Ich hätte nicht erwartet, dass die Story so viel Tiefgang hat. Mir hat der Film echt gut gefallen und ich hoffe, dass es auch noch einen zweiten Teil geben wird. Aaron Paul hat die Rolle auch wirklich wunderbar gespielt, ich freue mich jetzt schon auf seine weiteren Filme!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, da gibt's eigentlich nicht viel zu meckern.
Der Sound, wie ich es mir erhofft und auch erwartet hatte, absolut fantastisch! Ich liebe es, wenn der Bass die Motorengeräusche so kraftvoll wiedergibt! :-)
Extras hätte man sicherlich noch mehr machen können, da bin ich echt bisschen enttäuscht!
Teil 2 von "Ich - Einfach unverbesserlich" kann definitiv was die Qualität angeht an den Vorgänger anknüpfen und wieder super unterhalten. Auch diesen Teil, schaue ich mir immer wieder gerne an.
Das Bild ist, wie schon beim Vorgänger, absolut klasse und ohne Tadel. Das gleiche gilt auch für die Tonspur, welche erneut "nur" in DTS 5.1 vorliegt. Dennoch absolute Spitze.
Extras gibt's dieses Mal mehr als beim ersten Teil, daher auch ein Punkt mehr in der Gesamtwertung...
Mit "Ich - Einfach unverbesserlich" ist Universal ein wahres Meisterwerk gelungen und ein richtiges Franchise daraus gewachsen. Ich schaue mir den Film immer wieder gerne an und kann auch jedes Mal auf's neue beherzt lachen!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, da gibt's absolut nichts zu beanstanden, ein grandioses Bild.
Die dt. Tonspur liegt zwar nur in DTS 5.1 vor, macht aber dennoch eine super Figur und hört sich wunderschön räumlich an.
Extras gibt's genug (zumindest für meinen Geschmack), da ich ja nicht so der Extras-Gucker bin...
Klassiker Trash-Perle!
Das Bild ist sehr gut für das Alter und dem Ausgangsmaterial… natürlich aber nicht zu vergleichen mit aktuellen Produktionen! Der Ton ist auch ok bis gut, besser wird er wohl nicht mehr. Das Steelbook ist auch wunderschön, hat jedoch vorne, unten rechts eine Delle! Wie viele schon bemängelt haben, haben die Steelbook’s dies wohl alle! Hoffentlich gibt’s ne Austausch-Aktion!
Für mich ist Shooter einer der eindrucksvollsten Aktion-Filme im Style von Rambo. Die starken Charakteren in diesen Film, waren wunderbar. Jetzt habe ich ihn in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck auf Ultra HD bekommen und mir sofort angeschaut...
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt: die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt. Für mich zählt dieser Film zu den absoluten TOP-Favoriten im Action-Genre, den ich immer wieder gerne ansehe und ich mir mehr von solchen wünsche.
Das 4K Bild ist für dieses Filmalter fantastisch und stiehlt der damaligen Blu-ray Version ganz klar die Show. Tontechnisch haben wir richtig gut klingenden DD Sound, der auch in der deutschen Synchronfassung sehr gute Soundeffekte, Tiefbass und eine gute Sprachverständlichkeit bietet. Selbstverständlich gibt es besseres an Qualität, aber hier wurde eine grundsolide Arbeit abgegeben. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung...Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Antoine Fuqua hatte vor 15 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen, dass jetzt perfekt in Bild auf UHD umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Besser geht es einfach nicht... Ich kann diese 4K Edition nur weiterempfehlen...
Einen visuell interessanter Thriller mit beeindruckenden Locations. Die teils ausschweifenden darstellerischen Darbietungen der leider etwas zu oberflächlichen Figuren ziehen den Film aber bei der Bewertung wieder runter.
Ich habe den Film gekauft um mein TV auszureizen.. Leider vertrage ich keine Filme die nur nach CGI / Greenscreen aussehen.. Nach 30 Minuten digitaler Patriotendarstellung war für mich Schluss.
Habe den Film auf dem Wühltisch endeckt und aufgrund der Beschreibung mal mitgenommen. Enttäuscht wurde ich nicht wirklich.
Die Story ist ganz gut. Woran es stellenweise fehlt ist die schauspielerische Leistung mancher, zum Glück nur Nebendarsteller. Geboten bekommt man eine interessante Story mit eineigen guten Actionszenen vor einer schönen Kulisse St. Pertersburg Ende des 19. Jahrhunderts.
Das Bild ist auf einem guten bis sehr guten Niveau mit überwiegend sehr guter Schärfe und vereinzelt etwas unscharfen Szenen. Passend etwas kühl gehalten. Nicht ganz gelungen sind so manche Effekte, die deutlich als solche zu erkennen sind und unwirklich erscheinen.
Der Ton ist grundsätzlich sehr gut, allerdings zu leise abgemischt. Ansonsten aber eine gute Räumlichkeit und klar.
Alles andere als ein gelungener Abschied von Daniel Craig als 007. Zwar einen Tick besser als Spectre, aber wieder einmal eine mäßige Story. Hier ist man wieder einen deutlichen Schritt zurück gegangen und hat die technischen Spielereien und gefühlt willkürlich aneinanddergereihten Actionszenen ähnlich der älteren Verfilmungen vor eine gute Story gestellt. So bleibt es bei einer guten Unterhaltung, die keinen bleibenden Eindruck hinterläßt.
Bei der technischen Umsetzung gint es nichts auszusetzen. Bild und Ton sind einfach nur sehr gut.
Meine 200. Film Bewertung geht an "Masters of the Universe"(1987). :)
Zu meinem 30 Jahre alten "He-Man/Dolph Lundgren" Poster (an allen Ecken und Kanten ramponiert, unten in der Mitte sogar zerrisen.:) durfte der Spielfilm auf Blu-ray natürlich nicht fehlen. Masters of the Universe war eine Spielzeug Reihe mit mini Comic Heften für Kinder, von Mattel Anfang 80'er Jahre...Kurz danach schlug die Zeichentrickserie ein wie eine Bombe weltweit, und machte den "He-Man Kult" unsterblich! Der Spielfilm ist ein B-Movie Action'er von Cannon, und wurde von uns Kindern und He-Man Fans damals, ohne in Frage zu stellen akzeptiert und ins Herz geschlossen. Später habe ich mich distanziert von diesem Film, um ihn Jahre später auf Blu-ray Disc neu zu entdecken.
Die Masken und Kostüme sind sehr gut, "Dolph Lundgren" als He-Man war damals die perfekte Wahl; seine Erscheinung ist imposant und sein Charisma grösser als seine Muskeln..Vieles konnte nicht treu umgesetzt werden, weil das Budget zu klein war. Ich finde die Idee des Films sogar nicht schlecht, aber es hapert an der "Umsetzung"; am Ende fühlt man sich kurzweilig gut unterhalten, aber dieses epische Gefühl der Zeichentrickserie, oder die Magie des "Mattel/He-Man Universums" kann der Film keineswegs transportieren. Ich halte ihn aber auch auf keinen Fall für Trash! Denn gerad das kleine Budget und die Schwächen machen zugleich den Charme des Films aus, die Ähnlichkeiten zu "Star Wars" waren schon in der Kult Zeichentrick Serie vorhanden, das sind also nicht Elemente die später von Star Wars übernommen worden, sondern sogar die Eigenschaften der Trickserie die treu umgesetzt wurden. Dieser Film hat heute viele Fans, und sogar einen eigenen Hype; ich war nach dem Wiedersehen glücklich, etwas vielleicht auch traurig.. Aber das Gefühl das dieser Kult-B-Movie mit dem typischen 80'er Jahre Flair, trotz seiner hellen Momente niemals dem eigentlichen "He-Man/Epos" gerecht wird war am stärksten! Wir dürfen nicht vergessen; "He-Man" war für uns Kinder von damals Rambo, Star Wars und Superman in einem! "He-Man" ist neben "E.T., Michael Jackson, Rocky, Boris Becker und Knight Rider.." wahrscheinlich DIE göttliche Ikone der 80'er Pop-Kultur...
Und als Schlusswort möchte ich sagen; wenn ein "Steven Spielberg" damals diesen Film gedreht hätte, hätten wir heute von einem "Action-Klassiker" geredet.
Film 6/10.
Das Bild ist sehr schön trotz Filmkorn, schöne Farben und gute Schärfe. Der Ton ist stets räumlich, (wenn man eine 5 zu 1 Surround Anlage hat) und sogar fast kraftvoll bei der Action und Explosionen. Als Extras gibt es Audiokommentar vom Regisseur, eine Bildergalerie und Filmtrailer. Für 80'er und He-Man Fans ist der Film trotz Schwächen unvermeidlich.
Die Handlung von "Encanto" dreht sich um die Teenagerin "Mirabel", die mit ihrer Großfamilie, den "Madrigals", in einem lebendig-verzauberten Haus in Kolumbien lebt. Als einziges Familienmitglied hat Sie keine besonderen Fähigkeiten wie Superstärke, Supergehör, Blumenzauber u.s.w. inne und wird daher von den meisten als Außenseiterin gesehen.
Mirabel bemerkt als erste, dass das Haus Risse bekommt, weil die magische Kräfte spendende Kerze erste Aussetzer zeitigt. Sie macht sich auf die Suche nach dem wahren Grund, denn schon bald steht sie selbst als mögliche Ursache im Fokus der Aufmerksamkeit...
"Encanto" hat im Kern durchaus gewichtige Botschaften zu vermitteln, u.a. dass es besser ist authentisch zu bleiben und nicht nur das zu tun, was andere erwarten. Dass man mit sich zufrieden sein kann und nicht fortwährend nach "mehr" lechzen muss. Und dass es nicht auf besondere Fähigkeiten ankommt, um ein wertvoller Mensch zu sein.
Leider werden diese Aussagen am Schluss verwässert weil fast alles beim Alten bleibt. Zudem werden die Themen Disney-typisch sehr plump und mit viel Zuckerguss verpackt. Die Gesangseinlagen wollen auch nicht so recht zünden. Schließlich verläuft die Handlung insgesamt äußerst erwartbar, Spannung kommt kaum auf. Und woher die magische Kerze kommt, wird nie geklärt.
Immerhin: das lebendige Haus wird sehr liebevoll, detailreich und verspielt dargestellt. Überhaupt ist die Welt schön quietschbunt und detailreich in Szene gesetzt worden. Optisch wird also so einiges geboten.
Und zumindest mit "Mirabel" kann sich der Zuschauer identifizieren - die anderen Charaktere wirken dagegen meist sehr schablonenhaft.
Technisch muss man Disney vor allem beim Bild großen Respekt zollen: was hier an Farbenpracht, Detailschärfe und Kontrasten dargeboten wird kann nur als Referenz bezeichnet werden. Mehr ist aus einer Blu-Ray wohl nicht heraus zu holen.
Die Tonspur kann da nicht ganz mithalten. Wie so oft klingt zwar alles schön räumlich und effektvoll, aber die Dynamik ist mal wieder gedrosselt, der Tieftöner hat kaum etwas zu tun. Schade.
Extras sind eine ganze Menge enthalten - da kann man wirklich nicht meckern.
Fazit: "Encanto" ist ein Film, der ordentlich unterhält und den man sich durchaus mal ansehen kann. Es bleibt aber ein nur durchschnittlicher Disney-Titel nach altbekannten Rezepten.
Technisch kann die Blu-Ray immerhin Referenzqualität beim Bild vorweisen und der Ton spielt immerhin auf hohem Nivau.
Insofern: kann man kaufen, muss man aber nicht.
Face/Off ist ein Actionfilm von John Woo der vor allem in den Actionszenen überzeugt trotz enormen Übertreibungen. “Face/Off“ fand ich nur halb so gut wie “Hard Target“ der wirklich ein super Actionfilm ist. “Hard Target“ versucht nicht mehr zu sein als er ist, nämlich ein knallharter Actionfilm mit einem grandiosen Hauptdarsteller der seine Stereotype-Figur brillant verkörpert ohne unnötige Möchtegern Tiefe. Auf Küchen-Psychologie kann ich nämlich gerne verzichten. Und die Actionszenen waren bei “Hard Target“ fürs Hollywood Action-Kino neu und Referenz. Solche grossartigen Explosionen und Stunts mit etwa fünf Kameras um das Geschehen und Hauptfigur habe ich zuvor noch nie in einem Actionfilm derart gesehen. Das war bei “Face/Off“ eben nichts mehr Neues. John Woo steckte aber mehr in die Story und würgte noch ein unglaubwürdiges Familendrama rein. Es war mir einfach too much das ganze, “Hard Target“ zeigte doch gerade bei solchen Sachen das weniger mehr ist und wunderbar funktionierte. Ich weiss das ursprünglich Schwarzenegger und Stallone ein Angebot erhalten haben für diesen Film, aber beide mochten das Drehbuch nicht und keiner von ihnen wollte den Bösewicht spielen. Ich hätte trotzdem die beiden lieber gesehen als Cage und Travolta. Aber es ist ja viel so das man nicht die erste Wahl kriegt, bei “Hard Target“ wollte John Woo auch ursprünglich Kurt Russell für die Hauptrolle haben, aber das Studio und die Produzenten wollte nicht.
Ich persönlich war jetzt nie ein grosser Fan von John Woo und diesem “Face/Off“ trotzdem ist er noch einer der besseren Filme von ihm. Und im vergleich zu den CGI- Blockbuster und Actionfilme von heute sind das Welten, im Vergleich wirkt “Face/Off“ wie ein Genre-Meisterwerk.
Nachdem ich BRIMSTONE bereits in der Amaray fassung bewertet habe, widme ich mich jetz der 4K Mediabook Edition, und kann sagen, das sich das Bild im vergelcih zur Amaray Fassung, noch etwas mehr verbessert hat.
Bessere Schärfe, die Fabren,so sie denn vorkommen, auch eine Spur satter, Schwarzwert und Kntrast sind ebenfalls noch besser umgesetzt worden.
Tonal liefert die englische Tonspur auch hier eine sehr gute Leistung ab, die Dialoge und die Action bzw. Musikszenen sind prima aufeinander abgestimmt.
Das Mediabook aus dem Hause Kochfilms liefert nicht nur die UHD Fassung,sondern dazu noch die normale Bluray Fassung des Films.
Als Bonus gibt es hier noch den Soundtrack auf einer separaten Cd, das Booket liefert Informationen zu den einzelnen DarstellerInnen.
Die Extras bestehen aus trailern, Interviews mit den DarstellerInnen sowie entfallenen Szenen.
Mir hat der Film schon auf Bluray sehr gut gefallen, in dieser Variante setzt er aber vor allem in Sachen Bild noch eine Schippe drauf.
Sicher keine leichte Kost, kann ich BRIMSTONE nur empfehlen, alle DarstellerInnen liefern hier eine richtig tolle Leistung ab, insbesondere natürlich Dakota Fanning und der in dieser Rolle wirklich sehenswerte Guy Pearce.
OLD HENRY ist ein Film, bei dem man vom ersten Moment zwar ahnt, das OLD HENRY ein geheimnis umgibt, welches aber dann erst zum Ende hin gelüftet wird.
Stück für Stück wird die geschichte des mysteriösen Farmes und dessen Sohn erzählt, das alles in eher ruhigen, aber nichtsdestotrotz, spannenden Bildern.
Wer hier also auf Action von Anfang bis Ende hofft, der wird enttäuscht.
OLD HENRY bietet eine wirklich gute Geschichte, deren Spannung mit Filmlaufzeit stetig steigt, um dann am Ende in einem wirklich guten Finale zu enden.
Das Bild liefert einen guten Kontrast, sehr gute Schärfe, auch der Schwarzwert und die Farben können punkten.
Der Ton der englischen Tonspur ist gut, die Abmischung zwischen Dialogen und Schussszenen vermittelt ein räumliches Gefühl.
Extras liegen in Form von trailern und einem Featurette vor.
OLD HENRY ist ein eher leiser, aber immer recht bedrohlich wirkender Western , der in der Hauptsache durch Darsteller Tim Blake Nelson getragen wird, und das ist wirklich sehenswert.
Mir hat er richtig gut gefallen, wer auf ruhige und dennoch spannende Western steht, der sollte einen Blick wagen.
Richtig gute Unterhaltung.
Da ich nicht zur Generation der Youtuber gehöre, hätte ich mir am Ende vielleicht doch erstmal diese Serie, aus der der Kinofilm entstanden ist, auf besagtem Kanal anschauen sollen, dann hätte ich mir jede Menge Geld gepart.
Aber so isses nun mal, hinterher ist man immer schlauer.
Was auf Youtube funktioniert, muß nicht zwingend auch als kinofilm funktionieren, oder aber, ich bin für dieses MAchwerk einfach nicht die richtiger Zielgruppe.
Immerhin merkt man dem hauptdarsteller jonas Ems an, das er hier mit viel Lust und Liebe diesen Film mitgeprägt hat,und mit seinem Schauspiel durchaus unterhalten kann.
Die Geschichte kann es leider nicht, und auch im tonalen bereich geht der Film krass unter.
Viel zu leise Dialoge, die Musikszenen daüfr laut und räumlich.
Die Witze waren für mich selten lustig, die Geschichte hat auch nicht gezündet, und auch die darsteller waren irgendwie....am falschen Ort.
Insbesondere der Referendar, der die Schülergruppe begleitet hat, ist völlig albern und dämlich, und ich behaupte mal, das auch junge Referendare ein anderes Auftreten gegenüber den Schülern an den tag legen.
Das Bild ist solide, die farben passen, Kontrast,Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls im soliden Mittelfeld.
AN Extras gibt es lediglich Interviews, in denen über die Entstehung des Films erzählt wird, und wie diese Serie auf Youtube so erfolgreich wurde.
Hier habe ich mich gefragt, wer so einen Quatsch auf Youtube eigentlich guckt....angeblich mehr als 221 Millionen, die sich damit anfreunden konnten.
KRASS KLASSENFAHRT richtet sich sicher an ein junges Publikum, das schon die Youtube Serie voll krass fand.
ich kann mit dem Film nix nfangen, und gehe lieber weiter zum Lachen in den Keller.
Filme mit darsteller Scott Adkins gehen bei mir eigentlich immer, sind sie doch kurz und knackig, mit ordentlich Actioneinlagen ausgestattet, und meist nach 90minuten vorbei.
Filme , in denen Dolph Lundgren Regie geführt hat, sind mir ehrlich gesagt, bis dato nicht bekannt gewesen, sein Werk CASTLE FALLS ist in meinen augen leider etwas schwach ausgefallen.
Die Hatz durch ein Gebäude, welches gesprengt werden soll ist zwar nett anzuschauen, aber irgendwie fehlt es der Geschichte an Spannung.
Auch der quasi Höhepunkt, die Sprengung des gebäudes, ist leider komplett in die Hose gegangen, denn hier hat die Computertechnik komplett versagt, was wohl am geringen Budget gelegen hat.
Immerhin liefert Adkins eine solide leistung, auch Lundgren darf wieder einmal ran, man merkt ihm allerdings schon an, das er hier irgendwie nicht "ausse Pötte" kommt.
Die Dialoge sind gut zu verstehen, die Actionszenen sind gut abgemisht, am Ende fehlt hier aber irgendwie noch der druck, um besser abzuschneiden.
Extras sind Mangelware.
Alles in allem hätte man sicher mehr aus diesem Film machen können,auch wenn die Actionszenen mit Adkins und Lundgren durchaus sehenswert sind.
Selbst Fans der beiden darsteller sollten sich fragen,ob es da nicht bessere Filme zu sehen gibt.
kann man schauen, muß man aber nicht.
SETUP gehört zu den Bruce Willis Filmen, in denen der Schauspieler noch etwas mehr "Screentime" bekommen hat als in vielen seiner anderen Werke , die in den letzten 10 jahren so von und mit ihm erschienen sind.
Natürlich erfindet der Film das Action rad nicht neu, natürlich ist die Handlung vorhersehbar, mir persönlich hat der Film aber gut gefallen.
Die Ton und Bildumsetzung ist gut gelungen.
Das Bild liefert gute Farben,die Schärfe stimmt, auch der Schwarzwert und der Kontrast sehen sehr gut aus.
Der Ton kann in den Actionszenen , zumindest in der englischen variante, eine ordentliche Dynamik erzeugen und vermittelt ein gutes Mittendrin Gefühl.
Die Dialoge sind gut abgemischt, klar und verständlich.
An extras gibt es ein making Of, eine Trailershow, sowie Interviews.
SETUP ist solide und kurzweilige Actionunterhaltung für zwischendurch, die aber leider im Gros des Actionfilms am Ende untergeht.
Gefallen hat er mir trotzdem.
Nachdem Müller den ersten Teil der FANTASTIC FOUR im Mediabook herausgebracht hat, ist auch der zweite Teil mittlerweile im MB erschienen.
Auch hier hat sich am Film und der Bild und Tonauststattung nix geändert, auch hier muß sich das Auge an die pinkfarnbenen Seiten des mediabooks gewöhnen, und auch hier kann der Imhalt des Booklets durchaus überzeugen, geht man hier noch etwas mehr auf die FANTASTIC FOUR Filme ein und erklärt dem Filmfreund auch, warum es keinen weiteren Teil dieser Superhelden mehr gegeben hat und geben wird.
Die Geschichte ist, vergleicht man sie mit Teil 1; leider etwas schwächer ausgefallen.
Zwar gibt es hier auch reichlich Gekloppe und BummBumm Action, am Ende fehlt es aber eindeutig an dem Witz , den der erste teil noch hat aufbauen können.
Die Dialoge plätschern so vor sich hin, sind eigentlich Nebensache, weil der Fokus eh auf der ganzen Klopperei und Zerstörungswut des Bösewichtes im Kampf gegen die FANTASTIC FOUR liegt.
Technisch kann man sich nicht beklagen, auch hier liefert das bild wieder eine sehr gute Leistung ab.
Gute Farben, Kontrast und Schärfe sind ebenfalls gut, der Schwarzwert paßt auch.
Tonal sind die Dialoge der deutschen Tonspur nun etwas besser abgemisht, leise bleiben sie dennoch.
Dafür sind die Actionszenen einfach fürchterlich laut abgemischt,sodaß man auch hier öfter mal den Lautstärkeregler betätigen muß.
Die Extras liegen bei ca. 1 1/2 Stunden und bestehen u.a. aus Interviews, Deleted Scenes und anderem.
FANTASTIC FOUR :RISE OF THE SILVER SURFER bietet weniger Witz und fällt auch leider dann am Ende flacher aus als teil 1.
Für eine nette Unterhaltung zwischendurch taugt der Film aber allemal, mir persönlich hat der erste Teil allerdings besser gefallen.
Nachdem es die FANTASTIC FOUR in verschiedenen Kaufvarianten gibt, ist seit Ende 2021 auch eine Mediabook Variante über den Drogeriemarkt Müller erhltlich.
Filmisch hat sich natürlich nix geändert, bei Bild und Ton sieht es im Vergleich zu den erhältlichen Fassungen ähnlich aus, bleibt das Mediabook, welches farblich gesehen wohl von einer eher weiblich angehauchten Abteilung kreiert wurde, denn Pink als durchgehende Seitenfarbe zu wählen, ist für die Augen dann doch gewöhnungsbedürftig.
Die Geschichte an sich ist flott und auch witzig, ja natürlich ist sie auch vorhersehbar, wie eigentlich alle diese Filme, egal aus welchem DC oder Marveluniversum sie stammen.
Das Bild liefert sehr gute Farben, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig gut gelungen, und auch die Schärfe kann sich sehen lassen.
Tonal schiert die deutsche Tonspur hier leider fast komplett ab - auh das kennt man aus vielen anderen dieser Actionfilme.
Superleise Dialoge, extrem laute Musik und Actioneinlagen, sodaß an fast permanent gezwungen ist, den Lautstärkeregler an der Fernbedienung zu betätigen.
Echt fürchterlich.
Das Booklet liefert Einblicke in die Welt des Superhelden Films, sowie die Entstehung des FANTASTIC FOUR Abentuers.
Die Boni bestehen u.a. aus einem fast 100minütigem Making Of, rechnet man die anderen Extras noch dazu stehen hier fast 2 Stunden zur Verfügung.
Am Ende bleibt für mich ein wirklich sehr spaßiger Film mit , wie immer, tollen Effekten,ordentlich Gekloppe und Bummbumm Action, inhaltlich aber ohne nennenswerten Tiefgang.
Gefallen hat mir dieser erste Teil aber trotzdem
"Ziemlich beste Freunde" ist ein absolut toller Film und macht auch nach dem 5. Mal anschauen noch extrem viel Spaß und Freude. Tolle Geschichte, welche grandios umgesetzt wurde.
Bild und Ton der Blu-ray sind grandios, da gibt's absolut nichts negatives zu kritisieren. Das Bonusmaterial hätte etwas üppiger ausfallen dürfen, ist aber dennoch nett ausgewählt.
Leider ist "Don't Breathe 2" nicht mehr ganz so gut wie der Vorgänger, aber trotzdem macht der Film von Anfang bis Ende Spaß, auch wenn er irgendwie anders ist. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit diese direkten Fortsetzung zum grandiosen ersten Teil!
Das Bild der 4K Fassung ist sehr gut, jedoch nicht referenzverdächtig. Die normale Blu-ray dagegen hätte die vollen 5 Punkte erhalten.
Soundtechnisch macht der Film auch einen minimalen Rückschritt im Vergleich zum Vorgänger, aber das ist weniger tragisch.
Extras gibt es hier ein paar mehr interessante als noch beim ersten Teil. Insgesamt würde ich allerdings behaupten, dass man mit der normalen BD hier gut bedient ist und der Aufpreis für 4K nicht ganz gerechtfertigt ist.
"Don't Breathe" ist ein super spannender und atmosphärischer Thriller, mit Top-Besetzung an bisher eher unbekannten Schauspielern. Tolle und vor allem originelle Story, welche von Anfang bis Ende fesselt!
Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr gut, da gibt es kaum was zu beanstanden. Dennoch fehlt für die vollen 5 Punkte das gewisse "etwas".
Soundtechnisch kann die Scheibe auf ganzer Linie überzeugen, da gibt's absolut keine Minuspunkte.
Das Bonusmaterial ist recht dürftig ausgefallen, was das Filmerlebnis jedoch absolut nicht schmälert. Insgesamt eine durchweg gelungene Veröffentlichung!
Meine Erwartungen waren, nachdem mich schon die Serie VIKINGS sehr angesprochen hatte, an NORTHMAN sehr hoch.
Wieder ein Vikingerfilm, düster,dreckig,schön blutig,ordentlich Gemetzel....
Tja,und was am Ende herausgekommen ist,ist eigentlich echt ganz großer Müll.
Schon in der ersten Viertelstunde war ich kurz davor den Film aus zu machen, weil mir diese Visionen,dieses eigenartige psychedelische Herumgehopse von Menschen, die glauben sie sind Hunde, irgendwie sehr suspekt war.
Während der über 2 Stunden war ich mehrfach in Versuchung,den Film zu beenden, habe aber durchgehalten,meine Meinung wurde aber nicht besser.
Im Prinzip ist THE NORTHMAN eine Mischung aus CONAN DER BARBAR ( ungefähr die ersten 30Minuten), und dem fürchterlichen Ritterfilm THE GREEN KNIGHT.
Dazu kommt die Besetzung, die in meinen Augen stellenweise sehr unglücklich gewählt wurde, eine englische Tonspur, bei der man ein ums andere mal nur den Kopf schütteln kann, und Dialoge, die ich entweder aufgrund meiner Blödheit nicht verstanden habe, oder die man nur dann versteht, wenn man sich ebenfalls mal ein "Tütchen" rein zieht.
Wirr erzählt, eine spannende Handlung hat der Film nicht wirklich, Kampf oder Schlachtszenen gibts in der Summe höchstens 10minuten lang, der "Endkampf" auf dem Lavaberg ist albern und überflüssig,und zum Abspann fragt man sich..."war das alles??"
Ok,die Geschichte ist Murks, immerhin sieht das Bild um Einiges besser aus.
Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut, die Schärfe paßt auch, Farben gibt es eher weniger, hier glaubt man, das man irgendeinen leichten Blaufilter verwendet hat, um die Umgebung noch trister und öder zu halten.
Der Ton ist soweit gut, allerdings,gerade in der englischen Variante, fragt man sich, ob Frau Kidman irgendwas zwischen den Zähnen hatte,oder lispeln sollte, bei ihr sind die "S" Laute nämlich sehr unsauber.
Auch Ethan Hawkes tiefe Stimm ist meiner Meinung nach, noch am Computer bearbeitet worden, denn SO tief kann er meines Erachtens nicht wirklich sprechen.
Apropos sprechen....im Original hören sich alle Stimmen derart irisch/britisch an, das man sich wirklich fragt, warum man keine nordischen SchauspielerInnen genommen hat, denn dieser Slang ist einfach extrem unpassend.
In den wenigen Kampfszenen,die im Übrigen auch sehr bieder daher kommen, entsteht immerhin ein ordentliches räumliches Gefühl, richtig mitnehmen kann der Ton einen aber auch irgendwie nicht.
Da der Film an sich schon unterdurchschnittlich war, habe ich auf die Extras verzichtet,immerhin sind davon einige auf der Bluray zu finden, u.a. erweiterte und unveröffentlichte Szenen sowie der obligatorische Audiokommentar.
Positivv festhalten kann man eigentlich nur die teilweise sehr schönen Landschaftsaufnahmen, mehr eigentlich nicht.
Wer den Film THE GREEN KNIGHT mochte,oder zumindest die ersten 30Minuten von CONAN DER BARBAR, der wird mit diesem Werk hier seine Freude haben.
Wer einen Film im Stil der Serie VIKINGS erwartet ( so wie ich), der hat gelitten.
Zu krude Geschichte,zu wenig Spannung, VIEL zu lang, eigenartige Dialoge , und ein Hauptdarsteller, der eine Ausstrahlung wie eine Tüte Paniermehl hat...nämlich keine.
Die vielen negativen Meinungen auf anderen Plattformen haben mich nicht abgeschreckt mir den Film anzusehen.
Nach der grandiosen Popcorn Reihe der Mumie mit Brandon Fraser, hab ich mir hier ähnliches erhofft.
Zumal Tom Cruise eigentlich auch ein Garant dafür ist, Filmen diesen gewissen augenzwinker Charme verleihen zu können.
Hier ist es leider nur bei einem Versuch geblieben und alles, wirklich alles erinnert einfach nur an einen billigen Möchtegern Klon von Frasers Mumie.
Man kann ihn sich durchaus ansehen, zumindest wenn man jetzt absolut nichts anderes findet und dem Genre nicht abgeneigt ist, aber doll wars auf alle Fälle nicht.
You might be the Killer ist aus meiner Sicht wieder einer dieser vollkommen überflüssigen Slasher Parodien wo es schon unzählige gibt.
Der hier ist dann nur einer von vielen, wobei sogar eher einer den man sich getrost sparen kann.
Man weiß quasi immer vorher schon genau was passiert und genau das bekommt man dann auch zu sehen.
Dann immer diese Anrufe des verwirrten Killers bei der Tante im Laden, ...ich hab vielleicht dieses oder jenes getan...
Einmal ist es vielleicht ganz lustig, aber das ging echt den ganzen Film so weiter.
Somit war das für mich dann schnell langweilig und absolut nervtötend.
Die Kills an sich waren ganz gut in Szene gesetzt, aber auch nichts was man nicht woanders schon mal deutlich besser gesehen hätte.
Dazu kommt dann halt auch noch das die Maske mich eher an Groot aus Guardians of the Galaxy erinnert hat und somit eher unfreiwillig komisch war.
Alles in allem eher ein Partyfilm für Kids die noch nicht all zu viele Slasher gesehen haben.
Dies ist einer der wenigen Filme, die ich nicht zu Ende gesehen habe. Die Verfilmung nach einem Roman von "Jane Austen" ist schlichtweg stink langweilig: die Charaktere haben keinerlei Ausstrahlung und plappern ihre Texte ohne jeden Wortwitz runter. Spannungsbogen ? Fehlanzeige. Es bleibt eine sehr müde, altertümliche Verkupplungs-Story die zu keiner Zeit zündet. Da hilft es auch nicht, dass die Kostüme und Kulissen ganz ansehnlich geraten sind.
Das Bild zeigt sich von einer crispen Seite, Kontraste sind o.k. aber nicht optimal Hier und da wirkt es auch mal weicher. Der Ton spielt eine untergeordnete Rolle, Dialoge sind wenigstens gut verständlich. Die Filmmusik ist leider genauso uninspiriert geraten wie der Film selbst und kann auch technisch nicht beeindrucken - Räumlichkeit und Dynamik bleiben begrenzt.
Fazit: Man muss wohl schon ein eingefleischter Jane Austen Fan sein, um sich diesen Film anzutun. Meiner Meinung nach ist diese Version völlig mißraten. Da nutzt auch eine ordentliche technische Umsetzung nichts.
Crank ist ein Intelligenter und spannender Thriller, der von einem genialen Regisseur und einem Super Schauspieler umgesetzt worden ist!
Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Filmkunst. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die Auflösung des Films auf UHD ist für ein so alten Film einfach unglaublich gut... Super Farben und Super Schärfe... Ein technisch brillanter Film mit einem klasse Bild und qualitativ sehr guten Ton in deutsch!
Dieser außergewöhnliche Film, in all seiner Machart und visuellen Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert! Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
Lustiger Trash Film der sehr Gut angefangen hat aber immer mehr nachgelassen hat einmal ansehen reicht hier aber das Bild ist Gut bis Sehr Gut und der Ton ist Klasse.
Sehr unterhaltsames Popcorn-Kino, dass trotz 2,5 Std. Laufzeit nicht langweilig wird. Die Idee alle alten Widersacher auftauchen zu lassen ist wirklich gut. Wer Fan dieser Filme und der alten Spider-Man`s ist wird auch hier auf jeden Fall voll zufrieden gestellt.
David Fincher's Meisterwerk in einem sehr schönen Steelbook und guter Bild/Ton Qualität... Für mich einer der absolut besten Filme (Thriller), mit überragender Besetzung und reichlich düsterer Stimmung wie auch schon bei Fight Club!
Sieben mit Brad Pitt ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte. Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder gewaltig. Volle fünf Sterne für dieses Meisterwerk!
Im neuesten Film mit Denzel Washington versammeln sich gleich drei Oscar-Gewinner. Neben Washington selbst wäre da noch Rami Malek und Jared Leto. Washington spielt hier einen abgehalfterten Cop aus der Provinz, den seine eigene Vergangenheit und ein ungelöster Mordfall aus der Vergangenheit einholt. Malek wird quasi zu seinem Partner, wobei seine reservierte Art hier etwas gewöhnungsbedürftig ist. Leto darf den Psychopathen und potentiellen Killer spielen und passt wie die Faust aufs Auge. Der Film ist dabei sehr ruhig erzählt, man könnte auch sagen behäbig. Wer hier typische Cop-Action erwartet, dürfte enttäuscht sein. Der Film ist als Charakterspiel angelegt, aber für meinen Geschmack werden die Akteure dafür zu wenig gefordert. Washington spielt gut wie immer, muss aber eigentlich nur eine beliebige Cop-Rolle spielen... hier fällt im Übrigen auch auf das Washington erstmals nicht mehr von Leon Boden synchronisiert wird, da dieser vor 2 Jahren verstorben ist. Die neue Stimme passt leider nicht ganz so gut.
Ich denke hier wäre charakterlich aus den Figuren noch deutlich mehr rauszuholen gewesen. Es baut sich zwar nach und nach eine dichtere Atmosphäre auf, aber so richtig zu packen vermag der Film dann irgendwie nicht. Insgesamt daher doch ein eher durchschnittlicher Film mit Retro-Look, der leider sein Potential nicht ausschöpft. 3/5
---
Bild : Die Bildqualität ist sehr gut, mit leichten Farbfilter um einen Retro-Look zu erzeugen. 4/5
Ton: es passiert recht wenig auf der Tonspur, solide abgemischt. 4/5
Ich schließe mich zu 100% der Bewertung von mr-big2000 an… dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen! Von der Verpackung bin ich allerdings wirklich etwas enttäuscht, hier wäre eine stabilere Hartbox echt nötig gewesen. Mein Schuber hatte schon bei Auslieferung gesellte Ecken… echt ärgerlich!
Musik ist Geschmacksache - mir gefallen viele Lieder der Jahrgangs 2022. Bild und Ton sind hervorragend. Extras wie jedes Jahr der gleiche Standard, mir aber nicht wichtig.
Sehr spannender U-Boot-Film und mal etwas anderes als die US-Unterwasserabenteuer. Die Figuren wirken kantiger und menschlicher im Umgang, weniger Hollywood-poliert. Das Thema ähnelt "Crimson Tide", aber die Spannungsschraube ist stärker angezogen. Vor allem der Captain des französischen Atom-U-Boots, der zwischen Pflicht und Verantwortungsbewusstsein schwankt und auf dem ein extremer Druck lastet, wird von Reda Kateb sehr eindrucksvoll dargestellt, trotz oder gerade wegen seiner sehr reduzierten Ausdrucksweise. Auch die Opfer, die im Film gebracht werden müssen, sind größer als beim typischen US-Pendant. Sehenswert, wenn man auf Unterwasser-Spannung steht. (Obwohl dem Genre grundsätzlich nichts Neues hinzugefügt wird, aber das ist bei dem sehr eingeschränkten Setting auch kaum zu erwarten.)
Das Bild hat bei mir in dunklen Momenten unter Wasser leichte Wellenmuster erzeugt. Keine Ahnung, ob das schon auf dem BR so war oder von meiner nicht ganz aktuellen Technik erzeugt wurde.
Dieser Streifen macht einfach nur Spaß. Tom Holland ist jetzt als Spiderman angekommen und man nimmt es ihm jetzt auch ab. Spannend und Witzig. Absolut Sehenswert.
Sehr guter Teil von Spider-man mit viel Action und fantastischen Effekten, die 2stunden30 waren im Nu vorbei. Bild und Sound sind ganz klar Referenz!Vielen dank Sony für die erstklassige Umsetzung.
Bob Hope und Elke Sommer in Aktion. Eine etwas naive Komödie aus den 60ern.
Der Film plätschert so hin, ohne eigenlich wirklich lustig zu werden...
Ein paar Slapstickeinlagen durch Elke Sommer sind ganz amüsant.
BILD:
Das Bild ist von guter Schärfe, ohne aber einen HD-Eindruck zu bewirken. Pastellfarben im Format 1,85:1.
Insgesamt ist das Filmbild sehr hell und kontrastarm gehalten.
TON:
Guter verständlicher deutscher Monoton.
EXTRAS:
US-Kinotr ailer zum Film und Fotoshow.
Trailer zu weiteren Hansesound-Veröffentlichungen .
BLOOD MONEY mit einem sichtbar gealterten John Cusack in der Hauptrlle, erinnert sehr stark an den Thriller mit Kevin Bacon und Meryl Streep AM WILDEN FLUSS.
BLOOD MONEY ist dabei vielleicht vom Anfang her etwas spannender, wobei man bei der Geschichte an sich schon den kopf darüber schütteln kann, das sich der Exfreund mit seiner Ex und deren neuem Freund zu ner rafting Tour treffen...da ist Ärger schon vorprogrammiert.
Auch die Tatsache, das wieder einmal die Männer am Ende über den Jordan gehen und das Mädel übrig bleibt, scheint mir ein ums andere mal etwas an den Haaren herbei gezogen.
Wie dem auch sei, BLOOD MONEY reicht aus, um sich einen netten Fimabend zu machen, ohne große Ansprüche zu stellen.
das Bild bietet solide farben, die Schärfe und der Kontrast sind gut, der Schwarzwert ebenfalls, irgendie häätte alles aber noch ne Spur besser ausfallen können.
Tonal liefert der Film eine ebenfalls gute Figur ab, die Dialoge sind sauber, ab und zu kommt auch ein ordentliches Drumherum Gefühl auf.
Die Extras bestehen aus Trailern, und können vernachlässigt werden.
Am Nde bleibt ein durchschnittlicher, wenn auch stellenweise spannender Thriller übrig, den man aber auch wohl nur eingefleischten Cusack fans empfehlen kann.
Ich bin ein ziemlich großer Fan von Denzel Washington.
Die Liste der Filme in meiner Sammlung ist lang, die liste der guten Filme mit ihm als darsteller ebeno.
THE LITTLE THINGS ist allerdings ein Film, der mich irgendwie ratlos zurück läßt.
Washington spielt souverän, sein Gegenpart Jared Leto ebenfalls, der Film krankt aber extrem an seiner sehr ruhigen Erzählweise,und ist zudem recht spannungsarm, um die gesamte Laufzeit hinweg unterhalten zu können.
Die Jagd nach einem Serienmörder wurde schon an anderer Stelle durchaus spannender inszeniert, da ändern auch namen wie eben Washington,Leto oder Rami Malek nichts.
THE LITTLE THINGS plätshert irgendwie vor sich hin, das Ende ist genaus unspektakulär wie der gesamte Film.
Immerhin liefert die technische Seite in Sachen Bild eine ordentliche Figur ab.
Die Farben sind sehr gut, der Schwarzwert paßt, die Schärfe hätte ein ums andere mal etwas besser ausfallen können, der Kontrast ist wiederum recht gut.
Tonal ist THE LITTLE THINGS leider genauso ruhig wie die Erzählweise des Films, ein Rundherum Gefühl gibts irgendwie nicht wirklich.
Immerhin ist die Originalspur gut und klar zu verstehen.
Die extras bestehen eigentlich nur in Sequenzen zu den Rollen von Denzel Washington in verschiedenen seiner Cop Filme,sowie einem Porträt von ihm und seinen beiden Fimkolegen in Bezug auf deren gegensätzliche Charakterdarstellung.
Kann man interessant finden,oder auch nicht.
Am Ende bleibt für mich ein Film, mit dem ich trotz der Schauspielerriege leider nicht viel anfangen kann.
ZU ruhig,ZU spannungsarm kommt er am Ende über das Mittelmaß leider nicht hinaus.
Def. nicht Washingtons bester Film.
Und wer hier auf geballte Cop Action steht, dem seien dringend andere Cop Filme empfohlen.
THE LITTLE THINGS kann man sich eigentlich sparen.Schade drum.
Mit ABRECHNUNG IN VERACRUZ darf sich der geneigte Westernfreund einen Western aus Italien ins Regal stellen, der in Sachen Geschichte durchaus unterhalten kann.
Die Umsetzung in dieser "Söhne rächen den Mord am Vater" Geschichte ist zwar gut gelungen,hat aber mit einem entscheidenden Faktor zu kämpfen.
Denn in der deutschen fassung bzw. der hier vorliegenden fassung, sind die eingefügten Szenen in italienischer pSprache mit deutschen Untertiteln.
Das an sich ist niht schlimm, viel schwerwiegende bzw. nerviger ist die tatsache, das fast alle 5min zwischen dern Film und den eingefügten Szenen quasi hin und her "geschaltet" wird, was in Sachen Sprachausgabe dann wirklich irgendwann nervt.
Nichts gegen die italienische Sprache, aber alle nase lang mitlesen, dann wieder die deutshe Tonspur zu hören,dann wieder das Original mit UTs zum mitlesen ist dann doch sehr anstrengend.
Das Bild ist soweit gut, hat an manchen Stellen aber mit Grieseligkeit und leichter Unschärfe zu tun, den Großteil des Films aber kann es durchaus punkten.
Die farben sind gut, der Kontrast,die Schärfe und der Schwarzwert sind auch ok.
Tonal darf man nicht viel erwarten, immerhin sind die Dialoge gut zu verstehen, wenngleich auch das ein oder andere mal etwas undeutlich.
Die Originalsequenzen sind zwar ebenfalls verständlich aber auch hier ab und an etwas unsauber abgemischt.
Die Extras sind auf der Bluray eher zweitrangig und sehr überschaubar, das 40seitige Booklet kann dafür aber mit interessanten Infos zu den Darstellern und der Entstehung des Films punkten.
Wer mal etwas anderes als den typischen amerikanischen Western sehen will, der sollte mal einen Blick auf ABRECHNUNG IN VERACRUZ werfen.
Kurzweilige Unterhaltung in solider Bild und Tonqualität.
Ich fand ihn unterhaltsam.
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, da gibt's eigentlich nicht viel zu meckern.
Der Sound, wie ich es mir erhofft und auch erwartet hatte, absolut fantastisch! Ich liebe es, wenn der Bass die Motorengeräusche so kraftvoll wiedergibt! :-)
Extras hätte man sicherlich noch mehr machen können, da bin ich echt bisschen enttäuscht!