Ich verstehe diese schlechten Kritiken hier nicht...
Diese TRASH- Perle von Film ist ein Muss für alle Fans des "schlechten Geschmacks". Tolle Schauspieler, witzige Gaststars, heiße Girls,literweise Blut & Splatter, coole Sprüche & reichlich Action!!!
Was will "Mann" mehr?!
Irgendwie könnte der als Fortsetzung von "From Dusk Till Dawn" durchgehen, nur das hier statt Vampire eklige Zombies ihr Unwesen treiben. Seit "Braindead" ein echtes Splatter- Highlight der heutigen Generation.
***Absolute Empfehlung***
(Aber haltet Ausschau nach der uncut- SPIO/JK Version, Finger weg von der hier!)
Ein sehr emotionsloser Film, die Schauspieler fand ich alle ziemlich schlecht.
Habe mir von dem Titel deutlich mehr erhofft, wurde aber leider enttäuscht.
Bild- und Tonqualität sind okay, nicht mehr und nicht weniger.
Kaufen lohnt sich hier definitiv nicht, im TV kann man ihn sich einmal ansehen, wenn nichts anderes läuft.
Ein wunderbar verfilmtes, melancholisches Drama in dem zahlreiche Top-Darsteller mitspielen. U.a. Anthony Hopkins und Emma Thompson liefern eine ihrer besten Performances. Ein ruhiger Film mit viel feinen Nuancen, Symbolik und doch aufwühlenden Szenen. Zu recht war er für einige Preise, z.B. 8 Oscars (u.a. Bester Film!) nominiert, zu unrecht hat er keine bekommen.
Aus dem Bildmaterial hat Sony vermutlich das Maximale herausgeholt: strahlende Farben, gute Kontraste und teilweise beeindruckende Schärfe. Dass auch hier und da etwas unschärfere Szenen auftreten, ist ziemlich sicher dem Ausgangsmaterial geschuldet.
Der Ton liegt nur in englisch in DTS Master-HD vor, die deutsche Tonspur in DD2.0 klingt allerdings auch nicht schlecht. In beiden Fällen sollte man keine Wunder erwarten. Die Dialoge sind aber klar und gut verständlich; die Musik, die sich sowieso eher im Hintergrund hält, untermalt das Geschehen auf subtile Weise.
Extras gibt es nur relativ wenige in SD, wie schon auf DVD. Immerhin ist das MakingOf ganz interessant. Leider hat Sony sich ein Wendecover gespart.
Fazit: Wer sich auf solch ruhigere Filme einlassen kann, wird hier mit einem auch technisch überzeugenden Glanzstück belohnt.
Mastermind, ein brillianter Arzt, schwört Rache, nachdem seine Frau vom Sohn des Gangsterbosses Hamazaki vor seinen Augen ermordet wurde. Er kauft das junge, drogenabhängige Mädchen Mayumi von einem Menschenhändler, um sie zu einem Mordinstrument zu machen. Er lehrt sie zu kämpfen und mit Waffen zu hantieren, damit sie zum Werkzeug seiner Rache wird.
Gun Woman ist sichtlich eine Low Budget Produktion, die sich leider optisch nicht ganz mit Regisseur Kurando Mitsutakes Lone Wolf messen kann und sich etwas zu ernst nimmt. Mitsutake hat eine Hommage an das Sexploitation-Kino geschaffen, das vor allem durch den reizvollen finalen Shootout punkten kann, den die schöne Asami völlig unbekleidet bestreitet.
Die Blu-ray Qualität hat budgetbedingte Grenzen, ist im Rahmen ihrer Möglichkeiten aber gelungen. Das Bild zeigt in erster Linie einen günstigen Video Look. Zudem ist der Bildstand nicht immer sauber, da desöfteren auf ein Stativ verzichtet wurde.
Der deutsche Ton wurde wie üblich zu einem DTS-HD MA 5.1 Track aufgeblasen, der sich in den technischen Daten schön liest, aber weit hinter seinen Möglichkeiten zurück bleibt.
Das Mediabook ist schön gestaltet, bietet ein umfangreiches Booklet, den Soundtrack als Audio-CD und eine recht gute Ausstattung. Erfreulicherweise ist das Mediabook nicht nur auf 999 Exemplare limitiert sondern auch nummeriert. Ich besitze Nummer 353.
Fans von Asami kommen bei Gun Woman auf jeden Fall voll auf ihre Kosten, Splatterfans dürften aber etwas enttäuscht sein, da der Film mehr auf Action statt auf Gemetzel setzt. Ich hatte zudem das Glück, mein Mediabook von der Hauptdarstellerin und dem Regisseur in Hamburg signieren zu lassen.
Achtung an alle Danny Trejo Fans! Er spielt nur eine Nebenrolle und die ist Kurz und weitem nicht so cool wie bei Machete und sein Zombie-Dasein ist noch kürzer! Aber er hat einen witzigen Tot und bei ihm baucht man kaum Makeup! Warum wohl? Der Rest ist billiger Zombie-Trash!! (3/10 Punkte)
Allein wegen dem Cover hatte ich mir schon zuviel erwartet! Die erste Hälfte tut sich so gut wie nichts und die zweite Hälfte bittet auch wenig Aufregendes! Wollte einen Sc-fi Film und bekommen habe ich ein verstörendes Psychospiel ohne Wau-effect! (4/10 Punkte)
Fazit: Ziemlich langweilig und Gott sei Danke > nur geliehen!!
Was soll ich zu den Onkelz sagen? Ich bin 36 Jahre alt und höre seit 22 Jahren die Onkelz. Sie haben mich durch beschissene und auch geniale Zeiten begleitet von daher kann ich der Story und dem Ton nur die volle Punktzahl geben, Onkelz sind einfach die Band meines Lebens.
Das Bild ist gut, zwar Körnig, aber passt, ist halt schon fast 10 Jahre alt, von daher.
Die Extras sind er Hammer, Machine Head, J.B.O., Mötorhead usw. usw.
The Wolf of Wall Street - Limited Steelbook Edition ist ein absoluter Topfilm über das Leben eines Erfolgreichen Brokers. Die Story überzeugt und unterhält sehr gut. Das HD Bild der Bluray ist Top und zeigt keine Schwächen. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls Top und lässt es ordentlich krachen. Extras sind leider nur wenige enthalten, in dem wunderschönen Steelbook. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Nach dem Ich 12 Years A Slave gesehen hatte,musste jetzt die Farbe Lila ran!!Also von Mir eine klare Kaufempfehlung!!Ich bin kein Whoopifan ,aber was die Frau hier leistet,ist echt sehenswert!Absoluter Respekt Herr Spielberg,was für ein starkes Melodrama!!Der Ton ist naja-aber für diese Art von Film-ausreichend!Das Bild ist gut!!Also Mich hat der Film überzeugt und Ich finde Ihn besser,als den erstgenannten!!
" Topas " ist ein gelungener Spionagethriller, er war ein Spiegel seiner Zeit, vor allem Spiegelte er die Ängste der Menschen wieder, die Angst vor atomarer Vernichtung und den Verlust des Lebensstils. Die Inszenierung ist zwar sehr hochwertig, doch inhaltlich wirkt " Topas " an manchen Stellen doch ein klein wenig zu überladen, so als ob Alfred Hitchcock zu viele Dinge in zu wenig Laufzeit unterbringen konnte. Manche Nebenhandlungsstränge werden ein wenig zu vage angeschnitten und verlieren sich dann zunehmend. Trotzdem bietet der Streifen insgesamt über die gesamte Laufzeit gute Unterhaltung.
Das Bild ist auch hier in sehr guter Qualität, mal mit einigen höhen dann mal wieder tiefen aber insgesamt gibt es 3,6 Punkte. Der Ton ist weiterhin nur in Mono vorhanden, aber dennoch sehr gut abgemischt. Die Extras haben mich hier nicht interessiert, sind von der Lauflänger guter Durchschnitt. Meiner Meinung nach gibt es deutlich bessere Alfred Hitchcocks Filme, aber sich mal alle seine Werke unter die Lupe zu nehmen schadet ja nicht.
Hammer film mit einigen top stars aber leider geschnitten und mit einem nur durchschnitts bild.der sound war gut.meine ungeschnittene dvd bleibt natürlich auch in meiner samlung!
Hier sind 3 Stunden schon fast zu wenig. Enorm Facettenreicher Fim, der hätte einen Oscar verdient und Di Caprio sowieso mit dieser Darbietung.
Bild; ist OK
Ton; ist Bassarm mit wenig Effekten und etwas Flau. Dialoge sind gut verständlich.
Weil meine Freundin den Streifen unbedingt sehen wollte (ich schieb die Schuld mal einfach auf sie *grins*), habe ich ihr zuliebe das Scheibchen gekauftt. Mit inbrünstiger "Vorfreude" haben wir uns die 65 min kurze Pute von Panem (inkl. 5 min verpatzten Szenen - Bloopers) reingezogen und waren anschließend heilfroh, dass er nur so kurz war. Denn hier war alles mies! Ich mag ja solche Trashfilme irgendwie (siehe Meine Frau, der Spartaner und ich), aber der war oscarreif im Vergleich zu diesem Bullshit hier. Der Film ist einfach schlecht gemacht, die Gags zünden überhaupt nicht...okay bei 2 Szenen musste ich schmunzeln (Stichwort Feuerbienen und die Optik von JCVD beim Expendables Auftritt), aber sonst war alles schrecklich. Viel Schleichwerbung kommt auch vor und ein paar Promis und Regisseure werden auf die Schippe genommen. Dies geschieht aber alles auf einem peinlichen Niveau! Einzig die Hauptdarstellerin Maiara Walsh konnte wenigstens optisch überzeugen. Das hilft aber letztendlich auch nicht mehr! Fazit: Reine Zeitverschwendung! Einzig die Bloopers waren halbwegs lustig anzuschauen.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, aber keine Referenz. Extras habe ich mir nicht mehr angeschaut. Wendecover!
" Der zerrissene Vorhang " hat eine sehr ausgeklügelte Spionagegeschichte zu bieten, die ich in der Form und für das Alter so gar nicht erwartet habe. Die Geschichte ist vor allem in der ersten Hälfte herrlich wendungsreich und es dauert eine Weile, bis man weiss, was wirklich gespielt wird. Die beiden Hauptdarsteller Paul Newman und Julie Andrews machen ihre Sache wirklich ausgezeichnet und vor allem Paul Newman spielt seine anfangs ziemlich undurchsichtige Figur wirklich klasse.
Das Bild ist auch hier sehr gut und kann ganz gut mit anderen Alfred Hitchcocks Produktionen aus dem Hause Universal Pictures mithalten. Der Ton ist auf jeder Scheibe dieser alten Klassiker fast überall gleich gut, es schwankt von 3,0 Punkte bis 3,4 Punkte, darüber hinaus ist es allerdings eher selten. Die Extras habe ich mir hier alleine schon wegen Paul Newman anschauen müssen und sind genauer Durchschnitt.
In " Marnie " dreht sich alles um die Diebin, Lügnerin und Betrügerin Marnie Edgar, die mit einer düsteren Vergangenheit belastete Sekretärin wird von Tippi Hedren gespielt, mit von der Partie ist hier sogar James Bond. Alfred Hitchcock führt den Zuschauer in die seelischen Abgründe einer zutiefst verletzten jungen Frau, die durch ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit dazu gebracht wird, sich das, was sie nicht erhalten hat, selbst zu holen und zur Diebin geworden ist. Doch mit Liebe und Geduld schafft es Mark, zu Marnie durchzudringen. Sean Connery und Tippi Hedren machen ihre Sache gut, aber total überwältigend finde ich das Ganze nicht, zumal der Plot sehr geradlinig und nicht unbedingt voller Überraschungen oder Wendungen steckt, deshalb gibt es 3,4 Punkte.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut von Universal Pictures umgesetzt worden, aber auch hier gibt es 3,5 Punkte und zum Glück habe ich aufgerundet. Der Ton ist recht gut, mehr eigentlich auch nicht, man sollte jetzt nicht wirklich viel erwarten, alleine schon altersbedingt und wegen der ruhigen Art des Streifens. Die Extras sind hier deutlich unter den Durchschnitt.
" Chained " ist irgendwie ein starker Streifen, ich wurde von Anfang an gefesselt und letztendlich zwar unerwartet aber dennoch wirklich sehr gut unterhalten. Der Horror spielt sich hier definitiv im Kopf ab, in diesem Horrorthriller der anderen Sorte, der doch mehr her gibt als gedacht. Die angsteinflössende Leistung eines Vincent D'Onofrio als Serienkiller ohne Gnade, ist schon beachtlich und muss auf jeden Fall erwähnt werden, den seine Darbietung machen diesen Streifen einen ganzen Stück besser.
Das Bild ist von Anfang bis Ende stets sehr gut, manchmal sogar hervorragend, das ist jetzt eher selten der Fall, weshalb es hier auch von mir 4 Punkte gibt. Der Ton ist auf jeden Fall hervorragend, auch wenn ich hier von 4,5 Punkte auf die volle Punktzahl aufgerundet habe. Die Extras sind hier leider etwas mager ausgefallen aber das Steelbook hat eine gewisse düstere Ausstrahlung bzw. Artwork das voll zum Film passt! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
" Oblivion " ist allem in einem ein recht spannender Science-Fiction Actionstreifen mit einer ausgewogenen, runden Story und ein sehr gutes Staraufgebot. Die Grossartige Special Effects, eine klasse Ausstattung und ein hervorragender Soundtrack, haben die 125 Minuten Laufzeit wie im Fluge vergehen lassen. Die Handlung wird spannend erzählt und Tom Cruise spielt seine Rolle wirklich sehr gut, insgesamt ist " Oblivion " meiner Meinung nach einer der besten Science-Fiction Filme der letzten Jahre.
Das Bild ist hier wirklich hervorragend, stets auf sehr hohem Niveau der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt. Die Tonqualität ist ebenfalls hervorragend und lässt es in jeder Hinsicht ordentlich Krachen und das macht richtig Spass. Die Extras finde ich unterhaltsam und von der Menge etwas über dem Durchschnitt. Das Steelbook ist zwar nicht geprägt, macht aber trotzdem eine sehr gute Figur. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Inhaltlich sicherlich Geschmackssache nicht nur in Sachen Musik, sondern auch der Umsetzung des Mixes aus Konzert und Filmhandlung, was IMHO wie ein halbgarer Long-Videoclip wirkte! Außer Frage steht aber wohl die Qualität der musikalischen Darbietung - da macht Metallica so schnell niemand was vor, wenngleich ich mich immer wieder frage wie Lars Ulrich mit seinem miesen Timing Drummer einer so bekannten Band werden konnte...?! *ggg*
Die Tracklist umfasst alle Hits bis zum "schwarzen Album" (eingefleischte Fans der Band halten alles was danach kam sowieso für belanglos).
Die Disc glänzt schon mit einem blitzsauberen 2D-Bildtransfer, der höchstens eine Spur zu dunkel daherkommt und damit insbesondere bei den Nachtaufnahmen kleinere Einbußen in Sachen Feinheitenwiedergabe hinnehmen muss, ansonsten aber hinsichtlich Farben, Kontrasten und insbesondere Schärfewerten bei gleichzeitigem Ausbleiben sichtbarer Artefakte fast perfekt rüberkommt. In 3D gibt es praktisch keine Verschlechterung hinsichtlich dieser Bildwerte und zudem die gewünschte deutlich erhöhte Tiefenwirkung mit gelegentlichen dezenten Pop-Outs. Ghosting-Effekte vielen nicht wirklich auf und das Bild zeigt auch sonst keine Unruhen - echt fett!
Der DTS-HD-Sound ist krass gut und gehört zum Besten, was ich bisher bei Konzert-BDs auf die Ohren bekommen habe (und das waren bestimmt schon an die 80 Scheiben)! Räumlichkeit, Dynamik und Ortbarkeit sind klasse und der Tiefbass reicht wirklich tief runter. Der Film-Soundtrack erweitert das Ganze dann noch um einige direktionale Effekte.
Die Extras sind ebenfalls umfangreich und beleuchten mit recht persönlichen Eindrücken den Werdegang des ambitionierten Projektes. Klasse sieht auch das Steel mit der Covervariante B (dem "Never"-Schriftzug - siehe Bild) aus!
Fazit: Wenn die Band mag und sich mit dem Mix aus Konzert und Film arrangieren kann, dann darf diese tolle 3D-Scheibe im Regal nicht fehlen!
"Dallas Buyers Club" gehört zu den positiven Überraschungen der diesjährigen Oscar und Kinosaison, denn der Film ist angenehm unkitschig und kann stattdessen mit überraschend viel Humor und Warmherzigkeit glänzen. Schön dass es neben "Nebraska" noch eine kleinere Produktion im Oscar-Rennen gab und dank McConaughey und Leto auch noch siegreich gewesen ist (einen 3. Oscar gab es für Make-up und Hairstyling). Und diese beiden Faktoren, machen "DBC" zusätzlich noch zu einem Film mit wahnsinnig starken Performances. Beide haben zu recht gewonnen und noch dazu einen Film zu einem wichtigen Thema gedreht, der wirklich überaus gelungen ist.
Das Bild macht einen sehr guten Eindruck, auch wenn man kein Blockbuster Niveau erwarten sollte, ist das Bild für so eine relativ kleine Produktion wirklich gut.
Der Ton ist ebenfalls großartig, auch wenn es hier quasi nur um Dialoge geht, enttäuscht die Tonspur nicht.
Die Extras sind sehr kurz geraten, ein paar interessante Interviews und Featurettes gibt es zwar, aber es hätte ruhig mehr sein können.
Fazit: ein Film dem man eine Chance geben sollte, auch wenn man die Art Film nicht unbedingt bevorzugt. Allein schon die starken Darsteller und die tolle Atmosphäre rechtfertigen eine Sichtung bzw. den Kauf.
Godzilla, Mothra & King Ghidora ist der dritte Film der Millennium Ära und hat storytechnisch nur den Ur-Godzilla von 1954 zur Vorlage.
Knapp 50 Jahre ist es her, dass Godzilla zum ersten Mal dem Meer entstieg und für verheerndes Chaos und Zerstörung sorgte. Damals besiegte man ihn mit Dr. Serizawas Oxygenzerstörer und hielt ihn seitdem für tot. Viel Zeit ist vergangen und die jetzige Generation glaubt kaum noch an diesen "Mythos" obwohl es Meldungen aus verschiedenen Ländern gibt, in denen von riesigen Monstern und Angriffen berichtet wurde. Auch der Angriff einer "Riesenechse auf New York im Jahr 1998 ( es dürfte klar sein, dass hiermit der "Emmerich"-Zilla als Referenz herangezogen wird ) wird erwähnt. Als dann jüngst ein U-Boot der US-Marine spurlos verschwindet kommen erste Befürchtungen eines erneuten Angriffs auf. Japan schickt ein U-Boot auf die Suche und als dieses bei dem verschwunden geglaubten Wrack eintrifft sehen sie nur riesige, glühende Rückenflossen, die sich davon entfernen. Man bereitet sich nun auf das Schlimmste vor, die Rückkehr Godzillas!
Anders als in den anderen Filmen, ist Godzilla hier nicht eine durch Atombombentests mutierte Riesenechse. Es wird erklärt, dass sich der Hass von tausenden Seelen, der im 2. Weltkrieg gefallenen US- und japanischen Soldaten in Form dieses bösartigen Monsters, Godzilla, manifestiert hat und nun das ganze Land zerstören will, als Strafe dafür, dass man ihr Leid vergessen habe. Somit ist Godzilla, der sonst die Menschheit vor anderen bösen Kaijus beschützt, diesmal der Böse. Das Design sieht dementsprechend auch "böser" aus, was besonders an den Augen, genauer den fehlenden Pupillen, deutlich wird. Es wirkt dadurch viel mehr als wäre Godzilla von blindem Hass und Wut angetrieben.
Es scheint nur noch eine Rettung vor der drohenden Katastrophe zu geben: Die heiligen Schutzmonster von Yamato in Form von Baragon, Mothra und King Ghidora!
Die Monsterdesigns in GMK sind sehr gut gelungen, es wurde größtenteils auf CGI verzichtet und richtige Kostüme verwendet. Mothra kommt im CGI Look gut rüber, was man von King Ghidora nicht so behaupten kann. Gerade Im letzten Fight wirken die Szenen, in denen er animiert wurde leider recht billig.
Die Fights sind top und erstklassig inszeniert. Es wird ordentlich viel zerstört, wie es in einem guten Kaiju Eiga sein muss!
Das Bild ist leider nur mittelmäßig und kommt nicht über DVD Qualität hinaus.
Da der Film von 2001 ist könnte man da schon deutlich mehr erwarten.
Der Ton ist da deutlich besser gelungen. Gut abgemischt und kraftvoll.
Extras gibt es hier, bis auf Trailer, keine.
Fazit: Gelungene Godzilla-Neuinterpretation mit tollen Monsterkämpfen. Godzillafans sei der Film empfohlen.
Wer so einen Film sich anschaut weiß worauf er sich einlässt. Völlig abgedrehte Fortsetzung mit vielen rollenden Köpfen. Der erste Teil war aber schon deutlich besser.
Ich bin gespannt was noch im nächsten Teil kommt.
BBC EARTH at its best - inhaltlich wie technisch! Die erste 3D-BD der Doku-Reihe zeigt natürlich viele bekannte Aufnahmen aus der Lang-Doku-Reihe "Die fantastische Reise der Vögel" nur eben in 3D, aber zusätzlich Szenen aus weiteren BBC EARTH-Dokus, die mit Vögeln zu tun haben - auch die sind dann erstmals in 3D zu bewundern!
Und das in einer Qualität, die sich gewaschen hat! Die BBC-Dokus gehören ja eh schon von Haus aus zum technisch besten Bildmaterial (in 2D) - immer sind Farben, Kontraste, Schärfe und Plastizität auf Referenzniveau - und dies kann man nun auch um die dritte Dimension erweitert in gleichbleibend hoher Qualität genießen! Dabei erzielt das Bild natürlich in erster Linie eine bedeutend bessere Tiefenwirkung und einige Vogelflüge deuten sogar Pop-Out-Effekte an, als könnte man nach den Tieren greifen! Ghosting-Effekte zeigte mein Phillips LED übrigens gar keine auf!
Ich bin noch sehr jung beim Thema 3D, aber diese BD hat mich bildtechnisch schonmal positiv geflasht!
Auch der Ton ist gelungen bietet durchaus einen weiten Hörraum mit wohlklingendem Score, netten und natürlichen Umgebungsgeräuschen sowie immer gut verständlichem Sprecher (dieser natürlich aus dem Front-Center). Selbst das Bassvolumen ist ansprechend - natürlich ohne den Sub zu Höchstleistungen herauszufordern!
Winziger Wermutstropfen: Die fehlenden Extras - hier hätte ein Making Of IMHO nicht geschadet!
Ansonsten ein rundherum gelungener Titel mit referenznahem 3D-Bildmaterial!
Ganz netter Trash-Film der allerdings dem ersten Teil nicht das Wasser reichen kann.
Das Gute Vorweg...Die vielen Stars (auch wenn diese nur kurz zu sehen sind) bereichern den Film und der Trash kommt auch nicht zu kurz...Teilweise echt witzige Szenen (zumindest für Trash-Fans) und Brüllerdialoge.
Leider ist die Story nicht so wirklich gut geworden auch wenn diese bei nem Filmchen aus diesem Genre eh immer recht dürftig ausfällt...doch im ersten Teil war noch deutlich mehr Story vorhanden während der zweite Teil einfach nur versucht witzige und trashige Szenen aneinander zu reihen.
Bild ist ordentlich.
Dem Ton fehlt es etwas an Dynamik, dafür gibt es jede Menge Bässe.
Dieser Teil wird es wohl nicht in meine Sammlung schaffen...Mit einmal anschauen kann ich mich hier begnügen wogegen es der erste Teil schon des öfteren seinen Weg in meinen BD-Player gefunden hat.
" Die Vögel " gehört ebenfalls zu einem meiner Lieblingsfilme von Alfred Hitchcock, der Streifen ist seiner Zeit einfach weit voraus und somit ein Meilenstein der Filmgeschichte. Die Grundidee des Streifens von den Vogelangriffen fand ich einfach genial und für die damaligen Verhältnisse unglaublich gut inszeniert, wenn Heerscharen von Vögeln die Menschen angreifen läuft mir ein eiskalten Schauer den Rücken runter. Die ganze Optik des Streifens aus den sechziger, sowie das Verhalten der Darsteller war mir von Anfang an sehr sympathisch und wurde somit auch optisch beeindruckt.
Das Bild ist hier meiner Meinung nach sehr gut, hin und wieder mit ganz leichten schwächen die mich nicht weiter gestört haben. Der Ton liegt ebenfalls in sehr guter Qualität vor und dem Alter entsprechen auch eine gelungene Umsetzung wie ich finde. Die Extras fand ich unterhaltsam und sehr sehenswert, von der Menge etwas mehr wie sonst auch. Von mir gibt es auch hier eine klare Kaufempfehlung, dieser Kultstreifen gehört in jeder guten Sammlung!
Es ist mittlerweile das zweite Mal das ich " Psycho " gesehen habe und mich hat immer noch voll begeistern können. Der Streifen besticht mit tollen Schnitte, grandioser Inszenierung und zum Herzrasen führender Spannung. Das schwarz/weiss im Film verleiht dem Klassiker eine ebenso gruselige, wie edle Note und sorgt so für noch mehr Faszination. Zum Schluss bin ich tatsächlich etwas erschrocken, obwohl diese Szene eigentlich nicht unerwartet kommt und wirklich einfach gehalten ist, aber vielleicht wirkt es genau deshalb so düster. Alfred Hitchcocks Meisterwerk mit einmaliger Filmmusik, sorgt heute noch für ein tolles Erlebnis!
Das Bild ist super, es handelt sich hier um eine der besseren High Definition schwarz/weiss Umsetzung den ich gesehen habe (damit meine ich nur ältere Filme und keine neuen Produktionen) Der Ton ist wirklich gut bis sehr gut, nur in der englischen Original Fassung kommt der Streifen bzw. der Ton deutlich besser rüber. Die Extras sind von der Lauflänge und der Menge deutlich über den Durchschnitt und ebenfalls einen Blick wert! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!
In " Vertigo " baut Alfred Hitchcock eine sehr deutliche Atmosphäre der Unsicherheit auf, in dem die Zuschauer mit Absicht im Unklaren stehen gelassen werden und er lässt uns lange in die Luft hängen. Das Einführen von Figuren, die nicht konkret einzuordnen sind, aber einen Schlüssel zur Lösung des Geschehens zu bergen scheinen, gehören hier zu den wichtigsten Elementen um den Spannungsverlauf aufrecht zu erhalten. James Stewart, anfangs noch schlichter Sympathieträger mit leichtem Hang zur Selbstironie, wandelt sich immer mehr zur tragischen Figur. Er ist das hilflose Opfer und zugleich das alles entscheidende Rädchen in der Aufklärung des Todesfalles, weil er sich in Madeleine verliebt.
Das Bild ist hier wirklich sehr gut umgesetzt worden, die Farben kommen ebenfalls sehr gut rüber und die Schärfe ist ebenfalls optimal. Der Ton liegt hier ebenfalls in sehr guter Qualität vor, es handelt sich hier ja um einen älteren Streifen, der auch hier fast alles richtig macht. Die Extras sind hier auch über Durchschnittlich, gesehen habe ich sie aber nicht. Technisch haben wir hier eine sehr gute Blu-Ray Scheibe die nicht nur für Fans eine Überlegung wert sein sollte.
" Der Mann, der zuviel wusste " ist mittlerweile zwar ebenfalls ein Klassiker aber so richtig überzeugen konnte mich dieser Streifen wirklich nicht. Es handelt sich hier auch schon um einen Remake den Alfred Hitchcock hatte diesen Thriller schon im Jahr 1934 verfilmt. Trotzdem schafft es Alfred Hitchcock leider erst zum Schluss raus, so richtig Spannung zu erzeugen. So zog sich " Der Mann, der zuviel wusste " doch etwas dahin und kann meiner Meinung nach auch nicht ganz mit anderen seiner Werken mithalten.
Die Bildqualität ist auch hier stets sehr gut, da sie mich wirklich überzeugen konnte gibt es von mir starke 4,3 Punkte. Was den Ton angeht hat sich bisher nicht viel verändert, der Ton ist für das Alter immer noch recht gut und kann sich hören lassen. Die Extras sind auch hier guter Durchschnitt, jedoch habe ich sie mir hier nicht unbedingt anschauen müssen.
Also ich persönlich finde jetzt " Immer Ärger mit Harry " wirklich sehr unterhaltsam, zwar nicht ganz so gut wie zum Beispiel " Das Fenster zum Hof " aber für 4,5 Punkte reicht es meiner Meinung nach und die habe ich dann auf die volle Punktzahl aufgerundet. Zunächst einmal fällt hier das wunderschöne Setting auf. Das Städtchen Highwater leuchtet in herbstlichen Farben, fast wie aus einem Gemälde. Mit diesem Streifen versuchte sich Alfred Hitchcock erstmals an einer schwarzhumorigen Komödie, was ihm wirklich gut gelungen ist. Sicher ist jedoch auch das dieser schwarze und recht trockenen Humor nicht jedermanns Geschmack trifft, weswegen der Streifen auch beim amerikanische Publikum floppte.
Das Bild ist für das Alter des Streifen wirklich sehr gut umgesetzt worden, auch die Farben können sich sehen lassen und deshalb gibt es von mir 4,5 Punkte fürs Bild. Der Ton ist wirklich sehr gut, auch hier sehe ich das Positiv und deshalb gibt es 3,3 Punkte. De Extras waren ebenfalls sehr unterhaltsam, von der Lauflänge her guter Durchschnitt. Also ich " Immer Ärger mit Harry " nur wärmstens empfehlen!
Krasses Finale, ich bin begeistert. Das Ende fand ich sehr gut, auch wenn ich die Diskussionen um selbiges verstehen kann. Sehr, sehr viel wurde aufgeklärt und wer noch Fragen hat, kann gern mal auf lostpedia.de nachschauen. Hat uns ein wenig geholfen. Auch wenn (leider) nicht alles aufgelöst wird.
Unglaublich stark fand ich die Folgen "Dr. Linus", "Bis ans Ende ihrer Tage", "Übers Meer" und "das Ende". Alle Folgen habe ich zwei mal geguckt.
Bild ist auch richtig gut. Krasse Farben und eine sehr gute Schärfe. auch der Schwarzwert kann sich sehen lassen.
Extras sind ordentlich. Wichtig war mir, dass der Epilog mit drauf ist, da dieser die Sache mit den Eisbären erklärt :-)
Super Serie, werden wir noch ein zweites Mal schauen.
Nach schwachen Start, kommt die Serie dann gut in Fahrt und man merkt, dass alles auf das Finale hinarbeitet. Ich fand die zeitreisengeschichte anfänglich anstrengend, dann aber gut aufgelöst. Nach der fünften Staffel war die sechste natürlich Pflicht :-)
Bildtechnisch gab es auch noch mal einen Sprung nach vorn. Deutlich mehr schärfe, weniger Filmkorn. Super!
Die Extras lohnen sich auch im Großen und Ganzen. Vor allem "Ein langer Tag mit Richard" fand ich gut.
" Das Fenster zum Hof " ist gleich nach der ersten Sichtung und das ohne jede Erwartung, ganz klar zu einem meiner Lieblingsfilme von Alfred Hitchcock geworden. Das Tatort ist hier also der Hinterhof und natürlich das Fenster an dem James Stewart sitzt. James Stewart, ist wirklich sehr überzeugend, Grace Kelly ist einfach nur bezaubernd und hinreissend, so wie es aussieht hatten die Frauen damals noch Stil! Man fragt sich den ganzen Streifen über was wohl als nächstes passiert, und man schwebt im Unklaren ob es überhaupt einen Mord gibt. Für mich persönlich ist " Das Fenster zum Hof " ein Meisterwerk.
Das Bild ist hier auf jeden Fall in sehr guter Qualität, manchmal sogar hervorragend, deshalb gibt es von mir dafür auch sehr gute 4,4 Punkte. Der Ton ist hier ebenfalls sehr gut und bekommt von mir 3,4 Punkte aber auch hier muss ich abrunden damit ich auch eine ganze Zahl komme. Die Extras sind hier deutlich überdurchschnittlich und hier hab ich sie mir einfach gegeben, war irgendwie ein muss! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, der Streifen gehört zu den besten Filme was Alfred Hitchcock zu bieten hat und darum in keiner gut sortierten Sammlung fehlen sollte!
" Cocktail für eine Leiche " ist meiner Meinung nach bis auf den Anfang ein langatmiges Kammerspiel, für mich persönlich handelt es sich hier um einen durchschnittlichen Streifen der allerdings trotzdem gut unterhält. Dieser tiefschwarze Humor, die Diskussion über Individuen und das Recht zu Morden, lässt einen doch schmunzeln. Die Leichtsinnigkeit Brandons gemischt mit der Panik Phillips lässt einen vorrausahnen dass dieser Makabre Scherz besonders vorm besagten Professor Cadell nicht gut gehen kann.
Das Bild ist auch hier sehr gut umgesetzt worden, hier sogar in Farbe und für das Alter des Streifen ist die HD Umsetzung meiner Meinung nach auch gelungen. Der Ton ist ganz gut und bekommt von mir 3 glatte Punkte, die ich trotz des Alter mehr als verdient finde. Die Extras hab ich mir nicht angeschaut, etwas unter den üblichen Durchschnitt sind auf dieser Scheibe zu finden. Meiner Meinung nach ist " Cocktail für eine Leiche " alleine schon nur wegen James Stewart sehenswert!
Sehr atmosphärischer Grusler von dem Regisseur der "Reitenden Leichen" Reihe über die alte deutsche Sage. Die blutigen Goreszenen waren sicherlich zu der Zeit bahnbrechend, trotzdem erfreut es den Horrorfan. Wirkt zwar sehr schön trashig das Ganze und ist nur für Nostalgiker eine Offenbarung.
Das Bild ist sehr farbenfroh, besitzt aber auch gute Schärfe.
Der Ton ist schwach. Die Stimmen wirken blechern. Die Synchro ist gerade noch zu ertragen und nimmt viel von der Atmosphäre weg.
Extras bis auf einige Trailer und Bildergalerie nicht vorhanden.
Nummer 6 ist eine klassische Mystery-Serie aus Großbritannien, die durch ihre surrealen und gesellschaftskritischen Elemente Kultstatus erreicht hat.
Das Bild der Blu-ray ist exzellent restauriert und bietet in der Regel ein knackig scharfes Bild mit kräftigen Farben. Gelegentlich schwankt die Schärfe natürlich etwas, das ist jedoch dem Alter des Quellmaterials geschuldet.
Der deutsche Stereoton klingt klar und verständlich.
Das Digipak ist liebevoll gestaltet und kommt mit einer gut gefüllten Bonus-Disc.
Fans der Serie kann ich diese Box wärmstens ans Herz legen. Die Serie hat zeitlosen Charme, entspricht aber auch nicht ganz den heutigen Sehgewohnheiten.
Der Film ist eine masochistischen Seelenqual kombiniert mit Weltenschmerz. Im Grunde werden hier die dunklen Traumseiten der Hauptprotagonisten aufgearbeitet. Der Film wurde 2012 für seine herausragend technische Umsetzung ausgezeichnet... ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob die Juoren evtl. eine andere Filmfassung gesehen haben. Besonders die Parallelwelt wirkt wie ein hochskalierter Anime aus den 80er und vergeht fast in Kriseln. Die Normalwelt ist her detailarm, wie in vielen anderen Billig-Anime auch. Insgesamt ist die Serie sehr gut geeignet um seine Kinder zu quälen... statt Fersehverbot, einfach die Blu-ray anschauen und danach den wesentlichn Inhalt nacherzählen lassen. Mehr Strafe geht nicht...
P.S.
Ich gebe zu, dass ich nur 4 Teile geschafft habe anzusehen... mehr war leider nicht mehr drinn. Habe als Ausgleich noch Macross Frontier und Battleship Yamamoto 2199 geschaut.... epische Meisterwerke der Animekunst.
Story (5)
Irgendwie hat mich dieser Streifen sehr an die Bücher von Cormac McCarthy erinnert; Getriebene Figuren, eine unglaublich depressive Grundstimmung gekoppelt an eine ausweglose Geschichte. Wahrlich kein Film für fröhliche Momente.
Wie diese unglaublich dicht erzählte Geschichte aber langsam beginnt um dann immer mehr an Fahrt aufzunehmen ist schon ganz grosses Kino. Die spärlichen Dialoge, bei denen man aber schon genau hinhören muss um die Zwischentöne zu hören, tragen das ihre dazu bei um dem Werk seinen ganz eigenen morbiden und eben ausweglosen Drive zu geben.
So gut habe ich Jennifer Lawrence seither nicht mehr gesehen. Eine Wucht!
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 US WideScreen ) vor.
Die Schärfen sowohl bei Close-Ups wie auch Totalen sind hervorragend. Auch der Schwarzwert bewegt sich auf Referenzlevel. Die Kontraste wirken zuweilen etwas stark, tragen aber damit bei, die Intensität der Geschichte noch zu unterstreichen.
Die Farben sind stilmittelbedingt etwas zurückhaltend bzw. blass gewählt.
Grundsätzlich eine ausgezeichnete HD-Umsetzung!
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch der Ton weiss zu überzeugen. Die Dialoge sind stets gut zu verstehen und die Tonbalance ist sehr ausgewogen und stimmig.
Die Räumlichkeit mag ebenfalls zu gefallen.
Die Tonumsetzung bewegt sich nicht ganz auf Referenzniveau, ist aber auf jeden Fall sehr gut ausgefallen.
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Sicherlich nicht gerade ein Streifen für den gemütlichen Familienabend. Wer sich aber auf die Geschichte einlässt, wird mit einem packenden und schauspielerisch exzellent umgesetzten Film belohnt, der unter die Haut geht.
Zusammen mit der hervorragenden Blu-Ray-Umsetzung gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung!
Sehr einfach gestrickter Plot, der sich zwischen einer Schule und zwei Wohnquartieren abspielt. Einige der Hauptprotagonisten sind ab und zu ein wenig anstregend. Die Spannungen zwischen den Teammitgliedern wirken arg aufgesetzt. Sex gibt es in dieser Fassung nicht zu sehen sondern eher eine gefällige Ladung Ecchi. Schockmomente gibt es keine und die Zombies werden auch nicht wie in Dead Space virtuos und abwechselungsreich zerlegt. Splatterszenen sind Fehlanzeige bzw. wird die Kamera so gehalten, dass man es als Zuschauer nicht sieht. FSK 16 ist demnach gerechtfertigt, vielleicht sogar ein wenig zu hoch. Deutsche Synchronisation ist eine vollständige Fehlbesetzung. Die dt. Untertitel sind hingegen sehr gefällig. Nach dem Kauf sollte man die japanische Tonspur in Teil 12 auf Knistern prüfen.
Wieder ein hammer teil aus der reihe mit einem gut aufgelegten steven seagal mit brachialer action von der ersten bis zur letzten minute!das bild war messerscharf und hatte einen tollen schwarzwert, der sound war schööön brachial.so muss das sein!
Diesen Film kennt man. Die DVD war schon klasse, aber die BD schlägt das nochmal deutlich. Eine referenzwürdige Bild- und Tonalität. Extras mau, aber mir eh nicht so wichtig. Eigentlich ein Muss in jeder ordentlichen Sammlung.
Im Kino ein ziemlicher Flop, fand ich diesen Film schon damals klasse. Ein Vergleich mit Teil 1 ist eigentlich gar nicht möglich. Der Film bietet tolle Bilder in sehr guter Qualität und auch der Ton kracht ordentlich. Extras na ja. Ich freue mich, das Speed 2 endlich auch auf BD erschienen ist.
Einer der ersten Sciencefiction Filme die ich je gesehen habe. Wobei hier die Sciencefiction schon sehr von der Realität eingeholt wurde. Ich war überrascht von der hervorragenden Bildqualität, weil die DVD doch eher schlecht war. Der Ton ist auch sauber abgemischt. Extras wenige. Ich finde diesen Film nach wie vor top und bin begeistert von der Umsetzung auf BD.
Der Kriegsfilm schlechthin. Hier auch in der überlangen Version, wobei mir diese dann doch zu lange dauert. Die kürzere Version gefällt mir einfach besser. Die Bildqualität ist sehr sehr gut. Der Ton kann da gut mithalten. Extras mau.
Mir hat das Reboot leider nur mittelmäßig gut gefallen. Die Story selbst ist sehr gut geschrieben und birgt wesentliche Abweichungen zum Original (von daher sehr interessant). Ebenso ist die Technik weiter fortgeschritten. ABER bei der filmischen Umsetzung fehlte mir etwas Essentielles: SPANNUNG und Blockbuster-Feeling!! Der Film tümpelt irgendwie vor sich hin, hat ein paar wenige Actionszenen zu bieten, und sonst viele Hintergrundinfos und Politik. Für den Auftakt einer möglichen neuen Robocop-Reihe daher ein guter Auftakt, so dass ich hoffe, dass weitere Teile folgen werden. Hier bei Robocop 2014 werden leider auch teils schlechte CGI-Szenen gezeigt, was man aus heutiger Sicht gesehen, wesentlich besser hinbekommen hätte. Ansonsten überzeugt Joel Kinnamann (GSI Göteburg, The Darkest Hour) in der Hauptrolle des Alex Murphy/Robocop; ebenso wie der restliche hochwertige Cast!! Das alles hebt den Film im Gesamtschnitt nicht über eine 3 Punkte Bewertung hinaus, da eben der Pepp im Film gefehlt wird. Zudem wurde nicht verraten, was *ACHTUNG SPOILER: aus der korrupten Polizeichefin geworden ist! SPOILER ENDE*! Mal sehen was noch kommen wird!
Bild und Ton sind kurz und knapp gesagt klar REFERENZWÜRDIG umgesetzt! Klasse! Hier passte alles!! Ein knackscharfes sauberes natürliches HD-Bild und dazu ein Bombensound, der perfekt auf die Speaker abgemischt ist. Extras sind ausreichend vom Umfang und auch sehenswert. Das Steelbook selbst kommt ohne Prägung daher, hat aber einen Innenprint, ein abnehmbares Backinfopapier; darunter ein Backcoverartwork! Edel!! FSK-Sticker klebt auf OVP-Folie!
Was soll man sagen, das Bild eine Offenbarung, unglaublich einen so alten Film derart wieder aufleben zu lassen.
Da sollen sich andere mal eine Scheibe davon abschneiden.
Bravo Warner gut gemacht, volle Punkzahl!
Leider ist der Deutsche Ton nicht mal halb so toll, nur Mono dafür aber ordentlich, daher nur eine drei!
Der Film an sich ist F 1 Motorsport par excellence, unglaublich was damals für ein Aufwand betrieben wurde die Rennszenen ordentlich realistisch, packend und nahezu so wirken zu lassen als hätte man selbst im Boliden platz genommen.
Viele der Rennfahrer Asse der damaligen Zeit geben sich in dem Film ein kurzes stelldichein, so ist der z.B. junge Jochen Rind zu bewundern.
Ein Film ganz nach meinem Gusto, spannend, packend und fesselnd von der ersten Minuten bis zur Zielinie.
Kein mauer Abklatsch wie seinerzeit Driven, sondern auf der selben Zielgeraden mit dem neuesten F1 Film Rush.
Die Extras sind sehr interessant und genügen meinem Anspruch.
Starke Politsatire mit einem nachdenklichem Ende. Die Auswirkungen des Versagens sind gerade heute richtig zu spüren.
Das Bild ist ordentlich, aber weit weg von einem Spitzenbild. Der Ton ist dem angemessen.
" Scanners - Ihre Gedanken können töten " ist ein übernatürliches Verschwörungsthriller, der sich so richtig in keinem Genre wiederfindet, aber der leichte Science-Fiction sowie Horrorelemente zu bieten hat und natürlich eine sehr gute Portion Blut. Die Atmosphäre im Film ist wirklich gut geworden, Michael Ironside als böser Scanner macht seine Sache verdammt gut und die Filmmusik ist ebenfalls immer passend und trägt viel zur Spannung bei.
Die Bildqualität ist auch hier sehr gut und für das Alter wirklich überzeugend, obwohl die eine oder andere Szene etwas besser aussehen könnte. Der Ton ist leider nicht so gut wie das Bild, bekommt aber von mir 3,4 Punkte und wird an dieser Stelle abgerundet. Die Extras sind von der Lauflänge guter Durchschnitt, das Digipak im Schuber macht ja auch eine gute Figur, aber das schönste ist es ja das es Limitiert und Nummeriert ist!
" Im Schatten des Zweifels " hat mir ganz gut gefallen, es ist der bisherige dritte Streifen den ich von Alfred Hitchcock gesehen habe der erste war " Psycho ". Der Streifen fängt sehr stark an, es werden immer wieder kleine Hinweise gestreut oder es kommt eine Situation in den Streifen vor, welche den Onkel der Familie als Täter zu verraten drohen. Bisher ist " Im Schatten des Zweifels " richtig spannend aber leider wechselt er ab der Mitte etwas die Richtung und wird von einem ausgezeichneten Thriller zu einem guten Krimi und deshalb gibt es von mir 3,5 Punkte, die ich immerhin aufgerundet habe.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend, es ist schön zu sehen was man aus einen alten Streifen machen kann und bekommt von mir 4,4 Punkte und wird somit abgerundet. Der Ton ist meiner Meinung nach auch recht gut, zwar nur Mono aber was soll es, man kann ja nicht alles haben. Das Bonusmaterial hab ich mir angeschaut, es war ebenfalls sehenswert und ist recht guter Durchschnitt. Trotz des Alter handelt es sich hier um ein guten Streifen den ich weiter empfehlen kann.
Ein Film der wie ein Rausch ist und einen Mann, bei dem man es hasst ihn zu lieben, die Rede ist vom "Wolf of Wall Street" Jordan Belfort. Was Scorsese hier geschaffen hat, ist ein Film den man von einem über 70 jährigen Regisseur nicht unbedingt erwarten würde, aber Scorsese ist eben auch ein Ausnahmetalent. Ebenso wie Mr. Leonardo DiCaprio, der hier wie entfesselt aufspielt und einige der, schon jetzt, unvergesslichsten Szenen des Filmjahres abliefert. Ein großartiger Kontrast ist diese Rolle für ihn, wenn man an seinen letzten Film "The Great Gatsby" denkt. Denn dessen ausschweifende Feierlichkeiten, sind ein echter Witz im Vergleich zu den von Orgien gefluteten Partys Jordan Belfort's und seiner Mannen, von deren Dekadenz ganz zu Schweigen.
Ebenfalls komplett überzeugend: Jonah Hill mit merkwürdig weißen Zähnen und komischer Brille, der Mann wird immer besser. Aber auch die Frauenfront ist mit Newcomerin Margot Robbie hervorragend besetzt, man leidet förmlich mit wenn sie Belfort am langen Arm (oder besser den langen Beinen) verhungern lässt, heiße Performance von dieser Lady. Dann wäre da noch der viel zu kurze und dennoch nachhaltig beeindruckende Auftritt von Matthew McConaughey, dessen Summen und Stimme einen auch im Abspann begleiten. Dass der Film so schreiend lustig werden würde, hätte ich nicht erwartet, aber als reine Komödie kann man ihn dann auch nicht bezeichnen. Der Soundtrack war zwar sehr solide, hätte aber noch etwas stimmiger sein können, aber das ist jammern auf höchstem Niveau, großartiger Film!
Bild: Das Bild ist hervorragend, die grellen und bunten Farben kommen perfekt zur Geltung.
Ton: Auch der Ton ist auf einem sehr hohen Niveau und bringt alle Facetten des Soundtracks und die Dialoge großartig rüber.
Extras: Die Extras sind etwas mager, aber immerhin kommen alle Beteiligten zu Wort, aber da wäre mehr drin gewesen.
Fazit: Unbedingte Kaufempfehlung, einer der Film dieses Jahres, die man gesehen haben muss!
Es ist das erste Mal das ich mir " Saboteure " angeschaut habe, ich bin von vornherein schon ohne viel zu erwarten an diesen Klassiker rangegangen, obwohl Alfred Hitchcock ganz klar für Qualität steht. Dieser Streifen ist meiner Meinung nach heute nichts mehr besonders, damals war er das vielleicht aber mit Filme wie " Psycho ", " Die Vögel ", " Immer Ärger Mit Harry " oder " Das Fenster Zum Hof " kann er leider nicht mithalten. Von mir gibt es 2,5 Punkte für Story & Co., aufgerundet gibt das 3 gute Punkte!
Das Bild ist für das Alter des Streifens sehr gut umgesetzt worden, hier wurde ich zum Beispiel positiv überrascht, auch hier habe ich jedoch von 3,6 Punkte auf 4 Punkte aufrunden müssen. Der Ton ist recht gut, viel sollte man allerdings nicht erwarten, ich wusste was auf mich zukommt aber die Dialoge waren stets klar verständlich. Die Extras haben mich nicht interessiert, von der Menge her sind sie guter Durchschnitt! " Saboteure " ist ganz deutlich einer der Filme den man sich anschauen kann und schnell wieder vergisst, deshalb lohnt sich der Kauf wirklich nur für Alfred Hitchcock Fans!
Erfrischender britischer Humor. Wobei man sich das Leben als Profikiller sicher nicht so aufregend vorstellen würde. Die Schauspieler spielen Grund solide. Die Story ist mal etwas Neues. Bild und Ton sind sehr gut.
Diese TRASH- Perle von Film ist ein Muss für alle Fans des "schlechten Geschmacks". Tolle Schauspieler, witzige Gaststars, heiße Girls,literweise Blut & Splatter, coole Sprüche & reichlich Action!!!
Was will "Mann" mehr?!
Irgendwie könnte der als Fortsetzung von "From Dusk Till Dawn" durchgehen, nur das hier statt Vampire eklige Zombies ihr Unwesen treiben. Seit "Braindead" ein echtes Splatter- Highlight der heutigen Generation.
***Absolute Empfehlung***
(Aber haltet Ausschau nach der uncut- SPIO/JK Version, Finger weg von der hier!)