Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.03.2013 um 12:57
Das Bild und der Ton sind der Hammer und übertreffen sogar teilweise Disney! Die Story selber auf zwei OVAs aufgeteilt, ist rund und auch ohne die Serie guckbar. Mit der Serie als Hintergrundwissen kommt diese sogar noch besser. Die Extras sind quasi nicht vorhanden, bis auf das Wendecover. Trotzdem für mich entwickelt sich Rurouni Kenshin immer mehr zum Kultanime und als Geheimtipp!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 12:54
Das Bild und der Ton sind gut bis sehr gut. Nur die Nachaufnahmen sind nicht gelungen, hier sieht man ganz klar dass vor dem Greenscreen gedreht wurde. Die Extras sind nicht vorhanden, alleine das goldene Amaray gibt den einen Punkt. Die Story selber ist mehr als schwach und lässt weder Spannung noch ein Mitgefühl für die Darsteller aufkommen. Für mich ganz klar ein Film der zu Unrecht gehyped wurde, glücklicherweise gab es ihn schon für 7,67 EUR aber selbst die sind eigentlich zu viel für den Film!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 12:52
Ein echt cooler Film !
Da ist für Jung, Mittel und Alt alles dabei :-)
Zur Story muss man eig nichts mehr sagen, denke ich mal !
Die Pixel-Schmiede Pixar steht nicht nur für großen Erfolg an der Kinokasse, sondern auch für höchste Qualität. Die Animations-Gurus sind das Maß der Dinge in der Branche. Das hat sich natürlich auch beim fünften abendfüllenden Kinostreich nicht geändert. Das CGI-Unterwasser-Abenteuer „Findet Nemo“ besticht durch optische Brillanz, eine warmherzige, pfiffige Geschichte und witzige Charaktere.
Story = 5
Bild = 5
Ton = 5
3d = 4
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Philips BDP7500B2
Darstellung:
Philips 40PFL9606K (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 11:26
Nach den letzten Bewertungen des Film auf etlichen Portalen bin ich mit nicht so hohen Erwartungen an diesen herangetreten. So hielt sich die Enttäuschung auch in Grenzen. Die Geschichte ist relativ schwach und kann nur punktuell durch ein paar gelungene und witzige Szenen aufgewertet werden. Recht guter Animationsstil.

Das Bild ist sehr gut, erreicht aber nicht konstant die Möglichkeiten eines Animationsfilms. In Kjelds Wohnung wird man mit einem erstklassigen und detailreichen Bild verwöhnt. In den Straßen geht dieser Detailreichtum verloren.

Das 3D Bild kann durch eine sehr gute Tiefenwirkung und Schärfe überzeugen. Dort, wo kein so detailreicher Hintergrund geschaffen wurde, wirkt das Ganze allerdings etwas künstlich und verliert etwas an Tiefe.

Der Ton ist sehr gut abgemischt und verteilt sich sehr gut auf alle Lautsprecher. Hier gibt es keine Kritikpunkte.

Die Extras hätte man sich auch ganz sparen können.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 11:25
ZBF ist ein toller Film...keine Frage.Alle Darsteller agieren auf ganz hohen Niveau.Die 115 Minuten vergehen wie im Flug.Wenn es nach mir(und besonders meiner Fau)nach gegangen wäre hätte der Film ruhig noch etwas länger sein können.
Das Bild schwächelt nur ganz selten...ich hätte 4,5 Punkte vergeben...da dies aber nicht geht gebe ich eine 5.
Der Ton ist ebenfalls auf hohen Niveau wobei sich die Surroundeffekte bei einem dialoglastigen Film logischerweise in Grenzen halten.
Zu den Extras brauche ich auch nichts zu sagen...ein Rundumsorglospaket.
Die Box enthält:
-Hauptfilm DVD
-Extras DVD
-Hauptfilm BD
-Extras BD
-Dokumentation DVD
-Hörbuch CD
-Soundtrack CD
......Postkarten,Poster,Be gleitheft...........

aber egal welche Edition der geneigte Käufer erwerben will......diesen Film sollte man besitzen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
Samsung PS-50C687 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 11:24
Ein weiteres Meisterwerk von Disney in perfekter Aufmachung!

Einer meiner Lieblingsfilme von Disney habe ich gestern auf Blu-ray bekommen und mir sofort angeschaut. Ich kann nur sagen das Disney wieder einmal alles richtig gemacht hat, was Bild & Ton angeht :-)

Mit Mulan präsentiert Disney wieder eine Blu-ray, die qualitativ auf Anhieb überzeugen kann. Gegenüber der DVD zeigt sich eine deutliche Bildverbesserung. Der Film lässt keine künstlich wirkenden Verfremdungen von Farben und Kontrast erkennen, sondern wirkt mit seiner warmen Farbgebung und dem hohen Kontrast sehr plastisch. Der Film bietet einen sehr guten DTS 5.1 Sound auf Deutsch, der gerade während der Action-Szenen sehr eindrucksvoll klingt und einige sauber ausgeführte Split Surround-Effekte zu bieten hat.

Fazit: Eine absolute Top Blu-ray die Bild- und Tontechnisch ganz locker 5 Sterne verdient - Ich kann diesen Film nur weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 10:49
Mein Lieblingsfilm von Pixar endlich auf Blu-ray in perfekter Aufmachung :-)

Findet Nemo ist ein wirklich toller Film. Ich habe ihn gestern auf Blu-ray bekommen und mir sofort angeschaut. Ich kann nur sagen das Disney wieder einmal alles richtig gemacht hat, was Bild & Ton angeht. Technisch ist Nemo perfekt animiert und bietet eine Riesenportion Humor, sodass hier Jung und Alt gleichermaßen unterhalten werden :-)

Mit Findet Nemo präsentiert Disney/Pixar wieder eine Blu-ray, die qualitativ auf Anhieb überzeugen kann. Gegenüber der DVD zeigt sich eine deutliche Bildverbesserung. Der Film lässt keine künstlich wirkenden Verfremdungen von Farben und Kontrast erkennen, sondern wirkt mit seiner warmen Farbgebung und dem hohen Kontrast sehr plastisch. Der Film bietet einen sehr guten Dolby Digital Plus 7.1 Sound auf Deutsch, der einen glasklaren Sound präsentiert. In den Action-Szenen bietet der Sound darüber hinaus auch eine Menge direktionaler Surround-Effekte mit hoher Dynamik, die sehr ausgeklügelt die gesamte Tiefe des Raumes ausnutzen.

Pixar hatte damals (genau vor 10 Jahren) ein absolutes Highlight im Animationsgerne geschaffen und jetzt perfekt in Bild und Ton auf Blu-ray umgesetzt, ein wahrer Genuss. Eine absolute Top Blu-ray die ganz locker 5 Sterne verdient - Ich kann diesen Film nur weiterempfehlen :-)))
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-1713UD
Darstellung:
Philips 42PFL4317K (LCD 42")
gefällt mir
7
bewertet am 05.03.2013 um 10:32
Auch wenn sich der Film nicht so ganz an die Comicvorlage hält, wurde hier ein guter Science Fiction-Action-Mix abgeliefert. Die Geschichte bietet gute Action, coole Sprüche und für das Alter sehr gute Effekte. Stallones schlechte schauspielerische Leistung fällt hier nicht so ins Gewicht (wurde allerdings mit einer Nominierung für die Goldene Himbeere belohnt), da man sich wegen seiner Schauspielkunst nicht seine Filme anschaut.

Das Bild ist größtenteils sehr gut, schwächelt aber leider ab und zu bei den computeranimierten Effekten. Leichtes, teilweise etwas intensiver auftretendes Filkorn.

Der Ton ist sehr dynamisch abgemischt. Guter Basseinsatz und räumlicher Klang. Nicht immer ganz präzise. Als störend habe ich hier die Synchro von Rob Schneider empfunden, die ziemlich nervend ist. Das klingt im Original wesentlich besser.

Die Extras sind dürftig. Das Making of ist aber durchaus interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 10:21
Zum Film, ich finde, es handelt sich hierbei um einen der etwas schwächeren Spencer/Hill-Titel aus der mittleren Schaffensphase. So gibt es teils herbe Drehbuchlücken, oder besser gesagt, abrupte Handlungssprünge. Auch die Charakterisierung der Figuren ist ein bisschen grob geraten. Natürlich erwartet niemand hier eine anspruchsvolle Sozialstudie, aber die meisten anderen Filme sind da deutlich runder. Auch von den Lachern her fällt ZWEI AUSSER RAND UND BAND ein bisschen ab, wie ich finde. Darum hier "nur" vier Punkte.

Das Bild ist angesichts des Alters und der Qualität des Ausgangsmaterial denke ich sehr gut geworden. Hier und da gibt es Unschärfen oder mal ein Flimmern, aber die Farben finde ich toll, und die Grundschärfe ist echt super. Das Restaurieren hat sich gelohnt, und ich kann mir kaum vorstellen, dass es den Film mal mit einem noch besseren Bild geben wird. Sehr schön.

Von der Tonqualität werden die meisten nicht viel erwarten, so gesehen gibt es hier keine Enttäuschung. Der Ton ist in Ordnung, nicht menr und nicht weniger.
Den Soundtrack steuerten auch hier die Angelis-Brüder bei. Das Titelthema ist einer von vielen Klassikern und einfach grandios.

Extras sind doch sehr dünne muss ich sagen. Ein sehr kurzes Interview, dazu viele Trailer und eine Artwork-Galerie. Schade, hier wäre mehr drin gewesen, gerade weil doch momentan mehrere Titel von Spencer/Hill erscheinen. Warum nicht eine kleine "Expertenrunde" an einen Tisch setzen und jeden Film besprechen lassen z.B.? Schade.
Das Booklet und der Schuber sind sehr schön. Kleinere Schönheitsfehler gibt es leider auch hier, z.B. ein falsch zugeordnetes Zitat aus dem Film. Ärgerlich und unverständlich.

Fazit: 3L macht vieles richtig, und wir Fans sind sehr dankbar für diese Reihe. Kleinere Macken nimmt man dafür gern in Kauf. Bitte mehr davon!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Philips BDP5200
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 10:05
Schlichtweg eine wunderbare Komödie, die man wirklich gesehen haben muss. Überaus witzig, nicht nur aufgrund der Dialoge, sondern auch aufgrund der Situationen und der Mimik der Darsteller. Das Zusammenwirken der drei Hauptakteure Streep, Baldwin und Martin ist grandios. Aber auch der Schwiegersohn in Spe John Krasinski offenbart hier seine große komödiantische Gabe. Allein seine Mimik nötigt einem oft zum Lachen.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit nahezu konstanter sehr guter Schärfe.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut, zwar nie wirklich gefordert, aber stets sehr gut verständlich.

An Extras wurde hier leider gespart.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 09:40
Der etwas neue und vielleicht frischere Bond ist wieder da und das mehr denn je. Es wurde bereits genug zur Story geschrieben.
Technische Umsetzung bis auf fehlenden deutschen HD-Ton sehr gut.
Extras sind einige vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Samsung PS-50A656T (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 08:35
Ich kenne ehrlich gesagt dieses Beat´em Up Game nicht, daher kann ich zur Verfilmung und Umsetzung wenig sagen. Jedoch gibts hier natürlich keine große Story, sondern im Zentrum steht neben Unterdrückung der Menschen eben 1 x jährlich das Iron Fist Turnier in der Stadt Tekken ( dem größten amerikanischen Nachkriegsunternehmen in japanischer Hand ). Der Gewinner des Turniers erhält Geld, Ruhm und Ansehen. Soviel zur Story...okay einige Intrigen und Überraschungen kommen im Film ebenfalls noch vor, aber das Hauptsächliche, was diesen Streifen auszeichnet, sind die teils spektakulären Fight-und Martical Arts Szenen. Es mischen hier neben Hauptdarsteller Jon Foo ( Revenge of the Warrior ) auch Gary Daniels, Luke Goss mit. Für meinen Geschmack kam der Film etwas abgehackt vor, denn nach der ersten Runde standen wir nach einem Ereignis gleich im Halbfinale bzw. Finale des Turniers....totaler Mist...aber okay....insgesamt ein Film für Martical Arts Liebhaber ohne Anspruch an ein Storyboard...3 Punkte.
Das Bild ist durchsetzt von grobem Körnen und auch der Schärfegrad schwächelt des Öfteren. Die deutsche Lossless Tonspur dagegen ist sehr gut räumlich und auch druckvoll abgemischt. Extras sind mager ausgefallen. Wendecover!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 07:21
Ich habe die Bücher gelesen und danach die Trilogie auf BD gesehen (die 1. Fassung, nicht den DC). Im direkten Vergleich finde ich die Neuverfilmung einen Tick besser. Der Erzählrhythmus von Fincher überzeugt mich mehr, da wirkt das Schweden-Original etwas dröge. Auch die beiden Hauptdarsteller waren für mich überzeugender. Der Score macht von Beginn an klar, dass hier ein ziemlich verstörender Inhalt folgen wird. Ich würde mich auf die anderen beiden Teile freuen.

Die Bildqualität ist solide, aber keine Referenz. Der Ton ist verlustfrei kodiert, es mussten aber wieder mal die Kopfhörer ran, weshalb meine Bewertungsmöglichkeit eingeschränkt ist. Extras gibt es reichlich, weshalb ich großzügig Punkte vergebe; anschauen werde ich mir diese aber nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 07:17
In GANGS OF NEW YORK bringt uns Martin Scorsese die Geschichte von Amsterdam (Leonardo DiCaprio) der sich an William Cutting aka Bill the Butcher (Daniel Day-Lewis), der seinen Vater getötet hat, rächen will. Eine simple Rachegeschichte, wäre da nicht der geschichtliche Kontext, in den sie eingebettet wurde. Scorsese richtet seinen Fokus nämlich in Wirklichkeit auf New York, die Stadt in der er geboren wurde, ihre Einwohner sowie ihre Struktur im Jahre 1863. In diesem Zusammenhang wird die Stadt zum wahren Protagonisten bzw. zur wahren Protagonistin und die Story aus Wut, Rache und Erlösung sowie sämtliche Charaktere werden von Scorseses Blick in die Stadt immer wieder in den Hintergrund gedrängt. Es wird ganz klar, dass Amsterdam, der Butcher und all die anderen Charaktere auch, für ihn nur Figuren in einem großen kulturellen und historischen Schachspiel sind, das ewig währt.

Die Bildqualität ist bis auf ganz wenige softe Aufnahmen von exzellenter Qualität. Ich hatte während der gesamten Laufzeit den Eindruck, ein lebendig gewordenes Gemälde zu sehen. Nie hat GANGS OF NEW YORK besser ausgesehen. Einfach fantastisch!

Die 7.1 DTS HD Master Tonspur der Originalfassung bringt nicht nur frische und äußerst lebensecht klingende Dialoge, sondern hat auch jede Menge akustische Feinheiten für die Surroundlautsprecher parat. Diese Tonspur wartet mit nahezu permanenten Umgebungsgeräuschen auf und wenn das Geschehen auf der Leinwand heftiger wird, kommen auch der Sound und der Subwoofer präzise nach vorne und auf den Punkt. Eine sehr schöne Tonspur! Leider kommen die deutschen Untertitel bei vielen Szenen immer ein wenig zu früh, was ich als sehr störend empfand. So etwas habe ich noch bei keinem Film erlebt. Bei der deutschen 7.1 DTS HD Master Tonspur sind die üblichen Abstriche hinsichtlich Dynamik und Feinzeichnung hinzunehmen.

Die energetischen Schauspielerduelle, die sich beiden Mimen DiCaprio und Day-Lewis liefern, gehören für mich zu den schönsten Momenten des Films. GANGS OF NEW YORK kommt mit einer großen Empfehlung für die Leute, die einen sehr großen Bildschirm haben oder eben eine Leinwand, denn da gehören diese gewaltigen Bildkompositionen hin, um ihre Wirkung zu entfalten. Zudem sollte der Originalfassung der Vorzug gegeben werden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
1
bewertet am 05.03.2013 um 07:15
Also in meinen Augen ein definitiver Kultfilm der in diesem Steelbook sehr super im Regal aussieht!
Ton und Bild sind wie hier auch schon gesagt sehr gutes Mittelfeld und gehen vollkommen in Ordnung wenn man das Alter des Films bedenkt. Auf der Bonus DVD findet sich eine Dokumentation über den Regisseur Troy Duffy ( der es trotz Erfolg dieses Filmes nie geschafft hat in Hollywood Fuß zu fassen. Zugegeben auch selber schuld... Aber dazu einfach mal die Doku anschauen! Lohnt sich und zeigt einen schönen Einblick in die Filmwelt! )

Zum Film an sich muss man nicht viel sagen, denke wer den Film kennt und liebt wird auch das Steelbook blind kaufen.
Ob die Handlung bzw. das Vorgehen der 2 Hauptdarsteller unterstützt oder moralisch vertretbar ist muss jeder selbst entscheiden, denke die Aussage des Films kommt aber definitiv beim Zuschauer an.

Viel Spaß mit der Disc!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Philips BDP3000
Darstellung:
Philips 42PFL7862D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2013 um 06:59
THE BOURNE LEGACY… das ist durchschnittliche Thriller/Agenten Kost äußerst dürftig serviert. Fader Geschmack, da fehlt die Würze… der Regisseur, der eine PG-13 Produktion abliefern musste (?), durfte nicht zu heißen Zutaten greifen. Statt Habaneros nahm er für sein Gericht daher nur eine scharfe Soße vom Discounter, bei der die Chilis an fünfter Stelle bei den Zutaten stehen und nur 0,4 % betragen. Also wird die übliche „Mann wird verfolgt Geschichte“ geboten, die sich dann zur üblichen „Mann und Frau werden verfolgt Geschichte“ entwickeln muss. Dazu die üblichen Einlagen in wohl dosierten Abständen… Schießereien (äußerst unblutig), Nahkämpfe (äußerst gewaltfrei) und eine längere Verfolgungsjagd… der pure Selbstzweck. Gähn! Ach ja, die Geschichte selbst zieht keine Tofurolle vom Brett. Einige Nebenrollen sind prominent besetzt (Edward Norton, Stacy Keach, Scott Glenn), was den Quark aber auch nicht retten kann. Toll ist bei vielen Action Szenen lediglich, dass immer wieder deutlich das Stuntdouble von Jeremy Renner zu erkennen ist. Hervorragende Arbeit insoweit dann doch, dass wenigstens keine Mikrofone im Bild hängen. Es dauert lange bis der Abspann kommt und der dauert dann auch lange: nahezu 10 Minuten!

Die Bildqualität auf meiner Cinemascope Leinwand war sehr gut. Ein gestochen scharfes Bild und lebensechtes Bild, das immer wieder eine schöne räumliche Tiefe zeigte und mit fantastischen Farben punktete.

Die 5.1 DTS HD Master Tonspur der Originalfassung hatte keine besonderen Höhepunkte zu bieten. Klar, bei den Action Szenen hat es gut geknallt, aber es gab keine subtilen Effekte auf dieser Tonspur, keine Überflieger für die Surroundlautsprecher und die ruhigen Szenen waren zu ruhig. Mit der 7.1 DTS HD Master Tonspur, die sich auf der US-Veröffentlichung befindet, wäre sicher mehr drin gewesen. Diese Dynamik entspricht lediglich einem guten Standard. Wer sich auskennt, wird wissen, dass die deutsche 5.1 DTS Tonspur selbstverständlich schlechter ausfällt.

Mit einer Fortsetzung ist zu rechnen…
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
2
bewertet am 05.03.2013 um 06:45
Im Prinzip wie die Maiden Earlier Days. Hinsetzen und die alten NWOBHM Zeiten erleben. Iluv it!!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TH-D42PT84E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 23:46
Ich habe den Film in 3D gesehen und muss sagen, dass ich äußerst angenehm überrascht war. Tolle Animationen, tolles 3D (ich, als Popoutsfan hätte mir aber etwas mehr derselben gewünscht), liebevoll gezeichnete Figuren und detailreiche sowie lebendige Landschaften der schottischen Highlands. Amüsant und spannend zugleich. Die Story fand ich allerdings etwas platt. Naja,ein Kinderfilm eben. Allerdings auch ein Märchenfilm der zwar mehr auf Kinder abzielt, aber ich als Erwachsener lass mich gerne nochmal in meine Kindheit zurückversetzen ;-). Disneys Handschrift lässt sich ganz klar erkennen. Ich fand den Film jedenfalls super und er hat mich für 90 Min. sehr gut unterhalten.

Fazit : Ganz klare Kaufempfehlung meinerseits.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 23:42
Die zehn Gebote

ist ein großer, aufwendig inszenierter Klassiker,
der auch heute noch spaß macht und den Betrachter
von der ersten bis zur letzten Minute fesselt und oft begeistert!

Das Bild ist für das Alter von fast 60 Jahren ein Genuss
und zeigt eine aufwendig betriebene Restauration-toll!

Der Ton hingegen klingt leider etwas schwach auf der Brust
und hätte sicherlich gerne die gleiche Aufmerksamkeit genossen
wie das sehr gelungene tolle Bild-schade!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
2
bewertet am 04.03.2013 um 23:37
Die Lederstrumpf Erzählungen

Der Bewertung von (hawke)
ist nicht weiter hinzu zu fügen!
Ausser, das ich bei dem Preis von damals 6,90 Euro
direkt zugeschlagen habe und mich auch über dieses
tolle Gesamtpaket gefreut habe. Tolles Bild, guter Ton
und eine schöne Box, die für den Preis so manch große,
teure Produktion locker in den Schatten stellt!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 23:30
Musketiere für den König

ist keine große Hollywoodproduktion,
sondern als TV-Film konzipiert und somit
nicht ganz so groß umgesetzt wie die bekannten Verfilmungen!
Das merk man sofort und zwar nicht nur an den Darstellern...

Das Bild und der Ton geht in ordnung und bekommt gute drei Punkte!

Fazit:
Kann man sich angucken,
muß man aber nicht zwingend gesehen haben.
Für mich in jedem Fall kein Titel fürs heimiche Filmregal.
(werde ich bei ebay verkaufen)
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 22:33
hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
action nonstop, und leichte anlehnungen an den schwarzenegger streifen.
aber mehr auf action getrimmt

das bild ist sehr sehr stark. nix zu meckern.
der hd ton ist auch recht ordentlich

netter actionfilm, den man aber nicht in der sammlung haben muss
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 47LM660S (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 04.03.2013 um 22:31
Habe lange schon keinen "Western" mehr gesehen. Was hier gezeigt wurde ist schon großes Kino. Western trifft Moderne. Mir hat der Film sehr gut gefallen.
Das Bild ist sehr scharf und der Ton ist bombastisch. Vom Ton her ist das für mich einer der besten Filme. Besser geht es kaum.
Dazu ein schicke Steel. Für mich eine klare Empfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55ES8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 22:24
Produziert wurde der Film von Guillermo Del Torro, welcher bereits mit "Das Waisenhaus" oder "Pans Labyrinth" vergleichbare Stoffe produziert oder gar selbst verfilmt hat. Da das Drehbuch auch von ihm stammt, kann man sich also schonmal auf eine schön-schaurige Gruselwelt freuen.

Der Film spielt in einem alten Herrnhaus, welches ein altes tödliches Geheimnis verbirgt. Erst die Tochter der neuen Besitzer kommt den Kreaturen auf die Schliche, welche unter den Katakomben hausen...
Nach einem heftigen Opener dauert es eine Weile bis die Geschichte in Schwung kommt. Allerdings überzeugt der Streifen von Anfang durch sein tolles Setting und die schön dichte Atmosphäre. Auch wenn Del Torro den Film selber nicht inszeniert hat, merkt man doch seine persönliche Note, wenn auch nicht durchgängig stringent. Wenn die Wesen aus der Unterwelt dann entfesselt sind, gewinnt auch der Film an Fahrt, setzt aber bis zum Ende eher auf zurückhaltenden Horror und mehr auf seine schöne Atmosphäre. Doof ist nur das Ende, gerade in einer technisierten Welt wie unserer will ich nicht glauben, das man (Anfang Spoiler) seine Frau einfach so in irgendwelchen Tunneln verrotten lässt, ohne wenigstens den Versuch einer Rettung zu unternehmen.(Ende Spoiler). Die Darstellung der Wesen war mir auch eine Spur zu kitschig.
Die Darsteller agieren gut, Katie Holmes fand ich angenehm und vor allem Bailee Madison. Lediglich Guy Pierce bleibt blass und agiert auch oft unlogisch.
Letztlich ist "Dont be afraif of the Dark" solide Gruselkost, dem es aber an einer eigenen Note fehlt und das Ende nicht so ganz überzeugtl. (3/5)

Die Blu Ray überzeugt durch ein wirklich gutes Bild, welches mir sogar über weite Strecken sehr gut gefallen hat. Die Schärfe ist sehr gut, die Farben ebenso. Meist passt auch der Schwarzwert, nur am Ende - als der Film sehr viel im Dunkel spielt. (4/5)

Noch besser als das Bild ist der Ton. Die gruselige Stimmung wird wunderbar verstärkt und verteilt über alle Kanäle ausgegeben. Besonders die Einbeziehung der hinteren Kanäle ist hier sehr gut gelungen. (5/5)

Fazit: Durchaus sehenswerter Gruselfilm mit angenehmer Atmosphäre, der das Genre aber nicht neu erfindet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 22:00
Eine Frage der Ehre ist einer der besten Thriller der 90er.
Jack Nicholson in Hochform als Colonel Jessep. Die Hauptrollen sind mit Tom Crusie und Demi Moore als Militäranwälte Klasse besetzt. In den Nebenrollen sind Kevin Bacon, Kiefer Sutherland, Kevin Pollak und Cuba Gooding Jr. zusehen. Die Film bleibt spannend bis zum Ende und kommt ohne große Action aus. Er überzeugt durch seine Dialoge.
Jack Nicholson brachte der Film eine Oscar Nominierung ein.

Eine Frage der Ehre ist eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDV-N590
Darstellung:
Samsung UE-46ES5700 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 21:43
The Others ist ein Klasse Mystery Thriller, der ganz ohne Blut oder grosse Effekte auskommt. Trotzdem ist die Spannung bis zum Ende hin sehr gross.Mit gekonnt platzierten Shocks, sorgt er auch so für Gänsehaut. Nicole Kidman trägt einen grossen Teil dazu bei, da sie in ihrer Rolle als religiöse, durchdrehende Mutter voll aufgeht.

Kurz zur Story: Kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs zieht Grace mit ihren zwei Kindern in ein grossen Anwesen auf dem Lande. Fernab von der Zivilisation. Ihr Mann scheint im Krieg gefallen zu sein, da schon über 1 Jahr keine Nachricht mehr von ihm kam. Ihre Kinder leiden unter einer schweren Lichtallergie, weswegen alle Räumlichkeiten abgedunkelt werden müssen. Eines Tages klopfen 3 Leute an der Tür der Familie um als Bedienstete auf dem Anwesen zu arbeiten. Plötzlich dringen komische Geräusche durchs Anwesen und die Bediensteten fangen an sich merkwürdig zu verhalten. Langsam aber sicher scheint Grace durchzudrehen, aber sie will das Geheimnis des Hauses lüften...

Das Bild weisst leider einiges an Unschärfen auf, was sicher daran liegt das er zum grössten Teil im dunklen Haus spielt. Die wenigen Tagesaufnahmen sehen aber wirklich gut aus. In wenigen Einstellungen ist etwas Rauschen zu sehen. Die Farbgebung kann man wohl als Stilmittel abtun.

Ton klingt einwandfrei. Effektszenen kommen aus allen Richtungen. Dialoge sind kräftig und klar verständlich. Die musikalische Untermalung ist gut angepasst.

Interviews und eine Hinter den Kulissen Featurette sind alles was es an Extras gibt. Naja die üblichen Trailer gibts auch. Wendecover ist auch vorhanden.

Fazit: Gruselfilm mit grandioser Kidman in der Hauptrolle. Für Fans von Effektorgien nicht zu empfehlen. Wer die ruhige Gänsehautgarantie sucht ist mit The Others gut bedient.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S380
Darstellung:
ORION TV-42FX500D (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 21:16
Oh weh, was schreibe ich zu diesem Film.

gääähhhnnnn....... würde eigentlich reichen.....

Der Film fängt noch relativ gut und spannend an. Ein bischen dokumentationsartig und mit voller Ernsthaftigkeit, was auch der technisch wirkende Hintergrundsound vermitteln soll.

Ein russischer Satellit stürzt mitten in New York ab. An Bord eine gezüchtete Insektenart die im Form eine Spinne mit spitzen Zähnen auftritt und mit der nicht gut Kirschen essen ist.
Leider fehlt bei den gefundenen Eiern die Königin, welche High-Tech Spinnenseide für ein Unternehmen produzieren soll und auch schnell dem Finder wieder entrissen wird.

Bis dahin ist der Film noch schaubar, doch spätestens wenn die 20 Meter große Königin durch New Yorks Strassen bricht wird es wirklich mies. Die Königin hat irgendwie keine Seele, wirkt schwerfällig und ist nicht wirklich gut gemacht - dafür schreit sie wie Godzilla in der schwarz-weiß-Variante von gaaaanz früher - steckt Dauerbeschuss von Panzer, Apachee und co. ohne zu zucken weg...

Mich hat der Film stellenweise auch ein wenig unterhalten aber zu keiner Zeit mitgerissen.Er präsentierte sich durchweg als B-Movie den man nicht unbedingt brauch.Das beste am Film ist das Cover der BD :)

Schade
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Samsung LE-37A616A (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 20:40
"Dying Breed" schwimmt auf der Welle von Wrong Turn, ohne allerdings mit diesem konkurieren zu können. Problem ist, dass in den ersten 60 Minuten kaum Spannung aufkommt und so plätschert das Geschehen mit unnötigen Dialogen vor sich hin. Lediglich die Schlussphase weiß ansprechend zu unterhalten. Von der Atmosphäre her ist "Dying Breed" hingegen wirklich gut was auch nicht jeder Backwood-Slasher von sich behaupten kann.

Das Bild war schon auf der DVD sehr gut und die BD setzt hier nochmal einen drauf. Gute Schärfe und Plastizität lassen richtig viel HD-Feeling aufkommen. Rauschen gibt es nur in ein paar dunklen Szenen.
Der Ton ist sehr kräftig und klar. Leider ist die Synchro auf Amateurniveau was den Film deutlich abwertet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
LG 47LM620S (LCD 47")
gefällt mir
2
bewertet am 04.03.2013 um 20:39
Ich muss vorweg sagen dass ich weder die Bücher gelesen noch die schwedischen Filme gesehen habe. Und somit auch keinerlei Möglichkeiten zum Vergleichen habe.

Der Film hat mir wirklich gut gefallen. Es ist ein super besetzter Thriller/Krimi mit einer tollen, düsteren, ja fast schon bedrückenden Atmosphäre. Das merkt man auch an den Farben...eigentlich nur Grau un Grau. Die Spannung wird immer aufrecht gehalten und der Film hat keine merklichen Längen. Die beiden Hauptdarsteller Daniel Craig und Rooney Mara machen einen tollen Job und passen super in ihre Rollen.

Beim Bild gibt es eigentlich nichts zu meckern. Keinerlei Fehler oder sonstiges. Guter Kontrast, solider Schwarzwert. Wie schon erwähnt, eine recht düstere Farbgebung, aber das ist ja so gewollt. Alles in allem ein sehr gutes Bild. Jedoch keine Referenz.

Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Eine Tonspur auf sehr hoher Qualität. Alles ist wunderbar verständlich, auch in den eher ruhigen, leisen Szenen. Die Musik wird oft sehr gut eingesetzt um die Spannung zu erhöhen.

Bonusmaterial ist reichlich vorhnanden. Eine ganze Disk voll mit Extras will schon was heißen. Habs jetzt noch nicht gesichtet, aber denke es ist sicher auch recht interessant. Eine Laufzeit von knapp vier Stunden und dazu alles in HD...besser gehts ja kaum.
Das alles verpackt in einem eher schlichten, aber echt schicken Steel rundet den sehr guten Gesamteindruck ab.

Fazit: Ein wirklich sehr gut gemachter und sehr gut besetzter Thriller mit toller Musik, jeder Menge Extras und dazu ein tolles Steel. Was will man als Filmsammler mehr?
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Panasonic TX-P42S20E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 04.03.2013 um 20:39
Das A-Team – Der Film ist ein sehr guter Action Movie auch wenn die Action Szenen selbst an manchen Stellen etwas zu sehr übertrieben sind (besonders die Panzer Szene). Und genau deshalb sollte man auch auf keinen Fall erst Anfangen den Film mit der Serie zu vergleichen (diese kann nichts ersetzen). Dennoch ist Das A-Team – Der Film immer wieder Sehens wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C8200
Darstellung:
Samsung LE-32B579 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 20:22
Sam Mendes hat mit "Skyfall" alles richtig gemacht. Er hat alte und neue Bond Elemente vereint, und so ist für meinen Geschmack einer der besten 007 Filme herausgekommen. Auch ich bin ein Fan der alten Filme, aber im Jahr 2012 ist der Stil eines Roger Moore oder Sean Connery logischerweise nicht mehr zeitgemäß. Bond hat sich weiter entwickelt und da ist Daniel Craig absolut erste Wahl. Die Story ist super, man erfährt mehr von James Bond und die Actionsequenzen sind vom allerfeinsten.
Nach dem eher bescheidenen "Ein Quantum Trost" endlich wieder ein herausragender James Bond Film.

Bild und Ton liegen ganz klar auf Referenzniveau. Aus meiner Sicht sind 5 Punkte mehr als gerechtfertigt. Speziell beim Bild sind mir keinerlei Makel aufgefallen und auch der DTS Sound ist sehr kräftig und dynamisch. Ab in die Bond Box damit.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
LG 47LM620S (LCD 47")
gefällt mir
5
bewertet am 04.03.2013 um 20:16
Den Film kenne ich von Kinesbeinen an. Merkwürdiger Weise kannte ich ihn lange unter dem Namen "Pongo und Perdi", ein Name, der 1980 für eine Wiederaufführung in den Kinos verwendet wurde. Noch irritierender wird es, wenn man sich vor Augen hällt, dass der Film ursprünglich eigentlich "Pongo und Perdita" heißt. Okay, das wird zu verwirrend... Ich hab den Film eigentlich schon immer sehr gemocht, obwohl der Zeichenstil für einen Disney-Fan vielleicht irritierend anmuten mag. Immerhin war er verglichen mit den Klassikern beinahe revolutionär anders! Doch was mich an diesem Film so fasziniert hat, waren die Charaktere. Man nenne nur den Captain und den Colonel, oder die Nanny! Der film ist einfach traumhaft süß, obwohl die Bösewichte hier mal wirklich finster herüber kommen! Doch kommen wir zur Blu-ray Umsetzung.

Disney hat viel Arbeit hinein gesteckt, um alle Details heraus zu putzen, die im Original einst vorhanden waren. Witzig ist, dass die Qualität so hoch ist, dass sie viele Zuschauer irritieren kann, weil der Zeichenstil von Pongo & Perdita doch recht unruhig erscheint. Ich persönlich bin dafür dankbar, weil er doch den Zeitgeist recht gut wieder spiegelt. Sicher gibt es Filme, die auf Blu-ray eine höhere Qualität bieten, doch letztlich denke ich an den Film und das, was man aus dem Film heraus holen hätte können. Und hier hat Disney sich meiner Meinung nach selbst übertroffen.

Vom Klang darf man natürlich keine Wunder erwarten. Doch für das Alter des Films (1961) ist der Sound selbst in der deutschen Tonspur durchaus passabel. Meine Wertung bezieht sich allerdings auf das englische Original und Das ist ganz schlicht traumhaft gut gemastert!

Die Extras sind, wie scon oft bemängelt, eher Durchschnitt. Es geht schon mit dem Menü los, welches aus einem Standbild besteht, in dem sich nicht einmal der Zeichenstil des Films wieder spiegelt. Die meisten Extras erscheinen ziemlich lustlos dahin geklatscht. Doch das Making-Off rettet mindestens einen von fünf Punkten in der Kategorie "Extras".
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
HTPC (i3-2120, 8GB, Radeon 7750, Samsung 830 SSD) am Sony KDL-40Z5500
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 19:58
Hmm...also ich hatte wohl einfach zu hohe Erwartungen. Der Film ist nicht schlecht, aber mir hat einfach das gewisse "etwas" gefehlt! Vielleicht liegt es auch mit daran, dass mir der Hauptdarsteller gar nicht gefallen hat.

Das Bild ist ok, hätte man aber bestimmt wesentlich besser hinkriegen können. Insgesamt bin ich hier eher enttäuscht.

Beim Sound dagegen bin ich positiv begeistert! Satter Sound aus allen Boxen inkl. dem Subwoofer! Gute DTS-HD MA Tonspur!

Extras habe ich mir nicht angeguckt, daher die 3 Standardpunkte!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 04.03.2013 um 19:58
Ich finde die ICE Age Reihe einfach immer wieder sehenswert (sehr gut Animation). Davon ist aber auch der vierte Teil eindeutig der schwächst. Meiner Meinung nach liegt das daran, das je mehr neue Figuren sie einbringen umso weniger kommen die Hauptfiguren zur Geltung (wenige Lacher), was ich sehr schade finde. Und die Story leitet auch sehr darunter besonders Ellis Teenager Probleme passen irgendwie nicht so wirklich da rein und dann noch das Piratenschiff aus Eis mit einer bunt zusammengewürfelten Truppe aus unlustigen Figuren machen das Ganze keineswegs besser.

ICE Age war bis jetzt ein Film für Jung und Alt. Diesmal ging es aber voll daneben, es ist ein reiner Kinderfilm.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-C8200
Darstellung:
Samsung LE-32B579 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 18:39
Ist der 23. Bond auch gleichzeitig der beste Bond des es jemals gab?
Die Zeit hat sich seit dem Erscheinen des ersten Bond-Films stark verändert. Die eindimensionalen Schurken gibt es nicht mehr. Agentenfilme sind ernster geworden. Die Bondreihe hat immer versucht sich in gewissen Grenzen dem Mainstream anzupassen. Sean Connery (1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1971, 1983), Roger Moore (1973, 1974, 1977, 1979, 1981, 1983, 1985) und Pierce Brosnan (1995, 1997, 1999, 2002) verkörperten den besonders leichtfüßig auftretenden Bond Typ, die zwar mit sehr viel Sexepiel daherkamen und jedes Problem mit einem Gadget zu lösen verstanden und somit hervorragend in die damalige Zeit passten. Mit Timothy Dalton (1987, 1989) präsentierte man den ernsthafteren Typ, das funktionierte damals aber nicht, rückblickend, passen diese Filme eher in die Craig Ära. Mit Daniel Craig und Casino Royal kam im Jahre 2006 ein ganz anderer Typ ins Spiel, dem man diese gewichtige Rolle niemals zugetraut hätte. Mendes hatte Craig damals von der Annahme der Rolle als James Bond abgeraten um nunmehr selbst als Regisseur aufzutreten. Dieser Bond Charakter ist gewachsen in seinem Rollenverständnis und verkörpert James Bond mit einer besonderen Energie und Menschlichkeit die heute zu einem Spionage-Thriller einfach dazu gehört. Mendes hat es für meine Begriffe geschafft für Daniel Craig das James Bond Rollen Bild zu manifestieren. Ein Nachfolgeregisseur wird sich daran
orientieren müssen, sollte Nolan den nächsten Bond machen, wird er vermutlich sehr düster und noch mehr menscheln, aber wir werden sehen. Zunächst ist dieser Bond einen erfrischende Neuinterpretation des Bond Mythos.

Aber was macht diesen Bond zu etwas besonderem, ist es die Herangehensweise von Mendes, der sich schon früher darauf verstand dramartugische Hochkaräter zu erschaffen, wie American Beauty mit Kevin Spacey, Road to Perdition mit Hanks oder auch Zeiten des Aufruhrs mit Winslet und Di Caprio, der aus dem Theater Schauspiel kommt und sich darauf versteht klassische ohne vieler Gadgets, ( lediglich eine neue Waffe und eine GPS Sender) ausgestattete Filme zu drehen, die wenigen Gadgets sollen Bond bei seiner Mission nur soweit unterstützen wie gerade notwendig um dem Film kein vorschnelles Ende zu bereiten, ist es das besondere Zusammenspiel zwischen Bond und M, welches zum Finalen Ende führt, sind es die vielen kleinen Elemente alter Bond Streifen die den Film unterstreichen, sind es die tollen Location, die grandiosen Actionszenen, die Leichtigkeit des Schauspiels, die Steigerung der Dramartugie, die einzigartige unverwechselbare Musik, ich glaube es ist genau diese Mischung aller Elemente vereint in einem Bondstreifen, indem zwei uns liebgewonnene Begleiter der Kinofilmserie von uns gehen, wobei einer zurückkommt, spätestens dann merkt man, das es den Alten Bond nie mehr wieder geben wird. Bond ist nach dem spektakulären Neustart über Casino Royal, Ein Quantum Trost und Skyfall endlich in dem Jetzt angekommen.
Das finale Ende in der Einöde mag man bemängeln und als unlogisch kritisieren, dieses von Mendes Westerngleich geplante Ende ist gleichzeitig der Beginn einer ganz neuen Bondära, in dem sich die Charaktere weiterentwickeln können und wenn sie dabei bleiben mit jedem weiteren Film wachsen können.
Die Verneigung von Mendes bezüglich der alten Bond Filme durch eine Reihe von Anspielungen runden das Bild nach oben hin ab.
Mit einem Einspielergebnis von mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar ist Skyfall zwar noch immer nicht der erfolgreichste Bond, er ist aber derzeit der erfolgreichste Agentenfilm und auf Platz 7 der ewigen Liste.
Von mir gibt es klare 5 Fan Punkte, sorry ich kann nicht anders.

Bild:
Hier reicht eigentlich die Aussage, perfekt in allen Belangen. Der Kontrast, die Schärfe, der Schwarzwert, das Farbgleichgewicht, alles ist auf höchstem Referenzniveau und nicht zu topen. Meine Leinwand lachte vor Freude über dieses Bild.

Ton:
Nun gut, in Deutsch kein HD Ton, das müsste eigentlich nicht mehr sein, hier ist m.E. noch Luft nach oben, vergleicht man den Ton mit dem englischen Originalton. Dennoch ist der Surroundsound teilweise schon sehr spektakulär abgemischt und bedient alle Speaker vortrefflich. Die Subs werden auch gebracht, wenn ich mir auch einen etwas intensiveren Einsatz derer gewünscht hätte. Alles in allem ein guter 4, 5 Punkte Sound.

Extras.
60 Minuten sind eigentlich zu wenig für einen Bond, hat man diese aber erst einmal gesehen und gesehen mit welcher Akribie und Enthusiasmus dieser Firm gedreht wurde, bis zur Träne im Auge des Regisseurs bei der sehr bewegenden Schlussszene, dann muss man sagen, mehr benötigt man eigentlich nicht um ein Gefühl für den Film zu bekommen, unbedingt sehenswert.

Fazit.
Mit dem 50 jährigen Jubiläum taucht auch der original James-Bond-Autoklassiker Aston Martin DB 5 mit dem Kennzeichen BMT 216A aus den Filmen Goldfinger und Feuerball auf, das sagt eigentlich schon alles. Für mich ist, um einmal zu meiner Eingangsfrage zurück zu kommen, Skyfall der Beste Bond aller Zeiten und das trotz der kleinen Logilöscher, es sei Dir verziehen..
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Mitsubishi HC-1500
gefällt mir
4
bewertet am 04.03.2013 um 18:17
ich hasse filme mit handkamera!!!!!!!!!!!!!!!
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW5900
gefällt mir
1
bewertet am 04.03.2013 um 18:06
"Mad Circus - Eine Ballade von Liebe und Tod". Was man sich hier wieder beim deutschen Titel gedacht hat, mag sonst wer wissen. Der Originaltitel zu dt. "Die Ballade der traurigen Trompete" weiß hier eindeutig besser zu passen und dem Film auch den nötigen Respekt zu zollen. Den "Silbernen Löwen" für Beste Regie und Bestes Drehbuch bei den Filmfestspielen von Venedig 2010 und ein begeisterter Jury Vorsitzender Quentin Tarantino wußten es zu würdigen. Doch bevor hier einige gleich auf den Kaufbutton klicken, eine kleine Warnung:
GROTESKE und BALLADE wird hier sehr groß geschrieben.

Story:
Der Film beginnt 1937 in den Wirren des spanischen Bürgerkrieges unter dem faschistischen Franco-Regime. Erzählt wird die Geschichte von Javier, Sohn eines Zirkus-Clowns, der dabei seinen Vater verliert. 37 Jahre später erhält der introvertierte und schüchterne Junge eine Einstellung als "Trauriger Clown" bei einem Zirkus, wo er sich in die hübsche Akrobatin Natalia verliebt. Die ist jedoch mit dem brutalen Sergio liiert, der wiederum sein Vorgesetzter ist und im Zirkus den "Lustigen Clown" mimt. Es dauert nicht lange und ein brutaler und tödlicher Kampf um die schöne Natalia beginnt...

Der Facettenreichtum, der diesen Streifen umgibt, ist jedoch weitaus umfangreicher, als es die vordergründige klassische Liebesgeschichte vorzugeben scheint. So unzertrennlich die gegensätzlichen Motive des lachenden und weinenden Clowns zusammengehören, so ähnlich und nahe stehen die beiden völlig unterschiedlichen Charaktere hier auch beieinander. Gleichermaßen spiegelt sich die politische Situation wider. Verkörpert Sergio das faschistische Regime, sind es die Rebellen bei Javier und bei Natalia der Masochismus und die innere Zerrissenheit eines Landes, dass auch wie wir, bis heute mit seiner Geschichte umgehen muß. So läßt sich wiederum die Liebesgeschichte auch 1:1 auf die politischen Umstände legen. Jeder kämpft für seine Vision des Landes bis letztlich alle moralischen Grenzen gesprengt werden und jede Partei von Wahnsinn & Gewalt beherrscht wird.
Die Bildkompositionen, Farben, das Setting, Kameraführung, kurz die gesamte Produktion ist eine Wucht und läßt sich teilweise vielleicht noch am ehesten mit einer Mischung aus "Pan´s Labyrinth" und Baz Luhrman´s "Moulin Rouge" vergleichen. Wobei ich hier in keinster Weise den Inhalt mit meine. Dieser ist vielerorts so derbe brutal, dass eine FSK18-Einstufung absolut rechtfertigt ist. Die gesamte Inszenierung und der Aufbau ist dabei so unglaublich schräg, dass er wohl nur wenigen zugänglich ist. Hinzu kommt eine deutsche Synchronisation, die schnell unterirdisch wirkt, aber einer theatralischen Ballade durchaus angemessen ist.

Bild:
Insgesamt zeigt sich ein sehr gutes Bild. Der Schwarzwert liefert tiefstes Schwarz, ohne in dunklen Bildbereichen abzusaufen. Auch die Schärfe bewegt sich auf recht hohem Niveau, wenn auch manche Einstellungen etwas weicher wirken. Die breite Farbpalette von monotonen Grautönen, über dreckige bis hin zu grellen Farben weiß zu gefallen und steht dem Film außerordentlich gut. Minimales Filmkorn ist bei Innenaufnahmen vorhanden, dürfte aber selbst Filmkornhassern nicht wirklich ein Dorn im Auge sein. Leider arbeitet die Kompression nicht ganz sauber. Vor allem der Abend-/Nachthimmel beim Finale zeigte Bandingartefakte. Ansonsten aber insgesamt unauffällig.

Ton:
Auch der (dt.)Ton macht eine ordentliche Figur, was sich gleich schon im DTS-HD unterlegten Menü bemerkbar macht. Beanstandenswert fänd ich hier nur, dass es unten rum noch hätte ein klein wenig mehr sein können und das, leider auch beim Finale,bei 1-2 Szenen die Dialoge etwas unter gingen. Allerdings spielt sich das auch draußen in luftiger Höhe ab, weshalb es eigentlich auch wieder realistisch ist. Ansonsten sind die Dialoge gut verständlich und auch die Rears kommen fast durchgehend zum Einsatz.
Den spanischen O-Ton hab ich nicht getestet.

Extras:
Leider sehr mager. Außer ein paar Trailern zum Film, gibt es keinerlei filmbezogene Extras. Nichtmal einen Audiokommentar. Dazu noch eine Trailershow, das wars.

Fazit: Ein Film, an dem sich die Cineasten mal wieder spalten werden. Entweder man empfindet ihn wirklich als Meisterwerk, oder aber als reine Zeitverschwendung. Daher sollte man sich ihn bei Interesse in jedem Fall vorher ausleihen, um sich selbst ein Bild zu machen!

Für mich perfekt inszeniert, mit hervorragenden Schauspielern und einer intelligenten Storyumsetzung wird er noch den Weg in mein Regal finden. Auch wenn die deutsche Synch ihn nicht gerade zugänglicher macht.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Panasonic TX-P46G15E (Plasma 46")
gefällt mir
1
bewertet am 04.03.2013 um 17:53
Pure Action im 80er Stil. Story und komischerweise Bildqualität bleiben auf der Strecke. Nicht so stark wie Teil eins, aber Fans des Genres können bedenkenlos zugreifen.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 15:49
Ein Film der aufzeigt, wie Erwachsene (auch die Lehrer) nicht wissen, wie sie mit den Problemen und Ängsten von Kindern/Schülern umgehen sollen. In diesem Fall ist es das Trauma einer Klasse, verursacht durch den Selbstmord ihrer Klassenlehrerin.
Der Film geht mit diesem schwierigem Thema sehr gut um, und erzeugt niemals Langeweile.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 14:34
warmherzige tragikkomödie
mit einem herlich trockenen humor
fand ihn nicht schlecht, aber einmal ansehen reicht völlig aus

die bd umsetzung is eher mittelmaß
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 47LM660S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 14:10
Daniel Craig steigt mittlerweile zum dritten Mal in den Ring und serviert hier gleich mal ein absolutes Schwergewicht. Skyfall ist irgendwie anders. Ernster, Härter und mit einem Bösewicht, der selbst den Monstern unter meinen Bett Angst machen würde. Skyfall ist ein rundum gelungener Film, quasi fast schon Reboot der Serie. Neue Charaktere werden gekonnt eingeführt und es gibt sowas wie eine Rundumerneuerung des bisherigen Casts.
Craig als 007 ist einfach perfekt und Bardem als Schurke fast noch besser. Ein Film den man gesehen haben muss!!! Auch als nicht Bondfan!!!

Das Bild ist maekellos. Wer hier nach Fehlern im Transfer sucht kann schon mal die Lupe auspacken. Klare Referenz. Brilliante Farben, perfekter Kontrast und Schwarzwert.

Der Ton steht dem in nichts nach. Sehr dynamischer, kraftvoller Sound mit einem perfekten Soundtrack untermalt. Hier gibts ebenfalls nichts zu meckern.

Extras gibt es jede Menge, sodass selbst der härteste Bond Fan auf seine Kosten kommen sollte.

Das Steelbook ist optisch eine Augenweide und wird diesem Film absolut gerecht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips 55PFL8007K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 14:00
The Core ist ein weiterer Film mit Weltuntergangsszenario und bietet perfekte Unterhaltung, gute Schauspieler und eine tolle Kullisse. Mir gefällt der Film immer noch genauso gut wie damals. Einzig den SFX merkt man so allmählich an das der Film nicht mehr zu den frischesten zählt.

Das Bild ist gut bis sehr gut und kann mit guten Kontrastwerten und größtenteils guter Schärfe überzeugen. Ab und zu gibt es vereinzelte Shots die leider etwas zu weich sind und teilweise entstehen Unschärfen durch nicht immer optimale Fokusierung.

Der Ton ist sehr gut und bietet eine Vielzahl an Surroundeffekten. Die Räumlichkeit wird gut ausgenutzt und die Bassvielfalt ist wirklich sehr groß.

Extras gibt es keine.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Philips 55PFL8007K (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 04.03.2013 um 13:27
Die zehnjährige Coraline zieht mit ihren Eltern von Michigan irgendwo aufs Land in ein ziemlich merkwürdiges Haus. Sie muss, wie das nun mal so ist; Freunde, Bekannte und Verwandte zurücklassen; und ist nicht nur ziemlich einsam, sondern auch von ihren Eltern vernachlässigt. Eines Tages entdeckt sie eine kleine Tür, nicht ganz so versteckt und geheim, dass man sie nicht entdecken könnte und landet in einer Parallelwelt: ihre Eltern sind da; völlig verwandelt; nicht nur mit Knopfaugen, sondern aufmerksam, freundlich, zuvorkommend und alle ihre Wünsche erfüllend. Doch die heile Welt hat eine furchtbare andere Seite..

Henry Selick legt nach "Nightmare before Christmas" erneut einen in Stop Motion-Technik gefilmten Film vor, dessen Machart ein wenig an einen Tim Burton-Streifen erinnert: die Gruselmär ist in liebevoller Handarbeit mit vor skurrilen Details strotzenden Kulissen versehen, die Figuren und Kostüme verblüffen immer wieder aufs Neue mit ihrer Schrägheit. Dem Einfallsreichtum der Erschaffer war offensichtlich keine Grenze gesetzt, und so fällt einem bei der gesehenen Ideenvielfalt und der außerordentlichen Kreativität oftmals der Kiefer herunter. Die Story ist Märchen, aber auch Fabel und Parabel zugleich und ermahnt Eltern und Erziehungsberechtigte gleichermassen, sich der Schutzbefohlenen anzunehmen und ihnen die erforderliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Für Kinder selbst, besonders für die jüngeren, ist "Coraline" definitiv zu schaurig; der Film ist meines Erachtens eindeutig für das erwachsene Publikum ausgelegt. Ein wirklich toller Film, der neben den außerordentlichen Schauwerten mit einer hintergründigen Story aufwartet und die Message nicht allzu moralinsauer, aber dennoch mit deutlich erhobenen Zeigefinger unterstreicht.

Das Bild ist ohne Wenn und Aber absolute Referenz, zumindest auf meiner Technik. Wie hier nur vier Punkte vergeben werden können, entzieht sich meinem Verständnis zur Gänze. Das Bild ist in jeder Einstellung absolut scharf, und das auch in wirklich jedem Hintergrund. In der Scheinwelt sind die Farben leuchtend und prächtig, um den Schein zu unterstreichen, während die Tristesse von Coralines echtem Dasein mit Farbentsättigung hervorgehoben wurde. Der Kontrast ist perfekt, ebenso der Schwarzwert, und die Plastizität macht die Anschaffung der Scheibe in Real 3D beinahe überflüssig. Der Film weist jede Menge von Einstellungen auf, die als Pop Outs gedacht sind und in Real 3D wirklich beeindrucken dürften. Insgesamt liegt hier einer der besten Transfers vor, die ich je gesehen habe, und bei jedem Sehen können neue Details entdeckt werden.

Der Sound kann ebenfalls mehr als zufriedenstellen, reicht aber an die Güte des Bildes nicht heran. Die Räumlichkeit ist gut, nicht sehr gut; und wartet mit einigen dezenten direktionalen Effekten auf. Der Bass und auch die Dynamik kommen in der "realen Welt" etwas zu kurz; während zur Betonung in der "heilen Welt" beides mehr Bums hat.

Die Extras sind zwar nicht übermässig umfangreich, dafür ist das Making Of wirklich interessant. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Coraline" hebt sich wohltuend ab vom kassenerfolgsorientierten, mainstreamigen Pixar-/ Disney-/ Dreamworks-Produktioneneinheit sbrei (ohne diese schlecht machen zu wollen, auch da gibt es sehr gute) und ist nicht nur am Ehesten vergleichbar mit "Der fantastische Mr. Fox" (meine Empfehlung) oder "Corpse Bride" (tatsächlich von Tim Burton, dieser hier nicht), sondern weist wie diese das gewisse Mass an Außergewöhnlichkeit auf, dass ihn von anderen unterscheidet. Nicht nur visuell ist "Coraline" ein Genuss und für das Beeindrucken von Gästen ob der Qualitäten des heimischen Fernsehers geeignet, auch der Film an sich ist genial: morbid, lustig, spannend und ein bisschen belehrend.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 13:03
sehr guter "neuer" bond streifen. war im kino schon total begeistert gewesen.
aber die BD-umsetzung schlägt ja jetzt wirklich alles.
geniales referenzbild, gestochen scharf zu jeder sekunde.
der ton schwächelt etwas, aber trotzdem fast immer satt.

unbedingt anschauen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 47LM660S (LCD 47")
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 04.03.2013 um 12:20
bild und ton auf jeden fall ok.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 12:02
Eine sensibel erzählte Geschichte eines Kindes über die Verarbeitung seines schlimmsten Verlustes. Für mich die beste Verfilmung in Zusammenhang mit dem 11. September, auch wenn dies hier eher eine untergeordnete Rolle spielt. Große Schauspielkunst, insbesondere von Max von Sydow. Aber auch der Jungschauspieler Thomas Horn liefert eine gute Leistung ab.

Das Bild ist sehr gut und bietet über die volle Lauflänge eine nahezu perfekte Qualität.

Der Ton ist genrebedingt etwas frontlastig, bietet aber auch gut platzierte räumliche Effekte.

Die Extras können sich ebenfalls sehen lassen und sind überaus interessant.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 12:00
Ich kann der sehr guten Bewertung von BlaueScheibe24 in allen Punkten zustimmen. Meine persönliche Empfindung ist, dass der Film aus heutiger Sicht weiterhin ziemlich derb anzuschauen ist. Die Experimente, die an den Frauen durchgeführt wurden, um aus ihnen perfekte biologische Kriegswaffen zu schaffen, sind schon grausam. Die ganze damalige Zeit war heftig. Der Streifen ist daher nichts für schwache Nerven. Die im Film vorkommende Erotik ist meines Erachtens irgendwie fehl am Platze, aber Dyanne Thorne ist für diese Rollen ja berühmt geworden und spielt hier auch sehr überzeugend und fies! Fazit: Dieser Streifen kann man in die Kategorie Salo etc einordnen und ist daher nur bedingt empfehlenswert. Alle, die diese Film mögen, kommen nicht an dieser BD-Umsetzung vorbei. Das Bild ist speziell in den Nahaufnahmen sehr gut vom Schärfegrad. Bei den Weitwinkelszenen jedoch offenbaren sich erhebliche Schwächen. Einzelne Verunreinigungen im Bild sind ebenfalls auszumachen. Im Gesamtergebnis ist das Bild der DVD jedoch überlegen! Die deutsche 2.0 DD Tonspur ist recht schwach auf der Brust. Da braucht man keine Surroundanlage nicht anzuschalten, sondern schaut den Film über TV. Extras Fehlanzeige, außer Trailer zu den anderen Ilsa Teilen. Die kleine Hartbox ist aber eine edle Sonderverpackung und soll auf 333 Stück limitiert sein. Keine Limitierungsnummer vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 11:46
Film: Hatte ürgendwie was andereres Erwartet. Bin jetzt nicht so der Freund von Zeitreisegeschichten, den die müssen an unlogig scheitern.
Hatte manschmal das Gefühl ich habe ürgendwas verpasst , da die Handlung nicht Linear verläuft.
Und Ändert nicht ein von aus der Zukumpft kommender Kindermörder die Zukumpft nicht sowieso ?
Naja wie gesagt , bin bei Zeitreisen nicht Weitvorne dabei.

Bild: Gute schärfe etwas plastizität

Ton: Reicht aus um das gesehene zu Unterstreichen

Extras : wie immer

Fazit: Ausleihen reicht
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony VPL-HW30ES
gefällt mir
2
bewertet am 04.03.2013 um 11:39
Oh Mann! Ich weiß nicht, wie ich zu diesem Film gekommen bin, aber wie ich ihn loswerde. Was hier abgeliefert wurde ist vollkommen sinnfrei. Von einer Komödie kann man hier beim beste Willen nicht sprechen, weil einfach nichts wirklich witzig ist. Da hilft auch eine nett anzusehende Mila Kunis nicht drüber hinweg. Von einer schauspielerischen Leistung mag man auch nicht sprechen, es sei denn, es sollte noch nicht einmal Laienhaft wirken.

Die technische Ausstattung ist einer Blu ray überhaupt nicht würdig. Bildmäßig wird noch nicht einmal DVD-Niveau erreicht. Schärfe ist Mangelware, ebenso wie Kontrast. Zudem miserabler Schwarzwert und Bildrauschen.

Der Ton hat mit HD ebenfalls nicht viel gemein. Hier hätte eine Stereotonspur ausgereicht, da der Rest überhaupt nicht zum Einsatz kommt. Von der Synchronisation erst gar nicht zu sprechen.

Die Extras reihen sich qualitativ zum Rest ein.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2013 um 11:35
Film : Ein Klassiker, des Western´s

Bild: Vom alter des Films ausgehend echt Top

Ton: auch hier , in anbetracht das es Mono ist , Top

Extras : Beide Deutschen Syncro´s allein dafür hätte ich bald 5 Sterne gegeben

Fazit: Für mich klare Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-55EX725 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen