Der Film hat mir nicht gefallen, ich habe deutlich mehr erwartet. Es kam leider keinerlei Spannung auf. "7 Psychos" ist so ein Film, den man entweder liebt oder hasst.
Technisch ist die Blu-ray sehr gut, aber nicht perfekt.
Extras für diesen Film inordnung.
Hirnlose Brachialaction für einen gemütlichen Samstagabend gefällig?! Dann dürfte Dredd diese Erwartung bestens erfüllen, denn der Film schlägt nicht nur in jene Kerbe, sondern gaukelt dem Betrachter gekonnt eine wüste und bösartige Welt in ferner Zunkunft vor, in der sich die Schergen in endlos hohen Stahl und Betonkomplexen verschanzen, um von dort aus ihr brutales Drogenregiment mittels der Wunderdroge "Slo Mo"zu führen. Dabei kann es schon mal passieren, daß die zugekiffte Drogenbaronin Ma Ma ihre Gegnerschaft häuten läßt und sie anschließend von der 150 Etage befördert, was zu äußerst unschönen Bildern in der Einkaufsmeile führt. Doch nun soll Schluß mit Lustig sein, denn vortan wird sich ein sog. Dredd quasi ein Polizist als Richter und Henker in Personalunion, getreu dem Motto: Du bist die Krankheit, ich die Medizin, dem Problem annehmen. Damit dieses Himmelfahrtskommando nicht allzu einseitig wird, bekommt er eine hübsche Auszubildende im dritten Lehrjahr mit übersinnlichen Fähigkeiten zur Seite gestellt. Feuer frei, die Jagd auf die irre Ma Ma kann beginnen...
So simpel das Strickmuster der Comic-Adaption auch sein mag, eines muß man den Machern lassen: "Dredd" bietet schnörkellose und teils explizit brutale Daueraction, die Dank der psychedelischen Slo Mo Choreografie optische Akzente setzt und dem Film einen gewissen Reiz verleiht. Hinzu kommt, daß man mit dem relativ unbekannten Karl Urban einen Hauptdarsteller gefunden hat, der den eindimensionalen Part des Dredd fabelhaft verkörpert und der Hauptfigur trotz ihres begrenzt, grimmigen Minenspiels (oder gerade deshalb) sein ganz eigentümliches Charisma verleiht, welches durchaus haften bleibt. Sylvester Stallone wirkt in jener Rolle schon fast wie eine Witzfigur, was allerdings auch daran liegen mag, daß der neue Dredd voll auf kompromisslos und ernst getrimmt ist - hier wird noch nicht mal im Keller gelacht.
Grund zur Freude dürfte es insbesondere bei den Action- Fans geben, denn Dredd hat die Altersfreigabe ab 18 Jahren ohne Schnitte überstanden. Angesichts seiner plakativen und fast schon zelebrierten Gewaltdarstellung, eine echte Überraschung. Hier hat die FSK definitiv einen guten Tag gehabt !
Bildtechnisch zeigt sich die Universum Scheibe stellenweise recht launisch. Die Grundschärfe und Detailzeichnung ist im allgemeinen zwar gut bis sehr gut und zusammen mit den kräftigen Farben ergibt sich zunächst ein knackiges Bild, wie man es von einer Großproduktion heutzutage erwarten darf. Allerdings kann der Transfer das eingangs hohe Niveau nicht hallten und geht bei den vielen dunklen Szenen mit rauschen und unscharfen Passagen öfters mal in die Knie. Von einem Referenzbild ist man somit deutlich entfernt.
Die dt. Tonspur überzeugt mit ihrem klaren Sound und den effektvoll abgemischten Sourroundeffekte. Die dt. Synchro wurde mit passenden Sprechern besetzt und der Score steuerte ein gewisser Paul Leonard-Morgan bei, der mit stilsicheren bzw. dynamischen Synthie-Klängen für eine äußerst gelungene Untermalung sorgt und dem Slo Mo seine eindringliche Wirkung verleiht.
Fazit: "Dredd" ist alles andere als Ponyhof sondern einfach nur geradliniges, grobes Actionkino für Erwachsene, ohne allzu hohen Anspruch an Story und LogiK. Wer sich damit begnügen kann wird jedenfalls mit einem optisch erstklassig inzenierten Kracher und gut aufgelegten Darstellern belohnt, wie man ihn schon lange nicht mehr gesehen hat. Fortsetzung erwünscht!
Riddick ist einfach eine "coole Sau", es hätten aber durchaus ein paar mehr Szenen, wie die Anfangssequenz dabei sein können.
Die technische Seite der BD ist nicht perfekt aber schon sehr gut. Das Bild ist überwiegend knackescharf und auch der Sound fetzt gewaltig.
An Extras wird das übliche geboten, allerdings nur in SD.
Eine nette, banale Komödie, die mit einem Schwung Binsenweisheiten vom Freud und Leid angehender Eltern erzählt. Hier wechseln albernes Chargieren eines, alles in allem, engagiertem Ensembles mit kitschiger Dramaturgie und einigen wenigen gelungenen Gags in das unvermeidlich rosarote Happy-End. Nicht der große Wurf, aber es gibt auch bedeutend schlechtere Filme.
Von minimalen Unschärfen abgesehen, erstrahlt das Bild in farbenprächtigem Cinemascope. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Auch überrascht der Ton für einen Vertreter dieses Genres mit einer weiten Surround Kulisse, was speziell bei den Szenen im Park zum Tragen kommt, und einem gelegentlich guten Basseinsatz bei perfekter Stimmenwiedergabe.
Auch wenn das Bonuspaket sicher etwas üppiger hätte ausfallen können, vermisst man grundsätzlich nichts. Es gibt ein paar unspektakuläre, jedoch nett gemachte Extras als kleinen Rausschmeißer nach dem Film.
Summa summarum: Belangloser Film auf einer zumindest technisch einwandfreien Blu Ray.
Ein Offizier und Gentleman ist ein toller Klassiker mit Richard Gere. Die Story ist gut und wird praktisch nie langweilig. Das HD Bild ist für das alter entsprechend gut. An einigen Stellen ist er leider leicht unscharf. Leider wurde hier nicht das ganze herausgeholt. Der Dolby Digital 2.0 Mono Ton ist leider auch nicht ganz super aber Sprachausgabe ist gut. Extras sind leider keine vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Ich habe den Film vor kurzem schonmal im TV gesehen und musste ihn mir danach auf Blu-ray zulegen. Die Story bietet zwar nichts neues, ist aber wirklich gut inszeniert worden mit einem super Cast.
Die Bildqualität ist sehr gut, kann aber leider zu selten durch ein richtigen geiles HD Bild überzeugen. Insgesamt dennoch ein sehr gutes Bild!
Der Sound ist klasse, gerade der Bass haut des öfteren richtig gut rein und auch die Surroundeffekte können sich hören lassen. Dennoch fehlt es für die vollen 5 Punkte noch an was...
Extras gibt's leider nicht viele, daher auch nur 2 Punkte. Zu wenig, was sich speziell um den Film dreht.
Mission Impossible steht natürlich für Tom Cruise und "Ghost Protokoll" ist mal wieder wie für ihn gemacht. Die Bild-und Tonqualität haben das Prädikat "sehr gut" verdient, denn beide haben das Kürzel HD zurecht. Das Bild ist durchweg stabil, kein rauschen und stets detailreich. Die deutsche Dolby TrueHD Syncro ebenfalls, immer präsent und kräftig und nicht anstrengend im hohen Pegel. Die Extras sind Mittelmaß, gut ist, eine DVD Version ist inbegriffen.
"Anaconda" ist ein guter Tierhorror der nach der gewohnten Anlaufzeit sehr zu unterhalten weiß. Die Effekte sind aus heutiger Sicht noch mehr als akzeptabel und auch die schwüle Amazonas Atmophäre tut ihr übriges dazu. Gehört in jede gut sortierte Sammlung.
Bild und Ton sind auf überraschend hohem Niveau. Verwaschene Szenen sind wirklich ganz selten und schmälern den guten Eindruck mitnichten.
Ohne Pathos und tränenreiche Sentimentalität erzählt der Ex-Dirty Harry Eastwood einen anrührenden Film über das Diesseits und das Jenseits in gediegenem Tempo und beinah monochromen Farben. Stringent erzählt und gut gespielt.
Der Farbgebung verdankt die Scheibe denn auch einen Punkt Abzug, da das Bild, auch wenn Schärfe und Kontrast in der Oberliga spielen, stilbedingt etwas zu künstlich wirkt. Ebenso unspektakulär gestaltet sich der Ton, der hier abgesehen von der Tsunamiszene und dem U-Bahnanschlag nur wenig akustisch bahnbrechendes vorzuweisen hat. Hier mangelt es eindeutig an Räumlichkeit, welche selbst während diverser Großstadtszenen nicht aufkommt.
Die Extras sind erfreulich kurzweilig und interessant und gehen dabei nicht nur auf filmische Schwerpunkte ein, sondern behandeln auch Themen, die das Drama streift. Die Huldigung des großartigen Regisseures und des brillanten Ensembles ist zwar, wie immer, entbehrlich. Aber im Großen und Ganzen ist das Zusatzpaket durchaus einen Blick wert.
"Mad Max" ist ein Film den ich in regelmäßigen Abständen anschaue. Regisseur George Miller hat hier einen wegweisenden und einzigartigen Endzeit-Actioner geschaffen, der auch heute noch in seiner ganzen Machart zu gefallen weiß. Für Mel Gibson hat sich die Trilogie gelohnt, denn sie ebnete ihm den Weg für Hollywood. Ich sage nur "denke an ihn wenn du in den Himmel siehst, an den Knight Rider", wunderbar.
Die Umsetzung von Warner ist richtig gut geworden. Das Bild verfügt über eine sehr gute Schärfe, kräftige Farben und schöne Plastizität, super.
Der Ton in Mono ist ebenfalls recht gut für das Alter. Mehr kann man da nicht erwarten, kein Grund zur Klage.
Es mir egal ob ich dafür jetzt den Daumen runter bekomme von den Leuten, die Schweiger nicht mögen, aber ich liebe diesen Film und finde, dass es einer der besten deutschen Filme seit Jahren ist! Geile Story, klasse Action, super Charaktere und Spannung bis zum Ende! Til Schweiger's bester Film. Punkt. Aus!
Die Bildqualität der Blu-ray ist auf einem ganz hohen Niveau und knackt grade so die 5-Punkte-Marke mit 4,5 Punkten :-)
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur tut das wozu sie da ist und das absolut genial. Selten bekommt man bei einem deutschen Film eine so geile Tonspur mit solch hammermäßigen Surroundeffekten und einem krachenden Bass!
Die Extras kann ich leider nicht richtig bewerten, da ich den Film nur geliehen hatte und somit auch nur die Filmdisc angucken konnte. Daher die Standardmäßigen 3 Punkte.
Fazit: Kommt definitiv in die Sammlung und wird auf jedenfall noch einige male im Player landen! Geiler Film!
Totaler Reinfall. Sogar 8 Monate nach Veröffentlichung erhält man noch Blu-ray's mit Kratzern und der Tonfehler in der dt. Audiospur (Film 2, Kapitel 2 --> Musik ist total rechtslastig im Verhältnis Links 20% und Rechts 80%) ist immer noch nicht behoben. Auch wenn es schwer fällt, Geld behalten und KAZE soll an dieser Premium Collection ersticken und endlich vom Markt verschwinden. Qualitätskontrolle... Häh... wer hats erfunden... ???
Tonformat ist übringens DTS 5.1, also nix mit HD oder HD-Master. UT gibt es auch in Niederländisch.
Wenn man die o. g. technischen Fehler beiseite läßt ergibt sich folgende Wertung:
Story: 3,5 Punkte
Meist sehr verwirrend und schwierig nachzuvollziehen, neben dem ganzen Häagen-Dazs essen und Volvic trinken (Schleichwerbung ?).
Ton (jap. Tonspur): 5
Mehr geht kaum.
Untertitel (dt.): 2
Wörtliche Übersetzung, wie immer kein Geld vorhanden für eine sinngemäße Übersetzung
Bildqualität: 3,5
Könnte viel besser sein, warum die Filme 5-7 auf nur einen Rohling gequetscht wurden weiß wahrscheinlich auch nur die Putzfrau (Filme 5 und 7 haben die doppelte Spielzeit also ca. 100 min)
Animationsstil: 5
Die Welt verneigt sich vor Ufotable.
Extras: 2
Hmhh... 7 Audio-CD... Stereo braucht kein Mensch, da Film-Audio in DTS 5.1 <--> dafür nur 3 Blu-rays... wobei auf den ersten beiden Discs je 100 min und auf der dritten Disc allein etwa 250 min drauf sind (das Schreit nach einer zusätzlichen Blu-ray-Disc); außerdem fehlen Infos zur Story in Textform, um den Zugang zu erleichtern.
Fazit: Handwerkliche Fehler (=KAZE) machen aus dieser Premium Collection einen Supergau. Nur schön Aussehen reicht nicht. Warum KAZE nicht die Blu-ray Box der japan. Ausgabe übernommen hat... ist und bleibt ein großes Rätsel.
Das ist wohl einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten, Hammer Action und Spannung, tolle Story gute Umsetzung, hier stimmt alles, perfekte Scheibe, Must have....
Auch nach 25 Jahren ist Roger Rabbit ein Meisterwerk der Filmkunst.Das Zusammenspiel zwischen Zeichentrickfiguren und echte Menschen bis heute noch unerreicht.Der Reiz liegt darin die perfekte Verschmelzung zwischen realen Kulissen,echten Schauspielern und Cartoonfiguren und Kulissen.Die Zeichentrickfiguren geben sich die Klinge in die Hand.
Dumbo,Micky Maus,Bugs Bunny,Woody Woodpecker,Droopy,Betty Boop,Tweety,Donald Duck und Daffy Duck.Nicht zu vergessen Baby Herman und Jessica.Der Film wird zu keiner Minute langweilig jeder Gag zündet,bissige Sprüche und mit Bob Hoskins der auch begeistern kann,auch noch nach 25 Jahren.
Die friedlichen Ba’ku, eine scheinbar nicht besonders weit entwickelte kleine Population auf einem abgelegenen Planeten, werden von der Sternenflotte ohne deren Wissen beobachtet. Während der Beobachtung verliert Data die Kontrolle über sich und läuft Amok. Picard wird mit der Enterprise zu Hilfe gerufen, um zu klären, was mit Data los ist. Picard kommt einer Verschwörung eines Teils der Sternenflotte auf der Spur, die mit Hilfe einer fremden Rasse versucht, das Planetensystems zu übernehmen, denn dieses birgt ein großes Geheinmis.
Nach dem starken 8. Film der Reihe ist "Star Trek IX - Der Aufstand" doch etwas enttäuschend. Er stellt in vielerlei Hinsicht einen Rückschritt innerhalb der Filmreihe dar. "Der Aufstand" wirkt irgendwie "klein". Der Film wirkt eher wie eine aufgemotzte Doppelfolge der TV-Serie. Es werden zum großen Teil sehr persönliche Geschichten erzählt, die durchaus unterhaltsam und humorvoll sind, aber im Rahmen eines SF-Kinofilms doch etwas fehlplaziert wirken. Jedes Mitglied der Crew hat seinen Moment, was dem ganzen mehr das Feeling einer Soap Opera, als einer Space Opera gibt.
Die eingestreuten visuellen Effekte sind aber sehr gut. Der Score von Jerry Goldsmith ist wieder mal großartig und die Kameraarbeit von Matthew F. Leonetti kann sich sehen lassen. Darstellerisch sticht wieder mal Patrick Stewart als Picard hervor, F. Murray Abraham wird doch sehr durch seine Maske eingeschränkt. Die anderen Schauspieler bewegen sich mehr auf ihrem gewohnten Fernsehniveau.
Kann man sich anschauen, aber "Star Trek IX - Der Aufstand" ist eher Fernsehfutter als Kinoerlebnis.
Bild und Ton (DD 5.1) sind sehr gut.
Die Extras sind nicht ganz so umfangreich, wie noch auf der Blu Ray zu Star Trek VIII. Es gibt nur einen sympathsichen, aber doch etwas überdrehten Audiokommentar von Regiseur Jonathan Frakes und Darstellerin Marina Sirtis
Der Bibliotheks-Computer ist eine Art Kompendium, welches Begriffe aus dem Star Trek-Universum mit kurzen Texten beschreibt. Wer sowas braucht...
Produktion:
Es braucht ein Dorf... (16 min 41)
Der geniale Production Designer Herman Zimmerman berichtet über seine Arbeit, insbesondere über den Bau des Dorfes.
Location, Location, Location (19 min 56)
Ziemlich überflüssiger Bericht über die Tatsache, dass in diesem Film vieles an echten Drehorten gefilmt wurde.
Die Kunst von: Der Aufstand (14 Min 53)
Das übliche Making of zu den visuellen Effekten. Im 9. Teil war man fast vollständig auf CGI umgestiegen.
Anatomie eines Stunts (6 min 33)
Es wird ein Stunt gezeigt, der es nicht in den Film geschafft hat.
Die Geschichte (17 min 19)
Der Drehbuchautor Michael Piller berichtet von der Entwicklung der Story und den Ideen, die sie enthält, insbesondere der "Jungbrunen"-Aspekt.
Die Produktion von Star Trek: Der Aufstand (25 min 07)
Typisches Making of.
Notizbuch des Regissuers (18 min 56)
Interessanter, sympathischer und erstaunlich objektiver Einblick des Regisseurs Jonathan Frakes in seine Arbeit.
Das Star Trek Universum:
Westmores Aliens (17 min 43)
Der Makeup Designer Michael Westmore erzählt über die Quellen seiner Inspiration für das Aussehen der Aliens.
Westmores Legende (12 min 45)
Interessante Doku über die Westmore-Familie, die schon seit Generationen im Make Up-Bereich arbeiten.
Star Treks wunderschöne Alien-Frauen (12 min 40)
Sehr unterhaltsamer Überblick über die nett anzuschauenden Alien-Frauen im Star Trek Universum
Marina Sirtis: Der Counselor lässt bitten (8 min 26)
Marina Sirtis blickt auf ihre Arbeit zurück
Brent Spiner: Data und mehr Teil 3 ( 8 min 17)
Trek-Stammtisch: Der Aufstand (10 min 50)
Nerds unterhalten sich über den Film. Nicht sehr unterhaltsam
Akademie der Sternenflotte SCISEC Briefing 009: Die Wurzeln der Ba'ku und der Son'a Konflikt (3 min 00)
Erschaffung einer Illusion
Shuttle-Verfolgung (9 min 36)
Drohnen (4 min 36)
Getarnt (4 min 38)
Peter Lauritson, der 2nd-Unit-Regisseur berichtet über die Vorbereitung und die Umsetzung verschiedener visueller Effekte.
Entfernte Szenen:
Ru'afos Lifting(1 min 12)
Arbeitsessen (1 min 37)
Flirten (2 min 20)
Der Kuss (1 min 45)
Status: Gefährlich ( 32 Sek.)
Abschaltung des Injektors (1 min 34)
Alternatives Ende (3 min 53)
Archive:
Storyboard
Fotogalerie
Wer bung:
Trailer (1 min 38)
Original Kinotrailer (2 min 17)
Original Promotion-Featurette (5 min 02)
BD Live: Star Trek I.Q.
Der BD-Liveinhalt besteht widerum lediglich aus 5 Quiz, die nur was für echte Trekkies sind. Aber auch die dürften nur bedingt Spaß damit haben.
Wieso habe ich den Film gekauft? Manchmal frage ich mich das immer noch, denn solche Filme sehe ich mir in der Regel nur im Fernsehen an, wenn überhaupt.
Der Film ist mir seit Wochen in die Augen gesprungen, schon als er ins Kino kam. Emma Watson hier, "Perks" dort, und dann, als das Angebot bei Amazon kam, habe ich einfach einen Blindkauf gewagt. Natürlich habe ich mir vorher Rezensionen, sowohl auf bluray-disc.de, als auch auf anderen Seiten, durchgelesen. Hier nun meine Meinung.
Der Film berührt einen wirklich. Ich gebe es zu: Als Mann weine ich bei Filmen, und bei "Vielleicht lieber morgen" ist es ein ständiges hin und her. Man fühlt die ganze Zeit mit. Logan Lerman verkörpert den psychisch labilen und halluzinierenden Charlie äußerst überzeugend, sodass man einfach mit ihm Mitfühlen muss.
"Vielleicht lieber morgen" ist kein klassisches Teenie-Drama. Bis zur letzten Minute sind Wendungen und Überraschungen enthalten. Man glaubt zu wissen wie alles endet, weil es ja immer so endet, doch man merkt schnell, dass nichts vorhersehbar ist.
Es stimmt, das Bild ist nicht auf dem bekannten Blu-Ray-Niveau, aber ich glaube, dass soll es auch nicht sein. Der Film spielt in den 90er Jahren. Es wird zwar nicht explizit genannt, aber man erkennt es an einigen Details, wie Tonbänder und Musik. Ich finde das Bild passend zum Film, weshalb ich einen Extrapunkt gebe.
Der Ton kommt vor allem bei den Songs gut rüber, die sehr im Mittelpunkt stehen.
Die Extras sind nicht gerade nennenswert. Audiokommentare mag ich sowieso nicht, die geschnittenen Szenen haben auch keinen großen Einfluss auf die Story und das Featurette ist leider etwas kurz geraten, macht aber trotzdem Spaß.
Der ursprunglüch von FOX vertriebene Film hatte es hierzulande nicht gerade leicht und war offiziell lediglich in zensierter Form erhältlich - sieht man einaml von div. Bootlegs und TV Ausstrahlungen von anno dazumal ab... Das Release auf HD ist in so weit etwas überraschend, da der Film neuerdings ungekürzt und tatsächlich mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren bedacht wurde. Der neue Rechteinhaber (WinklerFilm) hat sich dieser kleinen B-Movie Perle kurzerhand angenommen und zusammen mit den üppigen Extras ein äußerst ansehnliches Gesamtpaket geschnürt, daß den Fans jedenfalls gefallen dürfte. Und - es geht auch ohne ein preistreibendes Mediabook.
Der Film an sich ist eine gelungene und fast schon niedliche Mixtur aus SF-Horror , Zombiesubkultur und seichter Teenage-Comedy, die den Zuschauer mit einer überaus spannenden Story zu unterhalten weiss, bei der keine Sekunde Langeweile aufkommt. Das es dabei mitunter nicht gerade zimperlich zur Sache geht und nebst dem Hackebeil auch ein paar zerplatzende Köpfe zu sehen sind, sei hier nur am Rande erwähnt. Von einer stumpfsinnigen Gewaltorgie ist man jedenfalls meilenweit entfernt, dafür steht die originelle Machart des Films zu sehr im vordergrund, was ihn letztendlich auch für den Filmfan allgemein sehenswert macht.
Das Bild der BD ist solide und versprüht nur wenig optischen Glanz. Der Kontrast und der Schwarzwert ist gut. Die Detailzeichnung mäßig und der Look leicht körnig und eher weich. Gegenüber der DVD Variante machen sich die Unterschiede hauptsächlich bei höherer Bildschirmdiagonale bemerkbar. Ok, einen Pokal gibt's dafür nicht aber immerhin einen Blumentopf.
Die dt. Tonspur, welche verlustfrei in 2.0 Stereo vorliegt, kommt kräftig und gut abgemischt rüber. Asynchrone Passagen wurden nicht festgestellt . Die Synchro passt und auch der Score trägt viel zum stimmigen Gesamteindruck des Films bei. Unterm Strich: sehr ordentlich.
Fazit: Lange hat's gedauert, doch am Ende steht ein verdientes Happy End für ein kultiges Horrorfilmchen, daß einen wohltuenden Kontrast zur üblichen Genreware darstellt und schlichtweg einzigartig ist. Zudem ist die Scheibe mit allerhand Extras und dem original Covermotiv (Wendecover) ausgestattet, so dass man mit dem Gebotenen absolut zufrieden sein kann.
Habe den Film in einer 4 für 30 Aktion mal blind mitgenommen weil er mich interessiert hat.
Der Film macht grossen Spass und hat mich mal wieder motiviert über das echte geschehen, welches Inspiration für den Film war zu informieren. Mir hat er gefallen. Kein Überflieger des Gangster Genres, aber ein toller vertreter.
Das einzige was mir den Spass etwas versaut hat war das mehr als schlechte und verrauschte Bild. Via Beamer gab es mehrere unschöne, verrauschte Bilder und starke Komressionsartefakte. Auf einem TV mag es noch gehen, aber auf 3,2m empfand ich es als störend Das geht besser, gerade bei Universal. Tonal wird hier auch kein Highlight geboten, nur standard DTS Kost, aber die dafür solide. Netter Film, den man durchaus kucken kann. Aber ich denke bei mir das nächste Mal nur am TV
Ich liebe diesen Film und die Blu-ray Qualität ist wirklich gut, deutlich besser als die DVD. Wer Eddie Murphy mag sollte sich auf jedenfall die Blu-ray zulegen.
Entweder mann mag Hot Shots oder mann mag in nicht, ich mag ihn. Bildqualität ist aber wirklich schlecht, das Bild wirkt allgemein trübe. Ich hatte noch nicht die DVD, aber ich denke das die DVD gereicht hätte.
Habe den Film gestern bei meinem Bruder gesehen. In 3D ist der Film wirklich der Hammer. Ich hatte ein schlimmes Story Wirr-Warr erwartet aber man konnte dem Film schon beim ersten Mal gucken sehr gut folgen. Die Geschichte ist gut umgesetzt. Diese Wu Xia Film sind schon nicht schlecht wenn man sich an den Schwerelosen Kämpfen nicht weiter stört.
Technisch - besonders 3D - Top Scheibe. Der Film selber ist eher so eine Mischung aus Kampf- Fantasy mit geringen Indiana Jones Elementen. Also ne ziemlich gewöhnungsbedürftige Mischung. Aber war iwie cool umgesetzt.
Fazit: Top 3D Umsetzung, der Wahnsinn! Story ist gut wenn auch manchmal etwas strange aber weiß sehr gut zu unterhalten, im Mittelteil zog es sich etwas, war aber dennoch interessant. Gegen Ende sehr überzogen aber hat trotzdem Spaß gemacht.
Super Blu-ray Qualität, deutlich besser als die DVD. Sehr witziger Film, für alle Spongebob Schwammkopf ein muss, aber auch Leute die Spongebob nicht kennen leg ich diese Blu-ray an Herz. KAUFEMPFELUNG!!!!
Ein Animationstechnischer Augenschmaus für Klein und Groß.!!!!
Einfach genial, wie das Buch in einem Animationsfilm umgesetzt wurde. Die Musik, die Bilder, die Stimmung und Texte, es passt einfach alles super zusammen.
Tonqualität: sehr Guter Ton mit schöner Filmmusik und die Bildqualität hat sehr starkes Blu-ray Bild. Die Extra gibt es nur wenige!!!!Für Animationsfans ist dieser Kurzfilm zu empfehlen. Ist nicht so TOP wie MERIDA von Disney Pixar ....
ich hasse filme mit handkamera,die kamera einstellungen waren der alptraum,von unten,schräg von der seite, von links unten, von rechts unten,von über kopf,ich weiß nicht was sowas soll,also mein fall ist das bestimmt nicht,zum glück bloß geliehen!achtung upgrade:habe mir den film bis zum schluß angesehen,da ich das letzte mal nach einer halben stunde ausgemacht habe,und muss zu geben, das der film doch nicht so schlecht war,aber die handkamera nervt noch immer mächtig.
Schlecht. Bitte fernhalten von den "Jules Verne Adventures".
Die Bildqualität ist derart schlecht, dass es selbst für DVD-Verhältnisse nicht würdig wäre - Es schaut wie ein 640x480 Video aus. Niemand kann mir da sagen, es liegt an schwierigen Bedingungen, denn selbst die Schriften in den Titeleinblendungen sind unscharf - extrem unscharf.
Dann die eigentliche Doku ist auch nichts besonderes: Man sieht 40% Crew wie sie auf ihrem Schiff ein bisschen Segen setzen, 10% Wale und 50% irgendwelche Walfänger, die von "früheren Zeiten" labern. Das ganze auch nicht besonders spannend verpackt. über "Moby-Dick", bzw. ob es tatsächliche weisse Pottwale gibt oder über Pottwale im Allgemeinen erfährt man nichts.
Das Bild ist durchweg gut, der Ton dafür voller Dynamik und kacke scharf. Die Extras alle sehenswert und hätten gerne auch mehr sein können. Zur Story, ich habe den Blindkauf gewagt und war die ersten 20 Minuten irritiert welches Genre hier nun bedient werden soll. Danach hat mich der Film einfach in den Bann gezogen. Endlich mal ein Blindkauf der sich wirklich gelohnt hat und der mal einen ganz anderen Film darstellt. Großartige Besetzung und super ausgearbeitete Story. Für mich ein klares Highlight und eine Kaufempfehlung!
Technisch ist das Bild und der Ton sauber umgesetzt. Die Extras sind sehr mager und hätten durchaus mit Dokuberichten angereichert werden können. Zur Story selber. Die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen, da einige Eckdaten wirklich wahrheitsgemäß wiedergegeben wurden und fast auf das ganze Amerikanische Propaganda Gedönns verzichtet wurde. Als Popkorn Kinofilm ist deiser Film für mich zu Nahe an der Realität dranne und das hat mir sehr gefallen. Und ja der Hubschrauber stürtzt ab, weil in echt auch einer der 2 Hubschrauber abgestürzt ist, ein bissl Recherche würde da so manchem Bewerter helfen. Der Film versucht eine Art von Dokumentation mit Unterhaltungswert. Für mich kommt er gelungen rüber, auch wenn er nicht gerade sympathisch ist und einiges an Kritik am amerikanischen Militär zulässt. Endlich mal ein Film der die amerikanische Vorgehensweise nicht nur in den Propagandahimmel lobt. Sehenswert ja, Kaufpflicht nur für Dokufans.
Technisch ist der Film einwandfrei, tolles Bild und super Ton. Die Extras machen wirklich was her und meines Erachtens ist das sogar einer der besten Menüführungen auf einer Bluray, die ich bissher gesehen habe. Die Story selber ist als Komödie angelegt und unterhält einwandfrei. Für einen deutschen Film wirklich eine super Umsetzung und absolute Kaufempfehlung.
Die Borg greifen die Erde an. Im letzten Moment gelingt es Picard mit seiner Enterprise den Schwachpunkt des Borgcube zu finden und den Würfel zu vernichten. Er kann jedoch nicht verhindern, dass die Borg noch ein Schiff Richtung Erde steuern können. Der Enterprise gelingt es nicht das Schiff,zu zerstören,bevor es in die Vergangenheit reist. Die Enterprise wird jedoch mitgerissen. Die Borg versuchen den ersten Kontakt zwischen der Menschheit, die nach dem dritten Weltkrieg Jahrzehnte in der Entwicklung zurück gefallen ist, und den Vulkaniern zu verhindern. Die Vulkanier wurden nach dem ersten Versuch des irdischen Wissenschaftler Dr. Zefram mit einem Warp-Triebwerk auf die Erde aufmerksam und haben im Anschluß dafür gesorgt, die Menschheit auf den Weg in die Zukunft zu führen. Der Beschuß des Borg-Schiff hat Teile des ersten Raumschiffs mit Warp-Antrrieb zerstört, so dass ein Teil der Crew auf die Erde muss, um beim Wiederaufbau zu helfen. Währenddessen haben sich Borg auf der Enterprise festgesetzt und drohen das Schiff zu übernehmen.
Die Borg gehören zu den interessantesten Rassen und sind sicherlich die größte Bedrohung für alle anderen Lebensformen im Star Trek-Universum. Daher war es wohl nur logisch, einen Film mit ihnen als Gegner zu machen.
Jonathan Frakes hat in seinem Filmregie-Debüt ganze Arbeit geleistet. "Star Trek VIII - Der erste Kontakt" ist der bis dahin wohl spannenste Star Trek-Film. Die Eröffnungsszene ist atemberaubend und nach den großartigen ersten 15 Minuten fragt man sich unwillkürlich, wie das noch zu steigern ist. Und tatsächlich wird das Erzähltempo danach ruhiger und gerade die Szenen auf der Erde sind zeitweise doch eher langweilig. Die Präsenz der Borg auf der Enterprise und der Kampf um das Schiff halten die Spannung aber aufrecht.
"Star Trek VIII - Der erste Kontakt" ist spannend und sehr unterhaltsam. Der Humor kommt zudem nicht zu kurz und ist glücklicherweise nicht so kindisch, wie in Star Trek VII. Es gibt eine sehr schöne Holoraum-Szene, die Effekte haben sich im Vergleich zum schon nicht schlechten Vorgänger nochmal gesteigert. Der Score von Jerry Goldsmith ist fabelhaft und die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von James Cromwell und Patrick Stewart, sind großartig. Die kurzen Einblicke in die Historie und die Mythologie der Borg sind faszinierend und machen Lust auf weitere Filme mit ihnen.
Das Bild ist großartig, der englische 5.1-Ton ebenfalls. Auch der deutsche Ton ist brauchbar.
Die Bluray von "Star Trek VIII - Der erste Kontakt" bietet die bisher umfangreichsten Extras mit 3 Audiokommentaren!
Der erste ist ein etwas zu enthusiastischer, aber trotzdem sehr informativer Kommentar vom Regisseur und Schauspieler Jonathan Frakes.
Der Audiokommentar der Autoren Brannon Braga und Ronald D. Moore ist dagegen sehr sachlich, aber nicht weniger informativ.
Der Audiokommentar von Damon Lindelof und Anthony Pascale, die beide mit dem Film eigentlich nichts zu tun haben, ist völlig unstrukturiert, aber sehr witzig. Ein sehr amüsanter Austausch zweier Fans.
Der Bibliotheks-Computer ist eine Art Kompendium, welches Begriffe aus dem Star Trek-Universum mit kurzen Texten beschreibt. Wer sowas braucht...
Produktion:
Der erste Kontakt (20 min 20)
Wenig informatives Making-of, in dem sich die Beteiligten hauptsächlich selbst feiern.
Die Kunst des ersten Kontaktes (16 min 34)
Sehr interessanter Bereicht über die visuellen Effekte und ILMs Probleme mit den Modellen, was dann dazu geführt hat, dass man weitesgehend zu CGI übergegangen ist.
Die Geschichte (15 min 29)
Guter Bericht über die Entwicklung der Story. Der Teils des Films in der Vergangenheit sollte zunächst im Mittelalter stattfinden. Doch nachdem Patrick Stewart sich geweigert hat, Strumpfhosen zu tragen, musste die Story nochmal umgeschrieben werden.
Das Raketensilo (14 min 04)
Wenig interessante Doku über das Raketensilo. Für die Dreharbeiten hat das Team ein altes Silo für Atomraketen genutzt.
Die Deflektorschüssel (10 min 30)
Die Entwicklung der Kampfszene auf der Oberfläche der Enterprise.
Von "A" zu "E" (6 min 38)
Die Entwicklung der verschiedenen Enterprise-Modellen in den Star Trek Filmen.
Dekonstruktion einer Szene:
Der Aufbau der Borg-Königin (11 min 10)
Kommentierte Doku über die Entwicklung vom Storyboard bis zur fertigen Szene und dem komplizierten Aufbau des ersten Auftritts der Borg-Königin .
Start der Fluchkapsel (4 min 48)
Kommentierte Doku über die Entwicklung vom Storyboard bis zur fertigen Szene.
Das Ende der Borg-Königin (3 min 12)
Kommentierte Doku über die Entwicklung vom Storyboard bis zur fertigen Szene.
Das Star Trek Universum:
Jerry Goldsmith: Ein Tribut (19 min 46)
Sehr schöne Doku über den hervorragenden verstorbenen Komponisten Goldsmith, der mit seiner Musik einen großen Einfluß auf das Star Trek Universum hatte.
Zephram Cochrane: Die Legende (12 min 19)
Der unterhaltsame Vergleich der Figuren aus der Original-TV-Serie und dem Cochrane des Films.
Erster Kontakt: Die Möglichkeiten (19 min 31)
Interessanter Bericht über die Arbeit von SETI und die Suche nach ausserirdischem Leben im allgemeinen.
Industrial Light and Magic und The Next Generation (12 min 17)
Bericht über die Arbeit von ILM und die Schwierigkeiten, das TV-Format, insbesondere die Modelle, für die große Leinwand zu adaptieren.
Grüße von der Internationalen Raumstation (8 min 31)
Skuriler, aber nicht uninteressanter Einblick in die echte Raumstation..
SpaceShipOnes historischer Flug (4 min 41)
Spannender Einblick in die Konstruktion eines "Flugzeugs", dass in der Lage ist, die Erdathmosphäre zu verlassen.
Brent Spiner: Data und mehr - Teil 2 (7 min 30)
Star Trek Stammtisch (12 min 51)
Der nerdige Stammtisch spricht über den Film. Für einen Austausch von Fans doch etwas trocken.
Akademie der Sternenflotte SCISEC Briefing 008: Temporaler Vortex (2 min 36)
Das Borg-Kollektiv:
Unimatrix Eins (14 min 15)
Interessanter Einblick in die Entwicklung der Borg in den verschiedenen Serien und Filmen.
Die Königin (8 min 31)
Erläuterung der Stellung und der Macht der Königin im Kollektiv.
Design Matrix (18 min 10)
Der Design-Vergleich der Borg in den Serien und den Filmen.
Archive:
Storyboards
Bildergalerie
Trailer:
Tra iler (1 min 19)
Cooler Teaser
Original Kino Trailer ( 2 min 19)
BD Live: Star Trek I.Q.
Der BD-Liveinhalt besteht widerum lediglich aus 5 Quiz, die nur was für echte Trekkies sind. Aber auch die dürften nur bedingt Spaß damit haben.
Drei Männer versuchen gemeinsam eine Herde Rinder von Texas nach Montana zu schaffen, um ein großes Geschäft zu machen. Dazu kommt eine Dreiecksbeziehung zur schönen Nella, die eigentlich mehr für den rustikalen Ben empfindet, sich allerdings den Flitter erträumt, den ihr der reiche Nathan bieten kann.
Eine solide Geschichte mit Herz, Witz und ein wenig Action, die nur so vor Charme sprüht.
Das Bild ist erstaunlich gut und bietet eine hohe Schärfe und Detailzeichnung. Der Film ist nahezu perfekt restauriert. Lediglich in Schneesturmszenen fällt die Qualität aufgrund der erschwerten Bedingungen leicht ab. Außerdem ist in den Überblenden noch etwas vom unbearbeiteten Bild zu erkennen.
Der deutsche DTS-HD MA 2.0 Ton klingt tadellos. Der englische Originalton liegt sogar alternativ als DTS-HD 4.0 Track vor.
Die Ausstattung ist ausbaufähig und bietet das kurze Booklet des Collector's Book, eine Bildergalerie, den englischen Trailer und ein Hinter den Kulissen Feature.
Ein toller Film in einer tollen VÖ, die nicht für Genre Fans gute Unterhaltung bietet. Die Blu-ray ist eine echte Empfehlung.
Lest gerne auch meinen Blog:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/15843 -drei-rivalen-collectors-book- close-up-14
5 junge Outlaws schließen sich den Kansas Raiders unter der Führung von Colonel Quantrill an, die als Guerilla Truppen die Wirren des Bürgerkrieges nutzen, um sich selbst zu bereichern. Die jungen Männer haben erst idealistische Vorstellungen, aber werden bald desillusioniert.
Das Bild der Blu-ray ist sehr gut und überzeugt vor allem in Nahaufnahmen durch eine tolle Schärfe und Detailzeichnung. In einer Szene wird ein Greenscreen sichtbar, ansonsten sind so gut wie keine Mängel sichtbar.
Der detusche DTS-HD MA 2.0 Ton klingt ordentlich, in einer Szene klingt jedoch eine Nachsynchronisation durch.
Die Ausstattug ist relativ übersichtlich und bietet einen Trailer, eine Bildergalerie und eine Featurette zum Hauptdarsteller.
Der nicht ganz unumstrittene Western bietet solide Unterhaltung, wenn er auch historisch nicht wirklich objektiv ist. Die Blu-ray bietet das beste von mir gesehene Bild der Reihe und ist für Genre Fans auf jeden Fall einen Blick wert.
Lest auch gerne meinen Blog dazu:
http://www.bluray-disc. de/blulife/blog/cpu-lord/15833 -reiter-ohne-gnade-collectors- book-close-up-13
Eines vorweg.
Ich mag solche Filme aus dieser Zeit.
Auch dieser Streifen hat mir von Anfang an bis zum Ende richtig gut gefallen.
Die Darsteller passten gut in die ihnen zugeteilte Rolle. Vor allem auch Nick Nolte als feister Polizeichef.
Technisch bewegt sich diese Disc auf recht hohem Niveau.
Das Bild ist bis auf wenige Schwächen nahezu perfekt. Der Ton lässt eigentlich nichts zu wünschen übrig.
Sicher ein Film den man sich öfter ansehen und auch weiterempfehlen kann.
Das offizielle Review trifft genau, was meine Frau und ich gestern beim Ansehen empfunden haben. Wenn man sehen will, was Schauspielerei -neben dem ganzen Mainstreamfilmen- auch sein kann, dann ist dieser Film zu empfehlen. Ich habe beiden Hauptdarstellern abgenommen, dass sie seit ewiger Zeit zusammen sind, sich lieben und füreinander einstehen. Der zunehmend körperliche Verfall der Ehefrau ist beeindruckend gespielt. Ich hätte nie gedacht, dass man eine Halbseitenlähmung auch im Gesicht so darstellen kann.
Großartiger Film, für den ich eindeutig eine Kaufempfehlung ausspreche. Diese Empfehlung ist umso gewichtiger, weil meine 400 BDs überwiegend aus Mainstreamfilmen besteht, ich also der flachen Unterhaltung durchaus zugeneigt bin.
"Universal Soldier" ist ein wirklich gut gemachter, actionreicher und spannender Film von Roland Emmerich. Und mit Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren wurden die perfekten Kontrahenten und Darsteller für diesen von Anfang bis Ende packenden Actionfilm gefunden. Die Bildqualität der Blu-Ray ist wirklich sehr gut, die Tonqualität der Blu-Ray ist auch gut, hätte aber noch ein bisschen besser sein können. Und die Extras der Blu-Ray sind sehr interessant und unterhaltsam.
Der Film ist richtig gut geworden,die Umsetzung ist mehr als gelungen!
Der Anfang mit dem Titelsong von Bruce Springsteen geht auch heute noch unter die Haut,und die Story ist noch genauso aktuell (leider) wie damals und berührte mich immer noch.Tom Hanks und Denzel Washington gaben in dem Streifen ein gutes Team ab.
Das Bild glänzt durch leuchtende kräftige Farben,und einer sehr guten Schärfe.Der Ton ist klar und verständlich und für ein Drama und da reichen DD 2.0 völlig aus.
Extras hab ich noch nicht gesehen ,sind aber wohl genügend bei,das aber kein Wendecover bei ist ,ist sehr armselig von Sony .
Zum Schluss kann man nur sagen das ist ein Film der in jede Sammlung gehört.
Das Prequel zu Roter Drache, Schweigen der Lämmer und Hannibal ist zwar ein recht solider Thriller, kann aber die Klasse der Vorgänger nicht ganz halten. Romanautor Thomas Harris schrieb auch das Drehbuch zum Film aber zuviele Ungereimtheiten und Längen trüben den Filmspass und teils ist der Streifen auch sehr vorhersehbar. Pluspunkte gibts aber für den sehr gut spielenden Hannibal Darsteller Gaspard Ulliel, der seine Rolle überzeugend darstellt. Ansonsten machen alle anderen Darsteller ebenfalls einen guten Job.
Story: Kriegsjahr 1944. Der zehnjährige Hannibal flieht mit seiner Familie in ein einsames Landhaus um sich dort zu vertsecken. Als die rote Armee sich beim Durchmarsch ein Gefecht mit den Deutschen liefert, geraten Hannibals Eltern ins Kreuzfeuer. Zusammen mit seiner Schwester Mischa versteckt er sich im Haus. Eines Tages verirren sich einige Litauer ins Haus und nehmen die beiden gefangen. Nach kurzer Zeit muss Hannibal mitansehen wie die Männer seine Schwester verspeisen. Hannibal kann entfliehen und kommt nach Frakreich zu seiner Tante. Getrieben von Alpträumen schmiedet er blutige Rachepläne....
Bild und Ton sind sehr gut. Etwas Rauschen hier und da, aber ansonsten nichts zu meckern. Schärfe und Detailgrad sind einwandfrei. Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut, nur selten geht ein Detail im Dunkeln verloren. Der Ton bietet sehr räumlichen Klang und präzise Bässe. Vorallem am Anfang kommt beides gut zur Geltung. Im weiteren Verlauf des Films wirds allerdings etwas ruhiger. Dialoge sind gelegentlich etwas leise, vorallem bei musikalischer Untermalung. Man kanns aber noch verstehen.
Extras sind auf der Bonus DVD genügend vorhanden, da sollte jeder fündig werden. Ein Wendecover bekam das Release ebenfalls spendiert.
Echte Klassiker! Braucht man nicht mehr viel zu sagen. Grandioses Roadmovie Kino.
Bild: Aufgrund des Alters und der Tatsache, dass die ersten beide Teile (insbesondere der erste Teil) eine LOW-BUDGET Produktion sind, ist die Bildqualität sehr gut geworden. Eine gute Schärfe stach mir ins Auge. Beispiel Teil 2: Man sieht jedes Körnchen des Asphalts. Top. Sicherlich hätte man bestimmt noch das ein oder andere Staubkörnchen entfernen können, was aber wohl dazu geführt hätte, dass der Film seinen schmutzigen Charme verliert. Die Filme spielen in der Endzeit, da darf auch das Bild dementsprechend schmutzig sein.
Ton: Die Tonqualität ist okay. Man darf halt nicht erwarten, dass einem ein glasklarer 7.1 HD Sound quer durchs Wohnzimmer hallt. Aber wer will das bei diesen Klassikern denn auch.
Für jeden, der auf rauhe Roadmovie-Endzeit Filme steht ein Pflichtkauf.
Largo Winch beschließt, sein Erbe zu veräußern und eine Stiftung zu gründen. Eine Staatsanwältin der UN beschuldigt ihn und seinen verstorbenen Vater jedoch, Menschenrechtsverletzungen in Burma begangen zu haben. Largo stellt darauf Nachforschungen an, während der Börsenwert des geerbten Unternehmens sinkt und die Veräußerung droht, eine Katastrophe zu werden.
Die Story ist nicht ganz auf dem Niveau des ersten Teils und kann in seiner Logik an einigen Stellen vielleicht hinterfragt werden, trotzdem ist Largo Winch weiterhin unterhaltsamen und gut gemachtes Actionkino und eine gelungene Fortsetzung.
Bild und Ton sind wirklicht gut und muss sich hinter keiner Hollywood Produktion verstecken. Im Vergleich zur Single Edition ist die Ausstattung gut.
Largo Winch bleibt auch beim zweiten Teil ein Geheimtipp auf einer guten Blu-ray. Kaufempfehlung!
Warum so viele schlecht über den Film reden (Kritiker) verstehe ich echt nicht,der Streifen hat doch alles was man sich wünscht ! Und Arnie versteht sein Fach immer noch.Habe jetzt allen Rubriken 5 Punkte vergeben ,weil ich nichts negatives gefunden habe.Die Darsteller machen ihre Sache sehr gut,Bild/Ton sind aller erste Sahne .Es gibt genügend Bonus Material und obendrauf noch ein fantastisches Steel.
Und ich weis nun endlich wie man Maisfelder aberntet :)))) lach.
Hier heißt es nur Film einlegen Füße hoch, und genießen.
Ein wirklich toller und spannender Film, der einen Mondflug wie bisher noch kein anderer Film realistisch darstellt. Dazu eine hochkarätige Riege an Klasseschauspielern, machen diesen Film zu einem Genuss.
Die technische Seite der BD geht für das Alter in Ordnung. Das Bild bietet eine tolle Schärfe mit einem stets sichtbaren Korn.
Der Ton bietet eine gute Räumlichkeit mit netten Effekten und schöner Dramatik in den wichtigen Momenten.
An Extras wird hier viel geboten, leider nur in SD.
Technisch ist die Blu-ray sehr gut, aber nicht perfekt.
Extras für diesen Film inordnung.