Disney's Pocahontas hat eine gute und sehr wichtige Botschaft oder Moral, gerade in Zeiten, in denen versucht wird, Fremdenhass in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, dennoch hat mich der Film eher enttäuscht.
Die Geschichte wirkt anfangs sehr uninspiriert. Man hat unwillkürlich das Gefühl, ein stereotypen Disney Klassiker vor Augen zu haben, der sich ungeniert an wunderbaren Klassikern wie beispielsweise Arielle bedient. Zudem wirkt die Geschichte überhastet erzählt und besonders die versöhnliche Auflösung des Konflikts ist in keinster Weise glaubwürdig, nicht einmal für eine märchenhafte Geschichte. Putzige Figuren wie der Kolibri oder der Waschbär können ebenfalls nicht über die objektiven Schwächen des Films hinwegtäuschen. Dennoch ist das Abenteuer - gerade wegen seiner tollen Botschaft - besonders für kleine Zuschauer auf jeden Fall zu empfehlen, auch wenn das Frauenbild im Vergleich zu moderneren Titeln teilweise etwas vorsintflutlich wirkt.
Die Animation von Pocahontas sind sehr gelungen und überzeugen auf Blu-ray in jeder Beziehung. Sogar vereinzelte mit dem Computer animierte Elemente fallen nicht störend auf. Das Bild ist absolut sauber, hat satte Farben und eine hervorragend Schärfe.
Der verlustfreie deutsche Ton ist auch sehr überzeugend, zumal der Film zahlreiche Gesangsstücke zu bieten hat. Dabei zeigt er eine schöne räumliche Abmischung.
Die Ausstattung ist recht umfangreich und bietet zahlreiche Extras.
Pocahontas gehört in meinen Augen nicht zu den großen Meisterwerken aus dem Hause Disney, trotzdem ist die Geschichte pädogisch wertvoll und bietet für jung und alt kurzweilige Unterhaltung. Fans machen mit der technisch exzellenten Blu-ray nichts falsch.
Sehr guter film aus norwegen mit sympatischen schauspielern der bis zum Schluß sehr spannend geblieben ist.am bild gibt es nicht viel zu meckern, und der sound ist für mich Referenz es kracht nämlich ordentlich.
Hmm...das ist wieder so ein typischer Film, bei dem ich froh bin ihn nur geliehen zu haben. Die Geschichte wird zwar nett erzählt, aber mich hat der Film nicht vom Hocker gerissen.
Bild und Ton sind sehr gut, die Extras hab ich mir nicht weiter angeguckt, gehen vom Umfang her aber absolut in Ordnung.
Verrückt nach Mary ist eine lustige Komödie mit Cameron Diaz und Ben Stiller. Witz, Humor und eine ganz herzige Liebeskomödie. Das HD Bild ist leider nur durchschnittlich könnte besser sein, aber ist trotzdem besser als die DVD. Der DTS 5.1 Ton klingt nicht schlecht aber auch hier leider etwas frontlastig und nicht grossen Surroundklang. Extras sind einige vorhanden. Schade der Director's Cut ist nicht übersetzt nur untertitelt. Ebenso kein Wendecover :-(
Eine Gruppe von Patrioten versuchen den Prinzen Kang aus der Gefangenschaft der mongolischen Besatzer zu befreien. Sie geraten jedoch immer wieder in Hinterhalte der Mongolen und werden immer weiter dezimiert, bis nur noch ein tödliches Duo übrig bleibt.
Die tödlichen Zwei bietet reichlich Martial Arts Action und ist überraschenderweise sehr blutig geraten. Der Film ist beste Unterhaltung für Shaw Brothers Fans und stellt den Auftakt der Shaw Brothers Collection von FimArt dar.
Die Collection soll aus insgesamt 10 Veröffentlichungen bestehen, die einheitlich in einem goldenen DVD Keep Case erscheinen und die Filme sowohl auf DVD als auch auf Blu-ray enthalten. Zudem ist ein Booklet mit den kompletten deutschen Aushangfotos enthalten, leider vermisse ich jedoch ein Essay zum Film. Zum letzten Release der Reihe soll zudem ein Sammelschuber folgen.
Die Ausstattung bietet ansonsten nur eine weitere umfangreiche Bildergalerie sowie Trailer. Insgesamt hätte ich mir auch hier mehr gewünscht.
Die Bildqualität gibt allerdings keinen Grund zur Klage und zeigt eine tolle, teils exzellente Detailschärfe. Die Schärfe schwankt durchgängig ein wenig, für einen Film aus dem Jahr 1971 handelt es sich dennoch um ein tolles Ergebnis.
Der deutsche Monoton ist solide, wobei die Synchronisation teilweise etwas flach klingt. Vermutlicherweise wurde hier etwas nachsychronisiert, da auch keine Fehlstellen in der Tonspur vorhanden sind.
Die tödlichen Zwei ist eine tolle Veröffentlichung für Fans der Shaw Brothers Titel, auch wenn ich auf der Seite der Ausstattung ein wenig höhere Erwartungen hatte. Trotzdem freue ich mich auf die nächsten Releases.
RAIDERS OF THE LOST ARK definierte 1981 den Abenteuerfilm neu. Harrisson Ford schuf nur wenige Jahre nach seiner bekannten Rolle als Han Solo in STAR WARS gleich die nächste Leinwandikone: Indiana Jones. Viele andere Abenteuerfilme taten es ihm gleich und versuchten daraufhin verborgene Schätze in den entlegensten Winkeln der Erde zu finden, aber es geht nunmal nichts über das Original.
Der erste Teil der Indiana Jones Reihe lässt sich auch heute noch genauso genießen wie damals. Dies ist zum einen natürlich ersteinmal Harrisson Ford zu verdanken, der sich mit einer sehr gewitzten Interpretation der Figur deutlich von Han Solo abgrenzen kann. Zum anderen sind es aber auch die eingespielten Leute hinter der Kamera, allen voran Regisseur Steven Spielberg und George Lucas, der das Drehbuch beisteuerte.
RAIDERS OF THE LOST ARK hat alles was ein Abenteuerfilm braucht: tolle Helden, tolle Schurken, exotische Kulissen und eine wendungsreiche Geschichte mit einer Portion Mystik. Ein Meilenstein, der außerhalb der Filmreihe bisher nicht wieder erreicht werden konnte (Ausnahme ist THE LAST CRUSADE, den ich für den besten Indy-Film halte).
5/5
---
Bild: Paramount hat einen ordentlichen HD-Transfer abgeliefert. Am Schwächsten ist hier noch der Auftakt im Dschungel mit leichten Unschärfen, danach bekommt man aber in Anbetracht des Alters ein wirklich gutes HD-Bild geboten, welches nur ganz selten durch starkes Filmkorn gestört wird. 4/5
Ton: Der THX-zertifizierte Ton der deutschen 5.1 Tonspur ist für einen 34 Jahre alten Film wirklich richtig gut. Die Räumlichkeit ist natürlich nicht so stark gegeben, aber hier kann man wie schon bei der DVD wirklich zufrieden sein. 4/5
Extras: bis auf 3 Trailer enthält die Disc nichts. Wer Extras sucht muss zur Quadrologie greifen, (Achtung: hier gibt es verschiedene Edition mit oder ohne Bonus Disc!)
47 Ronin bekam soviel auf die Mütze oder Klinge, das es bis jetzt dauerte, das wir uns diesen Hollywood japanischen Samurei Film angesehen haben. Mit flauem Gefühl legte ich den Film in den Player und erwartete einen wirklich schlechten Film, den man aber gesehen haben musste um auch darüber sprechen zu können.
Die 47 Ronin gab es wirklich und die Gräber sind noch heute eine Pilgerstätte und sie haben auch ihren Lehnsherren gerächt. Mehrere Verfilmungen dazu gab es bereits. Wieso sollte man diesen Verfilmungen noch einmal einen nachsetzten.
Der Regisseur und der Drehbauch Autor, der übrigens auch für den genialen Film Drive verantwortlich war, hat hier ein solides Drehbuch abgeliefert, das inhaltlich grundsätzlich überzeugen kann und mit Dramatik, Liebeskummer, Ehre und Rache und japanischem Pathos nicht hinter dem Berg hält.
Sicher ist die Herangehensweise an diese Kultfiguren nicht ganz so einfach und Hollywood hat hier auch eine etwas westlich geprägte Sichtweise, die in dem Film auch zum Tragen kommt, nur, sollte man eine weitere Nacherzählung verfilmen oder sollte es ein Action/Drama mit guten Anleihen an eine wahrhaftige Begebenheit sein.
Genau dafür hat man sich entschieden und wer damit ein Problem hat, der sollte die Finger von dem Film lassen. Wer aber entspannt an die Sache herangehen kann, der bekommt einen sehr gut gemachten Film mit toll choreographierten Actionszenen und wunderschönen Bildern sowie wunderschönen Japanerinnen, von denen ich ja sowieso ein echter Fan bin, geliefert.
Kenau Reeves ist natürlich in diesem Hollywood Film, wo die Geldgeber sitzen ein absolutes Muss gewesen, kennt er sich doch spätestens seit Matrix mit den Kampfchoreographien bestens aus und kann diese somit realistisch darstellen und auch ohne Double ausführen. Das ist schon einmal ein besonderes Plus an dem Film, die meisten Schauspieler sind mit der Kampfkunst bestens vertraut und können realistisch in Szene gesetzt werden. Kai wird nach einer dramatischen Flucht als Ausgestossener, deren Ursprung man später im Film erfährt als Halbblut vom Fürsten Asano aufgezogen, deren Tochter schon sehr früh ihr Herz an dieses Halbblut verliert. Diese unerfüllte Liebe zieht sich durch den gesamten Film und gibt ihm eine besonders dramatische Note. Die Samureis, die ihrer Fürsten Arano nach einer Intrige rächen wollen und zudem die Prinzessin aus den Fängen des Widersachers Kira befreien wollen, kommen jedoch ohne das Halbblut Kai nicht an ihr Ziel und machen sich mit ihm zusammen auf den Weg um Rache zu nehmen. Hierbei müssen sie gegen Dämonen und Hexen sowie gegen Drachen
kämpfen. Am Ende erwartet die Ronin, das ehrenvolle Ende eines Samurei Kriegers. Hier geht man einmal einen anderen als in Hollywood üblichen Weg., das ist erfrischend aber auch der Geschichte geschuldet und alles andere wäre dann auch sonderbar gewesen.
Trotz der dramaturgischen westlichen Herangehensweise, hält der Film sich sehr nahe an der Grundstruktur der Ereignisse um 1700, die jedoch hollywoodlike erweitert wurden um Keneau Reeves, einer Hexe und Drachen und somit ein Tribut an Hollywood darstellt, seine Rolle aber ausdruckslos, wie nur er es beherrscht zu spielen versteht. Gefühle haben keinen Platz, trotz der Liebe für die Prinzessin.
Der Film ist natürlich insgesamt japanisch unterkühlt, da man als Japaner keine Gefühle zeigen darf, passt das schon alles sehr gut. Es ist schwer sich für einen Europäer in diese Weltanschauung hineinzudenken, bei der Ehre ein sehr hohes Gut ist und sich auch heute noch mancher aus Scham das Leben nimmt.
Da der Film viele Veränderungen während der Entstehung über sich ergehen lassen musste, ist das etwa 175 Mio US Dollar Spektakel gut gelungen und zeichnet die Ereignisse trotz der filmischen Freiheiten in seinen Grundzügen gut nach, wenn man die Geschichte dazu gelesen hat.
3D Bild:
Ronin wurde wie viele andere Filme aus dem 2D in 3D konvertiert. Das ist grundsätzlich gut gelungen, wirft aber dennoch die Frage auf, wieso man den Film denn unbedingt in 3D präsentieren musste. Sicher gibt es einige wirklich gut umgesetzte Effekte, die auch ein 3D Bild rechtfertigen. Hier stimmen dann die Raumtiefe und die Staffelung auch sehr gut. Actionkampfszenen sind dann wohl bewusst etwas flacher gehalten, doch gerade hier hätte sich 3D wunderbar auszeichnen können. Auf den Schiffszenen wurden die Möglichkeiten einmal angerissen und man hoffte, ja so könnte es weiter gehen. Nun gut es war ganz o.k. jedoch hier kein unbedingtes Muss für den Film selbst. Der Film kann auch in 2 D ohne Reue gesehen werden.
Die Bildschärfe und der Kontrast auch gerade in dunkleren Szenen war auf meiner Leinwand gut und machte spaß. Jedes Detail der phantastischen Kostüme und der wunderbaren Requisiten sowie der tollen Sets werden sichtbar.
Die Farben sind teilweise plakativ bis verwaschen und passten sich der jeweiligen Szenerie gut an, sodass es hier immer zu einem harmonischen Gleichklang kommt. Die weiblichen Darstellerinnen wurden sehr vorteilhaft zum Zunge schnalzen in Szene gesetzt
und wirkten fasst immer zum Greifen realistisch. Die Köpfe, waren weitestgehend authentisch anzusehen in 3D.
Ton:
Der Ton konnte wirklich überzeugen. Es wurde von Anfang an eine raumgreifende Soundkulisse geschaffen, die den Raum bis zum Schluss nicht mehr verlies, sodass man irgendwann die Effekte als solche gar nicht mehr wahrgenommen hat. Sowohl der Bass als auch andere Geräusche kamen wirklich authentisch rüber. Nur die Sprache war etwas leiser abgemischt und so musste der Ton etwas mehr als üblich angehoben werden, was sich aber dann durch einen satteren Sound bemerkbar machte. Obwohl einige Erschütterungen den Raum durchzogen, wirkten diese nicht übertrieben sondern hatten einen sehr realistischen Bezug zum Bild. Direktionaleffekte und auch meine Presence Speaker konnte sich gut mit einbringen und so eine Hauch Dolby Atmos Gefühl im Zimmer verteilen.
Eigene Sicht:
Die Herangehensweise des Regisseur Newcomers, der sich während der Aufnahmen mit Universal Pictures zerstritt und viele Nachdrehs machen musste um die Produzenten zufrieden zu stellen, ist m.E. nach gelungen. Gerade die Verknüpfung zwischen Geschichte und Mystery machen den Film erst zu einem sehenswerten Spektakel, der weit über eine schon dagewesene Nacherzählung der Geschichte der 47 Ronin (Gesetzlose) hinausgeht und somit ein kurzweiliges Filmvergnügen abliefert, das wirklich weit unter Wert verkauft wird. Din Entscheidung der Drehbuchautoren, diesem Ronin Mythos ein Action/ Fantasy/Drama entgegen zu setzen kann als mutig bezeichnet werden. In Japan hat der Film in den ersten zwei Tagen 105 Mio. Jen (0,7 Mio. US Dollar) in 753 Kinos eingespielt, das ist scheinbar wenig und zählt somit als Flop. Wer sich davon abhalten lässt, diesen Film zumindest zu Hause egal ob in 3D oder in 2D anzusehen, der hat ein Biopic /Fantasyspektakel weniger auf seiner Sichtungsliste.
Ansichtssac he:
Film: 4 von 5 (ein Film der spaltet und nicht vollkommen seinem Anspruch gerecht werden kann)
Bild in 3D: 4 von 5 (weitestgehend fehlerfreies Bild, dem es in 3D an manchen Stellen etwas an den Dimensionen fehlt und deshalb kein unbedingtes 3D Must see ist aber dennoch in 3D spaß macht)
Ton: 4,5 von 5 ( sehr guter deutscher Surroundsound, mit nur wenig Schwächen im Durchsetzungsvermögen der untersten Bass Regionen im deutschen 5.1 Ton)
Filmfazit:
Freunde von Eastern, die nicht nur zurückschauen, sondern auch eine Neuinterpretation mit modernen Elementen und etwas Fantasy mögen, sind hier zu Hause und werden den Film mögen. Alle anderen wohl eher nicht.
Inhaltlich ist dieser Film schon ganz guter Durchschnitt. Er hat mich zwar nicht direkt gefesselt. Aber er war sehr kurzweilig. Naja, er ist ja auch nicht sehr lang.
Was die technische Umsetzung angeht bleibt die Blu-ray allerdings hinter den Möglichkeiten des Mediums zurück, das Bild ist nicht besonders scharf und der Ton hat auch nicht die Räumlichkeit und Bass Gewalt einer teuren Jerry Bruckheimer Prodution, aber das geht aber alles soweit in Ordnung. Besser als die DVD-Version ist die Blu-ray jedoch auf alle Fälle!
Als angenehmen Old School Bond abgespeichert hat mich die Deja Vu Auswertung eines anderen belehrt.
Old School sind vor allem die exotischen Locations rund um den Erdball, die bisher cinematographisch verschont geblieben sind.
Ansonsten fällt Ein Q... durch eine brutal schnelle Schnittfolge ins Auge, die dieses James Bond Kapitel zum hektischsten Vertreter seiner Zunft macht. Im 1/3 Sekunden Takt, mitunter sogar so schnell, daß ich mit dem Nachzählen garnicht mehr hinterherkam, sind die Scenen aneinander getakkert. Die wackelige Handkamera tut ihr übriges dazu, die Nerven des Zuschauers zu ruinieren.
Ansonsten ist der Bond sehr gradlinieg erzählt und konzentriert sich auf Bonds eigensinnigen Feldzug gegen Mr. Greene, der ihn zeitweise das Vertrauen von M kostet.
Unüblich ist, daß Greene nicht der Erzbösewicht ist, der die Welt mit den Abgrund reißen will, sondern ein Allerweltsgauner, der sich in Bananenrepubliken an korrupten Politikern und Militärs bereichert.
Auf Q's Waffenkammer wird leider verzichtet und der Martini muß irgendsoeinem In-Getränk weichen.
Der Bruch mit den Traditionen soll Bond wohl aus der Klischeeecke befreien und dem Charakter mehr psychologische Handlungsoptionen verschaffen.
Leider wird er dadurch austauschbar und verliert durch seine Entwicklung zu einem Protagonisten des Film Noir viel von seinem positiven Charme.
Zwar gibt es auch hier wieder technische Mätzchen, diese reduzieren sich aber hauptsächlich auf auf ein Highend Computerprogramm in Designer Graphik und wirkt in seiner Gesamtbeurteilung zwar Schick, aber unnötig effekthascherisch.
So bleibt der Eindruck zurück, daß James ganz im Sinne des Zeitgeistes immer brüchiger und ruppiger wird und die Zeiten, indenen man wohlgelaunt und abenteuertrunken aus dem Kino wackelte um höchstselbst m nächsten Spielkasino eine Million zu gewinnen und mit einem Supermodell im Arm im Helikopter den Raketenwerfern des russischen KGBs zu entkommen, wohl für immer vorbei.
Geblieben ist hingegen Bond Attitüde, in jedem Moment stets mit voller Überzeugung zu wißen was zu tun ist und immer die Kontrolle über das Geschehen zu behalten. Auch die Fähigkeit, immer den richtigen Spruch auf der Lippe zu haben, hat er nicht verlernt.
Das selbst ist wohl neben den exotischen Schauplätzen das einzige Relikt aus der großen Bond Tradition. Und komischer Weise hat mich genau das, grenzenlos gelangweilt........?
Ein Bekannter hat mir diese BR aufs Auge gedrückt, gekauft hätte ich sowas nicht, und das bleibt auch ganz sicher nach Sichtung dieses Schrotts so! Die Story ist so billig und einfallslos wie die eines XY-Pornofilmchens, mit haarsträubenden Logikfehlern, ganz abgesehen von einer Aussage bzw. Botschaft des Films. Dieser Streifen dient nur dazu, um im Zuge eines Rachefeldzuges eines vergewaltigten Möchtegern-Models möglichst grausame Folterszenen zu zeigen !!! Nur sind die bei dieser Version gnadenlos und stümperhaft herausgeschnitten, so dass nicht mal diese Anprüche erfüllt werden (...wenn man denn Wert darauf legt...). In dieser verstümmelten Fassung ist nicht mal die FSK18-Einstufung gerechtfertigt...!!!
unterhaltsamer Film mit tollem Soundtrack!
Wie schon viele erwähnt haben folgt der Film dem altbekannten Muster, bringt aber trotzdem frischen Wind mit!
Bild & Ton sehr gut! absolut einwandfrei!
Insgesamt sehr guter Film auf TOP BD-Umsetzung!
Die Story ist etwas "bemühter" als beim Vorgänger, und so hat der Film auch einige Längen. Die Rolle des japanischen Wunderkillers hätte man sich mMn sparen können, ist einfach zu unglaubwürdig! Auch Helen Mirren und Bruce Willis reichen nicht mehr an ihre Leistungen aus dem ersten Teil heran, dafür brillieren aber Catherine Zeta-Jones und vor allem Anthony Hopkins. Und über John Malkovich braucht man sowieso kein Wort zu verlieren, was wäre der Film denn ohne seine geniale Mimik? Bild und Ton sind hervorragend, dagegen sind die Extras kaum der Rede wert, selten so wenig auf einer BR gesehen...
Bild: Leider nicht wirklich überzeugend. Wenn ich dagegen Point Blank bzw. Bonnie und Clyde betrachte zieht Bullitt auf jeden Fall den kürzeren. Dunkle Szenen sind stark mit Filmkorn versehen, details werden verschluckt - das zu Anfangs und am Ende teilweise sehr heftig. Beim Rest des Filmes ist das Filmkorn ebefalls vorhanden aber es stört nicht so wie in den dunklen Szenen. Unschärfen sind auch vorhanden, die im Hintergrund sind Stilmittel aber manchmal treten Sie auch in den Vordergrund - aber eher selten.
Ton: Dialoge gut verständlich. Auch die Verfolgungsjagd klingt klasse!!!
Fazit: Der Film ist ein echter Klassiker, nicht nur wegen der Verfolgungsjagd die immer noch sehr fesselnd ist sondern vor allem durch Steve McQueen der die Rolle des Cops nicht nur überzeugend spoelt sondern auch sehr cool agiert. Auch wenn der Film nicht alle 2-3 Sekunden iwas in die Luft fliegt und nicht ständig gequatscht wird weiß der Film zu gefallen. Hier passiert nur das nötigste, kein Schnickschnack. Dieser Film gehört in jede Sammlung - sofern man Klassiker mag.
Leider, leider eine sehr maue Geschichte. Tolle Story wenn man die Sache mit FSK 12 betrachtet. Scheinbar konnte man sich nicht für eine Zielgruppe entscheiden. FSK16 Warum? (Im Extendet Cut sieht man einmal einen abgetrennten Kopf.) Selbst Dwayne J vermag es nicht die Story zu retten. Obwohl im eigentlich die Rolle an den Leib geschnitten war. Ein Witz ist auch, dass der Extendet Cut nur in 2D vorliegt.
Als Draufgabe ein deutscher DD 5.1 Ton. In Zeiten wie diesen ein NoGo!
Bildtechnisch hingegen fast sehr gut. Warum nur fast? Popout: Hercules hält eine Lanze / Speer. Dieser dringt auch hervorragend UNSCHARF hinaus zum Zuseher.
Vorweg: Ich kenne das Buch nicht und muss daher nicht Film und Buch in die Waagschale werfen.
Sehr gute Schauspieler, tolle Geschichte die Lust auf mehr macht und wirklich spannend ist (knapp an der Bestnote, ich runde auf).
Bild ist gut, mehr aber nicht, keinen Fehler gesehen, jedoch keine Referenz. Ist auch bei einem Thriller/Krimi nicht erforderlich.
Ton ausgewogen, allerdings sehr zurückhaltend (musste ich die Lautstärke etwas aufdrehen).
Fazit: Kaufempfehlung für Thriller und Krimifans, die einmal etwas abseits von Hollywood sehen wollen.. die Fortsetzung kommt bald - ich freue mich darauf.
Zwei glorreiche Halunken
(Neuauflage/Remaster d 2014)
zählt ohne Zweifel auch heute noch für mich
zu den ganz großen Klassiker des großen Kinos!!!
Tolle Regiearbeit, starke und überzeugende Darsteller,
tolle Bilder mit einer grandiosen Kamera-toll!
Das Bild ist für einen Film aus dem Jahr 1966
wirklich gut geworden und einen deutlichen
Tick besser wie die Erstauflage!
Der Ton ist ok, könnte evtl.
aber einen Tick besser klingen.
Scheint als hätte Dieser eine nicht ganz so
liebevolle Aufarbeitung genossen.
Ein wenig mehr Einsatz vom Sub und den
hinteren Kanälen wäre hier wahrlich
eine Bereicherung gewesen!
Toller Release. Ein bombastisches Bild und eine Hammer Tonspur bereichern diesen Release ungemein. Die digitalen Extras sind zwar teilweise eine Wiederholung aber trotzdem sehr sehenswert. Das Steelbook sieht super aus und das Lectincular passt top dazu. Die Story hat mir im Gegensatz zu den Kritiken sehr gut gefallen. Das FSK 18 Rating sehe ich eher als Vermarktungsgag, als dass es zwingend not getan hätte. Auf jeden Fall passt der dritte Teil perfekt in die Reihe der Expendables und macht auch Lust auf den vierten Teil.
Technisch ein schöner Release. Die Tonspur und das Bild sind absolut bluraytauglich. Die Extras sind dünn und uniteressant bis zu überflüssig. Die Story dagegen ist sehenswert und auch mal was anderes zu den sonstigen Disneyfilmen. Ganz klar gehört der in meine Animatiosnfilmesammlung.
Technisch ein super Release. Das Bild ist perfekt und die Tonspur auch. Die Extras sind umfangreich und wirklich sehenswert, da hier sogar der Extra Film über Bartok mit einer Laufzeit von über einer Stunde enthalten ist. Die Story ist super als Musical umgesetzt und hat mich wirklich begeistert. Was hier auf der Bluray geboten wird kann mit allen Disney Releases mithalten. Ganz klare Kaufempfehlung
Die beste Comic-Verfilmung die ich bis jetzt gesehen ab, zwei stunden lang pure unterhaltung und freue mich schon auf den nächsten teil. 5 charaktere die unterschiedlich nicht sein könnten, viel witz, humor und was fürs herz.
das war mein erster BR 3D Film und bin positiv überrascht, hier mag ich dann auch gar nicht die 2D version schauen, da das 3D bild eine sehr gute Tiefenwirkung hat und die schärfe, kontrast und farben der 2D version überlegen ist.
Der Ton ist solide, aber ich finde man hätte die hinteren Boxen besser einsetzen können und die bässe kommen wie ich finde nicht so druckvoll rüber.
extras sind auch toll, vielleicht liegt es daran das ich die clips, pannen beim dreh, einfach immer toll finde ;)
Habe mich aufgrund des Trailers und der Bewertungen zum Kauf verleiten lassen und bereue es keinesfalls.
Die Geschichte ist sehr gut und orginell umgesetzt, wenn auch mit so einigen Längen, die einem doch einiges an Konzentration abfordern. Hier hilft aber die Optik des Films diese Phasen zu überstehen. Man darf nur nicht zu sehr auf reinen Bildgenuss umstellen, sonst verpasst man das eine oder andere Detail. Ein stringenterer Fluss der Geschichte hätte deutlich mehr Spannung erzeugt und auch die Höchstwertung nach sich gezogen. Insgesamt 3,5 von 5 Punkten.
Das Bild ist insgesamt auf einem guten bis sehr guten Niveau, hat aber auch so einige Schwächen. Bei den Schwenks schwächelt das Bild extrem und wird absolut unscharf. Auch der Schwarzwert ist nicht immer optimal, was bei einem Schwarz-Weiß Film leider extrem nachteilig ist.
Der Ton bietet eine gute Räumlichkeit und eine sehr gute Verständlichkeit, aber eine eher mittelmäßige Dynamik. Sehr gut sind die Sprecher, eine wirklich gute Synchronisation.
Die Extras sind ganz gut, aber insgesamt nur durchschnittlich.
Regisseur Cameron Crowe (Vanilla Sky, Almost Famous) bietet mit "Wir kaufen einen Zoo" (We Bought a Zoo) einen tollen Mix aus Drama und Komödie.
Der alleinerziehende Vater Benjamin Mee (Matt Damon) sucht mit seinen beiden Kindern ein neues Zuhause. Er kauft mit all seinen Ersparnissen einen heruntergekommen Tierpark. Trotz aller Widrigkeiten und ohne große Vorkenntnisse beschließt Benjamin einen absoluten Neuanfang zu wagen, und stürtzt sich in ein aufregendes Abenteuer und wird Zoodirektor seines eigenen Zoos. Zum Glück bekommt er Unterstützung von Tierpflegerin Kelly (Scarlett Johansson), die ihm und seiner Familie zur Seite steht...
Hier bekommt man einen schönen Familienfilm zu sehen! Eine tolle, rührende Geschichte. Durch die Reihe sympathische und glaubwürdige Darsteller in einer zweifellos nicht unrealistischen Geschichte.
Ohne Schuld (Pour Elle) aus dem Jahr 2008 ist das Original des bekannten Us Films "72 Stunden" aus dem jahr 2010 mit Russel Crowe.
Das Familienleben von Julien (Vincent Lindon) mit seiner Frau Lisa (Diane Kruger) und dem Sohn Oscar wird eines Morgens auseinandergerissen. Lisa wird des Mordes verdächtigt und zu einer 20 jährigen Haftstrafe verurteilt. Julien glaubt an ihre Unschuld und plant den Ausbruch aus dem Gefängnis...
Der Thriller lässt einige Motive im Dunkeln, vieles wurde im Us Remake ausführlicher erklärt, der Us Film ist ca 30 Minuten länger. Beide Filme sind absolt sehenswert: Das Us Remake wegen Crowe und der der ausgeklügelten Geschichte, und der französische aufgrund der Hauptdarsteller, denen ihr Leid ins Gesicht geschrieben steht und dadurch authentischer wirkt.
Technisch ist die Blu Ray nur "mittelmässig".
Fazit: Mir hat die amerikanische Neuauflage besser gefallen, welche einfach noch viel intensiver und spannender ist!
Die Geschichte beginnt gemächlich und nimmt nur langsam Fahrt auf. Vom Trailer könnte man sich jedoch eventuell etwas mehr Action erwarten, was aber absolut kein Nachteil ist. Spannung pur, weil man sich am Ende erwischt, jeden Passagier bereits verdächtigt zu haben.
Liam Neeson spielt diese Rolle wie immer sehr überzeugend!
Die Blu-Ray überzeugt technisch, hier gibt es nichts auszusetzen meiner Meinung nach. Bild einer aktuellen Produktion würdig und auch die Tonqualität passt.
Das grüne FSK12-Logo ist per Sticker am Cover angebracht und lässt sich ohne Probleme runterlösen. Ansonsten ist das Steelbook-Artwork sehr schön gelungen!
Die Story ist grundsätzlich interessant, wird aber relativ oberflächlich und eher actionlastig vorgetragen.
Die grundsätzliche Botschaft ist aber defintiv korrekt.
Wer Luc-Besson-Filme mag, wird auch hier handwerklich nicht enttäuscht: ein größtenteils audio-visueller Leckerbissen, mit Charme, Eleganz und seinem gernre-üblichen Humor in Szene gesetzt. So weit, so gut.
Ein Meilenstein wie seinerzeit "Leon" oder der Vorläufer "Nikita" ist es aber nicht; auch wenn Parallelen (wie in allen seinen Filmen) zu finden sind (eher produktionstechnisch an Transporter oder Kiss of the Dragon erinnernd).
Ich wurde aber für die gestraffte Laufzeit gut unterhalten und das ist ja letztendlich bei einem solchen Film das wichtigste!
Das Bild ist super; da gibt's nichts zu meckern. Knackig in der Schärfe und satter, farbenprächiger Kontrast.
Der Ton (Universal-üblich und immer noch völlig unverständlich) liegt deutsch in dts 5.1 vor (Original dts HD MA 5.1; warum das immer noch künstlich für's Ausland reduziert wird, weiß wohl nur der zuständige Kommerz-Vorstand ...).
Insgesamt kein schlechter Ton, aber mit dem refrenzartigen Bild kann er nicht mithalten.
Es ist zwar ordentlich Rumms vorhanden (der Subwoofer bekommt immer wieder ordentlich zu tun) und die Musik (ein Meister seines Fachs: Eric Serra
Aber ein für alle Szenen des Films subtiler und vor allem differenzierter Surround-Ton hört sich dann doch anders an.
Recht frontlastig ist das ganze abgemischt. Das hätte (und habe) ich anders erwartet.
Wer nur auf Dröhnen steht, wird hier voll bedient; wer schon mal Oblivion (in 7.1) gehört hat, weiß was ich meine: das geht auch anders; ist aber wahrscheinlich dann (ganz im Sinne der Gewinnorientierung) zu teuer ...
Extras sind nicht ausschweifend vorhanden, aber für meine Begriffe ausreichend.
Das Steelbook widerum ist ein Hingucker: trotz fehlender Prägung o.ä. ästhtisches Coverdesign mit Schriftzug in Glanzoptik. Daten, Inhalt und FSK-Aufkleber auf abnehmbarer aufgeklebter Karte. Auf jeden Fall schöner als das Amararay, was ja uch nicht immer der Fall ist.
Ob man dann dafür knappe 10,- Euronen mehr auf den Tresen legen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Ich tippe mal auf Preisnachlässe/Sonderangebote in den nächsten Monaten, wenn der erste Run vorüber ist ...
Alles in allem ein (für mich) unterhaltsamer Film, mit sehr gutem Bild, Schwächen beim (deutschen) Ton, in einem sehenswerten Steelbook.
Zur Story des Filmes wurde genug geschrieben. Melissa McCarthy liefert meiner Meinung nach wieder eine klasse Leistung ab. Die Auswahl der Schauspielerinnen und die teilweise wirklich neuen Gags haben mich prächtig unterhalten. Wahrscheinlich wieder mal kein lustiger Film für die Männer. Weibliche Heldinnen kommen ja sehr häufig schlecht weg. Ich warte schon sehnsüchtig auf den neuen Film "Spy".
Als Tammy (Melissa McCarthy) am selben Tag ihren Job verliert und herausfindet das ihr Mann sie betrügt, will sie einfach nur noch weg. Mit ihrer Oma Pearl (Susan Sarandon) begibt sie sich auf einen skurrilen Road Trip zu den Niagarafällen...
Tammy ist der bisher jetzt schlechteste Film den McCarthy abgeliefert hat! Wie bei vielen Komödien üblich sieht man die besten Szenen bereits im Trailer. Der Film hat mir nicht gut gefallen. Hat auch eher maue Kritiken bekommen.
Annie (Kristen Wiig) ist Mitte 30, verschuldet, und hat statt einem Freund nur eine Affaire mit einem zweifelhaften Macho. Freudestrahlend erzählt ihre beste Freundin Lillian (Maya Rudolph) das sie heiraten wolle und Annie solle ihre Trauzeugin werden. Den Schein einer romantischen Hochzeitsplanerin zu bewahren, fällt der frustrierten Frau nicht immer leicht, denn eine Panne scheint die nächste abzulösen...
Sehr gute Komödie, hat uns gut unterhalten, es kommen die Zuschauer beiderlei Geschlechts voll auf ihre Kosten.
Langatmiger und stellenweise nerviger Film (Endlosschleifen der Musik), der bei mir nur eine Frage auslöste: Warum wurde dieser Film eigentlich gedreht? Wenn man hier mal als Gegenbeispiel 11:14 nimmt, sind solche Filme durchaus in der Lage besser zu unterhalten...!!
In den letzten jahren hat die FSK bewiesen, dass sie durchaus auch positiv von sich reden lässt. Filme von Schwarzenegger, Teile der Freitag Der 13. Serie, Re-Animator und viele andere kamen vom Index runter oder mit etwas Glück sogar vorzeitig.
From Beyond hat seine Zeit nun auch hinter sich und wurde sogar in die 16er Schublade gesteckt.
Die Story ist recht ok.
Hauptaugenmerk sind natürlich die Goreszenen, welche sogar ausgezeichnet wurden...und das zu recht. Belohnt wurden 1986 zum einen der Soundtrack und die Special Effects.
1987 nominiert für den Saturn Award für Best Actress (Barbara Crampton), Best Horrorfilm & Best Make Up (John Carl Buechler, John Naulin, Anthony Doublin, Mark Shostrom).
Hauptdarstellerin Barbara Crampton, damals zarte 28 Jahre ist auch nicht zu verachten (grins).
Das Bild der Blu-Ray schaut für seinen Jahrganz sehr gut aus, auch wenn keine Bestnote vergeben kann.
Federn musste leider der Ton lassen, welcher nur im Mittelfeld mitspielt.
An Bonus liegen etwa 6 Stunden (inkl. 3 Audiokommentare) vor.
Als großer Liam Neeson Fan war es klar das ich mir den Film irgendwann mal holen musste, besonders da mir der Trailer sehr gefallen hat. Aber er verlockt auch sehr, da er viel mehr action verspricht als hier eigentlich drin ist. Den hier dominieren mehr die drama und thriller elemente in einen großen abenteuer background. Da ich aber weder die kurzgeschichten gelesen habe und auch keine ahnung von wirklichen wolfsverhalten habe, konnte ich hier völlig ohne erwartungen rangehen. Und daher hat mir das ganze aus der sicht gesehen auch gut gefallen. Die Spannung wird gut hochgehalten, wobei man hier aber auch sagen muss das man außer dem charakter von Liam Neeson mit keinem anderen so richtig mitfiebern kann da sie entweder blaß bleiben oder sehr nervig sind :D
Die Wölfe sind wirklich krass gemacht worden, wenn auch wohl net so realitätsnah wenn ich die anderen reviews und kommentare so lese. Klar ist aber auch das es einige Logiklöcher gibt, die ich dann aber mit der zeit einfach in meinem kopf ausgeschaltet habe. Allein das ende und die eigentliche aussage des Films hat mich ein wenig in der luft hängen lassen. Aber alles in einem kann ich den Film schon empfehlen.
Das Bild zu bewerten ist net so einfach. Den es bewegt sich praktisch in 2 welten. Einmal in der BD HD Glanzwelt mit toller schärfe, jeder menge details, top farben, gutem kontrast und herrlicher tiefenwirkung. Und dann wieder in einer Handkamera wir versuchen die realität zu zeigen mit filmkorn ohne ende, schwacher bis kaum schärfe, verwaschenen details und komischen kontrast welt. Die sprünge von einer in die andere sind manchmal sehr verwirrend, so als ob sie sich net entscheiden konnten welchen stil sie einschlagen wollten. Aber irgendwie passt des dann doch zur story und dem ganzen überlebensdrama. Ich tendiere hier zu ner 3,5 von 5 punkten.
Beim Sound dagegen kann ich nicht im geringsten meckern. Hier bekommt man von anfang bis ende eine fantastische Deutsche HD Spur auf die Ohren. Durchgehend ist eine wahnsinns Surroundaktivität mit genialen Effekten und einer grandiosen Musik geboten. Allein die Musik ist hier jeden cent wert, jede stimmung des films wird hier pefekt eingefangen. Absoluter gänsehautfaktor. Und dann das Wolfsgeheule das von allen seiten reinkommt. Dazu sind die Dialoge fast immer bestens zu verstehen. Nur 1-2 mal musste ich ganz genau hinhören. Alles in einem eine referenzwürdige Tonspur. Hier kann man gar net anders als die volle punktzahl vergeben.
Die Extras sind auch net schlecht. Man wird ne gute Stunde unterhalten.
Kommissar X verfolgt gemeinsam mit Captain Rowland Kriminelle, die aus Pakistan Drogen in die vereinigten Staaten schmuggeln wollen und klären gleichzeitig einen Mordfall aus.
Kommissar X jagt die roten Tiger ist ein grandioser deutscher Agentenfilm, der durch seine schöne Kulisse und die kernig-schnodderigen Sprüche der Ermittler bestens unterhält. Fans von Spencer & Hill Streifen werden sich hier schnell zu Hause fühlen, auch wenn die Prügeleien weniger überzeugen, da für mehr Dynamik der Film in diesen Szenen einfach leicht beschleunigt wurde.
Die Bildqualität ist grundsätzlich in Ordnung, auch wenn der Transfer einige altersbedingte Schwächen zeigt. Die Farben fallen größtenteils etwas blasser aus und die allgemeine Qualität unterliegt teils starken Schwankungen, immerhin ist die Schärfe aber relativ gelungen. Ein passables Ergebnis, wahrscheinlich hätte es die entsprechende DVD aber auch getan.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, aber dennoch etwas blechern. Trotzdem lebt der Film von seinen urkomischen Dialogen.
Die Ausstattung bietet auf der Disk leider nur Trailer, dafür liegt der Veröffentlichung jedoch ein schönes Booklet und ein Schuber bei, die dem Release einen Extra-Punkt sichern.
Kommissar X ist beste Unterhaltung aus deutschen Landen und für Fans von schnodderigen Dialogen ein absoluter Pflichtkauf. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, die anderen Filme der Reihe in der Anolis DVD Box nachzukaufen.
Country Strong ist ein sehr schönes Musikalische Drama mit etwas Liebesgeschichte. Bezaubernde Darsteller liefern hier ein perfektes Ergebnis und passen 100 % in die schöne Geschichte. Es ist sicher nicht jedermanns Film aber wer Country ohnehin mag sollte sich den Streifen nicht entgehen lassen. Das HD Bild des Films ist gut und kann auf BD überzeugen mit einem sauberen HD Feeling. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist auch hier wirklich klasse und lässt die Musik in vollem Umfang geniessen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Als riesen Godzilla Fan von Kindesbeinen auf musste ich auch hier nen kauf wagen und wurde zum glück nicht enttäsucht. Der einzigst große kritikpunkt war für mich das man einfach solange auf ihn warten musste und ihn dann auch net so oft sehen konnte. Aber ich hatte es schon ein wenig bei Gareth Edwards erwartet, den so hat er es ja auch bei Monsters gemacht. Wenn er dann da ist brennt die Luft im Heimkino und wir bekommen das geboten wofür wir unser geld für Godzilla ausgegeben haben. Ansonsten finde ich die Story jetzt net so schlecht wie sie oft gemacht wurde. Ich fand die vater sohn(familien) geschichte net schlecht. Auch die von der Army,Navy und Reaktor und von den Docs bzw Wissenschaftler hat gut reingepasst. Die Spannung wird auch gut gehalten, besonders wegen bei den M.U.T.O.S. Klar hätten die ganzen subplots kürzer sein können und die Action dafür mehr, aber das werden sie hoffentlich dann im nächsten teil korrigieren :)
Beim Bild gabs da für mich ein wenig mehr zu meckern als bei der Story. Besonders bei den Dunklen szenen. Da hat das 3D dann gut zu kämpfen und ein paar stärkere schwächen kommen zum vorschein. Besonders die Details und die schärfe haben da zu kämpfen und man kann manchmal echt kaum noch was erkennen. Auch die Ghostinganfälligkeit ist da höher. Aber dafür machen die hellen szenen es wieder gut. Den dort ist die schärfe echt top und die details sind bei der super tiefenwirkung excellent zu erkennen. Bei der Plastiziät ist es auch zweigeteilt, im hellen super, im dunklen net so top. Die Farben, der Kontrast und der meist sehr (manchmal zu) satte Schwarzwert haben mit den Stillmittel auch als zu kämpfen. Aber ansonsten sind se sehr gut geworden. Dazu sind leider kaum pop out effekte vorhanden. Alles in einem tendiere ich zwischen 3,5 und 4. Kann mich da net ganz entscheiden. Hört sich vielleicht auf den ersten blick schlimmer an als es ist, aber hier wäre halt noch so einiges mehr drin gewesen.
Jetzt kommen wird zu dem absoluten höhepunkt der BD und das ist der Sound. Zum glück hat Warner hier auch uns mal ne Deutsche HD Spur gegönnt. Den diese hat es echt in sich. Durchgehend bekommt man ne tolle Surroundaktivität geboten und wenn das der Meister loslegt brennt echt die Bude. Ich hab totale gänsehaut bekommen als er das erste mal losgebrüllt hat. Die Effekte und die Musik sind einfach nur top und selbst bei dem größten krawall sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Alles in einem kann man hier nicht weniger als die volle Punktzahl vergeben. Alles andere wäre Blasphemie :D
Die Extras gehen in Ordnung, man wird ne knappe Stunde gut unterhalten.
Planet der Affen: Revolution ist eine sehr gute Fortsetzung des ersten Teils Prevolution. Die Story ist auch hier sehr einfach gehalten aber unterhält perfekt. Das HD 3D Bild ist sehr gut und lässt keine Wünsche offen. Schärfe, Farben und Dynamik. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls ordentlich mit Räumlichkeit und Effekten. Extras sind eine Menge in 2D vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Wer sich auf den philosophischen Kontext des Films nicht einlässt, hat schon von Beginn an verloren und sollte ihn sich gar nicht erst anschauen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und mir noch mehrere Stunden danach meine Gedanken dazu gemacht.
Eine erweiterte Charakterzeichnung hätte dem Film bestimmt gut getan, allerdings wäre dann wohl auch die Gesamtlaufzeit aus dem Ruder gelaufen. Mehr will ich zu dem Film schon gar nicht schreiben. Es sollte sich jeder selbst ein Bild machen. Meines ist ganz klar und das bleibt auch so.
Das Bild erreicht Referenzniveau, der Ton ist auch gut, warum kein HD-Ton geliefert wird, weiß allerdings nur der Industrie-Geier.
Das Bonus-Material ist nicht erwähnenswert und angesichts des diskussionswürdigen Stoffes eigentlich eine Schande. Da wäre viel mehr drin gewesen.
Das Steelbook ist eine wahre Pracht! Eines der schönsten in meiner Sammlung.
Ein rührender Familienfilm, in dem der Lehrer Clément Mathieu (Gérard Jugnot) an einem Internat für schwer Erziehbare Jungen mit Musik das Vertrauen seiner Schüler gewinnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und erheblichem Widerstand durch den Schulvorsteher Rachin (François Berléand), gelingt dem begeisterten Musiker und einfühlsamen Pädagogen das kleine Wunder, das Vertrauen seiner Schützlinge zu gewinnen.
Mit 6,5 Millionen Zuschauer ein grosser Hit in Frankreich. Die 95 Filmminuten rauschen wahrlich an unseren Augen und Ohren vorbei. Der Soundtrack wird besonders von dem im Film so präsenten Kinderchor geprägt. Der Film hat 2005 sogar 2 Oscar Nominierungen bekommen für den "Besten Filmsong" und "Bester fremdsprachiger Film".
Als ich mir "Blue Crush" das erste Mal angeguckt habe, habe ich mich sofort in Kate Bosworth verliebt! Das ist jetzt aber galube ich schon knapp 10 Jahre her. Aber auch heute gefällt sie mir in diesem, wie auch in sämtlichen anderen Filmen verdammt gut. Aber zurück zum Film. Mir hat der Film auch jetzt wieder super gut gefallen. Das Setting ist einfach traumhaft, die Story ist zwar nichts besonderes, aber der Film kann sehr gut unterhalten und es kommen keine längen auf.
Das Bild der Blu-ray ist wirklich gut, aber eben nicht perfekt. Viele Einstellungen wirken insgesamt zu dunkel, wodurch das tolle Setting nicht ganz so zur Geltung kommt. Aber im großen und ganzen ist mir das Bild 3,7 Punkte wert.
Auch der Sound macht seine Arbeit ganz ordentlich, bietet aber nicht viele Highlights. Ingesamt ebenfalls 3,7 Punkte.
Extras gibt es leider keine, weshalb ich hier nur einen Punkt vergeben kann. Sehr schade, da mich hier ein Making Of sehr interessiert hätte.
lockere Unterhaltung in knallige Farben - und alle 5 Minuten wird geraucht...!
Das Bild ist erstaunlich gut, während der Ton etwas abfällt.
Die Extras sind für die Tonne!
Für mich einer der schlechteren Hitchcock Filme, der Spionage-Thriller hat mir nicht gut gefallen.
Der Film handelt von dem amerikanischen Raketenwissenschaftler Michael Armstrong (Paul Newman) der scheinbar in die DDR überläuft. Dort angekommen wird er als westlicher Überläufer gefeiert empfangen. Er hat aber andere Ziele als den deutschen zu helfen. Nur einer traut dem Frieden um den willkommenen Überläufer nicht, der Stasi Agent Gromek (Wolfgang Kieling) wittert Lunte und verfolgt ihn heimlich...
Der Film zieht sich sehr häufig viel zu zäh in die Länge, und hat mir überhaupt nicht gefallen. Viele Charaktere sind entweder flach und passen nicht zum Film, und es gibt auch eine fragwürdige Handlungen der Protagonisten.
Schwarzenegger in einem Mafiosi Thriller. Geht nicht? Doch geht. Der Film zählt, selbst in seiner Fanbase, zu seinen schwächeren Werken, hat aber im Grunde gute Unterhaltung zu bieten. Unter der Regie von John Irvine entstand dieser Actionthriller mit deutlichem Hang zur Ironie. Der Film bietet alles was das Genre hergibt. Autoverfolgungsjagden, Schießereien, Schlägereien, den ein oder anderen coolen One-Liner und und und. Das alles wurde verpackt in eine gradliniege Story, die ohne große Überraschungen dem Showdown entgegensteuert. Was will man mehr? Typischer 80er Jahre Actionfilm halt. Schwarzenegger machte einen guten Job als Undercover Agent, obwohl er etwas zurückhaltender und aufgesetzter als sonst wirkt.
Story: Mark Kaminsky wurde vom FBI suspendiert und arbeitet nun als Sherriff in einer Kleinstadt. Als aber die Mafia in Chicago die Kontrolle übernimmt und auch noch einige FBI Agenten tötet, wird Kaminsky reaktiviert und als Undercover Agent in die Mafia eingeschleust. Sein Ziel: Den Boss der Mafia, Patrovina, auszuschalten. Mit Hilfe der verführerischen Monique verschafft er sich Zugang zur kriminellen Unterwelt. Nur leider scheint auch Monique ein falsches Spiel zu spielen...
Bild: Das Bild liegt im AVC Codec und im Format 2,35:1 vor. Fürs Alter des Films gibts richtig gute Bildqualität geboten. Schärfe und Details sind meist sehr gut, nur in dunkleren Abschnitten muss man gelegentliche kleine Detailverluste hinnehmen. Am Kontrast gibts ebenfalls wenig auszusetzen. Die Farben scheinen etwas blass, ohne dabei aber unnatürlich zu wirken. Einzige Kritikpunkte am Bild: Teilweise ist der Bildstand etwas nervös und zittrig. Filmkorn ist durchgehend dezent sichtbar.
Ton: Der deutsche DTS-HD Master 2.0 Audiotrack klingt ziemlich schwach und kraftlos. Bei Explosionen und Schießereien kommt überhaupt kein Druck in die Bässe und von Räumlichkeit ist erst recht keine Spur. Die Dialogverständlichkeit ist OK, wenn auch manchmal leicht verzerrt. Wer kann sollte die englische Tonspur vorziehen, denn diese ist um Längen besser.
Extras: Das Bonusmaterial besteht aus 2 kurzen Dokus über den Werdegang Schwarzeneggers in Hollywood bzw. über den Film selbst. Meist melden sich Wegbegleiter von Arnold zu Wort und Filmschnipsel werden eingespielt. Dazu gibts den Originaltrailer und eine Trailershow mit diversen anderen Studiocanal Filmen. Ein Wendecover istr ebenfalls enthalten.
Polizist John Scottie Ferguson (James Stewart) leidet an Höhenangst, als sein Kollege wegen ihm stirbt, quittiert Scottie wegen Höhenangst und Schuldgefühlenden den Dienst. Schulfreund Gavin Elster (Tom Helmore) bittet ihn seine Frau Madeleine (Kim Novak) zu beschatten, die sich in letzter Zeit sehr merkwürdig verhält...
Das gefeierte Alfred Hitchcock "Suspense Kino" ist mit Vertigo vielleicht auf dem Höhepunkt. Richtig guter Film und die Auflösung einfach nur genial!
Technisch richtig gute Blu Ray, würdiger Transfer in die Hd Welt für den Klassiker aus dem Jahr 1958!
Roman Polanskis "Der Pianist" ist warscheinlich sein wichtigster Film.
Der gefeierte polnisch jüdische Pianist Wladyslaw Szpilman (Adrien Brody) wird zusammen mit seiner Familie ins Warschauer Ghetto gezwungen. Mit viel Glück und Hilfe kann er der Todesfalle des Warschauer Ghettos entkommen. Mit Hilfe einer polnischen Freundin und ihres Mannes kann er in einer leer stehenden Wohnung unterkommen. Für ihn beginnt eine Zeit qualvoller Einsamkeit, des Versteckens, der Flucht...
Sehr emotionaler Film mit einem großartigen Adrien Brody, der einen Oscar für die Rolle bekam. Der Film zeigt den Aufbau des Warschauer Ghettos und auch einige der vielen Greueltaten der Nazis, diese kann man sich fast nicht ansehen und glauben das Menschen so handeln. Aber im Gegensatz zu Spielberg und "Schindlers Liste" klagt Polanski die Deutschen nicht an.
Technisch ist die Blu Ray nur "mittelmässig".
Fazit: Ein sehr wichtiger und zutiefst berührender Film!
Story (4)
Vorweg, ich habe das Buch nicht gelesen und habe den Film nur angesehen, weil ich viel übrig habe für Wayne Wang.
Ich konnte mir den Streifen also ganz umvorbelastet ansehen und was ich vorgesetzt bekommen habe, hat mir gefallen.
Die Geschichte wurde sehr ruhig und mit gutem Gespür für die wichtigen Momente inszeniert. Obwohl es viele Zeitsprünge drin hat, kann man der Story problemlos folgen, nach und nach werden die Parallelen der beiden verknüpften Frauengeschichten erkennbar.
Wayne Wang hat es ausgezeichnet verstanden keine kitschige Hollywood-Schnulze zu drehen sondern eine beachtlich Vielschichtige Geschichte umzusetzen, die sich nicht nur durch ungewohnte Tiefe sondern auch grosse Tragik auszeichnet und dies immer ohne jegliche Rührseligkeit aufkommen zu lassen.
Zudem ist das ganze Fotografisch genial umgesetzt worden, habe schon lange keinen Film mehr gesehen, bei dem man von der ersten Minute an gemerkt hat, wie durchkomponiert die ganzen Szenerien sind.
Sicher kein Film für alle aber beachtlich ist es schon was Herr Wang da auf die Filmrolle gezaubert hat...
Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 ( 21:9 CinemaScope ) vor.
Wir haben es hier grundsätzlich mit einer sehr sauberen und auch farblich guten HD-Umsetzung zu tun. Die Close-Ups weisen eine recht beachtliche Schärfe auf allerdings ist die Grundschärfe eher etwas zurückhaltend. Eine richtige Tiefenwirkung kommt selten auf.
Der Schwarzwert ist in Ordnung aber nicht überragend eben so die Kontraste.
Alles in Allem eine gute wenn auch nicht perfekte Blu-ray-Umsetzung, die der DVD vorzuziehen ist.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung wurde im Original auf Englisch und Mandarin gemacht. In dieser deutschen Version hat man nun die englischen Passagen auf deutsch synchronisiert, die chinesischen Passagen aber original belassen und mit deutschen Untertiteln versehen. Das mag am Anfang etwas irritierend sein da es aber ein sehr ruhiger Film ist, kann man den Dialogen problemlos folgen.
Surroundtechnisch ist natürlich nicht viel zu erwarten. Räumlichkeit gibt es so gut wie keine, die Dialoge sind aber jeder Zeit bestens zu verstehen. Auch die Tonbalance und die Dynamik sind ausgezeichnet.
Unterstützt wird das Ganze durch einen exzellenten Soundtrack, der die fehlende Räumlichkeit beinahe vergessen lässt.
Tonumsetzung für einen Dialogfilm gut mit Luft nach Oben...
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Ein sehr aufwändig und optisch schön inszeniertes Filmvergnügen, das Genre-Liebhaber sicher gefallen wird.
Als gelernter Buchhändler möchte ich zum Schluss noch festhalten, dass es unfair ist Bücher und Filme miteinander zu vergleichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und können nicht miteinander verglichen werden.
Buchverfilmungen sind meistens nur einfache Abziehbilder von Büchern und das selbe gilt auch im umgekehrten Fall... Dieses Abziehbild kann ich aber weiterempfehlen!
Red Sonja ein Fantasyfilm der zur einer guten Sammlung mit Arnold Schwarzenegger einfach dazu gehört. Eine Fantasy Story aus den 80er Jahren die gut unterhält. Das HD Bild des Films ist gut gelungen für das alter Films. Ebenso der DTS HD MA 2.0 Ton auch nur Stereo klingt sehr gut dem Alter entsprechend. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Die Geschichte wirkt anfangs sehr uninspiriert. Man hat unwillkürlich das Gefühl, ein stereotypen Disney Klassiker vor Augen zu haben, der sich ungeniert an wunderbaren Klassikern wie beispielsweise Arielle bedient. Zudem wirkt die Geschichte überhastet erzählt und besonders die versöhnliche Auflösung des Konflikts ist in keinster Weise glaubwürdig, nicht einmal für eine märchenhafte Geschichte. Putzige Figuren wie der Kolibri oder der Waschbär können ebenfalls nicht über die objektiven Schwächen des Films hinwegtäuschen. Dennoch ist das Abenteuer - gerade wegen seiner tollen Botschaft - besonders für kleine Zuschauer auf jeden Fall zu empfehlen, auch wenn das Frauenbild im Vergleich zu moderneren Titeln teilweise etwas vorsintflutlich wirkt.
Die Animation von Pocahontas sind sehr gelungen und überzeugen auf Blu-ray in jeder Beziehung. Sogar vereinzelte mit dem Computer animierte Elemente fallen nicht störend auf. Das Bild ist absolut sauber, hat satte Farben und eine hervorragend Schärfe.
Der verlustfreie deutsche Ton ist auch sehr überzeugend, zumal der Film zahlreiche Gesangsstücke zu bieten hat. Dabei zeigt er eine schöne räumliche Abmischung.
Die Ausstattung ist recht umfangreich und bietet zahlreiche Extras.
Pocahontas gehört in meinen Augen nicht zu den großen Meisterwerken aus dem Hause Disney, trotzdem ist die Geschichte pädogisch wertvoll und bietet für jung und alt kurzweilige Unterhaltung. Fans machen mit der technisch exzellenten Blu-ray nichts falsch.