In meinen Augen sehenswert, allerdings nur ein einziges Mal. Die Story wird zu keinem Zeitpunkt spannend, aber mit einer gewissen Komik ist sie allemal unterhaltsam.
Das Bild ist in meinen Augen extraklasse und vom Ton her macht die Scheibe auch einiges her, allerdings ist die Tonabmischung nicht so gut gelungen. Wer Sin City mochte sollte sich The Spirit mal ansehen, mehr aber auch nicht.
sehr spannender Thriller im Bourne Stil mit einem knackscharfen Bild auf absolutem Top Nivou. Klare detailreiche Tonspur mit gutem Tiefbass. Alles in Allem sehr empfehlenswert.
"American History X" ist ein sehr intensives Drama mit großartigen schauspielerischer Leistungen, allen voran Edward Norton! Für mich ein absolutes Must Have, auch auf Blu-Ray! Zwar bietet diese Umsetzung nicht das Optimum in HD, dennoch lohnt sich der Kauf. Vor allem die Nahaufnahmen sehen deutlich besser als auf der DVD aus.
Die Story muss man mögen wollen. Wer es erlebt hat denkt darüber anders, da es um eine wahre Grundstory geht. Wer nur die Bilder des Filmes wie die Höhlen und das Tauchen kommt auf den Genuss. Umgesetzt ist der Film aber trotzdem klasse, weil die Spannung doch vorhanden ist. In 3D war er bestimmt noch besser.
Die Extras sind etwas wenig. Making of in DT und alles nochmal getrennt in EN.
Hochgelobter Kultfilm Skalimowskis, dessen Bekanntheitsgrad heutzutage jedoch kaum über das Hoheitsgebiet der Filmhochschulen hinausragt.
Der in München und London gedrehte Film handelt über die erwachende Liebe des 15jährigen pupertierenden Mike zu seiner etwa 5 Jahre älteren und bildhübschen Arbeitskollegin Susan (Paul Mc Cartys damalige Lebensgefährtin jane Asher).
Das sich die über ihre Atraktivität stets bewußte Susan mit Mike und seiner aufkommenden Leidenschaft nur kokettiert, tut dem sich anbahnenden Liebeswahn auch dann keinen Abbruch, als dieser erfahren muß, daß Susan bereits verlobt ist.
Im Gegenteil entfacht dies Mikes Eifersucht nun erst recht und er versucht einen Keil zwischen Susan und seinen Konkurrenten zu treiben. Diesem Ringel-Rangel-Rose Spielchen um die Seelennöte eines Junior Ladykillers widmet sich schließlich dann der Rest des Films.
Eingebettet ist diese skurille Liebesgeschichte in die swinging sixties Londons. Zu jener Zeit befand sich die Jugend in einer Phase, in der sie sich sich des muffigen Korsetts der prüden Nachkriegsära zu entledigen trachtete und die durch Musik und Drogen gepuschte neu aufkeimende Lebensfreude zu zelebrieren verstand.
Dies kommt vor allem in den nächtlichen Streifzügen Mikes, der seiner angebeteten Susan bei Ihren Vergnügungstouren durch das Amüsierviertel Soho nachspioniert, zum Ausdruck.Interessant ist dabei die Tatsache, daß die Wohnung des Regisseurs Skolimowskis direkt neben der von Jimi Hendricks lag und Skolimowski somit direkt am Puls der Zeit war.
Hierin liegt aber auch einer der größten Ungereimtheiten des Films begründet. Denn so vital das London der sechziger Jahre auch gewesen sein mag, so wenig mag der Funke auf den Film überspringen. Im Gegenteil bildet er soger einen Kontrapunkt zu der Lebensfreude dieser Zeit. So überschwenglich die Lebenslust damals auch gewesen war (oder heute zumindest verklärt wird), so hölzern und statisch sind die Handlung und die Dialoge. Auch wenn es hier um starke Gefühle geht, sprinkt der Funke einfach nicht auf den Zuschauer über. Zu nüchtern und emotionslos wirkt die Inszenierung, als daß man wirklich mit dem Geschehen mitgerißen wird. Dadurch unterscheidet sich Deep End von ähnlichen Filmen wie z.B. Harald & Maude um Welten.
Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft der Beziehung der beiden indessen ist, daß sie irgendwie "unnatürlich" reagieren und somit dem Film einen damals nicht unpopulären surrealen Touch geben. (Daran ist allerdingsauch der Soundtrack der legendären deutschen Band CAN nicht ganz unschuldig!)
Nicht zuletzt daher wird Deep End auch mit Meisterwerken wie Antonionis Blow Up verglichen.
So unerfahren Mike auch in Liebesdingen ist, so unschüchtern, frech und selbstbewußt steigt er Susan nach. So sehr Susan Ihm überlegen ist und Mike mit Genuß leiden läßt, so sehr ist der Film mit Momenten gespickt, in denen Sie Mike ebenbürtig und reif behandelt. So sehr der Film im "Realen" spielt und man dem Film sogar Kritik an dem Leben der Arbeiterschicht andichten könnte, so "Unecht" verhalten sich die Personen im Film: seien es nun die geifernden Frauen und Männer im öffentlichen Bad oder die Polizisten beim Verhör, die sich mehr als dusselig anstellen.
So ist es denn auch das Spannungsverhältniss zwischen der tragischen, seelischen Not Mikes einerseits und der äußeren, lapidaren Form des Films anderseits, dem überbordenen Zeitgeist auf der einen und der dazu im Kontrast stehenden unterkühlten Inszenierung auf der anderen Seite, der bei Deep End einen bemerkenswerten, wenn auch etwas verstörenden Eindruck hinterläßt:
War dies nun gewollte Filmkunst oder begleiten wir hier einen von Unsicherheiten geprägten Regisseur, der noch immer auf der Suche nach seinem persönlichen Stil ist?
Die Antwort jedenfalls, das herauszufinden, bleibt raffinierteren Geistern als mir vorbehalten!
Sehr rasante, stilsichere und teils blutige Action-Comic-Verfilmung mit coolem Darsteller und sexy Darstellerin. Die Storyline ist zwar flach und teils unlogisch, dafür aber sehr unterhaltsam.
Das Bild zeigt zwei Gesichter. Teils gute Schärfe und optimaler Schwarzwert, dann wieder Einstellung mit grobem Filmkorn und schlechten Kontrastwerten.
Extrem druckvolle Tonabmischung, die die Wände zu Hause bei den Actionszenen wackeln lassen.
Sorry, aber der Film hat mich ja total enttäuscht. Hatte micht wirklich sehr drauf gefreut. Zuerst mal wieder der Mist mit dem schlecht konvertierten 3D Film. Also beschloss ich ihn nur in 2D anzuschauen. Der Film ist erstens viel zu kurz und dieses Ende war ja mal einer der schlechtesten Showdowns den ich je gesehen habe. Die Figuren besitzen überhaupt keine Tiefe. Etwas mehr Geschichte hätte dem Film wirklich gut getan. Für einen Nobrainer is er aber brauchbar zumal Bild und Ton fast perfekt sind. Naja das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen aber diesmal bitte etwas länger,einfach mehr drum herum und in echtem 3D dann wird das auch was.
Nachdem Teil 2 gegenüber Teil 1 bereits abgefallen war, ahnten wir bereits was auf uns zukommen mag. Aber egal, wir wollten nun natürlich auch unbedingt den Abschluß der Trilogie sehen.
Leider hat sich die schlechte Ahnung bestätigt. Der Film ist gänzlich ohne Pfiff, und einfach nur ein billiger Abklatsch der beiden Vorgänger.
Verdammte Kacke, was für ein Film. Ich bin total begeistert. So muss Kino sein, alle Sinne werden angesprochen, he he, auch die niedrigen.
Tolles Bild und mächtiger Ton. Der viel diskutierte Tonfehler in einer Traumsequenz ist mir nur aufgefallen, weil ich nach den ganzen Schreibereien darüber speziell darauf geachtet habe. Mich hat es jedenfalls nicht gestört. Deshalb werde ich diesen Film garantiert nochmals bzw. öfters anschauen müssen.
Ich weiß jetzt gar nicht, welche Fassung ich gesehen habe. Mir wurde nach dem Einlegen der Disc keine Auswahl angeboten, ich habe nur auf "Film starten" gedrückt. Ich muss dies sogleich überprüfen und nochmal anschauen ;-).
Ergänzung: Ich Dummerle sollte ab und zu die Lesebrille aufsetzen, natürlich habe ich die Langfassung gesehen, jede Fassung ist ja auf einer eigenen BD. Kopfschüttel über mich.
Inhalt: Also ich persönlich finde die Story nicht gut. Obwohl ich eigentlich Science Fiction Fan bin, hat es mich irgendwie nicht gepackt.
Bild+Ton: Kommt für das Alter entsprechend einigermassen anständig rüber. Es gibt aber auch ältere Filme, die noch besser restauriert wurden. Aber damit war ich zufrieden. Die Effekte waren für die damalige Zeit eher deftig. Für die VHS-Version wurde seinerzeit wohl einiges raus geschnitten.
Extras: Nichts.
Das Bildnis des Dorian Gray besteht zur Hälfte aus hedonistischer Orgie und zur andere Hälfte aus Reue, Verderben und Tod. Der Film ist interessant, hat aber auch seine Schwachpunkte. Beispielsweise sind mir die Motive des Lord Henry den jungen Dorian zu verderben ein Rätsel. Und auch ist das gesamte Potential des Bildnis-Konzeptes irgendwie nicht ganz ausgeschöpft. Besonders angesprochen haben mich dafür die Kostüme des Filmes.
Bild und Ton haben mir gut gefallen und bieten ein tolles HD Erlebnis. Lediglich manche digitalen Hintergründe fand ich etwas aufdringlich.
An Ausstattung wird der übliche Brei geliefert.
Das Bildnis des Dorian Gray ist kein komplett ausgereifter, aber immer noch interessanter Film auf einer guten Blu-ray und daher einen Blick wert.
ist für mich leider,
der eindeutig schwächste Teil der Reihe!
Schade, aber hier wirken die Story, die Darsteller
und stellenweise auch die Kulisse sehr gezwungen.
Auch J.Depp hat man schon wesentlich besser gesehen.
Wobei dieser noch das Beste am Film ist
und einem oft spaß bereitet...
Hier passiert mir einfach viel zu wenig.
Keine großen Schiffschlachten mit Kanonen und viel geknall.
Keine spektakulären Kämpfe und auch der Soundtrack
bietet kaum Spannung und gute
Unterhaltung-schade...
Da s Bild ist gut-sehr gut
und bekommt von mir bei einer Wertung
von 1-10 gute 9 Punkte.
Referenz nein, aber dennoch sehr gut!
Der Ton ist auch sehr gelungen.
Hier gibt es ebenfalls gute 9 Punkte.
Allerdings hätten die hinteren Kanäle
besser miteinbezogen werden können!
Referenz nein, aber sehr gut!
Fazit:
Umsetzung= gut-sehr gut!
Film nicht mein ding...
Hoffentlich war dies der letzte Teil.
Ein zweites mal schaue ich mir diesen Film
ganz sicher nicht an.
Bild:
Das Bild ist bei allen drei Teilen auf einem wirklich guten Niveau und somit kann man, was das Bild betrifft, diese BD Box wirklich als gelungen bezeichnen.
Teil 1 und 2 liegen für mich knapp unter 4 Sterne - Teil 3 knapp unter 4,5...somit bekommen alle 3 Teile von mir jeweils 4 Sterne.
Ton:
Tja - so gut wie das Bild ist, so enttäuschend dann doch der Ton. Teil 1 und 2 haben allerdings klare Schwächen...bei Teil 2 kommt dann noch der unglaubliche Fehler dazu das der Score die Gespräche übertönt. Sowas kann und darf schlichtweg nicht passieren. Teil 3 ist dann schon auf einem ordentlichen Niveau. Die Bewertungen im Einzelnen sind 3 Sterne für Teil 1, 2 Sterne für Teil 2 und 4 Sterne für Teil 3. Insgesamt ergibt das 3 Sterne für die Box.
Extras:
Hier kann man nicht meckern - hier kann man schlichweg nur loben. Mehr an Extras geht schlichtweg nicht. Ganz klar 5 Sterne:
Story:
Tja - was bleibt da zu sagen. Rambo hat mich, in vielerlei Hinsicht, doch überrascht.
Teil 1 besticht weniger durch vielerlei Action sondern mehr mit der Aufarbeitung der problematischen Beziehung zwischen Vietnam Veteranen und der amerikanischen Bevölkerung. Hierbei kommt die Action etwas zu kurz - wobei es für die Zeit natürlich doch sehr ordentlich war. Insgesamt fand ich die Story in Teil 1 trotzallem eher schwach - aufgrund der, aus meiner Sicht, völlig überzeichneten Handlungsweise der Polizei.
Teil 1 bekommt von mir 6,0 von 10 Punkten
Auch Teil 2 behandelt das gespaltenten Verhältniss des Pentagons mit ihrer Vietnam Vergangenheit bzw. mit zurückgebliebenen Kriegsgefangenen. Es wird deutlich mehr Action geboten - natürlich sind die 1 vs. 100 Situationen etwas zuviel des Guten..aber das ist eigentlich das was ich erwartet habe. Im Vergleich zu Teil 1 etwas weniger "Hintergrundgeschichte", dafür deutlich mehr Action - hat mir besser gefallen und bekommt 6,75 von 10 Punkten.
Teil 3 ist für mich das "Highlight" dieser Uncut Edition. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen besticht der Film wieder durch viel Action und tolle Szenen, zum anderen haut Rambo auch den ein oder anden Spruch raus der die ganze Sache auflockert. Ob nun "Wozu ist das blaue Licht gut?" "Es leuchtet blau"! Oder - "Was machen wir John?" "Tja - umzingeln geht wohl nicht"! Im Vergleich zu den beiden anderen Teilen fehlt es dem Film allerdings etwas an der "nachdenklichen" Seite. Ansonsten sorgt der Film, unfreiwillig, ab und an für den ein oder anderen Schmunzler - durch die damalig vollkommen andere politische Situation und somit eine völlig andere Sichtweise gegenüber Afghanistan bzw. der Bevölkerung - abgerundet wird das durch die "Widmung für das tapfere Afghanische Volk"....
7,5 von 10 Punkten.
Die Filmreihe bekommt 6,75 Punkte von 10 und somit ganz knapp "nur" 3 Sterne.
Die Story hannebüchen und langweilig,Darsteller (bis auf Geoffrey Rush) öde und dann diese Synchronstimme von Johnny Depp,das geht schon mal gar nicht,da meiner Meinung nach die andere Stimme Mr. Sparrow hier in unserem Land erst richtig beliebt gemacht hat.
Der jetzige Sprecher hat in " Rango" bewiesen das er doch auch so einiges drauf hat.
Fazit:Teil 1-3 = komplette Story, Teil4 absolut überflüssig !!!
warum so euphorisch ob des Bildes? habt ihr mal Kubricks 2001 auf BD gesehn? das ist Altertumsreferenz! Hier fehlt es mir teilweise an Schärfe und Farbvielfalt, ausserdem teilweise Schmutzpartikel sichtbar. Inhaltlich ist der Film das Beste was die Vietnampsychose zu bieten hat, keine Frage. Der Ton ist zu Frontlastig, musste ziemlich justieren.Extras und Aufmachung der Box Hammer.. Brando und Martin Sheen in Ihrer besten Rolle (persönlicher Geschmack). Für 25 Euro klare Kaufempfehlung, aber bitte auf dem Boden bleiben
"Der Junge im gestreiften Pyjama" ist einer der wenigen Filme, der meiner Meinung nach die Bezeichnung "Prädikat wertvoll" in jeder Hinsicht verdient hat. Erzählt wird die Geschichte des neunjährigen Bruno, der mit seinen Eltern und seiner Schwester in Berlin während des Zweiten Weltkriegs lebt. Sein Vater (Offizier bei der SS) wird eines Tages nach "Aus-Wisch" (Konzentrationslager Auschwitz) kommandiert, so das die ganze Familie dorthin umziehen muß. Bruno weiß auf Grund seines Alters nichts über die Vorgänge in den Arbeits- und Konzentrationslagern und denkt bei dem entfernten Gebäude, das er von seinem Fenster aus sehen kann, es handele sich um einen Bauernhof und die Arbeiter tragen dort Pyjamas. Da ihm das neue Zuhause nicht sonderlich gefällt und er seine Freunde vermisst, schleicht er sich einige Zeit nach der Ankunft dort aus dem Haus und begibt sich ohne Erlaubnis zu dem "Bauernhof", wo er sich mit dem gleichaltrigen Juden Shmuel anfreundet...
Das Buch stammt von dem irischen Schriftsteller John Boyne und wurde 2008 verfilmt. Ein Film mit Tiefgang, der sehr traurig ist und an die Substanz geht. Besonders hervorheben muß man hier die Leistung des jungen Hauptdarstellers, der seine Rolle sehr überzeugend spielt und perfekt ausgesucht wurde.
Das Bild ist fast durchgehend von sehr guter Qualität, scharfes Bild, das nur bei wenigen Szenen leicht unscharf wirkt, kein Filmkorn vorhanden. Der Ton ist sehr gut.
Extras: Featuerette "Freundschaft, die Zäune überwindet", zusätzliche Szenen, Audiokommentar von Mark Herman und John Boyne sowie Trailer.
Die Disc verfügt über ein Wendecover.
Ich kann diesen Film wirklich jedem empfehlen - dies ist eine Blu-ray, die jeden einzelnen Cent wert ist!
Eine packende Story mit Happy End? Dieses Geheimnis will ich nicht lüften. Ein sehenswerter Film mit einem guten Bild und 2 hervorragenden Schauspielern.
Äußerst interessante Kameraperspektiven, allerdings bleibt der Wissensaspekt auf halber Strecke liegen. Die netten, aber wenig aufregend erzählten Geschichten runden das ganze etwas ab, verleihen dem Film aber wenig Tiefe. Das Bild ist ziemlich gut, Extras gar keine vorhanden, und die Tonqualität lässt auch zu wünschen übrig.
Für alle die sich tierisch auf den Urlaub in Italien (primär Venedig und Rom) freuen sind ganz gut bedient - der Rest: Finger Weg!
Persiflage an den in den 90'ern vorherrschenden amerikanischen Patriotismus und die Art wie man pfostige Dummköpfe in die Armee bekommt auf SiFi Art . Sehr lustig und ABSOLUT sehenswert..keine Ahnung warum der in Deutschland aufm Index steht, aber gerade darum sollte man ihn auf BD gesehen haben glaub ich ;)
Kaufempfehlung, ein wunderbares Bild-überzeugende technische Umsetzung. Besser als manch neuzeitlichere VÖ
" Alvin und die Chipmunks 2 " hat einfach alles, was man von einem guten Streifen erwartet: Er ist super-lustig, aber auch traurig, lehrreich, unterhaltsam, spannend und an den richtigen Stellen überraschend, man kann mitfiebern, sich ärgern und wütend werde. Der Streifen hat einen Bösewicht, der so fies und unsympathisch ist, dass man ihn von der ersten Minute an nicht leider kann, einen liebenswerten Cousin, der einem so sehr ans Herz wächst und natürlich die doppelte Anzahl an Streifenhörnchen, die so süss sind, dass man sie am Liebsten knuddeln möchte.
Bild und Ton sind besser als beim ersten Teil und auch viele Extras findet man auf dieser guten Blu-Ray Scheibe. Von mir gibt es hier eine Kaufempfehlung!
Oh man, was eine Enttäuschung... Die Story bietet soviel Potential und wird leider nur so schwach erzählt! Der Film ist leider, für mein Dafürhalten, eine große Portion Langeweile. Die Welt ist schön aufgebaut und die Stimmung stimmt, aber nach 15 Min. ist irgendwie alles dahin. Auch das große Finale ist ehr ein Gähner... Vielleicht waren meine Erwartungen auch zu hoch, aber da hätte ich mehr doch mehr Vampiraktion gewünscht...
Ehr ein Film für den Sonntagnachmittag zum Zeitvertreib als zum HeimkinoPopcornAbend!
Mir hat der Film sehr gut gefallen. Es gibt echt ein paar geile Lacher und die Darsteller sind einfach klasse und spielen ihre Rollen absolut fantastisch.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut, überdurchschnittlich würde ich sagen! Die 4 Punkte sind wirklich verdient!
Der Ton ist auch wirklich gut geworden. Es gibt zwar nicht so viele Surroundeffekte und auch der Bass kommt nur selten zum Einsatz, aber die Dialoge sind klar verständlich ohne irgendwelche Markel!
An Extras hätte man hier mehr machen müssen! Daher 2 Punkte! Sehr schade, denn gerade bei Komödien wünsche ich mir mehr Behind the Scenes!
Gutes Bild, Der Ton geht in Ordnung, die Story ist nicht überraschend aber schön düster gehalten und unterhaltend. Die Extras gehen auch in Ordnung. Schön ist dass es für die PS3 einen Hintergrundschoner gibt.
Wenn man jetzt das Original nicht kennt also die Anime Serie, dann ist der Film von der Story nicht so gut gelungen und für viele wohl recht langweilig. Für alle Fans der Serie und dem Manga ist es ein muss sich die Verfilmung anzusehen.
Die Story:
Wenn man stirbt bekommt man eine zweite Chance von GANTZ, man muss sein Spiel mitspielen und im Laufe der einzelnen Runden 100 Punkte zu sammeln, wer diese gesammelt hat ohne davor zu sterben, hat dann drei Möglichkeiten zur Auswahl.
Leider ist die Story nicht so gut aufgebaut wie im Anime und es geht recht flott voran, liegt aber wohl auch daran das der Anime aus 26 Folgen besteht und dadurch mehr Zeit hat die Story so wie die Charaktere zu Formen.
Ton:
Der Sound ist liegt als DTS-HD vor und kam doch recht ordentlich aus den Boxen. Aber man merkt dass es keine Hollywood Produktion ist.
Bild:
Die 3D Version habe ich nicht vorliegen aber die 2D Version kann ein Sauberes und scharfes Bild vorweißen. TOP!
Extras:
Wenn man schon eine zweite Blu-ray bei legt nur für die Extras, dann muss mehr drin sein als „nur“ ein Making of und ein Interview, sonst ist es ok
Fazit:
Für die Anime und Manga Fans ist es ein muss sich den Film anzuschauen, ob man ihn gleich kaufen muss, dann doch lieber die Anime Serie. Sicher aber ein Film für einen Filmabend.
Die Story ist echt cool, halt noch einer der ausgefalleneren Teenie-Schocker der 90'er, mit einem tollen Staraufgebot. Selbst Sänger Usher überzeut hier doch weitestgehend von sich. Unterstützt wird dieser unter anderem von Elijah Wood, Josh Hartnett und Jordana Brewster.
Ohne seinen Regisseur hätte der Film eventuell ganz anders ausgesehen, ist schließlich trotz all dem Klischeekram ordentlich Rodriguez drinn.
Die Story kurz zusammengefasst:
An der Highschool von Loser Casey gehen merkwürdige dinge vor sich - die Lehrer verhalen sich fragwürdig, fast wie Maschinen.
Auch immer mehr Schüler verschwinden, nachdem sie ähnliche Anzeichen wie ihre Lehrer zeigten.
Als Casey mithilfe von einigen Schulkameraden hinter den Grund für die Ereignisse kommt, bleibt ihnen nur noch der Kamf ums nackte Überleben gegen einen überirdischen Gegner.
Das Bild der Blu-Ray ist gut überarbeitet, im direkten Vergleich zur DVD auch auf jeden Fall besser, allerdings hat man sich hier leider nicht soviel Mühe mit dem entfernen vom Schmutz auf dem Master gegeben wie bei "Eiskalte Engel", der ein nahezu sauberes Bild hat. Die Schärfe ist für das Ausgangsmaterial angemessen. Die Farbgebung leicht blass, wo ich aber nicht beurteilen kann ob das Absicht des Filmemachers ist, oder das Master nicht mehr hergegeben hat.
Der Ton ist kräftig, Score und Stimmen stehen in einem vernünftigen Verhältnis zueinander. Der Film verfügt neben der englischen & deutschen HD Tonspur auch über eine französiche !
Extras sind keine vorhanden, die Trailer von denen hinten etwas auf dem Cover steht sind nicht aufzufinden.
Sehr lustiger Animationsfilm für gross und klein mit viel Liebe zum Detail.Für mich eine echte Überraschung.Perfektes farbenfrohes Bild und dazu ein sehr gelungener Soundtrack.macht einfach Spass den Film zu gucken.
der film ist ein absolutes muss, mal was anderes erfrischendes
das bildrauschen, welches in manchen szenen vorhanden ist, ist ein stilmittel nicht fehlende qualität
Ich hab den Film ebenfalls gesichtet und mein Fazit fällt eher mittelmäßig aus: Die CGI-und Kampfszenen ( vor allem die Weltraumschlachten ) sind optisch super gemacht, aber die zwischen diesen Szenen und der eigentlichen Story mischen sich immer wieder lange und teils zähe Dialoge dazwischen, die nicht aufhören wollen. Ein bestes Beispiel ist der Schluß, als die Zerstörung der Erde durch die Gamilon bevorsteht und die ihre Waffen auf die Erde richten...da kommt ne etwa 10 min lange dramatische Schiffsevakuierungsszene....in dieser Zeit wär die Erde längst weg....SOLCHE Szenen störten mich im Film. Sonst ist dieser Streifen aber gut gemacht! Ein bekanntes Gesicht habe ich auch gesehen: Die Figur Said wird gespielt von dem Japaner aus IP-Man 1...Endkampf! Das nur nebenbei... Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig; das gleiche trifft auch für die Lossless Tonspur zu, die jedoch doch ein Stück vom Referenzstatus entfernt ist. Extras sind okay vom Umfang. Das Quer-Steelbook ist optisch gelungen. Ablösbarer FSK-Sticker.
Was man für eine 16er Freigabe hier geboten bekommt...man staune, alla Wrong Turn Film mit getauschten Rollen. Macht man sich ein paar coole Bierchen auf und ein paar Kumpel eingeladen, besser kann man einen Filmabend nicht starten. Die Extras sind mau...Bild könnte ein wenig Plastischer daher kommen, Ton---rumpelt ordentlich wenn die Ketten-säge los heult. Für Fans des Komikhorrors ein muss!
Mein lieblings "Horror" Film! kann ich immer und immer wieder anschauen!
Die Edition is für den Preis für den man sie heute bekommt top, des cover is´n
Wackelbild nice! ein replica Filmnegativ (eingefasst) ist auch in der Edition vorhanden.
Der Film ansich ist einfach sehr unterhaltsam finde ich, gute idee mit den aliens in der kleinstadt! Die original Alien filme sind zwar ne spitzte für sich, aber dieser teil ist der beste der neuzeit (wie auch die neuverfilmung von PREDATORS)!
Leider jedoch bekommt man immer und immer wieder die geschnittenen Fassungen solch toller Filme vorgesetzt (Blu Ray). Die Extendet ist auf normal DVD...aber dennoch schön
die dvd in der Edition zu haben, da kann man nicht klagen.
kann ich nur empfehlen!
PS: die Szene wo ich am meisten vermisse bei der Blu Ray, ist die Friedhofsszene, da sieht man nämlich einen grabstein mit dem namen HAWKINS drauf (steht eine info im booklet) , da haben die gebrüder strause eine schöne verbindung zu den alten filmen geschaffen, HAWKINS war nämlich aus dem aller ersten Predator film ein Crewmitglied von Schwarzenegger! Find ich schade das man gerade so eine wertvolle szene weglässt, welche zeigt das der film versucht eine verbindung zu seinen vorgängern herzustellen und nicht einfach so ein eigener alien-metzel film ist wie manche sagen.
Pandorum ist ein düster gezeichneter Mix aus SF und Horror.
Die Story selbst mag anfangs etwas unausgegören scheinen, nimmt den Zuschauer aber gerade dadurch für sich ein und man fibert der Auflösung bis zum Ende entgegen. Die Atmosphäre ist im ganzen Film durchaus gelungen und wird durch das sehr gute Bild und dem ebenso guten Ton abgerundet. Durchaus ein Film den man sich mehrmals ansehen kann!
Die neue Generation bringt frischen Wind, somit kann der gut mit dem ersten X-Men mithalten.
Viel Action und nie Langweilig.
Es gibt auch neue Mutanten die ihre Kräfte erst Lehren müssen, was zum teil schon amüsant ist.
Der Gegner, gespielt von Kevin Bacon ist ebenfalls Genial, mit seinen Mutanten.
Mit verschiedenen ansichten trennen sich ProfessorX und Magneto am ende und werden zu Gegnern, was dann wieder zu X-Men 1 anknüpft.
Bild und Ton sind sehr gut
Somit eine Kaufempfehlung
Departed ist ein grandioses Stück Filmkunst in der Gestalt eines außergewöhnlichen Thrillers von Altmeister Martin Scorsese. Diesen Thriller muss man gesehen haben! Er bietet über zweieinhalb Stunden alles was ein außergewöhnlicher Film bieten muss, Spannung, Dramatik, Action, Thrill und grandiose Darsteller. Eine mehr als nur intelligente Story, ein Intrigenspiel deluxe, Katz und Maus neu definiert. Auch wenn Scorsese sich an einer Produktion aus Hongkong "Infernal Affairs" bedient hat, so ist dieses Movie zweifelsohne ein Glanzlicht unter den Thrillern.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Mafiaboss Frank Costello (Jack Nicholson), der einen eigenen Spion in die Reihen der Polizei einschleust, Colin Sullivan (Matt Damon). Die Polizei ihrerseits platziert einen Undercover-Mann, Billy Costigan (Leonardo DiCaprio) in das unmittelbare Umfeld des Gangsterboss. Nach und nach kommen sie dahinter, dass auf beiden Seite Spitzel eingeschleust sind. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Hervorragend einfach alle Darsteller, herausragend aber zweifelsohne Jack Nicholson, Matt Damon und Leonardo DiCaprio.
Die Umsetzung auf Blu-ray ist vor allem was das Bild betrifft ausgezeichnet gelungen. Gestochen scharf, natürliche Farben und ausgezeichneter Kontrast sorgen für eine knackige HD-Visualität. Beim Ton sieht, dass ganze ein wenig anders aus. Okay der Ton ist nicht schlecht gelungen und weiß auch im Grunde mit Raumklang und Ausgewogenheit zu überzeugen, aber aus meiner Sicht ist eindeutig noch ein wenig Luft nach oben. Aber dem Filmgenuss tut es keinen Abbruch.
Und das alles gibts in einem wirklich gelungenen Mediabook der Premium-Collection-Reihe. Wie immer ausgezeichnete Qualität und schönes Design. Ein paar Extras auf der BD hätten es aber ruhig sein dürfen.
Alles in allem ein Top-Movie, ein Must-Have-Seen in einer schönen Edition, die nicht nur die Regale ziert, sondern auch Filmgenuss pur ist.
Bei "For your Eyes only" nahm erstmals John Glen bei einem Bond-Film im Regiestuhl Platz und herausgekommen ist, nach dem "Star Wars"-Abenteuer "MOONRAKER", ein bodenständiger Bond-Film, der sich nicht hinter den anderen verstecken muss. Glen machte, meiner Meinung nach nur einen Fehler: Zuviele Verfolgungsjagden machen einen Bond auch nicht unbedingt spannender. Überschattet war dieser Film durch den Tod eines Stuntman im Eiskanal. Ich kann mich noch gut an die Berichte in der Cinema von damals erinnern. Glen durfte aufgrund des Erfolges dann auch die nächsten 4 Bond-Filme inszenieren. Nun aber zur Bewertung:
Story: Rasant durchinszeniertes Bond-Abenteuer, das mit Humor und Action nicht geizt. Für meinen Geschmack, wie oben schon beschrieben, etwas viele Verfolgungsjagden, wobei die Idee mit der "Ente" schon gut rüberkam. Die Story selber ist ziemlich einfach gestrickt, hat aber zumindest beim ersten Mal Ansehen ihren Reiz. Bei mehrmaligen Ansehen wirds dann doch ein bißchen "langweilig". Von mir gibts aber dafür gute 4 Punkte. Ach ja, eins hab ich noch vergessen Bernard Lee war hier erstmals nicht mehr als "M" dabei, da er kurz vorher verstorben war und so schnell kein Ersatz gefunden werden konnte.
Bild:
Toll restauriertes Bild, das klar und scharf herüberkommt. Dafür gute 4 Punkte.
Ton:
Auch die Tonqualität passt hier. Immerhin wurde der Film ja bereits 1981 gedreht und hat doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Toll auch der Titelsong von Sheena Easton. 4 Punkte dafür.
Extras:
Die Extras habe ich jetzt noch nicht weiter angesehen und von daher die gewohnten neutralen 3 Punkte.
Fazit:
Roger Moore gibt hier einen bodenständigen Bond ab, der nicht jedem Rockzipfel nachläuft und auch mal "nein" sagen kann. Das kannte man so bisher von Bond noch gar nicht. Für gute Unterhaltung ist auf alle Fälle gesorgt. Für Bond-Fans ja sowieso ein Pflichtkauf und für alle Anderen empfehlenswert.
Band of Brothers ist klasse Miniserie, die man wohl im Genre des Kriegsdramas ansiedeln darf. Eine zehnteilige Geschichte über die Easy Company des 2. Bataillon des 5. US-Fallschirmjägerregiment und seinen Weg durch den 2. Weltkrieg in den Jahren zwischen 1942 - 1945. Von ihrer Ausbildung in den Staaten bis zur ihren letzten Tagen in Berchtesgaden, durchlebt man die Kriegswirren und die Schicksale dieser "Band of Brothers". Dabei handelt es sich um keine fiktiven Stories zur Heroisierung der amerikanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg, sondern um eine verfilmte Retrospektive von Veteranen dieser Kompanie basierend auf dem Buch des Historikers Stephen Ambrose. Jede einzelne Folge dramatisch und spannend mit reichlich Kriegsaction a la Soldat James Ryan. Vor jeder Folge findet sich passend ein Kommentar von diesen Veteranen zu dem entsprechenden Geschehen in der Folge. So leidet und fühlt man mit. Auch werden die Deutschen nicht als das satanisch Böse dargestellt und es wird auch nicht mit Kriegsverbrechen seitens der Allierten hinterm Berg gehalten. Also ein richtig ausgezeichnetes Stück Filmkunst über eins der dunkelsten Kapitel der jüngeren Weltgeschichte. Auch die Darsteller allererste Sahne, die es verstehen all die Emotionen und Geschehnisse so echt rüberzubringen, dass man in jedem Moment mitfühlt.
Die Umsetzung auf Blu-ray ist top. Ein erstklassig scharfes Bild, welches zeitweise als Stilmittel eine leichte Körnigkeit einsetzt um entsprechende Szenen in denen das Kriegsgeschehen tobt wirken zu lassen. Der Ton sorgt dafür, dass die Erlebnisse der Easy Kompanie in deinem Wohnzimmer stattfinden.
Wer realitätsnahes Kino über eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren Weltgeschichte erleben will, der muss sich Band of Brothers wie auch The Pacific anschauen.
Was für ein super Film, was für eine tragische (lustige) Geschichte. Trotz etwas zähen Einstiegs in die Story ist es ein absolut sehenswerter Film. Die Szenerie (Brügge) scheint wirklich einen Besuch wert und die Schauspieler passen wirklich nahezu perfekt zu ihren Rollen bzw. füllen diese mit allerhand glaubwürdigen Leben. Die zum Teil wirklich absolut abgefahrene Situationkomik passt hervorragend und man staunt da echt nicht schlecht (Szene im Park, auf der Bank sitzend). Sind Auftragskiller den auch nur Menschen?!? Tatsächlich ist der Background der Story, der Grund des Ausflugs nach Brügge jedoch keineswegs witzig. Ohne spoilern zu wollen, das grosse Finale ist dann doch recht heftig (trotzdem irgendwie kurios witzig) und daher rührt dann eben die FSK16-Einstufung.
Diesen Film sollte man gesehen haben, allerdings hat er nichts mit den üblichen Gangsterfilmen gemein.
Das Bild (und vorallem Brügge) wirken in HD besonders einladend und man möchte glatt mal wieder verreisen. Der Ton ist ebenfalls ordentlich und gefällt.
Normal stehe ich total auf solche Comic Sachen, leider ist bei mir dieses mal kein Funke so richtig übergesprungen.
Story war an für sich ganz okay, die Grafik auch, leider hat er sich etwas gezogen bzw wurde teilweise langweilig.
War ein billig kauf, und ich bin froh das ich keine neun Euro dafür bezahlt habe.
Für richtige Fans sicherlich sehenswert.
Ein klasse Thriller. Bild fand ich gut 3/5. Deutscher Ton fand ich gut 3/5. Der englische Ton ist bissle besser 3,5/5. Extras gibt es audiokommentar und Trailer 1/5.
Der Film hat mir sehr gut gefallen und man kann sogar etwas lernen ;) Der Begriff des Heiden/Heidentums wird eigentlich viel zu oft mit dem falschen Kontext verwendet, aber das nur am Rande. Wie hier auch schon erwähnt, ist die historische Korrektheit ein bisschen der künstlerischen Freiheit gewichen, was dem Film aber eher bereichert den schadet. Rachel Weisz spielt die Rolle gut und glaubwürdig, einige Szenen sind wirklich erstaunlich und man kann sie sich auch heute kaum vorstellen, hier aber verleihen sie der Hauptdarstellerin einen ernorm emanzipierten Ausdruck. Mir persönlich hat dies absolut gefallen, denn gerade junge Frauen unterliegen heute oft dem Irrtum, dass die Forderung nach Emanzipation allein reicht, um emanzipiert zu sein. Aber ich schweife etwas ab.
Das Bild war auf meiner Technik grossartig und nahezu Referenz. Ebenso konnte der Ton überzeugen, wobei meine technischen Voraussetzungen relativ begrenzt sind.
Wer hier eine Verfilmung ala Gladiator oder Rome erwartet wird mit Sicherheit enttäuscht, für alle historisch Interessierten lohnt sich ein Blick auf jeden Fall.
Einmal mehr eine BR bei der ich mir die Möglichkeit gewunschen hätte eine 0,5 Wertung zu haben. Die Story ist für mich eigentlich 3,5. Dei Vampiere sind eine Spezies in sich, also eine eigen Kreatur mehr Tier als Mensch. Dann gibt es auch noch eine Zwischenstufe. Die infizierten Menschen, welche aber auf keine Art und Weise Kräfte eiens Vampiers besitzen. Wobei aber wieder gerade ein Mensch der zweitmächtigste nach der Königin ist. Verpackt ist alles in eine Zukunftsstory. Fahrzeuge wie in Mad Max, Kreaturen wie in Herr der Ringe. Fließendes Blut hält sich für einen Vampierfilm in Grenzen. Abgerundet duch ein wenig Martial Arts aus dem Kung Fu, wo Kruzifixe als Wurfsterne dienen. Wenn gleich die Sory so nicht viel neues bietet bleibt der Film aber spannend.
Hervorragend ist in jedem Fall der Ton. Alles LS sind sehr gut ausgelastet. Räumlich aber in den Dialogen sehr gut abgesmischt. Wirklich sehr zufriedenstellend
Zum Bild: 80% dieses Filmes spielt sich im Dunklen mit vilen Blau- und Grautönen ab. Die Note vier kann hier ohne Bedenken vergeben werden.
Wenn man nicht ausdrücklich dieses Genre liebt, sollte man warten bis die BR einen guten Aktionspreis hat. Danach kann man aber durchaus zuschlagen.
Jackie Chan und Jet Li Top Martial Arts Schauspieler aus China in einem Top Film. Beide Schauspieler überzeugen in diesem Film. Der Film selber ist wirklich gut gelungen. Das HD Bild ist schon fast Referenz. Auch der DTS HD MA 5.1 Ton überzeugt sehr gut und leistet ordentliche Arbeit. Extras sind auch einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Das Konzert macht so auch am TV richtig Laune und bringt die Stimmung wirklich gut rüber. Wer natürlich häufig auf Konzerten unterwegs ist, weiss es natürlich besser ... nur Live ist Live.
Das Bild ist gut, könnte aber mehr Tiefe vertragen, angesichts des "Live-Charakters" aber kaum als echter Mangel zu bezeichnen.
Der Ton ist absolut bombastisch und erst meine Frau musste mich bitter an die Nachbarn erinnern ... ansonsten ... Lauter ... noch ein bisschen Lauter ... AC/DC.
Klaro die Herren sind auch nicht mehr die Jüngsten und trotzdem ist es ne gute Show und nen geiles Bühnenbild ... musste zwischendurch mal kurz im Haushalt mithelfen und hörte irgendwann nur meine kleinen Mädels lachen ... Guck mal Papa ... komischer "Luftballon" im Fernsehen ... Uuuuppps.
Empfehlenswert ... so sollte eine Live-Blu ausschauen. TOP
wie der Terminator sagt ,ist für mich
neben den ersten Teil dieser auch der Beste .
Es sind zwar nicht so viele Rennen aber,
dafür mehr Action das es wahre freude macht
obwohl, manchmal vieles an den Haaren herbeigezogen,
dafür macht es um so mehr Spass dieser
Streifen zu gucken.
An Blid ; gibt keine Mängeln
Scharf,Bunt, Kontrastreich,super Schwarzwerte,
alles ist in dieser Paket enthalten das es auch zur
ein Referenz Bild ausmacht !
Mit den Ton spielt sich genau so die Motoren
Heulen wunderbar aus allen Ecken,
Schiessereihen werden realistisch rübergebracht,
Dialoge sind trotz viele Action Scenen schön zu hören.
Referenz verdächtigt.
Extras ; sind auch genug das man viele
Infos zur Hand hat.
Fazit ; wer die Quadrologie besitzt darf, dieser
weiterenteil auf keine fall verpassen, den dieser
ist ja auch mindestens so gut wie der Erste.
Allerfeinstes Popcornkino....wer Anspruch oder gar eine Story sucht ist bei Bay-Filmen falsch aufgehoben....obwohl...na ja,ich vergass "Die Insel".Trotzdem fühlt man sich 150 MIn. gut unterhalten.Ansonsten Topbild und Topton...obwohl der Ton noch etwas mehr Rumms hätte vetragen können.Extras sind reichlich vorhanden.
Irgendwann, in der Zukunft: der ewig währende Kampf zwischen Vampiren und Menschen wurde entschieden, nachdem die Menschen speziell zur Vampir-Eliminierung ausgebildete Priester als ultimative Waffe auf das Schlachtfeld werfen. Und so werden die Vampire in Reservate gepfercht, und die jetzt arbeitslosen Priester geraten in Vergessenheit. Dennoch nutzt die Kirche die immer noch allgegenwärtige Angst und errichtet, um ihre Macht weiter zu festigen einen faschistoiden Staat, dessen Städte Festungen darstellen. Als in der Einöde wieder Vampir-Angriffe gemeldet werden, wird dieser Information kein Glauben geschenkt. Erst als die Nichte eines Priesters verschleppt wird, macht dieser sich auf, um der Nachricht auf den Grund zu gehen..
Scott Stewart, der sich schon an "Legion" versuchte, legt hier die Realverfilmung eines koreanischen Manhwa vor, das sich im Ergebnis als kruder und unausgegorener Western-Endzeit-Vampir-"Equili brium"-Mix präsentiert. Wie in jeder Comic-Verfilmung, besonders aber wohl in Comic-Verfilmungen mit Science Fiction- oder Horrorhintergrund ist man gut beraten, wenn man vieles nicht hinterfragt, denn in "Priest" werden die Logiklöcher nur von wenigen nachvollziehbaren Handlungssträngen zusammengehalten, so dass sich ein gerade mal spinnwebdünnes Storygerüst ergibt. Statt den Anime-Prolog zu einer kurzen Einführung zu nutzen, woher die Vampire eigentlich kommen werden diese als eine Art stock- und schwarmbildende Insekten mitsamt Königin dargestellt. Warum Karl Urbans Charakter als einziger "normal" aussieht, bleibt offen. Leider wurden die gewohnten, zum Teil wirklich furchterregenden Kreaturen aus zum Beispiel "30 Days of Night" oder "Blade" zu eher unfreiwillig komischen CGI-Vogelscheuchen weiterentwickelt, die so ganz und gar unpassend sind. Der Look des Films wäre durchaus ansprechend, das wird aber durch die meist regelrecht unsäglichen Dialoge mehr als wett gemacht, den Rest erledigt dann der an mancher Stelle außerordentlich unpassend getragene Score. Die Action ist etwas altbacken; die Fights können nicht wirklich überzeugen. Deutlich besseres hat man in der Vergangenheit schon häufig gesehen. Die Krone des lächerlichen sind Szenen wie die geworfene Stein-"Leiter", der aus dem Zug geworfene Sheriff landet genau neben einem Motorrad und Maggie Q schafft es mit einem Motorrad, das vorher mit 250 Meilen pro Stunde durch eine unebene Staubwüste fuhr gerade so, einen durch eine Dampflok angetriebenen Zug zu überholen, um nur einige wenige förmlich ärgerliche Bescheuertheiten anzuführen. Wie der Film ausgeht, kann man vorhersehen; dazu muss man ihn nicht ansehen. Gnädigerweise malträtiert der Regisseur den Zuschauer nur 88 Minuten lang. Paul Bettany macht kaum etwas falsch und das bisschen, das ihm abverlangt wird richtig, was eher daran liegt, dass ihm das Drehbuch keine Gelegenheit zum eindrucksvollen Schauspiel gibt: zu schlicht ist sein Charakter angelegt, und so bleiben die Möglichkeiten, die dieser Schauspieler mitbrächte ungenutzt. Karl Urban bietet eine grundsolide Leistung, was bei dem im Drehbuch angelegten Profil ebenfalls nicht allzu schwer gewesen sein dürfte.
Technisch kann die Blu ray weitestgehend überzeugen. Das Bild ist über weite Strecken scharf und plastisch. Der Kontrast ist deutlich überzeichnet, so dass in dunklen Szenen (und davon gibt es viele) schon mal Details verschwinden. Ebenso kommt es an Übergängen von hell zu dunkel demzufolge zu dezenten Überstrahlungen. Die 3D-Version verfügt über eine ansprechende räumliche Tiefe; auf Pop Outs wurde weitestgehend verzichtet. Ein 3D-Effekt wie zum Beispiel bei "Thor", ebenfalls konvertiert, tritt nur streckenweise auf. Der Sound ist mehr als ansprechend, die Räumlichkeit der Tonspur ist beispielhaft. Bei einigen Szenen treten hervorragende direktionale Effekte auf. Klasse!
Extras gibt es einige, teils in 3D; diese dürften aber eher für Fans des Films interessant sein.
Mein persönliches Fazit: schon auf "Legion" dieses Regisseurs mit dem gleichen Hauptdarsteller wurde ziemlich eingeprügelt, wobei ich den noch leidlich unterhaltsam fand. Stewart hat hier seine Leistung deutlich unterboten und einen seelenlosen Plunder abgespult, der vor inhaltlichen Fehlern nur so strotzt. Andernorts wurde "Priest" mit "Blade" verglichen. Wenn Wesley Snipes von diesem Vergleich hört, bricht er sicher aus und rächt sich fürchterlich. Mit Action- und Kampfszenen, die diesen Film inspirieren hätten sollen.
Das Bild ist in meinen Augen extraklasse und vom Ton her macht die Scheibe auch einiges her, allerdings ist die Tonabmischung nicht so gut gelungen. Wer Sin City mochte sollte sich The Spirit mal ansehen, mehr aber auch nicht.