Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 11.12.2017 um 05:55
Zum film braucht man nichts mehr erzählen ist halt ein hammer!die qualität der blu ray was bild,3d und ton angeht ist auch der hammer.das bild ist messerscharf das 3d hat eine tolle tiefenwirkung und beim ton rumst es ordentlich.der umstieg von der alten zur neuen blu ray hat sich gelohnt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
2
bewertet am 10.12.2017 um 21:28
Bild: wirklich gut, sauber und von den Farben her Detailreich, Kontrast ebenfalls auf einem guten Niveau, es fehlte ein wenig Schärfe für den letzten Stern aber sonst wirklich Top!

Ton: sauber druckvoll und die Dialoge zu jeder Zeit gut verständlich.

Fazit: Donnie Yen in Top Form, auch der restliche Cast weiß zu überzeugen, an einigen Stellen das typische Overacting seitens der Nebendarsteller aber bei asiatischen Filmen dazu gehört. Story nichts Neues aber dennoch interessant vermittelt und die Sction Einlagen sind Top Choreographiert. Eine Klasse Eastern mit hervorragenden Darstellern und ein zwar nicht neuen aber guten Story, Top Kämpfe. Technisch ebenfalls eine richtig gute Scheibe. Wer das Genre mag kann hier zuschlagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 18:19
Mara wird beinahe Zeugin des brutalen Mords an einem Apotheker und gerät bald selbst ins Visier des Mörders, da die Frau seine Stimme gehört hat. Ihr Freund Lukas stellt eigene Ermittlungen an, um Mara zu helfen.

DIE KATZE MIT DEN JADEAUGEN ist ein sehenswerter Giallo mit einer spannenden Mystery-Geschichte aus dem Jahr 1977, die dem Zuschauer allerdings auch etwas Konzentration abverlangt. Die Morde sind trotz gewisser Brutalität eher dezent blutig, aber auch sonst ist die Inszenierung nicht unbedingt exploitativ ausgefallen.

Die Bildqualität der Blu-ray bietet eine schöne Schärfe und satte Farben. Das leichte Filmkorn ist nicht störend und gibt dem Titel einen schönen filmischen Look. Das 4K Master hat sich sichtlich ausgezahlt.

Der deutsche Ton ist gut verständlich und punktet mit einem exzellenten Score. Ein kurzer Dialogteil ertönt mangels deutscher Synchronisation in der englischen Tonfassung mit deutschen Untertiteln.

Das Mediabook von X-Rated kommt mit einer anständigen Ausstattung und ist auf 333 Exemplare streng limitiert. Nummer 230 befindet sich in meiner Sammlung.

DIE KATZE MIT DEN JADEAUGEN ist ein guter Giallo, aber in erster Linie für Genre Fans zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 18:06
Die Kinder lieben Ihn und fanden Teil 3 genau so gut wie die ersten beiden Teile.
Auch Bild und Ton sind gewohnt gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 16:07
Im vorerst letzten Teil der "Planet der Affen"-Trilogie bekämpft der Anführer einer Splitter-Armee, Colonel McCullough, die Affen weiterhin gnadenlos. Er fürchtet um den Fortbestand der Menschheit, da der von den Affen übertragene Virus offenbar mutiert ist.
Bei einem Blitzangriff kommen Frau und Kind von Affen-Anführer Caeser ums Leben. Daraufhin machen die Affen sich schließlich auf den Weg und flüchten in eine neue Heimat.
Caesar jagen jedoch dieselben Rachegedanken und Dämonen, die auch schon seinen Stammesbruder Koba in die Verdammnis getrieben haben.
Mit einer kleinen Gruppe jagt Caeser dem Colonel hinterher. Dabei stoßen sie schliesslich auf ein Camp des Grauens...

Auch der dritte Teil ist wieder recht düster ausgefallen und thematisiert zahlreiche gesellschaftskritische und ethnisch/moralische Aspekte des Krieges. Das macht die Trilogie insgesamt so sehenswert und unterscheidet sie deutlich von anderen reinen Unterhaltungsfilmen.
Die wirklich beeindruckend realistische Darstellung der Affen, die in zunehmenden Maße die Handlung dominieren, ist dabei ein weiterer Anreiz.

Leider hat der dritte Teil aber auch zwei wesentliche Schwächen, die wohl auch dazu geführt haben, dass er im Kino weniger erfolgreich als seine beiden Vorgänger lief: So sehr ich eine ruhige Erzählweise schätze, gibt es dieses mal zu viele unnötig in die Länge gezogene Handlungsstränge, so dass der Film oft sehr zäh wird. Das ist wohl das größte Manko.
Am Ende fällt zudem das Finale sehr unglaubwürdig aus: es ist kaum auszudenken, dass der ansonsten äußerst gewiefte Colonel eine solch offensichtliche Schwachstelle der Verteidungungsanlage übersehen würde.

Trotzdem: insgesamt ist auch "Survival" ein sehr sehenswerter Film geworden, der zudem einen passenden Abschluss der Trilogie bildet.
Dazu trägt nichtzuletzt auch die hervorragende technische Umsetzung bei:

Schon das 2D-Bild ist knackscharf, völlig rauschfrei und bietet einen satten Schwarzwert sowie exzellente Kontraste. Hier kann man mit Fug und Recht von Referenz sprechen. Diese Werte bleiben auch beim 3D-Bild erhalten, welches zusätzlich eine sehr ausgeprägte Plastizität und Tiefenwirkung bietet. Obwohl es sich hier "nur" um eine Konvertierung handelt, ist das Ergebnis bis auf wenige Ausnahmen von Real-3D kaum zu unterscheiden. Hier zeigt sich eindrucksvoll, welch erhebliche Verbesserungen es bei dieser Technik in den letzten Jahren gegeben hat.
Insgesamt ist die 3D-Version somit absolut lohnenswert und falls möglich der 2D-Version vorzuziehen. Für die Bezeichnung 3D-Referenz reicht es aber nicht.

Der Ton wird wie bei Fox typisch leider wieder durch die verwendete Technik - DTS5.1 - limitiert. Zwar reizt die Blu-Ray das Machbare aus und klingt durchweg kräftig und räumlich. Der direkte Vergleich mit der Originaltonspur in DTS-HD-MA mit noch zwei Kanälen mehr lässt dann aber doch akustisch noch größere Unterschiede bzw. ausgelassene Möglichkeiten klar erkennen. Eine Topbewertung ist damit weiterhin nicht drin, auch wenn das vorhandene alles andere als schlecht klingt.

Das Bonusmaterial fällt recht umfangreich und interessant gestaltet aus. Dagegen muss ich die recht billige Verpackung - einfache Amaray mit Wendecover - doch kritisieren. Wenn es schon kein Steelbook gibt, hätte wenigstens wie vormals ein hübscher Pappschuber spendiert werden können.

Fazit: Mit "Survival" findet die Trilogie einen insgesamt würdigen Abschluss, der zwar einige Längen aufweist, ansonsten aber wie seine Vorgänger mit seiner dystopischen Thematik überzeugen kann.
Technisch kann die Blu-Ray vor allem beim äußerst hochwertigen (3D-) Bild brillieren. Beim Ton gibt es weiterhin Steigerungspotential.
Bei der Verpackung scheint Fox immer lustloser zu agieren und verschenkt m.E. auch hier Möglichkeiten, potentiellen Kunden den Kauf Blu-Ray schmackhafter zu machen. Vermutlich wäre es wirklich besser, dieses Geschäft in Zukunft anderen Publishern zu überlassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 10.12.2017 um 15:19
Die AMERICAN FIGHTER Reihe bietet unterhaltsame B-Ninja-Action mit Michael Dudikoff, David Bradley und als coolen Sidekick Steve James. Die Streifen versprühen den Charme der 80er Jahre, bieten solide Martial Arts Einlagen und sind einfach gute Oldschool Unterhaltung.

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, wobei sie von Teil zu Teil etwas abzunehmen scheint. Der verlustfreie Monoton ist durchweg als gut zu bezeichnen.

Die Veröffentlichung kommt mit vier sehr schmalen Keep Cases, die jeweils ein Wendecover bieten, sowie einem schönen Schuber ohne FSK Siegel. Als Ausstattung werden leider nur Trailer geboten.

Studiocanal bietet mit der AMERICAN FIGHTER I-IV Box kurzweilige Genre Unterhaltung auf technisch solidem Niveau. Fans der Reihe können zuschlagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 15:14
AMERICAN FIGHTER 4 - DIE VERNICHTUNG bringt Michael Dudikoff zurück, der nach der Hälfte der Laufzeit zum Einsatz kommt, nachdem David Bradley in Gefangenschaft gerät. In diesem Teil geht es um die Befreiung eines Delta Force Kommandos und um islamistische Terroristen, die an einer Atombombe im Aktenkofferformat arbeiten.

Der Streifen setzt erneut auf Ninja Action, wirkt durch den Wechsel der Hauptakteure jedoch etwas unausgegorener. Zudem fehlt Steve James, der viel zum kultigen Charme der Filme beigetragen hat.

Die Bildqualität ist mittelmäßig bis gut und insgesamt als solide zu bezeichnen. Das Bild wirkt jedoch regelmäßig etwas weich, zudem zeigen sich leichte Kratzer und Bildpunkte. Der deutsche Ton ist ordentlich.

Das Bonusmaterial bietet leider nur Trailer und ein Wendecover.

Ich besitze AMERICAN FIGHTER 4 im Box Set mit den anderen Teilen. Der vierte Teil ist immer noch kurzweilig, jedoch trotzdem der schwächste Eintrag im Set.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 13:44
Story (4)
Geisterfilme gehörten in Hollywood schon in der Stummfilmzeit zur festen Grösse. Dabei waren die meisten Vertreter dieses Genres recht einfach gestrickt und lediglich durch die Schreckemsmomente bei den Zuschauern beliebt.
Insofern bildet hier auch „The Uninvited“, wie dieser Streifen im Original heisst, keine Ausnahme. Die Story ist zwar kurzweilig erzählt, lässt sich dennoch schon recht bald durchschauen und bietet nur wenig überraschendes.

Es gibt dennoch einige Besonderheiten, mit denen dieser frühe Geisterfilm sich von anderen Vertretern dieses Genres abhebt. So ist die filmische Umsetzung ausserordentlich stimmig und atmosphärisch sehr beeindruckend ausgefallen. Nicht zu unrecht wurde die Kamera-Führung 1945 mit einer Oscar-Nominierung belohnt. Im weiteren hat man mit Special-Effects gearbeitet, die für 1944 absolut beeindruckend sind, nie billig oder einfach wirken und selbst moderne Zuschauer fesseln. Nicht zuletzt sei hier noch erwähnt, dass mit Gail Russell in der Rolle der Stella Meredith eine der schönsten Frauen des damaligen Hollywoods mit von der Partie war.

Kurz und gut, ein abwechslungsreicher Klassiker, der einiges zu bieten hat, gut unterhält und das Fluidum des alten Hollywoods verströmt.

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.37:1 (11:8 – Academy Standard-Format für Kino-Filme von 1932-1953) vor.
Der Schärfewert dieser Blu-ray ist bei Nahaufnahmen recht ordentlich ausgefallen. Bei Totalen nimmt die Detailgenauigkeit jedoch deutlich ab. Vereinzelt sind schlecht fokussierte Shots zu sehen sowie leichte Filmdefekte.
Der Schwarzwert ist in Ordnung. In dunklen Szenen werden Details zuweilen etwas verschluckt.
Eine mittelprächtige HD-Umsetzung beim Bild.

Ton (3)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 2.0 vor.
Der vorhandene Mono-Ton klingt recht gut, weist aber verständlicherweise weder Räumlichkeit noch ansprechende Dynamik auf. Die Filmmusik klingt etwas grell. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen. Ein Hintergrundrauschen ist kaum zu hören.
Die Tonumsetzung ist dem Alter entsprechend gut ausgefallen.

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen.

Fazit: Für Liebhaber von Klassikern dieses Genres absolut empfehlenswert. Die Blu-ray-Umsetzung bewegt sich auf gutem DVD-Niveau.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG BP430
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 13:32
Ein Hammer Konzert,das wirklich zu begeistern weiss.Die fünf Recken brennen ein wahres Feuerwerk ab,super Songauswahl,tolle Kameraarbeit.Bild und Ton Referenz,die Doku ist höchst interessant.Spitze !
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Samsung UE-46D5000 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 13:26
Volltreffer! In Puncto Bild und Ton Referenz.Die Herrschaften um Ralf Hütter haben exzellente Arbeit abgeliefert.Für jeden Kraftwerk Fan ein Muss !!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S480
Darstellung:
Samsung UE-46D5000 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 12:41
Sehr gute Serie aus England, die vielen US Serien vorzeigt wie man Zuschauer fesselt, unterhaltet und mit den Charakteren von 0 auf 100 mitfiebert. Und das nur in 6 Folgen!
Schauspieler leisten sehr gut Arbeit, der Hauptcharakter ist eine Wucht.
Bild und Ton sind auf einem hohen Nievau, Extras gibt es leider keine.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V (OLED 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 11:16
AMERICAN FIGHTER 3 - DIE BLUTIGE JAGD greift erneut den Plot der genetisch manipulierten Ninja-Armee auf, tauscht jedoch Michael Dudikoff in der Hauptrolle gegen David Bradley aus, der allerdings einen soliden Job macht und ebenfalls einen in Ninjitsu geschulten amerikanischen Ninja spielt. Erfreulicherweise kehrt dafür Steve James als Curtis Jackson zurück. Die Handlung ist genauso an den Haaren herbeigezogen wie bei den Vorgängern, der Film liefert jedoch ebenfalls einen guten B-Unterhatungswert.

Die Bildqualität ist noch etwas schwächer als beim Vorgänger, würde ich jedoch trotzdem gerade noch so im überdurchschnittlichen Segment einordnen. Der deutsche Ton klingt solide.

Als Ausstattung gibt es lediglich Trailer und ein Wendecover. Der Artwork ist wieder echt cool.

AMERICAN FIGHTER 3 ist unterhaltsamer B-Ninja-Action-Trash und ist für Genre Fans auf jeden Fall einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 11:11
Schon lange nicht mehr so ein Schlechten Film mit Dolph Lundgren gesehen.Auch seine Deutsche Stimme im Film ist Müll so wie die anderen C Klasse Schauspieler und der Ton und auch das Bild sind nicht der Hammer.Da ich aber sonst alle Filme mit Ihn habe werde ich auch den Film behalten obwohl er Müll ist.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
1
plo
bewertet am 10.12.2017 um 10:57
Einige Zeit nach den Geschehnissen um die Menschen im Wasserwerk während der "Prävolution" liegt die Menschheit mit den Affen nun endgültig in einem erbarmungslosen Krieg ums Überleben einer der beiden Rassen. Die Primaten leben gut vor den Menschen verborgen tief in den nördlichen Regenwäldern, bis sie durch einen Spähtrupp der Menschen aufgeklärt und angegriffen werden. Dabei werden später auch Caesars Frau und Kind getötet, und der sonst so besonnene Menschenaffe verliert jede Ratio und sinnt auf Rache: der abtrünnige Soldat Colonel McCullough hat sich mit einer kleinen Privatarmee auf die Fahne geschrieben, die Affen auszulöschen. Und so beginnt für alle Beteiligten ein Wettlauf gegen die Zeit: McCullough muss die Affen finden und töten, bevor eine weitere geheimnisvolle Mutation des Affenvirus bei den Menschen allzu wirksam wird und das reguläre Militär ihn findet, und Ceasar muss McCullough finden, bevor die Menschen es tun. Um sich zu rächen..

Für "Survival" nahm erneut Matt Reeves auf dem Regiestuhl Platz; der Regisseur der bereits "Prevolution" zu dem zwar erwarteten, aber dennoch verblüffenden Erfolg geführt hat: wie im Review angemerkt hatte "Prevolution" seinerzeit etwa 800 Millionen in die Kassen gespült, "Survival" jedoch "nur" etwa 500. Damit blieb der Film ziemlich deutlich hinter den Erwartungen zurück, was ich nach der Sichtung zum Teil teilweise verstehen kann.
Wo "Prevolution" tatsächlich ein herausragendes Stück Fantasy-/Science Fiction-Kino ist, wirkt "Survival" ein wenig wie wie eine erzwungene Fortsetzung, um die Cash Cow noch ein wenig zu melken.
Sozialkritische Untertöne verschwinden in "Survival" zwar nicht völlig, sind aber weit subtiler eingewoben als noch in "Prevolution". Während die gesamte Filmreihe im Großen und Ganzen eine Parabel auf Fremdenhass, Ausländerfeindlichkeit und in "Survival" besonders den Holocaust darstellt, wird in diesem noch Krieg im Allgemeinen anprangert; dieser nimmt den Löwenanteil des Films ein. Dadurch wird "Survival" beinahe schon zum (Anti-) Kriegsfilm, der aber die Filmanteile weitestgehend recht gut austariert auf die Kriegsaction und die Auswirkungen des Krieges auf Familien und ganze Völker verteilt.
Bei "Survival" wurde nahezu der gesamte Cast der "menschlichen Darsteller" ausgetauscht, und der neue Cast wird von einem gut aufspielenden Woody Harrelson angeführt, der den wahnsinnigen und absolut skrupellosen militärischen Anführer routiniert gibt. Ähnlichkeiten mit Coppolas Colonel Kurtz sind zwar vorhanden (und sicherlich auch gewollt), eine Performance eines Marlon Brando kann Harrelson jedoch nicht erreichen. Masken und reale Kulissen (auf allzu viel CGI bei den Hintergründen wurde verzichtet, was "Survival" sehr authentisch macht) sind wieder der Hammer, und besonders beeindruckend finde ich erneut Orang-Utan Maurice.
Für sich alleine betrachtet ist "Survival" ein meist recht spannendes, sehr unterhaltsames Stück Kino geworden, das sich mit seinen Vorgängern intellektuell deutlich über das ähnlich massenkompatible Mainstream-Blockbusterkino erhebt. In der 2. Trilogie eingeordnet stellt "Survival" für mich den schwächsten einer außerordentlich starken Filmreihe dar.

Das Bild ist super. Die Schärfe ist perfekt; dadurch wirken einige Einstellungen ungemein plastisch und beinahe schon wie 3D. Der Kontrast ist ebenfalls perfekt ausbalanciert, wovon die vielen Szenen im Schnee profitieren: in Verbindung mit dem nicht zu satten Schwarzwert heben sich hier z. B. die dunklen Affen und Soldaten perfekt und ohne jede Koronabildung ab. Referenz!

Das 3D ist ebenfalls, wie schon bei "Prevolution", hervorragend gelungen. Gleichwohl konvertiert muss sich die stereoskopische Umsetzung nicht hinter Verfilmungen in nativem 3D Verstecken. Die räumliche Tiefenstaffelung ist irre, und sogar einige dezente Pop Outs treten auf. So ausgewogen der Kontrast in der 2D-Fassung ist, ist er es auch hier; was sich in 3D allerdings auf meiner Technik ein wenig fatal auswirkt: gerade bei den Schneeszenen entstehen auf meiner mittlerweile doch etwas betagten Technik leichte Doppelkonturen.

Neben der oben in der Beschreibung und im Review angegebenen DTS-Tonspur stellte sich mein Receiver automatisch auf Dolby Digital EX ein. Durch den eincodierten zusätzlichen Kanal ergibt sich ein deutlich vergrößerter Surroundraum, der sich bei mir hörbar auswirkte: die gesamte Klangkulisse war nochmals angenehm zentrierter, die direktionalen Effekte konnten hinten wesentlich besser geortet werden und insgesamt wirkte der Sound deutlich gestaffelter.

Bereits au der 2D-Disc liegen haufenweise Extras vor, auf der 3D-Version finden sich wohl auch noch einige (die ich noch durchforsten werde). Leider gibt es von der 3D-Veröffentlichung keine Collectors Edition, die Scheiben kommen in einer schnöden Amaray mit Wendecover.

Mein persönliches Fazit: die neue "Planet der Affen"-Trilogie ist ganz großes Kino und hat mit "Survival" ein recht würdigen Abschluss gefunden. Dieser ist im Vergleich zum grandiosen Vorgänger etwas schwächer, wobei jedoch angemerkt sei dass nach diesem die Messlatte in astronomischen Höhen lag. Trotz dieser marginalen Kritik gehört "Survival" nicht nur zur Vervollständigung der Trilogie in die Sammlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 10.12.2017 um 10:06
Zur Weihnachtszeit genau das richtige,

Ein paar kurze Disneyklassiker nicht nur für die kleinen. Das Bild bei dieser BD variert von Cartoon zu Cartoon "wie schon in dem Review beschrieben worden ist". Aber trotz dessen sehr klasse auf dem heimischen TV rüberkommt. Der Sound klingt sehr blechernd und dumpf, aber für das alter dieser Cartoons ist es vollkommend ausreichend. Man versteht trotzdem alles. Wer mit diesen Cartoons groß geworden ist solle hier mal einen Blick riskieren.

Auf jeden Fall gehört für mich diese BD jedesmal zu Weihnachten dazu. Einmal im Jahr abstauben und rein in den Player
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 08:36
Bild: ist wirklich sehr gut gelungen, sauber scharf und detailreich. Nichts auszusetzen.

Ton: ebenso wie das Bild Top — sehr druckvoll in den Actioneinlagen.

Fazit: zum Glück hab ich den Film nicht gekauft — ich bin ein Spider-Man Fan älterer Generation während die Raimi Trioiogie mir recht gut gefallen ( bisher die beste ) mir etwas zu sehr mit Gefühlsduselei aufwartete aber dennoch in sich ein hervorragendes Trio enthielt kam mit Amazing Spider-Man der nächste Absturz — Hauptdarsteller taugte überhaupt nichts und der Film plätscherte vor sich hin, Teil 2 hab ich dennoch angesehen obwohl schon zu lesen war das dieser bereits das Ende eingeläutet hat für den Amazing Spider-Man. Film unterirdisch technisch Top. Wieder Reboot jetzt mit den Avengers zusammen — aber das was
ich hier sehen musste hat mich echt umgehauen hab schon lange Zeit nicht mehr sowas schlechtes gesehen — einen Hightech—Iron Man Spderman — was soll das denn. Hätten Sie lieber Iron Man 4 gemacht. Naja wie dem auch sei — Darsteller gefiel mir wieder nicht, Story dreht sich mir der Magen um, könnte damit überhaupt nichts anfangen. Der Humor war auch nicht meiner — Film hab ich nach 50 Minuten nicht mehr ertragen — 1 Stern für das Bild und Ton wirklich gut bis dahin wo ich gesehen habe. Die Effekte waren eigentlich soweit sehr gut nur gefällt mir die CGI Darstellung Bonn Spider-Man überhaupt nicht.

Ok machen kommen wir zum Abschluss — habe schon seit Jahren keinen Film mehr so früh beendet bzw. Abgebrochen ( ausgenommen Filme mit Steve Austin und Konsorten) aber dieser Film von dem nichts erwartet hatte außer gute Unterhaltung brachte es fertig mich dennoch zu enttäuschen. Geschmäcker sind verschieden von daher jedem das seine — ich hoffe hier auf ein weiteres Reboot irgendwann mal.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
2
bewertet am 10.12.2017 um 06:49
Sony kann es nicht, nach den fatalen neuen Ghostbusters sind die Schlümpfe leider auch etwas Misslungen.
Sony schafft es nicht den Charme der verschiedenen Schlümpfe oder Gargamel richtig darzustellen oder einzufangen.
Der Film kann also mitnichten an die Zeichentrickserie oder Comicbücher anknüpfen, dafür gibt es zu viele Fehler, auch wenn sich Sony sehr viel bei den Figuren bedient.
Alleine das es nur Schlumpfine geben soll, nein es gibt auch noch Sassette und Oma Schlumpf. Torty ist nur noch der Kochschlumpf. Zudem wird zuwenig geschlumpft gesagt.

Der deutsche Ton ist teils grausam bis kaum zu ertragen, die Stimmen sind teils so fehlbesetzt und der Text grausam.
Die Musikwahl mag ja Geschmackssache sein, ich finde diese überwiegend unpassend.
Technisch gesehen ist er aber gut.

Die Story ist leider kaum vorhanden und langweilig.

Schade denn die Animationsleute haben sich durchaus Mühe gegeben, aber die schwache Story, die vielen Fehler, sowie die misslungene Vertonung ziehen den Film leider runter.

Was bleibt ist eher ein entäuschender Schlumpf Film ( besonders für Fans).
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S760
Darstellung:
Toshiba 32WL66Z (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 10.12.2017 um 00:32
Morbides und auch teils spannender Film mit Krimi- und Horrorelementen. Spannend wird es erst gegen Ende, wenn es gilt das morbide Geheimnis zu lüften. Gore Hounds sollten sich hier aber zurück halten. Der Film ist im Prinzip ein Psycho Ding mit einigen Längen.

STORY:
Jane Baker (in der deutschen Fassung: Baxter), Mutter von zwei Kindern, hat im Haus des blinden, schüchternen Robert eine Wohnung gemietet, die sie für außereheliche Schäferstündchen mit ihrem jungen Liebhaber Fred nutzt. Als am selben Tag ihr kleiner Sohn in der Badewanne ertrinkt und der Liebhaber bei einem Unfall den Kopf verliert, verabschiedet sich Janes Verstand. Nach einem Jahr wird die immer noch äußerst labile Frau aus der Nervenheilanstalt entlassen und zieht dauerhaft in das frühere Liebesnest.

Bild: Farben und Schärfe sind auf anständigen Niveau. Minimales Bildkorn könnte bei HD Geräten auftreten. Auf gute UHD Geräte ist Korn kaum sehbar, mit Filter fast ganz weg. Kontrast und Schwarzwert sind völlig ok.

Ton: Zwar ist der Mono Sound gut hörbar aber teilweise recht grell und laut abgemischt. Bässe sind nicht vorhanden, lediglich einen tiefen Grundton der den Film zugute kommt.

Extras: Siehe Oben!

Fazit: Obgleich die Figurenkonstellation in MACABRO (labile Frau mit nekrophilen Tendenzen am Rande des Wahnsinns, eine bösartige Psychopathengöre von Tochter, der blinde, gutmütige Verehrer und ein toter Liebhaber) äußerst spannend ist, bleibt die Erzählweise von Lamberto Bavas Debütfilm lange Zeit äußerst gediegen und still. Ein Publikum, das blutige Furiositäten wie die später entstandenen DEMONS - Teile erwartet, wird von MACABRO wohl enttäuscht werden. Gore Anteile sind hier nicht im Mittelpunkt.

Für Old Scool Fans interessant - Für alle anderen mehr als eine Überlegung wert. 3,5 Punkte gesamt meinerseits.

PS: Der ehemals indizierte Klassiker wurde bereits im Jahre 2007 von der BPjM wieder freigegeben. Zuvor war der Streifen knapp 25 Jahre auf der Liste für indizierte Medien zu finden. Mittlerweile kann der Film ungeschnitten im Handel erworben werden.

Wendecover ohne FSK Siegel vorhanden. Meist in einer schwarzen Amaray Es gibt ihn aber auch in diversen Media Books mit unterschiedlichen Cover.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 09.12.2017 um 19:52
Auch dieser Teil/diese Fortsetzung habe ich für meine Tochter gekauft...
Sie fand den Film gut, die anderen Teile jedoch besser!
Bild und Ton sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 19:51
Dieser Film/Fortsetzung wurde für meine Tochter gekauft...
Sie fand den Film auch sehr gut!
Bild und Ton sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 19:49
Auch diese Fortsetzung hab ich für meine Tochter gekauft...Sie fand den Film auch sehr gut!
Bild und Ton sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 19:48
Ebenso für meine Tochter gekauft...Sie fand den Film auch sehr gut!
Bild und Ton sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 19:48
Für meine Tochter gekauft...Sie fand den Film auch sehr gut!
Bild und Ton sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 19:46
Absolute Kacke...
Ganz schlimm... Mit sehr großem Abstand der schlechteste Teil der Reihe!
Bild teils sehr gut, aber mit ständig, wirklich ständigen Formatwechsel-total übertrieben und unsinnig! Der Ton ist sehr gut!
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 19:43
Meine Kinder 4 und 8 fanden den Film gut...
Ich hab erst gar nicht viel mutgeschaut!
Bild und Ton ist gut!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 18:13
PETS erzählt die Geschichte über das geheime Leben der Haustiere, während ihre Herrchen und Frauchen auf der Arbeit sind. Insgesamt war der Trailer witziger als es der Film letztlich einhalten konnte, der Streifen ist jedoch kurzweilig und hält die Eigenheiten der verschiedenen Tiere gelungen fest.

Bild sowie Ton und 3D Effekt sind erstklassig und die Ausstattung ist recht gut, einschließlich ein paar Kurzfilme. Hinzu kommt ein schöne Lenticular-Schuber.

PETS ist nette Unterhaltung für die ganze Familie, die an sich zwischendurch anschauen kann. In die Sammlung muss der Film aber nicht zwingend, wahrscheinlich hätte mir eine Sichtung erstmal gereicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 16:14
BLUTIGE SEIDE ist ein spannender Giallo und Murder-Mystery-Thriller von Regisseur Mario Bava. Der Streifen ist atmosphärisch inszeniert, kommt mit einem kunstvollen Farbenspiel und einem ikonischen Mörder im dunklen ledernen Trenchcoat und einem weißen Strumpfmaske. Der Titel ist ein echter Genre Klassiker.

Die Bildqualität ist grundsätzlich solide und zeigt eine gute bis mittlere Schärfe, der Transfer zeigt jedoch häufiger Schwächen in der Detailzeichnung. Ein leichtes nicht störendes Filmkorn ist sichtbar, möglicherweise wurde aber auch mit etwas digitaler Rauschunterdrückung gearbeitet. Die Farben sind scharf und der Schwarzwert ist gut, jedoch wirkt der Kontrast etwas übersteuert, in der Absicht das Gesamtergebnis zu pushen. Hinzu kommen gelegentlich leichte Laufstreifen oder kleinere Kratzer.

Der verlustfreie deutsche Ton klingt klar und verständlich und bietet eine solide Präsentation der atmosphärischen Hintergrundgeräusch. Leider wird nur eine deutsche Tonspur geboten.

Die Ausstattung ist ordentlich und bietet ein umfangreiches Booklet, Tenebrarum Features sowie einen Audiokommentar und Trailer. Das Sammlerstück von X-Rated ist gut verarbeitet und auf 500 Exemplare limitiert. Nummer 255 ist in meinem Besitz.

BLUTIGE SEIDE ist eine echte Empfehlung und nicht nur für Giallo oder Bava Fans geeignet. Der Titel ist zeitlos, kommt in einer soliden Präsentation und ist absolut sehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 09.12.2017 um 16:00
Ein Film und dessen Story die einmal mehr die Gemeinde spaltet. Cloud Atlas ist ganz eindeutig kein Mainstream Kino. Dafür aber erstklassiges Kino, ein Epos, ein Kunstwerk. Mit den Worten "Alles ist verbunden" beginnt die Blu-ray und mit diesem Satz im Hintergrund, muss man sich einfach auf den Film einlassen und wirken lassen um herauszufinden, was denn nun mit was oder wem verbunden ist. Ein Film den man alle 5 Jahre einmal sehen kann, da 3h doch recht lang sind, aber es ruft einfache Eigenschaften in uns hervor, Liebe, Vertrauen, Recht und Unrecht und die Erinnerung, tue das, was du tun musst. Aber in manchen Szenen etwas zu hart für ab 12. Und gemessen an der Story, auch erst ab 16 empfehlenswert.

Der Ton steht dem im nichts nach. Klar in den Höhen, dynamisch und brachial in den lauten Szenen, perfekt abgemischt.

Die Extras dafür ein Grauen, ein Trailer, ein Making Of von 4 Parts ala Sky Making of von je knapp 5 Minuten und die Premiere der Berlinale. Da wäre definitiv mehr drin gewesen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S4200
Darstellung:
LG 47LW4500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 13:57
Gute fortsetzung mit reichlich action und viel krawumm einem messerscharfen bild und einem krachenden sound.das 3d bild war der hammer an manchen stellen etwas dunkel geraten aber trotzdem top.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 11:53
Paris im 16Jhdt. Die Fackel der Vernunft ist auf dem Weg von Athen in die französische Hauptstadt in die Seine gefallen und verloschen. Die Gesellschaft ist daher immer noch von spätmittelalterlichen Aberglauben, Standesdünkel, unflätigem Gebaren und einem grunzdummen Plebs, dessen abstoßendes Wesen in den grobschlächtigen Goschen, treffend eingefangen ist, geprägt. Der spärlich vorhandende Elan neuronaler Aktivität in den verklebten Hirnwindungen der Dumpfschädel läßt sich an dem Zustand und der Anzahl der vom pestig-jauchigen Atem umwehten und Zahnpilz, Plaque und Mundfäule zerfressenden Dentalruinen stellvertretend ablesen.
Da wundert es nicht, daß erste Vorboten der Aufklärung ironischer Weise zuerst beim Klerus auflodern.

In den gärenden, verschlungenen Gassen von Paris und den frühgotischen Gewölben der Hauptstadtkathedrale, entfaltet sich ein Drama um die hübsche Ziegeunerin Esmaralda, den Schönling Hauptmann Phoebus, den Hosentaschenpoeten Pierre, das Charakterschwein Richter Frollo und sein Findelkind, die Mißgeburt, den Glöckner der heiligen Jungfrau Maria gewidmeten Kirche.

Victor Hugos literarisches Vorbild ist komplex und tangiert neben vielen psychologischen Fazcetten, z.b., daß Esmeralda die Schönheit (Phoebus) dem Geist (Pierre) vorzieht, obwohl abzusehen ist, daß sie die Liasson ins Verderben stürzen wird, vor allem humanistische, soziale und aufklärerische Prozesse.
Auch wenn der Film einige dieser Themen aufgreift und eindringliche Plädoyers für die Kraft der Vernunft, des Mitgefühles und Wahrhaftigkeit hält, treten diese hinter den Schauwerten des Fantasykrachers von 1939 zurück.

Die Verfilmung von Regisseur William Dieterle mit Charles Laughton in der Hauptrolle gilt zu recht für viele als die bis heute beste Inszenierung. Nur die Verfilmung von 1956 mit Anthony Quinn kann dem Werk in Punkto Oppulenz noch das Wasser reichen. Mit einer unglaublichen Akribie und Detailgenauigkeit wurden die mittelalterlichen Kulissen mit ihrer Unzahl an enger, windiger und schlupfriger Gassen zusammengezimmert. Muffige Gefängnisse, stickige Räuberhöhlen und munumentale Sakralbauten tragen dabei ebenso zum faszinierenden Eindruck bei, wie die quirligen Massenscenen auf überfüllten Marktplätzen und pulsierenden Volksfesten. Nicht zu unrecht werden die imposanten Massenscenen bis heute gerühmt und erst in den frühen Piratenfilmen und Western eines Michael Curtiz wurde eine so meisterliche Choreographie wieder erreicht.
Einen weiteren Höhepunkt stellt die stimmungsvolle Beleuchtung, mit ihrer kraftvollen Ausstrahlung und psychologischen Kameraführung dar. Regisseur Dieterle war von den Bildgestaltungstechniken des deutschen expressionistischen Filmes so begeistert, daß es nicht verwundert, daß der Glöckner von Notre Dame der intensiven Bildsprache der Vorbilder Fritz Langs und Friedrich Wilhelm Murnaus huldigt. Die Aufnahmen in den starken schwarz/weiß Kontrasten und nur halb ausgeleuchteten Gesichtern und Scenenbildern, schaffen so eine dunkle, geheimnisvolle Athmosphäre, der man sich nur schwerlich entziehen kann. Auch der Schmutz in den Straßen und die schmuddeligen Gebäude mit ihren von der Vernichtungskraft der Zeit in Mitleidenschaft gezogenen Fassaden trägt zu dieser ungemein dichten Athmosphäre bei.

Das der Film nach nun mittlerweile 78 Jahren immer noch zu faszinieren vermag, spricht für seine erhabene Qualität. Er hält alle Versprechen, die man sich von einem alten Schinken erwünscht: Eine melodramatische Handlung, suggestive Bilder, herrausragende Schauspieler und die obligatorisch leiernde und blecherne Filmmusik in antiker Grammophonqualität.

Auch wenn sich der Film von Hugos Klassiker, in welchem Esmeralda und der bucklige Glöckner ein poetisch traurig-schönes Ende finden distanziert, trägt der so eingeschlagene Weg sicherlich erfolgsversprechender dazu bei, den Filmabend mit einem lichten Gefühl in den Rippen zu beenden.
Das es nach dem Film durchaus passieren kann, daß man mitten in der Nacht aus einem Albtraum, in dem eine ungestalte Kreatur in einem wilden Ritt auf einer Kirchenglocke versucht, diese zu begatten, mit einem Lachen aufwacht, sei nur am Rande bemerkt...

Aus dem Bild wurde das bestmögliche rausgeholt. Die Qualität imponiert!
Der Ton quäkt die ganze Zeit. Aber das gehört wohl dazu. Aus reinem Mitleid wurde der Film aber in genau dieser Disziplin für zwei Oscars nominiert.
Aber gegegen die innovative, übermächtige Technicolor Konkurrenz aus Vom Winde verweht, hatte der arme Krüppel keine Chance. The Beauty killed the Beast......

Extras: Schön, daß sich Warner einer alten Tradition besinnt und herauragende Werke der Looney Tunes vor dem Vergessen zu bewahren. Diese Schweinchen Dick/Hi Ho Silver Episode ist ein Juwel ihrer Gattung.

Der zweite Kurzfilm erzeugt allerdings Kopfschütteln. Hier sehen wie eine uralte antialkohol Kampagne. John Johnsen steht ein Karrieresprung bevor. Euphorisiert spricht er dem Alkohol zu. Angeschickert fährt er eine Familie zu Matsch und macht seine Frau zum Krüppel. Der Zusammenhang zum Hauptfilm erschließt sich mir nur über 5 Ecken und ist kaum interessant und reicht auch nicht zu einem überhebliches Lächeln über die gutgläubige Naivität einstiger Moralvorstellung.
Aber vielleicht überleg ich mir wirklich, mal nüchtern zu fahren...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 11:18
Ein tolles Konzert mit vielen Gastauftritten.

Bild:
exot isches 1080p25 mit sehr guter, natürlicher Schärfe.
Dunkle Stellen im Bild sind meistens deutlich aufgehellt, sodass es kein richtiges Schwarz gibt. Der Kontrast leidet darunter aber nicht wirklich.
Ganz selten gibts in dunklen Bildbereichen ein leichtes Rauschen.
Ein insgesamt harmonisches, angenehmes Bild.
Für eine Konzertaufnahme top, da kenn ich keine andere Konzert BD, die ein besseres Bild bietet. Man muss aber fairerweise sagen, dass bei diesem Unplugged Konzert auch ganz andere Lichtverhältnisse herrschten, als bei einem "üblichen" Konzert in irgendeiner Halle.

Ton:
DTS-HD MA 2.0 96/24, DTS-HD MA 5.1 96/24 und Atmos mit TrueHD 7.1 48/24 Kern.
Der 2.0 Ton ist top. Einfach alles ist hervorragend abgemischt.
5.1 ist, wie bei vielen Konzerten, zu centerlastig. Backgroundgesang wurde auch etwas auf die Surrounds gemischt. Geschmackssache, meins ist es nicht.
Atmos / 7.1 kann ich mangels passendem Setup nicht beurteilen.
Der Center ist aber etwas leiser abgemischt als auf der DTS 5.1 Spur.

Extras:
43 Min. Doku/Making Of.
Hab ich mir noch nicht angeschaut, nur kurz durchgezappt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S6500
Darstellung:
Sony KDL-65W855C (LCD 65")
gefällt mir
2
bewertet am 09.12.2017 um 10:54
Wau, bin echt begeistert - hätte nicht erwartet das der Streifen mich so gut mit nimmt. Die diversen Gängeleien der Hauptakteure bringen immer wieder Schwung in die Story die relativ schlüssig daher kommt. Das hier voll auf Special Effekte gesetzt wurde sieht man gleich, nichts desto trotz begeistert einem das Gezeigte. Wunderschöne Gegenden mit vielen neuen Gestalten und eine Brise Tiefgang von Zeit zu Zeit.

Der Film ist ein kleines Meisterwerk der nicht nur auf Technik setzt sondern auch etwas Avatar Feeling mitbringt. Die Hauptakteure sind sympatisch ebenso wie Rhianna die hier einen tollen Gastauftritt aufs Parkett legt. Die Leuchtkraft und Farben begeistern jeden High Tech Freak. Alles im allem kann man sagen Respekt an Herr Luc Besson. Wunderbare kleine Story mit neuzeitlichen Ideen und einer guten Brise Humor und Action angereichert.

Bild: 2 D Bild ist absolut scharf und knackig obwohl es nur eine Scheibe gibt auf denen beide Versionen enthalten sind. 3D ist räumlich sehr gut umgesetzt und die Farben und Kontraste haben hohe Leuchtkraft. Hier kann Oled zeigen was er kann mit HDR ein Genuß ohne Ende. Mein Sony LED Gerät konnte sehr gut mit dem Transfer umgehen, und der Schwarzwert war nahezu perfekt dank Triluminos Technik - von daher hab ich nichts zu bemängeln.

Ton: Auch hier wurde alles kräftig und räumlich sehr gut abgestimmt. Die Bässe kommen kräftig aber nicht brachial- Auch hier vergebe ich eine Höchst Note.

Extras: Siehe Oben - allerdings nicht ausreichend für so ein Film.

Handlung: wie oben beschrieben!

Fazit.
Von allem etwas - Als Vorlage haben hier Avatar und das 5 Element gedient, was aber nicht heißt das es keine Neuerungen gab, die Story ist eigenständig und die Linie erkennbar. Kurz gesagt ein neuer Klassiker der sich hier ab bilden könnte.

PS: Bin hier mit großer Erwartungshaltung rein gegangen und wurde nicht enttäuscht, von daher mein Respekt an das Team allem Voran Luc Besson.

Daten: Eine Disc mit 2D und 3D Version - leider kein Wendecover. Schade ansonsten alles richtig gemacht. Den meisten wird er gefallen daher 5 Sterne
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 09.12.2017 um 07:23
Für ein B Movie Film gar nicht so Schlecht mit Guten Ton und Bild.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 23:38
Die kanadisch-amerikanische Action-Komödie BOUNTY HUNTERS aus dem Jahr 1996 ist ein typischer Vertreter der günstig produzierten Actionfilme, die in diesem Jahrzehnt direkt für den florierenden weltweiten Video Markt produziert wurden. Wie bei diesen Filmen üblich konzentriert sich die komplette Handlung auf den Hauptdarsteller, mit dem diese Film beworben und verkauft werden. Michael Dudikoff entwickelte sich Mitte der 80er Jahre durch seine Rolle als Martial Arts Kämpfer Joe Armstrong in der American Fighter Reihe zu einem Shooting Star der Action Szene und gewann dadurch eine große Zahl an Fans, die Dudikoff auch nach dem Ende der Reihe treu blieben und sich gerne seine Filme anschauen, auch wenn die Qualität der meisten dieser Filme aus den 90er Jahren doch dürftig ist.

Regisseur George Erschbamer, der es durch die SNAKE EATER Reihe mit 80er Jahre Action Star Lorenzo Lamas zu einiger Bekanntheit in der Szene geschafft hatte schrieb zusammen mit Jeffrey Barmash und Jim Cirile aka Michael Ellis das Drehbuch um einen Kopfgeldjäger, der sich bei der Suche nach dem Kautionsflüchtling Isidor Snyderman (Freddy Andreiuci) unverhofft im Wettstreit mit seiner Ex (Lisa Howard) wiederfindet. Doch der Fall gewinnt schnell eine ganz neue Dimension, als Snyderman das Auto des Gangsters Deimos (Ben Ratner) stiehlt. Eine scheußliche Sache, die kein Gangsterboss, der etwas auf sich hält, auf sich sitzen lassen kann, noch dazu wo im Kofferraum eine Nutte gefangen gehalten wurde, die den letzten Mord mitangesehen hat. Unverzüglich schickt dieser seine Bluthunde los und zwingt die beiden zankenden Ex dazu ihre Beziehung neu zu überdenken.

Erschbamer und Barmash haben bereits ein Jahr zuvor bei DIE MACHT DER GEWALT zusammengearbeitet und dabei gemeinsam das Drehbuch verfasst. Diese Zusammenarbeit haben die beiden in den folgenden Jahren fortgeführt und mehrere Filme zusammen gemacht, wobei Barmasch diese teilweise sogar mitproduziert hat, wie beispielsweise auch BOUNTY HUNTERS, der in Deutschland ursprünglich unter dem Titel OUTGUN – DER KOPFGELDJÄGER vermarktet wurde. Beim Entwurf des Drehbuches scheinen die beiden Autoren sich aber auch von der 80er Jahre TV-Serie EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE inspiriert haben zu lassen, denn einige Ideen dürften dieser Kult-Serie entsprungen sein. Doch ein direkter Vergleich mit dieser Serie hinkt genauso wie ein Vergleich mit dem Klassiker JEDER KOPF HAT SEINEN PREIS (THE HUNTER, USA 1980), wo Top-Star Steve McQueen einen Kopfgeldjäger spielt. BOUNTY HUNTERS ist locker inszeniert und nimmt sich selbst nicht ernst, was zwar einerseits für einige gute Gags sorgt, andererseits jedoch keine wirkliche Spannung aufkommen lässt. Dazu kommt, dass die Action und Kampfszenen (speziell aus heutiger Sicht) wenig spektakulär sind. Es gibt nur sehr wenig Martial Arts Kämpfe, wobei Dudikoff hier viele Szenen seinem Co-Star Lisa Howard überlässt. Ein weiterer Schwachpunkt ist, dass sich die Bindung zwischen Dudikoff und Howard nicht wirklich aufbaut. Während sich die beiden ehemaligen Partner anfangs in geradezu herzlicher Ablehnung gegenüber stehen vermisst man den Punkt wo aus dem gegenseitigen Treten wieder etwas liebevolles wird. Dadurch funktioniert der romantische Part in diesem Film nur sehr bedingt. Dass sich der Film selbst nicht ernst nimmt zeigt sich auch im Verhalten der Gangster, die nicht wirklich böse und ruchlos rüberkommen, sondern einfach nur das tun, was man von einem Bösen in diesem Moment erwarten darf und muss. Aufgrund dieser teils banalen Oberflächlichkeit plätschert der Film so ein bisschen vor sich hin. Er unterhält, ja, aber überzeugen, oder gar begeistern tut er nicht. Damit stellt BOUNTY HUNTERS nicht mehr als Action Junk Food dar. Kaum gesehen hat man diesen fast schon wieder vergessen und würde nicht der beliebte Genrestar Michael Dudikoff mitspielen, wäre der Film wohl längst in Vergessenheit geraten. Dudikoff’s Co-Star Lisa Howard erreichte in den 80er und 90er Jahren durch ihre Rolle in MONSTER TRUCK (1987), oder aber ihr Mitwirken in den TV Serien HIGHLANDER (1994 -1996, 22 Episoden) und MISSION EARTH – SIE SIND UNTER UNS (1997 – 2000) eine gewisse Bekanntheit.

Die Blu-Ray Veröffentlichung der digidreams Studios im Rahmen ihrer Classic Cult Collection ist sehr ordentlich. Die Bildqualität ist sehr gut und ohne jegliche Verschmutzung. Die Schärfe des Bildes ist richtig gut und auch die Farben hinterlassen einen sehr guten Eindruck. Beim Bildformat von 1,77:1 weicht das Bild allerdings leicht vom Original Format 1,85:1 ab. Mit 98 Minuten Laufzeit ist der Film UNCUT. Als Sprachoptionen gibt es Deutsch und Englisch, jeweils im Tonformat Dolby Digital 5.1 und 2.0. Dazu gibt es deutsche Untertitel. Das Bonusmaterial mit ca. 16 Minuten Laufzeit enthält Trailer, ein paar kurze Infos über Michael Dudikoff, einen Killcount, sowie den alten deutschen Vorspann. Dazu gibt es noch ein Wendecover ohne das FSK-Logo. Technisch gesehen gibt es wenig zu meckern.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 08.12.2017 um 22:02
Ich habe mir den Film gekauft, nachdem ich Kristina Klebe auf dem House of Horrors getroffen habe und so begeistert von ihr war. Und ich bin wirklich überrascht, denn der Film hat mich richtig gut unterhalten, vor allem der "Film" mit Kristina Klebe als Eva Braun! Insgesamt bekommt man hier zwei Stunden tolle Edel-Trash Unterhaltung im Grindhouse-Stil.

Das Bild ist über alle Episoden hinweg durchweg klasse und die gewollten "Fehler" verleihen dem Film diesen gewissen Grindhouse-Stil...

Die dt. Tonspur ist ebenfalls wirklich sehr gut. Klar verständliche Dialoge. Einzig der Bass war etwas enttäuschend.

Das Bonusmaterial ist überschaubar, aber super ausgewählt. Da kann man, bei Interesse, noch bisschen länger vor dem TV verweilen :)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 21:50
AMERICAN FIGHTER 2 - DER AUFTRAG ist eine unterhaltsame Fortsetzung der Ninja Reihe mit Michael Dudikoff und Steve James. Insgesamt hat er mir sogar etwas besser gefallen als sein Vorgänger, auch wenn die Story weiterhin vergleichsweise dünn ist.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut, vielleicht aber ein wenig schwächer als der Transfer des ersten Teils. Der deutsche Monoton kann sich hören lassen, auch wenn die Dialoge an wenigen Stellen einen leicht blechernen Klang haben.

Außer Trailern und einem Wendecover gibt es leider keinen Bonus.

AMERICAN FIGHTER 2 ist kurzweilige Unterhaltung für Freunde von 80er Jahre Actionern. Ich besitze die Blu-ray im Box Set mit allen Teilen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 19:03
Naja hab schon bessere Party-filme gesehn. Man muss dazu sagen dieser Film war ein Blind kauf, was ich irgendwie ein wenig bereut habe. da die Handlung echt mies ist, die Schauspieler wirken als kommen sie gerade von der Schule.

Das Bild kann echt überzeugen, farben , helligkeit und schärfe harmonieren klasse zusammen. Der Sound ist verständlich und klar, die stimmen sind sehr gut zu verstehn der sub hat auch seinen Job, und die effekte kommen auch manchmal rüber

Vielleicht kann man sich den nochmal irgendwann antun. Aber keinesfalls würd ich diesen Film empfehlen
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 18:58
Ja die Verarsche von Scream

Dieser Film ist von der Bildqualität auf DVD Niveau. Die Story ist simple und einfach gestrickt.
Der Sound ist ein wenig besser als gegenüber der DVD, Das Upgrade der DVD hat sich hat auch gelohnt
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 18:54
Ein wirklich toller Action\Thriller mit Star Besetzung.

Die Story ist sehr unterhaltsam, viel Action mit Sean Penn. Das Bild kann sich echt sehn lassen, ich schätze mal DVD Qualität. Reicht aber vollkommend aus. Der Sound spielt sich sehr viel über den Center ab, die stimmen sind trotz dessen sehr gut zu verstehn.

Das Mediabook ist sehr schön gestaltet worden. Cool ist an diesen Mediabooks das Inlabel mit vielen Bildern und Infos. Trotz alledem hätte man auch ne schöne Steel draus machen können
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 18:40
Den Film kann man sich wirklich mal angucken. Tolle Soundtrack, toller Jamiee Foxx. Ich bin eigentlich nicht wirklich ein Fan von Biopics aber dieser Film ist durchaus gelungen.

Das Bild ist Gut und beim Ton komm die Musik super rüber.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 16:52
Habe beide BR. Weil ich ein Fan von diesem Film bin.
Gekauft wegen dem überarbeiten Bild. Fazit bessere Qualität ja, zufrieden nein.
Ist noch immer DVD Qualität.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 08.12.2017 um 15:34
Oliver Stone erzählt hier die Geschichte des wohl berühmtesten Whistleblowers unserer Zeit. Die Story ist jederzeit interessant und Joseph Gordon-Levitt spielt seine Rolle wirklich exzellent. Trotzdem fehlt dem Film die gewisse Schärfe und Würze.

Das Bild macht einen sehr guten Eindruck. Knackige Schärfe und tolle Farben. Der Sound ist unspektakulär. Die Räumlichkeit ist stimmig und die Dialoge sind glasklar.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 14:03
Kein Schlechter Film für zwischen durch mit Guten Bild und Ton.Aber ob die Geschichte so war wie gespielt glaube ich nicht so ganz.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 08.12.2017 um 03:27
Klasse Action Film mit den Sohn von Clint Eastwood der seine Sache sehr Gut macht.Bild und Ton sind auch sehr Gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.12.2017 um 22:25
Hey, schöner Film den ich echt Bombe finde! Ich hatte ihn mal auf DVD, jetzt auf BD. Dachte dass das Bild jetzt ein bissel besser sei, aber nein, ist es nicht ich bedauer schon das ich die DVD nicht mehr habe! Wer die DVD nocht hat sollte sie auch behalten, es lohnt nicht auf die BD um zu steigen! Das Bild ist wie ich finde schlecht sehr viel Filmkorn drin! Der Ton geht klar, aber 5.1 ist es nicht, also ist es schon , aber man hört Hinten nichts! Da könnte ihr eure Anlage im Stereo lassen! Die Story ist echt schön mir gefällte sie sehr. Extras sind bis auf drei Thailer ist nicht weiter drin, also sind das für mich keine Extras, schade! Habe ein Wendecover, immer hin.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-40D7090 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 07.12.2017 um 21:30
Joe ist als neuer Rekrut auf einem US Militärstützpunkt auf den Philippinen stationiert und stößt auf illegale Geschäfte seiner Vorgesetzten mit dem lokalen Verbrecher Ortega, der sich eine Ninja-Privatarmee hält.

AMERICAN FIGHTER ist ein unterhaltsamer B-Actioner aus der Schmiede von Cannon und bietet reichlich Martial Arts und Ninja Action mit Michael Dudikoff in der Hauptrolle. Die Geschichte ist natürlich recht einfach gestrickt und soll lediglich den Rahmen für das Spektakel bieten. Steve James gibt als Ausbilder und Waffenbruder eine coole Rolle ab.

Ich kann meinem Vorredner keinenfalls zustimmen. Die Bildqualität ist wirklich gelungen und schwankt zwischen einer guten und teilweise sehr guten Präsentation. Der verlustfreie Monoton klingt wirklich erstklassig und bietet sehr viel für dieses Tonformat.

Als Ausstattung werden leider nur Trailer und ein Wendecover geboten.

AMERICAN FIGHTER ist kurzweilige Unterhaltung und auf jeden Fall einen Blick wert. Ich besitze den Film im schönen Box Set.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.12.2017 um 20:55
Ein "Agententhriller", der im Vergleich mit heutigen Produktionen eher gemütlich daherkommt. Der Ton ist in beiden Spuren leider nur auf die beiden Frontkanäle beschränkt. Der Ton ist dabei doch recht klar. Die deutsche Tonspur klingt dabei etwas gedämpfter als die englische. Das Bild schwankt leider. In dunklen Szenen wirkt das vorhandene Filmkorn störend, während es in hellen Szenen das Bild natürlich erscheinen lässt. Gleichwohl ist der Kontrast und die Bildschärfe verbesserungswürdig. Universal scheint hier nicht sehr viel Energie in diesen, nun schon 40-jährigen, Klassiker gesteckt zu haben. Die Extras beschränken sich auf Trailer zu anderen älteren Produktionen.
Kaufempfehlung höchstens für die Fans dieses Films oder der Hauptdasteller. Immerhin wurde ein Wendecover spendiert.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Pioneer BDP-LX55
Darstellung:
Samsung UE-65KS9590TXZG (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 07.12.2017 um 20:48
Ich mag eigentlich Kriegsfilme aber " Whiskey Tango Foxtrot " konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Die Bewertungen auf Amazon waren so gut das ich mir diese Blu-Ray Scheibe blind zugelegt habe. Der Streifen basiert ja auf einer wahren Geschichte was mich zusätzlich zum Kauf bewegt hat. deshalb gibt es von mir 3,4 Punkte die ich abgerundet habe auch wenn " Whiskey Tango Foxtrot " ein paar wirklich gute Szenen und Momente zu bieten hat, reicht es meiner Meinung nach nicht um mich zu überzeugen.

Die Bildqualität ist von Anfang bis zum Ende hin immerhin sehr gut und überzeugend. auch die Tonqualität ist sehr gut, fällt zwar hin und wieder leicht ab, aber Insgesamt eine technisch sehr gute Blu-Ray Disc. Die Extras habe ich mir nicht wirklich angeschaut, nur durch gescrollt und von der Menge her, würde ich sagen guter Durchschnitt. Ich denke einmal schauen reicht und behalten werde ich den Film leider nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-C6930W
Darstellung:
Toshiba 55WL863G (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.12.2017 um 19:04
Starship Troopers ist für mich persönlich ein absoluter Kulthit! Nicht nur das, das Sci-Fi-Gemetzel mit Trash-Faktor altert unheimlich gut und sieht auch nach heutigem Technikstand noch toll aus!
Unvergessen sind die coolen, modelmäßigen Darsteller rund um Johnny Rico, aber der geheime Star waren schon immer die Bugs.
Auch wenn Story und einige Szenen teilweise trashig sind und man von Tiefgründigkeit kaum reden kann, so entwickelt der Film im Laufe der Zeit einen hohen Kult- und Sog-Faktor, dem man sich auch heute noch kaum entziehen kann - und das schaffen nur wenige Filme.
STORY: 4,5/5

Auch wenn Starship Troopes in die Jahre gekommen ist, so kann die Optik heute noch überzeugen. Genau dies lässt sich auch von der Bildqualität sagen.
So besonders ultrascharf und knackig ist das Bild zwar jetzt nicht, glänzt dafür mit tollem, cineastischen Look und ist fast frei von Fehlern und im .
Leichtes Filmkorn und Rauschen gibt es in der einen oder anderen Szene, dafür ist der Schwarzwert echt top - besonders in den Weltraumszenen wird dies deutlich, wo aber die Details überzeugen können.
Ein toller Transfer wie ich finde, mit noch ein wenig Luft noch oben.
BILD: 4,5/5

Das Gleiche lässt sich auch von der deutschen DTS-Tonspur sagen: die Räumlichkeit ist toll, die Stimmen sind klar und in heftigen Actionszenen gibt's auf den Bass. Zwar nicht perfekt - denn Präzision und Dynamik könnten besser sein - aber auch hier gibt es einen halben Bonuspunkt aufgrund des Alters.
TON: 4,5/5

Die Extras sind ganz cool, aber nicht ganz so umfangreich wie erhofft. Üblicher Standard würde ich sagen, allerdings gibt es nicht alle Features in HD.
EXTRAS: 3/5
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen