Die Dörfer Velrant und Longeverne sind über Generationen verfeindet. Zwischen den Kindern herrscht ein erbitterter Krieg, in dem sich Lebrac als Anführer behaupten muss.
Der französische Kinderbuchklassiker ist eine interessante und kuriose Geschichte, nach heutigen Maßstäben in meinen Augen jedoch nicht wirklich pädagogisch wertvoll und sicher nicht für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Der Krieg der Kinder wirkt teilweise sehr brutal, so als führe man einen echten Krieg. Irgendwo vermittelt der Film durchaus die Sinnlosigkeit kriegerischer Auseinandersetzungen, jedoch bleibt er da sehr zurückhaltend.
Bild und Ton der Blu-ray sind exzellent. Die Extras sind in Ordnung.
Krieg der Knöpfe ist kein üblicher Kinderfilm und wahrscheinlich auch eher auf ein erwachsenes Publikum ausgelegt, die mit dem Buch groß geworden sind. Der Film ist sehenswerte Unterhaltung, jedoch ist die Altersfreigabe mit Vorsicht zu genießen.
Pain & Gain ist ein Film nach einer wahren Begebenheit. Mit Michael Bay als Regisseur konnte man natürlich nicht erwarten, dass der Film komplett ernst genommen wird und so sind Dwayne Johnson und Mark Wahlberg immer wieder für einen Witz gut. Aber genau das will man doch? Bei mir kam es jedenfalls sehr gut an und so konnte mich gerade The Rock als gläubiger Christ mit relativ geringem IQ stets zum Schmunzeln bringen. Ich fand's okay.
Das Bild ist wirklich sehr gut und kann durch satte Farben und eine tolle Schärfe überzeugen.
Beim Ton gibt es auch nichts zu meckern, schliesslich ist dies kein reiner Actionfilm.
Wer auf Wahlberg und The Rock steht, sollte hier getrost zugreifen!
Das ist komisch mit dem Ton eigeplich den DTS-HD mössen beser klingen als komprimiete dolby digital aber egal wie man weksel DTS-HD /Dolby digital kling genauso das gleich ,
Sonny produktion kann das besser und das unterschit hört man genau !!!!!!
tolle serie. tolle fortsetzung. die vor allem eins macht: lust auf staffel 4.
bin zum fan geworden nachdem mich die serie anfangs nur wenig gereizt hatte.
bild und ton sind zudem sehr gut und der serie würdig
als fan des ersten teils und auch schon damals im kino vom fake trailer hatte ich mich riesig auf die fortsetzung gefreut. der trailer von machete kills hatte auch die freude und hohe erwartungen geweckt.
leider wurden diese erwartungen auf ganzer linie enttäuscht.
zum glück habe ich mir den film ausgeliehen und nicht gekauft.
Ein wahrhafter Klassiker der dank sehr gelungener Restaurierung nun nicht nur Storymäßig vorn mitspielt, sondern auch ein würdiges Gewand erhalten hat.
Bild und Ton sind in Anbetracht des Alters richtig gut geworden.
Extras gibt es an sich nicht ganz so viele, dafür aber eben das beeindruckende Collecter's Book.
Insidious Chapter 2 hat mir persönlich nicht sehr gut gefallen. Anfangs beginnt der Streifen sehr interessant, als zurück ins Jahr 1986 geblendet wird, wo Josh die Erinnerung an das Traumwandeln genommen wird. Hier ist die junge Elize zu sehen. Kurz nach dieser Eröffnungsszene gelangen wir wieder in die Gegenwart und an die direkte Anknüpfung an das Ende des 1. Teils. Schnell wird dem Zuschauer klar, dass mit Josh etwas nicht stimmt und der Spuk nicht aufgehört hat. Nur fehlt nun die fachliche Kompetenz von der ermorderten Elize.....und ein Ersatz in Form ihres früheren Kollegen von 1986 muss her. Dieser begibt sich zusammen mit der Mutter von Josh und den beiden Kollegen von Elize auf Ursachenforschung.....soviel kurz zur Story, die noch viel mehr Geschehnisse im Film offenbaren wird. Nur mir persönlich war das Gezeigte auf einmal viel zu konfus...es werden ständig die Schauorte und Zeiten (Vergangenheit, Gegenwart) gewechselt..eine ganz neue Story über die mysteriöse Frau, die hinter Josh her ist, wird erörtert usw...und später soll dem Zuschauer die ganzen Zusammenhänge zwischen 1986 und der heutigen Zeit erklärt werden, was meines Erachtens nicht gelungen ist. Klar weiß man am Ende, was nun alles passiert ist, aber logisch ist was anderes....ich hab nun nach diesem 2. Teil genug von Insidious und da ich auch gelesen habe, dass Chapter 3 in 2015 kommen soll....habe ich entschieden, nun einen Cut zu setzen. Fazit: schwache Fortsetzung, die keiner wirklich gebraucht hat = 2 Punkte.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig und lassen kaum Wünsche offen. Extras sind ausreichend vom Umfang. Das Steelbook ist optisch gelungen, hat ein ablösbares Infopapier mit freiem Backartwork. Innenprint.
Ein Fest für die Sinne. Ein mittelalterliches Epos der Extraklasse. Tolle Schauspieler, wunderschöne Bilder und eine fantastische Filmmusik. Sehr aufwendig inszeniert. Keine Sekunde langweilig. Kaum zu glauben, dass es sich hier um einen deutschen Film handelt, denn "Der Medicus" hat in allen Belangen internationales Format und kann sich durchaus sehr gut mit Hollywood-Produktionen messen.
Bild-technisch: Überwiegend ein sehr gutes und scharfes HD-Bild. Mit gutem Kontrast, einem exzellenten Schwarzwert und tollen Farben.
Ton-technisch: Hat mich überzeugt. sehr guter Surroundsound!
Extras: Informativ aber mir etwas zu werbelastig.
Klare Kaufempfehlung!! Solche Filme sind wie geschaffen für das HD-Medium. Für mich eine der positivsten Überraschungen im letzten Kino-Winter! TOP!
Meine Meinung zum Film "Jung und Schön"
Achtung ein WENIG gespoilert:
Ein französisches Filmdrama mit der wirklich sehr hübschen, attraktiven Isabelle,
die ihre Sommerferien, mit ihren Eltern am Meer verbringt. Dort lernt sie einen jungen Mann kennen. Sie ist ende 16. Ihre erste sexuelle Erfahrung mit ihm, nimmt sie ohne Höhepunkte und Befriedigung, entgegen. Es soll zwischen ihr und ihrem Bruder ein Geheimnis bleiben. Die Sommerferien neigen sich dem Ende. Es ist Herbst. Isabelle wieder in Paris angekommen. Begibt sich auf der Suche nach Männern mit Hilfe des Net, (Prima Apple Werbung,) und schläft fürs Geld. Ja, sie verkauft ihre Schönheit und ihren vollendeten Körper, für 300 Euro. Dabei verliert sie völlig die Realität. Wie Tagtraum trunken begibt sich in festen Zeiten, von Freier zu Freier von Hotel zu Hotel. Dort macht (Lea) Bekanntschaft mit den unterschiedlichsten sexual Praktiken. Bald muss (LEA) erkennen, dass sie nicht immer ihren ausgemachten Lohn erhält. Ihre Forderungen für verkauften SEX steigen.- Ihr Doppelleben beinhaltet aber auch Risiken erkannt zu werden.?! Sie genießt ihre sexuelle Macht über ihre Freier. Ihr sexuelles Treiben mit ihren Freiern bleibt nicht ohne Folgen. Sie wird zum Spielball ihrer sexuellen Beziehungen, zu ihren Freiern. Dann passiert es, der Stamm Freier George verliert bei einem Sex Spiel, sein Bewusstsein, sie versucht ihn wieder zu Beleben. Es misslingt ihr. George ist tot. Sie verlässt nicht unerkannt das Hotel. Die polizeilichen Ermittlungen führen die Polizei zu ihren Eltern. (Lea) Isabelle wird mit ihren Doppelleben konfrontiert und enttarnt. Die Mutter ist schockiert. Möchte aber dann Verständnis zeigen. Beide nähern sich weinend. Aber dann die Vorwürfe der Eltern. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen, lassen die Ursachen und Anfänge für ihre sexuellen Handlungen nur vermuten. Ihre Eltern möchten die Ursachen ihrer sexuellen Handlungen in eine psychosomatische Richtung sehen. Nun verdingt sich Isabelle als Kindermädchen. Isabelle erkennt ihre zwiespältige Persönlichkeit. Eine Klärung könnte ein ehrliches, vertrauensvolles Gespräch mit ihrer Mutter, haben.? Aber die Fronten, zwischen Beiden sind zu Weit entfernt. Isabelle findet langsam zu einem Leben ohne Freier, bezahlten Sex, zurück. Aber sie kann dennoch die Folgen ihrer Vergangenheit nicht ganz ablegen. Sie versucht sich zu befreien. Sie lernt einen jungen Mann kennen und beginnt eine Beziehung mit ihm. Sie lässt ihre Erfahrungen der Vergangenheit, in die neue Beziehung einfließen. Aber so schnell, wie die neue Beziehung mit Alex begann, möchte und wird sie diese beenden. Doch die Vergangenheit holt sie wieder ein. Neugierig kontrolliert sie den versteckten CHIP mit den Telefonnummern und den SMSsen ihrer Ex. Freier. Doch dann passiert etwas ganz ungeheuerliches. Aber das wird nicht gespoilert.
Sorry, sind doch mehr Spoiler geworden.
Bild:
Von Filmbeginn bis Ende gelegentlich, ein sichtbares Korn, rauschendes Bild.
Ton/Dialoge/Musik:
Dia loge stets verständlich und deutlich. Musik mit Songs der unvergessenen Chansonette Francoise Hardy. Geschmacksache.
Fazit:
Ein sehr anspruchsvoller Film seines Genres, den ich gerne empfehlen möchte.
Endlich liegt dieser Film in sehr guter Bild- und Ton-Qualität vor, und dies gilt auch unabhängig vom Alter des Filmes. Hier hat sich die Erstellung des neuen 4K Masters auf alle Fälle gelohnt.
Da ich schon gar nicht mehr weiß, wie oft ich mir diesen Film angesehen habe, ist eine objektive Bewertung des Films durch mich zwar nicht wirklich möglich. Bei dieser Neuauflage lohnt sich aber das Update von der alten Blu-Ray auf alle Fälle.
Für mich einer der Kriminalfilmklassiker schlechthin, auch wenn er hierfür schon fast wieder zu Jung ist.
Einfach gutes Popcorn-Kino ohne große Längen oder langweilige Stellen. Die Handlung ist vorhersehbar aber trotzdem unterhaltend. Die Darsteller sind überzeugend und die Tricktechnik relativ gut. Es ist ein Film, an den man keine Ansprüche haben sollte außer....zu unterhalten, Hirn abschalten, ansehen und danach sagen, es war keine verloreneZeit! Der Film ist derzeit bei MM in der Werbung und entsprechend günstig zu bekommen.
Ich weiss auch nicht so recht, was ich von diesem Film halten soll....krass ist die Geschichte, gerade mit der Mutter....aber gut umgesetzt? Da muss ich ehrlich sagen, habe ich schon wesentlich besseres gesehen. Ich finde der Film plätschert eher gelangweilt vor sich hin, ohne gross Aufregung zu erzeugen.
Das Bild finde ich auch alles andere als gut. Da gibt es ältere Filme mit wesentlich besserem Bild (Alien). Schärfe und Plastizität vermisst man hier völlig, stattdessen wird man teils mit Filmkorn genervt. Da geht mehr!
Der Ton kann gerade durch den wirklich guten Soundtrack überzeugen und ist für mich das Beste am gesamten Film!
Vielleicht mag es auch sein, dass ich der Falsche für solche Filme bin, aber selbst mit Blow habe ich in diesem Genre schon besseres gesehen....die Darstellung der Abhängigkeit und die daraus resultierenden Folgen wurden gut in Szene gesetzt und können einen Treffen. Ein Meisterwerk sieht für mich aber anders aus.
Meine Ansichten zum Filmchen.. Sweet Desire.
Der Aufreißer auf dem Cover, entspricht in keinster Weise dem Inhalt.
Ohne Spoiler.?:
Der Film begibt sich in die klassische Welt-, Pop Welt von Heute.
Die junge Belle, aus gutem Hause möchte die Laufbahn zur Violinistin beschreiten.
Dazu muss sie verschiedene Prüfungen auf einer Musik Hochschule bestehen.
Zunächst scheitert sie an ihrer Leidenschaft die musikalischen Darbietungen
intensiv zu zeigen. Nun kommen meine Erkenntnisse zur Bewertung für diesen Film.
Sex mit Leidenschaft sollen helfen, Max Bruch 1. Violinkonzert perfekt zu interpretieren.
-Ach ja, ich hatte schon immer vermutet Musik und Sex sind unzertrennlich.- Oder.?
Möchte nun aber nicht soviel verraten. Zwei Dinge will ich aber noch berichten.
Eine Berührung am Ohrläppchen, kann eine Frau Willenlos machen.?!
Die Hauptdarstellerin, zunächst unschuldig und hübsch usw. Aber juxi, yuchsi, nein Yukshi, ist viel interessanter, peppiger usw.
Ok. Ein paar kleine Spoiler, hatte es schon...
Bild:
Durchgehend ein leichtes Rauschen. Das hatte ich aber immer wieder übersehen..
Ton/Musik:
Von bester Qualität. Mit hochwertiger Klassik und Pop Elementen.
Fazit:
Wenn auch gelegentlich Freizügige Szenen, kein Porno, das hat sich die FSK(16)
sicherlich genau betrachtet. Ist auch nicht meine Entscheidung. Es liegt bestimmt
daran, das die Handlung Vorrang hatte. Prima Filmchen. Empfehlenswert.
Ein mega Cast und mit Ridley Scott dazu ein top Regisseur, aber irgendwie konnte der Film mich und wie auch viele Kritiker nicht überzeugen. Die Blu Ray dagegen ist klasse! Gutes und hochwertiges Bild mit wenigen Mankos, dazu sehr gute Schärfe. Es gibt verschiedene Sound-Effekte, eine tolle deutsche Synchronisation und bei dem dialogstarken Film bestens verständliche Dialoge über den Center.
Ich sehe Jet Li eigentlich gern, aber seine letzten Filme "Die Legende Der Weißen Schlange" und "The Flying Swords Of Dragon Gate" waren gar nicht mein Fall und in The Expendables hatte er nur eine kleine Rolle, in The Expendables 2 sogar nur ein Cameo und auch sein neuster Streifen "Badges Of Fury" ist nicht gerade das gelbe vom Ei.
Hier wird versucht extrem lustig rüber zu kommen, was aber fast immer nicht gelingt.
Die Mädels sind ok, die Action dagegen eigentlich das beste am Film, wobei dieses künstliche rumgefliege extrem nervt.
Die Fights stammen von Corey Yen, der schon seit 1993 mit Jet Li zusammen arbeit.
Bild und Ton sind gut, aber da geht noch mehr.
An Extras liegen etwa 60 Minuten vor.
Bleibt zu hoffen, dass Li in The Expendables 3 wieder mehr zu sehen ist und sein ganzes Können unter Beweis stellen kann.
Irgendwo im indischen Ozean: eine Segelyacht kollidiert mit einem treibenden Container, der wohl von einem Containerschiff verloren wurde. Der Skipper, vom Kollisionslärm geweckt, beginnt sogleich erfolgreich, das Leck zu flicken, allerdings ist die Bordelektronik beschädigt. Der Segler setzt also den Weg mit vagem Kurs fort und gerät prompt in einen heftigen Tropensturm, der die Yacht zum Kentern bringt und den Skipper in die Rettungsinsel zwingt, mit wenigen Vorräten an Proviant und Wasser und weiterhin ohne Möglichkeit der Verbindungsaufnahme mit Rettungskräften. Mittels eines Sextanten und den geretteten Seekarten stellt der Skipper fest, dass er auf die Schifffahrtsroute um Sumatra zutreibt, und dort erhofft er sich die ersehnte Bergung..
"All is Lost" ist definitiv ein besonderer Film: der Schauplatz des Films beschränkt sich auf zwei sich sehr ähnelnde Locations, verfügt nur über einen Darsteller und weist keinerlei Dialoge (oder besser Monologe) auf. Vom Grundgerüst her ist "All is Lost" also am Ehesten mit dem herausragenden "Buried" zu vergleichen, in dem Ryan Reynolds im irakischen Sand in einer Kiste vergraben um sein Überleben kämpfen musste. In diesem Film muss Robert Redford allein den Film stemmen, was ihm nach meinem Dafürhalten nur bedingt gelang: trotz aller Ausweglosigkeit und der steten Gefahr bleibt mir der Charakterdarsteller schlicht zu gefasst. Trotz heftiger Stürme, trotz Wasser- und Nahrungsmangel, trotz der Enttäuschung ob der nicht erfolgten Aufklärung seiner Rettungsinsel: Redford bleibt bis auf minimale mimische Veränderung seiner Gesichtsausdrücke bis auf sehr wenige Ausnahmen immer beherrscht. Gerade bei völliger Einsamkeit und dem Bewusstsein des möglichen nahen Todes ist dies ein recht unglaubwürdiger Umstand.
"All is Lost" ist in einigen Unterwassereinstellungen toll photographiert, ansonsten bietet der Film schon tausend Mal ähnlich, z. B. in "Der Sturm", gesehene Aufnahmen.
Das Bild ist gut, mehr nicht. Ist auch kein Kunststück: der Film bietet fast ausschließlich Close Ups und Aufnahmen in Mittelgründen. Da ist es nicht sonderlich schwer, scharfe und detaillierte Bilder zu liefern. Die wenigen Totalen, in aller Regel Unterwasseraufnahmen und ein paar Totale des Meeres sind gut, aber nicht hervorragend. Ansonsten wirkt alles natürlich, inclusive der Farbgebung.
Der Sound allerdings ist toll: vor allem während sämtlicher Einstellungen auf und in der Yacht knarrt, klickt, tropft und rauscht es aus allen Lautsprechern, und während der Stürme bekommt der Bass mächtig zu tun. Eine hervorragende Abmischung, die ganz vorne mitmischt.
Die Extras hab ich wie meist nicht angesehen und gebe die Durchschnittswertung ab. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: eigentlich hatte ich mich auf "All is Lost" gefreut, da die Story wie bei "Buried" etwas besonderes versprach. Leider ist der Überlebenskampf des Seglers wenig dramatisch geschildert, und Robert Redford hat seinen Charakter schlicht und ergreifend zu unterkühlt und emotionsarm angelegt. Zudem fehlt natürlich ein Schlusstwist, wie in "Buried" der einen aus den Socken haut. Klingt jetzt alles ein wenig negativ, aber schlecht ist "All is Lost" nun wirklich nicht. Er ist nur nicht besonders gut.
80 Menschen kommen plötzlich wieder zu sich und stehen auf einem Weg umgeben von Häusern, Mauern und Stacheldraht. Kurz zuvor hatte jeder von Ihnen durch eine Kopfstimme die Regeln des "Spiels" erklärt bekommen - welche in jedem Fall lebenswichtig sind - Weiche nicht vom Weg ab, Folge den Pfeilen, lass Dich nicht überrunden, betrete nicht das Gras---ODER DU STIRBST ist immer wieder zu hören. Keiner weiß, wie er da hingekommen ist, wieso er da ist bzw. Wo ist überhaupt hier?
Wer sich nicht an die Regeln hält, dem platzt in Sekunden der Kopf.
Human Race ist ein perfides und brutales sowie krankes Spiel, welches mit dem Leben der Protagonisten bezahlt wird. Auch Gehbehinderte, Gehörlose und Kinder sowie Einbeinige sind hierzu eingeladen.
Nach einiger Zeit ist die große Gruppe schon sehr dezimiert und es geht ums nackte Überleben - dazu ist so manchem keine miese und unmenschliche Aktion zu extrem um das eigene Überleben zu sichern..
Die Auflösung des ganzen Wahnsinns ist ebenso verrückt wie der Verlauf des Films.
Das Niveau der Dialoge ist flach, Ton und Bild sind in Ordnung. Die teilweise wackeligen B-Sequenzen kennt man zwar schon von anderen Streifen sind aber Geschmackssache auch wenn sie die Hektik des Films unterstützen...
Wer auf harte, brutale Splatter steht, bei denen die Handlung Nebensache ist, ist hier gut aufgehoben und bestens unterhalten..
Der Film selbst ist sehr gut und hat trotz der sehr langen Dauer keine Längen. Sehr gutes historisches Kostüm-Drama, welches die gesellschaftlichen Gepflogenheiten der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sehr gut darstellt.
Das Bild ist leider etwas enttäuschend (3,5 von 5). Zu berücksichtigen ist hier jedoch, dass Kubrick das weiche Bild als Stilmittel benutzte.
Der Ton bietet eine stets klar verständliche Abmischung, allerdings mit nur sehr wenigen räumlichen Effekten. Selbst die Kampf-/ Kriegsszenen werden nur auf die vorderen Kanäle gelegt.
Lilo&Stitch ist ein eher Disney-untypischer Film, der nicht in Zuckerguss untergeht und sich damit angenehm von anderen Produktionen des Studios abhebt. Die im Kino noch geschnittenen Szenen verleihen der Blu-Ray - Version zudem noch etwas mehr (Action-)Kick.
Das Bild der Blu-Ray ist über jeden Zweifel erhaben - hier macht sich bemerkbar, dass der Film noch eher zu den "jüngeren" Produktionen (2002) zählt. Es ist zudem sehr erfreulich, dass Disney eine deutsche DTS-HD HR Tonspur spendiert hat, die der englischen HD Master-Tonspur praktisch ebenbürtig ist.
Extras sind zwar einige Vorhanden, allerdings nur in SD von der DVD übernommen.
Kaum zu glauben, dass der Inhalt des Films immer noch topaktuell ist. Obwohl die im Film verwendete Hardware natürlich unübersehbar veraltet ist, hat sich an der grundlegenden Problematik der Omnipräsenz und dem Vertrauen auf Computersysteme nichts geändert. Das Netz gehört für mich daher immer noch zu einem der Top-Filme.
Das Bild wurde auf Blu-Ray sehr ordentlich auf Vordermann gebracht: Die Farben und Kontraste wirken kräftig und natürlich, allein die Schärfe kann aufgrund des Alters das Ausgangsmaterials nicht ganz mit aktuellen Produktionen mithalten. Insgesamt hat Sony aber wohl das Bestmögliche aus dem Original herausgeholt.
Das kann man über den Ton leider nicht so sagen, der offenbar keine Optimierung erfahren hat. Er klingt zwar insgesamt ganz ordentlich und hat auch teilweise Bassfundament zu bieten. Allerdings ist der Ausgangspegel viel zu leise eingestellt. Der englische HD-Ton kann sich kaum gegenüber der deutschen DD-Spur abheben.
Extras sind wie auf DVD nur wenige und nur in SD vorhanden.
Insgesamt kann ich der Blu-Ray insbesondere beim Bild eine deutliche Verbesserung gegenüber der DVD und damit eine Empfehlung aussprechen.
Also war eigentlich immer der Meinung umso mehr Teile ein Film bekommt umso schlechter wird er, aber bin eines besseren belehrt worden. Dieser Teil hat mich gefesselt bis zum Ende.
Schockmomente an mass, wenn man noch fragen hatte von den letzten teilen wird hier so manche frage beantwortet. Bild und Ton Top, Extras enttäuschen leider. Hab mir den Film gekauft da ich die anderen Teile auch in der Sammlung habe. Wer sich grußeln will greift zu.
Nach dem durchwachsenen ersten Teil, dessen überwältigende Asgard- und doch eher ordinären Erdsequenzen, einen zwiespältigen Eindruck hinterließen, klotzt "Thor-The Dark Kingdom" mit Bombastkino vom Feinsten.
Auch wenn man sich mitlerweile an die CGI Schlachten gewöhnt hat und mitunter ein gewißer Ermüdungseffekt nicht zu verleugnen ist, ist der neue Thor Streifen Unterhaltungskino auf allerhöchstem Edelpopcorn Niveau.
Der Mix aus Fantasy, Mythologie und Science Fiction besticht durch monumentales Design, gewaltigen Actionsequenzen und einer kurzweiligen Story, die sich kontinuierlich progressiv fortentwickelt und erfreulicher Weise die notwendigen Charakterzeichnungen nicht über das erträgliche Maß hinaus mit nichtssagenden Dialogen überstrapaziert. Somit ist Nervenkitzel von der ersten bis zur letzten Minute garantiert.
Das die Geschichte dabei freilich einer Aneinanderreihung von Logiklöchern gleicht (das Ende mit den Stäben hab ich trotz fundierter Allgemeinbildung noch immer nicht kapiert) und von Dialogen wimmelt die munter zwischen Pathos und hirnloser Sülze hin und her pendeln, mindert das Sehvergnügen in diesem Fall nur geringfügig, da sie unterschwellig von einer Portion Selbstironie getragen wird.
Durch die ausgewogene Gewichtung von dramatischen Elementen und kleinen Ausflügen ins Reich der gepflegten Witzelei, kann man Thor als leichtverdauliche Filmkost auch dem skeptischen Filmfreund mit ambitionierten Ansprüchen bedenkenlos zum Fraß vorwerfen.
Da der Film nicht allzu düster geraten ist, sich selbst auch nicht sonderlich ernst nimmt ohne jedoch zu tief ins Komödienfach abzugleiten, mangelt es ihm somit im Kern an klarer Kante zu Gunsten einer gewißen Seichtheit, die man böswillig als feigen Einheitsbrei abtun könnte, die sich gefällig der großen Masse anbiedert.
Auf Grund seines überragenden Schauwertes wird er sicherlich aber auch ein paar Freunde links und rechts jenseits des Mainstreames für sich gewinnen können.
Und wenn die nächste Generation der Superheldenfilme sich weiterhin auf diesem Niveau der Kreativität und visuellen Strahlkraft bewegt, ist ein Ende der Fahnenstange, ganz zur Freude aller Realitätsflüchtlinge, noch lange nicht in Sicht...
Endlich habe ich es mal geschafft, hier einzusteigen - es hat sich gelohnt ;-) Zum Inhalt der Serie braucht man wohl nichts mehr zu sagen ... kennt sicher jeder. Drama, Witz, Spannung auf höchstem Niveau ... und dazu das hässlichste Auto aller Zeiten ;-) Auch technisch kann die Serie überzeugen: der Ton ist klasse, das Bild oberes Mittelfeld. Fazit: absolutes Suchtpotenzial !
Wahninns Bluray! Habe mir den Film gestern gekauft und muss ehrlich sagen bereue nichts. 3D Effekte einfach nur der Wahnsinn, die Effekte sind so intensiv das man wirklich meint man ist am Ort des Geschehens dabei. Film selbst bleibt unkommentiert da er für sich selbst spricht. Extras auch zu genüge. Film reinschmeissen mit der familie zusammen kuscheln und geniessen. Daumen HOCH!!
Hammer einfach nur Hammer. Habe den Film damals im Kino angeschaut auf 3D, das 3D im Kino war komisch und mir wurde auch des öfteren übel und schlecht. Aber auf Bluray ist das 3D einfach nur Top. Bild und Ton erste Sahne. Über den Film selbst brauch ich nichts mehr sagen, die Bluray hier ist sehr zu empfehlen.
Habe mir gestern den Film auf 3D gekauft. Muss sagen hab den Frankenstein eher anders in Erinnerung :) Hier wird der Frankenstein als Actionheld hingestellt , hat also nix mit dem Frankenstein von früher mehr gemein (Grusselig und Böse), muss aber sagen als Underworld Fan ist der Film Top. Sehr gute Effekte, 3D Effekte auch akzeptabel, Extras eher Mau. Bild und Ton Top!!
Ich habe mir insgesamt mehr von dem Film erwartet, dennoch fühlte ich mich insgesamt gut unterhalten und langweilig ist der Film nicht geworden, da es vermieden wurde, den Film unnötig in die Länge zu ziehen. Die Bildqualität ist aufgrund der bereits angesprochenen Darstellungsweise keineswegs aalglatt, dennoch als sehr gut zu bezeichnen. Der Sound ist über jeden Zweifel erhaben. Insgesamt gute Unterhaltung, aber für mich persönlich nicht wert, dass die BD in meine Sammlung wandert.
Die Story und schauspielerische Umsetzung sind mit das Schlechteste was ich je gesehen habe. Zahlreiche logische Fehler und maßlos übertriebene Szenen.
Meiner Meinung nach dient der Film allenfalls als Blu-Ray-Vorführfilm. Ton ist klasse, Bild ist auch top, auch wenn die CGI-Effekte manchmal sehr stark auffallen. Da hätte ich mehr erwartet.
Fazit: Technik = Gut, Film = Sch...!
Auch der zweite Teil der "Hungar Games" Reihe hat mich wieder bestens unterhalten. Insgesamt zwar nicht ganz so stark wie der erste Teil, aber dennoch ein absolut traumhafter Film. Freue mich auf den dritten Teil :-)
Die Bildqualität ist klasse, da gibt's von meiner Seite aus nichts zu meckern.
Das gleiche gilt auch für den Sound! Super geile Surroundeffekte und ein satter Bass. So macht das Spaß :-)
Das Bonusmaterial ist klasse und rundet das Filmerlebnis hier gelungen ab!
Die Return of the Living Dead Reihe sollte jedem Splatterfan bekannt sein, denn sie gehört mit zum Besten was das Genre zu bieten hat. Im dritten Teil durfte sich dann Brian Yuzna als Regisseur austoben. Letztendlich ging er einen anderen Weg, wie seine Vorgänger. Weg vom komödiantischen Stil, gibts hier nur noch harte Splatterkost verbunden mit einer Liebesgeschichte. Klingt ungewöhnlich, ist es aber bei weitem nicht. Man merkt dem Film auch direkt Yuzna´s Handschrift an und auch effekttechnisch wurde alles damals mögliche aufgefahren. Auf jeden Fall sollte man sich diesen Kulthorror mit "leichtem" Hang zum Trash nicht entgehen lassen.
Story: Colonel Reynolds arbeitet in einer geheimen Militärbasis an einem Projekt das Tote zum Leben erweckt. Sein Sohn Curt, mitsamt Freundin Julie, verschafft sich unerlaubt Zutritt zur Basis und sieht dort die Folgen der Experimente. Kurz darauf sind Curt und Julie in einen Motorradunfall verwickelt, bei dem Julie ihr Leben lässt. Curt schmuggelt sie in die Basis und holt sie zurück. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer. Julie entwickelt immensen Hunger auf Menschenfleisch...
Bild: Das Bild ist nicht wirklich HD tauglich. Verwendet wurde der AVC Codec und das Bildformat ist 1,78:1. Aber der Transfer liegt nur in 1080i vor. Dabei ist die Schärfe nicht wirklich herrausragend. Farben sind blass, gehen aber noch in Ordnung. Rauschen und einige Artefakte sind desöfteren zu bestaunen. In dunklen Abschnitten geht auch gerne mal das ein oder andere Detail verloren.
Ton: Auch der Ton ist wenig berauschend. Er liegt im deutschen, wie im englischen in Dolby Digital 2.0 vor. Auf Räumlichkeit und knallige Bässe wartet man vergebens, denn das gibt die Tonspur nicht her. Ansonsten aber Ok und mit guter Dialogverständlichkeit.
Ex tras: Das Bonusmaterial hat bis auf den Originaltrailer nichts zu bieten!
Die Hartbox ist nicht unbedingt ein Highlight im Vergleich zur Amaray. Einzig die Limitierung auf 333 Stück macht den Unterschied. Durchnummeriert ist die Auflage ebenfalls.
Aufgrund der durchweg positiven Resonanz zu "Wir sind die Millers" bin ich natürlich auch nicht an dem Streifen vorbei gekommen. Und letztendlich bekam ich eine herrlich verrückte Komödie zu sehen. Story und Gags sind dabei nicht unbedingt neu, aber die Inszenierung und der super gewählte Cast sorgten für einen Gute-Laune-Movie, den man sich sicher auch mehrmals ansehen kann. Der Film ist in 2 Fassungen auf der Disc vertreten. Erstens die normale Kinofassung und dann noch im Extendet Cut. Dieser bietet in seinen knapp 9 Minuten mehr Laufzeit, nur geringfügige und kaum wichtige Erweiterungen. Der Grossteil besteht nur aus erweiterten Dialogen und ein paar Gags.
Story: Drogendealer David wird überfallen und ihm werden seine Drogen und alles Geld gestohlen. Seinem Boss Brad gefällt das natürlich überhaupt nicht, doch er schlägt ihm einen Deal vor. David soll eine Ladung "Gras" aus Mexico schmuggeln und wäre quasi schuldenfrei. Da er keine Wahl hat willigt er ein. Zusammen mit der Stripperin Rose, seinem trotteligen Nachbarn Kenny und Casey, einem Mädchen von der Strasse, macht er sich auf den Weg. Sie geben sich als Familie aus um Grenzprobleme loszuwerden. Alles scheint perfekt, doch das Chaos lässt nicht lang auf sich warten...
Bild: Das Bild ist in AVC codiert und liegt im Ansichtsverhältnis 2,40:1 vor. Es macht einen sehr guten Eindruck und leistet sich kaum Schwächen. Durchgehend ist die Schärfe sehr gut und offenbart viele Details. Farben sind kräftig und wirken natürlich. Kontrast ist sehr gut eingestellt. Der Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut. In den wenigen dunklen Szenen geht kein Detail verloren. Filmkorn oder Rauschen sucht man vergebens.
Ton: Der deutsche DD 5.1 Ton klingt gut, ist aber bei weitem nicht das Nonplusultra! An sich ist die Abmischung gut und ab und an gibts auch mal gute Surroundeffekte. Leider bietet der Film aber auch zu wenig Möglichkeiten, das voll auszuschöpfen. Auch die Bässe sind ziemlich schwach und kommen kaum zur Geltung. Bei den Dialogen ist jederzeit alles klar und deutlich zu verstehen.
Extras: Das Bonusmaterial bringt noch den ein oder anderen Lacher mit sich. Diverse Featurettes vom Dreh zeigen den Spass den die Darsteller am Set hatten. Außerdem gibts entfallene und erweiterte Szenen und Outtakes. Zudem hat Warner es geschafft, alle Extras in HD auf die Disc zu bringen!
Der schmale Grat ist für mich einer der besten Kriegsfilme, die es gibt. Er behandelt die Schlacht zwischen Japan und den USA um die Insel Guadalcanal, die sich 1942 während dem 2. Weltkrieg zugetragen hat. Neben der Klasse Story ist der Film zudem auch erstklassig besetzt und liefert mit seinen knapp 3 Stunden auch eine Menge Stoff.
Das Bild ist absolut Brillant, hier gibts nichts zu Meckern. Der Ton ist ebenfalls Top, wenn auch nicht ganz auf dem absoluten Höchstniveau.
Die Extras bewegen sich in der Summe aus Masse und Klasse im normalen Bereich.
The Wolf of Wall Street ist ein Grandioses gespieltes Drama mit einer Top Besetzung!
Film:
Über den Film muss man nicht mehr viel Worte verlieren. Für mich jetzt schon ein Klassiker des Gene und einer der eindrücklichsten und nachhaltigsten Schilderungen der Auswirkungen auf Menschen, sowohl physisch wie psychisch. Ein weiterer Meilenstein der Filmgeschichte von Martin Scorsese und mit einem Leonardo di Caprio in absoluter Topform! Für mich hätte Leo den Oskar verdient gehabt und das schon lange ;-)
Bild:
Bildtechn isch ist The Wolf of Wall Street schlicht und ergreifend brillant. Das Bild ist gestochen scharf und glasklar. Es weist keinerlei Bildrauschen oder Körnchenbildung auf. Zudem ist das Bild sehr plastisch, Kontrast- und Detailreich!
Ton:
Der deutsche Ton ist leider nur in DTS 5.1 kann aber vollstens überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik & die räumliche Abmischung wird vor allem durch die Musik bestimmt, die sehr prägnant aus allen Kanälen erklingt!
Leonardo DiCaprio ist in Top Form und liefert in der Riege der aktuellen "Stars" einen sehr guten Film ab. Alles verpackt in einem schicken Steelbook mit Prägung & Innendruck. FSK-Aufdruck auf einer abnehmbaren Papp-Rückseite. Sehr schön :-) Im Gesamtbild, in all seiner Machart und Faszination, ist er für mich jeden einzelnen Cent wert - Ob Amaray oder Steelbook Edition ist ja bekanntlich Geschmacksache, das sollte jeder für sich entscheiden.
Die Geschichte ist eher etwas langatmig ausgefallen und hat die ein oder andere typische japanische Kampfkunst unlogische Tänzen drinne ^^. Auch die CGI Effekte wirken teils B-Movie haft (Wirklich wenige) . Aber dennoch konnte der Film einen dann doch wieder in den Bann ziehen.
Bild (3D): Das Bild ist Hell und Kontrastreich ausgefallen, die dunklen Sequenzen lassen sich in 3D wirklich sehr gut anschauen.
Nur die Schärfe könnte etwas besser sein, aber auch hier geht Sie noch in Ordnung.
Was aber Definitive Referenze ist , ist die 3D Qualität !!!!! Pop-Outs im laufenden Band und die Tiefenwirkung.... Wahnsinn. Kaufempfehlung zu 100%.
Ton: Auch der Deutsche DTS HD 7.1 Ton hat es in sich . Auch hier klare Referenz !!! Surroundeffekte sind in jeder Minute vorhanden und bei Action lässt es der LFE Kanal ordentlich Tief runtergehen.Wer ein Körperschallwandler hat , wird auch mit diesen Film wieder seine Freude haben. Ein Ohrenschmauß , was zu 100% in meine Referenzsammlung geht.
Fazit: Film mag nicht jedermanns Sache sein , aber was Bild (3D) sowie Ton angeht , sollte man sich diese Blu-Ray nicht entgehen lassen !!
Muss sagen das ich mehr von dem Film erwartet habe.
Als erstes sei die Länge des Filmes zu kritisieren, hätte man hier die permanente Fäkal & Gossensprache reduziert, wäre der Film sicherlich ne Stunde kürzer geworden, was besser gewesen wäre.
Am Anfang fand ich die Kraftausdrücke ja noch amüsant, aber fast 3 Stunden nur ständig von Ä*schen, Ti**en und Sch**nzen berieselt zu werden, wurde irgendwann öde.
Letztendlich war die letzte Stunde für mich ein Kampf um nicht abzuschalten.
Aber wie gesagt ist eben alles Geschmacksache.
Bild und Ton sind gut, aber keine Referenz.
Leonardo di Caprio ist auch einer meiner Lieblingsschausspieler, und er hat seine Sache wieder sehr gut gemacht, und Jordan Belfort überzeugend dargestellt.
Naja, wie gesagt der Film hat mich iwie genervt und abgetörnt.
Auf der Jagd ist eine spannende Hetzjagd die von Anfnag bis Ende überzeugt. Wesley Snipes und Tommy Lee Jones überzeugen in dem Actionkracher und liefern eine Perfekte Unterhaltung. Das HD Bild wirkt erstaunlich gut und zeigt sich mit schönen Farben. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber kann dennoch mit Raumklang überzeugen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. FSK Flatschen ist Warner üblich aufgedruckt :-(
Bitteres Ende. "Hangover 3" kann leider nicht annähernd mit den Vorgängern mithalten. Das liegt wahrscheinlich in erster Linie daran, dass die Handlung einen anderen Aufbau verfolgt und der bekannte "Hangover-Effekt" als Eröffnung des Films fehlt. Ein Großteil des speziellen Humors der ersten Teilte bestand in der Rekonstruktion der vergangenen Nacht. Natürlich ist es ermüdend das Schema bis zur Unendlichkeit zu wiederholen und auszureizen, aber einmal hätte es sicher noch funktioniert.
Die Schauspieler machen wieder einen soliden Job und bleiben ihren Charakteren treu. Ein besonderer Bonus ist sicherlich John Goodman. Auch die Tatsache, dass das Wolfsrudel schließlich wieder in Las Vegas landet und alte Bekannte trifft, hat seinen Charme, aber da wäre einfach viel mehr drin gewesen. Schade, es ist leider kein würdiger Abschluss.
Das Bild ist absolut hervorragend. Immer scharf, satte Farben und die ohnehin sehr gut ausgeleuteten Sets lassen das Auge vor Freude tränen. Der Ton ist mehr als solide, stellt aber auch keine großen Herausforderungen für die Lautsprecher dar. Die Extras sind ein nettes Beiwerk, aber auch die waren bei den Vorgängern besser.
Am Ende entschädigt einzig die Schlussszene noch ein wenig für sonst leider eher mittelmäßigen Streifen - schade.
Eraser ist guter Actionkracher mit Arnold Schwarzenegger. Die Story ist gut und überzeugt mit Spannung und Action. Das HD Bild der Bluray ist oberer Durchschnitt aber alle mal besser als die DVD. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Warner üblich, aber klingt gut. Extras sind leider keine vorhanden. Blurayhülle ist leider auch diese billige mit den Löchern. FSK Flatschen ist aufgedruckt :-(
Hier bekommt man ein Ärzte-Konzert in gewohnte Qualität und in der (für die Ärzte zum Glück regelmäßigen) Länge von über drei Stunden. Auch die Idee, die besten Bilder aus mehreren Konzerten zu kombinieren, gefällt mir. Anfangs muss man sich zwar an die Darstellung mit vielen Schnitten und geteilten Bildern gewöhnen, aber ich fand es sehr erfrischend. Der kleine Nachteil besteht darin, dass die Bilder so nicht immer zum Ton passen und es von Zeit zu Zeit zu "Asynchronität" kommt. Aber es beseht ja auch die Möglichkeit sich ein vollständiges Konzert ohne den "Schnickschnack" anzuschauen.
Die Songauswahl legt natürlich einen Schwerpunkt auf die neueren Titel, aber auch die Klassiker und ein paar Songs aus der Schatzkiste werden gespielt.
Bild und Ton sind einer Blu-Ray mehr als würdig und heben sich doch sehr deutlich von der Qualität der letzten Konzert-DVD ab. Die Extras bieten den typischen Ärzte-Klamauk - nett, aber brauche ich nicht wirklich. Schade finde ich es, dass man die Konzerte zwar mit verschiedenen Kameras gefilmt hat, den Blickwinkel aber nicht manuell wechseln kann.
Insgesamt einen hervorragend gelungenes Ärzte-Erlebnis und sein Geld absolut wert.
Dieser Film ist in meinen Augen keine große Überraschung - weder positiv noch negativ!
Eine gute, gradlinig erzählte Geschichte mit einem wie immer überzeugenen J. Reno in der Hauptrolle. Die Atmosphäre stimmt, das Drehbuch ist gut und den ein oder anderen Kniff und Überraschung hat es für manchen in petto - der geübte Zuschauer wird allerdings relativ schnell hinter die Lösung des Filmes und die FRage wer hinter der ganzen Geschichte steckt, kommen.
Guter, solider Film mit dem man nichts falsch macht.
Das Steel ist schön aufgemacht, die Bild und Tonausstattung wissen zu überzeugen!
Machete Kills ist ein gute Fortsetzung zum ersten Teil Machete. Grandios übertrieben mit grandiosen Darstellern. Das HD Bild der Bluray ist typisch Robert Rodriguez mässig überzeugend. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und lässt es krachen. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden im schönen Steelbook mit Innenprint. Das FSK Symbol ist entfernbar :-)
Der französische Kinderbuchklassiker ist eine interessante und kuriose Geschichte, nach heutigen Maßstäben in meinen Augen jedoch nicht wirklich pädagogisch wertvoll und sicher nicht für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Der Krieg der Kinder wirkt teilweise sehr brutal, so als führe man einen echten Krieg. Irgendwo vermittelt der Film durchaus die Sinnlosigkeit kriegerischer Auseinandersetzungen, jedoch bleibt er da sehr zurückhaltend.
Bild und Ton der Blu-ray sind exzellent. Die Extras sind in Ordnung.
Krieg der Knöpfe ist kein üblicher Kinderfilm und wahrscheinlich auch eher auf ein erwachsenes Publikum ausgelegt, die mit dem Buch groß geworden sind. Der Film ist sehenswerte Unterhaltung, jedoch ist die Altersfreigabe mit Vorsicht zu genießen.