Da John Wick am Ende des zweiten Teils Santino D'Antonio im Continental-Hotel ermordert hat, ist ein Kopfgeld von 14 Millionen US-Dollar auf ihn ausgesetzt, weshalb er sich auf der Flucht befindet. John Wick 3 schließt somit direkt an seinen Vorgänger an und fackelt auch nicht lange, bis man über die erste Action-Szene staunen kann.
Das Action-Fest wird mit ein paar eingestreuten ruhigeren Passagen, in denen die dünne Story vorangetrieben werden muss, bis zum Ende durchgezogen. Was die Vielfalt und Kreativität der Action-Szenen angeht geht Chad Stahelski mit seiner Crew all in. Während Teil 2 bereits erfolgreich den ersten Teil überbieten konnte, setzt der dritte Film bei der Action nochmal einiges drauf. Hier reiht sich eine erinnerungswürdige Szene an die nächste, so dass der Vorgänger sogar im direkten Vergleich alt aussieht. Es werden Messer, Gürtel, Bücher, Schwerter und auch Tiere benutzt. Es wird auf Pferden geritten und Hunde werden ebenfalls mit in einen Schusswechsel eingebunden. Zudem ist das Ganze wieder sehr stilsicher in Szene gesetzt.
Mit Mark Dacascos' Zero wird endlich mal ein Antagonist in der Reihe eingeführt, mit dem sich John auch prügeln kann, anstatt sich überwiegend nur verbal messen zu müssen. Dazu gesellen sich Cecep Arif Rahman und Yayan Ruhian, welche jeweils die Endgegner in The Raid 1 und 2 waren. Wer diese Filme gesehen hat, weiß, was diese beiden Männer drauf haben. Sie hier im Duo gegen Keanu Reeves antreten zu lassen, ist für Fans von The Raid ein Witz, weil einer alleine ihn schon im Schlaf platt machen würde. Dass man die beiden in dem Film geholt hat, ist aber trotzdem super. Mit Halle Berry ist auch noch ein großer Name mit an Bord, wobei sie auch nur für ein kurzes Segment zu sehen ist und von ihrem Auftritt nicht viel hängen bleibt.
Die Story geht für mich im Gegensatz zur Action einen Schritt zurück und ist für mich uninteressanter wie noch im Vorgänger.
Wie auch der zweite Teil endet John Wick 3 mit einem offenen Ende und ebnet den Weg für den vierten Film. Vom Gefühl her hat der dritte Ableger schon alles mögliche an Action aus Keanu Reeves und dem Franchise rausgeholt, so dass ich mir kaum vorstellen kann, wie das überlange vierte Kapitel der Reihe diesen Film noch toppen will. Ich gebe John Wick 3 3,5 Punkte.
Durch die Oscars hatte ich wieder Lust auf den Film, den ich beim ersten mal schauenso gefeiert habe. Ja der Film ist sehr speziell, er spaltet und wird definitiv nicht jedem gefallen Für mich ist der Film ein unglaublicher Trip, ein bildgewaltiges Meisterwerk. Eine Multiverse Story wurde noch nie so fantasievoll, verspielt und gleichzeitig einfühlsam gespielt wie hier.
Michelle Yeah zeigt hier ihre beste schauspielerische Leistung ever. Der Oscar ist für mich klar verdient . Johanthan Ke Quan, der einstige Shorty aus Indiana Jones liefert hier bei seinem Kinocomeback eine atemberaubende Leistung ab und zeigt auch sehr coole Martial Arts Szenen. Auch hier geht der Oscar mehr als klar.
Jamie Lee Curtis zusammen mit Stephanie Hsu gehen unglaublich als Bösewichter ab. Wobei ich letztere ich schauspielerisch besser fand als die wirklich gut aufgelegte Curtis.
Der Film ist total durchgeknallt aber gleichzeitig ein riesen Fest für die Augen. Man merkt zu keiner Sekunde dass es sich hier um einen Low Budget Film handelt. Man vermischt Martial Arts Action und anspruchsvolle Kunst in absoluter Perfektion. Michelle Yeoh zeigt hier in Sachen Martial Arts und Stunts warum sie eine Legende unter den Actiondarstellerinnen isr und liefert in ihrem Alter wie einst vor 30 Jahren ein regelrechtes Feuerwerk ab. Die Action ist in bester Jackie Chan manier Choreografiert und aufgenommen. Jedoch muss sie nicht mehr die harten Körpertreffer einstecken wie in den 90ern.
Man merkt aber auh dass die Rolle von Yeoh eigentlich für Jackie Chan geplant war. Man erkennt vieles wieder was für ihn ausgerichtet war, aber Yeoh ist nicht nur ein sensationeller Ersatz, sondern liefert in absoluter Perfekt ab. Trotzdem nicht auszudenken wie der Film am Ende geworden wäre, hätte Jackie wirklich die am die Hauptrolle übernommen und nicht Yeoh.
Daueraction gibt es aber nicht. Es ist halt ein sehr kunstvoller Film. Deswegen auch wie gesagt sehr speziell. Er steigert sich aber im Verlauf immer mehr. Die Charaktere und die Story sind schön komplex und anspruchsvoll, dass man genau aufpassen muss um keine Nuancen zu verpassen. Jede Sekunde wirkt wunderbar verspielt und frisch. Beim erneuten Schauen habe jede Menge neue Facetten entdeckt. Die Bildersprache hat es in sich. Die 140 Minuten Laufzeit vergingen erneut wie im Fluge wo man am Ende denkt wow was für ein Trip habe ich gerade gesehen.
Für mich ein absolutes Meisterwerk komplett fernab vom Mainstream und komplett was anderes, wobei ich auch verstehen kann wenn man mit dem Film nicht klar kommt.
Ais technischer Sicht kriegt man eine gute Bluray. So manche Farbfilter sind nicht perfekt aber die Schärfe ist auf hohem Niveau.
Der englische Ton ist kraftvoll und detailliert und klar mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 1h an Features
Da ist endlich der Vorgeschichte der Targaryens, die letztendlich zum Krieg führte und den Untergang des Hauses einleitete.
Die Story spielt ca. 200 Jahre vor Game of Thrones bzw. Daenerys Targaryen und begleitet den König Viserys und seine Verwandten/Ratgeber, wie Sie einen neuen Thronfolger bestimmen müssen und dementsprechend auf Verrat, Mord, Eifersüchtigkeiten usw... treffen. Alles Zutaten die "GOT" schon zum Serienhit hat werden lassen und diese nun konsequent weitergeführt werden.
Wie schon bei "Game of Thrones" muss man der Story aufmerksam folgen, da hier teilweise Zeitsprünge von mehreren Jahren erfolgen. Ein einfach "Nebenbei laufen lassen" ist nicht zu empfehlen.
Das Bild bekommt gute 4 Punkte von mir. Im Dunkeln werden einige Details verschluckt und die CGI-Effekte sind teilweise sofort zu erkennen. Ansonsten eine sehr hochwertige HBO Präsentation, wie wir sie auch schon von "GOT" gewohnt sind (Fast auf Blockbusterniveau) bzw. anderen HBO Produktionen.
Der deutsche Ton liegt leider nur in Dolby Digital 5.1 und der englische Ton in Dolby Atmos (Mit Kern True HD 7.1) vor. Räumlichkeit und Surround sind in beiden Versionen gut, aber der Bass hätte wesentlich tiefer gehen müssen, auch besonders bei der englischen Atmos-Tonspur - Das war bei "GOT" noch ein ganz anderes Kaliber. Die komprimierte deutsche Dolby Digital 5.1 Tonspur merkt man natürlich sofort beim Anhören, aber da hat man schon schlechtere DD Tonspuren gehört... Eine deutsche HD-Tonspur wäre aber trotzdem eigentlich Pflicht gewesen...
Das 4K Steelbook kommt ohne die Blu-rays daher, im Gegensatz zur 4K Amaray Ausgabe, da sind auch die Blu-ray Scheiben enthalten in der Veröffentlichung. Eine Prägung ist nicht vorhanden und das Steelbook kommt in einer matten Oberfläche daher. Das Motiv ist dasselbe wie die 4K Amaray Veröffentlichung.
Die Extras sind für mich in mehr als ausreichender Anzahl vorhanden und beleuchten viele Aspekte der Serie.
Als grosser Game of Thrones Fan konnte mich die Serie insgesamt sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf die zweite Staffel, die voraussichtlich 2024 erscheinen soll.
Als großer Kritikpunkt meinerseits hätte ich gerne mehr Screentime der Drachen gesehen, einschließlich ihrer Vorgeschichte. Dies wird mit der 2. Staffel mit Sicherheit mehr werden, da der Tanz der Drachen nun eingeläutet wurde.
Die Serie bekommt eine uneingeschränkte Empfehlung von mir.
Nach einem tragischen Verlust zieht eine Familie nach Ost-Finnland und wird dort von der Vergangenheit eingeholt. Sehr solider Thriller mit einer sehr schönen Inszenierung. Die Handlung ist einfach gestrickt und für meinen Geschmack zu leicht vorhersehbar. Kann man sich aber sicherlich mal anschauen.
Sehr scharfes Bild mit kühlen Farben. Beim sind die Dialoge sehr dominant. Gute Räumlichkeit beim Score.
Durch die vielen sehr positiven Bewertungen war ich doch etwas gespannt auf diesen Film.
Es machte sich jedoch schnell Ernüchterung und lange Weile breit.
Alles war absolut vorhersehbar und bis auf ein paar wenige Schmunzler auch extrem unlustig für eine Komödie.
Im Grunde hatte ich hier die ganze Zeit das Gefühl das sich die Macher nicht entscheiden konnten was sie denn nun drehen wollen.
Für eine Komödie ist das Geschehen wie bereits gesagt zu unlustig und für ein Drama zu undramatisch.
Da hätten wir dann noch das Thema Sport, insbesondere eigentlich Eishockey.
Allerdings war man hier wohl wieder unschlüssig ob man nicht vielleicht doch einen Boxfilm machen will.
Man bekommt den Eindruck vermittelt das sich alle Eishockeyspieler immer nur auf dem Spielfeld prügeln wollen, was halt eben nicht der Fall ist.
So hat man einen Genremix der mir persönlich ziemlich egal war.
Bild und Ton ist auch nur Standard.
Letzte Woche das Harry Potter Musical in Hamburg (Harry Potter und das verwunschene Kind) besucht und gleich wieder kam diese Magie daher, die für mich Harry Potter darstellt. Es sind einfach schon zeitlose Klassiker, die die ganze Filmreihe darstellt und eigentlich jeden begeistern kann, egal ob jung oder alt. Das Flair, die Besetzung, die Settings usw... es greift einfach ein Rädchen ins andere und daher kommt diese Faszination zustande.
Das Bild verdient sich gute vier Punkte. Stellenweise immer noch sehr dunkel, werden einige Details verschluckt. Auch das HDR verrichtet seine Arbeit unauffällig. Nichtsdestotrotz sah das Bild nie besser aus.
Die deutsche Tonspur liegt bei allen Teilen in DTS HD Master Audio 5.1 vor. Diese wurden gegenüber den Dolby Digital 5.1 Tonspuren der Blu-rays upgedatet. Alles ist nun räumlicher und druckvoller. Auch hier haben sich die Filme noch nie besser auf Deutsch angehört. Ebenfalls gute vier Punkte, da die HD-Tonspuren wesentlich mehr zur Atmosphäre der Filme beitragen.
Die Steelbooks sind jeweils in der Metallbox mit einem Schaumstoff voneinander getrennt, so daß sie nicht verkratzen können. Dies wurde sehr gut gelöst. Die Ausführung der Steels ist matt gehalten. Mir gefallen die Artworks der Steelbooks sehr gut.
Die bereits bekannten Blu-rays liegen ebenfalls bei, mit den Extras.
Die Harry Potter Filmreihe kann jedem uneingeschränkt empfohlen werden!
Ein Spaß für Jung und Alt!
Absolute Power ist ein handwerklich einwandfrei inszenierter Thriller mit Starbesetzung.
In Anbetracht des Alters ist das Bild gut ausgefallen. Die Schärfe könnte natürlich besser sein. Auch beim Ton fehlt es an Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind gut.
Radiomoderator Elvis (Mel Gibson) bekommt es während seiner Sendung mit einem Unbekannten zu tun, der seine Familie mit dem Leben bedroht. Die Handlung wirkt wie ein Mix aus "The Guilty" (Polizist am Telefon) und "Stirb langsam" (Duell im Hochhaus). Das Ganze wirkt zeitweise anstrengend, die Spannung bleibt aber immer vorhanden. Für das für meinen Geschmack gelungene Ende gibt es noch einen Extrapunkt.
Das Bild sieht richtig gut aus und verpasst nur ganz knapp die Höchstwertung. Der Ton ist zu leise abgemischt. Zu wenig Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok.
Im Prinzip hab ich, schon wegen Uwe Boll, kein Meisterwerk erwartet, aber dennoch fand ich es schon mutig überhaupt einen Film zu dem Thema zu machen.
Im Grunde hätte das mit dem richtigen Regisseur und dem nötigen Budget auch ein echt mega guter Film werden können, aber gut, ich denke hier ging es dem Uwe eher um Provokation.
Was er ja auch geschafft hat.
In der Öffentlichkeit kam er deswegen auch alles andere als gut an.
Nichts desto trotz kann man sich die paar Minuten durchaus mal anschauen.
Der Anfang ist meiner Meinung nach recht langweilig, was einem Film mit knapp 80 Minuten Spieldauer nun nicht gerade zu gute kommt.
Als es dann zur Sache geht, dann wird nicht mit Blut und Gewalt gegeizt.
Man bekommt einen ganz guten Eindruck vermittelt was in jener Nacht in Hanau abgegangen sein soll.
Sein soll, weil man nun nicht genau weiß in wie weit sich Uwe an die Fakten gehalten hat.
Alles in allem also ganz ok, was aber eine Vollkatastrophe war sind Bild und Ton.
Ich würde fast behaupten das mein Samsung Galaxy S20FE bessere Aufnahmen gemacht hätte.
Der Film an sich ist ja nicht schlecht das Bild ist okay und 4k Würdig der Sound ist auch nicht schlecht kommt aber nicht an die erste Jurassic Park Filme ran ich habe mal gegoogelt und da viel mir auf das es z.b den Indominus Rex in Wirklichkeit gar nicht gab was soll das ich will Dinos sehen die es auch wirklich gab hätten die halt den Spinosaurus wieder gezeigt und nicht iIgenwelche Fantasie Dinos dehalb bekommt die Story nur 3 Punkte das Bild schwankt von Okay bis sehr gut aber ansehen kann man sich den allemal
Ohne vorher etwas von dem Film gewusst zu haben, dachte ich anfangs an eine typische Looser Geschichte.
Allerdings kam dann alles ganz anders als zunächst erwartet.
Ich will da jetzt auch gar nicht näher auf die Geschichte eingehen, um einfach niemanden den Spaß zu verderben.
Ich fand den Film auf jeden Fall großartig und absolut kurzweilig.
Ich hätte mir vielleicht sogar eine längere Spieldauer gewünscht, andererseits macht vielleicht auch gerade das den Spaß aus das er eben nicht überzogen lang geworden ist.
Von mir eine klare Empfehlung an alle die auch mit John Wick was trinken gehen würden. ;-)
Bild und Ton sind auf sehr hohem Niveau, von meiner Seite aus gibt es da nichts zu beanstanden.
Wie immer ein klasse Film von Quentin Tarantino. Gefällt mir wieder sehr gut und ist für mich in meiner Top 5 von ihm - Neben Pulp Fiction, Django Unchained, Inglourious Basterds und Reservoir Dogs.
Die Story ist in verschiedene Kapitel unterteilt und führt nach und nach alle Personen auf den blutigen Showdown zu, der typisch für Quentin Tarantino Filme ist, und zu einem seiner wichtigsten Markenzeichen geworden ist.
An Bild und Ton gibt es nichts zu bemängeln. Hier kann man die vollen fünf Punkte geben.
Sehr enttäuschend sind die Extras für diesen Film, da fast nichts vorliegt auf dieser Blu-ray Scheibe. Hier wäre viel mehr möglich gewesen, was eigentlich Pflicht gewesen wäre.
Der Film ist für alle Quentin Tarantino Fans mehr als nur empfehlenswert.
Die lange Laufzeit geht sehr schnell vorbei und der Film hat keine Längen, meiner Meinung nach. Ebenfalls ist die Besetzung mehr als gelungen.
Insgesamt ein toller Film, der noch mehrmals den Weg in den Blu-ray Player finden wird.
Ein Upgrade als 4K Veröffentlichung im Steelbook wäre auch noch eine Idee. Vielleicht bekommen wir dies in nächster Zeit mal nachgereicht, wie die anderen Tarantino Filme, die noch nicht im 4K Format veröffentlicht wurden.
Wer mit Arnie aufgewachsen ist, wird an Running Man nicht vorbei gekommen sein. Warum der Film allerdings 25 Jahre auf dem Index war ist für mich nicht nachvollziehbar. Zum Glück ist die hier vorliegende Fassung Uncut.
Bildqualität ist dem alter entsprechend okay, es gibt allerdings auch deutlich bessere Abtastungen von Filmen des gleichen Baujahres.
Tonqualität DD 2.0,Surround felling gleich null, auch hier wäre vermutlich mehr möglich gewesen.
Bonusmaterial hat es zu meinem entsetzten leider keines auf die BD geschafft.
Layer Cake ist eine kurzweilige Gauner-Action-Komödie mit einem gut aufgelegten Cast. Die verworrene Handlung bremst den Streifen aber teilweise aus. Trotzdem ein cooles Vergnügen.
In Anbetracht des Alters ein wirklich gelungener Bildtransfer mit guter Schärfe. Der Ton könnte natürlich druckvoller sein. Die Dialoge sind dafür sehr gut.
BLACKLIGHT ist der jüngste Actionfilm mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Mit seinen unterdessen 70 Jahren zeigt er sich hier immer noch recht agil, was ich schonmal beachtlich finde. Trotzdem ist BLACKLIGHT jetzt nicht der erhoffte große Wurf, auch wenn der Film optisch nicht schlecht ausschaut. Der Film krankt mir an seinem recht sterilen Look, der einfach zu clean ist. Hier und da versucht man das durch ein paar peppige Schnitte zu kaschieren aber der Film kann sein überschaubares Budget nicht kaschieren und sieht aus wie eine gehobene TV-Produktion. Zum anderen ist die Story banal und der Verlauf auch zu offensichtlich, richtige Spannungsmomente gibt es keine und die Action ist leider auch nur als durchschnittlich einzustufen, am Ende gibts ein paar kurze Kampfszenen aber insgesamt ist das leider zu wenig. So bleibt der Film insgesamt eben dann doch nur ein recht durchschnittlicher Actionfilm mit ein paar wenigen guten Actionszenen und eben Liam Neeson, der eigentlich der einzige Grund ist sich den Film vielleicht doch ein zweites Mal anzuschauen. 3/5
---
Die Bildqualität ist insgesamt ordentlich, mit guter Schärfe. Für eine aktuelle Produktion eben das was man erwarten kann. Soundtechnisch ebenfalls solide. Extras sind bis auf eine Trailershow keine enthalten, auch kein Wendecover.
Für Mario ist seine Tätigkeit in einem spanischen Fundbüro nicht nur Arbeit, sondern Berufung:
er zerlegt nicht nur Fundsachen bis in ihre Einzelteile, um Informationen über ihre Besitzer zu gewinnen; er bringt Aufgefundes auch schon mal persönlich zum Besitzer zurück. Eines Tages jedoch entdeckt er Grausiges: beim Ausbaggern eines Kanals wurde ein Koffer gefunden und in sein Fundbüro gebracht; in diesem findet Mario das Skelett eines damals neugeborenen Kindes. Da sich keine Anzeichen für ein Gewaltverbrechen finden, leitet die Polizei keine Ermittlungen ein, und so ermittelt nun Mario… Allerdings sucht er keinen Mörder, sondern eine Mutter.
„Die Spur der Knochen" ist eine deutsch-spanisch-argentinische Koproduktion, die von dem spanischen Regisseur Jorge Dorado in Szene gesetzt wurde. In der ersten Hälfte entwickelt der Film eine recht intensive Atmosphäre, als der idealistische, beinahe menschenscheue und mindestens leicht verschrobene Mario seine „Ermittlungen“ beginnt. Dabei findet er tatsächlich nicht nur die Mutter, sondern auch noch
ACHTUNG SPOILER
einen Menschenhändlerring, dem schwangere Prostituierte bzw. Huren mit Säuglingen beim ihrem für sie lukrativen Geschäft natürlich eher hinderlich sind.
SPOILER ENDE
Ab etwa der zweiten Hälfte entwickelt sich der anfangs recht thrillerige Film zunehmend zu einer Art Romantic Drama, das nicht immer gelungen ist und das nicht recht in die Gesamtmixtur passen will. Zudem muss man als Zuschauer schon ordentliche Logiklöcher, Unglaubwürdigkeiten und ein paar holprig erzählte Abschnitte über sich ergehen lassen.
Technisch muss sich die Scheibe kaum etwas vorwerfen lassen.
Das Bild ist sehr gut. Schärfe, Tiefenschärfe, Plastizität, Schwarzwert, Kontrast; alles sehr gut, ohne gänzlich an Referenzwerte heranzureichen. Für die Höchstwertung langt es aber locker.
Der deutsche Sound liegt in DTS HD MA vor. Insgesamt wirkt die gesamte Surroundkulisse ein wenig nach vorne verschoben, so dass ein dezenter Eindruck von Frontlastigkeit aufkommt. Fällt aber nicht allzu sehr ins Gewicht.
Extras habe ich nicht angesehen, mache ich ohnehin fast nie. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: Nun, die Story von „Die Spur der Knochen“ klang vielversprechend, und die Spanier haben z. B. mit „The Body“, „Der unsichtbare Gast“ und besonders "Mörderland" gezeigt, dass sie Thriller sehr gut drauf haben. Die erste Thriller-Hälfte des Films ist auch spannend und atmosphärisch, die zweite jedoch wird dann bisweilen zu romantisch verklärt, was besonders die Hauptfigur zu einigen unglaubwürdigen und schlecht nachvollziehbaren Handlungen bewegt. Schade eigentlich, die erste Hälfte war sehr gut.
Sorry aber ich kann meinen Vorredner da nicht zustimmen.
Die Story ist sowas von vorhersehbar. Die Anfangssequenz war schon klar gewesen das dort was passiert. Nach einem tödlichen Erlebnis ist genau das beste einen alten maroden 600m Stahlturm mit nur 15m Seil hochzuklettern (wer kam auf so eine Idee). Die Bildqualität mag zwar auf dem Boden gut aussehen, aber sowie Abgründe gezeigt werden ist der Effekt des Blue/Green Screen zu erkennen, da die Person deutlich hervorgehoben wird.
Sollte der Film in einer Krabbelkiste oder gar (wie bei mir) günstig für 0,99 Euro zu leihen sein kann man zu greifen ansonsten die Kohle lieber sparen.
Blacklight ist ein am Reissbrett entstandener Actioner. Es handelt sich um einen vorhersehbaren B-Movie ohne Spannung und Überraschungen sowie teils dämlichen Dialogen. Da kann selbst Liam Neeson nichts mehr retten, mit Sicherheit einer seiner ganz schwachen Filme.
Das Bild schrammt nur knapp an einer Bestbewertung vorbei. Schöne Farben und gute Schärfe. Der Ton wirkt definitiv zu leise. Es fehlt an Druck und Räumlichkeit.
Also ich bin echt positiv überrascht worden von diesen Genre-Mix.
100 Minuten die in nu vergingen und das ist für mich immer eine Zeichen das der Unterhaltungswert riesig ist.
Ein Aktion Spektakel und auch die Vampire konnten sich sehen lassen.
Bildqualität war absolut überzeugend und hatte für mich Referenz klasse.
Tonqualität 5.1 DTS, meine Anlage bebte.
Bonusmaterial ca. 1,5 Stunden sehr Interessant und absolut Sehenswert.
J.J. Abrahams lässt in Teil 3 die Muskeln spielen und liefert ein Actionfeuerwerk der Superlative mit einem richtig starken Bösewicht. Nicht ganz so stark wie Teil 1, aber sicher besser als Teil 2.
Das Bild könnte noch besser sein. Für eine Bestbewertung ist das Rauschen an teils Stellen zu stark. Der Ton hätte auch mehr Druck vertragen können. Die Dialoge sind aber gut.
Black Adam hatte das Potenzial als Anti-Held einen frischen Ansatz zu kreieren, stattdessen wird auf die mittlerweile ausgelutschte Comic-Vorgehensweise zurück gegriffen. Coole Inszenierung, Bam-Boom-CGI-Action, dämliche Dialoge, nervender Teenager, völlig flache und platte Charaktere und egal was passiert, immer schön locker bleiben - am Ende stirbt niemand und alles wird gut.
Hirn aus, über einiges dennoch die Augen rollen und die gebotene audio-visuelle Qualität genießen.
>>> BILD <<<
+ Gestochen scharfes Bild
+ Tolle Spitzenlichter
+ Erstklassiger Schwarzwert und Farbwiedergabe
+ Vorzeige UHD
>>> TON <<<
+ Hochwertige Dialogwiedergabe
+ Wunderbare Räumlichkeit und bidirektionale Effekte
+ Bärenstarker Einsatz des Subwoofers - hier wird der Boden regelrecht zum Beben gebracht
John Woo's Regiestil ist im zweiten Teil der Agenten-Reihe unverkennbar (Zeitlupen, Tauben, Sounddesign). Dadurch ist der Film zu einem eher oberflächlichen Action-Abenteuer geworden. Die Finesse des Originals fehlt, trotzdem bietet der Streifen natürlich gute Unterhaltung.
Das Bild ist leicht besser als in Teil 1, aber immer noch 3 Punkte. Dem Sound fehlt es an Druck und Direktheit.
Klassiker!
Gutes, teils sehr gutes Bild fürs Alter, deutlich besser wie die BD. Ton nix besonderes, aber klar verständlich! Tolle Verpackung und Beilagen!
Die Minions sind Kult und ich bin ein großer Fan der Filme. Dementsprechend waren meine Erwartungen groß und oh man was habe ich wieder gelacht. Alleine das Intro in James Bond Style. Herrlich. Gleichzeitig strotzt der Film nur so vor 70er Atmosphäre. Überhaupt gibt es viele Verweise zu anderen Filmen.
Die Gagdichte ist unglaublich hoch und das Ganze so bescheuert und verrückt dass es einfach nur irre Lustig ist. Meine Frau und ich haben Tränen gelacht. Am besten waren die Szenen mit Michelle Yeoh. Ich konnte bei den Kung Fu Training nicht mehr vor lachen.
Die Sprecher machten wieder einen super Job Steven Carrell als Gru war wieder als hätte er nichts verlernt. Auch Van Damme in einer kleinen Nebenrolle war sehr witzig.
Das Gru wieder dabei ist macht den Film besser als sein Vorgänger das sein Zusammenspiel mit den Minions auch besser ist als das von Sandra Bullock im ersten Teil. Seine Story wird auch sehr gut weiter erzählt. Wobei die Story ist sehr simpel und will einfach nur unterhalten und das funktioniert hier hervorragend. Dadurch dass der Film keine 90 Minuten dauert gibt es auch keine Längen und der Film kippt nicht. Von Anfang bis Ende wunderbar durchgeknallte Unterhaltung für die Ganze Familie. Erst Recht für Fans der Minions.
Aus technischer Sicht kriegt man eine herausragende Bluray geboten tolles Bild mit einer hammer Schärfe.
Der englische Ton ist super, kristallklar und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist ganz nett, wobei die Bonusfilmchensind sehr witzig
Hab den Film seit dem Release nicht mehr gesehen und obwohl ich diesen als eher Mittelmäßig in Erinnerung habe, hatte ich Lust auf den Film, denn bei all dem Schmuddel Wetter wollte ich mal wieder was mit Urlaubsfeeling sehen.
Die Starbesetzung hat es natürlich in sich und das bis in die kleinste Nebenrolle. Diesmal fand ich den Film auch recht witzig. Der Cast spielt auf ihre Art sehr verrückt, wobei Malin Akerman und Vince Vaughn als halbwegs normales Paar sehr sympathisch sind. Zwar sitzt nicht jeder Joke aber ich musste ein paar mal ganz gut lachen. Stellenweise geht es recht durchgeknallt zu ohne aber direkt in extrem alberne abzudriften. Wobei die Yoga Sequenz war schon sehr extrem. Neben der Comedy gibt es auch entsprechend Beziehungsdrama Elemente was auch hier gut passt mit netter Botschaft.
Das Urlaubsresort als Location ist super. Da wird einem richtig warm ums Herz und bekommt sofort Urlaubsfeeling. Die Story ist simpel und entsprechend recht vorhersehbar.
Insgesamt nicht der Überfilm aber als lockere Unterhaltung an nem kalten Wintertag genau richtig.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau. Bonusmaterial ist man nach 20 Minuten durch.
Ein Klassiker!
Das Bild ist deutlich besser wie das der alten BD!
In Anbetracht des Alters auch ganz gut. Etwas zu dunkel und kein wirkliches UHD-Highlight, aber eben das bestmögliche derzeit! Der Ton ist ok, aber etwas leise und unspektakulär!
Colorado, irgendwo in der Nähe von Denver in den Siebzigern des letzten Jahrhunderts:
Ein Kindesentführer; genannt der „Greifer“; treibt in der Gegend sein Unwesen. Bereits vier Jungs hat sich der bislang gesichtslose Perversling gegriffen, ihr weiteres Schicksal ist so unbekannt wie wohl schrecklich. Finney lebt mit seiner kleinen Schwester zusammen bei seinem alkoholkranken und aggressiven Vater, und eine richtige Kindheit haben die beiden nur außerhalb der Reichweite ihres Vaters. Während Finney gerne und regelmäßig von den Schulrabauken in die Mangel genommen wird, verfügt seine Schwester über das zweite Gesicht: sie träumt von den Opfern des Greifers. Eines Tages kommt, was kommen muss: Finney gerät in die Fänge des Greifers. In dessen Keller harrt Finney nun der furchtbaren Dinge, die da kommen sollen, und plötzlich klingelt ein schwarzes Telefon, das eigentlich gar nicht angeschlossen ist. Und dran ist am anderen Ende eins der früheren Opfer des Greifers, das ihm helfen will..
„Black Phone“ ist ein „Horror“-Film des im Genre versierten Regisseurs Scott Derrickson; dieser hat bereits unter anderem die ziemlich erfolgreichen Filme „Der Exorzismus der Emily Rose“ und „Sinister“ inszeniert.
„Black Phone“ wurde vom Publikum und von Kritkern gleichermaßen relativ stark gefeiert. Nun bin ich nicht gerade Horror-Fan, aber die Story des Films klang weniger nach Horror denn nach Serienkiller mit einem Schuss Übernatürlichem, und so ist es auch. Nachdem der Junge in die Fänge des Serienmörders gerät, wird eine Prise Grusel (Horror würde ich das Gezeigte nicht nennen) immer dann eingestreut, wenn das namensgebende Telefon klingelt und Finney dazu noch entsprechende Erscheinungen hat. Das, ich muss es zugeben, ist eine für mich eher leicht ermüdende Abfolge von Finneys Fluchtversuchen bzw. deren Vorbereitung und einigen relativ unspannenden Interaktionen mit seinem Entführer, die dann in einen zugegebenermaßen spannenden Showdown münden.
Ethan Hawke ist in seiner Rolle meines Erachtens ziemlich verschenkt, denn der Schauspieler trägt die meiste Zeit dickes Make Up oder Masken. By the way Masken: schwer vorstellbar, dass ein maskierter Mann am helllichten Tag reihenweise Kinder entführen kann, ohne dass irgendjemand was mitbekommt.
Das Bild ist hervorragend. Schärfe, Tiefenschärfe, Plastizität, Schwarzwert, Kontrast; alles top.
Der deutsche Sound liegt in Atmos vor und ist ebenfalls hervorragend. Hier besticht vor allem der wuchtige, mitunter verstörende und die Atmo fördernde Soundtrack. Hinzu kommen noch perfekt ortbare, direktionale Effekte, die dank Atmos auch des Öfteren von oben kommen.
Extras habe ich nun wirklich nicht angesehen, mache ich ohnehin fast nie. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: allen recht euphorischen Kritiken zum Trotz hat mich „Black Phone“ nicht eben gelangweilt, aber eben auch nicht begeistert. Das liegt in diesem Fall nicht daran, dass ich kein Horrorfilm-Fan bin, denn meines Erachtens ist „Black Phone“ kein Horrorfilm. Der Film ist einfach nur Durchschnittskost.
Young Sherlock Holmes - Das Geheimnis des verborgenen Tempels (Limited Steelbook Edition) Blu-ray eine spannende und unterhaltsame Story. Das HD Bild des Films ist gut gelungen und liefert für den älteren Film ein recht gutes und scharfes Bild. Der Dolby Digital 2.0 ist zwar kein HD Ton ist Eber für ein Stereo Ton recht gut und klar verständlich. Das Steelbook ist genial und frei von FSK Flatschen :-)
Wilde Orchidee (1989) Blu-ray ist ein gutes und Story technisches Liebes Drama aus den 80ger Jahren. Das HD Bild des Films ist recht gut aufgearbeitet und liefert ein gutes Bild. Die Farben und Kontrast sind ok, die Schärfe hat ein paar kleine Macken ab und an. Der PCM 2.0 Ton ist klar verständlich ab und an ein Stück zu leise aber sonst ok. Extras sind ein paar vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Ich bin ohne große Erwartungen an den Film rangegangen und ich habe mich wunderbar amüsiert, da sich der Film null ernst nimmt und die klassischen DC Helden super aufs Korn nimmt.
Krypto ist klasse dargestellt, herrlich bräsig aber liebenswert. Klasse dargestellt von Dwyane The Rock Johnson, der ein gewohnt super Zusammenspiel mit Kevin Hart hat. Die Sprüche die sich beide reinwürgen sind super. Auch das Zusammenspiel zwischen Krypto und Superman ist großes Kino. Frauchen und ich haben Tränen gelacht. Man spielt super mit den Hundeklischees. Die anderes Tiere machen auf ihre Art auch viel Laune wobei Krypto der Star des Films ist. Sehr witzig war übrigens auch Keanu Reeves als Batman. Er hatte die besten Lacher auf seiner Seite.
Die Gagdichte ist sehr hoch aber es gibt auch viele Momente die ans Herz gehen. Wer Hunde mag wird das Ganze verstehen. Die Story selbst ist natürlich sehr simpel und entsprechend auch recht vorhersehbar. Inklusive Zerstörungsorgie zum Finale. Halt ein simpler Fun Film für die Ganze Familie und die Action ist unterlegt mit einem sehr guten Rockigen Soundtrack.
Würde gerne mehr Super Pets Filme sehen.
Das Bild ist typisch Animationsfilm auf hervorragenden Niveau mit toller Detailschärfe und super Farben und keinerlei Filmkorn grieseln oder rauschen.
Der Englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Features. Wobei halbwegs interessant ist nur das Feature über die Sprecher.
Neben Akira wohl der berühmteste und beliebteste Animefilm aller Zeiten. Oft kopiert aber das Original bleibt unerreicht.
Ich selbst habe den Film schon ein paar mal gesehen und natürlich ist der Film ein einzigartiges Meisterwerk. Die Mischung aus Cyber Punk, Film Noir und Action ist großartig und Atmosphäre pur.
Die Action ist atemberaubend in Szene gesetzt und trotz den hohen Alter des Films immer noch ein Fest für die Augen. Was für tolle Shootouts, Verfolgungsjagden und Katz und Mausspiele. Auch wenn man weiß wie es ausgeht sind diese auch extrem spannend in Szene gesetzt.
Ghost in the Shell ist aber nicht Daueraction. Es gibt viele ruhige Szenen wo sich die komplexe Story entfalten kann. Dabei haben die Charaktere eine sehr gute Tiefe und man fühlt sehr gut mit allen mit. Längen gibt es trotz vieler ruhigen Momente nicht. Die etwas mehr als 80 Minuten Laufzeit fliegen regelrecht an einem vorbei und ich bin klasse in die Welt eingetaucht und finde heute noch immer neue Details.
Grandioser Meilenstein der Filmgeschichte.
Beim Bild merkt man schon das Alter. Das Bild ist zwar durchgängig sauber ohne Filmkorn oder Grieseln oder Rauschen aber die Schärfe schwächelt ab und zu. Dazu sind die Farben recht kühl.
Der deutsche Ton hat zwar viel Bass aber bei den Dialogen fehlt es stellenweise an Kraft.
Aber ansonsten ist der Ton sauer.
Als Bonusmaterial gibt es neben diversen Trailern noch ein 28 Minuten Making of in SD
Brian De Palma erschuf im Jahr 1996 mit Teil 1 eine grandiose Filmreihe mit Spannung, Tempo, Action und tollen Wendungen. Tom Cruise als Ethan Hunt ist einfach Kult!
Das Bild zeigt doch einige Altersschwächen. In der Nahaufnahmen noch ganz ok, ist das Rauschen in den übrigen Aufnahmen klar zu stark. Der Ton wirkt dünn und leicht blechern.
Sein Vorgänger hat mich positiv überrascht, leider konnte dieser nie daran anknüpfen.
Piranhas gehören in den See mit einer düsteren Umgebung und nicht in den Wasserpark....
Die Effekte waren nicht so gut Animiert, aber es gab dennoch ein paar Schreckhafte Momente...
Die Gast Auftritte waren Top, besonders das sich David Hasselhoff selbst gespielt und ein
wenig auf dem Arm genommen hat fand ich überragend :-)
Ansonsten wären aber die Hauptdarsteller alle austauschbar gewesen.
Bildqualität war vereinzelt sehr verpixelt und nicht scharf genug an manchen stellen.
Tonqualität war mir zu sehr "Bass" lastig, die Dialoge waren aber klar und deutlich.
Bonusmaterial ca. 45 Minuten, leider ohne deutschen Untertitel(deswegen gibt es auch einen Punktabzug).
Pleasure wirft einen schonungslosen Blick hinter die Kulissen der Pornoindustrie und wirkt schon fast wie ein Dokumentarfilm. Story - richtig langweilig! Darsteller - zweitklassig! Umsetzung - ok! Wirklich nur ein Film für eingefleischte Fans.
Technisch ist die BD in Ordnung. Schönes Bild mit knalligen Farben. Der Sound ist zurückhaltend. Die Dialoge sind gut.
Die Filmtrilogie "Zurück in die Zukunft" ist einfach Kult, besonders Teil 1, und sind ein Stück (Hollywood) Filmgeschichte.
Die Stories sind bei allen drei Teilen wohlbekannt und bedürfen keiner weiteren Erklärung.
Das Bild der neuen 4K Ausgabe ist insgesamt (sehr) gut ausgefallen. Besser sahen die Filme noch nicht aus. Es fehlt das letzte bisschen an Schärfe/Details und teilweise ist das Filmkorn fein präsent.
Ebenfalls der neue vorliegende deutsche Dolby Atmos Ton, mit Kern Dolby TrueHD 7.1, ist (sehr) gut ausgefallen. Besser hörten sich die Filme noch nicht an. Das letzte bisschen an Räumlichkeit und Druck fehlt, ebenso der Bass. Die "Tonprobleme" wurden durch Universal mittels Austauschscheiben behoben. Mir waren die Fehler aber gar nicht aufgefallen beim Ansehen, muss ich ehrlicherweise sagen.
Die Extras, mitsamt einer neuen Bonus Blu-ray Scheibe, sind mehr als ausreichend und beleuchten so gut wie jeden Aspekt der Trilogie. Anschauen lohnt sich hier definitiv.
Die Steelbooks kommen ohne Prägungen daher und sind, wie immer, persönliche Geschmackssache. Die Ausführung wurde in matter Oberfläche angefertigt.
Insgesamt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für diese 4K Veröffentlichung, egal ob im Steelbook oder Amaray Ausgabe.
Besser sahen die Filme in Bild und Ton noch nie aus!
So ein stellenweise verrauschtes Bild habe ich noch auf keiner UHD erlebt.
Nachtrag: Nach dem Wechsel des HDMI-Kabels hat sich das Bild kollosal verbessert. Die Bewertung der Bildqualität habe ich deshalb korrigiert.
Der gestiefelte Kater 2 - Der letzte Wunsch Blu-ray ist eine witzige Fortsetzung des ersten Teils. Toll Sprüche, Story und Synchronsprechern. Das HD Bild des Films ist scharf und hat tolle Farben. Schade jedoch das es keine 3D Version gibt wie im ersten Teil. Der Dolby Atoms Ton ist grandios und wirklich gut gelungen mit einigen Basseinlagen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Schöne Romanverfilmung mit tollen Bildern, einem eindringlichen Score und starken Darstellern. Die Story bewegt sich gekonnt zwischen Love, Drama und Crime. Trotz einiger Längen ein toller Film.
Sehr schönes Bild mit guter Schärfe und schönen Farben. Der Ton ist zurückhaltend. Die Dialoge sind stark.
Die auf Leinwand gebrachten Effekte sind echt der Hammer. Leider weißt die Geschichte so einige Logikfehler auf und die Dialoge der Schauspieler sind manchmal nicht sehr überzeugend. Dennoch fand ich es gut gemacht, Jurassic Park trifft auf Jurassic World.
Für das das Bild gibt es die volle Punktzahl. Natives 4K und hervorragende Details.
Der Ton ist leider im Dialog zu leise eingestellt.
David Finchers "The Game" ist wendungsreicher Thriller aus den späten 90ern. Trotz zweier prominenter Stars wie Michael Douglas und Sean Penn hat der Film nicht ganz die Aumerksamkeit erhalten wie andere seiner Werke.
Was diesen Film auszeichnet ist seine wendungsreiche Story. Beginnt der Film mit einem Geburtstagsgeschenk das für Zerstreuung sorgen soll, so wird daraus bald tödlicher Ernst. Man weiß zu keinem Zeitpunkt was tatsächlich gespielt wird und welche Personen Teil des Spiels sind. In jeden Fall hat der Film eine wirklich spannende Grundhandlung und ist von Fincher über weite Strecken auch wirklich spannend inszeniert. Der Film hat auch zwischendurch etwas Action zu bieten, konzentriert sich im Kern aber auf eine dichte Atmosphäre so das man gut mitfiebern kann. Trotz seiner Laufzeit hat der Film nur wenige Längen. Michael Douglas ist in meinen Augen sehr gut besetzt für die Rolle, da die Figur des steinreichen und knallharten Bankers ihm bekanntlich auf dem Leib geschrieben ist.
Punktbazug gibts allerdings für das konstruierte Ende. Hier sind in meinen Augen dann doch zuviele Zufälle miteinander verknüpft, was leider insgesamt für den Film dadurch als Ganzes etwas runterzieht.
Somit insgesamt immer noch ein spannender Film, mit einer handwerklich guten Inszenierung aber jetzt nicht ganz auf dem Level der bekannteren Werke von Fincher. 3,5/5
---
Bild: Leider finde ich die deutsche Blu Ray vom Bild her recht enttäuschend. Zwar insgesamt nicht komplett schlecht, aber in punkto Schärfe wäre da doch deutlich mehr drin gewesen. Vielleicht gibts irgendwann nochmal einen neuen Transfer, so ist die BluRay erst einmal nur mittelmäßig. 3/5
Ton: Die Tonqualität kann schon mehr überzeugen, vor allem in Actionszenen und wenn der Soundtrack erklingt. 4/5
Extras sind leider gar keine enthalten, auch schade.
Ein schöner Film für die ganze Familie. Ich persönlich mag es eigentlich nicht am computer erstellte animierte Tiere in real-Filmen zu sehen (z.b. beim Film mit Harrison Ford und dem Hund). Aber bei Clifford handelt es sich um eine moderne Märchen-Geschichte und da funktioniert es auch.
Bild: Am Bild gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Beim Ton ebenfalls nicht.
Das es von Clifford bereits mehrere Geschichten gibt in Form von Serien und Büchern wusste ich bislang noch gar nicht. Für Familien definitiv sehr zu empfehlen. Der Film ist gerade für jüngere bestimmt ein großer spaß.
Dass eine tiefgreifende oder gar komplex anspruchsvolle Story hier nicht im Vordergrund steht, sollte jedem klar sein, dennoch ist die Weiterführung des Plots aus Teil 1 des Reboots aus meiner Sicht ziemlich gelungen und bietet bzgl. der neu eingeführten Hauptcharaktere (übrigens ein schönes Wiedersehen mit den beiden vor allem aus den 90ern sehr bekannten doch ebenso gealterten Danny’s) und dem „Rollentausch“ viel Erfrischendes und wirklich lustige Szenen - wir haben jedenfalls viel gelacht.
Der DTS-HD-Master Ton war ordentlich, wenn auch vielleicht nicht überragend abgemischt, Actionszenen kamen mit spürbaren LFE zur Geltung - am besten haben mir persönlich wieder die vs. Teil 1 zahlreicheren „Wiederbelebungsszenen“ gefallen, da gerade der markante Beam-Ton die 3D-Sound-Umsetzung via Auro-Matic und damit die zweite Surroundebene sehr eindrucksvoll zur Geltung brachte - man spürte die Charaktere geradezu von oben in‘s Bild fallen.
Am 2D-Bild war nichts auszusetzen, jederzeit scharf, farblich passend und in der von einem aktuellen Film zu erwartenden Qualität. Sehr sehr schade finde ich allerdings, dass die 3D Version im Gegensatz zum Teil 1 nicht als deutsche BluRay erhältlich ist.
Diese leider weit verbreitete Produktpolitik der Publisher ist schon dadurch völlig unverständlich, da gerade das 3D-Bild neben den hochauflösenden Tonformaten noch ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal der physischen Discs gegenüber Streaming-Angeboten darstellt. Warum zunehmend auf 3D verzichtet wird, obwohl Filme sowohl im Kino als auch in anderen Regionen auf BluRay in 3D existieren, und das ausgerechnet im deutschen Markt mit vielen qualitätsbewussten Heimkino-Fans und einer sicherlich noch relevanten Basis 3D-fähiger Wiedergabegeräte, weiß man wohl nur in den dortigen Chefetagen.
In Summe ein lustig-leichter und entspannender Popcorn-Filmspass für’s Heimkino, der auch meiner Tochter (12 Jahre) sehr gut gefallen hat.
Zum Film selbst ist bereits alles gesagt - ein Klassiker und immer noch sehenswert.
Das Bild ist größtenteils annehmbar, wobei ich hier schon Filme aus derselben Zeit mit wesentlich besserem Bild auf BluRay gesehen habe - z.B. den ersten Indiana Jones. Es gibt offenbar bereits im Originalmaterial stellenweise eklatante Unschärfen, die sich auch mit der besten Aufbereitung nicht wegbügeln lassen - ähnlich wie bei falscher Fokussierung eines Fotos - aber das ist in Summe verschmerzbar.
Nicht verschmerzbar ist allerdings der hallige und z.T. sehr schlecht abgestimmte Ton - da nützt auch DTS HD-Master nur bedingt: wie bereits in mehreren Bewertungen bemerkt, klingt es größtenteils viel zu hohl oder blechern, was sich vor allem in der deutschen Sprachsynchronisation bemerkbar macht, so dass sich die Stimmen z.B. in den Wald- und Schluchtszenen anhören, als wären sie wirklich in einer leeren Blechhütte aufgenommen, was aus meiner Sicht die Atmosphäre schon stark stört. Die engl. Tonspur im gleichen Format ist diesbzgl. besser, klingt aber in Summe irgendwie lascher, weniger räumlich und die originale Sprachverständlichkeit ist erwartungsgemäß schlechter als die dt. Studiosynchronisation.
Das Alter muss man sicher berücksichtigen, aber wie gesagt habe ich ähnlich alte Streifen schon sehr viel besser erlebt, selbst wenn der dt. Ton nur in Dolby Digital vorlag, wie wiederum beim ersten Indy auf BluRay.
Das Action-Fest wird mit ein paar eingestreuten ruhigeren Passagen, in denen die dünne Story vorangetrieben werden muss, bis zum Ende durchgezogen. Was die Vielfalt und Kreativität der Action-Szenen angeht geht Chad Stahelski mit seiner Crew all in. Während Teil 2 bereits erfolgreich den ersten Teil überbieten konnte, setzt der dritte Film bei der Action nochmal einiges drauf. Hier reiht sich eine erinnerungswürdige Szene an die nächste, so dass der Vorgänger sogar im direkten Vergleich alt aussieht. Es werden Messer, Gürtel, Bücher, Schwerter und auch Tiere benutzt. Es wird auf Pferden geritten und Hunde werden ebenfalls mit in einen Schusswechsel eingebunden. Zudem ist das Ganze wieder sehr stilsicher in Szene gesetzt.
Mit Mark Dacascos' Zero wird endlich mal ein Antagonist in der Reihe eingeführt, mit dem sich John auch prügeln kann, anstatt sich überwiegend nur verbal messen zu müssen. Dazu gesellen sich Cecep Arif Rahman und Yayan Ruhian, welche jeweils die Endgegner in The Raid 1 und 2 waren. Wer diese Filme gesehen hat, weiß, was diese beiden Männer drauf haben. Sie hier im Duo gegen Keanu Reeves antreten zu lassen, ist für Fans von The Raid ein Witz, weil einer alleine ihn schon im Schlaf platt machen würde. Dass man die beiden in dem Film geholt hat, ist aber trotzdem super. Mit Halle Berry ist auch noch ein großer Name mit an Bord, wobei sie auch nur für ein kurzes Segment zu sehen ist und von ihrem Auftritt nicht viel hängen bleibt.
Die Story geht für mich im Gegensatz zur Action einen Schritt zurück und ist für mich uninteressanter wie noch im Vorgänger.
Wie auch der zweite Teil endet John Wick 3 mit einem offenen Ende und ebnet den Weg für den vierten Film. Vom Gefühl her hat der dritte Ableger schon alles mögliche an Action aus Keanu Reeves und dem Franchise rausgeholt, so dass ich mir kaum vorstellen kann, wie das überlange vierte Kapitel der Reihe diesen Film noch toppen will. Ich gebe John Wick 3 3,5 Punkte.