Grundsätzlich eine interessante Story, die, wie Junggeblieben es schon richtig erkannt hat, aufzudecken versucht, wie (leider) aktuell des Streben nach maximalem Profit auf Kosten der Um- und Tierwelt in den Vordergrund gestelt wird.
Leider wird dies m.E. mit zu dramatischen Szenen dargestellt, das wäre nicht erforderlich gewesen, bedenkt man insbesondere die Altersfreigabe FSK 6!!!
So gesehen leider keine unmittelbare Unterhaltung, bedenkt man auch, dass es für die Tiere sicher keine leichte Aufgabe war!
Die Bildqualität geht zwar in Ordnung, aus dem Hause Disney ist man allerdings weitaus besseres gwohnt!
Der Ton hingegen ist auf oberstem Niveau, sauber abgemischt und kraftvoll!
Bonusmaterial ist in großem Umfang vorhanden, viel mehr geht nicht!
The Social Network ist wirklich ein sehr interessanter und extrem gut gemachter Film rund um die Entstehung von Facebook. Die Story hat mich wirklich richtig gefesselt und sogar Justin Timberlake spielt seine Rolle richtig gut. Diesen Film kann ich wirklich jedem empfehlen.
Die Serie ist sehr interessant und kurzweilig. Leider werden aufgrund der sich überschneidenden Themen der einzelnen Folgen manche Tiergeschichten doppelt erzählt (z. B. Delfin, Gepard, Riesenkrake), was aber im Gesamtkonzept nur wenig stört. Die Bildqualität ist überwiegend super (v. a. in Nahaufnahmen), aber v. a. bei Panoramabildern ist die Schärfe etwas unbefriedigend. Der Ton ist sehr räumlich und die deutsche Sprecherstimme ist angenehm laut. Zu jeder Folge gibt es eine ca. 10minütige, deutschuntertitelte Hintergrundstory. Dazu kommen noch kurze Interviews und weitere Trailer von empfehlenswerten Naturdokus. Fazit: Pflichtkauf!
Den Kinofilm fand ich ganz gut, aber der Serienmix aus Sc-fi und Western konnte mich nicht wirklich mitreißen! Hab nicht mal alle Teile geschaut! Ist wohl mehr so ergangen, ansonsten wäre sie nicht so schnell wieder abgesetzt worden!?
Das Bild schwankt teilweise sehr stark zwischen gut und nur genügend!!
Der DTS 5.1 geht voll in Ordnung (für eine Serie) die auf DVD ja nur DD 2.0 war!
Extras nicht geschaut, aber sieht üppig aus!!
Die Serie ist sehr interessant und kurzweilig. Leider werden aufgrund der sich überschneidenden Themen der einzelnen Folgen manche Tiergeschichten doppelt erzählt (z. B. Delfin, Gepard, Riesenkrake), was aber im Gesamtkonzept nur wenig stört. Die Bildqualität ist überwiegend super (v. a. in Nahaufnahmen), aber v. a. bei Panoramabildern ist die Schärfe etwas unbefriedigend. Der Ton ist sehr räumlich und die deutsche Sprecherstimme ist angenehm laut. Zu jeder Folge gibt es eine ca. 10minütige, deutschuntertitelte Hintergrundstory. Dazu kommen noch kurze Interviews und weitere Trailer von empfehlenswerten Naturdokus. Fazit: Pflichtkauf!
"Windtalkers" ist ein interessanter und gut gelungener Kriegsfilm. Erzählt wird die Geschichte von Sergeant Joe Enders (Nicolas Cage), der im Zweiten Weltkrieg im Kampf gegen die Japaner den Auftrag erteilt bekommt zwei Code-Sprecher zu beschützen, die für die USA von großer Wichtigkeit sind, da der Code der Navajos bisher nicht geknackt werden konnte. Die Schlacht auf der Insel "Saipan" wird packend dargestellt. Gute schauspielerische Leistung.
Die Bildqualität ist ziemlich gut, es gibt sehr scharfe Aufnahmen, manche sind jedoch leicht unscharf. Der Ton ist sehr gut - die Dialoge sind gut verständlich.
Extras: Audiokommentare, Hinter den Kulissen, Über die Geschichte hinaus, Kampfsequenz, Tagebücher vom Set, John Woo Biographie, Fotogalerie. Die Extras befindet sich auf 2 DVD's. Auf Blu-ray ist leider nur die Kinoversion enthalten, der Director's Cut befindet sich auf der DVD. Hier wäre der DC auf Blu-ray wünschenswert gewesen.
Die Verpackung ist erstklassig. Ich mag die Limited Cineditions, da sie einfach schick aussehen. 3D-Cover, 16-seitiges Booklet sowie ein 35-mm-Senitype-Filmcell. Limitiert ist diese Auflage auf 3000 Stück.
für mich einer der besten Streifen mit Dwayne. Schauspielerisch eigentlich richtig gut und für mich hätte noch mehr Action den Sinn etwas zerstört. Am Ton und dem Bild gibts für mich keinerlei Kritik, ganz hohes Niveau. Das Steel ist ziemlich Klasse.
Der Nebel ist sicherlich kein wirklich schlechter Film, allerdings muss ich sagen dass er mich auch nicht so richtig überzeugen konnte und in meinen Augen nicht mehr als mittelmaß ist. Die Story ist ganz ok, mehr aber auch nicht. Hier würde ich sagen reicht einmal schauen definitiv.
A Nightmare on Elm Street. Als ich gehört habe, dass ein Remake kommt war ich doch extremst skeptisch, als ich dann noch gehört habe, dass Robert Englund nicht Freddy spielen wird erst recht, allerdings muss ich sagen, dass mich der Film doch positiv überrascht hat. Er kommt zwar nicht an die alten FIlme heran, ist aber doch ein gelungenes Remake. Kann man sich durchaus anschauen.
Jennifers Body, was für ein schlechter Film. Also solch einen schlechten Horrorfilm hab ich wirklcih schon lange nicht mehr gesehen. Das beste an dem Film ist noch Megan Fox. Einmal und nie wieder, ich hab es nicht mal geschafft mir den Streifen bis zum Ende anzuschauen.
Fall 39 ist ein Film von dem ich mir im Vorfeld nicht allzuviel verpsrochen habe, jedoch muss ich sagen, dass ich durchaus positiv überrascht von dem Film bin. Die Story ist gut und von Anfang bis Ende sehr spannend. Das Thema ist auch sehr gut. Kann man sich definitiv mal anschauen!
Jackknife Reloaded, da könnte man auch so nennen!!!
Nicht nur, dass das Cover einen Denzel-Washington-Streifen mit eben ihm in der Hauptrolle vermuten lässt, nein auch die technische Umsetzung ist nicht nur BD-unwürdig sondern unterste Schublade, wobei ich fairerweise zumindet für die Tonqualität noch 2 Baölken "rausdrücken" kann!
Ansonsten kann ich nur jedem raten: Finger weg!!!
CUT, CUT und nochmals CUT !!!!!!!!! Diese Blu-ray ist gekürtzt, hier steht es schwarz auf weiß (http://www.schnittberich...g&ID=15289 ) inklusive Schnittbericht, SCHADE muss wohl aus England uncut importiert werden.
Hellboy ist wirklich eine tolle Comicverfilmung. Die Story ist echt sehr gut gelungen und is tvom Anfang bis zum Ende spannend und wird niemals langweilig. Für mich ein Film, den man sich immer wieder anschauen kann von daher musste er auch unbedingt in meine Sammlung.
Der dritte Teil der Spider-Man Reihe ist meiner Meinung nach genauso, wie seine beiden Vorgänger wirklich eine top Comicverfilmung. Der Film ist richtig gut und sehr kurzweilig, vielelicht ein klein bisschen überladen (durch die vielen Bösewichte) aber dennoch sehr gelungen.
Bild und Tonqualität sind top. An Extras hätte etwas mehr an Bord sein können.
In die Streifen Scream, Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast, Cry Wolf usw. reiht sich Düstere Legenden nahtlos ein. Im Detail sicher etwas anders aufgebaut, aber dennoch nach gewohntem Schema mit halbnackten Studenten, die nacheinander "gemetzelt" werden.
Von daher keine Neuheut hinsichtlich der grundsätzlichen Thematik, die dargestellten Personen kommen von ihren Persönlichjkeiten auch in jedem anderen ähnlich gelagerten Streifen vor!
Dennoch, Düstere Legenden bietet kurzweilige Horrounterhaltung, eine Handlung, so wie es seinerzeit üblich war, ist vorhanden, im Gegensatz zu späteren, lediglich auf Splattereffekte setzende Streifen!
Die Bildqualität ist, bedenkt man das Alter des Films gut gelungen, mehr darf man an sich nicht erwarten!
Die Tonqualität stellt für mich eine absolute Verbesserung zur DVD dar, klasse!
Die Extras fallen leider unterdurchschnittlich dürftig aus!
Fazit: Guter alter Teenie-Horror, durchaus gelungen!
Ein großartiger Action Thriller ,der voller Spannung die Geschichte von Cataleya erzählt ,die durch den Mord an ihren Eltern zur Killerin mutiert und den Mafiaboss Don Luis gnadenlos jagt. Die Darsteller wurden gut gewählt, Zoe Saldana überzeugt völlig aber auch der Onkel (Cliff Curtis -der FBI Agent in Stirb langsam 4) zeigt sein Können.
Das Bild ist fantastisch und der gewollte leichte Gelbstich stört auch nicht. Der HD Ton ist auch das was ich erwartet habe ,es rummst aus allen Ecken .Auch das Bonusmaterial ist zur genüge vorhanden .Bei diesem Film stimmt einfach alles.
Definitiv eine der besseren Komödien, wenn auch die Thematik nicht unbedingt so neu ist. Hier merkt man den Darstellern die Frische und auch den Spaß an, den sie beim Dreh hatte, das alles vor einer wunderbaren Kulisse und Gags die zünden, ohne platt zu wirken.
Die Bildqualität: Sehr hohes Niveau, tolle Farben, absolut BD-würdig!
Die Tonqualität: Auch hier gibt es nichts zu meckern, ordentlich abgemischt, guter räumlicher Klang!
Extras: Über das normale Maß hinaus vorhanden und komplett in HD, klasse!
Fazit: Sehr gelungene Komödie, die es sich lohnt, mehr als einmal anzusehen!
Dieser Film lag einige Monate im Schrank, bis ich nach "Black Swan" mehr von diesem Regisseur sehen wollte.
Der Bilderrrausch ist gewaltig, insbesondere die Szenen in der Zukunft empfand ich als genial. Trotzdem habe ich mindestens 2x auf die Uhr gesehen. Aber wahrscheinlich hatte ich etwas Anderes erwartet.
Nein, ich bin nicht enttäuscht. Nach dem Film bin ich erst einmal einige Minuten ruhig sitzen geblieben und musste durchatmen, aber vor allem nachdenken. Das schaffen nicht viele aus meinem Filmvorratsschrank.
Die Bildqualität fand ich - auch in den vielen dunklen Szenen - ganz ordentlich, sicher besser als auf einer DVD. Der Ton ist in Ordnung, mehr aber auch nicht. Die Extras habe ich noch nicht angeschaut, bekommen aber von mir schon mal großzügige 4 Punkte, weil ich einfach neugierig bin, was mir insbesondere der Regisseur so sagen wollte.
Sehe das sehr ähnlich! Einfache lieblose Story, mit unausgereiften, teilweise wirklich nur angedeuteten und streckenweise peinlichen und platten Gags! Sicher, der ein oder andere Lacher ist dabei, aber wenns nicht so wäre, wäre es auch nur 1 Balken wert.
Bild- und Tonqualität sind auf Standardniveau, auszusetzen gibts da nichts!
Extras habe ich mir ebenfalls geschenkt, laut Angabe bewerte ich das ebenfalls mal als durchschnittlich!
Ein gelungenes Remake. Nicht nur ein reiner Abklatsch, sondern einiges anders interpretiert und auch ein paar Neuerungen.
Mir hat der Film echt spass gemacht.
Bild und Ton sind gut.
Extras sind ausreichend vorhanden.
Fazit: Auf jeden Fall mal ansehen / bzw. ausleihen.
Finchers wütende Verfilmung der Buchvorlage von Kultautor Chuck Palahniuk (Choke) hat bis heute nichts von seiner schmutzigen Intensität und subversiven Botschaft eingebüßt.
Die Explosionen der Gewalt eines im domestizierten Bürohengsten gefangenen archaischen Egos und der Ausbruch der bislang unterdrückten Agression des vom Nestbautrieb dominierten Menschen, der seine Lebensumstände in von Sicherheitsdenken bestimmter Lethargie über sich ergehen läßt, gehört auf Grund seiner exzessiven Darstellung und seines komplexen sozialkritischen und philosophischen Unterbaus zum allerbesten was das moderne Hollywood je auf die Leinwand losgelassen hat.
Aufgrund der entfesselten Kompromißlosigkeit mit der Tyler Durdan dem System seine Verlogenheit und Versklavung des Individuums in die Fresse schlagen möchte, sowie die psychologisch anschaulich herausgearbeiten fatalen Auswirkungen die bei der Unterdrückung der Impulse des Freudschen Es zugunsten eines funktionierenden Ichs auftreten, beweißt Fight Club, daß ihm eine gehobene Intelligenz innewohnt, die die Funktion eines vornehmlich auf den reinen Unterhaltungsfaktor getrimmten brutalen Prügelfilms deutlich transzendiert.
Das dabei auch spirituelle, bzw. ontologische Aspekte (Erst wenn Du alles verloren hast, hast Du die Freiheit alles zu tun), angeschnitten werden, beweist unterdessen die universale Bildung von Palahniuk und erzeugt so einen hohen Wiedererkennungswert, da es wohl niemanden gibt, der sich nicht schon mal seine Psyche an den Fesseln der Existenssicherung wundgescheuert hat.
Außer der ungeschminkten, auf die Magengrube schlagenden Gewalt in den Kellerduellen, die als Ventil für den angestauten Existenzfrust dienen und auf drastische Art und Weise visualisieren wie tief der Stachel der täglich ertragenden Demütigungen im Fleische steckt, ist es vor allem das Wühlen in seelischen und zwischenmenschlichen Abgründen, die in der verrotteten Behausung Durdans ihr optisches aquivalent finden und von der genialen Kamera abstoßend faszinierend eingefangen wurden, daß dem Strudel den Fight Club erzeugt, kaum jemand ohne dem Gefühl entkommen kann, etwas beigewohnt zu haben, daß nicht nur Auge, Herz und Hirn erfreut, sondern der es vermag auf Grund seiner erbarmungslosen Aufrichtigkeit und Brachialität auch das Mark zu erschüttern.
Nicht zuletzt aber auch wegen seines anarchischen oft ekelerregenden Humors, erziehlt Fight Club eine intensive Wirkung, die nicht durch noch so raffiniertes Wortgeschrubbel vermittelt werden kann und die die bisher gekannten filmischen Gewohnheiten überschreitet um so das Medium um eine neue Ausdrucksmöglichkeiten zu bereichern.
Von diesem Streifen war ich auch sehr enttäuscht. War der Beginn noch ganz nett und wahrlich (allerdings nur einige Minuten zu Beginn) dialogtechnisch tiefgründig) so wurde es im weiteren Verlauf eher platt, ohne dass Witze zündeten! Als reine Komödie kann man es auch nicht bezeichnen, zu ernsthaft stellt sich eine solche Thematik dar!
Man hatte oft den Eindruck "gewollt, aber nicht gekonnt"!
Bild- und Tonqualität befinden sich auf normalem BD-Level!
Extras sind in gewöhnlichem Umfang vorhanden!
Fazit: Eine in meinen Augen große Enttäuschung dieses Filmjahres!
Geglückte Teleportation der Essenz amerikanischen Hurra-Patriotismuses z.Zt. des 2ten Weltkrieges in die heutige Zeit.
Bleibt Captain America noch mit der Bekämpfung der Nazis und Repräsentation des Nationalethos der Kriegsjahre eng bei seinen historischen Wurzeln und mit der Schilderung des von der Armee abgelehnten US Bürgers, der bei einem geheimen Militärexperiment zu Superkräften gelangt noch nahe bei der Comicvorlage von 1941 und beweist somit Authentizismus, so folgt die aus heutiger Sicht notwendige Korrektur der patriotischen Sichtweise auf dem Fuße, ohne sich jedoch an einen Antiamerikanismus ala Michael Moore zu verraten.
Die Parodie, die sich aus der Kluft der Las Vegas reifen Präsentation Captain Americas auf der Bühne und der Kriegsrealität ergibt, nimmt den Kritikern die dem Streifen Supermachtspropagenda vorwerfen, frühzeitig allen Wind aus den Segeln, um sich so ohne politischen Ballast der eigentlichen Geschichte zuwenden zu können: Captain Americas Kampf gegen einen okkulten Nazi-Wissenschaftler.
Die Grundidee ist nicht neu, sollte auch dem letzten Wachkomapatient seit Indiana Jones bekannt sein, wurde aber noch nie in solcher Konsequenz und mit solchem Bombast umgesetzt wie hier. Und da es sich dabei auch um mehr oder weniger um eine Werksgetreue Umsetzung der Originalcomics handelt, kann man sich auch mal fragen, wo Indiana Jones, Hellboy und co. eigentlich abgekupfert haben.
Also, auch wenn einem vieles bekannt vorkommt, so hat man doch zu keiem Zeitpunkt das Gefühl an einem Deja Vu zu leiden, da der Plott zu jedem Zeitpunkt frisch und überraschend wirkt und auch der leise Humor stilsicher platziert wurde.
Die Figuren wirken trotz ihrer zweidimensionalen Vorbilder keineswegs flach, sondern besitzen sogar ansatzweise so etwas wie Tiefe, obwohl ihnen in diesem vorwiegend auf Action getrimmten Spektakel kaum Zeit für die Entwicklung tiefgründiger Charakterzüge bleibt. So holen die Schauspieler, allen voran Hugo Weaving, wohl das Maximum aus ihren Rollen raus.
Auch die Kulissen der Nazitrutzburgen hinterlassen in ihrer bombastischen Ausgestaltung, neben denen selbst Germania sich ausmalt wie eine Sandkastenphantasie, einen nachhaltigen Eindruck und tragen so zum gelungenen Geamteindruck bei.
Zu guter letzt sollten auch die Einflechtungen anderer Figuren aus dem Marvel-Universum, wie z.B. Iron Mans Vater nicht unerwähnt bleiben, da sie durch die intelligente und sinnvolle Integration dem Film so etwas wie Komplexität verleihen.
Bleibt unterm Strich festzuhalten, daß hier ein solides Stück Unterhaltungskino geschaffen wurde, welches sich nur in die letzten 20 min. den Vorwurf gefallen lassen muß, mit den obligatorischen Ballerorgien auf zu konventionellen und altbewährten Pfaden zu schreiten.
Wie andere Comicverfilmungen auch, hält sich Captain America eng an die Comicvorlage und liefert so den Fans eine adäquate Umsetzung des Themas mit den Mitteln der heutigen Zeit und für das Geschmack des heutigen Publikumgs.
Das dabei das Potential des Stoffes und der Schauspieler nicht ausgereizt wird, liegt hierbei in der Natur der Sache, da die Vorlagen wenig Tiefgang besitzen. Die einzige Ausnahme im Comocfilmuniversum bildet da Batman Begins, der mit einer tiefergehenden charakterlichen Wandlung aufwarten kann.
Lobenswert ist auch, wie sich C.A. wohltuend vom platten Amerkanismus entfernt. Captain America war im Laufe seiner Karriere immer auch so etwas wie das moralische und zeitgemäße Sprachrohr seines Landes und dabei mit seinen sozialkritischen Ansätzen nicht immer auf dem aktuellen Parteikurs und präsentierte somit das Gewissen seines Landes und dient somit eigentlich eher weniger als Projektionsfläche für amerikanische Großmachtsphantasien.
Möcht e Steve Rogers zu Beginn einfach nur dem Land dienen und beweißt so hirnlosen Patrotismus bis hin zur Todesverachtung, so verläßt er diesen Status sehr schnell wieder. Schon in der karnevalistischen Übertreibung seines Heldentums auf den Bühnen des Landes, auf die C.A. wider Willen gezehrt wird, wird der uneingeschränkte Hurra Patriotismus der Lächerlichkeit preisgegeben.
Und spätestens als C.A. von den Frontsoldaten (wohlgemerkt, den Amerikanischen!) für seine Bühnenmätzchen nur Hohn erntet, weil diese vielmehr an den Mädels der Tanzgarde interessiert sind, wird die Albernheit dieses Rummels um die Person und die patriotischen Mätzchen deutlich und C.A. kann sich von da an frei auf seine "perönliche" Mission konzentrieren, so daß der oft kritisierte plumpe Amerikanismus eigentlich nur noch über das Kostüm assoziert werden kann. Und das ist etwas zu dürftig, um daraus ein Politikum zu machen.
So benützt C.A. soviel Patriotismus wie nötig, um seiner Vorlage gerecht zu werden, aber so wenig wie möglich, um nicht in den Verdacht eines Propagandafilms zu geraten.
Und wem das nicht paßt der soll von mir aus auf den von jeder politischen Tendenz bereinigten Meister Propper vs. Weißer Riese Film warten: Weltraumtoiletten greifen an- Ein Wischmop schlägt Alarm. O.ä.. Viel Spaß dabei....!
Jungfrau (40), männlich, sucht...naja also was soll man sagen gerade vom Hocker gehauen hat mich der Streifen nun ehrlich nicht. Kann man sich mal anschauen ist aber kein Film den ich mir desöfteren angucken würde. Von daher bin ich doch froh, dass ich ihn mir nur geliehen und nicht gekauft habe.
Die Nackte Wahrheit ist wirklich eine ganz gute Liebeskomödie, bie der es auch mal um die Männer geht. Normalerweise sind Liebesfilme nicht so mein Fall, der hat mir aber wirklich gut gefallen.
Bild und Ton sind sehr gut. Da gibt es nichts auszusetzen.
Der Film bietet eine erstklassige Story und wirklich ein Klasse 3D Bild. Durch 3D erhält der Film nochmal einen deutlichen Mehrwert. Der Ton könnte ein wenig besser sein. Die Extras sind nur auf der separaten 2D Blu-Ray zu finden. Ich hätte mir ein paar 3D Trailer als Extras gewünscht. Alles in allem erhält man aber einen Super 3D Film der in keiner Sammlung fehlen sollte.
Für mich der schwächste Teil der Trilogie, dennoch gelungen! Wobei Trilogie nicht die richtige Bezeichnung sein dürfte, ebensowenig wie es sich hier um den "3. Teil" im eigentlichen Sinne handelt!
Vielmehr werden die Ereignisse des ersten Teils aus anderer Sicht mit etwas anderen Schwerpunkten behandelt! Mal etwas anderes! Dieser Teil wirkt witziger, hat aber nicht ganz den Charme der Vorgänger!
Hinsichtlich der Bildqualität aus dem hause Disney gibts auch hier nichts auszusetzen, Referenzklasse wie gewohnt!
Die Tonqualität ist ebenfalls spitze, nur im direkten Vergleich mit dem "Hammer-Sound" aus Teil 1 ist man geneigt, hier etwas abzuschwächen!
Extras sind bei diesem Teil doch relativ spärlich ausgefallen, allerdings so viel neues und interessantes, was hätte das nach 2 Teilen noch sein können!?
Fazit: Teil 1 aus anderer Sicht, tolle Idee, absolut sehenswert!
Obwohl auch schon in die Jahre gekommen, zählt Der König der Löwen schon zu den neueren Disney-Produktionen!
Vorbehal tlos kann dieses Meisterwerk an die großen Erfolge 101 Dalmatiner, Susi & Strolch, Aristocats usw. anknüpfen und zählt nicht von irgendwoher zu den besten, wenn nicht sogar als bester Zeichentrickfilm aller Zeiten!
Zur Bewertung der Bild- und Tonqualität, was soll man sagen, da ist schon fast das Prädikat "Referenz" zu dürftig. Was hier geleistet worden ist, toppt fast alles dagewesene in diesem Bereich!
Die Extras: Diamond-Edition, das dürfte schon alles sagen!!! Zusätzliche DVD mit kompletten Spielfilm, schicker Schuber und reichlich Bonusmaterial, was kann man mehr erwarten???!!!
Fazit: ABSOLUTER HAMMER UND DEFINITIVE KAUFEMPFEHLUNG!!!!!
Eine wunderschöne Doku über das Leben und die Urkräfte die unseren schönen Planeten zusammenhalten.Es sind auch alle 5 Folge(Vulkane Ozeane Atmosphäre Eis Leben) dabei, die mal im ZDF zu sehen waren.Das Bild ist der BBC würdig ,einige wenige Meter älteren Filmmaterials sind dabei die aber nicht stören.Selbst der Ton ist sehr ausgewogen ,was bei Dokus ja seltener ist.Die Doku kommt auch in einem schönen Digipack mit Schuber daher .Leider auch mit festem Flatschen.
Der Sprecher ist klar und verständlich zu verstehen,und hat auch eine angenehme Sprechweise .Interessante Extras gibt es leider keine .Ich kann die BD nur jedem empfehlen der sich für Natur/Wissenschaft interessiert.
Relativ gut gelungene "Comicverfilmung" mit einem überzeugenden Keanu Reeves! Sehr düster gehalten mit Action-, leichten Horror- und auch Humorsequenzen!
Kein Highlight, aber durchaus sehenswert!
Bild- und Tonqualität befinden sich auf ausgesprochen hoehem Niveau für einen doch schon älteren Streifen, wobei auch hier der O-Ton eindeutig kraftvoller klingt und somit die Nase vorn hat!
Extras im gewohnten Umfang einer Standard-BD vorhanden!
Der Film sticht nur durch die ausergewöhnliche Schauspielerische Leistung von Eastwood hervor. Handlung zieht sich in die Länge. Bild und Ton eher Dvd würdig als BD. Extras o.k.
Habe den Film nach einmal anschauen wieder verkauft!.
Vielleicht stehe ich mal wieder allein mit meiner Meinung da, aber Wall-E ist in meinen Augen der schwächste der Pixar-Streifen!
Durch die Botschaft, die er innehat, wirkt er auch etwas ernster, was nicht unbedingt schlecht ist, verdient sich bei mir aber eben aufgrund dieser Botschaft noch gerade so die 4 Balken! Ansonsten wirkt er für das erwachsene Publikum in Teilbereichen schon fast etwas langatmig und die "Traumsequenzen sind zu "poppig" und "einfach".
Dennoch, Wall-E ist sehenswert, aber im Gegensatz zu Ratatouille oder die Monster-AG und erst recht Findet Nemo, ist er eher abgeschlagen!
Bild- und Tonqualität bewegen sich auf absolutem Referenz-Niveau, wen wunderts?!
Extras sind reichlich vorhanden, eine 2. BD ist dabei!
Fazit: Tolle technische Aussattung, dennoch für mich der schwächste Pixar!
Das Zitat "Jeder kann kochen" ist mittlerweile weit über die Gemeinschaft der Disney- oder gar Filmfreunde hinaus bekannt!
Warum?
Weil es aufgrund der Story um den kleinen "Ratterich" einfach im Gedächtnis hängen blieb.
Eine ausgesprochen liebevoll gestaltete Geschichte mit witzigen Figuren, die man immer wieder ansehen kann und möchte!
Die Bildqualität: Schon auf der DVD war es ein Genuss, aber das hier toppt wirklich fast alles, einfach nur perfekt oder besser: Referenz!!!
Auch beim Ton fehlt es an nichts, mehr muss man nicht sagen!
Wie von Disney gewohnt auch hier reichlich interessantes material vorhanden, Schuber bei Erstauflage!
Auch hier ein "Meisterwerk" aus dem Hause Pixar, dass hinsichtlich Story, Animationen, Bild- und Tonqualität das Prädikat "Referenz" uneingeschränkt verdient hat!
Auch wenn der deutsche Ton nicht die Qualität der Originalspur hat, so wird doch das in meinen Augen höchstmögliche herausgeholt und sorgt für einen ungetrübten Klanggenuss!
Auch an Extras fehlt es kaum.
Ganz klare Empfehlung, dieser Streifen sollte in keiner Sammlung fehlen!
Ein Meisterwerk aus Pixars guter Stube! Sowohl Story, liebevoll gestaltete Figuren, eine absolut brilliante Bild- und Tonqualität, wie man es schon gar nicht mehr anders gewohnt ist, reichlich Bonusmaterial (allerdings nicht in Full-HD!!!) lassen mich hier nur zu folgendem Schluss kommen: REFERENZKLASSE!!!
Ich selbst war nie ein Fan des A-Teams, habe vielleicht seinerzeiz mal vereinzelt eine Folge gesehen, soviel vorab!
Denooch ist selbst mir aufgefallen, bei den wenigen kenntnissen, die ich über diese Serie habe, dass einige Punkte, die die Serie bei den Fans so beliebt gemacht haben, gänzlich fehlen, so beispielsweise die Verwandlungen des hannibal oder die Basteleien!
Nun gut, vielleicht sollte man den Film auch eigenständig betrachten.
Dass der Kölner Dom in Frankfurt steht, war mir neu, sei aber als kleiner fauy-pas nur am Rande erwähnt!
Ansonsten ist ein mehr oder weniger reiner Actionfilm, bei dem es richtig kracht!
Allerdings gibt es dafür zu viele langatmige Sequenzen.
Die Bildqualität bewegt sich auf recht hohem Niveau, würde da zu 4,4 - 4,5Punkten tendieren!
Die Tonqualität ist im Original deutlich besser, beim deutschen Ton kracht es zwar so richtig, aber leisere Sequenzen kommen dann nicht mehr klar verständlich rüber! Dennoch ordentlich!
Extras: Reichlich vorhanden, der Film nochmal mit Pip sowie eine Extra DVD, darüber hinaus ordentlich Bounusmaterial, das ist schon recht klasse!
Fazit: Durchaus anschauenswert, viel Action mit einigen Längen!
"Die anonymen Romantiker" ist ein nettes kleines Filmchen, über 2 Menschen die Probleme haben sich anderen mitzuteilen. Als sie merken, dass es zwischen ihnen funkt, helfen sie sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Probleme.
Der ideale Film für einen Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen.
"Saving Private Ryan" - BluRay Steelbook Limitiert Edition, (Der Soldat James Ryan)
Ganz abgesehen vom ausgezeichneten Sound (besonders die Szene mit dem anrückenden Panzer an der letzten Brücke... fabelhaft!) - ist die Bildqualität vor allem bei Nahaufnahmen sehr gut. HD-typisch sind Haare etc detailreich dargestellt und Emotionen noch besser nachfühlbar.Ein Antikriegsfilm, der in dieser ungeschnittenen Version wirklich nichts für Kinderaugen ist und auf ganzer Linie überzeugen kann. So wie gesagt das ist zwar nicht das beste Bild was ich bisher sah aber das der Film von der Bildqualität her nicht 100 % mit Avatar-Aufbruch nach Pandora mithalten kann sollte jedem klar sein. Das Bild ist die meiste Zeit gestochen scharf und es kommt jederzeit absolutes HD-feeling auf, mich hat es fast vom Sessel gerissen denn der Ton ist auch erste Sahne.
Fazit:
Zweiter Weltkrieg, kurz nach der Landung der Alliierten in der Normandie: Captain John Miller erhält einen fragwürdigen Auftrag - er soll mit seinen Männern hinter die feindlichen Linien vorstoßen, um den vermißten Soldaten James Ryan zu suchen. Drei seiner Brüder sind bereits im Dienst der amerikanischen Armee gefallen, nun soll James, der einzige überlebende Sohn der Ryans, unbedingt wohlbehalten nach Hause zurückkehren. Je weiter die Gruppe in das Feindgebiet vordringt, desto lauter werden die Zweifel: Warum ist dieser eine Soldat es wert, das Leben von acht anderen zu riskieren? Warum zählt sein Leben mehr als das eigene? "Einer für alle, alle für einen" - das hehre Musketiermotto erfährt bei Steven Spielberg eine Auslegung, die so düster ist wie die Epoche, die er beschreibt.
Kann den Kauf dieses Steelbooks auf Grund des sehr günstigen Preises nur empfehlen. !!!!!!!
Leider wird dies m.E. mit zu dramatischen Szenen dargestellt, das wäre nicht erforderlich gewesen, bedenkt man insbesondere die Altersfreigabe FSK 6!!!
So gesehen leider keine unmittelbare Unterhaltung, bedenkt man auch, dass es für die Tiere sicher keine leichte Aufgabe war!
Die Bildqualität geht zwar in Ordnung, aus dem Hause Disney ist man allerdings weitaus besseres gwohnt!
Der Ton hingegen ist auf oberstem Niveau, sauber abgemischt und kraftvoll!
Bonusmaterial ist in großem Umfang vorhanden, viel mehr geht nicht!
Fazit: Nicht unbedingt ein Film für die Jüngsten!