Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 02.10.2013 um 10:59
Mit „The Seasoning House“ veröffentlicht Capelight ab dem 27. September das Regiedebüt von Paul Hyett und einen echten Horrorthriller über Frauenhandel und Sklavenhaltung im Stile eines furchterregenden Kammerspiels mit verheerendem Ausgang.

„The Seasoning House“ handelt von der taubstummen Angel, dessen Eltern bei einer Belagerung durch die Armee gnadenlos getötet wurden. Nun verweilt sie als Sklavin in Obhut von Frauenhändlern die junge Mädchen prostituieren und gnadenlos verkauft werden. Viktor, das Oberhaupt dieser Gruppierung hält Angel fest und zwingt sie für ihn zu arbeiten. Unbemerkt von ihrem Peiniger, bewegt sie sich zwischen Hohlräumen in Wänden und Decken durch das Haus und schmiedet Pläne für ihre Flucht.

Der Regisseur Paul Hyett liefert mit „The Seasoning House“ sein Debüt ab, nachdem er bereits für Effekte und Maskenbild von über 60 Filmen beteiligt war, u.a. für „Die Frau in Schwarz“, „The Descent“ oder „Unknown Identity“. Vornehmlich aber findet er sich im Horrorgenre zurecht, doch steckt auch ein talentierter Regisseur in ihm? Bei seiner Inszenierung können sich einige allerdings schon etwas abschauen, er hat das richtige Timing und wählt wirklich Perspektiven die dem Zuschauern an die Nieren gehen indem er uns direkt in die erstarrten Augen der Opfer blicken lässt.Seine Geschichte erzählt er fast ausschließlich aus der Sicht der taubstummen Angel, sodass wenige Dialoge entstehen, trotzdem ist man von dem gezeigten auf eine abstoßende Weise unfassbar gefesselt und teilst dieses hoffnungslose Schicksal mit ihr. Hier erinnert mich das Szenario etwas an „Chained“ von Jennifer Lynch. Das ganze ist ein echtes Kammerspiel und die zum Zeitpunkt des Drehs erst siebzehnjährige Rosie Day liefert hier eine unglaublich intensive Performance ab die ihres gleichen sucht und das ohne überhaupt Erfahrungen in diesem Genre zu haben, wirklich eine unglaublich Darbietung, atemberaubend. Zur Vorbereitung auf den Film sollte sie im übrigen den französischen Terrorfilm „Martyrs“ anschauen, das tat sie mit ihrer Familie, ausgerechnet an Weihnachten sodass diese erst einmal zweifelten, ließen sie aber glücklicherweise doch diese Rolle übernehmen. Der Film zeigt uns das schlimmste aller Monster, den Mensch. Behandelt die Psyche in solchen Kriegszeiten und wie abgestumpft man im Angesicht von Mord, Vergewaltigungen und hemmungsloser Brutalität. Als Zuschauer stellt man sich eben Fragen wie „Kann man so grausam sein?“, entwickelt richtigen Hass auf die Protagonisten.
Die gesamte Kulisse und Umsetzung dieses Themas ist sehr glaubwürdig und leider eben auch eine traurige Wahrheit, denn solche Umgangsformen sind längst nicht ausschließlich ein Kriegstrauma, sondern auch in der heutigen Zeit noch absolut präsent. „The Seasoning House“ provoziert den Zuschauer dazu sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen und genau das wollte Hyett auch erreichen. Eine bedrückende und vor allem unangenehme Stimmung zieht sich durch den gesamten Film, das geht wirklich an die Nieren und kann mich weitaus mehr erschrecken als Schockeffekte die mit plötzlich einsetzender Musik und starkem Bass unterstützt werden. Auf eben solche Momente verzichtet der Film komplett.„The Seasoning House“ zeigt uns die menschlichen Abgründe auf und eine kleine Welt des totalen Abgrunds. Zudem gibt es einige sehr harte Gewaltspitzen zusehen bei denen ich überhaupt nicht damit gerechnet habe das er durch die FSK kommt und hierzulande völlig ungeschnitten erscheint. Dem Drehbuch hingegen scheint zum Ende hin etwas die Luft auszugehen, und wirkt etwas zu sehr nach erzwungenem Showdown und etwas erzwungen. Wobei die ersten 2/3 sehr ruhig gestaltet sind. Man leidet mit dem Hauptcharakter mit und begleitet sie durch diese traumatische Erfahrung, absolut nichts für Zartbesottene die sich emotional auf einem Film einlassen können.

Bild: Das Bild der Blu-Ray ist recht durchwachsen, die Szenerie ist durchgehend düster zeigt eben dreckige, erdige Farben und einen starken Schwarzwert.

Ton: Der Ton macht dagegen einen fabelhaften Eindruck und besticht mit tiefen Bässen und klaren Höhen, die Hintergrundgeräusche wirken selbst im Detail richtig gut. Auf Deutsch bekommen wir eine DTS-HD Master Audio 7.1 Tonspur und im O-Ton selbige mit 5.1 Abmischung.

Extras: Die Extras beinhalten einen aufschlussreichen Audiokommentar sowie ein kurzes "Making of" , lohnt sich dort mal reinzuschauen.

„The Seasoning House“ ist ein starker Debütfilm von Paul Hyett, der sich laut eigener Aussage vornehmlich an französischen Horrorfilmen wie „Inside“, „Martyrs“ oder „Frontiers“ orientiert.
Er schafft es tiefgehende Grausamkeit auf den Bildschirm zu bringen und fesselt vor allem mit seiner Inszenierung und einer großartigen Hauptdarstellerin, leider wirkt das Script gegen Ende etwas zu sehr gewollt. Darüber hinaus ist er für mich einer der besten Horrorthriller dieses Jahres!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LV470S (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 02.10.2013 um 10:20
So gestern gesichtet und muss sagen das ich begeistert war, die 3D Fassung des Films ist wirklich richtig gut gelungen. Story ist überschaubar, die aber eh nicht im Vordergrund steht, erzählt wird der weg der Truppe zur ersten Live Show in Vegas. Im Vordergrund stehen dabei die zum Teil absolut waghalsigen Stunts mit Booten Motorrädern und so ziemlich allem anderen was Räder hat, absolut genial!!!
Das Bild ist durchgehend gestochen scharf und hat eine extrem gute bildtiefe, die 3D Version lohnt sich definitiv!!!
Der Ton ist absolut klasse,nichts zum nörgeln.
Einzig die Extras sind etwas wenig vorhanden, da hätte ich mehr Outtakes und making of's erwartet um mal die Ideen Findung hinter den Stunts zu sehen, schade.

Alles in allem lohnt sich diese bluray definitiv, Film an Kopf aus und den Leuten bei ihren halsbrecherischen Stunts zusehen!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP420
Darstellung:
LG 55LM640S (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 02.10.2013 um 10:17
Mit „The Seasoning House“ veröffentlicht Capelight ab dem 27. September das Regiedebüt von Paul Hyett und einen echten Horrorthriller über Frauenhandel und Sklavenhaltung im Stile eines furchterregenden Kammerspiels mit verheerendem Ausgang.

„The Seasoning House“ handelt von der taubstummen Angel, dessen Eltern bei einer Belagerung durch die Armee gnadenlos getötet wurden. Nun verweilt sie als Sklavin in Obhut von Frauenhändlern die junge Mädchen prostituieren und gnadenlos verkauft werden. Viktor, das Oberhaupt dieser Gruppierung hält Angel fest und zwingt sie für ihn zu arbeiten. Unbemerkt von ihrem Peiniger, bewegt sie sich zwischen Hohlräumen in Wänden und Decken durch das Haus und schmiedet Pläne für ihre Flucht.

Der Regisseur Paul Hyett liefert mit „The Seasoning House“ sein Debüt ab, nachdem er bereits für Effekte und Maskenbild von über 60 Filmen beteiligt war, u.a. für „Die Frau in Schwarz“, „The Descent“ oder „Unknown Identity“. Vornehmlich aber findet er sich im Horrorgenre zurecht, doch steckt auch ein talentierter Regisseur in ihm? Bei seiner Inszenierung können sich einige allerdings schon etwas abschauen, er hat das richtige Timing und wählt wirklich Perspektiven die dem Zuschauern an die Nieren gehen indem er uns direkt in die erstarrten Augen der Opfer blicken lässt.Seine Geschichte erzählt er fast ausschließlich aus der Sicht der taubstummen Angel, sodass wenige Dialoge entstehen, trotzdem ist man von dem gezeigten auf eine abstoßende Weise unfassbar gefesselt und teilst dieses hoffnungslose Schicksal mit ihr. Hier erinnert mich das Szenario etwas an „Chained“ von Jennifer Lynch. Das ganze ist ein echtes Kammerspiel und die zum Zeitpunkt des Drehs erst siebzehnjährige Rosie Day liefert hier eine unglaublich intensive Performance ab die ihres gleichen sucht und das ohne überhaupt Erfahrungen in diesem Genre zu haben, wirklich eine unglaublich Darbietung, atemberaubend. Zur Vorbereitung auf den Film sollte sie im übrigen den französischen Terrorfilm „Martyrs“ anschauen, das tat sie mit ihrer Familie, ausgerechnet an Weihnachten sodass diese erst einmal zweifelten, ließen sie aber glücklicherweise doch diese Rolle übernehmen. Der Film zeigt uns das schlimmste aller Monster, den Mensch. Behandelt die Psyche in solchen Kriegszeiten und wie abgestumpft man im Angesicht von Mord, Vergewaltigungen und hemmungsloser Brutalität. Als Zuschauer stellt man sich eben Fragen wie „Kann man so grausam sein?“, entwickelt richtigen Hass auf die Protagonisten.
Die gesamte Kulisse und Umsetzung dieses Themas ist sehr glaubwürdig und leider eben auch eine traurige Wahrheit, denn solche Umgangsformen sind längst nicht ausschließlich ein Kriegstrauma, sondern auch in der heutigen Zeit noch absolut präsent. „The Seasoning House“ provoziert den Zuschauer dazu sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen und genau das wollte Hyett auch erreichen. Eine bedrückende und vor allem unangenehme Stimmung zieht sich durch den gesamten Film, das geht wirklich an die Nieren und kann mich weitaus mehr erschrecken als Schockeffekte die mit plötzlich einsetzender Musik und starkem Bass unterstützt werden. Auf eben solche Momente verzichtet der Film komplett.„The Seasoning House“ zeigt uns die menschlichen Abgründe auf und eine kleine Welt des totalen Abgrunds. Zudem gibt es einige sehr harte Gewaltspitzen zusehen bei denen ich überhaupt nicht damit gerechnet habe das er durch die FSK kommt und hierzulande völlig ungeschnitten erscheint. Dem Drehbuch hingegen scheint zum Ende hin etwas die Luft auszugehen, und wirkt etwas zu sehr nach erzwungenem Showdown und etwas erzwungen. Wobei die ersten 2/3 sehr ruhig gestaltet sind. Man leidet mit dem Hauptcharakter mit und begleitet sie durch diese traumatische Erfahrung, absolut nichts für Zartbesottene die sich emotional auf einem Film einlassen können.

Bild: Das Bild der Blu-Ray ist recht durchwachsen, die Szenerie ist durchgehend düster zeigt eben dreckige, erdige Farben und einen starken Schwarzwert.

Ton: Der Ton macht dagegen einen fabelhaften Eindruck und besticht mit tiefen Bässen und klaren Höhen, die Hintergrundgeräusche wirken selbst im Detail richtig gut. Auf Deutsch bekommen wir eine DTS-HD Master Audio 7.1 Tonspur und im O-Ton selbige mit 5.1 Abmischung.

Extras: Das Mediabook beinhaltet ein aufschlussreiches Interview mit Regisseur Paul Hyett, auf der Disc selbst befinden sich kurze Making-Of Beiträge

„The Seasoning House“ ist ein starker Debütfilm von Paul Hyett, der sich laut eigener Aussage vornehmlich an französischen Horrorfilmen wie „Inside“, „Martyrs“ oder „Frontiers“ orientiert.
Er schafft es tiefgehende Grausamkeit auf den Bildschirm zu bringen und fesselt vor allem mit seiner Inszenierung und einer großartigen Hauptdarstellerin, leider wirkt das Script gegen Ende etwas zu sehr gewollt. Darüber hinaus ist er für mich einer der besten Horrorthriller dieses Jahres!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG 47LV470S (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2013 um 09:35
Ton: gut
Bild: gut
Extras: kein Wendecover
Story: Ein weltklasse Film über zwei Brüder die in der Nazi Szene sind der ältere Bruder musste in den Knast wegen mord an 2 Männern im Knast geht er raus aus der Nazi Szene und der kleine Bruder folgt den ältern Bruder in die Nazi Szene aber der ältere Bruder will das er da raus geht also ein hammer film von mir eine klare Kaufemphehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2013 um 09:30
Ton: sehr gut
Bild: sehr gut
Extras: mit Wendecover
Story: Will Smith spielt einen Helden der die Leute vor bösen menschen beschützt und viel kraft hat ein guter Film mit paar Witzigen Szenen :)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 02.10.2013 um 08:20
Technisch ist die Bluray brauchbar aber wie vom Vorredner schon bemerkt eigentlich ein No GO für eine Bluray. Das Bild ist gut die Tonspur okay. Wäre da nicht das 1080i und das Speedup. Die Extras sind nett aber wirklich nur nice to have mehr nicht. Die Story selber ist dann doch etwas wirr und stellenweise sehr in die Länge gezogen. Einig die Verpackung gefällt mir ausgesprochen gut. Für Hardcore Animefans die jeden Anime in der Sammlung haben müssen, ist diese sicher brauchbar, ich wiederum würde Code Geass empfehlen, der Anime ist um Meilen besser und brauchbarer. Trotzdem bin ich gespannt wie sich die Story in den nächsten Volumes entwickelt und wer weiss, vielleicht rettet sich die Serie doch noch zu einer brauchbaren.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 23:39
Hänsel und Gretel ist eine Märchenverfilmung für erwachsene und bestes Popcorn-Action-Kino.
Die Story ist nur Nebensache und Mittel zum Zweck, den vorrangig geht es um die Jagd auf Hexen.
Jeremy Renner und Gemma Arterton leisten gute Arbeit und überzeugen als Geschwisterpaar Hänsel und Gretel.

Das Bild ist gut und hat kein Filmkorn, obwohl vieles im dunklen spielt.

Der Ton hätte meiner Meinung etwas mehr Druck haben dürfen. Sehr schön waren allerdings die vielen Surroundeffekte.

Viele Extras bietet die Scheibe nicht. Dafür aber komplett ist HD.


Auf der Blu-ray befindet sich nur der Extended Cut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT234
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 22:22
Story (5)
Als wäre man auf einer Safari durch die Welt der Erwachsenen. Mal fröhlich verspielt, mal tragisch entsetzt, stolpern wir zusammen mit dem kleinen Helden dieser Geschichte durch den Film. Die Pointen sitzen und die Dialoge sind grossartig. Die Franzosen haben den Dreh eben raus was leicht bekömmliche Filmkost anbelangt. Ein Filmspass für die ganze Familie ist garantiert.

Bild (5)
Das Bildformat liegt in 1.85:1 (16:9 Vollbild) vor.
Ein referenzwürdiges HD-Bild wird uns hier geboten. Die Schärfewerte sind jederzeit hervorragend und auch der Kontrast und Schwarzwert ist auf Höchstniveau. Ebenso sind auch die Farben sehr ausgewogen und stimmig. Alles in Allem ein Bild, bei dem es nichts zu meckern gibt.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch tontechnisch macht der Film einen guten Eindruck. Die Dialoge sind jederzeit sehr gut zu verstehen. Die Tonbalance und Dynamik ist ebenfalls sehr gut. Die Surroundkanäle werden relativ dezent eingesetzt, sind aber stets zu hören und vermitteln eine gute Räumlichkeit.

Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!

Fazit: Die Kultbücher von Goscinny & Sempé haben eine würdige Film-Umsetzung erfahren und bieten beste Unterhaltung für die ganze Familie. Sehr zu empfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 19:39
Leider nicht so der Hit.Zwar mag ich Charlie Sheen und Bill Murray gerne aber dieser Film geht gar nicht.Bild und Ton sind OK.Man gut das ich den Film nur aus der Videotek hatte.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 19:04
Ein Film der Spaß macht aber vielleicht mit einer etwas zweifelhaften Botschaft. Trotzdem wird man sehr gut unterhalten.
Technisch gibt es nichts auszusetzen, Bild und Ton (Englisch DTS HD) sind sehr gut und so wie man es von einer BD erwarten darf.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 18:53
Vielleicht hätte ich vorher doch das Buch lesen sollen oder ich muss den Film nochmal anschauen um ihn zu verstehen. Irgendwie hat er sich mir nach dem ersten Anschauen noch nicht richtig erschlossen. Ich finde die Story verwirrend und die Handlungsstränge teilweise zu extrem vermischt. Für mich also eher ein enttäuschender Film, ich hätte deutlich mehr erwartet.
Technisch gibt es nichts auszusetzen, Bild und Ton sind auf durchweg hohem Niveau genau so wie man es erwarten darf.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 18:24
ein film für zwischen durch,aber man sollte wirklich nicht zu viel erwarten!the rock johnson hatte auch eher eine nebenrolle.das bild war gut und der sound schön räumlich.leihen ja,kaufen eher nein.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 18:21
Hit & Miss ist eine britische und aus 6 Folgen bestehende Mini-Serie. Diese Serie handelt um die transsexuelle Auftragskillerin Mia ( einst Ryan ), die auf einmal Post von ihrer früheren krebskranken Freundin erhält, in der ihr mitgeteilt wird, dass Sie Vater eines Sohnes ist. Sofort macht sie sich auf den Weg zu dem bäuerlichen Anwesen, doch die Freundin ist bereits verstorben. Nun obliegt ihr die Aufgabe die Vormundschaft für 4 Kinder zu übernehmen und gleichzeitig ihren Job unter einen Hut zu bekommen. Und wäre dies nicht alles schon genug, so verliebt sich sich in einen jungen Mann namens Ben, der nichts von ihrer Transexualität ( sprich vorhandener Zipfel ) weiß. Soviel kurz als Überblick zur Story..die filmische Umsetzung dieses DRAMAS ist spannend und bewegend und das Ende setzt leider viel zu apprupt ein, denn der Zuschauer möchte gerne wissen, wie es nun weitergeht nach all den Geschehnissen. Es ist kein Ende ansich, sondern nur ein Cliffhanger für eine weitere Folge. Aber da es hier die ganze Serie sein soll, ist das schon sehr ernüchternd. Dafür gibts Punktabzüge für eine ansonsten echt gut gemachte Serie! Chloe Sevigny und auch die anderen Akteure überzeugen in ihren Rollen durch die Bank! Fazit: 3 Punkte wegen des unabgeschlossenen Endes!
Die Bildquali der Blu-ray befindet sich auf einem sehr gutem HD-Niveau. Und die deutsche Lossless Tonspur ist ebenfalls super räumlich und druckvoll abgemischt. Extras bestehen aus Trailern, zahlreichen Interviews mit Cast und Crew. Wendecover + Schuber mit festem Flatschen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 18:20
SOLCHE FILME SOLLTEN DIE DEUTSCHEN DOCH LIEBER DEN AMIS ÜBERLASSEN!BILD UND TON WAREN GUT.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 16:56
STORY:
Das Thema an sich hat durchaus Potential aber die Umsetzung kam bei mir nicht an. Die Affen (besonders Caesar) stehen deutlich im Fokus. Und eben das ist das Problem. Statt Masken & Kostümen überschwemmt man das Publikum mit mehr oder weniger gelungenen CGI-Äffchen, welche nicht wirklich bedrohlich, sondern albern wirken.
Andy Serkins als Caesar macht seine Sache echt toll, so viel sei gesagt.
Von den "menschlichen" Darstellern hebt sich niemand wirklich positiv ab. Tom Felton ist eine absolute Fehlbesetzung für seine Rolle, die man ihm zu keinem Zeitpunkt abkauft.
Gegen Ende geht einem das Affentheater ziemlich auf den Geist. Etwas mehr Tiefgang hätte es schon sein dürfen.
Die Affen aus "Congo" fand ich weitaus unheimlicher...

TON:
Hier gibt es nichts zu beanstanden. Räumlichkeit, Dynamik & direktionale Effekte sind durchweg gut. Die Affen machen mächtig Lärm im Wohnzimmer. Hervorzuheben sei hier der wunderbare Score von Patrick Doyle, welcher den Film um einiges aufwertet.

BILD:
Aufnahmen bei Tag sehen besser aus als Nachtaufnahmen. Hier gehen einige Details im Dunkeln verloren. Gute Schärfe, satte Farben, Filmkorn ist vorhanden. Die CGI-Szenen wirken deutlich weicher & sind stets als solche zu erkennen...

EXTRAS:
Vorran gig geht es um die Entstehung der Effekte & dem Motion Capture-Verfahren. Wen es interessiert...

FAZIT:
Ein e andere Herangehensweise wäre bei diesem "Prequel" durchaus wünschenswert gewesen. Ich stelle keinen Vergleich zu den Originalen auf. Es ist traurig, dass man versucht, den Zuschauer mit Computeranimationen zu beeindrucken.
Früher gab es Leute wie Rick Baker oder Stan Winston, wo noch echte Handarbeit gefragt war. Wenn im Trailer mit der Effekt-Firma "Weta Digital" geworben wird, kann man sich schon denken, was einen hier erwartet...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Teufel Impaq 3000 Mk2
Darstellung:
Acer H7531D
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 16:07
Kurzweiliger Streifen für zwischendurch! Edge spielt seine Rolle echt gut und ich hoffe, dass man ihn in Zukunft öfters mal in nem Film sehen wird. Allerdings passt seine dt. Stimme einfach gar nicht, obwohl man sich relativ schnell dran gewöhnt.

Die Bildqualität ist auf einem sehr hohen Niveau, erreicht aber dennoch nicht ganz die 5 Punkte. Insgesamt fehlt es einfach noch am gewissen "etwas".

Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist gut bis sehr gut. Bietet leider nichts besonderes, was sie von anderen Tonspuren abhebt. 4 Punkte.

Das Bonusmaterial, bestehend aus: "Die Spitzenklasse: Trif den Star", "Edge & Jamie: Verbindung im Big Easy", einem alternativen Ende sowie dem "Garage Pass" und "Edge präsentiert: Top 5 Bending the Rules Moments", ist leider etwas mager ausgefallen, aber dennoch unterhaltsam!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 14:57
Story (4)
Ich ging mit der Erwartungshaltung, einen skurrilen Film zu sehen, an dieses Werk heran und genau das, habe ich dann auch zu sehen bekommen.
Der Streifen bietet eine recht unterhaltsame Mischung aus Komödie, Tragödie und Drama. Alles zusammen wird durch skurrile Handlungsläufe miteinander Verknüpft. Die Erwachsenen benehmen sich wie Kinder und die Kinder reden und handelt wie Erwachsene... Ich finde es witzig, ist mal etwas anderes aber ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht jedem gefällt.
Es gab im gesamten Film lediglich eins bis zwei Szenen, in denen das Niveau etwas absackte. im Grossen und Ganzen bietet der Streifen aber alles was einen guten Film ausmacht. Absolut genial fand ich den Soundtrack.

Bild (3)
Das Bildformat liegt in 1.85:1 (16:9 Vollbild) vor.
Das grundsätzliche Bildmanko dieser Veröffentlichung liegt in der Grundschärfe, die doch recht schlecht ist, für eine HD-Veröffentlichung. Wir bewegen uns hier bildtechnisch auf DVD-Niveau. Dazu kommen dann noch vereinzelte schlecht fokussierte Shots, die diesen Eindruck noch verstärken. Die Farben sind blass aber ok. Der Schwarzwert und die Kontraste sind im guten Bereich. Es ist zwar immer etwas Filmkorn zu sehen, das hat mich aber nicht weiter gestört. Wer die DVD besitzt braucht diese Blu-ray nicht...

Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist eindeutig besser gelungen. Die Surround-Lautsprecher werden immer wieder vor allem auch durch die Musik sehr gut in Szene gesetzt, dadurch entsteht eine ausgezeichnete Räumlichkeit. Auch die Dialogverständlichkeit ist sehr gut. Der einzige kleine Mangel ist bei der Ton-Balance festzustellen; Die Dialoge sind im Verhältnis zu den Geräuschen und vor allem zur Musik etwas zu leise abgemischt, das stört den Filmgenuss aber nicht wirklich...

Extas (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!

Fazit: Wer Filme der Coen-Brüder oder von Jim Jarmusch mag, wird sicher auch an diesem Streifen seine Freude haben. Mir hat die erfrischend skurrile Machart jedenfalls sehr gefallen. Kann ich weiter empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 13:44
Die Box ist sehr schön aufgemacht und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Story: Was soll man da sagen? Ich denke wer sich diese Box kauft hat schon eine Ahnung auf was er/sie sich dabei einlässt.

Bild: Insgesamt liegen alle Filme in Ihrer wahrscheinlich bestmöglichen Qualität vor, also teilweise eben Ihrem Alter entsprechend. Aus meiner Sicht haben alle Filme die Höchstwertung verdient.
Ton: Soweit ich das beurteilen kann (verfüge lediglich über Stereosound), ist auch der Ton sehr gelungen.
Extras: Leider fallen die Extras eher durchschnittlich aus. Bei einer solchen Sammlerbox hätte ich mir noch ein oder zwei Extrascheiben mit Bonus gewünscht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD550
Darstellung:
Samsung LE-46D679 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 13:21
Ganz klar einer meiner lieblings Western mit John Wayne, habe kurz vorher noch mit der DVD (wird verscherbelt) verglichen.
Eine klare Steigerung von Bild und Ton, auf BD werden Details sichtbar die vorher völlig untergingen.
Ansonsten kann ich mich wieder nur Sawasdee1983 anschliesen. ;-)
So machen die alten Western wieder Freude, bitte mehr davon!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-C8200
Darstellung:
Samsung UE-40D5700 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 12:52
Achtung Bewertung enthält Spoiler.

Meine Ansichten zu "Sparkling SNOW", ein Wintertraum.
Dies sind spontane Eindrücke, die ich nicht verbessern möchte.
Fehler sind gegeben.!

Mit großen Erwartungen lege ich diese kostbare BD, 4,99 €, in meinem Player.
Nach dem Intro Menü, wähle ich den original Sound... ohne Musik.
Mich erwartet eine traumhafte Winterlandschaft...
Auf der hügeligen Landschaft liegen einige Bauernhöfe und Hütten..
Der Wind weht geräuschvoll über die schlafende weiße Landschaft...
Ein Auto fährt mit hoher Geschwindigkeit am Bauernhof entlang...
Am linken Bildrand, bewegen sich ungeduldig Kühe vor einem Kuhstall.
Dann wie auf Kommando, beginnt am ende des Horizonts ein Kamin zu rauchen.
Wolken ziehen nun schnell vorbei...
Oh Schreck,
was muss ich da entdecken, man hat den Film im Zeitraffer Modus gedreht.
Daher die schnellen Autos, Kühe, Wolken usw.
Eine Passant bewegt sich mit einem Schlitten ziehend, in den Schneemassen,
in der Nähe des besagten Bauernhofes...
Auf den rechten Bauernhof kommt eine Person zum Kuhstall.
Wahrscheinlich der Melker.?
Dann, oh wie dramatisch eine Überblendung zum Detail...
Die Spannung des Geschehens ist kaum noch zu überbieten.
Ein Bauernhof und einem Nebengebäude mit riesigen alten Blitzableitern...
Überblendu ng ZWEI.
Die Sonne, blickt schwach durch den vorbeiziehenden Wolken..
Frau/Mann, mit einem riesen Effekt, wird die Sonne vergrößert,
bis diese dann endgültig, gesamt, von den ziehenden Wolken verdeckt wird.
Nun ja, nach dem GRAU werden zwei knorrige, mit Schnee belastete Bäume gezeigt.
Gekonnt gezoomt, mit einer Überblendung , wird von der Kamera ein,
ordentlich, angeordneter, gestapelter, verschneiter, Holzscheit Stapel gezeigt..
Ist es vielleicht Kaminholz für diese kalten Tage um der Räumen, wohlige Wärme
zu Spenden, oder sollen mit den Holzscheiten Eindringlinge vernichtet werden.?
Nun geht der Blick auf die Fensterfront, des alten Bauernhofes.
Versteckt sich hinter eines der 20 Fenster das GRAUEN.?
An einer Tier Tränke fließt mit Geplätscher, eisiges Wasser in den Trog,
die Spritzer entwickeln runde Eisgebilde.
Nun kommt Bewegung auf. Die Kamera vollzieht einen Panoramablick..
Oh Unheil droht, ein schwarzer Vogel fliegt vorbei.
Mit viel Aufwand, bewegt sich, geräuschlos, die Kamera mit einer Vogelperspektive
über die verschneite Landschaft, den Dächern der alten Häuser.
Wenn diese Aufnahmen mit einem Hubschrauber gemacht wurden,
dann wird es nun unheimlich, keine Flug-Geräusche,
oder Ton aus.?
Geräuschlos, gleitet die Kamera über den schneebedeckten Wipfeln
der Bäume am Berghang...
An einer kleinen Ansiedlung verharrt die Kamera und betrachtet Diese..
Mittlerweile hat sich das Wolken Wetter aufgelöst und zeigen ein Gebirge...
Davor eine Personen Seilbahn, bewegend, schwebend zu Tal..
Die klare Wintersonne scheint über das Bergmassiv..
Ein kalter Gebirgsbach rauscht leise den Abhang hinunter.
Eine Familie mit Hund vergnügen sich wandernd, warm angezogen in der HÖHE
der Winterlandschaft.
Autos passieren einen Höhenstraße.
Aus der Ferne nähert sich, schlängelnd durchs Tal, ein Personenzug mit zwei, vorgespannten E-Loks, ihr Pfiff verhalt in der HÖHE der Bergwelt.
Dann verstummen die Gleis Geräusche der Bahn.
Die Drachenflieger mit ihren bunten Drachen gleiten über den Höhen, der Hänge.
Immer noch im Zeitraffer, sieht sehr gefährlich aus.
Sie landen wie unsichtbar zwischen den Schnee-Wällen.

Ich glaube solche Produktionen bewegen sich mit
den erforderlichen, resultierenden,
Bewertungen im Auge des Betrachters fürs Detail.
Ich werde daher keine Empfehlung abgeben.
Aber ein kleiner Tipp am Rande...
Nehme DIR die Zeit und Ruhe für´s Betrachten und lass´ dich fallen.

Das mit dem Kaminfeuer werde ich zu einem späteren Zeitpunkt
bewerten. Wird bestimmt noch spannender und interessanter.?
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD75
Darstellung:
Panasonic TX-L32EW30 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 12:32
Das ist mal ein Filmtitel, der die Stimmung dieses französischen Dramas absolut treffend auf den Punkt bringt.

In der Geschichte geht es um eine Seaworld Tiertrainerin, die bei einem Unfall mit einem Orca ihre beiden Unterbeine verliert. Ihr zur Seite steht ein obdachloser und alleinerziehender Vater, der sich mit diversen Jobs und illegalen Backyard Fights durchs Leben schlägt.

Die Umsetzung dieser deprimierenden Schicksale hat nun rein gar nix mit dem üblichen emotionalen Kitsch und Mitleidsgedöns zu tun, wie man es von vielen Hollywoodfilmen kennt. Vielmehr wirkt das Ganze oftmals unerwartet roh und teilweise sogar unangenehm, ganz so wie es der vortreffliche Titel "Der Geschmack von Rost und Knochen" eben zum Ausdruck bringt. Ein Film, der nachwirkt, auch wegen den beiden überragenden Hauptdarstellern.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT300
Darstellung:
JVC DLA-X30BE
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 12:28
Ein toller Film mit einem sehr gut agierenden Klaus Kinski, schöner Musik und schönen Kameraeinstellungen.

Die Restauration des Ripper-Films ist wunderbar gelungen. HD-Feeling kommt definitiv auf. In den Extras gibt es auch einen Bericht zur Restauration.

Ebenso in den Extras enthalten sind eine Hommage vom Regisseur an Jess Franco und ein Interview mit dem Schauspieler Andreas Mannkopff.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
JVC
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 12:01
Nachdem der 1. Teil schon superklasse und spannend pur war, habe ich mich auf den 2. Teil gefreut. Dieser hat nichts mit Teil 1 zu tun, der im Jahr 1987 im Aickman Haus gespielt hat, sondern hier schreiben wir das aktuelle Jahr 1993, als die Familie Wyrick in ein seit 200 Jahren leerstehendes Haus mit großem Grundstück zieht ( Kauf ). Die Mutter Lisa, ihre Schwester und auch ihre Tochter Heidi haben seit der Geburt eine Gabe: nämlich das Übernatürliche sehen und wahrnehmen. Lisa leidet schon lange unter der Belastung, denn sie sieht ständig ihre Mutter und nimmt daher Tabletten. Ihre Schwester ist clean, genau wie kleine Tochter Heidi. Doch diese sieht kurz nach dem Einzug in das Haus einen alten Mann names Mr. Gordy, mit dem sie sich anfreundet. Zudem sieht sie weitere Gestalten. Doch was steckt dahinter? Schnell kommt heraus, das Mr. Gordy der letzte Grundstückseigentümer war. Doch dies ist nur der Anfang..das Grundstück birgt eine düstere Vergangenheit. Soviel zur Story! Die Geschichte soll auf einer wahren Begebenheit ( wie Teil 1 auch schon ) beruhen. Die filmische Umsetzung hat mir aber überhaupt nicht zugesagt...für mich viel zu zäh und spannungsarm. Gruselig fand ich den Film leider auch nicht und hab echt mich bemühen müssen, die Laufzeit durchzuhalten. Da halfen auch die akustischen Erschrecker-Einlagen nicht weiter. Schade; auch wenn die Geschichte interessant war, so war der Film nicht spannend! Fazit: 2 Punkte!
Die Bildquali überzeugt durch einen natürlichen Kontrast. Der Schärfegrad ist auch gut. Würde 3,5/5 Punkte geben. Die deutsche HD-Tonspur ist räumlich sehr gut abgemischt und stellt den Heimkinofan voll zufrieden. Extras bestehen aus Outtakes, Deleted Szenen ( auch mit Audiokommentar ), Making Of und Trailer. Wendecover!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 11:55
Bei "The Fall" ist jede Einstellung einem Gemälde vergleichbar und man möchte es einrahmen und an die Wand hängen. Selten habe ich so wundervolle Bilder gesehen, die auch noch in eine intelligente Geschichte verpackt wurden.
Meistens fühle ich mich von Kinderrollen genervt (außer in Kinderfilme natürlich), doch hier ist das anders.

Bild und Ton sind gut bis sehr gut und auch die Extras können überzeugen.

Der Film ist eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BD550
Darstellung:
Samsung LE-46D679 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 11:40
Und wieder ein Cut Film den die Welt nicht braucht.Zum Glück habe ich eine Import Blu-ray die Uncut ist.Cut Fassung 1 Punkt Uncut 4 Punkte.Ziemlich Guter Teil der Reihe.Bild und Ton sind Gut.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 11:22
Da habe ich mich riesig auf den Film gefreut, weil man fast durchweg nur positives über "Oblivion" hört, doch dann stellte sich beim Anschauen größtenteils nur Langeweile ein. Die Story ist dünn und wird sinnlos in die Länge gezogen. Es passiert schlichtweg viel zu wenig um einen wach zu halten. Insgesamt wirkt dieser Streifen wie aus zig anderen Filmen zusammengeklaut. Nein, ich war sehr enttäuscht, da hilft es auch nicht, dass die Blu-ray technisch ganz oben mitspielt.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Philips 46PFL9706K (LCD 46")
gefällt mir
2
bewertet am 01.10.2013 um 10:34
Dr. K. Schultz befreit den Sklaven Django. Gemeinsam ziehen sich durch die USA um als Kopfgeldjäger mit Steckbrief gesuchte Verbrecher zu töten ("tot oder lebendig"). Django jedoch sinnt nur darauf seine Frau als der Sklaverei zu befreien. Dazu kommen sie zur Plantage Candyland, die vom brutalen Plantagenbesitzer Calvin Candie beherrscht wird.

Abgesehen vom Schlussteil handelt es sich um einen sehr dialoglastigen Film der zuweilen groteske Züge (weil auch übertrieben brutal dargestellt) aufweist. Christoph Waltz glänzt erneut in einer Rolle. Wie er den zu fast jeder Zeit beherrschten Dr. K. Schultz spielt ist bewundernswert.
Aber mit seinen fast 3 Stunden Spiellänge fand ich den Film zu keiner Zeit ermüdend/langweilig.

Das Bild ist sehr gut, jedoch fehlte mir noch das letzte Stückchen zum kristallklaren Bild.
Der Soundtrack ist (wie von Tarantino gewohnt) der Hammer! Dabei kommen die Boxen auch sehr gut zum Einsatz. Ansonsten ein eher ruhiges Soundbild.
Die Extras wissen zu unterhalten.
Das Digipak ist ein Hingucker. Die Frontseite weißt eine Prägung auf und glänzt in Teilen.

Für mich ein weiteres Tarantino-, wenn nicht sogar eher Waltz-Highlight! Eine Verbeugung vor den Spaghettiwestern der 60er.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Philips 32PFL7762 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 08:23
Ton: sehr gut
Bild: sehr gut
Extras: kein Wendecover
Story: Die Story hat mich sehr an die Facebook Partys erinnert mit den 2000 Party Freaks der Film war lustig und echt geil haha
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 08:20
Ton: sehr gut
Bild: sehr gut
Extras: kein Wendecover
Story: eine actionreiche Story die einen bis zur letzten Sekunde auf dem Sofa hält echt guter Film
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 07:19
Auch wenn der starbesetzte Film für die WWE Studios ein Flop war, der Streifen hat es in sich. Man kann sogar sagen es ist die Dramaversion des Punishers mit Film Noir Elementen und einen Hauch Leon der Profi.
Die Story ist recht ruhig erzählt und der Hauptaugenmerk liegt klar auf Noomi Rapace und Colin Farrell, die auch mit wenige Dialogen eine tolle Präsenz zeigen und auch die Kamera ist sehr ruhig ohne große Schnitte oder rumgewackel, man lässt einfach nur die Bilder auf sich wirken. Action gibt es nicht viel, aber wenn dann richtig, hart, realistisch und brachial und alles reine Ballerszenen. Man fühlt sehr gut mit den Charakteren mit und die Rachestory hält die Spannung auf ordentliche Höhe auch wenn an sich recht wenig passiert.
Und für die WWE Fans gibt es den Wrestler Wade Barrett in einer kleinen Nebenrolle zu sehen.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist vor allen in den Ballerszenen brachial und laut mit tollen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein 5 Minuten Feature über die Actionszenen, ein 11 Minuten Making of sowie ein 7 Minuten Feature über die Kameraarbeit. Alles recht interessant.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3280
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
5
bewertet am 01.10.2013 um 05:52
Bin von den Extras bissen enttäuscht aber sonst mit dem Film sehr zufrieden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-150
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 01.10.2013 um 01:21
Die unendliche Geschichte ist einer der besten Fantasy-Filme der 80er Jahre und kann sich auch heute noch sehen lassen. Welches Kind hat nicht davon geträumt, einmal mit Fuchur über den Wolken zu fliegen... :-)

Story:
Die Geschichte spielt sich sowohl in der Real- als auch in einer Phantasiewelt ab. Letztere wird durch ein alles zerstörendes Nichts bedroht. Die einzige Hoffnung lastet auf einen Jungen namens Atréju, der mit der Suche nach einem Heilmittel beauftragt wird. Dabei erlebt er ziemlich viele spannende Abenteuer; zum Beispiel in den Sümpfen der Traurigkeit oder auf dem Weg zum südlichen Orakel...

Der Autor Michael Ende hat mit seinem zugrundeliegenden Buch eine Welt erschaffen, die von den Machern des Films für damalige Verhältnisse unheimlich gut atmospherisch in Szene gesetzt worden ist. Die Geschichte ist mitreißend, es kommt nie Langeweile auf. Zwar mögen manche Special Effects etwas in die Jahre gekommen sein, den besonderen Charme verliert die unendliche Geschichte dadurch jedoch nicht. Es macht einfach Spaß, sich wieder in die damalige Zeit zu versetzen und sich auf das Geschehen einzulassen.

Toll ist, dass nach der enttäuschenden bisherigen Blu-ray Veröffentlichung der gekürzen Fassung nun der Film in der Originalfassung vorliegt.

Bild:
Wie bereits vielen bekannt sein dürfte, wurde für die Aufbereitung des Bildmaterials viel Arbeit investiert. Auch wenn das Bild an manchen Stellen etwas überzeichnet/zu kontrastreich wirkt, kann sich das Ergebnis dennoch wirklich sehen lassen. Erstaunlich, wie viel aus dem Material noch rauszuholen war. Es werden extrem viele Details sichtbar. Das Bild ist größtenteils kristallklar und wirkt plastisch. Daher gibt es auch die volle Punktzahl.

Ton:
Ich erwarte von solch einem Film kein Dolby Digital DTS 7.1 HD oder wie auch immer die modernsten Tonspuren heute bezeichnet werden. Für mich klang der Ton vollkommen zufriedenstellend. Und da die Filmmusik von Klaus Doldinger mit zu den besten aller Zeiten gehört und so etwas ja auch dem Ton zugerechnet werden muss, vergebe ich hier auch die volle Punktzahl.

Extras:
Sind vorhanden, wenn auch nicht so viele wie bei der damaligen SE der DVD. Daher ein Punkt Abzug.

Alles in allem eine runde Sache. Volle Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BD65
Darstellung:
Panasonic TH-46PZ85E (Plasma 46")
gefällt mir
6
bewertet am 01.10.2013 um 00:50
Boom - Boom - Boom! es ist laut und das Blut spritzt. Wau.
Wenigstens sieht man bei der überdurchschnittlichen Bildqualität jede Falte des Österreichers. Die Story ist einfach dämlich und keinen Moment spannend!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 01.10.2013 um 00:00
Dieser Film ist wirklich aktuell wie eh und je. Grandios, mit wieviel Technik schon Film vor über 80 Jahren gedreht wurden.
Die Restaurierung ist tadellos geworden. Wahnsinn. Leider sind nur wenige Extras vorhanden (die zwei Universal-Filme kennt man schon). Aber das Booklet ist klasse...man erfährt noch einiges über die Entstehung und die Schauspieler. Der Film sollte in keiner Sammlung fehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips HTS7200
Darstellung:
Panasonic TX-L42DT50E (LCD 42")
gefällt mir
2
bewertet am 30.09.2013 um 21:11
Hallo BD-Gemeinde. Sehr guter 6. Teil, macht viel Spaß zu schauen (auch wenn die Logik natürlich schon lange winke-winke gemacht hat). Langeweile kommt keine auf, gute Unterhaltung ist garantiert. Kommt nicht ganz an Fast Five ran, aber die Stunts sind mal wieder irre. Bild und Ton auf sehr hohem Niveau, Extras alle in HD und ok. Auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung HT-E5550
Darstellung:
Philips
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 18:44
Toller Science Fiction-Film mit Will Smith der seine Rolle wie immer überzeugend rüber bringt. Die Story sehr gut und bietet jede Menge Spannung und Action.
Bild und Ton können auf ganzer Linie mit tollen Effekten überzeugen.
Die 3D-Version bietet ebenafalls eine sehr Qualität und hat sehr ordentliche Tiefeneffekte, es fehlt allerdings an Pop-Outs.
Auch die Extras fallen ganz ordentlich aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Yamaha BD-S673
Darstellung:
Samsung PS-51D490 (Plasma 51")
gefällt mir
1
bewertet am 30.09.2013 um 18:36
sehr guter familienfilm mit viel humor,einem fantastischen 3d bild, und einem krachenden sound!so muß das sein.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 18:32
also ich habe mich jedenfalls gegruselt,die mama war auch cool gemacht,bild und ton hatten es in sich!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Epson EH-TW5910
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 30.09.2013 um 16:35
Wes Anderson drehte 2012 den Film “Moonrise Kingdom”. Die Handlung des Films möglichst kompakt zusammenzufassen gestaltet sich schwierig. Der Kern des Films ist die Liebesgeschichte zweier Jugendlicher – dem sehr intelligenten aber etwas seltsamen Waisenjungen Sam Shakausky und seiner Auserwählten Suzy Bishop – der ältesten Tochter zweier Anwälte. Der Schauplatz der Geschichte ist eine fiktive Insel namens New Penzance Island. Die Handlung spielt irgendwann Mitte der 60-iger Jahre.

Der Rest soll an dieser Stelle nicht erzählt werden – man muß den Film einfacht selbst sehen. Die liebevolle Mischung aus Bildern und Musik ist rührend, dramatisch, witzig und überaus charmant. Die verschiedenen Charaktere – egal ob jung oder alt – sind einzigartig und werden von den Schauspielern großartig verkörpert. Neben den beiden jungen Hauptdarstellern vervollständigen Tilda Swinton, Bruce Willis, Edward Norton, Bill Murray, Frances McDormand, Bob Balaban, Jason Schwartzman und Harvey Keitel das spielfreudige Ensemble.

Die Bildqualität ist gut bis sehr gut. Die reduzierte Farbpalette und das leicht rauschende Bild sind beabsichtigte Stilmittel und stören den positiven Gesamteindruck des Bildes nicht. Der deutsche DTS-HD MA Ton bietet tolle Dialogverständlichkeit und wenn es sein soll auch sehr dynamische und druckvolle Effekte. Die Musik von Alexandre Desplat klingt fantastisch und schiebt sich in den richtigen Szenen in den Vordergrund.

Mein Fazit: “Moonrise Kingdom” ist einer der Gründe warum ich Filme so mag. Ein tolles Erlebnis. Punkt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX6090 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 16:16
Sehr guter PixarFilm für Jung und alt in bekannter und hochwertiger Disney Qualität.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Samsung LE-40M86BD (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 16:14
Muss zugeben,das ich von dem Film ein bisschen enttäuscht war,hatte ihn besser in Erinnerung. Die VÖ an sich lässt kaum wünsche offen
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Samsung LE-40M86BD (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 15:35
Schlechter Film mit sehr Schlechten Bild.Der Ton geht noch so.
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
DTS
bewertet am 30.09.2013 um 14:24
Als nicht Marvel Fan/Kenner ist es immer etwas entspannter und nüchterner zu betrachten. Ich fand Iron Man 1 klasse und Iron Man 2 gut. Nun also der nächste Kassenschlager mit der Robert Downey Junior Unterhaltungsgarantie.

Vom Film war ich dann aber enttäuscht. Tony Stark verkommt zum Klamauk Darsteller. Und genau so gut hätter hier die Rolle des Sherlock Holmes spielen können, ich denke bis auf die LED Leuchte auf der Brut hätte man keinen Unterschied bemerkt! Dazu finde ich das Drehbuch nicht gerade herausragend, es hat so viele unlogische Handlungen der Figuren dass es am Ende schon fast lächerlich wirkt.

Die Gegenspieler waren für meinen geschmack viel zu stark. Ich meine, Iron Man hatte schon entliche harte Gegner in Teil 1 und 2, und bei The Avenger bekommt er es mit Göttern und Aliens zu tun. Aber die Gegener die Ihn und seine Stahlkameraden am meisten fordern, sind Genmanipulierte Glühwürmchen. Dazu ist der "echte" Mandarin am Schluss völlig overpowered. Ich hätte auch Kingsley lieber als echten Mandarin gehabt, er spielt einfach schnell alle an die Wand in der kurzen Klamauk Szene.

Nein, dieser Iron Man hebt sich nicht vom durchschnittlichen Teil ab, da können Sie noch lange versuchen das James Bond Rezept zu nehmen (Man zeige mehr Persönlichkeit). Solange das ganze dann so unfreiwillig komisch wirkt, nehemn ich denen die Story einfach nicht ab. Für Marvel Fans evtl. ein Highlight, für mich nur ein 0815 Action Film bei dem sogar Robert Downy Junior austauschbar wäre.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
Sharp LC-70LE835E (LCD 70")
gefällt mir
6
bewertet am 30.09.2013 um 13:47
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Er ist spannend von Anfang bis zum Ende und bietet eine Story, die auf einer wahren Begebenheit basiert. Das Aickman Haus gab es wirklich und wurde nach den Geschehnissen hier im Film wieder komplett neu aufgebaut und verkauft. Eigentlich sollte der Film "Haus der gefangenen 100 Leichen" heißen, weil Dämonen gibts hier im Film nicht wirklich. Auf jeden Fall filmisch toll erzählt. Die schauspielerischen Leistungen der Akteure kann sich ebenfalls sehen lassen. Ich wurde auf jeden Fall bestens unterhalten und kann dem Genrefan diesen Film nur ans Herz legen! TOP = 5 Punkte!
Die Bildquali ist im gehobenen mittleren Niveau einzuordnen. Es gibt nie ein wirklich scharfes HD-Bild, jedoch ist dies gar nicht so unangenehm wie es sich liest. Leichtes nichtstörendes Filmkorn ist auch vorhanden. Der deutsche 5.1. HD-Ton ist sehr gut abgemischt und überzeugt durch eine gute Räumlichkeit. Extras sind sehr umfangreich ( 90 min ) und informativ! Wendecover!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-40B6000 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 30.09.2013 um 12:07
Story: Wie jedes jahr zu Weihnachten kann ich mich über diesen Film kaputtlachen, einfach Kult.

Bild: Ist nicht viel besser als die DVD, manchmal unscharf, dafür aber kein Filmkorn, ab und zu kommt auch das eine oder andere schöne Detail rüber. Kontrast und Schwarzwert sind solide.

Ton: Leider nur 2.0 aber alles klar und deutlich.

Extras: So gut wie keine ;)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
LG HB905NS
Darstellung:
Panasonic TX-P42UT50E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 30.09.2013 um 11:59
Eine Fortsetzung, der leider die Genialität der Triologie fehlt mit teilweise auch sehr schwachen darstellerischen Leistungen. Kann man sich mal anschauen, ist aber zu keiner Zeit mit den Originalen vergleichbar...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
LG 37LH3000 (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 10:13
Super Film !! Die 3D Bildqualität ist der Hammer. Der Ton in Dolby True HD ist Spitzenklasse. Wünsche mir mehr Filme mit Dolby True HD Ton !!
5 Sterne von mir !!!!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Pioneer BDP-450
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.09.2013 um 09:59
SINISTER – der Film mit dem Haus ohne Lichtschalter oder der Film, in dem der Protagonist den Lichtschalter partout nicht benutzen will. Hui… ist der dunkel, der Film! Hinzu kommt eine der lustigsten Heimvideosammlungen auf Super 8, die ich je gesehen habe. Also, die sind wirklich gelungen! Bild- und Ton (die Originalfassung kommt in DTS HD Master 5.1) bewegen sich nur auf durchschnittlichem Niveau. Ebenso verhält es sich mit den schauspielerischen Leistungen.

Wer auf „Haunted House“ Filme oder Filme mit „Lost and found footage“ steht, wird sicher zu Feststellung kommen, dass SINSISTER trotz eines interessanten Ansatzes und eines konsequentes Endes, das gewisse Etwas fehlt, um ihn aus der breiten Masse von Filmen dieser Art hervorstechen zu lassen. Schade irgendwie… da hätte mehr draus werden können/müssen. In dieser Form ein weiterer Streifen aus der Reihe, die nicht mal Gänsehaut am kleinen Zeh erzeugt.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
4,3
 
Tonqualität
3,3
 
Extras
3,3
3 Bewertung(en) mit ø 4,0 Punkten

Film suchen