Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 05.02.2023 um 09:52
Nachdem mir die beiden DEBT COLLECTOR Filme mit Haudrauf Star Scott Adkins richtig gut gefallen haben, lag es bei mir nahe, sich auch diesen Film zu gönnen, greift er die Schuldeneintreiber Thematik ja entsprechend auf und kann mit Hauptdarsteller Alex Pettyfer zudem noch einen ziemlich ansehnlichen Charakter präsentieren.

Hätte alles wunderbar funtkionieren können, wenn der Film nicht so eine entsetzliche deusche Synchro hätte, die jedwegen Spannungsansatz im Keim erstickt, und den Film damit echt unansehnlich macht.
Nein, bei der deutschen Stimmenauswahl ging alles in die Hose, dazu passt dann auch das wirklich nicht mitreißende Drehbuch mit seiner vorhersehbaren Geschichte.
Den spannenden Einblick in die Welt des Schuldeneintreibens hätte man wesentlich besser hinbekommen können.

Immerhin ist das Bild auf einem soliden Level, die Farben sind soweit gut, bei Schärfe, Kontrat und Schwarzwert hätte man aber noch an der Feinschliffschraube drehen können.

Der Ton ist soweit gut zu verstehen, ab und an kommt auch ein Räumlichkeitsgefühl auf.
Extras sind hier nicht vorhanden.

Ich empfehle , nachdem ich diesen Film gesehen habe, jedem, der sich dafür interessiert, die beiden DEBT COLLECTOR Filme mit Scott Adkins, die sind lustig, nehmen sich nicht allzu ernst, und können auch mit reichlich Action überzeugen, anders als dieser Film hier, den man aufgrund der miesen Synchro niemandem empfehlen kann, selbst "Allesguckern" rate ich von diesem Film ab.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.02.2023 um 09:41
THE YACHT reiht sich in die Reihe der Thrillerfilme ein, die man mal zwischendurch schauen kann, aber leider so gar nicht im Gedächtnis bleiben, dafür ist die Handlung irgendwie wirr, bzw. das Drehbuch, zudem kommt das Ende arg abrupt, einen finalen Twist, auf den man bei solchen Filmen ja irgendwie wartet, gibt es nicht.
Leider merkt man schon nach 5min, in welche Richtugn die Reise geht, Spannung kommt hier daher leider nur bedingt auf.
Auch die Darsteller können der ganzen Geschichte keinen weiteren Pepp geben, Namen wie Rank Grillo, oder Patrick Schwarzenegger lesen sich gut, beide Darsteller bleiben aber arg blass und können, wie auch der Rest der Darsteller, einfach nicht überzeugen.

Immerhin kann das Bild in Sachen Schwarzwert und Kontrast punkten, Beides ist nämlich sehr gut, auch wenn die Schäre noch besser hätte sein können
Die Farben passen, alles in allem sehr solide, aber mit Luft nach oben.

Das gilt auch für die Originaltonspur, die zwar gut zu vestehen, aber auch etwas drucklos daher kommt, in den 1 bis 2 wirklich "spannenden" Szenen kommt leider kein Räumlichkeitsgefühl auf.

Die Effekte bei der Explosion der Jacht sind ....ausbaufähig..das wirkt doch leider sehr einfach gehalten, und kann den mittelmäßigen Film auch nicht mehr retten.

Extras bietet die Scheibe nicht.

Am Ende bleibt, wie anfangs erwähnt, ein Thriller, der aufgrund des vor allem eher schwachen Drehbuches nicht wirklich hängen bleibt, und im Gros des Thrillergenres so sang ud klanglos jnter eht, wie es die YACHT am Ende des Films tut.
Schade, hier wurde viel Potenzial verschenkt.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 05.02.2023 um 09:31
Nachdem ich bei der Serie THE WALKING DEAD nach der 2ten Staffel aufgehört habe, wollte ich mich mit derartigen Serien nicht mehr abgeben, denn ab der 3ten TWD Staffel wurde es echt übel,zumindest für mich.
Groß war die Freude, das diese Serie hier den eigentlichen Ursprung erzählt, und auch die Tatsache,das man sich an Romeros Ursprung orientieren wollte, gilt er doch quasi als Vater solcher Zombieserien und Filme.
Herausgekommen ist für mich eine wirklich albern und dämliche Geschichte, die vor allem an den Darstellern und den teils wirklich bescheuerten Dialogen hapert, die weder spannend noch witzig sind.

Ja, die Splattereffekte sind "oldschool", und teilweise witzig anzuschauen, wenn dann aber der Rest einfach nicht passt, dann hilft auch die alte Schule nicht mehr.

Zudem kann auch die englische Originalspur nicht wirklich überzeugen, ist die doch leider ziemlich drucklos und wenig räumlich gehalten.
Immerhin liefert das Bild eine solide TV Serien Leistung ab.
Farben sind gut, der Kontrast ist solide, Gleiches gilt für die Schärfe und den Schwarzwert.

Das Ganze wirkt eher wie eine Serie as den 80ern, ist aber aus dem Jahr 2021 und da sollte man doch eigentlich wissen, was tonal,bildlich und vor allem Drehbuchmäßig machbar ist.

Nein, das ist keine Action oder gar Horrorserie, das ist einfach nur ganz mies und schlecht umgesetzt.
Wenn sie wenigstens witzig wäre, aber auch da geht die Serie baden.

Man kann nur hoffen, dss es keine zweite Staffel geben wird, liest man sich die Kritken so durch, dann will der geneigte Serienschauer auch keine 2te Staffel haben.

Extras kann man sich schenken.

Ich gestehe, das ich nach der 3ten Folge aufgehört habe, meine Hoffnung das nur die erste Folge einfach mies war und es sich dann steigert und besser wird, wurde leider nicht erhöhrt.
Einfach nur Mist !
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2023 um 22:41
Ich habe nur durch Zufall von Casualties of War erfahren, als ich mir mal angeschaut habe, was Regisseur Brian De Palma abseits von Scarface, Mission: Impossible und The Untouchables noch gemacht hat. Dass ich davor trotz Sean Penn und Michael J. Fox noch nie von diesem Film gehört habe, kann ich immer noch nicht verstehen.

In dieser auf wahren Begebenheiten beruhenden Geschichte geht es um eine kleine Gruppe von Soldaten im Vietnamkrieg, welche bei einem Erkundungseinsatz eine Vietnamesin entführen, um sie zu vergewaltigen. Angeführt wird die Gruppe von dem skrupellosen Sgt. Meserve (Sean Penn), welcher diese grausame Idee erst losgetreten hat. Als einziger Widerstand in der Gruppe erweist sich Private Eriksson (Michael J. Fox), welcher das Vorhaben seiner Kameraden verabscheut.

Während viele Kriegsfilme große Gefechte zeigen, dreht es sich hier um die bereits erwähnte Situation der kleinen Gruppe, welche nicht weniger schrecklich ist. Schusswechsel gibt es zwar auch, aber diese treten nur vereinzelt auf. Der Krieg findet durch Anführer Meserve mehr auf der psychologischen Ebene statt, da er seine Soldaten zu Gräueltaten motiviert und auch sonst komplett unberechenbar ist. Sean Penn glänzt dabei mit einer herausragenden Leistung und stiehlt allen Co-Stars die Show. Michael J. Fox kann da nicht ganz mithalten, aber spielt ebenfalls sehr gut. John C. Reilly, Don Harvey, John Leguizamo und Ving Rhames können locker mithalten. Optisch sieht der Film durchweg fantastisch aus und die Musik von Alt-Meister Ennio Morricone ist ebenfalls großartig.

Casualties of War ist ein starker Anti-Kriegsfilm, welchen ich bisher zu Unrecht nicht auf dem Radar hatte. Der Film ist großartig geschrieben und zeigt auf, dass kein aufwendiges Effektgewitter notwendig ist, um einen guten Film über die Grausamkeiten des Krieges zu inszenieren. Ich gebe Casualties of War 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2023 um 17:28
Black Adam (2022) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray finde ich persönlich ein gut inszenierter Fantasy Superhelden Movie. Dir Darsteller sind gut und liefern ein gute überzeugende Darstellung ab. Das UHD Bild des Films ist scharf gute Farben und Kontrast. Der Dolby Atmos Ton liefert tolle Surround Umgebung mit guten Basseinlagen. Extras sind ebenfalls einige im schönen Matten Steelbook enthalten :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
1
bewertet am 04.02.2023 um 17:18
Einfach nur schlecht der Film mit Tonnenweise Kunstblut ohne große Handlung usw einfach ein Trash B Movie oder schlimmer wird gleich wieder Verkauft denn das Bild und der Ton sind auch nicht der Hit.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 04.02.2023 um 10:15
Eine Klasse Trilogie mit vielen tollen Schauspielern aber wie meistens ist der Erste Teil der Beste und dann 2 und 3 wie es meistens ist das Bild ist OK aber mehr auch nicht und der Ton nur DD 2.0 aber trotzdem schön das es die Filme gibt auf Blu-ray.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Player:
LG UBK 90
Darstellung:
LG 75UN71006LC
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2023 um 21:22
Sehr bewegender und tragischer Film.
Die wackelige Kameraführung passt gut, auch wenn mir das Stilmittel generell nicht so gut gefällt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2023 um 16:05
Mitreißender, spannender und trauriger Film!
Sehr zu empfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2023 um 16:00
Im Teil 4 der legendären Reihe von American Fighter ,kämpfen beide "Ninjas" Seite an Seite um eine Delta Force Einheit vor den sicheren Tod zu bewahren...
Persönlich gefällt mir dieser Teil auch wieder besser als sein Vorgänger.
Meine Rangliste
Teil 1
Teil 2
Teil 4
Teil 3

Bildqualität war auch wieder etwas besser als beim Vorgänger, und für einen Film aus dieser Epoche absolut in Ordnung ,selbst am Beamer.
Ton hätte man sicherlich etwas mehr heraus holen können, aber auch der war okay.
Als Bonusmaterial haben es leider nur Trailer auf die BD geschafft, aber es gibt ein Wendevover
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP - UB 9004 UHD
Darstellung:
Sony VPL - VW 590 ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 03.02.2023 um 11:15
3 Punkte auch nur wegen des ersten Teils von 1984. Den Rest kann man getrost in die Tonne kloppen.

Das Bild ist im allgemeinen für das Alter der Filme ganz gut.

Der Ton ist stark Frontlastig und zum größten Teil Mono.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2023 um 23:23
... und täglich grüsst ... der Action-Tod!
Story ein wenig mau, aber witzig.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2023 um 21:43
Ein guter 4. Teil, aber kein Highlight!
Das Bild und der Ton sind gut, teilweise sehr gut!
Das Bild ist auch einen Tick besser, wie das der BD!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 02.02.2023 um 20:09
Wolder Start mit müdem Ende.
Die Qualität von Bild und Ton ist durchschnittlich.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2023 um 15:56
Das war mein erster 70mm 6-Kanal-Stereo-Ton Film, den ich im Kino sah und es hat mich total angetan, und sah noch 2 weitere Male in 70mm im Kino. Wie oft ich den Film sah, kann ich nicht mehr aufzählen. Sicherlich den meistgesehen Film in meinem Leben.

Zu 4K UHD. Noch nie sah der Film im heimischen Leinwand so toll aus. Man sieht bzw. erkennt den kleinste Detail, die ich bisher nur in 70mm Großbildwand sah. Die Farben sind toll und das Bild ist sehr scharf. In meinem Augen Referenz Qualität.

Der Ton ist auch sehr gut und bei der Finale kommt sogar der Subwoofer im Einsatz. Schade das die Dialoge nicht so wieder gibt, wie bei 6-Kanal-Magneton. Denn da, kamen die Dialogen genau von dort, wo die Personen sich befinden. Nicht aus der Mitte (Center).

Ich bin immer noch von dieser Fasziniert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004
Darstellung:
Epson EH-TW9400
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2023 um 12:43
Mit "Once" hat John Carney bewiesen, dass Musikfilme nicht unbedingt Tanzeinlagen brauchen oder unrealistische Gesangseinlagen mitten in einer Szene. Mit "Can a Song Save Your Life?" steigert sich der Regisseur noch einmal und liefert uns einen warmen und einfühlsamen Film mit tollen Hauptdarstellern.
Hier spielt Mark Ruffalo einen desillusionerten und vom Leben enttäuschten Musikproduzenten, der für das von ihm ursprünglich gegründete Indielabel seit Jahren keine richtigen Hits mehr liefern konnte und deshalb dort auch nichts mehr zu sagen hat. Auf der anderen Seite haben wir eine bezaubernde Keira Knightley mit ihrem Freund (gespielt vom Frontsänger von Maroon 5), der kurz davor steht, ein großer Star zu werden. Doch leider wird man im Leben enttäuscht. Denn als ihr Freund von einer Session aus L.A. wieder zurückkommt, merkt sie es sofort: Er hat sie betrogen! Der Eine quasi gefeuert von seinem "eigenen" Plattenlabel, die Andere enttäuscht von der großen Liebe, treffen sich beide bei einer "Open-Mic-Session" in einer Bar, wo sie von einem Freund zu einem Auftritt überredet wird und er sich eigentlich zulaufen lassen wollte, dann aber von ihrem Song fasziniert ist. Es entsteht nicht nur eine Freundschaft, sondern auch eine musikalische Zusammenarbeit. Doch es fehlt Geld und an einem Studio. Also macht man aus der Not eine Tugend und nimmt in den Straßen von New York auf...
Tolle Songs, tolle und sympathische Schauspieler und Rollen, ein gelungenes Ende und eine gelungene Abwechslung zwischen dem ganzen Blockbusterfilmen aus Hollywood. Schön auch, dass man auf typische Filmklischees verzichtet und eher damit spielt.
Gutes bis sehr gutes Bild, und eine gelungene, sehr natürliche Soundabmischung mit sehr guter Räumlichkeit begeistern, leider nicht die Extras, die nur aus einem "Making Of" und Musikvideos bestehen.

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 5 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UP970
Darstellung:
Grundig
 
gefällt mir
0
bewertet am 01.02.2023 um 11:59
Typisch 70er, typisch Bronson. Es wird wenig geredet, die Handlung vertut sich nicht in irgendwelchen Subplots, spärliche Musik, gradlinig. Von der Action her sehr oldschool.

Für einen Film von 1974 ein gutes Bild.

Der Ton ist nur Mono aber durchweg ohne Fehler und gut verständlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2023 um 21:50
Der Film ist ok bis gut, hier wäre aber mehr drin gewesen! Das Bild ist überwiegend sehr gut und auch der Ton klingt gut!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2023 um 21:49
Für mich der beste Teil!
Klasse inszeniert, mega Spannend, klasse Soundtrack usw. Das Bild ist gut bis sehr gut. Auch der Ton macht Spaß!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
1
bewertet am 31.01.2023 um 21:47
Für mich der schwächste Teil, dennoch hat sich dieser Teil seine Momente! Bild ist besser wie die BD, die Qualität schwankt aber ganz schön! Von sehr gut bis sehr schlecht ist alles dabei. Der Ton ist auch kein Highlight. Besonders Tom‘s Stimme klingt echt übel!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 31.01.2023 um 13:03
Kurzweiliger Film, der mich gut unterhalten hat. Tiefgang habe ich nicht erwartet, somit konnte ich diesbezüglich auch nicht enttäuscht werden. Die Effekte kamen sehr gut rüber und Teresa Palmer alias Nummer 6 war ein absolutes High-Light und kann mit mit sehr guten Effekten und tollem Sound punkten.

Ein bestechend scharfes und farblich gut abgestimmte Bild überzeugen ebenso und der Ton mit vernünftiger Heimkinoanlage reißt einen ebenfalls gut mit.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2023 um 23:46
Tolle Komödie voller Witz ...
Bild und Ton sind durchschnittlich (Fehler bei der Herstellung kann man leider nicht ausbessern)
Extras (SD) ...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2023 um 12:57
X ist ein etwas anderer Slasher/Horrorfilm, der durchaus zu unterhalten weiß, aber zumindest für mich nicht der absolute Reißer ist. Das Setting weiß zu gefallen ebenso wie die Musik, auch die Stimmung und die Darsteller können überzeugen, aber bis auf den Part mit den alten Farmbesitzern und deren befremdlichen Vorlieben, gibt es nicht viel neues bzw. besonderes.

Bild und Ton sind gut. Heben sich aber nicht großartig von der Blu-ray Variante ab.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB9004EG1
Darstellung:
Sony VPL-VW 270
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2023 um 10:00
Auch heute macht "Over The Top" richtig spaß und haucht dem Zuschauer eine schöne 80er Jahre Brise ein.
Der Soundtrack sorgt stets für eine klasse Atmosphäre und Stallone verleiht seiner Rolle das gewisse Etwas.
Die Vater-Sohn Geschichte hat zwar keine großartige Tiefe, funktioniert aber dennoch tadellos und das finale Event ist Adrenalin pur!

>>> BILD <<<
+ Trotz Alter besitzt das Bild eine überzeugende und tolle Schärfe
+ Die Farben werden knackig und sauber dargestellt
+ Eine leichte Körnung ist vorhanden, die absolut nicht störend ausfällt
+ Einige Aufnahmen sind leider unscharf, was auf dem Ausgangsmaterial zurück zu führen ist

>>> TON <<<
+ Thomas Danneberg als Synchronsprecher von Stallone ist und bleibt ein unerreichter Meilenstein
+ Insgesamt ist der Ton sehr blechernd und nicht differenziert, was ab und an in einer Art Soundmatsch endet - wie z.B. bei der kurzen Verfolgungsjagd und dem Zusammenprall
+ Die Dialoge werden klar ausgegeben, gehen aber in einigen Sequenzen gänzlich unter, da die Hintergrundgeräusche oder der Soundtrack überstrahlt, wie z.B. beim ersten Armdrücken in der Kneipe oder dem ganzen Event
+ Der rockige Soundtrack macht, trotz einer mäßigen Sound-Qualität, dennoch Spaß
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Player:
Panasonic UB9004
Darstellung:
BenQ TK850 UHD
 
gefällt mir
0
bewertet am 30.01.2023 um 09:55
Eine Geschichte, die das Rad nicht neu erfindet und restlos vorhersehbar ist, aber die Chemie zwischen Clooney und Roberts macht einfach Spaß.
Sobald die Wortgefechte zwischen den zwei Streithähnen entflammt, hat man unweigerlich ein Lächeln im Gesicht.
Überraschenderweise gibt es auch einige schöne, reflektierende Momente, die dem Geschehen eine etwas unerwartete Tiefe verleiht ohne den Grundton zu sehr zu verfälschen.

>>> BILD <<<
+ Erstklassige Bildqualität
+ Tolle Schärfe und Farbdarstellung, die von der bunten Natur profitiert

>>> TON <<<
+ Einwandfreie Dialogewiedergabe
+ Minimale Räumlichkeit, die punktuell eingesetzt wird
+ Ordentliche Basswiedergabe (Ping-Pong-Wetttrinken)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic UB9004
Darstellung:
BenQ TK850 UHD
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 22:21
Als Kind war ich zur goldenen RTL2-Anime-Ära so ein riesiger DBZ-Fan, dass man es kaum in Worte fassen kann. Ich hatte Action-Figuren, Filme, Videospiele, Sticker-Alben und Magazine. Es gibt sogar einen Steckbrief aus dem Kindergarten, in dem steht, dass ich Experte über alle Figuren von DBZ bin.
Irgendwann wurde das Interesse an DBZ wie auch dem Thema Anime immer kleiner. Von Dragonball GT habe ich auf RTL 2 nur wenige Folgen gesehen. Als Dragonball Super angekündigt wurde, war ich überrascht, aber nicht so interessiert. Da die alten Sprecher nicht zurückkehren, war bisher auch das Urteil für mich, dass ich die Serie nicht schauen werde. Dragonball Super: Broly befand sich nun schon stolze 2 Jahre in meinem Besitz, aber war eigentlich erst nach der Serie angedacht. Da ich immer noch nicht weiß, ob ich Super jemals schauen werde, dachte ich mir, dass der Film jetzt doch einfach mal geschaut werden sollte.

Wie der Untertitel es schon aussagt, ist der aus bereits drei DBZ-Filmen bekannte, legendäre Sayajin Broly der Antagonist des Films. Dabei handelt es sich um einen Reboot von Brolys Geschichte. Der Film lässt sich lange Zeit, um die Story aus der Vergangenheit zu erzählen und ein Wiedersehen mit bereits bekannten Gesichtern zu spendieren. Der Teil hat mir tatsächlich am besten gefallen, weil die zweite Hälfte dann nur noch aus Dauergekloppe besteht. Die zerstörerischen Kämpfe sind sehr hochwertig inszeniert und haben nie besser ausgesehen, sind aber für das Auge auch eine reine Reizüberflutung. Der Charakter Broly ist selbst hier nur oberflächlich dargestellt, bekommt aber deutlich mehr Persönlichkeit auf den Leib geschrieben wie in der früheren Trilogie. Es würde sich auf jeden Fall anbieten, ihn in Zukunft noch weiter auszubauen.

Dass für die deutsche Synchro Tommy Morgenstern, Oliver Siebeck, David Nathan und Claudia Urbschat-Mingues zurückgeholt wurden, ist natürlich für mich ein Grund zur Freude.

Da der Film mittlerweile schon ein paar Jahre raus ist, habe ich viele positive Stimmen gelesen oder gehört und viele GIFs von den Kampfszenen gesehen. So ganz rund finde ich den Film leider nicht. Der Kampf geht mir definitiv zu lange und die geliebten Nebenfiguren wie Krillin fehlen mir auch.
Spaß macht der Film allemal, aber ein bisschen mehr Inhalt habe ich mir bei der Laufzeit und dem großartigen ersten Drittel schon erhofft. Da hatten die ganzen früheren Filme im Vergleich deutlich mehr zu erzählen gehabt. Ich gebe Dragonball Super: Broly 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 18:22
Story:
Der zweite Todesstern, der den Untergang der Rebellen besiegeln soll, steht kurz vor der Vollendung. Die Rebellen beordern ihre gesamten Streitmächte zum Mond Endor, um von dort gegen das Imperium zu kämpfen. Unterdessen kehrt Luke nach Dagobah zurück, um seine Ausbildung zum Jedi-Ritter zu vollenden. Von Yoda erfährt er, dass er sich dazu ein letztes Mal seinem Vater, Darth Vader, stellen muss. Auf dem Todesstern kommt es erneut zum Duell zwischen Vater und Sohn.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören.

Ein würdiger Abschluss einer großen Saga.

5 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild ist auch bei Episode 6 super, es besitzt satte und natürliche Farben. Insbesondere der Kontrastwert ist wieder einmal der Hammer und dank toller Tiefenschärfe zeichnen sich die Konturen wunderbar ab. Hervorzuheben ist aber noch der Schwarzwert, der extrem gut ist.

5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Der Ton kann auch bei Episode 6 voll und ganz überzeugen. Er bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit. Leider wartet auch der 6. Teil des Star Wars Franchises auf eine deutsche UHD-würdige Tonspur.

5 von 5 Punkten

Extras:
Die 4K-UHD hat wie bei allen Auflagen keine Extras an Bord. Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Weiterführendes Bonusmaterial findet man auf der Bonusdisc.

4 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
1
bewertet am 29.01.2023 um 18:18
Der Film ist sehr ruhig gehalten und die Action konzentriert sich hauptsächlich auf das Filmende, wo es aber richtig zur Sache geht und man öfters vielleicht schmunzeln muss, denn das macht einen Rambo Film letztendlich doch aus. Nichtsdestotrotz hat mir auch der ruhigere Teil des Filmes sehr gut gefallen, hier hat Sly seinen Charakter toll rüber gebracht. Auch die Szenen vor dem Finale wo er Gewalt anwendet, hat er toll rübergebracht. Für mich eine rundum gelungene Darstellung und bin immer noch begeistert vom Film.
Die neue Synchronstimme von Sly ist erstmal am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber man kann sich damit anfreunden. Der traurige Grund ist dafür ja bekannt.
Am Bild habe ich nichts zu bemängeln, ausser 2-3 Unschärfen, was aber "Meckern auf hohem Niveau" ist.
Der deutsche Dolby Atmos-Ton (Mit Kern Dolby TrueHD 7.1) verdient seinen Namen, hier sind exemplarisch 3 Szenen als Beispiel zu nennen: Der Anfang, das Ende und die Szene im Club, wo seine Erinnerungen kurz aufkommen bzw. ihn übermannen.
Das Steelbook ist matt und ohne Prägung, aber noch mit einem schönen Innendruck. Highlight wäre es gewesen, wenn das Messer vom Frontmotiv geprägt wäre, ähnlich dem Es 2 Steel.
Kurzum: Ein richtig guter Film mit der besten Rambo Darstellung von Sly, seit dem ersten Film.
Bild und Ton sind einer aktuellen Blu-ray Veröffentlichung mehr als entsprechend.
Eine Veröffentlichung aller Rambo-Filme im Bundle als Steelbooks wäre das Sahnehäubchen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 18:13
„Star Wars - Episode 4: Eine neue Hoffnung“:
Story:
Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen, deren Raumschiffe von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, haben ihren ersten Sieg gegen das böse galaktische Imperium errungen.

Während der Schlacht ist es Spionen der Rebellen gelungen, Geheimpläne über die absolute Waffe des Imperiums in ihren Besitz zu bringen, den TODESSTERN, eine Raumstation, deren Feuerkraft ausreicht, um einen ganzen Planeten zu vernichten.

Verfolgt von den finsteren Agenten des Imperiums, jagt Prinzessin Leia an Bord ihres Sternenschiffes nach Hause, als Hüterin der erbeuteten Pläne, die ihr Volk retten und der Galaxis die Freiheit wiedergeben könnten....

Mit Krieg der Sterne schuf George Lucas eine Sci-Fi-Oper, die bis heute vergleichbares sucht, aber viele Nachahmer nach sich zog.
Es folgten 10 Fortsetzungen bzw. Prequels und Sequel, unzählige TV-Serien und ein Milliardenumsatz durch Merchandise-Artikeln.
Mark Hamill, Carrie Fisher und Harrison Ford waren über Nacht Hollywoodstars und R2-D2 bzw. C3PO im kollektiven Gedächtnis verankert. Mit Darth Vader schuf George Lucas wohl den berühmtesten Bösewicht seit Dracula.

Bild:
Obwohl Episode IV bereits 45 Jahre alt ist, sieht man dieser Veröffentlichung ihr Alter nicht an. Walt Disney bietet mit seinem neuen 4K-Master ein fast perfektes Bild. Toller Kontrast und super Schärfe lassen das Bild erstrahlen.

Ton:
Die Tonqualität ist super und bietet grundsätzlich eine super Abmischung. Auch Eine neue Hoffnung bringt eine sehr gute Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit. Dem Eintauchen in das Star Wars Universum steht nichts im Wege.

Extras:
Die Special Features finden sich auf der Bonus-Disc und sind allesamt sehr interessant. Auf der Hauptfilm-Disc finden sich die Audiokommentare. Wie immer gilt, bei Star Wars ist mehr noch zu wenig.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 5: Das Imperium schlägt zurück“:
Story:
Es ist eine dunkle Zeit für die Rebellion. Obwohl der Todesstern vernichtet worden ist, haben imperiale Streitkräfte die Rebellen aus ihrem Stützpunkt vertrieben und kreuz und quer durch die Galaxis verfolgt.

Nachdem sie der gefürchteten imperialen Sternenflotte entkommen ist, hat eine Gruppe Freiheitskämpfer unter der Führung von Luke Skywalker jedoch einen neuen, geheimen Stützpunkt in der abgelegenen Eiswüste von Hoth errichtet.

Der teuflische Darth Vader - nur von dem Gedanken besessen, den jungen Luke Skywalker aufzuspüren - hat Tausende ferngesteuerte Raumsonden bis in die entlegensten Bereiche des Weltalls entsandt....

Das „Imperium Schlägt Zurück“ bildet den zweiten Teil der sogenannten Originaltrilogie und gilt mitunter als einer der besten aller Star Wars-Filme.
Mit dem berühmten Zitat „Nein… ich bin dein Vater!“ bzw. seiner landläufigen Variante „Luke… ich bin dein Vater!“ findet man das wohl berühmteste Zitat der Star-Wars-Saga.
Ein großer Meilenstein für den Erfolg von Star Wars.

Bildqualität:
Das Bild kann vollkommen überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Episode 5 überdurchschnittliches Niveau. Der Farbraum ist etwas gedämpfter als noch im Vorgänger, was aber die bedrohliche Grundstimmung des Filmes super widerspiegelt.

Tonqualität :
Wie bei allen Neuauflagen durch Disney wurde die DTS-HD MA Tonspur gegen eine Dolby Digital Plus Spur ausgetauscht. Wirkliche Makel. Hört man nicht. Auch die DD+-Spur bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 6: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“:
Story:
Luke Skywalker ist auf seinen Heimatplaneten Tatooine zurückgekehrt, um seinen Freund Han Solo den Klauen des üblen Gangsters Jabba the Hutt zu entreißen.

Luke ahnt nicht, dass das GALAKTISCHE IMPERIUM im Geheimen mit dem Bau einer neuen, bewaffneten Raumstation begonnen hat - tödlicher noch als der gefürchtete erste Todesstern.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören.


Bildqualität :
Das Bild ist auch bei Episode 6 super. Es besitzt tollem Kontrast und (Tiefen-)Schärfe. Beim Tatooine-Teil sind die Farben warm und im Weltraum erscheint wunderbar kalt.

Tonqualität:
Der Ton kann auch bei Episode 6 voll und ganz überzeugen. Er bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 4 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 5
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 18:06
Luke Skywalker ist auf seinen Heimatplaneten Tatooine zurückgekehrt, um seinen Freund Han Solo den Klauen des üblen Gangsters Jabba the Hutt zu entreißen.

Luke ahnt nicht, dass das GALAKTISCHE IMPERIUM im Geheimen mit dem Bau einer neuen, bewaffneten Raumstation begonnen hat - tödlicher noch als der gefürchtete erste Todesstern.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören.

Story: 5 von 5 Punkten

Das Bild ist auch bei Episode 6 super. Es besitzt tollem Kontrast und (Tiefen-)Schärfe. Beim Tatooine-Teil sind die Farben warm und im Weltraum erscheint wunderbar kalt.

Bild: 5 von 5 Punkten

Der Ton kann auch bei Episode 6 voll und ganz überzeugen. Er bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

To n: 5 von 5 Punkten

Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden.
Das Coverdesign orientiert sich wieder an dem Originalkinoplakat.

Extras: 5 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony Playstation 5
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 18:02
Der zweite Todesstern, der den Untergang der Rebellen besiegeln soll, steht kurz vor der Vollendung. Die Rebellen beordern ihre gesamten Streitmächte zum Mond Endor, um von dort gegen das Imperium zu kämpfen. Unterdessen kehrt Luke nach Dagobah zurück, um seine Ausbildung zum Jedi-Ritter zu vollenden. Von Yoda erfährt er, dass er sich dazu ein letztes Mal seinem Vater, Darth Vader, stellen muss. Auf dem Todesstern kommt es erneut zum Duell zwischen Vater und Sohn.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören. So bildet insbesondere Teil 1 einen ungemeinen Reiz für Kinder aus, da wir viele Alienrasse und bunte Farben auf dem Planeten Tatooine zu sehen bekommen. Gerade bei Special Edition mit seiner Gesangs- und Musikeinlage.
Teil 2 bildet nunmehr den größten Teil und mitunter ein sehr düsterer Teil mit Verzweiflung, Wut und Verlust.

Ein würdiger Abschluss einer großen Saga.

Story: 5 von 5 Punkten

Das Bild ist auch bei Episode 6 super. Es besitzt tollem Kontrast und (Tiefen-)Schärfe. Beim Tatooine-Teil sind die Farben warm und im Weltraum erscheint wunderbar kalt.

Bild: 5 von 5 Punkten

Der Ton kann auch bei Episode 6 voll und ganz überzeugen. Er bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

To n: 5 von 5 Punkten

Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden.

Extras: 4 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 13:55
Doctor Strange gibt die volle Ladung vom Multiuniversum. Das ist grundsätzlich interessant, aber zeitweise auch anstrengend und kompliziert. Dr. Strange hat noch Steigerungspotenzial.

Das Bild zeigt keine Schwächen. Optimale Schärfe und tolle Farben. Der Sound könnte noch druckvoller und räumlicher sein. Die Dialoge sind stark.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic UHD
Darstellung:
Panasonic TX-55EZC954
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 12:56
Nach seinem Vietnam-Einsatz und den Kampf gegen die UDSSR in Afghanistan lebt John Rambo im Norden Thailands. Zurückgezogen an der Grenze zu Burma verdient er sich seinen Lebensunterhalt mit dem Fangen von Schlangen für Touristenshows. Rambo hat das Kämpfen längst aufgegeben.
Doch im Nachbarland wütet der weltweit längste Bürgerkrieg samt Genozid am indigenen Volk der Karen. Eine Gruppe von Missionaren und freiwilligen Ärzten wollen den Karen helfen und bitten Rambo, dass er sie den Fluss hinauf zu einem Flüchtlingslager bringt. Widerwillig willigt Rambo ein.
Wochen später fehlt jede Spur der Helfer und Rambo fährt abermals den Fluss hinauf. Trotz seines Widerwillens zu kämpfen weiß Rambo: „Wenn man dich zwingt, ist töten so einfach wie atmen.“ Und bald bricht die Hölle auf Erden aus …

Die FSK18-Fassung von John Rambo ist nur mit Schnitten freigegeben worden, sodass am Ende ganze 2 Minuten gekürzt wurden, was laut Schnittberichte.com 23 Schnitte entspricht.

Die einfache Story bringt Stallones John Rambo zurück in den Hollywood-Himmel.
Zwanzig Jahre nach Rambos letzten Einsatz kämpft sich Sylvester Stallone gnadenlos durch seine Gegner und trotz einiger unschöner CGI-Effekte weiß der Film zu unterhalten.

Story: 4 von 5 Punkten

Die Bildqualität ist für einen Film aus der Anfangszeit der Blu-Ray sehr gut. Mit guter Schärfe und wenig Filmkorn kommt HD-Feeling auf.

Bild: 4 von 5 Punkten

Der Ton ist mitunter das Beste, was man bei der Erstveröffentlichung 2008 auf einer Blu-Ray finden konnte. Man kann sogar Referenz sprechen. Es kracht dort und hier explodiert es. Die Geschosse zischen von hinten nach vorne. Mehr Räumlichkeit habe ich selten gehört.

Ton: 5 von 5 Punkten

Extras sind so gut wie gar nicht vorhanden. Lediglich ein TV-Special und Trailer haben es auf die Disc geschafft.
Die Neuauflage des Steelbooks ziert das gleiche Coverartwork wie die Erstauflage.

Extras: 1 von 5 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 12:42
Der Archäologe Dr. Henry Walton Jones Jr., Indiana Jones genannt, ist die Hauptfigur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe und der wohl berühmteste Abenteurer der Filmgeschichte. Harrison Ford formte neben Han Solo bei Star Wars eine Kinoikone, die seines gleichen sucht und immer wieder zitiert und honoriert wird.
Der Haupttrilogie folgte ca. 20 Jahre später eine weitere Fortsetzung, die als der schwächste Teil aller Indy-Filme betrachtet wird.
Neben diesen vier Filmen erkämpfte, erforschte und zum Teil ergaunerte Indy in weiteren Medien sagenumwobene Schätze, so gab es TV-Serien, Computerspiele und Romane, ein Franchise war geboren.

Die Bildqualität aller Filme durchweg gut bis sehr gut. Insbesondere der 4. Teil – der neueste aller Filme – kann durch super Bild überzeugen, dessen Weichzeichner eher das Bild trüben.

Auch der deutsche Ton ist gerade bei den älteren Teilen absolut gelungen. Die Dolby Digital Spuren versuchen alles, um den vollen Genuss einzuleiten. Schade, dass es nicht wie bei der englischen Spur ein HD-Master geworden ist.

Extras sind keine an Board.

Jäger des verlorenen Schatzes (Indiana Jones 1)
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 4 von 5 Punkten
Extras: 0 von 5 Punkten

Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones 2):
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 4 von 5 Punkten
Extras: 0 von 5 Punkten

Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones 3):
Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 4 von 5 Punkten
Extras: 0 von 5 Punkten

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Indiana Jones 4):
Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 4 von 5 Punkten
Extras: 0 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 11:56
Live-Aufführung von 2022 vor Schloss Schönbrunn (Wien).

Die Blu-ray ist im Bezug auf das Menü (nur Englisch) auf eine internationale Vermarktung ausgerichtet.

Das Bild ist leider nicht so 100% in der Schärfe - manchmal meint man eine hochskalierte DVD zu sehen, da merkt man wohl die 1080i...
Trotzdem ein schönes Erlebnis für Musicalfans.

Der DTS 5.1-Ton spielt sich fast ausnahmslos auf den vorderen Kanälen ab. Wie es sich für ein Musical gehört gut verständlich und mit genügend Bassvolumen.
EIne weitere Audiospur liegt in Stereo (PCM) vor.

Als Extra ein Video der Hauptdarstellerin Maya Hakvoort mit dem Song "Ich gehör nur mir".
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
PANASONIC DMP-BDT168
Darstellung:
Epson EH-LS800W
 
gefällt mir
0
bewertet am 29.01.2023 um 04:30
Diese Box hat das Problem dass es zu 3/4 nur aus Fillern besteht. Bei den ersten 13 Folgen ist es sogar so extrem dass hiervon ein Großteil nur Rückblenden sind, wo von vergangenen Abenteuern geträumt wird. Klar ohne Frage werden so wieder Erinnerungen wach, aber neues sieht man so erst mal nicht, so richtig los geht es eigentlich mehr oder weniger mit der 4. Disk, dann geht die Hauptstory endlich weiter und diese rockt dann auch direkt weder, dramatisch und mit jeder Menge Cooler Action, dummerweise sind die 18-19 Folgen davor sehr quälend.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, klasse Schärfe und sauberes Bild.
Der deutsche Ton ist okay. Kraft ist da. Es ist sauber, leider ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 22:11
Film:
Bis was passiert, vergehen über 23 Minuten pausenlos mit völlig debilen Dialogen hauptächlich übers Ficken, Schwänze und Sperma. Anstrengend.
Danach folgt Trash von sehr billiger Produktion.
Die 3-4 Splatterszenen wurden mit den billigsten Puppen gemacht, die man wohl vom nächstgelegenen Schaufenster geklaut hat.
Der herumfliegende Schnee, ist das Rasierschaum, das durch einen Ventilator geschmissen wurde?
Ein auf dem Boden krabbelnder halbkaputter Terminatorverschnitt wurde schlechter bewegt als das original vor fast 40 Jahren.
Ganz ehrlich: der Streifen hätte wirklich was werden können und könnte viel mehr unterhalten, wenn er nicht so extrem billig gemacht worden wäre.

4K Bild:
Verrauscht mit extrem verfremdeten und überdrehten Farben.
Von 4K sehr weit weg. Ja, 16mm Amateurfilm, ist akzeptiert, objektiv betrachtet aber kein gutes Bild.

Ton:
Nix besonderes.
Einige Tonschnittfehler sind mir aufgefallen.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 21:04
Klasse Film mit gutem Bild, deutlich besser wie die BD! Der Ton ist allerdings, grade bei der Stimme von Tom C. echt übel! Hier wäre mehr möglich gewesen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DP-UB424EGS
Darstellung:
Sony VPL-VW270ES
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 20:59
Hallo ich habe mir gerade Deus angeschaut und ich fand den Film ganz gut für Fans von Claudia black und stargate und pitch black kann ich nur weiterempfehlen
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 20:36
B-Movie-Klassiker!!!
Für das Alter sind Bild und Ton sehr gut.
Extras ...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 16:13
Ray Owens ist der Sheriff in dem verschlafenen Städtchen Summerton Junction an der mexikanischen Grenze. Mit der Ruhe ist es jedoch vorbei, als der berüchtigte Drogenboss Cortez aus einem FBI-Gefängnistransport entkommt ausgerechnet über Sommerton Junction nach Mexiko fliehen will. Owens setzt alles daran, den Verbrecher zu stellen.

I'll be back!! Und wie Arnold Schwarzenegger zurück ist.

Mit Kim Jee-Won's "The Last Stand" feiert Arnie sein Leinwandcomeback in einer Hauptrolle, und dies durchaus eindrucksvoll.
Zwar vermag die Story niemanden mehr wirklich überraschen, ist doch nur dafür da coole Sprüche und Action zu verknüpfen. Das gelingt.
Kim weiß sein Können aus seinen asiatischen Filmen zu übertragen, bleibt aber dem Hollywood-Popkornkino treu. Eine perfekte Symbiose.

Story: 4 von 5 Punkte

Das Bild wirkt nahezu perfekt. Tiefe ist gegeben und auch die Farbe wirken satt, selbst die Nachtszenen sind gut, verschlucken aber doch mal das ein oder andere Detail.

Bildqualität: 4 von 5 Punkte

Der Ton, ob O-Ton oder deutsche Tonspur, brummen und knallen vor sich hin. Mehr kann man nicht wollen. Und obwohl es kracht und explodiert, sind die Dialoge klar und verständlich.

Tonqualität : 5 von 5 Punkte

Die Extras sind solide und im ausreichenden Maße vorhanden. Das Steelbook ist ebenfalls sehr schön gestatlet.

Extras: 4 von 5 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 13:49
Doppelmord (1999) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein spannender und unterhaltsamer Thriller mit Topdarsteller Ashley Judd und Tommy Lee Jones, die sich perfekt ins Szene zeigen. Das UHD Bild des Films wurde gut remastered und zeigt eine tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache aber dennoch ordentlich und liefert guten Surround. Extras sind ein paar auf der Bluray vorhanden. Der FIlm besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
 
gefällt mir
1
bewertet am 28.01.2023 um 12:12
Story:
Es ist eine dunkle Zeit für die Rebellion. Obwohl der Todesstern vernichtet worden ist, haben imperiale Streitkräfte die Rebellen aus ihrem Stützpunkt vertrieben und kreuz und quer durch die Galaxis verfolgt.

Nachdem sie der gefürchteten imperialen Sternenflotte entkommen ist, hat eine Gruppe Freiheitskämpfer unter der Führung von Luke Skywalker jedoch einen neuen, geheimen Stützpunkt in der abgelegenen Eiswüste von Hoth errichtet.

Der teuflische Darth Vader - nur von dem Gedanken besessen, den jungen Luke Skywalker aufzuspüren - hat Tausende ferngesteuerte Raumsonden bis in die entlegensten Bereiche des Weltalls entsandt....
Das „Imperium Schlägt Zurück“ bildet den zweiten Teil der sogenannten Originaltrilogie und gilt mitunter als einer der besten aller Star Wars-Filme.
Mit dem berühmten Zitat „Nein… ich bin dein Vater!“ bzw. seiner landläufigen Variante „Luke… ich bin dein Vater!“ findet man das wohl berühmteste Zitat der Star-Wars-Saga.
Ein großer Meilenstein für den Erfolg von Star Wars.

5 von 5 Punkten

Bildqualität:
Das Bild kann vollkommen überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Episode 5 überdurchschnittliches Niveau. Der Farbraum ist etwas gedämpfter als noch im Vorgänger, was aber die bedrohliche Grundstimmung des Filmes super widerspiegelt.

5 von 5 Punkten

Tonqualität:
Wie bei allen Neuauflagen durch Disney wurde die DTS-HD MA Tonspur gegen eine Dolby Digital Plus Spur ausgetauscht. Wirkliche Makel. Hört man nicht. Auch die DD+-Spur bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

5 von 5 Punkten

Extras:
Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden.
Wirklich schade ist, dass man bei dieser Auflage von den anderen abweicht und nicht ein Originalpostermotiv für ads Coverdesign genommen hat.

4 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 5
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 12:08
Die Rebellen werden nach der Zerstörung des Todessteerns gandenlos vom Imperium gejagt. Als ihr geheimer Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth auffliegt und von Darth Vader angegriffen wird, muss die Rebellenallianz Hals über Kopf diesen evakuieren. Luke Skywalker trennt sich nach einer Vision seines Altmeisters von der Gruppe und macht sich auf Suche nach dem weisen Jedimeister Yoda, um sich von ihm in der Macht ausbilden zu lassen. Darth Vader gelingt es in der Zwischenzeit, Han Solo und Prinzessin Leia gefangen zu nehmen. Als Luke seinen Freunden zu Hilfe eilt, tappt er direkt in Vaders Falle.

Das „Imperium Schlägt Zurück“ bildet den zweiten Teil der sogenannten Originaltrilogie und gilt mitunter als einer der besten aller Star Wars-Filme.
Mit dem berühmten Zitat „Nein… ich bin dein Vater!“ bzw. seiner landläufigen Variante „Luke… ich bin dein Vater!“ findet man das wohl berühmteste Zitat der Star-Wars-Saga.
Ein großer Meilenstein für den Erfolg von Star Wars.

Story: 5 von 5 Punkten

Das Bild der 4K-UHD Auflage ist top, bietet tolle und reale Farben und trumpft mit tollem Kontrast und super Schärfe auf. Eine wunderbare UHD-Restauration eines 40 Jahren alten Filmes.

Bild: 5 von 5 Punkten

Auch die 4K-UHD Auflagen von Disney besitzen eine deutsche Dolby Digital Plus Spur - die DTS-HD MA Tonspur der 20th Century Fox Veröffentlichungen ist ausgetauscht worden. Die DD+-Spur bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.
Scha de ist nur, dass man anders als für die Englische Tonspur nicht auch den deutschen Ton in Dolby Atmos bereitstellt.

Ton: 5 von 5 Punkten

Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden. Auf der 4K-UHD ist keinerlei Bonusmaterial zu finden
Wie immer gilt, bei Star Wars ist mehr noch zu wenig.

Extras: 4 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 5
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
1
bewertet am 28.01.2023 um 12:01
Die Rebellen werden nach der Zerstörung des Todessteerns gandenlos vom Imperium gejagt. Als ihr geheimer Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth auffliegt und von Darth Vader angegriffen wird, muss die Rebellenallianz Hals über Kopf diesen evakuieren. Luke Skywalker trennt sich nach einer Vision seines Altmeisters von der Gruppe und macht sich auf Suche nach dem weisen Jedimeister Yoda, um sich von ihm in der Macht ausbilden zu lassen. Darth Vader gelingt es in der Zwischenzeit, Han Solo und Prinzessin Leia gefangen zu nehmen. Als Luke seinen Freunden zu Hilfe eilt, tappt er direkt in Vaders Falle.

Das „Imperium Schlägt Zurück“ bildet den zweiten Teil der sogenannten Originaltrilogie und gilt mitunter als einer der besten aller Star Wars-Filme.
Mit dem berühmten Zitat „Nein… ich bin dein Vater!“ bzw. seiner landläufigen Variante „Luke… ich bin dein Vater!“ findet man das wohl berühmteste Zitat der Star-Wars-Saga.
Ein großer Meilenstein für den Erfolg von Star Wars.

Story: 5 von 5 Punkten

Das Bild kann vollkommen überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Episode 5 überdurchschnittliches Niveau. Der Farbraum ist etwas gedämpfter als noch im Vorgänger, was aber die bedrohliche Grundstimmung des Filmes super widerspiegelt.

Bild: 5 von 5 Punkten

Wie bei allen Neuauflagen durch Disney wurde die DTS-HD MA Tonspur gegen eine Dolby Digital Plus Spur ausgetauscht. Wirkliche Makel. Hört man nicht. Auch die DD+-Spur bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

To n: 5 von 5 Punkten

Zum Hauptfilm gibt es die bekannten Audiokommentare. Auf der Bonusdisc, die diesmal dabei liegt, sind aber allerhand interessante Extras zu finden.

Extras: 4 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 28.01.2023 um 00:24
Eine in die Jahre gekommene Geschichte !
Delon kann nicht Schauspielern, die Inszinierung ist mässig,... aber Aufnahmen schöner Menschen!
Bild und Ton sind für das Alter o.k.
Extras ...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2023 um 18:31
„Star Wars - Episode 1: Die dunkle Bedrohung“:
Story:
Die Handelsföderation um Vizekönig Nute Gunray hat eine Blockade um den friedlichen Planeten Naboo der jungen Königin Amidala gelegt. Die Föderation will damit Druck auf den galaktischen Senat ausüben und ihren Willen durchdrücken.
Um über eine friedliche Lösung zu verhandeln, schickt der Hohe Rat der Jedi den Jedi-Meister Qui-Gon Jinn und sein Schüler Obi-Wan Kenobi nach Naboo.
Als ihre Mission scheitert und die Jedi vom Raumschiff der Handelsföderation unter Einsatz ihres Lebens fliehen müssen, beginnt eine Invasionsarmee aus Kampfdroiden den Planeten einzunehmen. Qui-Gon und Obi-Wan können Königing Amidala befreien und auf den Wüstenplaneten Tatooine fliehen.
Dort lernen sie den kleinen Jungen Anakin Skywalker kennen, in dem Qui-Gon eine starke Veranlagung zur Macht erkennt. Er nimmt den Jungen mit, um ihn zum Jedi auszubilden.

Der Auftakt zur Prequeltrilogie folgte ganze 16 Jahre nach „Rückkehr der Jediritter“ und wurde von den Fans heiß erwartet und später heiß diskutiert.
In „Eine dunkle Bedrohung“ beleuchtet George Lucas die Geschichte der Skywalker-Familie rund um Darth Vader und Luke Skywalker.
Bei Episode 1 liegt der Fokus aber noch eher auf den Jedirittern um Obi-Wan und Qui-Gon Jinn, dank der großartigen Musik von John Williams und Lucas‘ visueller Idee erleben wir das komplette Star Wars Feeling auf.

Bildqualität:
Die Bildqualität ist sehr sehr gut, wobei die Farben etwas zu weichgezeichnet wirken. Darunter leidet dann eben auch die Schärfe. Im Vergleich zur Neuauflage im Zuge der 4K-UHD-Veröffentlichungen sieht man die Schwäche eindeutig.

Tonqualität:
D ie Tonqualität ist aber nahezu perfekt und über jeden Zweifel erhaben. Dank super Räumlichkeit erleben wir Star Wars wie nie zuvor.
Die verlustfreie DTS-HD MA Spur ist einfach top.

Bonusmaterial:
Die Extras auf der Hauptdisc bieten lediglich Audiokommentare. Die volle Bonusmaterial-Dröhnung bieten dafür Disc 7-9.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 2: Angriff der Klonkrieger“:
Story:
Obi-W an Kenobi bildet auf Wunsch seines alten Meister Qui-Gon den jugendlichen Anakin Skywalker zum Jedi-Ritter aus. Der hitzköpfige junge Mann bereitet Obi-Wan aller Hand Ärger.
Gleichzeitig braut sich ein neuer Konflikt zusammen. Als Senatorin Amidala nur knapp einem Anschlag entgeht, werden Obi-Wan und Anakin zu Hilfe gerufen. Während ihres Auftrages kommen die drei einer Intrige auf die Spur, die die gesamte Galaxis an den Rand eines Krieges treibt. Anakin entwickelt derweil tiefere Gefühle für die schöne Ex-Königin.

Episode II der Prequeltrilogie ist mitunter der romantischte Film aller Star Wars Beiträge, liegt der Fokus lange auf den zwischenmenschlichen Beziehungen von Obi-Wan zu Anakin und Anakin zu Padme.
So dümpelt insbesondere im 2. und 3. Akt die Story ohne nennenswerte Entwicklung dahin, um dann im Finale die Galaxie den Schritt in die Dunkelheit machen zu lassen.

Bildqualität:
Die Bildqualität ist sehr gut. Dank der großartigen Farben kommen die schönen Orte der Galaxis zum Vorschein. Lediglich kommen einige Szenen etwas zu weich daher, ansonsten ist der Schärfegrad auch gelungen.

Tonqualität:
Di e Tonqualität ist super gelungen und bietet mit seiner verlustfreien DTS-Abmischung ein grandioses Heimkinoerlebnis.

Extras:
Lediglich zwei Audiokommentare finden sich noch auf der Haupt-Blu-Ray. Dafür finden sich unzählige Special-Features auf Bonusscheiben 7-9.

Story: 4 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 3: Die Rache der Sith“:
Story:
Noch immer wird die Galaxis von den Klonkriegen beherrscht. Als Kanzler Palpatine von den Separatisten entführt wird, unternehmen die beiden Jedi Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker einen gewagten Rettungsversuch während der Raumschlacht über Coruscant. Die Befreiung Palpatines gelingt, doch die Kluft zwischen diesem und dem Jedi-Rat vergrößert sich immer mehr. Der ehrgeizige Anakin, der sich vom Jedi-Rat nicht ausreichend gewürdigt fühlt, wird von dem korrupten Kanzler mehr und mehr auf seine Seite gezogen.

Der dritte Teil der Prequels konzentriert sich voll und ganz auf den Untergang der Republik und zeigt den Aufstieg Darth Vaders. Der romantische Aspekt, der noch in Episode 2 so präsent war, rückt in den Hintergrund, dagegen ist Furcht das vorherrschende Gefühl. George Lucas schafft mit Episode III einen düsteren Beitrag seines Star Wars Universum, der sicherlich nicht ganz die Qualitäten der Originaltrilogie hat, aber eindeutig der beste Teil der Prequels ist.

Bildqualität:
Die Bildqualität ist die wohl Beste aller Prequel-Filme. Leider sind auch bei Episode 3 immer wieder Weichzeichner zum Einsatz gekommen, die den Schärfegrad herunterspielen und den Farbraum nicht ordentlich darstellen.

Tonqualität:
Die Tonqualität ist auch bei Episode 3 nahezu perfekt. Die deutsche DTS-HD MA Spur bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Zwei Audiokommentare finden sich noch auf der Fim-Blu-Ray, ansonsten gibt es keine weiteren Special Features.
Die volle Bonusmaterial-Dröhnung bieten dafür Disc 7-9.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 4: Eine neue Hoffnung“:
Story:
Der junge Luke Skywalker lebt auf der Farm seines Onkels auf dem Wüstenplaneten Tatooine. Eines Tages findet er in einem Roboter eine geheime Botschaft. Er macht sich auf die Suche nach dem eigentlichen Empfänger der Botschaft, einem gewissen Obi-Wan, der unter dem Namen Ben Kenobi als Eremit auf Tatooine lebt. Von ihm wird Luke in die Grundzüge der Macht eingewiesen und findet sich plötzlich auf der Seite der Rebellen im Kampf gegen das Imperium und den finsteren Darth Vader wieder.

Krieg der Sterne alias Episode 4: Eine Neue Hoffnung ist der allererste Star Wars und bildet somit den Startschuss für die erfolgreichste Sci-Fi-Oper aller Zeiten.
Mark Hamill, Carrie Fisher und Harrison Ford waren über Nacht Hollywoodstars und R2-D2 bzw. C3PO im kollektiven Gedächtnis verankert. Mit Darth Vader schuf George Lucas wohl den berühmtesten Bösewicht seit Dracula.

Bildqualität:
Au fgrund seines Alters mit mehr als 4 Jahrzehnten ist die Bildqualität nicht vergleichbar mit heutigen Produktionen, weiß aber zu überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Krieg der Sterne überdurchschnittliches Niveau.

Tonqualität:
Der Ton kann auch bei Episode IV vollends überzeugen. So bekommen wir bei der deutschen DTS-HD MA Spur super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Zwei Audiokommentare finden sich noch auf der Spielfim-Disc. Dafür finden sich unzählige Special-Features auf Bonusscheiben 7-9.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 5: Das Imperium schlägt zurück“:
Story:
Die Rebellen sehen sich nach einem Angriff von Darth Vader gezwungen, ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth zu evakuieren. Luke Skywalker macht sich auf den Weg zu dem weisen Jedimeister Yoda, um sich von ihm in der Macht ausbilden zu lassen. Darth Vader gelingt es indes, Han Solo und Prinzessin Leia gefangen zu nehmen. Als Luke seinen Freunden zu Hilfe eilt, tappt er direkt in Vaders Falle. Luke und Vader finden sich in einem Duell wieder, das eine böse Überraschung für Luke bereithält.

Das Imperium Schlägt Zurück bildet den zweiten der sogenannten Originaltrilogie und gilt allgemein als einer der besten aller Star Wars-Filme.
Mit dem berühmten Zitat „Nein… ich bin dein Vater!“ bzw. seiner landläufigen Variante „Luke… ich bin dein Vater!“ findet man das wohl berühmteste Zitat der Star-Wars-Saga.
Ein großer Meilenstein für den Erfolg von Star Wars.

Bildqualität:
Die Bildqualität weiß voll und ganz zu überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Episode 5 überdurchschnittliches Niveau.

Tonqualität:
Beim Ton findet man dank DTS-HD MA Spur keinen Makel. Er bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Auch bei Episode 5 sind nur zwei Audiokommentare auf der Spielfilmscheibe.
Dafür finden sich unzählige Special-Features auf Bonusscheiben 7-9.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 6: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“:
Story:
Der zweite Todesstern, der den Untergang der Rebellen besiegeln soll, steht kurz vor der Vollendung. Die Rebellen beordern ihre gesamten Streitmächte zum Mond Endor, um von dort gegen das Imperium zu kämpfen. Unterdessen kehrt Luke nach Dagobah zurück, um seine Ausbildung zum Jedi-Ritter zu vollenden. Von Yoda erfährt er, dass er sich dazu ein letztes Mal seinem Vater, Darth Vader, stellen muss. Auf dem Todesstern kommt es erneut zum Duell zwischen Vater und Sohn.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören. So bildet insbesondere Teil 1 einen ungemeinen Reiz für Kinder aus, da wir viele Alienrasse und bunte Farben auf dem Planeten Tatooine zu sehen bekommen. Gerade bei Special Edition mit seiner Gesangs- und Musikeinlage.
Teil 2 bildet nunmehr den größten Teil und mitunter ein sehr düsterer Teil mit Verzweiflung, Wut und Verlust.

Ein würdiger Abschluss einer großen Saga.

Bildqualität:
Das Bild ist auch bei Episode 6 super. Es besitzt tollem Kontrast und Schärfe. Beim Tatooine-Teil sind die Farben warm und im Weltraum wunderbar kalt.

Tonqualität:
Die DTS-HD MA Spur leistet auch bei Teil 6 tollste Arbeit. Der Ton bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Leider sind auf der Hauptfilmdisc wieder nur zwei Audiokommentare vorhanden. Dafür finden sich unzählige Special-Features auf Bonusscheiben 7-9.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 5 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
 
gefällt mir
1
bewertet am 27.01.2023 um 18:22
„Star Wars - Episode 4: Eine neue Hoffnung“:
Story:
Der junge Luke Skywalker lebt auf der Farm seines Onkels auf dem Wüstenplaneten Tatooine. Eines Tages findet er in einem Roboter eine geheime Botschaft. Er macht sich auf die Suche nach dem eigentlichen Empfänger der Botschaft, einem gewissen Obi-Wan, der unter dem Namen Ben Kenobi als Eremit auf Tatooine lebt. Von ihm wird Luke in die Grundzüge der Macht eingewiesen und findet sich plötzlich auf der Seite der Rebellen im Kampf gegen das Imperium und den finsteren Darth Vader wieder.

Krieg der Sterne alias Episode 4: Eine Neue Hoffnung ist der allererste Star Wars und bildet somit den Startschuss für die erfolgreichste Sci-Fi-Oper aller Zeiten.
Mark Hamill, Carrie Fisher und Harrison Ford waren über Nacht Hollywoodstars und R2-D2 bzw. C3PO im kollektiven Gedächtnis verankert. Mit Darth Vader schuf George Lucas wohl den berühmtesten Bösewicht seit Dracula.

Bildqualität:
Au fgrund seines Alters mit mehr als 4 Jahrzehnten ist die Bildqualität nicht vergleichbar mit heutigen Produktionen, weiß aber zu überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Krieg der Sterne überdurchschnittliches Niveau.

Tonqualität:
Der Ton kann auch bei Episode IV vollends überzeugen. So bekommen wir bei der deutschen DTS-HD MA Spur super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Zwei Audiokommentare finden sich noch auf der Blu-Ray, ansonsten gibt es keine weiteren Special Features. Für Star Wars zu wenig!

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 4 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 1 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 5: Das Imperium schlägt zurück“:
Story:
Die Rebellen sehen sich nach einem Angriff von Darth Vader gezwungen, ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth zu evakuieren. Luke Skywalker macht sich auf den Weg zu dem weisen Jedimeister Yoda, um sich von ihm in der Macht ausbilden zu lassen. Darth Vader gelingt es indes, Han Solo und Prinzessin Leia gefangen zu nehmen. Als Luke seinen Freunden zu Hilfe eilt, tappt er direkt in Vaders Falle. Luke und Vader finden sich in einem Duell wieder, das eine böse Überraschung für Luke bereithält.

Das Imperium Schlägt Zurück bildet den zweiten der sogenannten Originaltrilogie und gilt allgemein als einer der besten aller Star Wars-Filme.
Mit dem berühmten Zitat „Nein… ich bin dein Vater!“ bzw. seiner landläufigen Variante „Luke… ich bin dein Vater!“ findet man das wohl berühmteste Zitat der Star-Wars-Saga.
Ein großer Meilenstein für den Erfolg von Star Wars.

Bildqualität:
Die Bildqualität weiß voll und ganz zu überzeugen. Dank tollem Kontrast und Schärfe bietet auch Episode 5 überdurchschnittliches Niveau.

Tonqualität:
Beim Ton findet man dank DTS-HD MA Spur keinen Makel. Er bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Auch bei Episode 5 sind nur zwei Audiokommentare auf der Blu-Ray, ansonsten gibt es keine weiteren Extras.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 1 von 5 Punkten

„Star Wars - Episode 6: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“:
Story:
Der zweite Todesstern, der den Untergang der Rebellen besiegeln soll, steht kurz vor der Vollendung. Die Rebellen beordern ihre gesamten Streitmächte zum Mond Endor, um von dort gegen das Imperium zu kämpfen. Unterdessen kehrt Luke nach Dagobah zurück, um seine Ausbildung zum Jedi-Ritter zu vollenden. Von Yoda erfährt er, dass er sich dazu ein letztes Mal seinem Vater, Darth Vader, stellen muss. Auf dem Todesstern kommt es erneut zum Duell zwischen Vater und Sohn.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören. So bildet insbesondere Teil 1 einen ungemeinen Reiz für Kinder aus, da wir viele Alienrasse und bunte Farben auf dem Planeten Tatooine zu sehen bekommen. Gerade bei Special Edition mit seiner Gesangs- und Musikeinlage.
Teil 2 bildet nunmehr den größten Teil und mitunter ein sehr düsterer Teil mit Verzweiflung, Wut und Verlust.

Ein würdiger Abschluss einer großen Saga.

Bildqualität:
Das Bild ist auch bei Episode 6 super. Es besitzt tollem Kontrast und Schärfe. Beim Tatooine-Teil sind die Farben warm und im Weltraum wunderbar kalt.

Tonqualität:
Die DTS-HD MA Spur leistet auch bei Teil 6 tollste Arbeit. Der Ton bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

Ex tras:
Leider sind auch hier wieder nur zwei Audiokommentare auf der Blu-Ray vorhanden.

Story: 5 von 5 Punkten
Bild: 5 von 5 Punkten
Ton: 5 von 5 Punkten
Extras: 1 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony Playstation 5
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2023 um 18:19
Der zweite Todesstern, der den Untergang der Rebellen besiegeln soll, steht kurz vor der Vollendung. Die Rebellen beordern ihre gesamten Streitmächte zum Mond Endor, um von dort gegen das Imperium zu kämpfen. Unterdessen kehrt Luke nach Dagobah zurück, um seine Ausbildung zum Jedi-Ritter zu vollenden. Von Yoda erfährt er, dass er sich dazu ein letztes Mal seinem Vater, Darth Vader, stellen muss. Auf dem Todesstern kommt es erneut zum Duell zwischen Vater und Sohn.

Der Abschluss der Originaltrilogie ist „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
Die Fäden von Luke Skywalker und Darth Vader laufen nunmehr unweigerlich zusammen.
Der Film lässt sich grob in zwei Teile aufteilen, zum einen die Rettung Han Solos und zum anderen die Mission, um den zweiten Todesstern zu zerstören. So bildet insbesondere Teil 1 einen ungemeinen Reiz für Kinder aus, da wir viele Alienrasse und bunte Farben auf dem Planeten Tatooine zu sehen bekommen. Gerade bei Special Edition mit seiner Gesangs- und Musikeinlage.
Teil 2 bildet nunmehr den größten Teil und mitunter ein sehr düsterer Teil mit Verzweiflung, Wut und Verlust.

Ein würdiger Abschluss einer großen Saga.

Story: 5 von 5 Punkten

Das Bild ist auch bei Episode 6 super. Es besitzt tollem Kontrast und Schärfe. Beim Tatooine-Teil sind die Farben warm und im Weltraum wunderbar kalt.

Bild: 5 von 5 Punkten

Die DTS-HD MA Spur leistet auch bei Teil 6 tollste Arbeit. Der Ton bietet super Räumlichkeit und Dialogverständlichkeit.

To n: 5 von 5 Punkten

Ein wunderbares Steelbook mit Imperator Palpatine Konterfei. Leider sind auch hier wieder nur zwei Audiokommentare auf der Blu-Ray vorhanden.

Extras: 1 von 5 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
Sony KD-55XH9005
 
gefällt mir
0
bewertet am 27.01.2023 um 15:20
Vielleicht sollte man doch die Filme die man geliebt hat nicht mehr schauen....
American Fighter 3 ist sicherlich der schwächste von den ersten dreien(der 4.folgt die Tage).
Ich mag es nicht so gerne wenn der Hauptdarsteller wechselt bzw. ersetzt wird.
David Bradley macht seine Sache ordenlich, aber die Story ist doch eher klassischer B-Movie.
Steve James ist wieder mit am Start und redet so ein wenig den American Fighter...

Bildqualität war nicht BD würdig. Hab den Film über den Beamer geschaut und da war er doch sehr verpixelt gewesen ,kann aber am TV im kleinvormat auch etwas besser sein.
Ton war sehr frontlastig und ohne Surround felling. Muss aber auch bei so einen film nicht unbedingt sein.
Bonusmaterial kaum vorhanden, lediglich ein paar Trailer haben es auf die Disc geschafft.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP - UB 9004 UHD
Darstellung:
Sony VPL - VW 590 ES
 
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
3,0
 
Extras
4,0
1 Bewertung(en) mit ø 4,0 Punkten

Film suchen