Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 29.11.2014 um 20:23
Ein Supertoller und Superschöner Film. Echt tolles Schauspiel, ein echtes Traumschauspielpaar Omar Sy und Francois Cluzet passen wirklich gut zusammen. Einfach Klasse. Klasse Soundtrack.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 19:32
Danielle Harris' Regiedebüt ist durchaus gelungen! Durch ihre Freundschaften zu Jennifer Blanc, Michael Biehn sowie Kane Hodder konnte sie ein paar bekannte Gesichter vor die Kamera holen. Man merkt bei dem Film einfach, dass Danielle aus dem Horrorgenre kommt und ihr das auch im Blut liegt. Klar, der Film erfindet das Rad nicht neu, aber mir hat die Umsetzung der Story wirklich gut gefallen und die SFX gehen absolut in Ordnung.

Die Bild sowie auch der Sound sind beide auf einem guten Mittelmaß. Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur hätte etwas lauter abgemischt sein können, aber ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit der Qualität dieser Blu-ray.

Filmbezogene Extras gibt es leider keine. Es sind lediglich Trailer zu weiteren Titeln des Labels enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 17:27
Unterhaltsam, auch wenn der Inhalt eigentlich "dämlich" ist!
Qualität ist o.k.. Extras überflüssig ...
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5200
Darstellung:
Samsung UE-55HU6900 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 14:56
Ob das Hobbit Buch nun unbedingt in 3 weitere Teile aufgeteilt werden musste, sei mal dahin gestellt. Fest steht aber, das Peter Jackson sein möglichst bestes daraus gemacht hat, mal gut mal schlecht.
Die Szenen mit Smaug finde ich persönlich relativ unspektakulär, ansonsten ist Smaugs Einöde wie schon der Erstlich unhaltsam, aber es könnte mehr passieren.

Anbei noch eine Auflistung des gesamten Bonusmaterials:

CD1:
° Audiokommentar von Peter Jackson & Philippa Boyens (186:34)
° Neuseeland: Heimat von Mittelerde (7:11)

CD2:
° Die Anhänge, Teil 9: Im Wilderland - Die Hobbit-Chroniken - Teil 2
00. Overtüre (3:22)
01. Ein Begeisteter Empfang (29:23)
02. Staatsgeschäft (15:24)
03. Zuflucht Am Langen See (20:19)
04. In Den Hallen Des Elbenkönigs (29:17)
05. Fliegen Und Spinnen (29:43)
06. Ein Seltsames Quartier (27:02)
07. Auf Der Türschwelle (18:28)
08. Aus Gut Unterrichteter Quelle (26:12)
09. Den Reißenden Dunklen Strom Hinunter ... (15:42)
10. Fässer Unverzollt (30:05)
11. Ein Zufälliges Treffen (20:37)
12. Erebors Feuer Neu Entfacht (27:59)
13. ... ins Feuer (7:58)
14. Abspann (3:26)

CD3:
° Die Anhänge, Teil 10: Die Reise Nach Erebor
- Smaug, Der Letzte Feuerdrache (76:31)
- Die Völker Und Bewohner Von Mittelerde (71:48)
- Orte Des Dritten Zeitalters: Von Beorns Haus Nach Seestadt (94:07)
- Die Musik Von "Der Hobbit" (60:54)
- Abspann (4:22)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 14:33
Ich kann der Bewertung von Alexej1982 nur zustimmen. Es gibt wesentlich bessere Parodien (ganz vorne natürlich immer noch Scary Movie), hier gibt's maximal zwei bis drei Szenen in denen ich etwas schmunzeln musste.

Die Bild- wie auch Tonqualität der Blu-ray geht aber absolut in Ordnung. Je 4 Punkte für Bild und Ton sind hier absolut verdient.

Extras gibt's zwar, aber mich haben die ehrlich gesagt nicht interessiert. Vom Umfang her absoluter Standard, oder was zumindest Standard sein sollte!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 14:06
Auch Staffel 4 bietet wieder ein aussergewöhnliches Endzeit-Feeling. Endlich wird das Gefängnis verlassen und die Gruppe nähert sich in seinen Einzelteilen dem Standort Terminus. Die Staffel bietet einige Highlight-, aber auch ein paar Durchschnittsfolgen. Im Ganzen gesehen natürlich wieder spannend und blutig bis zuletzt. Staffel 5 wird wieder gekauft!

Das Bild ist wie üblich mit sehr starkem Graining versehen. HD-Feeling kommt hier wie immer nicht auf. Der Ton ist gut ausgefallen. Schöne Räumlichkeit und klare Dialoge. Der Bass kommt eher weniger zum Einsatz.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD80
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:55
Akira entstand im Jahr 1988 und gilt bis heute als einer der einflussreichsten Animes überhaupt und hat es damals geschafft auch international für Furore zu sorgen und einen Animeboom auszulösen.

Die Geschichte ist im Jahr 2019 angesiedelt. Nachdem eine nukleare Explosion im Jahr 1988 Tokyo verwüstet und den 3. Weltkrieg ausgelöst hat, hat sich die Welt scheinbar eingermaßen erholt und Tokyo wurde als Neo-Tokyo neu aufgebaut. Es herrscht jedoch viel Chaos und das Strassebild wird von Gewalt und kriminellen Motorradgangs dominiert.
Tetsuo gehört ebenfalls einer solchen an. Als er eines Nachts bei einer Schlacht mit einer rivaliserenden Gang in einen Unfall mit einem mysteriösen Kind verwickelt wird und schwer stürzt, wird er plötzlich vom Militär mitgenommen und unter Quarantäne gestellt. Man macht Versuche mit ihm und Tetsuo entwickelt telekinetische Fähigkeiten, welche nach und nach immer stärker werden. Je mehr Tetsuo realisiert, was mit ihm geschieht, desto gefährlicher wird er für sich und alle anderen.

Die Story ist toll inszeniert. Das Zukunftssetting begeistert auch heute, gute 26 Jahre später noch und die gesamte Atmosphäre kommt verdammt gut rüber. Die Action ist hart und bietet gerade im Finale epische und brachiale Zerstörung. Zudem ist der Härtegrad recht hoch und es fließt auch ordentlich Blut. Die Botschaft, welche hinter all den faszinierenden Bildern und der Action steht ist nicht zu verachten. Es wird klar Kritik an der Menschheit, bzw. an dem ständigen Drang nach Fortschritt und Macht geübt und gezeigt, dass man ab einem bestimmten Punkt eine Grenze überschreitet, an dem sich alles gegen einen wenden kann.

Das Bild ist, in anbetracht des Alters, gut restauriert. Die Schärfe ist ok, jedoch gibt es hin und wieder einige Verschmutzungen, die aber den Filmgenuss nicht groß trüben. 3,5 Punkte

Der Ton ( japanische Tonspur ) ist wirklich grandios und eine Offenbahrung! Der Raumklang ist sehr klar und detalliert und der Sub gibt auch sehr gute Rückmeldung. Absolute Referenz!

Als Extras gibt es neben Featrettes zur Animation ein 43-minütiges Making Of, eine Trailershow und ein beiliegendes 32-seitiges Booklet zum Film.

Das Steelbook hat ein sehr gelungenes Artwork und sieht edel aus! Lediglich die Infos zum Film hätte man anstatt als Backprint, lieber auf einem zusätzlichen Blatt drucken sollen.

Fazit: Auch wenn man kein riesiger Animefan ist, ist Akira durchaus ein begeisternder und sehenswerter Film. Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 29.11.2014 um 12:49
Ein sehr guter alter Französische Filmklassiker der 1960er Jahre in sehr guter Bild- und Tonqualität.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW9000
gefällt mir
0
plo
bewertet am 29.11.2014 um 12:43
10 Jahre, nachdem ein Forscher ein Retrovirus gegen Alzheimer mit weitreichenden negativen Nebenwirkungen entwickelte und an Menschenaffen testete ist die menschliche Rasse am Rande der Vernichtung: Milliarden von Menschen sind an einer der "Nebenwirkungen", der Affengrippe, gestorben; die Infrastruktur ist vernichtet, die Gesellschaft zerstört. Die durch eine weitere Nebenwirkung des Virus intelligent gewordenen Affen um ihren Anführer Caesar haben sich in die nördlichen Regenwälder zurück gezogen, Sprache und Gebärdensprache entwickelt und leben friedfertig, bis Menschen erneut auf sie treffen: eine kleine Gruppe Überlebender stößt auf dem Weg zu einem noch intakten Wasserkraftwerk mehr zufällig auf die Primaten. Der Anfang vom Ende..

Der mittlerweile achte Vertreter des "Planet der Affen"-Franchise erlebte mal wieder einen Regisseurwechsel: Matt Reeves nahm dieses Mal auf dem Regiestuhl Platz; ein Regisseur, der mit "Cloverfield" einen eindrucksvollen Found Footage-Streifen und gleichsam einen der frühen Pioniere des Genres inszenierte. Auch mit dem amerikanischen Remake des skandinavischen Vampir-Dramas "So finster die Nacht" "Let me in" zeigte der Inszenator seine Qualitäten als Geschichtenerzähler. Hinzu kam ein bis auf mit Andy Serkis neu besetzter, durchaus namhafter Cast; die Vorzeichen stimmten also für hohe Filmqualität. Und wieder ist der neue "Planet der Affen" ein Meilenstein des modernen Science Fiction-Kinos geworden, sozialkritisch und mit Tiefgang; aber auch ungeheuer spannend und mit grandiosen Schauwerten versehen. Wie auch in sämtlichen Vorgängern (Burtons Version vielleicht ausgenommen) ist der moralische Zeigefinger stets erhoben und mahnt, was geschehen kann wenn sich der Mensch über die Natur erhebt; dieser Zeigefinger aber liegt stets im Schatten der Unterhaltung. Dabei wirken die größtenteils am Rechner per Motion Capture entstandenen Affen ungeheuer lebensecht(unfassbar: der Orang-Utan Maurice) und sehen neben den menschlichen Darsteller sehr real aus.

Technisch ist die Produktion so geraten, wie man es von einem Big Budget-Blockbuster erwarten kann. Das Bild erreicht mühelos Referenzwerte in jedem Parameter; Schärfe, Tiefenschärfe, Kontrast und Schwarzwert sind herausragend. Besonders lobenswert ist, dass die Schärfe auch in Mittel- und 'Hintergründen nicht nachlässt. Der Detailreichtum besonders in den Regenwaldszenen ist beeindruckend. Die Farbgebung wurde dem Endzeitszenario angemessen deutlich entsättigt. Insgesamt ein Top Transfer, der die Höchstwertung mühelos erreicht.

Die 3D Variante wertet den Film optisch nochmal deutlich auf. Klar wird das Bild bei Verwendung der Shuttertechnik noch ein wenig dunkler, das schadet aber kaum. Pop Outs gibt es eigentlich keine, größter Wert wurde hingegen auf die räumliche Tiefenstaffelung gelegt. Und die ist mehr als gelungen: klar abtrennbar sind die einzelnen Bildebenen voneinander; und die Darstellung wirkt ungemein plastisch und wunderbar tief. So muss 3D aussehen.

Obwohl der deutsche Konsument auf (deutschen) HD-Ton verzichten muss, ist das kein Anlass zur Klage: der DTS-Track macht alles richtig. Die Surroundkulisse ist schön umhüllend, permanent ist was los auf allen Speakern. Hinzu kommt, dass auch leiseste Umgebungsgeräusche sehr schön herausgebildet werden und perfekt ortbar sind. In den Actionszenen geht es dann ordentlich dynamisch ab und der Bass macht auch ganz schön auf sich aufmerksam. Insgesamt ließe sich allenfalls anmerken, dass der deutsche Track im Vergleich zum Originalton etwas leise wirkt, aber dennoch: eine sehr gelungene Abmischung.

Extras habe ich nicht angesehen und gebe deshalb mal eine Durchschnittswertung, die ggf. noch angepasst wird.

Mein persönliches Fazit: Die Affenplaneten waren schon in den Sechzigern ganz großes Kino, mit sozialkritischem Anspruch, mit Hirn und großen Namen. Ganz so viele große Namen (von Gary Oldman mal abgesehen) kann man bei "Revolution" nicht mehr lesen, das hat sich in der Neuzeit geändert, aber die Gesellschaftskritik ist bei den Filmen (von besagten belanglosen Burton-Abklatsch abgesehen) stets unauffällig im Hintergrund. "Planet der Affen" ist intelligentes Blockbuster-Kino at its best und eigentlich weitab vom Mainstream á la "Transformers". Aber so kann Mainstream eben auch sein: clever UND spannend UND unterhaltsam.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
13
bewertet am 29.11.2014 um 12:32
Whedon zeigt den Shakespeare Klassiker VIEL LÄRM UM NICHTS im modernen Gewand. Die zeitlose 400 Jahre alte Liebeskomödie rund um die Suche nach wahrer Liebe wurde in die Gegenwart verlegt.
Die Umsetzung ist, mit tollen Schauspielern, sehr gut gelungen. Die Souveränität aller Charaktere, einschließlich des Zimmermädchens, machen extreme Freude. Nach kurzer Eingewöhnungszeit kommen auch NICHT SHAKESPEARE FANs mit der "Sprache" zurecht. Die Kamera, SW-Film, unterstreicht im Besonderen die Handlung mit stimmigen Einstellungen.
Genaueres ist unter www.fbw-filmbewertung.com/film /viel_laerm_um_nichts_1 nachzulesen.

Story ist gut adaptiert, daher volle Punktzahl; Ton und Bild sind vollkommen ausreichend, das SW-Bild macht einen sehr angenehmen Eindruck.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Sharp XV-Z18000
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:30
Black Christmas spielt in einem Mädchenwohnheim, das kurz vor Weihnachten von obszönen Anrufen belästigt wird. Nachdem eine der Studentinnen den Anrufer provoziert, schleicht er sich ins Wohnheim, um die Mädchen umzubringen, wird jedoch lange nicht bemerkt. Die Polizei und ein Suchtrupp durchkämmen lediglich die Gegend.

Black Christmas ist ein sehr gut gealterter Horrorklassiker, der mit einer spannenden Atmosphäre und seinem 70s Vibe überzeugt. Die Morde sind ohne großartige Splatter- oder Gore-Einlagen ausgesprochen brutal und grausam und vor allem glaubwürdig. Die Glaubwürdigkeit des Streifens ist in meinen Augen überhaupt seine größte Stärke und macht ihn beinahe wieder modern.

Das Bild ist ziemlich grobkörnig und hat nicht viel mit einem High Definition Look zu tun. Trotzdem sieht es grundsätzlich gut aus, hat seinen eigenen Charme und transportiert eine intensive Atmosphäre.

Der deutsche Ton klingt klar, verständlich und ausgesprochen dynamisch, auch wenn die Surround-Lautsprecher selten angesprochen werden.

Die Ausstattung ist sehr umfangreich und löblich. Das Artwork ist sehr cool und kommt erfreulicherweise mit einem Wendecover.

Black Christmas ist ein echter Klassiker, den ich jedem Horror Fan dringend ans Herz lege, ein exzellenter Streifen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 29.11.2014 um 12:17
Ich bin von dem Film immernoch begeistert.
Klar muß man diese Art von Film schon mögen und auch diesen Stil.
Aber dennoch find ich ihn toll. Wer ihn noch nicht gesehen hat sollte dies nachholen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDV-N7200W
Darstellung:
Sony KDL-42W805B (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:09
Mandrill ist nach Kiltro und Mirageman die 3. gemeinsame Zusammenarbeit des chilenischen Regisseurs Ernseto Diaz Espinoza und seinem Landsmann, Martial Arts Star Marko Zaror.
Der Film erzählt die Geschichte des Auftragskillers Antonio Espinoza aka Mandrill, der als Kind den Tod seiner Eltern mitansehen musste und seitdem nur ein Ziel verfolgt: Die Rache an dem Mörder, dem Zyklop!

Mandrill ist der typische Überagentencharakter, wie eine Art James Bond. Er kriegt alle Frauen rum und ist fast unbesiegbar. Gut gemacht sind die immer wieder eingestreuten Rückblenden in seine Jugend, die zeigen, wie er bei seinem Onkel aufgewachsen ist und zu dem obercoolen Typen geworden ist, der er heute ist.
Der Film spielt zwar in der Gegenwart, hat jedoch eine 70er-Jahre Gangsteroptik, was für eine coole Atmosphäre sorgt. Auch der tolle Soundtrack trägt maßgeblich dazu bei. Die Story ist sehr seicht und enthält bewusst viele Klischees. Man merkt, dass der Film ich zu keiner Zeit ernst nimmt und einfach nur untehalten will und das funktioniert wunderbar.
Natürlich ( und das ist auch der Hauptgrund für die Sichtung! ) gibt es hier ordentlich spektakuläre Martial Arts Fights, welche Zaror selbst choreographiert hat. Die vielen Fights sind sehr gut in Szene gesetzt, mit spektakulären Kicks, Flips und Finishermoves, sowie knackigen, schnellen und harten Schlagcombos und gut eingesetzten Slow-Mo's. Die Kamera ist stets schön weit draußen und es gibt keine hektischen "Hollywoodschnitte", so dass man immer die volle Pracht der Fights sehen kann. Der Härtegrad ist nicht übermäßig brutal aber kann sich sehen lassen.
Schauspielerisch sind die Leistungen solide, Zaror wird wohl dafür keinen Oscar mehr gewinnen aber deswegen guckt man sich ihn ja auch nicht an. Für diese Art von Film reicht es allemal, um sehr gut unterhalten zu werden.


Das Bild ist über weite Strecken echt hervorragend mit einer fantastischen Schärfe und sehr gutem Farbwert und Kontrast. Details, wie einzelne Haare und Poren sind sehr gut sichtbar. Dafür würde ich eigentlich 5 Punkte geben aber als es dann ins Finale geht, baut das Bild rapide ab. Es wird total verrauscht mit extremem Filmkorn und total überzeichnetem Kontrast, so dass ich für diesen Teil eigentlich maximal 2,5 Punkte geben kann. Ob es vielleicht gewollt ist, weiß ich nicht aber dann würde es nicht zum Rest der Optik passen. So jedenfalls gebe ich insgesamt sehr wohlwollende 4 Punkte, da die Schwächen erst gegen Ende auftreten.

Der Ton ist gut abgemischt, kräftig und sehr klar. Der Raumklang ist solide.

Extras gibt es hier leider gar keine.

Was mal wieder unnötig ist: Der FSK-Flatschen ist sowohl auf dem Pappschuber als auch auf dem Cover fest aufgedruckt und es gibt nichtmal ein Wendecover – einfach schwach!

Fazit: Für Martial Arts- und Zaror-Fans definitiv einen Blick wert. Für kleines Geld ( ich habe die BD kürzlich, originalverpackt für 3,99 ergattert ) kann man hier bedenkenlos zugreifen und sich den Streifen in die Sammlung stellen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 12:02
Story etwas flach und meiner Meinung nach von zu vielen Zufällen und glücklichen Fügungen überhäuft! Kann man sich mal anschauen aber kein "must-have"
Bild & Ton dafür echt TOP! Den ganz Film über auf sehr hohem Niveau!
Insgesamt eher mittelmäßiger auf TOP Blu-ray!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:59
gute Fortsetzung und meiner Meinung sogar der bessere Teil von beiden!
Bild & Ton auf hohem Niveau den ganzen Film über!
Insgesamt sehr guter Film auf TOP BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:56
toller Abschluss der Cronetto-Trilogie! Wer die ersten beide mag wird auch diesen mögen!
Bild & Ton einwandfrei aber auch nichts besonderes!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:51
guter Film der kurzweilig unterhält und den man sich immer wieder anschauen kann!
Bild & Ton für einen Film von 2013 gut, aber nichts besonderes!
Insgesamt guter Film auf guter BD-Umsetzung!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:51
300 rise of an empire ist eine würdige Fortsetzung von 300, welche insgesamt mit deutlich mehr Blutverbrauch daherkommt. Dennoch ist der Vorgänger etwas besser!

In 3D ein wahres Erlebnis und nur zu empfehlen.

TON & BILD:
Absolut perfektes Bild auf der BluRay - und die 3D-Version ist klasse!
Tonspur gibt es als perfekte DTS-HD Master 7.1 endlich mal wieder nicht nur in englisch, sondern auch in deutsch!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
2
bewertet am 29.11.2014 um 11:49
gute Story mit viel Action und Spannung!
Bild & Ton sehr solide aber kein Refernz-Niveau!
Insgesamt gute Blu-ray!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:47
Und täglich grüßt das Murmeltier mal anders!
Tolle Idee und gute Story mit klasse Besetzung sorgen für sehr unterhaltsame und actionreiche 2 Stunden Filmvergnügen!
Bild & Ton sehr gut! Meiner Meinung nach keinerlei Schwächen!
Insgesamt sehr guter Film auf sehr guter BD-Umsetzung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Toshiba 39L4333DG (LCD 39")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 11:45
The Raid 2

Ein Film, auf den Ich Mich sehr gefreut habe. Aber wie es so immer ist.
Filme die in den Himmel gelobt werden, erfüllen dann leider nicht die Hohen Erwartungen.

Was beim ersten Teil noch gelang und für WoW Effekt sorgte, hat mich im zweiten Teil nicht mehr wirklich so begeistert.(Alles schon mal gesehen, bis ein paar Ausnahmen)

Bild auf hohem Niveau, bis auf gelegendliche Aufnahmen. Was beim ersten Teil nicht gelang(Der Schwarzwert) war in diesem Teil durch aus zufriedenstellend.

Was mich doch sehr verwundert hat, das der Ton sehr leise abgemischt wurde. Erst nach enormen auf drehen meines Receivers, hat er mich voll und ganz überzeugt. :-), sehr Räumlich und auch Basshaltig.

Extras sind auf einer extra Disk und zufriedenstellend, was den Film angeht.

Fazit:
Ich hab meine Persönliche Latte, was den Film angeht, zu hoch gelegt und das wird auch das Problem sein, das Ich den Film entäuschender fand, als den ersten.
Es kam für mich kein Feeling auf, da die Handlung sehr ausgedehnt und mit 2 1/2Stunden zu lange.
Die Action ist vom feinsten, aber nichts neues, was man nicht schon gesehen hat. Was die Verfolgungsjagd per Auto angeht fand Ich sie sehr träge und zu aufgesetzt.

Ich werde dem Film weitere Chancen geben, in der Hoffnung, auf eine Besserung und werde diesbezüglich meine Bewertung nochmal aufgreifen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 29.11.2014 um 11:11
Ein Kriegfilm, dessen Story- und Darstellungsqualität stark davon profitiert, dass er auf einer wahren, emotionsgeladenen Geschichte basiert. Sonst eher mittelmässig. Die Landschaft und die Einheimischen sind zB nicht sehr authentisch dargestellt. Bild und Ton sind top. Extras v.a. wg der Hintergrundgeschichten sehr ausgiebig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 10:42
Als 2007 die Comicverfilmung von Frank Miller zu „300“ in die Kinos kam, war der Film ein voller Erfolg und das, obwohl vereinzelt doch negative Kritiken oder sogar Kontroversen aufkamen. Dennoch avancierte die Leinwandadaption für viele zu einem Kultfilm und brachte Hauptdarsteller Gerard Butler den endgültigen weltweiten Durchbruch.
Klar, dass irgendwann eine Fortsetzung folgen würde, die insgesamt 7 Jahre auf sich warten ließ, aber mit „300 – Rise of an Empire“ ebenfalls recht erfolgreich in den Kinos lief, im Umsatzergebnis aber doch dem Vorgänger etwas hinterherhinkt.
Die Handlung selbst bespricht die Seeschlacht von Artemision, die in ungefähr zur gleichen Zeit wie die Schlacht bei den Thermopylen stattfand, sowie die Seeschlacht von Salamis. Dabei ist auf eine historische Genauigkeit erneut nicht sonderlich geachtet worden. Vielmehr wurde wie bereits bei „300“ auf eine besondere, eigenständige Ästhetik geachtet, die sich klar am Vorgänger orientierte. Gerade in den zahlreichen Kampfszenen wird wunderbar choreographiert jede einzelne Bewegung spektakulär in Szene gesetzt. Da sitzt jeder Schlag und jeder Hieb. Dem Zuschauer wird dabei eine schiere Orgie an bloßem Fleisch, Hektoliterweise Blut, Stahl, Wasser und zerberstendes Holz geboten, welche das FSK Siegel ab 18 Jahren zurecht rechtfertigt. An Action mangelt es gewiss nicht, so dass jeder, der auf eine anspruchsvolle, tiefgründige Handlung zugunsten entsprechenden eindruckvoller Kampfszenen verzichten kann, wirklich gute Unterhaltung geboten wird.
Jedoch ist zu berücksichtigen, dass „300 – Rise of an Empire“ nicht im tatsächlichen Sinne eine Fortsetzung ist, sondern lediglich nur teilweise. Teile der Handlung spielen nämlich inhaltlich sowohl parallel als auch vor dem Vorgängerfilm „300“. Das bietet der 2007er Comicverfilmung einige neue interessante Facetten, gerade was einige Figuren betrifft. Den nach wie vor stehen die Schauwerte im Mittelpunkt. Typisches Popkorn Kino kann man sagen, was aber am Unterhaltungswert keinen Abbruch bedeutet.
Dabei muss man nicht einmal auf einige gute schauspielerische Leistungen verzichten. Auch wenn Hauptdarsteller Sullivan Stapleton („Gangster Squad“) als historische Figur des Feldherrn Themistokles eher in martialischer Hinsicht auffällt, ist es gerade Eva Green („Dark Shadows“, „James Bond – Casion Royale“), die mit ihrer Darstellung als Artemisia besonders positiv auffällt. Die weiteren Darsteller wie Callan Mulvey („Zero Dark Thirty“) oder Hans Matheson („Sherlock Holmes“) fügen sich mit ihren Darstellungen nahtlos in das Konzept mit ein. Mit Eva Green, Rodrigo Santoro, David Wenham, Andrew Pleavin und Andrew Tiernan werden in mehr oder minder großen Rollen auch einige Gesichter aus “300” erneut in die Handlung mit einbezogen.

Bild
Die technische Seite dieser Blu-ray ist ein Traum. Aber zunächst zum Bild, das bis auf minimale, leicht verschmerzbare Beeinträchtigungen keinen Grund zur Klage bietet. Denn davon abgesehen dominiert ein außerordentlich scharfes und detailreiches Bild das keine Feinheit dem Auge vorenthält. Dass dabei 1, 2 kurze Szenen etwas weicher ausgefallen sind liegt dabei noch im Toleranzbereich. Aufgrund der hervorragenden Plastizität macht sich bereits in der 2D Variante eine gute Tiefenwirkung bemerkbar.
Im Gegensatz zu „300“ hat man bei diesem Film auf ein nachträgliches künstliches Graining verzichtet, was sicherlich einige aufatmen lässt. Allersdings wurde nach wie vor ein Kontrastboost eingesetzt, so dass die Farben sehr stark und kräftig erscheinen. Das passt aber wie auch schon beim Vorgänger Film wirklich hervorragend zur Story. Der Schwarzwert bietet in diesem Zusammenhang ein kräftiges Schwarz. Durchzeichnungsprobleme sind in dem Sinne nicht vorhanden, zumal die Darstellung das nicht hergibt. Kompressionsspuren sind ebenfalls nicht aufgefallen. In sich ist das Bild für den gewünschten Look absolut stimmig und dadurch zu 100% Blu-ray würdig.

Ton
Erfreulicherw eise liegt der Ton in Deutsch und Englisch verlustfrei komprimiert in DTS HD Master Audio 7.1 vor. Dass dieser die Surroundanlage entsprechend fordert wird gleich in der ersten szene deutlich, in der gleich eine Tiefbassattacke sich bemerkbar macht und auch sämtliche Kanäle mit einbezogen werden. Das soll sich im Verlauf des ohnehin sehr actionreiches Filmes nicht ändern. Dabei bleibt die Dynamik erstaunlich umfangreich sowie die Balance zwischen Dialogen, Effekten, Hintergrundgeräuschen und dem Score stets ausgewogen. Dadurch wird eine transparente Abmischung geboten. Das englische Original klingt dabei kaum besser; bestenfalls einen Ticken natürlicher und offener, mehr aber auch nicht.

Ausstattung:
• Featurette "Der 300-Effekt" (HD; 29:57 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln
• Featurette "Wahre Anführer und Legenden" (22:52 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln
• Featurette "Kriegerinnen" (12:22 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln
• Featurette "Wie man zum Krieger wird" (04:39 min.), in HD
• Ultraviolet Copy

Auch beim Bonusmaterial erlaubt man sich keine Patzer. Nicht nur, dass sämtliche Beiträge komplett in HD vorliegen, so sind diese darüber hinaus allesamt optional mit deutschen Untertiteln anzuschauen. Dabei werden allerdings lediglich 4 Featurettes zur Produktion bzw. zu den Dreharbeiten geboten. Auf weitere alternative Beiträge wie entfernte Szenen, einen Audiokommentar, ein Gag Reel oder ähnliches wurde zwar verzichtet, wobei dies nicht wirklich negativ auffällt, da man dessen ungeachtet dennoch zahlreiche Informationen zum Film erhält. Immerhin werden bei den 4 Featurettes – wobei „Der 300 Effekt“ in 3 mehr oder minder kleinere Beiträge unterteilt wurde – insgesamt knapp 70 Minuten Spielzeit geboten. Darüber hinaus gibt es noch eine Ultraviolet Copy zum Film sowie – Überraschung – ein Wendecover als Extraschmankerl oben drauf.

Fazit:

Aufgrund des erneut großen Erfolges der Fortsetzung würde es sich rein theoretisch anbieten, nun ebenfalls die Schlacht von Plataiai entsprechend filmisch umzusetzen. Da dazu jedoch offiziell noch kein einziges gesprochen bzw. nach außen gedrungen ist, müssen Filmfans solange mit den beiden Filmen „300“ und „300 – Rise of an Empire“ vorlieb nehmen, die gewiss in der Darstellung ihren eigenen Stil gefunden haben. An die einzigartige Klasse von „300“ kommt die vermeintliche Fortsetzung zwar nicht ganz heran, dürfte aber aufgrund der spektakulären Action sowie der ähnlichen Machart dennoch eine Menge Filmfans begeistern. Wer bereits von „300“ stark begeistert war, wird vom Sequel nicht enttäuscht sein. Eine hervorragende Blu-ray umsetzung erleichtern dabei die Kaufentscheidung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-46ES6100
gefällt mir
0
bewertet am 29.11.2014 um 10:36
Die Story:

Der DEA-Agent Robert „Bobby“ Trench (D. Washington) und der U.S. Naval Intelligence Officer Michael „Stig“ Stigman (M. Wahlberg) wurden beide als Undercover-Agenten in ein mexikanisches Drogenkartell eingeschleust. Da sie einander nicht kennen und auch nichts von weiteren Undercover-Agenten wissen, misstrauen sie einander genauso wie ihren Feinden. Es vergehen mehrere Monate in denen die beiden verdeckt ermitteln und an einem Plan arbeiten das mexikanische Drogenkartell zu überführen. Bei einem Coup, bei dem es um einige Millionen US-Dollar geht, läuft einiges schief und plötzlich finden sich Bobby und Stig zwischen den Fronten wieder und müssen nun alles daran setzen Ordnung in das Chaos zu bringen. Dabei arbeiten die beiden perfekt zusammen – nicht zuletzt dank einiger Tricks, die sie sich während der monatelangen Undercover-Arbeit angeeignet haben...

Meine Eindrücke zum Film:

Zwei wirklich sehr starke Darsteller treffen aufeinander und genau das was ich erwartet habe, bekam ich auch. Die Story ist eher typisch und vorhersehbar, dennoch macht der Film Spaß. Ein perfektes Duo trifft auf reichlich Action, sehr coole Dialoge und eine starke Bluraydisc.

zusammengefasst :

Pro:
- typische Story durch sehr coole Dialoge und sehr starke Hauptdarsteller sehr unterhaltsam
- reichlich Action wird hier definitiv geboten
- oft erwischt sich der Zuschauer beim Schmunzeln
- starke Bluraydisc, detailreiches Bild, super Sound und interessantes Bonusmaterial
- starkes Filmende
- hoher Widersehfaktor
- der Soundtrack hätte nicht passender sein können

Bonusmaterial:
- Kommentar der Filmemacher
- Entfallene und erweiterte Szenen
- Click, Click, Bang, Bang: 4-teiliges Making of von 2 Guns

Fazit:

Die ganzen negativen Bewertungen verstehe ich überhaupt nicht. Hier wird dem Käufer und Zuschauer alles geboten was einen erstklassigen Actionfilm ausmacht. Coole Darsteller, super Dialoge, starke Bluraydisc und pure Unterhaltung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-46ES6100
gefällt mir
1
bewertet am 28.11.2014 um 23:06
Jimmy, der Gentleman, kommt nach Southend, um seine Anteile zu kassieren. Ein paar Gangster haben jedoch eigene Pläne und wollen die Kohle abgreifen.

Hard Boiled Sweet ist ein britischer Gangsterfilm, in der jede Figur mit einem Bonbon identifiziert wird, wie der Titel nahelegt.

Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich und bietet als besonderes Extra einen Kurzfilm, auf dem der Streifen basiert.

Hard Boiled Sweets ist ein druchschnittlicher Gangster Streifen, der aber durchaus Unterhaltungswert besitzt. Für einen schmalen Taler kann man aber einen Blick auf den Film werfen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 22:52
CRIME STORY (HARD TO DIE) ist ein außergewöhnlicher Actionfilm in der Karriere von Jackie Chan, denn der Film kommt komplett ohne den sonst so typischen Humor aus. Inhaltlich lehnt sich der Film an eine wahre Begebenheit an. Jackie spielt mal wieder einen Cop in Hongkong, anders als aber z.b. in seiner POLICE STORY Reihe geht es weitaus ernster zur Sache. Zwar gibt es ebenfalls wieder furiose Stunts zu sehen, aber alles ist eine Spur bodenständiger und dramatischer. Trotzdem bietet der Film für Actionfans eine ganze Menge Highlights: tolle Shootouts, Verfolgungsjagden und ein hochexplosives Finale in dem halb Kowloon in die Luft gejagt wird. Man kann sagen was man will, die Schauwerte und Sets sinf für einen Hongkong-Actionfilm der 90'er sehr hoch und absolut sehenswert. Wenn man bedenkt das die Dreharbeiten an CRIME STORY ein Jahr dauerte (zur gleichen Zeit enstand auch noch POLICE STORY 3) kann man sich über die Ergebnisse der harten Arbeit nur freuen.

Fazit: Für mich einer von Jackies besten Hongkong Actionfilmen und auf gleichen Niveau wie die POLICE STORY Filmreihe. TOP! 4/5

---

Bild: Die Bildqualität haut einem nicht vom Hocker. Wieder einmal hat man es nur mit einen SD-Upscale zu tun, der nie die Möglichkeiten des Mediums ausreizt. Die Schärfe ist kaum besser als auf DVD, es gibt Verschmutzungen und immer etwas Grieseln. Immerhin ist das Ergebnis besser als auf DVD dank durch den besseren Codec. 2,5/5

Ton: Hier muss man erwartungsgemäß die Ansprüche zurückschrauben, ein paar Surround-Effekte auf deutschen Tonspur gibt es immerhin. Bass ist zu wenig vorhanden. Immerhin ist die Synchro durchgängig erhalten. 3/5

Extras: Die Featurettes dr HKL-DVDs wurden eingekauft, somit erhält man einige Hintergrundinfos zum Film, obendrein noch die Trailer. Mehr kann man für diese Art Film nicht erwarten. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 21:43
Eine gelungene Fortsetzung zu Johnny English mit Rowan Atkinson. Der Film steht in seinem ersten Teil in nichts nach und bietet solide, etwas alberne Comedy und gute Agenten Action.

Die Bildqualität hat sich zum ersten Teil sichtlich verbessert. Der Ton ist gut und die Extras in Ordnung.

Fans des ersten Teils können bei Johnny English - Jetzt erst recht bedenkenlos zugreifen. Der Film bietet auch so kurzweilige Unterhaltung für Fans von Agentenfilmen, in die Sammlung muss der Streifen aber nicht zwingend.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 21:09
Der erste Teil war um Längen besser (lustiger) hier bei dem Streifen muste ich 2-3 mal lachen...schade! Einmal schauen ist ok aber kaufen neeee.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 28.11.2014 um 20:08
durchschnitticher kriegsfilm aus russland mit ein paar deutschen schauspielern der von der optik schon hochwertig gemacht ist,aber auch ein paar selten dämliche momente zu bieten hatte,wie zum beispiel brennende russische soldaten die trotzdem noch die deutschen angreifen, wie dämlich ist das denn!sony typisch gibt es bei bild und vor allem beim sound nichts zu bemängeln.das 3d bild war nicht schlecht, aber da hat man auch schon viel besseres gesehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 17:27
Sawasdee1983 hat mit seiner Bewertung ins Schwarze getroffen. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Mir hat die Mini-Serie auch richtig gut gefallen, denn die Serie ist ungemein spannend und hält das Level die ganzen 8 Folgen hoch. Nur das Ende ist echt seltsam geraten und lässt viele Fragen offen. Wenn wirklich noch eine weitere Mini-Serie geplant ist, dann okay, aber ansonsten würde dieses Ende sehr unbefriedigend für den Zuschauer sein. Mal abwarten.
Bild- und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, aber keine Referenz! Extras leider Fehlanzeige. Erstauflage mit Schuber. Festes FSK-Logo auf Schuber und Coverblatt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 10:08
Abby Russell ist eine psychopathische Krankenschwester, die bevorzugt untreue Ehemänner umbringt. Sie verguckt sich in Dannie, einer neuen Krankenschwester im All Saints Memorial Krankenhaus, betrinkt sich mit ihr und verbringt auf diese Weise eine wilde Nacht mit ihr. Nüchtern weist sie ihre Kollegin jedoch zurück und Abby beginnt, sich für diese Zurückweisung zu rächen, indem sie ihr ihre Untaten unterschiebt.

Nurse hält sein Werbeversprechen und ist wirklich unglaublich heiß und sexy, auch wenn die Frisur von Paz de la Huerta nicht ganz mein Fall ist. Der Film bietet enge, fetischartige Outfits, viel Nacktheit und Verführung. Und natürlich auch einige blutige Szenen, bei denen gelegentlich jedoch mit CGI Effekten ausgeholfen wurde.

Die Bild- und Tonqualität ist gut. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die 3D Fassung irgendwelche bemerkenswerte Vorzüge mit sich bringt.

Die Ausstattung ist in Ordnung und glücklicherweise wird ein Wendecover geboten. Das heiße Artwork des Steelbooks gefällt mir allerdings etwas besser.

Wenn man über ein paar Schnitzer in der Geschichte hinwegsehen kann, erfüllt Nurse alle Erwartungen an einen heißen Serienkiller-Streifen. Der Film ist zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 28.11.2014 um 07:53
habe mir gestern den Film in 3D angeschaut und hatte verdammt viel Spaß beim schauen.

Am tollsten ist wohl die Einbindung der unterschiedlichen CHaraktere, angefangen bei Green Lantern bis hin zu Batman. Wobei Batman doch am besten umgesetzt ist. Besonders toll, das man die orginale Synchronstimme bekommen hat. Passt super.

Die Bild und Tonqualität sind überragend gut. Ich konnte während des schauens nicht sagen, ob es sich um einen Stop-Motion Film oder etwas Computeranimiertes handelt. Echt spitze.

Auch die Extras auf der BD sind toll.

Kann den Film nur jeden Legofan empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-55F6500 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.11.2014 um 01:12
The Breakfast Club - Ein Film aus meiner Jugend! Mann habe ich mir den Streifen damals oft angesehen. Aus nostalgischen Gründen wollte ich ihn mir auf BD zulegen. Hatte ihn schließlich nur auf VHS und war gespannt, ob das Bild nun ins HD-Alter gebeamt wurde.
Leider muss ich sagen, dass das Bild nicht besonders ist. Filmkorn, einige Schlieren, ab und an Unschärfen und nicht so satte Farben, wie man es von anderen Streifen gewohnt ist.
Der Ton liegt auf Deutsch nur in Mono vor, aber das hatte ich mir schon gedacht und es stört mich auch nicht - Nostalgieeffekt eben.
Er ist nicht besonders satt und wirkt etwas blechern.
Trotzdem: für alle Fans dieses Films ein absolutes MustHave!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 22:46
Wow, das Musical hat mich umgehauen. Tolle Aufführung. Am Anfang war ich skeptisch. Aber dann wurde es immer besser. Die Darsteller sind grandios. Billy schlägt sie aber alle. Grandios.
Hab seit kurzem eine gute 5.1 Anlage. Hier hab ich zum ersten Mal gemerkt, was ein guter Ton ausmacht. Top abgemischt. Die Bildqualität ist grandios. Die Extras sind interessant.....könnten etwas reichlicher sein. Wow
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT221
Darstellung:
Panasonic TX-L42DT50E (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 21:36
Sau langweilig,mittelmäsiges Bild,ganz schlechter Ton!!!!Mieten ist noch zu teuer!!!!!
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL-VW 500ES
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 20:59
This is the End, this is the End my Friend...the end... end.
Apocalypse NOW, Weltuntergang jetzt, ein (anti) Kriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung den Vietnamkrieg wiederspiegelt. Er basiert nach einer Interpretation der Erzählung von Joseph Conrad "Heart of Darkness" sowie nach den Vietnamkriegs-Reportagen von Michael Herr "An die Hölle verraten."
Der Film zeigt u.A. wie in einem Panoptikum, die Widersprüche und den Wahnsinn des Krieges in Vietnam. Der Krieg hatte Weltweit die Gesellschaften gespalten. Die Früchte aus diesem Krieg war eine neue Generation von Jugendlichen. Coppola und Crew ist es mit diesem Film gelungen, dass verlogene einer neuzeitlichen Kriegsgeneration ohne Zweifel zu entlarven.
Kurz-Story zum Film, Fiktion und zugleich gespielte Tatsachen:
Im Jahr 1969, während meines Trips in Indien, zur Zeit des Vietnamkrieges, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu töten. Dieser hat sich von der amerikanischen Regierung/Militärführung distanziert und hat im neutralen benachbarten Kambotscha im Dschungel, ein Reich mit desertierten US-Soldaten, Drogen, Sex und Rock and Roll, aufgebaut, wo er nun gebieterisch, herrscht. Captain Willard macht sich mit seiner Crew in einem Patroullenboot von Saigon in den Weg Dschungel. Das Commando entwickelt sich zu einem Höllentrip. Absurdidäten eines sinnlosen Krieges offenbart, die Abgründe der menschlischen Seele. Mit dem Irrsinn und der Sinnlosigkeit des Kriegs konfrontiert, zweifelt Willard an seinem Tötungsauftrag. Als er Colonel Kurtz endlich findet, steht er vor der Entscheidung sich ihm anzuschließen, Willard tötet den verzweifelten am Krieg zerbrochenen Kurtz auf eigenes Verlangen.
Film gehört zu den besten Filme aller Zeiten.
Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 20:57
This is the End, this is the End my Friend...the end... end.
Apocalypse NOW, Weltuntergang jetzt, ein (anti) Kriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung den Vietnamkrieg wiederspiegelt. Er basiert nach einer Interpretation der Erzählung von Joseph Conrad "Heart of Darkness" sowie nach den Vietnamkriegs-Reportagen von Michael Herr "An die Hölle verraten."
Der Film zeigt u.A. wie in einem Panoptikum, die Widersprüche und den Wahnsinn des Krieges in Vietnam. Der Krieg hatte Weltweit die Gesellschaften gespalten. Die Früchte aus diesem Krieg war eine neue Generation von Jugendlichen. Coppola und Crew ist es mit diesem Film gelungen, dass verlogene einer neuzeitlichen Kriegsgeneration ohne Zweifel zu entlarven.
Kurz-Story zum Film, Fiktion und zugleich gespielte Tatsachen:
Im Jahr 1969, während meines Trips in Indien, zur Zeit des Vietnamkrieges, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu töten. Dieser hat sich von der amerikanischen Regierung/Militärführung distanziert und hat im neutralen benachbarten Kambotscha im Dschungel, ein Reich mit desertierten US-Soldaten, Drogen, Sex und Rock and Roll, aufgebaut, wo er nun gebieterisch, herrscht. Captain Willard macht sich mit seiner Crew in einem Patroullenboot von Saigon in den Weg Dschungel. Das Commando entwickelt sich zu einem Höllentrip. Absurdidäten eines sinnlosen Krieges offenbart, die Abgründe der menschlischen Seele. Mit dem Irrsinn und der Sinnlosigkeit des Kriegs konfrontiert, zweifelt Willard an seinem Tötungsauftrag. Als er Colonel Kurtz endlich findet, steht er vor der Entscheidung sich ihm anzuschließen, Willard tötet den verzweifelten am Krieg zerbrochenen Kurtz auf eigenes Verlangen.
Film gehört zu den besten Filme aller Zeiten.
Sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 19:36
Auch wenn der Film schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, guck ich ihn doch immer mal wieder gern.

Will Smith ist hier sehr angenehm und schauspielert recht ordentlich, was ihm ja nicht immer gelingt, vor allem wenn er einen Film mit ernsthaften Kontext dreht. Der Film wirft viele Fragen auf und bietet ganz gute Möglichkeiten, zu diskutieren.

Sehr positiv zu erwähnen ist die technische Ausstattung sowie das Ganze Zusatzmaterial. Sehr positiv möcchte ich auch noch erwähnen, dass der Audiokommentar komplett in deutsch untertitelt wurde, was mir immer recht wichtig ist!

Allerdings weiß ich nach wie vor nicht, ob der Fil in 3D konvertiert werden musste....
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD77
Darstellung:
Philips 42PFL7562D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 19:29
Mittelprächtiger film mit einigen stars der einige momente zum schmunzeln hatte.bild und ton sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 18:39
Brick Mansions ist ein 1 zu 1 Remake des französischen Actionfilms Banlieu 13 aka Ghetto Gangz und macht auch keine großen Anstalten, etwas an der altbewährten Geschichte zu ändern. Die Szenen und Begebenheiten aus dem Original finden sich hier größtenteils exakt genauso wieder. Wie im Original, spielt auch hier David Belle wieder die Hauptrolle, was dem Remake definitiv zu Gute kommt. Anstelle von Cyril Raffaeli, ist ihm hier Paul Walker ( in seiner, leider letzten vollständigen Rolle ) an die Seite gestellt, der seinen Job mit gewohnter Souveränität meistert allerdings natürlich nicht an das akrobatische Level eines Raffaeli noch an das von David Belle herankommt. Somit ist der etwas spektakulärere Part hier bei Parcourmeister und -erfinder Belle in guten Händen, während Walker sich zumindest in einigen kurzen aber knackig choreographierten Fights beweisen darf und das macht der Brazilian Jiu Jitsu Braungurt wirklich gut. Zudem darf Walker natürlich auch ans Steuer eines fetten Mustang und seine Fahrkünste präsentieren. Insgesamt gibt es viel Action, welche, bestehend aus Parcour, Schießereien, Fights und Autojagden, eine gute und ausgewogene Mischung ist. Als Bösewicht sieht man hier den Chef des Wu-Tang Clan, RZA ( The Man with the Iron Fist ), der schon letztes Jahr in Tony Jaas Comebackfilm Tom Yum Gong 2 den Antagonisten verkörpert hat. Schauspielerisch ist es in jedem Fall eine der besseren Leistungen von ihm. Walker und Belle liefern eine gute Leistung ab. Einige Storyelemente wurden minimal verändert, wie Namen oder auch persönlich Beziehungen einiger Charaktere zueinander ( z.B. wird nicht Belle's Schwester entführt, sondern seine Freundin ). Alles in allem ist Brick Mansions ein unterhaltsamer und kurzweiliger Actioner für Zwischendurch aber schafft es nicht, an das Original heranzukommen.


Das Bild ist sehr scharf und Details, wie Poren und einzelne Haare sind jederzeit sichtbar.
Der Schwarzwert ist top und die Farben satt. Lediglich in 1-2 kurzen Einstellungen gibt es etwas Bildrauschen. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt, hat kraftvollen Bass und ebenso guten Raumklang. 4,5 Punkte

Das Steelbook hat ein sehr gelungenes Frontartwork aber ohne Prägung. Infos zum Film sind auf der Rückseite fest aufgedruckt.

Es gibt allerhand interessante Extras zum Film. Da wären Featurettes zu Film, Making Of, Am Set mit Paul Walker, B-Roll, Trailer und als Bonus die gekürzte deutsche Kinofassung.

Fazit: Einen Blick wert. Wer das Original kennt, wird allerdings, trotz der vielen Ähnlichkeiten wohl etwas enttäuscht sein, da Brick Mansions nicht das Flair von B-13 erreicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
3
bewertet am 27.11.2014 um 18:21
Super Collection - traumhaft verarbeitet die Box, Ordnung 1A - die Bondgirls zu jeden Film in Szene gesetzt
über die Filme muss man nicht viel verlieren, die 1 A Übermittlung in Blu-ray dagegen schon. Da macht James Bond schauen vom Jahr 1962 schon eine Menge Spaß.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung UE-55F8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 18:14
Ich habe bereits die Blu-ray "Black Symphony" in meinem Besitz und das Konzert zusammen mit dem "Metropole Orchestra" war der absolute Hammer (siehe meine dortige Bewertung). Selbstverständlich musste diese Sonderedition von "Let us Burn" mit einer Blu-ray und 2 Live CDs von den beiden Konzerten in Antwerpen und Amsterdam auch in meine Sammlung. Das Digipack ist gut verarbeitet, aber sehr anfällig. Allein der FSK-Sticker hat bei mir unschöne Abdrücke hinterlassen. Auch an den Kanten kann das Digipack leicht Ecken bekommen. Das Infoheftchen (Booklet ist es nicht) bietet vor allem viel Bildmaterial zum Betrachten. Die Tracklist steht hinten drauf. Nun aber zur BD: Sehr sehr negativ sind mir gleich die beiden stark komprimierten Dolby Digital 2.0 und 5.1. Tonspuren aufgefallen. Ähm, wo sind bitteschön die 2.0. und 5.1. LPCM Tonspuren von Black Symphony abgeblieben? Das kanns doch net sein, dass auf einer Blu-ray keine unkomprimierte Tonspur vorhanden ist. Es gibt ja auch keine Extras, wahrscheinlich war auf dem 25er Rohling kein Platz mehr außer den beiden Konzerten. Dann hätten sie lieber die doppelten Tracks von beiden Konzerten weggelassen sollen und nicht beim Ton gespart oder noch besser 50 GB Rohling verwenden sollen. Das merkt man am Konzert leider schon, auch wenn der Sound wahrlich nicht schlecht ist. Aber die Tracks, die auch auf der Black Symphony drauf sind, werden künftig nur dort angehört Schade!! Das Bild der Blu-ray ist vom Schärfegrad und Kontrast jedoch vorbildlich gelungen. Jede einzelne Hautpore ist klar erkennbar. Punktabzug gibt für das vorhandene Filmkorn in manchen Szenen. Von den Konzerten ist klar das in Antwerpen besser, da dies viel hochwertiger gemacht ist und mit einem Orchester ausgestattet ist (wie Black S.). Dafür ist die Klanggüte in Amsterdam besser, aber dafür gibt's doch viel Playback Szenen! Von der Songauswahl bin ich jedoch begeistert (außer von den Doppelten). Werde als nächstes die CDs zur Gemüte führen, mal sehen wie die so sind....Ares Ende! PS: Preis mit unter 15 € der absolute Hammer!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 16:46
SO SCHLECHT IST DER FILM AUCH NICHT WIE ER HIER GEMACHT WIRD
DA GIBT ES SCHON ANDERE DIE VIEL SCHLECHTER SIND UND 5 STERNE BEKOMMEN
BILD UND TON SIND KLASSE
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 27.11.2014 um 09:41
Meine Ansichten zur DoKu.
"Indien Discovery Atlas" begibt sich in die Metropolen Indiens.
Zum Titel 'HD Atlas Indien': Indien ist ein Land der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen. Sie haben zum Teil eine kulturelle und relgiöse Tradition bis zu 5.000 Jahren. Trotz der technischen Entwicklung im letzten Jahrzent, lebt ein Drittel der 1,2 Mrd. Inder von weniger als einem Dollar pro Tag. Ein Land der Gegensätze zwischen arm und reich, Megastädten und Landwirtschaft, Technologie und Spiritualität, Bergen und tropischen Regenwäldern, Hinduismus und Islam. Und dennoch wird die Nation von einer Lebenskraft zusammengehalten, die nicht erklärbar scheint.
Sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 09:28
Meine Ansichten zum Film:
Der Tiger ist sehr Scheu, er meidet normalerweise den Menschen. Mensch und Tiger kommen sich zwangsläufig näher, weil der Mensch mehr und mehr Land zur landwirtschaftlichen Nutzung wie Ackerbau oder Viehwirtschaft beansprucht. Eine weitere Bedrohung des Lebensraumes ist die Rodung der Wälder, die dem Tiger und seinen Beutetieren zu Rückzugsgebieten dienen und die natürlichen Lebensräume nehmen. Ein gesunder Tiger greift einen Menschen nur dann an, wenn ein Tigerweibchen Jungtiere hat, die es beschützen muss oder wenn sich das Tier bedrängt sieht und sich verteidigen muss.
Grundsätzlich gehören Menschen nicht zum Beutespektrum von Tigern. Trotzdem kommt es immer wieder zu Angriffen auf Menschen sehr selten werden ausTigern aus bisher unbekannten Gründen, zu spezialisierten Menschenfressern. Wie bei allen Tigerunterarten wird auch der Königstiger wegen Altersschwäche, Krankheit oder gravierender Verletzungen zum Menschenjäger, wenn er seine reguläre Beute aufgrund von physischen Beeinträchtigungen nicht mehr erlegen kann. Von gezielten, aggressiven Angriffen gegen den Menschen gibt es keine Berichte. Tiger dringen allerdings nie in menschliche Siedlungen ein, um vorsätzlich menschliche Beute zu machen. Sie töten Menschen, die in den Dschungel, dem Revier des Tigers, eindringen wie etwa Holzfäller, Bauarbeiter oder Honigsammler. In manchen Gegenden ist es deshalb üblich, dass Menschen, die ihr Dorf verlassen, eine Maske mit menschlichem Gesicht auf dem Hinterkopf tragen, da Tiger sie dann nicht angreifen. Diese Vorsichtsmaßnahme hat sich inzwischen als sehr hilfreich erwiesen. Zudem ähnelt die gebückte Haltung von Arbeitern dem Aussehen von „Vierbeinern“, die die Beute des Tigers darstellen und somit einen weiteren Anreiz zu seinem Angriff bieten.
Eine besonders hohe Dichte von Tigern und menschlichen Opfern ist in den Mangrovenwäldern der Sunderbands/Nationalpark zu finden. Dem Königstiger der Sunderbands wird eine besondere Aggressivität zugesprochen, diese Eigenschaft konnte bisher nicht endgültig geklärt werden. (???)
Anmerkung zu meinem Indien Trip. Niemals hatte ich in Indien einen Tiger in freier Wildbahn oder Reservat gesehen, allenfalls in einem Tigergehege.
Panthera tigris ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Er kann von der Körperlänge her durchaus den Großkatzen zugeordnet werden und ist aufgrund des charakteristischen dunklen Streifenmusters auf goldgelbem bis rotbraunem Grund unverwechselbar. Es gibt acht bis neun Unterarten, die als Festlandsunterarten und Inselunterarten unterschieden werden. Sie sind von Sibirien bis Sumatra anzutreffen. Neben dem Eisbären und Braunbären ist der Tiger das 3. Größte Landwohnende Raubtier. Tiger leben in der Regel Einnzelgänger ernähren sich in erster Linie von größeren Huftieren. Drei Unterarten des Tigers sind bereits ausgestorben.
"Indiens wilde Schönheit" zeigt Expeditionen in die unterschiedlichen Lebensräume des Tigers. Aufgeteilt in 1. Die Wüste Thar, 2. Im Dschungel der Ghats, 3. Ganges-Leben am heiligen Fluss, 4. Der Himalaya, 5. Im Land der Naga.

A c h t u n g eine 3D Qualität kommt nur Zeitweise optimal zur Geltung.
Ansonsten eine besondere Doku zur Lebenweise und Verhalten des Tigers.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
LG BH6420P
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 07:30
Ich bin kein Fan der Detektiv Conan Mangareihe, auch die Animeserie ist nicht so mein Ding aber die Filme fand ich immer recht unterhaltsam, so auch dieser Film. Jedoch muss ich sagen ist der 17. Detektiv Conan Film etwas schwächer als die davor. Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen, bietet aber dann ein recht spaßiges Katz und Maus Spiel mit etwas Action. Spannung gibt es aber erst in der letzten halben Stunde wenn sie die Ereignisse überschlagen.
Der Film ist zwar zu keiner Sekunde langweilig, aber extremes mitfiebern gibt es auch nicht. Da ist man von Detektiv Conan schon etwas besseres gewohnt. Aber nett anzuschauen ist der Film trotzdem. Nach dem Abspann geht der Film übrigens weiter.
Das Bild hat tolle Farben, kein Filmkorn und eine sehr gute Schärfe, wobei es ab und an zu minimalen Unschärfen kommt.
Der japanische Ton hat eine gute Kraft, aber ich habe da schon einiges an Details vermisst. Da hätte man etwas mehr draus machen können.
Also Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 27.11.2014 um 01:00
Story:
Voller Vorfreude und nach dem Genuss der ersten drei Filme der "Ong Bak" Reihe wurde auch dieser Film in den Player gelegt. Doch nach kurzer Zeit stellte sich Ernüchterung ein: Dieser Film hat nichts, aber absolut gar nichts mit den bisherigen Filmen zu tun. Eine genauere Betrachtung zeigt, dass der Film im Englischen den Titel "Bangkok Knockout" trägt. Der thailändische Titel, so erfährt man im Bonusmaterial, lässt sich als "Absolut tödlich" lesen. Also weder hier noch dort "Ong Bak"... nur im Deutschen. Da hat sich der Distributor splendid aber einen schönen Streich erlaubt: einfach ein "Ong Bak" vorne dran geknallt, dann werden die Leute schon zugreifen.
Kein Tony Jaa also... nun gut, wollen wir dem Film eine Chance geben. Die Story ist schnell erzählt: eine Gruppe jugendlicher Kampfsportler findet sich unversehends in einem tödlichen Spiel wieder, in dem sie zur Belustigung einiger reicher Wettteilnehmer gegen verschiedene tödliche Gegner antreten müssen. Klingt nach "Running Man"? Yep. Und, ist gut? Nö... ein ganz dickes Nööööö.
Die Story ist absolut flach und über weite Strecken vorhersehbar, die Charaktere sind stereotyp, die Darsteller insgesamt überfordert. Hat überhaupt etwas Spaß gemacht? Die Kämpfe waren teilweise ordentlich und gut choreografiert (teilweise aber auch nur wüste Keilerei, wie zum Ende hin), die eine oder andere Wendung war überaschend und die "Arena" (eine von Beton geprägte Baustelle) überzeugte als Location. Was aber gar nicht ging waren alle anderen Drehorte, die Darstellung der Mädels als hilflose schwache Wesen, dieser eine total überdrehte Nebencharakter (der wohl als Comic Relief fungieren sollte) und die Logiklöcher der Geschichte.
Unterm Strich würde ich 1.5 Punkte vergeben. Der freche Etikettenschwindel berechtigt aber zu einem ordentlichen Abzug: ich vergebe für "Ong Bak - The New Generation"... pardon... für "Bangkok Knockout" 0.5 Punkte.

Ton:
Die BluRay verfügt über zwei Tonspuren, beide liegen in DTS-HD MA 5.1 vor. Vorhanden sind der thailändische O-Ton und die deutsche Synchronisation. Beide bieten einen durchschnittlich guten Surround-Sound ohne besondere Highlights zu setzen. Qualitativ sortiert sich der Ton bei "ordentlich, aber nicht überaschend" ein. Auch die deutsche Synchro kann als "ordentlich" bezeichnet werden. Deutsche Untertitel liegen ebenfalls vor.

Bild:
Das Bild möchte gerne zeigen, dass es ein HD-Bild ist. Ab und an gelingt ihm das auch, über weite Strecken machen aber eine hektische Kameraführung und ein grottiger Schnitt alle Bemühungen zunichte. Egal ob HD-Bild oder nicht: ein entspanntes Filmerlebnis kann so nicht entstehen. Zu dieser Art der Inszenierung hätte eigentlich ein Bild in 4:3 mit typischen VHS-Fehlern gepasst...

Extras:
Als Bonusmaterial liegt ein unkommentierter B-Roll mit 12 Minuten Laufzeit vor, sowie Interviews, die insgesamt 24 Minuten andauern. Hier erfährt der Zuschauer das eine oder andere zur Entstehung des Films. So wird zum Beispiel offenbart, dass ein Großteil der Schauspieler nur Stuntmen sind: prima für den Film (eine Person macht alles, das lässt es realistisch wirken) und schlecht für den Film (das Schauspiel ist absolut unterirdisch). So äußert sich auch der eine oder andere Schauspieler... Stuntman... Teilnehmer des Films, dass es "schwierig" gewesen war, "so realistisch die Gefühle darzustellen und nicht überdreht". Aaaaaa-ja.
Dass während der Interviews zwei, drei Mal eine Fliege über das Bild läuft ist da fast schon sinnbildlich... zu mehr als einem Punkt reicht es leider nicht, zu dünn und oberflächlich, zu nichtssagend ist das Material.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LH9000 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 27.11.2014 um 00:16
Den zweiten Teil von der "zauberhaften Nanny" fand ich nicht ganz so gut wie den ersten.
Aber symptischer waren mir die Streiche der Kids im ersten Teil.

Die Bilder erstrahlen in sehr satten Farben. Der Schärfeeindruck ist vor allem auf der blauen Scheibe nahezu perfekt: Die hohe Tiefenschärfe gibt auch winzige Details optisch gestochen scharf wieder. Kindergeschrei und Soundeffekte dringen dynamisch aus den Lautsprechern, bleiben aber hauptsächlich auf die vorderen Boxen beschränkt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,5
 
Bildqualität
4,0
 
Tonqualität
3,5
 
Extras
3,0
2 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen