Witziger Film mit einem der besten Comedy Schauspielern dieser Zeit
Bild und Ton für die Filmart angemessen und super ok.
Fazit ein muß für jeden Kevin James Fan.
Death Race 2 ist eigentlich Death Race 1 kommt nicht wirklich an den ersten Teil ran macht aber dennoch recht viel Spaß beim anschauen. Bild und Toqualität sind Hervorragend Story ist auch ok.
Der Film das A-Team kommt von der coolnes nicht ganz an die Serie der 80er Jahre kann dafür aber mit sehr viel besserer Action und Effekten Punkten. Insgesamt ein sehr Ansehlicher Film bei dem nicht viel nachgedacht werden muß. Die Szenen aus Deutschland sind etwas fehlplaziert z.B. wird dort von Frankfurt geschrieben und gedreht wurde in Köln den der Kölner Dom und der Bahnhof waren dort zu sehen.
Ein absolut sehenswerter Film mit guten Schauspielern und Interessanter Story Sci-Fi wie ich sie bisher noch nicht gesehen habe. Der Film mmacht richtig viel spaß. Bild und Ton waren auch sehr überzeugend. Fazit: Sollte in keiner Sammlung fehlen
Mit einer der schlechtesten Bruce Willis Filme die ich bisher gesehen habe. Aber ich habe auch schon durchaus wesentliche Schlechtere Filme gesehen. Story eher Langweilig Ton und Bild vollkommen ok.
Story:
Woody, Buzz, Rex und die anderen Spielsachen stehen vor der alles entscheidene Frage. Was passiert mit ihnen. Andy ihr Kind ist Erwachsen geworden und geht aufs College einzig Woody sollte ihn begleiden und die anderen sollten auf den Dachboden. Durch die verkettung verschiedener Umstände landen alle Spielzeuge dann in einen Kindergarten welcher von den Plüschbär Lotso geführt wird und dieser ist garnicht so Plüschig und liebenswert wie der erste eindruck es vermittelt...
Bild:
Toy Story 3 ist Bildtechnisch wirklich sehr sehr gut. Alle Figuren sind scharf und super Animiert. Auch Fablich war es gut ich konnte wärend des schauens keine Fehler feststellen.
Ton:
Die Sprachen ist das sehr gut, viel Prominente hab haben sich als Stimmen geber für die Spielzeuge bereiterklärt, hier kann ich nur von den Deutschen Synchronstimmen ausgehen da ich mir den Rest nicht anghört habe.
Extras/Verpackung:
D ie Extras waren wieder Pixar Typisch gut, grad der hinzugefügte Kurzfilm "Day & Night" hat mir sehr gut gefalle. Das Steelbook ist meiner Meinung nach sehr Hochwertig und der FSK Flatschen lässt sich ohne Probleme mit Hilfe eines Föhns und 2 Minunten Zeit lösen.
Fazit:
Mal wieder ein Super Film für die ganze Famile auch für die älteren Familienmitglieder. Der Film ist ein würdiger Abschluss für die Toy Story Reihe. Wer die anderen zwei FIlme schon zu Hause hat muss den unbedingt sehen. Fals jemand Toy Story noch nicht kennen sollte, sollte man dieses Defizit nachholen eine Tolle Filmreihe für groß und klein.
Der Film bekommt meine uneingeschränkte Kaufempfehlung
Auf die Fernsehserie "Sherlock" bin ich zunächst nur dank des Internets aufmerksam geworden, als es zu Zeiten der Britischen Erstausstrahlung in aller Munde war.
Nachdem die Serie dann auch in Deutschen gefilden ein Zuhause fand (genauer gesagt bei der ARD) und ich mir dort "Sherlock" zum ersten mal ansah, stand fest:
"Diese Bluray ist ein MUSS" - Aber warum ?
Story:
Zunächst war ich sehr misstrauisch. Sherlock Holmes in einem modernen Setting ? Funktioniert das überhaupt ?
Und wie das funktioniert !!!
Neben den brilliant gecasteten Haupdarstellern (Benedict Cumberbatch und Martin Freeman) brillieren zudem auch die tollen Nebendarsteller ( Mark Gatiss als Mycroft Holmes und Andrew Scott als Moriarty) in ihren Rollen.
Die Schreiber von Sherlock (Steven Moffat, Mark Gatiss) sind sich zudem der Linie Treu geblieben möglichst viel von den klassischen Arthur Conan Doyle Geschichten in die Moderne zu übertragen.
Denn nachdem ich mir die Serie ansah, nahm ich mir kurze Zeit später die dazugehörigen Bücher zur Hand und musste immer wieder dabei schmunzeln, wie geschickt die Original Buchvorlage in die Serie integriert wurde.
Die 1. Staffel der Serie "Sherlock" beeinhaltet 3 Folgen a 90 Minuten.
Die Qualität jeder Folge ist in allem ausmaße sehr Beeindruckend auch wenn ich zugeben muss, dass Folge 2 "Der blinde Bänker" der schwächste Teil der 1. Staffel ist, aber immer noch sehr, sehr gut.
Story 5/5
Nun zum Bild:
Auch hier gibt es eigentlich nichts zu meckern. Ein kristallklares Bild von solch einer Beeindruckenden Qualität die man nur selten bei einer "Serien-" Bluray zu sehen bekommt.
Bild 5/5
Ton:
Kann ich persönlich schlecht bewerten, da mir das nötige Equipment fehlt (höre über die TV Lautsprecher), aber darüber lässt sich nicht klagen.
Ich vergebe trotzdem
Ton 5/5
Extras
Der einzige Kritikpunkt an dieser wundervollen Bluray Auswertung, sind leider die Extras. Denn hier ( zu allem ärger leider auch bei den einzelnen Folgen) gibt es NUR Englische und keine Deutschen Untertitel.
Zwar kann man mit seinem Schulenglisch trotzdem noch alles gut verstehen, aber gerade wenn Sherlock seine Fälle auflöst und im Sekundentakt einzelne wichtige Fakten aufzählt kann es schon mal schwer werden, dass ganze vollständig zu verstehen.
Ansich sind die Extras alle sehr interessant und geben dem Zuschauer einen schönen Einblick in den Entstehungsprozess der Serie.
Zudem befindet sich die Pilotepisode der 1. Sherlock Folge auf der Bluray, welche eine Laufzeit von 55 Minuten hat. Hier sieht man sehr schön auf welche Art und Weise den BBC Bossen zunächst die Serie präsentiert wurde, bevor sie letztendlich das "GO" für die richtige Produktion der Serie bekamen. Aber auch hier liegt leider nur der Englische O-Ton inkl. Englischen Untertiteln vor.
Extras 4/5
Fazit:
Ihr habt Sherlock noch nicht gesehen ? Das sollte sich aber schleunigst ändern. Diese Serie ist das Beste was ich seit langem gesehen habe. Spannend, intelligent und witzig. Was will man mehr ?
Zudem wäre es ratsam, vor der Ausstrahlung der 2. Staffel zu Pfingsten bei ARD sich nochmal die 3. Folge mit dem fulminanten Cliffhanger anzuschauen um den perfekten übergang zu bekommen.
Und dann heißt es los gehen und Staffel 2 auf Blu kaufen ;-)
In diesem Sinne, lasst euch dieses tolle TV Ereignis nicht entgehen und greift zu !!!
Ein echter Klassiker, zu dessen Story es wohlweislich nichts mehr zu sagen gibt, als es in den Bewertungen hier schon dargestellt worden ist. Ein echter Kultfilm eben!
Die technische Umsetzung verdient es also eher, genauer unter die Lupe genommen zu werden! Bildtechnisch ist hier sehr wenig gelungen. Gerade weil viele bzw. die überwiegenden Sequenzen im Dunkeln spielen hätte man hier kompromissloser und liebevoller an die Restaurierung gehen müssen. Dass das möglich ist, zeigen Streifen, die weitaus älter sind!
Ein sehr deutliches Filmkorn ist an sich die auffälligste Geschichte, die man hier erwähnen muss!
Der Ton als solcher ist, bedenkt man die Vorgaben hinsichtlich des Sounds noch relativ gut umgesetzt worden, damit kann man durchaus noch zufrieden sein!
Extras sind sehr düftig, ein Wendecover gibts leider nicht!
Fazit: Hammer-Streifen (seinerzeit auf jeden Fall), schlechte Bildumsetzung!
601 bewertungen da brauch ich nich mehr viel schreiben außer das ich alles bestätigen kann james cameron entführt einen in eine fremde welt , in der man aus dem staunen nicht mehr raus kommt tolle effektreiche story mit ökö botschaft
bild und ton referenz
extras sehr mau
eine top bluray mit vielen extras , referenz bild und ton am film wie jeder glaube ich weiß gibts nichts zu meckern ein actionfilm mit herausragenden schauspielerischen leistungen ,
top story und jede menge spannung
kaufen !
Ps das buch ist ein traum ein haufen hintergrund infos !
zum film selbst glaube ich brauch man nichts mehr sagen , aber diese umsetzung ist top für alle arnie oder nicht arnie fans der film ist ein klassiker und bleibt für mich einer der besten actionfilme aller zeiten absoluter tip
Zunächst einmal muss ich bekennen, dass ich die wirklich fantastische Buchreihe gelesen habe und demnach eher kritischer bin, als wenn ich die 3 Bände nicht gelesen hätte.
Viel, leider sehr viel fehlt hier und das Ende entspricht auch leider nicht dem des Buches, hier werden bei diesem Ende sogar noch mehr Fragen offen gelassen als im Buch!
Dennoch, darstellerisch kann der Streifen doch überzeugen.
Ohne das Buch zu kennen, würde ich also hier durchaus 4 Balken vergeben!
Das mit den Fortsetzungen schreibe ich nochmal am Ende!
Die Bildqualität, schon auf der DVD ausgezeichnet, kann hier noch deutlich getoppt werden, das ist ausgezeichnet!
Auch die Tonqualität im HD-Master-Sound überzeugt auf ganzer Linie!
Bonusmaterial: Ein Haufen Eytras, Extra-Bonus-Disc und schicker Schuber mit ablösbarem FSK-Sticker, besser gehts kaum!
Fazit: Insbesondere für "Nicht-Buch-Kenner zu empfehlen, Ende jedoch ärgerlich!
@Amadis: Ich muss Dir in einem ganz entscheidenden Punkt widersprechen!
Die Fortsetzungen scheiterten beileibe nicht am Budget, sondern am Veto der Kirche, die sich da durchsetzen konnte!!!!!
Althergebrachte Story, auch der "warnende" Sheriff ist mal wieder mit an Bord, desssen Warnungen auch hier wieder nicht befolgt werden.
Und so kommts, wie es kommen muss, es wird fröhlich gemetzelt, laut gekreischt und Handlungsweisen angenommen, bei denen der geneigte Zuschauer wieder einmal nur mit dem Kopf schütteln kann!
Das ganze bildtechnisch in keinster Weise BD-würdig, da könnte sich schon manche DVD schämen, oftmals sehr sehr unscharf, schlechte Farbgebung, deutliches Filmkorn!
Der Ton macht genau dort weiter, von der eh schlechten Synchro abgesehen, ist es nicht das, was man von DTS-HD-MASTER 7.1 (!!!!) erwarten darf! Stimmt diese Angabe überhaupt, fragt man sich!?
An Extras gibts Trailer und immerhin ein Wendecover, das reicht noch für 2 Balken!
Sicher kein Action-Film, aber ein recht realistisch und positiv überraschender Thriller, der weitaus bekanntere Streifen durchaus in den Schatten zu stellen weiß!
Die Story ist (mal wieder) nicht neu, allerdings recht ideenreich umgesetzt unter Verzicht von namhaften Darstellergrößen.
Die Schauspieler machen einen erfreulich frischen Eindruck und vermitteln den verfilmten Stoff sehr gut!
Die Bildqualität weiß allerdings lediglich in den hellen Einstellungen zu überzeugen, bei dunkleren Sequenzen ist durchgängig ein stärkeres Filmkorn zu bemerken!
Der Ton hingegen ist sehr ordentlich, kein echter Kracher aber der Mster-Sound macht seine Sache gut!
Extras gibt es eine gute Stunde, ein Wendecover ist auch dabei!
BBC spielt was die Naturdokumentationen angeht einfach in einer anderen Liga. Das Mammutprojekt "Planet Erde" hat die Messlatte in nahezu unerreichbare Höhen gelegt. "Die größten Naturereignisse" kommt aus dem gleichen Hause und braucht sich weder beim Inhalt und schon gar nicht bei der Bild- oder Tonqualität zu verstecken.
Aufgeteilt in 6 Folgen á 50 Minuten beleuchten die Macher die Naturereignisse, wie z.B. Jahreszeiten oder Klimaveränderungen und die dadurch resultierenden Tierwanderungen. Zugegeben, vieles kennt man schon aus anderen Naturdokumentationen. Heute weiss wohl jeder wie die Gnu-Wanderungen im Great Rift aussehen. Diese Folgen (Episode 3 und 5) sind auch die Schwächeren. Doch BBC schafft es immer wieder bekannt vorkommende Szenen nach wie vor interessant und spannend darzustellen. Besonders erwähnens- und sehenswert sind hier zwei Episoden. In der 4. Episode geht es um den Sardine run, die Sardinenwanderung vor der Südafrikanischen Küste. Es ist immer wieder ein Spektakel, wie die Kaptölpel in Kamikaze-Manier mit 100 km/h kopfüber in das Meer reinfliegen um die eine oder andere Sardine zu fangen. Noch spektakulärer sind die Szenen die sich unter Wasser abspielen, wenn gleichzeitig neben den Kaptölpel noch die Delfine und Haie auf Sardinenfang gehen. In der Episode 6 geht es um die Wanderung der Heringe vor Alaska, die als Leckerbissen für unzählige Seelöwen sowie Zugvögel dienen. Doch die beeindruckendste Szene der ganzen Serie bahnt sich an, wenn ein gigantischer Wal bei diesem Spektakel mitspielen will. Grandioses Naturschauspiel!
Das Bild ist teilweise sogar besser als sein großer Bruder "Planet Erde". Hier und da verirren sich einige SD-Shots. Die Anzahl hält sich jedoch in Grenzen. "Die größten Naturereignisse" sieht im Ganzen einfach hervorragend aus. Teilweise ist das Bild so phantastisch, dass es sehr plastisch und fast dreidimensonal rüberkommt.
Ebenso sieht es mit der Tonqualität aus. Die Surroundkulisse ist brilliant. Druckvolle Bässe, glasklare Höhen und ein toller Otto Clemens sorgen stets für ein Mittendringefühl. Die tolle Melodie, die sich durch die Serie zieht, erinnert mich ein wenig an die Titelmelodie von meinem Lieblingsfilm "Zurück in die Zukunft". Bild- und Tonmäßig gehört "Die größten Naturereignisse" zu den besten Naturdoku-Blu-rays.
Bei vielen Naturdoku-Blu-rays sind Extras Mangelware. Hier werden jedoch wenigstens Produktionstagebücher angeboten. Dabei handelt es sich um je 10-minütige Making-ofs (pro Episode), die man bequem nach jeder Episode direkt abspielen oder einzeln im Hauptmenü auswählen kann. Zusätzlich gibt es noch einige Trailer, die als Anregung für die Beschaffung von weiteren Blu-Rays dienen sollen.
Die 2 Blu-rays befinden sich in einem sehr schicken Digipak, das im Inneren Episodeninfos enthält. Zusätzlich gibt es einen Schuber, der leider mit einem festen FSK-/Info-Logo ausgestattet ist. Das ist aber bisher bei jeder Natur-Dokumentation im Digipak so gewesen. Das Digipak selber kommt ohne irgendwelche Logos aus.
Für mich gehört "Die größten Naturereignisse" neben u.A. "Planet Erde" zu den Must-Have Blu-Rays, wenn man sich auch nur annährend für Naturdokumentationen interessiert.
Ich selbst sehe solche Streifen recht gern, hier noch einmal das Genre: MYSTERY-THRILLER, Horror hierfür ist wohl nicht zutreffend! Und Mysterie-Thriller legen eben nicht immer so sehr viel dar, hier wird vieles auch der Fantasie des Betrachters überlassen, da gibt es viele Filmbeispiele. Spannung ist ja vorhanden, sicher nicht so übermäßig viel, vielmehr eben die mystischen, hereinzuinterpretierenden Bilder, die Vorstellung des einzelnen sind so ein wenig Markenzeichen dieser Mysterie-Streifen. Klar beim einen ists etwas mehr Spannung und Dramatik, beim anderen weniger, so wie hier, wo die Dialoge dominieren. Aber gerade hier kommt die schauspielerische Leistung, insbesondere von Cate Blanchett, die ohne Wenn und Aber für diese Rolle gemacht zu sein schien, aber auch von Swank, Reeves und einigen anderen zum Tragen, und die ist wirklich klasse!
Das Bild ist so schlecht nicht, aber definitiv kein Highlight, da Schwächen unverkennbar sind. Nicht durchgehend, teilweise ist es sehr brilliant, aber doch vorhanden, eine 3,7 wird zur 4 aufgerundet!
Wie erwähnt, dieser Streifen strotz nicht vor Special-Effects, aber alles ist klar verständlich und sauber, Räumlichkeit gegeben!
Extras durchschnittlich, Wendecover!
Fazit: Ein ruhiger, darstellerisch sehr überzeugender Mystery-Thriller!
Na toll, jetzt erst erfahre ich das es eine 230 Minuten Fassung des Films gibt, das ändert natürlich alles. Ich dachte die 3-Disc Fassung bietet einfach viel Bonusmaterial, ich wusste nicht das es auch eine Langfassung gibt. Nachdem ich unwissend die Kinofassung sah, dachte ich mir. WOW, dass hätte was ganz großes werden können !
Die Aufmachung des Films ist ja wirklich epochal. Ein richtiges Sci-Fi Märchen unter dem Hintergrund der Dystopie in riesiger optischer Erscheinung und jede Menge kreativer Ideen was Kulisse, Fahrzeuge und sonstigen Gegenständen anbelangt.
Aber dieser Kinofassung kann ich trotz dieser epischen Erscheinung einfach nur 2,5-3 Punkte geben. Ich war einfach nur mehr stutzig, es wirkte alles so abrupt zusammen geschustert. Die Handlungsstränge wirkten total unschlüssig. Man konnte das Verhalten der Protagonisten einfach nicht wirklich nachvollziehen. Geschweige denn die Story, weil alles so schnell ging und man dann nicht mal wirklich wusste ob sie gegen einen echten Feind kämpfen oder dieser nur von den Machtinstrumenten erfunden wurde um die Leute zu manipulieren. Es gab einfach keine vernünftigen Erklärungen. Und wenn es diese Dialoge gab, dann eben nur kurz und viel zu bündig??
Die Schauspieler konnten somit auch nicht fesseln, weil sie keine Zeit hatten eine emotionale Bindung zum Zuseher aufzubauen, weil es einfach Schnitt für Schnitt durchbrochen wurde ...
Das Bild ist visuell großartig, diese Mischung aus Film Noir und einem PopArt-Kino ist zwar sehr konträr aber hat mir gut gefallen. Warm und Kalt gaben sich hier ein Stelldichein der besonderen Art. Technisch gesehen war es sehr gut, einige Male erkannte ich ein Bildrauschen und manchmal wirkte es als ob ein weißer ungewollter Schleier vorhanden sei.
Beim Ton gibt es auch nix zu meckern und der Score war eigentlich mitreißend, wenn eben die Schnitte nicht wären.
Nun freu ich mich wirklich auf die Langfassung ...
Dieser Lucky Luke ist in der Tat "gewöhnungsbedürftig". Er ist anders als seine Vorgänger, Animationen kamen hinzu und auch die gesamte Kulisse hat sich ein wenig verändert.
Naja, das mit dem Rauchen ist so gesehen für die jüngeren Zuschauer schon ganz vernünftig, obwohl auch das natürlich ungewohnt ist!
Ansonsten allerdings ist es Unterhaltung, wie man sie kennt und als Fan liebt!
Die Bildqualität ist ausgesprochen klasse, ultrascharf und detailgetreu, spitze!
Zum Ton: Leider konnte der nicht überzeugen, obwohl hier der Master-Sound zugrunde gelegt worden ist. Wenig Bass und die Dynamik war ebenso vermisst wie das gewohnt Druckvolle. Auch seitens der räumlichen Wiedergabe lief nicht alles perfekt!
Dazu neue Synchronstimmen, alles in allem mit ner 3-Balkenwertung gut bedient!
Extras sind nicht übermäßig viel, aber eine Extra-Scheibe mit Digi-Copy (wers braucht) und ein Wendecover, also guter Durchschnittswert!
Fazit: Gelungene Unterhaltung, messerscharf mit einigen ungewohnten Details!
einer der besten kriegsfilme überhaupt mit top schauspielern,tom berenger sah schon krass aus mit seinen narben!bild war mal sehr gut,aber auch oft schlecht besonders in dunklen szenen.der ton war für eine blu ray echt schwach,viel zu dumpf und keine dynamik.da hat man schon viel besseres aus diesem jahrgang gehört.so ein topfilm in so mieser qualität,das ist eine bodenlose frechheit,schämt euch fox und mgm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mir gefiel der Film sehr gut! Hatte am Tag vorher Sammys Abenteuer gesehen und musste bei #9 sagen, dass dieser Film technisch weitüberlegen ist und von den Charakteren her toll gezeichnet. Alles stimmt: Setting, Charaktere, detailreicher Modelle, Handlung. Dies schlägt sich in tollem Bild und Ton nieder. Richtig gutes Filmerlebnis. Kleines Manko: zum Ende ist es der Handlung nicht mehr gelungen mich so zu faszinieren, wie die erste Stunde. Aber unbedingte Kaufempfehlung!
Platoon ist ein authentischer realitätsnaher Kriegsfilm der selbst heute noch auf ganzer Linie überzeugen kann. Hier hat Oliver Stone wirklich ein Meisterstück auf Zelluloid gebannt. Meiner Meinung nach sollte jeder Filmbegeisterte diesen Film zumindest einmal gesehen haben.
Das Bild geht in Ordnung, hat aber klar erkennbare Schwächen. Zum einen sind Kompressionsartefakte erkennbar und auch die Schärfe lässt ein ums andere mal zu wünschen übrig. Gegenüber der DVD ein Mehrgewinn, durch das sehr gute Farbsetting und die gesteigerte Grundschärfe. Dennoch sollte man hier keinen Vergleich mit Referenztiteln in Betracht ziehen.
Der Ton ist eine absolute Frechheit. Über die komplette Laufzeit wirken Dialoge dermaßen leise und undeutlich das es wirklich anstrengend wird den Gesprächen zu folgen.
Aufgrund dieser Tatsache nimmt es dem Film die komplette Atmosphäre und man sollte sich dreimal überlegen sich diese Scheibe zuzulegen.
der trailer hat mich neugierig gemacht. im nachhinein ist der film aber nicht so ganz was ich mir erhofft habe. die story ist mit 2 std recht lang erzählt aber trotzdem hat das kabinett des doktor parnassus mit dem hintergedanken das es heath ledgers letzter film ist einen besonderen beigeschmack. sehr gute schauspielerische leistungen aller darsteller. bild und ton perfekt. die extras sind allesamt leider recht kurzweilig.
Gru ist Bösewicht und hat schon seit langem Erfolg damit, bis ein neuer Bösewicht auf der Bildfläche erscheint und die Pyramide von Gizeh klaut. Daraufhin beschließt Gru den Mond zu stehlen, doch dafür benötigt er eine Schrumpfkanone die sich in den Händen des Schurken Vektor befindet. Um diesen zu kriegen braucht Gru allerdings die Hilfe von drei kleinen Waisenmädchen.
"Ich- Einfach unverbesserlich" ist ein sehr lustiger Animationsfilm mit Herz, der sich hinter den Filmen von Pixar und Dreamworks nicht zu verstecken braucht. Für Jung und Alt ein Vergnügen.
Das Bild ist ganz klar Referenz.
Der Ton wurde ebenfalls toll abgemischt.
Die Extras sind amüsant(Kurzfilme) und informativ.
Ein richtig guter Animationsfilm auf einer sehr guten Disc!!
Also die 3D hätte ich mir sparen können. Eine 2D hätte es auch getan. Von 3D war so gut wie gar nicht vorhanden, deshalb schielte ich ab und zu unter meine Brille, weil ich dachte ich schaue 2D. Wenn ich das mit "Sammys Abenteuer 3D" vergleiche, welch ein Unterschied. Nur der Ton war Top.
Nachdem die Freunde Behmen von Bleibruck (N.Cage) und Felson(Ron Perlman) über 10 Jahre auf einem Kreuzzug sind desertieren die beiden aufgrund eines Massakers an Zivilisten. Nach einem Monat auf der Flucht werden die beiden im, von der Pest verseuchten, Marburg wegen Desertierung verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Die einzige Chance der Todesstrafe zu entkommen ist die Teilnahme an dem Transport eines jungen Mädchens das für eine Hexe gehalten wird und dem die Schuld an der Pest gegeben wird.
"Der letzte Tempelritter" ist einer der Filme die durchaus Potential gehabt hätten, dieses aber schon auf den ersten Metern verschenken. Die Schauspieler wirken fast alle recht lustlos, insbesondere Nicolas Cage wartet nur auf Szenen in denen er wieder seinen Dackelblick aufsetzen kann. Die Story fängt gut an lässt aber aber schnell nach, da der Film sich selber viel zu ernst nimmt, die Frage ob das Mädchen Hexe oder unschuldig ist viel zu schnell beantwortet wird und der Rest des Films nur so vor Logiklöchern strotzt. Auf historische und geografische Genauigkeit wird vom Regiesseur Dominic Sena("Password: Swordfish","Kalifornia" und "Nur noch 60 Sekunden")keine Rücksicht genommen, so liegt die Steiermark am Meer und man braucht zu Fuß vom Nahen Osten nur einen Monat dorthin. Positiv wurde dagegen die Grundathmossphäre im Mittelalter dargestellt, düster, dreckig und von der Pest verseucht. Trotzdem bleibt ein uninspirierter B-Movie FantasyHorror-Mix mit billigen Effekten und einem Finale das wohl jeden enttäuscht zurücklässt den vorher nicht der Segen des Schlafs eingeholt hat.
Das Bild ist ganz gut geworden.
Der Ton Mittelmaß.
Die Extras eine Ansammlung von selbstverherlichenden Interviews.
Ein B-Movie der rasch wieder verschwinden wird und wohl mitgeholfen hat Nicolas Cages Steuerschulden um ein paar Dollar zu senken, auf einer mittelmäßigen Disc!!
Hier meine Bewertung zum zweiten Teil der Bloodrayne Reihe.
Story: der zweite Teil kann weder durch eine interessante Handlung, noch durch schauspielerische Leistungen punkten.
Ton: Das Tonformat DTS-HD steht zwar auf dem Backcover, doch bezweifle ich stark, dass der wiedergegebene Ton in diesem Film auch nur annähernd in dieser Qualität aufgenommen wurde.
Bild: Dass man eine Blu-ray schaut merkt man nicht, da kann man wirklich bei der DVD bleiben.
Extras: Wollte ich nach diesem Film nicht mehr überprüfen.
Mein Fazit: Wer den ersten Teil gerade noch so ertragen konnte, schaltet bei Bloodrayne 2 – Deliverance nun komplett ab. Bitte nicht kaufen, wenn ihr ihn euch anschauen wollt, reicht es absolut ihn auszuleihen!!!
Schwacher Animationsfilm. Der Funke will nicht überspringen. Die Story ist langweilig und emotionslos; die Witze zu albern. Ist sicherlich Geschmackssache, aber da war jeder Animatonsfilm der letzten Jahre viel besser.
Das Bild ist super: tolle Schärfe und Tiefenwirkung. HD-Feeling pur. Die Animationen und Details (z.B. Haare) sind überwältigend.
Der Sound ist auch super angemischt: sehr guter Raumklang mit viele präzisen Effekten und ordentlicher Basswiedergabe.
Fazit: Sehr gute Technik, aber der Film ist langweilig und emotionslos.
Ein Film der fast zum grossteil nur aus zwei Darstellern besteht und fast nur an einem Ort spielt, da muss die Atmosphäre stimmen und das tut es auch. Anfangs wunderbar mysteriös und dann wird es immer weiter zu einem Psychohorrorfilm, wenn auch ohne Goreszenen. Adrian Paul macht seine Sache ganz ordentlich und Kate Nauta kommt als Femme Fatale hervorragend rüber und ist auch verdammt heiß anzuschauen. Die Spannung ist sehr gut und die Wendungen machen richtig Laune und die Auflösung ist recht heftig. Insgesamt ein sehr guter DTV Streifen, der es sogar mit den großen Aufnehmen könnte.
Das Bild hat sehr schöne Farben wobei diese sehr hell sind. Man spürt ab und an leichtes Bildrauschen, passt aber gut zum Look. Details wie einzelne Haare sind zum Großteil des Films über sichtbar, Details wie einzelne Poren jedoch nie. Ab und an kommt es zu leichten Unschärfen.
Der englische Ton ist etwas ruhig gehalten, da der Film auch sehr Dialoglastig ist, dafür ist es aber sehr detailliert.
Das Bonusmaterial gibt es komplett auf einer zusätzlichen DVD, somit ist es also in SD Qualität und es gibt 1h an Intervierws, ein 28 Minuten Making of, 10 Minuten Behind The Scenes uvm. somit bietet das Bonusmateral einiges und kommt über 2h Länge.
"Room in Rome" - ein Liebesfilm der ganz besonderen Art.
Alba aus Spanien und Natasha aus Russland lernen sich in einer Bar in Rom kennen. Sich einander hingezogen beschließen sie zusammen aufs Hotelzimmer zu gehen. Von Leidenschaft ummannt, wird es eine Nacht, die sie nie vergessen werden.
Elena Anaya, bekannt aus "Die Haut, in der ich wohne" und "Las Bandidas", mal in einer recht freizügigen Rolle. Die Rolle der lesbischen Frau spielt sie hervorragend. Natasha Yarovenko hat zwar einen fantastischen Körper und ein hübsches Lächeln, schauspielerisch hat sie mich aber nicht immer ganz überzeugt.
Mit 2 schönen Frauen, die aus 2 verschiedenen Ländern kommen, faszinierenden Kameraaufnahmen und einer Brise Erotik schafft es der Film, dass wir mit den Rollen mitleiden.
---> 4 Sterne
Bild:
Das Bild ist nahezu fantastisch - sowohl in den vielen nächtlichen Hotelzimmer-Aufnahmen, als auch auf der morgentlichen Terrasse.
---> 5 Sterne
Ton:
Die deutsche Synchronisation ist gegenüber der Englischen ein wenig zu leise, was die Musik dann zu laut macht - stört aber kaum.
---> 4 Sterne
Extras:
Enttäusc hend! Außer dem Trailer gibt es leider keine weiteren Informationen zu Julio Medem's ("Lucia und der Sex") neuen Film. Die Blu-ray besitzt ein Wendecover und ein sehr sehr schönes animiertes Menü.
---> 1,5 Sterne
Fazit:
Ein Film, der durch seine Leichtfüßigkeit einen in seinen Bann zieht, was dann etwas Schönes und Träumerisches hat. Die letzte halbe Stunde ist dann nochmal das Sahnehäubchen.
Gleich zu Beginn wartet der Film mit einer richtig tollen 3D Aufnahme von einem Feld mit Rebstöcken auf. Und man erwartet darauf hin natürlich mehr. Doch leider merkt man dann im Verlauf, dass bedingt durch die schlechten Licht- und Bewegungseinschränkungen, diese Qualität zur Ausnahme gehört. Mitunter wird sogar auf 2D Kameras zurückgegriffen. Auch wirken die Farben (und damit meine ich nicht, die Aufnahmen in der Höhle) oft wie eine TV-Doku aus den 80ern.
Inhaltlich haben wir es hier mit einem Thema zu tun, welches den einen langweilen wird, und den anderen fasziniert. Ich muss zugeben, dass es mir zum Ende hin selber etwas "zäh" wurde. Aber das wird jeder anders empfinden.
Ton (HD) und Extras sind dem Genre entsprechend eher durchschnittlich.
Mit Sicherheit fern ab von jeder Referenz beim 3D Bild, sollte der Interessierte dennoch dankbar sein, dass einem auf diese Weise Einblick in diese sonst unzugängliche Höhle gewährt wurde. Wer besseres 3D in Zusammenhang mit Höhlenforschung möchte, dem kann ich nur "Sanctum 3D" ans Herz legen!
Für meinen Geschmack ein sehr gelungener SciFi-Horror der immer mal wieder sehenswert ist. Im dunkeln mit gutem Lautstärkepegel gewinnt der Film richtig an Atmosphäre.
Bild und Ton geht besser aber für ein 30 Jahre alten Film wirklich gut. Wer das Genre mag sollte ihn unbedingt anschauen oder sogar kaufen, es lohnt sich.
Als ein Sympathisant ausgefallener dokumentarischer Spielfilme, konnte ich mir den Bang Bang Club natürlich nicht entgehen lassen. Ich wurde mit einem sehr realitätsnahen Film " belohnt" der den ganzen Wahnsinn der Kriege ob Bürgerkriege oder sonstige Kriege in sich vereint. Aus der Sicht der Fotografen, wirft dieser Film viele Fragen auf. Ständig werden wir mit Film- und Bildmaterial aus Kriegen und anderen Konflikten übersäht, die wenigsten haben jedoch eine Vorstellung wie solche Fotos oder Filme zustande kommen. DIESER Film liefert die Geschichte dazu und das auf sehr realistische Weise.
Der Film stimmt zudem nachdenklich, wenn auch als Spielfilm angelegt, stellt er ein dokumentarisches Zeugnis des Kriegsjournalismus dar, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Welche Voraussetzungen muss ein Foto erfüllen um den Pulitzer Preis zu bekommen, welche Grenzüberschreitungen muss man als Fotograf in diesem Bereich begehen. Ist hier „Kaltblütigkeit“ eine Grundvoraussetzung als Mittel zum Zweck oder eher als Selbstschutz. Gäbe es nicht solche Fotografen, würden viele Geschehnisse unkommentiert bleiben. So kann jedes dieser Bilder ein Aufschrei sein und der Gesellschaft sagen, Schaut her, so sieht die Realität aus, hier ist nichts geschönt oder geglättet.
Insoweit ist dieser Film ein filmisch aufbereitetes Zeitzeugnis der Geschehnisse in Südafrika in den Jahren 1991-94.
Man sollte auch unbedingt den gesamten Abspann ansehen.
Das Bild ist dokumentarisch aufgebaut und stellt die Geschehnisse sehr realistisch, die Wackelkamera inbegriffen, dar. Sowohl die Farben, die Kontraste als auch der Schwarzwert sind für diese Aufnahmetechnik an Originalschauplätzen grandios. Ich hätte hier viel Filmkorn erwartet, aber nichts davon ist vorhanden. Das Bild ist makellos. Vielleicht schon zu sauber.
Der Ton ist ebenfalls gelungen, sowohl der Score als auch die Klangkulisse wirkt sehr authentisch bei diesem Film, hier wurde wirklich viel Wert auf einen sauber angelegten realistischen Klangteppich gelegt, sodass auch das eine oder andere Mal Gänsehaut entsteht.
Die Extras enthalten eine authentische Aufarbeitung des Themas mit den beiden verbliebenen Fotografen. Mit 45 Minuten ist es ausreichend. Mehr Extras benötigt dieser Film nicht.
Fazit:
Dieser Film ist ein Muss für alle die die Augen nicht verschließe
Disney hat bei dieser BD-Veröffentlichung wieder mal gezeigt, was auch noch aus Klassikern - ok, 1991 ist nicht sooo alt - gemacht werden kann.
Zur Story braucht man Disney-Fans nichts zu sagen - "sei' hier Gast ..." und geniese ein einzigartiges Märchenspektakel. 5 Punkte für ein perfektes Disneyvergnügen.
Bild, wie auch Ton sind referenzwürdig - super Farben, scharfe Abzeichnungen der Figuren (teilweise wirken diese fast schon dreidimensional). Der Ton liegt in der derzeit besten Möglichkeit - DTS HD HR 7.1 vor - Rundumspass also auf allen Kanälen. Dialoge sind klar verständlich, Effekte kommen brilliant und die Gesangseinlagen betten sich in das Gesamtbild perfekt ein. 5 Punkte!
Diesmal kann ich auch die Extras nicht vergessen. Der Hauptfilm mit einigen Extras liegt als zusätzliche DVD bei, sowie eine weitere BD mit unzähligen weiteren Infos und Spielchen zum Film und weiteren Disneytrailern. Auch hier 5 Punkte.
Für Disneyfans und alle die es noch werden wollen auf Kaufmuß!
Guter Actionfilm mit viel Humor und Tempo. Die Story ist schon etwas atypisch, weiß aber trotzdem hervorragend zu unterhalten. Auf Brutalität legt "Cat Run" bisweilen großen Wert. Einige Szenen sind äußerst haarsträubend und wirklich von der ganz harten Sorte. Besonders gut gefallen hat mir die Profikillerin die eiskalt und gnadenlos zu Werke geht.
Bild und Ton geben kaum Anlass zur Kritik. Das Bild ist ab und zu etwas körnig was man aber locker verschmerzen kann.
Es ist unglaublich, mit welchen einfachen Beispielen uns Stephen Hawking die komplexen Themen erklärt. Wer sich auch nur annährend mit Aliens, Zeitreisen sowie allgemein mit der Astronomie beschäftigt, kommt an dieser Dokumentationen nicht vorbei. Der einzige Kritikpunkt sind für mich die Darstellungen der potentiellen Aliens und die Tatsache, dass sich einige Szenen bzw. Aussagen wiederholen.
Das Bild ist eine kleine Enttäuschung. Leider tauchen sehr viele Szenen auf, in denen das Rauschen wirklich extrem ist und somit das HD-Feeling trübt. Die Tonqualität ist da deutlich besser. Von hervorragend oder gar Referenz ist sie jedoch weit entfernt. Für eine Dokumentation aber vollkommend ausreichend.
Neben einer Fotogalerie sowie einigen Trailern zu anderen Dokumentationen bietet diese Blu-Ray keine weiteren Extras.
Beim Digipak im Schuber handelt es sich um die dünnere Version. Vergleichbar mit "Das Universum: Eine Reise durch Raum und Zeit" oder "Minority Report". Dabei ist, wie bei jeder Dokumentation-Digipak-Blu-ray, das Info-/FSK Logo auf dem Schuber fest aufgedruckt. Das Digipak selber kommt ohne Logos aus.
Eindringliches Justizdrama mit hervorragender Besetzung. Trotz einiger Längen vermag der Film mit seiner Darstellung von Justizwillkür, Moral und der Verteidigung der Menschenrechte zu überzeugen.
Das Bild zeigt eine gute Schärfe in den Close-Ups. Stilbedingt arbeitet Redford mit zahlreichen Überbelichtungen und Weichzeichnungen, was natürlich den HD-Genuss trübt. Eher eine knappe 4.
Der Ton kann genrebedingt nur bei den anfänglichen Krieg- und Feuerwerkszenen mit Druck und Räumlichkeit punkten. Die Dialoge sind sehr gut.
Dinner für Spinner ist eine ziemlich langweilige Komödie, die im Grunde kaum Lacher bietet. Lediglich Steve Carell spielt einen souveränen Part als "Spinner", während der Rest der Schauspieler nicht wirklich überzeugen kann. Dies liegt jedoch weniger an ihren schauspielerischen Fähigkeiten, als viel mehr an der bescheidenen Story, die kaum zu unterhalten weiß.
Das Bild ist ganz in Ordnung, jedoch hat es durchweg kleinere Schwächen mit der Bildschärfe. Der Ton ist lediglich Durschnitt und ist über den ganzen Film hinweg ziemlich schwach auf der Brust, weshalb man schon etwas die Lautstärke hochdrehen muss um die Dialoge gut verstehen zu können.
Extras sind genretypisch vorhanden, die man sich sicherlich ansehen kann, wenn man die Komödie mochte.
Dinner für Spinner kann ich lediglich für Fans der Hauptdarsteller Steve Carell und Paul Rudd empfehlen, da man sonst wahrscheinlich rein gar nichts an dem Film gut finden wird. Daher rate ich lediglich zu einer Ausleihe des Films, denn Kaufen braucht man diesen wahrlich nicht.
The American ist ein sehr interessanter und spannender Thriller mit einem George Clooney in Topform. Man darf hier keinen Actionthriller oder ähnliches erwarten. Der Film ist generell eher wortkarg und man bekommt hier nicht viele Erklärungen wer Jack/Edward ist. Das ist zum Einen sehr verwirrend weil man sehr lange Zeit überhaupt nicht genau weiß wer, was, warum, zum Anderen bleibt dadurch eine dauerhafte sehr spannende und interessant Atmosphäre erhalten. Alles in allem is The American ein sehr interessant Film der aber auch leider etwas an Potenzial verschenkt und teilweise durch die eher erklärungärmere Geschichte an manchen Stellen Fragen hinterlässt.
Das Bild ist sehr gut. Die wunderbaren Aufnahmen der graniosen Landschaften in Italien kommen sehr gut rüber. Hier und da sind mal ein paar Unschärfen zu sehen und etwas Korn. Generell ist das Bild allerdings fast durchgehend scharf und klar. Der Ton ist ebenfalls auf einem guten bis sehr guten Niveau.
Die Extras sind leider nur der übliche Standardzeug. Trailer, Making Of etc. Es sind zwar nochmal einige interessante und schöne Aufnahmen dabei, alles in allem leider aber nicht mehr als zwei Punkte.
Fazit: Kaufempfehlung. Wer sich unsicher ist sollte (so wie ich übrigens auch) zuerst mal zur Leihversion greifen.
also ich kann mich meinen vorschreiber aragorn70 nur anschließen,mir hat der film auch prima gefallen,die effekte waren gut gemacht,schockeffekte waren auch vorhanden und spannend war er auch,diese vergleiche mit john carpenters film finde ich auch überfüssig, da es ja sowieso vor carpenters film gespielt hat,jeder hat eben seinen stil solche filme zu verfilmen zum glück!naja, außerdem sind ja die geschmäcker verschieden wie bekannt ist.das bild fand ich ganz gut, hätte aber besser sein können,der ton war eine bombe,da gibt es nichts zu meckern,wenn das ding loskreischt ,dann geht es einen durch mark und knochen,toll!
WOW dieser Film hat mich echt total Überzeugt er hat mich von Anfang bis ende vor dem TV gefesselt und mir jede menge Sehvergnügen gebracht. Und so kann mann sich anschauen wie es zu einer Pandemie kommen könnte. Insgesamt sehr gut gemachter Film der realistisch darstellt wie schnell die kleinen Organismen uns Flachlegen können.
Bild und Ton waren in für diesen Film sehr guten angebrachten Verhältnis.
Prädikat Sehenswert
Ich Fand den Film im großen und ganzen sher Unterhaltsam viel Aktion ohne großes nachdenken .. Popkornkino trifft es am ehesten. Die Dialoge sind wie in der Version mit Arni eher schmal dafür überzeugen die Aktionreichen Szenen. Bild, Ton und 3D Effekte sind in ordentlicher Qualität vorhanden. Prädikat sehenswert
Bild und Ton für die Filmart angemessen und super ok.
Fazit ein muß für jeden Kevin James Fan.