Für mich ein Kultfilm und neben Der Kickboxer der beste Film von JCVD. Bild und Tontechnisch ist er halt voll 80er. Solche Filme werden auch nicht mehr aufwändig restauriert. Immerhin ist das Bild besser als auf der DVD. Und das Bild kann auch nicht mehr schlechter werden wie bei meiner VHS-Kassette damals, wo das Bild zum schluss nur noch ruckelte.
Als Extra ist gerade mal der Original Kinotrailer drauf. Schade.
Exzellente Schauspieler in einem aussergewoehnlich anderen Horrorfilm! Auch für Mädels geeignet!
Bild und Ton auf sehr hohen Niveau!
Sollte man gesehen haben!
Wow - geiler Film, würdige Fortsetzung der ersten beiden Teile. In der ersten Hälfte hat der Film zwar seine Längen (und driftet mit einigen Sprüchen/Szenen zu sehr ins Klamauk-Hafte ab) aber die 2. Hälfte ist bombastisch !!! In jeder Beziehung ... Special Effects, Sound, Bild, Fights - einfach nur WOW. Schade dass Megan Fox nicht mehr mitmacht. Sie hat besser zu Sam gepasst. DIe Idee zum Film finde ich sehr gelungen/interessant - Raumfahrtprogramme im Kalten Krieg wegen der Transformers ;-) Fazit: klare Kaufempfehlung !
Ich muss sagen: wow - was für ein ausdrucksstarker, tiefgehender Film. Fantastische Leistungen der beiden Darsteller in diesem Wahnsinns-Kammerspiel. Auch Hanekes Meisterstück wie ich finde. Schwierig hier was zu schreiben - bin noch ziemlich sprachlos. Diesen Film muss man wirklich gesehen haben. Meistens sieht man "Liebes-Filme" nur mit hübschen, jungen Darstellern. Hier wird gezeigt wie Liebe sein kann wenn der Lebensabend angebrochen ist. Da zählen dann andere Dinge wie Party, Sex und Vergnügen... Liebe ist viel mehr...zurecht oftmals ausgezeichnet worden.
Story: top
Ton: Lautsprecher werden wenig bis garnicht gefordert - Dialoge immer gut verständlich - top
Story:
Die Geschichte um den blauen Macaw-Papagei Blu ist schön erzählt, und wird die Kleinen definitiv begeistern. Auch Erwachsene haben großen Spaß, der Geschichte zu folgen, wenn auch viele Handlungswendungen erzwungen wirken - hier hätte das Drehbuch durchaus etwas mehr Feinschliff vertragen können. Die englischen Sprecher sind durch die Bank gut getroffen, wobei vor allem Jesse Eisenberg als Blu mit flotten Sprüchen begeistern kann. Trotz der guten Sprechleistung wirken viele der Nebencharaktere allerdings oberflächlich, eine richtige Beziehung zum Zuschauer baut sich nicht auf. Dies gilt leider auch für die Bösewichte der Geschichte, die zwar permanent bedrohlich wirken, aber an sich keine vielschichtigen Charaktere sind - auch das lässt sich auf kleinere Unausgegorenheiten im Drehbuch zurückführen.
Die Kameraführung ist atemberaubend schön, Rio de Janeiro wird in aller Pracht dargestellt, in all seinen vielen Facetten. Ein tolles Werbevideo sozusagen, aber da ist noch mehr: der Film vermittelt mit seiner Musik und seiner Designsprache eine Riesenportion südamerikanisches Lebensgefühl, das einfach Spaß macht, und dem Zuschauer den Samba in die Glieder fahren lässt.
Insgesamt schafft es Rio nicht, zum Klassenprimus Pixar aufzuschließen, auch das schnell abgespulte Happy End wirkt sehr konstruiert. Doch der Film bietet schöne Unterhaltung für Groß und Klein, und wird zukünftig bestimmt mal wieder im Heimkino laufen.
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor, die deutsche Tonspur immerhin noch als DTS 5.1. Der O-Ton weiß sehr zu gefallen, klingt rund und vollmundig. Surround-Effekte sind vorhanden, werden aber nicht über das gewöhnliche Maß hinweg genutzt. Der deutsche Ton klingt im direkten Vergleich sehr gut, es muss nur mit minimalen Abstrichen gerechnet werden. Ein kleines Manko hat der Ton allerdings: die deutsche Synchro ist nicht sehr sprachnah umgesetzt, sie wirkt eher gekünstelt, manchmal zu wörtlich übersetzt. Schade, da gibt es in der Animations-Szene deutlich bessere Beispiele. Als besondere Ergänzung verfügt die BluRay über eine Audiodeskription, also eine Sprachspur für blinde Zuschauer - sehr löblich.
Eine Warnung noch: ab und an singen die Protagonisten auch Lieder, ganz wie zu den besten Disney-Zeiten. Manchmal kommen die musikalischen Einsätze relativ spontan und wirken etwas "erzwungen". Den Kleinen wird's gefallen, die Großen lehnen sich bei solchen Szenen zurück und gönnen sich eine kurze mentale Auszeit. ;)
Für die englische Tonspur gibt es 4.5 Punkte, die deutsche erhält die gleiche Punktzahl. Die Audiodeskription lupft den Wert auf die Bestnote.
Bild:
Das Bild ist von fantastischer Qualität, in den Texturen sind viele Details erkennbar, vor allem auch das Federkleid der vielen Vögel weiß mit feinen Zeichnungen zu gefallen. Direkt in den ersten paar Minuten bietet der Film eine Farbenpracht, die durchaus mit der Luftballon-Szene aus "Oben" mithalten kann. Direkt mal einen Benchmark setzten - Ziel erreicht. ;) Auch im weiteren Verlauf des Films (der Karnival!) bleibt die Farbenpracht hoch, die Animationen flüssig. Da gibt es fast nichts zu meckern... oder doch?
Leider ja. Man merkt dem Film deutlich an, dass er als 3D-Film konzipiert wurde. Selbst in der 2D-Fassung fliegen dem Zuschauer andauernd irgendwelche Bälle, Vögel oder sonstigen Wurfgeschosse entgegen. Fans von Popouts werden schon an der 2D-Fassung ihren Spaß haben - ich fand's nur lästig. Eigentlich hätte "Rio" locker die Bestnote im Kapitel Bild erreicht, aber einen halben Strafpunkt Abzug aufgrund Nervens gibt's dann doch.
Extras:
Das Bonusmaterial bietet eine gute Mischung an Material für die Großen, und Spielkram für die Kleinen.
An Film-Featurettes liegen eine Entfernte Szene (1.5 Minuten) und vier Making-Ofs (insgesamt 56 Minuten) bei, allesamt in HD-Qualität, und mit interessanten Informationen, wobei die musikalische Gestaltung des Films einen Schwerpunkt im vorhandenen Material einnimmt. Zudem können noch zwei Musikvideos angeschaut werden, und die "Jukebox", die einfach alle Musiktitel des Hauptfilms der Reihe nach abspielt.
Die Kleinen können in einer interaktiven Schnitzeljagd Rio de Janeiro erkundigen (Einblendung von Trivia-Texten, Fotos und kurzen Video-Clips), mit den tierischen Protagonisten unterschiedliche Samba-Schritte üben, oder aus Filmszenen Postkarten basteln. Auch diese ganzen Spielchen liegen in HD vor.
Das Material ist interessant, hätte aber gerne noch ein wenig umfangreicher sein können. Zur Bestnote fehlt ein Audiokommentar, so reicht es nur zu dreikommafünf Punkten.
Dieser Film ist unbestritten ein Teil Geschichte der Vereinigten Staaten und zeigt die Beharrlichkeit und „Bauernschläue“ eines Präsidenten, der zu Beginn seiner zweiten Amtszeit versucht ein sehr schwieriges Thema anzugehen. Der Bürgerkrieg wütet schon seit einigen Jahren und scheint nicht enden zu wollen. Die Nordstaatler und die Südstaatler…. aber die Geschichte kennt ja nun jeder. Genau in dieser Phase versucht Abraham Lincoln nach einer Parlamentswahl, nach der 64 Parlamentarier (Demokraten) abgewählt wurden und sich somit beruflich in einigen Monaten neu orientieren müssen seinen 13. Zusatz zur US Verfassung zur Abstimmung zu bringen, indem die Sklaverei abgeschafft werden soll. Ein genialer aber auch gefährlicher Schachzug, denn hierzu werden eine gewisse Anzahl Stimmen aus dem fremden Lager benötigt. Genau dieser Weg dorthin wird hier behandelt.
Steven Spielberg hat hier ein dichtes Kammerspiel inszeniert, das einen trotz der behutsamen Weise und schon fast vorsichtigen und entspannend ruhigen Kameraführung unweigerlich gefangen nimmt. Man nimmt diesem Menschen (Daniel Day-Lewis), der sich übrigens auf dem Set nur mit Mister Präsident ansprechen lies, sofort die Rolle des 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten ab, mit einer sehr subtilen und fast hypnotischen Art schafft er es den Zuschauer mit sich auf diese Reise zu nehemen. Die geniale Kameraführung (Steven Spielberg sagt hierzu . Ich wollte nicht durch schnelle Schnitte und Wechsel diese genialen Momente der Dialoge zunichte machen. Ich wollte dme Betrachter Zeit geben sich damit zu beschäftigen) und das teilweise zum Scherenschnitt neigende Bild tut da sein Übriges. Es zeigt sich welch genialer Rhetoriker Abraham Lincoln gewesen ist, der mit wenigen Worten sehr viel Auszusagen verstand, aber auch manchmal Stirnrunzeln bei seinen Vertrauten hervorgerufen haben muss, die ihm in seiner Einfachheit der Worte nicht folgen konnten. Diesen Film sollte man auch unbedingt einmal in Englisch sehen und hören.
Die Nebenrollen mit Sally Field ( die übrigens für diese Rolle 11 kg zulegen musste um die Ehefrau wahrheitsgetreu spielen zu können) und Tommy Lee Jones um hier nur die wichtigsten zu nennen sind ebenfalls mit fantastischen Schauspielern besetzt, sodass man teilweise schon zweimal hinschauen muss um diese auch zu erkennen.
Nach der Abstimmung geht Tommy Lee Jones mit dem Abstimmungsergebnis nach Hause und trifft dort eine Frau, die seine Haushälterin zu sein scheint, hier wird einem so manches schlagartig klar.
Dieser Film ist eine Verbeugung vor dem Menschen Abraham Lincoln, der aus einfachen Verhältnissen kommend, den Weg nach Oben schaffte und für seine Ideale einstand, aber dennoch auch harte aber gerechte Entscheidungen treffen musste. „Mir liegt doch nicht daran jemanden aufzuhängen nur weil er Angst hat" und somit unterzeichnet er eine Begnadigung eines 16. jährigen Soldaten, der sein Pferd verletzte um nicht in die Schlacht zu müssen. Das kann als Metapher dafür stehen, mit welchem Menschen wir es hier zu tun haben. Sein jüngster Sohn ist ständig um ihn herum zu finden und wird von ihm behütet und mit einer sehr väterlichen Art behandelt, wo hingegen er seinem ältesten Sohn eine gewisse Härte entgegenbringt und ihn somit vor sich selbst zu schützen versucht. Das zeigt aber auch den Zwiespalt in dem sich die Figur Lincoln befand. Ob das alles historisch überliefert ist? Spielberg recherchierte über 10 Jahre. Als weiterer Anhaltspunkt für das Drehbuch gilt das Buch-Team of Rivals -The Political Genius of Abraham Lincoln- aus dem Jahre 2005.
Steven Spielberg wollte ursprünglich eine Biografie Abraham Lincolns drehen, hat sich dann aber letztendlich auf die letzten 4 Monate beschränkt, das war eine gute Idee, konnte hierdurch die Figur doch wesentlich besser poträtiert werden.
Lincoln wird hier als ein einfacher Mann des Volkes ikonisiert, der auch einmal einen neuen Holzscheit in den Kamin legt oder sich an der Front zeigt und mit dem Einfachen Soldaten einen längeren Dialog führt, der aber auch niemals im Repräsentantenhaus auftritt, sondern alles hinter den Kulissen einfädelt und das Gesetz dehnt und verbiegt, so wie er es zu brauchen glaubt um sein Ziel zu erreichen.
In Interpretation des ersten Euklidschen Axioms, indem alles Dinge die dem selben gleich sind, die sind auch einander gleich, findet Lincoln die Begründung fpür die Gleichheit der Menschen. Genial!
Hier wird in vielen kleinen Wortspielen, die wahre Gesinnung von Lincoln ausgearbeitet, die in das amerikanische Volk einegmeiselt zu sein scheint, so wie in seinem Monument in Washington.
Das alles ist ganz großes Kino und für jeden Geschichtsinteressierten ein Must see.
Bild:
Das Bild passt sich der Zeit an, jedoch ohne zu sehr auf Alt getrimmt zu werden. Braune Töne stehen zwar auch hier im Vordergrund, sodass der Sepiacharakter unübersehbar ist.
Die Kontraste sind sehr hart und es werden auch im Dunkeln einige Details verschluckt. Das trägt aber der Realstimmung des Filmes bei und wirkt nicht aufgesetzt sondern trägt die sehr stimmige Inszenierung. Dadurch, dass der Film fast kein Filmkorn besitzt glaubt man sich teilweise innerhalb der Szenerie zu befinden. In einem abgedunkelten Raum auf großer Leinwand ist das Bild echt klasse und das trotz des sehr dunklen Bildes und der entsättigten Farben. Die Schärfe stimmt zudem und jede Falte ist in den strukturierten Gesichtern zu erkennen.
Ton:
Der Ton ist geprägt durch geschliffene Dialoge, denen man schon konzentriert folgen sollte um auch alles zu erfassen. Es werden jedoch trotzdem alle Kanäle bedient und somit ergibt sich ein real wirkender Surroundton, der zwar sehr unspektakulär daher kommt, jedoch zum Film passt, alles andere wäre too much gewesen. Einen tragenden Filmscore findet man hier übrigens nicht, jedoch wunderschöne melancholisch wirkende Orchesterstücke des Chicago Symphonieorchester, die es schaffen eine Wärme in den Film hieneinzutragen, das man sich wohlig zurücklehnt und diesem wunderbaren unaufgeregten und historisch weitreichenden Ereignis beiwohnen kann.
Extras:
Diese bringen einem die Beweggründe sowie die Figur des Abraham Lincoln noch ein Stück näher. Auch erfährt man, dass die Uhrengeräusche die man im Film vernehmen kann ausschliesslich Original Uhren von Abraham Lincoln gewesen waren. Soviel Authentik und Akribie in solch einen Film zu stecken ist schon großartig.
Fazit:
Ein Film der aufzeigt, das man auch mit wenig Krach und Bumm ein Meisterwerk in Szene setzen kann, wo die Schauspieler auch noch Schlange stehen. Für solche Filme ist das Kino gemacht. Aber auch diesen Film habe ich leider im Kino verpasst.
"The Pacific" ist so etwas wie der Cousin von "Band of Brothers". Jedoch wird die Geschichte hier etwas anders präsentiert. Im Gegensatz zu BoB wechseln die Schauplätze, da die Protagonisten sich häufiger trennen und man erhält so auch Einblicke in die Vorgänge in der amerikanischen Heimat. Das ist für mich persönlich der entscheidende Unterschied, der sich hier negativ auswirkt, da er das Tempo doch sehr drückt. Auch insgesamt baut der Zuschauer hier eine weniger intensive Bindung zu den Protagonisten auf. Dennoch ist die Geschichte gut erzählt und vor allem sehr gut in Szene gesetzt.
Bild und Ton sind ein wahrer Genuss. Leider gibt es nur wenige große Aufnahmen der Umgebung, aber diese sind dermaßen beeindruckend, dass sie sich au die Netzhaut brennen. Aber auch in den Gefechten bleibt alles scharf und detailreich. Der Ton macht ebenfalls ganz schnell deutlich, dass man froh sein kann, auf dem Sofa zu sitzen und nicht auf dem Schlachtfeld, auch wenn man manchmal denken könnte, man wäre dort.
Die Extras sind wie bei BoB informativ und bieten mit dem historischen Leitfaden sogar noch etwas mehr.
The Dark Knight Rises ist ein guter Film und eine sehr gute Batman-Verfilmung. Er hat nur das Problem, das alle kleinen Brüder haben, sie werden immer am äteren gemessen. Und The Dark Knight hat die Messlatte einfach so verdammt hoch gelegt, dass es fast unmöglich war, da noch drüber hinaus zu kommen. Aber Christopher Nolan hat alles gegeben. Zwar bleibt der letzte Teil seiner Trilogie etwas hinter dem Vorgänger zurück, aber ist dennoch besser als vieles andere was das Jahr hervorgebracht hat. Catwoman und Bane machen ihren Job sehr gut, nur Batman kommt meiner Meinung nach etwas zu kurz. Da bietet die Vorlage mehr Potenzial. Aber der Film bietet einen runden Abschluss der Geschichte und hinterlässt einen zwiegespaltenen Zuschauer. Die Auflösung der Handlung ist zwar (ohne zu spoilern) irgendwie zufriedenstellend. Dennoch hätte es noch so viele Geschichten zu erzählen gegeben. Aber mit steigender Quantität sinkt ja oftmals die Qualität.
Das Bild ist so eine Sache... Eigentlich ist es gut, die IMAX-Aufnahmen sind sogar überragend. Da sie jedoch sehr häufig zum Einsatz kommen, lassen sie die übrigen Szenen leider etwas blass erscheinen. Das merkt man doch deutlich.
Der Ton kann ebenfalls nicht voll überzeugen. Etwas dumpf mit recht dünnen Dialogen. Das Gesamt"bild" ist nicht stimmig und drückt auf die Atmosphäre.
Batman verabschiedet sich nicht so überragend, wie man erwartet hatte, aber aber neben "The Dark Knight" ist ein zweiter Platz ja auch keine Schande.
Einer der besten Filme die es gibt. DIe Leistung der beiden Schauspieler ist 1A, vor allem kann man kaum glauben dass hier keine Drogen im Spiel waren. Dieser Film gehört definitiv in meine Top 5!
Ein audiovisuelles Erlebnis - besonders für Nightwish Fans. Die Geschichte erinnert ein wenig an Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte und ist eine faszinierende Grundlage für die geniale Musik von Nightwish - die hin und wieder auch auftreten und den Film manchmal wie ein 90minütiges Musikvideo wirken lassen..
Tolles Drama um den jungen Surfer! Gerard Butler spielt wieder richtig gut. Sollte man gesehen haben. Das Bild ist super, die Aufnahmen sensationell. Blu-ray sehr empfehlenswert.
Dieser Film zeigt, wie man Menschen richtig manipulieren kann. Ein falscher Cop, der behauptet, eine Mitarbeiterin in einem Fast Food Kette, die eine Kundin Geld gestohlen hat. Es beruht nach wahren Begebenheiten.
Vielleicht ein Stück Geschichte! TCW kann auch im vierten Jahr noch überzeugen. Die Geschichten sind immer noch sehr liebevoll erzählt. Die Rückkehr von Darth Maul (die ich ungelogen bereits beim Abspann von Episode 1 anno 1999 angekündigt hatte), konnte mich jetzt noch nicht ganz überzeugen, aber wer weiß was die Zukunft bringt. Das ist ohnehin sehr fraglich. Vielleicht halten Besitzer dieser Blu-ray das letzte noch vom Schöpfer abgesegnete Stück Star Wars in den Händen, bevor Disney das Ruder übernahm um die ohnehin schon gut gemolkene Kuh bis auf den allerletzten Tropfen auszuquetschen.
Bild und Ton sind wie gewohnt ganz hervorragend.
Die Extras werden leider immer spärlicher und Media-Books dürfen wir wohl auch nicht mehr erwarten. Schade!
Der kleine Leckerbissen zwischendurch! TCW ist sicher nicht Star Wars, wie wir es aus dem Kino kennen, aber die Geschichten sind alle sehr liebevoll geschrieben und durch die nicht immer chronologisch verlaufenden Episoden erhalten wir einen immer größeren Einblick in die Klonkriege und betrachten manche Geschehnisse sogar aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier wird wirklich viel geboten. Da die Handlungsstränge teilweise drei Episoden einnehmen ergibt sich quasi ein abendfüllender Film. Gastauftritte der "alten" Star Wars Helden lasen das Fan-Herz höher schlagen und die Ausflüge in verschiedene Filmgenres zaubern häufig ein Schmunzeln in das Gesicht des Cineasten. Dennoch konnten mich die Folgen nicht ganz so fesseln, wie diejenigen der ersten beiden Staffeln.
Bild und Ton sind einfach perfekt. Absolut sehens- und hörenswert.
Die Extras werden immer spärlicher und die Amaray sieht neben den Media-Books nicht wirklich glanzvoll aus. Da wäre doch bei dem beachtlichen Preis bestimmt mehr drin gewesen.
Ein bisschen schade! Terminator ist und bleibt ein hervorragender Film seiner Zeit und ist aufgrund der guten Geschichte noch heute, trotz der nicht mehr aktuellen Effekte absolut sehenswert.
Das Bild wurde beachtenswert gut aufpoliert und lässt das Fan-Herz höher schlagen. Allerdings kommt der Ton da nicht hinterher. Die Frequenzen verlaufen sehr flach. Vielleicht war aufgrund des Originalmaterials nicht mehr drin. Schade ist es aber trotzdem. Die Extras sind wirklich interessant und umfangreich Der Zuschauer erhält einen gelungenen Einblick in die Herstellung visueller Effekte in Zeiten vor CGI und co.
Eigentlich eine sehr gute Veröffentlichung aber die Tonschwächen kann leider auch das schöne Steelbook nicht kompensieren
Habe die BD auf Verdacht gekauft (und weil Bruce Willis mitspielen soll, naja für immerhin knapp 1 Sekunde zu sehen). Und wurde positiv überrascht. Eine schöne fiktive Dokumentation über einen Schauspieler der lieber Rapper sein möchte. Toll gespielt von Joaquin Phoenix, in vielleicht seiner besten Rolle. Manchmal war man sich echt nicht sicher, ist das jetzt nur gespielt, oder ist er das jetzt wirklich.
Die technische Qualität dieser BD ist schwierig zu beurteilen. Das Bild entspricht einer privaten HD-Aufnahme und kann mit einer guten Schärfe weitestgehend überzeugen. Hin und wieder sind unscharfe Szenen und natürlich verwackelte Aufnahmen zu sehen.
Der Ton ist sehr zurückhaltend und kann in den wenigen Musiksequenzen überzeugen. Ansonsten wären die Stimmen klar und deutlich, wenn Phoenix nicht so nuscheln würde. Für nicht Amerikaner recht schwer zu verstehen, aber zum Glück gibt es Untertitel.
An Extras wurde leider etwas gespart, hier wäre bestimmt mehr möglich gewesen.
Was für eine Müllstory,der totale Mist.Keine Spannung und kein Witz mehr wie in den anderen Teilen.Das Bild ist auch ein Ärgernis,scharf ja aber das wars auch.(Wackelkamera und Filmkorn grob)Der Ton ist sehr gut.Ein Glück nur ein 10ner gekostet.
Die perfekte Blu-ray! Die Geschichte ist sicher Geschmackssache. Aber es ist auf jeden Fall die originalgetreuste Comic-Verfilmung, die ich kenne.
Das Bild ist meine persönliche Referenz. Besser präsentieren kann man die Vorteile von HD nur in Farbe. Der Ton ist ebenfalls absolut ohne Makel.
Auch die Extras bieten interessante Einblicke in die Produktion. Dazu noch beide Versionen in einem schicken Steelbook. Ich muss mich wiederholen, perfekt!
Wie erwartet! Tom Cruise liefert erneut eine solide Fortsetzung der M:I-Reihe und bleibt dabei seinem Motto treu, sich nicht zu wiederholen. Jeder Film baut zwar auf dem gleichen Schema auf, dieses wird jedoch immer wieder komplett anders präsentiert, so dass jeder Film seinen ganz eigenen Stil bekommt. Auch wenn der vierte Teil, dem dritten in der Art der Darstellung recht ähnlich ist, bietet er neue Aspekte und kommt doch etwas humorvoller daher. Die neuen und die bereits bekannten Darsteller ergänzen sich dabei wie gewohnt sehr gut, auch wenn der Zuschauer zum ersten Mal (fast) auf Ving Rhames verzichten muss. Auch in Sachen spektakuläre Stunts schaltet Tom Cruise mal wieder einen Gang rauf. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!
Bild und Ton können voll und ganz überzeugen, wie man es von einer Produktion aus diesen Tagen erwarten sollte.
Auch die Extras bieten nette Einblicke in die Produktion der Stunt-Szenen. Für die Single-Edition schon ganz ordentlich. Wer mehr braucht, sollte zur Erstauflage greifen.
Action Kino pur. Stallone war der Regisseur. Die Story ist simpel, aber es kracht und wumst dauernd. Und zwar wirklich dauernd, fast die ganzen zwei Stunden.
Danach hat man es genug krachen gehört. Irgendwie wird wird die görbste Action fast langweilig, wenn es dauernd kracht :-)
Trotzdem: sehenswerter Film mit super Bild und Ton. Einfach nicht mit jemandem schauen, der Wert auf eine tiefgründige Story legt.
Sehr schön! Endlich gibt es Kill Bill Vl.1 und Vol.2 als vernünftige Kombiset und dann auch noch in einem prachtvollen Steelbook. Die Firmenpolitik einiger anderer Publisher verbietet ja anscheinend solch eine kundenfreundliche Geste.
Über den Film bzw. die Filme muss nicht viel gesagt werden. Quentin Tarantinos Ausflug in die Welt der Eastern ist gewohnte Kost des Regisseurs und überzeugt trotz der Teilung der ausführlichen Geschichte ohne wesentliche Längen. Dennoch bleibt er für persönlich hinter anderen seiner Werke etwas zurück.
Das Bild ist hervorragend, Punkt(.)
Der Ton überzeugt ebenfalls, auch wenn der Film hier wenig Material bietet um den Subwoofer zu testen. Aber Dialog und Musik sind glasklar abgemischt. (Kann ein akustisches Signal "glasklar" sein?)
Die Extras allerdings hätten etwas üppiger ausfallen können. Keine Veränderung zur ersten DVD-Veröffentlichung.
Absolu te Kaufempfehlung!
Guter Versuch! Columbias Umsetzung des Ghost-Rider-Comics ist durchaus unterhaltsam und irgendwie passt Nicolas Cage sogar in die Rolle des Jonny Blaze. Aber so richtig überspringen kann der Funke, jedenfalls bei Kennern der Vorlage, nicht. Aber eine FSK-12 sollte vielleicht auch nicht das Ziel eines Ghost-Rider-Films sein. Leider macht es er Extended Cut auch nicht besser. In meinen Augen nimmt er dem Film sogar unnötigerweise an wichtigen Stellen das Tempo. Dennoch bleibt es guter Film für Freunde von Comic-Fantasy-Action.
Das Bild ist gut, erreicht aber zu keinem Zeitpunkt eine Höchstwertung. Dafür fehlt Schärfe. Auch die Farbabmischung ist nicht stimmig. Zwar wird der Ghost Rider gut in Szene gesetzt, dies lässt die Farbe bei den übrigen Personen jedoch zu kräftig erscheinen.
Der Ton ist durchweg gut und überzeugt auf allen Frequenzen.
Die Extras sind diejenigen der Doppel-DVD-Edition. Es gibt ein sehr umfangreiches Making of, das auch Einblicke in die Comics gibt. Punktabzug gibt es dafür, dass die Kinoversion nicht enthalten ist.
Also so schlecht wie er hier teilweise gemacht wird, habe ich Teil 5 der "Stirb langsam" Reihe nicht empfunden. Die Story des Vorgängers war auch schon dünn und einige Action-Sequenzen völlig übertrieben und unrealistisch. Hier ist es genau so, aber nichts anderes erwarte ich von einem Stirb langsam Film. Coole Sprüche und jede Menge bombastische Action. Und die kann sich sehen lassen, aufwendig und teils spektakulär inszeniert. Wie mein Vorschreiber schon treffend sagte. Hirn ausschalten, Popcorn und Bier holen und 90 Minuten Spaß haben. Ich hätte gegen einen 6. Teil absolut nichts einzuwenden.
Das Bild ist etwas wechselhaft. Ab und zu leicht körnig, allerdings gibt es auch genügend Abschnitte mit sehr guter Schärfe und Plastizität. Auch der Schwarzwert ist durchgehend top.
Der DTS Sound wird dem Action-Spektakel vollauf gerecht. Power und Dynamik satt, da wackelt die Bude.
guter fantasy film in toller 3d optik,die tiefwirkung war sehr gut gelungen,das der film in amerika ein flop war, hat er eigentlich nicht verdient!bild und der sound waren top.
film ist ein klassiker und war erstaunt über das gute 3d bild,die tiefenwirkung war erstaunlich gut geworden,irgendwas stand immer im zimmer,oder die hand von grace kelly die einen entgegen kam wo sie ermordet werden sollte!bild und ton waren für das alter ok.
Nach eher durchwachsenen Bewertungen bin ich mit nicht allzu großen Erwartungen an den Film herangetreten. So ganz kann ich die teilweise sehr schlechten Bewertungen nicht verstehen. Wer den Roman gelesen hat, oder auch nur andere Romane von Le Carré kennt, mußte doch schon im Vorfeld wissen, dass hier kein Actionspektakel und keine Spezialeffekte geboten werden. Hier muss der Zuschauer sich auf den Film konzentrieren und um den Faden nicht zu verlieren. Dies mag in der heutigen Zeit für so manchen etwas schwieriger sein, der einen guten Film nur nach den heutzutage möglichen Effekten und überzogenen Actionszenen beurteilt.
Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten. Wäre da zwischendurch nicht die eine oder andere Länge, hätte der Film auch gut die volle Wertung erhalten. Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und verhilft dem Zuschauer sich in die Charaktere hinein zu versetzen. Allerdings ist die Aufmerksamkeit doch ziemlich gefordert, da etliche Informationen in einer recht kurzen Laufzeit untergebracht wurden.
Das Bild ist sehr gut. Von stilistischen Mitteln durchzogen, die die nebulöse Atmosphäre sehr gut unterstreichen.
Der Ton spielt sich großteils in der Front ab, was aber bei einem dialoglastigen Film nicht verwundert. In passenden Passagen werden die Surroundboxen aber sehr gut eingesetzt.
Piranha 2 ist durchaus gelungene,witzige Dialoge gibt es,und die Darsteller bringen sogar eine solide Leistung.Auf den Trashaspekt bezogen funktioniert der Film zwar, man kann sich köstlich amüsiert.
Warum ?
Weil der Humor so gut funktioniert ??
Nein,weil Piranha 2 einfach so abgrundtief schlecht ist, dass man einfach darüber lachen muss.Durchwachsenen Effekte, minderwertige Dialoge,teils abgefahrende Ideen und haarsträubenden Storyelemente,und sehr viele nackte Haut,und noch einer trägt zum guten Humor bei.David Hasselhoff als Lifegard "The Hoff" er spielt sich dabei so herrlich selbstironisch das man aus dem Lachen kaum raußkommt.
.......hey leute,das Bild ist doch ok.!!...das Schwert und Rüstungen waren doch gut am funkeln!HD feeling ist doch vorhanden,die Landschaften und das Blut hatten gut farbe! also ihr da drausen,schwarz weiss filme sind manchmal besser abgetastet,aberdas bild ist schãrfer als wie auf DVD!.
Bruce Will-ES ich will es nicht mehr.
Die Story, Dialoge, und der Part des angeblichen Sohnes ist ein Witz.
Die Aktion ist schon gut gemacht vorallem die Verfolgungsjagd zu Anfang in Moskow.
Aber das ist es auch schon.
Die Reihe ist tot und ich hoffe das es keine weiteren Teile mehr gibt.
Bruce Will-es aber bitte Lass-Es.
James Sallis Roman "Driver" ist einer meiner Lieblingskrimis und daher war ich natürlich sehr gespannt, wie die Verfilmung dieses verschachtelten Romans (eigentlich eher so was wie eine verlängerte Kurzgeschichte. Das Buch hat nur 160 Seiten) aussieht.
Schon mal vorweg: Der Film hat von dem Buch nur das grobe Grundgerüst übernommen. Die Vergangenheit des Driver wurde komplett weggelassen, verschiedene zeitliche Ebenen durch eine lineare Erzählweise ersetzt und die Beziehungen zwischen verschiedenen Figuren verändert.
Schadet aber nicht wirklich, denn Drive funktioniert auch so ganz gut. Ich muss allerdings sagen, dass ich nach den ersten paar Minuten die Befürchtung hatte, Crockett und Tubbs würden jeden Moment aus einem der Autos steigen. Ein, wie ich finde, unpassender 80er-Jahre-Retro-Soundtrack und die scheinbar ebenfalls aus den 80ern stammenden Opening Credits führen einen doch ein wenig auf die falsche Fährte.
Ansonsten ist Drive ein sehr ruhiger, fast meditativer Film, der kein Wort zu viel verliert, mit einigen Ausbrüchen an Action und Gewalt. Wobei ich den Grad der Gewalt und vor allem deren Darstellung doch zu übertrieben und unangemessen finde. Ich bin kein Gegner von Gewaltdarstellung, auch nicht der exzessiven Art, aber es muss immer der Story und den handelnden Personen entsprechen.
Der kriminelle Einzelgänger mit dem Herz aus Gold ist natürlich ein ziemliches Klischee, funktioniert aber immer wieder sehr gut (siehe auch Leon- Der Profi). Es läßt die Hoffnung, dass nicht alles schlecht und verloren ist, sondern, dass es immer die Möglichkeit einer zweiten Chance und eines besseren Lebens gibt, selbst wenn es am Ende dann doch nicht für alle gut ausgeht.
Schauspielerisch funktioniert die Mischung aus frischen, unverbrauchten Gesichtern und den grumpy old Man Perlman, Cranston und Brooks sehr gut. Sehr gute und intensive darstellerische Leistungen und eine, im positiven Sinn, sehr zurückhaltenden Regie machen aus dem Film ein sehenswertes Erlebnis. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ich dem Film nach der zweiten oder dritten Sichtung eine bessere Bewertung gebe, aber nach dem ersten Anschauen halten mich der Soundtrack, das Maß der Gewalt und die fehlende Werktreue für den Moment von einer höheren Bewertung ab.
Ansonsten kann ich jedem, dem der Film gefallen hat, nur empfehlen, mal das Buch zu lesen.
Das Bild ist sehr gut, der deutsche und englische DTS-HD MA 5.1-Ton kommt gut rüber, der Film lebt aber nicht so sehr von den Effekten, als vielmehr durch seine Atmosphäre. Die deutsche Synchro ist hervorragend.
Die auf den ersten Blick durchaus umfangreichen Extras sind inhaltlich eher mager.
Ein Making (3 min 53), das seinen Namen aufgrund der Kürze nicht wirklich verdient.
B-Roll (20 min 30) ist ein unkommentierter Zusammenschnitt von Szenen der Dreharbeiten. Es sind im Grunde die Szenen, die man im Film schon gesehen hat, nur sieht man hier noch wie die Crew dabei ihre Arbeit macht.
Q&A mit Regisseur Nicolas Winding Refn (12 min 04)
Refn beantwortet Fragen zur Produktion des Films. Er gibt ein paar interessante Einblicke in das Casting und den Hintergund des Film .
Interviews mit Cast&Crew:
- Ryan Gosling "Driver" (3 min 18)
- Carey Mulligan "Irene" (3 min 06)
- Bryan Cranston "Shannon" (3 min 34)
- Christina Hendricks "Blanche" (2 min 10)
- Ron Perlman "Nino" (2 min 58)
- Oscar Isaac "Standard" (2 min 35)
- Albert Brooks "Bernie Rose" (3 min 25)
Featurette
- I drive (5 min 13)
- Under the Hood (11 min 21)
- Driver and Irene (5 min 59)
- Cut to the Chase (4 min 24)
Deutscher Kinotrailer (1 min 56)
Original Kinotrailer (2 min 01)
Die BD-Live-Inhalte führen u.a. zu tuneHD.net - Die "Drive" BD-Live Community. Hier ist eine Registrierung notwendig, die ich aber nicht vorgenommen habe, da mir das zu aufwändig war. Ansonsten werden weitere Trailer und der Zugriff auf Universum Film Online angeboten. Nichts, was man wirklich haben müsste.
Trailer
- Catch.44 (2 min 09)
- Warrior (2 min 31)
- Special Forces (1 min 58)
Ein sehr guter Agententhriller auf dem ich erst hier im Forum aufmerksam geworden bin .Der Blindkauf hat sich gelohnt !
Die Story ist spannend und auch gut aufgebaut,aber trotzdem werden auch kleine Schwächen des Helden gezeigt .Kommt sehr realistisch herüber.
Bild und Ton ist sehr gut ,gerade die Landschaftsbilder in der Wüste sind knackenscharf.
Auch der Darsteller Michael Persbrandt ,mir bisdato völlig unbekannt,macht seine sache sehr gut.
Würde mich freuen wenn noch weitere Filme der Reihe erscheinen würden.
Technisch ist das Bild und die Tonspur einfach State of the Art! Die Extras unter anderem nur mit einer Extra DVD der ersten beiden Folgen der Serie hätte ruhig HD sein können. Von der Story einfach super umgesetzte Bilder, wenn es auch gerne mehr hätte sein können. Schön auch dass realistisch gezeigt wird, wie sich die Snowboarder so benehmen und auf keinen Fall Naturschützer sind :o) Das Steelbook an sich ist sehr hübsch und dank dem Preis von unter 12 EUR auch ein netter Kauf für die Sammlung!
Bild und Ton gehen in Ordnung, auch wenn man das alter des Films durchaus auch technisch zu merken ist. Die Extras sind gar nicht vorhanden und somit ist der Release relativ lieblos. Dafür ist die Story super umgesetzt und schauspielerisch einfach sehenswert. Als Gebrauchtkauf zu empfehlen aber mehr als 10 EUR sollte nicht dafür investiert werden.
Das Bild und der Ton gehen in Ordnung. Die Extras sind ein Trailer und ein Making of zum Film. Welches interessant ist aber sehr kurz. Dank Wendecover gibts dafür 2 Punkte. Zur Story, diese hat mir sehr gut gefallen auch wenn diese recht hart und realistisch zeigt, was wirklich am Ende des Tages zählt. Die schauspielerische Leistung ist grandios. Allerdings ist dieser Film kein Mainstream. Wer anspruchsvolles Kino mag, wird diesen Film mögen. Actionfreunde sollten einen großen Bogen um diesen machen. Mir hat er gefallen und bei einem Preis von 7,99 ein absolutes Must Have in der anspruchsvollen Filmsammlung!
CHAOS ist Cop-Thriller, der aufgrund seiner beiden prominenten Hauptdarsteller Wesley Snipes und Jason Statham, auf einen packenden Action-Reißer hoffen lässt.
Leider gehört dieser Film nicht zu den schauspielerischen Sternstunden beider Akteure, was allerdings nicht so sehr an Ihnen selbst liegt. Statham spielt den suspendierten Ex-Cop souverän und cool, bekommt insgesamt noch die besten Szenen ab und kann der Figur ganz gut Profil verleihen. Snipes der hier einmal als Bösewicht zu sehen ist, bekommt weit weniger Screentime zugestanden und darf auch dann meist nur überdrehte Kommentare zu besten geben. Wer auf ein actionreiches Aufeinandertreffen der Beiden hofft, wird am Ende leider enttäuscht.
Nicht zu vergessen wäre da auch noch Ryan Phillippe als junger Cop der sich seine Sporen an der Seite von Connor verdienen muss. Leider nimmt man ihm den Cop nicht wirklich ab, aus meiner Sicht eine klassische Fehlbesetzung...
CHAOS ist ein routiniert gedrehter Thriller mit ein paar kleinen Actionszenen und einer netten Idee als Plot (Chaos-Theorie), die am Ende für einen Plot-Twist sorgt, der zwar nicht schlecht ist, aber auch nicht allzusehr überrascht. Ansonsten guckt sich der Film zwar gut weg, hätte aber das Potential für weitaus mehr gehabt... vor allem wenn man zwei Actionfachmänner wie Snipes und Statham an Bord hat.
Fazit:Leicht überdurchschnittllich, vor allem wohl für Statham/Snipes-Fans wirklich interessant.
3,5/5
---
Die BD kommt von Kinowelt und ist leider eine echte Enttäuschung.
Bild: Für einen Film aktuellen Datums ist das Bild eine echte Frechheit. Die Schärfe kommt nicht über das Bild einer DVD hinaus, liegt oft sogar darunter. Es gibt deutliches Korn imkl. Rauschen im Bild, tlw. sogar richtig verrauscht. Die Farben sind matt, Kontrast manchmal überdreht. Mehr als 2/5 ist hier nicht drin.
Stirb langsam -
Ein guter Tag zum Sterben (Teil 5)
ist mit Abstand der schwächste Teil von allen!
Meinen Geschmack hat diese Machwerk leider gar nicht getroffen...
Das Bild ist teilweise unscharf und verschwommen.
Auch das sehr grobe Korn sieht im Vollbild
auf der Leinwand grausam aus.
Die sehr schnellen cuts tun da ihr übriges
und verhunzen das Bild um so mehr!
Der Ton ist allerdings sehr gut
und haut stellenweise richtig übel rein!
Die Fortsetzung ist gar nicht mal soooooooo schlecht geworden. Hier in Zwölf Runden 2 Reloaded wurde Wrester Randy Orton für die Hauptrolle verpflichtet. Er liefert auch eine ganz passable schauspielerische Leistung ab. Zum Film selbst ist zu sagen, dass bereits in Runde 6 von 12 Runden dem Zuschauer die ganzen Hintergründe offenbart werden. Das nimmt schon ziemlich Spannung heraus. Ansonsten wird solide Actionkost geboten. Als Gesamtfazit kommt die Fortsetzung zwar nicht annähernd an Teil 1 mit John Cena heran, aber für zwischendurch kann man sich den Film durchaus anschauen! 3 Punkte.
Zur Bild-und Tonqualität der Blu-ray kann man nicht viel schreiben. Diese sind jeweils HD-würdig. Guter Schärfegrad und eine gut räumlich und druckvoll abgemischte deutsche Tonspur. Extras sind okay vom Umfang. Kein Wendecover!
Diesen Klassiker hatte ich schon auf VHS, dann auf DVD und nun auf BD. Ein absoluter Kultstreifen. Und der wurde hier 1A umgesetzt. Eine deutliche Steigerung zur ziemlich verrauschten DVD. Das Bild ist sehr scharf und bietet einen sehr guten Schwarzwert und kräftige Farben. Der Ton fällt erwartungsgemäß etwas ab, ist aber sehr gut verständlich und frei von Zischlauten oder ähnlichem. Ich bin sehr zufrieden und werde demnächst Teil 2 Futureworld kaufen.
Wieder ein Bond mehr in meiner Sammlung. Jetzt fehlen nicht mehr viele. Auch hier schreibe ich nichts über den Film, den dürfte jeder kennen. Die Bildqualität ist wieder der absolute Hammer. Wenn man sich immer soviel Mühe geben würde, wie bei den Bondfilmen, wäre das Blu-ray-Leben noch eine Spur schöner :-) . Der Ton ist auch wieder sehr gut abgemischt und Extras sind wieder reichlich vorhanden. Für Bondfans ein Muss.
Als Extra ist gerade mal der Original Kinotrailer drauf. Schade.