"Emma" ist eine überraschend freche romantische Komödie nach dem Klassiker von Jane Austen. Die teils bissigen Dialoge und das Staraufgebot, lassen über so manche Länge hinwegsehen. Lediglich der Erzählrythmus, der manchmal wie ein Theaterstück anmutet, dann wieder wie ein moderner Kinofilm, macht es den Zuschauern nicht ganz leicht sich hier zu verlieren. Streng genommen tut das allerdings keiner der Aspekte der Blu Ray Umsetzung.
In vereinzelten Nahaufnahemen, lässt der Film ein wenig HD Feeling aufkommen, was jedoch durch den schwachen Kontrast und die blassen Farben schnell wieder in Vergessenheit gerät. Überhaupt zeigt sich der Film die meiste Zeit über beinah matschig. Zudem sind Verunreinigungen auszumachen. Weder in Deutsch noch in Englisch wird der Film einem modernen Surrounderlebnis gerecht. Allerdings muss man zugestehen, daß das das Genre auch nicht gerade hergibt. Nichtsdestotrotz hat man sich bei StudioCanal dafür entschieden, der Scheibe einen DTS Tonspur zu spendieren, wenngleich dieser auch nur in 2.0 vorliegt. Das akustische Ergebnis ist erwartungsgemäß recht unspektakulär, aber durchaus solide. Die Stimmen klingen klar und sind deutlich zu verstehen und eine dezente Hintergrundbeschallung ist ebenso zu vernehmen.
Die Extras sind hingegen weder besonders üppig noch interessant ausgefallen. Das "Making-of" ist wieder so ein typisches Promotionfeaturette, die Interviews sind nicht sonderlich informativ und die unkommentieret B-Roll schlicht langweilig.
Nach den bisherigen Bewertungen, die sich überwiegend eher zurückhaltend äußersten, hatte ich schon keine hohen Erwartungen an den Film. Diese sollten dann auch recht schnell bekräftigt werden. Es fing alles noch recht gut und einigermaßen vielversprechend an, um dann nur noch einfallslos vor sich hin zu plätschern. Es hat dann doch einiges an Überwindung gekostet, bis zum Ende durchzuhalten, auch wenn es zwei bis drei ganz gute Momente gab.
Das Bild ist schlicht durchschnittlich und leidet oftmals zusätzlich infolge des übertriebenen Einsatzes der künstlich eingebauten Verzerrungen und Störungen.
Der Ton bewegt sich ebenfalls auf einem durchschnittlichen Niveau. Alles viel zu unspektakulär, vor allem in den Szenen, in denen man durch eine gute Abmischung noch einiges hätte raus reißen können.
Extras sind keine drauf.
Fazit: Hier ist lediglich das Steelbook der einige Lichtblick. Sollte man sich auch reiflich überlegen, ob man den ausleiht.
Mir hat der Film eigentlich ganz gut gefallen, aber ich habe dennoch mehr erwartet. Nicolas Cage ist einer meiner Lieblingsdarsteller, auch wenn er von vielen Seiten immer Kritik einstecken muss.
Die Bildqualität ist auf einem guten Mittelmaß mit einigen tollen HD-Momenten. Insgesamt vergebe ich für das Bild verdiente 4 Punkte.
Den Ton kann ich aktuell leider nicht richtig bewerten, da mein Subwoofer kaputt ist und der neue noch nicht eingetroffen ist :(
Extras sind zu wenige auf der Blu-ray, daher auch nur 2 Punkte!
Ach, wie schön waren doch die 80´er! Da reichte es noch aus, irgendjemandem ein Maschinengewehr in die Hand zu drücken und im tiefsten Dschungel abzusetzen und schon hatte man einen Hitfilm.
Diese und ähnliche Gedanken müssen wohl den Produzenten durch die Köpfe gegangen sein sein, als sie sich 2002 dazu entschlossen Actionrecke Bruce Willis auf eine ähnliche Tour zu schicken. Wohl wissend, dass die Tage billiger B-Movies vorbei waren und der um sich schießende Held eines solchen Krachers wenigstens einen triftigen Grund braucht, um sich durch das Dickicht zu schlagen. Diesen Grund lieferten die Autoren von "Tränen der Sonne" in Form eines afrikanischen Bürgerkrieges und Monica Bellucci als engagierte Ärztin. Das Leid anderer Kulturen gibt halt immer noch den besten Stoff für zünftige Action.
Leider löst sich im Krawall der MG-Salven jeglicher Hauch von Anspruch in Luft auf und La bella Bellucci sieht in erster Linie auch nur gut aus, denn zum Schauspielern hat sie hier so gar keine Gelegenheit.
Derweil schwingt das militante Actiondrama eifrig die US-Flagge und demonstriert die Überlegenheit der USA gegen den Rest der Welt. Bei so viel sülzigem Patriotismus, wartet man eigentlich nur noch darauf, daß Chuck Norris sich mit der nächsten Liane ins Bild schwingt und dem Grauen ein Ende bereitet - aber das wäre schon wieder viel zu innovativ für einen so unterirdisch schlechten Film.
Wenig Anlass zur Klage gibt die technische Seite der Blu Ray. Das Bild ist superscharf und die Farben klar und strahlend. Die Detailzeichnung in Totalen und Nahaufnahmen ist überwältigend. Auch dunkle Szenen wissen mit einer nahezu perfekten Durchzeichnung zu gefallen und verbergen nur sehr wenige Details.
Die knalligen Dschungelgefechte werden begleitet von donnernden Basseinsätzen und einer super abgestimmten Räumlichkeit, bei der kein Wort aus dem Center auf der Strecke bleibt. Die etwas ruhigeren Szenen wissen durch eine gut eingefangene, über alle Kanäle gelegte Dschungelatmosphäre zu gefallen, die allerdings etwas zu dezent über die hinteren Boxen gelegt wurde. Dafür daß hier allerdings „nur“ Dolby Digital 5.1 vorliegt, klingt der deutsche Ton geradezu phänomenal.
Der informative Trivia Track und der Audiokommentar von Antoine Fuqua sind die beiden interessantesten Specials des Bonuspaketes. Die geschnittenen Szenen flogen nicht ganz grundlos aus der Endfassung. Ansonsten finden sich noch ein paar weitere Trailer zu anderen Sony Titeln auf der Scheibe, sowie ein Audiokommentar der Autoren, der aber unglaublicherweise bereits nach 17 Minuten wieder vorbei ist.
Sergant Eddie Cusack hat eine Razzia auf ein Drogengeschäft von Mafiaboss Comacho vorbereitet, doch der Mafioso Luna lässt die Undercover-Operation platzen, da er einen Hinterhalt geplant hat, die Männer Comachos tötet und die Beute einsackt. Ein Krieg zwischen den Mafiagruppierungen entbrennt in Chicago, dem sich auch Lunas Tochter bald nicht entziehen kann. Im letzten Moment wird sie von Cusack gerettet. Der saubere Cop setzt alles daran, das Blutvergießen zu beenden.
Chuck Norris ist Cusack und bietet solide 80er Jahre Aktion vor der Kulisse Chicagos.
Interessante Trivia:
Ich wurde während des Filmes sowohl an "Spider-Man 2" als auch an "The Dark Knight" erinnert. Der Kampf der Spinne gegen Doc Oc auf der Straßenbahn findet sich genauso in diesem Film wieder als auch die Untergrundverfolgungsjagd des dunklen Ritters. Ob Location-Scouts an diesen Film dachten, wer weiß? ;)
Die Bildqualität ist gut, entspricht in der Schärfe allerdings keinen heutigen HD Mäßstäben. Besonders in dunklen Szenen lässt die Detailzeichnung teilweise stark zu wünschen übrig, aber selbst in Nahaufnahmen sind keine Poren oder Ähnliches auszumachen. Trotzdem handelt es sich um einen soliden Transfer ohne echte Mängel.
Der Ton liegt als DTS-HD MA Mono-Spur vor und kann aus technischen Gründen keine echte Dynamik darstellen. Die Dialoge sind allerdings klar verständlich und es lassen sich keine Störgeräusche heraushören.
Die Ausstattung bietet wie bei allen Titeln der Reihe lediglich einen Trailer sowie ein Wendecover mit klassischem Motiv in einem roten Keep Case.
Cusack gehört zu den besten Chuck Norris Streifen und ist eine gute 80er Jahre Geschichte auf einer akzeptablen Blu-ray. Der Film lohnt für Fans solcher Streifen, wenn man auf die schöne Aufmachung verzichten kann, ist er jedoch günstiger als spanischer Import zu haben.
Story nicht vorhanden. Handlung langweilig. 4.0 fand ich schon recht schwach aber der Film hier ist leider nochmal doppelt so schlecht. Kein Vergleich mit 1-3.
Die Ton/Bild-Qualität fand ich gut bis sehr gut. Extras sind massig vorhanden. Also für jemanden den das interessiert auch sehr gut.
Gute Filme über Afrika gab es in den letzten Jahren schon viele, z.B. "Hotel Ruanda" oder " Der letzte König von Schottland", um nur zwei zu nennen. In dieser Königsklasse kann "Blood Diamond" nicht ganz mitspielen, denn dazu ist er doch zu sehr im Actiongenre verwurzelt. Allerdings überrascht er mit einer tiefgreifenden Geschichte, die man bei einem Actionthriller dieser Klasse, nicht unbedingt erwarten würde.
Darüber hinaus verfügt der Film mit Leonardo DiCaprio und Djimon Hounsou über zwei Darsteller, die dem Film das nötige Maß an Authensität verleihen, um ihn weit über den sonst üblichen Actionfilmdurchschnitt zu heben.
In epischer Breite und einer gut ausbalancierten Mischung aus cleverer Geschichte und harschen Fakten, schafft Regisseure Edward Zwick nach "Ausnahmezustand" und "Last Samurai" erneut ein grandioses Kinoepos, das unterhält, aber auch tief berührt.
Die Schärfe des Bildes schwangt teilweise recht stark. In hellen Szenen, besonders in Totalen, beeindruckt der Detailreichtum der dargestellten afrikanischen Natur. Dunkle Szenen leiden, aufgrund des schwachen Kontrastes und des überzeichneten Schwarzwertes, unter einer bescheidenen Durchzeichnung, die Details auch schon mal komplett verschluckt. Der Ton bombt während der Actionszenen einige breite Basssalven ins Heimkino und befeuert mittels vieler direktionaler Effekte seine Zuschauer. Umso erstaunlicher, daß die Dschungelszenen nur eine schwache Räumlichkeit aufweisen. Hier wäre mehr drin gewesen.
Das Bonusmaterial hält nicht nur jede Menge an Zusatzinformationen bereit, sondern bietet auch sehr abwechslungsreiche Specials mit hohem Informationsgehalt hinsichtlich der geschichtlichen Hintergründe und natürlich der Produktion des Films.
Zur Story ist alles gesagt. Für das Genre sicher einer der besseren Filme. Natürlich nicht mit Filmen wie Django, Little Children usw. zu vergleichen.
Bild: Soweit gut für so einen alten Schinken. In einigen Nahaufnahmen krieselt es mal und das Bild wird leicht unscharf/ verwaschen.
Ton: Alles soweit in Ordnung.
Extras: Was will man mehr. Zwei recht interessante und unterhaltsame Audiokommentare mit den Hauptprotagonisten. Dazu noch Making Ofs und noch ein paar Sachen. Völlig ausreichend. Mehr guckt man dann eh nicht.
Die Schmugglerin Stella Star (Caroline Munro) erhält vom Emperor (Christopher Plummer) den Auftrag, seinen verschollenen Sohn Simon David Hasselhoff) aus den Fängen des bösen Count Satan zu retten und wird dabei von ihrem Navigator und einem Polizei-Roboter begleitet.
Nach dem grandiosen Erfolg von Star Wars bringt Trash Regisseur Roger Corman sein eigenes Weltraumepos auf die Leinwand, das effekttechnisch allerdings nicht wirklich auf dem Stand der Zeit ist, allerdings handelt es sich ja auch um eine Low Budget Produktion. Ein paar bekannte Namen hat der Film zumindest vorzuweisen und zwei Jahre später haben Spinell und Munro ein unangenehmes Wiedersehen in William Lustigs "Maniac".
Das Bild sieht für seine Low Budget Ursprünge recht brauchbar aus, allerdings wurde dem unbekannten Trash Titel keine großartige Restaurierung spendiert, daher ist das Bild bestenfalls auf DVD Niveau und zeigt zudem einige Verschmutzungen. In Effektaufnahmen macht die Qualität noch mal einen deutlichen Sprung nach unten.
Der DTS-HD MA 5.1 Upmix ist natürlich nicht wert, was der Name vorgibt. Aus den hinteren Lautsprechern ist höchstens ein leises Grundrauschen zu vernehmen. Der Ton ist trotzdem verständlich und macht seine Sache akzeptabel.
Als Bonusmaterial gibt es die sogenannte europäische Langfassung, jedoch im stark beschnittenen 4:3 Format. Außerdem wird ein Trailer geboten, viel ist das nicht.
Star Crash ist ein interessanter Trash Titel, jedoch sollte man es wirklich besonders trashig mögen, um sich auf den Film einzulassen und selbst dabei hat der Film eher Mittelklasse. Aber man darf froh sein, dass der Film stattdessen nicht völlig vergessen wurde.
Obwohl wir alle wissen, dass Unternehmen sich in Filme einkaufen, um ihre Produkte werbewirksam ins rechte Bild rücken zu lassen, ahnt man nicht, wie weit der Einfluss der Industrie durch diese Deals wirklich reicht. Morgan Spurlock (Super Size Me) öffnet uns quasi wieder im Selbstversuch die Augen und man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Absolut sehenswerte Doku von Morgan Spurlock, mit sehr interessanten und geistreichen Extra-Interviews, die es leider nicht in den Film geschafft haben.
Manchmal bin ich echt verwundert ... irgendwie kam bei mir überhaupt kein "Katastrophenfilm-Feeling" auf. Nach 2 Minuten ist im Grunde klar wohl der Hase läuft und meine Erwartungen wurde bei der obertrashigen Ansprache des neuen Präsidenten der USA (in Mexico ) am Ende sogar noch übertroffen. So ein Mumpitz von vorne bis hinten.
Dazu ist die Story in sich so unglaubwürdig wie sogar bei Hollywood-Filmen selten der Fall. Trashfilme kann man auch mit einem Millionenbudget drehen ...
An Ton & Bild gibt es wenig auszusetzen.
Hm. Irgendwie konnte mich das überhaupt nicht überzeugen. Die Story ist eher mau, und die Machart ist auch nicht gerade besonders überzeugend. Was am Bild beonders doll sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Ich denke man muss eingefleischter Comic-Fan sein um damit was anfangen zu können. Ich bin es nicht und somit komme ich zu dem Schluss das der Film eher schlecht ist. Faustkämpfe als Film-Comic? - Autsch.
Leider kann ich mich nicht, den überwiegen positiven Bewertungen, anschließen, vielleicht war ich auch in der falschen Stimmung für den Film. Ich fand, dass sich die Story ziemlich gezogen hat und richtige Spannung kam bei mir auch nicht auf. Klar, Christian Bale spielt die Rolle genial ... was für ein körperlicher Einsatz, unglaublich ... aber das hat den Film für mich auch nicht besser gemacht.
Am Bild habe ich absolut nichts zu meckern, der Ton war ok und Extras gibt es nicht.
RACE FOR THE YANKEE ZEPHYR ist eine actionreiche Abenteuerkomödie mit ausgezeichneten Charakteren. Ken Wahl kommt sehr sympatisch rüber und kann auch den Bösewichten ordentlich in den Hintern tretten. Donald Pleasence ist hier in seiner wohl humorvollsten Rolle zu sehen und lässt kein Auge trocken. "Mr. Hannibal" George Peppard mimt hier den charmanten Bösewicht einfach grandios.
Der Kameramann hat hier tolle Arbeit geleistet und atemberaubende Landschaftsaufnahmen eingefangen. Auch die Actionszenen sind toll geschnitten, ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft, einfach ein Genuss für die Augen.
Die Story ist recht spaßig in Szene gesetzt so daß dieser Film gute Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Der Musikscore ist ebenfalls gelungen.
Ein absolutes Muss für Action- und Abenteuerfans der 80er Jahre.
Beim Bild hat Ascot wieder tolle Arbeit geleistet, wenn man noch bedenkt, daß es sich hier um eine Premiere weltweit auf BD handelt, einfach Klasse!
Der Ton (2,5) geht in Ordnung. Die deutsche damalige Synchro ist fantastisch und präsentiert sehr bekannte Sprecher. Da es sich hierbei um die erstmals ungeschnittene Fassung handelt, sind einige Passagen im Originalton ohne dt. Untertitel.
Bei den Extras sind nur zahlreiche Trailer und ein Originaltrailer des Films vorhanden.
Barbarella ist eine echte Sci-Fi Trash Perle, die mit seinem tollen Retro Future Look und der absolut heißen und zeigefreudigen Jane Fonda viel Spaß macht. In meinen Augen eine noch schönere Genre Perle als Flash Gordon.
Das Bild ist grundsätzlich ganz ordentlich, wobei die Schärfe sichtlich schwankt und teilweise augenscheinlich künstlich nachgeschärft wurde.
Der deutsche DD 2.0 Monoton ist noch ok, aber klingt stark gealtert, leidet ein wenig unter Rauschen und die Sprachverständlichkeit könnte auch besser sein. Der Score klingt aber ordentlich. Der Originalton ist eindeutig überlegen.
Eine Ausstattung ist leider nicht vorhanden, immerhin wird ein Wendecover geboten, wobei es für den Titel deutlich schönere Coverdesigns gibt als das deutsche Cover.
Als "Pulp Fiction" 1994 in die Kinos kam entfesselte er eine Welle von ähnlich gearteten Gangsterkrimis, die allesamt eine vergleichbare Mixtur aus Thrill, geschliffenen Dialogen und innovativen Inszenierungtricks parat hielten, ohne aber auch nur ansatzweise an das große Vorbild heranzukommen. "Lucky Number Slevin" ist einer von ihnen. Wobei man dem Film allerdings zu Gute halten muss, das er alles andere als misslungen ist. Die agierende Starriege und die schrägen Storywendungen können sich durchaus sehen lassen. Allerdings kann der etwas überkonstruierte Plot nicht so recht überzeugen, was sicherlich auch daran liegen mag, dass die anfangs noch recht charmant erzählte Gangstergeschichte bald darauf in eine Ersthaftigkeit abrutscht, die man ihr so gar nicht abzunehmen vermag. So bleibt ein bleihaltiger und nett anzuschauender Film mit verschenktem Potenzial übrig.
Das Bild der Blu Ray präsentiert sich farbintensiv und meist recht scharf. Einige leichte Bewegungsunschärfen und der in dunklen Szenen etwas schwache Kontrast, trüben den insgesamt positiven Eindruck nur minimal. Der Ton ist sauber und räumlich abgemischt und begeistert dann und wann mit intensiven Bassschüben. Etwas mehr Direktionalität bei den Soundeffekten hätte der ansonsten gelungenen Tonspur gut getan.
Das Highlight der Extras sind zweifelsohne die geschnittenen Szenen. Der Rest beschränkt sich leider nur auf wenig informative Featurettes, Interviews und anderen als Bonus getarnten Lückenfüllern. Schade.
Ich hatte den Film schon mal als DVD, und hab´ diese dann wieder verkauft, um mir später die Blu-Ray zu holen. Irgendwie ist das aber in Vergessenheit geraten. Nun aber habe ich den Kauf nachgeholt, denn diese Scheibe möchte ich nicht in meiner Sammlung missen. Der Film bietet all das, was gute Katastrophenfilme ausmacht. Beste Unterhaltung ist garantiert.
Dass ich erst jetzt zu der Serie komme,liegt ganz einfach daran,dass ich total spektisch gewesen bin,ob die Serie denn auch was taugt.Die Animationen wirkten von Standbildern immer sehr kindlich und spätestens als ich den animierten Yoda oder Anakin auf dem Sweatshirt eines Grundschülers gesehen habe,ist das Interesse an der Serie gleich wieder komplett verschwunden.Als Star Wars-Anhänger und Serienliebhaber kam ich irgendwann nicht mehr um die Serie drumrum.Im nachhinein bin ich echt froh,dass ich der Serie doch endlich mal eine Chance gegeben hat.Die Serie ist weitaus erwachsener als ich dachte.Man bekommt einfach das Gefühl vermittelt,dass man Star Wars Stories guckt,welche halt animiert wurden anstatt,dass man sie mit Schauspielern verfilmt hat.Die Story dreht sich wie in der Prequel-Trilogie um die Jedis Obi-Wan,Anakin und seine neue Padawanschülerin Ahsoka Tano.Die Handlung verläuft nach dem ''Mission of the week''-Schema.Wobei oft auch Stories über zwei bis drei Episoden gestreckt werden.Sehr schön fand ich,dass hier jeder Charakter aus den Prequels mit der gleichen deutschen Stimme vertont wurde.Insgesamt bin ich echt überrascht,was die Serie zu bieten hat.Man bekommt hochwertige Animationen und gute Storys geboten,welche ganz klar auch Erwachsene unterhalten kann.Es gibt zwar noch etliche Ecken und Kanten,aber ich finde,dass jeder Star Wars Fan der Serie mal eine Chance geben sollte.Ich gebe der ersten Staffel von Star Wars: Clone Wars 4 Punkte.
Die Bildqualität ist durchgehend auf sehr hohem Niveau.Hervorragende Durchzeichnung und Schärfe.Die Farben sind schön kräftig. Ungewohnterweise für eine Serie liegt die Staffel im Kinofilmformat 2.35:1 vor.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls gut,wenn man auch keine HD-Tonspur geboten bekommt.Zufriedenstellend ist sie,aber gleichzeitig geht hier auch noch einiges.3,5 Punkte für Tonqualität.
Die Extras sind interessant und bringen einem näher wie die Serie produziert wird.Das Collectors Book ist nebenbei sehr schick gestaltet und das Innen-Booklet liefert noch mal einige Zeichnungen und Skizzierungen zur Charakteren,die in der ersten Staffel vorkommen.4 Punkte für die Extras.
Joa, Trash halt. Aber nach Teil 1 und 2 war der halt Pflicht ;)
Hervorragende Bildquali und Kameraführung, auch wieder mega geile Bräute, gute Action, spaßige Details. Aber die Spannung war insgesamt in den vorigen Teilen besser. Insgesamt sehenswert.
P.S.: Extras auf Blu-rays gucke ich eh nie, nerven nur. Daher 5 Sterne für die Extras, weil es hier so wenige gibt ;)
ist herlich schräg
und von wechselhafter Qualität,
was den Humor der vers. Episoden betrifft!
Von herzlichen Lachern bis: naja geht so, ist alles dabei!
Bild und Ton liegen ein Stück über dem Mittelmaß
und bekommen von mir gute 3-punkte!
Ps.
Der Bewertung von:
mr-big2000
ist nur noch hinzu zu fügen:
Die Neuauflage sieht über meine Leinwand betrachtet
einen Tick besser wie die Erstauflage auf Blu-ray aus!
Im Körper des Feindes is ein fulminanter Action-Thriller mit Top Besetzung. Nic Cage und John Travolta liefern perfekte Action Unterhaltung in einer klasse Story. John Woo lieferte hier seine beste US Regiearbeit ab. Die Story ist von Anfang bis Ende spannend und kommt schnell von einem Höhepunkt zum nächsten, ohne dabei auf Charakterentwicklung zu verzichten.
Das Bild ist schön scharf und ist sehr detailreich. Kontrast ist sehr gut und die Farben sehen sehr natürlich aus. In dunklen Szenen gehen gelegentlich ein paar Details verloren. Ansonsten TOP!
Der Ton ist einfach klasse. Sämtliche Actionszenen kommen mit brachialen Bässen daher und auch die Räumlichkeit ist nicht ohne. Selbst Dialoge sind ständig einwandfrei zu verstehen.
Extras sind enttäuschend. Ein sogenannter "Action Overload" mit einer Laufzeit von 1 Minute ist neben dem Kinotrailer alles was vorhanden ist. Da wäre mehr drin gewesen.
Fazit: Kultiger 90er Jahre Action Streifen. Ein MUST-HAVE!
Auch wenn wir mit Zoe Saldana nach Jean Reno, Bruce Willis oder Jason Statham diesmal einem weiblichen Profikiller bei der Verrichtung der Drecksarbeit über die Schulter schauen dürfen, unterscheidet sich "Columbiana" nicht wesentlich von anderen Vertretern des Genres. Immerhin bringt Neu-Uhura Saldana einen Funken Verletzlichkeit in die Rolle ein. Der Rest ist solide aber überraschungsfreie Thrillerkost der Marke "Luc Besson lästs mal wieder knallen".
Allein der Anfang, in dem sich Schärfe und Kontrast durch eine hochstilisierte und digital intensivierte Farbpalette quälen, ohne dabei auch nur einen Hauch Schwäche zu versprühen, lässt den Betrachter ehrfürchtig den Hut vor dem Transfer ziehen. Auch sonst leistet sich das Bild keine Schnitzer. Der Schwarzwert ist satt und die künstlich wirkenden Farben , die klar als Stilmittel erkennbar sind, werden sauber dargestellt. Man könnte sicherlich ein oder zwei etwas weich gezeichnete Momente bemängeln, aber das würde dem restlichen Ergebnis nicht gerecht werden.
Auch beim Ton kommt helle Freude auf, denn dieser schleudert den Zuschauer mitten hinein ins Geschehen. Präzise Surroundeffekte und harte Subwooferschübe, machen die Action spürbar, ohne dabei eine Dialogsilbe zu verschlucken. Die Musik ist klar und räumlich abgemischt.
Das wirklich sehenswerte Bonusmaterial ist leider nach dem Making-of bereits abgehakt. Die beiden enthaltenen Featurettes, die B-Roll, sowie Storyboards und Trailer sind eher für Bonuskompletisten, denn wirklich erhellenden Inhalt bietet der Rest leider nicht.
Daredevil ist eine durchschnittliche Comicverfilmung mit Ben Affleck in der Hauptrolle. Die filmische Umsetzung des Storyboards ist mehr oder weniger gut gelungen. Ben Affleck nimmt man zunächst die Rolle des schwarzen Rächers nicht wirklich ab, jedoch mit Verlauf des Films wächst er in die Rolle hinein. Die Actionszenen sind oft schlecht animiert, aber einige Szenen sind auch sehr gut geworden. Highlight des Films ist auf der einen Seite Colin Farrell als Bulls Eye ( GENIAL!!!! ) und auf der anderen Seite Jennifer Garner als Elektra, die bekanntlich einen eigenen Film bekommen hat. Als Gesamtfazit bleibt ein sehenswerter Genrebeitrag, der keine Bäume ausreißt, aber für zwischendurch angesehen werden kann. Das Ende ist so gestaltet, dass jederzeit eine Fortsetzung folgen könnte..mal schauen!
Die Bildquali ist speziell in den Nahaufnahmen referenzwürdig = ein knochenscharfes HD-Bild. Bei den animierten Szenen und einigen Weitwinkelaufnahmen treten leichte Unschärfen auf. Die deutsche HD-Tonspur ist spitzenklasse und brachial abgemischt. Da kommt auch der coole Soundtrack von Evanescence perfekt rüber! Extras sind sehenswert und umfangreich. Trailer zu weiteren Filmen sind auch vorhanden. Wendecover!
Nachdem der Outlaw Vance Shaw den Ingenieur Edward Creighton das Leben rettet, heuert er ihn als Aufseher für den Bau der Telegraphenleitung für die Western Union. Das Bau bleibt nicht ohne Zwischenfälle. Es kommt zum Raub der Viehherde und der Pferde. Es gibt Übergriffe von Indianern und letztlich sogar einen Brandanschlag. Und bald holt Shaw seine Vergangenheit ein.
Es ist sicherlich der Klasse des deutschen Regisseurs Fritz Lang zu verdanken, dass diese Auftragsarbeit nicht zu einer patriotischen Glorifizierung des Kapitalismus verkommt, sondern durch echte Charaktere - insbesondere Randolph Scott als Vance Shaw - und durch eine handwerklich herausragende Inszenierung punktet. Die Geschichte ist stimmig, wird durch eine beiläufige Liebesgeschichte ergänzt, bietet aber auch etwas Humor und ein paar äußert gelungene Actionszenen, wobei Lang stets die richtige Balance der Elemente findet.
Das Bild des 1941 entstandenen Westerns ist sehr schön restauriert und überzeugt durch eine knackige Schärfe, die fast durchgehend auf höchstem Niveau bleibt, einer vorbildlichen Detailzeichnung und satte Farben, wobei die Sättigung stellenweise etwas unnatürlich wirkt, da man versucht hat, Mängel über den Kontrast auszugleichen. Das Filmkorn ist etwas inkonsistent, fällt aber nur bei großen einheitlichen Flächen wie dem Himmel über der Prärie auf. In diesen wenigen Szenen flackert das Bild ein wenig.
Der Ton bietet einen ordentlichen DTS-HD MA 2.0 Track, der durch seine Sprachverständlichkeit üpberzeugt. Stellenweise ist ein minimales Rauschen herauszuhören.
Die Ausstattung fällt mit dem kleinen Booklet des Collector's Books und einer Bildergalerie leider sehr schmal aus.
Western Union ist ein sehenswerter Western auf einer tollen Blu-ray. Koch Media gebührt mein höchster Respekt für die Veröffentlichung.
Lest auch gerne meinen Blog zur VÖ:
http://www.bluray-disc.d e/blulife/blog/cpu-lord/16247- western-union-collectors-book- close-up-17
Hab mir den Film heut für 12.99€ gekauft und bin echt begeistert. Wer Deep Blue Sea mochte wird diesen Film mit Sicherheit lieben, vor allem das 3D Bild ist fantastisch, klasse Tiefenwirkung und paar richtig gute Popouts. Und was darf zu guter letzt auch nicht fehlen? Na klar Eimer weise Blut, und das gibts mehr als genug! Hey Hey das reimt sich ja ;-) Von mir klarer Kauftipp, Lets Rock!!!!
"Parker" ist wieder mal ein hervorragender Statham Actioner, wie man es von dem Briten schon gewohnt ist. Die Story hat mir gut gefallen und die Action wurde sehr hochwertig inszeniert. Überrascht hat mich auch der Härtegrad, denn für eine FSK 16 geht es hier äußerst blutig und brutal zur Sache. Hätte durchaus das rote Siegel gerechtfertigt.
Einzige kleine Kritik ist die Tatsache, dass Statham hier richtig viel einstecken muss, fast krepiert und dennoch in kürzester Zeit wieder Leute vertrimmt, aber egal ist halt Hollywood. Mich stört so etwas weniger. Nicht der beste Statham Film, aber sicher ein erstklassiger Actionthriller den man auch öfter anschauen kann. J Lo hat hier übrigens einen größeren Part und spielt gar nicht schlecht.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau und geben keinen Anlass zur Kritik. Das rote Steel sieht sehr schick aus und ist ein Blickfang im Regal.
Schaut euch keinen einzigen Trailer zum Film an, lest euch nichts zum Film durch, geht ohne Vorwissen an den Film ran, denn jedes kleinste Detail könnte euch etwas von dem herausragendsten Genre-Beitrag der letzten 10 Jahre spoilern
Der Film hat eine unfassbar fesselnde Spannung und man versteht die ersten Szenen nicht mal ansatzweise, alles fügt sich am Ende zusammen, denn dieser Film ist so anders. Er fährt die genialsten Horroklischees (Evil Dead, Halloween, Alien (hier gibt's eine kleine Überraschung für Alien-Fans))auf und durch den Kakao; ist mitreißend, spannend und hat eine grandiose Story zu bieten. Sicherlich sind die Schauspieler nicht großartig drauf ausgelegt ein immenses Schauspiel auf zu zeigen, aber dies ist sowieso nur Mittel zum Zweck--> Das Voranschreiten der superb inszenierten Handlung.
Das Ende ist eine klasse und ein eigenständiger Film für sich! Man sitzt noch sehr lange umher und versucht zu verstehen, was passiert ist und jetzt kommt das GROßE ABER:
Der Film ist so anders, dass er die Meinung der kollektiven Allgemeinheit extrem spalten wird, die einen werden in diesem Film das grandioseste Stück Film sehen, dass in diesem Genre über den Bildschirm flackerte und die anderen werden den Film einfach hassen, verachten und als dumm und sinnlos darstellen.
Für mich ist es einer der besten, intelligentesten und vor allem innovativsten Filme der Filmgeschichte und ist gleichzusetzen mit dem ebenfalls grandiosen Drive; Genre-übergreifend.
PS: Da hat's mir Joss Whedon aber angetan, mit The Avengers legte er für mich den spaßigsten Comicfilm aller Zeiten ab und mit dem Drehbuch zu Cabin in the Woods vielleicht das beste in diesem Genre seit gefühlten 30 Jahren.
Eine klasse Edition, ein grandioser 1. Teil und ein solider und durchschnittlicher Nachfolger.
Nur das Bild und der Ton der Filme sind leider nicht auf dem technischen Standard von Universal, dennoch richtig gut und HD-würdig.
Der geniale Wissenschaftler Seth Brundle hat eine Maschine zur Teleportation erfunden, doch zunächst schafft er es, nur leblose Objekte zu teleportieren. Mit Hilfe der Reporterin Veronica Quaife schafft er es schließlich nach einem Fehlversuche, einen lebendigen Schimpasen zu teleportieren. Bei einem Selbstversuch gerät eine Fliege mit in das Geärt udn Brundle beginnt zu mutieren.
Cronenbergs Horrorklassiker zeichnet sich durch unglaublich gute Effekte und der überzeugenden Darstellung von Goldbloom bei seiner Transformation aus.
Der Bildtransfer der Blu-ray ist überaus gelungen und überzeugt durch einen guten Schwarzwert sowie eine gute Schärfe und Detailzeichnung.
Der DTS 5.1 Ton beschränkt sich in erster Linie auf die vorderen Kanäle, klingt aber einwandfrei.
Die Ausstattung ist umfangreich.
Cronenbergs Horrorfilm ist unglaublich gut gealtert und überzeugt auf ganzer Linie. Die Blu-ray ist einen lohnende Anschaffung für Genre Fans.
Einer der besten Filme der letzen Jahre. Hat mir beim 2ten und 3ten mal ansehen sogar noch besser gefallen als beim ersten mal. Es wurde alles gesagt und ich kann dem nix hinzufügen.
Ein gute Horror-Thriller bis etwas 60 Minuten Laufzeit, dann hat sich die Geschichte ins Lächerliche bewegt, unglaubwürdig. Auch schauspielerisch wurde i ndiesem Genre schon Besseres geboten. Einen Tag zuvor haben wir "Der Fluch der zwei Schwestern". Dieser kommt auch ohne große Effekte aus und bietet eine wahnsinnig spannende und zugleich gruselige Atmosphäre. Im Gegensatz dazu wirkt "Insidious" einfach zu unrealstisch.
Technisch gibt es an der Blu-Ray wenig zu bemängeln. Bildqualität ist TOP, Ton gut, nur einige mehr Extras hätten es sein könnten.
Horror ist nicht so mein Genre, aber hin und wieder schaue ich auch mal über den Tellerrand. Genrefilme im Doku-Stil gibt es ja seit "Blair Witch Project" einige, haben meiner Ansicht nach mit dem ganzen Paranormal Activity Kram in letzter Zeit einwenig überhand genommen, auch DER LETZTE EXORZISMUS reiht sich in dieses Subgenre ein, mischt dies aber noch mit dem bereits bekannten Exorzismus-Thema.
Es dauert einwenig bis der Film in Fahrt kommt, den Horror gibts eigentlich erst im letzten Drittel des Filmes und auch dann nur wohldosiert. Bis dahin passiert Anfangs nicht sehr viel und auch dann spielt sich mehr im Kopf ab. Für den Doku-Stil ist der Film aber wenigstens einigermaßen solide gefilmt, so das man durchaus gut eintauchen kann. Trotz Eli Roths Beteiligung sollte man keinen derben Horror-Schocker erwarten, der Film ist gruselig, aber mehr auch nicht. Die 18er Freigabe ist in meinen Augen schon etwas zu hoch gegriffen. Ich fühlte mich über weite Strecken gut unterhalten, bis zum Schhluss. Ohne zu spoilern: Die letzten Minuten sind fürn Allerwertesten und dann endet der Streifen auch noch total abrupt ohne jegliche Aufklärung... frag mich wer sich das hat einfallen lassen.
Fazit: Zum einmaligen Ansehen durchaus OK, für die Sammlung aber nix. Die bereits gedrehte Fortsetzung brauche ich auch nicht. 6/10
---
Bild: Bei einem Film im Doku-Stil sollte klar sein das der Film keine Film-Look besitzt sondern eher wie Video aussieht und darauf wohl auch gedreht wurde. Farben und Schwarzwert sind etwas schwach, die Schärfe ist soweit in Ordnung. 4/5
Ton: Etwas frontlastig, ist aber auch der Mikrofonie (Stereo) als Stilmittel geschuldet. Einige Schockeffekte sind akkustisch gut umgesetzt. Daher 4/5
Extras: die üblichen Standards, Audiokommentare und Interviews. 2/5
Mit 23 wurde John Singelton zum jüngsten oscarnomminierten Regisseur aller Zeiten. Und was macht er heute – wechselt unstet zwischen brillantem Charakterdrama ( „Higher Learning“, „Baby Boy“ ) und unnützem Schrott ( „2Fast, 2furious“ ). „Atemlos“ fällt leider auch eher in letztere Kategorie. Daß die Story etwas weit hergeholt scheint und im Verlauf des Films von einem Logikloch ins nächste stolpert, wäre bei der Frequenz der Verfolgungsjagden und Actionszenen potenziell zu verschmerzen. Allerdings tut es weh, zu sehen wie Schauspielgrößen wie Alfred Molina, Jason Isaacs, Maria Bello, Michael Nyqvist und Sigourney Weaver in einem Actionparkour verheizt werden, der offenkundig einzig dem Zweck dient Taylor Lautner eine breite Basis für seine Show zu liefern. Und hier beginnt das eigentliche Problem des Films. Wo Lautner noch durch physische Präsenz den Eindruck erweckt in der Hauptrolle gut aufgehoben zu sein, würde sein mimisches Spiel wohl selbst Steven Seagal zum Schmunzeln bringen. Und üblicherweise kann ein Film mit einem unglaubwürdigen Hauptdarsteller schlicht nicht bestehen.
Technisch erlaubt sich die Blu Ray von StudioCanale keine groben Schnitzer. Das Bild verfügt über einen hohen Schärfegrad mit toller Detailfülle und hoher Platizität. Die gelungene Durchzeichnung und der steile Kontrast lassen jeden Partikel klar und sauber erkennen und die Farben sind kräftig dargestellt. Der Ton verfügt über ein sattes Bassfundament mit dem er Musik und den Actionszenen den nötigen Druck verleiht. Soundtrack und Toneffekte sind passend über alle Kanäle verteilt und bieten eine breite Klangkulisse, mit guter Stimmenwiedergabe, die allenfalls etwas Direktionalität vermissen lässt.
Das Bonusmaterial gliedert sich in drei Specials und einen Bild-in-Bild Modus, die einiges an informativen Einblicken in die Produktion bereit halten, sowie Pannen vom Dreh und den obligatorischen Trailer. Ein erfreulich unterhaltsames und interessantes Bonuspaket.
"Ratatouille" gelingt das Kunststück nicht nur eine für Kinder hübsche und lehrreiche Geschichte auf den Tisch zu bekommen, sondern einen, auch für Erwachsene, anrührenden Film, dessen vollanimierte Kameraarbeit hier - neben liebenswerten Figuren und schrulligen Gags - für zusätzliches Staunen sorgen dürfte - weit weg von der Sterilität früher CGI Abenteuer, hinein in ein warmes, sonniges Postkarten Paris, in dem man meint der Geruch von frisch gebackenen Baguiettes würde einem gearde in die Nase steigen. Kurzum: Einer der besten Animationsfilme aus dem Hause Pixar.
Technisch zeigt sich die Blu Ray von einer referrenzverdächtigen Seite. Der goldene Farbton der Szenerie wird in einer grandiosen Schärfe wiedergegeben, die ihresgleichen sucht. Kontrast, Durchzeichnung und Schwarzwert sind perfekt und die Farben strahlend dargestellt. Verunreinigungen oder Bildfehler gibt es nicht. Der Ton fängt das Flair von Paris mit allerhand präzisen direktionalen Effeketen ein, die den Zuschauer mitten in die Stadt eintauchen lassen. Bei Actionszenen oder dem anfänglichen Gewitter, darf sich dann auch noch der Subwoofer perfekt akzentuiert ins Geschehen einschalten. Die Stimmen heben sich perfekt vom Center ab und bilden, zum Teil unter Einbeziehunug der anderen Kanäle, ein breites Klangbild bei dem auch Michael Giacchinos grandioaser Soundtrack angehem verteilt wurde.
Die Specials bieten zum einen zwei herrlich schräge Kurzfilme. Der Rest der Boni ist mal mehr mal weniger informativ und bietet auch einiges für die Kleinsten der Zuschauer. Das ist in der Summe durchaus in Ordnung, aber kaum mehr als solider Durchschnitt.
Die Story: Shae hat es in Sache Liebe nicht viel Glück. Sie wird von Ihrem Freund verlassen und vor lauter Frust geht Sie am Abend noch in einen Club. Auf dem Weg nach Hause wird Sie noch vergewaltigt. Polizei zeigt sich nicht interessiert und daher nimmt Shae es selber in die Hand. Ihre neue Kollegin Lu verspürt ebenso Hass auf die Männer und tun sich die Beiden zusammen und rächen sich an den Männern. Rape-and-Revange-Thriller sind nicht wirklich neu und auch die Ausgangsstory ist ziemlich typisch und zeigt nichts Neues aber die Art des Filmes hat etwas Berauschendes. Die Musik von Nathan Larson wirkt in einigen Szenen (die Racheszene mit Simon) hypnotisierend und wenn dann auch noch die Kamera das Gesicht von Shae festhält, dann wirkt das extrem verstörend. Der Film lebt nicht von seiner Story und auch nicht von seiner Gewalt, sondern von der Musik und den beiden weiblichen Hauptdarstellerinnen.
Das Bild: Dieses ist im Großen und Ganzen in Ordnung. Die Farben sind kräftig und natürlich gehalten. Der Schwarzwert könnte etwas besser sein, die Details sind gut zu erkennen, wobei es den ganzen Film über Unschärfe gibt. Es sind einzelne Aufnahmen, die ein komplettes, klares Bild wiedergeben. Filmkörnung hat man vom Anfang bis zum Ende des Filmes.
Der Ton: Dieser liegt in Deutsch DTS-HD MA 7.1 und in Englisch DTS-HD MA 5.1 vor. Der Sound ist klasse wird aber den ganzen Film über nicht ausgenutzt, da die Actionszenen, etc. fehlen.
Die Extras: Das Steelbook ist wunderschön geworden. Das FSK-Logo kann man abziehen und das Blu-ray-Logo ist nicht vorhanden. Auf der Rückseite stehen Infos zum Film und im inneren findet man einen Innendruck sowie einen kleinen Werbeflyer. Sonst gibt es noch auf der Blu-ray einen Audiokommentar mit Regisseur Austin Chick und Danielle Panabaker (ohne dt. Untertitel), ein Featurette "Girlpower" und den englischen Kinotrailer sowie ein paar weitere Trailer zu Filmen aus dem Hause Capelight.
Burt Reynolds als Malone kommt recht cool rüber und die Sprüche sind recht trocken. Die Action selbst ist Handgemacht und stellenweise sehr brutal, so dass die Ballerszenen an die alten Sam Packinpath Filme erinnert. Und auch wenn ich die Romanvorlage nie gelesen habe, hat der Film trotzdem einige Längen, da der Streifen recht ruhig erzählt ist. Insgesamt ein recht solider Actionthriller.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Poren hauptsächlich bei Close Ups. Die Farben sind ok, oft hat das Bild aber mit Starkem Filmkorn zu kämpfen. Aber für das Alter ist es erstaunlich was hier rausgeholt worden ist.
Der englische Ton dagegen ist nichts besonderes. Recht kraftlos, mit ab und an leichtem Rauschen. Hier merkt man das Alter.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ein Drama Musical der es in sich hat. Hier wird zu 99 % des Films gesungen und schauspielerisch kriegt man richtig was großes. Hugh Jackman liefert hier wohl die Schauspielerische Leistung seines Lebens ab und ist im Grunde fast schon eine One Man Show bei den vielen Charakteren. Die Kleine Rolle von Anne Hathaway wird so was von intensiv und unglaublich gespielt dass man hin und weg ist. Viele Darsteller sind übringens auch die Original Musical Darsteller.
Der Streifen selbst ist Gänsehaut pur, sehr dramatisch und rührt einen regelrecht zu Tränen, jedoch bei über 2,5h Laufzeit gibt es auch ein paar Längen in dem Film.
Das Bild ist mittelmäßig. Details wie einzelne Haare sind selten sichtbar, die Farben sind schwach aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton dagegen ist richtig edel und kraftvoll.
Das Bonusmaterial hat teilweise besseres Bild als der Hauptfilm und ist komplett in HD. Es gibt ein 12 Minuten Feature über die Romanvorlage und ein 1h Langes richtig tolles Making Of zum Film.
Sami Raimi hat hier einen richtig klasse, verrückten Film mit Starbesetzung geschaffen. Die Welt von Oz ist sehr detailliert und Liebevoll erzählt so dass es richtig Laune macht da zuzugucken. Die Jokes sind sehr verrückt aber sorgen gleichzeitig für jede Menge Lacher. Mila Kunis als durchgeknallte Hexe erweist sich als Idealbesetzung, alleine schon ihr verrücktes Lachen ist Atmosphäre pur. Trotz der über 2h Laufzeit hat der Film keinerlei Längen und macht tierisch viel Spaß und das Ende hat Potenzial für eine Fortsetzung.
Das Bild hat etwas zu viel Kontrast so dass die Farben etwas zu knallig mit leichtem Orangestich sind. Dafür gibt es kein Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton hat einen tollen detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1h Behind the Scenes Features welche sehr interessant sind.
Nach dem ich den Film jetzt endlich gesehen habe, ärgert es mich schon ein wenig das ich ihn solange hab links liegen lassen. Kindsköpfe ist wirklich eine sehr gute komödie geworden wo so gut wie alles passt. Die Besetzung ist einfach klasse und man merkt es den schauspielern direkt an wieviel spaß sie alle dabei hatten. Die Story wird gut und lustig erzählt. Es wird einem so gut wie nie langweilig. Es ist ne menge wortwitz dabei. Der Trailer verspricht auf jeden fall net zuviel. Adam Sandler fans können bedenkenlos zugreifen :D
Das Bild passt sich da gut an. Es gibt so gut wie nix zu meckern. Die schärfe ist fast immer top, nur selten ist es ein wenig weicher. Die details sind fast immer bestens zu sehen. Das gleiche gilt für den kontrast, den schwarzwert und den restlichen farben. Auch ne gute tiefenwirkung gibts immer mal wieder zu bestaunen. Alles in einem gebe ich hier ne sehr gute 4,5 und runde daher zu gerne auf.
Der Sound ist für ne komödie auch gut bis sehr gut geworden. Schon mal sehr schön das wir ne deutsche hd tonspur spendiert bekommen haben. Zwar ist es wie bei den meisten komödien sehr frontlastig aber immer mal wieder bekommt man ein wenig surround feeling auf die ohren. Speziell was die musik angeht. Aber auch ein paar gute effekte kommen zum vorschein. Dazu sind die Dialoge immer bestens zu verstehen. Daher gebe ich hier zu gerne 4 von 5 punkten.
Die Extras sind ganz nett, man wird gute 50 Minuten unterhalten.
Mel Gibson ist wieder da und wie. Mit Get the Gringo ist ihm ein hervorragender Streifen mit Herz gelungen. Obwohl er hier den hartgesottenen gibt, zeigt er wie immer Herz für die Schwachen. Eine mißglückte Flucht bringt ihn in ein Gefängnis in Mexiko. Dieses besteht aus einem abgeschotteten Teil einer Stadt. Kurzerhand hat man es eingezäunt und zu einem Gefängnis umfunktioniert. Hier landet der Driver der mit Ecken und Kanten im Lethal Weapon Stil sich seinen Weg in diesem sonderbaren Gefängnis sucht und hierbei mit trockenem Humor alla Gibson aufzuwarten versteht. Die Story ist einmal etwas anderes und sage nun niemand bitte, dass haben wir schon hundertmal gesehen. Der Film ist zurecht ab 18 Jahre freigegeben, da er so ganz nebenbei auch das Thema Organdiebstahl, welches auch in Mexiko um sich gegriffen hat, behandelt. Ein toller Action Kracher für einen lauen Sommerabend. Cool Cinema!
Bild:
Das Bild ist auf gutem HD Niveau mit einigen farbigen Stilmitteln versehen. Der Schwarzwert hätte in einigen Szenen etwas besser sein können, der eigentliche Kontrast ist jedoch in Ordnung und erzeugt insgesamt ein sauberes Blu Ray Bild.
Ton:
Der Soundtrack ist sogenannte Oldshool Musik und passt zum Film wie die Faust aufs Auge. Hier werden schöne Songs präsentiert, die den Film pointiert begleiten und somit die Bildaussage steigern. Der Bass ist teilweise äußerst kräftig und schon mitunter zu stark im Spiel. Die Surroundeffekte kommen gut und verteilen sich sauber auf alle Speaker, sodass ein schönes Rundumsoundpanorama entsteht.
Extras: Muss ich noch ansehen.
Fazit:
Ein gelungener Oldscholl streifen, der sich nicht an Konventionen hält und durchaus auch Tarantino gefallen wird.
Wie so oft kann ein Film nicht mit seiner literarischen Vorlage mithalten. Was in diesem Fall aber nicht ganz so schwer wiegt, da der Film mit Washington und Jolie zwei Darsteller zum Einsatz bringt, die ein so punktgenaues Spiel abliefern, daß ihre Mitwirkung Grund genug ist, den Film zu mögen. Davon abgesehen, halten sich Spannung und Kitsch die Waage, so daß unterm Strich ein bemühter aber nicht gänzlich überzeugender Thriller dabei herauskam.
Über weite Strecken ist die Schärfe ok und liefert ein detailreiches Bild mit natürlichen Farben. Jedoch scheitern Kontrast und Durchzeichnung an den vielen Braun-,Grau- und Schwarztönen und lassen Details in staubigen Kellern vergammeln. Zudem zeichnen sich kleinere Komperssionsartefakte , sowie ein stetes Filmkorn ab, wobei letzteres aber gut zur Atmosphäre des Films passt.
Der Ton enttäuscht trotz HD Bonus. Denn würde man nicht sehen, daß der Film in New York spielt - hören würde man es auch nicht. Leider ist der Ton überraschend frontlastig geraten und schafft es nicht die typischen Umgebungsgeräusche einer Großstadt glaubwürdig wiederzugeben. Der eher spärliche Einsatz der hinteren Kanäle und die ebenso seltene Einbeziehung des Subwoofers enttäuschen.
Das Bonusmaterial wurde, ohne den isolierten Soundtrack, von der DVD übernommen. Leider haben das Werbespecial, der Trailer und der gelangweilt runtergeleierte Kommentar in den acht Jahren seit Veröffentlichung der DVD nicht an Informationsgehalt gewonnen.
Geschwätziges inoffizieles Remake des Komödienklassikers "Ein Ticket für zwei", bei dem so penetrant auf jedem Gag herumgeritten wird, bis auch der Letzte kapiert hat, daß dies gerade irre witzig war - oder zumindest witzig gemeint war. Dabei bleiben die Figuren nur hölzerne Abziehbilder menschlicher Wesen, die beim Zuschauer mehr Aggressionen als Sympathien auslösen.
Gerade in den überwältigenden Landschaftsaufnahmen, vermag die Detailfülle des Bildes zu beeindrucken. Ebenso angenehm sind die natürlich wirkenden Farben. Punktabzug gibt es für den in dunklen Szenen nicht immer ganz stabilen Kontrast und einen leicht verwaschenen Schwarzwert.
Da ein Großteil des Films "on the road" spielt, gibt es genügend Natur-und Umgebungsgeräusche, die alle Kanäle des 5.1 Tons immer wieder beschäftigen und eine präzise Soundkulisse erzeugen. In den wenigen Actionszenen und beim Soundtrack schaltet sich dann und wann auch der Subwoofer zu, um das Geschehen mit Druck zu unterstützen.
Das Bonusmaterial ist in Umfang und Informationsgehalt ein schlechter Scherz, die geschnittenen und verpatzten Szenen sind genauso unkomisch wie der Hauptfilm und die restlichen Specials kaum mehr als unsinnige Pausenfüller.
ich hatte sehr hohe erwartungen und diese wurden von technischer seite voll erfüllt. astreines bild, sehr gutes 3d. im film selber nicht viele popouts aber gerade im vorspann sehr gute.
story auch gut aber da hatte ich mir noch mehr erwartet. aber er ist gut und empfehlenswert
Erfreulicherweise versucht die Fortsetzung gar nicht erst den ersten Teil einfach nur in der Masse an Action und Effekten zu topen, sondern ist ernsthaft bemüht, näher auf seinen Helden Tony Stark und die neuen Charaktere einzugehen. Da jedoch dieses Vorhaben etwas ambitionierter ist, als es ein 2 Stunden Film erlaubt, verliert der Film zusehends an Stringenz und Spannung. Und so hat man mit dem einsetzenden Abspann das Gefühl einen nicht ganz fertigen Film gesehen zu haben, was in Erwartung der unvermeidlichen Fortsetzungen aber auch nur bedingt stört. Immerhin war die finale Action gewaltig.
Die Schärfezeichnung in den Nahaufnahmen ist einwandfrei und die Farben kräftig dargestellt. Allerdings sind manche Szenen etwas zu weich dargestellt und die Durchzeichnung ist in dem allgemein etwas zu dunkel geratenen Bild auch nicht immer gelungen.
Wirklich gelungen ist der Ton, der bei beiden Tonspuren ein räumlich druckvolles Klangerlebnis ohne Einschränkungen bietet.
Die Extras sind ebenso uneingeschränkt zu empfehlen. In einer schier endlosen Menge reihen sich Featurettes an Making-ofs und geschnittene Szenen an Trailer. Die Einblicke in die Produktion gehen auf jedes denkbare Detail ein und lassen auch wieder Platz für das obligatorische Loblied auf Besetzung und Stab. Hier bleiben keine Bonuswünsche offen.
In vereinzelten Nahaufnahemen, lässt der Film ein wenig HD Feeling aufkommen, was jedoch durch den schwachen Kontrast und die blassen Farben schnell wieder in Vergessenheit gerät. Überhaupt zeigt sich der Film die meiste Zeit über beinah matschig. Zudem sind Verunreinigungen auszumachen. Weder in Deutsch noch in Englisch wird der Film einem modernen Surrounderlebnis gerecht. Allerdings muss man zugestehen, daß das das Genre auch nicht gerade hergibt. Nichtsdestotrotz hat man sich bei StudioCanal dafür entschieden, der Scheibe einen DTS Tonspur zu spendieren, wenngleich dieser auch nur in 2.0 vorliegt. Das akustische Ergebnis ist erwartungsgemäß recht unspektakulär, aber durchaus solide. Die Stimmen klingen klar und sind deutlich zu verstehen und eine dezente Hintergrundbeschallung ist ebenso zu vernehmen.
Die Extras sind hingegen weder besonders üppig noch interessant ausgefallen. Das "Making-of" ist wieder so ein typisches Promotionfeaturette, die Interviews sind nicht sonderlich informativ und die unkommentieret B-Roll schlicht langweilig.