Der erste Teil des Finales um die Twilight Saga. Da der vierte Roman der Reihe mit Abstand der dickste ist, musste man die Story für den Film in zwei Hälften teilen um nicht zu viel weg zu lassen. Natürlich ist die Story wieder sehr seicht und schnulzig wie bei den Vorgängern. Der Anfang braucht etwas um in Fahrt zu kommen. Genauso wie es im Roman der Fall war, aber dann in der zweiten Hälfte steigert sich der Film doch sehr und hat stellenweise richtig gute Gänsehautmomente. Die Bedingungslose Bereitschaft alles zu opfern um die eigene Familie zu retten und der Zusammenhalt kommen sehr gut rüber, wenn auch leider nicht annähernd nicht so gut wie im Roman, aber trotzdem sorgt es schon dafür dass man mitfiebert. Action gibt es nur gegen Ende ein bisschen und auch wenn das Finale nicht so blutig ist, wie im Roman ist es doch sehr gut aufgenommen. Taylor Lautner kommt merklich besser mit der Rolle zurecht und kann seine Schauspielerische Leistung im vergleich zu den Vorgängern doch steigern und natürlich endet der Film mit einem gewaltigen Cliffhanger. 4,5 Punkte für die Story. Kurz nach Beginn des Abspanns geht der Film übrigens weiter.
Das Bild ist auf hohem Niveau. Die Farben sind wunderbar kräftig und Filmkorn ist nicht vorhanden. Da der Film digital gedreht worden ist, gibt es leider bei den Nahaufnahmen ein paar leichte Unschärfen.
Der Englische Ton ist klar auf Referenzniveau. Da gibt es nichts zu meckern. Brachialer Sound, super klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 1,5h Making of, ein Feature über Jacobs Entwicklung, Musikvideos, Trailer und ein Fake Hochzeitsvideo, so dass man auf insgesamt 2h Bonusmaterial kommt.
Ein Anime aus Serbien. Von den Animationen her etwas gewöhnungsbedürftig. Man merkt zwar dass vieles (vor allem der Hintergrund) am Computer entstanden ist und vor allem bei ruhigen Szenen super aussieht, aber die Bewegen selbst sind recht hakelig und steif. Was den Filmgenuss doch stark trübt. Die Story selbst braucht etwas um in Fahrt zu kommen. In der letzten halben Stunde wird es dann Actionreich um dann recht zügig zu Enden. Der Film hat von der Sci Fi Geschichte an sich wirklich potenzial um es dann wiederum zu verschenken. Die Action selbst sieht sehr gut aus. Etwas nackte Haut gibt es auch, aber irgendwie hatte ich mir dann doch mehr erhofft. Im Grunde ist es dann ein Anime unter vielen.
Das Bild ist klar auf Referenzniveau. Super Farben. Hammer Schärfe und keinerlei Filmkorn. So wie es sein soll.
Der Serbische Ton ist nur in 2.0.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Der 8 Film der One Piece Reihe hat mit einem gewaltigen Problem zu kämpfen. Denn hier wird die Schlacht um Alabasta in 90 Minuten zusammen gefasst. Eine Story die sich im Comic über mehrere Bücher hinweg zieht und in der Serie über zig Folgen und somit mehrere Stunden dauert. Sämtliche Szenen im Filmen stammen aus der Serie und sind zusammen geschnitten, somit bietet es für Kenner schon mal nichts neues. Dazu merkt man deutlich dass einiges an Handlung fehlt, denn dadurch ist die Story extrem sprunghaft und es gibt einige Logikfehler, die es in der Serie so nicht gab und man spürt das die Story nur im Schnelldurchlauf durchgeführt wird. Auch wenn es hier Fights ohne Ende gibt, sind die merklich viel zu kurz, denn wo die ein Kampf alleine in der Serie locker über 20 Minuten dauert, Gänsehautmäßig inszeniert, episch und Spektakulär werden diese hier mal eben in 2 Minuten pro Fight (außer dem Fight gegen Crocodile) abgehandelt um es in der Laufzeit unterzubringen, so verlieren diese merklich an Flair. Selbst innerhalb der Kämpfe gibt es aufgrund der Schnitte Logikfehler weil zu viel fehlt.
Für nicht Kenner der Reihe ist dieser Film auch nicht zu empfehlen, da der Einstieg recht hart ist und man erst gar nicht weiß worum es überhaupt geht. Man kriegt Charaktere um die Ohren geworfen die kaum erklärt werden und die Story fliegt so schnell einem vorbei und man fragt sich nur häh warum ist der jetzt da.
Das Bild ist natürlich merklich besser als in der Serie. Die Farben sind kräftiger, es gibt mehr Schärfe und es ist im 16:9 Format. Grieseln gibt es keins.
Der deutsche Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau.
Als Bonusmaterial gibt nur Trailer.
Zwei Welten, zwei Storylines und eine große Mainstory, das ist die dritte Staffel von Fringe und genau diese Parallel Laufende Storylines machen viel aus und man ist nahezu weg von den Mission of the Week Folgen, selbst wenn welche kommen, ist immer die Mainstory im Vordergrund, so dass die Mission of the Week fast schon zur Nebensache werden. Dadurch sorgt man dafür dass man hier regelrecht mitfiebert und eine Folge nach der anderen guckt um herauszufinden wie es weiter geht. Die Vorgängerstaffeln waren ja schon sehr gut, aber hier werden diese noch mal um Längen getoppt und ist die bis dato mit Abstand die beste Staffel der Reihe. Man muss aber die Vorgängerstaffeln gesehen haben, da es viele Verweise auf vergangene Ereignisse gibt. Schauspielerisch ist John Noble wieder die Genialität in Person und auch Anna Torv holt da einiges auf und zeigt eine vielseitige Leistung, wobei Joshua Jackson erstmalig doch etwas blasser wirkt von seiner Schauspielerischen Leistung, was aber insgesamt der hohen Qualität keinen Abbruch tut. Bin schon sehr gespannt wie es bei Season 4 weiter geht.
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben, jedoch ist es von der Schärfe her schwächer als bei den Vorgängerstaffeln, denn bei den Close Up kommt es doch immer wieder zur merklichen Unschärfen, was einen doch leicht verwundert. Die 1985ger Folge ist grundsätzlich unscharf, was aber Stilbedingt ist.
Der englische Ton ist erstmalig in HD DTS (Deutsch Warner Typisch immer noch 2.0) und ist eine merkliche Steigerung zu den Staffeln davor. Sehr kraftvoll aber spürbar klarer und Detaillierter. Hier ist der Englische Ton klar auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten, wobei die Features über die zwei Welten am interessanten sind.
Ich hab diesen Film bei einer freundin gesehen und war sehr positiv überrascht über die Story und muss sagen sehr gut.
Das Bild ist einwandfrei, besticht durch Schärfe und natürliche Farbgebung. Im Dunkeln sind die Details größtenteils erkennbar. Insgesamt ein gelungener Transfer. Auch der Ton ist vor allem aufgrund seiner dynamischen Abmischung hervorragend. Extras sind ebenso sehr viele enthalten, darunter das Making-of und eine Dokumentation über die wahren Figuren hinter der Geschichte!
Grandioses Drama über eine wahre Geschichte während des Völkermords in Ruanda 1994. Unglaublich ergreifend und zu tief erschütternd zugleich. Die Intensität der ethnischen Säuberung, die großflächig geplant und ausgeführt wurde, die Spannungen zwischen den Hutu und Tutsi sowie die Ohnmacht der Vereinten Nationen im Konflikt werden wie in keinem anderen bisherigen Film über das Thema eindrucksvoll dargestellt. Dabei wurden der Hauptdarsteller und die Nebendarstellerin für ihre Leistungen zu Recht für den Oscar nominiert. Den Drehbuchautoren gelingt es, heitere Szenen inmitten der dramatischen Ereignisse zu positionieren, ohne dass der Film dabei an Seriosität einbüßt. Am Ende bleibt ein humanitäres Chaos und die Frage, wie der Mensch zu solch grausamen Taten fähig ist.
Das Bild ist einwandfrei, besticht durch Schärfe und natürliche Farbgebung. Im Dunkeln sind die Details größtenteils erkennbar. Insgesamt ein gelungener Transfer. Auch der Ton ist vor allem aufgrund seiner dynamischen Abmischung hervorragend. Extras sind ebenso sehr viele enthalten, darunter das Making-of und eine Dokumentation über die wahren Figuren hinter der Geschichte!
Zusammenfassend ist also zu sagen: Absolute Kaufempfehlung!
VORSICHT ist die Mutter der Porzellankiste. Hier sollte man keinen "Monster der Woche"-Film erwarten. Mit dieser Einstellung bin ich aber an diesen Film heran gegangen. Vor geraumer Zeit habe ich mir "Monsters" ohne große Bedenken auf DVD angeschaut und war erst einmal (negativ) überrascht. Zudem war ich mehrmals nahe dran während des Film die Stopp- und Off-Taste zu betätigen. Mehr nervig als spannend kam doch dieser Film daher. Jedoch mit einigem Abstand und nach ein wenig Reflexion muss man dem Film einiges an Potential zugestehen. Sodann habe ich mir auch die BD zugelegt.
Wie bereits erwähnt darf man nicht mit der Erwartung an diesen Film heran gehen, dass es sich um einen Action-, Horror-, Monster-Film handelt. Vielmehr bekommt man hier eine "moderne" Love-Story über die unerfüllte Liebe serviert. Das die "Location" hier ein ganz andere ist als in vergleichbaren Filmen kommt dem Streifen natürlich zu gute. Darüber hinaus wissen insbesondere beide Protagonisten zu überzeugen. Abgerundet wird der sehenswerte Film dann noch durch einen fantastischen Score von Jon Hopkins der den Film die gesamte Laufzeit über toll begleitet. Kratzt an den 5 Punkten ... ich möchte jedoch sehr sehr gute 4 Punkte für die Story vergeben.
Das Bild kann nicht immer überzeugen und gerade in dunklen Szenen macht sich doch Ernüchterung breit. Dafür ist der Score und aber auch der Ton insgesamt absolut hervorragend und bekommt selbstverständlich die volle Punktzahl.
Die Extras wurden noch nicht gesichtet und werden es mal mit 3 Punkten bewertet.
Meiner Meinung nach einer der schwächeren Comic-Verfilmungen, die jedoch aufgrund des anstehenden Avengers-Film in meine Sammlung wanderte. Mit knapp über zwei Stunden ist der Film dann auch eindeutig zu langatmig und manchmal recht zäh.
Das Bild ist durchweg sehr gut und kann auf der "blauen Scheibe" überzeugen. Ebenso verhält es sich mit dem Ton. Mal wieder schade, dass dem deutschen Zuhörer ein HD-Ton in unserer Muttersprache verwehrt bleibt :(
Extras wurden noch nicht gesichtet und werden vorerst mal mit drei Punkten bewertet.
Irgendwie war dieser recht unterhaltsame Streifen bei mir in Vergessenheit geraten ... zumindest bis zu dem Zeitpunkt als er vor einigen Tagen im TV lief. Insbesondere zu Beginn weiß der Film gut zu unterhalten und hat dabei ordentlich "drive". Das Niveau kann er aber dann nicht ganz halten und wird gerade im Mittelteil dann doch ein wenig zäh. Nichts desto trotz vergehen die 2 Stunden dann doch recht schnell, sodass man sagen muss, dass man es mit einem durchaus gelungenen Sci-Fi-Film zu tun hat. Die visuellen Effekte lassen sich zudem auch heute noch gut ansehen (ja ok, natürlich nicht alle Effekte).
Das Bild kann trotz des Alters den der Film nun schon auf dem Buckel hat überzeugen und hat sich seine 4 Punkte redlich verdient. Auch was den Ton anbetrifft kann man nicht klagen. Mit neuen Produktionen kann dieser natürlich nicht mithalten, aber gerade die Originaltonspur weiß zu gefallen.
Die Extras sind ok.
Toller Animationsfilm mit viel liebe zum Detail und Western/Mexico-Flair... Antonio Banderas spricht den Hauptcharakter wirklich super - aber auch Salma Heyek, Zach Galifianakis und die übrigen Nebensprecher haben ihren Job super gemacht! Es gibt viel Action und viel zu lachen - wir haben uns nicht gelangweilt!
Die Bildqualität und der 3D Effekt lassen keine Wünsche offen - hier hat DreamWorks Animation einen super Job gemacht. Soundmäßig ging es auch ganz schön rund - was will man mehr?
tolles roadmovie..
tolle cast und story zum schlapp lachen!
das bild ist erste sahne... disney übertrifft sich hier
kratzt an der referenzmarke.
bei real für 6,66€ geschossen, sogar noch mit hologramm und ohne FSK flatsch.
In Time ist ein spannender Fantasy Thriller. Die Darsteller überzeugen und die Story ist nicht schlecht. Das HD Bild ist gut und schon fast Referenzwürdig. Der DTS 5.1 Ton kommt auch gut mit räumlich daher. Einziges Manko keine HD Ton Spur. Extras sind ein paar vorhanden. Leider ist dies wieder ein FOX Titel mit aufgedrucktem FSK :-(
Tim und Struppi ist eine wirklich gut umgesetzte Animation Produktion. Die Animationen sind atemberaubend und überzeugen. Das HD Bild ist gestochen scharf und lässt keine Wünsche offen. Die DTS HD MA 5.1 Ton überzeugt mit einem atemberaubenden Soundtrack und perfekter Dialoge. Extras sind reichlich vorhanden. Diese Edition mit Figur und Steelbook ist grossartig. Schade das die 3D Version nicht auch dabei ist, aber geht in Ordnung. FSK Flatschen ist nicht auf dem Steelbook aufgedruckt :-)
Four Lions ist eine abgefahrene Komödie, die gelungen illustriert, wie bekloppt man sein muss, um sich selbst im Namen Gottes in die Luft zu sprengen. Der Film ist herrlich absurd, das Ende ist allerdings irritierend ernst gehalten, wobei es auch irgendwie zur Botschaft des Filmes passt.
Bild und Ton sind gut. Wenn das Bild der Terror-Video-Handkamera wechselt, ist das Bild qualitativ übelst schlecht, das ist jedoch Stilmittel und gewollt.
Die Ausstattung ist gut und das Capelight Pictures Mediabook ist einfach wunderschön aufgemacht und mit einem schönen Booklet ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist die genialste Beigabe, die es gibt - eßbare Sim-Karten aus Eßpapier - ein Brüller!
Four Lions ist ist absurd komisch und auf seiner guten Blu-ray definitiv sehenswert. Das Mediabook ist eine absolute Kaufempfehlung für Sammler.
"Unknown Identity" hat meine Erwartungen erfüllt. Liam Neeson ist seit "Rob Roy" und "Schindler's Liste" einer meiner Lieblingsschauspieler und überzeugt auch hier. Seine gute Leistung kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Drehbuch nicht ganz ausgereift ist. Zudem gibt es langatmige, unsinnige Passagen welche den Fortschritt der Handlung ausbremsen.
Dennoch ist der Film über weite Strecken spannend, teils actionreich und bietet eine ordentliche Story. Von Anfang an wird man im Unklaren gelassen, bis es zur gut inszenierten, aber leider nicht überraschenden Auflösung kommt. Hier hätte Unknown Identity punkten können mit einer wendungsreichen, noch spannenderen Handlung. Das Potenzial wurde hier nicht vollkommen ausgenutzt.
Insgesamt jedoch ist der Thriller gelungen und unterhält, weil er trotz der genannten Kritikpunkte spannend ist. Die Darsteller unterstreichen dies mit ihrer guten und glaubwürdigen Arbeit.
STORY: 4/5
Das Bild ist gestochen scharf und so gut wie ohne Fehler. Es gibt Szenen, wo es weich und unscharf wirkt, aber die sind selten.
BILD: 4,5/5
Der deutsche Ton ist für einen Thriller klasse und wird an den richtigen Stellen perfekt eingesetzt. Das gilt sowohl für die Actionszenen, aber auch für Stimmen und Score. Abmischung und Dynamik sind auch klasse!
TON: 5/5
Die Extras sind für mich eher uninteressant. Viel geboten wird hier leider eh nicht.
EXTRAS: 2/5
Wahnsinn! toller Film sag ich nur dazu! "Attack The Block" zählt zu einen der Filmen, die das Alien-/Monster-/Science-Fictio n-Thema neu aufgreifen! Der Film ist mit jugendlichen Schauspielern besetzt und ist auch allemal für deren sicher ein großer Spaß! Richtiger Ghetto-Film mit hammer Sprüchen, genialer Action und Story, coolen Charakteren (unter anderem ist auch hier NICK FROST, bekannt aus "Hot Fuzz", "Shaun Of The Dead", "Paul", zu sehen, der hier einen Drogenabhängigen junkie und Tierfilm-Liebhaber ist :D) und fiesen Viechern/Gremlins/Gollums/Hund e/Gorillas/Aliens oder wie auch immer! :D Wirklich mal was ganz neues! Es muss ja auch nicht immer Grusel oder Splatter sein, hat der Film zwar auch, aber er ist ja auch noch lustig! Ebenfalls sind die Aliens auch mal ziemlich lustig anzusehen, bisher gab's Tentakeln, Shrimps, Na'vi und noch viele mehr, aber zuvor sah ich noch nie blutrünstige Gorillas mit blau leuchtenden Fressen! :D Halt mal was neues und auch dementsprechend 5 Punkte verdient
Da es ebenfalls einer der neueren Filme auf Blu-Ray ist, so ist dementsprechend auch die Bildqualität! Und die Bildqualität ist HAMMER! Sieht richtig gut aus! Kein Filmkorn, keine Unschärfen oder sonstiges, ein wirklich schönes und einwandfrei scharfes HD-Bild und BD würdig! Wie auch das Bild, so auch der Ton: Richtig toller Sound! Es sind zwei Tonspuren vorhanden: Einmal Deutsch, einmal Englisch! Beide Tonspuren liegen im DTS-HD Format vor, doch man wurde auch noch positiv übberrascht: Der englische Ton liegt im DTS-HD 5.1 vor und der Deutsche in 7.1! Sehr lobenswert! Bild und Ton beides 5 Punkte!
Zum Schluss noch die Extras: Nicht viel Auswahl an Extras, dafür aber sehr interssant gemacht! Dann noch alles in nem tollen Steel: Matt, glänzend, ohne FSK-Logo, ein Sticker halt und ein toller Innendruck! Und wieder mal vewrdiente 5 Punkte! :)
EIN 5-STERNE FILM BZW. BD! MAL WAS NEUES, DAS WIRKLICH ZEIGT DAS NEWCOMER AUCH GUT SIND! ;)
Klasse Story, gute Darsteller, tolle Fights. Technisch sehr gute Scheibe!!! Mir macht der Film immer wieder Spaß. Es kommt keine langeweile auf. Die Szenen des DC sind untertitelt und kommen mit der selben Qualität des restlichen Filmes daher.
'Eine, auf Elektrizität basierende Lebensform nistet sich auf einem russ. Forschungsschiff ein und dezimiert, wie die ursprüngliche Besatzung vorher auch, die schiffbrüchige Crew eines angeschlagenen Schleppers. Der Mensch als solches wird also von ihr als VIRUS erkannt und bekämpft ...allerdings wehrt sich - wie das eben bei solchen Filem sein muss - besagter "Virus Mensch" aber tapfer. :)
Sehr unterhaltsamer und leider ein wenig - aus meiner Sicht - zu Unrecht, als banal abgetaner B-Movie, mit exzellenter Besetzung (D. Sutherland, Jamie Lee Curtis, William Baldwin... etc.).
Das Bild ist ok und der Ton ist es ebenfalls - für beides eine 3, denn zu mehr reicht es leider nicht, auch wenn der Ton hier und da auch mal leicht in Richtung 3,5 geht. Bei mir läuft das immer unter: "typische Backkatalog Quali". ;)
Die Extras sind knapp über 20min und nicht gerade sehr prickelnd...
Wer die DVD nicht oder nicht mehr hat, der kann hier für unterhaltsame 99min zugreifen.
Endlich hat also das gelungene "TCM" Remake von 2003 den Weg auf Blu-ray gefunden!
Leatherface & Anhang dezimieren auf perfide und blutige Art und Weise eine 5-köpfige Teenagergruppe am Ar...Hinterteil der Welt. Widerstand scheint angesichts der Kettensäge schwingenden Monstrosität zwecklos ... Anzumerken sei hierbei noch: Die hier agierende Crew weiß - was bei solchen Filmen nicht immer der Fall ist - voll zu überzeugen.
Das Bild ist wirklich gut, stellenweise sogar richtig scharf und der Ton kommt bei mir voll zur Geltung und läßt die "Hütte" wackeln.
Die Extras sind wirklich massig und auch sogar mal richtig interessant!
Alles in allem - wenn man diesem Genre zugeneigt ist - eine gelungene Blu-ray Veröffentlichung.
Wie bereits seine drei Vorgänger, lebt auch „Fremde Gezeiten“ primär von der skurrilen Spleenigkeit seiner Hauptfigur und der unverkennbaren Spielfreude mit der sein Darsteller diese umsetzt. Und zweifelsohne macht das auch den größten Spaß an den Filmen aus. Was diesen ein wenig trübt, sind die Budgetkürzungen, die der vierte Teil noch während der Produktion hinnehmen musste. Diese führen leider auch dazu, daß dieser Film, von dem Angriff der Meerjungfrauen einmal abgesehen, keine echten Höhepunkte vorzuweisen hat, was angesichts des storytechnischen Seemanngarns und den eher uninteressanten Figuren-Neuzugängen nur umso schwerer wiegt. So verwundert es auch nicht, daß die Laufzeit weitaus epochaler erscheint, als das letztendliche Gesamtergebnis.
Technisch steht der Film seinen Vorgängern jedoch in nichts nach. Das Cinemascope Bild überzeugt durch eine durchgehend brillante Schärfe und satte Farben. Hier gibt es ebenso wenig zu bemängeln, wie beim Ton, der in verlustfreiem DTS 7.1 die Wände zum Wackeln bringt, dabei aber weder eine Dialogsilbe noch den dezentesten Toneffekt verschluckt.
Angesichts der Bonuspakete, die Teil 1 bis 3 offerierten, verwundert es doch schon ein wenig, daß das neuste Abenteuer lediglich mit Pannen vom Dreh, einem Audiokommentar, Lego Werbung und weiteren Trailern aufwartet. Wer mehr Infos zur Entstehung von „Fremde Gezeiten“ will, dem bleibt leider nur der Griff zu Gesamtedition aller vier Filme, die eine Bonus Disc zum vierten Film enthält, was allerdings für jeden, der die ersten drei Filme bereits besitzt ( und das dürften nicht gerade wenige sein ) wohl eher keinen Sinn machen dürfte. Hier wäre die Wahl zwischen einem Single- und einem Doppel BD Set für die Käufer weitaus kundenfreundlicher gewesen.
Allerdings sollte man sich durch den Bonus Wehrmutstropfen nicht zu weit in seiner Kaufentscheidung beeinflussen lassen, denn der vierte Piraten Film ist ein grundsolider, wenngleich auch überraschungsfreier Popcorn Film, der technisch alle verfügbaren Register zieht.
Ich finde den Film nicht mal so schlecht. Cameron Diaz als als totales Negativbeispiel eines Lehrers überzeugt auf jeden Fall. Es handelt grob gesagt von den Lehrern an einer Schule die Unterschiedlicher in ihrer Persönlichkeit nicht sein können und was natürlich in relativ vielen lustigen Momenten endet. Ich muss aber gestehen, dass ich froh bin das ich nicht mehr als 10 Euro ausgegeben hab für den Film.
Bild und Ton sind in Ordnung aber keine Referenz.
gute fortsetzung. american pie ist sowieso mit das beste an college filmen. was man hier wieder im positiven sinne bei den trotteln ablachen kann. echt amüsant und lustig. bild und ton sind gut. sollte man haben. immer wieder ein genuss dieser teil der reihe
" Der gestiefelte Kater " ist ein sehr liebevoller Animationsfilm, der vor allem den Kinder gefallen wird. Somit erfüllt " Der gestiefelte Kater " auch vollkommen seine Rolle als charmanter Streifen, der für einen oder anderen Lacher gut ist. Jeder der sagt der Film wäre nicht lustig muss entweder keinen Sinn für Humor haben oder taub und blind sein. Gut die Geschichte verliert zur Mitte an Fahrt jedoch ist der Anfang wirklich super gemacht. Ich fand die kleine Geschichte echt super, wo erzählt wird wie der Kater aufgewachsen ist.
Das Bild ist hervorragend und lässt keine wünsche offen. In 3D war " Der gestiefelte Kater " nicht gerade das beste was ich gesehen habe, aber immer hin noch gelungen. Leider find auch ich, das zu wenige Special Effects in Form von Popouts vorkommen. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, aber beim besten Wille nicht die volle Punktzahl. Die Extras sind ebenfalls sehr interessant und den Kurzfilm sollte man gesehen haben. Dazu gibt es noch eine DVD, Blu-Ray und mässigen Pappschuber, aber für den Preis sehr empfehlenswert, da der Streifen auch recht neu ist!
Der Film liegt dank Studiocanal nun endlich auch auf BD und zwar in der Uncut Version vor und diesen Streifen kann man immer wieder sehen, da er zu den typischen Vertretern aus dem Hause Tarantino / Rodriguez gehört: Saucoole Action, die Clooney und Tarantino gekonnt umsetzen Stahlharte Mexicans alla Danny Treco und Sexappeal der von Salma Hayek mit ihrem Schlangentanz darbietet
Die Bildqualität ist durchgehend auf gutem Niveau. Hier wurde wirklich gutte arbeit beim Transfer geleistet, wenn man bedenkt, dass hier ein Film von 1996 vorliegt.
Der Ton ist echt Spitze was bei den Musikeinlagen von Tito & Tarantula gut rüberkommt.
Die Extras sind alle auf der 2. Disc reichlich vorhanden. Bin aber noch nicht dazugekommen. Ist aber für alle was bei
5/5 = Referenz
4/5 = Gut bis Sehr Gut
3/5 = Unterdurchschnittlich
2/5 = Mangelhaft
1/5 = Eine Beleidigung des Konsumenten
Story (4/5):
Die Geschichte dreht sich um die hypothetische Möglichkeit von Parallelwelten, welche sich als eine Interpretation aus der Quantenmechanik ergibt. Die Handlung ist spannend aufgebaut. Details werden Stück für Stück enthüllt, bis sich alles zu einem Gesamtbild zusammenfügt. Die schauspielerischen Leistungen sind ebenfalls auf hohem Niveau. Insgesamt ein guter Actionfilm mit einer intelligenten Story. Da der Film sehr viel seinem Spannungsaufbau verdankt ist der "Wiederschauwert" leider relativ gering.
Bild (4/5):
Das Bild liegt im Ansichtsverhältnis 1.85:1 vor. Die Wiedergabe erfolgte auf einem Panasonic BDT220 mit der Videoeinstellung "Normal" sowie Detailauflösung auf "+2". Für die Ausgabe kam ein auf D65 Norm kalibrierter Epson TW 4400 Projektor zum Einsatz. Die Zwischenbildberechnung (Frame Interpolation) war auf "Niedrig" und die gammabasierte Schärfe (Super Resolution) auf Stufe "2" eingestellt.
Als Basis für alle Bewertungen lege ich aktuelles Referenzmaterial (z.B. Avatar, The Dark Knight etc.) zu Grunde und berücksichtige das Alter des Filmes nicht explizit.
Schärfe und Detailgrad: 4/5
Schwarzwert und Durchzeichnung: 4/5
Kontrast und Farbsättigung: 4/5
Das Bild hinterlässt insgesamt einen sehr guten Eindruck. Die Schärfe ist durchgängig sehr gut, könnte aber in Anbetracht diverser Referenzfilme auch noch ein Tick besser sein. Schwarzwert, Kontrast und Durchzeichnung sind ebenfalls auf einem sehr guten Niveau. In Summe ein sehr gutes HD-Bild, welches problemlos auch auf größeren Bilddiagonalen Spaß macht.
Ton (5/5):
Die Ausgabe erfolge über einen Pioneer VSX-515 (optische Verbindung zum BD-Player) mit zwei nuBoxen 400 (Stereoton). Subwoofer oder Centerspeaker sind nicht vorhanden.
Audio DE / EN (5/5): Die deutsche und englische Tonspur liegen beide im DTS-HD MA 5.1 Format vor. Dialoge sind klar und die Special Effects Untermalung druckvoll und wuchtig. Insgesamt gibt es beim Ton nichts zu Beanstanden, weshalb hier die volle Punktzahl sicher angemessen ist.
Extras (4/5):
Der Umfang an Zusatzmaterial ist überdurchschnittlich. Ich habe es mir zwar selbst noch nicht angesehen, aber hier werden Freunde von Bonusmaterial sicher auf ihre Kosten kommen.
Wollte gestern Abend eigentlich einen guten Film schauen. Habe aber nicht viel erwartet. Diese kaum vorhandenen Erwartungen wurden aber stark überschritten. Mir hat der Film gut gefallen. Der Kampf war nicht so gut, aber die Story ist klasse.
Zur Story: Drei Soldaten auf Urlaub besuchen mit ihren weiblichen Begleiterinnen einen Rave auf einem verlassenen Army-Gelände. Leider kriegen sie sich beim Tanzen mit ein paar wilden Schlägern in die Haare, und da es zuviele sind, flüchten sie und verstecken sich in einem Bunker.
Nur leider ist die Tür von innen nicht zu öffnen (unlogisch!) und die Freunde müssen, zusammen mit einem Pärchen, das sich diesen Ort für ungestörten Flüssigkeits-Transver augesucht hat, den zweiten Ausweg finden.
Da sich die Marines mit Bunkeranlagen auskennen, machen sie sich halt auf den Weg, nur leider sind sie hier unten nicht allein, denn was hier gezüchtet wurde, hat Hunger ........
Der Streifen legt ein Supertempo vor, und hat neben richtig guten Fight-Szenen auch ein paar saftige Splattereinlagen zu bieten (Mein Favourit: Der halbe Sheriff, der sich aus einer Luke herausstemmt....)
Er ist zu keinem Zeitpunkt langweilig, sondern behält sein Tempo die ganze Zeit bei.
Natürlich wird hier wieder das "10 kleine Negerlein-Prinzip" verwendet, aber wenn juckts, wenn es so unterhaltsam inszeniert ist, die "Shredds" erinnern an die Wesen aus "The Descent" sind aber ungleich intelligenter und auch schneller und gelenkiger, richtige Akrobaten.
Es gibt hier mehr als ein riesiges Logikloch, und warum in einem hochmodernen Bunker der Army eine alte Holztreppe exestiert, um eine höhere Ebene zu erreichen, ist mir ein totales Rätsel, aber die Chicks sehen gut aus, die Jungs liefern sich gute und blutige Kämpfe mit den "Shredds" und die Syncro geht bis auf wenige Ausnahmen absolut in Ordnung. Für mich einer der ersten Horrorfilme (neben "The Shrine") , der dieses Jahr in meine Sammlung wandern wird.
Na ja, so gut, wie ich ihn jetzt in Erinnerung hatte, ist er bei weitem nicht.
Die Gore-Effekte sehen bei näherer Betrachtung ziemlich billig aus, und die Syncro ist schon unterste Schublade.
Das Bild ist soweit in Ordnung, ausser das du in einigen total dunklen Szenen ein Rauschen wahrnehmen kannst.
Der Ton ist mal wieder ein Tritt in den Hintern, zwar sind die Effekte und die Musik allererste Sahne, wie man es von einer HD-Tonspur erwarten kann, nur sind die Dialoge derart schwach abgemischt, so dass du in den Action-Szenen kein Wort verstehen kannst, und auch wenn garnichts passiert, muss man schon ganz genau hinhören, was die Leute sagen, macht man dann wieder lauter, erschreckt man sich bei der nächsten Attacke so dermassen, dass man doch wieder leiser macht.
Als Vergleich zur Originaltonspur, hier ist alles glasklar und perfekt abgemischt.
Underground hat ausser dem Original-Trailer kein Bonusmaterial, was heutzutage nicht mehr sein kann.
Sicher wird dieser B-Movie einer der ersten Filme sein, der weichen muss, wenn mal wieder eine Sammlungverkleinerung ansteht.
story: endlich mal ein film der nicht in amerika spielt sondern in russland moskau! dieses science fiction spektakel setzt elektrizität ein um angst und schrecken zu verbreiten. tolle frische neue idee. die spezialeffekte in dem film sind grandios. ich bereue den kauf nicht war ja ein schnäppchen für 12,99€ und verstehe die negativen kritiken in keinster weise, ich wurde sehr gut unterhalten.
Tonqualität: sehr guter ton und gute filmmusik
Bildqualität: sehr gutes Bild
Extras: die kann man kritisieren weil da nicht viel vorhanden ist
Fazit: science fiktion mit hohem u8nterhaltungswert. kauftip
Regel Nummer 1: Schau dir den Film an wenn dir z.B. "Shaun of the Dead" gefallen hat.
So jetzt mal zum Film. Die Truppe, bestehend aus einem Nerd der lauter Regeln aufstellt, einem Verrückten der auf der Suche nach Süßigkeiten ist und 2 Geschwister die ein bisschen anders ticken, sind eine lustige Kombination die für viel Spaß und Unterhaltung über den kompletten Film sorgen.
Das Bild ist Hervorragend genauso wie der Ton.
Tron der Klassiker kehrt zurück und zwar in HD. Story des Films fand ich überragend und musikalisch sehr passend unterlegt. Aber der Knaller bei diesem Film sind wohl die visuellen Effekte die einfach atemberaubend sind. Action kommt auch nicht zu kurz. Die Diskusskämpfe und Rasterfahrten sind einfach mitreißend...
Disney hat sich mit Bild und Ton selbst übertroffen. Absolute Referenzwerte die zeigen was in dem blauen Medium steckt. Der deutscher DTS-HD 7.1 Ton ist kristallklar und macht ordentlich Dampf im Subwoofer. Paar Extras wurden auch spendiert aber dafür leider kein Wendecover, bisschen störend fand ich das wechselnde Bildformat während des Film wobei dies eigentlich kaum auffällt...
Tron Legacy ist ein technischen Meisterwerk und rundum gelungen. Einfach "Enter" drücken und genießen.
Diese Komödie hat ein kleines Problem, sie ist leider überhaupt nicht lustig. Nur aufgrund des tollen Casts gibt es zwei Punkte für die Story. Das Bild ist meistens ziemlich gut. Der Ton ist für eine Komödie sehr gut. Die Extras sind gut aufgemacht und zahlreich.
" Cats & Dogs 2 - Die Rache der Kitty Kahlohr " ist eine gute Fortsetzung, obwohl " Cats & Dogs - Wie Hund und Katz' " schon besser war und trotzdem bekommt der Streifen hier von mir 3,5 Punkte die ich gerne aufgerundet habe. Es ist kein ernstzunehmender Streifen, er vermittelt dennoch sehr gut die zusammengehörigkeit und Freundschaft für Kinder. Die CG-Taube ist ein Dauerlacher und für Erwachsene gibt es Anspielungen an andere Filmtitel.
Das Bild ist hervorragend, hab es zwar von 4,5 Punkten auf 5 Punkten aufgerundet, aber trotzdem sehr gut umgesetzt. In 3D ist der Film ebenfalls sehr gut rüber gekommen, jedoch muss ich sagen das ich wesentlich bessere 3D Filme gesehen habe. Der Ton ist sehr gut und das auf ganzer Linie. Die Extras sind nicht gerade wenig, leider hat das Pappschuber hier keinen Hologramm Cover!
Story - An sich muss man da ja nicht viel zu sagen. Trotzdem sei es nochmal erwähnt das diese Filme schon mit Erscheinen Kult waren und bis heute mit die besten ihres Genres sind. Teil 1 mit leichten Vorzügen gegenüber Teil 2 was die Story an sich betrifft. Lustig sind allerdings alle beide. - Kultige 5 Punkte
Ton - Teil 1 mit der deutlich besseren Tonspur, was mich persönlich ein wenig ärgert (auf die deutsche Tonspur bezogen) Bässe, Höhen und Tiefen sind äußerst gut gelungen, insbesondere in Teil 1 sind die Bässe perfekt. - Technisch gesehen recht gute 4 Punkte
Bild - Teil 1 + 2 auf gleich gutem Niveau. Allerdings trotz BluRay HD Bild für meinen Geschmack teilweide etwas zu viel Körnung (Pixelei), was an sich schon zur Stimmung des Films beiträgt und Kinofeeling gibt, allerdings hier eher eine technische schwäche zu sein scheint.Trotzdem im Großen und ganzen ziemlich guter Kontrast und somit - gute 4 Punkte
Extras - Quantitativ geht immer mehr deswegen schon hierfür fast einen Punkt Abzug denn man hätte wenigstens eine Bonusdisc hinzufügen können. Beide Filme in einer einzelnen Amaray und einem zwar schönen Cover aber leider nur billigem Pappschuber. - schwche 4 Punkte
Insgesamt natürlich eine Kaufempfehlung. Dies ist sogar ein Pflichtkauf, denn beide Filme dürfen in einer BluRay Sammlung nicht fehlen, ob einzeln oder im 2er Pack.
Kung Fu Panda ist ein sehr amüsanter Film von Dreamworks, der sich sowohl für jung und alt eignet. Die Geschichte bietet alles was man sich von so einem Film erwartet. Jede Menge Humor und Spaß, ein Abenteuer was der schusselige Panda Po erlebt und auch einiges an Action die sich trotzdem auch für das jüngere Publikum eignet. Alles in allem ein sehr gelungener Film der allerdings an manchen Stellen etwas zu überdreht oder zu albern für meinen Geschmack ist.
Bild: Das Bild ist sehr gut, was allerdings bei einem Animationsfilm auch nicht anders der fall sein darf. Sowohl die dunklen als auch die hellen Szenen sind gestochen scharf und bieten echtes HD-Feeling. Die Farben sind klar und kräftig, besonders dievielen gelb, rot und oranglichen Szenen kommen wirklich klasse rüber.
Ton: Der Ton ist auch sehr gut. Egal ob Dialogszenen oder aber eine Kung Fu Szene die Abmischung ist einfach rundum gelungen.
Extras: Die Extras sind zwar teilweise in HD, aber nicht sehr viel und auch nicht allzu interessant. Teilweise zeigen sie nur Sachen die man schon mal so irgendwo anders gesehen hat.
Dieser Film ist einfach klasse! Ich konnte schon damals im Kino nicht mehr vor lachen und auch heute nach dem xten anschauen kann ich immernoch herzlichst lachen. Rowan Atkinson ist einfach der perfekte Blödeldepp für so einen Film. Johnny English ist eine Mischung aus Bond-Parodie meets Mr.Bean. Ich persöhnlich finde es einfach klasse, aber man muss es natürlich mögen. Das Bild ist sehr gut gelungen. Ein sehr guter Transfer der durch meist scharfe Bilder überzeugt jedoch ab und an etwas Korn und leichte Unschärfen aufweist. Der Ton ist ebenfalls sehr gut und kommt mit einer sehr kräftigen DTS 5.1 Spur daher. Das Making-Of und die unveröffentlichen Szenen sind zwar ganz nett, aber hier wäre noch deutlich mehr möglich gewesen. Schade das man hier mal wieder gespart hat!
Fazit: Wer auf die Werke von und mit Rowan Atkinson steht, macht auch hier nichts falsch! Kaufempfehlung!
Einer der Höhepunkte des kleinen Subgenres des Spukhausfilmes.
Gleich zu Beginn wird eine Expertenkommission in das versiegelte und fensterlose Anwesen geschickt, um das Haus vom den bösen Geistern zu befreien. Mit an Bord sind ein Parapsychologe mit seiner Frau, ein Medium und der einzige Überlebende der vorhergegangenen Mission, bei der 8 Menschen ums Leben kamen oder dem Wahnsinn verfielen.
Von Anfang an wird der Zuschauer von der beklemmenden Atmosphäre des stickigen und altertümlich unheimlich wirkenden klaustrphobischen Atmosphäre des Hauses gefangengenommen, bei der über die Anwesenheit des Übernatürlichen kein Zweifel aufkommt.
Mit zunehmender Dauer des Aufenthaltes und Intensivierung der Gruppe, dem Geist auf die Pelle zu rücken, wehrt sich aber der Geist und geht zum Gegenangriff über... .
Tanz der Totenköpfe bleibt dabei ganz den traditionellen Vorbildern des Okkult Horrors verpflichtet und setzt auf subtilen übernatürlichen Spuk wie Windstöße, klapperndes Geschirr, unheimliche Schatten und nächtliches Stimmen hören. Die wirkende Kraft selbst bleibt unsichtbar ominös im Hintergrund.
Das der Film trotzdem wirkt, liegt an der Neuaufbereitung von altbewährten Gänsehauterzeugenden Psychotricks, sowie dem Cast, der den Hokus Pokus die notwendige Glaubwürdigkeit verleiht und der isolierten Atmosphäre, der durch die Abschirmung vom Tageslicht etwas Alptraummäßiges anhaftet.
Leider wird die durchgehend solide Grundstimmung immer wieder durch massive Patzer in der Handlung vermiest, bei der man nicht genau weiß ob man lachen oder weinen soll. Die Hintergründe und wissenschaftlichen Erklärungsmodelle des Spukes sind so hahnebüchen, daß dagegen selbst das Esoterikgeschwafel des Orakels aus Poltergeist so zwingend logisch wirkt wie Kants Abhandlung über die Metaphysik.
Damit bringt sich das Team um die Ghostbusters zum Ende des Films leider selbst um die Chance, die Bühne seriös und mit Bravour zu verlassen.
So löblich auch die Ambitionen von Koch Media sind, kleinere Liebhaberfilme auf den Markt zu bringen, so lieblos ist die Aufmachung. Als Extra ist nur der Trailer vorhanden. Ein Bonus wie eine Wendecover ohne FSK Flatschen oder zumindest ein Faltblatt, wie es in jeder mittelmäßigen DVD zu finden war, sucht man hier vergebens. Da wünscht man sich eine einheitlichere Prduktgestaltung von Hr. Koch!
und wieder ein beispiel...
tolle cast...... grotten schlechter film.
dachte "williams & travolta" = unschlagbares team..
aber da zündet ja rein garnix.... ganz ganz schlecht gespielt
mit lieblosem drehbuch...
das bild ist disneytypisch stark.
und die extras sind zu viele für solch ein miesen film ^^
der schlechteste film, gleich nach "bad teacher" für mich..
Niemals zuvor habe ich den Eindruck gehabt, daß es sich bei einem Film einfach nur um einen Film handelt. Im technischen Sinne. Also um nichts weiter als belichtetetes Celluloid.
Wäre das Cover das geeignetete Instrument um den Inhalt angemeßen zu vermitteln, dürfte es nicht einmal weiß, sondern müßte unsichtbar sein.
Im Amer geht es um drei Lebennsstadien des Mädchens Anna. Kindheit, Pubertät und Erwachsenenalter und um die prägenden Themen der jeweiligen Lebensabschnitte.
In der Kindheit ist dies das magische Denken, in der Pubertät die Entdeckung der Sexualität und im Erwachsenenalter die Integration all dessen und die Suche nach den eigenen Wurzeln.
Angereichert und visuell bestimmt ist diese Biographie, darauf wird immer wieder gebetsmühlenartig hingewiesen, von dem Faible der Regisseure für das Giallokino Italiens der sechziger und siebziger Jahre. Dies macht sich zum Teil in gefärbten Bildern, deutlichen Hang zum Fetisch, vor allem aber in vielen explizieten Detailaufnahmen, bevorzugt von diversen Körperteilen, bemerkbar.
Soweit, so gut.
Was aber den Unterhaltungswert angeht, ist Amber der absolute Totalausfall.
Wird auf den 4 vorhanden Kurzfilmen, die allesamt auf Grund ihrer Surrealität und Pathogenität kleine Meisterwerke sind, die Vergleiche zu David Lynch und Jan Svankmaijer nicht scheuen zu brauchen, der Dialog als störendes Element der Bildsprache empfunden, wird dieser in Amer schmerzlich vermisst um das Interesse am Film hochzuhalten.
So begnügt sich Amer aber mit einer experimentellen Bildsprache, die zum reinen Selbstzweck, daß heißt zur reinen Freude an ungewöhnlicher Bildmontage und visuellen Ästhetik, verkommt. Mag dies bei den 5 minütigen Kurzfilmen noch abgefahren sein und Kreativität bedeuten, so merkt man Amer schnell an, daß die Ideen der Regisseure auch wirklich nur für 5-10 min. reichen. Die restliche Zeit wird mit Wiederholungen und bis zum Erbrechen ausgereizten Symbolismus auf der subtilsten Ebene ausgefüllt, die nur unter an Hypersensibilität leidenden Menschen vor Dissoziation in ferne Galaxien bewahren kann.
So werden die Hauptthemen des Giallo (ungefähr das Italienische Pendant deutscher Groschenromane und Edgar Wallace Krimis), nämlich Sex und Gewalt auf einer symbolträchtigen Ebene behandelt, die sich unter dem reizauslösendem Niveau der Hirnnervensynapsen befindet. So interessant es cineastisch auch sein mag, die Spannung bis zum absoluten Nullpunkt zu drosseln und das Geschehen vom Gesehenen in die Vorstellungskraft des Geistes der Zuschauer zu verlagern, so wenig kann dieser Minimalismus begeistern oder faszinieren. Auch bin ich mir keineswegs des toleranzduseligen Querverweises, Fans des Giallo Genres werden sich bei Amer gut aufgehoben fühlen, sicher, da sich die Giallo eher der grobmotorischen Methodik bedienen (Tenebrae ist immer noch beschlagtnahmt !!!) und die Mehrheit des entsprechenden Publikums Feingefühl wohl mehr fürchten würde als der Teufel das Weihwasser.
Das der Film aber anscheinend dennoch so gute Kritiken eingeheimst hat ist mir unerklärlich und schreckt mich vor dem Besuch von Filmfestivals gehörig ab.
Vielleicht mußten aber auch all die Cineasten den Film einfach gut finden, weil sie sich immer über das zu wenig Hirn und zuviel CGI moderner Filmprojekte wie Transformers beschwert hatten und einfach nicht zugeben wollten, daß sie Amer stinkelangweilig finden, um sich nicht der Kritik aussetzen zu müßen, sie wüßten ja eigentlich gar nicht was sie wirklich wollten.
Außerdem ist der gemeine Cineast ja auch immer besonders beglückt, wenn er Filme mit Anspielungen und Referenzen zu Gesicht bekommt, da er dann schlaumeiern und mit dem Gefühl nach Hause gehen kann, der Film sei für ihn persönlich gemacht.
Wie dem auch sei, ich rate jedem der sich eine neue Kamera zulegt, sich der Testbilder die er beim ausprobieren der Kamerafunktionen, mehr versehentlich als gewollt produziert, nicht mehr zu schämen, sondern diese auf den Filmfestivals dieser Welt als Amer II-The lost tapes- zu präsentieren.
Absolut zu empfehlen. Ein Spass für die ganze Familie.
Super Bild und super Ton.
Ich bin seid den Shrek teilen ein großer Fan vom Gestiefelten Kater und hier hat er nun auch seinen eigenen Film bekommen. Auf diesen Film habe ich mich sher gefreut und ich wurde auch nicht entäuscht.
Tja...eigentlich kann ich mich meinem Vorbewerter nur anschließen...der Film ist 1A. Die Story ist super, glaubhaft und wunderbar erzählt. Bild- und Tonqualität überzeugen voll und ganz, nur ein paar Extras mehr wären schön gewesen...trotzdem klare Kaufempfehlung.
Klasse Action-ScFi Film der immer wieder eine Menge Spaß bereitet. Roland Emmerich hat mit "Universal Soldier" ein erstaunliches Werk hingelegt und damit seinen Weg für Hollywood geebnet. Van Damme und Lundgren waren in dieser Zeit auf dem Zenit ihrer Karrieren.
Bild und Ton: Im Vergleich zu meiner DVD macht die BD einen riesen Sprung nach vorne. Sehr gute Umsetzung in der gerade das Bild nur knapp die 5 Punkte verfehlt.
Endlich mal wieder eine Überraschung. Ich hatte in den letzten Woche soviele Filme gesehen die einfach nichts taugten. Habe mir diesen Film am vergangenen WE geholt da er im Angebot war (Müller 8,88€). Zuerst dacht ich, oh man, wann passiert hier den endlich mal was, anfangs die verschiedenen Charaktere die ich nicht zuordnen konnte. Nach ca. 30-40 Minuten gab sich das alles und ein Bild fügte sich langsam zusammen. Action kaum vorhanden, hier geht es mehr um die Leute die diese Revo ermöglichten. Nach 70 Minuten geht es dann auch mit der Action richtig los, hielt sich dann auch bis zum Ende. Tolle Kämpfe, Technisch Top Scheibe!!! Von der Sorte hätte ich gern mehr. Nachdem ganzen Hollywood Müll den ich mir in der letzten Zeit ansehen durfte, musste - endlich mal wieder ein Film, der mir richtig gut gefallen hat.
die story finde ich sowas von daneben.
irgendwie passt das nicht. Was mir an dem Film gut gefallen hat ist der Soundtrack.
Die Schauspielerische Leistung von D. Craig ist schon sehr gut!
Ton und Bild sind echt klasse.
Das größte extra ist wohl das Steelbook. Sehr gut gelungen.
Den Film werde ich trotz diesem tollen Steelbook nicht in meiner Sammlung halten weil ich mir den auf keinen Fall 2mal ansehen werde.
Eine Feelgood-RomCom der soliden Art, die allerdings bspw. im Vergleich mit dem ähnlich gelagerten (und gemeinsam auf einer Doppel-BD erhältlichen) Film "Die Hochzeit meines besten Freundes" deutlich abfällt. Die Charaktere sind doch etwas plump gehalten und erfüllen so ziemlich jedes Klischee. Das Bild ist überwiegend ordentlich scharf. Der Ton (den man allerdings sehr laut drehen muss) ist genrebedingt unspektakulär. Die Extras sind der Produktion angemessen. Fazit: Ein Tipp für Zwischendurch und Schottland-Fans.
Eine Feelgood-RomCom der hochwertigen Art! Das Bild ist, obwohl der Film bis zum BD-Release schon über 10 Jahre auf dem Buckel hatte, überwiegend schön scharf. Der Ton (den man allerdings sehr laut drehen muss) ist genrebedingt unspektakulär, weist aber durchaus einige Surroundeffekte auf. Die Extras sind der Produktion angemessen, aber nur in SD. Fazit: Definitiv ein Must-have für Julia Roberts-Fans!
Das Bild ist auf hohem Niveau. Die Farben sind wunderbar kräftig und Filmkorn ist nicht vorhanden. Da der Film digital gedreht worden ist, gibt es leider bei den Nahaufnahmen ein paar leichte Unschärfen.
Der Englische Ton ist klar auf Referenzniveau. Da gibt es nichts zu meckern. Brachialer Sound, super klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 1,5h Making of, ein Feature über Jacobs Entwicklung, Musikvideos, Trailer und ein Fake Hochzeitsvideo, so dass man auf insgesamt 2h Bonusmaterial kommt.