Nette Beziehungskomödie die hauptsächlich in einem Einkaufszentrum spielt, in der zwei von ihren Freundinnen sitzengebliebene Typen ihre Zeit versuchen totzuschlagen.
Mit einigen Jagdszenen a la Tom und Jerry arbeitet sich die Story dem Finale und gleichzeitig Highlight des Films, der Gameshow in der Mall, zu.
Sicherlich einer von Kevin Smith schwächeren Filmen.
Highlight sind die Auftritte von Jay und Silent Bob aber auch Ben Affleck als überheblich schmieriger Arsch****** weiß zu gefallen. ;-)
Nicht zu vergessen Stan Lees Gastauftritt, Kevin Smith ist ein Riesen Comic Fan.
Bild und Ton schlagen sich gut, gute schärfe und Farben.
Für eine Komödie, die hauptsächlich auf Sprachwitz setzt, ist natürlich die klare Verständlichkeit das wichtigste und diese ist jederzeit gegeben.
Ein richtig netter Film mit gutem Unterhaltungswert. Vielleicht nicht neu, irgendwo schon alles mal gesehen, aber hier stimmen die Schauspieler, die Geschichte, die Musik und die Art, wie miteinander umgegangen wird.
Für mich der richtige Film für einen verregneten nachmittag an dem man einfach unterhalten werden will.
Klasse Film mit klasse Schauspieler. Wieder ein Superfilm von Luc Besson.
Bild & Ton ist Makellos und Sauber. Es ist sogar im Original CinemaScope Format in 1:2,35
wird leider hier nichts erwähnt. Auf der Verpackung ist ein Druckfehler.
Mit "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" hat es bereits der siebte Teil der X-Men-Reihe auf die Kinoleinwände geschafft. Nach dem letzten Film der Reihe "Wolverine - Weg des Kriegers", der etwas enttäuschend war, kann dieser siebete Teil wieder absolut mit den früheren Teilen mithalten und voll überzeugen. Eine spannende und actionreiche Story ist hierbei ebenso der Garant, wie die einmal mehr erstklassige Besetzung.
Auch in den Bereichen Bild und Ton bewegt sich der Streifen auf höchstem Niveau und lässt keine Schwächen erkennen. Gleiches gilt bei der 3D-Version, hier wird eine herausragende Tiefenwirkung geboten.
Im Bereich Extras wird ebenfalls eine Menge geboten.
ROCKY III EYE OF THE TIGER ist mein Lieblingsteil der Filmreihe. Dieser Teil erstand wieder unter der Regie von Stallone himself. Die Reihe ist unterdessen in den 80ern angekommen und das spürt man. Stallone ist deutlich austrainierter als in den beiden Vorgängern und mit Hulk Hogan als Wrestler Thunderlips und Mr. T als ultimativen Gegner, hat Rocky alle Hände voll zu tun. Überhaupt legt dieser Teil einen deutlicheren Schwerpunkt auf das Training und die Kämpfe, was dem Film gut tut. Das Rocky anfangs hausdhoch verliert und von seinem ehemaigen Konkurrenten Apollo Creed wieder aufgebaut werden muss, setzt sehr gute Akzente. Mit dem Titelsong Eye of the Tiger bleibt der Film auch akustisch bis heute im Ohr! 5/5
---
Bild: Die Neuauflage besitzt das gleiche Bildmaster wie die Erstauflage. Leider kommt auch dieser Teil nicht über Durschnitt hinaus. Sehr oft ist das Bild leicht verrauscht in dunklen Passagen, als fehlt durchweg an Tiefenschärfe. Von HD sieht man nur sehr selten etwas. Immehin ist der Schwarzwert meist gut. 3/5
Ton: Solide, wenn man das ursprüngliche Stereo-Material als Masstab nimmt. Es gibt sogar hin und wieder ein paar Surroundeffekte. 3/5
mir hat der film gut gefallen, etwas anders erzählt aber gut, technik bd sehr gut aber keine spitzenwerte. ein guter familien film und eine sehr gute angelina jolie, geschaffen für die rolle....meine empfehlung....
Nicht unbedingt Chuck Norris bester Film, die Action ist eher auf ein Minimum reduziert. Chuck Norris Kampf Scenen bekommt man erst in den letzten 15 Minuten geboten. Ansonsten ist der Film eher langweilig und nur für eingefleischte Norris Fans.
Das Bild wurde für das Alter des Films ordentlich restauriert und bekommt 4 Punkte.
Der Ton liegt in Deutsch nur in 2.0 mono DTS vor. Wobei mehrere Passagen gar nicht synchronisiert wurden sondern nur mit Untertiteln versehen. Der Englische Ton in 5.1 ist auch nicht besonders Kraftvoll.
Alle 7 Filme absolut platzsparend in einer Amary-Hülle. Ich gebe zu, optisch nicht sehr ansprechend. Aber für den Preis kann man hier nichts verkehrt machen, wenn man einfach nur die Filme sein Eigen nennen möchte, und auf die 3D-Versionen verzichten kann.
Ein Minuspunkt ist die Aufbewahrung der Filme, alle über eine "Spindel", so wie es auch schon bei der "Rocky-Box" praktiziert wurde.
Inhaltlich und technisch, sind die Scheiben sowieso ganz oben anzusiedeln.
eine schöne alte story 3 punkte mit kleinen neuen Überraschungen. ein Film für die ganze Familie und wer auf Elfen Kobolde und Drachen steht ist doch in diesen Filmchen mehr als gut bedient. ein paar sehr schöne Momente mit Angelina sind auch dabei. Komm wa mal zum
bild. 2D = 4 punkte ,sehr gute schärfe in hellen Momenten.gut bis sehr gut in dunklen Passagen.leider nicht immer optimaler schwarz wert (2-3mal).
Die Farben sind Spitze immer knallbunt aber noch natürlich. Die ganze zeit wird wunderbar mit Farbfiltern rumgespielt die sich wunderbar im geschehen einfügen.
3D = 3 punkte kommt nicht so recht rüber. Es fehlt an tiefe, Räumlichkeit und aha Momenten.wo diese Fantasie fische im Wasser auf und ab springen (8:50min) ist schon recht unscharf. mmh schade! mehr wie 3 ebenen sind nicht aus zu machen.
Ton = 4 punkte Deutsche und englische Aufnahme ist fast gleich. an Räumlichkeit treibt es die bluray echt auf die spitze. So ein weiträumigen Waldsoundmix habe ich zuletzt bei Jurassic Park 2 gehört. das hier ist noch besser.
leider fehlt es der deutschen Soundspur an druckvollen tiefen Bass der in der Englischen Version wunderbar zur Geltung kommt.( es werden sämtliche tiefe Frequenzen durchgespielt wie zuletzt bei Hounted Hill oder das Geisterschloß).Deutsche Soundspur geht auch nicht so weit runter :/ (gute 10 Hz) unterschied aber gut einfach der Subwoofer 4 db lauter einstellen für diesen Film dann passt es wieder.
Klasse Film für jung und alt der in 2D voll ausreicht.
"Im Vergleich zum grandiosen GMK: Gaint Monster All-Out Attack wirkt dieser Beitrag der Millennium-Reihe fast wie ein überlanger Werbespot für Bandai-Spielzeug - was durchaus sein Unterhaltungswert hat. Die (etwas ideenlose) Story ist recht kurzweilig erzählt, wodurch keine Langweile aufkommt. Die Monster-Fights sind äußerst effektvoll & mit tollen Suitemation*-Tricks in Szene gesetzt. Eine gehörige Portion Militär-Kitsch & Pathos konnten sich die Japaner allerdings nicht verkneifen"
*Mensch im Kostüm
Bildqualität:
OOO--
3/5 Punkten
(befriedigend)
Tonqualität:
OOOO-
4/5 Punkten
(gut)
Ausstattung:
O----
(mangehaft)
"Neben einem animierten Menü (mit Filmszenen) gibt es lediglich diverse Trailer zu weiteren Godzilla- & Splendid-Titeln"
FAKTEN
> ungekürzte Originalfassung
> enthält das HD-Master der japanischen Blu-ray
> schwarzes Keep-Case mit Wendecover
WOW, ein echt super Film das hätte ich nicht gedacht und der soll um eine Stunde gekürtzt sein? Also mir reicht diese version völlig! Das Steelbook geht auch klar ist von innen und auch von aussen okay. Bild und Ton sind auch okay die Extras sind aber jetzt nicht so der Hit ;-) aber okay immer hien es sind welche drauf.
Nun ja, wenn es eine neue Geschichte gewesen wäre, dann hätte man sagen können, das es ein toller Film gewesen ist, aber leider fand ich es nicht so.
Schon das er nach bearbeitet wurde in 3D hatte mich schon stutzig gemacht und leider wurde ich bestätigt.
Aber das Bild insgesamt ohne 3D ist super.
Ehrlich, das wars jetzt? Also ich bin doch etwas, um es milde auszudrücken, enttäuscht.
Von Godzilla ist kaum was zu sehen. Die Kämpfe sind irgendwie lasch und dank fast ausnahmslos NACHTszenen (mit viel Nebel) ist von der bisschen Action auch noch kaum was zu erkennen.
In der Mitte des Filmes ist fast nur bla bla und Belangloses.
Ich weiss nicht, das wäre doch besser gegangen. Wo sind die 100 Panzer und 100 Flugzeuge die synchron das Feuer eröffnen und doch alle erfolglos bleiben? Wo ist die actionreiche Monster vs Monster Klopperei? Hier fliegt ab und zu mal ne verirrte Rakete ins Ziel, die wirkt wie ein Sylvesterknaller. Der finale Kampf Monster vs Monster ist total langweilig umgesetzt und es kommt einem vor als fährt Godzilla gerade mal auf 10% Leistung.
Von der (ganz guten) CGI abgesehen, waren die alten Gummilatex Filme dramaturgisch einfach viel besser. Nach Emmerich das nächste Scheitern. Bin mal gespannt ob es überhaupt jemals einer hinbekommt, das echte Godzilla Feeling einzufangen. Ich glaube nicht mehr dran
ist gut geworden (3-4 Story-Punkte),
hätte aber etwas besser sein können!
Die Story, sowie die Action
hätte gelungener umgesetzt werden können.
Ich bin der Meinung das das Thema mehr zu bieten hat
und auch den großen Godzilla hätte ich gerne
mehr in Action gesehen.
Bild und Ton sind gut,
aber in beiden Bereichen keine 5-Punkte wert!
ist immer noch ein sehenswerter Film
der damals wie heute mit einer spannenden,
wirklich ernst gespielten Story begeistert!
Das Bild ist besser wie die DVD´s,
keine Frage, aber weit von den Masstäben einer Blu-ray Disc entfernt.
Schade, hier wäre sicherlich etwas mehr möglich gewesen!
Der Ton ist sicherlich nichts weltbewegendes,
aber grade noch akzeptabel!
Der erste Teil hat wie ich finde Kult Status. Es ist auch aus heutige Sicht noch ne gute Story auch die Effekte kann man durchaus gut ertragen. Macht auf jeden Fall Spass zum schauen. Richtig schöne Horror Komödie mit Charme, Witz und etwas Humor.
Story: Siehe oben bei Inhalt!
Bild: Sehr scharf mit minimaler Körnung. Farbe und Kontrast gehen in Ordnung!
Ton: Frontlastig mit wenigen Bass Elementen die ab und wann mal durchdringen. Stimmen sind mittelkräftig.
Extras: Gehen in Ordnung!
Fazit: Wer eine gute alte Horror Komödie sucht kann hier getrost zugreifen. Immer noch sehenswert trotz des Alters. Macht nach langer Zeit mal wieder Spass. Empfehlenswert!
In einer Case Box mit 4 Teile erhältlich oder alle Teile einzeln!
Ein schönes Steelbook, aber kein toller Film und dem Original nicht würdig! Bild und Ton sind aber voll klasse! Die Extras naja sind ein paar dabei ;-)
In Sachen Akeptanz sollte dieser Film eigentlich in jeder Schule mal gezeigt und besprochen werden. Bahnbrechend natürlich, dass dieser Film schon so alt, von 1978, zu diesem Thema ist. Die Restaurierung ist sehr gut gelungen, Nahaufnahmen der Gesichter sind perfekt, weite Aufnahmen und Aufnahmen in der Nacht haben natürlich ein entsprechendes Rauschen wo man dem Film das Alter anmerkt. Schön diesen Film mal auf Deutsch anzusehen, kannte den bis jetzt nur in Dänisch mit deutschen Untertiteln. Er hat übrigens ein Wendecover.
Der Original "Fright Night" von 1985 kann seinem Remake mit Colin Farell immer noch das Wasser reichen! Eigentlich muss man sagen das er den neuen so richtig abwatscht! Der Film bietet eine klasse Atmosphäre und sehr coole handgemachte Kreatureffekte. Auch die Parodien auf viele alte Horrorfilme sind nicht von der Hand zu weisen. Allein schon Roddy McDowall sorgt in dem Streifen für ne Menge Spaß! Die Rolle des Peter Vincent ist eine Mixtur aus Peter Cushing und Vincent Price! Selbst Amanda Bearse, die viele erst aus "Eine schrecklich nette Familie" kennen, liefert eine passable Leistung ab. Weiterer Pluspunkt des Films ist der genial düstere Soundtrack von Brad Fiedel!
Story: Charly Brewster ist ein ganz normaler Teenager mit ganz normalen Problemen. Und diese werden nicht weniger als ins Nachbarhaus, der smarte Jerry Dandrige einzieht. Zufällig beobachtet Charly, wie Jerry einer jungen Frau in den Hals beißt und diese am nächsten Tag tot aufgefunden wird. Für Charly ist klar: Jerry ist ein Vampir! Doch als Charly damit an die Öffentlichkeit geht will ihm natürlich keiner glauben. Desweiteren hat es Jerry jetzt auf ihn abgesehen um sein blutiges Geheimnis zu wahren. Charlys einzige Chance scheint Peter Vincent zu sein, der seinerseits als Filmstar auf Vampirjagd ging...
Bild: Format 2,40:1 und in AVC codiert. Am Alter des Films gemessen ist das Bild richtig gut. Schärfe und Details sind meist sehr gut und vor allem in Close Ups sehr detailreich. In dunklen Szenen hingegen geht gern mal das ein oder andere Detail verloren. Die Farben wirken frisch und natürlich. Gelegentlich tritt etwas Rauschen auf, was sich aber in Grenzen hält. Schmutzpartikel oder Bildfehler waren keine auszumachen!
Ton: Die deutsche Dolby Digital Tonspur hört sich im Grunde gut an, nur allzu viel Räumlichkeit kommt nicht auf. Bei den Bässen hätte es ruhig ein wenig mehr Druck geben dürfen, im großen und ganzen ists aber OK. Bei den Dialogen hingegen muss man keine Abstriche hinnehmen. Allesamt sind klar und deutlich.
Extras: Leider hat Sony rein gar nichts an Bonusmaterial auf die Disc gebracht. Es gibt nicht einmal einen Trailer. Ebenso wenig verfügt das Release über ein Wendecover.
Hammer spektakel mit fantastischen effekten das man nur selten zu bestaunen hatte.die szene mit der eisenbahnbrücke wo die beiden marins sich hinlegen und godzillas gegner vorbeiläuft und dazu die soundkulisse ist einfach genial.das bild ist messerscharf aber ganz schön dunkel, das 3d bild ist nicht schlecht aber man hat auch schon besseres gesehen.zum ton:das war mit das beste was ich bis jetzt gehört habe, einfach genial.danke warner für die umsetzung, besonders beim sound!
Eine Gruppe Bergwanderer hört während eines Ausflugs in den schottischen Highlands ein Kind rufen und stößt nach einiger Suche auf eine vergrabene Kiste, in der ein osteuropäisches Mädchen eingesperrt ist. Ihre Stimme hören sie durch ein Luftrohr. Sie befreien das Kind und wollen die Behörden alarmieren, jedoch wird auch bald Jagd auf sie gemacht.
A Lonely Place To Die ist ein spannender Horrorthriller in der schönen Kulisse der schottischen Highland. Der Film überzeugt durch eine professionelle Cinematographie und eine spannende Geschichte, die leider die eine oder andere Schwäche in der Logik oder Kontinuität aufweist. Zum einen kommen die Bergwanderer viel zu spät auf die Idee, dass dort draußen vielleicht noch die Entführer der Kleinen lauern könnten, zum anderen sind die Entführer eigentlich immer rechtzeitig überall, um der Gruppe aufzulauern, sogar nachdem sie sich getrennt haben. Da sich die Bösewichte wohl nicht teleportieren können, schaffen sie ein Ding der Unmöglichkeit. Erfreulich ist hingegen, dass die Story hier nicht stehen bleibt, sondern sich im Laufe des Filmes tatsächlich noch ein wenig verzwickt und daher nicht langweilig wird.
Die Bildqualität ist größtenteils exzellent, vor allem die Panorama Einstellungen zeigen jedoch leider ein leicht weniger scharfes Bild, das gleichzeitig nicht exakt die Farbpalette des Films trifft und daher ein wenig störend wirkt. Man könnte aber auch ruhigen Gewissens die volle Punktzahl in der Bildbewertung geben.
Der verlustfreie deutsche Ton ist hervorragend und bietet eine atmosphärische Surround Kulisse.
Die Ausstattung ist leider der größte Makel des Streifens, denn es wird neben dem Wendecover nur ein Trailer geboten.
A Lonely Place To Die ist ein empfehlenswerter kleiner Horrorstreifen, der vor allem durch sein hohes Produktionsniveau überzeugt und auf jeden Fall der Kauf der Blu-ray wert ist.
ich habe bei diesen film eine echt geteilte meinung
einerseits finde ich es gut, interessant und wichtig solche filme zu machen und die umsetzung ist garnicht mal so schlecht, konnte ich mich begeistern für
andererseits könnte man mir gerne eine gefühlte halbe stunde streichen bei dem film. gibt ein paar szenen bei welchen ewig eine einstellung gezeigt wird die weder die dramatik erhöht noch zum nachdenken anregt - so geht es zumindest mir, andere meinten zu mir dass sie es gut fanden dazwischen zeit zum darüber nachdenken zu haben - ich für meinen teil finde einen film gut der mich im anschluss bis zu mehreren tagen beschäftigt, das hat dieser leider nicht geschafft
Prima Film mit guten - sehr guten Schauspielern. Die Story ist recht spannend & bietet ebenfalls einen guten Unterhaltungswert. Sollte man auf alle Fälle mal gesehen haben.
Bild ist gut - sehr gut (vorallendingen wenn man das Alter bedenkt!)
Der Ton ist nur Mittelmaß. Die Anfangssequenz ist richtig gut, aber dann wirds räumlich gesehen echt flau. Der Subwoofer bekommt, wenn es von ihm verlangt wird gut zu tun.
Er ist auch nicht die Schwäche der Tonabmischung, sondern vorallendingen die Surroundkulisse. Ziemlich Frontlastig (außer wie erwähnt am Anfang) ist es hier abgemischt. Eine billige anmutende deutsche Dolby Digital Tonspur!!
Düsterer und dreckiger Thriller abseits des Mainstreams. Nichts für zarte Gemüter, hier geht es übel zur Sache. Das Setting ist minimalistisch, die Darsteller agieren roh.
Das Bild konnte mich nicht überzeugen. Zu viele Unschärfen, und die Farben wirken zu verwaschen. Der Ton überzeugt mit einer räumlichen Abmischung.
Ja man hätte Godzilla mehr zeigen können, ja man hätte mehr Action und Zerstörung einbauen können, aber es geht auch minimalistisch und war absolut zufrieden mit den Film ein paar Szenen waren genial eingesetzt das ich einfach im Kino und auf der BluRay gänsehaut bekommen habe. Bild und vor allem die Tonquältät sind 1a, der Subwoofer drückt und dröhnt so richtig schön durch!!! Extras waren denk ich mal eher standard, hab ich mir nicht angeschaut.
Dr. Lawrence Angelo arbeitet für die US Regierung an einem Projekt, um durch virtuelle Realitäten künstlich die Intelligenz zu steigern. Als der Versuchsaffe aggressiv wird und einen Wachmann überfällt, muss er getötet werden, da das Forschungsunternehmen die Versuche zu radikal ausnutzen möchte.
Der Rückschlag lässt Dr. Angelo eigene Versuche unternehmen, die auf Aggressionen verzichtet. Der zurückgebliebene Gärtner Jobe ist genau das richtige Testsubjekt und schon bald hat er erstaunliche Ergebnisse. Bis Jobe sogar übersinnliche Kräfte entwickelt.
Der Rasermäher-Mann ist eine Stephen King Geschichte und erinnert in Gründzüge ein wenig Carrie, auch wenn Jobe deutlich früher zur Bedrohung in ddieser Geschichte wird. Die Besetzung von Pierce Brosnan finde ich nicht ganz ideal, ein Jeff Goldblum wäre sicher passender gewesen. Jeff Fahey als Rasermäher-Mann ist dagegen hervorragend besetzt. Die größte Schwachpunkte sind allerdings die stereotyp bösen Rüstungsunternehmer, die wie eine Karrikatur wirken.
Die CGI Effekte sind natürlich stark veraltet und beeindrucken heute sicherlich niemanden, jedoch nicht verantwortlich für meine eher kritische Bildwertung. Die Blu-ray sieht eher durchwachsen aus. Stellenweise ist eine gute Schärfe geboten, so dass man erkennt, dass es sich um ein echtes HD Master handelt, häufig fehlt es dem jedoch deutlich an Schärfe. Insgesamt ist das Ergebnis nicht schlecht, aber wahrscheinlich auch kein Grund, eine DVD auszutauschen.
Der Ton ist gut verständlich, jedoch nicht sehr dynamisch abgemischt und einfach nur laut, ohne ordentlich ausgepegelt zu sein.
Die Ausstattung bietet lediglich einen Trailer. Zudem wird ein Wendecover geboten, dass leider ebenfalls die häßliche rote Banderole mit dem Hinweis zur Blu-ray Erstveröffentlichung zeigt. Mad Dimension bietet regelmäßig erstklassige Cover, dieses Cover ist allerdings ein Verbrechen.
Der Rasenmäher-Mann ist ein sehenswerter Stephen King Klassiker, der trotz seiner veraltetet Effekte immer noch gut unterhält. Zudem bietet er ein schönes Science Fiction Element.
Die 5. Staffel von "Die wilden Siebziger" beginnt ein paar Wochen nach dem Ende der 4. Staffel und bietet dann 25 erneut tolle und irre witzige Episoden. Eric und Donna treffen eine sehr wichtige Lebensentscheidung, was Red verhindern will, Hyde und Jackie haben ein Verhältnis miteinander angefangen, was Kelso gar nicht gefällt, Fez bekommt einen Job und dazu noch eine neue Freundin und Kitty durchlebt eine schwierige und stimmungsschwankende Zeit. Zudem bietet die Staffel eine irre witzige Thanksgiving-Folge und ein Staffelfinale, welches einige Überraschungen parat hält.
Die Bildqualität der Staffel ist gut, jedoch ist bei manchen Szenen in einigen Folgen das Bild auf DVD-Niveau, vor allem in Episode 16.
Die Tonqualität dagegen ist sehr gut.
Die Extras bei dieser Staffel sind sehr wenig. Ein Trailer zur Staffel, TV-Spots zu jeder Episode, Season 5 in 5 Minuten und A 70´s Flashback von Danny Masterson und Wilmer Valderrama, wo beide ihre Erlebnisse während der Serie erzählen.
Trotz einiger kleiner Mängel ist auch die 5. Staffel eine klare Kaufempfehlung für jeden Fan von "Die wilden Siebziger".
Tim hat ein enges Verhältnis zu seiner Familie und lebt noch immer bei seinen Eltern, zusammen mit seiner Schwester. In Liebesdingen ist er eher ungeschickt und trifft "instinktiv" die falsche Wahl. An seinem 21. Geburtstag eröffnet sein Vater ihm ein unglaubliches Familiengeheimnis. Alle männlichen Mitglieder der Familie sind in der Lage in der Zeit zurückzureisen, zu Situationen die sie verändern wollen. Die Möglichkeiten die Tim sich dadurch bieten sind vielfältig, wenngleich er sie größtenteils nur für ein Thema nutzen wird...
Domhnall Gleeson spielt die Rolle der Hauptfigur gekonnt, es dauert nur wenige Minuten bis man eine Sympathie für die Figur entwickelt, welche bis zum Ende des Films bleibt - dies ist auch sein Verdienst.
Rachel McAdams brilliert mit der Natürlichkeit die sie ihrer Figur verleiht von Anfang an. Jede Gefühlslage kommt perfekt rüber, das "Nette Mädchen von Nebenan" ist sicherlich ihre Paraderolle - allerdings kann man ihr das schwerlich vorwerfen. Einfach nur toll.
Bill Nighy mit einer gekonnt soliden Leistung - die Rolle des liebenden Vaters passt ihm wie angegossen.
Lydia Wilson hat die wohl verrückteste Rolle abbekommen - durchaus ein sympathisches Spiel, insgesamt aber zuwenig Screentime.
Der restliche Cast passt sich dem drei "wichtigen" Figuren an und liefert keine schwachen darstellerischen Momente.
Schärfe, Farben, Schwarzwert und Details - alles auf einem hohen Niveau. Beim Bild sehe ich keinen Grund weniger als 5 Punkte zu geben.
Auch beim Ton sehe ich keinen Anlass zur Kritik, Genrebedingt muss er natürlich nie "alles" geben - allerdings ist technisch nichts dran auszusetzen. 5 Punkte.
Die Extras sind durchaus gelungen, insbesondere die geschnittenen Szenen bieten einige lustige Momente - auch die Patzer sind ok. Schade ist das es nicht noch mehr geschnittene Szenen gibt, angeblich war der Film in der Rohfassung 3 Stunden lang - da hätte es sicher noch mehr wunderbare Szenen gegeben. 3 Punkte.
"Alles eine Frage der Zeit" ist eine wundervolle romantische Komödie, welche sich (im Gegensatz zu vielen Hollywood Produktionen dieses Genres) nicht in infantilen Witzen verliert, sondern mit "Alltagssituationen" lustige Momente schafft, wie sie wohl jeder in seinem Privatleben auch schon erlebt hat. Die Chemie zwischen Gleeson und McAdams ist von der ersten Minute an spürbar und trägt den Film durch rundum gelungen 2 Stunden Laufzeit, die einem nicht wirklich auffallen. Das "fantastische" Elemten der Zeitreisen wird gut genutzt, zum einem um peinliche Situationen "zu lösen" und zum anderen auch um etwas ernstere Themen anzuschneiden ohne den Film jemals "zu ernst" werden zu lassen.
Die ernsten Situationen bringen den Zuschauer durchaus ins Grübeln, "was wäre wenn?" ist eine Frage die man sich während und nach dem Schauen des Films stellt, ohne auf einige der Situationen "perfekte" Lösungen zu finden als die Hauptfigur Tim.
Keine Frage - das Science Fiction Element des Films funktioniert natürlich nur solange man nicht zu stark darüber nachdenkt, wie bei jedem Zeitreise Film gibt es unglaublich riesige Logiklöcher - was das Thema, meiner Meinung nach, mit sich bringt. Allerdings wird von Seiten des Regisseur nie versucht dieses Problem zu "verstecken" oder es gar zu lösen - da es eben nur ein Mittel zum Zweck ist und nicht die Hauptgeschichte darstellt.
Grandioser Film - in diesem Genrebereich zweifelslos ein Highlight.
"Payback - Zahltag" ist ein wirklich guter und unterhaltsamer Actionfilm mit Mel Gibson als Porter, welcher von seinem Partner verraten, ausgeraubt und dem Tode überlassen wurde und der nun auf Rache sinnt und sein Geld wieder haben will. Dabei bekommt er es nicht nur mit seinem ehemaligen Partner, sondern auch mit korrupten Polizisten, einem Drogendealer, einer chinesischen Mafiabande und mit einer hochgefährlichen Verbrecherorganisation zu tun, welche entweder sein Geld und/oder seinen Tod wollen.
Die Bild- und Tonqualität ist sowohl bei der Kinofassung als auch beim Director´s Cut sehr gut. Und die Extras sind sehr unterhaltsam und interessant, vor allem die Specials über die Setbesuche in Chicago und Los Angeles und über die Entstehung des Director´s Cuts. Klare Kaufempfehlung für jeden Fan von Mel Gibson und/oder "Payback".
die story ist ganz ok. alles für seine Familie zu tun, kam mir allerdings schon etwas hart vor. um das nachvollziehen zu können, hätte sie einem auch etwas mehr Hintergrund wissen vermittle können/müssen.
das Bild ist eigentlich fast perfekt. mir sind nur gelegentlich paar kleine Fehler in den details und in der Körnung aufgefallen.
der Ton bietet guten raumklang und gute Effekte!
alles in allem ein typischen Schwarzenegger film! ;)
"Homefront" ist ein wirklich guter und von Anfang bis Ende sehr unterhaltsamer und spannender Actionthriller mit Jason Statham als Ex-DEA-Agent Phil Broker und James Franco als Drogenbaron Morgan "Gator" Bodine, welche sich durch einen zu Beginn "harmlosen" Zwischenfalls letztendlich dann mächtig in die Wolle kriegen und das Ganze dann sich zu einem ziemlichem Chaos entwickelt. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut. Die Extras sind jedoch mit 2 kurzen Featurettes, Deleted Scenes und Trailern ziemlich wenig. Wirklich schade. Dennoch für jeden Jason Statham-Fan eine klare Kaufempfehlung.
"Zwei vom alten Schlag" ist eine gute und witzige Komödie über 2 Boxer, die sich gegenseitig nicht leiden können, aber dennoch wissen wollen, wer von beiden der Bessere ist. Und wer könnte die 2 Boxer besser darstellen als Sylvester Stallone und Robert De Niro, welche selbst schon Boxer in Filmen dargestellt haben. Aber auch der Rest der Charaktere wurde mit guten Darstellern besetzt. Kim Basinger als Slys Ex-Freundin, Jon Bernthal als De Niros Sohn, Kevin Hart als Promoter des Kampfes und Alan Arkin als Slys Trainer. Vor allem Kevin Hart und Alan Arkin sind hier wirklich witzig. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und auch die Extras sind sehr gut und auch sehr unterhaltsam und witzig.
Mir hat der Film sehr gefallen, ich fand ihn interessant, etwas mehr Spannung hätte dem Film gut getan. Aber die Schauspieler fand ich sehr gut besetzt allen voran wieder mal Anthony Hopkins!!! Top Sound - habe nur 2.1, aber der Woofer hat mehr als gut zu tun wenn die Wölfe fahrt aufnehmen. Bild (Vollbild) ist ebenfalls Top.
Natürlich eine sehr gekürzte Version des Romans...
Bilder gut gesetzt (am Computer)...; Der Ton ist manchmal recht unverständlich.
Die Extras sind nervig (kleine Spotts mit Vor- und Abspann!)
Hier stimmt alles: Story nicht neu aber sehr gut und vor allem spannend und mit guten Action Sequenzen umgesetzt. An der 3D Fassung hab ich auch nichts auszusetzen. Es fehlen zwar Pop-outs aber mir kommt es eher auf die Tiefenwirkung an und die ist echt klasse, imho.
"Wenn es ein Film mit dem Original von 1954 aufnehmen kann, dann garantiert dieses großartige Stück Kaiju Egai. Die Story ist unterhaltsam, die Charaktere symphatisch schräg (TV-Sender Crew) & die Dialoge sind (trotz des ernsteren Grundton's) mit ordentlich Wortwitz versehen. Godzilla selbst wird herrlich grimmig & bösartig dargestellt (mit weißen Puppillen) & die dynamischen Monster-Fights sind äußerst spektakulär in Szene gesetzt. Auch die Tricks sind eine kreative Symbiose aus handgemachten Suitemation* (Kostüme, Miniaturen-Kulissen) & digitalen Effekten & der (eher unübliche) Elektro-Industrial-Soundtrack untermalt das Fantasy-Spektakel vorzüglich. Insgesamt der beste Beitrag der Millennium-Reihe & einer der besten Godzilla-Filme überhaupt"
*Mensch im Kostüm
Bildqualität:
OOO--
3/5 Punkten
(befriedigend)
Tonqualität:
OOO--
4/5 Punkten
(gut)
Ausstattung:
O----
(mangehaft)
"Neben einem animierten Menü (mit Filmszenen) gibt es lediglich diverse Trailer zu weiteren Godzilla- & Splendid-Titeln"
FAKTEN
> ungekürzte Originalfassung
> enthält das HD-Master der japanischen Blu-ray
> schwarzes Keep-Case mit Wendecover
DETAILS ZUM FILM
"Ursprünglich sollte der Film (aufgrund des mäßigen Erfolgs von Godzilla vs. Megaguirus) der vorerst letzte Beitrag der Millennium-Reihe sein. Doch der große Erfolg an den japanischen Kinokassen sorgte dafür, das Toho schnell seine Meinung änderte & die Produktion von Godzilla against Mechagodzilla startete"
Ein sehr guter Action Film - schön geradeaus, kein wechselhaften Schwankungen. Hier gehts nach vorne, sehr gut. Mir gefallen beide Versionen obwohl ich den DC bevorzuge....mehr Tempo.
Bild und Ton sind richtig gut. Bild kriselt leivht stört aber nicht weiter. Bild sauber aber eher weich. Solide 4 Punkte. Ton ist dynamisch.
Fazit: Wer auf schnörkellose Action im Stil der 80er steht kann bedenkenlos zuschlagen. Der Film rockt !!!
Ein Klassiker der 80er Jahre der seinen Reiz immer noch nicht verloren hat. Der Aufbau bis zur eigentlichen Geschichte aber ist trotzdem sehr interessant und baut die Spannung nach und nach weiter auf ohne zu sehr in hektik zu geraten. Für mich stimmt hier das Timing, klasse !!!
Das Bild ist überwiegend recht gut und sauber. Es sind aber einige unschärfen zu erkennen die mich aber nicht wirklich störten. In dunklen Szenen gehen ein paar Details verloren. BILD: 3,5
Fazit: Für mich ein must have. Ich schaue mir den Film 2-3 mal im Jahr an und es macht mir immer wieder Spaß ihn anzugucken. Gute Darsteller, klasse Story!
ROCKY II setzt direkt an die Geschichte des ersten Teils an. Rocky muss ins Krankenhaus, mit der Diagnose nie wieder kämpfen zu können wenn er sein Augenlicht nicht verlieren will. Nach gescheiterten Versuchen in Werbespots aufzutreten, versucht er vergeblich einen Job zu bekommen, bei dem er nicht schwer schuften muss. Als ihm dann auch noch der Job im Schlachthaus gekündigt wird bleibt nur eins, er muss zurück in den Ring...
Der zweite Teil der Rocky Reihe ist inhaltlich dem ersten sehr ähnlich. Nachdem Balboa Anfangs ganz oben ist, fällt er wieder sehr schnell in den sozialen Abgrund. Selbst Pauli, der seinen alten Job als Geldeintreiber übernommen hat, steht auf festeren Füßen. Das Rocky dann sogar der Job im Schlachthaus gekündigt wird und er nix vergleichbares findet, naja, finde ich etwas arg konstruiert. Ich vermute man wollte hier eine ähnlich starke Underdoggeschichte erzählen, was aber nicht mehr so ganz aufgeht, da zuwenig neue Elemente gebracht werden.
Spätestens wenn Rocky aber wieder ins Boxtraining einsteigt findet der Film zur alten Stärke zurück. Der Rückkampf gegen Apollo Creed ist dann auch klar das Highlight des Filmes. Ein guter zweiter Teil, mit ein paar erzählerischen Schwächen.
4/5
---
Die vorliegende Neuauflage ist zur Erstauflage identisch.
Bild: Das Bild hat leider starke Defizite und zwar meist dann wenn das Bild dunkler wird. Starkes Rauschen verdirbt dann nämlich teilweise sehr das Sehvergnügen, das hat mit HD-Bild wenig zu tun. Schmutzpartikel wurden leider nicht bereinigt. Immerhin sind Aufnahmen bei Helligkeit durchweg befriedigend bis gut, Farben und Kontrast stimmen.G Gegen Ende sogar nahezu durchgängig gut. 3/5
Ton: Besser als bei Teil 1. Da das Original nur in Stereo produziert wurde, darf man trotz 5.1 Spur auch nicht mehr erwarten. Dafür ist die Räumlichkeit sogar ganz annehmbar. 3/5
Extras: Nix... nichtmal ein Trailer hat es auf die Scheibe geschafft. Ganz schwach... 1/5
Auch wenn die Geschichte in die Zukunft verlegt wurde, ist sie nicht allzu weit weg von der Realität. Für mich eine wunderbare Geschichte, die sich mit der Problematik des Gefühlslebens und der Abschottung der Menschen auseinandersetzt. Die zunehmende Kommunikation über soziale Netzwerke ist ja schon heute Realität. Der persönliche Kontakt und damit die Fähigkeit sich realen Freunden über das Gefühlsleben und die Sorgen auszutauschen rücken immer mehr in den Hintergrund.
Der Film kehrt die Entwicklung der Menschen für die Maschinen um. Diese geben sich mit der Kommunikation mit den Menschen nicht zufrieden und entwickeln sich ständig weiter, bis sie ihr Optimum für sich erreicht haben...
Einfach ein wunderschönes Drama, hervorragend von Phoenix gespielt. Zudem fand ich die Synchronisation, hier vor allem die deutsche Stimme von Samantha und Längen besser als das Original.
Das Bild ist sehr gut. Durch die eingesetzten Stilmittel ist das Bild je nach Stimmung von Theodore etwas weicher und körniger, was aber sehr gut passt.
Der Ton ist für dieses Genre sehr gut. Das man bei dieser Thematik kein Surroundfeuerwerk erwarten darf, dürfte wohl jedem klar sein. Sehr gelungen ist hier vor allem auch der Soundtrack.
Die Extras sind mit ca. 43 vorhanden. Nichts allzu besonderes, aber guter Durchschnitt.
Stellt euch vor, Cartoons werden nicht gezeichnet, sondern mit Toons in echten Filmstudios gedreht. In dieser Welt spielt dieser Klassiker und ist brilliant als Detektiv-Geschichte umgesetzt. Hinzu kommt, dass sowohl Disney als auch Warner Toons in diesem Streifen vereint wurden. Es ist toll, wie viele Details und Eastereggs geboten werden.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, leidet aber natürlich auch leicht unter der Mischung zwischen Cartoon und Realfilm. Trotzdem ist am Transfer eigentlich nichts zu bemägeln.
Der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend und die Ausstattung ist recht umfangreich.
Falsches Spiel mit Roger Rabbit ist gute Unterhaltung für die ganze Familie und gehört in jede gut sortierte Filmsammlung. Jetzt würde ich mir nur noch den Film Cool World auf Blu-ray wünschen.
Der eindeutig schwächste Teil der Stirb langsam Reihe. Die Geschichte wirkt gekünstelt, und es kommt gar nicht das gewohnte "John McLaine" Felling auf. Nach dem sehr starken vierten Teil ist das leider nur ein guter Actionfilm - nicht mehr!
Das Bild ist gewollt in einigen Passagen mit Grisel versehen, aber auch genau da, wo es mich nicht sonderlich gestört hat. Im ganzen 4 Punkte fürs Bild
Obwohl das HD-Master in mehrdimensionalem 7.1-DTS-Sound nur dem englischen Originalton vorbehalten ist, kann auch die deutsche Synchronisation in 5.1 DTS mit einer hohen Dynamik glänzen. Soviel sei gesagt: Es kracht ordentlich!
Mit einigen Jagdszenen a la Tom und Jerry arbeitet sich die Story dem Finale und gleichzeitig Highlight des Films, der Gameshow in der Mall, zu.
Sicherlich einer von Kevin Smith schwächeren Filmen.
Highlight sind die Auftritte von Jay und Silent Bob aber auch Ben Affleck als überheblich schmieriger Arsch****** weiß zu gefallen. ;-)
Nicht zu vergessen Stan Lees Gastauftritt, Kevin Smith ist ein Riesen Comic Fan.
Bild und Ton schlagen sich gut, gute schärfe und Farben.
Für eine Komödie, die hauptsächlich auf Sprachwitz setzt, ist natürlich die klare Verständlichkeit das wichtigste und diese ist jederzeit gegeben.
Extras gibt es leider keine.