Bild ist Referenz, auch bei dunklen Szenen einwandfrei ohne Rauschen!!
Riddick ist in beiden Teilen genial, immer Gefangener und trotzdem Rettet er alle.
Super Collektion, klare Kaufempfehlung!
einer der besten Filme überhaupt. Das alleine verpflichtet schon zum kauf!! da überseh ich mal die kleinen Schwächen der BD Umsetzung. Totzdem ist Bild und Ton Ordentlich.Extras sind auch einige vorhanden.
Sehr gute BR in Bild und Ton.Was die Extra´s an geht ist mir schleierhaft da ist nix,nicht mal ein Trailer.Am ende eine gut/sehr gute umsetzung.Kauftipp der auf Stallone Filme steht
Nachdem ich gerade in dem Buch "EasyRiders, Raging Bulls" von Peter Biskind, daß sich mit der Geschichte des New Hollywood von Easy Rider bis zum Heaven's Gate Debakel befaßt, die Passage über die Easy Rider Dreharbeiten durchgelesen habe, hat es mich unter meinem Bonanzasattel gejuckt, einen der Lieblingsfilme meiner ersten Jugend noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und zu beobachten, welche Wirkung er Heute noch bei mir erzielt.
Und zu meiner Erleichterung habe ich festgestellt, daß er bis Heute nichts von seiner Aura eingebüßt hat. Noch immer wird hier das Hohelied auf die Freiheit angestimmt und das ungezwungene Leben ohne Gesellschaftliche und Lebenserhaltene Zwänge zelebriert.
Das dieser Lebenstil von einem nicht abreißenden Fluß von Bewußtseinserweiternden und -verändernden Drogenkonsum unterlegt ist, ist dabei dem Nonkonformen Tenor des Filmes zuträglich und gewinnt durch die Tatsache, daß jeder Joint am Set echt war und LSD am Set alles andere als ein No Go war, noch an Authentizität.
Der Traum jedes nach Selbstverwirklichung und Eigenbestimmung strebenden Lebewesens, und das war in den 60's die gesamte Jugend (außer in Texas!) findet in Easy Rider seine Idole. Sei es in den auf dem Choppersattel der Sonne entgegenfahrenen Drogencowboys oder in den sich in einer Hippiekommune gestrandeten Aussteigern.
Das Leben ohne Wenn und Aber, ohne Sicherungsseile und doppelten Boden und ohne soziale Ängste, daß ist seit jeher die Sehnsucht und das Ziel aller Freiheitsträume gewesen und das ist der Geist, den Easy Rider auf archtypische Weise verkörpert.
Die fundamentale Erkenntniss aber, daß die Freiheit, nachdem sich der Geist so sehnt, für das Fleisch nicht möglich ist und daß das Hippiemärchen, ebenso wie die Love Peace und Happiness Kultur nur für einen bestimmten Zeitrahmen und in einem eng abgeschotteten sozialem Kontext funktioniert und bloß durch Persönlichkeitsentwicklung hemmende Drogen, sowie der Unterdrückung unerwünschter Charaktereigenschaften aufrecht erhalten werden kann, trägt aber ebenso zum legendären Ruf von Easy Rider bei, da viele soziale Experimente zu jener Zeit schon als gescheitert galten und der Ruf nach einem praxistauglicheren Realitätskonzept immer Lauter wurde.
So war Easy Rider die ideale Visualisierung der Seelenstruktur einer ganzen Generation, die sich sich um Ihre von der Obrigkeit und der eigenen Natur, die nicht so war wie gewollt, betrogen gefühlt hatte.
Die logische Konsequenz findet Easy Rider denn auch in dem als Nachfolgefilm legitimierten "Fluchtpunkt San Francisco", indem die Hippiewelle schon abgeebbt ist und sich alle sinngebenden Lebensentwürfe und Ideale als gebrochene Versprechen entpuppt haben und nichts mehr übrigbleibt als auf die empfundene Leere mit Selbstvernichtung zu reagieren.
Aber außer dem unendlichen Freiheitsdrang und der Unfähigkeit der Protagonisten, diese Freiheit konstruktiv zu nutzen (Fonda: We blew it), hat der Film eine solche Vielzahl an soziokulturellen Facetten, daß man Ihn aus Filmanalytischer Sicht zur Lebensbeschäftigung machen kann, zumahl er auf einen Schlag die Art und Weise, wie Hollywood arbeitete auf den Kopf gestellt hat.
Bleibt noch zu erwähnen, daß, wenn man sich etwas näher mit den Hintergründen der Entstehung des Filmes beschäftigt, der Lack von Easy Rider arge Kratzer bekommt: Denn was der Film verkauft, nämlich eine Art von Heroisierung der Hippiekultur, wurde von der Crew, allem voran von Dennis Hopper ad absurdum geführt.
Mögen die Drogeneskapaden während der Dreharbeiten noch zur Legendenbildung beigetragen und die Fahne der Hippieideale hochgehalten haben, so waren die Produktion und die Dreharbeiten das genaue Gegenteil: Hopper erwies sich schon beim ersten Meetig mit der Crew als cholerischer Egomane, mit dem nicht zu scherzen ist: Ein Teil der Crew verschwand deßhalb schon schleunigst, um Ihre körperliche unversehrtheit bangend, nach seiner ersten Ansprache.
Die Streitigkeiten mit Fonda über die prozentuale Gewinnbeteiligung und wer im Abspann als Drehbuchautor genannt werden durfte können nur als kleingeistig und feindseelig bezeichnet werden. Die Freundschaft der beiden zerbrach bei den Dreharbeiten und die gemeinsamen Auftritte danach hatten nur noch ökonomische Hintergründe.
Auch die psychopathische Art im Umgang mit seiner Frau, die während der Postproduktion für immer von Ihm geflohen ist und seiner diktatorische Art am Set, Kritik oder Anregungen als Majestätsbeleidigung zu empfinden, vergifteten die Stimmung auf ein unerträgliches Maß, so daß im Nachhinein keine Anstrengungen mehr unternommen werden dürften, sich um Dennis Hopper als Identitätsfigur der Hippiebewegung zu bemühen.
Eine Interessante Randnotiz dabei ist die Tatsache, daß die eigens für diesem Film zusammenmontierten Motorräder scheiße unbequem waren und das Biken auf Ihnen einer Tortur gleichkam und daß Hopper nach einem Unfall in New York Motorräder insgesamt haßte...
Aber unabhängig von allen Querelen am Set und analytischen Betrachtungen, ist und bleibt Easy Rider, nicht nur auf Grund des legendären Soundtracks und seiner einfachen, Vertrautheit schaffenden Bildsprache, ein Film für die Ewigkeit, der so gut wie kaum ein anderer den Zeitgeist der wohl beneidenswertesten Jugendkulutur der Geschichte eingefangen hat und dem, ähnlich wie "Spiel mir das Lied vom Tod" etwas geschafft hat, was zweifelsohne genial ist: Ein längst bekanntes, fast schon Tod geglaubtes Genre, neu zu erfinden; und besser noch: Seine Archetypen zu erschaffen!
So sollte man denn auch beim betrachten von Easy Rider all den Ballast seines Hintergrundwissens komplett fallen lassen, um sich den Spaß an einem der faszinierendsten Trips der Filmgeschichte nicht zu verderben, da man diese Ikone nicht intellektuell genießen kann, sondern nur dann, wenn man es schafft die freiheitlichen Tendenzen seiner Seele zu reaktivieren und sie in Harmonie mit der Aura dieses Filmmonumentes erklingen zu lassen...
Was früher leider noch viel einfacher war als heute...
Toller Disney Klassiker der einfach in jede Sammlung gehört. Wenn man das Alter es Films bedenkt eine tolle Umsetztung auf BD. Ich denke an Bild und Ton wurde das Maximum Herausgeholt, auch Extras sind einige vorhanden. Also, zugreifen!!
Über den Film selbst gibt es wenig neues zu sagen, der hat bereits längst Kultstatus. Nun hat dieses Meisterwerk auch noch die ihm würdige Blu-ray Veröffentlichung erhalten. Das Mediabook ist sehr schön, ein echter Hingucker in jeder Sammlung. Das Bild ist einfach der Hammer. Man glaubt fast, eine neue Produktion zu sehen. Diese Blu-ray Umsetzung ist auf der ganzen Linie gelungen und sein Geld wert!
Die " Stirb Langsam " Filme gehören zu den besten Actionfilme überhaupt. Mit wenig Aufwand wird eine intensive Spannung aufgebaut, die mit der Action noch unterstützt wird. Die Action ist fetzig und kann auch in der heutigen Zeit durchaus beeindrucken. Bruce Willis zudem spielt genial und mit grosser Autensität. Einige coole Sprüche lockern das Ganze etwas auf und runden es zudem zu einem rasanten Actionfeuerwerk ab. Mehr braucht man zu diesen Filmen nicht zu sagen.
Bild und Ton sind sehr gut und reichlich Extras haben wir hier meiner Meinung nach auch. Die " Stirb langsam 1-4 Quadrilogy " ist für jeden Fan auf jeden Fall ein muss und da auch die Blu-Ray Umsetzung mehr wie gelungen ist gehört die Box in jede gute Sammlung!
Tolle Story, Klasse Film...Hier gibt es ordentlich was zu lachen und das vorallem wegen Paul aber auch durch die beiden Hauptdarsteller, die absolut genial zwei Nerds darstellen bringen die Lachmuskeln ordentlich in schwung!
An Bild und Ton hab ich nichts zu meckern...wurde gut umgesetzt und ich habe keine Beeinträchtigungen vernommen! Einziger wehrmutstropfen: Die deutsche Tonspur liegt nur in DTS vor und nicht in DTS-HD MA!
Extras hab ich nicht gesehen, deshlab 3 Punkte!
Zum Steelbook kann ich nur sagen, dass es einfach schön aussieht und es sich gut in der Vitriene macht! Seit langem mal wieder ein sehr schönes Steel!
Absolut packender Thriller! Der Film weiß von Anfang bis zum Ende zu begeistern und einen gebannt vor den Fernseher zu fesseln. Der Fakt der wahren Begebenheit gibt dem ganzen noch das gewisse Etwas. Die Hauptprotagonisten liefern alle eine tolle schauspielerische Leistung ab, allen voran Ben Kingsle und Jim Sturgess. Am Bild gibt es auch gar nichts zu bemängeln, einer Bluray würdig. Ton ist auch in Ordnung.
1x anschaun reicht.Die Vorgänger waren noch "klasse".Dieser hätte vielleicht mit einer besseren Story auch "klasse" werden können.Aber die Story ist wohl mehr als Schwachsinnig.Trotzdem gibt es halt immer noch ein paar Szenen die den Film,so bescheuert er auch ist, lustig machen und einem auch im Gedächtnis bleiben. Bild und Ton sind soweit gut.Extras könnten mehr sein.
" Syriana " ist ein sehr starker Polit-Thriller und erfordert zwar einige Konzentration auf den Handlungsablauf und die Zusammenhänge. Aber die Geschichte ist sehr gut aufgebaut, es gibt fast keine schwachen Argumente und man ist gepackt und zum Schluss ziemlich deprimiert. Die Schauspieler, allen voran George Clooney in einer ungewohnten Rolle, aber auch Matt Damon und Amanda Peet tragen ihr Teil zu einem sehr guten Streifen bei.
Das Bild ist sehr gut, hätte nicht viel gefehlt und ich hätte 5 Punkte vergeben. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, aber ich hoffe ich hab mir nicht umsonst eine 7.1 HD Sorround Anlage gekauft. Die Extras sind guter Durchschnitt und ebenfalls sehr sehenswert. Trotzdem gibt es von mir eine Kaufempfehlung!
" American History X " beschäftig sich mit dem Thema Rassimus. Edward Norton als Anfänlich SkinHead und dann als einer der Versucht das Leben seines Bruders zuretten verkörpert seine Rolle toll. In schwarz-weiß wird die Vergangenheit von Derek erzählt und in Farbe ab den Tag der Freilassung bzw. die Gegenwart. Der Streifen setzt einem mit dem Thema und der paar Gewaltszenen heftig zu, so das der Streifen mir persönlich extrem auf den Magen ging.
Das Bild ist nicht gerade das beste, was Warner Home zu bieten hat. Mit Ton bin ich sehr enttäuscht, sehr Frontlastig. Extras sind ebenfalls keine vorhanden, aber da " American History X " ein sehr starker Film ist, mit toller Wendung, kann man ihn nur weiter empfehlen.
Ich hab Sucker Punch mitn paar Kumpels im Kino gesehen und fand den richtig gut. Die Blu-Ray ist echt gut umgesetzt vorallem der Ton der recht klar ist. Es könnten allerdings doch mehr Extras dabei sein. Der Extended Cut rundet den Film ab und ist noch besser als die Kinoversion.
Wenn der Regisseur nicht Kevin Macdonald wäre, hätte ich den Film komplett ignoriert, da der völlig talentfreie Channing Tatum allen Ernstes hier die Hauptrolle spielt und uns mit seiner schauspielerischen Bandbreite von einem, wenn man Glück hat zwei Gesichtszügen beglücken möchte. Neben diesem großen Schwachpunkt fehlt es einfach an der Chemie der beiden Hauptakteure und die Story erzählt eben die ewig breitgetreten Geschichte der wiederzuerlangenden Ehre, schon 100mal gesehen. Durch die optisch ansprechende und zum Ende hin sehr spannende Inszenierung funktioniert der Adler aber dann doch als Actionfilm ganz passabel und ist zum einmaligen Konsum gut geeignet und schnell wieder vergessen.
Die Bildqualität ist über weite Strecken des Film auf sehr hohem Niveau. Die Detailzeichnung der Rüstungen, der Gesichter der Protagonisten, aber auch der Wideshots sind sehr stark und vermitteln gutes HD-Feeling. Auch die Kontraste absolut top. Dennoch schleichen sich doch ein paar Szenen mit Weichzeichnungen ein, auch die dunkleren Szenen offenbaren schwächere Schwarzwerte.
Die Tonqualität allerdings auf Top Niveau. Äußerst dynamischer Subwoofer Einsatz beim Pferdereiten & den Actionszenen. Dialoge sehr klar verständlich. Die beachlich gute Filmmusik wird ebenfalls sehr klar und treffend in Szene gesetzt.
Die Extras in ordentlichen Umfang. Audiokommentar nicht untertitelt. Egal, Hauptsache die Blechdose ist schick ;-)
Tom Hoopers "The Kings Speech", bei der Oscar-Verleihung 2011 mit insgesamt 4 Oscars ausgezeichnet (unter anderem für die beste Regie und den besten Hauptdarsteller) erzählt einen Abschnitt der Familiengeschichte der Royals des britischen Königshauses, der sich in knapp zwei Dekaden vor dem 2. Weltkrieg zutrug. Albert, zweiter in der Thronfolge, weist einen eklatanten Sprachfehler auf der sich in heftigem Stottern vor allem bei Nervosität äußert. Als sein Vater George V stirbt, folgt diesem zunächst der älteste Sohn als Edward VIII auf den Thron. Doch aufgrund seiner späteren Ehe mit einer bürgerlichen mit zweifelhaftem Ruf muss Edward abdanken, und so folgt ihm Albert als George VI auf den englischen Thron. Das ist allerdings nur der Grundplot, denn Albert konsultiert auf Betreiben seiner Frau nach vielen erfolglosen Therapieversuchen einen australischen Sprachtherapeuten mit damals unbekannten neuartigen Methoden. Und so entwickelt sich eine ungewöhnliche, sich über Standesdünkel hinweg setzende Freundschaft, deren Erfolg sich in der ersten Kriegsrede des Königs zeigt..
"The Kings Speech" ist ein ruhig erzählter Historienfilm, der von zwei grandiosen Schauspielern getragen wird. Colin Firth als Adliger in einem Umfeld, in dem Selbstbeherrschung und Etikette alles und individuelle Selbstverwirklichung nichts zählen harmoniert perfekt mit Geoffrey Rush, der seinem Charakter stets subtil starken Ausdruck verleiht und für sein Schauspiel leider nicht ausgezeichnet wurde. In den Gesichtern dieser beiden Darsteller zeigt sich stets das Gefühlsleben: in Alberts spiegelt sich der permanente Zwist zwischen dem Adligen schon fast wider Willen mit dem für seinen Stand peinlichen körperlichen Gebrechen und dem ständigen Druck der Etikette, bei Logue die Güte des Arztes, aber auch die Verletztheit des Betroffenen. Hervorragende und dabei unauffällige und umso glaubhaftere Schauspielkunst.
Technisch ist die Blu-ray zwar durchaus als gelungene Umsetzung zu bezeichnen, bietet aber keine wirklichen Highlights. Das (Voll-)Bild ist überwiegend in den zur damaligen vorherrschenden Farbtönen gehalten; farbliche Akzente treten nur dezent in der Praxis des Logopäden auf. Schärfe, Kontrast und Schwarzwert befinden sich auf hohem Niveau; lediglich die Plastizität könnte besser sein. Da "The Kings Speech" äußerst dialoglastig ist, kann die DTS HD MA-Tonspur selten wirklich punkten. Nur bei den Szenen in der Westminster Abbey tritt wirkliche Räumlichkeit auf, ansonsten sind Dynamik und Basseinsatz genrebedingt sehr unspektakulär. Die Extras sind für eine Verleihversion recht umfangreich und mäßig unterhaltsam.
Mein persönliches Fazit: wäre ich in der Jury gewesen, hätte ich wohl eher Geoffrey Rush den Oscar zugedacht. Das soll aber die schauspielerische Leistung von Colin Firth keinesfalls schmälern. Insgesamt ist "The Kings Speech" auch ganz ohne Action und Spanung keineswegs langweilig und weiß über die gesamte Laufzeit kurzweilig zu unterhalten. Definitiv aber ist das hier aber große Schauspielkunst und sicher nicht jedermann Sache, schon gar nicht für Fans einschlägiger Blockbuster.
Ob der Film nun zwingend nötig gewesen ist wage ich zu bezweifeln. Dennoch weiß der Film aufgrund seiner sehr gut inszenierten Kampfszenen wiedermals zu überzeugen und zu gefallen. Der Junge Ip Man sieht Donnie Yen verblüffend ähnlich und so gewöhnt man sich relativ schnell daran. Womit ich etwas Probleme hatte, waren die beiden Rollen des verstorbenen Lehrmeisters und seines Bruders, da beide bereits in den anderen Teilen andere Rollen verkörperten.
Das Bild ist leider nur Durchschnitt. Der eher schlechte Kontrast und die teilweise leichten Unschärfen lassen leider kein richtiges HD-Feeling aufkommen.
Der Ton ist gut, leider fehlen aber oftmals räumliche Effekte. Auch die Dynamik ist relativ begrenzt und gerade die Action reichen Szenen hätten ein wenig mehr Dynamik vertragen können.
Dan Aykroyd und John Belushi in Ihrer absolut überzeugenden Rolle als Blues Brothers. Kultfilm mit kultigen Sprüchen und fetzigem Sound aus 1980. Remasterte Fassung mit einem DTS 5.1 HD Sound klingt wirklich gut. Full HD Bild ist für den Jahrgang des Films wirklich gut. Extras sind auch vorhanden. Film besitzt ein Wendecover.
Wieder mal ein Film, der aufzeigt, wie wir von den Oberen dieser Welt manipuliert und verarscht werden. Und dann kommt dieses Gefühl der Ohnmacht, weil soooooooo viele immer wieder darauf hereinfallen, und ins Horn der breiten Masse blasen.
Der Kultfilm auf BR, wow. Wo fang ich am Besten an. Story ist bekannt denke ich mal und hat auch heute nichts von seinem Kritischen unterton verloren.
Das Bild ist für einen 20 Jahre alten Film auf Spitzenniveau, damit meine ich Durchgehend scharfes Bild (Wer aupasst findet auch das Buch Roter Oktober in Furious Haus), HD Momente sucht man bei so einem Film vergebens, da es ja hier auch nicht um eine Gewaltorgie geht.
Der Ton hat es leider nur bis Dolby Digital geschafft, ist aber dennoch gut abgemixt und alles Klar verständlich, Kerniger Bass bei der Musik.
Die Extras sind von der Doppel DVD bekannt und da ist glaube ich auch nichts mehr hinzugekommen.
Der Film ist nach wie vor eine Klare Kaufempfehlung, egal ob Neuerwerb oder Umstellung von DVD auf BR, und kann Bedenkenlos gekauft werden.
Total interessant zu sehen, wie dieser ganze Facebookhype entstanden ist. Ausserdem wird einem hier bewußt, wie man durch das Internet, mit der richtigen Idee, blitzartig zum Millionär (in diesem Fall Milliardär) werden kann. Ist schon unglaublich.
tolles drama um krieg, familie und über das wozu ein mensch unter androhung von gewalt/tod fähig ist.
sehr sehenswert.
technisch gesehen eher besseres mittelmaß.
extras ok.
Ein typischer Schweiger Film. Tolle Musik die in, fast, jeder Szene die Stimmung untermalt. Kein anderer deutscher Regisseur weiß das so einzusetzen. Die Story ist schön erzählt und die Charakter gut gespielt, nur der Kieferorthopäde wurde in meinen Augen falsch besetzt, und die Haare von Jasmin Gerat waren ein graus, ist aber ansichtssache.
Das Bild ist für einen deutschen Film, überdurchschnittlich, der Ton und der Soundtrack super, Extras interressieren mich nicht.
Wieder mal ein herrlicher Til Schweiger Film, kaufempfehlung.
Ich finde den Film echt klasse, jede menge Action, Vin Diesel lässt grüßen ;) Besonders gut gefällt mir auch die "Kulissenvielfältigkeit"! Film rein und gute Action genießen!
Von der Bildqualität war ich leider enttäuscht, es wird von einem ständigen Bildrauschen begleitet und ein starker Gelbstich war auch zu erkennen! HD-Feeling kommt leider zu keiner Zeit auf, schade.
Während der Film mit der Musik von Rammstein zunächst noch sehr monoton und frontlastig beginnt, entwickelt sich "xXx" im Laufe der Zeit dann doch noch. Die Geräusche Klingen dann doch noch klar und deutlich aus den hinteren Kanälen. Nur fehlt es dem mir zu matt klingen Sound-Mix hier noch etwas an Feinschliff. Stellenweise ist mir der Film auch etwas zu laut und lässt die Dialoge im Sound-Inferno etwas untergehen.
Von mir trotzdem eine Kaufempfehlung.
Guter Action Film mit einigen brutalen Szenen. Nicht mehr und nicht weniger! Was mich ein bisschen stört sind die teilweise billigen Studioaufnahmen z.B. Verfolgungsjagd auf der Brücke. Bild ist perfekt aber der Sound lässt ein wenig zu wünschen übrig.Extras sind auch wenig vorhanden. Mein Fazit: einmal gesehn und gut.
Sehr cooler Film. Der Directors Cut mit seinen 45 Minuten mehr an Story macht den Film wesentlich runder. EIn paar Charaktere sind mir zwar zu stereotypisch, aber im Großen und Ganzen ein sehr geleunger Film.
Ganz netter Film. Hatte den Trailer gesehen und mir eigentlich mehr versprochen. Eigentlich auch nur 3,5 Storypunkte, mir fehlt da ein bisschen der Tiefgang in der Story.
Die Story ist echt super, aber meines Erachtens teilweise vorrausschaubar. Ansonsten toller Leo und super Stimmung im Film.
Das Bild ist durchweg gut, nur fehlt ab und zu ein wenig die detailschärfe. Aber auch in den dunklen Szenen überzeugt das Bild!
Der Ton ist gut, nur teilweise extreme Lautstärkeunterschiede.
Bin völlig hin und weg von diesem Meisterwerk. "Der schmale Grat" ist zweifelsohne der Antikriegsfilm schlechthin. Mag sein, dass der Film dem ein oder anderen Action-Freak zuviel "Geschwafel" enthält, aber gerade in diesem Punkt ist der Film sehr wohl mit dem ebenso großartigen Apocalypse Now vergleichbar. Während letzterer aber vor allem den Wahnsinn einzelner Protagonisten in den Mittelpunkt stellt, wirft "Der schmale Grat" einen kritischen Blick auf den Wahnsinn des Krieges insgesamt.
Bildtechnisch bewegt sich die Blu-ray verdammt nah an der Referenz. Ein sehr natürlich wirkendes und äußerst detailreiches Bild beweist, dass großes Kino auch ohne großes Filmkorn möglich ist. Der Ton weiß zumindest in der englischen DTS HD MA 5.1 Tonspur vollends zu überzeugen. Die umfangreichen Extras sind ebenso sehenswert, auch wenn kein spezielles Highlight darunter zu finden ist.
Gegen Ende der fünfziger Jahre begibt sich eine Clique von vier Jungs an der Schwelle zum Erwachsenwerden auf die Suche nach der Leiche eines verschwundenen Jugendlichen. Die Jungs, die aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen stammen, müssen dabei so manches Abenteuer bewältigen und sich mit ihren individuellen Sorgen und Problemen auseinandersetzen. Regisseur und Drehbuchautor Rob Reiner gelang es, die Romanvorlage von Stephen King sehr romantisch und melancholisch umzusetzen, nicht zuletzt auch, weil er in ein paar entscheidenden Details von dieser abweicht.
Die Blu-ray zum 25jährigen Jubiläum dieses Kultfilmes aus dem Jahr 1986 ist insgesamt recht gut gelungen. Das Bild enttäuscht keineswegs. Zwar ist es nicht auf Referenzniveau, die leicht blassen Farben und der überwiegend weiche Kontrast dienen Rob Reiner allerdings als Stilmittel, um dem in der Retrospektive erzählten Film einen Fünfzigerjahre-Touch zu verleihen. Der Ton bietet erwartungsgemäß keine großen Surroundeffekte auf. Die Dialoge sind jedoch sehr gut abgemischt und jederzeit gut verständlich. Die hervorragend passenden Musikstücke klingen ebenfalls sehr gut. Bei den Extras hätte ich mir etwas mehr erhofft. Die Doku "Auf die Spur gebracht - Der Sommer in Stand by Me" ist wirklich sehenswert. Das war's dann aber auch schon. Trotzdem: Wer sich noch gerne an das Kino der Achtziger und an den viel zu früh verstorbenen River Phoenix zurückerinnert, der sollte bei Stand by Me auf jeden Fall zugreifen.
GAME OF DEATH sollte der fünfte und größte Bruce Lee Film werden, doch Bruce Lee verstarb vor den Dreharbeiten. Man bekam nur die hier eingefügte Endszene in den Kasten, da Bruce Lee ein Angebot erhielt in Amerika ENTER THE DRAGON aka DER MANN MIT DER TODESKRALLE zu drehen und er sich dafür entschieden hatte.
1978 entschieden sich Regisseur Robert Clouse (Enter the Dragon) und Produzent Raymond Chow GAME OF DEATH zu drehen, was aber nach dem Drehbuch Bruce Lees abweichte. So entstand dieses Konzept, einige Szenen aus vorrigen Filmen in diesem Film einzufügen und als Finale die gefilmten Kampfszenen mit Bruce Lee die sie im Kasten hatten. Ansonsten kam für die eigentliche Story ein Bruce Lee Double zum Einsatz.
Einer von Bruce Lee´s Endgegner war der Basketballspieler und Schüler Bruce Lee´s Kareem Abdul-Jabbar (Größe 2,18 m). Dieser Fight gehört zu den bekanntesten im Martial Arts Film.
Ironie des Schicksals:
>SPOILER<
Im Film gibt es eine Szene, wo das Bruce Lee Double gerade die Endszene zum Film TODESGRÜSSE AUS SHANGHAI drehen will. Die Gangster mischen mit und wollen den Schauspieler töten in dem sie die Platzpatronen mit richtigen Kugeln vertauschen. Der angebliche Bruce Lee bekommt eine Kugel ab.
Bruce Lee´s Sohn Brandon Lee kam auf ähnliche Weise bei den Dreharbeiten zu THE CROW ums Leben.
>SPOILER ENDE<
Der gelbe Trainingsanzug:
In der Endszene (Originalmaterial mit Bruce Lee) trägt Bruce einen gelben Trainingsanzug. Er wollte damit symbolisieren, daß er sich keiner der bekannten Kampfkunststile als zugehörig empfand und damit ausdrücken, daß man keinen klassischen Kampfanzug tragen muss, um ein guter Kämpfer zu sein.
Zu der technischen Seite der Bluray:
Es trüben viele Unschärfen das Bild. Da auch viel Material aus anderen Bruce Lee Filmen eingefügt wurden, wechselt die Qualität auch öfters.
Einer meiner besten Blurays ... Das Bild ist absolut in Ordnung : gute Farben mit kaum Griesel im Bild. Tonqualität ist auf gutem Niveau. Extras sind leider sehr wenige, nur Trailer und entfallene Szenen. Gesamtpaket stimmt.
Ich durfte die Bd schon vor ein paar Tagen vom Händler meines Vertrauens vorab schon kaufen. Welch eine Freude diesen 5 Teil zu geniessen. Story Top, sehr gute Actionscenen. Als Porsche Fahrer hätte ich gerne das Rennduell mit Vin Diesel gegen den blauen 911 Gt 3 gesehen. Na ja...
Für mich der beste Actionstreifen diesen Jahres!
Bild ist auf Reverenzniveau. Sehr schöne Durchzeichnung und Bildtiefe. Mann will selber gleich nach Rio fliegen wenn man die Bilder sieht.
Beim Ton schliesse ich mich Element an, der deutsche ist wirklich gut aber der O-Ton knallt dich aus dem Sessel!!!
Schöne und teilweise wirklich sehr lustige Liebeskomödie über das Thema Fernbeziehungen.
Die technische Seite der BD ist durchwachsen. Das Bild ist wie so häufig bei diesem Genre recht weich und bietet nur in wenigen Szenen (Nachtbilder des Stadtpanoramas) HD Momente. Dafür ist die Tiefenwirkung sehr gelungen.
Der Ton kommt ebenfalls genremäßig sehr verhalten rüber. Die Rears kann man getrost in den Keller räumen, da hier fast alles nur von vorne kommt.
Bein den Extras hat man sich eher wenig Mühe gegeben, mit knapp über 30 Minuten reicht es nur für 2 Punkte.
Thriller mit gutem Hintergedanken leider langatmig. Die Spannung kommt am Anfang gut aber leider baut der im Film nach hinten ab. HD Bild wäre nicht schlecht auch die Soundeffekte mit HD Ton kommen sher gut rüber. Extras sind ebenfalls vorhanden. Wendecover ist vorhanden.
Solitary Man ist ein Drama, um den Fall eines in die Midlife-Crisis geratenen, ehemals erfolgreichen Autohändler, der nun jungen Röcken nachsteigt und panische Angst vor Ärzten hat. Sein Leben mehr Schein als Sein und mehr Trug als alles andere. Eine gute Story, die zwar nicht in allen Belangen überzeugt, aber dennoch unterhaltsam und dramatisch ist. Wie das bei Dramen immer so ist, so leben diese vom Cast. So ist das auch hier. Michael Douglas, Danny DeVito und Susan Sarandon tragen wesentlich zum guten Unterhaltungswert des Filmes bei. Aber auch die jüngere Gilde, weiß auf sich aufmerksam zu machen.
Die Umsetzung auf BD ist gut gelungen. Ein ordentliches scharfes und detailreiches Bild, etwas düster untermalt, welches wohl den Krisentouch verstärken soll und ein ausgewogener Ton, der nicht allzusehr beansprucht wird, sorgen für einen störungsfreien Filmgenuß. Trotzdem hat beides noch ein wenig Luft nach oben.
Alles in allem kein Must-see-Drama, aber dennoch recht unterhaltsam.
Mir hat der Film sehr gut gefallen und ich werde mir die Blu-ray bestimmt öfter anschauen.
Die Ausstattung des Films und die Atmosphäre ist beeindruckend.
Was mich gestört hat, war das die Musik etwas zu laut gegnüber den Dialogen war.
Wiedermals schaffen es die Farelly Brüder ein weiteres Gagfeuerwerk zu zünden. Vor allem die genialen Dialoge sind zum schreien komisch. Zwar ist der Film leicht zu durchschauen, aber aufgrund der stehts gut platzierten Lacher wirds nie langweilig. Für einen Comedy Abend bestens geeignet. (vor allem für einen zünftigen Männerabend)
Das Bild ist gut, lässt aber im Schärfe Bereich etwas Luft nach oben. Gelungene Farbbrillianz und ein guter Kontrast lass ab und an ein Hauch HD-Feeling entstehen.
Der Ton ist eher zurückhaltend und kann kaum Akzente setzen. Dialoge und Stimmen sind stehts gut verständlich.
Extras viel zu wenig, Extended Cut nur in Englisch. Warner schämt euch.
Agenten sterben einsam ist ein gutes 60er Jahre Spionage-Kriegsmovie, welches im 2. Weltkrieg spielt. Ein recht ordentliche unterhaltsame und kurzweilige Story, auch wenn sie zuweilen sehr in das klischeehafte absteigt. Ja, ja die bösen und ganz blöden Deutschen, die nicht mal aus 5m Entfernung ein Scheunentor treffen und von einer Handvoll Agenten aufgemischt werden, naja eigentlich von zwei Spionen. Interessant sind insbesondere die Wendungen in diesem Movie, die dem Film eine gute Portion spannenden Thrill verleihen und immer mal wieder dafür sorgen, dass der geneigte Zuschauer sich überrascht fühlt. Auch wenn man irgendwann, dann merkt, wer der wirkliche böse Bube des Movies ist. Der Film lebt auch von der herausragenden Darstellung der beiden Hauptprotagonisten, Richard Burton und Clint Eastwood. Die sind schon Hollywood-Deluxe und peppen den Film gehörig auf. Glaube ohne die beiden, hätte der Film nicht die rechte Würze.
Die Umsetzung ist mal wieder irgendwie typisch Warner like. Da wurde mal wieder nur ein Master erstellt, dass für die ganze Welt gilt. Was das Bild betrifft, so ist dies ja okay, da es überwiegend scharf und kontrastreich ist. Gelegentlich mal ein wenig körnig, aber für einen Film der über 40 Jahre auf dem Buckel hat, wirklich sehr gut gelungen. Abstriche muss man leider beim Ton machen. Okay wenn man auf die englische 5.1 HD-Tonspur steht, dann bekommt man was geboten. Aber leider wird die deutsche Tonspur wieder mal mit 2.0 abgespeist, welches vielleicht für Nostalgiker schön sein mag, aber raumklangtechnisch eher bescheiden.
Alles in allem ein gutes 60er old School Agenten-Kriegsmovie und wer so was, wie die Kanonen von Navarone, etc. mag, der wird sich auch beim Betrachten dieses Filmes wohl fühlen. Kein Muß, aber kann man sich ruhig mal ansehen.
Riddick ist in beiden Teilen genial, immer Gefangener und trotzdem Rettet er alle.
Super Collektion, klare Kaufempfehlung!