ein Horror...in den letzten Jahren kommen wieder vermehrt gute Horrorschocker raus die einem wirklich das Fürchten (wieder) lehren. Für Horrorfans ein klarer Must-Have Titel!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
Sony KD-65X9005A (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 19.05.2014 um 15:42
Guter Film der aufgrund der flotten Erzählweise der verschiedenen Akteure trotz seiner Länge keine Langeweile aufkommen lässt. Auch die zeitgenössische Ausstattung ist ein großes Plus des Streifens.
Das Bild dümpelt leider nur ganz knapp über DVD-Qualität. Das trübt den Filmgenuss leider deutlich. Der Ton ist solide. Viel Potential hat der Film in dieser Hinsicht aber ohnehin nicht, so dass hier soweit alles in Ordnung zu sein scheint.
Die Extras sind nett, bieten aber nichts besonderes.
Aufgrund der schwachen Bildqualität rate ich vom Blindkauf ab.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung LE-46C750 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 15:19
Dragon Age - Dawn of the Seeker ist eine Videospielverfilmung von EA und Bioware. Ich kenne das Videospiel nicht, fand den Film aber recht unterhaltsam. Er war auch ohne Vorkenntnisse zu verstehen.

Die Bildqualität ist wie bei Animationsfilmen gut. Der spezielle Look vermittelt eine interessante Videospiel-Optik, die dreidimensionale Hintergründe und zweidimensionale Figuren kunstvoll verbindet.

Der deutsche Ton überzeugt ebenfalls.

Die Ausstattung bietet einen Blick hinter die Produktion sowie die japanische Langfassung des Films.

Dragon Age Dawn of the Seeker ist ein passabler Animationfilm und durchaus unterhaltsam, in erster Linie wird er jedoch eher für Fans der Videospiele interessant sein.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 14:55
Ganz nette Komödie die unterhält. Der Ton oder die Darsteller sind stellenweise schwer verständlich. Ausleihen reicht, somit gebe ich ds1 Recht. Bild und Extras i.O.!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 19.05.2014 um 13:43
Nach einem Meteriotenschauer über Californien verhalten sich Melissas Kollegen bei der Modellagentur Blackthorn ungewöhnlich. Sie verteilen seltsame Pflanzen, die scheinbar das Blut ihrer Besitzer aufnehmen, wächst und Menschen durch Kopien austauscht.

Körperfresser 2 ist unglaublich langweilig und schlecht gemacht. Man stelle sich nur einmal vor, dass für die Pflanzen einfach Ingwer in einen Blumentopf gesteckt wurde. Einfach peinlich, genau wie die schauspielerischen Leistungen und die Dialoge. Immerhin bietet der Film eine recht passable Lesbenszene und zeigt ein paar nackte Tatsachen, diese retten den Film aber auch nicht.

Die Bildqualität ist grundsätzlich halbwegs ok. Das Bild ist in der Regel zu dunkel und recht detailarm.

Der Ton bietet recht anständige Surroundeffekte, jedoch ist die Synchronisation wie bei The Asylum gewohnt reichlich pornös und undynamisch.

Als Ausstattung gibt es nur eine Bildergalerie und Trailer. Zudem ist ein Wendecover vorhanden.

Körperfresser 2 ist übelster C-Movie Trash und kann wahrscheinlich nicht einmal unter dem Einfluss von Stimmungsmachern unterhalten. Der Film ist nicht einmal für The Asylum Fans zu empfehlen.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 13:07
Tja, was wäre Asylum, wenn sie keine großen Orginalfilme kopieren würden und zwar auf die bekannte trashige Art. Hier in Nazi Sky wird Iron Sky neu interpretiert muss man fast schon sagen. Denn hier flüchten ein paar überlebende Nazis (darunter Dr. Mengele) nicht auf den Mond, sondern in der Antarktis und leben unter der Erde/Eis. 70 Jahre lang wird hier nicht an der Götterdämmerung gearbeitet, um die Erde wieder besiedeln zu können, sondern man befasst sich primär um das Überleben und die Erneuerung von altersbedingten Köperteilen durch neue menschliche "Ersatzteile". Der Grund ist die Vorbereitung auf den Wiederaufstieg und Übernahme der Länder. Soviel zur geilen trashigen Grundstory. Die filmische Umsetzung ist 3/4 der Laufzeit gar nicht mal so schlecht gelungen. Natürlich sind sämtliche Kulissen am PC entstanden, auch ist der Schnee sichtlich unecht..also alles ziemlich auffällig, aber die Explosionen sehen richtig gut aus. Und interessant ist der Streifen auch BIS!! die Szene kommt, als Hitler mit Hilfe von embrionalen Stammzellen zum Leben erweckt wird = Robo-Hitler im Terminatorgewand!! Da übertrifft sich Asylum mal wieder selbst, haha. Unfassbar schlecht! Kurz danach gibts natürlich wieder ein Raumschiff und der Wiederaufstieg beginnt....Leute, diese letzten Kapitel könnt ihr euch schenken...ist nicht sehenswert, sondern nur schlecht!! Zudem werden im Film bei den deutschsprachigen Passagen auch bei der deutschen Tonspur englische UT eingeblendet...warum? Kann man auch nicht ausschalten. Und Hitler klingt im englischen O-Ton auch ganz anders, als bei der deutschen Synchro! Fazit: Hätte Asylum das Ende des Films nicht so kläglich in den Sand gesetzt, wäre ein ansprechender und nicht wirklich obertrashiger 3 Punkte Streifen herausgekommen. Nun sinds eben nur 2 Punkte im Ergebnis.....Zeitverschwendung !
Die Bildquali ist ganz solide, wenn eben die Kulissen nicht so mies wären und die CGI Szenen ebenso. Selbst am Computer eingefügte Landschaftsszenen sind so offensichtlich und unscharf gehalten, dass jeder Blinde diese Fakes sieht. Die deutsche HD-Tonspur dagegen ist sehr gut räumlich und druckvoll abgemischt. Extras gibts einige, auch ein Gag-Reel..hab ich mir aber nemme angeschaut. Wendecover!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 12:27
Gar nicht schlecht.
Die Geschichte ist zwar keine bahnbrechende Erfindung, aber sie wird innovativ präsentiert. Kameraführung und Schnitt halten den Zuschauer ständig bei Laune und man fragt sich die ganze Zeit, wann der Junge die Schussverletzung bekommt. Einzig bei der Szene mit der "Bilderbuchfamilie" empfand ich eine gewisse Länge.
Das Bild ist meist sehr gut, insbesondere die Beleuchtung ist abwechslungsreich uns stets stimmig. Der Ton ist solider Durchschnitt, wie man ihn erwarten darf.
Leider quasi kein Bonusmaterial.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung LE-46C750 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 12:24
Meine Ansichten, Erfahrungen zu der Doku von "Hawking" Stephan Hawking.
No Spoiler:
Aus gegeben Gründen, hatte ich Bedenken und sträubte ich mich zunächst,
diese Doku zu Bewerten.
Spiegelt doch ein Teil seines Leben, nämlich die Erfahrungen und das Fortschreiten mit der "ALS" mit meinem Leben und den ständigen Tod vor Augen zu haben.
Auch wenn ich über eine sehr umfangreiche Literatur, DVD´s und Blurays über/von "Hawking" verfüge, so hat mich diese Doku verwundert, geschockt, wie sehr er einen Einblick in sein Leben zuließ.
Diese Doku ist nicht für Geister geeignet, die das reale Grauen, Krankheiten, ALS, scheuen.
In komprimierter Form werden seine wissenschaftlichen Arbeiten der Astrophysik und seiner Kollegen angeschnitten.
Sein größter Wunsch ein Populär-Wissenschaftliches-Bu ch zu veröffentlichen konnte er realisieren. "Eine kurze Geschichte der Zeit", wurde über 10 Millionen mal verkauft
und wurde weltweit ein Bestseller.
In dieser Doku werden seine wissenschaftlichen Thesen, Erkenntnisse und Beweise,
verständlich, ohne Ballast dargestellt.
Stephan Hawking, geht in dieser Doku über seine Forschungen hinaus.
Er zeigt seine körperliche Gebrechlichkeit, seine enorme geistige Aktivität, Intelligenz.
Gefangen in seinem Körper, findet er stets den Weg seine Erkenntnisse, auch nicht
Wissenschaftlern zu vermitteln.
no Spoiler, ENDE.
Fazit: Da diese Doku nicht für jedermanns Geist zu scheint, gebe ich keine Empfehlung.
Soviel:
"Hawking " ein Vorbild, mein Vorbild "Hawking"
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 11:23
Absolute Überraschung.
Der Film ist ein Meilenstein, gar keine Frage. Auch in der vierstündigen Kinofassung wird er nie langweilig.
Das Bild ist die meiste Zeit über absolut hervorragend. Brillante Farben, gestochen scharf. Nur an einigen Stellen gibt blasse Farben und Filmkorn. Ich habe nur die lange Fassung gesehen. Daher vermute ich, dass es sich hierbei um Szenen handelt, die im Director's Cut nicht enthalten sind.
Der Ton ist durchweg sehr, sehr gut. Klare Dialoge und schöner Raumklang.
Als Abrundung gibt es bei Filmfassungen in einem schönen Steelbook. Was will man mehr...?
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung LE-46C750 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 10:56
Auf einer wahren Geschichte basierend!!
Mehrmals wird das innerhalb des Filmes wiederholt, damit der Zuschauer nicht vergisst, das es sich hier, wenn auch bestimmt um eine dramaturgisch angepasste Storyline, wahrhaftiger Ereignisse in der Mitte der 90er Jahre in Miami handelt.
Wow kann man da nur sagen. Michael Bay wäre nicht er selbst, hätte er dieses Thema anders in Szene gesetzt. Vollkommen überzogen, den Betrachter ständig in Zweifel darüber, ob es soviel Dummheit eigentlich geben kann oder ob hier die Gäule mit dem Regisseur durchgegangen sind. Bereits im Jahre 2009 hat sich Bay mit dem Thema beschäftigt, nachdem ihm so sagt man, ein Artikel über die Sun Gym Bande in die Finger geriet. Ein Drehbuch wurde verfasst und so kam dieser etwas sonderbare Film in die Kinos. Mit dem Cast hat man hier wirklich groß aufgefahren und so strotzt der Film auch mit Muskelbergen und Testosteron gesteuerten Charakteren, die scheinbar wirklich eine weiche Birne gehabt haben müssen. Schafft man es die wahren Hintergründe während der Filmbetrachtung auszublenden, so bekommt man hier einen Film zu sehen, der grotesk und dennoch amüsant daher kommt. Man kann es nicht wirklich beschrieben, nach dem Film ist man irgendwie ratlos aber auch ertappt, das man sich amüsiert hat, an einem die Realität vor Augen wirklich tragischen Fall, bei dem Menschenleben ausgelöscht wurden.
Kann man so etwas eigentlich als tiefschwarze Komödie inszenieren. Vermutlich ist es die einzige Möglichkeit um so ein Thema aufzubereiten. War der Film denn eigentlich notwendig? Darüber kann man vortrefflich streiten, obwohl er auch innerhalb der Filmzeilen einige kritische Anmerkungen in Richtung des „American way of Live“ im Filmportfolio hat.
Dennoch überwiegt die Krotestke.
Eines ist jedoch sicher, diesen Fall hat es so oder so ähnlich wirklich gegeben.
Unfassbar!
Ich halte 3 Punkte hier für angemessen.

Bild:
Also das Bild entschädigt für vieles was innerhalb des Filmes eine Zumutung zu sein scheint. Hier sind 5 Punkte Pflicht. Ein solches farbenprächtiges und scharfes, plastisches und kontraststarkes Bild habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Absolutes Referenzmaterial.
Wer einmal sein Kino einem Test unterziehen möchte, wird hier im gesamten Farbspektrum fündig. Korn gibt es genauso wenig, wie Schwarzwertschwäche oder sonstige Fehler. Nur in ein zwei Szenen gab es einen horizontalen Filmruckler zu vermerken.

Ton;
Der Surroundsound ist ebenfalls auf typischem Bay Niveau und ist satt und dick aufgetragen. Die Rears kommen oft zu Wort und auch der Sub kann seine Backen aufpumpen. Insgesamt passt der Sound zu den Muskelbergen, die einem hier präsentiert werden. Gute Direktional Effekte eingeschlossen.

Extras:
Mu ss ich noch sichten.

Fazit:
Was bleibt. Dieser Film lässt einen etwas zwiegespalten zurück. Er ist bestimmt kein Must see. Andererseits aber doch auf seine Art amüsant, wenn auch etwas zu lang geraten, ist es ein typischer Bay Film geworden. Bay übertreibt immer etwas,so auch hier.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 10:09
Ich liebe Endzeitfilme aber dem Film hier merkt man relative schnell an das es eher ein C-Film ist. Man hätte aus der Story mehr machen können und die Kulissen waren auch billig (einseitig).
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 09:29
Ein wirklich gute Film, der eine Asbruchsstory mal in einem ganz anderen Tempo erzählt. Ich fand es erfrischend, dass hier nicht e typische Herangehensweise gewählt wurde.

Die Charaktere sind stark besetzt und ich glaube, nicht vielen Schauspielern würde es gelingen die Hauptperson so gelungen zu verkörpern, wie das Crowe gelungen ist.

Bei Bild und Ton ist mir nichts negatives im Kopf geblieben.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BD670
Darstellung:
LG 55LM640S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 09:17
Die einfachen Dinge vorneweg, bevor es von euch "Daumen-runter" für meine Storybewertung gibt :)

Der Ton liegt leider nur in DD vor. Auch wenn es Gemecker auf recht hohem Niveau ist, man merkt schon dass mit mehr Dynamikumfang und höherer Bitrate auch mehr drin gewesen wäre. Es scheppert permanent aus allen Ecken, der typische Zimmer-Score schleicht sich angenehm - aber auch altbekannt - ins Ohr. Der Sub grummelt eigentlich permanent vor sich hin. Hier wäre weniger mehr gewesen. So fehlt es insgesamt etwas an Finesse, aber Spaß macht der Ton dennoch. 4/5.

Das Bild geht auch in Ordnung. Viel Hand-Wackelkamera und in den hektischen FX-Sequenzen gleichfalls arg viel Gewackel. Aber auch, zumindest in der ersten Hälfte des Films, einige schön gefilmte ruhige Passagen. Schärfe geht insgesamt voll in Ordnung. Die Farbgebung ist etwas ins Blau gezogen, die Kontraste in der Regel so knallhart angezogen, dass viel Detail im Schwarz absäuft. Gibt zwar dem ganzen Film einen düsteren Look, aber schade ist es schon, dass so viel Detail flöten geht. 4/5.

Story. Jetzt dürft ihr mich alle wieder schlagen.
Die erste Stunde war wirklich nett! Schön eingefädelt und mit der unruhigen Vorahnung ob des dicken Endes was noch kommen mochte. Und das kam. Oh jeh, oh jeh. Wo es früher fünf Minuten Showdown gab, waren es hier gleich 60 Minuten, in denen ohne Sinn und Verstand ganze CGI-Städte dem Erdboden gleich gemacht wurden. Computereffekte sind offenbar so günstig, dass man eine Filmstunde sinnlosen Zerstörens auf ebay im Tausch für einen 90er-Jahre Cameron- oder Bruckheimer/Bay-Film bekommt.
Ich steh' ja wirklich auf CGI und Explosionen, aber das auf eine Stunde aufzublasen, nur weil man's kann ... yo, die Bösen sind echt gemein und Superman total irre stark. So bleibt es bei einer schönen ersten Stunde und einer komplett sinnfreien zweiten. 2/5.

Extras. Es gab nicht so superviel (was wir uns auch erspat haben). Und das wirkliche Highlight der Scheibe ist eine fünf-Minuten Featurette zum Hobbit. Hätten wir uns blos die zwei Stunden Fuffzehn vorher erspat ...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Sony VPL-VW10HT
gefällt mir
2
bewertet am 19.05.2014 um 08:30
Best Film ever, ein herrlicher Film in einer gelungenen BD Umsetzung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT234
Darstellung:
Panasonic TH-42PZ85E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2014 um 01:46
Dieser Film hat mich wirklich sehr begeistert. Ist ein kleines Juwel das viele gerne übersehen, da halt aus dem Titel nicht viel zu entnehmen ist. Die Review sagt eigentlich schon alles, dieser Film gehört in jede gute Sammlung und Leute die gerne Coming-of-Age Dramen haben wie z.B. Tom Sawyer und Hucklberry Finn oder Stand by me sind hier bestens bedient. Ich fand den Film absolut nicht zu lang, die 2 Stunden 10 Minuten vergingen wie im Flug. Die Darsteller überzeugen, auch die beiden Jungdarsteller Tye Sheridan und Jacob Lofland machen ihre Sache wirklich toll, man fiebert mit wie sich die ständig aufbauende Story am Ende entladen wird, wie diese Sache zuende gehen wird. Viel Spass mit diesem tollen Film wünscht euch Fritz
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT30E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 18.05.2014 um 23:47
Sehr interessante Story eines Aussteigers. Wie weit das nun biographisch ist und wie viel davon erfunden wurde ist schwer abzuschätzen, aber auch wenn die Details sicher erfunden sind, macht das den Film nicht weniger eindrucksvoll.
Beindruckend wie Konsequent er ausgestiegen ist, erschreckend aber wie Blauäugig und letztendlich Weltfremd. Eine echte (= reale) Tragödie, sehr einfühlsam erzählt, was zum Nachdenken anregt. Ganz sicher kein Film den man nur einmal schaut.

Rein technisch ist die BD auch vollkommen i.O. (Sound ist super, Bild ist gut bis sehr gut).
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
LG 47LM620S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 23:38
Nach einem schönen, aber langen und anstrengenden Wochenende ist es immer wieder toll, wenn man sich auf die Couch setzen/hinlegen kann und dann mit seiner Frau abends noch einen Film anschaut. Am liebsten einer, wo man bloß nicht nachdenken muss - denn das muss man ja am Montag spätestens auf der Arbeit wieder. Für solche Abende ist, zumindest für meine Frau und meine Wenigkeit, "Pacific Rim" wie geschaffen!

Grundsätzlich sollte man bei solchen Filmen eh nicht nach dem Sinn und dem Warum suchen/fragen, und auch die Erwartungshaltung in diese Richtung sollte man lieber auf andere Aspekte lenken. Zum Beispiel ist es bei Pacific Rim der reine Unterhaltungswert, der den Film so sehenswert macht.
Monster! Roboter! Zerstörung! Kawumm! Was Guillermo del Toro hier für Schauwerte liefert, kann nur aus dem Kopf eines Kindes (im Mann) kommen, und da sage ich nur: willkommen in der Männerwelt! Das dann noch meine Frau sagt, sie fand den Blockbuster echt nicht schlecht, kann nur bedeuten, dass hier für's Kino, für's Auge und für's Ohr alles richtig gemacht wurde! Wer aber einen anspruchsvollen Film sehen möchte, ist bei Pacific Rim sowas von falsch.

FAZIT: Pacific Rim ist nichts anderes als ein Mix aus Transformers und Godzilla mit simpler Story. Also ein Film, der für das Kino geschaffen und ziemlich bildgewaltig inszeniert wurde. Die schauspielerische Leistung ist in Ordnung - niemand ruft hier Bestwerte ab - und ein paar Szenen sind etwas langatmig, aber die Kämpfe und die Effekte sorgen für einen extra Bonus. An so Tagen wie diesen genau der richtige Film!
STORY: 7,5/10

Das Bild ist meistens knackig-scharf und hat eine klasse Tiefenwirkung. Zudem freut es mich, dass man Pacific Rim im 1.78:1-Vollbild-Format sehen kann - super!
BILD: 9,5/10

Der Sound ist einfach fantastisch. Ein Surround-Feeling der Extra-Güte und eine Klarheit, wie man sie selten hört. Einzig der Bass hätte ruhig noch ein wenig kräftiger eingesetzt werden können.
TON: 9/10

Die Extras haben mich von der Qualität und der Quantität her positiv überrascht und sind der interessant und informativ.
EXTRAS: 7/10
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S370
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 18.05.2014 um 22:29
Blood Diamond ist ein packendes Action-Drama.Die Geschichte weiß den Zuschauer zu fesseln und schafft es ganz gut die stolze Lauflänge von 142 Minuten abzudecken.Leonardo Dicaprio und Djimon Hounsou liefern beide sehr gute schauspielerische Leistungen ab.Jennifer Connelly spielt ebenfalls gut.Der Film ist auch ziemlich brutal und zeigt schonungslos wie kleine Kinder zu Soldaten erzogen werden und Erwachsene abschießen.Insgesamt hat der Film mich dennoch ein wenig enttäuscht,da ich noch mehr erwartet habe.Der Film ist auf jeden Fall sehenswert,aber irgendwie habe ich noch das gewisse Etwas erwartet,was ich dann letzten Endes nicht bekommen habe.Ich gebe Blood Diamond 4 Punkte.

Die Bildqualität ist sehr gut gelungen,wenn man bedenkt,dass dies einer der ersten Blu-Ray Transfers ist,die es damals gegeben hat.Die Schärfe schwankt jedoch etwas,wobei sie gerade in hellen Szenen einen richtig schönen Detailreichtum zu bieten hat.Die Farbgebung ist sehr warm.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls gut.Der Score kommt gut zur Geltung und in Actionszenen geht der Sound gut ab.Die Dialoge sind sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 3,5 Punkte.

Die Extras sind vom Umfang her ganz okay und wissen zu unterhalten.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 20:49
Sehr interessante Idee und eine mehr als unterhaltsame Serie ist Under the Dome geworden. Vielen Dank an Paramount, für dieses gelungene BD Release zu einem vernünftigen Preis!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony
Darstellung:
Panasonic TX-L47WT50E (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 18.05.2014 um 20:40
Diese Komödie hat meiner Meinung nach nicht allzu viel mit der Originalserie zu tun, bis auf das Grundgerüst, ist aber dennoch recht unterhaltsam und gelungen. Es soll auch vielmehr ein Prequel zur Serie in Spielfilmlänge darstellen, da die Kennenlernphase der beiden Kult-Cops gezeigt wird. Ganz nett ist auch der Gastauftritt des Original-Duos am Ende, sowie die vielen Anspielungen auf Szenen der Serie. Snoop Dogg gehört hier allerdings zu meinen Favoriten, was das Ausfüllen seiner Rolle betrifft. Sein Spiel ist absolut genial.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und Kontrast. Stellenweise schleichen sich aber minimale Schwächen in den Konturen ein.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut, in den Actionszenen allerdings etwas zu zurückhaltend abgemischt. Ansonsten ein sehr guter räumlicher Klang.

Die Extras sind sehr gut. Hier dreht Snoop Dogg noch mal ein wenig auf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 18:41
Mit Denzel Washington und Mark Wahlberg in den Hauptrollen hatte diese
Comic-Adaption beste Voraussetzungen für einen erstklassigen Action-Kracher.

Heraus kam ein durchaus unterhaltsames Buddy-Movie mit mehreren überraschenden
Story-Wendung en, das gegenüber Genre-Highlights wie 'Lethal Weapon', 'Nur 48 Stunden'
oder 'Rush Hour' aber deutlich abfällt.

Fazit
Buddy-Crim e-Comedy-Heist-Actioner für den gepflegten Herrenabend
mit Bier und Fett-Salz-Zucker-Speisen. Knackscharfes Bild, satter Sound.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3200
Darstellung:
Grundig Vision 4 37-4820 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 17:53
Was für ein film, toll gespielt, der bei mir schon mal eine träne entlockte und mächtig unter die haut ging.an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 16:54
sehr guter film mit tollen schauspielern und guten Dialogen! :)

das Bild ist nahezu perfekt!

der ton ist super abgemischt und bietet guten raumklang!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDV-E800W
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 16:29
Typischer 3-Sterne Film mit der tendenz zu 2. Die Story ist ... um es kurz zu machen: Behämmert. Solide insziniert zeigt er ungeschminkt die limitierten Schauspielerischen Möglichkeiten von Stallone und Schwarzenegger. Die Kamere und der Schnitt rettet letztendlich den 3ten Stern.
Für mich eine ziemlich Enttäuschung, da hatte ich echt mehr erwartet vorallem nicht so eine behämmerte Story.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Epson Epson EH-TW6100
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 15:56
Die Insel und I am Legend im Doppelpack. Eigentlich eines dieser Doppelpacks, wo die Filme eigentlich kaum zusammen passen, aber man bekommt zwei tolle Science Fiction Filme zu gutem Preis geboten. Der eine mehr zukunftsorientiert und der andere fährt mehr auf der Horrorschiene.


DIE INSEL

Die Insel ist ein sehr gut inszenierter Sci-Fi Thriller der sowohl dramatische Szenen, wie auch typische Michael Bay Krawall Action bietet. Der Film hat eine spannende Story, bietet gute Darsteller und weiß vor allem auf Seiten der Special Effects zu gefallen. Das ein oder andere Logikloch hier oder da vermag es nicht einem den Spaß an diesem Thriller zu nehmen.

Story: Lincoln Six Echo und Jordan Two Delta bewohnen zusammen mit hunderten Menschen eine abgeriegelte Anlage, in dem Bewusstsein das die Erde kontaminiert ist und sie die letzten Überlebenden sind. Doch in Lincoln wachsen Zweifel, ob das was ihnen erzählt wird auch war ist. Zusammen mit Jordan gelingt ihm die Flucht, dicht gefolgt von Kopfgeldjägern. Draußen entdecken sie dann die ganze Wahrheit....

Bild: Das in VC-1 codierte Bild macht einen sehr guten Eindruck. Schärfe ist überwiegend sehr gut und lässt kleinste Details erscheinen. In Close Ups sind dann zum Beispiel Poren oder Häärchen sichtbar. Nur gelegentlich wirken ein paar Einstellungen etwas unscharf. Ansonsten bietet die Blu-ray kräftige, natürliche Farben bei gut eingestelltem Kontrast. In den Wüstenszenen neigt er leicht zu überstrahlen, was aber so gewollt zu sein scheint. Auch der Schwarzwert ist gut. In dunkleren Bereichen wird kaum ein Detail verschluckt. Filmkorn ist nur in 1-2 Szenen ganz leicht zu erkennen, fällt aber kaum auf.

Ton: Der deutsche DD 5.1 Ton kann sich hören lassen. Räumlichkeit ist nicht schlecht. Der hervorragende Score, Hintergrundgeräusche und Dialoge sind sauber abgemischt. Bässe sind Ok, aber da wäre noch ein bisschen mehr im Tiefenbass gegangen. Dialoge sind zu jeder Zeit deutlich zu verstehen.

Extras: Beim Bonusmaterial hat man sich nicht so recht Mühe gegeben. Nur ein kurzes Making Of, das auch nur in SD vorliegt, fand den Weg auf die Blu-ray.


I AM LEGEND

I am Legend ist ein von Francis Lawrence gut inszenierter Horrorthriller. Die Geschichte ist düster mit dramatischen Rückblenden. Auch die Entwicklung und Verbreitung des Virus wird erklärt, was in vielen Filmen dieser Art nicht immer der Fall ist. Effekttechnisch wurde gute Arbeit geleistet und die Angriffe der Mutanten sind ordentlich in Szene gesetzt worden. Will Smith spielt den einsamen Überlebenden in gewohnt guter Manier und wirkt völlig authentisch. Das ein oder andere mal darf er auch sein komödiantisches Talent beweisen, dies wird aber nur angedeutet und nicht ausufernd ausgeführt.

Story: Ein künstlich geschaffenes Virus, das eigentlich Krebs heilen sollte, rottet fast die gesamte Menschheit aus. Die wenigen Überlebenden mutieren zu gefrässigen Monstern. Robert Neville ist der einzige der im evakuierten New York geblieben ist um an einem Gegenmittel zu arbeiten. Tagsüber kann er sich problemlos draussen aufhalten, da die Mutanten anfällig auf Sonnenlicht reagieren, aber nachts muss er sich abschotten. 3 Jahre haben er und sein Hund Sam überlebt und geforscht, aber bisher keine Heilung entdeckt. Aber nicht nur die Mutanten machen ihm zu schaffen sonder auch die Einsamkeit...

Bild: Das Bild ist meiner Meinung nach Top. Es ist in VC-1 codiert worden und liegt im Ansichtsverhältnis 2,40:1 vor. Durchgehend wird sehr gute Schärfe und hoher Detailreichtum geboten. Kontrast und Schwarzwert wissen zu überzeigen. Kein oder kaum Rauschen ist wahrzunehmen. Selbst in dunklen Szenen geht fast nicht unter.

Ton: Am der deutschen DD 5.1 Tonspur gibts auch nichts zu meckern. Sie ist sehr kräftig und räumlich. Effektszenen sind gut abgemischt und Dialoge verlustfrei zu verstehen.

Extras: Extras sind nicht viele auf der Disc, dafür aber sehr interessante. Da wäre zum Beispiel ein 50 minütiges Behind the Scenes Feature. Besonders hervorheben möchte ich die 4 Comics die auf 20 Minuten verteilt daherkommen. Sie erzählen Geschichten von verschiedenen Orten weltweit, an denen das Virus wütete. Klasse gezeichnet und spannend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S4100
Darstellung:
LG 47LA6608 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 15:51
Sehr gelungener Film - ich bin kein Fan der Spiele, aber der Film packt einen schon, wie ich finde. Einerseits sehr ruhig mit der immer latenden Bedrohung und dem ungewissen was hinter der nächsten Ecke ist oder hinter der nächsten Türe. Sicher keine Top-Story, aber sehr athmosphärisch. Imo 2002 eine wiederbelebung der in einer Spur festgefahrenen Horror/Action-Filme.
Die Bildqualität ist in dunkten Szenen teilweise etwas verrauscht - das ist sicher nicht gewollt. Der Sound ist sehr passend und stimmig zum Film. Die Extras sind bis auf das Making of doch etwas dünn. (Und selbst das fand ich jetzt nicht soo doll. Teilweise interessant, insgesamt aber zu viel Lobhudelei und zu wenig Hintergrund-Infos - das fand ich etwas enttäuschend.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Epson Epson EH-TW6100
gefällt mir
1
bewertet am 18.05.2014 um 15:10
Ich fand den ersten Teil super. Der zweite kommt da nicht ganz mit, aber ist immer noch sehr gute Unterhaltung, mit viel Witz. Die Bildqualität ist auch hier wieder absolut top, genau wie der Ton. Extras gibt es auch einige. Ich für meinen Teil finde sowohl den Film, als auch die Umsetzung auf BD sehr gelungen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 15:07
Ich wiederhole mich. Disneyfime werden einfach immer top bearbeitet und nur in höchster Qualität veröffentlicht. So auch das Dschungelbuch. Ein Film von 1967, da war ich gerade mal 4 Jahre alt, in so einer Qualität ist einfach immer nur wieder, wie ein kleines Wunder. Top-BD. Halt einfach Disney.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 15:03
Ein neuer Film mit Stallone. Als alter Stallone Fan habe ich hier einen Blindkauf gewagt. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein alternder Auftragskiller rächt seinen, bei einem Auftrag getöteten, Partner. Dabei wird er unterstützt von einem auswärtigen Polizisten. Gute Action und eine kräftige Prise Humor machen diesen Actionthriller aus. Auch ein paar Extras gibt es zu bestaunen. Deshalb für mich ein Topkauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 14:58
Ein bisschen gehen den Produzenten die Ideen aus, aber trotzdem gefällt mit, als F & F Fan auch dieser 6. Teil der F & F Reihe. rasant erzählte Geschichte mit tollen Autostunts und irgendwie ein Gedenkfilm an Paul Walker. Die Bild und Tonqualität spielen auf sehr hohem Niveau. Extras gibt es reichlich. Der F & F Fan wird also reichlich bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 14:55
Ein typischer Statham. Ein Einzelgänger der von einer hübschen Frau unterstützt wird. Eine neue Variante von Transporter. Mir gefällts. Teilweise ein bisschen übertrieben, aber doch sehr unterhaltsam. Die BD liefert eine erstklassige Bild und Tonqualität. Auch Extras sind ein paar vorhanden. Also ich bin sehr zufrieden mit diesem Bilndkauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 18.05.2014 um 14:51
Ein Film im Stil von Transformers. Riesige, menschengesteuerte Roboter kämpfen gegen ausserirdische Riesenechsen. So gesehen Erinnert das ganze an Transformers meets Godzilla. Ich finde das ganze sehr unterhaltsam. Die Bild und Tonqualität ist sehr gut, die Extras ausreichend. ich finde das ganze besser als Transformers 3. Sehr gute BD.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 14:48
Teil 3 der Iron Man Reihe gefällt mir persönlich sehr gut. Eine Steigerung zu Teil 2, den ich von den 3 Teilen am schwächsten finde. Die Bildqualität ist überragend und der Ton steht da in nichts nach. Die Story dürfte ja hinlänglich bekannt sein, deshalb schreibe ich hier nur zur Hardware, bzw. deren Ausstattung. Extras gehen so. Für mich ein Topkauf.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT235
Darstellung:
Sharp LC-37XD1E (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 13:35
Goodfellas ist ein genialer Mafiaklassiker!
Absolut zu empfehlen.
Leider eine der ersten Veröffentlichungen auf Blu-ray und wahrscheinlich deswegen technisch nicht so stark.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung PS-50A656T (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 13:28
Schöner Film, ansehnliches Steelbook.
Bild und Tön Fällen nie negativ auf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung PS-50A656T (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 13:10
Ich habe die Originaltrilogie verschlungen.
Der "Neuverfilmung" gegenüber war ich und stehe ich noch immer kritisch gegenüber.
Daniel Craig ist, meiner Meinung nach, zu vorbelastet durch andere Rollen.
Wenn man diese Verfilmung zuerst guckt empfindet man diese wahrscheinlich besser, was nicht bedeuten soll, dass diese schlecht ist.
Bild und auch Tön der Blu-ray-Umsetzung sind natürlich einige Welten vor dem Original.
Die Bonusdisk reicht aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung PS-50A656T (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 12:55
Machart, Bild, Ton, Schnitt, Cast und so weiter alles super, leider hat man irgendwo vergessen einen spannenden Film zu produzieren. Trotz kurzer Spieldauer sind einige Längen vorhanden.

Kann man sich mal geben, muss man aber eigentlich nicht.

Es sind viele Extras vorhanden.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung PS-50A656T (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 18.05.2014 um 12:50
Zum Inhalt: 1841, Saratoga Springs, New York: der Geigenspieler und freie Afro-Amerikaner Solomon Northup lebt das Leben eines glücklichen Familienvaters. Eines Tages wird er jedoch, mit der Möglichkeit auf lukrative Auftritte als Köder, unter Drogen gesetzt, entführt und in die Sklaverei verkauft. Was nun beginnt, sind 12 Jahre voller physischer und psychischer Unmenschlichkeiten, in denen er auf verschiedenen Plantagen arbeiten und allerhand Grausamkeiten erdulden und ausführen muss ...

Die Kamera erzählt Solomons Geschichte (eine wahre Begebenheit) nicht in effektheischenden Bildern, sondern in eher ruhigen Einstellungen, so wird auch mal eine Zeit lang auf ein Gesicht drauf gehalten, um die Gefühle der jeweiligen Person näher zu bringen. Der Film scheut sich auch nicht (wie andere filme "Dieser Art") körperliche Züchtigungen, Vergewaltigungen (wenn auch eher angedeutet, danke dafür) und andere Grausamkeiten samt der daraus entstehenden Wunden möglichst realitätsnahe zu zeigen. Dies wird jedoch nicht getan, um die "perverse Schaulust" eines, durch neuere Horrorfilme, abgestumpften Publikums zu befriedigen, sondern um die (emotionale) Eindringlichkeit des Films zu verstärken, lobenswert fand ich aber auch die Szene, in der es zu einer Auseinandersetzung zwischen Northup und Tibeats kommt: Hier tut einem der Aufseher leid, so verurteilt der Film nicht nur Gewalt an Sklaven, sondern auch Gewalt an sich.
Zudem sei hier natürlich die, ebenfalls ausgezeichnete, schauspielerische Leistung der Beteiligten lobend zu erwähnen. Sei es Ejiofor (Beste Szene: Das Begräbnis), der den Solomon gibt, der Anfangs den Mut behält und die Hoffnung nicht aufgibt, dass die Männer, die dieses Unrecht über ihn bringen ihre gerechte Strafe erhalten, dann jedoch an seinem eigenen Schicksal zu zerbrechen droht. Sei es Nyong'o oder "Patsey" (die "Seifenszene" sei hier zu erwähnen), ein junges Mädchen, das mehr arbeitet als jeder Mann, jedoch die Geilheit ihres Herren und die Eifersucht seiner Frau ertragen muss und daher eher lächelnd in den Tod gehen würde, als weiter zu leben. Sei es Fassbender, der den durchgeknallten Sklaventreiber Epps spielt (beste Szenen: die Feier, und die "seifenszene"), wenn dieser auch, durch seinen eigenwilligen Kleidungsstil, manchmal für Schmunzler meinerseits gesorgt hat. Oder auch Pitt (Bass), der zwar nur 2 kürzere Auftritte hat, durch seine beherzte Haltung gegen die Sklaverei jedoch die symphatie des Zuschauers genießt. Aber auch Schauspieler in "kleineren" Rollen, wie Benedict Cumberbatch, Paul Dano oder Sarah Paulson liefern solide bis beeindruckende Arbeit ab.
Noch eine kleine Geschichte bezüglich meines damaligen Kinobesuchs: Dieser Film zeigt die Zeit der Sklaverei in Amerika auf berührende Weise, so liefen seiner Zeit im ganzen Saal die Tränen und auch ich, der Normalerweise eher nicht emotional auf Filme reagiert, musste mit mir kämpfen, so eine Situation habe ich bisher noch nie in einem Kino erlebt.

Bild/Ton: Auf heutigem BD-Niveau, also alles bestens.

Extras: Erstmal sei hier der schöne Bildband mit massig Informationen (vom Buch) zum Film zu erwähnen. Dazu runden Interviews, Hintergrundinformationen und die Filmmusik das schöne Gesamtpaket ab.

Mein Fazit: Volle Punktzahl.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
3
bewertet am 18.05.2014 um 12:50
The 5th Commandment, eine Produktion von Hauptdarsteller Rick Yune selbst, ist echt gut gelungen! Der Film ist ein Mix aus Action, Revenge-Thriller und Familiendrama, aber sehr gut umgesetzt. Der Streifen ist spannend und hat sehr gute Shoot´Out sowie Action-und Nahkampfszenen zu bieten. Vor allem der Endkampf in der Fabrik zwischen Chance und dem Auftragskiller ist mehr als sehenswert. Zudem peppt der fetter Soundtrack das ganze Geschehen nochmals auf. Das Popsternchen, das es hier u.a. in dem Film gilt zu beschützen, sieht der J.Lo. echt ähnlich. Dies aber nur nebenbei. Die deutsche Synchro ist sehr hochwertig mit vielen bekannten Sprechern (z.B. deutsche Wesley Snipes Stimme). Insgesamt kommt ein sehr gelungener Genreableger bei heraus, den ich als kleinen Geheimtipp ans Herz legen möchte!
Die Bildquali ist leider nur mittelmäßig. Der Schärfegrad ist okay, dazu kommen teils unpassende Farbfilter zum Einsatz und ab und zu ist auch Filmkorn auszumachen. Die deutsche HD-Tonspur ist sehr gut räumlich abgemischt. Am besten kommt der Soundtrack über die Boxen! Extras Fehlanzeige, nur eine BD-Live Option steht zur Verfügung. Wendecover!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 12:25
Rush habe ich leider im Kino verpasst. Schade.
Der Film wird den positiven Kritiken und die mehrmaligen Normierungen bei verschiedensten Filmpreisen (einschliesslich dem Oscar) von Daniel Brühl gerecht. Rush ist meinen Erwartungen gerecht geworden. Es gab schon einige Filme, die sich mit dem Thema Formel 1 beschäfftigt haben. Dies ist aber einer der besten.

Daniel Brühl und Chris Hemsworth schenken sich nichts. Beide liefern eine klasse Schauspielerische Leistung ab. Besonders Daniel Brühl spielt Niki Lauda einfach glaubwürdig.
Der Film zeigt beeindruckend und spannend den Kampf zweier Rennfahrer auf der Rennstrecke. Beide wollen Formel 1 Weltmeister in der Saison 1976 werden. Der eine ist bereit übers Limit zu gehen und Playboy. Der andere fährt kalkuliert, versucht das Risko einzugrenzen und ist diszipliniert.

Der Film ist eine klarer Kauftip, auch für nicht Formel 1 Fans
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDV-N590
Darstellung:
Samsung UE-46ES5700 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 11:55
Ich hab den Film schon vor einiger Zeit im Kino gesehen und war mächtig beeindruckt von der Härte, Witz und Charme des Films. Aber was mich am meisten gefreut hat ist, dass "Kick Ass" Nicolas Cage wieder cool gemacht hat!!! Er hat zwar nicht so viele Szenen im Film aber die die er bekommt, spielt er überragend und auf ganz hohem Niveau. Dabei ist er sehr abwechslungsreich als knallharter Verbrechensbekämpfer "Big Daddy", Lehrer für seine Tochter, zerrissener Vater und neuer Mentor für Kick Ass. All diese Rollen bewältigt Mr. Cage grandios und auch sein finaler Auftritt (ich möchte jetzt nicht zu viel verraten) bringt er emotional genial rüber wie schon lange nicht mehr.

Desweiteren bin ich sehr mit der Bild- und Soundqualität der Blu-Ray zufrieden - die ist wirklich TOP. Und auch der Soundtrack im Film ist hervorragend, z.B. wenn es zur blutigsten Kampfszene überhaupt kommt, ertönt plötzlich die fröhlichste Musik der Welt als Kontrast. Generell wechselt der Film immer sehr krass von Humor zur plötzlichen harten Realität, dass einem wirklich in manchen Szenen das Lachen im Halse stecken bleibt.

Aber ich möchte keines Falls die schauspielerischen Leistungen der anderen Darsteller schmälern. Sei es Aaron Johnson als "Kick Ass", Christopher Mintz-Plasse als "Red Mist", Mark Strong als Kopf des organisierten Verbrechens oder Chloe Moretz als "Hit Girl". Allesamt tragen zur knallharten Stimmung des Films bei und zeigen was für Opfer Helden eingehen müssen um Helden zu sein!

Also der Film ist eine absolute Kaufempfehlung und für alle Nicolas Cage Fans, die genug von Magier Duellen oder ähnlichen Filmen haben, schlagt hier zu! Ihr werdet es nicht bereuen.
Und ein weiterer Bonus ist das abziehbare FSK-Logo :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3200
Darstellung:
Grundig Vision 4 37-4820 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 18.05.2014 um 11:49
Die ultrasimple Story von "The Raid", welche sich um eine Spezialeinheit dreht, die ein Hochhaus stürmen muss, um einen Drogenbaron dingfest zu machen, scheint auf den ersten Blick ausgelutscht zu sein.
Doch einen Actionfilm dieser Art hat wohl noch niemand gesehen.

Mit einem Budget von umgerechnet nur ca. 1 Mio. Dollar hat sich Regisseur Gareth Evans im Vergleich zu seinem vorigen Film "Merantau" enorm gesteigert und es geschafft, einen Film zu drehen, in dem die längste Actionpause wohl maximal fünf Minuten dauern dürfte.
Mit einem enormen Tempo, unterlegt von einem treibenden Soundtrack, wird hier geschossen und gekämpft was das Zeug hält.
Was dies jedoch so besonders macht ist die Kompromisslosigkeit und Intensität, die hier zur Schau gestellt wird. Niemand wird verschont und die Kamera hält unerbittlich auf jeden Kill drauf.

Und wenn man nach dem Filmerlebnis wie berauscht im Sessel sitzt erinnert man sich auch kaum noch an negative Filmaspekte wie die eher dürftigen schauspielerischen Leistungen.
Der Film will einzig und allein auf der Action-Ebene überzeugen und das tut er wie kaum ein anderer in letzter Zeit.
Absolute Empfehlung für Fans der sehr harten Actionkost.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3200
Darstellung:
Grundig Vision 4 37-4820 (LCD 37")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen