Entweder man mag den Film oder man hasst Ihn.
Keine leichte kost, Arthaus statt Hollywood. Johnny Depp trägt den kompletten Film.
Das Bild ist schön körnig und scharf. Aber da schwarz/weiß gibt es leider sonst nichts zum Bild zu sagen.
Was mich wehement stört ist der stellenweise Wechsel zwischen englischer und deutscher Tonspur. Entweder man synchronisiert sowas nach oder lässt die Szenen eben weg.
Das gleiche regt mich schon bei Tango & Cash, Army of Darkness und Four Rooms auf.
Bild: Das Bild bewegt sich auf einem durchschnittlichen Niveau. Die Schärfe und der Schwarzwert können nur manchmal überzeugen.
Sound: Der Ton ist dank der deutschen DTS-HD Tonspur auf sehr hohem Niveau, wobei die Bässe für meinen Geschmack etwas zu dezent sind.
Fazit: Für Freunde von humorvollen Superhelden Komödien die sich selbst nicht ernst nehmen ist der Film zu empfehlen. Besonders die Bösewichte (Discoboys, Frankenstein Casanova) sind für einen Lacher gut.
Verpackung: Sehr schön gestaltetes Steelbook von Koch Media.
Chernobyl Diaries ist ein spannender Survival Horror Film, mit dichter Grusel Atmosphäre. Fans von The Descent, Silent Hill, Katakomben oder auch Eden Lake kommen voll auf Ihre Kosten.
Der Film kommt mir allgemein viel zu schlecht Weg.
Das Bild ist dafür das der Film gut 70% in finsterer Nacht spielt gut gelungen.
Der Ton könnte in der Tat noch ein paar mehr Sourround Effekte vertragen.
Nach dem Tod seines Partners steht der Detektiv Sam Spade unter Mordverdacht, er entdeckt jedoch bald die Verwicklungen ihrer letzten Klientin und gerät auf die Spur des Malteser Falken.
Die Spur des Falken ist ein unterhaltsamer und wendungsreicher Film Noir mit einem hervorragend aufspielenden Humphrey Bogart. Der Film ist spannungsreich und durch seinen Witz äußerst kurzweilig.
Das schwarz-weiße Bild wurde von Warner ausgezeichnet restauriert und unterliegt nur kleineren Schwankungen, vornehmlich in etwas dunkleren Szenen.
Der deutsche Ton ist recht gut zu verstehen, klingt jedoch etwas blechern.
Die Ausstattung ist sehr umfangreich, allerdings hat ein Teil des Bonusmaterials eigentlich nicht viel mit dem Film zu tun und stammt lediglich aus der gleichen Zeit. Daher gibt es hier keine Bestwertung.
Die Spur des Falken ist eine Empfehlung für alle Film Noir und Klassiker Fans. Bei Katalogtitel lässt sich Warner nicht lumpen und spendiert häufig erfreulich starke High Definition Transfers.
My Fair Lady Klassiker aus den Sechziger Jahren mit Audrey Hepburn, darf natürlich in keiner guten Sammlung fehlen. Hollywood Klassiker der Hollywood veränderte. Das HD Bild des Films wurde gut restauriert und zeigt schöne Farben und gutem Kontrast. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zwar kein HD Ton klingt aber dennoch gut für das alter des Films und jederzeit klar verständlich. Extras sind ebenfalls einige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Ausgezeichnete Hommage im typischen Tim Burton Stil, nicht nur an alte Horrorklassiker. Der ursprüngliche Kurzfilm hierzu ist zwar schon gut, aber die Veränderungen bei dieser Geschichte haben doch den Film auf ein deutlich höheres Level gehoben. Die Entscheidung, die Geschichte im Stop Motion Verfahren zu verfilmen ist genau richtig gewesen. Insbesondere die Figuren sind skurril und dermaßen überzeichnet dargestellt, dass es eine wahre Freude ist. Ganz im Stil von Nightmare before Christmas und Corps Bride.
Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es eigentlich keinerlei Kritikpunkte. Sehr gute Schärfe und Detailreich. Zudem eine wirklich gute Plastizität.
Der Ton ist sehr gut. Tolle Räumlichkeit und Dynamik.
Die Extras waren mir persönlich etwas zu kurz. Zwar immer noch deutlich über dem, was man durchschnittlich vorgesetzt bekommt, aber auch nicht das Highlight, was man häufiger bei Disney vorgesetzt bekommt.
Ich liebe dieses Doppelpack. Ich habe die ersten Affenfilme noch im Kino gesehen (ja, ich bin schon so alt), aber nur der erste Film mit Charlton Heston war wirklich klasse.
Das Reboot hat sogar meine Frau mit Interesse verfolgt und die schaut sich solche Filme normalerweise nicht an. Ansosten ist bereits alles geschrieben worden.
Ich habe zuerst das Buch gelesen und bin mit Band 2 nahezu fertig. Teil 1 hält sich zunächst stark an das zugrundeliegende Buch, genehmigt sich aber in der zweiten Hälfte einige Freiheiten und Verkürzungen bzw besser ausgedrückt Straffungen. Jedenfalls hat mir das Lesen des Buches den Zugang zum Film erleichtert, denn die Fraktionen und handelnden Personen sind ansonsten etwas unübersichtlich. Enige brutale Aktionen im Buch sind im Film ziemlich glatt gebügelt oder fehlen ganz, wie ein nächtlicher Angriff auf einen Initianten der Ferox, dem mit einem Messer ein Auge ausgestochen wird.
Auch wenn mich der Schreibstil der Bücher nicht ganz überzeugt (kurze, einfache Sätze für eher junge Leser und aus der Gefühlswelt einer 16-jährigen), sind die Beweggründe der handelnden Personen im Buch besser nachvollziehbar. Fazit: Bücher lesen und dann die Filme genießen, dann passt es.
Wer hätte das gedacht - ein zweiter Teil, der dem ersten um wirklich gar nichts nachsteht. Im Gegenteil an Story und Tiefgang bietet Drachenzähmen leicht gemacht 2 eine Spur mehr, aber das ist wohl auch Geschmacksache.
Auch die Technische Umsetzung der BluRay bei Bild und Ton ist wieder hervorragend!
Ein Spitzen Blu-Ray für einen perfekten Heimkinoabend! Sehr empfehlenswert!
Das kann ja nichts werden, lauter Kinder als Retter der Welt, aber ich wurde angenehm überrascht. Interessante Geschichte, die bild- und tontechnisch hervorragend präsentiert wird. Kann man auf jeden Fall mal anschauen.
"Jessabelle" klingt ähnlich wie "Annabelle" oder? Auch ansonsten wurde ziemich viel geklaut und der Schluss errinnert stark an "Der verbotene Schlüssel"!
Egal, der Horror bemüht sich in allen Lagen um Schrecken und unwohlbehagen zu vermitteln und das schafft er ziemllich braviös!
Fazit: "Jessabelle" erfindend das Gruseln nicht neu, aber macht dem Genre alle Ehre!!
Der Film wird sehr gelobt u.a "Bester Horrorfilm des Jahres" usw...und ich muss sagen wirklich beängstigend gut gemacht! Kameraführung und der Elektroniksound tragen zur Atmosphäre viel bei und die Story, wo beim Sex der Dämon übertragen wird ist schräg, aber auch mal was anderes! Nur das Finale im Schwimmbad fand ich unlogisch und auch der Schluss bleibt offen!
Ich habe den Film als sehr unterhaltsam angesehen, auch wenn ich zugeben muss, dass mir nicht alle menschlichen Darsteller gefallen haben. Vieles aber wurde ausgeglichen durch das hervorragend scharfe Vollbild und die perfekte Animation der Dinos. Der Ton war auch nicht schlecht, das Grollen des großen Monsters kam beeindruckend rüber. Auf die Extras kann ich aber verzichten.
Joon leidet unter einer Nervenkrankheit und wohnt bei ihrem Bruder Benny. An Privatleben ist kaum zu denken und Joons Tobsuchtsanfälle vergraulen auch die letzte Haushaltshilfe. Als der Traumtänzer Sam in ihr Leben tritt, lebt die junge Frau jedoch richtig auf.
Benny und Joon ist ein zauberhafter und herzerwärmender Film, voller Witz, Charme und etwas Romantik. Ein Feel-Good-Movie mit Platz für ein paar Tränen.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ok.
Benny und Joon ist ein wunderbarer Film für einen verregneten Sonntagnachmittag und wirklich empfehlenswert.
Big Game - Die Jagd beginnt! ist eine gute inszenierte Action Reiche Abenteuergeschichte. Auch wenn die Story etwas übertrieben ist und ein wenig abstumpft. Das HD Bild der Bluray ist gut und zeigt sehr schöne Landschaftsbilder. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und zeigt die Effekte in den richtigen Szenen. Extras sind ein paar wenige vorhanden und ein Wendecover .-)
Star Wars: Episode 6 - Die Rückkehr der Jedi-Ritter ist nach wie vor ein guter Film dem ein Steelbook Update gegönnt wurde. Der dritte Teil aus den 80ger Jahren. Das HD Bild ist nach wie vor sauber und überzeugt auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton tönt ebenfalls nach wie vor gut. Qualität entspricht eins zu eins der Erstauflage. Extras wurden ebenfalls dem Steelbook mit Prägung und Innenprint hinzugefügt. FSK Flatschen entfernbar dank Karton :-)
zugegeben ich war sehr skeptisch was den Film angeht. Der zweite Teil war schon nicht so gut und damals im Kino waren wir alle von ihm enttäuscht! Aber jetzt nachdem ich den dritten gesehen habe, bin ich doch positiv überrascht. Er ist besser als ich erwartet hätte.
Das Bild ist leider nicht perfekt. Es ist oft körnig und unscharf.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet guten Raumklang.
Star Wars: Episode 5 - Das Imperium schlägt zurück ist nach wie vor ein guter Film dem ein Steelbook Update gegönnt wurde. Der zweite Teil aus den 80ger Jahren. Das HD Bild ist nach wie vor sauber und überzeugt auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton tönt ebenfalls nach wie vor gut. Qualität entspricht eins zu eins der Erstauflage. Extras wurden ebenfalls dem Steelbook mit Prägung und Innenprint hinzugefügt. FSK Flatschen entfernbar dank Karton :-)
"Dead Snow" ist ein unterhaltsamer, mit etwas Kurzweil gesegneter Zombie-Slasher, der vor allem durch sein blutig-makaberes Finale zu Punkten weiß. Die Story an sich, ist dabei zwar so dünn wie manche Eisfläche. Bietet aber trotzdem einen für dieses Genre übliches Ekel- und Gänsehautfeeling. Die Darsteller sind dabei schauspielerisch sicherlich nicht das nonplusultra, aber für eine Low-Budget-Produktion kann man auch nicht mehr erwarten. Gleiches gilt für die fiesen Nazi-Zombies, deren Maskerade weder wirklich historisch korrekt, noch in Sachen "Schminke" wirklich überzeugen kann. Dafür sind die "Blut-und-Gedärme"-Momente handwerklich gelungen und bieten ab und an durchaus Grund zum schmunzeln. Spaß macht auch das (hard)-rockige Score, dass die Splatter-Momente noch einmal musikalisch passend untermalt.
Das Bild überzeugt nicht durchgehend.
Ton: Die Musik kommt laut und mit power rüber, während bei der Action die Boxen nicht rundherum bedient werden.
Bild: Das Bild bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau. Schöne Schärfe und ein guter Schwarzwert.
Sound: Der Ton ist dank der deutschen DTS-HD Tonspur auf sehr hohem Niveau. Die Bässe kommen gut zur Geltung und die Surroundeffekte sind glasklar.
Fazit: Solider Abschluss der Iron Man Reihe, aber... Dies ist der erste Iron Man Film unter Disney Produktion und dass bekommt der aufmerksame Zuschauer zu spüren: Kein AC/DC Soundtrack, kein bis wenig Alkoholkonsum von Tony Stark... Das Schlimmste ist jedoch der kleine Junge, der in der Mitte des Films Iron Man hilft?? Aus meiner Sicht völlig überflüssig und der Diney Ideologie geschuldet.
Verpackung: Schönes Steelbook. Typisch Concorde Home Entertainement.
Bild: Das Bild bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau. Schöne Schärfe und ein guter Schwarzwert. Besonders auffällig sind die Kampfszenen in denen alle Avengers zu sehen sind. Der Stil erinnert sehr stark an Comic Szenen.
Sound: Der Ton bewegt sich dank der deutschen DTS-HD Tonspur auf sehr hohem Niveau.
Fazit: Guter Film für Freunde des Marvel Franchise. Im Vergleich zum ersten Avengers und den Marvel Filmen ohne Disney Beteiligung jecoch schwächer.
Verpackung: Leider schafft es Disney immernoch nicht ein Wendecover zu verwenden. Im Vergleich zu der 3D Amaray Version jedoch ein hübscheres Cover ohne rotem Rahmen.
Star Wars: Episode 4 - Eine neue Hoffnung ist nach wie vor ein guter Film dem ein Steelbook Update gegönnt wurde. Der erste Teil aus den 70ger Jahren. Das HD Bild ist nach wie vor sauber und überzeugt auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton tönt ebenfalls nach wie vor gut. Qualität entspricht eins zu ein der Erstauflage. Extras wurden ebenfalls dem Steelbook mit Prägung und Innenprint hinzugefügt. FSK Flatschen entfernbar dank Karton :-)
Star Wars: Episode 3 - Die Rache der Sith ist nach wie vor ein guter Film dem ein Steelbook Update gegönnt wurde. Die Entstehung von Darth Vader. Das HD Bild ist nach wie vor sauber und überzeugt auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton tönt ebenfalls nach wie vor gut. Qualität entspricht eins zu ein der Erstauflage. Extras wurden ebenfalls dem Steelbook mit Prägung und Innenprint hinzugefügt. FSK Flatschen entfernbar dank Karton :-)
Gut gemachter
und immer noch sehenswerter Klassiker...
Das Bild ist eine Augenweide
und macht einfach nur Spaß!
Der Ton ist hingegen eher schlecht
und oft verrauscht und undeutlich in den Dialogen!
Es muß zu einer gewaltigen Natur Katastrophe kommen das der Rettungshelikopterpilot Ray Gaines seine Ehe retten kann. Ein Team von Wissenschaftler steht kurz vor dem Durchbruch wann und wo das Erdbeben stattfindet. Bei einer Testmessung bricht der Hover Staudamm und Wassermassen schiessen Richtung LA wo die Tochter von Ray zur Zeit ist.
Was dann auf der Leinwand passiert ist sehr beeindruckend , es wird nicht ein bißchen gewackelt , nein hier zerbricht ganzen Skylinien in Schutt und Asche. Riesige Monsterwelle türmen sich auf und eine Schlucht zieht sich durch die Stadt. Technisch eine Meisterleistung auf wenn einige Effekte ziemlich komisch aussehen kann sich das hier sehen lassen. Dwayne Johnson spielt seine Rolle als Pilot sehr gut und souverän und die Darsteller laufen hier nur nebenbei. Handlungstränge oder eine Story wird aufs minimale bestrengt. Wenn man die Story ausklammert bekommt man mit San Andreas einen sehr guten Katastrophen Film von Roland Emmerrich für einen Pop Corn Abend bestens geeingnet.
The Expendables 3 - Wieder wird man spannend und mit sehr viel Action unterhalten. Die bekannten Schauspieler sind einfach unvergesslich und man muss sie als Fan lieben. Also zurücklehnen und genießen !
2015 inszenierte der südafrikanische Regisseur Neill Blomkamp (“District 9“, “Elysium“) den Film “Chappie”. Das Drehbuch stammt von Blomkamp und seiner Frau Terri Tatchell, mit der er bereits bei District 9 zusammengearbeitet hat.
Der Film spielt in Johannesburg in einer nahen Zukunft. Um gegen die unglaubliche Welle an Gewalt in der Stadt anzukämpfen und die damit einhergehenden, eigenen Verluste zu minimieren, hat die Polizei den Einsatz von speziellen Roboter-Einheiten beschlossen. Diese Roboter wurden von dem jungen Wissenschaftler Deon Wilson (Dev Patel) erfunden und werden von der Firma Tetravaal gebaut. Der erfolgreiche Konzern wird von Michelle Bradley (Sigourney Weaver) geleitet. Wilson arbeitet nebenbei an einem Projekt zur Erschaffung künstlicher Intelligenz. Gegen den Willen seiner Vorgesetzten implementiert er die Software in einem ausgemusterten Roboter. Kurz vor der Aktivierung der Maschine wird Wilson jedoch von einer kleinen Gruppe Gangster unter der Führung des brutalen und durchgeknallten Ninja (Ninja) entführt. Ninja und seine Komplizen Yo-Landi (Yo-Landi Visser) und America (Jose Pablo Cantillo) zwingen Wilson dazu, den Roboter zu aktivieren und werden Zeuge von Chappies “Geburt”. Die Gang, die bei einem anderen Gangster namens Hippo große Schulden hat, will Chappie behalten und für ihre Zwecke missbrauchen. Für Chappie wird die Gang zu seiner Familie und er beginnt die grausame Welt die in umgibt kennenzulernen…
Die Bildqualität der Blu-ray ist großartig und bewegt sich über die gesamte Spielzeit auf Referenzniveau. Das Bild ist sehr natürlich, wunderbar scharf und offenbart jede Menge Details. Der deutsche DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls ausgezeichnet und bietet tolle Effekte, satten Tiefgang und gute Dialogverständlichkeit zu jeder Zeit.
Mein Fazit: “Chappie” ist die dritte Großproduktion von Blomkamp. Nach dem großartigen “District 9” und dem eher durchwachsenen “Elysium” liefert Blomkamp mit “Chappie” leider seinen schwächsten Film ab. Die Geschichte hat in vielerlei Hinsicht großes Potential. Wie schon bei Elysium schafft es Blomkamp aber wieder nicht, die wirklich interessanten Aspekte in den Mittelpunkt der Handlung zu rücken. “Chappie” hat zwar zweifelsfrei den einen oder anderen guten Moment, ist aber trotz all der großartigen Technik und der tollen Sets über weite Strecken nur auf dem Niveau eines mittelmäßigen B-Movies. Das liegt zu großen Teilen an dem katastrophalen Schauspiel der südafrikanischen Musiker Ninja und Yolandi Visser (beide von der Band Die Antwoord), die – warum auch immer – bei diesem Film zwei wichtige Rollen erhalten haben. Hugh Jackman, der als Vincent Moor einen Widersacher von Deon Wilson spielt, wirkt mitunter etwas deplatziert und ist schon rein optisch kaum zu ertragen. Sigourney Weaver tritt kaum in Erscheinung und so bleibt der junge Dev Patel (der mir ja bereits in “Slumdog Millionär” sehr gut gefallen hat) der einzige, ernsthafte Schauspieler in dem erbärmlichen Ensemble.
Zwei hinreissend verdorbene Schurken ist eine tolle Komödie mit Steve Martin und Michael Caine. Die Story ist gut gemacht und unterhält. Das HD Bild des Films ist für das alter recht gut und kann einige schöne Bilder zaubern. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist zwar kein HD Ton aber dennoch nicht schlecht. Ab und zu ist die Sprachausgabe etwas leise. Extras sind ein paar vorhanden. Leider kein Wendecover :-(
Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung ist nach wie vor ein guter Film dem ein Steelbook Update gegönnt wurde. Das HD Bild ist nach wie vor sauber und überzeugt auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton tönt ebenfalls nach wie vor gut. Extras wurden Steelbook mit Prägung und Innenprint hinzugefügt. FSK Flatschen entfernbar dank Karton :-)
Star Wars: Episode 2 - Angriff der Klonkrieger ist nach wie vor ein guter Film dem ein Steelbook Update gegönnt wurde. Das HD Bild ist auch hier nach wie vor sauber und überzeugt auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton tönt ebenfalls nach wie vor gut und lässt das geschehen gut untermalen. Extras wurden Steelbook mit Prägung und Innenprint hinzugefügt. FSK Flatschen entfernbar dank Karton :-)
Unter der Regie von Casey Affleck entstand 2010 der als Dokumentation in Szene gesetzte Film “I’m Still Here”. Zu Beginn der Dokumentation verkündet der erfolgreiche Schauspieler Joaquin Phoenix öffentlich den Rückzug aus dem Filmgeschäft. Er erklärt vor der Presse sich zukünftig als Hip-Hop Musiker betätigen zu wollen.
Mit der Unterstützung seines Assistenten Antony Langdon und einigen anderen Mitarbeitern versucht er seine neue Karriere auf die Beine zu stellen. J.P. (wie sich Joaquin ab jetzt nennt) und sein Team möchten den Produzenten P.Diddy überzeugen, das erste Album zu produzieren, stellen sich dabei aber mehr als ungeschickt an. Irgendwo zwischen Enthusiasmus, Euphorie, Überheblichkeit, Langeweile, Selbstzweifeln und Frustration nimmt vor den Augen des Zusehers ein unvermeidliches Desaster seinen Lauf, bei dem man sich mitunter am liebsten abwenden möchte…
Die Bildqualität der Blu-ray ist schlecht bis mittelmäßig. Dieser Umstand ist aber der Machart des Films geschuldet und daher nicht wirklich ein Problem. Der englische DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls mager. Der Film ist auf Wunsch vollständig deutsch untertitelt.
Mein Fazit: “I’m Still Here” ist seltsam, schräg, deprimierend, langweilig, genial und last but not least eine riesige Lüge. Die fiktive Dokumentation wurde von den Filmemachern zum Drehbeginn derart geschickt in das echte Leben von Joaquin Phoenix integriert, dass selbst renommierte Filmkritiker wie Roger Ebert den “Hoax” nicht erkennen konnten. Obwohl ich bereits im Vorfeld wusste, dass die Dokumentation inszeniert war, war ich mir im Verlauf des Films mehrmals überhaupt nicht sicher, ob das stimmt. Richtig gut gemacht und fantastisch gespielt. Man muss zwar auf eine gewisse Art und Weise ein wenig Durchhaltevermögen mitbringen, wird aber mit einem gelungenen Projekt abseits des Mainstreams belohnt.
Bei der Story bin ich auch etwas hin und her gerissen, zwischen 3 und 4, wobei der Bezug zu Nummer 5 lebt und Robocop näher ist, als zum erwähnten Real Steal. Die Entwicklung des Bewusstseins bleibt doch recht lange kndlich, kann ich aber durchaus akzeptieren. Die meisten menschlichen Figuren waren aber zum Teil unterirdisch, vor allem Mami und Daddy und besonders auch Hugh Jackman.
Kein Zweifel gibt es an der referenzwürdigen Bild- und Tonqualität. Von den Extras habe ich mir nur das alternative Ende angeschaut, das ich auch im Film hätte akzeptieren kónnen.
Story: Guter, brisanter und momentan wieder hoch aktueller Terroristen Film. Fand die Story sehr gut und kurzweilig. Allerdings wurde mir die Denkweise, wieso Menschen im Namen Gottes solche Anschläge verüben zu oberflächlich dargestellt. Das Ende hat mich ebenfalls etwas irritiert und hat meiner Meinung nach nicht zur Grundstory gepasst.
Bild: einige kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: gibt es nichts auszusetzen
Extras: Trailer, Making of, Amary im Schuber, kein Wendecover
Odd Thomas ist ein gewöhnlicher Vorstadt Junge mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit. Gespielt wird er von Anton Yelchin, der besser bekannt ist als der neue Chekov aus den aktuellen Star Trek Filmen.
Bild: Am Bild ist aus meiner Sicht wenig auszusetzen. Die Schärfe und der Schwarzwert sind konstant auf hohem Niveau.
Sound: Ascot Elite hat dem Film eine DTS-HD Spur spendiert die einen genialen Surroundklang hat. Hier können sich die großen Publisher mal eine Scheibe abschneiden.
Fazit: Odd Thomas ist ein gelungener Horror/Mystery Streifen mit einigen komödiantischen Momenten. In gewisser Weise ist er vergleichbar mit Constatin und sehr zu empfehlen. Als besonderes Highlight ist der Schuber mit Chromeffekt zu nenne, der bei der ersten Auflage dabei war und immernoch über Amazon zu erhalten ist.
Da wurde ja mal einiges vom genialen 2. Teil abgekupfert. Ein grinsender Terminator geht aber gar nicht und die "Drachenmutter" als Sarah passt m.E. ebenfalls nicht, auch wenn sie gut schauspielern kann. Dazu gab es noch einige wirklich dämliche Dialoge und die ganzen Zeitebenen inklusive jungem Kyle Reese haben mir dann den Rest gegeben, was für eine wirre Handlung.
Irgendwie wirkte das alles krampfhaft zusammen geschustert, nur um das Thema noch mal wiederzubeleben. Einzig Effekte und Action konnten sich in der Summe sehen lassen und die Begegnung vom alten und jungen Terminator hatte auch was.
Bild: Sehr gute Schärfe und Tiefenwirkung mit ein paar netten Popouts, da gibt es m.E. nicht viel zu meckern.
Ton: Hier fehlten mir irgendwie mehr Räumlichkeit und das mittendrin Gefühl, die Sprachverständlichkeit ist sehr gut.
Was ist nur aus der ehemals bedrohlichen und unausweichlichen Atmosphäre der Vorgänger geworden, alles wirkte irgendwie zu sehr gewollt und aufgesetzt. Und wie ich schon schrieb, ein grinsender Terminator ist einfach nur lächerlich. Sein "ich komme wieder" hat mir dann wieder was die Stimmung gerettet.
Man sollte es jetzt einfach lassen, schade das man die Reihe mit Bale als Connor nicht fortgesetzt hat.
Ein mal anschauen reicht mir vorerst völlig aus, später dann mal die 2D-Version, aber kaufen werde ich nicht.
Regisseur Joss Whedon (Serie “Firefly”, “The Avengers“) nahm 2015 erneut auf dem Regiestuhl Platz und inszenierte das neueste Spektakel rund um die Marvel Avengers. Der Film ist zeitlich nach “Guardians Of The Galaxy” und “Captain America: The Return Of The First Avenger” angesiedelt. Die Handlung des Films spielt auch kurz vor Ende der zweiten Staffel von “Agents Of S.H.I.E.L.D.”
Zu Beginn des Films greifen die Avengers greifen eine HYDRA Basis in Sovokia an und töten dabei zwei ranghohe Führungskräfte. Die Mission ist die Bergung von Lokis Zepter. Im Verlauf des Kampfes stellen Captain America (Chris Evans) und sein Team fest, dass zwei Menschen mit Fähigkeiten auf der Seite von HYDRA kämpfen – es handelt sich dabei um die Zwillinge Pietro (Aaron Taylor-Johnson) und Wanda Maximoff (Elizabeth Olsen). Den Avengers gelingt die Bergung des Zepters. Bei den darauf folgenden Untersuchungen entdecken Banner (Mark Ruffalo) und Stark (Robert Downey jr.) in dem Zepter eine künstliche Intelligenz. Bei dem riskanten Versuch die KI mit Starks neuestem Projekt namens Ultron zu kombinieren, geschieht eine Panne. Die künstliche Intelligenz übernimmt die Kontrolle über Ultron und manifestiert in einem Roboterkörper. Ultron will die Menschheit auslöschen und muss, um sein Ziel zu erreichen, nur mehr die Avengers aus dem Weg schaffen…
Die Bildqualität von “Avengers: Age Of Ultron” ist weitgehend auf Referenzniveau und offenbart keine nennswerten Schwächen. Lediglich die Effekte in der Schlacht zu Beginn des Films sind erstaunlich schlecht und sehr deutlich als solche erkennbar – sehr ungewohnt für einen modernen Film dieser Machart. Der deutsche DTS-HD HR 5.1 Ton ist großartig und sorgt für eine druckvolle und effektgeladene Soundkulisse. Technisch ist die Blu-ray wieder auf absolutem Top-Niveau.
Mein Fazit: “Avengers: Age Of Ultron” hat mir recht gut gefallen, obwohl auch dieser Film die von den Marvel-Umsetzungen bekannten Schwächen hinsichtlich Charakterzeichnung und Handlung aufweist. Der Streifen markiert in mancher Hinsicht das Ende einer Ära im Marvel Cinematic Universe, da einige Charaktere vermutlich nicht mehr in dieser Form in Erscheinung treten werden (Hintergrund sind auslaufende Verträge mit Schauspielern). Für Freunde der MCU Filme/Serien ist der Film auf jeden Fall ein Must-See.
Bombastischer Sound und ein Top Bild, für mich technisch perfekt - Referenz - !!
Die Story ist unterhaltsam und wird nie langweilig, immer volle Action.
Frank Underwood hat es zum Ende der ersten Staffel von "House of Cards" geschafft: er ist zum Vizepräsidenten der USA ernannt worden, nachdem er mit verschiedenen Spielchen, Intrigen, Versprechen, Verbrechen und auch Mord alle anderen (zum nicht unerheblichen Teil gegeneinander) ausgespielt hat. Aber damit nicht genug: nun beginnt der egozentrische und machtbesessene Egomane, am Stuhl des Präsidenten zu sägen: Und wieder kann sich niemand seiner politischen, aber auch wirtschaftlichen Existenz sicher sein, und auch dieses Mal schreckt Frank Underwood nicht vor dem Äußersten zurück..
Aber auch seine Frau Claire zeigt nachdrücklich, dass ihr stets freundliches Lächeln doch oft nur aufgesetzt ist und zieht in puncto Skrupellosigkeit nicht selten gleich mit ihrem Mann.
Das Ende der ersten Staffel und vermeintliches Ziel von Frank Underwood war nur Zwischenstation, und der Politiker macht sich in der zweiten Staffel auf, mächtigster Mann der westlichen Welt zu werden. Wieder geht Kevin Spaceys Charakter sprichwörtlich über Leichen, menschliche Schicksale sind dem Politiker gleichgültig. Wie schon in der Bewertung zu Staffel 1 angemerkt lässt es tief blicken, dass "House of Cards" in Barack Obama einen großen Fan hat, der sowohl der Serie wie auch dem Charakter Frank Underwood hohe Authentizität zuspricht: Politik wird in den USA ganz offensichtlich selten zum Wohle der Bevölkerung gemacht, sondern eher als Gefälligkeit für jemanden, in dessen Schuld der jeweilige Politiker steht oder aber, um persönliche Interessen durch zu setzen. Erschreckend und sehr erhellend.
Während in der ersten Staffel einige Folgen von David Fincher inszeniert wurden, gaben sich in der zweiten Staffel verschiedene Regisseure die Ehre. Der Einfluss Finchers bleibt beim Inszenierungsstil jedoch deutlich erkennbar, was beide Staffeln inszenatorisch aus einem Guss wirken lässt. Wieder überwindet Frank Underwood die sogenannte "4. Wand", was den Zuseher umso mehr einbindet.
Wie in der ersten Staffel wurde auch bei der zweiten Season bei der audiovisuellen Umsetzung größte Sorgfalt an den Tag gelegt. Das Bild ist nahezu perfekt: ab und an bilden sich sehr dezente Unschärfen in Hintergründen, die selten wirklich auffallen. Der Kontrast und der Schwarzwert sind sehr gut ausgewogen, und die Farbgebung wurde deutlich entsättigt. Insgesamt weist diese Veröffentlichung ein top Bild auf, es wirkt kinolike und hält den Vergleiche mit HBO-Produktionen durchaus stand.
Der Sound entspricht der Abmischung in Staffel 1. Er liegt "nur" in Dolby Digital 5.1 vor, und das ist völlig ausreichend. In Polit-Thrillern wie "House of Cards" dominieren nun mal die Dialoge. Dennoch ist eine dezente Surroundkulisse vorhanden, und ab und an lassen sich ein paar direktionale Effekte sehr genau lokalisieren. Der Bass hingegen kommt kaum zum tragen.
Bei den Extras vergebe ich die bisher vorliegende Durchschnittswertung. Die Veröffentlichung kommt als mehrfach klappbares, schickes DigiPak in einem wertigen Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: wie schon in der ersten Staffel zeigt sich auch die zweite Season als Serienunterhaltung auf höchstem Niveau. "House of Cards" ist spannend wie ein Krimi, und erwartungsvoll wartet man darauf, welchen unglaublich perfiden Schachzug Frank Underwood als nächstes ausheckt. Und das merkwürdige daran ist: man empfindet tatsächlich (zumindest ab und an) so etwas wie Sympathie für Frank Underwood.
Scanners sind Menschen mit telekinetischen Kräften, die mit ihren Gedanken sogar töten können. Das Set enthält den Kultfilm von David Cronenberg sowie beide Fortsetzungen. Die ersten beiden Titel spielen etwa in einer Liga, der dritte Teil fällt etwas ab. Die Filme punkten in erster Linie mit coolen Splattereffekten.
Die Bildqualität der Titel ist gut, der erste Teil wurde jedoch am besten restauriert. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Extras fallen insgesamt eher knapp aus, nennenswertes Bonusmaterial ist vor allem zum ersten Teil vorhanden.
Die Scanners Reihe ist gute Unterhaltung für Genre Fans auf soliden Blu-rays. Fans können bedenkenlos zugreifen.
Story: Die Story von Brick Mansions ist leider Luc Besson typisch, nicht vollumfänglich schlüssig. Über Logiklöcher muss man hinwegsehen.
Bild: Das Bild ist sehr scharf mit einem guten Schwarzwert und lässt keine Wünsche übrig.
Sound: Der Ton bewegt sich hier auf dem sleben hohen Niveau wie das Bild und bietet typisch Universum Film eine HD Tonspur in Deutsch. Hier können sich die großen Vermakter eine Scheibe abschneiden.
Fazit: Für einen Actionfilm-Liebhaber ist der Film jedoch auf jeden Fall sehenswert.
Der Amerikaner Greg Moore wird in einem Prager Park reglos aufgefunden und für tot erklärt. Der Journalist ist aber bei Bewusstsein, kann sich jedoch nicht bemerkbar machen und denkt darüber nach, wie er in diese Situation geraten ist. Eines Abends verschwindet seine schöne Begleiterin Mira und Greg lernt, dass in Prag regelmäßig Mädchen spurlos verschwinden und beginnt in dem Fall zu ermitteln.
Malastrana ist nicht umbedingt ein klassischer Giallo, jedoch ein spannender und gut erzählter Kriminalthriller vor interessanter Kulisse. Einige atmosphärische Momente hat der Streifen in jedem Fall zu bieten. Als einzige Schwachstelle ist es nicht ganz nachvollziehbar, wieso die Ärzte nicht begreifen wollen, dass die Hauptfigur noch am Leben ist, auch wenn eine Erklärung geliefert wird. Möglicherweise ist dieser Umstand in den 70er Jahren weniger unglaubwürdig, da diese Schwäche jedoch nur Teil der Rahmenhandlung ist, fällt sie nicht arg ins Gewicht.
Die Besetzung ist recht interessant. Mario Adorf ist in einer Nebenrolle zu sehen und Jürgen Drews hat einen kleinen musikalischen Gastauftritt, man mag es kaum glauben.
Beim Bild hat Camera Obscura vorbildliche Arbeit geleistet. Der Transfer zeigt eine ausgezeichnete Schärfe, ein sauberes und ruhiges Bild sowie einen guten Schwarzwert. Das Bild wirkt sehr natürlich und zeigt ein leichtes Filmkorn.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Fehlstellen in der Synchronisation ertönen im italienischen Originalton mit deutschen Untertiteln.
Die Ausstattung ist sehr umfangreich und einfach grandios. Neben dem ausgezeichneten Booklet kommt der Film mit zwei Audiokommentaren sowie diversen Featurettes.
Malastrana ist sehenswertes und zugängliches italienisches Mystery-Kino in einer liebevollen und umfassenden Veröffentlichung. Für Fans italienischer Genre Produkte ist der Titel wärmstens zu empfehlen.
Die Erwartungen waren hoch und ich war gespannt! Also die erste Häfte fand ich echt gelungen und es gibt viel Retro-Reycling aus den alten Filmen (da kommt Freude auf) Ähnlich wie bei "Jurassic World" Den Rest fand ich mittelprächtig, aber dennoch fand ich die Story mit den Thema Zeitreise sehr gut und wie man es geschafft hat den alten Arnie glaubhaft rüberzubringen! Nicht wie in Teil 3 wo man in zwingend jünger machen wollte!
Bild ist top, aber der DD 5.1 Ton verliert gegenüber der englischen ATMOS Tonspur total! Sogar Teil 1 hatte eine HD Tonspur und Teil 2 sogar 7.1!! Entäuschend!
Extras noch nicht geschaut!
Fazit: Besser als Teil 3 und anders als "SALVATION" aber Teil 1 & der geniale Teil 2 bleiben unerreicht!!
In einer düsteren Zukunft will sich die junge Sawa am Mörder ihrer Eltern rächen. Unterstützung erhält sie vom Polizisten Karl Aker, der sie mit Waffen und Drogen versorgt.
Als Fan der Anime Vorlage waren meine Erwartungen an die Realverfilmung bereits niedrig angesetzt und wurden bestätigt. Für eine Jugendfreigabe enthält der Film durchaus Härten, mit der Kompromisslosigkeit sowie der erzählerischen Stärke des Originals kann sich die Umsetzung jedoch nicht messen - wirklich gar nicht. Der Film hat ein paar solide Ansätze und versucht auch ein wenig die Ästhetik der Vorlage einzufangen, meistens jedoch nur mit wenig Erfolg. India Eisley ist recht gut besetzt, besitzt die Attraktivität und Zierde, lässt jedoch in manchen Kämpfen die Athletik vermissen. Und Samuel L Jackson ist in meinen Augen tatsächlich einmal fehlbesetzt.
Bild und Ton sind gut. Es gibt ein Wendecover, ansonsten sieht es mit Extras mau aus.
Kite - Engel der Rache ist halbwegs kurzweilig und hat ein paar halbwegs brauchbare Ansätze, daher gibt es von mir eine halbwegs gute Bewertung. Es handelt sich jedoch um einen Film, den man nicht wirklich gesehen haben muss.
Keine leichte kost, Arthaus statt Hollywood. Johnny Depp trägt den kompletten Film.
Das Bild ist schön körnig und scharf. Aber da schwarz/weiß gibt es leider sonst nichts zum Bild zu sagen.
Was mich wehement stört ist der stellenweise Wechsel zwischen englischer und deutscher Tonspur. Entweder man synchronisiert sowas nach oder lässt die Szenen eben weg.
Das gleiche regt mich schon bei Tango & Cash, Army of Darkness und Four Rooms auf.