Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 21.09.2011 um 14:17
Der vierte Teil aus der Taxi-Reihe ist storytechnisch meines Erachtens wieder sehr gut gelungen, nur nimmt das Taxi an sich eigentlich nur noch eine Nebenrolle ein, was ich sehr schade finde! Ansonsten ist der Film auch von den Darstellern wieder sehr gut gespielt worden. Das Bild ist stabil mit guten Farbdarstellungen, man sollte aber keine unglaublichen Bilder etc suchen. Der Ton ist hingegen wieder Top! Gut abgemischt verteilt er sich auf alle Boxen des Heimkinos und läßt auch den Sub ordentlich mitspielen! Als Musikuntermalungen hat man auch wieder auf die Sparte des französchien HipHop zurückgegriffen, den ich persönlich sehr passend dafür finde! Die Extras lassen hingegen etwas zu wünschen, hätte schon mehr sein können für eine BD die in die 4. Runde geht!
Der Film ist auf jeden Fall für Leute zu empfehlen, die schon einen der Taxi - Filme gesehen hat und diesen für gut empfunden hat. Alle anderen müssen sich einfach selbst mal ein Bild von diesem Film machen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 14:00
Ein super Actionkrimi, muss ich sagen, auch wenn er schon älter ist. Der MPEG2-Codec hätte aber nicht sein müssen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:56
Ein Kulthorrorfilm, der leider mit dem Remake den Namen teilt und dadurch in den Dreck gezogen wird. Viel Blut darf man hier nicht erwarten, aber umso mehr gekonnte Inszenierung, Atmosphäre und Spannung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 13:54
Ich kann mich Meadi's Kommentar nur anschliesen, was anderes hätte ich jetzt auch nicht dazu gesagt, nur die Tonqualität find ich nicht ganz so gut!!!
Top BD Veröffentlichung/Umsätzung!! !
Klare Kaufempfehlung an alle Bruce Lee Fans!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:54
Wieder einer der sehr guten Jim Carrey-Filme. Es gibt öfters HD-Momente, aber der MPEG2-Codec war keine gute Wahl.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:52
Ganz große Klasse! Super gespielt und inszeniert, toller Sound und passende Umgebung! Jason Isaacs spielt hier eine der sadistischsten Filmrollen aus Hollywood überhaupt meiner Meinung nach...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:48
Also ich bin begeistert!!!
Bild & Ton gefallen mir sehr gut, aber ich habe ja auch keine utopischen Wunder erwartet!!! ;)
Für das Alter der Filme und der Mastervorlagen, entsprechende Qualität!!!
Nur die für die Extras, hätte man sich ein wenig mehr einfallen lassen können, aber da lagen die rechte von den brauchbaren Doku's wohl auch immer noch bei Warner!!! ^^
Aber den meisten, wie mir auch, ging es wohl eher um "endlich eine deutsche uncut Fassung", oder!!!???
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:48
Ein wirklich fieser, kleiner Psychothriller. Sehr spannend und etwas anders. Leider rauscht das Bild in dunklen Szenen schwach bis stark.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:38
Solche Filme finde ich immer interessant. King Arthur ist da ja recht ähnlich und der hat mir doch besser gefallen. Aber diese nordenglische Umgebung (wo der Film laut Wikipedia wohl spielt, vielleicht auch Schottland) von damals wurde sehr gut eingefangen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 13:34
An der Disc gibt es kaum was auszusetzen. Schöne Farben und eine angemessene Soundkulisse. Die englische Spur ist der deutschen allerdings deutlich überlegen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG HB905PA
Darstellung:
LG 32LB75 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:24
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und nach ein paar Minuten war ich ein wenig skeptisch, ob mir der Film zusagen würde. Aber als Paul dann auf der Bildfläche erschien, ging der Film erst richtig los. Es ist definitiv mal ein etwas anderer Alienfilm. Mir gefällt die Idee und auch die Umsetzung. Sind zwar jetzt nicht so viele heftige Lacher dabei, aber immer wieder lustige Sprüche.
Bild und Ton empfand ich als sehr gut. Beim Bild war vor allem der Schwarzwert sehr stark. Man hat zwar ab und zu Rauschen entdecken können, aber auch nur am Himmel wenn es hell war und man pausiert hat, also vernachlässigbar.
Die Extras sind ok, aber auch nichts besonderes.
Es ist schon viel Gefluche dabei und trotzdem wird der Film ab 12 freigegeben?! Naja die Kinder heutzutage kennen weitaus mehr Schimpfwörter auch wenn sie jünger als 12 sind...traurig eigentlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Panasonic TX-P42S20E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:22
Der Trailer im Kino damals sah nach Horrorthriller aus und deshalb habe ich darauf verzichtet mir diese Filmperle im Kino anzusehen. Schade eigentlich, denn Shutter Island ist gar kein Horrorfilm sondern eine psychologische Studie. Gekauft habe ich die BD, weil sie gerade auf dem Krabbeltisch für 9 Euro rumlag und Martin Scorsese draufstand.
Habe den Kauf nicht bereut. Die Extras unbedingt erst nach dem Film ansehen! Die sind zwar kurz aber intensiv.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
PC
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:18
Schade, ich muss sagen, dass ich den Film nicht mehr so mag. Trotz alledem finde ich, dass es einer der guten 80er-Actionstreifen ist. Die BD ist auch ganz gut geworden. An die alten Ramsch-DVDs möchte ich da gar nicht mehr denken. Das Menü ist aber grauenhaft.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 13:05
Das ist mal eine Filmserie, die sehr gut gemacht ist und die 80er schön wiedergibt. Allerdings finde ich sie teilweise etwas zu albern und übertrieben. :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 13:01
Für Männer ist der Film nicht ganz so tauglich, kann aber schon ganz gut unterhalten und ist auch stellenweise etwas traurig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 12:58
Das ist ein sehr schöner Familienfilm, jeder hat etwas für sich zum dazulernen, bedenken. Ich muss immer irgendwie an James Bond denken wenn ich mir angucke wie er im Auto umgezogen wird. Teilweise können die Kinder denke ich nicht über die Gags mitlachen, weil es mehr für Erwachsene ausgelegt ist, aber dass soll nicht heissen, dass die Kinder nichts zu lachen haben. Meine Tochter und Ihr Cousin haben eigentlich immer Ihren Spass. Ich finde auch den Aufbau der Geschichte sehr gut gelungen, da können sich einige Real Filme echt mal eine grosse Scheibe abschneiden.

Vielleicht / Hoffentlich liegt es auch am Regisseur, und der macht seine Sache wie bei "Ratatouille" auch bei MI:4 Phantom Protokoll gut . Freu mich schon
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Panasonic TH-42PV71F (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 12:58
Zu Death Proof:

Mir gefiel der Film noch nie. Ich finde, dass das Projekt Grindhouse zwar eine gute Idee ist mit seinem Retroaussehen, aber der Film an sich interessiert mich fast gar nicht. Planet Terror fand ich da besser. Geschichte 3/5, Bild 4/5, Ton 5/5, Extras 5/5

Zu Planet Terror:

Das ist schon origineller und für mich als Zombie-Fan ansprechender. Trotzdem muss ich mittlerweile sagen, dass er inzwischen nachgelassen hat.

Geschichte 3,5/5, Bild 5/5, Ton 5/5, Extras 5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 12:53
Diesen Film habe ich bestimmt schon 10x gesehen, seitdem wir ihn ca. 1998 auf VHS gekauft hatten. Als Mr. Bean-Fan sind die zwei Kinofilme ein Muss, allein schon der Nostalgik wegen.

Was man auch sehen sollte mit Rowan Atkinson: The Black Adder!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX71
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 12:26
Der etwas andere Animationsfilm nach Dr. Seuss' Geschichten. Die Charaktere sind alle liebevoll dargestellt, die Story hat natürlich eine Aussage am Ende, lässt den erhobenen Zeigefinger aber weg. Wer die Bücher von Dr. Seuss kennt, der wird diesen Film gerne haben.
Die Synchronisation ist ebenfalls gelungen - allen Voran Christoph Maria Herbst.

Der Ton und vor Allem das Bild sind toll und sehenswert. Die Extras sind ok.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S373
Darstellung:
Samsung SP-A600B
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 12:24
Ein perfekter Film auf einer praktisch perfekten Bluray. Diese hatte ich mir im letzten Dezember bei Aral "ertankt" und behalten, obwohl ich gar keinen Player hatte. Jetzt konnte ich mich endlich selber von der grandiosen Heimkinoumsetzung überzeugen.

Referenzklasse !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG HB905PA
Darstellung:
LG 32LB75 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 12:04
Story: Tolle sehr überzeugende Story mit viel herz und leidenschaft. Guter Cast. Sehr gute Dialoge.

Tonqualität: einwandfrei

Bildqualität: einwandfrei

Extras: mager ohne Audiokommentar

Fazit: Ernste Story brilliant Umgesetzt, klarer Kauftip!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Philips 40PFL5605K (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 11:58
Der Film hat mir wieder ganz gut gefallen (von Wegen das Piratengenre ist tot)... Er tümpelt für ich irgendwo zwischen Teil 2 und 3 rum... aber es war mal wieder ein Genuss Johnny Depp in seiner Paraderolle zu sehen - Penelope Cruz ist natürlich eine Augenweide und ein guter Ersatz für Keira Knightley, insgesamt funktioniert der Film auch gut ohne Orlando Bloom und Keira! Diesmal wurde weitaus weniger auf Computereffekte gesetzt, was dem Film auch zu Gute kommt... Und der Soundtrack von Hans Zimmer ist einfach Hamma! Ich hätte mir eigentlich gewünscht, dass die Zombies mehr Screentime bekommen (ich liebe Zombies^^). Ich freue mich jedenfalls auf weitere Abendteuer mit Jack Sparrow und Penelope Cruz!
Achja... es lohnt sich auch diesmal den Abspann anzuschauen!

Die Bildqualität ist mal wieder der makellos und der Sound fetzt auch gewaltig die neue Synchronstimme hat mich nicht gestört, ich habe den Film im O-Ton
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 11:49
Story: bisher schlechtester Teil der Saga, langatmig nur sinnloses gerede, kein pepp, sehr finster und düster enttäuschend.

Tonqualität : guter ton und Filmmusik

Bildqualität: sehr düstereer Teil mittelprächtiuges Bild

Extras: sehr viele

Fazit: ich hoffe auf den vierten Teil! der 3. teil ist kein Kauftipp den kann man getrost auslassen.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP7500S2
Darstellung:
Philips 40PFL5605K (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 11:42
moin........so alle durch :)
fazit teil 2 .............megageil : )
die box ist ein absolutes muß für jeden fan :))
wie schon erwähnt das ist bis dato nicht zu toppen .....so wünscht man sich jede blu-ray!
...und nochn gruß an "die" ganzen nörgler hier ...........die jede kleinigkeit auseinanderreißen müssen ......guckt euch biena maja an das genau das richtige für euch :)
have fun
moin...........so fast die hälfte durch gesehen !
erstes fazit ....einfach nur geil ...sound / bild einfach nur geil !das ist nach heutigen stand der technik nicht zu toppen !
ich selber sehe mir keine extras an ....aber gebe auf verdacht die höchste zahl 5...weil die müssen einfach gut sein ...das geht garnicht anders !!!
was mich aber gewaltig stört ...sind diese daumen nach unten drücker .....die meisten unter mir haben echt klasse kommis geschrieben und werden restlos verarscht mit "euren" nach unten daumen ...die betreiber dieser seite sollten das mal ändern "so das die leute den namen mit schreiben sollten" ich denk mal dann würden nich soviele daumen nach unten gehn ....wenns berechtigt ist dann ist das ja ok ......aber bei den streifen ...... no future ^^keine namen keine eier !!!
have fun :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG
Darstellung:
Panasonic TX-P46GW20 (Plasma 46")
gefällt mir
5
bewertet am 21.09.2011 um 11:21
“He strolls up to the twister, and he says, *have a drink*. And he chucks the bottle into the twister, and it never hits the ground.”

1996 ließ der ehemalige Kameramann Jan de Bont (SPEED) seine Hauptdarsteller Helen Hunt (CAST AWAY, BOBBY) und Bill Paxton (ALIENS, APOLLO 13) ganz schön im Regen stehen, aber das gilt auch noch nach so einigen weiteren Tornadosaisons später nicht für die Zuschauer. TWISTER macht im Heimkino noch immer genauso viel Spaß wie bei seiner Leinwandpremiere und setzt so realen Sturmjägern und Hobbymeteorologe wie Reed Timmer (STORM CHASERS vom Discovery Channel), sowie dem faszinierendem und gleichzeitig so zerstörerischem Wetterphänomen ein Filmisches Denkmal.

Auch wenn man nicht in der berüchtigten Tornado Alley wohnt, fegt die Blu-ray ordentlich durch die eigenen vier Wände.
Der Bildtransfer ist für sein Alter überaus sauber und es fallen weder Schmutzpartikel oder Artefakte negativ auf. Allerdings ist die Detaillierung sowie der Schärfegrad alles andere als High Definition. Alles wirkt sehr weich gezeichnet und ausgewaschen. Das die Farbpalette eher verhalten daher kommt dürfte wohl als beabsichtigt anzusehen sein. Schließlich wirken schon auf der DVD oder der VHS einige Gesichter leicht sonnengeschädigt und der Rest eher blass.
Das deutsches DTS 5.1 ist ja allerliebst! Sehr viele Effekte agieren durchgehend im 360 Grad bereich, wobei die Rearspeaker etwas zu dominant wirken. Auch der Tieftöner ist ein wenig zu unpräzise und könnte die Kraft der Wirbelstürme noch massiver erscheinen lassen. Aber nichtsdestotrotz liegt hier eine Abmischung mit klar verständlichen Dialogen, passendem Soundtrack und der für das Mittendringefühl nötigen Wucht vor.

“Back up, BACK UP!!!”
Reed Timmer
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Sony KDL-40EX500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 11:14
Dieser Film hätte durchaus auch von Disney sein können. Warum? Weil er irgendwie die Tugenden alter Zeichentrickfiguren aufgreift. Singende Tiere, Romantik, eine Geschichte die etwas lehrreiches als Botschaft für Kinder hat

Besonders gefällt mir die Farbenpracht und die Lebendigkeit die in diesem Film gezeigt wird. Das Bild ist fantastisch. Oft zwar im Hintergrund unscharf und weich und im Vordergrund die Protagonisten scharf und wirklich gut animiert.

Musikalisch ist der Film auch toll, neben dem schon angesprochenen Gesangsteil für diverse Vögel, gibt es sehr schön inszenierte Sambaklänge zu hören.

Die Story ist jetzt nicht revolutionär und ich störe mich bei Kinder- und Familienfilmen immer etwas daran, dass es heutzutage offenbar nie mehr ohne Bösewicht geht. Der Bösewicht Vogel kann Kindern schon Angst machen mit den blutunterlaufenen Augen usw.... das ist genau das gleiche was ich bei HOP - Osterhase oder Superstar schon bemängelt habe. Hätte man nicht einfach mal was harmonisches zeigen können ohne Gewalt, sich bereichern an seltenen Tieren, all den Tugenden die die Spezies Mensch eben nicht als Krone der Schöpfung präsentiert?

Trotz allem, der Film ist wirklich schön anzusehen, hat viele lustige Momente und knuffige Animationen. Hatte mich gewundert wie schnell der Streifen doch vorbei war.
Der Film packt einen. Dei Figuren verströmen Emotion, so wie es zb. auch Disneyfilme schaffen.

Besonders schön fand ich beim Bonusmaterial, dass man sich den Luxus eines deutschen Off Sprechers geleistet hat. So sehe ich mir Making ofs und Zusatzdinge am liebsten an, weil ich einfach zu langsam bin beim untertitel lesen.

Wiederum negativ ist die plakative Verarsche mit den Angry Birds RIO Bonusleveln.
Die Gelten nämlich nur für iPhone und Android Geräte. Nokia Angry Birds Spieler bleiben außen vor und das finde ich ziemlich schwach... wenn ich schon werbewirksam so auf die Kacke haue, sollte ich auch alle Plattformen berücksichtigen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
TechniSat MultyVision 46 ISIO (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 11:09
Ip Man:
Einfältige Handlung mit hölzernen Dialogen und steifen Schauspielern, aus denen nur Donnie Yen herausragt. Dem sterilen Männerballet fehlt es leider an witzigen Einlagen ala Jackie Chan und an kreativen Momenten, so daß sich auch hier wieder mal die alte Eastern Weißheit bestätigt,: "Kennste einen, kennste alle"!

Ip Man 2:
Einfältige Handlung mit hölzernen Dialogen und steifen Schauspielern, aus denen nur Donnie Yen herausragt. Der Plot ist kackfrech von der Boxerfilmblaupause Rocky geklaut und die Kämpfe im Ring sind unrealistischer als eine posthume Verleihung des Friedensnobelpreises an Adolf Hitler.

Ip Man Zero:
Hölzerne Schauspielkunst wetteifert verzweifelt mit blechernen Dialogen, um der gehobenen Kunst des Patsche-Patsche-Händchen-Spie ls so etwas wie einen würdigen Rahmen zu geben. Diese Fuchtelei mit verrenkten Gliedmaßen ist dabei so dermaßen zweck- und brotlos, daß man sich öfters wünscht, Bud Spencer würde einfach mal dazwischen funken und mit einer donnernden Rechten für klare Verhältnisse sorgen, um diesen Jungs zu zeigen, wie albern Ihr Reigen um Tradition und Ehre ist.
Nur die sich anbahnende Liebesgeschichte des jungen Ip Man durchwebt den Film mit so etwas ähnlichem wie einem feinen Netz von Poesie!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 10:40
Dr. Bertram Pincus ist ein menschenfeindlicher Zahnarzt der sich am liebsten mit sich selber beschäftigt. Durch ein Missgeschick bei einem kleinen medizinischen Eingriff war Pincus 7 Minuten klinisch tot, weshalb er fortan die Geister von Toten sehen kann. Als diese das entdecken bitten sie Pincus fortan um Hilfe, was dem Menschenfeind gar nicht zusagt. Besonders der Geist von Frank, der die erneute Hochzeit seiner Frau verhindern will.
"Wen die Geister lieben" ist eine gute Komödie, die allerdings typisch amerikanisch ist. So kann sich der bissige und böse Humor von Ricky Gervais leider nicht ganz so entfalten, trotzdem ist dieser Film voller kleinerer Momente die sein Talent aufblitzen lassen. man solte diesen Film allerdings auf Englisch gucken, da so der spezielle Humor von Ricky deutlich besser rüberkommt.
Das Bild ist gut, es geht allerdings auch besser.
Die englische Tonspur ist soweit gut gemischt worden, Genrebedingt allerdings ohne Highlights.
Die Extras sind ganz nett.

Eine gute Komödie auf einer soliden Disc!!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 10:18
Film: 7/10
Bild: 9/10
Ton: 9+/10

Solider Tanz und Roantikfilm mit viel Kitsch, aber sehr guten Tanzeinlagen. Story und Cast bleiben eher blass.
Das Bild ist richtig gut: top Schärfe, Details und Tiefenwirkung. Viel HD-Feeling.
Der Ton ist noch besser. Sehr guter Raumklang und bei den Musikeinlagen geht die Post ab: hammerharter Bass und präzise Effekte für alle Boxen. Der Buttkicker war im Dauereinsatz.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX91
Darstellung:
Mitsubishi HC-7000
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 10:13
Film: 7/10
Bild: 9/10
Ton: 8,5/10

Guter Animationsfilm mit viel Romantik, aber eher was fürs jüngere Publikum. Nicht so witzig wie die anderen Animationsfilme der letzten Zeit.
Das Bild ist natürlich super und bietet perfekte Schärfe und Detialwerte. Durchweg HD-Feeling mit tollen Farben.
Der Sound ist auch gut abgemischt und die vielel Musikeinlagen werden auf alle Boxen verteilt. Schöner Raumklang.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX91
Darstellung:
Mitsubishi HC-7000
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 10:10
Geiler Actioneer mit einem Travolta wie ich ihn liebe. Zwischen den Beiden stimmt die Chemie, da passt einfach alles. Zudem wartet der Film mit einem Plot auf, der mich richtig überrascht hat. Rasante Action, coole Gags und Sprüche und eine gewisse Härte, also quasi all das was das Action-Herz begehrt. Das HD-Bild ist soweit ganz ok, schwächelt etwas in den dunkleren Sequenzen und den Innenaufnahmen. Insgesamt könnte alles noch einen Tacken schärfer und detailreicher sein, aber für eine gute 4 reicht es allemal. Beim Ton hingegen gibt es nicht viel zu meckern, sehr gute Sprachverständlichkeit und tolle Surroundeffekte in den Actionsequenzen. Das Steelbook sieht klasse aus, und bei dem Preis hab ich jetzt zugegriffen. Endlich mal wieder ein Actionfilm, bei dem richtig Freude aufkommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-LX52
Darstellung:
Panasonic TX-P50V10E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 09:54
Klasse Story die einfach nur actiongeladen und spannend dargestellt wird.
Das Bild ist in Ordnung und der Ton beeindruckend klar und mit vielen dynamischen Effekten versehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD550
Darstellung:
Sony KDL-55EX725 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 09:33
Unterhaltsamer Film mit einem schlichtem Ende und einigen Logiklöchern.
Von der Geschichte her hatte der Film eigentlich mehr Potential.
Bild ist durchschnittlich und der Ton zu statisch.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Samsung UE-55B7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 09:09
Die Film sensation 2011 auf dem Medium Blu-Ray

Gäbe überall 5 punkte aus Diesem Grund ….
Ich habe Persönlich Diese Filme noch NIE in So einem Geilen Bild gesehen , bin Überrascht und endfande Die Herr Der Ringe EX Uncut Edition & Metallica Frankreich Blu-Ray schon als Referenz im Sound und Bild , aber bei Star Wars bin ich nur noch Platt und Total Geflasht , der Sound und das Bild auf Meinen 50 Zoll -plasma ne Bombe … bekomme die Mund Nicht mehr zu

Das Ist Die Box Die dass Medium Blu-Ray so interessant macht , es zeigt Die Möglichkeiten des Machbaren bei Alten und Neuen Filmen was Möglich ist wenn Die Studios es nur wollen. Weiter so Bitte dem Kunden Top Ware zu Fairen Preisen

Preis … Diese Box Ihr Geld wert & währ Bonus brauch ist Fasziniert
PS allen Nörglern zum Trost wenn Ihr in euch geht / sagt Ihr euch selber was für Geiles Bild
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 50PK350 (Plasma 50")
gefällt mir
4
bewertet am 21.09.2011 um 08:48
Tja, mit nicht allzu großen Erwartungen angesehen die tatsächlich bestätigt wurden.
Die Story, naja kann man versuchen. Die Umsetzung fand ich eher langweilig.
Aber das ist ja jedem selbst überlassen darüber zu urteilen. Geschmacksache eben.
Das Bild und der Ton ist soweit ok. Mehr aber auch nicht.
Glücklicherweise nur geliehen.....
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 08:37
Die meisten US Produktionen die Jackie Chan gemacht hat sind mies. Die Rush Hour Reihe zählt zu den wenig guten Filmen. Auch wenn Jackie hier vergleichsweise wenig Action zeigt hat hier Brett Rattner einen hervorragenden Buddy Movie erschaffen mit Chris Tucker in seiner wohl besten Rolle. Ein cooler Spruch jagd den anderen auch wenn Chris Tucker extrem schnell spricht macht es einfach nur Laune.
Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend. Kein Filmkorn zu sehen, hervorragende Schärfe und starke Farben. So wünscht man sich viele Ältere Blu Rays. Hier 4,5 Punkte fürs Bild.
Der Englische Ton ist ebenfalls hervorragend gelungen und sehr kraftvoll. Ein kleines bisschen mehr Klarheit hätte ich mir aber schon gewünscht.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD Qualität und hat ein 40 Minuten Making of, dann ein 13 Minuten Feature über einen Alten Film von Brett Rattner, Deleted Scenes, Musik Videos und Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 08:30
Ich bin ein Fast & The Furious Fan der ersten Stunde, nun mit Teil 5 hat man sich schon sehr weit vom Grundgerüst des ersten Teils entfernt. Von der Rennszenen Atmosphäre ist kaum noch was übrig. Stattdessen kriegt man hier einen klassischen Actionfilm geboten der es in sich hat, fernab von jeder Logik. Die 132 Minuten werden zu keiner Sekunde langweilig und biete wirklich jede Menge Action die zum größten Teil handgemacht sind. Nahezu alle Darsteller aus den ersten Teilen sind wieder dabei. Was aber ein besonderer Glücksgriff ist, ist Dwayne The Rock Johnson als Gegenspieler von Vin Diesel. Der Mann ist hier einfach ne Naturgewalt und stiehlt hier fast allen die Show so geht der Mann ab. Der Fight zwischen den Beiden kann man wirklich als Treffen zweier Giganten beschreiben denn hier treffen wirklich geballte Kraft aufeinander. Die Action selbst ist richtig edel, hier merkt man auch dass Vin Diesel der hier auch Produzent war ein Videospiel Fan ist, denn hier muss man einfach mal die Verfolgungsjagd durch die Favellas vergleichen mit einer Mission aus Call of Duty Modern Warfare 2. Aber auch die Autos kommen nicht zu kurz, denn hier wird wunderbare Autoaction geboten mit einer genialen Verfolgungsjagd zum Schloss, bei dem nahezu alles zu Schrott gefahren wird. Der Humor ist ebenfalls richtig edel und natürlich immer im Vordergrund die Tatsache dass eine Familie zusammenhalten muss. Ein absolut genialer Actionfilm, der zurecht der erfolgreichste Teil der reihe wurde und in meinen Augen sogar der beste Teil der Reihe und dass obwohl ich den ersten Teil über 100 mal gesehen habe (ernsthaft so oft). Nun bin ich tierisch gespannt auf den sechsten und wahrscheinlich letzten Teil der Reihe, der bereits angekündigt ist.
Das Bild ist wirklich edel. Keinerlei Filmkorn in sicht. Hervorragende Schärfe und Farben. Jedoch keine Referenz, aber verdammt nah dran.
Der Englische Ton ist dagegen Referenz pur. Hier hat man eine perfekte Vorzeige Blu Ray für den Ton. Selten so was hammer mäßiges Gehört und dann mit soviel Power, das ist unglaublich.
Das Bonusmaterial besteht aus mehreren Features zwischen 5 und 10 Minuten kompletten in HD und in einer Gesamtlaufzeit von ca. 70 Minuten. Es ist sehr interessant aber auch sehr lustig, da die Darsteller zum Größten Teil nur Blödsinn im Schädel hatten. Aber auch die Infos zu den Stunts sind super.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 08:29
George Lucas, bzw Lucasfilm haben die Star Wars-Filme mittlerweile auf so vielen Medien und in derart vielen Versionen veröffentlicht, daß man inzwischen den Überblick verliert.
Es gab Star Wars u. a. auf VHS, LaserDisc, DVD, dann als THX Digitally Remastered, Widescreen, Special Edition, Limited Edition etc. etc. etc.
Die Blu-ray-Versionen basieren auf dem 2004er DVD-Release, was bedeutet, daß die Grundlage die Special Edition von 1997 ist, die eben 2004 noch einmal ein Facelift und auch weitere Änderungen erfahren hat. Die Originalfilme als Kinoversion von 1977, 1980 und 1983 sind nicht auf den BD's enthalten. Leider.

Das Set enthält insgesamt 9 Discs mit folgendem Inhalt:
BD 1: Episode I - Die dunkle Bedrohung, als Extra ist enthalten ein Audiokommentar
BD 2: Episode II - Angriff der Klonkrieger, als Extra: Audiokommentar
BD 3: Episode III - Die Rache der Sith, inkl. Audiokommentar
BD 4: Episode IV - Eine neue Hoffnung, inkl. Audiokommentar
BD 5: Episode V - Das Imperium Schlägt zurück, plus Audiokommentar
BD 6: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, ebenfalls plus Audiokommentar
BD 7: Bonusinhalte für die Episoden I bis III, dazu gehören u. a. entfallende Szenen, Interviews etc. pp.
BD 8: Bonusinhalte für die Episoden IV bis VI inkl. entfallende Szenen usw., s. o.
BD 9: Dokumentationen und Faninhalte, sowie Star Wars-Parodien


----------- ------------------------------ -------------------
Disc 1 - Episode I: Die dunkle Bedrohung
------------------- ------------------------------ -----------
Episode I beschäftigt sich hauptsächlich mit der Entdeckung von Anakin Skywalker durch Qui-gon Jin und dem ersten Auftreten der Sith nach 1.000 Jahren. Es werden die ersten Intrigen gesponnen, die die Galaktische Republik ins Dunkel stürzen und den Übergang zum Imperium ebnen werden. Obi-wan ist hier noch Padawan und steht kurz vor seiner Ernennung zum Jedi-Ritter. Die Handelsföderation errichtet eine Blockade bei Naboo und will den Planeten besetzen. Ein vermeintlich kleiner Handelsdisput wächst sich zu einer echten Krise aus. In den Wirren der Ereignisse stoßen die Jedi auf einen kleinen Jungen mit außergewöhnlichen Talenten und befreien ihn vom Sklaventum. Der junge Anakin soll schon bald zum Jedi ausgebildet werden, glaubt man doch, in ihm den "Auserwählten" gefunden zu haben, der die Macht wieder ins Gleichgewicht bringen wird. Doch es bestehen seitens des Rates noch Zweifel...

Was haben wir nicht schon alle über diesen Film geschimpft...? Nun, zugegeben, nicht alle, denn bei etlichen Kindern erfreut sich der Film einiger Beliebtheit, was George Lucas in seiner Aussage bestätigen dürfte, er habe diesen Film auch für Kinder gemacht (auch wenn der ganze, endlos wirkende politische Jargon hier vielleicht Anderes vermuten läßt). Für mich persönlich steht jedenfalls fest: es handelt sich bei Episode I um das schwächste Glied in der Kette; und je öfter ich mir diesen Film ansehe, desto schlechter wird er. Mir geht es da wie vielen anderen Fans, daß ich mir niemals hätte vorstellen können, daß Star Wars tatsächlich auch besch...eiden sein kann. Sicherlich, es handelt sich noch immer um Krieg der Sterne, aber dieser Streifen ist so öde, so langatmig, so nichtssagend, fade, nervend und schlecht, daß ich jetzt beim Verzehr der Blu-ray fast eingeschlafen wäre.

Es ist mir ein Rätsel, warum Lucas um diesen Teil der Vorgeschichte so ein Bohei macht. In meinen Augen (und im Nachhinein läßt sich das aber immer besser sagen), ist der Film völlig falsch produziert. Zum einen interessiert niemanden die langwierige Geschichte eines kleinen Jungen. Das hätte man in 15 Minuten erzählen können. Ich finde, es wäre möglich gewesen, kurz darauf einzugehen, daß Anakin von Tattooine kommt, daß ein paar Jedi auftauchen und ihn befreien. Die ganze Erzählung um die symbiotische Beziehung von Naboo und den Gungans ist langweilig und überflüssig - und am überflüssigsten ist JarJar Binks. Sicherlich, die Kinder von 1999 finden ihn toll, denen hätte aber auch eine andere, weniger nervende, weniger laute, weniger schlecht animierte und weniger stereotype Figur gefallen. Und wenn nicht? Wen interessiert es? Jedenfalls hat Lucas mit diesem Fiasko Fans mit offenen Mündern zurückgelassen, die fassungslos im Kinosessel verharren. Nicht etwa, weil sie vor Begeisterung steif geworden sind, sondern weil sie schier der Schlag getroffen hat, wie übel das war.

Anakin als Jedi hätte man bereits im Ep. I einführen und seinen konfliktbehafteten Überlauf zur Dunklen Seite über die drei Filme viel intensiver darstellen können. Auch von den Kriegen hätte man dann mehr mitbekommen. So aber wird man mit einem dumpfen CGI-Film gelangweilt, der die Nerven des Zuschauers mit endlosen, politischen Diskussionen quält, mit blöde plappernden Gungans, albern gackernden Droiden, furzenden Nutztieren und einer einfach echt langweiligen Story. Diese mag zwar, wie es Lucas formuliert, erzählt werden müssen, aber wer hat ihm denn verboten, diese gut zu erzählen? Ich dachte, es hätte bereits in den Siebzigern neun Drehbücher gegeben, war nicht auch etwas für Episode I dabei?

Weiterhin wäre es eigentlich schön gewesen, die Handlung an Orten spielen zu lassen, die man aus der Originaltrilogie nur dem Namen nach kennt, sie aber nie gesehen hat, wie bspw. Alderaan oder Dantooine. Das hätte einen Wiedererkennungswert geschaffen.
Schade ist auch, daß sich durch eigentlich alle neuen Filme (also Episoden I bis III) eine Art Slapstick als humoristisches Element zieht, der einfach nicht komisch ist und überhaupt nicht zu Star Wars passen will. Die alten Filme hatten einen subtilen Humor, wurden aber auch durch die Special Edition zum ersten Mal verdümmlicht (bspw. ist hier die unsägliche Szene in Episode IV mit Han Solo und Jabba).

Und dann wäre da noch die Sache mit den Midi-Chlorianern... was soll das? Früher hatte Star Wars eine mythische und mystisch-magische Komponente, weil der Machtbegriff für niemanden greifbar war. Das ganze war geheimnisvoll und verwegen, jetzt aber ist alles berechenbar und paßt überhaupt nicht mehr zur alten Story. Wahrscheinlich legt Lucas Ben Kenobi irgendwann auch neue Worte in den Mund, wenn dieser Luke die Macht erklärt. Vielleicht in einer kommenden 3D-Limited-Extended-Special-Di rector's-Cut-Edition.

Und dann diese Szene mit den Fischen, als Qui-Gon un d Obi-wan von Naboo fliehen... was soll das?! "Es gibt immer einen noch größeren Fisch." Aha. Und deshalb muß man diese doofe Szene mit schlechten CGI-Fischen gleich zweimal hintereinander abspulen, damit auch der Dümmste kapiert, was gemeint ist?
Und was soll bitte dieser französische Akzent bei den Separatisten der Handelsföderation?! Was soll mir das sagen?!
Am ehesten ansehen kann man sich noch das Pod-Rennen - wobei auch das irgendwie nicht in einen Star Film paßt und beinahe zu lange dauert.

Irgendwie hat keine der neuen Episoden hat das Zeug zum Klassiker, es fehlen einfach diese Dialoge mit dem gewissen Etwas; einzig Ep. III bricht hier etwas aus. Aber dazu später mehr.
Nun, sei es drum. Das Kind ist in den Brunnen gefallen und kommt nicht mehr heraus.

Die Blu-ray ansich bietet ein sehr ordentliches Bild, man merkt aber natürlich, daß auch dieser Film inzwischen 12 Jahre alt ist, er wirkt einfach blasser und ist insgesamt detailarmer. Ohnehin merkt man einen deutlichen Zuwachs an Ideen, Details und allem anderen von Ep. I hin zu Ep. III. Die Filme steigern sich immer mehr.
An Veränderungen hat Lucas hier vor allem eine vorgenommen: die Yoda-Puppe ist Vergangenheit. Dazu kann man nun stehen, wie man will. Ich fand die Puppen in jedem Film immer reizvoll. Aber in diesem Falle ist die Änderung gar nicht so übel und wirklich hervorragend gemacht. Mit dieser Änderung kann ich sehr gut leben.


------------------ ------------------------------ ------------
Disc 2 - Episode II: Angriff der Klonkrieger
----------------- ------------------------------ -------------
Episode II stimmt dann schon wieder versöhnlich. Zwar ist auch dieser Film noch lange kein Star Wars-Meisterwerk, aber er macht vieles richtig und vor allem: JarJar kommt zwar vor, hält aber wenigstens meistens seine Klappe.
Die Geschichte ist folgende: Anakin ist inzwischen fast erwachsen und Obi-wans Padawan. Es sind zehn Jahre seit den Geschehnissen in Episode I vergangen, in denen Anakin und sein Meister viele Abenteuer erlebt haben.
Bremsklotz des Films ist hier natürlich die Liebesgeschichte um Anakin und Padme; eine Geschichte, die zweifelsohne erzählt werden muß, dem Film aber deutliche Längen verpaßt. Auch hier muß ich sagen, wäre es vielleicht besser gewesen, wenn Ep. I anders geschrieben worden wäre und man dort bereits die Liaison hätte beginnen können. Die Charakterentwicklung wäre subtiler gewesen und man hätte die Liebesszenen besser verteilen können. In Ep. IV bis VI ging auch das mit Leia und Solo besser, aber da waren auch die Charaktere und die Umstände anders, wenn auch nicht völlig verschieden.

Was mir hier in einer Szene auf Tattooine aufgefallen ist: Vater Lars spricht davon, daß er an der Suche nach seiner Frau nicht hat teilnehmen können, weil seine Amputation dazu führte, daß er kein Pferd reiten könne. Ein Pferd? Hat irgendwer in Star Wars schon einmal ein Pferd gesehen? Keine Ahnung, ob das ein Übersetzungsfehler ist, aber es klingt ausgesprochen seltsam.

Auch in Episode II fehlt mir irgendwie der Wiedererkennungswert. Warum läßt man in der Arena auf Geonosis keinen Rancor auflaufen? Dazu noch einen Gunlark und meinetwegen noch eines der neuen Viecher? Ich finde einfach, Lucas übertreibt es maßlos mit all den Neuerungen, auch wenn diese das Universum auf lange Sicht bereichernd erweitern und in den Serien tüchtig auflaufen. Dennoch bin ich der Ansicht, daß es klüger gewesen wäre, auf Bekanntes zu setzen.
Richtig peinlich finde ich nach wie vor den slapstickartigen Humor vor allem der Droiden, die ständig irgendwelchen Nonsense plappern. Das ist nicht nur nicht komisch, sondern macht den Film streckenweise zu einer Klamaukmanege ohne echte Clowns. Auch sind die dümmlichen Kommentare von C-3PO nicht wirklich hilfreich, diesen Eindruck zu retten. Hier muß man einmal mehr konstatieren, daß die alten Episoden es deutlich besser hinbekommen haben, die Charaktere als humorige Auflockerung zu etablieren. Es war ein subtiler. Nun hat sich die Art des Humors seit den 70ern und 80ern durchaus gewandelt und es gibt sehr viele, denen gerade wegen mancher dieser Dinge die ersten Episoden besser gefallen mögen - jedem das seine! Ich persönlich finde aber, daß letztlich diese Dinge der Grund dafür sind, daß die ersten Prequels nur partiell ihre unbedingte Fangemeinde haben und eben keine breite Masse an Begeisterten, und schon gar nicht die alten Fans.

Großartig hingegen ist, daß der Film eine Thriller aufzieht, in dem die Jedi ganz allmählich dahinter kommen, daß etwas vor sich geht, von dem sie keine Ahnung haben, und das schon lange hinter ihrem Rücken vor sich geht. Das Entsetzen ist groß und doch begreift niemand die Tragweite dessen, was passiert. Es scheint, als würde einzig Yoda mit großer Sorge eine Vorahnung entwickeln. Aber wirklich entdecken tut auch er nichts.
Das Highlight ist in meinen Augen einmal die Stelle als Anakin endlich seine Mutter findet und der Dunklen Seite in sich freien Lauf läßt - und zum anderen der Showdown am Ende, in dem man viele Jedi ihre Lichtschwerter schwingen sieht, das erste große Duelle stattfindet, Yoda zum ersten Mal seine Kampfkünste zeigt und im großen Finale die Vorgänger der Sternzerstörer zur Schlacht abheben und das erste Mal der Imperial March ertönt: Gänsehaut!

Das Medium Blu-ray läßt auch wieder seine Muskeln spielen und liefert dank der Produktion ein sehr gutes Bild ab. Knackige Farben, ein sehr voluminöser Sound (vor allem bei den seismischen Bomben) und eine gute Schärfe runden das positive Bild bis hierhin ab.


--------------------- ------------------------------ ---------
Disc 3 - Episode III: Die Rache der Sith
------------------------ ------------------------------ ------
Der dritte Teil der Saga ist erwartungsgemäß der beste Film hinsichtlich der Bildqualität, weil komplett digital gedreht wurde. Man bedenke auch hier: er ist der jüngste der sechs Filme und auch schon wieder 6 Jahre alt.
Diese Episode ist definitiv die düsterste von allen sechs Spielfilmen und bietet durchweg eine prachtvolle Optik. Auch die Handlung ist spannend, mitreißend und wunderbar inszeniert. Man erlebt, wie der Rat der Jedi Anakin fortwährend auf kleiner Flamme hält und ihn damit in die Arme des künftigen Imperators treibt. Anakins innere Zerrissenheit und seine immerwährende Furcht vor Verlust, dazu das Intrigenspiel des Kanzlers und das mangelnde Vertrauen der Jedi machen ihn zum Spielball seiner Gefühle. Er hat Visionen vom Tod seiner geliebten Frau gerät genau deshalb in die Fänge Palpatines, der ihm verspricht, ihn so mächtig werden zu lassen, daß er den Tod Padmes verhindern kann. Daß sie gerade deswegen sterben wird, weil er sich auf diesen Pfad begibt, erkennt Anakin nicht. Seine Überheblichkeit wird ihm immer mehr zum Verhängnis - zu sehr ist er davon überzeugt, bereits allem entwachsen und überlegen zu sein.

George Lucas nimmt es übrigens mit der Kontinuität seiner Werke selbst nicht so genau. Denn einer der Knackpunkte in Ep. III ist schließlich, daß Anakin seitens des Rates immer weiter gezügelt wird und am Ende zwar auf Druck des Kanzlers in den Rat aufgenommen, nicht aber zum Jedi-Meister ernannt wird. Nun, wer kein Jedi-Meister ist, bekommt auch keinen Padawan - aber genau das ist in der computeranimierten TV-Serie "The Clone Wars" der Fall. Dort wird Skywalker als Meister angesprochen und hat auch eine Schülerin. The Clone Wars spielt aber sogar zwischen Episode II und III... nun ja.

Was diesem Film meines Erachtens fehlt ist, daß man kein Gespür dafür entwickelt, wieviel Zeit zwischen den Szenen vergeht. Zu Beginn des Films eröffnet Padme ihrem Ehemann, sie sei schwanger (sie hat es offensichtlich gerade erst festgestellt). Einige Szenen später zeigt die Schwangerschaft bereits deutliche Spuren und bald darauf ist sie hochschwanger. Die übrige Szenerie gibt aber keinerlei Hinweise darauf, daß bereits mehrere Monate vergangen sein müssen. Das irritiert sehr. Man bekommt einfach kein Gefühl dafür, wie lange Anakin bspw. schon hadert und zaudert, wie viel ihm Darth Sidious schon beigebracht hat usw. Irgendwann ist einfach von den neu erlernten Fähigkeiten die Rede, aber niemand weiß, wann er sich diese denn angeeignet haben soll.
In meinen Augen kommt hier wieder die Art der Drehbücher zum tragen, die es Lucas einfach unmöglich gemacht haben, das Wesentliche detailliert einzufangen, weil in Episode I zu viel Zeit mit Nebensächlichkeiten vergeudet wurde. Man wird das Gefühl nicht los, daß Lucas irgendwann gemerkt hat: "Verdammt, mir läuft die Filmzeit davon." Die Darsteller geben eine höchst erfreuliche Leistung ab, die auch mitreißt und begeistert - aber das letzte Quäntchen fehlt einfach. Dennoch ist Episode III ein wirklich gelungener Film. - Bis auf diesen peinlichen Schrei Darth Vaders am Ende. Dieses öde und unnötige "Neeeiiiin" wird uns übrigens bald wieder begegnen und noch weniger Freude auslösen als hier.

Episode III ist aber summa summarum ein gelungener Film und es macht Spaß ihn zu sehen.


------------------ ------------------------------ ------------
Disc 4 - Episode IV: Eine Neue Hoffnung
-------------------- ------------------------------ ----------
In dieser Episode werden wir 19 Jahre in die Zukunft nach Episode III versetzt. Der Todesstern kreuzt als Superwaffe durch das All, der imperiale Senat wird aufgelöst und die Rebellion gegen Darth Sidious alias Palpatine ist in vollem Gange. Darth Vader entert ein Raumschiff der Allianz, auf der sich auch Prinzessin Leia befindet, die die Konstruktionspläne des Todessterns ihren Verbündeten zuspielen will. In der Eile und Not gibt sie diese Pläne in R2D2 ein. Der kleine Droide flüchtet mit seinem Kollegen C-3PO nach Tattooine, Prinzessin Leia wird von Darth Vader gefangen genommen und zum Todesstern verfrachtet.
Auf Tattooine finden die Droiden in Luke Skywalker ihren neuen Besitzer und führen diesen zu Obi-wan Kenobi. Als die Sturmtruppen der Spur der Pläne des Todessterns folgen, töten sie Lukes Tante und Onkel, was Luke dazu veranlaßt, mit Ben Kenobi Tattooine zu verlassen, sich der Allianz anzuschließen und ein Jedi-Ritter zu werden. Sie chartern den "Rasenden Falken" (Millenium Falcon) von Han Solo und Chewbacca und wollen die Leias Pläne nach Alderaan bringen. Doch geraten sie geradewegs in die Fänge Darth Vaders. Letztlich können sie fliehen, die Pläne der Rebellion übergeben und in einem letzten kühnen Gefecht den Todesstern zerstören.

Eine klassische Geschichte über Gut und Böse, von George Lucas neu und aufregend erzählt. Als ich seinerzeit diesen Film das erste Mal sah, war es Liebe auf den ersten Blick. Die Detailverliebtheit des visionären Regisseurs sucht in meinen Augen seinesgleichen. Die Charaktere sind allesamt so einzigartig und ausgefeilt, so lebensecht und bodenständig, daß man direkt mitfiebern und mitfühlen kann. Sie alle machen über die einzelnen Filme und die Saga hinweg eine außerordentliche Entwicklung durch.
Aber auch die Effekte, die seinerzeit durch nichts zu übertreffen waren, können heute noch hervorragend mithalten und haben damals Standards etabliert und den Grundstein für Lucas eigenes Imperium gelegt. Seine eigene kleine Krux... denn George Lucas wollte eigentlich nie das werden, was er selbst so verabscheute: ein machvolles Unternehmen. Und so sind bisweilen durchaus Parallelen zu erkennen zwischen George Lucas und seiner fiktiven Figur Darth Vader. Als unabhängiger Filmemacher wollte er dem Konglomerat Filmindustrie entfliehen, sich keinen Vorschriften mehr beugen müssen, keine Einmischungen mehr dulden. Und heute ist er selbst das Imperium, das die Finger überall drin hat. Lucas hat sich eventuell mit Star Wars gar keinen Gefallen getan und sein eigenes Dilemma geschaffen, eine Never Ending Editing Story, die dazu führte, daß bei einigen Fans aus Verehrung Verachtung wurde. Während Lucas seinem, womöglich unerreichbaren, Ziel der Vollendung einer Vision hinterher hechelt und dabei immer öfter und immer ungenierter Hand anlegt an sein Werk, entfernt er sich immer weiter von seinen eigenen Grundsätzen und seinen alten Fans, die all dies erst ermöglichten. Er gewinnt aber auch neue Fans hinzu, die ihn wegen seiner neuen Filme lieben und die alten einfach nur als lahme alte Schinken empfinden. O tempora o mores... aber so ändern sich die Zeiten.

Und jetzt geht es ans Eingemachte. Ich behaupte, noch nie in der Geschichte des Films hat es um eine Saga, oder Teile einer solchen soviel Diskussionen gegeben, wie um Star Wars und die Änderungen in den Episoden IV bis VI seit Erscheinen der Special Edition 1997.
In Episode IV gibt es etliche Änderungen - auch in der Blu-ray-Version. Kommen wir gleich zum Wichtigsten: Han schießt auch hier nicht zuerst. Der Haudegen, der im Laufe der alten Episoden eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht hat, wird auch hier wieder zum Weichei degradiert. Gut, das ist vielleicht etwas hart formuliert, trifft es doch aber eigentlich. Früher war er ein ruchloser Schmuggler, der über Leichen ging und jetzt? Nun, George Lucas hat wenigstens etwas getan: ein paar Frames entfernt, sodaß man nun den Eindruck haben kann, Greedo und Solo schießen gleichzeitig, auch wenn Greedo noch immer als Vollversager dasteht, weil er zu blöd ist, aus einem Meter Entfernung sein Ziel zu treffen und der Laser noch immer eine höchst fragwürdige Richtung einschlägt.
Natürlich sind auch all die digitalen Dreingaben noch dabei, wie das deutlich belebtere Mos Eisley. Mir gefallen diese Dinge nicht, weil sie sich einfach nicht einfügen, jedenfalls nicht alle. Die Stadt digital zu vergößern und detaillierter zu gestalten, geht in Ordnung.
Was ich wirklich schändlich finde ist, daß die völlig überflüssige Szene mit Jabba im Hangar auf Mos Eisley nicht endlich der Schere zum Opfer gefallen. Die Szene ist aus vielerlei Gründen schlecht: einmal ist die Animation einfach scheußlich, auch wenn sie glücklicherweise gegenüber der Special Edition noch einmal geändert wurde und Jabba ein wenig mehr nach Jabba aussieht, zum anderen ist die Szene ein unnötiger Spoiler auf Episode VI und schließlich und endlich ergibt die Szene vor dem Hintergrund des Gespräches mit Greedo einfach keinen Sinn.
Auf die weiteren Veränderungen bis dahin ist an tausenden anderen Stellen bereits zur genüge eingegangen worden (überall im Netz kann man nachlesen, was 1997 und 2004 alles hinzgefügt oder entfernt worden ist).
Erwähnenswert ist eine Szene, in der R2D2 sich auf Tattooine vor den Sandleuten versteckt. Hier wurde nun digital ein Felsen eingefügt, sodaß niemand mehr behaupten kann, die Sandleute hätten ihn eigentlich bemerken müssen. Problematisch ist nur, daß die Stelle nun für R2's Abmessungen viel zu eng ist... es ist also fraglich, wie er da hinein hineingekommen sein soll, oder eben wie er dort wieder herauskommen will. Aber - und in den alten Teilen ist die Macht Magie - in der nächsten Szene ist der Felsen wieder verschwunden. Hmmm...
Neu hinzugekommen ist in diesem Kapitel auch ein deutlich furchteinflößenderer Schrei Obi-wans, der einen Krayt simuliert und die Sandleute verscheucht, die gerade eben Luke überfallen haben. Ist gut gemacht, finde ich. Ungewohnt, aber ok.

Die Lichtschwerter haben alle (wieder) ihre korrekten Farben und weißen Kerne und überlagern sich nicht mehr. Auch wurde in einer Szene, in der ein Tie-Fighter abgeschossen wird ein "missing frame" nun endlich repariert. Und auch dort, wo man teilweise seltsame Kästen um Raumschiffe, die im dunklen All fliegen, gesehen hat, hat jetzt alles seine optische Ordnung. Auch die oftmals auftretenden blauen Ränder um manche Objekte sind verschwunden.
Die Javas wurden, entgegen teilweise anders lautender Meldungen nicht digital verändert. Ich habe jedenfalls nichts davon gemerkt... vielleicht glühen die Augen etwas intensiver, sieht dann aber gut aus.

Die Bildqualität dieser Blu-ray ansich stellt für mich eine neue Referenz in Sachen "alte Filme auf neuen Medien" dar. Schon die erste, legendäre Szene, in der das "Konsularschiff" von dem imperialen Sternzerstörer verfolgt wird und beide ins Bild fliegen, ist atemberaubend. So klar und scharf hat das noch nie ausgesehen. Durch den gesamten Film hindurch bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen, wie viele Details hier auf einmal zu sehen sind. Mehr als nur einmal sind mir Dinge zum ersten Mal aufgefallen. Vor allem aber begeistert mich, wie unfaßbar klar, detailliert und neuwertig jede Szene aussieht. All die Figuren, Gegenstände und Fahrzeuge, die Umgebungen, Räume und Raumschiffe... alles blitzt und glänzt in einer noch nie gesehenen Pracht. Das hab mich tief beeindruckt. Hier haben die Produzenten eine herausragende Arbeit abgeliefert, die ihresgleichen sucht. Höchstens die Blu-ray des ersten Alien-Films kann hier noch ein wenig mithalten, erreicht aber niemals diese überirdische Brillianz. Man gewinnt wirklich einen ganz neuen Eindruck davon, mit welchem Enthusiasmus Lucas damals an dieses Werk herangegangen sein muß. Diesen Film auf Blu-ray zu genießen war eine Offenbarung. Danke, George!
PS: Natürlich ist auch der Ton heruasragend - und es wird kein bißchen gelispelt ;-)


--------------------- ------------------------------ ---------
Disc 5 - Episode V: Das Imperium schlägt zurück
--------------------- ------------------------------ ---------
Teil fünf der Saga stellt einen Wendepunkt dar. Im Zentrum steht klar die Figur Darth Vaders, die immer weiter aufgebaut wird und ihren absoluten Höhepunkt in Bespin hat, als sich Luke ihr das erste Mal stellt und er die bittere Wahrheit erfährt, daß dieser Schrecken des Universums tatsächlich sein Vater ist - auch wenn er dies in diesem Moment noch nicht wahrhaben will, so kann er sich dieser Erkenntnis nicht wirklich entziehen. Es ist der Beginn des ultimativen Konflikts, der schließlich in Episode VI seinen Höhepunkt finden wird.
Der Film beginnt - wie immer - mit einer Flugsequenz. Ein Sternzerstörer kommt ins Bild geflogen und setzt Sonden ab, die automatisch ihre Suche nach Rebellenstützpunkten aufnehmen. Diese haben sich auf dem Eisplaneten Hoth verschanzt. In einer entscheidenden Szene erscheint Luke der verstorbene Ben Kenobi, der ihm aufträgt, sich zu Yoda ins Dagoba-System zu begeben, um dort seine Ausbildung zum Jedi weiterzuführen. Einen entscheidenden Fehler haben die alten Filme, wie ich finde: es wird eigentlich nie klar, wie lange Luke schon in der Ausbildung ist und wer ihm was beigebracht hat. So gibt Vader immer erstaunt zu Protokoll: "Obi-wan hat Dich viel gelehrt.", aber wie, wo und wann hat er dann denn getan? Obi-wan ist gleich zu Beginn in Episode IV von Vader getötet worden. Bzw... hat sich von Vader töten lassen. Luke wirkt immer sehr überrascht, wenn Ben erscheint, sodaß ich irgendwie davon ausgehe, daß er nicht von einem Geist unterrichtet wurde... von wem aber dann? Seine Fähgkeiten haben sich von Teil IV zu Teil V durchaus verbessert und erweitert. Nun ja. Mag eine Bildungslücke sein. Aber im Film wird man dennoch im Unklaren gelassen.
Nun, die Rebellen werden letztlich von Vader aufgescheucht und fliehen von Hoth. Luke macht sich auf die Socken zu Yoda und Han, Leia und Chewbacca versuchen, Vader in einem Asteroidenfeld abzuhängen. Irgendwann landen sie in der (hinreißenden) Wolkenstadt Bespin und werden dort bereits von Vader erwartet. Han wird in Carbonit eingefroren und zu Jabba verschifft, Luke stellt sich Vader und verliert im Kampf seine Hand. Er wird im letzten Moment von Leia, Lando und Chewie gerettet.

Technisch gibt es zunächst eine nennenswerte Besonderheit in Episode V: Darth Vader spricht mit unterschiedlichen Stimmen. Die meiste Zeit über ist das die gewohnte Synchronstimme von Heinz Petruo (*1918, †2001). Aber in zwei Szenen ist dies ein anderer. Einmal bei Vaders Abflug von Bespin, als er befiehlt, seine Fähre startklar zu machen (hört sich sehr seltsam an); und dann in der digital überarbeiteten Szene, als Vader zum ersten Mal per "Holophon" mit dem Imperator spricht. In der Kinoversion wurde Palpatine hier noch von einer Frau gespielt, Ian McDiarmid spielte den Imperator erstmals in Episode VI. Diese Szene wurde digital bearbeitet, McDiarmid eingefügt und das ganze dann neu vertont. es sieht nicht schlecht aus, keineswegs, aber es hört sich bescheiden an. Dies war aber, meines Wissens, bereits in der 2004er DVD-Version so; gleiches gilt für etliche Aufnahmen in Bespin, die neu hinzugefügt oder geändert wurden (Fensteransichten, Gänge und dergleichen).

Besonders ist mir noch Lukes Sturz in die Röhre nach dem Kampf mit Vader aufgefallen; das ganze sieht jetzt richtig beeindruckend aus, wohingegen in der Kinoversion überall häßliche Ränder zu sehen waren und die Szene wirklich unter den damaligen Möglichkeiten für Special Effects litt.
Ansonsten muß man auch hier wieder sagen, daß Lucasfilms bei der Bild- und Tonqualität hervorragende Arbeit geleistet hat. Hier gilt im Grunde das gleiche, wie oben bei Episode IV, wenngleich ich den Eindruck habe, daß Ep. IV einen Tick besser aussieht.


--------------- ------------------------------ ---------------
Disc 6 - Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
----------------- ------------------------------ -------------
Das Finale (solange nicht doch noch die Episoden VII bis IX gedreht werden, womit niemand wirklich rechnet).
Leia, Lando und Chewbacca hatten sich in Episode V aufgemacht, Han zu suchen und aus den Fängen Jabbas zu befreien. C-3PO und R2D2 befinden sich auf dem Weg zu Jabbas Palast und sollen dem Schmugglerkönig eine Nachricht von Luke Skywalker überbringen. Er ersucht um eine Audienz und bietet ihm als Gegenleistung die beiden Droiden zum Geschenk an. Luke, dem keine Audienz gewährt wird, dringt des nachts in den Palast ein und will Han befreien. Dabei kommt es zu dem legendären Kampf mit dem Rancor. Natürlich können alle Helden fliehen und sich daran machen, das Imperium endlich zu Fall zu bringen. Es befindet sich ein neuer Todesstern im Bau, den es schleunigst zu zerstören gilt, zumal der Imperator persönlich den Bau der Waffe beaufsichtigt.
Der Todesstern umkreist den Waldmond Endor und wird von einem Schutzschild geschützt, dessen Generator, schwer bewacht, auf Endor steht. Han, Leia, Luke und Chewbacca sollen diesen Generator ausschalten, damit die Flotte unter General Akbar den Todesstern angreifen und Lando im Millenium Falcon die Kampfstation vernichten kann.
Auf Endor machen die Helden dann Bekanntschaft mit den Ewoks, die sie im Kampf gegen die imperialen Truppen unterstützen und gerade rechtzeitig den Schutzschild deaktivieren können. Luke stellt sich zwischenzeitlich erneut Darth Vader, der ihn auf den Todesstern verfrachtet, wo er sich zur Dunklen Seite der Macht bekehren lassen soll. Nur ist Luke um einiges standhafter als sein Vater und schafft es, sich dem Imperator zu widersetzen. Da dieser in Luke natürlich eine Gefahr sieht, will er ihn kurzerhand töten, was Darth Vader seinen letzten und alles entscheidenden Konflikt beschert.

Und wenn wir schon einmal bei dieser Szene sind... dann muß über Lucas neuestes Verbrechen geschrieben werden. Die Szene in der Darth Vader dabei zusieht, wie Palpatine seinem Sohn unendliche Qualen bereitet und sich schließlich und endlich gegen seinen dunklen Meister wendet, um Luke zu retten, verlief immer schweigend ab. Bis jetzt. denn auf der Blu-ray kehrt das oben bei Episode III angedeutete "Neeeeiiiin" zurück. Ja, es ist tatsächlich so: Vader ruft in dieser Szene "Neeeiiin". Zweimal! und damit ist diese extrem ausdruckssatrke Szene völlig in die Tonne gekloppt. Ich weiß wirklich nicht, was sich Lucas bei diesem Schwachsinn gedacht hat, aber viel kann es nicht gewesen sein. Das ruiniert so ziemlich alles, was diese Szene jemals ausmachte und Lucas zerfetzt sein eigenes geniales Werk in Millionen von Irrsinnsfetzen. Er hatte es geschafft, einer völlig bewegungslosen Maske, ohne Augen, ohne Mund, ohne jede Mimik einen emotionalen Höhepunkt zu verleihen. Das war DIE Szene des Film, wenn nicht DIE Szene der gesamten Saga. Und jetzt? Jetzt ist es die Lachnummer aller sechs Filme. Nur leider ist diese Lachnummer überhaupt nicht komisch. Ich konnte mit vielen Änderungen gerade noch leben, aber das ist wirklich die Krönung, der Gipfel, die ultimative Frechheit.
Da kommt sogar die letzte Szene des Films nicht ran (die wir seit der 2004er DVD ertragen müssen), obwohl auch diese über jeden Zweifel des Schwachsinns erhaben ist, wenn Vader stirbt und am Ende nicht der Geist von Sebastian Shaw (alter Vader), sondern der von Hayden Christensen (junger Vader) neben dem (alten) Yoda und dem (alten) Obi-wan Kenobi erscheint. Was bitte soll das?! George... setzen. Sechs.
Auch andere Änderungen vorheriger Veröffentlichungen finde ich eher überflüssig, wie bspw. die neue digitale Band in Jabbas Palast mit dem neuen Lied; oder auch der neu gestaltete Sarlak (der auch nicht wirklich gut rüberkommt).

Weitere Änderungen der BD-Version sind: Der Ewok Wicket hat nun Pupillen und blinzelt, seine Stammesgenossen aber nicht.
Anakins Widersacher Sebulba (aus dem Podrennen in Ep. I) wackelt in Jabbas Palast rum.

Ansonsten gilt auch für diese BD, daß Bild und Ton erstklassig sind.


------------------------ ------------------------------ ------
Bonusdiscs:
--------- ------------------------------ ---------------------
Wie gesagt, befinden sich auf den Bonus-Scheiben allerlei Extras, wobei warum auch immer - viele Deleted Scenes aus früheren Veröffentlichungen nicht mehr dabei sind. Die Menüs sind sehr schön und übersichtlich gestaltet. Einen Bonusinhalt sollte man ganz besonders erwähnen, weil der gute George hier wirklich über seinen Schatten gesprungen ist, wenn auch nur über einen kleinen Teil seines Schattens. Denn ES ist tatsächlich auf der BD enthalten... das Holiday-Special! Allerdings nur der Zeichentrick-Part, aber immerhin! Wenn man bedenkt, daß Lucas eigentlich alles daran setzte, daß dieses Special nie wieder gezeigt würde und (wenn es ihm ginge) alle Kopien vernichtet werden sollten...
Das Special befindet sich auf Disc Nummer 8 (Bonus-Inhalte zur klassischen Trilogie) in der Rubrik "Imperiale Flotte" -> "interaktive Sammlung" -> Kostüm von Boba Fett (Prototyp) -> "Auftritt im Holiday Special".
Auf der letzten Scheibe, der Nr. 9, befindet sich noch einmal ein besonderes Schmankerl. Neben der wirklich sehenswerten Making-ofs und Dokus über die Filme gibt es vor allem noch Fan-Movies zu bestaunen und professionelle Parodien. Dazu zähen u. a. Ausschnitte aus Serien wie How You Met Your Mother, Family Guy, That 70's Show, aber auch Ausschnitte aus Filmen, wie Hot Shots und anderen, in denen Star Wars sozusagen einen Gastauftritt hatte. Man sieht, welche Bedeutung diese Filme für die Branche und die Zuschauer hat und wird direkt wieder angesteckt mit der Begeisterung. Was ich allerdings ziemlich unsinnig finde ist, daß sich die einzelnen Beiträge in dieser Sektion nicht einzeln auswählen lassen, sondern quasi als 90-minütiger FIlm ablaufen. Sei es drum, Spaß macht es dennoch.


---------------- ------------------------------ --------------
Epilog:
----- ------------------------------ -------------------------
Nun , da diese HD-Versionen endlich vorliegen, muß ich sagen, daß ich - trotz all der Änderungen - sehr froh darüber bin, daß sie erscheinen sind und daß ich sie mir gekauft habe. Sicher: etliche Dinge sind diskussionswürdig, viele Änderungen in meinen Augen unverzeihlich, einige sinnvoll und etliche noch immer nicht durchgeführt (wenn es um echte Filmfehler geht). Die Restaurierung aber ist so gut gelungen, daß es neben all den Momenten, in denen man die Nase rümpft und mit den Augen rollt, eine wahre Freude ist, sich diese Pracht anzuhören und anzusehen. Und zwar bei allen sechs Filmen. Episode I war, ist und bleibt in meinen Augen eine schreckliche Filmgurke. Ich habe den Film auch schon mit Freunden gesehen, die bislang noch überhaupt nichts mit Star Wars am Hut hatten, und auch die haben dem Film eine unfaßbare Ödnis bescheinigt. Sei es drum.
Fragen nach den noch fehlenden Episoden VII bis IX werden von Lucas übrigens immer heftigst verneint. Die Geschichte betrachte er als abgeschlossen. Nun, selbst Mark Hamill hat einmal gesagt, daß es ursprünglich neun Drehbücher gab. Ich persönlich fände es toll, wenn man Wiederaufbau des Jedi-Ordens und die Abenteuer nach dem Fall des Imperiums noch filmisch erleben dürfte. Hamill wäre genau im richtigen Alter, einen alten Jedi-Meister zu spielen. Es wäre ein würdiger Abschluß der Saga - und selbst wenn dies nicht geschieht, hoffe ich, daß wir in Zukunft noch weitere Filme sehen werden, denn schließlich bietet dieses Universum einen schier unerschöpfichen Stoff. Sei es nun die Alte Republik, die Geschehnisse zwischen den Episoden III und IV oder die Erzählungen nach VI (Stichwort Thrawn-Trilogie). Wie wäre es mit einem Film auf Kashyyyk, der komplett in Wookiee gedreht ist mit Untertiteln? Regie Mel Gibson? Nein? Gut, war nur Spaß :-D

Gimmick an Rande: auf der Unterseite der BD-Box prangt das alte "Krieg der Sterne"-Logo. Herrlich!

Warum dann bei all der Kritik immer noch 4 Sterne? Nun: Es ist trotz all der frevelhaften Veränderungen noch immer Star Wars und damit immer noch tausendmal besser als alles andere. Und man muß einfach das Gesamtkunstwerk betrachten, das zwar mit Episode I, dem Neeiiin und Christensen in der Abschlußszene ganz üble Kratzer im Lack aufweist, aber eben noch immer ein echtes Meisterwerk ist. Noch.

Was am Ende bleibt, ist die Erkenntnis, daß Lucas ein genialer, aber sturer Esel ist. Vielleicht ereilt ihn ja in etwa zehn Jahren die Altersweisheit... wer weiß...?
Erforsche Deine Gefühle, George! Ich weiß, es ist noch Gutes in Dir!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Sony KDL-40D3500 (LCD 40")
gefällt mir
11
bewertet am 21.09.2011 um 07:57
In der Herbstaktion mitgenommen! Top Preis! 64e für diese Version ist echt super! Bild und Ton sind sehr gut geworden! Bisher habe ich nur durchgezappt und ein paar schöne Stellen angeschaut!

Der Winter kann kommen! Herr der Ringe in FullHD in der richtigen Langversion! Top!

Der Ring ist zum Glück nicht so zerkratzt wie auf vielen Fotos! Habe keine Stellen feststellen können! Die Kette ist natürlich sehr "billig". Dennoch ist es bei dem Preis ein kostenloses Addon!

Die Box ist perfekt verarbeitet! Vielleicht sogar die schönste und "edelste" Bluray Box bisher!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT30E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 07:56
Nach langer Zeit mal wieder gesehen, nun auf Blu-ray!
Ich wünsche mir mehr solcher Filme, mit solchen tollen Schauspielern. Action, Kulisse, Sprüche, Comedy, Darsteller - alles passt!

Ein wahnsinniges, klares sauberes Bild, WOW!!! Das gibt komplette 5 Punkte. Ich konnte während des guckens nichts negatives Feststellen.

Der Ton kommt wie Paukenschläge aus den Boxen. Er ist super abgemischt, in allen 5 Boxen klar zu höhren, allerdings von der Musik her manchesmal auch einfach zu laut. 3x wurde ich gebeten mal etwas leiser zu machen ;-) Das will schon was heißen. 4 Punkte.

Das Bonusmaterial ist sehr gut ausgefallen, mit Audiokommentar, Making of, geschnittenen Szenen und vieles mehr. 4 Punkte
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD65
Darstellung:
Panasonic TX-P42GW20 (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 07:56
Was für ein (teuflisch) wunderbarer Film. Ein Horror-Musical das seines Gleichen sucht. Ich zumindest kenne kein anderes Musical welches so düster und brutal ist. Von daher ist dies eine gelungene Referenz für alle die soetwas noch nicht gesehen haben.

Die Story, des von Tim Burton inszenierten Film, ist sehr gut durchdacht und perfekt inszeniert. Es gibt hier meiner Meinung nach keine einzig Szene die unpassend wäre. Die Kulissen, das düstere Setting, die schrägen Figuren, alles typisch für Burton. Und natürlich Johnny Depp als Stammschauspieler. Alles ist hier Großartig.
Und das Ende ist traurig und doch gleichzeitig nur gerecht. Hier wird uns gezeigt das sich Rachlust und der unbändige Wunsch nach Vergeltung nicht auszahlt. Am Ende wird jedem geschadet...

Sämtliche Schauspieler sind perfekt eingesetzt und meistern ihre Arbeit mit Bravour. Die Musik ist stimmig und passend zur Umsetzung.

Bild und Ton der Blu-Ray sind meiner Meinung nach völlig okay. Hier gibt es zwar sicherlich noch Steigerungswerte (z.B. eine HD-Tonspur), aber alles in allem kann man nicht meckern.

Für mich immer wieder sehenswert und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für dieses Horrorwerk ;)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S470
Darstellung:
Panasonic TX-P42GW20 (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 07:49
Mir hat der Film von der Story her sehr gut gefallen. Die Zeit in der er spielt wird leider viel zu wenig verfilmt. Dann auch noch angedeutet(e) Hexenverbrennungen, Pest, Wegelagerer etc. Tolles Kino.

Allerdings war ich vom Bild echt enttäuscht. Ich hatte mich bisher immer gefragt wie wohl eine schlechte Blu-ray Umsetzung in live aussieht. Hier hatte ich nun eine. Es sind des öffteren unschärfen und grissel zu erkennen. Dann wieder Super scharf - danach wieder vergrisselt.
Das gibt auf jeden Fall 2 Punkte Abzug!

Der Ton geht in Ordnung. Er ist sauber abgemischt, verständlich und klar. Die Boxen kommen genau zum richtigen Zeitpunkt zum Einsatz. Reicht für 4 Punkte.

Das Bonusmaterial ist gnz nett - aber eigentlich auch schon Standard. Dafür 3 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD65
Darstellung:
Panasonic TX-P42GW20 (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 06:48
Bei diesem Streifen, handelt es sich um meinen Lieblingsfilm aus der "Mission Impossible-Reihe". Durchweg Action und Spannung auf allerhöchstem Niveau.
Ein Film, der öfters als andere Scheiben wieder den Weg zurück in den Player findet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Sharp LC-52XL2E (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 06:45
Für mich persönlich ein super Film, der aber eigentlich ab 18 sein müsste. Tolle Darsteller, schöne Albtraumszenen, super Ton, gutes Bild und leider mäßige Extras. Dafür ist das Steelbook sehr schön geworden!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP5000
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 06:43
Bei Episode IV sind Bild u. Tonqualität logischerweise noch nicht spitzenmäßig. Wenn man andererseits das Alter des Films bedenkt, Hut ab.....
Episode V ist und bleibt auch diesmal mein Lieblings-Star Wars-Streifen.
Bei Episode VI "stören" mich die Ewoks ein wenig, trotzdem volle Punktzahl für das überragende Finale.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Sharp LC-52XL2E (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 06:41
Ich schaue mir Ethan Hunt lieber an, als die James Bond-Reihe. Dieser Film hat einen furiosen Start, der einen förmlich in den Sitz drückt.
Leider ist die Qualität des Bildes für eine Blu-Ray wirklich nicht so prall.
Ich verstehe nicht, warum man sich dafür nicht mehr Mühe gegeben hat.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD30
Darstellung:
Sharp LC-52XL2E (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 06:41
Ein Meisterwerk und für mich das Beste was es auf Blu-Ray Disc zu kaufen gibt. Mit Star Wars bin ich gross geworden und allein die "ersten drei Teile" auf BD zu sehen ist der Hammer. Bildtechnisch und auch vom Sound her gibt es nichts zu beanstanden. Kristallklares Bild und sagenhaft dynamischer Klang. Ich habe mich seit Jahren auf diese Box gefreut und muss sagen, das Warten hat sich gelohnt. Qualitativ besser als Herr der Ringe und Avatar.

Warum werden hier immer wieder auch wirklich gut geschriebene Bewertungen mit "roten Daumen" versehen? Kann und will ich nicht nachvollziehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Philips 42PFL7403D (LCD 42")
gefällt mir
3
bewertet am 21.09.2011 um 06:40
Endlich habe ich alle Teile von Star Wars. Bis dato hatte ich nur Episode 1 da mir die anderen DVD's immer zu teuer waren. Nun sind diese aber in einer schönen Box und toller Qualität auf Blu-ray erschienen.

Die Story ist gelungen und wird über die 6 Filme nicht langweilig. Der Ton ist perfekt und das bei jedem Teil genauso wie das Bild. Hier kann ich auch nichts negatives erkennen. Die Extras konnte ich noch nicht alle anschauen, aber was ich gesehen habe, geällt mir auch sehr gut!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Philips BDP5000
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 21.09.2011 um 00:48
Einen Film zu bewerten ist immer ziemlich subjektiv und daher beschreibe ich auch ungern, warum ich einem Film eine besonders gute Wertung gebe. Was dem Film so viel Tiefe verleiht, sind eine kindertaugliche Story gepaart mit tiefgründigem Humor, der den Film auch für erwachsene oder solche, die sich dafür halten macht. Auf jeden Fall vertritt er einige sehr positive Werte. 4 Punkte gebe ich ihm, weil an manchen Stellen ein wenig an der emotionalen Schiene gespart wurde und weil der Film ein paar Fortsetzungsfehler hat. Das ist aber einerseits Gemecker auf hohem Niveau, dann wie gesagt ist es Geschmacksache. Manche finden mehr Punkte zur Kritik, andere widersprechen meinen Punkten. Auf jeden Fall ist die Wertung in meinen Augen fair.

Das Bild gehört zu den absolut besten Encodings, die ich sowweit bisher auf Blu-ray gesehen habe. Als erstes gibt es das absolute FEHLEN jeglichen Bildrauschens zu erwähnen, was so meiner Erinnerung nach in meiner Sammlung bisher einzigartig ist! Dann ist die rassiermesserklingenartige Bildschärfe wirklich ein Blickfang. Schließlich stimmen auch Kontrast und Helligkeit zu jeder Zeit! 5 Punkte.

Ebenso hoch ist meine Wertung für den Ton! Eine DTS-HD Master Audio Spur in Deutsch vermisse ich nicht, weil ich keinen Unterschied zwischen der englischen Originalspur und der Deutschen Synchro-Spur heraus höre. Das dürfte allerdings auch kein Wunder sein, da die DTS-HD Master Audio Spur (wie in bisher jeder Blu-ray die ich darauf überprüft habe) bei lediglich 48 kHz Sampling Frequenz liegt. Hochauflösend ist es also nicht, weil eben identisch mit der Sampling Frequenz einer Standard DTS-Spur. Doch das fällt auch nicht wirklich auf, weil mit den 24 Bit Wortbreite schon eine gewaltige Dynamikreserve gegeben ist, was ja bei Filmen den emotionalen Höchstanteil am Gesamteindruck ausmachen dürfte. Außerdem ist selbst in den großzügig vorhandenen Synchronspuren viel Wert auf Details, wie z.B. Halleffekte gelegt worden. So sind die Unterschiede zwischen DTS-HD Master Audio und regulärem DTS kaum bis gar nicht heraus hörbar. Begeisterung ist im Grunde garantiert! Es ist nicht Referenzverdächtig, doch gehört mit seiner robusten Umsetzung defintiv zu den besten Tonspuren! Das gibt noch einmal fünf Punkte!

Die Extras sind zwar unauffällig, aber sehr robust. Es gibt ein Gru-Control Feature, indem diverse Charaktere aus dem Film ständig denselbigten"stören" und allerlei Unsinn fabrizieren. Ziemlich witzig an zu sehen, aber vom Film bekommt man auf die Weise vieles nicht mit, hehe... Schade nur, dass es dieses Feature nur mit englischer Tonspur gibt. Nun ja, ansonsten gibt es die üblichen Verdächtigen: Ein Feature über die englischen Stimmen des Films, das natürlich nur im englischen Blu-ray Menu vorhanden ist, Mini-Movies, das übliche Making-off, eine Sammlung mit Minispielen, ein kleines Erinnerungsspüielchen und sogar Rezepte für die Kekse aus dem Film sind vorhanden! Die Qualität ist robust, aber ich habe schon bessere Making-offs gesehen. Daher gebe ich 'nur' 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Sony KDL-40Z5500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.09.2011 um 00:36
Ein eher schwacher Film. Die Story hat Logikfehler und ist fast schon peinlich. Insgesamt zu wenig Spannung und nicht genügend Schockeffekte. Das Bild und der Ton sind auf hohem Niveau. Extras gibt es, bis auf wenige Trailer, keine.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S360
Darstellung:
Toshiba 40VL748G (LCD 40")
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen