Film: Wer das Original mag, wird ganz sicher auch diesen Film mögen. Es wird viel gesungen, inklusive der over-the-top Sequenz die früher regelmäßig zu bestaunen war. Ich denke, mehr muss nicht gesagt werden.
Ton: Disney und mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben. Ja, jetzt kommt's, ich habe die bluray noch gar nicht gehört. Worauf ich hinaus will ist:
Bild: Scharf, plastisch, wunderschön. Aber im falschen Format! Ich habe es in keinem einzigen Review zum Kino-Release oder blu-ray Release (derzeit US) gelesen und verstehe nicht, wieso stets darüber hinweggegangen wird. Der Film wurde für IMAX in 16:9 gedreht, im Kino aber in 2,35:1 (pi mal Daumen) gezeigt und auch so auf Disc veröffentlicht - hier fehlt ein Viertel des Bildes. Ständig sind Füße abgeschnitten, Köpfe komisch angeschnitten oder beides - man merkt permanent, dass irgendwas nicht stimmt. Aber, da es Disney ist, wird der mit Sicherheit in ein paar Jahren im richtigen Format veröffentlicht ... so wie er heute zu kaufen ist, ist das Bild jedenfalls übel beschnitten.
Extras: habe die Disc nicht. Wahrscheinlich okay mit Luft für Gold, Diamond, Platinum und 25 Years Anniversary Editions ;o)
Gut eineinhalb Jahre nach dem ursprünglichen Releasetermin ist Undisputed 4 nach mehreren Verschiebungen nun endlich erschienen.
6 Jahre hat es gedauert seit man Yuri Boyka zuletzt bei seinen spektakulären Kämpfen zusehen konnte und so war die Freude der Fans groß als damals endlich sein dritter Auftritt angekündigt wurde. Leider ist Isaac Florentine hier nicht selbst auf dem Regiestuhl, wie noch bei den Vorgängern sondern hat den Posten dem Bulgaren Todor Chapkanov überlassen. Poisitiv dabei ist jedoch, man merkt zu jeder Zeit Florentine's Handschrift und könnte fast glauben, er hätte selbst Regie geführt, denn er war hier immerhin als ausführender Produzent verantwortlich und hat offensichtlich dafür gesorgt, dass die gewohnte Qualität auch bestehen bleibt.
Nach zwei reinen Knastfighterfilmen, die den Charakter bei den Fans beliebt machten ( in Teil 1 war er sogar noch als Badguy und Gegner von Hauptdarsteller Michael Jai White zu sehen, avancierte dann im 3. Teil zum Hauptcharakter und war der Star des Films, nahm es dort im Finale mit Marko Zaror auf ) sehen wir einen Boyka auf freiem Fuß, in einem gewöhnlichen Umfeld. Dass der Charakter schon immer sehr religiös war, sah man bereits in den vorherigen Filmen und hier geht man noch ein Stück weit mehr drauf ein. Man merkt, Yuri Boyka hat mittlerweile eine charakterliche Wandlung durchgemacht. Er bestreitet immer noch Kämpfe um seine, wie er selbst sagt, gottgegebene Gabe zu nutzen, denn es wäre ansonsten verschwendetes Talent. Allerdings spendet er die Gage jedoch großzügig an die Kirche.
Ein letzter Kampf trennt ihn vom Sprung in die große Liga und genau hier setzt er seinem Gegner Viktor derart zu, dass dieser anschließend im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erliegt. Den früheren Boyka hat es nicht interessiert, wer durch seine Faust gestorben ist, doch der "neue" Boyka" bereut den Ausgang und will versuchen, Buße zu tun, wofür er nach Russland reist, wo er nach wie vor gesucht wird, um die Witwe Viktor's ausfindig zu machen.
Dort stellt er fest, dass diese durch den Tod ihres Mannes nun in großen Schwierigkeiten steckt und Schulden bei dem örtlichen Gangsterboss Zourab hat, welche sie nun abarbeiten muss. Boyka will ihr helfen, um sie von ihren Schulden zu erlösen und macht einen Deal mit Zourab über 3 Kämpfe ) bzw. 3 Kämpfe und einen Sieg über seinen "Champion ).
Es mag vielleicht etwas ungewöhnlich sein, Boyka nun eher in freiem Umfeld zu sehen und "etwas mehr" an Story zu haben aber irgendwie muss es auch etwas voran gehen mit der Figur und das haben sie gut hinbekommen in Teil 4. Hauptaugenmerk liegt aber auch in diesem Teil wieder auf den hervorragenden Fights und hier hat man tatsächlich noch eine Schüppe drauf gelegt. Scott Adkins hat sich hier selbst übertroffen und zeigt neben einigen bekannten auch viele und vor allem sehr spektakuläre neue Moves und Kicks, welche für eine gute Portion Abwechslung bei den Fights sorgen. Die Kameraarbeit, Schnitt, Winkel etc. sind perfekt.
Fightchoreograph Tim Man, der schon mit Adkins bei Ninja: Shadow of a Tear, sowie Eliminators arbeitete und dies auch bei dessen kommenden Filmen Accident Man, sowie Triple Threat übernimmt, hat hier zahlreiche spektakuläre Fights kreiert, tritt bei "Kampf Nr. 2" des Deals mit Zourab in einem 2 vs. 1 gegen Boyka als "Ozerov-Bruder" auch selbst vor die Kamera. Der zweite Martial Artist in diesem Fight ist übrigens der aus Deutschland stammende Andy Long, welcher Mitglied im Jackie Chan Stunt Team ist.
Das Highlight des Films ist der vorletzte Fight gegen Brahim Achabbakhe, der in der Vergangenheit auch als Stuntdouble für Adkins ( so z.Bsp. in Ninja 2 ) arbeitete, mittlerweile in einigen Filmen auftrat und hier nun in einer Nebenrolle als "Igor Kazmir" zeigen kann, was er drauf hat und dies macht er gewohnt eindrucksvoll. Zu guter letzt kommt aber der "Hauptkampf" gegen den Kollos Koshmar, welcher auch recht spektakulär in Szene gesetzt ist, trotz der unglaublichen Körpermaße von Martyn Ford, der hier als Ersatzmann für den eigentlich für die Rolle vorgesehenen Nathan Jones ( Tom Yum Goong, Fearless ) einsprang. Der 380 Pfund schwere Brite Ford bringt aber eine genauso beeindruckende Physis mit, welche der von Jones in nichts nach steht und zeigt sich doch einen Tick beweglicher, als ich dachte.
Das Ende wäre ein toller Abschluss für die Reihe, denn der Kreis schließt sich hier wunderbar. Nichtsdestotrotz würde ich auch sehr gerne weitere Filme mit Boyka begrüßen, Pläne für einen 5. Teil gibt es wohl schon - die Frage ist natürlich, ob Undisputed 4 genug finanziellen Gewinn abwirft um eine weitere Fortsetzung zu rechtfertigen.
Abschließend bleibt zu sagen, auch Undisputed 4 liefert in gewohnt hoher Qualität das was man erwartet.
9 / 10
Das Bild hat eine gute Schärfe mit sichtbaren Details und ordentlicher Farbsättigung. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls auf gutem Niveau.
Der Ton ist gut abgemischt, bietet wuchtigen Bass und ordentlichen Surround.
Da kommen Kindheitserinnerungen hoch.
Samstagabend mit Kakau und chips.
Es ist immer noch der beste Film für mich von Bud Spencer
Die Qualität ist ok fürs alter
Bild ist ganz gut ( Bei Rocky war es schlechter)
Der Ton ist keine Offenbahrung und Zischt etwas
Schön Ihn in meiner Sammlung zu haben
Der Film glänzt durch eine sehr gute Story und durch sehr gute Schauspieler wie etwa Joel Edgerton, natürlich Tom Hardy und Nick Nolte. Also jeder der Kampfsport oder nur ein gutes Sport Drama sehen möchte liegt hier absolut richtig.
Das Bild grieselt in dunklen Szenen enorm, das tut der Sache jedoch keinen Abbruch. Das gibt dem Film sogar mehr diesen dreckigen Touch.
Der Ton ist allerdings allen Zweifeln erhaben und kommt vor allem in den Kampfszenen gut rüber.
"Rogue One" habe ich mir bereits im Kino angeguckt und damals hat er mir richtig gut gefallen. Das tut er auch jetzt noch, allerdings nicht mehr ganz so gut. Es fehlt halt doch das gewisse Star Wars Feeling. Trotzdem ist es ein klasse Sci-Fi Film mit ordentlich Action!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, da gibt's von mir ohne lnage zu überlegen die volle Punktzahl.
Das gleich gilt für die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur. Sehr räumlicher, satter Sound. Ebenfalls die volle Punktzahl wert!
Extras gibt's nicht wirklich viele, deshalb verstehe ich nicht, wieso man diese auf eine Extra Disc gepackt hat. Aber naja...
Ich bin kein grosser Review Schreiber aber möchte dennoch ein paar Wörter dazu sagen.
Habe nun ebenfalls die UHD Fassung aus dem MM geholt.
Zur Story möchte ich erstmal nichts sagen das übergebe ich jemand anderen :D
Zum Ton:
Was ich nur Schade finde ist, das die UHD nur DD 5.1 vorliegen hat und die normale BD DTS-HD, hätte man bestimmt auch anders lösen können. Dennoch bin ich mit der Dolby Spur ganz zufrieden, klar hat die DTS-HD die Nase vorn, kraftvoller, noch klarer ganz klar aber mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich keine High-Eng Anlage im Zimmer stehen habe.
Zum Bild:
Ich halte mich kurz: Der Schärfe unterschied zu BD und UDH hält sich in grenzen, da das Bild Material in 2K gerendert wurde, und nur in 4K hoch hochgerechnet wurde.
Was allerdings etwas auffällt ist die stärkere "Bild Körnung" der UDH Fassung.
Was mich aber nicht stört. Was mir besonders Gut gefällt ist das HDR Bild (dolby Vision habe ich derzeit nicht), in manchen Szenen wesentlich Milder und echter/plastischer. Andere wieder rum etwas dunkler und mit minimalen Detail Verlusten. Besonders gegen ende hin wirkt das Bild schön Plastisch. Ausser dem ist der Grau Schleier mit HDR endlich besser. Bei der normalen BD hatte ich das Gefühl der Film wurde in vielen Szenen einfach zu Hell dargestellt.
Fazit:
Gute r Action Streifen, mit übertriebenen Battle´s (ich steh drauf).
Tolles Bild, auch wenn das UHD Bild nur minimal besser ist als mit der BD.
HDR war für mich schon Grund genug die UHD zu kaufen. Und es hat sich gelohnt!
Kann es nur weiter empfehlen :)
PS: Kein Wendecover! Was mich etwas geärgert hat. Das Cover ist bissel Hässlich also werde ich mir wohl selber eines gestalten müssen.
Walter Hill's "Last Man Standing" aus dem Jahr 1996 ist ein Remake des Akira Kurosawa Klassikers "Yojimbo" und verfrachtet die Story in die USA der 1930er Jahre.
In der Rolle des Fremden, der hier in das Kleinkaff Jericho kommt, ist Bruce Willis zu sehen, der so gesehen den großen Toshiro Mifune beerbt. Anstelle von Katanas werden die hiesigen Auseinandersetzungen zwischen der irischen- und der italienischen Gang mit jeder Menge Blei ausgetragen. Mittendrin mischt auch noch der örtliche Sheriff mit, der allerdings nichts mit den Gangs zu tun haben will.
Wer das Original kennt, wird merken dass die Story hier weitgehend 1 zu 1 umgesetzt wurde, nur eben einige Abwandlungen enthält, um es dem westlichen Publikum zugänglicher zu machen.
Toshiro Mifune hatte zum Beispiel im Original keine Liebschaft, wie Bruce Willis hier. So können sich westliche Zuschauer mit "Smith" als Hauptfigur leichter identifizieren. Um die Frau zu retten, verzichtet er sogar auf sein Geld. Solche Änderungen sind es, die mir dann wiederum nicht so sehr gefallen, da ich sie plump finde. Davon abgesehen und ohne den Film mit dem Original zu vergleichen, ist Last Man Standing ein klasse Streifen mit einem toll spielenden Bruce Willis, der sich hier innerhalb des Szenarios als perfekte Besetzung für diese US Variante des Stoffes erweist.
Die Action besteht aus klasse blutigen Shootouts mit solidem Härtegrad und an Ballerorgien mangelt es nicht, denn Smith fackelt nicht lange und hat seine Knarren recht lose im Holster sitzen. Die Atmosphäre ist schön stimmig und der dreckige Look passt.
Durch die Erzählstimme aus dem Off von Bruce Willis' Figur Smith kommt ein Touch Film Noir mit rein, was sich als Stilmittel schön einfügt. Ein Film, den ich alle paar Jahre gerne ansehe. Klasse Actionkino von Regieass Walter Hill.
8 / 10
Das Bild ist relativ weich und hat öfter mal mit Unschärfen zu kämpfen. Einige Einstellungen sind wiederum gelungen in punkto Details. Die Farben sind bewusst gelblich gefiltert. Insgesamt 3 Punkte.
Ein ganzer Linienbus wird in New York als Geisel genommen. FBI Ermittler Anthony Hubbard und sein Team begeben sich zum Tatort. Eine Bombe explodiert, jedoch ist es nur blaue Farbe. Ehe das FBI überhaupt begreift, was es damit Auf sich hat, wird der nächste Bus gekidnapped und dieses Mal geht es nicht so harmlos aus. Man fahndet nach den Drahtziehern, die auch relativ schnell ausfindig und unschädlich gemacht werden können, doch das ist es noch nicht gewesen, denn es existiert eine weitaus größere Bedrohung als nur diese eine Terrorzelle. NY hat es mit einer ganzen Terror-Welle zu tun und nun setzt das FBI alles daran die Terroristen aufzuhalten und weitere Anschläge zu verhindern.
Regisseur Edward Zwick behandelt in " The Siege" ein Thema, dass heutzutage aktueller nicht sein könnte, so traurig dies auch ist. Das Thema wurde hier sehr spannend umge- und zudem hochkarätig besetzt.
Superstar Denzel Washington spielt die Hauptrolle und ist wieder mal klasse mit toller Ausstrahlung. Co-Star Bruce Willis hat hier eher eine größere Nebenrolle als befehlshabender General William Deveraux.
Die "Action", falls man es so ausdrücken darf, ist sehr hochwertig inszeniert. Vor allem die Explosion des Linienbusses relativ zu Beginn beispielsweise ist sehr heftig und wirkt erschreckend real. Die Spannung die sich in dieser Szene im Vorfeld aufbaut, ist teils enorm und Edward Zwick schafft es, dieses Spannungslevel sehr gut zu halten. Man bleibt nonstop interessiert und fiebert mit in diesem "Katastrophenszenario".
Der als Folge mehrerer weiterer Anschläge ausgerufene Ausnahmezustand versetzt New York quasi in ein Kriegsgebiet und sorgt für eine beklemmende Atmosphäre. Überall Absperrungen, Panzerfahrzeuge und Patrouillen, soweit das Auge reicht. Verdächtige, arabisch aussehende Menschen werden in Stadien zusammengepfercht. Verdammt viel läuft einfach schief. Institutionen, die in solch einer Situation eigentlich zusammenarbeiten müssten, feinden sich an ( FBI und Militär). Der Dramanteil wird in der zweiten Hälfte nochmal deutlich erhöht und es gibt einen gelungenen Twist.
The Siege ist nicht nur ein sehr guter Thriller mit gutem Dramaanteil und gut dosierten Actioneinlagen, sondern übt auch Kritik an der Herangehensweise in solch einer Situation. Etwas was wir in ähnlicher Form aktuell fast täglich in den Nachrichten aus aller Welt sehen.
8 / 10
Das Bild hat eine solide Schärfe und ist bis auf minimales Rauschen weitgehend klar. Farben, Kontrast und Schwarzwert sind ordentlich.
Der Ton könnte einen Tick klarer sein, ist ansonsten mit gutem Bass ausgestattet und kommt auch in seiner räumlichen Wirkung solide zur Geltung. 3,5 Punkte
Seit dem Eric und Kelso (seit der 2ten Folge) nicht mehr mit dabei sind, ist es etwas langweiliger geworden. Vor allem der neue passt sowas von gar nicht rein. Trotzdem wird man immer noch sehr gut unterhalten durch die anderen Charaktere. Red ist und bleibt der "Brüller"
Das Bild ist sauber und klar. Der Sound ist wieder besser geworden, zu den davorigen beiden staffeln. Die Story ist so lala, Fez hat noch Mal ein paar "Brüller" raus.
Man merkt es, das in der letzten Staffel Michael Kelso und Eric Forman fehlen.
EPIC - VERBORGENES KÖNIGREICH ist ein unterhaltsames Fantasy-Abenteuer mit üblicher Animationsfilmstrukur und einigen guten Ideen sowie gelungene Tieranimationen, insbesondere bezogen auf den niedlichen und abgedrehten Mops.
Die Bildqualität ist genauso wie die 3D Animation absolut erstklassig. Der deutsche Ton klingt gut.
Die Ausstattung ist in Ordnung. Hinzu kommt ein schöner Schuber.
EPIC - VERBORGENES KÖNIGREICH ist gute Unterhaltung für die ganze Familie. Die Freigabe ab 6 Jahren ist allerdings wegen der etwas gruseligen Buggers, die Fäulnis verbreiten.
Der Film ist durchweg gute Unterhaltung, aber mehr leider auch nicht. Auch hier wurden meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Die Story und die Effekte sind sehr gut und sehenswert. Leider aber plappern die "Mädels" den ganzen Film über zuviel, so dass das teilweise schon echt nervig ist und somit den ganzen Charme des Films kaputtmacht. Weniger wäre hier mehr gewesen und hätte dem Film gutgetan.
Bild- und Tonqualität: Die Bildqualität ist ohne jeden Zweifel sehr gut und sehr scharf, durchweg. Leider ist die Tonqualität des deutschen Tons wieder mal nur in DD5.1 und bleibt somit deutlich hinter den Erwartungen zurück. Hier wird richtiges Potential verschwendet und Käufer werden vergrault.
Extras sind einige vorhanden, habe sie aber noch nicht gesichtet.
Guter Film, aber leider mit storytechnischen und tonalen Schwächen!
Sehr gute und würdige Fortsetzung des ersten Teils mit viel Charme, origineller Story, wunderbar bunt und effektreich umgesetzt! Ein Film der durchweg einfach nur Spass macht! Sehr positiv überrascht, da Fortsetzungen meist verrissen werden und deutlich abfallen. Diese Fortsetzung hier jedoch nicht!
Bild- und Tonqualität: Das 3D Bild ist optisch das Highlight des Films! Zu jederzeit sehr scharf und deutlich, die Effekte sind excellent platziert, macht mega Laune das zu schauen. Genauso verhält es sich mit dem Ton. Glasklar, sehr dynamisch und passend. Effekte und Dialoge super umgesetzt!
Auch von mir gibts ne klare Kaufempfehlung, vor Allem die brillante 3D Optik ist das Highlight des Films!
Action-Kino pur mit spektakulären Verfolgungsjagden, unglaublichen Stunts, einfallsreichen Spezialeffekten und präzise choreografierten Kampfszenen. 1 Punkt Abzug wegen 2 gravierenden Kontinuität Fehlern. Dr. Isaacs ist auf einmal der Vorgesetzte von Wesker, wo es in Teil 3 noch andersrum war. Zu Beginn des Films gibt Alice eine Geschichte der Umbrella Corporation von sich. Sie sagt, dass das T-Virus von einem Dr. Marcus für seine Tochter Alicia geschaffen wurde, um ihr schnelles Altern zu verhindern. Dies widerspricht ganz der Geschichte von Resident Evil: Apocalypse, da dieser Film das T-Virus als von Dr. Ashford für seine Tochter Angie geschaffen hatte. Dr. Ashford erstellte das Virus auf Geheiß von Dr. Marcus. Bei den Teilen 1-5 passte alles zusammen.
Das Bild der Blur-ay ist wie gewohnt sehr gut und beeindruckend scharf. Es ist schade das Paul W.S: Anderson seinen sechsten Resident Evil nicht in Real 3D gedreht hat, wie beide Vorgänger 1 Punkt Abzug.
Der Ton ist Einwandfrei und lässt das Kino-zimmer vibrieren.
MAGIC KAITO: KID THE PHANTOM THIEF geht mit drei weiteren Folgen in die zweite Runde und liefert gute Unterhaltung aus dem Detektiv Conan Universum ab.
Die Animation ist solide und wird mit einem guten Blu-ray Transfer präsentiert, mit hochklassigeren Serien kann die Umsetzung jedoch nicht mithalten.
Der deutsche Ton ist passabel und frontal abgemischt. Die deutsche Synchronisation ist leider eher mittelmäßig.
Außer einem Wendecover wird kein Bonusmaterial geboten.
Das Spin-Off kann insgesamt nicht mit Detektiv Conan mithalten, trotzdem bin ich gespannt, was die weiteren Volumes zu bieten haben.
Der erste Teil von John Wick hat mir an sich nicht so gut gefallen. Dennoch fand ich den Trailer von Teil 2 so interessant, das ich mir doch das Steel gekauft habe. Ich muß sagen, das ich die Fortsetzung um einiges besser finde als den ersten Film. Da ist Spannung von der ersten bis zur letzten Minute vorhanden.
Bild: 4,8/5
Das Bild ist von sehr guter Qualität. Hier stimmt einfach alles - Schärfe, Farben, Kontrast. Top-Bild!
Ton: 4,8/5
Der Ton ist sehr kraftvoll, Dialoge und Musik / Effekte sind nahezu perfekt abgemischt. Bester Surroundsound mit ordentlichem Bass.
Extras:
Ist ausreichend vorhanden, war für mich aber nicht so von Interesse.
Verpackung:
V om Cover her gesehen, war das erste Steelbook deutlich schöner. Mir gefällt das Frontcover und die ganze Aufmachung nicht so gut. Schöner ist hier das Steelbook aus den Niederlanden.
Es hat eine matte Oberfläche, keinen Rahmen und keine Prägung. Das Backcover ist weitestgehend textfrei und das Innencover ist recht schlicht gehalten. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.
Toller Film in erstklassiger Bild- und Tonqualität!
Das Bild ist sauber und klar, eine leichte Unschärfe ist zu vermerken diese stört aber keinesfalls. Die Story ist klasse und macht laune. Der Sound ist leicht dumpf aber akzeptable, dadurch das erste in DTS-HD 2.0 vorliegt merkt man eine kleine Verbesserung zur DVD Version.
Nur empfehlenswert für Fans der Resident Evil Reihe und Fans der bezaubernden Milla Jovovich. Sinn macht die Handlung keine, aber das muss sie auch nicht. Es geht schließlich um Unterhaltung. Die Effekte sind gelungen. Die Story ist vorhersehbar und dennoch actionreich. Wer anspruchsvolles Kino sucht mit einer Massage ist hier falsch. Für alle, die gut unterhalten werden wollen, zugreifen.
BILD + TON:
Referenzniveau! Das Bild ist knackig, scharf und die Farben sind knallig! Selten so ein gutes Bild bei einer Blu-Ray gesehen.
Der Ton ist auch spitze! Was da aus der hauseigenen 5.1-Anlage geholt wird, sucht seinesgleichen. Satter Bass mit ordentlich Druck und super Soundeffekten!
Der ganze Film hat durchgehend gute Schärfe eine Schöne Räumlichkeit und tolle pop outs.
Fast wie der Vorgänger ist auch der Film ne Augenweide in 3D.
DIE AKTE ist ein spannender Polit-Thriller der auf einem John Grisham-Roman basiert. Auch wenn der Streifen mittlerweile seine 20 Jahre ebenfalls auf dem Buckel hat, hat der Stoff wenig von seiner Aktualität verloren.
Der Film wird natürlich getragen von den beiden Hauptdarstellern Denzel Washington der hier einen engagierten Journalisten spielt und Julia Roberts die als Studentin eine Abhandlung verfasst, die Sie nun in Lebensgefahr bringt. Roberts mag ich eigentlich nicht sonderlich, hier liefert Sie aber eine solide Leistung ab. Gegen Washington der einmal mehr souverän agiert, hat Sie aber keine Chance.
Der Film ist recht lang, wird aber trotzdem nie langweilig... Grisham eben. Kann man immer mal wieder schauen, daher gibts von mir auch 4/5 Punkten
---
Bild: Das Bild würde ich dem Alter entsprechend als gut bewerten. Sicherlich wäre mit einer aufwändigen Restaurierung noch mehr drin gewesen, aber wir wollen mal nicht meckern. 4/5
Ton: Auch die Abmischung geht für absolut in Ordnung. 4/5
Extras: hier wirds mager, denn eigentlich ist nur der Trailer nennenswert. 1/5
Auch in der 7ten Staffel habe ich das Gefühl das es mit dem Ton ein wenig schlechter geworden ist. Das Bild ist immer noch klasse. Es ist sauber und klar. Dieses mal ist es beim sound so das die stimmen leiser sind und dafür das Intro und die kurzen Sequenzen lauter sind. Was aber überhaupt nicht stört. Die story ist immer noch stark, wie in den davorigen Staffeln. Ein lacher nach dem anderen.
Also der war jetzt nicht wirklich der Bringer und zudem dürfte das Thema "Verfluchtes Haus mit Toden als Vormieter" und nun zieht eine neue Familie ein. Was passiert wohl ?
Die Schauspielerische Leistung von den beiden Hauptpersonen waren mangelhaft, dazu heult das Baby den ganzen Film lang durch.
(Nur in einem Raum des Hauses schreit es nicht)
Grusel oder Spannung kommen kaum auf. Man wartet eigentlich nur darauf,
dass die 82 Min. endlich ein Ende hat
PYROPHORIC CULT ist ein guter Abschluss der GHOST IN THE SHELL - ARISE Serie, auch wenn ein paar lose Enden bleiben. Ich hoffe, diese werden im kommenden New Movie aufgegriffen. Die Episode ist unterhaltsam und bietet gute Cyberpunk-Action, jedoch wurde hier schlicht eine Folge auf Day 1 und Day 2 aufgeteilt, so dass man für den teuren Preis lediglich 47 Minuten Anime Unterhaltung abgeliefert bekommt. Das ist wirklich happig, zumal das Bonusmaterial ebenfalls nicht umfangreicher ist.
Bild und Ton sind weiterhin exzellent. Die Extras sind ok, für die kurze Laufzeit der Veröffentlichung wird jedoch ein Punkt abgezogen.
Die Blu-ray liefert beste GHOST IN THE SHELL Unterhaltung für Fans der Serie, die Enttäuschung über die magere dritte Veröffentlichung wird aber bestimmt einige Käufer vor den Kopf stoßen.
GHOST IN THE SHELL - ARISE wird mit der dritten und vierten Episode spannend fortgesetzt und bietet erneut unterhaltsame Cyberpunk-Action auf höchstem Niveau. Die Jagd nach dem Fire Starter Virus geht weiter.
Die Bildqualität ist weiterhin ausgezeichnet und der deutsche Ton ist mehr als vorbildlich. Die Ausstattung ist in Ordnung. Hinzu kommen Wendecover und Booklets.
GHOST IN THE SHELL - ARISE: Border 3 & 4 ist eine echte Empfehlung für Fans des Franchises und ein absolut starker Anime.
Also ich muss sagen, dass mich "The Great Wall" echt positiv überrascht hat. Nach vielen, eher negativen, Meinungen war ich natürlich etwas voreingenommen. Mich hat der Film jedoch sehr gut unterhalten und die Action ist grandios in Szene gesetzt.
Das Bild der 3D-Fassung ist fanstastisch, endlich mal wieder ein 3D-Film mit einer wirklich schönen Tiefenwirkung! Auch die reine Bildqualität empfand ich als überdurchschnittlich gut. Daher muss ich hier einfach die volle Punktzahl für geben.
Ähnlich sieht's bei der dt. Dolby Digital 5.1 Tonspur aus. Wenn schon keine HD-Tonspur, dann bitte genau so eine DD Tonspur!
Extras gibt's nicht viele und da die alle auf der 2D-Disc sind, kann ich hier nur dem Umfang bewerten...
Wer seinen Spaß bei den ersten Drei hatte, wird hier wieder glücklich sein. Vor allem wenn man sich die Filme hintereinander weg ansieht.
Wer sich aber für die Möglichkeiten eines 3D-Filmes begeistern kann oder einfach nur mal sein 3D-Kino oder seinen 3D-Fernseher testen möchte, dem sei dieser Film an Herz gelegt.
Selten habe ich so viele beeindruckende Popout-Effekte gesehen. Unglaublich.
Ton ist ebenfalls ausgezeichnet. Die Blu-ray weist satte Farben und alles wird haarscharf dargestellt.
Story (5)
Robert Altman ist mit diesem kleinen Low-Budget-Film eine unglaublich gute Gesellschaftssatire gelungen.
Dabei wirkt der Film jederzeit sehr liebevoll und menschlich. Den Figuren wird viel Zeit zur Entwicklung gegeben. Erreicht wird das vor allem durch Altmans Drehstil, der von langen Einstellungen und sehr wenig Schnitten geprägt ist. Dadurch entsteht eine viel tiefere Beziehung des Zuschauers zu den einzelnen Figuren. Glenn Close spielt die bigotte und geldgierige Camille sehr eindrücklich und wird nur noch durch Julianne Moore übertrumpft, die die etwas debil und zurückgebliebene Cora wunderbar verkörpert.
Es ist eine kriminalistische Gesellschaftskomödie, bei der der Zuschauer von Beginn an weiss, was geschehen ist. Umso erstaunlicher, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt! Das Drehbuch ist voll mit liebenswerten Einfällen und originellen Verläufen. Und natürlich wird auch zum Schluss die Bösewichtin der gerechten Strafe zugeführt. Auch wenn das beinahe nebensächlich erscheint – spannend, amüsant und gleichzeitig erschütternd ist der Weg dahin…
Robert Altman sagt von sich selbst, dass er nur noch solche Low-Budget-Filme drehen könne, da er sich nicht mit „Special-Effects“ auskenne und deshalb für Hollywood unbrauchbar sei… – zum Glück für uns Zuschauer, kann man da nur anfügen!
Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format - ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die gute Nachricht vorweg: Die Bildqualität hat sich im Vergleich zur DVD-Ausgabe beachtlich gesteigert. Vor allem bei Close-Ups ist dies deutlich zu sehen. Grundsätzlich haben wir es hier aber mit einer eher mässigen HD-Umsetzung zu tun. Der Schärfegrad ist nur leicht über DVD-Niveau. Die Farben wirken etwas verwaschen und blass. Der Schwarzwert ist ok, kann aber auch keine Referenzwerte erreichen. In dunklen Szenen werden zuweilen Bildinhalte verschluckt.
Dennoch würde ich von einer bildtechnisch befriedigenden Umsetzung sprechen.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist ausgezeichnet gelungen. Wir haben hier nicht nur einen HD-Ton, sondern auch eine richtig gut gemachte Surroundkulisse. Die Surround-Effekte lassen eine Räumlichkeit entstehen, die ich so von dieser Veröffentlichung nicht erwartet hatte. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Es ist ein sehr ruhiger Film, weshalb die Dynamik kaum gefordert wird. Die Tonbalance ist ebenfalls sehr stimmig ausgefallen.
Kurz: Eine sehr gute HD-Ton-Umsetzung, die sich hören lassen kann!
Extras (3)
Gibt es in Form eines Making-ofs und diversen Interviews – leider in sehr schlechter Bildqualität. Ein WendeCover ist vorhanden!
Fazit: Wer mit ruhig inszeniertem Autoren-Kino etwas anfangen kann, wird an diesem Streifen seine Freude haben. Ein kleines Meisterwerk in ansprechender Blu-ray-Umsetzung. Von mir gibt es eine Empfehlung dafür!
Da hab ich aber viel mehr erwartet, nicht so ein Unlogischer mist. Was haben die für Idioten auf die ISS geschickt. Durch das ungeschickte handeln, kommt zwar spannung und stress hinein, aber...
Bei diesem Cast, eine enttäuschung.
Sorry, ausser Bild und Ton ist der Film nicht unbedingt zu empfehlen, kommt rüber wie ein B Movie, ist wieder so ein zwischending, schlecht oder gut??
Franky Four Fingers führt stiehlt einen Diamanten in Holland, doch diesen zu seinem Auftraggeber zu bekommen erweist sich als gar nicht so einfach, wie angenommen, denn ein gezinkter Bareknucklefight und zahlreiche Gangster funken dazwischen.
Snatch erschien im Jahr 2000 und war Guy Ritchie's 2. Film nach Bube, Dame, König, Gras" und so finden sich hier auch viele der Castmitglueder aus dem Erstlingswerk wieder vor der Kamera ein, wie z. Bsp. Jason Statham als Boxpromoter Turkish, Vinnie Jones als Bullet Tooth Tony oder Jason Flemyng.
Des weiteren geben sich bekannte Stars wie Brad Pitt, Benicio Del Toro oder Dennis Farina ein Stelldichein.
Der Film lebt von den gut geschriebenen Charakteren und dem sehr gelungenen Wortwitz, der dafür sorgt dass man oftmals ein Grinsen auf den Lippen hat. Die Darsteller sind mit Spaß bei der Sache, was man zu jeder Zeit merkt. Brad Pitt als nuschelnder Gipsy Mikey, der obendrein Bareknuckle Box-Champion ist, kommt auch klasse rüber und ist eines der Highlights von "Snatch". Es gibt hier wieder mehrere Handlungsstränge über zunächst voneinander unabhängige Charaktere, die letztlich gekonnt zusammenlaufen.
Der Stil ist dem aus "Bube, Dame...." sehr ähnlich. Thematisch ist auch Sntach wieder im Gaunermilieu angesiedelt und es gibt zahlreiche, skurrile Figuren, eine verrückter als die andere.
Insgesamt ein unterhaltsames Werk, welches recht stark anfängt aber das Niveau über die Laufzeit nicht ganz halten kann und im weiteren Verlauf dann die ein oder andere Länge kleine aufweist. Alles in allem aber sehenswert. Im direkten Vergleich jedoch, gefällt mir Ritchie's Debüt besser.
7 / 10
Das Bild hat öfter mal mit Filmkorn zu kämpfen und die Farben sind auch eher etwas schwach. Insgesamt 3 Punkte.
Der Ton ist ordentlich abgemischt. Bass werte sind solide. 3,5 Punkte
Oje, oje. Was für ein unlogischer Unsinn. Dazu dieses ewige Mummy Gequassel war richtig schlimm. Nur der Vollständigkeit halber hab ich den Film zu Ende gesehen.
Wenigstens Bild und Ton waren deutlich besser als die Story.
THE HATEFUL EIGHT ist ein spannendes Western Kammerspiel von Regisseur Quentin Tarantino, grandios durch die messerscharfe Dialoge und ein paar paar heftige Gewaltspitzen getrieben. Die Zweitsichtung im Heimkino hat mich sogar noch etwas mehr gefesselt als der Besuch im heimischen Kino.
Der Streifen wurde auf 70mm Film gedreht, was sich in der hervorragenden Bildqualität sehr deutlich zeigt. Der deutsche Ton ist ebenfalls erstklassig.
Das Bonusmaterial ist eher überschaubar. Hinzu kommen ein Wendecover.
THE HATEFUL EIGHT ist absolut sehenswert und ein sehr guter Tarantino, auch wenn er nicht für jeden Zuschauer zugänglich scheint.
Ich bin geflashed. Ton und Bild sind einfach nur Hammer.
Man sieht wirklich jede Kleinigkeit und sieht die Natur noch einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Hammer!
Ein schöner Gerichtsklassiker von Billy Wilder...immer wieder schön anzusehen. Die Umsetzung auf Blu-ray ist klasse geworden. Das Booklet ist interessant....das Filmplakat ist nicht so schön geworden. Auch das Cover hätte etwas schöner sein können. Den Film kann man immer wieder ansehen. Marlene in Höchstform.....
Ironman:
Bild ist leider nicht wirklich das Upgrade auf 4k würdig. Wie hmwieland schon schreibt: Ein sehr körniges Bild. Schade
Der Ton ist wie bei der BD echt super.
Bild: ist sehr gut gelungen, Farben, Kontraste wirklich gut. Hier und da ein paar kleinere drop outs aber nur selten. Dunklere Szenen fallen leicht ab und Details gehen etwas verloren und das Bild kriselt vor sich hin. Ansonsten sehr sauberes Vollbild. An einigen Stellen wirkt das Bild nicht mehr so scharf und wirkt milchig. Insgesamt gelungener Transfer.
Ton: ist ebenfalls gut gelungen - recht kraftvoll. Dialoge und vereinzelte Geräusche sehr gut zu Orten.
Fazit: guter Old School Actioner mit guten Darstellern der auch recht blutig daher kommt.
Story ist gut aber nichts Neues. Der Film weißt zu keiner Zeit Längen auf und weiß auch heute noch gut zu unterhalten.
Michèle geschieht das wohl von jeder Frau Befürchtete: sie wird im eigenen Haus überfallen und brutal vergewaltigt. Statt jedoch zur Polizei zu gehen führt sie ihr Leben weiter wie bisher: die eiskalte Karrierefrau, nicht nur in ihrer Firma an der Spitze der Nahrungskette stehend, tut so als wäre nichts gewesen. Insgeheim jedoch geht sie verschiedenen Hinweisen nach, und als sich ein Verdacht entwickelt, dann bestätigt und später erhärtet geht sie mit dem Verdächtigen ein perverses Spielchen ein..
Paul Verhoeven hat die Massen schon immer gespalten. Sei es seinerzeit mit dem größtenteils (auch von mir, das muss ich zugeben) missverstandenen "Starship Troopers", mit der Gewalt-Parabel "RoboCop" oder besonders mit "Showgirls": Verhoeven versteht es meisterlich, mit der Perzeption, dem Geschmack und dem Empfinden seines Publikums zu spielen und manchmal gegen alle Konventionen zu verstoßen. So auch in "Elle": die Protagonistin nimmt zunächst die Vergewaltigung regelrecht "sportlich" und spricht das erste Mal im Freundeskreis davon, als hätte jemand ihr parkendes Auto gerammt. Ein Teil ihrer emotionalen Hornhaut rührt aus Geschehnissen in der Kindheit, die ihr die normale Empathiefähigkeit nahmen, und so führt sie auch ein außergewöhnliches Liebesleben, das ausschließlich auf physischer Ebene stattfindet; und in dem auch beste Freunde nur Mittel zum Zweck sind. Nur dadurch kann sie die Vergewaltigung auf diese Weise "wegstecken". Mit ihrer Umwelt, und hier besonders mit ihrer Mutter, geht sie auf eine Weise um die symbolisch ist für ihr eigenes Leben, und mit ihrem Peiniger geht sie später eine bizarre Beziehung ein, die den Zuschauer bis zum bitteren Ende gleichzeitig fasziniert und abstößt.
"Elle" ist schwere Kost und wird bei Filmstarts.de als feministischer Rape & Revenge-Thriller bezeichnet. Die Figur der Hauptdarstellerin bleibt dabei immer ambivalent, und ihre Beweggründe sind weder erkenn- noch nachvollziehbar. Und so bleibt unterm Strich einer der kontroversesten Filme, die ich seit langer Zeit gesehen habe: völlig unvorhersehbar und dabei twistreich, teils komplett unverständlich und dadurch ziemlich grotesk. Für manche ein Meisterwerk, für die Masse eher Quark; und ich zähle mich in diesem Falle wohl eher zur Masse.
Das Bild ist in den wenigen Tageslichtaufnahmen sehr gut; während der Nacht und im Haus von Michèle dagegen etwas unscharf und nicht ausgewogen kontrastiert. In der Gesamtheit ist das Bild nicht wirklich schlecht, aber ein ordentliches Stück von Bestwerten entfernt. Ich vergebe gut gemeinte vier Balken.
Der deutsche DTS HD MA 5.1-Track hat leichtes Spiel mit "Elle". Der Film wird maßgeblich durch die Dialoge dominiert, die stets gut verständlich sind. Bei den Vergewaltigungsszenen kommt durchaus Dynamik auf, und der Track wird lauter, um die Dramatik zu unterstützen. Der Bass kommt über die gesamte Laufzeit etwas zu kurz.
Extras habe ich ausgespart, ich vergebe mal vorsichtige drei Balken. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: grundsätzlich habe ich nichts gegen Kino, das auch mal gegen den Strom schwimmt und den Zuschauer vor den Kopf stößt. Das tut "Elle" während der gesamtem Laufzeit, allerdings auf eine Weise, die mich eher abstößt als anzieht, denn psychologisch passt da gar nix (soweit ich das beurteilen kann) zusammen.
Diese Art von Film hat durchaus auch seine Fans, ich bin allerdings leider keiner. Bei Filmstarts.de erhielt "Elle" die vollen 5 Sterne und wird als Meisterwerk bezeichnet. Sehe ich nicht so, aber: urteilt selbst.
Mir persönlich hat der "Judas-Auftrag" noch besser gefallen, als der schon sehr gelungene Einstand der "Titans"!
Es geht alles etwas geerdeter zu und gibt keine interdimensionalen Dämonen oder ähnliches. Hier fungiert der böse "Brother Blood" mit seiner Hive-Organisation als Bösewicht, der mit Hilfe eines anderen versucht, die gesamten Titans in seine Gewalt zu bringen.
Und dieser ist (Superbad Ass in diesem Streifen) niemand geringerer als "Slade Wilson Deathstroke".
Alles ist sehr viel persönlicher diesmal und die Action-Szenen gefielen mir noch besser. Auch Neuzugang "Tara" (die Felsen kontrolieren kann) leistet ihren Beitrag. Es gibt diesmal auch mehr Gefühle untereinander, sei es Zuneigung oder auch erbarmungsloser Hass.
Ein nahzu perfekter Comic-Spass für "Teen Titan-Fans", wie ich schon als Kind einer war.
Bild und Ton sind wie schon im Vorgänger nahezu an der Perfektion und lassen kaum Wünsche offen.
Auch das Bonusmaterial ist gelungen. Es gibt zwei vollständige "Titans Go-Episoden" , die allerdings nur mit deutschen Untertiteln anzuschauen sind, eine Featurette über den Bösewicht Deathstroke und noch einen Bericht über die Erfinder der Titans. Dazu kann man noch drei Ausblicke auf weitere DC-Comicfilme anschauen, die hoffentlich auch in kürzester Zeit bei uns erhältlich sein werden.
Die "Blue Beetle-Schleichfigur" ist süss und damit sie wirklich in der Vitrine wirken kann, muss sie schon auf erhöhte Position plaziert werden, damit sie wirkt. Ist schon lustig neben der großen "Man of Steel-Büste" (wirkt son bischen wie Ant-man neben Iron man :-)
Würde sie aber wieder kaufen!
Klasse Comic-Trickfilm , der auch für Größere geeignet ist.
Das Bild wirkt zu jeder Zeit einwandfrei sauber und zeigt weder Verschmutzungen noch Rauschen, zudem weiß auch die Kompression zu gefallen.
Beim Ton bleibt man sich den Vorgaben des ersten Teils treu und setzt bei 'Resident Evil: Apocalypse' vor allem auf ein sehr lautes und aggressives Sounddesign.
Wer sich bereits den ersten Teil auf Blu-ray zugelegt hat, der kommt auch um die 'Resident Evil: Apocalypse' Disc nicht herum.
Resident Evil: The Final Chapter 4K ist ein weiterer Teil der Resident Evil Reihe. Die Story ist leider nicht sehr berauschend Zu vieles Vorhersehbar aber trotzdem unterhaltsam. Das HD Bild des Films ist gestochen scharf und liefert ein tolles UHD Bild mit einigen guten Effekten. Der DTS-HD HR 7.1 liefert einen tollen Soundtrack und tolle Umgebungsgeräusche. Extras sind einige vorhanden auf der normalen BD. Film besitzt ein Wendecover :-)
Für so einen "angestaubten" Film wurde hier noch sehr viel in Sachen Bild und Ton herausgeholt. Finde ich gut, war der Film zur guten alten VHS-Zeit doch so oft im Elterlichen Videorecorder gelaufen bis das Band riss :)
Auf "Inherent Vice - Natürliche Mängel" habe ich mich damals sehr gefreut. Nach Sichtung des Trailers habe ich einen verrückten, abgedrehten Thriller mit Humor erwartet, und genau den habe ich auch bekommen. Sowohl die Besetzung, als auch der Soundtrack sind nahezu perfekt. Leider stimmt es, dass aufgrund seiner Handlung, aber vor allem aufgrund der Länge des Films doch streckenweise etwas langatmig sein kann. Das ging auch mir so. Unterhalten kann er aber trotzdem sehr gut.
Zum Bild: Hier merkt man deutlich die eingesetzten Stilmittel, aber dennoch wüsste ich nicht wie ich hier etwas bemeckern sollte. Ich denke genauso will der Film sein, und das hat er geschafft.
Zum Ton: Der ist genrebedingt nicht sehr basslastig. Trotzdem kommen teilweise die hinteren Boxen zum Einsatz. Hinzu kommen wunderbar klare Dialoge. Nicht ganz perfekt, aber gut.
Zu den Extras: Hier gibt es leider nicht sehr viel zu sehen, lediglich etwas mehr als 10 Minuten an Videomaterial, lassen doch zu wünschen übrig.
Insgesamt also ein sehr unterhaltsamer Streifen, der zwar seine Längen hat, aber dennoch überzeugen kann. Technisch ist die BD sehr gut, nur bei der Austtatung hakt es ein bisschen.
In dieser 6ten Staffel hab ich das Gefühl das Bild und Ton ein wenig nachgelassen haben.
Die Story ist immer noch zum schießen, das bild ist sauber und leicht unscharf. Der Sound ist im Intro etwas lauter geworden. Dafür bei den stimmen etwas leiser. Aber trotz alledem gibt es hier immer noch ein Lacher nach dem anderen.
Gerald und Marianne Harcourt verfahren sich auf ihrer Hochzeitsreise und landen in einem verschlafenen Dorf, wo sie auf den Maskenball des Schlosses eingeladen werden. Der Schlossherr ist jedoch ein Vampir, der die junge Gattin in seine Gewalt bringt.
DER KUSS DES VAMPIRS ist eine klassische Vampirgeschichte mit stimmungsvoller Gothic Horror Atmosphäre, auch wenn die Vampire in diesem Film auch bei Tage aktiv sind. Der Blutgehalt ist für einen Streifen aus dem Jahr 1963 solide und der Cast macht einen guten Job, auch wenn Hammer bei diesem Titel nicht seine Spitzenkräfte für das Vampirgenre auffährt.
Der Transfer der Blu-ray ist überzeugend und bietet größtenteils eine gute Schärfe, nur gelegentlich wirkt der Bildeindruck etwas weicher oder das Bild zeigt ein paar Bildpunkte oder Kratzer.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich und bietet eine schöne Synchronfassung. Fehlstellen werden mit dem englischen Originalton und deutschen Untertiteln überbrückt.
Das Mediabook von Wicked Vision ist gewohnt hochwertig verarbeitet und bietet ein umfangreiches und interessantes Booklet. Neben Audiokommentaren wird ein sehenswertes Featurette über die Hammer Studios geboten, jedoch liegt dieses leider nur in SD Qualität vor. Das Sammlerstück ist auf 555 Exemplare limitiert und nicht nummeriert.
DER KUSS DES VAMPIRS ist ein wunderschöner Klassiker und für Fans des Gothic Horror Kinos sehr zu empfehlen. Die Veröffentlichung ist absolut würdig.
"Ironclad 2 - Bis aufs Blut" ist die Fortsetzung des Films "Ironclad". Nachdem man den ersten Teil der Reihe noch einigermaßen unterhaltsam finden konnte, wirkt Teil 2 sehr billig gemacht und ist sehr oft meist unfreiwillig komisch. Das liegt zum einen an den Schauspielern, die durch ihre Mimik auffallen, zum Anderen sind es aber auch die äußerst unecht wirkenden Effekte, die man hier immer wieder präsentiert bekommt. Mir hat der Film also überhaupt nicht gefallen.
Zum Bild: Dieses ist ganz gut geworden. Die Schärfe ist wirklich ok und auch die Farben wirken sehr gut. Auch wenn hier mehr möglich gewesen wäre.
Zum Ton: Auch der Ton ist ganz ordentlich. Auch wenn man sich auch hier etwas mehr vorstellen könnte, gerade bei einem Ritterfilm.
Zu den Extras: Hier gibt es eine Feautrette, den Original Traile, sowie eine Trailershow weiterer Filme. Also relativ dünn die Ausstattung, aber interessiert bei diesem Film auch nicht wirklich.
Insgesamt also ein meiner Meinung nach wirklich schlechter Mittelalterstreifen, der deutlich hinter Teil 1 zurückliegt. Technisch geht die BD aber in Ordnung.
Die überwältigende zweite Staffel legt in Sachen Dramatik, Spannung und unvorhergesehenen Wendungen im Vergleich zur ersten nochmal ein gewaltiges Quäntchen drauf und endet in einer(zumindest mich) schockierenden Auflösung, die mich in allerletzter Instanz schlucken liess.
"The Killing" ist wirklich ein Meisterwerk in Sachen Crime-Serie und ich kann mir nicht vorstellen, dass die nächsten beiden Staffeln den Fall "Rosie Larssen" noch toppen Können.
Vielleicht wurde es ein klein bischen sehr politisch zum Schluss, aber ich konnte der Handlung immer folgen und die Sucht hat mich von Tag eins bis Tag 25 (Wahltag) gefangen genommen.
Das Bild hat sich im Vergleiich zur ersten Staffel gewaltig verbessert, es gibt kaum Unschärfen und auch die Körnung ist nahezu komplett verschwunden.
Es gibt zwar ein bischen mehr Action als in der ersten Staffel, aber der Sub hat dennoch recht wenig zu tun. Die Abmischung passt aber und die Dialoge sind stets wunderbar zu verstehen.
das Bonusmaterial ist ok, am besten fand ich dabei noch den letzten Video-Blog von Rosie, der angesichts dessen, was ihr danach passierte, sehr emotional war. Das Making Off war auch recht interessant und hat unterhalten.
Die zweite Staffel ist ein echtes Brett im Crime-Sreien-Dschungel, doch einen wirklichen Wiederseh-Wert sehe ich persönlich niicht. Von daher werde ich die Gesamtbox nach der Sichtung wieder abstossen.
Assassin's Creed ist ein durch und durch mittelmäßiger Film geworden. Die Story klingt schon ziemlich krude: Templer und Assassinen kämpfen seit Generationen um den Apfel aus dem Paradies (autsch), der natürlich großartige Kräfte besitzen soll. Als Nachfahre eines prominenten Assassinen wird der Mörder Callum Lynch von den Templern vor der Todesspritze im Gefängnis bewahrt. Sie zwingen ihn stattdessen in einem "Animus" getauften Apparat die Vergangenheit noch einmal nachzuerleben, um so das Versteck des tollen Apfels herauszufinden.
Der Film wäre vermutlich als kompletter Trash untergegangen, wären nicht so namenafte Schauspieler wie Michael Fassbender, Marion Cottilard und Jeremy Irons engagiert worden. So aber packt einen die schauspielerische Darstellung doch etwas und sorgt für Atmosphäre.
Die Bildqualität ist dabei sehr gemischt: einerseits komplett rauscharm, ist die Schärfe nicht immer optimal. Gerade die Szenen in der Vergangenheit scheinen wie mit einem Weichzeichner behandelt worden zu sein. Dazu kommt eine oft wenig kontrastreiche Darstellung mit sehr dunklen Farben, so dass Details auch hierdurch verschluckt werden.
Das 3D-Bild hat hierunter besonder zu leiden: oft viel zu dunkel und wenig kontrastreich, ist die wahrgenommene Plastizität oft nicht optimal. Hinzu kommt, dass die Dritte Dimension bei der Produktion offenbar keine Rolle gespielt hat: nur wenige Szenen bieten eine gut inszenierte Tiefenstaffelung. Der Film wurde einfach - einigermaßen passabel - nach 3D konvertiert, das wirkt lustlos.
Bei diesem Film muss ich daher ausnahmsweise mal von der 3D-Version abraten: sie bringt gegenüber dem 2D-Bild nur wenige Vorteile, aber so einige Nachteile.
Beim Ton ist es mal wieder sehr schade, dass uns nur eine dt. 5.1-DTS-Tonspur spendiert wird, denn die originale 7.1-HD-Tonspur klingt doch ein ganzes Stück besser.
Fazit: Assassin's Creed ist ein Film, der mal einen Abend ganz gut unterhält - mehr aber auch nicht. So mittelmäßig wie der Film selbst ist auch die technische Umsetzung auf Blu-Ray. Auf 3D kann man hier getrost verzichten.
Auf der Suche nach seinem verschwundenen Bruder verschlägt es Robert Manning nach Greymarsh, einem verwunschenen Ort, in dem die Hexe Lavinia im siebzehnten Jahrhundert hingerichtet wurde. Nachts wird er von Alpträumen verfolgt, die etwas mit dem Hexenkult zu tun haben scheinen.
DIE HEXE DES GRAFEN DRACULA ist ein britischer Horrorfilm von der Produktionsfirma Tigon aus dem Jahr 1968, die mit einem großartigen Cast aus Christopher Lee, Barbara Steele und dem großen Boris Karloff, der mit diesem Streifen eine seiner letzten Rollen vor seinem Tod im Folgejahr absolvierte. Die Story ist eine passable Gothic Horror Geschichte, die wahren Highlights des Titels sind jedoch das schöne Anwesen, welches als Kulisse diente, sowie der hervorragend aufspielende Cast. Hinzu kommen ein etwas exploitativer Touch inklusive einer Auspeitschung und einiger erotischer Szenen sowie psychedelische Traumsequenzen.
Die Bildqualität der Blu-ray überzeugt mit einer guten, in weniger Teilen sogar sehr guten Schärfen mit nur leichten Schwankungen in den etwas schwächeren Bereich. Der deutsche Ton ist gut verständlich und bietet die hervorragende deutsche Kinosynchronisation. Der Ton lässt nur gelegentlich ein leichtes Knistern hören.
Das Mediabook ist wie von Wicked Vision gewohnt exzellent verarbeitet und bietet umfangreiches Bonusmaterial inklusive einer eigens produzierten interessanten Dokumentation bestehend aus Interviews mit den Darstellern. Ich bin froh, das Mediabook mit dem schönsten Artwork erhalten zu haben, welches auf 222 Exemplare streng limitiert ist. Auf eine Nummerierung wurde verzichtet.
Fans des klassischen britischen Horrorfilms kommen mit diesem ausgezeichneten Release zu DIE HEXE DES GRAFEN DRACULA voll auf ihre Kosten. Wicked Vision hat eine vorbildliche Veröffentlichung abgeliefert.
"Justice League vs Teen Titans" ist ein richtig geiler Auftakt für die jungen Helden,
ich persönlich bin mit den "Teen Titans" großgeworden und es sind meine absoluten Lieblingscomics gewesen und auch dieser Trickfilm konnte mich zu hundert Prozent überzeugen.
"Beast Boy" und "Raven" haben mir am besten gefallen und wurden wunderbar im Stil der alten Comics übernommen. Aber auch( der für mich relativ unbekannte) Blue Beetle ist ein cooler Character und die Tatsache, dass nicht "Cyborg" der Anführer der Titans ist, sondern "Starfire" hat man ziemlich schnell akzeptiert und das Fehlen von "Speedy (Arsenal) und "Wondergirl" kann man auch recht gut verknusen.
Die tolle Story um den bösen interdimensionalen Dämonen "Trigon" ist klasse erzählt und auch der eigentliche Hauptcharacter "Robin" (der dritte Robin in der Dc-Geschichte Damian) ist der Hammer, wie cool und arrogant er anfangs die Hütte rockt, bis er dann zum späteren Zeitpunkt "Gefühle" für seine Teammitglieder entwickelt und sich sinn - und kraftvoll integriert.
Auch die Alten "Die Justice League" (Superman, Batman, Wonder Woman und Flash) sind klasse in Szene gesetzt. Für mich ein rundum gelungener Superhelden-Trip , der super unterhält und meine Teenie-idole ins rechte Licht rückt.
Bild - und Tontechnisch wird hier ein tolle Scheibe geboten und auch das Bonusmaterial ist klasse. Es gibt gleich jeweils eine Originalfolge der "Teen Titans" - Serie aus den Staaten und der "The Brave and the Bold-Reihe" die gut deutsch untertitelt wurden.
Diverse Featurettes über zb "Raven" und "Trigon" und einen ausführlichen Ausblick auf den neuen "DC-Knaller "The killing Joke" In Verbindung mit dem echt geilen Steelbook, ist diese Veröffentlichung für mich ein absoluter Volltreffer.
Nunja, die 3 hier enthaltenen Filme sind an sich gar nicht so verkehrt, wobei Ägypten 3D noch deutlich am interessantesten gemacht ist. Was mich aber sehr verwundert sind die teilweise hervorragenden Kritiken auf Amazon. Denn ich muss schon sagen, mit Sicherheit ist diese Box ein Fehlkauf gewesen, dem ich eigentlich nur jedem abraten kann. Hatte mir zuvor "IMAX - Wunderwelt Ozeane" gekauft, und dachte mir eine günstige Box mit guten 3D-Dokus wäre es dann noch, aber da lag ich hier wohl falsch.
Zum Bild: Das Bild wirkt in 2D bei allen Filmen wie eine hochskalierte DVD und kann nie richtiges HD-Feeling erzeugen. Und das setzt sich beim 3D-Bild gerade so fort. Die Effekte sind meiner Meinung nach nur mangelhaft. Wenn dann lieber in 2D gucken.
Zum Ton: Da kann man sich nicht großartig beschweren, aber für eine Top-BD-Doku auf jedenfall nicht Referenz. Trotzdem wohl noch das Beste an dieser VÖ.
Zu den Extras: Auch hier ist nahezu nichts geboten. Neben den Originaltrailern zu den Filmen gibt es eine Trailershow, mehr nicht.
Insgesamt also ein zwar günstige Box, mit durchschnittlichen Filmen, die allerdings nicht wirklich spannend sind auf einer technisch wirklich schlechten BD. Schade!
Ton: Disney und mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben. Ja, jetzt kommt's, ich habe die bluray noch gar nicht gehört. Worauf ich hinaus will ist:
Bild: Scharf, plastisch, wunderschön. Aber im falschen Format! Ich habe es in keinem einzigen Review zum Kino-Release oder blu-ray Release (derzeit US) gelesen und verstehe nicht, wieso stets darüber hinweggegangen wird. Der Film wurde für IMAX in 16:9 gedreht, im Kino aber in 2,35:1 (pi mal Daumen) gezeigt und auch so auf Disc veröffentlicht - hier fehlt ein Viertel des Bildes. Ständig sind Füße abgeschnitten, Köpfe komisch angeschnitten oder beides - man merkt permanent, dass irgendwas nicht stimmt. Aber, da es Disney ist, wird der mit Sicherheit in ein paar Jahren im richtigen Format veröffentlicht ... so wie er heute zu kaufen ist, ist das Bild jedenfalls übel beschnitten.
Extras: habe die Disc nicht. Wahrscheinlich okay mit Luft für Gold, Diamond, Platinum und 25 Years Anniversary Editions ;o)