Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 06.06.2017 um 20:57
Der Streifen ist leichte seichte Unterhaltung.

Das Bild ist sauber und klar. Der Sound kommt gut rüber, man vermisst ein wenig den Bass. In manchen scenen sind die Stimmen sehr leise. Die Story ist unterhaltsam und macht spaß
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 19:45
Die Story ist nicht unbedingt die anspruchsvollste, dennoch hat mir der Film sehr gut gefallen, da mich das Thema interessiert & mich die "Tricks" und Einfälle der Ausbrüche überzeugt haben! Auch macht es sehr viel Spaß Stallone & Schwarzenegger zusammen in den Hauptrollen zu sehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 19:45
Die Story ist nicht unbedingt die anspruchsvollste, dennoch hat mir der Film sehr gut gefallen, da mich das Thema interessiert & mich die "Tricks" und Einfälle der Ausbrüche überzeugt haben! Auch macht es sehr viel Spaß Stallone & Schwarzenegger zusammen in den Hauptrollen zu sehen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 19:28
Bei diesem Teil finde ich liegt der Ton ein wenig besser als bei Teil I.

Die Story ist genauso Klasse wie in Teil I. Der Ton ist "wie schon gesagt" ein wenig besser. Das Bild ist wie bei der DVD. Frank Drebbin ist und bleibt einfach kult
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 17:18
Eine absolut empfehlenswerte Komödie! Die Bluray war auch technisch jeden Cent wert!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Teufel Impaq 7000
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 14:24
Damals ein Meilenstein des Torture Horrors und der Anfang eines neuen Genres. Immer noch ziemlich brutal und schockierend obwohl es ziemlich viele Nachahmer gibt. Ich bewerte die Streifen nicht wegen der Brutalität so hoch sondern wegen der Idee und der Handlung, denn es könnte sowas wirklich geben wenn man bedenkt wieviele kranke Seelen um die Welt Rumgeistern und genug Kohle haben um sowas zu bezahlen. Teil 1 ist etwas Besser als Teil 2, welcher auch nur in einer um 3 Minuten geschnitten Fassung vorliegt. Die geschnittenen Szenen kann man sich witziger weise im Gag reel ansehen.

Bild und Ton sind bei beiden Teilen etwa gleich gehobene 4 Punkte. Der Ton hätte etwas mehr Druck haben können.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 12:59
Meine erfundene Frau ist eine typische Jennifer Aniston Komödie, die zwar nicht unbedingt eine neue Geschichte erzählt, aber dennoch sehr unterhaltsam und witzig ist.

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe und reichlich Details mit nur gelegentlich etwas weicheren Bildern.

Der Ton liegt für dieses Genre in einer sehr guten Abmischung vor mit einigen räumlichen Effekten. Die Balance ist sehr gut, so dass die Dialogverständlichkeit jederzeit gegeben ist.

An Extras ist auch einiges interessantes und witziges enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 12:51
Ich muss zugeben, dass mir den Film beim zweiten Schauen doch besser gefällt (3,5 von 5). Ein etwas ruhigerer Science Fiction (mit deutlichem Einschlag Richtung Drama), der einige Zeit braucht, bis man die ersten Monster zu Gesicht bekommt. Die beiden Hauptdarsteller harmonieren auf ihrem Selbstfindungstrip sehr gut miteinander, was wohl auch der Tatsache geschuldet ist, dass sie zu der Zeit auch wirklich ein Paar waren.

Das Bild ist einigermaßen wechselhaft. Grundsätzlich bekommt man ein Bild mit guter Schärfe und Kontrast geboten, allerdings mit schlechtem Schwarzwert und deutlichen Schwächen in den dunklen Szenen. Für eine Low-Budget Produktion sicherlich nicht schlecht, aber insgesamt reicht es nicht ganz für die 3,5.

Der Ton ist da wesentlich besser und auf einem guten Niveau. Gute räumliche Abmischung mit ordentlicher Dynamik.

Die Extras sind mal richtig gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 06.06.2017 um 11:35
Die USA, heute: der verurteilte Mörder Callum Lynch wird per Giftspritze hingerichtet. Als er "wiederaufersteht", ist er allerdings weder in der Hölle und schon gar nicht im Himmel, sondern in einer Forschungseinrichtung der "Abstergo Foundation" und wird nachdrücklich aufgefordert, an einem Programm namens "Animus" teilzunehmen. Dieses Programm ermöglicht es, den genetischen Code von Erinnerungen auszulesen, und so soll Callum, ein Nachfahre eines Assassinen, quasi ins Gedächtnis seines Ahnen eintauchen. Denn Abstergo ist nichts anderes als die Evolution des ehemaligen, legendären Templerordens, der seit dem Mittelalter versucht an den Apfel von Eden ´ranzukommen, der wiederum von den Assassinen behütet wird. Kriegen die Templer den mystischen und mythischen heiligen Gral des freien Willens in die Hände, ist es vorbei mit jedermanns Selbstbestimmung..

Klingt die Story nach einem Schmarrn sondergleichen? Natürlich! Ist ja auch eine Game-Verfilmung, und alle anderen Game-Verfilmungen wie "Resident Evil", "Tomb Raider" oder neulich "World of Warcraft" haben sich bisher sicherlich nicht durch Realitätsnähe ausgezeichnet. Auf den Film ist ja nicht nur hier im Review und im Forum ordentlich eingeprügelt worden; auch bei RottenTomatoes konnte er nur etwa 19 % positive Stimmen vermelden. Jetzt nachdem ich ihn gesehen habe, kann ich die Schelte nur bedingt bis gar nicht nachvollziehen, denn ich wurde zumindest so gut unterhalten, dass mir nicht langweilig wurde. Wenn man sich hier an dem "Apfel von Eden" als Superwaffe stört, müsste man sich eigentlich auch an der Bundeslade in "Jäger des verlorenen Schatzes" (natürlich keine Game-Verfilmung) oder am "allsehenden Auge" aus "Tomb Raider" stören. Aber wenn Angelina Jolie im knappen Höschen und im engen, gerne auch nassen Leibchen durchs UNESCO-Weltkulturerbe turnt vergessen wohl viele die Unterschiede zum Game.
Mir fällt spontan auch keine Game-Verfilmung ein, die nicht von Kritikern und Fans verrissen worden wäre. So ganz nebenbei: "Assassin´s Creed" hat an den Kinokassen knapp das Doppelte seiner Produktionskosten von 125 Millionen US $ eingespielt, so wirklich kann da von einem Flop nicht die Rede sein; höchsten dass sich der erwartete und beabsichtigte Erfolg nicht völlig eingestellt hat.
Die Masse der Kritik scheint sich auf das Entfernen des Films von vielen Sachverhalten des Games zurückführen zu lassen. Zum einen spielt der Film im Gegensatz zum Game die meiste Zeit in der Gegenwart, des Weiteren sieht der Animus wohl anders aus oder ist was anderes, etc. pp und blablabla.
Für sich alleine stehend und betrachtet ist "Assassin´s Creed" ein ziemlich unterhaltsamer (tja, was eigentlich? Ein Science Fiction-Actioner?) Film, der zwar nicht alles ganz richtig, aber auch wenig falsch macht, wenn man ihn nicht „Bild für Bild“ mit dem Game vergleicht. Es wird gehüpft, gesprungen, geklettert und gerannt, was das Zeug hält wenn nicht gerade (auf nicht allzu innovative Art) gekämpft wird, und mir scheint, als wäre der Geist des Games ganz gut eingefangen worden. Ich hätte "Assassin´s Creed" sieben Review-Balken gegeben und für eine Bewertung abgerundet, jetzt vergebe ich als Kontrapunkt zur allzu abwertenden Review-Bewertungen vier Balken.

Das Bild lässt eine genaue und objektive Wertung nur bedingt zu. Während der (ganz und gar nicht mal so seltenen) Mittelalterszenen wird die Optik permanent von Rauch-, Nebel- und Qualmschwaden beeinträchtigt. Zusammen mit einer dezenten Weichzeichnung, allerlei Licht- und Farbspielereien, dem enormen Schwarzwert und dem steilen Kontrast ergibt sich ein eher mäßiges Bild, das auch noch weitestgehend nach CGI aussieht. Nur die Szenen in der Aspergo-Einrichtung und da nur in gut ausgeleuchteten Szenen sind schön scharf.

Tonal schneidet die Scheibe da schon besser ab. Vor allem die Surroundkulisse überzeugt, und einige direktionale Effekte lassen sich gut bis sehr gut orten. Der Bass könnte knackiger sein und tiefer reichen.

Die Extras haben mich nicht weiter interessiert, ich vergebe wie immer den vorliegenden Durchschnittswert. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: 3 Review-Balken sind meines Erachtens eher Ausdruck von mangelnder Objektivität, so schlecht ist der Streifen nun wirklich nicht. Klar ist „Assassin´s Creed“ nicht der größte Wurf unter den ganzen Videospiel-Verfilmungen, wenn ich allerdings sehe, dass Filme wie „Resident Evil: Afterlife“ und „Retribution“ 6 und 7 Balken und „Tomb Raider“ ebenfalls 7 Story-Balken erhielten (ja, ich weiß: andere Reviewer), fehlt da ganz klar die objektive Relation.
Nur wer die Games kennt und sich nicht lösen kann könnte enttäuscht werden.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
2
bewertet am 06.06.2017 um 10:34
"Heroes Of War - Assembly":
Ein hartes Brett, dieser asiatische Kriegsfilm, der unweigerlich an "Brotherhood" erinnert, was jedoch nicht weiter verwundert, zumal sich deren Macher - so wird dieser Film sinnigerweise beworben - ebenfalls für den asiatischen Vorzeige-Kriegsfilm verantwortlich zeigten.
Mit dem Mut der Verzweiflung stellen sich zum Ende des Chinesischen Bürgerkriegs (1927 - 49) 48 Soldaten einer Übermacht ihrer Landsleute entgegen. Der todesmutige Haufen wird rasant dezimiert und so geht das blutige Schlachtengemälde ab der Filmhälfte in ein Kriegsdrama über. Zugleich wird der Kriegsschauplatz gewechselt, denn das Geschehen verlagert sich nun in den Koreakrieg (1950 - 53), was für den Laien womöglich für leichte Irritationen sorgt, während selbstverständlich das fernöstliche Publikum hierzu keine großartigen Erklärungen benötigt.
Nicht ganz frei von patriotischen Anklängen und Überhöhung von kriegerischem Heldentum, ansonsten jedoch handwerklich äußerst korrekt inszeniert (stimmiges Setting und einige sehenswerte Kamerafahrten), auch wenn die zweite Filmhälfte dann doch etwas zu sehr "überdramatisiert" wirkt...
Bild ist sehr gut, mit sehr reduzierter Farbgebung, was den Film authentisch wirken lässt. Ebenso die deutsche Tonspur, die eine gute Räumlichkeit bietet. Extras sind auf dem Doppelset wegen Platzmangels nicht vorhanden...

"City Of Life And Death - Das Nanjing-Massaker":
Ich habe selten einen so bewegenden und auch schockierenden Film gesehen. Während und nach dem Ansehen war ich wirklich teilweise fassungslos, was mir hier 135 Minuten lang für wuchtig-grausame Bilder präsentiert wurden.
Es geht um das Massaker von Nanjing, dem sinnlosen Massenmord an Zivilisten (auch Frauen und Kinder) und Soldaten in der damaligen Hauptstadt Chinas, die durch japanische Truppen eingenommen wurde.
Selten wurde Krieg in all seiner unfassbaren Sinnlosigkeit und Grausamkeit besser filmisch dargestellt wie in diesem chinesischen Ausnahmefilm. Vergewaltigung, Mord und Totschlag bestimmen diesen zutiefst deprimierenden Kriegsfilm. Dass der auf wahren Begebenheiten beruhende Film komplett in Schwarz-Weiss gedreht ist, macht ihn noch authentischer. Dazu kommen tolle schauspielerische Leistungen aller Darsteller und eine hervorragende Inszenierung. Der trostlose und schonungslose Streifen, der völlig zu Recht mit einigen Preisen ausgezeichnet worden ist, hat mich extrem mitgenommen. Von mir gibt es beide Daumen nach oben für dieses verstörende Meisterwerk und eine ganz klare Empfehlung für jeden Filmfreund!
Anschauen, anschauen, anschauen!
Bild ist absolute Referenz, obwohl "nur" Schwarz-Weiss, es ist wirklich jedes kleinste Detail klar zu sehen. Ebenso die deutsche Tonspur, die eine selten erlebte Räumlichkeit bietet, man hört förmlich jede Kugel aus allen Richtungen heranzischen. Extras sind auf dem Doppelset wegen Platzmangels nicht vorhanden...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 07:39
Movieguide, so gut wie du könnte ich es nicht beschreiben, also stimme ich deiner Bewertung zu 100 Prozent zu. Der Auftritt des Teenagers Bruce Lee habe ich als Fremdkörper empfunden und war für mich auch unnötig. Die Kampfszenen sind aber wieder erste Sahne.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 02:25
"Störche" ist kurzweiliger und unterhaltsamer Film, der einige nette Gags bietet und aufgrund seiner Sprunghaftigkeit auch keine Langeweile aufkommen lässt. Dies ist - wie bereits im Review angemerkt wurde - gleichzeitig auch die Hauptschwäche, da die Charakterzeichnung etwas vernachlässigt wurde.
Von der Thematik her richtet sich der Film auch eher an jüngeres Publikum, echte Spannung oder Dramatik wird kaum geboten. Trotzdem ein nettes Filmchen zur Abwechslung.

Technisch besteht keinerlei Anlass zum Meckern: es wird ein knackig scharfes, buntes Bild mit sauberen Kontrasten geboten. In 3D bietet das Bild darüber hinaus eine äußerst hohe Plastizität teils großartige Tiefenwirkung, z.B. in den Fabrikhallen oder auch während der Verfolgung. Herausstechende Popouts werden zwar kaum geboten, aber das ist auch bei Pixar oft nicht der Fall und wird dort auch nicht so kritisiert. Insofern: 3D-Fans können hier bedenkenlos zugreifen, das 3D-Bild ist wirklich sehr gut!
Herausragend ist die dt. 7.1-HD-MA-Tonspur, die teils äußerst durchdringlich, kräftig und wunderbar räumlich abgestimmt ist. Ich sage nur "BOSS"... Was da aus den Lautsprechern wummert, ist wirklich beeindruckend.

Insgesamt reicht "Störche" von der Story her nicht an aufwendigere Produktionen heran, bietet aber gute Unterhaltung auf technisch sehr hohem Niveau. Ohne 3D verlieren viele Szenen deutlich an Immersion, daher ist die 2D-Variante weniger empfehlenswert.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 02:24
"xXx: The Return of Xander Cage" ist ein US-Amerikanischer Actionfilm aus den Jahre 2017. Die Hauptrolle des Films spielt wie im ersten Teil aus dem Jahre 2002 "Fast and the Furious"-Star Vin Diesel. In weiteren Rollen sind u.a. Donnie Yen, Toni Colette, Tony Yaa, Ruby Rose und Nina Dobrev zu sehen. Cameos gibt es außerdem von Ice Cube, Sam L. Jackson und Neymar Jr. Regie führte D.J. Caruso.

Inhalt:
Relativ zum Anfang des Filmes erfährt man, dass Augustus Gibbons (Sam L. Jackson) auf der Suche nach einem neuen Triple X Agenten ist. Diesen muss er rekrutieren, da Xander Cage (Vin Diesel) als tot gilt und Darius Stone (Ice Cube) nach dem 2. Abenteuer rehabilitiert wird und daher wegfällt. Die Wahl trifft auf Neymar Jr., doch allerdings verläuft das „Casting“ alles andere als planmäßig und Gibbons wird von einem Satelliten!!! erschlagen. Dies ist der erst Moment im Film, wo man denkt, dass man eigentlich schon alles mal im Film gesehen habe. Zum Absturz wurde dieser Satellit mit der sogenannten „Büchse der Pandora“, welche vermeintlich von Xiang (Donnie Yen) und seinem Team (u.a. Tony Jaa) aus dem Hauptquartier der CIA gestohlen wurde. Da die CIA dieses Steuergerät wieder haben will, reaktivieren sie ihren ersten und auch besten Agenten, der wie man nun erfährt, seinen Tod nur vorgetäuscht hat um „auszusteigen“. Cage lässt sich nicht lumpen, diesen Auftrag zu übernehmen und stellt nunmehr sein eigenes Team zusammen (u.a. Ruby Rose). Unterstützung erhalten sie von Innendienstmitarbeiterin Becky (Nina Dobrev). Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Hintergrund:
Na chdem Diesel für einen 2. Teil der Reihe nicht zur Verfügung stand (Es soll um die Höhe der Gage gegangen sein), wurde damals ein Neuanfang mit Ice Cube probiert, der allerdings gehörig floppte, was jedoch vor allem dem grottigen Drehbuch anzukreiden ist und der schwachen Umsetzung. So war der 3. Teil bereits 2006 angekündigt worden, aber immer wieder aufgeschoben worden. Für die Regie konnte man nach dem Ausstieg von Rob Cohen aus dem Projekt D.J. Caruso gewinnen.

Umsetzung:
Wie zu erwarten war entwickelt sich der Film ohne große Umschweife zu einem Actionspektakel. Wie auch schon in den ersten beiden Teilen und auch Diesels Parade-Reihe „Fast and the Furious“ hält man sich nicht erst mit unnötigen Einführungen und Geplänkel auf. So darf Donnie Yen bereits zum Anfang sein Können aufblitzen lassen, wenn es um den Überfall bei der CIA geht und die Einführung der Rückkehr Vin Diesels erinnert stunttechnisch stark an frühe Werke von Großmeister Jackie Chan. Sei es die Fahrt auf Skiern durch den – wohlgemerkt schneefreien – Wald oder die „Tour“ auf dem Skateboard in der vielbefahrenen Serpentinenstraße. In diesem Tempo geht es auch weiter. Es zeigt sich, dass man in vielen Bereichen versucht hat, den 2. Teil der Serie ein Stück weit zu „tilgen“. Im Laufe des Films verschieben sich immer wieder auch die Beziehungen unter den Beteiligten. So entpuppen sich immer wieder „Gute“ und „Böse“ mit denen man so eigentlich nicht gerechnet hat. Positiv fällt auch auf, dass der Humor im Film nicht zu kurz kommt. Das zeigt sich schon, wenn man den Grund für die irrwitzige Skateboard-Fahrt von Diesel erfährt oder auch in der Tatsache, dass einer der Jungs aus seinem Team als Hobby nichts Besseres zu tun hat, als immer wieder spektakuläre Unfälle zu bauen. Überraschend war am Ende im Übrigen dass die Action fast ein Stück weit „geerdet“ war, besonders im Vergleich zu den letzten Teilen der „Fast and the Furious“-Reihe. Die Kampfszenen und der Shoot-Out zum Ende des Films sind wirklich sehr gut choreografiert.

Steelbook:

Der Film kommt in der bestmöglichen Verpackung in einem wirklich edlen Steelbook daher. Das Steel ist im groben weiß und bietet neben Artworks auf der Front- und der Backseite auch Innenartworks. Auf der Front ist Xander Cage zu sehen und auf dem Backcover Xiang. Innen sind Serena (linke Seite / Deepika Padukone) und Adele (rechte Seite / Ruby Rose) zu sehen. Alle Figuren sind immer in stehender Position abgebildet und im Bereich des Bauches findet sich jeweils ein kleines Bild der Figur in Action. Beim Titel auf der Front sind die 3 X geprägt.

Technik und Extras:
Der Film liegt auf der Blu-Ray in 2.40:1 Widescreen High Definition vor. Auch die Extras sind in High Definition enthalten, allerdings in wechselnden Bildformaten. Löblich ist, dass der deutsche Ton in Dolby Atmos vorliegt. Der englische Original-Ton ist in 7.1 Surround Dolby True HD vor. Bei den Extras ist lediglich 2.0 Stereo Dolby Digital gegeben.

Auf der Disc finden sich immerhin knapp 1 Stunde Extras. Hierbei handelt es sich vor allem um Featurettes über die Besetzung, die Stunts, den Original-Schauplatz und vor allem eben die Rückkehr der Figur Xander Cage. Außerdem ist noch ein Gag-Reel enthalten.

Fazit:
Kurzweil iger Actionspaß als Mischung aus James Bond und Fast and the Furious.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2017 um 01:57
Bei La La Land hatte ich den Eindruck, die Macher wussten an vielen Stellen selbst nicht so genau, was der Film nun eigentlich sein soll: Musicalfilm ? Ja, aber zwischendurch auch wieder sehr viel "klassische" Handlung. Die Musik ist teils sehr hörenswert, die Gesangsstimmen überzeugen dagegen nur begrenzt. Tanzfilm ? Ein bischen, wobei Emma Stone und Gosling nun keine herausragenden Tänzer sind. Nostalgie ? Nicht wirklich überzeugend. Glanz und Glamour ? Sporadisch bei einigen Party-Szenen. Ernst oder kitschig ? Beides. "American Dream" ? Einerseits kein vollständiges "Happy End", andererseits werden die "Träume" doch erfüllt.
Die Story scheint aus Versatzteilen zusammengestückelt und wirkt insgesamt etwas belanglos, auch wenn man mit dem Liebespärchen teilweise durchaus mitfühlt. Insgesamt weder besonders gut, noch besonders schlecht.

Bild und Tonqualität sind dagegen vom Feinsten. Die Musik ist m.E. dasjenige Element, welches den Film überhaupt interessant macht und kann in Atmos bzw. 7.1-True-HD-Qualität absolut überzeugen: kräftig, schwungvoll und räumlich detailliert kommen die Jazz- und Tanzeinlagen hervorragend zur Geltung.

An Extras stechen hauptsächlich die 12 Featurettes hervor, die mal mehr oder weniger interessant zusammengeschnitten sind. Geht in Ordnung.

Fazit: Die Story von "La La Land" und auch die Umsetzung hat mich nicht 100%ig überzeugt (eher 50%ig). Wer auf hörenswerte Musikeinlagen in Topqualität steht, sollte sich die Scheibe aber mal näher ansehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
LG 55UB950V (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 05.06.2017 um 22:44
Irgendetwas stimmt mit Familie Smith nicht, jedoch offenbart erst der Besuch des Serienkillers Nick die dunkle Vergangenheit von Tochter Gloria und ihren Lieben.

THE BLEEDING HOUSE ist ein Low Budget Horrorfilm mit furchtbar uninspirierter Kameraarbeit, einem zähen Plot, unglaubwürdigen Charakteren und künstlichen Kulissen sowie größtenteils eher schwachen schauspielerischen Leistungen, die durch die bestenfalls mittelprächtige Synchronisationsarbeit noch verstärkt wird. Ein paar blutige Effekte sind solide, bieten jedoch keine besonders erwähnenswerten Schauwerte. Der Film hat mich zu (fast) keiner Sekunde gepackt, lediglich das schreiende potentielle Opfer, welches der Killer an den Tisch gebunden hat, erzielte eine gewissene Wirkung. Diese Kleinigkeiten retten das langweilige Machwerk aber in keiner Weise.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut. Der Ton ist sehr frontal abgemischt und klingt in Ordnung.

Als Bonusmaterial gibt es Trailer, ich hätte mir aber auch nicht noch mehr zu diesem Film angetan.

THE BLEEDING HOUSE hat mir leider gar nicht gefallen und für mich hat der Streifen auf fast allen Ebenen versagt. Möglicherweise hilft eine Sichtung im Originalton, da es scheinbar durchaus Fans zu geben scheint, ich werde mir diese Erfahrung allerdings ersparen.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 20:32
Auf Victoria bin ich erst nach vielfachen Empfehlungen aufmerksam geworden und habe ihn mir dann direkt angesehen.Normalerweise stehe ich nicht so auf deutsche Filme,weil sie meiner Meinung nach nie das Niveau von US-Produktionen erreichen.Mit Victoria wurde jedoch ein absolutes Meisterwerk abgeliefert.Der Film wurde oft damit beworben,dass er in einem Take gedreht wurde,was absolut faszinierend ist sowohl aus der Sicht der Darsteller wie auch aus der Sicht der Kameraleute und des Regisseurs.Die Story ist recht einfach gestrickt: Eine Spanierin,die seit kurzem in Berlin in einem Cafe arbeitet,ist abends feiern und trifft danach vier Freunde,die ebenfalls in Feierlaune sind.Sie verbringt spontan den Rest der Nacht mit ihnen.Mehr möchte ich eigentlich nicht sagen,weil ich auch nicht mehr wusste.Manche werfen dem Film vor,dass er zu langweilig sei,weil nicht wirklich viel passiert.Der Film ist halt kein Actionfilm.Ich war durchweg total gefesselt.Die Darsteller wirken durch ihre phänomenalen Leistungen kombiniert mit dem One Take absolut authentisch.Meiner Ansicht nach kann Authentizität hier ganz groß geschrieben werden.Man hat einfach das Gefühl,dass man mittendrin ist und dass es nicht mal gespielt ist,was man da sieht.Man sollte noch erwähnen,dass der Film untertitelt ist,da viel Englisch gesprochen wird.Die schauspielerischen Leistungen von allen Beteiligten sind sehr gut.Frederick Lau hat mich hier von allen am meisten umgehauen.Ich hoffe,dass man ihn öfter in guten Filmen sieht,weil das was er hier abliefert,ist mega gut.Dass der Film die eine oder andere Länge hat,mag bei einer Laufzeit von zweieinhalb Stunden durchaus sein.Meiner Meinung nach hat es aber alles gut funktioniert und auch Sinn gemacht.Für mich ist Victoria der bisher beste deutsche Film,den ich gesehen habe (okay,habe auch noch nicht so viele gesehen) und ich empfehle ihn jeden,der auch mal offen für etwas anspruchsvollere Filme ist.Ich gebe Victoria 4,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 20:10
Bin schon lange neugierig auf diesen Film gewesen.Da er bis vor kurzem auf dem Index war,kam ich leider bisher nicht dazu Battle Royale zu gucken.Als dann dieses schicke Steelbook angekündigt wurde,war für mich direkt klar,dass ich mir direkt kaufen muss.Er zählt zu Tarantinos Lieblingsfilmen und hat eine krasse wie auch interessante Prämisse.Es geht um eine Schulklasse in einem zukünftigen Japan,in welcher sich die Schüler auf einer Insel gegenseitig umbringen sollen bis nur noch einer übrig ist.Da ich mit dem asiatischen Kino nicht so vertraut bin,sagen mir die Schauspieler hier nichts.Ich fand die darstellerischen Leistungen solide bis hin zu leichtem Over Acting.Vielleicht nehme ich des Schauspiel auch einfach anders war.Die Story ist natürlich schockierend und schrecklich,aber auch interessant.Manche Charaktere können endlich ihren Hass auf andere Mitschüler ablassen,andere wollen sich gar nicht wehren.Storytechnisch hat mich der Film fasziniert,auch wenn es ein paar komisch wirkende Momente gibt.Alles in allem fand ich den Film mit dem Setting und der Atmosphäre aber echt cool und das Ende hat mir auch gut gefallen.Ich gebe Battle Royale 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 18:25
Fand den Film gut, wurde nie langweilig. Kenne das Computerspiel aber nicht.
Bild und Ton fand ich Top.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges Sony KD 55xd9305
gefällt mir
1
bewertet am 05.06.2017 um 18:21
Mein fall ist er nicht. Für mich sehr langweilig.
Bild ist auch nicht das goldene vom Ei.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges Sony KD 55xd9305
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 16:20
Story: Bin an den Film mit extrem niedrigen Erwartungen herangegangen... Und wurde positive überrascht. Action vom allerfeinsten bis zum Schluss. Auch wenn diese teilweise extrem übertrieben ist wurde ich bis zu Finale sehr gut unterhalten.
Bild 3D: Hier gibt es so gut wie nichts zu beanstanden. Gute Schärfe, Guter Schwarzwert eine gute Tiefenwirkung mit ein paar gelungen pop out Effekte.

Ton: Die Atmos Tonspur ist mehr als gelungen nur Stellenweise fehlt es ein wenig an Druck. Hier würde ich sagen nur knapp an der vollen Punktzahl vorbei 4,5!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges SONY VW520Es
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 16:06
Rush Hour war Jackie Chans Fahrkarte zu einem größeren Bekanntheitsgrad vor allem in dem amerikanischen Raum. Fans des Asiatischen Films war er schon länger bekannt für sehr gute Actionkomödien, die mehr als sehenswerte Kämpfe boten.
Die ersten beiden Teile sind auch sehr gut und bieten sehr gute Action gepaart mit einer Buddy-Komödie. Die Story ist jeweils schlicht gehalten, was allerdings dem Unterhaltungswert keinen Abbruch tut, da das Duo Chan / Tucker sehr gut harmoniert. Der permanent quasselnde Tuckerr und der eher ruhige, dafür aber zulangende Chan. Im dritten Teil ist allerdings etwas die Luft raus. Hier kommen einfach nicht mehr genug neue Idden vor, sondern lediglich ein Aufwärmen der bisherigen Teile.

Das Bild ist insgesamt auf einem sehr guten Niveau, mit kleineren Schwächen. Die ersten beiden Teile haben mit einigen weicheren Aufnahmen zu kämpfen. Der dritte Teil bietet ein nahezu einwandfreies Bild.

Beim Ton haben die ersten beiden Teile etwas mit der Balance zu kämpfen. Die Räumlichkeit und Dynamik ist da vor allem in den zahlreichen Actionsequenzen sehr gut. Beim dritten Teil gibt es hingegen kaum Anlass zur Kritik. Sehr gute räumliche und Dynamische Abmischung mit einer guten Balance.

Die Extras sind insgesamt auf ordentlichem, durchschnittlichem Niveau.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 16:05
Ich kann mich wahrlich nicht den vielen negativen Kritiken zu diesem Film anschließen. Für mich ist Sucker Punch eine sehr gute surreale Fantasy-Action Geschichte, die visuell sehr gut umgesetzt wurde.

Das Bild ist sehr gut mit nur minimalen Schwächen. So sind vereinzelt etwas weichere Aufnahmen, vor allem bei den Effekten vorhanden und in den dunkleren Szenen gehen auch mal etwas mehr Details verloren. Ansonsten eine sehr gute Schäfe, die auch reichlich Details bietet.

Beim Ton gibt es meiner Ansicht nach nichts zu kritisieren. Sehr guter aggressiver Mix mit sehr guter Räumlichkeit und Dynamik.

Bei den Extras leider nur Durchschnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 15:43
Der dritte Teil der Reihe kann leider nicht ganz mit den beiden guten Vorgängern mithalten. Zwar dient auch hier, ebenso wie bei diesen die seichte Story als reiner Aufhänger für die zahlreichen Actioneinlagen und komödiantischen Einlagen, irgendwie nimmt der aber nicht ganz die gewohnte Fahrt auf. Es kommt einem einfach zu viel aus den beiden bisherigen Vorgängern bekannt vor.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es nichts nennenswertes zu kritisieren. Sehr gute Schärfe und reichlich Details.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung mit einer sehr guten Räumlichkeit, Dynamik und Balance vor.

Die Extras sind hier mehr als spärlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 15:43
Rush Hour 2 knüpft sehr gut an den Vorgänger an und macht genauso weiter. Auch hier ist die Story eher belanglos und dient dem gut harmonierenden Duo als Aufhänger für die gewohnt kessen Sprüche und die sehr gute Action. Sehr gute kurzweilige Unterhaltung.

Das Bild ist auf nahezu identischem Niveau zum Vorgänger. Sehr gute Schärfe mit gelegentlichen Schwächen. Der Schwarzwert ist auch hier kräftig.

Der Ton bietet auch hier vor allem in den Action-Szenen eine sehr gute räumliche und dynamische Abmischung. Auch hier ist die Balance allerdings nicht optimal. Die Dialoge bleiben allerdings immer verständlich.

Die Extras sind ganz gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 15:35
Rush Hour ist eine gute gute Buddy-Action-Komödie mit einem sehr gut harmonieren Duo Chan / Tucker. Die Story ist recht schlicht und dient lediglich als Aufhänger für die gelungene Action und die zahlreichen guten Gags. Richtig gute unterhaltsame Action-Komödie.

Das Bild ist auf einem insgesamt sehr guten Niveau mit gelegentlichen Schwächen bei der Schärfe.

Der Ton bietet vor allem in den Action-Szenen eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik. Allerdings ist die Balance nicht ganz ausgewogen, wenn auch die Dialoge gut verständlich bleiben.

Die Extras sind guter Schnitt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 05.06.2017 um 15:19
Die USA, während des 2. Weltkrieges: zu Hunderttausenden melden sich junge Männer zu den Streitkräften, um für ihr Land gegen die Japaner zu kämpfen. Darunter ist der junge Desmond Doss, und seine Freiwilligenmeldung ist ungewöhnlich: der junge Mann weigert sich beharrlich, eine Waffe auch nur zu berühren. Sein starker Glaube, insbesondere in das 6. Gebot, hindert ihn moralisch und ethisch daran, Leben zu nehmen. Stattdessen setzt er sich gegen alle Widrigkeiten durch, wird Sanitäter und schafft bereits in seiner ersten Schlacht das schier Unmögliche: unter eigenem Feuer der Schiffsartillerie, unter feindlichem Feuer und in unmittelbarer Nähe von angreifenden Japanern birgt Doss 75 verwundete Kameraden, bewahrt sie vor dem sicheren Tod und seilt sie von einem schwer zugänglichen Felsplateau ab..

Mel Gibson, Regisseur von "Die Passion Christi", "Apocalypto" und natürlich "Braveheart" nahm sich einer unglaublichen Geschichte an, die sich tatsächlich so zugetragen hat: Der amerikanische Soldat Desmond Doss hat nach seinem Martyrium während der Ausbildung besonders in seiner ersten Feuerprobe schier Übermenschliches geleistet; für diese Taten wurde Doss als der erste von nur drei "Verweigerern" mit der höchsten Tapferkeitsauszeichnung der USA, der Medal of Honor, ausgezeichnet.
"Hacksaw Ridge" ist kein reiner Kriegsfilm, wie es beispielsweise "Der Soldat James Ryan" ist. "Hacksaw Ridge" setzt nach kurzem Beginn auf Okinawa in der Jugend Doss´an und schildert, wie der Junge durch einen Zwischenfall in seiner Jugend zum überzeugten Ablehner von Gewalt wird. Auch das Kennen- und Liebenlernen seiner späteren Ehefrau Dorothy wird eingehend dargestellt, bevor Doss in die Ausbildung geht und sich ob seiner Überzeugung und der daraus resultierenden totalen Verweigerung der Waffennutzung permanenten, unmenschlichen Schikanen bis hin zu körperlichen Misshandlungen ausgesetzt sieht. Doch Doss setzt sich durch, wird Sanitäter und bleibt bei der Kampfeinheit, die später auf Okinawa eingesetzt wird, um den sogenannten "Hacksaw Ridge" einzunehmen: ein unzugängliches Felsplateau, von den Japanern mit unterirdischen Gängen und Feldbefestigungen bestückt und ein strategisch wichtiges Ziel auf dem Weg Richtung Japans Festland. Doch die Japaner fordern den amerikanischen Kräften hohen Blutzoll ab, und Doss rettet in kurzer Zeit mindestens 75 Verwundeten das Leben, die sonst ihren Verwundeten erlegen oder, schlimmer, noch von den Japanern ermordet worden wären.
Diese Geschichte erzählt Mel Gibson auf relativ unspektakuläre Art und Weise und errichtet dem zurückhaltenden, höflichen und vehement für seine Überzeugungen eintretenden Doss, toll dargestellt durch Andrew Garfield, ein würdiges Denkmal, das angenehm unpatriotisch und ohne permanentes Wedeln mit dem Sternenbanner wirkt. Die beste darstellerische Leistung liefert jedoch Hugo Weaving ("Matrix", "Der Herr der Ringe"), der den aufgrund seiner Kriegserlebnisse alkoholkranken, cholerischen und gewalttätigen Vater Desmonds eindrucksvoll gibt. Als ab etwa der Hälfte die Schlacht in Szene gesetzt wird, wird das Geschehen hochintensiv, und Verletzungen aller Art werden deutlich, aber nie plakativ gezeigt. Der Film wird dann hochdramatisch, sehr spannend, höchst emotional und erreicht seinen Höhepunkt, als Doss selbst vom Plateau herunter kommt und von seinen Kameraden, die allesamt nicht an ihn geglaubt haben, in Empfang genommen wird.

Bild und Ton sind außerordentlich gut gelungen.
Das Bild ist sehr scharf, es bleibt so zu jeder Zeit und vor allem bleibt es auch so in Mittel- und Hintergründen. So entsteht eine tolle Plastizität, und selbst im Hitzeflirren, im Rauch und dem Qualm auf Okinawa bleiben alle Details weit hinten perfekt sichtbar. Der Kontrast ist optimal, der Schwarzwert perfekt, und die Farbgebung bleibt dem Thema optisch angepasst: erdige, braune, graue und grüne Farben dominieren.

Auch tonal zieht die Scheibe, natürlich besonders während der Schlacht, alle Register. Wenn die Schiffsartillerie feuert, grummelt der Subwoofer abgrundtief und lässt die Hosenbeine ordentlich flattern. Jeder Schuss und jede MG-Salve lässt sich wie jeder Schrei der Verwundeten und Sterbenden exakt orten und zieht den Zuschauer mitten ins Geschehen. Die Surroundkulisse ist insgesamt betrachtet hervorragend, wirkt aber am besten während der Schlacht. Die Dialoge sind trotz des ganzen Getöses stets gut verständlich.

Die Extras werde ich mir noch ansehen, deshalb vergebe ich vorsichtige drei Balken. Die Scheibe hat Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Anfangs war ich ein wenig skeptisch, da ich irgendwo gelesen hatte, dass "Hacksaw Ridge" ziemlich patriotisch sei. Ist er nicht, im Gegenteil: Der Film ist in vielerlei Hinsicht zurückhaltend, äußerst menschlich, und besonders wenn man die Äußerung des realen Doss im Abspann hört glaubt man alles, was man im Film gesehen hat.
Mel Gibson gelang wieder mal ein großer Film, der sich auf Augenhöhe mit den ganz großen neueren Genre-Vertretern (wie "James Ryan", auch wenn so mancher die Deutschen da falsch dargestellt sieht) bewegt. "Hacksaw Ridge" erhielt zwei Oscars in technischen Disziplinen (bester Schnitt, bester Ton) und Nominierungen als bester Film, für den besten Regisseur, den besten Hauptdarsteller und den besten Tonschnitt. Für den besten Film und die beste Regie hätte es für mich 2017 auch für den Oscar gereicht. Ein toller Film, und eine uneingeschränkte Empfehlung meinerseits.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
9
bewertet am 05.06.2017 um 13:54
Unterhaltsamer Film, mit Schwächen in den "einseitigen" Actionszenen.
Bildqualität ist erstaunlich gut.
Extras ... "Heldensagen auf Arnold S.", ohne dass er zu Worte kommt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 13:52
Das ist genau die Art Film, auf die man sich komplett einlassen muss. Und das ist einfach nichts für mich. Filme wie diesen gibt es wie Sand am Meer und die sind einfach nichts besonderes mehr. Kann man sich mal angucken, ist aber definitiv kein Meilenstein der Filmgeschichte.

Bild und Ton der Blu-ray gehen in Ordnung, guter Blu-ray Durchschnitt. Das Bonusmaterial ist ok, aber da wäre sicher mehr möglich gewesen. Ingesamt jedoch bin ich froh, dass ich den Film nur geliehen hatte und dafür nicht direkt Geld ausgegeben zu haben...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 13:31
Hauptdarsteller Iko Uwais gehört seit Merantau, The Raid 1+2 bereits zu den besten Martial Arts Newcomern aus Asien und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Hollywood Industrie ihn nach Amerika einlädt. HEADSHOT ist brutal-brachiales Actionkino in Tradition des Hongkong-Kinos der 80er und 90er Jahre.
Mit MACABRE bewiesen die Mo Brothers wie brutal man einen Film drehen kann und mit KILLERS, daß sie sich auch im Bereich Action auskennen, so wurde HEADSHOT daraus, ein Mix aus beiden mit dem Zusatz von Martial Arts ala THE RAID. Das Ergebnis ist der Hammer und kann sich sehen lassen. Iko Uwais ist Programm und lässt Tony Jaa und Co vergessen ;)

Bild und Ton sind sehr gut. Die Synchro ist gelungen.

Extras dauern ca. 10 Min. und sind untertitelt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S1200
Darstellung:
Philips 42PFL7404H (LCD 42")
gefällt mir
3
bewertet am 05.06.2017 um 13:29
Es ist schon faszinierend, wie viel abstrakte und skurile Handlung man in knapp 2 Stunden in einen Film reinpressen kann, aber noch faszinierender ist die Leichtigkeit mit der sie erzählt wird. Würde ich nur das Drehbuch lesen ohne den Film gesehen zu haben, hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass man das unmöglich auf die Leinwand bringen kann. Aber zum Glück wird man oft des Besseren belehrt und kann sich so über eine Tragikomödie freuen, die ihren Namen alle Ehre macht. Allein schon der Gedanke dass es ein Hochhaus mit ca. 1,4 Meter hohen Stockwerk gibt, in dem man sich über eine kleines Türchen Zugang zum Gehirn eines Anderen verschafft, wird Fans des Abstrakten begeistern. Ein spezieller Film mit ausgefeilten Charakteren der bis zum Schluss konsequent bleibt, und für reichlich Gesprächsstoff sorgen könnte...

Bild und Transfer sind trotz des Alters des Films von nun immerhin 18 Jahren sehr gut, die deutsche Tonspur leider nicht im HD-Format, aber trotzdem gut gelungen. Die Extras sind auch recht aussergewöhnlich, insgesamt also ein absoluter Kultfilm...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Dell UltraSharp 2709W (LCD 27")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 13:15
Für mich noch besser als der Erste Teil! Action satt und jede Menge Top Schauspieler! Humor und coole Sprüche inklusive!

Das HD-Bild ist überzeugend. Scharfe und flüssige Bilder mit tollen Farben.

Der Ton kommt sehr knackig über die Anlage.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 12:58
THE MAGNIFICANT SEVEN ist ein Remake des gleichnamigen Klassikers von Antoine Fuqua mit Denzel Washington in der Hauptrolle.

Denzel Washington und Antoine Fuqua machen einen Western? Was erst einmal nach einer sehr gewagten Kombo klingt ist im Ergebnis weit weniger experimentell als erwartet. Dachte der Film geht in Richtung Tarantino-Action, aber es ist doch über weitere Strecken ein klassisch inszenierter Western. Ich bin eigentlich kein Fan alter Westernschinken und bis auf wenige Ausnahmen ist das jetzt auch kein von mir favorisiertes Genre, aber ich mag den Regisseur und vor allem sehe ich gern Denzel Washington. Allerdings kann man den Film auch Fans klassischer Western empfehlen, denn sowohl Handlung als auch Verlauf sind weitestgehend im Rahmen dessen was man erwarten kann.

Der Film ist teilweise für Fuqua-Verhätlnisse sogar recht ruhig inszeniert, was für einige Längen, aber auch schöne Bilder und Kamerafahrten sorgt. Schön das der mittlere Westen mal wieder in einem Film so hübsch zur Geltung kommt. Wenn es kracht, dann meist richtig und vor allem der Showdown ist ein echtes Spektakel. Hier werden sowohl Western Fans als auch Fans moderner Actionfilme durchaus auf ihre Kosten kommen. Fuqua inszeniert stilsicher und gewohnt souverän.

Der Cast klingt zwar auf den ersten Blick genial und Washington kann auch überzeugen, aber manche Rolle ist fehlbesetzt. Mit Chris Pratt als lautstarken Cowboy komme ich leider nicht so zurecht, wirkt für mich schon beinah wie ein Fremdkörper hier. Ethan Hawke hab ich auch schon mal besser erlebt und Vincent D`Ònofrio hat ebenfalls eine merkwürdige Rolle. Hier hatte Tarantino irgendwie ein besseres Händchen für die Besetzung seines Western.

Fazit: Guter Western-Actionfilm ohne größeren Tiefgang, Unterhaltung ist aber garantiert. 4/5

---

Bild: Also ich weiß nicht was der T-800 am Bild zu meckern hat, ich fand es trotz Filtereinsatz sehr gut und lotet eigentlich alles aus was ich von einem modernen Film erwarte. Kräftige Farbe und kräftige Schärfe. Nur ganz selten mal ein paar Unschärfen. 5/5

Ton: Ist ebenfalls eine Wucht, die Shootouts, vor allem am Ende, lassen das Wohnzimmer beben. 5/5

Extras: Hab ich nur überflogen, die Auswahl stimmt aber. Nette Idee auch mit dem roten Amaray, nur das Wendecover hat man vergessen. 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 12:53
Sehr unterhaltsam und flott gespielt. Alte Helden, die sich selber nicht so ernst nehmen und die sich immer noch mit den Jüngeren anlegen können!

Die Blu-ray erfreut durch ein gestochen scharfes Bild und einem satten DTS-Sound.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 11:29
sehr guter film. Bild ist in ordnung und da mich nur englischer ton interessiert, war dieser auch angemessen
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Samsung UE-46F6510 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 11:10
Bild und Ton sind OK. Die Handlung wird spannend erzählt, auch wenn mir ein weiteres Kirchengeheimnis lieber gewesen wäre.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD65
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT24 (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 08:33
Story: Starkes Finale der Serie um das Leben von Henry VIII. Bis zur vorletzten Folge hat man das Gefühl, dass es noch ewig weiter gehen muss und niemals ein Ende der Serie in absehbarer Zeit geben kann. Die letzte Folge ist dann umso beeindruckender, da sie ein rundes Ende präsentiert.

Bild: einige Hintergrundunschärfen

Ton: kraftvoller und klar verständlicher Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Verbotene Affären Geheime Liebschaften an Heinrichs Hof, Die Tudors nach Heinrich die Königskinder von Heinrich VIII, Abschied vom König: Michael Hirst über die Schlussstaffel von die Tudors, 3xBD, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 07:46
Story: Sehr nette, kurzweilige und familiengerechte Unterhaltung. Die Gags sind manchmal allerdings sehr platt und überkommt einen das Gefühl, ob man nun lachen soll oder vor Peinlichkeit wegschauen.

Bild: durchweg gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen

Ton: kraftvoller und klarer Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: keine vorhanden, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 07:45
Story: Bis zur fünften Folge grandiose Fortsetzung der Serie, danach flacht sie sehr stark ab, und lässt keine Verfolgung des Hauphandlungsstranges erkennen. Insgesamt aber sehr gute Staffel.

Bild: etliche Hintergrundunschärfen und Bildrauschen in dunklen Szenen

Ton: kraftvoller und klar verständlicher Ton und Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Am Set von die Tudors, Eine exclusive Tour durch Henry's Palast Hampton Court, Soul Queen trifft Tudor Königin: Joss Stone als Anna von Kleve, Trailer, 2xBD, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2017 um 00:09
Ken wurde in seiner Jugend von seinen Mitschülern grausam gequält, weshalb er einige Jahre in einer Nervenheilanstalt verbringen musste. Er fristet ein trostloses Leben als Eisverkäufer und wird eigentlich von niemandem ernst genommen. Als seine 11-jährige Tochter in sein Leben tritt, gewinnt er etwas Selbstvertrauen, geht sogar auf ein Date. Irgendwann werden jedoch seine alten Peiniger brutal ermordet.

SOME GUY WHO KILLS PEOPLE ist eine Horrorkomödie von Regisseur Jack Perez, produziert von John Landis. Kevin Corrigan, bekannt aus der Serie Keine Gnade für Dad, mimt den stoischen Außenseiter Ken. Der Streifen punktet jedoch in erster Linie mit seinen sehr guten splatterigen Mordszenen, ansonsten ist das Erzähltempo eher ein wenig langsam, auch wenn der Zuschauer natürlich ein wenig gespannt ist, wohin die Reise geht. Das Drama Element bietet eher bedingten Unterhaltungswert. Handwerklich wurde der Titel auf recht hohem Niveau produziert.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet, der deutsche Ton klingt dagegen eher frontal abgemischt.

Als Bonusmaterial werden lediglich Trailer geboten.

SOME GUY WHO KILLS PEOPLE ist eine solide Horrorkomödie auf einer guten Blu-ray. Der Streifen ist passabel, mehr jedoch leider nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 21:22
Manchester by the Sea ist ein gut inszeniertes Drama mit Matthew Broderick, Casey Affleck und Michelle Williams. Die Story ist gut inszeniert und unterhält. Das HD Bild des Film ist scharf und zeigt ordentlichen Kontrast. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls für ein Drama sehr gut und liefert gute Umgebungsgeräusche. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 21:17
Amerikanische Agenten ermitteln im Auftrag der Vereinten Nationen im Iran gegen den illegalen Opiumhandel. Die Jagd führt sie über Teharan über Genf nach Neapel und Monte Carlo.

MOHN IST AUF EINE BLUME ist ein spannender Krimi basierend auf einem Roman von Bond Autor Ian Fleming. Der Agentenfilm kommt mit einem starbesetzten Cast, ist actionreich und wird durch ein wenig leichten Humor aufgelockert. Er erinnert ein wenig an die Abenteuer des Geheimagenten James Bond.

Die Blu-ray überzeugt technisch leider wenig, wobei das Bild zwischen relativ passablen halbwegs scharfen und schwachen Passagen schwankt. Der Kontrast ist deutlich übersättigt, um ein wenig am Gesamteindruck zu retten, insgesamt wirkt das Bild dadurch jedoch leider recht unnatürlich.

Der deutsche Ton klingt leider oft sehr blechern und tönt gelegentlich etwas schrill in den Ohren. Immerhin ist der Ton verständlich.

Die Ausstattung bietet einen schönen Schuber, ein Booklet sowie Kinotrailer und ein Interview.

MOHN IST AUCH EINE BLUME ist ein sehenswerter klassischer Agentenfilm, vom technischen Gesichtspunkt ist jedoch die entsprechende DVD mit Sicherheit völlig ausreichend.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 21:11
Erst nach langer Zeit in die Sammlung geschafft und dann mal in den Player gewandert. Im Vergleich zu dieser Neuverfilmung ist die erste Verfilmung aus dem Jahre 2005 grandios. Ich bin hier tatsächlich zwischendurch eingenickt. Mehr als mäßige Geschichte, die man sich kein zweites mal ansehen muss.

Immerhin ist die technische Umsetzung ganz gut.
Das Bild bietet grundsätzlich eine sehr gute Schärfe, mit nur vereinzelt etwas weicheren Aufnahmen.

Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor. Hier gibt es keinen Grund zur Kritik.

Die Extras sind okay, mehr nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 20:52
Der dritte Teil der Reihe ist für mich mit Abstand der schwächste. Dabei fängt die Geschchte vielversprechend an und es wird die Hoffnung geschürt, dass es besser wird als beim direkten Vorgänger. Es sind zwar auch hier einige gute Gags und Sprüche enthalten, aber alt überwiegend bekanntes aus den Vorgängern.
Das Bild ist nahezu perfekt

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details, bei denen man jedes Fältchen und jede Pore sieht.

Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik vor.

Die Extras sind ebenfalls gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 20:43
Ganze fünf Jahre nach dem großen Erfolg des ersten Teils kam die Fortsetzung, die leider bei weitem nicht so gut ist wie der erste Teil (3,5 von 5). Hier harpert es doch deutlich an der Story, die nicht mehr so originell daherkommt. Gut unterhalten wird man dennoch.

Das Bild ist in etwa auf dem Niveau des ersten Teils, wenn auch etwas besser. Nur vereinzelt etwas weichere Aufnahmen, ansonsten eine sehr gute Schärfe bei einem sehr guten Schwarzwert. Die vorhandene leichte Körnung stört zu keiner Zeit.

Der Ton ist bei der räumlichen Abmischung zumindest besser als der erste, aber auch hier mit Mankos in der Dynamik (3,5 von 5).

An Extras ist zwar reichlich vorhanden, aber nicht alles interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 20:33
MIB ist ein witziger, origineller Science Fiction, der auch nach 20 Jahren nichts verloren hat. Tommy Lee Jones und Will Smith harmonieren sehr gut miteinander und es macht nacvh wie vor Spaß, wie die beiden gegensätzlichen Charaktere sich pushen.

Das Bild ist insgesamt auf einem sehr guten Niveau mit kleineren Schwächen in der Schärfe, vor allem in den Totalen.

Der Ton ist etwas zu frontlastig ausgefallen und hätte auch etwas mehr Dynamik vertragen können. Auf den Rears sind zwar immer wieder mal einige Effekte zu vernehmen, aber doch recht zurückhaltend.

An Extras reichlich und sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 19:26
Sehr gut gemachter, spannender Thriller, der von der ersten bis zur letzten Minute fesselt..
Bild und Ton sind gut, ein klarer Kauftipp!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 19:13
Ganz kommt das ganze natürlich nicht an Nemo ran, aber einige Ideen im Film sind schon klasse. Fazit: Eine liebenswerte, kurzweilige Geschichte mit bekannten Charakteren, die fantastisch animiert ist (besonders in 3D).

Das Bild auf der Blu-Ray ist jederzeit gestochen scharf, farbenfroh und bereits in 2D recht plastisch.

Das Bild in 3D ist sehr gelungen und die Kulissen der Unterwasserwelt scheinen so noch näher zu sein (daher rate ich auch zum Kauf der 3D-Version).

Der Ton ist sehr gut abgemischt und recht effektvoll.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 18:49
Cooler Film mit Tom hanks der nicht eine Minute mich gelangweilt hat und bis zum Schluss spannend blieb.und wieder hat Clint Eastwood einen sehr guten Film uns präsentiert. Das Bild war messerscharf und der Sound war schön brachial!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 17:41
Die erste Staffel von Mr. Robot kam aus dem nichts und wusste zu begeistern sowohl,was die Story anging,wie auch die Inszenierung und die Darsteller.Dementsprechend habe ich auch auf die zweite Staffel gefreut.Leider konnte mich die zweite Staffel storytechnisch nicht so sehr erreichen wie die erste.Ich habe mich stellenweise echt durchgekämpft und das obwohl die Darsteller und die Inszenierung auch weiterhin auf dem gleichen Level sind.Die Story wirkte für mich aber irgendwie nicht mehr so erfrischend und aufregend wie noch in der ersten Staffel.Bei Amazon hat die Staffel  4,5 Sterne bei über 100 Bewertungen.Kann also gut sein,dass ich hier mit meiner Meinung alleine stehe,aber ich habe es nun mal so empfunden.Ich bin mir momentan noch nicht sicher,ob ich die Serie weiterschaue oder nicht.Ich warte erstmal den Release von Staffel 3 ab.Ich gebe der zweiten Staffel von Mr. Robot 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2017 um 17:28
HBOs Hit-Actionserie geht in ihre vierte und gleichzeitig letzte Staffel.Zwischen Staffel 3 und 4 liegen inhaltstechnisch zwei Jahre,daher muss man sich erstmal an die aktuellen Standpunkte der Charaktere gewöhnen.Hood ist mittlerweile abgetaucht und quasi raus aus dem Spiel.Erst nach einem Vorfall wird er wieder aktiv.Staffel 4 muss dieses Mal mit acht statt der üblichen zehn Folgen auskommen,was ein wenig schade ist,da zehn Folgen schon nicht gerade viel sind.Es gibt hier auch weniger Action und Sex wie in den vorherigen Staffeln.Was den Sex-Anteil angeht finde ich es sinnvoll,dass dieser zurückgefahren wurde,da es für eine "normale" Fernsehserie schon viel war.Die Action ist zwar weniger,aber dafür richtig gut wie man es gewohnt ist.Vor allem gleicht die Action sich sehr gut mit der Story aus,die auch in der letzten Staffel sehr spannend und fesselnd ist.Dabei geht es auch sehr düster zu Sache mit Nazis und Satanisten.Hier zeigt die Serie erneut,dass sie nichts für Kinder ist.Die Serie ist dabei auch weiterhin recht over the top.Man darf die Serie nicht zu ernst nehmen.Aber wenn man die ersten drei Staffeln schon gesehen hat,weiß man ja,worauf man sich einlässt.Ich würde sagen,dass die vierte Staffel ein würdiges Finale für die Serie wie auch für die einzelnen Charaktere ansich abliefert.Ich gebe der vierten Staffel von Banshee 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,8
 
Bildqualität
3,8
 
Tonqualität
4,5
 
Extras
3,0
4 Bewertung(en) mit ø 3,8 Punkten

Film suchen