Lange Zeit mussten wir warten bis Peter Thorwarth nach fast 10 Jahren (seit dem letzten Teil der Unna Trilogie) wieder einen neuen Streifen herausgebracht hat und das Warten hat sich echt gelohnt. Der Film ist einfach klasse. Hab den gestern mit meinem Kumple zusammen geschaut. Moritz Bleibtreu und Axel Stein liefern geniale schauspielerische Leistungen ab. Vor allem hat mich Axel Stein vollkommen überzeugen können...am ihn haftet ja das Image des Blödel Jungen von Hausmeister Kruse und auch von seinen früheren Komödien (die ich alle geil fand), aber hier zeigt er sich auch von seiner ernsteren Seite. Klasse gespielt. Gegen Ende des Films, als er aus seiner Haut ausbricht und richtig abstürzt, dann wird's ein wenig albern, aber sonst alles perfekt gespielt. Vor allem Bleibtreu mimt die Rolle des Bankräubers und Entführers vor allem am Tattag ultragenial. Das muss man erstmal spielen können. Die Sprüche, die er zudem rausfeuert, sind auch genial. Der Film kommt zwar nicht ganz an Bang Boom Bang ran, aber ist dennoch sehr gut gelungen. Am besten im Film haben mir 2 Szenen gefallen: Erstens der Banküberfall und Flucht im Skoda und zweitens die 2. Fluchtszene, wo Stein besoffen auf der Rückfahrerbank sitzt und voll abgeht *grins*. Den Film muss ich mir unbedingt auf BD zulegen. Fazit: 4 Punkte für ein überzeugendes Duo Bleibtreu/Stein!
Die Bildquali der Blu-ray ist klare Referenz. Hier passt alles! Ein bockscharfes und natürliches HD-Bild! Die einzige Tonspur, die auch der BD ist, ist jedoch eine pure Frechheit. Wie kann man hier nur eine 5.1 DD Tonspur draufpressen?? Was soll das? Allein für die Tatsache muss man locker 2 Punkte abziehen! Das muss man nicht verstehen. Jedoch abgesehen von der Tatsache, ist die DD-Tonspur im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut räumlich und klar abgemischt. Aber das wars dann aber auch. Schade! Extras sind auch sehr dürftig geraten. Ebenso kein Wendecover!
Die Story -von van Damme - ist echt gut.
Das Bild ist sehr schwankend aber besser als früher.
Ton Spuren sind ok haben aber Störungen (lautes knacken) sind in beiden Spuren 2.0 Org. und 5.1.
Das Book ist sehr schön gemacht. Es gibt nochmal die DVD dazu (warum weiß ich nicht) und die Cd mit dem Soundtrack (das find ich sehr gut).
Habe die Edition 274 von 999.
Echt Kultig mit dem Chip im Nacken, die Spannung ist immer hoch und das Remake ist um einiges besser als das Orginal. Einer der besten Sci-fi.
Danke für diese Umsetzung
Mittelmässige Geschichte, mit wenig Gegner-Fights, als dann in einem Restaurant eine Schlägerei ansteht, wird diese nicht mal gezeigt, meistens Training und etwas Fantasy (Blaue Kugelblitz).
Die vielen Rückblenden ziehen es etwas in die länge.
Aber was gar nicht geht ist das Ende, bevor der Endkampf mit dem Endgegener anfängt ist einfach Schluss (-1 Punkt abzug zusätzlich).
Das muss ja eine Fortsetzung geben aber wann ???
Bild und Ton sind sehr gut
Ich würde den nur kaufen wenn eine Fortsetzung gewährleistet ist!!
Ich habe mir den Film per Zufall gekauft und habe mir gedacht dass es mit den Schauspielern schon ein recht guter Film sein wird. Aber ich wurde sehr enttäuscht. Ich habe schon nach ca. 20 Minuten ausgeschaltet - was für ein Sch... Bild und Ton waren echt gut, aber über so einen Mist kann ich wirklich nicht lachen - für mich ein absoluter Fehlkauf (Humor auf der absolut untersten Ebene).
BESTE SERIE EVER!!! Schlägt alles, was ich bisher gesehen habe. The Walking Dead ist toll, Breaking Bad ist besser! Game of Thrones ist großartig, Breaking Bad ist mehr als das! Breaking Bad schlägt sie alle!!
Ein Meisterwerk an Drehbuch, Besetzung, Kamera, Charakterentwicklung, Schauspiel, Regie, absolut authentisch und glaubwürdig, eine Serie, die es schafft, dass man sich kaputt lacht während man gleichzeitig die Nerven vor lauter Spannung verliert. Vollgestopft mit genialen Details. Hier ist absolut alles einfach unglaublich gut, man kann es nicht fassen, dass hier alles (logischerweise) konstruiert und ersonnen wurde. Und mit welchem Können!!
Eine Liebeserklärung an Film, Serien und Geschichten erzählen.
Absolut GENIAL!!!
Ich bin froh, dass ich, skeptisch wie ich war, gar nicht schauen wollte und nachdem ein guter Freund (ohne zu spoilern, Gott sei dank) mich damit über Jahre nervte, griff ich zur Komplett Box. So konnte (und musste, man kann sich gar nicht losreißen) ich alle Staffeln nacheinander schauen. Gott, die unerrägliche Qual der Wartezeit zwischen den Staffeln blieb mir erspart. Yeah!!! Hehe.
Am besten man schaut im Urlaub, weil man unmöglich aufhören kann zu weiter zu schauen. ICh weiß noch, wie ich von morgens bis abends ununterbrochen geschaut habe. BIs in die frühen Morgenstunden. "boah, bin ich müüüde! Nach der Folge geh ich ins Bett." Nix da! "Gut, die eine Folge noch, dann aber..." Von wegen, haha.
Aaaabsooooluuuut genial. Schaue grad zum zweiten mal, und obwohl die Erinnerung noch frisch ist, bin ich wieder voll gespannt und kaue Nägel. Man entdeckt auch noch neue Details.
Gott wie ich diese Serie liebe.
Diese Serie ist ihr Geld wert. Selbst wenn sie 300 Euro kosten würde, wäre sie jeden Cent wert!!! Es ist schade, das heutzutage durch Internet das Bewusstsein für den Wert der Dinge verloren geht.
Wer den Wert nicht ehrt, verdient auch nicht eine Serie wie Breaking Bad.
Amen.
Story: eine milliarde von 5 Punkten.
Ton: mehr als gut.
Bild: absolut zufrieden stellend, passend zur Serie.
Extras: das "alternative Ende" ist der Brüller!!!
Schauspiel: sollten alle, Bryan Cranston vor allem, mit Oscars überhäuft werden (ja ich weiß es gibt keinen Oscar für Serien)
Mit "Pitch Black" fing alles an, auch für Vin Diesel. Die Rolle des Richard B. Riddick passte wie angegossen zu dem coolen, sympathischen und muskelbepackten Schauspieler mit der tiefen Stimme und hat die Figur zum Kult gemacht.
Der erste Teil hatte zwar keine sonderlich anspruchsvolle Story, aber Action und Spannung stimmten. Vor allen Dingen das Setting war optisch gelungen, aber auch die Figur "Riddick" war mal was frisches. Ein richtiger Anti-Held halt. Heute ist die Fanbase anscheinend recht groß geworden, schließlich erhielten Vin Diesel und David Twohy enorm viel Zuspruch für einen 3. Teil.
"Riddick - Überleben ist seine Rache" ist, um jetzt mal zu der eigentlichen Bewertung zu kommen, weder schlechter, aber auch nicht unbedingt besser als die ersten beiden Teile und als Fortsetzung auf jeden Fall sehr gelungen. Es macht auch hier einfach wieder Spaß, Vin Diesel als Riddick zu sehen, die geile Action zu genießen und einfach nicht nachdenken zu müssen.
Sch... auf die anspruchslose Handlung, sch... auf einige besonders sinnfreie Dialoge und sch... auf so manch überflüssigen Charakter (was soll dieser Junge da??) - der 3. Teil ist halt ein Riddick-Film, der Spaß macht und wieder eine verdammt geile Optik bietet. Die Effekte sind für das geringe Budget sehr gut und auch das Alien-Design ist klasse. Zudem bringt es der Film fertig, die knapp über 2 Stunden schnell vorbei streichen zu lassen.
FAZIT:
Als Riddick- und Sci-Fi-Fan ist auch der 3. Teil ein Muss! Alle anderen sollten Riddick - Überleben ist seine Rache sich dann anschauen, wenn man nach einer harten Woche einfach nur abschalten möchte. Für den nächsten Teil wünsche ich mir aber neue Ideen und eine Vertiefung in Riddicks Charakter und Vergangenheit.
STORY: 8/10
Die verschiedenen Farb-Filter, die hier eingesetzt werden, sind meiner Meinung nach geil anzuschauen und werten die ohnehin schon tolle Optik auf. Dabei bleibt das Bild fast immer knackig und detailliert. Filmkorn sieht man nur dann wenn man genau hinschaut, es passt aber und ist alles andere als störend.
BILD: 9,5/10
Die dt. Tonspur in 5.1-DTS-HD ist brachial und enorm räumlich, mit glasklarer Stimmwiedergabe, sauberer Auflösung und deftigem Bass - herrlich!
TON: 10/10
Die Extras sind komplett in HD und toll aufgemacht, nur nicht ganz so umfangreich.
EXTRAS: 6/10
Hab ihn mir in einer müller 4 für 3 Aktion zugelegt. Da wäre jeder andere Titel wohl die bessere Wahl gewesen. Mich hat der Film zu keiner Zeit fesseln können.
Warum?
Alle ausgelutschten Stilelemente des "Horrors" werden hier langweilig aufgegossen und sind schon wesentlich besser umgesetzt worden.
Dümmliche, nicht glaubhaft gesprochene Skripts sollen den Eindruck eines Realbeitrags erwecken. Das hat schon bei Blair Witch in der Hälfte des Films aufgehört beim erwachsenen Zuschauer zu funktionieren.
Die Bildqualität schwankt stark (allseits bekannte, nervige Privatcamshots-sehr schlecht, offensichtlich hatten die "Reporter" noch keine HD Kamera") bis zu zeitgemässem FullHD.
Hab mich während des Schreibens dazu entschlossen die Disc in den Müll zu werfen.
Kann mir die guten Bewertungen hier nur mit einem äusserst niedrigen Anspruch erklären.
RED 2 ist eine solide Fortsetzung für alle Fans des ersten Teils, auch wenn man gelegentlich über ein Logikloch stolpert. Comichafte und rasante Action ist garantiert.
Die Blu-ray ist technisch exzellent und bietet sowohl ein erstklassiges Bild als auch einen hervorragenden Ton. Die Extras sind ok.
Die Fortsetzung steht dem ersten Teil in nicht viel nach und unterhält jeden Fan, der auch bereits den Erstling gemocht hat. Die Blu-ray ist zudem technisch sehr zu empfehlen.
Hm, im Gegensatz zu den anderen Schreiberlingen fand ich die Story um den General irgendwie nicht gut erzählt. Teilweise fand ich den Film auch sehr Öde, was eventuell auch an seiner Länge liegt... leider fand ich den Schnitt zwischen den Geschichtlichen Abschnitten nicht sehr gut gelungen... kaum war man noch hier, cut, auf einmal war man woanders... das hat mir nicht so gut gefallen.
Zum Bild kann man nur sagen, dass es eine Top Quallität hatte. Man merkt dem Streifen sein alter zumindest beim Bild nicht an. Im Ton fand ich ihn wiederum nicht ganz so gut. Hier hätte man sich die Mühe ruhig machen können und das ganze ein wenig aufpimpen können. Es gab zwar schöne 5.1 Effekte, aber der Rest hat nicht wirklich überzeugt.
Alles in allem ein solider FIlm, der für mich auch als Gute Nachtgeschichte durchgehen würde... bin beim ersten mal sichten dabei eingepennt XD
Extras hab ich mir nicht angesehen, da mir die 3 Stunden Film dann doch schon gereicht hatten
Bis auf die Tatsache das ich die Story etwas komisch fand, war der Film eigentlich recht gut gemacht. Leider hab ich die Spiele früher nicht gezockt, daher kann ich auch nicht auf die Umsetzung derer eingehen. Aber ich denke mal, da Konami selbst die Finger mit im Spiel hatte, war das schon soweit OK.
Wie meine Vorredner schon mehrfach beschrieben haben sind die 3D Effekte Sehr Gut, wobei hier auch mal tolle Pop-Outs dabei waren die wirklich überzeugen konnten. Auch so war das Bild einfach nur Top. Immer gestochen scharf und dank des Körnungseffektes ein echter hingucker :D
Den Ton fand ich auch Bombastisch, mein Subwoofer hatte in den Szenen mit dem Pyramiedhead ordentlich was zutun, was auch sehr Genial rüber kam.
Alles in allem ein Super Film, kann ich nur empfehlen. Hier haben sich die 7€ für die Blu-Ray mehr als gelohnt.
Extras hab ich mir nicht angeschaut... daher keine BEwertung dafür
Dieser Film gehört mit Sicherheit nicht zu den "klassischen" Funes Filmen, und so sind viele Fans über das vorletzte Werk des Franzosen eher enttäsucht.
Für mich persönlich gehört der Film neben Oscar zu den Highlights seiner Karriere. Hier werden viele leise Töne angestimmt, kritisiert, parodiert, gelacht und geweint. Ich sehe den Film auch als einen Abschied von Louis, als würde er tatsächlich am Ende in ein Raumschiff einsteigen und davon fliegen. In eine andere, bessere (?) Welt. Spätestens da kann man die Tränen einfach nicht mehr zurückhalten.
BILD: Fantastisch! Hier wurde alles herausgeholt, HD Feeling pur, zwischen 4 und 4,5.
TON: Guter Stereo Ton.
EXTRAS: Die Doku über Louis ist zwar nicht sehr viel, dafür aber sehr interessant.
FAZIT: Einer der besten Werke von und mit Louis de Funes, in seinem vorletzen Film gibt er noch einmal alles und vermischt die Geschichte seines Lebens mit Humor. Die Unterhaltung mit dem Alien (Sprache) sowie die Pfurzszenen sind Kult. Das Bild ist genial, Ton in Ordnung. KAUFEN, ANSEHEN, LACHEN, WEINEN.
LEBEN.
WOW! Also mir hat "300: Rise of an Empire" deutlich besser gefallen als der Vorgänger! Klar, ist der erste Teil mit Gerard Butler ein moderner Klassiker, aber hier kam bei mir absolut keine Langeweile auf (was beim Vorgänger ab und an mal der Fall war) und das gemetzel sowie das viele, digitale Filmblut hat mich einfach umgehauen!
Das Bild der 3D Fassung ist bombe! Ein so geiles 3D Bild mit so einer Tiefe habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Popouts gibt's zwar keine, was ich aber verkraften kann, da das Bild einfach nur der Hammer ist.
Auch der Sound ist klasse, ein riesen DANKE an Warner Bros. für die dt. HD-Tonspur! Es geht doch!! So sollte jede Blu-ray von Warner Bros. ausgesattet sein!
Die Extras sind überschaubar, aber von der Länge her wirklich ausreichend. Das Steelbook an sich ist auch eine Augenweide, wobei das "3D" etwas stört. Hätte es schöner gefunden, wenn man auf den Zusatz 3D verzichtet hätte.
Der Film hat mir gut gefallen, das Bild ist für eine Blu-ray richtig toll, der Ton ist ebenfalls sehr in Ordnung, jedoch für einen HD Ton nicht (wie ich finde) dynamisch genug.
Technisch überzeugt dieses Volume wie die vorherigen. Super Bild und gute Tonspur. Die Extras sind wieder der Schuber, die Postkarten und zwei Sonderfolgen, wobei die letzte richtig lang geraten ist. Leider tröstet dieses nicht über das Ende der Story hinweg. 3 Volumes lang wurde diese super aufgebaut und hat echt Lust auf mehr gemacht und in diesem Volume wird alles falsch gemacht, was falsch zu machen ist. Lahme lange Dialoge wenig Kampfszenen und ein Ende ewas nicht wirklich prall ist. Schade hier alle Potential zu verschenken und die Serie so enden zu lassen... Fate Zero zusammenfassend bewertet, sehe ich diesen als einen der besseren Fate Releases, wobei die letzten Folgen wirklich einfach nur lau sind. Schade
Tolle Geschichte, sehr gut umgesetzt und spannend von Anfang bis Ende. Der Film zeigt zwar nichts wirklich neues und kann, wie mehrfach erwähnt wird, als Mischung aus Poltergeist und Exorzist angesehen werden, schafft es aber, eine sehr gute Atmosphäre aufzubauen und immer wieder zu überraschen.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Grundsätzlich eine sehr gute Schärfe, die durch den Einsatz der Stilmittel aber des öfteren leidet. Ich empfand die gewollt unscharfen Szenen, die etwas verwaschen, nebelig wirkten etwas zu übertrieben. Ansonsten aber nichts zu beanstanden.
Der Ton ist sehr gut abgemischt. Tolle Dynamik, sehr guter Einsatz der Rears, die einen sehr guten räumlichen Klang vermitteln. Zudem ein äußerst passender Soundtrack.
Die Extras sind da eher mau. Nichts, was wirklich interessant wäre.
Eigentlich mag ich Helge Schneider und seinen Humor, aber der Film war absolut nichts! Für Schneider total unlustig, ohne irgendeine logische Story und in meinen Augen machte der Film einen "unfertigen" Eindruck.
Bei der Bild- und Tonqualität der Blu-ray gibt es aber nichts zu beanstanden. Ein sehr schönes Bild und ein wirklich guter Sound. Von mir gibt's je 4 Punkte.
Die Extras habe ich mir nicht angeguckt, da mich der Film einfach zu sehr enttäuscht hat. Vom Umfang her gehen diese aber absolut in Ordnung.
Nachdem mir Outrage sehr gut gefallen hatte, habe ich mir Takeshi Kitano´s älteren Streifen Brother auch zugelegt. Leider hat mir der Film nicht wirklich gut gefallen. Der Spannungsaufbau ist sehr dürftig, alles plätschert irgendwie vor sich hin, dann gibt's wieder einige coole Action- bzw. Shoot´Out Szenen, aber dann kommen wieder einige nichtssagende Szenen dazu, die nur nerven (mal gibt's ne Basketball-Szene, dann wird am Strand gespielt usw..). Zwischendurch wechselt Gegenwart und Vergangenheit (teils apprupt) hin und her. Nach endlos lang gefühlten 75 min habe ich aufgegeben, weil auch die Story teils wirklich verschachtelt und wie gesagt äußerst langatmig ist. In der Inhaltsangabe stand, dass am Ende die italienische Mafia noch mitmischt, aber das konnte/wollte ich nicht mehr erleben. Schade...der Film hat mich überhaupt nicht angesprochen = 2 Punkte.
Die BD-Quali ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Der Kontrast ist durchgehend kühl gehalten, keine Farben, darunter mischen sich viele unschärfere Szenen. Filmkorn tritt nur selten auf. Die deutsche HD-Tonspur ist räumlich an sich sehr gut abgemischt, aber bei den Dialogen zwischen japanischem O-Ton und sychronisierten Szenen schwankt die Tonhöhe stark. Bei den Schußwechselszenen und Actionszenen wirkt alles sehr dumpf und basslastig...so hören sich doch keine Schüsse an. Egal jeweils 3 Punkte. Extras sind umfangreich, habe ich aber nicht mehr angeschaut. BD + DVD im edlen Mediabook mit abnehmbarem Infoblatt!
Zum dritten Mal spielen sie zusammen in einem Film, Drew Barrymore und Adam Sandler. Zuvor standen sie bereits für "50 erste Dates" und "Eine Hochzeit zum Verlieben" zusammen vor der Kamera. Der Witwer Jim (Adam Sandler) und die alleinerziehende Lauren (Drew Barrymore) lernen sich bei einem Blind Date kennen, das zum kompletten Desaster gerät. Da bei einer zufälligen Begegnung im Supermarkt ihre Kreditkarten vertauscht werden muss Jim kurze Zeit später noch bei Lauren zu Hause vorbeischauen. Dort erfahren dann beide das die Beziehung von Laurens Freundin Jen (Wendi McLendon-Covey) in die Brüche gegangen ist und der gemeinsame Afrikaurlaub somit ins Wasser fällt. Lauren kauft Jen schließlich die Hälfte der Reise ab und fliegt mit ihren beiden Söhnen nach Südafrika, doch wie der Zufall es will, ist Jim ausgerechnet an die andere Hälfte des Urlaubspakets gekommen und so kreuzen sich die Wege der Familien im Ferienresort erneut...
Der Film ist wie Kindsköpfe ein unterhaltsamer Familienfilm. Mich hat er sehr gut unterhalten, und er wird später auf jeden Fall auch noch in der Sammlung landen.
Tolles "feel good Kino" mit guten Gags.
Technisch ist die Blu Ray auch sehr gut, das Bild bietet eine sehr gute Schärfe und hohen Detailgrad, auch die Farben sehen während der Szenen in Afrika klasse aus!
Auch die deutsche Tonspur ist gelungen, alles klingt sauber und die deutsche Synchro ist auch "gut".
Die Story spielt sich zur Zeit des Vietnamkrieges ab. Buzz ( Colin Farrell )und einige andere befinden sich in einem Ausbildungslager, welches sie auf ihren Einsatz in Vietnam vorbereiten soll. Die Männer sind jung und wurden aus ihrem Umfeld, ihren Familien und Berufen herausgerissen und eingezogen, um ihrem Vaterland zu dienen. Viele von ihnen kommen psychisch nicht damit klar. Buzz eckt mit seinem rebellischen Charakter ständig mit den Vorgesetzten an aber kommt immer wieder mit seiner Sturheit durch. Er verhilft mehreren seiner Kollegen, welche psychisch unter den Belastungen zusammenbrechen, vom Kriegsdienst befreit und somit zurück nach Hause geschickt zu werden. Doch irgendwie, auch wenn er selbst immer wieder betont "einfach nicht für den Krieg gemacht worden zu sein" bleibt er selbst im Ausbildungslager und tritt zum Schluss die Reise nach Vietnam an. Obwohl man vom eigentlichen Krieg in Vietnam in diesem Film nichts sieht, wird der Druck und die psychisch starke Belastung der jungen Männer im Vorbereitungslager sehr gut rübergebracht. Die Atmosphäre ist teils sehr drückend und man kann als Zuschauer relativ gut mit den Einzelschicksalen der Männer mitfühlen. Tigerland ist mehr Charakterstudie als Kriegs- bzw. Antikriegsfilm, da wie gesagt, dergleichen Handlungen im Film nicht gezeigt werden. Alles in allem ein unterhaltsamer, kleiner Film mit einem jungen Colin Farrell und einigen weiteren bekannten und damals noch jungen Gesichtern des Films. Hauptdarsteller Farrell trägt den Film im Alleingang mit einer tollen Leistung.
3,5 Punkte
Das Bild ist durchgehend von extremem Flmkorn und starkem Grieseln geprägt und auch die Farben sind sehr( wahrscheinlich bewusst ) blass. Auch wenn es wahrscheinlich so gewollt war, um dem Film einen passenden authentischen und dreckigen Look zu verpassen, ändert es nichts daran, dass es einfach schlecht ist.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet sogar etwas Raumklang. Die Dialoge sind schön klar. Viele laute Szenen gibt es allerdings nicht. 3,5 Punkte
Das italienische Steelbook hat ein gelungenes Artwork und der Film bietet zudem auch deutschen Ton.
Es gibt einige interessante Extras, wie zum Beispiel die Castingaufnahmen von Colin Farrell, ein Interview sowie Audiokommentar von Joel Schumacher zum Film, Trailer, TV Spots und Featurettes zum echten Tigerland.
Ich muss sagen, dieser Streifen hat mich echt positiv überrascht, denn er war richtig gut gemacht. Obwohl das Budget klein war, überzeugt das Storyboard mit einer spannenden Handlung. Die filmische Umsetzung wurde ebenfalls entsprechend spannend umgesetzt. Die Action-Gores-Szenen sind der absolute Knaller und bockbrutal. Hier kommen nicht CGI-Szenen zum Einsatz (die meist TOP gemacht sind), sondern die eingesetzten bewährten Masken sind oberklasse! Ebenfalls stimmig bei diesem Found-Footage-Werwolf-Streifen ist die Atmosphäre und der Spannungsaufbau. Wenn man den Hauptcharakter Taylor sieht, kommen gleich Vergleiche mit Halloween Remake auf, ein Tier von Mann und furchteinflößend. Auch wenn der Zuschauer schnell weiß, wo der Hase langläuft, so offenbart der Film gegen Ende noch eine kleine Überraschung. Das Finale ist sehenswert, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu schnell vorbei! Außer viel Brunstgeschreie passiert relativ wenig und ein wirklicher Finish-Move passiert auch nicht, von daher am Ende die Wendung. Aber insgesamt ist der Film wirklich stimmig. Man darf natürlich keinen Blockbuster erwarten und wenn man sich drauf einlässt, macht der Streifen echt Laune!! 4 Punkte.
Bild- und Tonquali erreichen zu keiner Zeit annähernd Referenzwerte, aber als HD-würdig locker einzustufen. Hier habe ich sowohl beim Bild als auch beim deutschen Sound kaum etwas vermisst. Extras sind überschaubar, aber sehenswert! Wendecover. Pappschuber mit festem Flatschen!
" Die Monster AG " ist einfach nur ein sehr süssen Streifen für jung und alt. Das altbekannte Klischee, dass die Albträume unserer Kindheit hinter der verhängnisvollen Schranktür lauern, wird hier herrlich bearbeitet, ich kann mich immer wieder über diesen chaotischen, süssen und etwas verrückten Animationsfilm amysieren und fast zu tode lachen. Der Streifen macht immer wieder spass und sorgt für gute laune, nicht nur für Kinder geeignet, auch Erwachsene brauchen mal eine lustige Therapie!
Ein Wunderschöner Film mit viel Witz, Humor und Herz, liebenswerte Figuren und eine brillante Geschichte liefert uns erneut Pixar.
Das Bild ist hier meiner Meinung nach sowohl in 2D als auch in 3D auf sehr hohem Niveau der den Zuschauer wirklich zu keinem Zeitpunkt zu wünschen offen lässt. Auch der Ton ist erste Sahne und auf der 3D Disc sogar einen Tick besser als auf der 2D Scheibe. Die Extras sind zwar nicht sonderlich viel aber dennoch sehr unterhaltsam. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, vor allem auch weil der Streifen in 3D sehr gut wirkt!
Einer der ersten Filme mit Jean-Claude van Damme, wo er mehr eine Nebenrolle spielt!
Da gefallen mir "Bloodsport" Kickboxer" Karate Tiger" aus den 80er viel besser!!
Das Bild ist für ein B-Movie aus den 80er ganz ok!
Bild (05/10 Punkte)
Der Ton ist in DD 2.0 und es gibt ein DD 5.1 (upgrade) das um eine kleine Spur dynamischer abgemischt wurde bzw beim Bass!
Ton (05/10 Punkte)
Die Extras sind ok! Einiges dabei in SD + interaktives Menü mit Ton und Wendecover!
Extras (06/10 Punkte)
Fazit: Zu wenig Van Damme und auch der Rest ist kaum genügend!
PS.: Classic Clut ist das selbe wie Platinium Clut, nur das die Extras auf einer Extra DVD sind und bei Erstauflagen gibt es einen Papschuber + Booklet!
Dafür ist Classic Clut gleich um einiges billiger!
Story:
Teil zwei setzt einige Monaten nach dem Ende von Teil eins ein. Die Ängste, die ich noch zu Teil eins hatte, dass die Panem-Filme "freaky stuff" sind, waren natürlich allesamt nach dem ersten Teil verflogen. Die zwei Filme wirken wie aus einem Guss, was hauptsächlich auf die gleichen Darsteller zurück zu führen ist. Aber auch die Art der Erzählung, die Darstellung der Lokationen, die Maske und die Special Effects liegen mindestens auf dem gleichen Niveau wie beim Vorgänger. Alle Darsteller spielen ihre Rollen souverän und sehr bodenständig. Die neuen Mitglieder der Cast harmonieren sehr gut mit den bereits bekannten Gesichtern.
Und auch die Erzählung ist ein Tick besser: das totalitäre Regime wirkt realer, die Zurschaustellung des Siegerpärchens perfide, das Aufkeimen einer Revolution hoffnungsvoller. Auch die Arena ist spektakulärer als im ersten Teil, die Gegner rekrutieren sich aus den Siegern der letzten Jahre, und so bekämpfen sich nicht mehr Kinder sondern durchweg Erwachsene (was ja einer meiner größten persönlichen Kritikpunkte an der Geschichte von Teil eins war). Storytechnisch konnte mich der Film nicht überaschen, aber nur aus dem gleichen Grund wie bei Teil eins: ich hatte vor Wochen die Inhaltsbeschreibung zu allen Büchern bei Wikipedia nachgelesen. Aber dennoch: das was "Catching Fire" auf die Leinwand bringt ist ganz großes Actionkino. Die Geschichte spannend, die Charaktere überzeugend, die Effekte atemberaubend, die Wendungen überaschend. Der Film schafft es dabei, nahe am Buch zu bleiben (nach meinem amateurhaften Verständnis), und hat daher die Herzen von Fans und Kritikern erobert.
Da ich Teil zwei einen guten Tick besser als Teil eins empfunden habe darf es bei der Bewertung ein wenig mehr sein.
Ton:
Sowohl der englische O-Ton als auch die deutsche Synchro wurden in DTS-HD MA 5.1 auf die Scheibe gepackt. Über die komplette Laufzeit, immerhin fast 2.5 Stunden, ist der Ton sehr überzeugend gelungen. Sowohl in den ruhigen Passagen, wenn es mehr um Dialoge oder Charakterstudien geht, als auch in den krachenden Action-Sequenzen lässt der Ton seine Muskeln spielen. Dabei schenken sich beide Spuren nichts und erklingen generell auf demselben Niveau. Die Surround-Abmischung ist gut gelungen, Klangspektrum und -volumen passen. Die Bestnote kann ohne schlechtes Gewissen vergeben werden.
Bild:
Bildtechnisc h gibt es bei der Fortsetzung nichts zu meckern. Rein subjektiv hat das Bild nochmal einen kleinen Satz gemacht im Vergleich zum Vorgänger. Die Unzulänglichkeiten von Film eins wurden umschifft, das Bild wirkt ruhiger und klarer. Details sind nach wie vor sehr gut zu erkennen, die Farbgestaltung schwankt zwischen düstern-desaturiert und prächtig-farbenfroh je nach der aktuellen Lokation. Ein sehr gutes, wenn auch kein perfektes Bild.
Extras:
Das Bonusmaterial der Kaufversion liest sich sehr gut. Ich hatte nur die Verleihversion im Haus, und die hatte nur den Audiokommentar und die Entfernte Szenen beiliegen.
Der Umfang dieser Fan-Edition liest sich aber sehr gut, so dass ich vier Punkte vergebe.
Drecksau ist ein abgefahrener und abgefuckter Trip um den kaputten schottischen Detective Bruce Robertson, der hofft, sein Leben durch eine Beförderung wieder in den Griff zu bekommen. Hervoragend gespielt, mit einem guten und überraschenden Ende.
Die Bildqualität ist eher mittelprächtig. Das Bild ist stilistisch oft überbelichtet, etwas verrauscht oder detailarm. Der deutsche Ton ist gut.
Die Ausstattung ok.
Drecksau ist eine interessante, gut erzählte und ziemlich dreckige Geschichte, die auf jeden Fall eine Sichtung lohnt. Mehr wird nicht verraten.
Die nackte Kanone 33 1/3 ist ein würdiger Abschluss der Serie mit Leslie Nielsen. Nicht mehr so stark wie die beiden ersten Teile aber trotzdem gut. Das HD Bild der Bluray ist scharf und kräftige Farben. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zwar kein HD Ton lässt es aber ordentlich klingen. Extras sind leider keine vorhanden ausser einem Wendecover ...
Von der technischen Umsetzung her ist der Film erste Sahne ... weder beim Ton, noch beim Bild gibt es etwas zu meckern. Von der Story her gibt's Punkteabzug ... ist zwar ein schnelllebiger Film, aber mit zu vielen Logiklöchern. Die Besetzung wiederum ist traumhaft - ein absoluter Top-Cast. Leider aber auch einer dieser Filme, die ich nur 1x schauen kann, weil man dann ja gleich weiß wer welches Spiel treibt.
Eigentlich ein gutes Roadmovie;
Shane folgt der Bitte seines Großvaters, ihn auf seine letzte Reise zu begleiten. Der ist ein "Dreamkeeper" und erzählt ihm während der Reise von fantastischen Ereignissen und Legenden verschiedener Stämme. Er taucht ein in die Welt seiner Vorfahren, die auch bestimmt wird von Ungeheuern und mystischen Wesen. So kommt Shane zu der Erkenntnis, dass diese Geschichten viel mehr sind, als nur Relikte aus längst vergangenen Zeiten.
Das Bild kann nicht überzeugen und ist eher DVD, etwas unscharf
Der Ton hat keine Dynamik für ein DTS-HD-MA
Die ersten 40min wirkt der Film etwas träge aber da wird die zeit gut genutzt um sich in die 4 Soldaten hineinzuversetzen und das klappt auch, weil der rest des Filmes wirkt gut gezeigt wie traurig Kriege eigentlich sind. Die Action wurde gut eingefangen und wirkt jetzt nicht künstlich oder extrem aufgesetzt durch kamerawackler ect.
Die Bild und Tonqualität ist erste Sahne und würde hier sogar 6 bzw. 7 von 5 Punkte geben, schade das nicht jeder Film heutzutage soetwas darstellen kann.
Bild: Eigentlich eine recht gute Umsetzung. Farben sind kräftig. In dunkleren Szenen säuft das Bild etwas ab und details werden verschluckt. Ferner wurden einige Nachtszenen wohl nicht bearbeitet - die Szenen in denen es um die Bundeslade geht. Vielleicht war da einfach nicht mehr drin. In diesen Szenen ist das Bild stärker verraucht. Es gibt auch sehr viele Szenen die im Hintergrund und Vordergrund etwas Unscharf sind. 3,5 Punkte.
Ton: Ist sauber und verständlich, bisschen mehr Kraft und Dynamik fehlte mir.
Fazit: Für mich der beste Abenteuerfilm den es gibt. Der erste Teil ist auch der beste - wie so oft. Hier stimmt einfach alles - Humor, Action und Dramatik. Es macht einfach Spaß diesen Film zu schauen. Fas Bild trübt etwas den Genuß aber mehr war wohl nicht drin. Trotzdem eine klare Kaufempfehlung meinerseits für alle die auf Abenteuerfilme stehen!
Bild: Ein paar Unschärfen sind ab und an zu sehen und manchmal kriselt es ein etwas. Aber ich finde dies nicht weiter tragisch bzw. störend. Ansonsten ist das Vollbild richtig gut - daher 4 Punkte.
Ton: Ist ok, etwas dumpf aber trotz allem gut verständlich.
Fazit: Ein Klassiker, Jack Nicholson in bestform. Auch die Nebenrollen sind sehr gut. Packende Geschichte mit tragischem Ende. Für mich einer der besten Dramen die es gibt!!!
Wen wundert's wenn ein Film flopt, der doch bereits im Vorfeld von allen Seiten schlechtgeredet wurde. Genau dieses Schicksal scheint beschieden zu sein. Größtes Problem scheint hierbei wohl die falsche Erwartungshaltung zu sein, man bekomme eine authentische Biographie von Fürstin Grazia Patricia alias Grace Kelly zu sehen. Dabei hat Olivier Dahan dies weder beabsichtigt noch wurde er als solcher publiziert. Diesem Irrtum sollte man also im Vorfeld nicht unterliegen. Der Handlungsspielraum beschränkt sich im Wesentlichen auf die Zeit der Staatskrise um 1962 und gibt damit genug Füllstoff, um 103 Minuten ohne nenenswerte Längen in Szene zu setzen. Kidman überzeugt in ihrer Rolle voll und ganz und das ist entscheidend. Botoxbedingte Mimikverluste sind mir an ihr nicht aufgefallen, sie hätten mich auch kaum gestört: Lieber Botox-gehandicapt als für immer chirurgisch entstellt! Hut ab, wenn man mit 47 Jahren eine 33-Jährige spielt, ohne dass dabei auch nur der Hauch von Unglaubwürdigkeit im Raum steht. Auch der übrige Cast weiß zu gefallen, wobei die Herren Hitchcock und de Gaulle ganz besonders überzeugend dargestellt wurden. Fazit: Anfangs etwas schleppend, kommt der Film nach ca. 20 Min. so richtig in Fahrt und kann den interessierten Zuschauer bis zum Ende in seinen Bann ziehen. 4,4/5
Bild: Warme, satte Farben in einem subtilen Korn; dunkle Bereiche z.T. leider etwas matschig. 4,3/5
Ton: Klare Differenzierung von Text und Musik bei guter Räumlichkeit. Ein besonderes Schmankerl bieten hier die Musikeinlagen von Maria Callas, die sich wundervoll harmonisch in das Tonkonzept einfügen. 4,6/5
Ein paar Freunde werden bei einem Junggesellenabschied aus einem Strip Club geschmissen und treffen in der U-Bahn zwei Stripperinnen wieder. Es kommt zu einem Streit, in dem eine der Frauen zum Pfeffersprey greift. Als die U-Bahn an einem roten Signal hält, steigt die Gruppe mutwillig an einer verlassenen Station aus, um Luft zu schnappen, doch die U-Bahn fährt leider wieder ohne sie ab. Durch die Schächte der U-Bahn Linien versuchen sie aus dem Untergrund zu entkommen und schweben bald in Lebensgefahr.
Stag Night macht einen ziemlich enttäuschenden Einstand. Die Kamera zeigt einen ziemlich billigen Video-Look, die Einstellungen wirken ebenfalls ziemlich einfallslos und die Dialoge sind dämlich bis überflüssig. Zudem ist das Set-Up einfach unglaubwürdig. Niemand würde in den U-Bahn Tunneln auf einem stillgelegten, versifften und unabeleuchteten Bahnsteig aussteigen. Genauso wenig würde jemand in diesem Rattenloch tatsächlich ans Vögeln denken oder in Stimmung dazu sein.
In den Tunneln und mit der Bedrohung durch die U-Bahn Slasher Bande schafft es der Film allerdings darauf, eine wirklich gute Atmosphäre aufzubauen und der Look wirkt durch das recht dunkle Setting wieder stimmiger. Ein paar gute Bluteffekte werden ebenso geboten. Ok, das Make-Up der blutdurstigen Obdachlosen könnte etwas überzeugender ausfallen, aber durch das Halbdunkel ist das nicht allzu störend.
Mit einem besseren Aufbau hätte ich dem Film sofort einen Punkt mehr gegeben, aber dieser wurde ohne Not vergeudet. Zudem war die dumme Geschichte vom Junggesellenabschied wohl notwendig, um den Film seinen coolen Titel zu verleihen.
Die Bildqualität schwankt ziemlich zwischen gut und sehr gut zu ziemlich unscharf. Insgesamt ist das Ergebnis auf jeden Fall passabel.
Der deutsche Ton ist gut. Es wäre aus atmosphärischer Sicht mehr drin gewesen, aber deshalb gibt es eben keine Bestnote.
Die Ausstattung bietet nur Trailer und ein Wendecover.
Stag Night ist für Slasher Fans auf jeden Fall ein kleiner Geheimtipp. Nach dem lauen Anfang geht es ordentlich zur Sache und der Film bietet solides Genre Futter. Die Blu-ray ist ok und gebraucht recht günstig zu erwerben.
Die nackte Kanone 2 1/2 ist eine gute Fortsetzung der KultSerie mit Leslie Nielson und hat immer noch ordentlicher Humor. Gags reihenweise bringen einem ordentlich zum lachen. Die Bluray Umsetzung ist recht gut gelungen. Das HD Bild ist nicht schlecht für das alter des Films. Auch wenn stellenweise nicht alle Szenen glänzen können. Weitaufnahmen sind zum teil leider etwas schwach. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zwar kein HD Ton aber berichtet seine Arbeit recht gut, Sprachausgabe jederzeit verständlich.Vermissen tue ich eigentlich nur ein wenig Surround und die Effekte. Extras sind leider ausser einem Wendecover keine dabei.
Mit jeder Minute wird man in diese dunkle, von Aberglauben und Angst geprägte mittelalterliche Szenerie eingesogen, unterstützt von James Horners wuchtigen Score, der sich stellenweise zu einem bedrohlichen Dröhnen aufbaut.
Sean Connery ist für den vom Verstand und Logik geprägten William von Baskerville die Idealbesetzung. Er interpretiert seine Rolle stets mit einem Augenzwinkern, denn nicht von ungefähr erinnern er und Adson zuweilen an Sherlock Holmes und Dr.Watson.
Großartige Bilder, vieler orten aus der Froschperspektive gedreht, um die Erhabenheit dieses Ortes zu untermauern, ein Cast, das bis in die kleinsten Nebenrollen perfekt besetzt ist und natürlich die authentische mittelalterliche Atmosphäre voller Dreck, Schlamm und Entbehrungen machen Der Name der Rose zu einem zweistündigen Genuss voller Spannung und regt ganz nebenbei auch zum Nachdenken über die Rolle der Kirche (Religion) an.
Bild: keinerlei "schwarzen Stellen. Dunkel und düster - natürlich, aber immer mit guter, klarer Zeichnung! Der Kritikpunkt, das Bild sei dunkel, hat sich bestätigt. Es fällt jedoch auf, dass dadurch sehr interessante Kontraste zwischen Licht und Schatten entstehen, die den Film in seiner Gesamtheit eigentlich unterstreichen und seinen Wert auf keinen Fall schmälern. Die Dunkelheit ist dabei immer genau dort, wo sie auch hingehört. Wenn wir jetzt noch rein historisch in Anbetracht ziehen, dass mittelalterliche Klöster/Gebäude allgemein hinsichtlich des Lichtes dunkle Orte waren, erscheint all das auch irgendwie logisch. Angst hatte ich zugegebenermaßen auch vor eventuellem Ghosting, an so was denkt man ja, wenn man von schlechter Bildqualität liest. Kurzum: Gibt's nicht. Und die Auflösung ist obendrein auch noch sehr gut.
Dass nur die deutsche Tonspur drauf sein wird, wusste ich vorher - es ist in der Produktbeschreibung zu lesen - darüber rege ich mich also nicht auf. Besonders erfreulich ist, dass die bei Warner nachsynchronisierten Szenen hier wieder in der Originalsynchro vorliegen - und das alles in einer fetten 5.1 Abmischung. Der Ton dieser Blu-ray ist wirklich Klasse. So hat man den Film noch nie "gehört".
Hier wurde doch manches von "Pitch Black" abgekupfert, der m.E. immer noch der beste Film der Reihe ist.
Zum Teil wird es etwas langatmig und einige Effekte, wie z.B. der "Hund", wirken schon recht billig.
Dagegen sind diese "Wasserwesen" sehr gut animiert.
Diverse Dialoge hätte man sich zudem auch sparen können, die waren einfach zu platt und teils völlig überflüssig. Einige Sprüche von Riddick waren dagegen wieder mal absolut hörenswert, "es gibt die schlechten und die legendär schlechten Tage"...die Stimme der dt. Synchro finde ich eh genial.
Die Action kommt ganz gut rüber aber das ist mir persönlch in der Summe einfach zu wenig.
Bild und Ton offenbaren immer wieder mal Referenzwerte, hier gibt es eigentlich keinen Grund zum meckern.
Die Farbgebung ist so gewollt und auch passend zum Stil des Films.
Einmal ausleihen reicht eigentlich für einen kurzweiligen Filmabend, ob er als Steel in die Sammlung wandert überlege ich mir dennoch.
Auf jeden Fall hat er wieder Elemente des 1. Teils und gefällt mir von daher schon besser als der 2. Teil.
Wer auf Märchen steht, sollte diesen Fillm in seine Sammlung aufnehmen. Es ist genau die richtige Mischung aus Liebe und Humor.
Die Blu-ray von Fox punktet für das Alter mit einem sehr guten Bild. Detailreich, bunt und mit einem sehr guten Schwarzwert. Defekte sind nur selten zu finden und der Bildstand ist angenehm ruhig.
Der Ton liegt in Deutsch in DTS 2.0 Stereo vor. Für den Film absolut ausreichend, wenn auch natürlich system- und altersbedingt nur wenig Räumlichkeit und Klangfülle zu finden ist.
In den 1930er Jahren reist der Nazi Agent Richard Wirt auf eine amerikanische Farm deutscher Auswanderer, um nach einem alten Wikinger Runenstein zu forschen, der okkulte Kräfte besitzt.
In der Gegenwart steht Victor zwei Jahre nach seinem Verschwinden vor der Tür seines Bruders Evan, der um Hilfe bittet, sich an seinen Entführern zu rächen. Auf der Farm setzten sie jedoch ein okkultes Monster frei.
Blood Creek ist ein Horrorthriler mit Potential. Insbesondere die Eröffnungsszene - stimmungsvoll in schwarz-weiß gehalten - ist unglaublich atmosphärisch und zeigt einen furchteinflössenden Michael Fassbender als Nazi Agenten. Fassbender hat leider während des Films in seinem Nazi Okkult Zombie Make-Up nur wenig Gelegenheit, sein Können auszuspielen - eine verpasste Chance. Genauso ist der Wechsel in die Gegenwart eine echte Enttäuschung, zumal Henry "Man of Steel" Cavill in meinen Augen eine falsche Castingentscheidung war, da der Darsteller die meiste Zeit wie ein Fremdkörper wirkt.
Das Mystery Element ist ebenfalls schlecht getroffen. Die Auflösung um das Geheimnis der Farm, um Richard Wirt und das Verschwinden von Dominic Purcells Charakter wird unnötig aufgeschoben. Der Bruder hat genug Zeit und Gelegenheit, die Situation zu erklären, er tut es aber nicht, um den Zuschauer länger im dunkeln zu lassen, wodurch gleichzeitig Cavills Figur falsche Entscheidungen trifft. Sowieso wirkt der Racheaspekt der Geschichte etwas unausgegoren. Als es dann zur Exposition kurz nach der halben Laufzeit des Films kommt, wirkt diese stark forciert und bremst gleichzeitig die Handlung unnötig aus.
Auf der positiven Seite hat der Film auch im Hauptpart einige schöne und atmosphärische Momente und bietet ein paar wirklich gute Splattereffekte. Bei den Effekten im Allgemeinen haben sich allerdings auch ein paar mittelprächtige bis schlechte CGI Einlagen geschlichen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut bis sehr gut, wobei unerklärlicherweise immer wieder ein paar wirklich unscharfe Aufnahmen zu sehen sind, die möglicherweise ein Stilmittel darstellen, als solches jedoch keinen Sinn machen und nur irritieren. Es wirkt, als musste gelegentlich irgendein B-Roll Footage dazwischen geschnitten werden, gefühlt aber trotzdem ohne Not. Das teilweise gutsichtbare Filmkorn trägt dafür zur Atmosphäre bei.
Der deutsche Ton ist ziemlich überzeugend und wirklich gut abgemischt. Der Film wirkt im Originalton aber wahrscheinlich interessanter, da immer wieder kurze deutsche Dialoge eingebaut wurden, zu denen man dann englische Untertitel sieht. Auf einer rein deutschen Tonspur ist das natürlich etwas witzlos.
Die Ausstattung ist mit Trailern und einem Audiokommentar des Regisseurs etwas knapp bemessen. Immerhin gibt es ein Wendecover.
Blood Creek ist ein durchaus passabler Horrorthriller, der sein Potential jedoch nicht ausschöpfen kann und durch eine etwas unausgegorene Geschichte sich selbst Steine in den Weg legt. Genre Fans können eine Sichtung überdenken, man muss den Film aber nicht gesehen haben.
Eine wahrlich monströse Akustik mit einem irren LFE Einsatz, die diese deutsche 7.1 DTS HD Master Tonspur bietet. Da kam das Sofa in Wallungen und die Nachbarn haben bestimmt auch was davon gehabt. Die englische Tonspur ist allerdings wesentlich appetitlicher. Hier klingt die Akustik schön ausgeglichen, weich und dynamisch. Das war es dann aber auch schon, denn leider gab es die Kämpfe der Mutos (Massive Unidentified Terrestrial Organism) gegen Godzilla nur im Dunkeln oder es hat geregnet der oder es war dunkel und es war auch noch Rauch in der Luft! Dunkelgraue Monster kämpfen gegen den König der der Monster, der ja bekanntlich auch nicht gerade helle Haut hat, in der Nacht in einer Stadt, wo auch noch der Strom ausgefallen ist. Was soll das denn bitte? Das war großer Mist! War nicht genug Geld für Effekte, um das bei Tag zu zeigen?
Emmerichs GODZILLA ist ja zum Schluss auch im Dunkeln abgesoffen, bei PACIFIC RIM ist es bei den Monsterkloppereien auch oft dunkel oder es regnet und ich erinnere mich an den Showdown von ALIENS VS. PREDATOR: REQUIEM, der ebenfalls in finsterster Nacht stattfand. So was brauche nicht. Was soll bei diesem GODZILLA denn 3 D bringen?
Durchgefallen, schaden, wo ich doch so auf Godzilla stehe. Der Mann im Gummikostüm ist eindeutig vorzuziehen.
Ein Team von Spezialisten, zu denen Gregory Peck, David Niven und Anthony Quinn gehören, sollen in einer Nazi Festung zwei gewaltige Kanonen zerstören. Der Film ist von 1961 und war für sieben Oscars nominiert. Gewonnen hat er einen Oscar für die besten Spezialeffekte.
DIE KANONEN VON NAVARONE hat durchaus seine beeindruckenden Momente und die liegen nicht in Action Szenen, sondern eher in den Dialogen. Wie leicht die Deutschen zum Ende hin überrumpelt werden, ist mehr als seltsam. Überhaupt entspricht die Darstellung der Deutschen mehr denen, die Dr. Jones auf den Fersen waren. Das Bild ist leider nur bei hellem Tageslicht wirklich gut und die deutsche Tonspur bringt natürlich trotz DD 5.1 keine Erschütterungen ins Heimkino.
Dem Film fehlt es an Pepp!
Einzig die farbigen Bilder - teilweise schöne Studioaufnahmen - überzeugen.
Die Qualität von Bild und Ton ist Prima.
Extras: Die paar Trailer würde ich als muss/überfüssig ansehen - keine besondere Würdigung!
Der deutsche Titel in Verbindung mit der Gestaltung des Covers gaukelt einen Rache Thriller vor. „Aus dem Schmelzofen“, so der Originaltitel, kommt jedoch ein kammerspielartig inszeniertes, deprimierendes, schmutziges und ehrliches Drama mit Christian Bale und Casey Affleck, die als Brüder hervorragend aufspielen. In Nebenrollen glänzen Woody Harrelson (was für ein Vorstellung!!), Willem Dafoe, Forest Whitacker und Zoe Saldana.
Bild- und Tonqualität sind sehr gut. Der Originalfassung sollte unbedingt der Vorzug gegeben werden, da sonst die schauspielerischen Leistungen komplett auf der Strecke bleiben.
Jack nimmt einen Job als Hausmeister im Overlook Hotel an, um gemeinsam mit seiner Familie die Einrichtung über die Wintermonate zu hüten und um an einem Buch zu arbeiten. Doch nicht nur die Einsamkeit scheint Jack in den Wahnsinn zu treiben.
Kubricks Shining überzeugt noch heute durch eine unglaublich stimmungsvolle Kameraarbeit, den unheimlichen Score und die exzellenten Leistungen der Darsteller, allen voran natürlich Jack Nicholson am Rande des Wahnsinns.
Die Bildqualität ist größtenteils gut, das Bild wirkt jedoch häufig auch etwas weich gezeichnet. Für einen Titel seines Jahrgangs ist das Ergebnis insgesamt recht ordentlich, da Kubrick allerdings ein technischer Pedant war, habe ich noch etwas mehr erwartet, wie man beispielsweise auf der Blu-ray zu 2001 bestaunen kann.
Den allgemein recht positiven Eindruck des Tons kann ich nicht teilen. Die Dialogen sind eindeutig zu leise abgemischt, so dass man die Anlage ziemlich weit aufdrehen muss, um etwas zu verstehen. Die allgemeine Sprachverständlichkeit ist ebenfalls nicht ideal. Dass Jack Nicholson nicht durch seinen heutigen Stammsprecher synchronisiert ist, ist zu verzeihen. Das Score ist natürlich sehr atmosphärisch, aber gerade durch die Lautstärke ist das Gescheppere auch mit der Zeit etwas anstrengend. Eine dynamische Abmischung konnte ich wirklich nicht wahrnehmen. Bei Gelegenheit werde ich mir den Streifen vielleicht mal im Originalton geben.
Die Ausstattung ist ziemlich umfangreich und lobenswert. Es fehlt nur wie für Warner üblich ein Wendecover.
Shining ist ein Horrorklassiker, der mit den Jahren nicht viel von seiner Wirkung einbüßen musste und noch immer sehr gut unterhält. Großes Kino!
Story:
Eigentlich hat mich der Trailer zu "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" eher abgeschreckt als beflügelt: Kinder die sich gegenseitig in Arenen töten? Leute in komischen Kostümen und Make-Up? Was ist denn das für ein… ähem… Quatsch? Ich wagte mich zu Wikipedia vor, las die Inhaltsbeschreibung des Buches (auf dem der Film basiert) und nahm mir vor: "Diese Reihe überspringst du."
Meine Schwester war es aber dann, die mich überzeugte, doch einen Blick zu riskieren. Eigentlich wusste ich durch mein Wikipedia-Studium bereits, was mich inhaltlich erwarten würde - große Überaschungen waren also keine zu erwarten. Dennoch wagte ich eine Sichtung: wie würde sich der Film präsentieren, abseits des freaky Trailers?
Ehrlicherweise muss ich eingestehen: der Film macht seine Sache sehr gut! Die Schauspieler wirken überzeugend, das dystopische Setting ebenso. Die Story wirkt solide und entwickelt sich im Laufe des Films beständig. Die Charakterzeichnung ist sehr gut, die Ausstattung ebenso. Wenn man die Bücher gelesen hat (oder eben Wikipedia - jaja, ich weiß, BIG mistake) wird man viele Schlüsselstellen wieder erkennen, die Umsetzung kann - aus meiner amateurhaften Sicht - als gelungen bezeichnet werden.
"Die Tribute von Panem - The Hunger Games" ist unter Strich ein wirklich guter orwell'scher, dystopischer SciFi-Film, der für einen Filmabend gut unterhalten kann. Zur Bestnote reicht es nicht - zu heftig finde ich einfach das "Kinder töten Kinder"-Motiv. Wie es weitergehen wird, darauf bin ich dennoch gespannt.
Ton:
Beide Tonspuren liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Klanglich können beide überzeugen, auch wenn die deutsche Tonspur etwas leiser klingt. Surround-Effekte werden gezielt eingesetzt, vor allem die Kämpfe in der Arena sind sehr stimmig und spannend gehalten. Interessante Idee: über längere Abschnitte wird komplett auf Hintergrundmusik verzichtet, was die Aufmerksamkeit des Zuschauers einzig und alleine auf die Performance der Darsteller fokussiert - eine fesselnde und intensive Erfahrung, so etwas ist "man" als Filmzuschauer heutzutage fast nicht mehr gewohnt.
Da es am wunderbaren Ton eigentlich nichts auszusetzen gibt kann ohne Zögern die Topnote vergeben werden.
Bild:
Das Bild ist immer hochwertig und mit vielen Details versehen. Stellenweise wirkt es dennoch unruhig, sei es bei hellen Stellen wenn ein Filmkorn sichtbar wird, oder bei dunklen Szenen, die manchmal verrauscht wirken. Irgendwie hatte ich den Verdacht, dass nicht das volle Maximum aus dem Bild herausgeholt wurde. Vier Punkte sind aber locker drin.
Extras:
Ich hatte nur die Verleihversion im Haus, aber das hier vorliegende Material liest sich ganz gut - da vergebe ich mal drei Punkte.
Mehr Bonusmaterial bieten die Special Edition sowie die Fan-Edition.
Die Bildquali der Blu-ray ist klare Referenz. Hier passt alles! Ein bockscharfes und natürliches HD-Bild! Die einzige Tonspur, die auch der BD ist, ist jedoch eine pure Frechheit. Wie kann man hier nur eine 5.1 DD Tonspur draufpressen?? Was soll das? Allein für die Tatsache muss man locker 2 Punkte abziehen! Das muss man nicht verstehen. Jedoch abgesehen von der Tatsache, ist die DD-Tonspur im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut räumlich und klar abgemischt. Aber das wars dann aber auch. Schade! Extras sind auch sehr dürftig geraten. Ebenso kein Wendecover!