Wow, endlich Queen in einer Präsentation die eines Queen Konzertes würdig ist.
Wie viele andere User hier konnte ich nie bei einem Queen Konzert live dabei sein, doch das was mit der Disc geboten wird muss einem Konzertbesuch am ehesten kommen.
Für Queenfans und Musikfeunde meine volle Kaufempfehlung!
Story:5/5 (Denke mit dem Konzert in Wembley, das Beste)
Bild:4,5/5
Ton:5/5
E xtras:3,5/5 (nette halbstündige Doku über das "Magicjahr" 1986)
WAKE OF DEATH gehört zu den wenigen Filmen die nach Jean-Claude Van Dammes Abstieg in den DTV-Markt Ende der 90er nennenswert in Erscheinung getreten ist. Für ein B-Movie ist der Film nämlich ingesamt recht hochwertig gedreht und kein Vergleich zu den diversen Ostblock-Reißern die noch folgen sollten. Mit Simon Yam wurde sogar ein ziemlich bekannter Hongkong_Darsteller als Gegenspieler verpflichtet.
Im Gegensatz zu früheren Filmen ist die Handlung in WAKE OF DEATH sehr ernst, ja sogar deprimierend. Van Damme guckt so trostlos, das man ohne Zweifel glaubt das er soeben seine Frau verloren hat. Rache ist das Leitmotiv des Filmes und zieht sich durch die ganze Handlung. So geht Van Damme nach dem Ableben seiner Frau äußerst skrupellos und brutal gegen die Mörder vor. Martial Arts, früher sein Markenzeichen, gibt es dabei allerdings recht wenig zu sehen. Die Konflikte werden größtenteils mit Waffengewalt gelöst. Es gibt einige heftige Szenen, vor allem die Borhmaschine in der uncut-Fassung wird da denke ich in Erinnerung bleiben.
Interessant ist das der Regisseur Martinez ohne bisherige Regieerfahrung hier einen sehr anständigen Film hingezaubert hat, der durch seinen Look und die eingesetzten Stilmittel für ein B-Movie echt sehr gut aussieht.
Vom Produktionsaufwand und den Darstellern definitiv einer der besten Van Damme Filme in den letzten 10 Jahren mit harter Action und einem knallharten Jean-Claude Van Damme.
3,5 - 4/5
---
Die UNCUT Fassung erschien im Rahmen der Black Edition von Splendid, nachdem dieser Jahrelang nur in Österreich zu bekommen war. Leider entspricht die Qualität der BD nicht wirklich den Erwartungen an ein HD-Medium:
Bild: Die Bildqualität scheint lediglich ein Upscan zu sein, jedenfalls sind Details und Farbabtastung nur auf dem Niveau einer DVD. Zwar hat man mitunter das Gefühl das einige Close-Ups schon etwas mehr Details zeigen, aber das ist wohl eher dem besseren Codec zu verdanken. Sorry, aber dafür gibts nur 2/5
Ton: Der dt. Ton ist für eine DTV-Produktion insgesamt ganz passabel. Die Räumlichkeit und die Dynamik in der Abmischung sind zwar eher durchschnittlich, aber das geht in Ordnung. Die Synchro ist gut. 3,5/5
Extras: Keine - nichtmal der Trailer. Nur Splendid Programmvorschau und ein Wendecover. 1/5
Fazit: Ein Upgrade auf BD lohnt nicht wenn man bereits die ungeschnittene DVD besitzt. Wer den Film bisher nicht hat, kann aber zu einem guten Kurs zugreifen, sollte sich aber darauf einstellen nur eine etwas bessere DVD zu erhalten.
RUNNING MAN gehört zu den Schwarzenegger-Klassikern der 80'er, welcher wie ich finde die Zeit nicht ganz so gut überstanden haben. Das liegt vor allem an der Ausstattung des Streifens, die heute etwas billig wirkt. Die Spielarena und die Gegner sind allesamt recht trashig gestaltet, aber das macht irgendwie auch den Charme dieses Streifens aus.
Arnie selbst spielt seinen Part solide und darf auch einige markige One-Liner vom Band lassen. Wieso der Streifen aber heute noch auf dem Index ist, erklärt sich mir nicht. Von allem Schwarzenegger-Klassikern der 80'er ist er so ziemlich der Harmloseste.
Die UNCUT BD von Starlight ist definitiv keine Offenbarung, aber trotzdem das Beste was es zu diesem Streifen auf dem deutschen Markt aktuell gibt. Die Bildqualität ist für das Alter des Filmes und die matschigen DVD-Releases schon eine echte Wohltat und definitiv das beste an der Disc. Besser als ich erwartet hatte und sogar hin und wieder mit einem Hauch von HD. (ich vergebe aufgrund des Alters mal 4/5)
Beim Ton muss man hingegen starke Einschnitte akzeptieren, jedenfalls wenn man die Original-Kinosynchro hören will. Die ist mit drauf und kann im Film angewählt werden, allerdings ist die Qualität sehr schwankend - wohl weil nur ein Stereokanal als Mono-Track vorliegt. Ich sehe das aber als Bonus, weil nach meinen Informationen die Rechte dafür nicht bei Starlight liegen (daher 2/5)
Extras gibt es keine.
Fazit: Ein Upgrade der UNCUT 2D-Fassung lohnt, da die Bildqualität schon echter Quantensprung ist.
War die lustvoll mit Schachfiguren spielende Faye Dunaway im Original noch der Höhepunkt von Freizügigkeit, geht es im Remake in Punkto Erotik schon eine ganze Runde heißer zur Sache. Doch das ist schon der einzige Punkt, in dem die Neuverfilmung, das 30 älteren Original toppen kann. Im Vergleich zu anderen Remakes schneidet "Die Thomas Crown Affäre" aber dennoch überraschend gut ab. Der Film ist elegant und clever gemacht, ob die Vervielfachung der erotischen Elemente dabei wirklich Vorteile mit sich bringen, sei jetzt einfach mal dahingestellt. Die beiden Hauptdarsteller sind charismatisch und überzeugend und der Film ist, dank ein paar Änderungen im Drehbuch, sogar überraschend und unterhaltsam. Das können nun wirklich nicht viele Remakes von sich behaupten.
Was sofort ins Auge fällt sind die kräftig dargestellten Farben und der abgrundtiefe Schwarzwert der Abtastung. Auch der Kontrast überzeugt auf ganzer Linie. Die Schärfe ist im Großen und Ganzen gelungen, allerdings mangelt es Großaufnahmen immer mal wieder an Details und Totalen an Bildtiefe. Der Film ließ kein akustisches Gewitter erwarten und erfüllt somit die Erwartungshaltung. Dennoch besticht der Film durch den weiträumig abgemischten Score und vereinzelte, jedoch sehr präzise gesetzte Toneffekte. Die Stimmen sind klar und perfekt verständlich. Das alles klingt nicht schlecht, muß sich jedoch hinter dem weiträumiger und wesentliche dynamischer abgemischten englischen HD Ton verstecken.
Warum es noch nicht einmal ein popliger Trailer auf die Blu Ray geschafft hat, bleibt das Geheimnis von MGM. Zumindest bietet die Blu Ray, trotz des bereits auf der DVD verfügbaren Bonusmaterials, keine zusätzlichen Specials zum Film. Das ist mehr als beschämend.
Mit dem vierten Teil der "Harry Potter"- Reihe gelang Regisseure Mike Newell der bis dato beste Teil der Serie. Seine besonderen Vorzüge gegenüber den anderen Filmen, bezieht er hierbei zum einen aus der zusammenhängenden Struktur der Geschichte, die im Gegensatz zu den anderen Filmen nicht in episodenhafte Bruchstücke zerfällt, sondern ein durchgehendes Fantasy-Abenteuer bietet. Zum anderen aus dem wesentlich erwachsener gehaltenen Stil des Films. Die Düsternis, die sich schon im Finale des zweiten Teils ankündigte und im dritten Film szenenweise verstärkt enthalten war, überschattet nun den ganzen Film und gipfelt in einem verheißungsvoll fiesen Schluss, der so rein gar nichts mehr mit den kindlich naiven Zaubermärchen der ersten beiden Filme zu tun hat. Das macht endlich auch Erwachsenen und Nicht-Potter-Fans Spaß, die nur einmal wieder Lust auf einen gelungenen Fantasy Film haben.
Der Rest ist dann ebenso gut, wie bei den vorherigen Abenteuern. Grandiose Ausstattung, tolle Effekte, Humor, Spannung, Grusel und Darsteller, denen man zusammen mit ihren Charakteren beim Erwachsen werden zuschauen darf.
Damit stellt "Harry Potter und der Feuerkelch" nicht nur einen der gelungensten Beiträge eines überaus erfolgreichen Franchise Projektes dar, sondern auch einen zugänglichen Film in die Welt des Zauberschülers, das eindeutig Lust auf mehr macht.
Der Film, der einer der ersten in Deutschland veröffentlichten Blu Rays war, leidet technisch noch an ein paar Kinderkrankheiten. So ist beispielsweise die Durchzeichnung ist düsteren Szenen nicht immer gelungen. Auch mangelt es einigen Totalen an Details. Insgesamt ist die Bildqualität aber doch recht gelungen: Die Schärfe bewegt sich, von den bereits erwähnten Ausnahmen abgesehen, auf einem konstant hohen Niveau, der Kontrast ist gelungen, die Farben kräftig. Beim Ton gibt es weitaus weniger zu bemängeln. Die deutsche Dolby Digital 5.1 Tonspur verfügt mit allerlei Toneffekten über ein gelungenes weiträumig abgemischtes Klangbild, dem der aggressive, nichtsdestotrotz präzise, Subwoofer den Feinschliff verpasst. Verglichen mit der etwas dynamischeren englischen HD Tonspur, hat die deutsche ihre Schwächen, ist aber alles andere als misslungen.
Das in SD enthaltene Bonusmaterial geht informativ auf viele der einzelnen Aspekte der Produktion ein und schafft dadurch ein durchaus interessantes und abwechslungsreiches Paket an Boni zu schnüren.
Die Story hat für meinen Geschmack etwas zu viel Musicalanteile, war aber ansonsten sehr unterhaltsam. Wenn man in den 70er/80er Jahren aufgewachsen ist dann kennt und mag man auch die Muppets und damit auch diesen Film. Wenn man sie nicht von früher her kennt fällt dies vielleicht schwerer.
Technisch gibt es nichts auszusetzen, Bild und Ton (Englisch DTS-HD) sind auf homen wenn auch nicth Referenzniveau.
Ich hatte den Film schon mal als DVD, und hab´ diese dann wieder verkauft, um mir später die Blu-Ray zu holen. Irgendwie ist das aber in Vergessenheit geraten. Nun aber habe ich den Kauf nachgeholt, denn diese Scheibe möchte ich nicht in meiner Sammlung missen. Der Film bietet all das, was gute Katastrophenfilme ausmacht. Beste Unterhaltung ist garantiert.
Eine sehr einfach gestrickte Story vollgepackt mit fleißig Klischees, aber trotzdem macht der Streifen schon Spaß und nach ca. 30 Minuten baut der Film auch eine ganz gute Spannung auf, so dass man schon mitfiebert auch wenn einem schnell klar wird wer das Ganze überlebt und wer nicht. Die Atmosphäre ist cool gemacht und es gibt auch ein paar recht coole Actionszenen zwischendurch, wobei man es dann mit dem Realismus nicht so genau nimmt.
Die Hai Effekte sind Hauptsächlich handgemacht, falls aber dann mal doch CGI verwendet wird sieht es aber dann sehr billig aus. Mangels 3D Equipment hab ich den Film nur in 2D gesehen.
Insgesamt 3,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist mittelmäßig. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar, aber zwischendurch gibt es auch immer wieder starke Unschärfen. Farblich alles andere als perfekt, aber immerhin trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn.
Der englische Ton hat zwar gut kraft, verschluckt aber gerne auch mal ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 45 Minuten Making of, dazu gibt es weitere 45 Minuten an Interviews, wobei man hier sagen muss, einiges davon hat man auch im Making of gesehen. Dazu noch ne ganze Menge Trailer.
Da ich ein großer fan der reihe bin, musste natürlich auch teil 2 in meine Sammlung kommen. Fand schon den 1ten teil klasse und auch dieser ist auf der gleichen stufe. Nur finde ich die schauspieler diesmal nicht so klasse wie im vorgänger. Abgesehen von Ali Larter konnte ich hier mit niemanden so richtig mitfiebern. Dafür sind die tötungsszenen diesmal noch ausgefallener und heftiger geworden. Das hat es für mich wieder ausgeglichen :D
Die Story gefällt mir erneut sehr gut, man sollte bloß nicht zuviel drüber nachdenken, sonst macht man sich über ein paar logiglöcher zu viele gedanken. Finde es gut das hier teil 1 immer wieder mit verbunden wird, auch wenn es dadurch manchmal etwas verwirrend ist. Auf jeden fall wird es einen erneut nie langweilig und das tempo der geschichte ist gut gewählt. Die Effekte sind trotz des alters immer noch klasse. Ich kann den film nur weiter empfehlen.
Das Bild hat es mir wie in teil 1 nicht so einfach gemacht es zu bewerten. Wieder sehr positiv finde ich das es ein vollbild gibt. Aber irgendwie merkt man es dem master schon an das es etwas älter ist. So wirklich schön scharf ist das bild eigentlich bis auf ein paar sehr gute nachaufnahmen nie. Es ist auf keinen fall schlecht, aber bei nem nur 10 jahre alten film habe ich da etwas mehr erwartet. Immerhin halten sich die weichen szenen auch sehr zurück, so das man von nem gehobenem mittelfeldplatz sprechen kann. Die Details sind manchmal super zu sehen, dann wirderum manchmal auch nur sehr schwach. Sehr gut dagegen ist der kontrast und der (manchmal zu)satte schwarzwert, aber auch die restlichen farben können überzeugen. Hin und wieder ist ein rauschen zu erkennen, dazu sollte man auch keine überragende tiefenwirkung erwarten. Alles in einem gebe ich hier 3,5 Punkte, runde aber wegen dem Vollbild auf.
Beim Ton gehen hier ja die meinungen ziemlich weit auseinander. Von 5 bis 2 punkte ist hier alles dabei. ich reihe mich in der mitte ein. Leider gibts hier nicht wie beim vorgänger eine deutsche HD spur. Was man dann auch gleich beim subwoofer merkt, denn der wird kaum gefordert. Da hätte man soviel mehr rausholen können. Insgesamt fand ich die tonspur etwas leise, auch wenn ich heute nicht so gut höre wie sonst :D
Sehr gut dagegen fand ich die surroundkullisse. Hier wurde ein deutlich besserer job als bei sub gemacht. Praktisch durchgehend werden die rears eingesetzt, wenn auch ein wenig der druck fehlt. Die Musik kommt super rüber und die dialoge sind immer bestens zu verstehen. Auch hier würde ich noch ne 3,5 geben, aber diesmal runde ich ab, da mir einfach der subwoofer zu wenig genutzt wird, was speziell in diesem gerne wie ich finde sehr wichtig ist.
Die Extras fand ich gut. Wenn man sich alles anschaut (die entfernten szenen mit und ohne kommentar), dann wird man knappe 92 Minuten unterhalten. Dazu gibts auch noch nen audiokommentar.
Teil2 von "Auf der Flucht". Wobei die Filme außer dem Jäger nichts miteinander zu tun haben. Ein toller Thriller mit einem sehr gut aufgelegten Tommy L. Jones und auch der Rest der Darsteller überzeugt. Die Bildqualität ist 1A und der Ton steht dem kaum nach. Ich wurde und werde auch nach 15 Jahren noch von diesem Film bestens unterhalten. Spannung, Witz, Action, alles ist vorhanden. Super. Klare Kaufempfehlung.
Ein absolut kultiger Science Fiction Trash. Barbarella ist ein quietschbuntes Science Fiction Spektakel. Auf einen fernen Planeten geschickt, um den Wissenschaftler Duran Duran zu finden (ja genau nach dem hat sich die 80's Band Duran Duran benannt), widerfährt Barbarella allerhand Folter und Qual, aber sie schafft alles und Alle. Böse Roboter Puppen, der Matmos, Angriffe von Vögeln. Barbarella übersteht alles Dabei versorgt sie noch die Männer mit "Liebe". Dabei ist bei all ihren Kämpfen eines sicher. Sie verliert immer einen Teil ihrer Raumanzüge :-). Die Bildqualität ist anfänglich von starkem Rauschen, bzw. Filmkorn getrübt, wird aber besser und ist sehr farbenträchtig. Der Ton halt Mono, klar von 1968 !! Ich finde diesen Streifen klasse und er sah nie besser aus.
Natürlich ist ein auf zwei Stunden begrenzter Film kaum in der Lage die ausschweifende Bissigkeit der Vorlage von Tom Wolfe wiederzugeben. Immerhin gelang es De Palma so ziemlich alle Elemente im Film unterzubringen, teilweise in einem anderen Kontext, was den Vergleich zwischen Buch und Film aber noch interessanter macht. Unterm Strich bleibt von der teils bösen Gesellschaftssatire aufgrund des etwas misslungenem Castings nicht viel übrig. Eine ordentliche Portion zynischen Spotts gibt es aber dennoch.
Wie so oft bei den Katalogtiteln aus dem Hause Warner, scheint auch hier das Schnelltuning angesetzt worden zu sein. Die Schärfe ist äußerst durchwachsen, die Farben zu blass, der Kontrast schwammig. Sicherlich wäre auch beim Ton mehr drin gewesen, als 2.0, ob es allerdings eine sinnvolle Zusatzinvestition gewesen wäre, steht auf einem anderen Blatt. Der vorliegende Track hat klar verständliche Stimmen und einen sehr dezenten Raumklang, sobald sich das Geschehen auf die Straßen New Yorks verlagert.
Das Bonusmaterial bietet den US Trailer. Und das ist ganz eindeutig zu wenig!
"Emma" ist eine überraschend freche romantische Komödie nach dem Klassiker von Jane Austen. Die teils bissigen Dialoge und das Staraufgebot, lassen über so manche Länge hinwegsehen. Lediglich der Erzählrythmus, der manchmal wie ein Theaterstück anmutet, dann wieder wie ein moderner Kinofilm, macht es den Zuschauern nicht ganz leicht sich hier zu verlieren. Streng genommen tut das allerdings keiner der Aspekte der Blu Ray Umsetzung.
In vereinzelten Nahaufnahemen, lässt der Film ein wenig HD Feeling aufkommen, was jedoch durch den schwachen Kontrast und die blassen Farben schnell wieder in Vergessenheit gerät. Überhaupt zeigt sich der Film die meiste Zeit über beinah matschig. Zudem sind Verunreinigungen auszumachen. Weder in Deutsch noch in Englisch wird der Film einem modernen Surrounderlebnis gerecht. Allerdings muss man zugestehen, daß das das Genre auch nicht gerade hergibt. Nichtsdestotrotz hat man sich bei StudioCanal dafür entschieden, der Scheibe einen DTS Tonspur zu spendieren, wenngleich dieser auch nur in 2.0 vorliegt. Das akustische Ergebnis ist erwartungsgemäß recht unspektakulär, aber durchaus solide. Die Stimmen klingen klar und sind deutlich zu verstehen und eine dezente Hintergrundbeschallung ist ebenso zu vernehmen.
Die Extras sind hingegen weder besonders üppig noch interessant ausgefallen. Das "Making-of" ist wieder so ein typisches Promotionfeaturette, die Interviews sind nicht sonderlich informativ und die unkommentieret B-Roll schlicht langweilig.
Nach den bisherigen Bewertungen, die sich überwiegend eher zurückhaltend äußersten, hatte ich schon keine hohen Erwartungen an den Film. Diese sollten dann auch recht schnell bekräftigt werden. Es fing alles noch recht gut und einigermaßen vielversprechend an, um dann nur noch einfallslos vor sich hin zu plätschern. Es hat dann doch einiges an Überwindung gekostet, bis zum Ende durchzuhalten, auch wenn es zwei bis drei ganz gute Momente gab.
Das Bild ist schlicht durchschnittlich und leidet oftmals zusätzlich infolge des übertriebenen Einsatzes der künstlich eingebauten Verzerrungen und Störungen.
Der Ton bewegt sich ebenfalls auf einem durchschnittlichen Niveau. Alles viel zu unspektakulär, vor allem in den Szenen, in denen man durch eine gute Abmischung noch einiges hätte raus reißen können.
Extras sind keine drauf.
Fazit: Hier ist lediglich das Steelbook der einige Lichtblick. Sollte man sich auch reiflich überlegen, ob man den ausleiht.
Mir hat der Film eigentlich ganz gut gefallen, aber ich habe dennoch mehr erwartet. Nicolas Cage ist einer meiner Lieblingsdarsteller, auch wenn er von vielen Seiten immer Kritik einstecken muss.
Die Bildqualität ist auf einem guten Mittelmaß mit einigen tollen HD-Momenten. Insgesamt vergebe ich für das Bild verdiente 4 Punkte.
Den Ton kann ich aktuell leider nicht richtig bewerten, da mein Subwoofer kaputt ist und der neue noch nicht eingetroffen ist :(
Extras sind zu wenige auf der Blu-ray, daher auch nur 2 Punkte!
Ach, wie schön waren doch die 80´er! Da reichte es noch aus, irgendjemandem ein Maschinengewehr in die Hand zu drücken und im tiefsten Dschungel abzusetzen und schon hatte man einen Hitfilm.
Diese und ähnliche Gedanken müssen wohl den Produzenten durch die Köpfe gegangen sein sein, als sie sich 2002 dazu entschlossen Actionrecke Bruce Willis auf eine ähnliche Tour zu schicken. Wohl wissend, dass die Tage billiger B-Movies vorbei waren und der um sich schießende Held eines solchen Krachers wenigstens einen triftigen Grund braucht, um sich durch das Dickicht zu schlagen. Diesen Grund lieferten die Autoren von "Tränen der Sonne" in Form eines afrikanischen Bürgerkrieges und Monica Bellucci als engagierte Ärztin. Das Leid anderer Kulturen gibt halt immer noch den besten Stoff für zünftige Action.
Leider löst sich im Krawall der MG-Salven jeglicher Hauch von Anspruch in Luft auf und La bella Bellucci sieht in erster Linie auch nur gut aus, denn zum Schauspielern hat sie hier so gar keine Gelegenheit.
Derweil schwingt das militante Actiondrama eifrig die US-Flagge und demonstriert die Überlegenheit der USA gegen den Rest der Welt. Bei so viel sülzigem Patriotismus, wartet man eigentlich nur noch darauf, daß Chuck Norris sich mit der nächsten Liane ins Bild schwingt und dem Grauen ein Ende bereitet - aber das wäre schon wieder viel zu innovativ für einen so unterirdisch schlechten Film.
Wenig Anlass zur Klage gibt die technische Seite der Blu Ray. Das Bild ist superscharf und die Farben klar und strahlend. Die Detailzeichnung in Totalen und Nahaufnahmen ist überwältigend. Auch dunkle Szenen wissen mit einer nahezu perfekten Durchzeichnung zu gefallen und verbergen nur sehr wenige Details.
Die knalligen Dschungelgefechte werden begleitet von donnernden Basseinsätzen und einer super abgestimmten Räumlichkeit, bei der kein Wort aus dem Center auf der Strecke bleibt. Die etwas ruhigeren Szenen wissen durch eine gut eingefangene, über alle Kanäle gelegte Dschungelatmosphäre zu gefallen, die allerdings etwas zu dezent über die hinteren Boxen gelegt wurde. Dafür daß hier allerdings „nur“ Dolby Digital 5.1 vorliegt, klingt der deutsche Ton geradezu phänomenal.
Der informative Trivia Track und der Audiokommentar von Antoine Fuqua sind die beiden interessantesten Specials des Bonuspaketes. Die geschnittenen Szenen flogen nicht ganz grundlos aus der Endfassung. Ansonsten finden sich noch ein paar weitere Trailer zu anderen Sony Titeln auf der Scheibe, sowie ein Audiokommentar der Autoren, der aber unglaublicherweise bereits nach 17 Minuten wieder vorbei ist.
Sergant Eddie Cusack hat eine Razzia auf ein Drogengeschäft von Mafiaboss Comacho vorbereitet, doch der Mafioso Luna lässt die Undercover-Operation platzen, da er einen Hinterhalt geplant hat, die Männer Comachos tötet und die Beute einsackt. Ein Krieg zwischen den Mafiagruppierungen entbrennt in Chicago, dem sich auch Lunas Tochter bald nicht entziehen kann. Im letzten Moment wird sie von Cusack gerettet. Der saubere Cop setzt alles daran, das Blutvergießen zu beenden.
Chuck Norris ist Cusack und bietet solide 80er Jahre Aktion vor der Kulisse Chicagos.
Interessante Trivia:
Ich wurde während des Filmes sowohl an "Spider-Man 2" als auch an "The Dark Knight" erinnert. Der Kampf der Spinne gegen Doc Oc auf der Straßenbahn findet sich genauso in diesem Film wieder als auch die Untergrundverfolgungsjagd des dunklen Ritters. Ob Location-Scouts an diesen Film dachten, wer weiß? ;)
Die Bildqualität ist gut, entspricht in der Schärfe allerdings keinen heutigen HD Mäßstäben. Besonders in dunklen Szenen lässt die Detailzeichnung teilweise stark zu wünschen übrig, aber selbst in Nahaufnahmen sind keine Poren oder Ähnliches auszumachen. Trotzdem handelt es sich um einen soliden Transfer ohne echte Mängel.
Der Ton liegt als DTS-HD MA Mono-Spur vor und kann aus technischen Gründen keine echte Dynamik darstellen. Die Dialoge sind allerdings klar verständlich und es lassen sich keine Störgeräusche heraushören.
Die Ausstattung bietet wie bei allen Titeln der Reihe lediglich einen Trailer sowie ein Wendecover mit klassischem Motiv in einem roten Keep Case.
Cusack gehört zu den besten Chuck Norris Streifen und ist eine gute 80er Jahre Geschichte auf einer akzeptablen Blu-ray. Der Film lohnt für Fans solcher Streifen, wenn man auf die schöne Aufmachung verzichten kann, ist er jedoch günstiger als spanischer Import zu haben.
Story nicht vorhanden. Handlung langweilig. 4.0 fand ich schon recht schwach aber der Film hier ist leider nochmal doppelt so schlecht. Kein Vergleich mit 1-3.
Die Ton/Bild-Qualität fand ich gut bis sehr gut. Extras sind massig vorhanden. Also für jemanden den das interessiert auch sehr gut.
Gute Filme über Afrika gab es in den letzten Jahren schon viele, z.B. "Hotel Ruanda" oder " Der letzte König von Schottland", um nur zwei zu nennen. In dieser Königsklasse kann "Blood Diamond" nicht ganz mitspielen, denn dazu ist er doch zu sehr im Actiongenre verwurzelt. Allerdings überrascht er mit einer tiefgreifenden Geschichte, die man bei einem Actionthriller dieser Klasse, nicht unbedingt erwarten würde.
Darüber hinaus verfügt der Film mit Leonardo DiCaprio und Djimon Hounsou über zwei Darsteller, die dem Film das nötige Maß an Authensität verleihen, um ihn weit über den sonst üblichen Actionfilmdurchschnitt zu heben.
In epischer Breite und einer gut ausbalancierten Mischung aus cleverer Geschichte und harschen Fakten, schafft Regisseure Edward Zwick nach "Ausnahmezustand" und "Last Samurai" erneut ein grandioses Kinoepos, das unterhält, aber auch tief berührt.
Die Schärfe des Bildes schwangt teilweise recht stark. In hellen Szenen, besonders in Totalen, beeindruckt der Detailreichtum der dargestellten afrikanischen Natur. Dunkle Szenen leiden, aufgrund des schwachen Kontrastes und des überzeichneten Schwarzwertes, unter einer bescheidenen Durchzeichnung, die Details auch schon mal komplett verschluckt. Der Ton bombt während der Actionszenen einige breite Basssalven ins Heimkino und befeuert mittels vieler direktionaler Effekte seine Zuschauer. Umso erstaunlicher, daß die Dschungelszenen nur eine schwache Räumlichkeit aufweisen. Hier wäre mehr drin gewesen.
Das Bonusmaterial hält nicht nur jede Menge an Zusatzinformationen bereit, sondern bietet auch sehr abwechslungsreiche Specials mit hohem Informationsgehalt hinsichtlich der geschichtlichen Hintergründe und natürlich der Produktion des Films.
Zur Story ist alles gesagt. Für das Genre sicher einer der besseren Filme. Natürlich nicht mit Filmen wie Django, Little Children usw. zu vergleichen.
Bild: Soweit gut für so einen alten Schinken. In einigen Nahaufnahmen krieselt es mal und das Bild wird leicht unscharf/ verwaschen.
Ton: Alles soweit in Ordnung.
Extras: Was will man mehr. Zwei recht interessante und unterhaltsame Audiokommentare mit den Hauptprotagonisten. Dazu noch Making Ofs und noch ein paar Sachen. Völlig ausreichend. Mehr guckt man dann eh nicht.
Die Schmugglerin Stella Star (Caroline Munro) erhält vom Emperor (Christopher Plummer) den Auftrag, seinen verschollenen Sohn Simon David Hasselhoff) aus den Fängen des bösen Count Satan zu retten und wird dabei von ihrem Navigator und einem Polizei-Roboter begleitet.
Nach dem grandiosen Erfolg von Star Wars bringt Trash Regisseur Roger Corman sein eigenes Weltraumepos auf die Leinwand, das effekttechnisch allerdings nicht wirklich auf dem Stand der Zeit ist, allerdings handelt es sich ja auch um eine Low Budget Produktion. Ein paar bekannte Namen hat der Film zumindest vorzuweisen und zwei Jahre später haben Spinell und Munro ein unangenehmes Wiedersehen in William Lustigs "Maniac".
Das Bild sieht für seine Low Budget Ursprünge recht brauchbar aus, allerdings wurde dem unbekannten Trash Titel keine großartige Restaurierung spendiert, daher ist das Bild bestenfalls auf DVD Niveau und zeigt zudem einige Verschmutzungen. In Effektaufnahmen macht die Qualität noch mal einen deutlichen Sprung nach unten.
Der DTS-HD MA 5.1 Upmix ist natürlich nicht wert, was der Name vorgibt. Aus den hinteren Lautsprechern ist höchstens ein leises Grundrauschen zu vernehmen. Der Ton ist trotzdem verständlich und macht seine Sache akzeptabel.
Als Bonusmaterial gibt es die sogenannte europäische Langfassung, jedoch im stark beschnittenen 4:3 Format. Außerdem wird ein Trailer geboten, viel ist das nicht.
Star Crash ist ein interessanter Trash Titel, jedoch sollte man es wirklich besonders trashig mögen, um sich auf den Film einzulassen und selbst dabei hat der Film eher Mittelklasse. Aber man darf froh sein, dass der Film stattdessen nicht völlig vergessen wurde.
Obwohl wir alle wissen, dass Unternehmen sich in Filme einkaufen, um ihre Produkte werbewirksam ins rechte Bild rücken zu lassen, ahnt man nicht, wie weit der Einfluss der Industrie durch diese Deals wirklich reicht. Morgan Spurlock (Super Size Me) öffnet uns quasi wieder im Selbstversuch die Augen und man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll. Absolut sehenswerte Doku von Morgan Spurlock, mit sehr interessanten und geistreichen Extra-Interviews, die es leider nicht in den Film geschafft haben.
Manchmal bin ich echt verwundert ... irgendwie kam bei mir überhaupt kein "Katastrophenfilm-Feeling" auf. Nach 2 Minuten ist im Grunde klar wohl der Hase läuft und meine Erwartungen wurde bei der obertrashigen Ansprache des neuen Präsidenten der USA (in Mexico ) am Ende sogar noch übertroffen. So ein Mumpitz von vorne bis hinten.
Dazu ist die Story in sich so unglaubwürdig wie sogar bei Hollywood-Filmen selten der Fall. Trashfilme kann man auch mit einem Millionenbudget drehen ...
An Ton & Bild gibt es wenig auszusetzen.
Hm. Irgendwie konnte mich das überhaupt nicht überzeugen. Die Story ist eher mau, und die Machart ist auch nicht gerade besonders überzeugend. Was am Bild beonders doll sein soll, erschliesst sich mir nicht.
Ich denke man muss eingefleischter Comic-Fan sein um damit was anfangen zu können. Ich bin es nicht und somit komme ich zu dem Schluss das der Film eher schlecht ist. Faustkämpfe als Film-Comic? - Autsch.
Leider kann ich mich nicht, den überwiegen positiven Bewertungen, anschließen, vielleicht war ich auch in der falschen Stimmung für den Film. Ich fand, dass sich die Story ziemlich gezogen hat und richtige Spannung kam bei mir auch nicht auf. Klar, Christian Bale spielt die Rolle genial ... was für ein körperlicher Einsatz, unglaublich ... aber das hat den Film für mich auch nicht besser gemacht.
Am Bild habe ich absolut nichts zu meckern, der Ton war ok und Extras gibt es nicht.
RACE FOR THE YANKEE ZEPHYR ist eine actionreiche Abenteuerkomödie mit ausgezeichneten Charakteren. Ken Wahl kommt sehr sympatisch rüber und kann auch den Bösewichten ordentlich in den Hintern tretten. Donald Pleasence ist hier in seiner wohl humorvollsten Rolle zu sehen und lässt kein Auge trocken. "Mr. Hannibal" George Peppard mimt hier den charmanten Bösewicht einfach grandios.
Der Kameramann hat hier tolle Arbeit geleistet und atemberaubende Landschaftsaufnahmen eingefangen. Auch die Actionszenen sind toll geschnitten, ob zu Wasser, zu Lande oder in der Luft, einfach ein Genuss für die Augen.
Die Story ist recht spaßig in Szene gesetzt so daß dieser Film gute Unterhaltung für die ganze Familie bietet. Der Musikscore ist ebenfalls gelungen.
Ein absolutes Muss für Action- und Abenteuerfans der 80er Jahre.
Beim Bild hat Ascot wieder tolle Arbeit geleistet, wenn man noch bedenkt, daß es sich hier um eine Premiere weltweit auf BD handelt, einfach Klasse!
Der Ton (2,5) geht in Ordnung. Die deutsche damalige Synchro ist fantastisch und präsentiert sehr bekannte Sprecher. Da es sich hierbei um die erstmals ungeschnittene Fassung handelt, sind einige Passagen im Originalton ohne dt. Untertitel.
Bei den Extras sind nur zahlreiche Trailer und ein Originaltrailer des Films vorhanden.
Barbarella ist eine echte Sci-Fi Trash Perle, die mit seinem tollen Retro Future Look und der absolut heißen und zeigefreudigen Jane Fonda viel Spaß macht. In meinen Augen eine noch schönere Genre Perle als Flash Gordon.
Das Bild ist grundsätzlich ganz ordentlich, wobei die Schärfe sichtlich schwankt und teilweise augenscheinlich künstlich nachgeschärft wurde.
Der deutsche DD 2.0 Monoton ist noch ok, aber klingt stark gealtert, leidet ein wenig unter Rauschen und die Sprachverständlichkeit könnte auch besser sein. Der Score klingt aber ordentlich. Der Originalton ist eindeutig überlegen.
Eine Ausstattung ist leider nicht vorhanden, immerhin wird ein Wendecover geboten, wobei es für den Titel deutlich schönere Coverdesigns gibt als das deutsche Cover.
Als "Pulp Fiction" 1994 in die Kinos kam entfesselte er eine Welle von ähnlich gearteten Gangsterkrimis, die allesamt eine vergleichbare Mixtur aus Thrill, geschliffenen Dialogen und innovativen Inszenierungtricks parat hielten, ohne aber auch nur ansatzweise an das große Vorbild heranzukommen. "Lucky Number Slevin" ist einer von ihnen. Wobei man dem Film allerdings zu Gute halten muss, das er alles andere als misslungen ist. Die agierende Starriege und die schrägen Storywendungen können sich durchaus sehen lassen. Allerdings kann der etwas überkonstruierte Plot nicht so recht überzeugen, was sicherlich auch daran liegen mag, dass die anfangs noch recht charmant erzählte Gangstergeschichte bald darauf in eine Ersthaftigkeit abrutscht, die man ihr so gar nicht abzunehmen vermag. So bleibt ein bleihaltiger und nett anzuschauender Film mit verschenktem Potenzial übrig.
Das Bild der Blu Ray präsentiert sich farbintensiv und meist recht scharf. Einige leichte Bewegungsunschärfen und der in dunklen Szenen etwas schwache Kontrast, trüben den insgesamt positiven Eindruck nur minimal. Der Ton ist sauber und räumlich abgemischt und begeistert dann und wann mit intensiven Bassschüben. Etwas mehr Direktionalität bei den Soundeffekten hätte der ansonsten gelungenen Tonspur gut getan.
Das Highlight der Extras sind zweifelsohne die geschnittenen Szenen. Der Rest beschränkt sich leider nur auf wenig informative Featurettes, Interviews und anderen als Bonus getarnten Lückenfüllern. Schade.
Ich hatte den Film schon mal als DVD, und hab´ diese dann wieder verkauft, um mir später die Blu-Ray zu holen. Irgendwie ist das aber in Vergessenheit geraten. Nun aber habe ich den Kauf nachgeholt, denn diese Scheibe möchte ich nicht in meiner Sammlung missen. Der Film bietet all das, was gute Katastrophenfilme ausmacht. Beste Unterhaltung ist garantiert.
Dass ich erst jetzt zu der Serie komme,liegt ganz einfach daran,dass ich total spektisch gewesen bin,ob die Serie denn auch was taugt.Die Animationen wirkten von Standbildern immer sehr kindlich und spätestens als ich den animierten Yoda oder Anakin auf dem Sweatshirt eines Grundschülers gesehen habe,ist das Interesse an der Serie gleich wieder komplett verschwunden.Als Star Wars-Anhänger und Serienliebhaber kam ich irgendwann nicht mehr um die Serie drumrum.Im nachhinein bin ich echt froh,dass ich der Serie doch endlich mal eine Chance gegeben hat.Die Serie ist weitaus erwachsener als ich dachte.Man bekommt einfach das Gefühl vermittelt,dass man Star Wars Stories guckt,welche halt animiert wurden anstatt,dass man sie mit Schauspielern verfilmt hat.Die Story dreht sich wie in der Prequel-Trilogie um die Jedis Obi-Wan,Anakin und seine neue Padawanschülerin Ahsoka Tano.Die Handlung verläuft nach dem ''Mission of the week''-Schema.Wobei oft auch Stories über zwei bis drei Episoden gestreckt werden.Sehr schön fand ich,dass hier jeder Charakter aus den Prequels mit der gleichen deutschen Stimme vertont wurde.Insgesamt bin ich echt überrascht,was die Serie zu bieten hat.Man bekommt hochwertige Animationen und gute Storys geboten,welche ganz klar auch Erwachsene unterhalten kann.Es gibt zwar noch etliche Ecken und Kanten,aber ich finde,dass jeder Star Wars Fan der Serie mal eine Chance geben sollte.Ich gebe der ersten Staffel von Star Wars: Clone Wars 4 Punkte.
Die Bildqualität ist durchgehend auf sehr hohem Niveau.Hervorragende Durchzeichnung und Schärfe.Die Farben sind schön kräftig. Ungewohnterweise für eine Serie liegt die Staffel im Kinofilmformat 2.35:1 vor.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist ebenfalls gut,wenn man auch keine HD-Tonspur geboten bekommt.Zufriedenstellend ist sie,aber gleichzeitig geht hier auch noch einiges.3,5 Punkte für Tonqualität.
Die Extras sind interessant und bringen einem näher wie die Serie produziert wird.Das Collectors Book ist nebenbei sehr schick gestaltet und das Innen-Booklet liefert noch mal einige Zeichnungen und Skizzierungen zur Charakteren,die in der ersten Staffel vorkommen.4 Punkte für die Extras.
Joa, Trash halt. Aber nach Teil 1 und 2 war der halt Pflicht ;)
Hervorragende Bildquali und Kameraführung, auch wieder mega geile Bräute, gute Action, spaßige Details. Aber die Spannung war insgesamt in den vorigen Teilen besser. Insgesamt sehenswert.
P.S.: Extras auf Blu-rays gucke ich eh nie, nerven nur. Daher 5 Sterne für die Extras, weil es hier so wenige gibt ;)
ist herlich schräg
und von wechselhafter Qualität,
was den Humor der vers. Episoden betrifft!
Von herzlichen Lachern bis: naja geht so, ist alles dabei!
Bild und Ton liegen ein Stück über dem Mittelmaß
und bekommen von mir gute 3-punkte!
Ps.
Der Bewertung von:
mr-big2000
ist nur noch hinzu zu fügen:
Die Neuauflage sieht über meine Leinwand betrachtet
einen Tick besser wie die Erstauflage auf Blu-ray aus!
Im Körper des Feindes is ein fulminanter Action-Thriller mit Top Besetzung. Nic Cage und John Travolta liefern perfekte Action Unterhaltung in einer klasse Story. John Woo lieferte hier seine beste US Regiearbeit ab. Die Story ist von Anfang bis Ende spannend und kommt schnell von einem Höhepunkt zum nächsten, ohne dabei auf Charakterentwicklung zu verzichten.
Das Bild ist schön scharf und ist sehr detailreich. Kontrast ist sehr gut und die Farben sehen sehr natürlich aus. In dunklen Szenen gehen gelegentlich ein paar Details verloren. Ansonsten TOP!
Der Ton ist einfach klasse. Sämtliche Actionszenen kommen mit brachialen Bässen daher und auch die Räumlichkeit ist nicht ohne. Selbst Dialoge sind ständig einwandfrei zu verstehen.
Extras sind enttäuschend. Ein sogenannter "Action Overload" mit einer Laufzeit von 1 Minute ist neben dem Kinotrailer alles was vorhanden ist. Da wäre mehr drin gewesen.
Fazit: Kultiger 90er Jahre Action Streifen. Ein MUST-HAVE!