mir hat merida sehr gut gefallen, paar stellen war der film lustig und machmal war der richtig traurig. leider hat man dass schon öfter gesehen, nur anders verpackt.
merida hat ein sehr gutes 3d bild, ganz ganz selten kommt was außen bild geflogen
aber der tiefeneffekt is super, wenn die die Landschaft zeigen dann muss ich
echt staunen... leider hat die 3d version paar geisterbilder, die sind aber selten sichtbar.
die bd hat viele extras, darunter is ein 3d kurzfilm
und den habt die gut gemacht...
Beeindruckend. Ein wirklich sehr gutes Drama, welches zwischendurch auch für ein paar gute Lacher sorgt. Clooney spielt die Rolle des gehörnten und mit seinen Töchtern anfangs etwas überforderten Ehemannes sehr gut.
Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit ein paar kleineren Schwächen. Ab und zu leidet das Bild an Schärfe und stellenweise tritt etwas mehr Bildrauschen auf.
Der Ton ist gut abgemischt, genretypisch eher zurückhaltend, auch in Bezug auf den räumlichen Klang.
Die Extras sind ganz ordentlich und leicht über der üblichen Beigabe.
bist Du Dir sicher, dass wir den gleichen Film gesehen haben ;) ?!?!?
Dass es Fortsetzungen eines bereits brillanten Films schwer haben ist ein bekanntes Phänomen. Olivier Megaton hat es geschafft denn..
ich würde auch sagen, dass der 2.Teil eine perfekte Fortsetzung ist und in Sachen Spannung, Action sowie auch Härte seinem Vorgänger in nichts nachsteht.
Auch die erwähnte fehlende Härte bei Bryan konnte ich nicht feststellen. Bis auf den Kampf mit dem fiesen albanischen Oberchecker hat er doch alle gekonnt in die Tasche gesteckt.
Die methodische Art und Weise wie Bryan sich die Details einprägt um sich diese später zu Nutze zu machen fand ich sehr clever und gut umgesetzt.
An manchen Stellen ist der Film etwas übertrieben. Wieso fährt seine Tochter den Fluchtwagen wie ein Profi, wo Sie nicht mal den Lappen hat...oder wie konnte Bryan auf dem Dach so schnell Kims Verfolger einholen..?! Aber das gehört eben dazu um eine entsprechende Dominanz zu erzeugen ...was wir ja schließlich auch alle so sehen wollen ;)
Bild und vor allem Ton sind von feinsten. Der komplette Sound ist kräftig, der Sub hat ordentlich was zu tun wenn er gebraucht wird bei sehr klaren und verständlichen Dialogen.
Der 2 Teil ist sehr unterhaltsam, spannend und kurzweilig und auf jeden Fall eine Empfehlung wert. 96 Hours ist einer meiner Lieblingsfilme und von der Fortsetzung wurde ich nicht enttäuscht - Daumen hoch !
Extras interessieren mich nicht, daher neutrale 3 Punkte
Spannder Thriller! Negativ sind die vielen Namen die ständig genannt werden, da muss man schon stark aufpassen und man kommt leicht durcheinander. Ansonsten Top, fühlte mich gut unterhalten. Technisch ist die BD auch gut gerüstet.
Eigentlich nur durch zufall bei Ama erworben ,weil er gerade 7,99 kam ich ihn noch nicht kannte ,aber auf packende Thriller stehe.
Und ich wurde nicht enttäuscht ,die Story wurde sehr gut spannend aufgebaut ,es gab eine Wendung mit der ich so nicht gerechnet habe - aber das Ende war irgentwie vorauszusehen.Die Darstellerriege ist grandios besetzt ,man nimmt Armin Mueller Stahl sofort den russischen Mafiaboss ab .Viggo Mortensen und Naomi Watts ergenzen ihn perfekt.
An Bild und Ton ist nichts auszusetzen ,bekommt glatte 4 Punkte.Die Extras schlagen mit ca.80 Minuten zu Buche laut Cover und bekommen auch 4 Punkte .Schön ist auch das vorhandene Wendecover .
Fazit: obwohl eher ein ruhiger Thriller kann ich ihn jedoch 100%tig weiter empfehlen.
Hab mir gerade den Film angesehen und kann nur jedem Stan und Laurel Fan den Film ans Herz legen.Die beiden haben mich bestens unterhalten.Das war einer der wenigen D & D Filme die ich noch nicht gesehen habe und ich hab den Blindkauf nicht bereut.
Wie auf dem Cover steht wurde der Film überarbeitet und das sieht man .Wenn man bedenkt das er von 1939 ist dann wurde da großartige Arbeit geleistet.
Das der Ton da nur 2.0 ist stört mich nicht ,und das schw/weiß Bild erst recht nicht.
Nur die 2 Extras find ich etwas zu wenig ,da hätte man wirklich mehr bringen können.
Bitte die anderen Filme auch noch auf Blu ray veröffentlichen.
für mich war der 2 teil nicht viel schlechter wie der erste teil,ich wurde bestens unterhalten mit viel action und die spannung hielt sich bis zum schluß!ich weiß nicht was meine vorschreiber erwartet haben vom 2 teil,ich wurde wie gesagt bestens unterhalten,was will man mehr!an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Die Jagd nach Menschenfleisch geht weiter. Die Piranhas haben einen Weg vom Viktoria See in ein neu eröffneten Wasserpark gefunden, der am ersten Tag natürlich mehr als gut besucht ist. Soviel zur Story im allgemeinen, viel mehr is nämlich nicht.
Der ganze Film wirkt irgendwie mies zusammengeschustert und plumb. Dialoge die kaum ein Mensch nachvollziehen kann, unlogische Handlungen und Darsteller die sich komplett zum Affen machen. Die Krönung des Ganzen ist David Hasselhoff, der spielt sich selbst und ist Stargast bei der Eröffnung des Parks. Seine Rolle ist ebenso sinnbefreit wie der Rest. Dazu noch Vhing Rhames, dem im ersten Teil die Beine weggefressen wurden. Hier ist er wieder dabei! Im Rollstuhl und mit Beinprothesen, die als Gewehr eingesetzt werden. Na klar! Und wie hat ers Bezahlt? Zitat: Ich hab halt bei den Socken gespart!!!! Christopher Lloyd spielt wieder den durchgeknallten Wissenschafftler.
Selbst die Effekte im Film sind von geringer Qualität, so wird desöfteren CGI in Playstation2 Grafik Niveau geboten und Piranhapuppen, deren Maul sich beim zubeissen nicht bewegt. Schade, schade.
Das Bild ist zwiespältig. So bietet es in taghellen Szenen scharfe referenzwürdige Bilder, die einem fast die Kinnlade runterfallen lassen. Aber in dunklen Szenen kann man schonmal böse auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden. Dort bieten sich einem zum Teil erschreckend schlechte Bilder. Zu Anfang, in Minute 9 gibts sogar Klötzchenbildung, was man in einem HD Film natürlich nicht haben will. Und auch die Farben in den dunklen Szenen wirken desöfteren sehr unnatürlich, geradezu verfälscht. Minimales Rauschen ist dann ebenfalls zu sehen.
Der Ton kann sich hören lassen: Gut räumlich und kräftig. Dialoge (auch wenn man es manchmal nicht will) sind klar zu verstehen!
Die gute Auswahl an Extras retten den Film auch nicht mehr, aber unterhaltsam sind sie allemale.
Fazit: In allen Belangen schlechter als sein Vorgänger und wer bis zum Ende durchhält wird feststellen, das wieder ein Türchen für einen Folgeteil offen gelassen wurde.
In diesem Sinne: Viel Spass beim Brüste.....ähhh.... Film schauen!
bild und ton kommen in einem guten zusammenspiel daher und die boni sind die gleichen wie auf der amaray version. nur lediglich die verpackung wurde verändert.
Für mich immer noch einer der besten Horror-Filme die es jemals gab. Deswegen gibts für die Story logischerweise 5 Punkte. Bild und Ton, vorallem Bild sind aber leider schwach und auch dei Extras wissen nicht zu überzeugen. Wer also die DVD hat, kann sich die Blu Ray eigentlich schenken ;)
Story: Finde die Story vom diesem Teil "OK", ist wie erwartet nichts
weltbewegendes. Die Leute die Neeson im ersten Teil verfolgt und getötet hat, (davon die Verwandschaft) wollen jetzt Rache nehmen. Spannung ist auf jeden fall da, besonders wo die Leute hinter der Tochter und der Frau her sind. Das fand ich schon gut gemacht.
Die Gewalt ist in diesem Teil nicht so hart, wie im Gegensatz zum ersten Teil, aber das ist auch nicht schlimm. Allem in allem ist es guter Film den man sich mal angucken kann.
Wer nicht viel wert auf die Story legt und Action will ist bei diesem Film genau richtig. (Ich empfehle allerdings für alle die Teil 1 nicht gesehen haben, erst diesen zu gucken).
Bei Bild und Ton habe ich nichts zu meckern. Alles TOP.
Die Extras habe ich mir nicht angesehen, deshalb wurden diese auch nicht von mir bewertet.
Also mich (persönlich) hat der Film nicht beeindruckt.Ich fand ihn sogar ziemlich schlecht und langweilig.Null Tiefe, oberflächliche Handlung und halt einfach ein Mainstreamactionfilm, der krampfhaft auf Kult macht als so eine Art "Redneck-BoondockSaintsVersion ".Nicht mal der gute Billy Bob konnte hier was retten und das man Rapaport gezwungen hat so "lustig" zu sein hat mich einfach nur genervt!!Alles in allem einfach unoriginell und seelenlos.Und mt Tarantino nicht mal ansatzweise zu vergleichen... Film 2 Punkte!!!
Das Bild ist recht scharf und in wunderbar warmen Licht gefilmt.Zumindest visuekl hat die Bluray was zu bieten.Bild 4 Punkte...
Ton ist gut.4 Punkte..
Extras warn mir wayne...
Mich hat der Film gar nicht gerissen.Ich werde ihn mir nicht wieder ansehn...
Noch bevor "The Raid" den Weg in die heimische Resteverwertung antrat, wurde der Film von der Unterhaltungsdindustrie geradezu euphorisch als Die neue Actiongranate gefeiert. Nicht zu vergessen: die Gnade der FSK, die den Streifen letztendlich in seiner Internationalen Kinofassung und ungekürzt durchwinkte, was sich auch für sämtliche DVD und BD Releases bestätigen sollte. Gänzlich ungeschnitten ist "The Raid" allerdings nicht, denn lediglich die Käufer von Koch Medias teurer Ultimate Edition werden in den Genuß der indonesischen "Unrated Version" kommen, die an exakt zwei mehr oder weniger blutigen Stellen länger ist, was den Film aber keinen Deut besser oder zwingend heftiger macht.
Inhaltlich wird dem Betrachter ein Minimal-Plot geboten: Ein Assi-Hochhaus in dem sich ein Drogenboß mit seinen Schergen verschanzt hält und seine Strippen zieht, soll von einer Spezialeinheit auf die Hörner genommen werden. Das sieht dann wie folgt aus: 20 gehen rein und 2 kommen aus diesem morbiden Komplex wieder raus - fertig ist der Cocktail, der sich als ein Konzentrat aus grimmiger/düsterer Atmo, blutigem Gemetzel und schier endlos, hektischer Kampfakrobatik zusammensetzt (ich glaub' die kämpfen immer noch...) Was anfangs noch recht spannend und rasant über den Bildschirm flimmert, wird mit zunehmender Spieldauer jedoch immer haarsträubender und angesichts der ausgedehnten Prügeleien, geht der Spannungsbogen gegen Ende merklich den Bach runter. Ein Finale Furioso, welches man insgeheim vielleicht erhofft hat - Fehlanzeige !
Optisch ist die BD leider alles andere als ein Offenbarung. Das auf kalt getrimmte Bild wirkt weich und arm an Details, so als ob der Film mit einer schlechten Digitalkamera gedreht wurde. Manche dunkle Szenen (von denen es reichlich gibt) sind schlichtweg grottig! Stilmittel hin, Stilmittel her, letztendlich hat die dargebotene Qualität nicht viel mit Full HD am Hut und gemessen am heutigen Standart, stellt dieses Manko die größte Enttäuschung der Scheibe dar.
Etwas entspannter verhält sich's beim Ton, der kommt recht gefällig rüber und hier gelingt es auch eine bedrohliche Stimmung aufzubauen, um es später räumlich und wuchtig krachen zu lassen. Die dt. Synchro wiederrum, wurde nicht gerade mit den markantesten Sprechern besetzt, wodurch die Dialoge/Charaktere doch etwas seelenlos klingen.
Fazit: Wer auf schnörkellose und vorallem beinharte Action steht, bekommt zunächst einen Film geboten, der im Prinzip alle Kriterien erfüllt, um sich bei der FSK unbeliebt zu machen. Ob das reicht, um von der Unterhaltungsindustrie als neues Genre-Highlight gefeiert zu werden - Hm, dazu fehlt ihm aus meiner Sicht doch das gewisse Quäntchen. Hinzu kommt, daß die bescheidene Bildqualität die HD Scheibe nicht gerade zu einem Augenschmaus werden läßt. Daran vermag auch das schicke Steelbook mit seinem Hochglanzaufdruck nichts daran zu ändern. Also, erst schauen, dann kaufen.
Das 3D und 2D Bild sind super umgesetzt worden. Die Tonqualität geht auch mehr als nur in Ordnung. Als Extra ist ein Pappschuber mit 3D Lecticular vorhanden und Wendecover fürs Amaray. Digital sind einige kurze Dokumentationen vorhanden. Hier finde ich, vor allem der Mittelweg gelungen, zwischen zu viel Extras und zu langweiligen. Die Story selber ist sehenswert und nur zu empfehlen. Gerade wegen der technischen Perfektion allerdings hätte ich mir persönlich noch mehr Film gewüscht, da die Details etc. einfach sehenswert sind.
Toller Abschluss einer tollen Trilogie. Erneut Action, Spannung, Horror und Comedy pur. Schade nur, dass die Rolle der Evy diesmal mit Maria Bello und nicht mit Rachel Weisz besetzt wurde. Dennoch ist der 3. Teil der "Mumie"-Reihe ein sehr gut gemachter Film. Die Bild- und Tonqualität der Blu-Ray ist sehr gut und die Extras sind sehr interessant und sehr unterhaltsam. Klare Kaufempfehlung für jeden Fan der "Mumie"-Reihe.
einmal anschauen reicht hier völlig aus,leihen ja,kaufen eher nein,habe wirklich mehr erwartet von dem film!bruce willis nimmt in letzter zeit aber auch jede rolle an!das bild war gut,und der sound brachial,und das war das beste an dem film.
Endlich konnte ich mir am letzten Wochenende auch mal ein Bild von diesem Film machen, über den ja wegen der Bildqualität schon des öfteren kontrovers diskutiert wurde.
Story:
Um seinen Liebeskummer zu bekämpfen entschließt sich unser lieber Oli, seinem Leben ein Ende zu setzen, wird jedoch in letzter Minute überredet in die Fremdenlegion einzutreten. Dass ihm hierbei natürlich sein treuer Freund Stan zur Seite steht ist ja wohl klar. Laurel und Hardy mal nicht in einer Hal Roach Produktion macht das Ganze natürlich auch interessant. Leider wiederfuhr diesem Film nicht, wie den Roach-Produktionen, die für ARTE aufwändige Restaurierung, aber trotzdem ist das was es hier zu sehen gibt nicht schlecht. Ich gebe auf die Story gute 4 Punkte.
Bild:
Wie schon gesagt, die aufwändige ARTE-Restaurierung hat der Film nicht erhalten, aber trotzdem finde ich jetzt das Bild für eine Produktion aus 1939 doch recht gut. Wahrscheinlich gab auch das Ausgangsmaterial nicht mehr her. Wenn man sich den Trailer aus den Extras ansieht, kann man daraus sicher seine Schlüsse ziehen, wie das Original-Material wahrscheinlich ausgesehen hat. Ich habe den Film auf einem 50er PANA Plasma gesehen und da war das Bild wirklich gut und ich gebe dafür auch gerne 4 Punkte.
Ton:
Natürlich kann man da jetzt keine große Sound-Orgie erwarten. Für Mono wars aber nicht schlecht und daher gibts gute 3 Points.
Extras:
Zwei Extras finde ich jetzt auch etwas wenig, aber wahrscheinlich gabs halt zu diesem Film nicht mehr. Schade, aber da kann ich höchstens zwei Punkte dafür geben.
Fazit:
Die erste VÖ eines Stan und Oli-Filmes ist eigentlich im Großen und Ganzen gut geworden. Alle Fans der beiden Komiker werden sowieso zuschlagen und alle die es gerne werden wollen sollten es sich aufgrund dieses günstigen Preises nicht zweimal überlegen, sondern zuschlagen. Bleibt zu hoffen, dass die anderen für ARTE restaurierten Filme auch noch ihren Weg auf die BD finden werden.
Die USA, im 19. Jahrhundert: der sehr junge Abraham Lincoln muss miterleben, wie seine Mutter von einem Vampir getötet wird. Fortan nur von dem Gedanken an Rache beseelt, versucht er den Tod der Mutter als junger Erwachsener zu vergelten und scheitert. Erst als ihn der zwielichtige Henry Sturgess unter seine Fittiche nimmt, entwickelt er sich zum überlegenen Vampirjäger. Als er später in die Politik wechselt und Präsident wird, wird ihm das ganze Ausmass des Dilemmas bewusst: Vampirismus und Sklaverei sind auf ganz eigene Weise eng miteinander verwoben..
Der Russe Timur Bekmanbetov, einigen bereits bekannt als Regisseur von "Wächter der Nacht" und "Wächter des Tages" und später dem breiten Publikum bekannter gewordener Inszenator von "Wanted" und "The Darkest Hour", legt mit "Abraham Lincoln: Vampirjäger" seinen dritten Hollywood-Film vor. Der Regisseur hat ein Faible für spektakuläre Action, und einiges davon hat man in dieser Form tatsächlich noch nicht gesehen. Manches davon wollte ich in dieser Form auch gar nicht sehen, so auch hier: der Streifen ist recht straff und ohne Längen unterhaltsam inszeniert und weist wie auch schon "Wanted" einige Action-Szenen auf, in denen man Grundwissen über physikalische und andere Naturgesetze am Besten in einem hinteren Winkel des Gehirns zum späteren Reboot nach Filmende ablegt. Einige Kampfszenen erinnern an die SloMo-Fights in "300", nur eben im Gehrock, und sind recht deutlich abgekupfert. "A. L.:V." kann mit detailreich gestalteten Kulissen punkten; überhaupt überzeugt das Setdesign, aber der CGI-Overkill bei der Vampirverfolgung in der Pferdeherde und mit der Eisenbahn auf der Brücke mit den irrwtzigen Special Effects war schlicht zuviel des Guten und hätte nicht sein müssen: das war einfach lächerlich. Durch diese beiden extrem überzogenen Sequenzen wurde das Vergnügen für mich deutlich getrübt; ohne dies hätte ich vielleicht sogar vier Punkte vergeben. So kriegt der Film mit Ach und Krach gerade noch so drei Punkte.
Das Bild ist toll: die Schärfe ist, wenn wenig Stilmittel wie Farbfilter eingesetzt werden, top, zudem ist die 3D-Version wunderbar plastisch und tief. Nachts kommt der Effekt im Gegensatz zu z. B. "The Amazing Spider-Man" gut zum Vorschein; auch einige ansehnliche Pop Outs sind eingesteuert. Sehr schön: Staub schwebt in einigen Einstellungen vermeintlich im Wohnzimmer umher. Bei einigen Szenen sind allerdings derart starke Blau- und Gelbfilter verwandt worden, dass der 3D-Effekt verwässert wird. In einer Szene ist der Gelbfilter so stark, dass das ganze Bild unscharf wird. Ich vergebe sehr gute vier Punkte.
Tonal sieht es besser aus. Obwohl nur das des Englischen mächtige Publikum mit DTS HD-MA Sound verwöhnt wird (den ich mir nicht angehört habe), kann die DTS-Spur vollends überzeugen. Es rummst ordentlich, wenn Bass benötigt wird, in den Gefechts- und Kampfszenen ist die Dynamik mehr als ausreichend. Hervorragend: einige der direktionalen Effekte. Hier mag als Beispiel die Szene dienen, als Lincoln unter dem Bootssteg sitzt und eine Person über ihm auf dem Steg entlang läuft; man fühlt sich wie unter dem Steg. Klasse.
Extras gibt es haufenweise auf der beiliegenden Bluray und der ebenfalls beiliegenden DVD. Ich habe sie noch nicht angesehen und vergebe aufgrund des Umfangs mal wohlwollende vier Punkte. Die Veröffentlichung wurde mit einem recht schicken Pappschuber umhüllt.
Mein persönliches Fazit: hilfreich vor dem Leihen oder Kaufen dieses Films ist zu wissen, welche Art von Action Timur Bekmanbetov in Szene setzt. Das ist nicht jedermanns Sache, aber wer "The Darkest Hour" und vor allem "Wanted" gut fand, kann hier bedenkenlos zugreifen.
Letzte Woche hatte ich endlich mal die Gelegenheit mir wieder mal Wolfgang Petersens "Tod im Spiegel" angesehen. So richtig konnte ich mich nicht mehr an die Story erinnern, aber mit der Zeit kams dann doch wieder. Nun aber zur Benotung:
Story:
Ein wirklich toller Thriller, der hier Petersen gelungen ist. Vor allem die Hauptdarsteller Tom Berenger und Bob Hoskins wissen hier zu überzeugen. Natürlich will ich hier nicht die ganze Story verraten, sondern nur soviel sagen, dass das Finale schon sehr stark ist!! Von mir gibts dafür auch sehr gute 4 Punkte. Petersen ist mit diesem Film damals gut in Hollywood angekommen.
Bild:
Tja, da sah man sicherlich schon Besseres. Für einen noch gar nicht mal so alten Film ist das Bild leider sehr grieselig und körnig. Ne, da hätte man sich schon ein wenig mehr Mühe geben können. EuroVideo ist jetzt aber auch nicht gerade für großartige Qualität berühmt. Ich gebe so gerade noch 3 Punkte.
Ton:
Der Ton ist soweit ganz ok., aber auch hier hat man mit Sicherheit schon Besseres gehört. Daher von mir 3 Punkte.
Extras: Hab ich nicht angesehen, weshalb ich die neutralen 3 Punkte vergebe.
Fazit:
Es war nach längerer Zeit wieder mal schön sich diesen Film anzusehen. Wer einen bis zum Schluss spannenden Thriller sucht, macht hier nix verkehrt. Ein unbedingtes Muss in einer guten Filmsammlung ist er, auch aufgrund der mäßigen Umsetzung auf BD, jetzt aber nicht.
Eine sehr gelungene Kombination von Drama mit Science Fiction/ Action. Der dramaturgische Teil nimmt hier den Hauptteil der Geschichte in Beschlag, selbst wenn vordergründig auf den ersten Blick die Kämpfe der Roboter stehen. Wie schon erwähnt keine neue Geschichte, da das Grundgerüst sehr stark an Over the Top erinnert, aber mit einer sehr guten neuen Idee in die nahe Zukunft adaptiert.
Das Bild ist hervorragend, ohne erkennbare Schwächen.
Der Ton ist ebenfalls super. Sehr gute räumliche und vor allem dynamische Abmischung.
Die Extras enthalten mit "Countdown zum Kampf - Die Charlie Kenton Story" einen Beitrag, der als Bestandteil des Film zu sehen ist, da er die Geschichte (auch Vorgeschichte) des Films im Stile einer Dokumentation reflektiert.
Endlich habe auch ich mich entschlossen einen meiner "Lieblingsfilme" von John Carpenter in meine Sammlung aufzunehmen und damit meine DVDs abzulösen. Bereut habe ich den Kauf nicht, erhält man doch einen zeitlos spannenden "Horrorfilm" der ohne viel Blut und Gewaltszenen auskommt. Der Grusel macht auch nach über 30 Jahren noch Spaß.
Story:
Wenn ich schon nur die ersten 5 Minuten mit "Matthias Geistergeschichte" ansehe, läufts mir schon ein bißchen kalt über den Rücken runter. Carpenter versteht es hier den Spannungsbogen hoch zu halten und nie Langeweile aufkommen zu lassen. Auch setzt er natürlich wieder eines seiner stärksten Stilmittel ein: den Soundtrack!! Wenn Stevie Wayne mit ihrem Jeep zum Leuchtturm fährt und die eingängige Melodie erklingt, chauderts mich so richtig schön. Eine gute Leistung ist auch den Schauspielern zu bescheinigen, die, allen voran Hal Holbrook als Father Malone, zu überzeugen wissen. Ich gebe hierfür wirklich gerne 5 Punkte, da bei diesem Film wirklich Alles passt.
Bild:
Die Bildqualität ist jetzt nicht gerade das berrauschendste, aber immer noch besser als auf den DVDs (es gibt ja mehrere VÖs). Hier reichts aus meiner Sicht noch zu knappen 4 Punkten. Die unten stehenden User haben dazu ja schon ziemlich viel gesagt.
Ton:
Hier hätte ich mir auch etwas mehr erwartet, aber im Großen und Ganzen ists ok. und deshalb gibts hier 3 Punkte.
Extras:
Hier ist so gut wie nix vorhanden und dafür kann man nicht mehr als 1 Punkt geben. Schade!
Fazit:
Auch wenn der Film schon über 30 Jahre auf dem Buckel hat, hat er doch immer noch seinen Charme bewahrt und ich finds klasse, dass auch solche Filme ihren Weg auf die BD schaffen. Für Freunde von Horrorfilmen ohne Splattereffekte ein absoluter Kauftipp. Für alle Anderen sicherlich mal ne Überlegung wert. Für alle Carpenter-Fans ist er ja sowieso Pflicht.
Ich hab mir schon gesagt, als der Film noch in die Kinos lief, dass ich mir im Kino "Snowwhite and the Huntsmen" anschauen werde und "Spieglein, Spieglein" dann zuhause. Und so habe ich es auch gemacht.
Story:
Hier gibt es eigentlich nichts Neues. Die altbekannte Geschichte von Schneewittchen und den sieben Zwergen mit einer weiteren neueren Interepretation. Anfangs, in den ersten 5 Minuten war ich ein wenig skeptisch, was die Komik betraf. Wusste nicht, ob diese mir jetzt den ganzen Film über gefallen würde...Aber das tat sie. Ich hab einige Lacher gehabt und wurde schlußendlich herrlich unterhalten. Gefiel mir!
4 von 5 Punkten
Bild:
Das bist empfand ich als wirklich gut! Die Farben waren kräftig und die Details waren auch super! Der Schwarzwert konnte auch überzeugen, wunderbare verschiedene Abstufungen. Bravo. Die Schärfe war durchgehend vorhanden.
4 von 5 Punkten
Ton:
Die deutsche Tonspur liegt als DTS-HD MA 5.1 vor und kann durchwegs überzeugen. Die Dialoge sind immer klar verständlich und die Höhen klingen klar. Die Tiefen werden wuchtig und präzise wiedergegeben. Die Surround Lautsprecher kommen auch zum mehrmaligen Einsatz und ergeben im Wohnzimmer eine tolle Atmosphäre.
5 von 5 Punkten
Extras:
Die Extras habe ich mir nicht angesehen daher neutrale
3 von 5 Punkten
Fazit:
Auch wenn diese Schneewittchen-Verfilmung etwas neben "Snowwhite and the Huntsmen" untergangen sind gehen beide Filme doch sehr unterschiedliche Wege. Der eine ist für abenteuerliche Vorlieben und dieser hier für einen lustigen Familienabend. Daher klare Kaufempfehlung! :)
Bernard und Bianca waren Teil meiner Kindheit und selbst heute haben die Filme nichts an Charme verloren. Der erste Teil ist meiner Meinung nach etwas schwächer als die sehr sehr gute Fortsetzung, die den ohnehin schon guten Vorgänger sogar noch toppen kann. Sehr viel Witz und Liebe zum Detail sind in den Filmen klar erkenntlich. Für jeden Disney Fan ein klares Muss.
Technisch wieder auf hohem Niveau wie man es von Disney gewohnt ist. Teil 1 hat eine gute Bildqualität, aber ab und zu fallen leicht unsaubere Zeichnungen auf. Teil 2 hingegen erstrahlt in HD zu einer wahren Pracht und ist eine wahre Freude. Sehr knallige, farbenfrohe Bilder mit nahezu makellosen Schärfe können auch hier überzeugen.
Der Ton steigert sich ebenfalls. Während Teil 1 noch auf einem guten Niveau ist, setzt Teil 2 noch einen drauf in Sachen Dynamik und Räumlichkeit. Hier bin ich mal großzügig und runde auf die volle Punktzahl auf, aufgrund des sehr guten 2ten Teils.
Footloose gehört zu den Klassikern im Genre Tanz/Musikfilm der 1980er. Mit Kevin Bacon, Lori Singer und einer ganz jungen Sarah Jessica Parker wurde der Film spitzenmäßig besetzt. Die Titelmelodie von Kenny Loggins kennt wohl jeder und sie lädt auch heute noch zum Abhotten ein.
Das Bild ist sehr gut geworden, leider etwas zu fragmentiert, was wohl dem Alter des Materials zuschulden kommen muß. Denoch hätte man hier viel mehr herausholen können, wenn der Lizenzgeber ein wenig mehr Geld und Mühe investiert hätte. Aber trotzdem kann man hier klar eine Verbesserung zur DVD-Version erkennen.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut, kann sich aber an heutigen Produktionen nicht mehr messen, aber der Streifen ist ja auch fast 30 Jahre alt.
Für jeden 80er-Fan und Junggebliebenen gehört dieser Film definitiv in die Filmsammlung!
Da man sich über die Storys der einzelnen Filme sicherlich tot diskutieren kann, werde ich nichts dazu sagen, denn der Geschmack ist ja verschieden.
Die Filme sind trotz des hohen alters auf einem sehr hohen Niveau in Bild und Ton!
Die Extras sind perfekt. James Bond seit 50 Jahren all gegenwärtig und immer seiner Zeit voraus. Dazu diese Sensationelle Verpackung, ganz stark, kann gar nicht aufhören die Filme zu verschlingen. Viel Spass beim geniessen!
Bei der Erkenntnissuche, wie die Welt entstand und sich die Menschheit im Laufe der Zeit entwickelte, gibt es bei den Antworten viele Interpretationsmöglichkeiten. Der mehrfach ausgezeichnete Journalist Michael Mosley gibt in 6 Episoden der Dokumentation Die großen Fragen der Wissenschaft Auskunft auf unterschiedliche Fragen wie „Was ist da draußen?“ oder „Woraus besteht die Welt?“, die sich im Einzelnen um Themen wie Biologie, Astronomie, Chemie, Physik oder anderen wissenschaftlichen Bereichen widmen. Dabei wurde weit ausgeholt und in den Anfängen des jeweiligen Metiers begonnen; von der Antike bis in die Neuzeit. Revolutionäre Entdeckungen hebt man hierbei besonders hervor. Die Dokumentationen sind sehr informativ und anschaulich illustriert. Der Wechsel zwischen aus verbaler Erklärung, animierten Darstellungen und auch praktischen Vorführungen ist sehr ausgewogen, auch wenn stellenweise manche Erörterungen ein wenig trocken und langatmig erscheinen. Spektakuläre Panoramen oder aufregende Kameraaufnahmen sind jedoch nicht vorhanden. Die Darstellung erweist sich als relativ nüchtern, beeindruckt aber mit der Masse an Wissen. Allerdings werden nicht nur wissenschaftliche Aspekte angesprochen, sondern auch politische und soziale Einflüsse, die mitunter auch intriganter Natur waren.
Als Zuschauer ist es jedoch zwingend erforderlich Interesse oder zumindest Neugier für derartige Bereiche mitzubringen, denn ohne diese dürfte diese Dokumentation manch einen sicherlich überfordern. Wer sich aber für (Natur) Wissenschaften begeistern kann, wird hier eine Menge interessante Informationen erhalten.
Das Bild (1080i) liegt im Ansichtsverhältnis 1,78:1 und im Codec MPEG-4/AVC vor. Die Darstellung ist stellenweise sehr plastisch. In dunklen Szenen ist vereinzelt leichtes Bildrauschen erkennbar. Die Farben werden natürlich dargestellt mit durchschnittlichem Schwarzwert und Kontrast (der Himmel wird z.B. stark abgestuft). Die Schärfe variiert von durchschnittlich bis sehr gut, mit vereinzelt sogar herausragenden HD Momenten. Die Animationen sind jedoch herausragend.
Der Ton (Deutsch und Englisch in DTS HD MA 5.1) bietet eine gute und dynamische Abmischung. Durch die Voice-over Synchronisation wird das englische Original stark überdeckt, womit aber eine ausgezeichnete Dialogverständlichkeit gewährleistet wird. Surroundsound ist nicht präsent, da das vordere Signal lediglich auf die hinteren Kanäle gespiegelt wurde. Wenn gefordert ist der Bass ausgezeichnet.
Außerordentli che Extras sind leider keine vorhanden. Immerhin kommt die Doppel-Blu-ray im schicken Dikipak im Schuber. Die großen Fragen der Wissenschaft ist eine gute Dokumentation zu grundlegenden wissenschaftlichen Fragen, die vielen Wissbegierigen diese ausführlich erläutert. (sah)
Nachdem Produzent bereits mit Unser blauer Planet und Planet Erde etliche Preise einheimsen konnte, schickt er sich nun an mit Frozen Planet eine weitere faszinierende Dokureihe zu zeigen. Zusammen mit dem BBC Earth Team entstand eine 4-teilige Dokumentation über die unendlichen Weiten der eisbedeckten Flächen der Erde.
In beeindruckenden und teils unglaublichen Bildern liefern die Produzenten einmalige Einblicke in eine ferne Welt, die für viele auf ewig unerreichbar sein wird. Sowohl in der Arktis, als auch Antarktis, aber auch in Grönland oder der Tundra von Kanada wurden sensationelle Aufnahmen eingefangen. Der Kreislauf der Jahreszeiten wurde hierbei anschaulich und sehr informativ dokumentiert. Dafür hat man mühevoll unter extremen Wetterbedingungen über stellenweise mehrere Monate etliche Tiere wie u.a. Pinguine, Wölfe, Eisbären, Moschusochsen, Karibus oder Wale beobachtet, um den richtigen Moment abzuwarten und malerische Bilder präsentieren zu können.
Das Niveau der Dokumentationen liegt generell sehr hoch. Jedes Kapitel wird ausführlich erzählt und mit einer Mengen an interessanten Fakten sowie viel Hintergrundwissen fundiert erläutert. Dabei werden sowohl witzige Momente aber ebenso dramatische Szenen gezeigt.
So wird nicht nur die Geschichte der Eisbärmutter erzählt, die versucht ihre 3 Jungen zu ernähren oder dem Adelie-Pinguin, der in Sysiphus-hafter Arbeit sein Nest baut und dabei nicht bemerkt, wie sein Nachbar seine Steine stiehlt. von seinem Nachbarn die Steine ihre Nester bauen. Doch wird nicht nur heiteres gezeigt sondern auch dramatische Aspekte wie die Jagd von Orcas nach hilflosen Robben.
Im übrigen ist die Blu-ray Version über 2 Stunden länger als die im Free TV ausgestrahlt wurden.
Das Bild liegt im Codec MPEG/AVC sowie im Ansichtsformat 1,78:1 vor. Stellenweise erscheint die Darstellung außerordentlichen plastisch mit beeindruckender Schärfe und Detailzeichnung. Nur selten sind vereinzelte Aufnahmen etwas weicher aufgefallen, was im Großen und Ganzen nicht negativ auffällt. Die Farben sind sind natürlich und kräftig mit entsprechend sehr gutem Kontrast.
Die Tonspuren liegen sowohl in Deutsch als auch in Englisch verlustfrei in DTS-HD-MA 5.1 vor. Die Abmischung klingt sehr authentisch und dynamisch mit herausragenden Surroundeffekten sowie sehr guter Direktionalität. Der Subwoofer leistet ebenfalls ausgezeichnete Arbeit und liefert präzise Bässe. Der Score eingespielt durch das BBC Konzert Orchester untermalt die einzelnen Szenen ausgezeichnet.
An Extras gibt es neben dem Originalkommentar von Sir David Attenborough noch sehr interessante Making ofs zu jeder einzelnen Episode.
Wem die Dokumentationen zu Unser blauer Planet und Planet Erde gefallen haben, braucht nicht lange zögern, sondern kann hier bedenkenlos zugreifen.
Die Nightmare on Elmstreet Filmreihe ist eine der erfolgreichsten im Horrorgenre. Doch woher kommt diese Faszination um Freddy Krüger und seinen Albtraumgeschichten? Und unter welchen Bedingungen sind die Filme entstanden? Never Sleep Again - The Elm Street Legacy bietet Antwort auf diese Fragen. In 10 jeweils knapp 40 minütigen Episoden werden zu nahezu jedem Kapitel des Franchise (inklusive der Serie und dem Crosover Freddy vs. Jason) eine Menge Hintergrundwissen, Interviews, Clips, unveröffentlichte Bilder sowie Originalfilmausschnitte geliefert. Sogar einige bislang unveröffentlichte Filmausschnitte haben es in diese sehr ausführliche Dokumentation geschafft. Für die zahlreichen Interviews hat man nahezu sämtliche Regisseure, Produzenten, Schauspieler, Drehbuchautoren und Make-Up Künstler vor die Kamera gezerrt, die eine Unmenge an persönlichen Erinnerungen und Eindrücke schildern. Dabei kommen viele bislang unbekannte Tatsachen ans Tageslicht, die selbst eingefleischte Fans zum Staunen bringen. Sogar an Selbstkritik wird nicht gespart und auch Fehler werden im nachhinein eingeräumt. Insgesamt eine sehr informative und für Fans außerordentlich interessante Zusammenstellung, die eine Menge an neuen Aspekten und Fakten liefert.
Das Bild liegt lediglich in 1080i vor. Nichtsdestotrotz sind zahlreiche Aufnahmen sehr scharf und natürlich. Nur in vereinzelten Fällen ist die Darstellung weich. Gelegentlich macht sich Banding wie auch ein leichtes bis mittelstarkes Bildrauschen bemerkbar. Bei alten Originalaufnahmen oder unveröffentlichtem Material schwankt die Qualität altersbedingt. Die Farben sind größtenteils sehr natürlich und kräftig.
Sowohl die deutsche als auch die englische Spur liegt in DTS HD Master Audio 2.0 vor. Da es sich um eine Dokumentation handelt, konzentriert sich der Ton ausschließlich auf die Frontlautsprecher. Räumlichkeit ist nicht vorhanden, wird aber auch nicht erwartet. Die Abmischung ist sehr natürlich, wobei der Fokus auf den Dialogen liegt. Entsprechend ist die Dynamik begrenzt. Die Sprecher sind jederzeit sehr gut verständlich. Der Subwoofer hält sich dezent im Hintergrund.
Beim Bonusmaterial wurde ordentlich rangeklotzt. So haben die Produzenten noch einmal weitere Interviews mit Cast & Crew dazugepackt. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge an Behind the Scenes Material zu den meisten Filmen, Featurettes zu Probeaufnahmen oder den Fans, Promo Clips oder TV Beiträge, die sich der Filmreihe widmen. Insgesamt sind das noch einmal über 3,5 Stunden an zusätzlichen Informationen.
Für jeden Fan der Filmreihe stellt Never Sleep Again - The Elm Street Legacy einen Pflichtkauf dar. Mehr Hintergrundwissen zu Freddy Krueger, sowie Nightmare on Elmstreet wird man ansonsten nirgendwo erhalten.
Endlich mal wieder ein Film mit dem Thema Zeitreisen welcher auch neue Ideen hatte. Für mich einer der Überraschungen der letzten Monate. Sehr gut besetzt, Schauspieler überzeugen. Ich fand den Film sehr Spannend. Will aber auch nichts verraten....
Das Bild konnte mich Überzeugen. Für eine "günstige" Produktion ein super Bild. Sehr gute Schärfe! Der Ton ist auch so anzusehen.
Das Bild und der Ton waren sehr gut.
Die Story hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Ist halt Geschmackssache. Habe gehört, dass eine Vorsetzung vorgesehen sei. Werde mir diesen dann auch ansehen um zu sehen, wie es weitergeht.
Ich habe mir den Film gemeinsam mit meinem Bruder angesehen und in einigen Szenen haben wir uns ordentlich erschrocken. Die Ton hat seinen Teil dazu beigetragen. Es hat dem Film also nicht an Spannung gefehlt. Als die Geisterjäger kamen wurde der Film zunehmend anstrengender, sodass wir froh waren, als er dann vorbei war.
Das Bild und der Ton waren meiner Meinung nach sehr gut.
Viele Gags waren schon im Trailer zu sehen, was mich aber nicht davon abhielt, mich beim Film zu amüsieren. Einige Gags waren nicht jugendfrei, sodass ich die Altersfreigabe von 16 Jahren gerechtfertigt finde
Die Story war wie ich finde gut.
Ich kann den Film nur empfehlen
ROSEWOOD LANE erfindet das Rad nicht neu und bedient sich gekonnt zahlreicher Klischees aus Horrorfilmen. Da man aber schon zu Beginn weiß, wer der Böse ist, verliert der Streifen an Spannung. Das Ende bleibt sehr merkwürdig und unbefriedigend. Regisseur Victor Salva hatte mit Jeepers Creepers einen weitaus besseren Horrorfilm abgelegt.
Bild und Ton (4,5) sind sehr gut.
Extras dauern ca. 30 Min. Das "Making of" hat keine Untertitel.
Dobermann hat nicht den Biss den ich erwartet hätte, aber er hat durchaus ein paar exentrische Momente in denen er etwas zu bieten hat. Leider streckt sich der Film mit sinnlosen Dialogen und fiesen Humor. Die meisten Darsteller hatten für mich dazu auch zuwenig Sympathie und Carisma. Natürlich geht es wieder mal überwiegend um Drogen, Gewalt und Sex, dazu ein komplett irrsinnigen Bullen und einen überbewerteten Gansterboss. Wer die seltsam harte Gangart und einen etwas abgedrehten Humor befürwortet, kann einen Blick riskieren. Wer aber gute Underground Action mit solider Handlung erwartet, wird hier gnadenlos entäuscht.
Story:
Yann Lepentrenc alias "Dobermann" (Vincent Cassel) wurde der Revolver schon in die Wiege gelegt, vor ihm und seiner Gang ist eine keine Bank und kein Geldtransporter sicher. Dobermann ist kaltblütig und brutal. "Gnade" oder "Reue" sind Begriffe, die in seinem Wortschatz keinen Platz haben. Zusammen mit seiner Freundin, der tauben Zigeunerin Nathalie (Monica Bellucci), plant er einen Überfall auf eine große Bank in Paris und trommelt dazu alles zusammen, was die Stadt an hochkarätigen Gaunern zu bieten hat. Doch auch die Polizei bekommt Wind von dem großangelegten Coup und befindet sich in Alarmbereitschaft. Als aber plötzlich in der ganzen Stadt die Sirenen schrillen, herrschen Chaos und Verwirrung. Zahlreiche Polizeistreifen werden entsandt und zu den verschiedenen Schauplätzen geschickt - es scheint, als hätten Dobermann und seine Leute überall in der Hauptstadt gleichzeitig zugeschlagen. Inspektor Christini (Tchéky Karyo), der für seine rabiaten Ermittlungsmethoden bekannt ist, kann nicht länger mit ansehen, wie sich seine Kollegen vorführen lassen und erklärt der Gangsterbande den Krieg.
Bild: Scharf, Sehr Guter Kontrast und Farben ebenso
Ton: Bass, Höhen und Stimmen sind überwiegend Top
Extras: Interessieren mich hier nicht, darum mittelwert
Fazit:
Ein Overkill aus stilisierter Bildsprache, schwärzesten Zynismus u. menschenverachtender Gewaltverherrlichung. Ein wilder und irrsinniger Mix aus Versatzstücken in comichafter Überzogenheit, dazu ein flache Story. Perversen Spaß bietet Tchéky Karyo als Inspector Christini, der hier seinen großen Auftritt hat. Für Freunde des schlechten Geschmacks eine Wonne, auch wenn "Dobermann" den Ansprüchen den meisten nicht gerecht werden kann. Ich persönlich halte nicht allzuviel von dieser hektischen Gangart!
zählt ohne Zweifel auch heute noch für mich
zu den ganz großen Klassiker des großen Kinos!!!
Tolle Regiearbeit, starke und überzeugende Darsteller,
tolle Bilder mit einer grandiosen Kamera-toll!
Das Bild ist für einen Film aus dem Jahr 1966
wirklich gutgeworden und bekommt von mir
gute 4-Punkte. Klar schleichen sich immer wieder
ein paar Unschärfen/Bildfehler und Flackler ein,
die mögen man aber einem fast
50 Jahre alten Film verzeihen.
Der Ton ist ok, könnte evtl. aber einen Tick besser klingen.
Scheint als hätte Dieser eine nicht ganz so
liebevolle Aufarbeitung genossen.
Ein wenig mehr Einsatz vom Sub und den
hinteren Kanälen wäre hier wahrlich
eine Bereicherung gewesen!
Einfach nur top. Mehr davon. Bildqualität und Tonqualität sind des Alters entsprechend sehr gut auf Blu-Ray umgesetzt. Ich kann mich nur wiederholen: "MEHR DAVON"
Srtory ist wie die Vorredner bereits geschrieben kein Epos, aber dennoch leichte Unterhaltung am Abend. Netter und witziger FIlm, in dem der "schwarze" nicht wie so üblich in den Filmen zu erst stirbt. Ganz im Gegenteil, es kommt ganz anders... Das ist das einzige was den Film ausmacht. Anspielung auf alte Klischees aus älteren und aktuellen Filmen. Er nimmt sich auch nicht ganz so ernst.
Mir persönlich gefiel er sehr gut. Leichte Unterhaltung, kein Klamauk...
Bild ist auf gutem Niveau, aber ich fand jetzt nicht das er 5 Stern verdient hätte. Dafür rauscht es ab und an und einige Dinge sind leicht unscharf.
Ton ist ebenfalls gut, aber keine Bumm-Effekte.
Ein typischer Quentin-Tarantino-Film ! Entweder man mag es, oder man hasst es. Ein Zwischending gibts bei ihm glaube ich nicht ;-) Punktabzug gibts hier aber eindeutig für das Casten von Til Schweiger - der hat in keinem guten Film etwas zu suchen ! BILD und TON sind gigantisch, die Extras mittelmäßig. Für Fans ist der Film sicher ein Muss, bei allen anderen reicht 1 x schauen.
Nicht nur für Fans von Chris Pine und Tom Hardy empfehlenswert. Ein sehr toller Film ... gute schauspielerische Leistung, recht witzig (ohne ins Lächerliche abzudriften), sehr schnelllebig - da kommt nie Langeweile auf. Dazu ein tolles Bild und ein SUPER Ton. Dann noch als Bonus den Film auf DVD und auch noch ne Digital Copy (daher 4 Punkte bei den Extras, sonst wären es nur 3). Von mir klare Kaufempfehlung !
Der Film ist wirklich ansehenswert. Sehr gutes 3D, wenig Popouts aber prima Tiefenschärfe.
Die Handlung hat mir auch sehr gefallen, mit vielen lustigen Einlagen.
In der Tradition prickelnder Generationenporträts wie "Reality Bites - Voll das Leben" fühlt auch "Sex, Drogen und keinen Plan" dem Lebensgefühl der Großstädter von heute auf den Zahn. Obwohl - oder weil? - keine eigentliche Handlung erzählt, entwickelt die ganz subjektiv und unmittelbar erzählte Geschichte einen ganz eigenen Reiz. Regisseur Mark Mann kann sich dabei auf seinen starken Star Keanu Reeves sowie die attraktiven Damen Bojana Novakovic ("Auftrag Rache") und Adelaide Clemens ("Silent Hill: Revelation") verlassen.
Ben und Chon sind Meister im Anbau von Marihuana. Gemeinsam mit ihrer Freundin O betreiben sie ihr lukratives Geschäft und sind eigentlich glücklich und zufrieden. Doch dann stößt das mexikanische Drogenkartell auf die beiden und will mit ihnen ins Geschäft kommen. Als Mittel zum Zweck entführen sie O.
Das war er nun, der neue Oliver Stone Film.Besetzt ist er natürlich grandios, aber teilweise gibt es Längen, die einfach den Film nicht besser machen.Leidlich spannend ist er und kommt mit so gut wie (k)einer Actionszene aus.
merida hat ein sehr gutes 3d bild, ganz ganz selten kommt was außen bild geflogen
aber der tiefeneffekt is super, wenn die die Landschaft zeigen dann muss ich
echt staunen... leider hat die 3d version paar geisterbilder, die sind aber selten sichtbar.
die bd hat viele extras, darunter is ein 3d kurzfilm
und den habt die gut gemacht...