Vom Märchen zum Animationsfilm hat Disney bzw. Pixar sich diesmal mal wieder selbst übertroffen. Der neue Look und die witzig lockere Gangart des Films, tun der Geschichte gut und egal ob jung oder alt dieser Film hat uns komplett überzeugt. Disney at its best.
Das 3D Bild ist absolut referenzwürdig. Sehr gute Tiefenwirkung und auch das ein oder Popout springt einem förmlich entgegen. Absolut erstklassiger Transfer.
Auch beim Ton gibts keinen Grund zur negativen Kritik. Sehr schönes ausgewogenes Klangbild und ein sehr guter Soundtrack überzeugen hier auf ganzer Linie.
Extras sind auch einige an Board. Vor allem die Kurzfilme sind hier sehr zu empfehlen.
Leider ein sehr enttäuschender Pixarfilm, der dann doch zu sehr auf das kleinere Publikum abzielt. Cars im Vergleich war noch absolut im Rahmen und für jedes Alter tauglich. Planes ist mir da dann doch von der Storyentwicklung usw. viel zu einfach gestrickt und setzt zu sehr auf den Cars Hype auf.
Das Bild ist sehr gut wie man es von einer Disney Animationsscheibe gewohnt ist. Absolutes Referenzniveau in allen Bildbereichen, zudem ein absolut gelungenes 3D Erlebnis.
Auch der Sound steht hier in nichts nach und liefert sehr ausgewogenen und ausbalancierten räumlichen Ton.
Planet der Affen war eigentlich vor dem Remake immer das Franchise mit dem ich überhaupt nicht warm geworden bin. Jedoch nach dem ersten sehr guten Prevolution war ich jetzt sehr gespannt auf die Fortsetzung. Revolution hat wirklich wieder eine sehr gute Charakterentwicklung und Storyline zu bieten, ist zu keiner Sekunde langweilig und jederzeit spannend und visuell beeindruckend inszeniert. Einer der Filme die auf jedenfall in meine Top 10 2014 rutschen.
Das Bild ist in 2D und 3D ein wahrer Genuss und bietet bestes HD Feeling. Das 3D verschmelzt sehr gut mit dem Film. Popouts gibt es zwar kaum zu bestaunen, die braucht es bei solch einem Film aber auch nicht zwingend.
Der Ton ist gut, leider habe ich hier wiedermals HD Tonspur vermisst. Gerade bei solch einem Blockbuster wäre eine High End Tonspur wünschenswert. Gutes Klangerlebnis mit Luft nach oben.
Extras sind auch jede Menge an Board. Das Steelbook ist absolut top.
300 ist ein wirklich epischer Film, wie es ihn so vorher wahrscheinlich noch nicht gegeben hat. Die künstlerische Ader von Snyder gepaart mit der sehr harten Story rund um die unterlegenen kämpfenden Spartaner harmonieren perfekt. Gerard Butler wird wahrscheinlich selbst in 20 Jahren immer wieder auf diese Rolle angesprochen werden und immer mit dieser Rolle in Verbindung gebracht werden.
Das Bild ist Geschmackssache. Ein sehr starkes Bildrauschen bzw. hartes Filmkorn überzieht das komplette Bild über die Gesamtlaufzeit. Dies ist ein gewolltes Mittel der Filmemacher um einen bestimmt Look zu erzeugen. Dennoch wird es hier sicherlich einige geben, denen dieser Stil absolut nicht zusagt.
Der Ton ist gut, aber leider wie bei Warner üblich, deutlich schwächer als der OT. Hier fehlt es in letzter Konsequenz an Dynamik und vor allem an Kraft.
Schön das es jetzt auch ein Steelbook zu Teil 1 gibt. Über den Film muss man nicht viele Worte verlieren. Nolan hat Batman wieder Leben eingehaucht und in mit an die Spitze der Superhelden Filme katapultiert. Die Trilogie ist einfach sagenhaft und sehr schwer zu toppen.
Das Bild ist sehr gut, selbst konnte ich keine Fehler festellen. Stehts brillianter Transfer, mit hervorragender Schärfe und Kontrastwerten.
Der Ton ist gut, aber im Gegensatz zum OT muss hier deutlich zurückgesteckt werden. Warner hat hier leider wieder mal nur DD5.1 springen lassen was sich leider im direkten Vergleich deutlich wahrnehmen lässt.
Immer noch ein genialer Film, der mich jedesmal auf neue fasziniert. Der Film macht verdammt viel Spaß, die Spannung im letzten Drittel kommt immer wieder auf, auch nach dem ich den Film mittlerweile in und auswendig kenne. Langweilig wirds zu keiner Minute. Technisch erstklassige BD mit top Ton und Bildqualität.
Das Steelbook geht in Ordnung, hätte aber durchaus eine etwas ansprechendere Optik verdient.
Virginia hat seit ihrer Kindheit immer wieder schreckliche Visionen. So musste sie trotz ihrer körperlichen Abwesenheit beispielsweise miterleben, wie ihre Mutter brutal in den Freitod stürzte.
Kenner der Horrorfilme von Regisseur Lucio Fulci werden in diesem blutigen Effekt sofort die Handschrift des Meisters erkennen, in diesem Giallo beschränkt er sich nachfolgend allerdings mehr auf den wirkungsvollen Spannungsaufbau, bei dem der Zuschauer über Virginias letzte Vision rätselt.
Es geht mit leichten Spoilern weiter.
Während einer Autofahrt hat Virgiana erneut eine schreckliche Vision. Sie sieht nur Fragmente - Bilder, die sie nicht einordnen kann - und hört eine unheilvolle Melodie. Verstört setzt sie die Reise zu einem alten Anwesen ihres frisch angetrauten Ehemannes fort und beginnt, Verbindungen zwischen diesem Haus und ihrer Vision zu ziehen. Mit einer Spitzhacke bearbeitet sie eine Wand und findet die eingemauerte Leiche einer Frau. Sie verständigt die Polizei, die natürlich ihren Ehemann verdächtigt und in Gewahrsam nimmt. In ihrer Vision sah Virginia jedoch einen anderen Mann und so macht sie sich daran, selbst Ermittlungen in diesem Mordfall anzustellen, um ihren Gatten zu entlasten. Bald stellt sich für sie jedoch die Frage, ob sie in ihrer Vision tatsächlich die Vergangenheit gesehen hat und wer in dieser Vision eigentlich lebendig eingemauert wurde.
Der Giallo Die sieben schwarzen Noten beschäftigt sich nicht lange mit der Frage, wer das Opfer in Virginias Vision ist. Die Auflösung dieses Rätsels habe ich von Anfang an erahnt. Der Film reibt dem Zuschauer die Auflösung bereits sehr früh direkt unter die Nase, jedoch nicht aus Nachlässigkeit sondern aus Kalkül. Fulci nährt die Neugierde des Zuschauers nach der Frage, wer der Mörder ist, wie die Umstände des Verbrechens aussehen, welchen Sinn die Erinnerungsfragmente ergeben mögen und ob Virginia ihrem Schicksal entrinnen kann. Der Wissensvorsprung des Zuschauers vor der Protagonistin ist dabei ein raffiniertes Mittel, Spannung zu erzeugen, denn Suspense lebt von diesem Wissensvorsprung. Das wusste bereits Hitchcock. Gleichzeitig gelingt es Fulci, den Zuschauer durch seinen Wissensvorsprung in die Irre zu führen und seine Neugierde immer neues Futter zu liefern. Die dichte und zum Zerreißen spannende Atmosphäre wird gleichzeitig durch den hervorragenden Score sowie das brilliante Sette Note In Nero Thema gesteigert und untermalt.
Kleinere Abstriche würde ich lediglich für die mangelnde Kombinationsgabe der Protagonistin anrechnen, die fast bis zum Schluss nicht begreifen will, dass ihre Vision eigentlich ihr eigenes Ableben betrifft. So stolpert die naive Frau zum Finale ein wenig zu schicksalsergeben durch die Fragmente ihrer seherischen Gabe zielstrebig ins Verderben. Die Hintergründe zum ersten Mord, die ihr Schicksal letztlich besiegeln, sind letztlich aber doch befriedigend genug, um sich nicht zu sehr über die mangelnde Emanzipation der Hauptfigur zu ärgern.
Die Bildqualität muss ich als durchwachsen bezeichnen, wobei der allgemeine Eindruck eher eine positive Tendenz hat. Der Beginn des Films weckte die schlimmsten Befürchtungen. Hier zeigt sich das Bild sehr detailarm und ausgeblichen, mit einem recht präsenten Korn, das wie ein Schleier über dem Bild hing. Glücklicherweise besserte sich der Eindruck, so dass die allgemeine Schärfe recht gut ist, ohne jemals nachgeschärft oder geglättet zu wirken. In einigen Aufnahmen macht der Transfer daher durchaus einen vorbildlichen Eindruck. Die Detailzeichnung leidet aber generell etwas am Alter des Ausgangsmaterial sowie der Körnung, die im Laufe des Films sich aber dezenter im Hintergrund hält. Die Helligkeit ist stellenweise immer noch leicht überhöht, vermutlich durch Ausbleichen des Filmmaterials. Gelegentlich wirkt das Bild auch etwas weich, jedoch handelt es sich hier nicht um einen Mangel des Transfers sondern um ein damals übliches stilistisches Mittel. Die Technicolor Farben zeigen aber nicht ganz die gewohnte Sättigung. Ansonsten ist der Transfer recht sauber und zeigt nur wenige und eher unbedeutende Verschmutzungen.
Der deutsche DTS-HD MA 2.0 Ton klingt sehr klar und verständlich und überzeugt natürlich in erster Linie durch den hervorragenden Score von Fabio Frizzi. Die alternative englische Tonspur ist leider nicht mit festen deutschen Untertiteln enthalten.
Die Ausstattung bietet eine schönes und lesenswertes Booklet, welches jedoch erst nach Sichtung des Filmes studiert werden sollte. Es enthält neben einem Essay sowie diversen Bildern ein interessantes Interview mit Fabio Frizzi. Für jede Menge Zusatzmaterial sorgt zudem eine zusätzlich Bonus-DVD.
Das Mediabook ist wunderschön gestaltet und auf 2.000 Exemplare limitiert und nummeriert. Nummer 1.732 befindet sich in meinem Besitz.
Die sieben schwarzen Noten ist ein echter Pflichtkauf für jeden Gialli Fan, Freude von Regisseur Lucio Fulci kommen jedoch ebenso auf ihre Kosten. Ich spreche der Veröffentlichung von 84 Entertainment daher eine große Kaufempfehlung aus.
Kein hammerfilm der extraklasse aber immer noch gut genug um einen bis zum schluß zu unterhalten und the rock sieht man ja sowieso immer gerne.das bild war messerscharf und der sound unspektakulär.
Super spannend, aber auch ziemlich exzessive Gewaltszenen. Der Film fesselt, bringt bis zum Schluss immer neue Wendungen der Story, teilweise etwas verwirrend. Werde den Film noch ein 2. Mal sichten, mal sehen, ob die Spannung dann noch bleibt. Sehr gutes Bild, deutsche Tonspur leider nur komprimiert, umfangreiches Zusatzmaterial...
Der Film hat mich positiv überrascht, zum Teil enorm spannend und sehr atmosphärisch. Das "Gewackel" hat sich m.E. zum Glück in Grenzen gehalten.
Das Bild ist erstaunlich gut, besonders die Außenaufnahmen und auch der Ton weiß zu überzeugen. Gehört für mich zu den besseren Vertretern des Genres.
Für Judd Foxman (Jason Bateman) kommt es knüppel dick; Er ertappt seine Ehefrau in flagranti mit seinem Chef Wade Boulanger (Dax Shepard), dann erhält er die Nachricht das sein Vater gestorben ist. Die traurige Nachricht bringt die vier mittlerweile erwachsenen Geschwister wieder zusammen: Judd, Wendy (Tina Fey), Paul (Corey Stoll) und Phillip (Adam Driver). Gemäß dem letzten Wunsch des Vaters soll die Familie eine traditionelle Shiwa halten, und 7 Tage der Trauer gemeinsam unter einem Dach verbringen. Judd erfährt die nächste Schreckensmeldung; seine baldige Ex-Frau erwartet ein Kind von ihm. Die 4 Kinder und Mutter Hillary (Jane Fonda) beginnen derweil die aufgebauten Barrieren zwischen sich und den Menschen in ihrer Nähe abzubauen...
Regisseur Shawn Levy bringt uns mit "Sieben verdammt lange Tage" eine kurzweilige Familien Dramödie mit einer guten Besetzung. Der Film bietet gelungene Feel-Good-Unterhaltung, und hat mich die ganze Zeit gut unterhalten!
Der Film spielt im Jahr 1965 auf der fiktiven Insel New Penzance Island, die sich vor der Küste Neuenglands befindent. Der 12 jährige Pfadfinder Sam (Jared Gilman) und die gleichaltrige Schülerin Suzy Bishop (Kara Hayward) verlieben sich in einander. Sam schleicht sich nachts aus dem Pfadfinderlager, indem er bei Pfadfinderlehrer Scout Master Ward (Edward Norton) wohnt. Die beiden kehren gemeinsam ihrer Heimat den Rücken. Das Verschwinden der beiden Kinder wird aber sehr schnell bemerkt. Es beginnt eine skurile Verfolgungsjagd, die irrwitzige Suchaktion wird angeführt vom Dorfsheriff (Bruce Willis) und den besorgten Eltern von Suzy (Frances McDormand & Bill Murray)...
Hinter den kauzigen Figuren und dem schrulligen Humor verbirgt eine total verrückte Liebesgeschichte. Der Film hat mich gut unterhalten, wird aber nicht jedem gefallen, da er etwas "anders" ist :-)
Technisch ist die Blu Ray "gut". Dem Bild fehlt es etwas an Schärfe, denke das ist ein Stilmittel, da der Film so wirklich nach 60er Jahre aussieht.
Die deutsche Tonspur ist gut, die deutche Synchronisation ist gut und alle Dialoge sind klar verständlich. Der schöne Soundtrack wird toll ins Wohnzimmer gebracht.
Ein wahrlich unterhaltsamer film der ein riesenpotenzial vorweisen kann. Die Story ist mal was anderes und regt zum nachdenken an. Miss scarlett überzeugt mich genauso gut eie mr. Freeman in seiner nebenrolle. Aber man sollte den Film nicht gleich schlechtreden sondern sich Gedanken darüber machen wie es denn wäre wenn wir wirklich 20% unseres Gehirns nutzen würden.
Ein epischer Blockbuster, der mir aber sehr gut gefallen hat, es ist halt einfach alles dabei, was zu guter Unterhaltung gehört. Sehr gutes Bild mit grandiosen Panoramaaufnahmen, durchweg gute Schauspieler, Tonqualität ebenfalls gut bis sehr gut. Na ja, die Extras sind der einzige Schwachpunkt, die sind absolut uninteressant. Vielleicht hat ja auch wegen der Langversion einfach nicht mehr auf die eine Disc gepasst...
Hier mal meine Meinung als Mann:
Jaaaa die letzten 1 bis 2 Jahre waren in Sachen Romanzen und Dramen eher schwach. Oft waren die Trailer enorm vielversprechend, der Film hingegen aber immer wieder enttäuschend. Klar hatte ich Angst, dass dies auch bei "Wenn ich bleibe" passieren könnte, doch mich überraschen zu lassen und nicht auf andere "Kritiken" zu hören war meine Priorität! Und siehe da ..
Story: 4/5
Auch hier bewerte ich wieder das Gesamtpaket "Film". Die Story ist jetzt nicht wirklich neu erfunden oder bringt neuen Wind, enorm stark ist einfach die Umsetzung. Was die Schauspieler hier leisten ist höchstes Niveau! Und auch die Vorgehensweise des Drehbuchs passt perfekt, so werden einzelne Ereignisse im Laufe des Films aufgearbeitet und mit einigen Wendungen verbunden, die nicht uuuunbedingt unvorhersehbar sind, aber trotzdem emotionsgeladen inszeniert werden. Egal ob Chloë Grace Moretz, oder Stacy Keach, der den Großvater spielt, diese Leistung ist eine absolute Bereicherung. Kein Wunder, dass gerade die Dialoge der beiden untereinander die Höhepunkte an Emotionen und Gänsehaut sind.
Bild: 5/5
Das Bild ist schön knackig und spiegelt die Atmosphäre hervorragend wieder.
Die Farben sind klasse! Egal ob Schnee, Sonne oder einfach nur der tiefe Schwarzton, ich fand das Gesamtpaket Bild wirklich sehr gelungen.
Ton: 5/5
Wir bekommen eine tolle Mischung aus Klassik, Rock und Pop geboten. Was ist also das schlimmste was passieren kann? Richtig! Nach ruhigen, klassischen Einlagen, bei denen man die Lautstärke hochschrauben muss, einen Herzinfarkt beim Übergang zum Rock zu bekommen, da der Ton auf einmal zu laut ein. Dies ist hier NICHT der Fall! Sowohl Übergänge als auch Dialoge die mit Musik untermalt sind, sind klasse gemischt und durchgehend verständlich!
Extras: 3/5
Es gibt zwei Musikvideos, entfallene Szenen, eine Bildergalerie, Audiokommentare und die Entstehung des Films mit dem Kinotrailer. Ganz ordentlich!
Fazit:
Das Genre wird nicht neu erfunden, dafür aber die Bezeichnung "Schauspiel", denn ich habe in den letzten Jahren nur wenige Filme mit so hervorragend, schauspielerischen Leistungen gesehen! Der gesamte Aufbau des Films ist durchdacht und schwankt immer wieder vom absoluten Wohlfühlmoment mit Humor, zum traurigen, emotionsgeladenen "Schock". "Wenn ich bleibe" zeigt, dass man mit einem gut durchdachten Drehbuch, den richtigen Schauspielern und einem tollen Soundtrack für mehr Unterhaltung sorgen kann, als mit 120 Minuten rum geballer. Und das sage ich als MANN! Ich fand ihn klasse!!
Story: Solider Fantasyfilm dem jedoch etwas die Innovation von etwas neuem fehlt und der über lange strecken doch recht langweilig daher kommt. Die Story und die schauspielerische Leistung ist gut.
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug der dritte Teil der Trilogie von Steven Spielberg. Ein absoluter Klassiker mit Harrison Ford und Sean Connery. Die Story unterhält perfekt von Anfang bis Ende, mit dem Klasse Soundtrack von John Williams. Das HD Bild des Films wurde sehr gut restauriert und kann in HD überzeugen. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber kann auch hier gut überzeugen. Extras sind leider nur Kinotrailer und einem Wendecover.
Indiana Jones und der Tempel des Todes eine gute Fortsetzung von Steven Spielberg. Indiana Jones in seinem zweiten grossen Abenteuer. Das HD Bild des Films wurde gut remastered von Paramount auch hier sehr gut für das alter. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton kann sich aber dennoch hören lassen und macht Spass. Extras sind leider ausser Trailer keine vorhanden ausser einem Wendecover.
"Batman Begins" ist der grandiose Start in die atemberaubende Dark Knight Trilogie! Anfangs mochte ich den Film nicht, aber inzwischen gefällt er mir von mal zu mal besser. Schade, dass Katie Holmes nach diesem Teil ausgestiegen ist.
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, zwar keine Referenz, aber auf einem wirklich guten Weg dorthin. Ingesamt gibt's von mir 4,7 Punkte.
Die dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur ist sehr gut, aber man merkt einfach den Unterschied zur englischen Dolby TrueHD 5.1 Tonspur, daher auch "nur" 4 Punkte für den Sound.
Extras gibt es mehr als genug und dazu hat man natürlich noch das wirklich schicke Steelbook, gefällt mir persönlich am besten von allen drei Teilen!
Legendärer Film mit Top-Stars in fast allen Rollen. Die Handlung ist stimmig und die Charaktere der handelten Personen werden gut rüber gebracht. So könnte es sich abgespielt haben!
Bestens digitalisierte Version in Bild und Ton. Kontrastreich und scharf als wäre er gerade erst gedreht worden.
Kultregisseur Edgar Wright verwandelt eine Comicvorlage in eine abgefahrene Nerd-Lovestory. Die Schauspieler agieren auf Top-Niveau, die Inszenierung ist erfrischend anders. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber trotzdem sehenswert.
Das Bild gibt keinen grossen Anlass zur Kritik. Die Schärfe ist sehr gut, der Schwarzwert stimmt. Die Farbgebung ist stimmig. Die Soundkulisse ist enorm räumlich und druckvoll.
Der Film ist meiner Meinung nach sehr gut: super Effekte, viel Action, nette Gags und gute Charaktäre - allen voran Jamie Fox als Elektro. Selbst die lange Laufzeit von 2:20 Std etwa tut dem Filmspass keinen Abbruch!
Zum Bild: Hier kann man es nicht besser machen. Unglaubliche Schärfe und knackige, Satte Farben. Der 3D-Effekt bietet eine schöne Tiefe und gezielt eingesetzte Popouts.
TON:
guter Soundtrack und sehr passende räumlich gestaffelte Soundeffekte
Wieder wird die Entstehungsgeschichte von Spider-Man erzählt.
Andrew Garfield macht seine Sache sehr gut und sieht dem Comic-Peter Parker ähnlicher als Toby Maguire. Emma Stone ( Gwen Stacy ) ist sowieso eine Augenweide.
Die 136 Minuten lassen keine Langeweile aufkommen, Humor und Action halten sich die Waage.
Für Spidey-Fan's ein Muss und auch für alle anderen empfehlenswert.
Leider muss ich sagen dass in diesem Film keine wirklich grandiosen 3D Effekte zur Geltung kommen und es auch an der räumlichen Tiefe sehr oft hapert, in den Kampfszenen sind oftmals sogar garkeine Effekte eingesetzt.
Ihr solltet euch den Film daher hauptsächlich wegen der Story zulegen, nicht eher wegen den "tollen 3D" denn vergleicht ihr die Effekte mit Avatar, The Avengers oder andere Refferenztitel so schneidet Spider Man leider nicht gut ab.
Ton:
Der Ton ist kurz und Schmerzlos einwandfrei.
Bild:
Das Bild weißt auch keine Makel auf. Selbst die dunklen Passagen im Film sind klar, nicht grobkörnig.
Handwerklich einwandfreie Fortsetzung der Hobbit-Reise. Mir hat der 2. Teil besser gefallen als der Auftakt. Der Streifen ist düsterer, dreckiger und voller Magie. Das grosse Finale kann kommen!
Technisch ist die BD sehr gut. Das Bild strotzt vor intensiven Farben und knackiger Schärfe. Der Schwarzwert lässt keine Kritik aufkommen. Auch der Ton ist ausgewogen und sehr räumlich abgemischt. Der Subwoofer ist im Dauereinsatz. Die Dialoge sind vielleicht einen kleinen Tick zu leise.
Der Film ist in seiner Machart einzigartig; Zwölf Jahre lang filmt Richard Linklater immer wieder mit seinen Hauptdarstellern, Ellar Coltrane, seiner Tochter Lorelei, Patricia Arquette und Ethan Hawke.
Der Film zeigt in 164 Minutendas Leben von Mason (Ellar Coltrane) über einen Zeitraum von zwölf Jahren, von seinem sechsten Lebensjahr bis zum Ende seiner Schulzeit. Seine Mutter Olivia (Patricia Arquette) hat immer wieder Pech mit ihren Partnern. Sein Vater (Ethan Hawke) ist ein Taugenichts. Seine Schwester ist Samantha (Lorelei Linklater).
Die Kritik des "Spiegel" bringt es auf den Punkt: "Freuen Sie sich auf jede einzelne Minute von ‚Boyhood‘. Der Film über einen Jungen, der zum Mann heranwächst, fängt das Leben so einfühlsam und wahrhaftig ein, wie es nur sehr selten im Kino zu sehen ist."
Boyhood bekam sechs Oscar-Nominierungen: Beste Regie, Bester Film, Bester Nebendarsteller, Beste Nebendarstellerin, Bester Schnitt und Bestes Original-Drehbuch.
Leider eine etwas schwächere Dokumentation, die zwar teilweise sehr schöne Aufnahmen zeigt, auf Dauer aber doch alles andere als kurzweilig ist. Was richtig stört, sind die Einblendungen der Kohlezeichnungen, wo man sich fragt, was das denn soll. Dass der Sprecher sich zurückhält, ist gar nicht mal schlecht. Dafür kann man die Infos zu so manchem Vogel während der Doku aufrufen und nachlesen (sofern das entsprechende Symbol am Bildschirm erscheint, Optional wählbar!).
Mit aktuelleren Produktionen kann diese Doku leider nicht mithalten.
Das Bild ist ziemlich wechselhaft. Nicht immer in besonders guter Qualität aber mit etlichen sehr schönen, vor allem auch scharfen Aufnahmen.
Der Ton ist da deutlich besser. Der Soundtrack ist sehr gut auf die gezeigten Szenen abgestimmt und auch sonst mit einer guten räumlichen Abmischung.
Die Extras sind fast schon interessanter als die eigentliche Doku.
Fazit: Wesentlich interessanter und besser ist da die Doku "Die fantastische Reise der Vögel".
John Carpenters "Sie leben" ist ein Sc-Fi-Horror-Thriller aus Kindertagen! Damals lief der Film im Nachmittagsprogramm und jetzt FSK18!? Das einzige ist die Rauferrei die (etwas) Brutal ist, aber ansonsten!? Der Film hat eine furchtbare Botschaft, aber leider ist Horror schon etwas abgeflacht und auch der Schluss kann nicht mehr so wie damals "Schock" auslösen.
Das Bild ist gegenüber der DVD minimal besser, aber auch das DVD Bild war gar nicht schlecht! Das Bild ist nicht sehr gut, aber dem Alter ensprechend gut!
Der Stereo geht in Ordnung!
Extras sind ganz ok! Mediabook und die DVD (das gleiche auf der BD) und Booklet sind für € 35,- überteutert!
Fazit: Kultiger 80er Sc-fi-Thriller mit schockierender Botschaft! Aber die Aliens haben an Horror verloren!
Als Zehnjähriger verliert Oskar Schell (Thomas Horn) durch die Anschläge des 11. Septembers 2001 seinen Vater Thomas (Tom Hanks). Seine Mutter (Sandra Bullock) verschließt sich in ihrer Trauer. Im Schrank seines Vaters findet er einen geheimnísvollen Schlüssel, er begibt sich auf die Suche nach dem passenden Schloss und durchstreift New York. Hilfe bekommt er von seinem Großvater (Max von Sydow)...
Aus der Romanverfilmung ist ein wunderbarer Film geworden. Der Film berührt unheimlich das Herz der Zuschauer. Er wurde 2012 auch für einen Oscar in der Kategorie Bester Film nominiert.
Bei einem ihrer seltenen Besuche im Supermarkt werden die depressive Adele (Kate Winslet) und ihr 13 jähriger Sohn Henry (Gattlin Griffith) von dem Fremden Frank (Josh Brolin) angesprochen. Er steht unter Schock und blutet stark. Er überredet Adele, ihn mit in ihr Zuhause zu nehmen um sich dort zu verstecken. Frank ist auf der Flucht, er erweist sich aber als weniger angsteinflößend wie gedacht. Zwischen dem ungebetenen Gast, und Adele und Henry, entwickelt sich jedoch schnell eine besondere Beziehung...
Der Film hat mich gut unterhalten, obwohl man über die Story nicht nachdenken darf. Adele verliebt sich in Frank, er wird zur Vaterfigur für Henry, und die drei planen nach 3 Tagen schon das Land zu verlassen um ein neues Leben zu beginnen.
Darüber kann man hinwegsehen und sich 2 Stunden gut unterhalten lassen, das habe ich getan.
Starker und äußerst unterhaltsamer Film mit einer sehenswerten Scarlett Johansson, die ihre Rolle glaubwürdig rüber bringt und Freemann ist eh immer wieder eine Bereicherung.
Eine Schwäche hat der Film allerdings, er ist m.E. zu kurz geraten, die letzten 20 Minuten vergehen zu schnell und sind schon recht speziell. Mit etwas mehr Tiefgang und 30 Minuten mehr Laufzeit hätte sich der Film m.E. in die Reihe der Meisterwerke katapultiert, eigentlich schade.
Das Bild ist bis auf wenige Ausnahmen erstklassig, tolle Schärfe und Plastizität.
Der Ton hat mich ebenfalls überzeugt, Räumlichkeit und Sprachverständlichkeit lassen kaum Wünsche offen.
Natürlich wandert der in meine Sammlung.
Story: Solider Thriller, dem aber eindeutig die Spannung fehlt. Die Grundstory ist ganz nett gemacht, allerdings plätschert der Film so vor sich hin, und erst am Ende kommt etwas Spannung auf.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: sehr ansprechend, es fehlt etwas der Druck dahinter
Extras: Originaltrailer, Deutscher Trailer, Behind the Scenes mit Kommentar des Regiseurs, Bio- und Filmographien, Wendecover
Endlich habe ich die BD bekommen und den Film dadurch zum ersten mal Uncut zu gesicht bekommen. Davor nur die cut fernsehversion ^^ Die kann ich jetzt aus meinem gedächnis streichen :D
Die Uncut version ist echt um einiges besser. Im heutigen zeitalter aber kaum zu verstehen das es überhaupt auf dem Index gelandet ist. Die Story ist einfach nur grandios. Von anfang an wird hier ne fantastische spannung aufgebaut mit toller action und effekten. Wobei die heute natürlich etwas angestaubt sind, aber trotzdem kann man sie sich immer noch anschauen und sind immer noch besser als manche billige effekte aus der heutigen zeit. Die Besetzung ist fantastisch, hier passt jede rolle wie die faust aufs auge. Allein schon wegen Arnold :D
Das Bild ist echt sehr gut geworden. Allein schon wenn man das alter in betracht zieht. Allein die schärfe ist schon jeden cent wert gewesen. Was die hier rausgeholt haben ist schon als super zu bezeichnen. Nur ganz selten ist mal ne weiche szene zu erkennen. Die Details sind auch gut bis sehr gut geworden. Besonders im hellen ist das ganze kaum von neuen produktionen zu unterscheiden. Nur bei den Dunklen Szenen merkt man ihm das alter dann doch etwas an. Trotzdem ist der Kontrast und der Schwarzwert sehr gut geworden. Nur manchmal so gut das er ein paar details verschluckt. Die restlichen Farben kommen auch gut zur geltung. Auch die Plastizität kann sich gelegentlich sehen lassen. Ab und zu kann man aber auch etwas stärkeres Filmkorn begutachten. Was man auch net verstecken kann ist dass das gute bild vieles zum vorschein bringt was man damals net sehen konnte, wie die maske von arnold :D
Alles in einem gebe ich hier 4,5 von 5 Punkten, runde aber zu gerne auf.
Auch der Sound kann hier gut überzeugen. Aber hier merkt man dann das alter doch mal. Zwar bekommt man ne gute Deutsche HD Spur geboten, aber man merkt dazwischen immer wieder das es mal ursprünglich ne mono spur war. Die Surroundaktivität ist aber trotzdem mehr als gelungen. Nur zwischendurch wird es aber auch mal etwas frontlastiger. Auch der Subwoofer bekommt ab und zu was zu tun. Aber hier wär dann doch mehr drin gewesen. Die Musik ist dagegen top und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Alles in einem sind hier 4 von 5 punkten mehr als verdient.
Die Extras sind auch net schlecht. Man wird knappe 45 minuten unterhalten.
Ich bin ja großer Fan von Jonah Hill und habe 21 Jump Street schon richtig abgefeiert.Ich habe den Film mittlerweile schon 5 mal oder mehr gesehen und er zählt zu meinen Lieblingskomödien.Da war es ja klar,dass ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut habe.Zum Glück ist 22 Jump Street genau so genial wie der erste Teil.Die Chemie zwischen Jonah Hill und Channing Tatum ist einfach perfekt.Die Gagdichte in diesem Film ist enorm.Ich habe mich fast durchgehend kaputt gelacht.Ice Cube ist als Captain Dickson auch wieder mit an Bord und irre lustig.Was den Film auch so gut macht,ist die vorhandene Selbstironie.Der Abspann ist auch richtig geil gemacht ubd muss gesehen werden.Ich kann schlecht sagen,ob er besser oder schlechter ist als der erste Teil.Ich würde sagen,dass ich beide gleich gut finde.Ich hoffe sehr auf einen dritten Teil.22 Jump Street ist neben The Wolf of Wall Street der lustigste Film des Jahres 2014 und ich gebe ihm 4,5 Punkte.
Die Bildqualität ist hervorragend.Die Schärfe und der Detailgrad sind nahezu perfekt.Die Farbgebung ist sehr kräftig und bunt.Störendes Filmkorn gibt es nicht.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls super.Der Ton ist sehr klar abgemischt und geht sowohl in den Actionsequenzen als auch in den Partysequenzen ordentlich ab.Die Dialoge bleiben dabei stets sehr gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Beim Bonusmaterial muss ich sagen,dass ich echt überrascht bin.Man bekommt tatsächlich ca. 115 Minuten informatives und unterhaltsames Material zu dem Film geboten.Das hätte ich bei einer Komödie nicht erwartet.Ich gebe den Extras 4 Punkte.
Als großer Roland Emmerich Fan war es nur eine frage der Zeit wann ich hier zugreife. Und ich wurde nicht enttäuscht. Man merkt sofort seine Handschrift. Alles was ich erwartet habe ist auch erfüllt worden. Die Action ist vom feinsten und zum lachen ist auch einiges dabei. Die Effekte wissen wie immer bei ihm zu überzeugen und die zerstörungswut ist wieder sehr ausgeprägt :D
Auch die Story geht für so nen Film mehr als in Ordnung. Natürlich brauchen wir hier net so groß über Realitätsnähe zu sprechen. Aber das sollte man eigentlich schon aus der bekannten vergangenheit vorher wissen. Die Besetzung finde ich top. Jede Rolle wurde bestens besetzt.
Das Bild kann sich hier auch mehr als sehen lassen. Besonders die fantastische schärfe ist hier zu erwähnen. Nur ganz selten taucht mal ne weiche szene auf. Auch die Details sind bis auf ganze wenige dunkle szenen echt super zu erkennen. Auch die Farben, der Kontrast und der satte Schwarzwert können hier mehr als nur überzeugen. Dazu gibts auch jede menge Plastizität und Tiefenwirkung zu bewundern. Alle Filmkornhasser haben hier auch was zu feiern, den von filmkorn ist hier nix zu sehen :D
Von mir gibts hier die volle Punktzahl.
Genau die gibts auch für den Ton. Sehr vorbildlich von Sony das es hier auch ne Deutsche HD Tonspur gibt, die dann auch in die vollen geht. Durchgehend bekommt man ne tolle Surroundaktivität mit herrlichen Effekten und super Musik geboten. Dazu wird auch net am Tiefenbass gespart und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Alles in einem absolut Roland Emmerich würdig :D
Die Extras sind auch net schlecht. Man wird ne knappe stunde gut unterhalten.
Zum Ende der Tang Dynastie kämpft Li Ke Yung, der Herrscher von Sha To, gemeinsam mit seinen Söhnen, den 13 Generälen, gegen Rebellen, die die Hauptstadt besetzt halten. Doch Neid unter den Brüdern führt zu tragischen Verlusten.
Die 13 Söhne des gelben Drachen ist mehr ein chinesisches Kriegsepos als ein Martial Arts Streifen, der seinen Figuren Zeit gibt, Drama und Verstrickung aufzubauen. Es wird etwas weniger geprügelt, dafür fallen die Martial Arts Szenen dann grundsätzlich etwas epischer, mit vielen Statisten und großen Sets, aus. Durch die Erzählweise hat der Streifen aber durchaus seine Längen.
Zudem hat Great Movies bei der Veröffentlichung leider nicht gut aufgepasst und eine leicht gekürzte Fassung auf die Blu-ray gepresst, obwohl bereits eine ungekürzte DVD Veröffentlichung in deutscher Sprache existiert.
Das Bild ist grundsätzlich gut und überzeugt mit einer sauberen Präsentation sowie stellenweise mit einer guten Schärfe, die jedoch Schwankungen unterlegen ist. Insbesondere abgedunkelte Szenen, die die Nacht darstellen sollen, wirken etwas flacher. Der Transfer liegt in 1080i vor.
Der deutsche Ton ist gut verständlich, auch wenn die Synchronisation bestenfalls als mittelprächtig bezeichnet werden kann. Zudem hat sich Great Movies einen weiteren Schnitzer erlaubt, da der Ton an zwei Stellen überhöht ist, so dass das gesprochene Wort piepsig klingt. Glücklicherweise handelt es sich nur um zwei sehr kurze Sätze.
Die Ausstattung bietet ein sehr kurzes Featurette zum Regisseur, das scheinbar jeder Veröffentlichung dieser Reihe beigefügt ist sowie einen Trailer und eine Bildergalerie. Das Retro-Motiv auf dem Wendecover gefällt mir ebenfalls nicht so richtig gut, aber immerhin ist es besser aufgelöst als das Debakel zum Piraten von Shantung.
Die 13 Söhne des gelben Drachen ist ein sehenswerter Shaw Brothers Klassiker, leider ist die Blu-ray Veröffentlichung jedoch durch ein paar Mängel getrübt, so dass ich hier wahrscheinlich eher die alte DVD Auflage empfehlen würden, obwohl die Bildqualität der Blu-ray eine sichtbare Steigerung darstellen soll.
Indiana Jones: Jäger des verlorenen Schatzes ist Klassiker von Steven Spielberg auf Bluray. Die Story sollte eigentlich allen bekannt sein.Das HD Bild der Bluray hat Paramount wirklich gut Remastered und so erscheint er in einem guten HD Transfer. Der Dolby Digital 5.1 ton ist zwar kein HD Ton aber gut abgemischt, dem alter entsprechend. Extras sind leider ausser Trailer und einem Wendecover keine vorhanden.
Im Jahr 2002 wagte Regisseur Richard Linklater ein filmisches Experiment: Er filmte von dieser Zeit jedes Jahr ein paar Szenen mit einem sechs Jährigen Jungen bis zu dessen achtzehnten Lebensjahr. Im Jahr 2014 war es dann soweit: Die letzte Klappe fiel und der Film wurde pünktlich zur Berlinale auf die große Leinwand gebracht. Das Ergebnis ist verblüffend...
Nach der Trennung seiner Eltern lebt der sechs Jährige Mason bei seiner Mutter und seiner älteren Schwester. Seinen Vater sieht er nur alle zwei Wochen und der Umzug in eine andere Stadt steht kurz bevor. Im Laufe der nächsten Jahre entwickelt sich Mason immer mehr zu einen jungen Mann heran und lernt dabei seine wahre Bestimmung im Leben kennen...
Kurz gesagt: Der Film ist ein Meisterwerk und vielleicht einer der besten Filme 2014! Es macht so viel Spaß die jungen Schauspieler und natürlich auch die Erwachsenen beim altern zuzusehen. Die Story, welche eigentlich nur das normale Leben erzählt, wird so realistisch erzählt, dass man so mit Spannung durch den Film getragen wird. Der Streifen dauert fast drei Stunden, trotzdem kam bei mir nie Langeweile auf. Und das schafft nur selten ein Film mit dieser Lauflänge.
Nicht nur die Menschen in diesem Film verändern sich, sondern natürlich auch die Technik und Themen der verschiedenen Jahre. So diskutieren Vater und Sohn im Jahr 2002 wer denn nun für 9/11 verantwortlich ist, streiten sich darum ob noch eine neue Star Wars Trilogie in die Kinos kommt, Mason spielt mit einem Gameboy und die Handys werden immer mehr verbreitet. Das ist nur ein kleiner Einblick in das, was der Film zu bieten hat.
Die Schauspieler sind ebenfalls ein Traum. Besonders Ellar Colltrane spielt sich mit seiner Figur des Mason so wunderbar durch die Jahre, dass er sogar die in diesem Film ebenfalls großartige Patricia Arquette in den Schatten stellt. Wir werden in Zukunft hoffentlich noch viel mehr von ihm hören. Erwähnenswert sind auch die Leistungen von Ethan Hawk, welcher hier als Masons Vater eine besonders natürliche und Einprägsame Rolle spielt und die Tochter des Regisseurs Lorelei Linklater, welche ebenfalls eine außerordentlich besondere Leistung von sich gibt.
Die einzigste Enttäuschung gab es bei der Technischen Seite der Blu-Ray Disc. Das Bild wird von jedem gefilmten Jahr immer besser, was schließlich auch zu erwarten war. Jedoch gibt es teilweise relativ viel Filmkorn und mehre Unschärfen. Somit ist das Bild hier leider nur mittelmaß. Bei dem Ton darf man natürlich nicht viel erwarten, da der Film dies einfach nicht hergibt. Der Sound spielt sich eigentlich nur in den vorderen Boxen ab. Extras sind für einen solchen Film leider sehr mau. Nur ein kleines Making Off hat seinen Weg auf die Scheibe gefunden.
Fazit: Der Film ist ein wahres Meisterwerk! Wer sich für die Thematik und sich nicht so sehr für Extras auf der Blu-Ray interessiert, ist hier gut aufgehoben. Der einzigste Nachteil ist der, dass man sich nach dem angucken des Films etwas alt fühlen dürfte.
Hulk gehört heute zu den berühmtesten Comichelden aus dem Marvel Universum. Der Taiwanische Regisseur Ang Lee traute sich den Stoff zu verfilmen und brachte im Jahr 2003 einen sehr überraschenden Film über den etwas anderen Helden in die kinos.
Als der Atomphysiker Bruce Banner bei einen Laborunfall mit Gammastrahlen ausgesetzt wird, verändert sich sein Leben für immer. Bruce verwandelt sich nämlich von nun an in das riesige grüne Monster Hulk, dass Unsterblich zu sein scheint. Jedoch will das Millitär, angeführt von General Ross, der Vater von Bruces Ex-Freundin und Kollegin Betty, den Hulk fangen und töten...
Der Film hat mich persönlich sehr überrascht, weil ich immer an Zerstörung und pausenlose Action denken muss, wenn ich mir einen Film über Hulk vorstelle. Doch dies ist nicht so! Nicht in diesem Film. Der Streifen hat sehr viel und sehr gelungene ruhige Momente ohne, dass der Film sich dabei (meiner Meinung nach) in die Länge zieht. Dies verpasst den Charakter von Bruce Banner teilweise so viel Tiefe wie man es selten in einer Comicverfilmung sieht, besonders bei Filmen aus den Anfängen des neuen Jahrtausends. Dazu sind die Schauspieler wirklich sehr gut und der Soundtrack gelungen. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings der Schnitt des Films, der, besonders bei den Action Szenen, wie ein echtes Comic aufgebaut ist.
Apropos Action, diese kommt trotz der vielen ruhigen Szenen ebenfalls nicht zu kurz: Es wird viel zerstört und zerlegt. Und die Effekte, besonders der Hulk selber können sich für das Jahr 2003 echt sehen lassen.
Doch wo Stärken sind gibt es auch Schwächen. So gibt es teilweise recht alberne Szenen die besonders den Showdown am Ende etwas zerstören (Hulk springt wie ein Flummi, Flug ins Weltall ect.). Manche Szenen passen einfach nicht in das Schema des Films.
Auf Blu Ray sieht der Film auch heute noch gut aus. Der Sound kommt aus allen Boxen, so dass das Wohnzimmer zu beben anfängt. Die Extras sind interessant und können sich sehen lassen.
Fazit: Ein Hulk Film der im positiven Sinne anders ist als man einen Hulk Film erwartet. Ein Muss für jeden Marvel Fan!
In Staffel 5.1 sterben allerhand Leute und es gibt einen Einblick wieviel Walt bisher an Kohle eingefahren hat (wenn auch nicht in Zahlen).
Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass einigen Sachen dabei waren, die vorhersehbar waren und man fragt sich, nicht erst in dieser Staffel, ob Walt nicht vielleicht schon früher aufgeflogen wäre im realem Leben?
Ansich gibt es sonst nichts negatives zu sagen und auch aus technischer Sicht,
kann der Ton endlich mehr punkten.
Einer der besten Westernfilme der Neuzeit, vollkommen zurecht Oscar prämiert. Zu verdanken hat der Film dies nicht nur aufgrund einer tollen Story, sondern auch der erstklassigen Besetzung.
Technisch ist der Streifen dann aber eher enttäuschend. Während das Bild qualitativ noch recht ordentlich ist, enttäuscht der Ton doch sehr und wirkt sogar als 2.0 schwächer als mancher 1.0 Ton.
Die Extras liegen dann aufgrund der Vielzahl wieder über dem Durchschnitt.
Ich finde den Film auch sehr überzeugend, nur zum Ende, welches ich zu abrupt finde, gehen doch leicht die Pferde durch mMn. Die passenden Assoziationen zu Beginn und auch im weiteren Verlauf des Streifens sind sehr durchdacht gewählt. Der Unterhaltungswert ist auch super hier. Scarlett Johansson spielt hier absolut überzeugend ihre doch recht einzigartige Rolle des "Übermenschen". Natürlich muss man sich von vorn herein auf diese Thematik einlassen, wie so oft halt, damit man nicht allzu sehr enttäuscht wird.
Das Bild ist von der ersten Szene an echt toll. Nur in dunklen Szenen rauscht es etwas und das Korn kommt durch. Sonst sehe ich da keinen Kritikpunkt.
Der dt. Ton in DTS-768 kann voll und ganz überzeugen finde ich. Von Anfang an gibt es erstklassige Tiefstbasspasagen, die echt selten sind. Diese surreale Filmmusik ist nahezu gespickt damit. Ich finde den Ton absolut überzeugend.
Ich hatte den Film einige Zeit bei mir zu stehen, denn ich habe in der Familie einen ähnlichen Fall z.Zt., das kostete einige Überwindung....aber hey, ich hab ihn nun schon 2x gesehen, beide Versionen halt 1x...
Dieses Liebesdrama geht so unter die Haut, das man in manchen Szenen keine Luft mehr zu bekommen scheint. Die Augen werden des öfteren feucht, aber zum Ende hin, das von vorn herein unvermeidbar scheint, aber dann doch anders kommt, bricht es aus einem nahezu heraus und man kann und will sich nicht mehr "zusammenreißen"...wenn man diesen heftigen Gefühlsausbruch denn so umschreiben will...ja ich hab total geheult zum Ende und ich liebe dieses Genre genau deswegen so sehr. Für solch einen Film lasse ich alle anderen stehen und liegen, ehrlich...:-)
Ein solch unangenehm realistischer Film ist für wirkliche Filmliebhaber gedacht, die kein Problem damit haben, jegliche Emotionen zeigen zu können. Das hier ist Herz-Schmerz in seiner reinsten Form, also Vorsicht...:-)
Das Bild ist superb, da sehe ich keinen negativen Punkt dran. In 1,85:1, nahezu Vollbild, ist es wirklich knackscharf und beeindruckend.
Der dt. Ton ist Zweck-dienlich und gut, doch der OT ist in Bezug auf die gezeigten emotionalen Szenen doch um so vieles besser, den muss man im OT sehen. Die schöne einhüllende Filmmusik tut ihr übriges, um den Emotionen freien Lauf zu lassen.....einfach toll...:-)
Für Drama-Liebhaber ist dieses Werk hier absolut empfehlenswert, für jene, die sich solche Filme nicht ansehen können, da sie fürchten Emotionen zeigen zu müssen...*würg*...ist das hier ein schwerer Brocken, den sie dann lieber auslassen sollten.
Für mich ist es einer der besten Filme der letzten Jahre...fertig...:-)
Story: Netter Episodenfilm, der sich am Ende in seiner Story zusammenfügt. jede Episode für sich ist recht kurzweilig und unterhaltsam. Fühlte mich durchaus gut unterhalten.
Bild: einige Unschärfen bei schnellen Bildwechseln, mittelmässiger Schwarzwert
Ton: etwas leise Sprachausgabe
Extras: Interviews, Entfallene Szenen, Outtakes, Deutscher Trailer, Englischer Trailer, Wendecover
Mit Staffel 4 verabschiedet sich Gustavo Fring sprichwörtlich mit einem Knall.
Das er früher oder später ins Gras beissen wird, war wohl abzusehen.
Nichts desto trotz war "Gus" ein sehr toller Gegenspieler, welcher von Giancarlo Esposito genial verkörpert wurde.
In seiner letzten Szene könnte man leicht denken, dass es sich um einen Terminator handelt *g*
Technisch gibt es bei Staffel 4 keine Veränderungen.
Das Bonusprogramm wurde deutlich reduziert im Gegensatz zu den Vorgängerstaffeln.
Das 3D Bild ist absolut referenzwürdig. Sehr gute Tiefenwirkung und auch das ein oder Popout springt einem förmlich entgegen. Absolut erstklassiger Transfer.
Auch beim Ton gibts keinen Grund zur negativen Kritik. Sehr schönes ausgewogenes Klangbild und ein sehr guter Soundtrack überzeugen hier auf ganzer Linie.
Extras sind auch einige an Board. Vor allem die Kurzfilme sind hier sehr zu empfehlen.