Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 02.01.2013 um 20:53
Endlich gibt es die Bud Spencer und Terence Hill Filme auf blu ray. Die Aufarbeitung geht in Ordnung, leider kommt beim Bild nicht wirklich was gutes raus. Ist aber auch egal, weil die Filme einfach nur zu herrlich sind, als das ich jetzt was am Bild auszusetzen habe.

Diese Neuvertonung als Comedy Variante ist absolut gelungen und sehenswert. Ein Hoch auf Bud und Terence!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-E5500
Darstellung:
Samsung UE-40C7700 (LCD 40")
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2013 um 20:50
Film: 40%
Wieder ein Endzeit-Film bei dem man nicht erfährt was die Katastrophe war. Stattdessen sieht man wie fünf Leute auf sehr ermüdende Art umher irren um ein nicht bekanntes Ziel zu finden. Die Darsteller machen ihre Arbeit ziemlich gut. Schade aber fast vorhersehbar war Dominic Monaghan´s (Lost, Herr der Ringe) frühzeitiges Ableben, vielleicht war seine Gage zu hoch, man weiß es nicht.
Jedenfalls nimmt der Film zum Ende ganz ordentlich Fahrt auf und versucht mit viel Gemetzel und reichlich digitalem Blut zu punkten. So richtig klappt das Ganze aber nicht da die Story schwächelt und einiges einfach unsinnig ist.

Bild: 60%
Fast komplett Schwarz/Weiß, durchweg ist aber ein leicht violetter Schleier ist zu erkennen.
Auch der Flat-Look der Kamera, der eine möglichst hohe Dynamik für das Color-Grading bewahren soll, ist noch deutlich zu erkennen.
Dadurch ist der Kontrast sehr flach und man bekommt auch nie richtiges Schwarz zu sehen, wenn überhaupt gibts höchstens Dunkelgrau.

Ton: 80%
- schöne Surroundkulisse
- kräftiger Bass
- klar verständliche Dialoge
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Sony KDL-55EX725 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2013 um 20:09
Alaska ist nicht nur der größte Bundesstaat der USA sondern liegt auch geographisch am nördlichsten Bereich. Über ein Viertel des Gebietes liegt jenseits des Polarkreises.
In dieser Gegend sollte im Jahr 2007 zum ersten Mal das vom Discovery Channel produzierte Alaska Experiment stattfinden. 4 Gruppen müssen für 3 Monate (Oktober bis Dezember) ohne Strom fließend Wasser mitten in der Einsamkeit weit entfernt von jeglicher Zivilisation selbstständig in Hütten bzw. Zelten überwintern. Die Herausforderung: Frisches Wasser müssen sie selbst besorgen, Holz für die Feuerstelle selbst hacken und Fleisch oder Fisch selbst jagen, zerlegen, ausnehmen und konservieren. Kein leichtes Unterfangen, denn sämtliche Teilnehmer stammen aus der Großstadt und haben nur wenige Vorkenntnisse im Bereich Survival.
Die Dokuserie ist spannend (aufgeteilt in 8 Episoden) aufgebaut. In der ersten Folge werden die einzelnen Personen eingeführt und ihnen die Grundkenntnisse zum Überleben in der Wildnis beigebracht. Danach müssen sie auf ihre eigenen Kräfte und Fähigkeiten vertrauen. Doch das ist letztendlich nicht ganz so einfach, denn was oft zu Hause vorm TV einfach ausschaut stellt den Probanten hier auf eine harte Probe. Was tun, wenn man nicht rechtzeitig genug Lachse fängt bevor diese weiter in Richtung Meer ziehen? Oder wie geht man mit wilden Bären um, die bis auf wenige Meter an den Behausungen vorbeiziehen? Manch eine Gruppe unternimmt auch selbstständige Erkundungstouren und muss sich mit ungeahnten Gefahren und Hindernissen konfrontieren. Die Wildnis zeigt sich roh und unberechenbar. So ist es mehr als nur eine Entschädigung, dass man für all die Strapazen die unverfälschte Anmut der Natur zu sehen bekommt.
Wenn man erst mal zurück zu seinen Wurzeln gelangt und den ganzen Alltagsstress abschalten kann, bei dem nur zu oft Banalitäten und unwichtige Bereiche zu sehr in den Mittelpunkt geraten, erkennt man, was eigentlich wirklich wichtig im Leben ist.
Das in MPEG-2 formatierte Bildmaterial liegt im Ansichtsverhältnis 1,78:1 vor. Da hier die Aufnahmen nicht nur mit einem Kamerateam (ordentliche Schärfe, natürliche Farben und guter Kontrast) gedreht, sondern auch Digicams als Videotagebuch (deutlich grieseliger und unschärfer) eingesetzt wurden, variiert die Qualität dementsprechend. Im Großen und Ganzen ist das Bild für eine Dokumentation dieser Art gut genug und Blu-ray würdig, auch wenn keine Referenz erreicht wird.
Der Ton liegt sowohl in Deutsch als auch Englisch in DTS-HD MA 2.0 vor. Massive Subwoofereinsätze wie atmosphärische Surroundeffekte darf man hier gewiss nicht erwarten. Die Abmischung ist klar und natürlich mit einer guten Dynamik. Die Abstimmung zwischen Hintergrundgeräuschen, Originalkommentar und Voice-over Synchronisation ist sehr ausgewogen ausgefallen, nichts wird vom anderen übertönt.
Als Bonusmaterial sind lediglich der Trailer zur Doku sowie eine Fotogalerie vorhanden. Da aber in den einzelnen Episoden die Kandidaten häufig interviewt wurden vermisst man nichts. Ein Wendecover ist ebenfalls vorhanden.
Die raue aber wunderschöne Landschaft Alaskas wird in Das Alaska Experiment fabelhaft wiedergegeben. Die Dokumentation bietet einen guten Einblick in die wilde Schönheit der Natur, sowie dem Verhalten vom Großstadtmenschen, die an die Grenzen ihrer Fähigkeiten gebracht werden und in der Wildnis komplett auf sich selbst gestellt sind. Eine zweite Staffel wurde übrigens auch produziert; eine Veröffentlichung auf Blu-ray ist noch nicht geplant.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Toshiba 47Z3030D (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 19:33
Was ist denn jetzt zum Vergleich zur DVD von 2003 anders und verdient den Aufdruck Directors Cut?

Die Tracklist der BD hat wie schon die DVD von damals 40 Titel.
Der Unterschied hierbei ist, das auch der DVD bei Track 40 nur End Credits stand.
Auf der BD ist dies nicht mehr der Fall, hier ist Track 7 "Cave - Carnival" neu zu finden.
Ob dieser auch wirklich neu ist, kann ich nicht zu 100% sagen.
Mir kommt alles nach wie vor sehr vertraut vor.
Ich würde sagen, das einige Kameraeinstellungen neu dabei sind.

Beim Bild wurde einiges rausgeholt, aber gerade in sehr dunklen Szene mehr der Zuschauer das da noch mehr geht.

Der Ton ist auch hier sehr zufrieden stellend.

Extras findet man auf der Blu-Ray nicht mehr.
Bei der DVD waren es noch ca. 95 Minuten u.a. mit einem Making OF, Micha Klein Visual Showcase, Traffic Music Video, TV Commercials u.a.!

Bleibt zu hoffen, das auch Tiesto In Concert 2004 den Weg auf Blu-Ray findet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 19:14
Finde den 4ten Teil echt super. Die 3D Wirkung ist klasse. Schwach ist der DTS Sound. Schade ist er nicht in HD vorhanden. Ansonnsten sehr unterhaltsam.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Sony KDL-55HX825 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 18:58
also..............
wer jetzt eine bildqualität und ton wie bei u.a. avatar erwartet, den muß ich enttäuschen.
aber dafür bekommt man einen filmklassiker.

das bild ist etwas körnig und der deutsche ton so wie man ihn kennt. aber ich denke auch das ein gestochen scharfes bild bei diesem film nicht wirken würde. aber allemal besser als auf dvd ist es aber.

der film selber gehört zu den klassikern. zieht zwar nicht wegen den spezial effekts, aber durch die dialoge und einstellungen.

wer selber mal auf alcatraz war, hat bestimmt auch die ein oder andere ecke aus filmen wie diesem, der gefangene von alcatraz, the rock oder murder in the first gesucht und ist auch fündig geworden. alle habe ich nicht gesehen oder wahrgenommen, denn alcatraz ist eine augenweide zu der man eigentlich zwei mal muß.

extras bietet diese blu-ray leider nicht.
schön wäre aber doch die ein oder andere film info gewesen.
auch eine kleine doku über die insel wie sie war und heute ist wäre schön gewesen, aber die gibt es ja zu massen auf anderen kanälen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
4
bewertet am 02.01.2013 um 18:35
guter action film mit nicolas cage in der hauptrolle, der nichts neues bot,aber trotzdem unterhielt!das bild und der sound waren sehr gut,vom 3d bild war ich etwas enttäucht,hatte vorher sanctum geschaut, der ja in einer ganz anderen liga spielt!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW5900
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 18:21
"The Walking Dead" ist eine sehr gelungene Zombieserie die aufwändig inszeniert wurde. Auf jeden Fall wird diese Serie nie langweilig.
Die Bildqualität ist durchaus gelungen.
Der Ton in "Deutsch DTS-HD MA 5.1" ist recht kräftig, kommt sehr gut rüber (4,5).
Interessante und sehenswerte Extras runden die Sache ab.
Ich kann diese Serie unbedenklich weiterempfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-P4610
Darstellung:
Samsung UE-46ES6300
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 17:15
Sehr gut gemachter Actionfilm mit John Cena. Bild und Ton sind sehr gut sowie auch die Extras.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 17:14
Eine der besten Film-Reihe aller Zeiten. "Zurück in die Zukunft" ist einfach KULT. Echte Filmklassiker. Vor allem mit Michael J. Fox und Christopher Lloyd top besetzt. Eine andere und/oder bessere Besetzung der Hauptrollen hätte es nie geben können. Die Bild- und Tonqualität aller 3 Teile ist super und auch das Bonusmaterial von allen 3 Teilen ist top. Ein klarer Pflichtkauf für jeden Fan von "Zurück in die Zukunft".
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 17:07
Was für ein geiler Gangsterfilm !! Dieser Olivier Marchal hat´s einfach drauf gute Polizei,bzw Gangsterfilme zu machen. Top Story, super Bilder und einfach bis zum Ende spannend. Von mir klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-LX70A
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 02.01.2013 um 17:05
Der beste und witzigste Zombie-Film, den ich je gesehen habe. Vor allem die Szenen mit Bill Murray sind die Witzigsten des ganzen Films. Einfach klasse. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und auch die Extras sind sehr gut. Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2013 um 16:57
Ein wirklich sehr gut gemachtes Prequel und für mich der beste Teil der X-Men-Reihe. Bild und Ton sind sehr gut und auch die Extras sind sehr unterhaltsam. Für jeden X-Men-Fan eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 16:47
Sehr gut gemachte Neuauflage von "Verblendung". Rooney Mara ist zwar nicht ganz so gut wir Noomi Rapace, aber Daniel Craig ist viel besser als der Darsteller von Blomkvist aus dem Originalfilm. Dennoch ist der Film wie sein Original von Anfang bis Ende spannend. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und auch die Extras sind sehr gut und auch sehr unterhaltsam, vor allem das Making-of des Films.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 16:27
Eine gelungende Biografie über die blonde Filmlegende!

Fazit: Interressant und bewegend!

PS > 7 Punkte (von 10)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 16:22
Könnte ein Film von UWE BOLL sein! Konnte mich überhaupt nicht begeistern! Habe ihn nicht fertig gesehen!!

Fazit: Kompletter Schwachsinn! Nein Danke!

PS > 2 Punkte (von 10)
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
4
bewertet am 02.01.2013 um 16:16
WOW, wow....endlich mal wieder eine würdige Fortsetzung und diesmal wieder von RIDLEY SCOTT! Habe mir viel erwartet und wurde nicht entäuscht! Der Film ist spannend und bietet viel Schauwert (Landschaft) und grandiose Effekte und auch der Cast ist super! Da kommt sicher noch was nach!!

Fazit: Ein geniales Prequel das dem Original um nichts nachsteht!!

PS > 9 Punkte (von 10)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 16:10
Von der Kritik zerrießen!! Warum bloss? Hier wird der Schwarzenegger zum Glück nicht 1:1 geklont, sondern verspricht eine eigene Story und nur der Grundstein ist gleich! Was geboten wird ist rasante Action, top Effekte, coole Sets und zwei scharfe Bräute!

Fazit: Rasantes Popkornkino! Total OK!

PS > 7 Punkte (von 10)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
3
bewertet am 02.01.2013 um 15:56
Ein sehr schöner,mit Gefühl vor historischem Hintergrund fotographierter Film.In drei Scenen war leichtes Filmkorn zu sehen,sonst ein hervorragendes Bild.Bei der Tonqualität sind die Leute die der englischen Sprache mächtig sind klar im Vorteil.Ärgerlich soetwas.Für alle C.Bale Freunde ein Pflichtkauf,hier wurde ein Talent entdeckt und auch gefördert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7700
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 15:52
Die Fortsetzung von Haus der 1000 Leichen - auch wieder ein ziemlich kranker Scheiß - hat mir allerdings deutlich besser gefallen und ich glaube ich muss die Wertung vom Vorgänger um einen Punkt anheben - die Charaktere sind einfach so geil schräg und Zombies Frau ist so hot!

Die Bildqualität ist absichtlich schlecht gehalten - das lass ich mal als Stilmittel durchgehen... tortzdem sind nicht mehr als 3/5 drin... Der Sound ist dagegen schon besser.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 15:50
Wirklich sehr lustig... da waren einige Szenen dabei, wo wir vor lachen nicht mehr konnten... das Highlight ist ganz klar Ted (wird vom gleichen Sprecher wie Stuwie von Family Guy gesprochen) und natürlich war Mila Kunis mal wieder ganz nett anzusehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 15:49
Ein genialer Abschluss einer der besten Filmtrilogien überhaupt. Christopher Nolan schafft es erneut einen Film mit komplexer und vielschichtiger Handlung so spannend zu erzählen, dass wirklich keine Längen aufkommen - das Drehbuch ist einfach genial, wie schon beim Vorgänger. Schauspielerisch glänzt der Film auf ganzer Linie (bei der Besetzung von Bane und Catwoman war ich ja erst skeptisch - aber Hardy und Hethaway passen einfach super in Nolan's Batman Universum) und auch der Soundtrack ist wieder bombastisch... Der sparsame Einsatz von Actionszenen wird zwar von einigen kritisiert (es vergehen 45 Minuten bis Batman das erste Mal auftaucht), aber gerade das macht den Film aus... es wird dafür so viel Story geboten - dass das locker wieder ausgeglichen wird (allein die Unterhaltungen zwischen Alfred und Bruce Wayne sind absolut genial und tiefgründig). Die Effekte sind auch super und wirken einfach realistisch...

Von der technischen Seite her braucht sich die Blu-ray nicht vor aktuellen Genrevertretern zu verstecken... die Bildqualtität ist einfach super (besonders stechen hier die IMAX Szenen hervor) und der Sound (engl. HD-Tonspur) ist derart bombastisch, dass das ganze Heimkino bebt. Extras sind auch jede Menge vorhangen - hier habe ich ausnahmsweise auch mal reingeschaut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 15:43
Sehr cooler Sci-Fi Actioner, der von Anfang bis Ende gute Action und tolle Special Effects liefert... das abgewandelte Setting hat mir sehr gut gefallen - es war alles andere als ein 1:1 Remake. Zu den Schauspielern: Farrell passte gut in die Hauptrolle und kann im Gegensatz zu Arnie auch richtig schauspielern - dafür hat er nicht so eine markante Erscheinung. Die beiden weiblichen Rollen waren mit Kate Bekinsale und Jessica Biel auch super besetzt und boten auch was fürs Auge.

Bild- und Ton waren auf sehr hohem Niveau - ich werde mir den Film aber demnächst noch mal im O-Ton anschauen...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
JVC DLA-X3
gefällt mir
2
bewertet am 02.01.2013 um 15:40
Ganz nette Komödie um einen Milliardärssohn, der es richtig krachen lässt und Zwangsverheiratet werden soll... mit vielen Klischees und anspielungen auf Filme. Russell Brand passt hier super in die Hauptrolle - ich mag den Kerl einfach.
Dieser Film ist ein ganz klarer "Love it or Hate it" Film - also aufpassen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-93
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 14:52
Verstörende Version Orson Welles von Kafkas Paranoiaklassiker "Der Prozess", der mit seinen in harten schwarz/weiß Kontrasten selbst so hoch gelobte Werke wie "Der dritte Mann" alt aussehen läßt.

Unsanft wird Joeph K. (A. Perkins) eines Morgens aus seinem Schlaf geweckt. Drei Polizeibeamte teilen ihm seinen Arrest mit. Er wisse schon wieso, brauche sich nicht dumm zu stellen und mehr Informationen könne ihm nur der Polizeiinspektor geben. Die Verhandlung werde bald stattfinden, er brauche nicht zu leugnen und es sehe nicht gut für ihn aus, da einige seiner Arbeitskollegen alles bezeugen können.

So vor den Kopf gestoßen macht sich Joseph auf den Weg in die Welt, um bei der Polizei, der Justiz, den Anwälten oder einfach nur bei seinen Mitbürgern zu erfahren, wessen er bezichtigt wird. Je tiefer er jedoch in den Dschungel des Rechtssystems eindringt, desto abstrakter, irrationaler und ominöser wird sein Fall. Die Menschen in seiner Umgebung, bedienen sich einer vieldeutigen und daher nichtssagenden kryptisch-fragmentalen Ausdrucksform, reden in vagen Andeutungen und bedienen sich dabei einer Logik, die mit dem alltäglichen Vernunftgebrauch nur noch die kleinstnötige Schnittmenge besitzt. Gefangen in dieser albtraumhaften Welt kämpft Joseph gegen die Mühlen und die Übermacht dieses abstrusen Systems an, um der sich immer enger um seinen Hals zuziehenden Schlinge zu entkommen.
Da sich die Rechtslogik jedoch dem gesunden Menschenverstand entzieht und die wirklichen Entscheidungsträger okkult und anonym bleiben, ist dies eine Sysyphusarbeit mit geringer Aussicht auf Erfolg.
So befremdlich die Menschen in Joseph K's Welt aber auch wirken, so durchdrungen sind sie von blinder Loyalität und Pflichtbewußtsein gegenüber dem Rechtsgetriebe des Staates und seiner Repräsentanten. Unbedingter Gehorsam wird hier kritischer Prüfung der Machtmechanismen vorgezogen.

Erst einmal unter die Mühlsteine der Justiz geraten und mit kriminellem Phlegma behaftet, wendet sich die Welt von Joseph ab und das Vorurteil ersetzt den Schuldspruch. In diesem wahnsinnigen System, in dem scheinbar nur die, Abnormen und vor diffuser Angst selbstverleugnerischen Menschen überleben können, und das sich gegen Joseph verschworen zu haben scheint, findet er keine Antwort auf seine Fragen nach dem Anklagegrund. Selbst sein Anwalt, Albert Hastler (Orson Welles), redet dekadent in seinem mächtigen und Schutz vor der Welt gebietenden Barockbett liegend, nur in juristisch vagen Orakeln. Einzig und allein Hastler's Sekretärin Leni (Romi Schneider), von schuldbehafteten Klienten erotisch angezogen, scheint sich etwas für Joseph zu interessieren und beginnt mit ihm eine kleine Liason. Ansonsten kreist jeder Mitbürger politisch korrekt in seinem eigenen Universum, um ja nicht in die Fänge der Justiz zu geraten. All das treibt Joseph schließlich in eine quälende menschliche Isolation und Ohmacht gegenüber einen unsichtbaren Gegner, der sich wohlmöglich auch einfach nur zwischen den Paragraphen versteckt, die ein Entkommen aus den Klauen des Rechtssystems unmöglich werden lassen.

So surreal das Verhalten der Menschen aus Kafkas Prozess auch ist, so sind ihnen die Kulissen nicht minder ebenbürtig. Kalte Plattenbauästhetik wechselt hier spielerisch mit Barokker Pracht und dem Design jenes Zeitalters, daß der Dampf und Stahl erschuf. Zwischengelagert werden auch immer wieder Sets von Zerfall und morbider Schönheit. Also genau wie das Verhalten der Menschen, folgt die Architektur des Films keiner erkennbaren Ordnung und offenbart dadurch die Zerfahrenheit des wirkenden Geistes. Dennoch ist dieses Design der eigentliche Clou des Films. So gut die Schauspieler es auch verstehen, Kafkas klaustrophische Atmosphäre umzusetzen, ohne die kunstvoll ausgeleuchteten Sets, die mit ihren kräftigen Schatten und schwarz/weiß Kontrasten eine expressionistische Scheinwelt erschaffen, wäre der Film nur halb so sehenswert.
Welles galt als Meister der Lichtgestaltung und verlangte seinen Kameramännern immer wieder ab, bereits vorhandenes zu übertrumpfen. So lief auch sein französischer Kameramann Edmund Richard zu Höchstform auf und erschuf Kompositionen von Licht- und Schattenspielen, die schlichtweg einfach nur faszinieren und atemberaubend ästhetisch sind.

Abgesehen von den Überzeugenden visuellen und schauspielerischen Darbietungen, bleibt natürlich noch die Frage, was es sich mit Kafkas "Prozess" an sich auf sich hat.
Den Begriff kafkaesk gibt es nicht umsonst. Er bezeichnet eine von Angst, Unsicherheit und Paranoia gefärbte Stimmung oder Situation, die rational nicht oder nur intuitiv zu erfassen ist und der eine quälende Ohnmacht, meist gegenüber anonymen Mächten gegenüber, zu eigen ist.
Genau darum geht es auch in dem Prozess. Das albtraumartige ausgeliefert sein, an eine Macht oder Welt, die man nicht versteht und gegen man nichts ausrichten kann. Die innere Qual die daraus entsteht, etwas intellektuel nicht überschauen zu können und die inneren Mechanismen nicht zu begreifen. So ist man nicht mehr Kontrolleur seines Lebens, sondern wird zum Kontrolliertern. Der damit verbundene Verlust der Autonomie führt zur Auslöschung des Gefühls der Freiheit und somit zwangsläufig zu der seelischen Beklemmung Kafkas Protagonisten.
Einige Leute gehen auch davon aus, daß sich Kafka in seinem "Prozess" von gesellschaftlich herangetragener Schuld entlasten wollte. Das jüdische Leben verlangte damals von seinen männlichen Mitgliedern die Rolle des "echten Menschen" auszufüllen. Konkret bedeutete dies, eine Frau zu heiraten, Kinder zu kriegen und für diese zu sorgen. Der kränkliche Franz Kafka fühlte sich dazu nicht in der Lage und wohl so einem gesellschaftlichen Generalverdacht ausgeliefert. Ähnlich wie in seinem Buch, mußte ihm im wirklichen Leben niemand sagen, weßhalb er sich schuldig zu fühlen hatte. Er wisse es ja ganz sicher "intuitiv".
Ob es jetzt wirklich aber ein tiefenpsychologischer Befreiungsschlag werden sollte oder ob es um die allgemeinschuld des Menschen geht, nicht der zu sein, der man sein möchte oder nicht das zu tun, was man sollte, sei jetzt mal dahingestellt. Fest steht, daß Kafkas Werk, ebenso wie Welles Film mit Symbolen überfrachtet ist, die je nach Lust und Laune künstlerisch bis psychologisch in alle Himmelsrichtungen gedeutet werden können, von dem eigentlichen Genuß dieser Meisterwerke aber bloß ablenken.

Das Bild weist nur minimale Spuren von Filmkorn auf, wirkt insgesamt sehr sauber und deatailreich. Die effektvollen schwarz/weiß Kontraste werden präzise dargestellt.
Der Ton ist insgesamt sauber und frei von rauschen, jedoch oft undeutlich, so daß geraten wird, deutsche Untertitel mitlaufen zu lassen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
3
bewertet am 02.01.2013 um 14:26
Wahrscheinlich der "erwachsenste" Film von Miyazaki.

Mit einer Kombination aus Mittelalter, Zukunft, etwas Herrr der Ringe (Feuerdämon aus der alten Welt=Balrog) und ein bißchen Der phantastische Planet, wird ein vielschichtiges Epos über das Verhältniss von Mensch und Natur geschaffen.
In dieser von Mythos und Mystik durchdrungenen Welt imponieren vor allen die phantastisch gestalteten Kulissen im Aquarelldesign. Im Gegensatz dazu stehen immer wieder eingeflochtenen Elementen und musikalischen Einlagen im Kinderstil. Da huldigt Miyazaki noch etwas seiner Heidi Ära.

Ton ist OK. Bild ist OK, hat nur manchesmal etwas grieseln und könnte ein bißchen kräftiger sein.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 14:24
Dieser Film fängt da an, wo die Schlacht von Verdun aufhört.

Nach ca. 10 Min. weiß man als mündiger Zuschauer genau, wo der Haas langläuft.
Dann hat man a) die Möglichkeit abzuschalten, oder b), die Möglichkeit weiterzugucken.
Falls man sich für a) entscheidet: Respekt vor denjenigen, die sich der Abstumpfungsspirale entziehen.
Wer sich aber für b) entscheidet, sollte seine moralischen Bedenken und sein Feingefühl für 90 min. im Keller vergraben. Denn was folgt, ist Ultra Brutale vom Feinsten. Und das im Minutentakt.
Die Spannung spielt dabei, ebenso wie die Handlung, zugunsten der expliziten Gewaltdarstellung, nur eine Untergeordnete Rolle:
Ein Sondereinsatzkommando soll ein von einer Drogenbande besetztes Haus stürmen. Dabei muß sich das Einsatzkommando Etage um Etage, sprich Level um Level hart erkämpfen. Im Laufe der "Ermittlungen", die im Fiasko zu enden drohen, stellt sich heraus, daß der Einsatzleiter der Polizei seine Truppen bloß mißbraucht hat, um eine persönliche Rechnung mit dem Drogenboß zu begleichen...

Auch wenn die Handlung sicherlich etwas dünn ist, kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf. Der Film gönnt sich keine Anlaufzeit und kommt gleich zur Sache.
Von Beginn an gibt es ein Morden und Schlagen, daß schon nicht mehr als Kampf angesehen werden kann, sondern als ein nicht enden wollendes Schlachtfest bezeichnet werden muß. Da wird geschoßen und gestochen, geprügelt, gemeuchelt und auf Metzgergesellenart filetiert daß die Spiegelneuronen der Zuschauer unter Schwerstarbeit zu stöhnen beginnen, während das Blut in Kaskaden die Treppen runter fließt und die gegnerischen Knochen auf unheilverkündende Art und Weise neu sortiert werden.
Ähnlich wie in Peter Jacksons Braindead gerät man dabei zwangsläufig in einen Art Blutrausch, der das Gesehene nachträglich nur schwer differenzieren läßt, so daß sich eine genauere Scenenanalyse auf Grund des dominierenden allgemeinen Rauschgefühls eigentlich verbietet.
Das Set ist sehr einfach und schmuddelig, dennoch kann man es keinesfalls als billig oder unpassend bezeichnen, da es die heruntergekommene Atmosphäre des Drogenmillieus authentisch wiederspiegelt und so passend als bauliches Biotop funktioniert, in welcher die verrotteten Seelen prächtig gedeihen können.

Die zahlreichen Martial Arts Scenen sind trotz ihrer kaum zu überbietenden Brutalität von höchster akrobatischer Qualität und legen die Meßlatte für zukünftige Produktionen wieder ein paar Zoll nach oben. Eigentlich sind sie aber nur noch durch herumfliegende Gedärme zu toppen, wobei man dann aber schon eher im Bereich des Zombiefilms wäre. So bleibt im Nachhinein das zweischneidige Vergnügen, einer Demonstration höchst faszinierender Köperbeherrschung ebenso beigewohnt zu haben, wie einem mitunter hart zu ertagendem Gemetzel jenseits des Feel Good Faktors.

Auf jeden Fall sehenswert: Die Knetgummikurzversion des Films auf den Extras!!!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Panasonic PT-AE3000E
gefällt mir
8
bewertet am 02.01.2013 um 14:09
Ein wirklich sehr gut und sehr clever gemachter Film und einer meiner Lieblingsfilme in meiner Filmsammlung. Vor allem mit Hugo Weaving und Natalie Portman wurde die perfekte Besetzung für diesen Film gefunden. Bild, Ton und Extras sind einfach sehr gut. Einfach eine TOP-Blu-Ray. Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 14:03
Fazit: Potenzial verschenkt.

Die Langfassung:
Der Film bietet eine recht interessanten Plot, über den ich hier aber nicht mehr viel sprechen möchte, da er hinreichend bekannt sein dürfte.
Was allerdings an der Story stört, ist dass die Handlung sich nach 30 Minuten bereits ziemlich zu ziehen beginnt.
Genauso störend ist, dass die Protagonisten sich ab einem gewissen Punkt teilweise völlig unnachvollziehbar verhalten und auch die Story so einige Lücken erhält.
Dafür möchte ich noch ein paar Beispiele nennen, aber wer den Film selbst noch sehen möchte, soll bitte ab hier nicht mehr weiterlesen:

SPOILER SPOILER SPOILER:
1) Warum trifft sich Remys Frau nach dem sie über Wochen kein Wort mit ihm geredet hat und den Kontakt zum Sohn immer unterbinden wollte sich auf einmal mitten in der U-Bahn mit ihm ?
2) Wenn dieses Gedankenmodul Remy direkt nach dem 4. KO eingesetzt wurde und es den Menschen ausschließlich die schönsten Gedanken bringen soll, heißt das also im Umkehrschluss, dass er sich vor dem Inselurlaub erst noch eine Flucht vor der Union, den Einbruch bei selbiger und das Aufschneiden seiner Brust (um sein Herz zu scannen) und so ziemlich aller Körperteile seiner Freundin ? Keine schöne Vorstellung.
3) Ein Organ kostet wie einmal gesagt wird offenbar so was in der Preisklasse von 600.000 $. Als man Remy auf der Bare rausträgt, sagt sein Freund, dass die Organe Remys Freundin bzw. die Provision, die Jake dafür erhält für eine ganze Weile reichen würden, um Remys Gedankentransplantat zu bezahlen. Kurz vor dem Unfall haben Remy und Jake noch ein ganzes "Nest" mit unzähligen Organen zusammengeschossen - Remy kann also bei weitem nicht schlecht verdient haben.
Warum sollte ihn dann ein einziges Herz sofort in den Ruin stürzen ?

und...und...und...

SPO ILER ENDE.

Auch wenn ich weiß, dass in solchen Filmen nicht alles logisch sein kann, aber das war mir einfach etwas zu viel - ein bisschen Glaubwürdigkeit muss schon sein.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 14:01
Sehr gut gemachter Actionfilm von Tony Scott. Von der 1. bis zur letzten Minute irre spannend. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und auch die Extras sind sehr gut und unterhaltsam. Klare Kaufempfehlung für jeden Tony Scott- und/oder Denzel Washington-Fan.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 13:56
Sehr gut gemachter Film mit Liam Neeson. Clevere Story, gute Action und von Anfang bis Ende irre spannend. Bild und Ton sind sehr gut. Die Extras sind ok und unterhaltsam. Klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 13:34
Sehr guter 3. Teil der erfolgreichen "Transformers"-Reihe. Die Story ist besser als Teil 2 und auch die Action ist besser als im 2. Teil. Die Bild- und Tonqualität und auch die Extras sind sehr gut. Klare Kaufempfehlung für jeden Fan der "Transformers"-Reihe.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 13:31
Sehr gut gemachte Fortsetzung von "Transformers". Die Story ist vielleicht nicht so gut, aber das macht die Action im Film wieder gut. Bild und Ton sind sehr gut und auch die Extras sind sehr gut und sehr unterhaltsam. Für jeden "Transformers"-Fan eine klarer Pflichtkauf.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-320
Darstellung:
Samsung UE-32D4000 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 12:35
toller film mit super schauspielern und einem 3d bild in referenzqualität!man fühlte sich wirklich mitten drin,und nicht nur daneben.der ton war auch bombastisch,tolle räumlichkeit.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Epson EH-TW5900
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 12:20
Einer der Filme des Jahres 2012!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Sony BDP-S390
Darstellung:
Philips 46PFL5605H (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 12:18
Habe mich von Kollegen überzeugen lassen. Ich muss leider sagen, für mich absoluter Fehlkauf.

Bild und Ton waren OK, aber dafür kaufe ich keine Filme.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Marantz UD5007
Darstellung:
Epson EH-TW5500LPE
gefällt mir
2
bewertet am 02.01.2013 um 12:17
Oh Mann...Pixar ist nicht zu übertreffen, was die Ausformung einer einfallsreichen Idee betrifft. Diese Geschichte mit all seinen Charakteren ist wieder einmal wundervoll...ich habe mich wieder erstklassig unterhalten gefühlt :-)
Die Animationen sind mittlerweile so weit, daß es an Perfektion grenzt...ich kann mir nicht vorstellen, das es noch besser geht, ohne dem Pixar-typischen Comic-Stil abzuschwören...

Das 3D-Bild ist absolut erhaben...gar kein Crosstalk oder sonstige störende Einflüsse, eine superbe Tiefenstaffelung, seltene, aber eindrucksvolle Popout-Effekte...das Bild schimmert regelrecht vor Brillanz...

Dt. DD+7.1 war für mich jetzt absolut neu...nichts desto Trotz ist auch diese Spur enorm lebhaft mit erstklassigem Panorama der perfekten Illusion sehr förderlich. Die o-Spur in TrueHD 7.1 klingt lauter und präziser, perfekt schlechthin...

Extras > Pixar-typisch, sehr umfangreich und enorm unterhaltsam und hochwertig, toll...

Schlusswort
An diesem Animationsstreifen führt einfach kein Weg vorbei, Punkt...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT320
Darstellung:
LG 55LM760S (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 02.01.2013 um 11:58
Bild und Ton optimal , Story ohne Tiefgang und coole Sprüchen ? naja , zu aufgesetzt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Sony KDL-46EX729 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 11:52
die 3D Version ist das Mass ..
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Sony KDL-46EX729 (LCD 46")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 02.01.2013 um 11:48
Texas, USA; in den 90ern: eine Krankenschwester infiziert sich bei einem Zwischenfall mit einer Spritze mit HIV. Sie setzt daraufhin die Anwälte Mike Weiss und Paul Danziger, auf Schadensersatzfälle spezialisiert an, um eine von einem befreundeten Ingenieur entwickelte Einweg-Sicherheitsspritze im Gesundheitswesen zu etablieren. Doch die Lobby um die Konzerne der medizinischen Versorgung ist mächtig und versucht, die Einführung der Spritze mit allen Mitteln zu verhindern..

"Puncture", ein Low Budget Independentfilm, greift eine ähnliche Thematik auf wie seinerzeit "Insider" (von Michael Mann mit Russell Crowe): wenige hochidealistische Individuen nehmen den Kampf gegen ein schier übermächtiges System auf, dessen Verbindungen bis in die höchsten Ebenen reichen. Die Tatsache, dass der Film auf wahren Begebenheiten beruht ist beunruhigend; die Tatsache, dass Menschenleben wenig zählen im Angesicht maximalen Profits schockiert ebenso.
Chris Evans zeigt mit seiner eindrucksvollen Performance, dass er weit mehr kann als "Captain America" oder die menschliche Fackel. Er zeigt den drogensüchtigen Anwalt mit eindringlicher Authentizität, ohne seine Darstellung je zu überzeichnen.

Das Bild dieser BD ist allenfalls durchschnittlich und leidet an einem permanenten, zum Teil eklatanten Schärfemangel. Alles andere würde soweit passen; aber im Zeitalter von HD und Bluray ist das eigentlich nicht hinnehmbar. Auf Diagonalen bis 42 Zoll mag das noch einigermassen zufriedenstellen, bei allen Diagonalen, die über das genannte Maß hinausgehen ist das indiskutabel.

Die Tonspur liegt zwar in DTS HD MA vor, aber das wäre gar nicht nötig gewesen. Der Sound ist ohnehin genrebedingt schon unspektakulär; außerdem wurden die wenigen Gelegenheiten zur dynamischen und etwas basslastigeren Abmischung z. B. bei Musikstücken kaum genutzt. Zudem ist das ganze auch noch ziemlich frontlastig. Auch hier ist das Ergebnis im Zeitalter von "echten" 7.1-Abmischungen ziemlich ernüchternd.

An Extras wurde der Veröffentlichung das übliche beigefügt, das interessanteste dürften die Trailer sein (hauptsächlich von Filmen, von denen ich noch kaum etwas hörte. Eigentlich umso besser). Die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Puncture" ist ein nicht ganz so großer Wurf wie "Insider", und man merkt dem Film sein geringes Budget und den weniger erfahrenen Regisseur manchmal an. Dennoch ist "Puncture" ein hochinteressanter Genre-Vertreter, der schon allein wegen Chris Evans sehr sehenswert ist, der komplett gegen den Strich gebürstet besetzt wurde und die über sein Schauspielvermögen kursierenden Klischees Lügen straft.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 02.01.2013 um 11:37
Sehr gute und spannende Story mit einigen guten Wendungen. Ein gut umgesetzter actiongeladener Thriller. Zudem sehr gute schauspielerische Leistungen, nicht nur von Liam Neeson und Diane Krüger.

Das Bild ist nahezu tadellos mit einer sehr guten Schärfe und sehr gutem Kontrast. Über die gesamte Laufzeit nahezu perfekt.

Der Ton ist ebenfalls auf Top Niveau und überzeugt durch einen sehr guten räumlichen Klang sowie eine tadellose Abmischung. In den Actionszenen bekommt man puren Hörgenuss.

Die Extras können sich ebenfalls sehen lassen. Neben recht langen Interviews (über eine Stunde) sind noch die knapp halbstündige Pressekonferenz bei der 61. Berlinale sowie weitere eher kurze Beiträge enthalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT100
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 02.01.2013 um 10:57
Ein wirklich sehr guter Film.
Schauspielerisch top!!! Technisch geht die BD voll in Ordnung. Absolute Empfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090H (Plasma 50")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 02.01.2013 um 10:54
Genialer Film! Technisch okay, Extras fand ich jetzt nicht so gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090H (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 10:52
Die Blu-ray habe ich mir hauptsächlich wegen 3D angesehen und das ist super gemacht. Der Aufwand war sicherlich nicht ganz unerheblich wegen der Bergaufnahmen. Prima Tiefenwirkung, hat mir sehr gefallen. Die Story der beiden Brüder ist interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT220
Darstellung:
Panasonic TX-L47WT50E (LCD 47")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 02.01.2013 um 10:44
Groteske Komödie, die einfach Spaß macht. Technisch top. Empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Pioneer BDP-51FD
Darstellung:
Pioneer PDP-LX5090H (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 10:32
Bin von dem Film positiv überrascht und fand mich gut unterhalten. Die Effekte sind sehr gut gemacht.

Bild und Ton wurden dem effektreichen Film mehr als gerecht. Gerade der Ton ist sehr kräftig.

Das Steelbook sieht gut aus.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Philips 32PFL7762 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 10:30
Schönes Buddy-Movie mit einem herrlich überzeichneten John Travolta. Gute Unterhaltung, man merkt die Hand von Luc Bessons.

Ton und Bild sind gut. Die Extras übersichtlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Philips 32PFL7762 (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 02.01.2013 um 10:27
Ein amüsanter Film mit einer gut aufgelegten Besetzung. Erinnert bisweilen an die Actionkomödien der 80er.

Bild und Ton sind gut gelungen.

Extras (ca. 50 Minuten) sind recht informativ und wissen kurzweilig zu unterhalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Philips 32PFL7762 (LCD 32")
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
5,0
 
Extras
3,0
1 Bewertung(en) mit ø 4,5 Punkten

Film suchen