Space Jam: A New Legacy 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine unterhaltsame Fortsetzung mit Vater und Sohn jedoch kommt er nicht an den ersten Teil heran. Die Looney Tunes sind nach wie vorher Hammer. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert eine tolle Schärfe und Kontrast. Der Dolby Digital Ton ist ebenfalls nicht schlecht jedoch wünschte man hier Dolby Atom. Extras sind einige vorhanden im schönen Steeelbook :-)
Tom & Jerry: Der Film (2021) Blu-ray ist wirklich fast perfekt umgesetzt. Der Film glänzt mit spassigem Humor Charme und einer Liebesgeschichte mit Chloë Grace Moretz. Das HD Bild ist scharf und liefert tolle Farben und Kontrast. Schade jedoch das hier keine IHD erschienen ist. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt gut jedoch fehlt es ein wenig an Bass. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Warner üblich leider kein Wendecover :-(
Die Zehn Gebote (1956) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + 2 Blu-ray) Blu-ray ein Monumentalfilm aus dem Jahr 1956 mit Charlton Heston. Das UHD Bild ist definitiv sehr gut und liefert eine tolle Schärfe und Farben. Der DD 2.0 (Mono) ist zweckmässig und klar verständlich. Die Englische Tonspur liefert tolles Räumliches verhalten. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Steelbook. Tolle Veröffentlichung :-)
Die absolute Gaga-Show. Genialer Schachzug: Die Figuren unterhalten sich selber miteinander darüber, wie überkandidelt und unmöglich das alles ist! Der Film scheisst auf physikalische Gesetze, nimmt sich selber nicht wirklich ernst und ist einfach nur coole Unterhaltung. Entweder man mag ihn oder eben nicht.
Das Bild ist nicht nur knackig scharf, sondern bietet einen unheimlich guten Kontrast und leuchtende Farben.
Genauso ist der Ton eine absolute Wucht. Der Basseinsatz ist brachial und die Effektfülle ist immens.
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und ich muss sagen ich habe mich köstlich amüsiert. Die Animationen können vielleicht nicht mit Disney und Co. mithalten aber dafür punktet der Film mit den sehr coolen und sehr sympatischen Charakteren. Die Story ähnelt zwar sehr dem König der Löwen aber die Gagdichte ist wirklich sehr gut und ich hatte durchgehend ein breites Lächeln auf den Lippen. Die Charaktere harmonieren wirklich sehr gut zusammen. Ein Film den man sich gut mehrfach anschauen kann und direkt gute Laune kriegt.
Aus technischer Sicht sind Bild und Ton wirklich top, da gibt es nichts zu meckern.
Als Bonusmaterial gibt es neben Trailer ca. 10 Minuten an Interviews mit den deutschen Sprechern. Kaum der Rede wert
Irgendwo in Südkorea ist Lee Jung-soo gerade unterwegs, um mit seiner Familie den Geburtstag der kleinen Tochter zu feiern, als das Undenkbare passiert: bei der Durchfahrt eines längeren Tunnels stürzt dieser ein und begräbt Lee Jung-soos Auto unter sich. Sein Handy funktioniert noch; Empfang hat er auch, und so kann er über den Notruf über seine Lage informieren.
Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: Lee Jung-soo hat kaum Nahrung und Wasser bei sich; und die Rettungskräfte wissen nicht einmal genau, wo sich Lee Jung-soo im Tunnel befindet. Und so ziehen sich die Rettungsmaßnahmen, nicht nur über Tage, sondern Wochen…
„Tunnel“ ist ein südkoreanischer Unglücksthriller (Katastrophenthriller würde ich den Film nicht nennen), der bereits 2016 inszeniert wurde und erst fünf Jahre später in Europa erschien. „Tunnel“ scheint in Südkorea ein großer Erfolg gewesen zu sein, der seinerzeit über 7 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte.
„Tunnel“ hält sich nicht lang mit der Einführung in Charaktere und Story auf, sondern geht ziemlich schnell in die Vollen: bereits nach kurzer Zeit sieht man den Hauptdarsteller im Tunnel nach oben gucken, denn von der Decke kommt ordentlich Gepolter und schließlich der Einsturz, der spektakulär gefilmt wurde. Man erlebt mit, dass Lee Jung-soo noch Kontakt zur Außenwelt halten und über seine Situation informieren kann. Man stelle sich nur vor, dass einem das gleiche Schicksal ereilt und man hilflos in einem eingekeilten Auto im eingestürzten Tunnel feststeckt, um einen herum permanent Geräusche von herabrieselndem Staub und sich bewegenden, tonnenschweren und riesigen Gesteinsmassen. Nach einigen Minuten, in denen der Zuschauer mit der physischen und psychischen Ausnahmesituation des Opfers mitfühlen kann, wird das Geschehen immer wieder unterbrochen mit Szenen, in denen die Rettungskräfte fieberhaft an der Bergung arbeiten, während hochrangige Politiker und Journalisten das Geschehen eher behindern.
An den Rettungskräften (mit Ausnahme von deren Leiter), den Politkern, der Presse und auch den Planern von Infrastruktur in Südkorea lässt der Film kaum ein gutes Haar, und besonders bei den Rettungskräften hat man nicht gerade den Eindruck, dass ihre Hauptaufgabe gleichzeitig ihre Kernkompetenz ist.
Hier liegt auch der Hase im Pfeffer, der „Tunnel“ davon abhält, ein Ausnahmefilm zu sein: während in „Buried“ (mit Ryan Reynolds) tatsächlich fast ausnahmslos eine Location (nämlich die im Sand vergrabene Holzkiste) genutzt wurde, reißt einen der Ortswechsel in „Tunnel“ immer wieder aus dem fesselnden und beängstigenden Geschehen „unter Tage“. Hinzu kommt, dass „Tunnel“ noch ein gutes Stück zu lang ist.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Das Bild bietet recht viele Details und ist auch stets schön scharf. Die Farben sind natürlich gehalten. Kontrast, Schwarzwert und Plastizität: alles top.
Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende deutsche Track ist top. Die Surroundkulisse ist hervorragend, und auch perfekt ortbare direktionale Effekte treten häufig auf. Gerade bei diesem Film wirken sich diese Effekte toll auf die Atmosphäre aus, etwa wenn aus verschiedenen Richtungen Riesel- und Poltergeräusche von herabfallendem Gestein auf den Zuschauer einprasseln.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung. Die Amaray hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: „Tunnel“ wurde irgendwann mal auf einer WebSite als Ausnahme-Katastrophenthriller empfohlen; und gut ist der Film auch. Die Länge des Films und der stete Wechsel vom Schauplatz des Überlebenskampfes an die Oberfläche verhindern eine Topwertung. 4 Balken sind fast schon zu viel, 3 wären zu wenig.
Dieses UHD Steelbook ist des Klassikers echt würdig. Ein Film für jeden Tag des Jahres… und nicht nur zur Weihnachtszeit oder Ostern!
Dieser Film erzählt eine Geschichte die jeder Mensch gesehen haben sollte. Nicht nur zur Weihnachtszeit ein toller Film. Ein gemütlicher Tag daheim, ideal für die ganze Familie, lassen einen die kleinen und die großen Sorgen des Lebens ein wenig unbedeutender erscheinen...Der Film ist in allen Belangen schlicht weg perfekt! Das Steelbook gefällt mir persönlich sehr gut und ist dem Film angemessen gestaltet worden.
Das UHD Set beinhaltet die 4 K Disc und auch den Film auf 2 Blu-Rays. Das Bild auf UHD ist für so einen alten Film schlichtweg fantastisch und der Ton ist zweckmäßig und (Für mich) ausreichend. Es ist einer unserer Lieblingsfilme der gesamten Familie und niemand von uns hat sich den Film bisher "über" gesehen, egal welche Generation...Traumhafte Veröffentlichung zu einem tollen Film.
Für alle Fans - und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass jemand diesen Film nicht mag - ein absolutes Muss! Unbedingt kaufen und genießen - und das nicht nur zu Weihnachten/Ostern!
Nobody (2021) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein Actionthriller mit guter Spannung und gut inszeniert. Das UHD Bild ist wirklich gelungen und zeigt tolle Schärfe und Schwarzwerte auch in dunklen Szenen. Der Dolby Atmos Sound kann ebenfalls überzeugen mit guter Räumlichkeit und ordentlich Wumms. Extras sind ebenfalls einige vorhanden im schönen Steelbook ohne FSK flatschen :-)
Diese Edition ist absolute Klasse. Sie beinhaltet die alten s/w-Schinken aus dem Hause Universal.
Vom Inhalt her, lässt die Qualität zwar mit jedem Film etwas nach, aber man hat auf jeden Fall seine Freude dran. Die gruselig-wohlige-Atmosphäre ist bei jedem Film vorhanden.
Bei der Sichtung der Filme, sollte man das 1. und 4. Jahresquartal bevorzugen, somit wird die Stimmung beim Schauen, um ein vielfaches größer sein.
Rein optisch ist die Box ein echter Hingucker. Wenn dazu noch das Sonnenlicht durchs Fenster fällt, leuchtet/reflektiert der Monster-Kopf in den verschiedensten Farben.
Außerdem liegt noch zu jedem Film eine Artcard bei. Weiterhin der klassische Roman von Mary Shelley, sowie die 116-seitigen "Frankensein-Chroniken".
Eine starke Session, tolles Ambiente wird lange Erinnerung bleiben. Allein schon wegen den Umständen zur Entstehung dieses Konzertes
Vier Musiker die zur Corona-Zeit ein super Konzert einspielen, sehr bild- und tongewaltig.
Bei dieser DVD benötigt man keine weiteren Extras, Dolby Atmos und die top Bildqualität sind die besten Extras und lassen den Zuschauer die Ruhe sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Klare Kaufempfehlung, alle Daumen nach oben
Was für eine geniale Mini Serie! Einen Punkt Abzug nur dafür, die Auflösung mit in einer, wenn auch nur ganz kurzen, Rückblende zu unterstützen. Wer es nicht kapiert, guckt halt nochmal und bei der Lösung wird sich das ohnehin lohnen.
Bild auf der Leinwand sehr gut. Akustik ebenfalls sehr schön.
Fand ich Den Film beim ersten Ansehen noch durchschnittlich, ist erst nach dem zeiten Mal eigentlcih nicht mal mehr das.
Bilder statt Handlung - mehr nicht. Zeitverschwendung!
Die Qualität von Bild und Ton sind überdurchschnittlich.
Extras ...
Tanz der Teufel ist für mich einer der besten Horror-Streifen meiner Kindheit (LEIDER) auf schlechter Blu-ray im schönen Steelbook!
Dieser Film hat mich damals von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Der Film bietet Charaktere, die von grandiosen Schauspielern brillant dargestellt werden.
Die Blu-ray Disc bietet leider nur ein minimal besseres Bild als die DVD. Die Abtastung zeigt einen stellenweise sehr unruhigen Bildstand und wirkt überwiegend sehr verschwommen. Lediglich bei Nahaufnahmen aus kürzester Distanz bietet die Blu-ray Disc ein richtig scharfes Bild, welches ansonsten meist etwas neblig wirkt. Der deutsche Ton ist detailliert, präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Mann bekommt den Film in einem schönen Steelbook auf Blu-ray. Tanz der Teufel ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte und jeder Fan des 80er Jahre Kinos sollte diesen Film sein Eigen nennen. Dabei ist zwar die mangelhafte technische Seite ein starker negativer Aspekt, aber das ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass wenigstens einen qualitativen Upgrade von der DVD zur Blu-ray darstellt.
Bild DVD Qualität, Ton schrecklich, da deutsch mit ständiger elektronischer Musik unterlegt. Sprecher schlecht. Schade. Nur erträglich im Original mit Untertiteln. Mediabook schön
DIE KILLER ELITE ist ein sehenswerter Agenten-Thriller aus dem Jahre 1975, der mit einem tollen Cast, ein paar guten Actionszenen und natürlich der Regie von Sam Peckinpah punkten kann. James Caan ist fantastisch in seiner Hauptrolle.
Das Bild der Blu-ray ist gut und der deutsche Ton überzeugt.
Neben dem Wendecover bietet das Bonusmaterial einen Audiokommentar sowie eine Doku zum Film sowie diverses Werbematerial.
NSM Records hat für DIE KILLER ELITE eine anständige Veröffentlichung geschnürt. Fans erhalten ein solides Release des Klassikers.
Die Pizza-Lieferantin Sam platzt in eine satanische Messe in einem reichen Viertel und wird als Jungfrau plötzlich selbst zum potentiellen Opfer für Baphomet und muss sich gegen den Zirkel zur Wehr setzen.
SATANIC PANIC ist eine Horrorkomödie, die vor allem durch coole handgemachte Effekte punkten kann, ansonsten aber eher in die Kategorie Trash einzusortieren ist. Das niedrige Budget wird durchaus sichtbar, insgesamt handelt sich es aber um eine solide Produktion.
Bild und Ton sind gut. Am Bonus wurde leider gespart und ein Wendecover wird auch nicht geboten.
SATANIC PANIC ist eher ein Party Film, der mit etwas Pegel durchaus Laune macht, aber hauptsächlich von seinen Effekten und ein paar abgedrehten Ideen lebt. Nur etwas für eingefleischte Genre Fans, dann aber auf jeden Fall einen Blick wert.
Ein autistischer Junge wird von einem Monster heimgesucht, dass irgendwie über seine mobilen Geräte in bedrohliche Nähe gerät.
COME PLAY ist eine Art Horrorfilm aus dem Horror-App-Genre, auch wenn das Monster als Personifaktion des einsamen Blickes auf einen leuchtenden Bildschirm schon etwas zu offensiv präsentiert wird. Ansonsten baut der Film eine recht gruselige Stimmung auf und bietet auch ein paar Jump Scares, sofern man das mag. Das auf irgendeine Art und Weise glückliche Ende fand ich dagegen wieder etwas unstimmig und lies etwas an Tragik vermissen.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut.
An Bonusmaterial wurde leider gespart, nicht einmal der Kurzfilm, auf dem der Streifen basiert, ist enthalten, an ein Wendecover wurde dagegen immerhin gedacht.
COME PLAY hat mir grundsätzlich gefallen, auch wenn der Streifen hier und da etwas unrund wirkt und vielleicht auch mehr Potential gehabt hätte. Ein Vergleich mit dem BABADOOK liegt nahe, jedoch hat dieser Film eine weniger psychologische Note und das Kind ist hier auch nicht so anstregend.
Was für ein unglaublich toller und berührender Film mit einem grandiosen Tom Hanks. Ein weiterer Klassiker, den ich nun endlich von meiner Liste streichen kann und ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Sehr ergreifend und spannend bis zum Ende.
Das Bild der Blu-ray hat mich positiv überrascht, hier ist doch mehr Arbeit reingeflossen, als ich es erwartet hatte. Natürlich beherrscht ein leichtes Korn das Geschehen, was mir aber bei Klassikern weniger negativ ins Gewicht fällt.
Soundtechnisch kann der Film natürlich nicht mit Explosionen o.ä. glänzen, er ist sehr ruhig gehalten und äußerst Dialoglastig und hier wurde die Tonspur super umgesetzt.
Extras gibt es sogar auch ein paar wirklich Interessante. Leider kommt die Blu-ray aber ohne Wendecover.
Fast & Furious: Hobbs & Shaw, das erste Spin-Off der Fast-and-Furious-Reihe, bietet Action, Stunts und jede Menge Humor über satte 136 Minuten und weiß den Zuschauer zu begeistern.
Technisch verpasst die Blu-ray-Disc in allen Bereichen nur knapp die Referenz, denn was Universal Pictures hier zu bieten hat, kann sich wirklich sehen und vor allem hören lassen. Die Dolby-Atmos-Tonspur mit deutscher Synchronisation präsentiert sich nahezu perfekt, was dem Heimkino-Zuschauer absolutes Horvergnügen bereitet.
Extras zum Film werden ebenfalls reichlich geboten - und das komplett in HD mit deutschen Untertiteln! Somit werden alle Informationen rund um den Hauptfilm in bestmöglicher Qualität auf der blauen Scheibe präsentiert.
Wer die Fast-and-Furious-Reihe bereits in seiner Blu-ray-Disc-Sammlung hat, dem kann ich diese Blu-ray-Disc uneingeschränkt empfehlen. Wendecover: vorhanden
Im Zuge von FREE SOLO hat das Thema Free Climbing wieder an Interesse gewonnen. Dabei ist insbesondere der El Capitan im Yosemite Nationalpark bereits seit vielen Jahren ein Mekka der Freeclimber, da sich hier die beeindruckendste Big Wall der Welt befindet. Tommy Caldwell ist mittlerweile dort sowas wie eine Legende, da er unzählige Routen an der Felswand erschlossen hat. Die Dawn Wall beschreibt eine quasi unmögliche Kletteroute im schwierigsten Bereich der Wand, der bisher nie durchstiegen werden konnte. In dem spannenden Dokumentarfilm wird nicht nur die aufregende Erschließung der Route und die letztliche Durchsteigung in packenden Bildern erzählt, man bekommt auch interessante Einblicke in Caldwells Kindheit und Jugend. Das Ergebnis ist einer der beste Dokumentarfilme zum Thema Klettern geworden, der neben den atemberaubenden Bildern aus der Wand auch beschreibt wie na hier Leidenschaft und Besessenheit beieinander liegen. 4/5
---
Bild: Die Bildqualität ist durchweg auf sehr guten Niveau. Viele Aufnahmen sind mit GoPros entstanden, aber auch prefessionelle Kamerateams kamen zum Einsatz. Einiger der Nachtaufnahmen sind dadurch etwas verrauscht, aber da es sich um eine Doku handelt zu vermerzen. Da hier vorrangig mit TV-Kameras gedreht wurde geht 1080i in meinen Augen auch absolut in Ordnung. 4,5/5
Ton: Die Doku liegt synchronisiert vor, tlw. als Voice Over. Gut verständliche Dialoge. 4/5
Ich kann der Bewertung meines Vorbewerters im Großen und ganzen beipflichten.
HUNTED - BLUTIGES GELD ist zwar nett anzuschauen, aber es fehlt irgendwie der gewisse kick, der Film kommt einfach nicht aus dem Lack.
Das liegt leider an der sehr ruhigen Erzählweise, packendes Thrillerkino, wie es auf dem Cover versprochen wird, sieht für mich anders aus.
Das Bild bietet eine gute Schärfe, auch der Shwarzwert und der Kontrast sind soweit ok, Gleiches gilt für die farben.
Alles in allem fehlt hier am Ende aber auch das gewisse Etwas, um dem Film die Höchstnote zu geben.
Die engliche Tonspur bietet gute und verständliche Dialoge, in den wenigen Schießszenen, in der Hauptsache zum Ende des Films kommt auch eine solide Dynamik auf.
An Extras bietet die Scheibe lediglich ein paar Trailer.
HUNTED - BLUTIGES GELD htte durchaus ein spannender Thriller werden können, leider konnte sich Regisseur John Barr dazu nicht durchringen, und inszenierte ein eher seichtes Drama,welches man nicht zwingend gesehen haben muss, es sei denn, man ist Tom Berenger Fan, aber selbst dann lohnt sich der Blick auf den Film nicht wirklich.
LASSO erfindet das Horrormetzelgenre sicher nicht neu, bietet aber durchaus solide Unterhaltung.
Leider versäumt es der Film zu erklären, warum die muskelbepackten Rodeo Reiter jagd auf die Besucher machen...liegt anscheined aber am zu hohen Steroid Konsum, so denke ich mir das.
Es gibt ein paar schöne Blutz und Metzelszenen, insgesamt kann der Film aber nicht ganz mit anderen Genrevertretern mithalten.
Das Bild ist solide, die Farben soweit ok, Schärfe und Kontrast ebenfalls, der Schwarzwrt war mir eine Spur ZU hell.
Der Ton bietet in der Originalspur eine gute Mischung zwischen Dialogen und Musik, Räumlichkeit kommt auch auf, alles soweit ok, aber irgendwie auch ausbaufähig.
An Extras gibts Interviews mit SchauspielerInnen und Regisseur, dazu noch gelöschte Szenen,Trailer und Bloopers.
Alles in allem bietet LASSO - ERBARMUNGSLOSE JAGD nette Unterhaltung für zwischendurch, ohne sich sonst großartig aus der Masse heraus zu heben.
kann man mal schauen, und wenn nicht, hat man nix verpaßt.
Mensch was waren das noch für Zeiten, als das Kino und dessen Filme noch einen ganz anderen Stellenwert hatten als heute.
Damals wurden Filme ohne große CGI Effekte gedreht (logisch, die gabs damals noch nicht), sie hatten alle eine Geschichte,und konnten, auch wenn sie wie in diesem Fall knapp 3 Stunden laufen, noch wirklich unterhalten und fesseln.
WEITES LAND ist so ein Film, der eine anfangs eher ruhige Geschichte erzählt, bis es sich handlungstechnisch immer mehr zuspitzt, und am Ende der Zweikampf bzw. das Duell zweier Großrancher steht, bei dem beide, aufgrund ihrer Starrsinnigkeit fairerweise den Löffel abgeben.
In großartiger,weiter Landschaft, mit sehenswerter Kameraführung gelingt es Regisseur William Wyler, eine an sich eher banale Geschichte packend umzusetzen.
Die Darstellerriege kann sich sehen lassen, stehen doch mit Jean Simmons, Carroll Baker, Charlton Heston und Gregory Peck (um nur einige zu nennen), mit die damals größten und populärsten SchauspielerInnen vor der Kamera.
Was Kochfilms hier bildtechnisch aus dem Material gemaht haben,ist ganz große Kunst.
Sehr gute Farben Schwarzwert und Kontrast sind ebenfalls sehenswert, lediglich bei der Schärfe muss man den ein oder anderen Abstrich machen.
Auch tonal kann sich der mittlerweile 63 Jahre alte Film durchaus hören lassen.
Die englische Tonspur ist sehr gut zu verstehen,auch die musikalische Untermalung ist hervorragend gewählt.
Die Extras sind derart üppig, das Kochfilms lobenswerterweise diese auf eine separate DVD gepackt hat, was den Film und dessen Aufmachung nochmals aufwertet.
Das Mediabook ist toll gestaltet, und das beiligende Booklet gibt Einbicke in das Schaffen William Wylers, zu dessen Filmen natürlich DER große Historienfilm schlechthin, nämlich BEN HUR, zählt.
William Wyler gehört mit insgesamt 12 Oscarnominierungen zu den am meisten nominierten Regisseuren,und konnte den Goldbuben insgesamt 3x gewinnen.
Zudem steht er im Guinnes Buch der Rekorde, denn unter seiner Regie gelang es ihm die meisten Schauspieler zu Oscarauszeichnungen bzw. Nominierungen zu bringen.
Von insgesamt 36 Nominierungen konnten 14 SchauspielerInnen ebenfalls einen Oscar gewinnen, was nach Wylers Karriere bis heute keinem Regisseur mehr gelang (Quelle Wikipedia).
WEITES LAND ist ein sehenswerter Western, der , dank Kochfilms, eine würdige Umsetzung erfahren hat und in keiner guten Westernsammlung fehlen sollte.
Ganz großes Kino für die Ewigkeit.
Mittlerweile geht F & F in die 9te Runde, ein Ende ist leider nicht in Sicht und man fragt sich, was sowohl Teil 9, als auch alle Teile ab Nummer 4 noch mit dem Ursprungsfilm gemeinsam haben...leider gar nix mehr.
Hahnebüchene Geschichten die in der hauptsache durch Autozerstörungsorgien aufbereitet werden, dazu künstlich i die Länge gezogene Filme, an deren Ende , je dünner die Geschichte, eine umso höhere Gewinnspanne liegt.
Das ist auch bei Teil 9 so, wobei dieser dann in den letzten 20minuten wirklich den Vogel abschießt, denn dann gehts mit nem Raketenauto,und Taucheranzügen aus dem 18Jahrhundert wirklich ins All, james Bonds MOONRAKER läßt grüßen.
Was Regisseur Lin da geritten hat, möcchte ich nicht wissen, schließe mich aber völlig meinem Vorbewerter an, indem ich mich frage, was der Mist eigentlich soll.
Ca. 110minuten kann man die Handlung ja durchaus noch nachvollziehen, Bruderzwist um den toten vater, aber dann gehts bergab.
Erfreulicherweise ist das immerhin bei Bild und Ton etwas anderes.
Das Bild bietet satte und sehr gute Farben, die Schärfe ist ebenfalls sehr gut, Gleiches gilt für den Kontrast und den Schwarzwert.
Auch tonal kann sich die Bluray, bzw. die englische Tonspur hören lassen, es rummst an allen Ecken, der Ton ist sehr dynamisch und vermittel ein prima Rundherum Gefühl.
Die Extras bewegen sich im Durchschnitt, und bestehen u.a. aus nem Filmkommentar mit Regisseur Lin,einer Gag Reel, sowie noch anderen Nettigkeiten.
also geschichtlich geht dieser Teil komplett in die hose, ein 10ter Teil ist leider fürs nächste Jahr angekündigt, und wer, dies nur am Rande, glaubt, das Jason Statham hier lange zu sehen ist, der sollte bis zum Abspann vorspulen, da hat er einen 2minütigen Auftritt.
Ne Mister Lin, das war leider nix, setzen , Note 5 (weil ich ein netter Mensch bin), Thema völlig verfehlt.
Und noch eine Anmerkung am Rande.
Der Directors Cut ist zwar mit 150minuten angegeben, läuft aber in Wirklichkeit nur 137minuten, der Rest ist Abspann.
Puuh....früher mal war alles besser. Auch AF3.
Anno 2021 muss ich schon sagen, als Teil der legänderen Reihe eine lahme Gurke, die Story richtig schwachsinnig, die Action lähmend, die Musik nervig. Ja, der Film ist immer noch besser als die zahlreichen HK/USA Ninja Gurken der 80er, Steve James macht Spaß, der Rest ist aber in der Tat kein Hit.
BiLD:
Gutes jedoch durchschnittliches Bild, eine 3 von 5. Besser als DVD, dem Film und dem Budget würdig.
TON:
Mono, gut verständlich, kein Raumwunder. 2 von 5
FAZIT:
AF3 gehört mit Teil 4 zu den schlechtesten Teilen. Mit ein wenig Nostalgie Bonus und viel Augenzwinkern geht der Film gerade mal so durch. Auch was die technische Seite angeht. Nur was für Fans der Reihe.
Der Brite Patrick Hill (der Name ist Tarnung), später kurz „H“ genannt, heuert bei einem Sicherheitsdienst in L. A. an, der sich auf Geldtransporte spezialisiert hat. Bereits bei seinem ersten Einsatz wird der Geldtransporter überfallen, und H erledigt sechs Gangster im Alleingang. Wie in Amerika so üblich, wird auch H dadurch zum Helden hochstilisiert, und seine Kollegen, vorher ausnahmslos Arschlöcher, bejubeln ihn nun. Was niemand weiß: H ist nur in der Firma, um einen früheren Überfall aufzuklären, bei dem sein zufällig in der Nähe wartender Sohn als potentieller Zeuge erschossen wurde. Und H wird den Überfall auch aufklären und die Täter auffinden..
Da ist nun nach „The Gentlemen“ wieder ein Guy Ritchie, und soviel vorweg: wüsste man nicht um die Regie des Engländers; beim Betrachten dieses Films käme man nie auf die Idee, dass „Cash Truck“ vom Regisseur von „Bube, Dame, König, GrAs“, „Snatch“ und „Rock ´n´ Rolla“ stammt. Genau genommen hätte „Cash Truck“ von jedem x-beliebigen Thriller-Regisseur sein können, was den Film aber beileibe nicht in schlechtes Licht rücken soll. Da gibt es kein Split Screen und auch kein witziges Dialog-Pingpong, „Cash Truck“ ist ein sich selbst angenehm ernst nehmender Actionthriller, der sich allenfalls vorwerfen lassen muss, dass sein „Held“ etwas überstilisiert dargestellt wird.
„Cash Truck“ ist ein Remake des gleichnamigen französischen Thrillers von Nicolas Boukhrief (u. a. „Made in France“, sehr empfehlenswert) und ist, verglichen mit den anderen Ritchie-Filmen, in denen Jason Statham mitwirkte, komplett auf diesen zugeschnitten. Auch wenn der Engländer kein einziges Mal das Gesicht verzieht und insgesamt nicht wirklich schauspielert, ist er mit seiner Ausstrahlung und seiner Physis perfekt in diesem Film.
„Cash Truck“ ist ein lupenreiner Actioner, der auch in den ruhigen Passagen spannend bleibt und in diesen durch Rückblenden das Geheimnis um H auflöst. Zum Schluss kommt es zu einem fesselnden Shoot Out während des großen Überfalls, bei dem kaum etwas heile bleibt.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut ausgefallen. Das Bild bietet recht viele Details und ist auch stets schön scharf. Die Farben wurden deutlich zurückgenommen, und so dominiert ein eher blasses Bild. Kontrast, Schwarzwert und Plastizität: alles top. Ein paar Randunschärfen treten auf, und ein Take ist insgesamt tatsächlich recht unscharf, den Rest der Laufzeit ist das Bild zwar nicht Referenz, aber doch sehr gut.
Der in DTS HD MA 7.1 vorliegende deutsche Track ist top. Die Surroundkulisse ist hervorragend, und auch perfekt ortbare direktionale Effekte treten häufig auf. Bei der einen oder anderen Explosion, etwa beim Aufsprengen einer Tür und bei Schüssen aus einer Pumpgun darf der Sub zeigen, was er drauf hat.
Extras habe ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung. Die Amaray hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Wie gesagt ist bei „Cash Truck“ die Handschrift von Guy Ritchie nicht wirklich erkennbar. Ist vielleicht auch gut so, denn Ritchies letzten, nämlich „The Gentlemen“, fand ich mit seiner Handschrift eher nur so semi-gelungen. Man muss also für „Cash Truck“ kein Ritchie-Fan sein (das schürt vielleicht sogar eine falsche Erwartungshaltung); der Film ist ein sehr guter Actioner für alle Action-Fans.
Story: Spieltrieb ist ein sehr guter, teilweise etwas abgefahrener Thriller über die Liebe zweier Jugendlicher, die ein perfides Spiel mit ihrem Lehrer spielen. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und die Story ist spannend. Am Ende wird die Story etwas abrupt beendet, hier wäre sicher noch Potenzial für ein schlüssigeres Ende gewesen.
Bild: Immer wieder Hintergrundunschärfen und leichtes Bildrauschen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, jedoch etwas zu frontlastig.
Extras: Featurettes: Making of, Die Story, Der Spieltrieb, Erste Liebe; Interviews: Michelle Barthel, Jannik Schümann, Maximilian Brückner, Richy Müller, Ulrike Folkerts, Sophie von Kessel, Elisa Schlott, Gregor Schnitzler; B-Roll; Deutscher Kinotrailer, Wendecover
"Paul W.S. Anderson" hat den Zombiefilm von B-Movie Bereich zum Eventkino etabliert. Die "Resident Evil" Filme waren wahrscheinlich weltweit kommerziell die erfolgreichsten in diesem Sub-Genre. Denn auch Leute die gewöhnlich mit Zombiefilmen nichts anfangen konnten, haben bei Resident Evil gerne eine Ausnahme gemacht und das natürlich nicht ohne Grund: Die bis dato in keinem anderen Zombiefilm so gesehene High Tech., Science Fiction und Action Elemente wurden mit Erfolg vom Spiel übernommen; die Filme sind kurzweilig inszeniert, die Settings sind abwechslungsreich und atmosphärisch, die hand gemachte Action und Stunts sind knackig, CGI hält sich -noch- in Grenzen, und auch die Grusel Momente kommen nicht zu kurz. Neben der visuellen Opulenz der Filme überzeugt vor allem die charismatische "Milla Jovovich" als Alice, ihre Präsenz allein ist die eigentliche Stärke und der Schauwert dieser Filme, und für mich ist Sie DIE weibliche ikonische Action-Figur der 2000'er Jahre...Die Resident Evil Reihe stellt bis heute ein Unikum im Zombie-Universum da; es gibt praktisch nichts vergleichbares, seichtes aber unterhaltsames Popcorn Kino, das den Sub-Genre Zombiefilm zumindest visuell und artistisch neu definiert hat. Fast hätte ich es vergessen; passend zu der bedrohlichen Atmosphäre und der furiosen Action ist auch der Soundtrack genial.. Story 7/10.
Die tecnischen Qualitäten sind auf hohem Niveau, mit Ausnahme vom Ton der mich genervt hat, Dialoge zu leise, Action zu laut...Extras gibt es reichlich und sie sind interessant, schönes Steelbook bei dem ich nicht wiederstehen konnte.
Showgirls... ein heißer Erotik-Thriller mit hohem Diskussionspotential in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität... Alles verpack in einem sehr schönen Mediabook...
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung sehr gut! Besser sah Showgirls zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Ein voller Erfolg und besser als die alte Blu-ray. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film um die 25 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Paul Verhoeven hatte damals mit Showgirls einen Film erschaffen, der nicht gerade von Erfolg geprägt war. Aber für Mich ein toller Film in einem fantastischen Mediabook... Ich kann diese Edition nur weiterempfehlen...
Mir hat der Film gut gefallen… ist zwar nichts wirklich neues oder individuelles, aber die Action macht einfach Spaß! Das Bild ist ok bis gut und bekommt grade so 4 Punkte, hier wäre für eine 4K UHD aber deutlich mehr möglich gewesen, schade! Der Ton ist überwiegend sehr gut und macht in den entsprechenden Szenen ordentlich Spaß!
Eine Strechlimousine kommt von der Fahrbahn ab und stürzt in einen Fluss.
Das Wasser im Inneren steigt unaufhörlich und die Insassen versuchen verzweifelt,sich aus dem Inneren zu befreien.
Während die Insassen alles versuchen,zeigt der Film in Rückblenden,wie es zu dieser Situation kommen konnte, was ihn ziemlich interessant macht, auch wenn am Ende eine alte Raechegeschichte übrig bleibt und somit relativ vorhersehbar ist.
Das Bild von SUBMERGED ist ziemlich gut.
Die Farben sind klasse, die Schärfe in den hellen Szenen zumindest sehr gut, im Dunklen könnten Schwarzwert und Kontrast allerdings besser sein.
Die englische Tonspur bietet einen guten und klaren Ton,die Räumlichkeit ist in den spannenden Szenen durchaus gegeben.
Nervig ist, da gebe ich meinem Vorbewerter recht, das Geschrei der InsassInnen, wobei diese dann irgendwann nichts mehr zu schreien haben,um es mal so zu formulieren.
Die Exrtas bestehen lediglich aus Trailern.
Der beste Thriller ist SUBMERGED sicher nicht, auch an der Logik hapert es ein ums andere mal, mir hat er allerdings gut gefallen,sodaß ich ihn durchaus für einen kurzweiligen Filmabend empfehlen kann.
REITER DER VERGELTUNG ist ein kurzweilig und recht spannend inszenierter Western um einen Revolverhelden, der eigentlich ein ehrbares und sesshaftes Leben führen will, aufgrund seiner Vergangenheit allerdings wieder zu alten Gepflogenheiten zurück kehren muss,um ein für allemal seinen Frieden zu finden.
Hansesaound hat dem Film ein wirkich gutes Bild spendiert,welches mit einer sehr guten Schärfe und ebenfalls gutem Kontrast punkten kann.
Zum Ende hin gibt es leider ein paar Grobheiten und Filmkorn, diese halten sich allerdings erfreulich in Grenzen.
Die Monospur klingt stellenweise etwas dumpf, verständlich sind die Dialoge allerdings zu jder Zeit.
An Extras gibt es lediglich Filmvorschauen zu 3 weiteren Filmen.
Das Booklet des Mediabooks bietet einen interessanten Einblick in das Leben und die Schaffenszeit des Regisseurs, sowie die Zeit der 50er Jahre in Amerika.
Sicher ist REITER DER VERGELTUNG kein Western Meilenstein, mir persönlich hat er allerdings gefallen, Westernfans sollten auch mal einen Blick auf den Film werfen,sie werden sicher gut unterhalten
Anscheinend hat sich Regisseur Krasinski die kritk des ersten Teils zu Herzen genommen und erzählt direkt im zweiten Teil, wie es zu der Alieninvasion gekommen ist, das war für mich das größte Manko des ersten Teils.
Nachdem ihr Mann durch die Aliens umkam,suchen die Übrigen nun verzweifelt an anderer Stelle Schutz und laufen permanent Gefahr,durch zu viel Lärm die Aufmerksamkeit der Aliens auf sich zu ziehen.
Teil zwei knüfpt nahtlos an den ersten Teil an und mir persönlich hat Teil 2 auch um Einiges besser gefallen, da hier mehr Action den Film aufwertet.
Das Bild bietet eine sehr gute Schärfe, der Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut gelungen, auch farbe und Kontrast können im vergleich zum ersten teil noch zulegen.
Tonal hat die englische Spur im zweiten Teil noch mehr zu tun ,hier sind Dialoge und Actionszenen wunderbar aufeinander abgestimmt und vermitteln ein sehr gutes Rundherum Gefühl.
Extras sind hier ebenfalls auf einem soliden Durchschnittsniveau.
A QUIET PLACE 2 war der erfolgreichste Film, der in der Pandemie Zeit ins Kino kam, und konnte, gemeinsam mit Teil eins über 640 Millionen Dollar einspielen.
Wen wundert es, das im nächsten Jahr der dritte Teil ins Kino kommen soll.
Wer Teil 1 hat, der kommt um Teil 2 nicht herum, wobei Teil 2 auch als alleinstehender Film geschaut werden kann.
Mir hat er sehr gut gefallen.
Ich habe mir hauptsächlich aufgrund der sehr positiven Bewertungen hier den Film geholt und kann diese, zumindest nur bedingt, teilen.
Ja, die Geschichte ist zumindest die erste Hälfte des Films sehr spannend,dazu trägt auch die Musik bei,die wirklich in den passenden Momenten einsetzt und einen das ein ums andere mal zusammenzucken läßt.
Leider flacht der Film dann ab und erinnert sehr an KRIEG DER WELTEN, was aber nichts Schlechtes sein muss.
In der hauptsache stören mich die wirklich groben Logikfehler, so fehlt z.B. eine Einleitung, wie es überhaupt zu dieser Situation gekommen ist.
Zweitens stellen sich mr die Fragen, woher die Familie eigentlich den ganzen Sand hat, um die Wege "einzurichten"auch die frage, woher eigentlich der ganze Strom kommt,wird so gar nicht beantwortet.
Und was die "Nagelszene" angeht, stellt sich mir die Frage, warum die Mutter den gebogenen Nagel erst gerade biegt, nur um dann später hinein zu treten...also entweder lasse ich den Nagel krumm, dann passiert nix, oder ich biege ihn gerade und ziehe ihn dann raus.Alles andere ist irgendwie dumm.
Bildihc kann der Film mit guten farben,einem rtecht guten Schwarzwert und solider Schärfe punkten, auch der Kontrast ist soweit ok.
Alles in allem fehlt mir hier aber der letzte Kick.
Tonal ist die englische Tonspur sehr gut gelungen.
Die wenigen Dialoge sind gut zu verstehen,insbesondere die musikalische Abmischung ist richtig gut und dynamisch geworden.
Die Extras sind im Durchschnittsbereich anzusiedeln.
Alles in allem ist A QUIET PLACE ein sehr guter, wenngleich für mich kein überragender Thriller, denn zu viel bleibt hier ungeklärt, was mir den Filmgenuss vermiest.
Immerhin war der Film an den Kinokassen dermaßen erfolgreich, das es einen zweiten Teil gab.
A QUIET PLACE kann man schauen,aufgrund der Thematik hebt er sich auch aus der Masse der Thriller ab.
Hutch Mansell hat zwei Kinder, eine Frau, einen eintönigen Job,und lebt eigentlich ein ziemlich spießiges und langweiliges Durchschnittsleben.
Wäre da nicht seine dunkle vergangenheit, von der nur sehr wenige wissen, denn Hutch war mal bei der Firma mit 3 Buchstaben als "Abschlussprüfer" angestellt....und da will man lieber nicht wissen, was ein "Abschlussprüfer" alles macht, wenn einem sein Leben lieb ist...
.NOBODY erinnert sehr an die beiden R.E.D. Filme , kann diese aber um Längen toppen, was vor allem an der sehr genialen Darstellung von Bob Odenkrik als Hutch mansell liegt.
Trockener , schwarzer Humor, gepaart mit jeder menge leichen und Gemetzel, dazu vor allem Christopher Loyd als alten Papa, der es ebenfalls noch mächtig drauf hat, machen extrem laune.
mag sein, das man die handlung so oder so ähnlich schon ziemlich oft gesehen hat, die Umsetzung ist allerdings super gelungen, ich habe selten so bei einem Actionfilm lachen müssen.
Das Bild its klasse, kann mit guten Farben einem sehr guten Schwarzwert und ebenso guter Schärfe punkten
Die englische Tonspur findet die richtige Mischung zwischen Dialogen,musik und Actionszenen, die Schusswechsel sind sehr räumich und vermitteln genau das richtige Drumherum Gefühl.
Die Extras bestehen aus unveröffentlichten Szenen sowie Kommentaren zum Film u.a.
NOBODY ist ein echt spritzig kurzweiliger Actionfilm mit einem hervorragendem Hauptdarsteller und das Ende läßt vielleicht die ein oder andere Spekulation, ob es einen zweiten Teil geben wird.
Für mich ein guter, aber sicher nicht der beste Film von Guy R. Das Bild ist eventuell etwas besser, wie das der Blu Ray aber dennoch keine vorzeige UHD! Stilmittelbedingt kommt hier kein wirkliches UHD-Feeling auf! Der Sound ist ebenso nur ok bis gut und leider viel viel zu leise abgemischt!
Die Story ist recht flach. Es handelt sich dabei um "Trash" -- wie tiefgründig ist denn die Story von EVIL DEAD?!
Sonst ist die Bildqualität sehr gut; das Filmkorn ist gut sichtbar; der Color-grader hat einen guten Job gemacht (der Film ist im hellblau/rot gehalten) und ich habe keine einzige unscharfe Szene im Film gesehen. Für mich also gutes Bild und auch die Effekte sind (gemessen an dem Budget) sehr gut. Die Comic-Sequenzen zwischendrin gehören zur Handschrift des Regisseurs -- wer mal "Der Killer-Bus" oder "Sex, Dogz and Rock n Roll" gesehen hat, erkennt es.
Zum Ton: Ich war überrascht, dass Sony dem Film zwei DTS-HD-MA-Spuren spendiert hat (mit den Stereo-Spuren sogar vier). Die Tiefen hätten etwas betonter sein können (ich nehme da als Benchmark das "Marctropolis"-Intro. Im Kino hat man die Tiefen sehr gut wahrnehmen können, zuhause musste ich meinen Subwoofer darauf anpassen. Tipp: Wenn Ihr den Film schaut, achtet beim Intro auf den Bass. Wenn nichts vibriert, ist er zu leise. Wenn Ihr ihn auf das Intro abstimmt, ist der ganze Film perfekt abgestimmt. ;-)
Die Extras sind ebenfalls gut bemessen - incl. Auftritten auf der Messe in Dortmund. Leider hat man nur vom Teaser-Trailer (Ralf Richter, Robert Lasardo, ...) das Making-Of dazu gepackt -- von den restlichen ca. 85 Minuten Film und vom Filmstudio in Braunschweig gibt es kein Making-of. Tipp: Hier kann Youtube helfen - dort sind mehrere Making-ofs (vom Filmstudio) zu sehen und auch von Darstellern, wie z.B. Marc Benecke - dem Kriminalbiologen.
Ich fand den Film sehr gut - wenn man abends gemütlich mit mehreren Leuten auf der Couch sitzt und keinen zu intensiven Handlungsstrang erwartet und das Gute über das Böse siegen muss ... Passt alles. :-D
Story: Die perfekte Kandidatin ist ein solides Sozialdrama. Die junge Ärztin Maryam kämpft um Anerkennung in einer von Männern dominierten Welt des Islam. Dies gelingt ihr nur bedingt, auch als sie als Stadträtin kandidiert, um die Strasse zum Krankenhaus asphaltieren zu lassen, stößt sie Anfangs nur auf Wiederstand. Insgesamt sind mir die Figuren aber zu oberflächlich, und die Story zu klischeebehaftet dargestellt. Da hätte ich mir deutlich mehr erwartet.
Bild: Durchweg kleinere Unschärfen und recht matte Farben.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound könnte kraftvoller sein und ist recht frontlastig.
Extras: Making of, Interview, Original Kinotrailer, Wendecover
Story: Ente gut ist ein schöner und spannender Kinder und Jugendfilm. Ein vietnamesisches Geschwisterpaar bleibt alleine in Deutschland in ihrer Wohnung, weil ihre Mutter nach Vietnam zu ihrer kranken Oma fliegen muss. Anfangs funktioniert dies gut, aber als Pauline das Nachbarsmädchen in ihr Leben tritt, fängt das Konstrukt an zu bröckeln und Schwierigkeiten sind vorprogrammiert.
Bild: kleinere Hintergrundunschärfen, sonst sehr gute Bildqualität.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Making of, Interviews, Trailer, Wendecover
Ein Alter Horror Streifen aus den 70er Jahren mit Guten Bild und für das Alter auch Guten Ton war damals auf VHS FSK 18 jetzt nur noch FSK 12 Uncut in einen Sehr Schönen Mediabook genau das Richtige für den Sammler.
Tom und Jerry wurden nahezu perfekt in einer "Realen Welt" verpackt. Der Film besitzt ein ganzen Umfang an Humor, Charme und Romantik. Es sind wirklich witzige Szenen die den Film zu einem kleinen Highlight machen. Alt Bewährtes und neues verpackt in einer Ultra spaßigen Liebeskomödie. Das Hotel als Kampfarena für hitzige Gemüter jeglicher Art - recht imposant die Idee. Einzig die Musik ist überhaupt nicht nach meinem Geschmack, da hätte man echt was besseres an Sound unterlegen dürfen als den unmusikalischen Schrott. Ansonsten macht der Film einfach nur Spass und dürfte (fast) jeden top Unterhaltung bieten.
Bild:
Das Bild ist top - scharf, farbenfroh und perfekter Kontrast. Auch hier hab ich mal wieder kein Umstiegs Bedürfnis auf eine UHD Scheibe.
Ton:
Etwas wenig Volumen in den Bässen der Sound insgesamt nicht so Klangaktiv wie bei HD MA dank simpler DD 5.1 Umsetzung trotz dem Ton Manko noch ganz ordentlich umgesetzt und für die meisten ausreichend.
Extras: Siehe oben ebenso wie die Story Beschreibung
Fazit:
Der Cast ist divers besetzt. Vom chinesischen Koch bis zur indischen Hochzeit ist so ziemlich alles dabei. Man merkt auch hier den penetranten Wandel in altbekannten Filmklassikern. Nichts desto trotz ist der Unterhaltungswert auf hohen Niveau auch wenn Tom und Jerry hier etwas als Klamauk Stütze für die Story her halten mußten. Bei den jüngeren Publikum dürfte das allemal gut ankommen, für die älteren Zuschauer wurde der "reale" Arbeitsplatzverlust und Intrigen mit rein genommen. Die Damen dürften sich über die Romantik freuen und jede Klientel hat ihren eigenen Part bekommen - alle sind zufrieden und gehen mit einem Grinsen nach Hause. Würde sagen Test bestanden aber die Trickfilm Reihe selber ist damit nicht zu toppen. Es ist und bleibt ein netter Versuch alt Bewährtes mit neuen Ideen zu verbinden. Aber es gab immer wieder mal den Versuch Trickfiguren in reale Welten zu fördern. Klappt anscheinend immer wieder wie man sieht. Kritiker behaupten ja der Film sei flach und lieblos, nun ja Tom und Jerry waren wohl nie die Zielgruppe der Anspruchsvollen Kino Klientel von daher spare ich mir jeden weiteren Kommentar und überlasse euch die Entscheidung. Für mich waren es auf alle Fälle 100 min sehr gute Unterhaltung und mehr hab ich auch nicht erwartet von Tom und Jerry der Film.
PS: Wie üblich bei WB kein Wendecover vorhanden, dafür jede Menge Extras
Die finale fünfte Staffel hat grundsätzlich mit den Vorgängern ausser der fortlaufenden Handlung nichts mehr zu tun. Die Handlung konzentriert sich nur noch auf den Kampf gegen die Beobachter und hat keine eigenen Fälle mehr. Die Story wirkt wie eine Schnitzeljagd und hangelt sich von Episode zu Episode bis zum Ende, das ganz ok ist. Hätte mir aber einen besseren Abgang gewünscht!
Das Bild ist richtig gut und zeigt eine enorme Detailschärfe. Der Sound ist räumlich, könnte aber noch mehr Druck vertragen. Die Dialoge sind sehr gut.
Nobody Bob Odenkirk legt sich mit der Russen-Mafia an und lässt es richtig krachen! Der Film ist richtig witzig und nimmt sich nicht zu ernst, die Actionszenen haben richtig kernig. Das Paket ist hier richtig stimmig und Teil 2 kann kommen!
Das Bild ist sehr gut hat aber noch Luft nach oben. Die Schärfe könnte noch besser sein. Der Sound kennt keine Grenzen und legt im Heimkino richtig los. Hier werden alle Kanäle bis zum Anschlag gefordert. Das ist Dolby True HD 7.1!
Die Werbung verspricht einen Film von den Machern von Final Destination und den Schauspielern von SAW. Eine richtige Mogelpackung! Der Film ist richtig schwach. Die Darsteller sind unterdurchschnittlich, die Story ist abstrus und völlig unlogisch. Das Ende lässt alles offen. Was für eine Enttäuschung. 1 Punkt gibt es für Tobin Bell - ansonsten Leerlauf.
Das Bild ist ok , könnte aber mehr Schärfe vertragen. Der Schwarzwert ist in Ordnung. Der Sound ist räumlich, der nervige Soundtrack ist druckvoll, die Dialoge sind gut.
Nach den ganzen Lobeshymnen und Oscar-Nominierungen wollte ich Minari unbedingt sehen, auch wenn es inhaltlich kein Film ist, der mich direkt anspricht.
Es geht um eine koreanische Einwanderer-Familie, welche von der Westküste der USA aufs Land in Arkansas zieht, um dort ein neues Leben zu beginnen. Vater Jacob möchte als Farmer seiner Familie und sich ein besseres, zufriedeneres Leben ermöglichen. Der Umzug auf das Land geht aber nicht reibungslos an der Familie vorüber. Jacobs Frau Monica hält von der Idee ihres Mannes nicht so viel. Hinzu kommt, dass ihr Sohn David herzkrank ist und ein Krankenhaus nicht auf die Schnelle zu erreichen ist. David und seine Schwester Anne sind von dem Landleben auch nur mäßig begeistert. Die Großmutter der beiden soll hier Abhilfe verschaffen.
Ich habe mich anfangs entschieden den Film im O-Ton mit Untertiteln zuschauen. Dabei wusste ich nicht, dass viel koreanisch gesprochen wird. Dass hier Koreanisch und Englisch zum Teil beiläufig gemixt werden, fand ich sehr angenehm und authentisch. Die schauspielerischen Leistungen haben mir allesamt sehr gut gefallen. Für mich und wahrscheinlich die meisten Zuschauer hat der liebenswerte, kleine David am besten funktioniert. Er ist süß und sorgt größtenteils alleine oder im Dialog mit seiner ulkigen Großmutter für lustige Stellen in diesem Drama.
Eigentlich hat mir der Film sehr gut gefallen. Er ist schön gefilmt und man interessiert sich für die Familie Yi. Mit der Zeit machen sich aber schon deutliche Längen bemerkbar und so viel passiert auch gar nicht. Anstatt einfach nur gewöhnliche Alltagssituationen in ihrem Zuhause zu sehen, wäre mir lieber gewesen, man hätte noch mehr besondere Ereignisse gezeigt. Es gibt eine Szene, wo man sie beim Gottesdienst und beim anschließendem Essen sieht. Aufgrunds des Culture Clashs und der Sprachbarriere sorgt dies für komische und unangenehme Momente. Von solchen Szenen hätte es gerne noch mehr geben können. Insgesamt bleiben die Yis nämlich doch eher unter sich auf dem Land.
Das dramatische Finale wirkte für mich etwas erzwungen und unpassend. Obwohl man über den ganzen Film das Gefühl hatte, dass Regisseur Lee Isaac Chung genau weiß was er erzählt und wie er es erzählt, wirkt das Ende so, als müsste noch etwas Großes in diesem eher ruhigen Film passieren. Hier hätte man das Ende doch etwas geschickter einfädeln können.
Minari hat trotz seiner vielen positiven Eigenschaften durchaus mit inhaltlichen Problemen zu kämpfen, die sich für mich nicht einfach wegdiskutieren lassen.
In der Summe habe ich mich aber Dank der tollen Schauspieler und der authentischen. Geschichte gut unterhalten gefühlt. Ich gebe Minari 3,5 Punkte.
Ton+Bild sind auch sehr gut.
Die Blu-ray lohnt sich.