Ein wirklich ganz schwacher Seagal Film. Die Qualität ist grausig und man merkt die schon fast depressive Art von Steven Seagal da er weiß, dass der Film der aller letzte Murks ist. Hier und da hatten ich und mein Kumpel was zu lachen, aber der Rest ist eine erbärmliche Produktion die mich an Zeiten erinnert als Regisseure wenigstens versucht haben, etwas herauszuholen. Bei diesem Film allerdings merkt man das Keoni Waxman wohl kaum anwesend war, anders kann ich mir dieses Debakel nicht erklären.
Dem Zuschauer wird eine Kulisse vorgetäuscht. Die Optik ist scheußlich, die Schauspieler agieren nervig und völlig banal, die Dialoge sind zum Fremdschämen, die Action ist sowas von lächerlich. Die Auto Verfolgungsjagd erinnerte mich an Michael Keuschs Film "Shadow Man", was die Art angeht. Zudem hat der Film so viele offensichtliche Fehler, das wir wirklich lachen mussten, weil wohl die Macher dieses unsäglich hässlichen Filmprojektes ernsthaft dachten, man kann es einfach so durchgehen lassen. Nun es stimmt, der Film wurde schnell veröffentlicht, aber ich denke die Käuferschaft wird deutlich darunter leiden.
Insgesamt ist der Film wie eine Krätze. Er nervt einfach nur und bietet müdere Actionszenen, wie bei keinem anderen Steven Seagal Film. Das Drehbuch ist desaströs und mehr als fraglich. Eine Geschichte, die selbst in einem alkoholisierten Zustand nicht ansatzweise etwas Aufregendes bieten könnte. Mit Charakteren die einfach nur sinnlos verheizt werden, um den Film unnötig zu verstricken, womit man als leidenschaftlicher B-Action Fan, mehr als verärgert sein wird. Ich hatte das Gefühl das der Film in knapp 14 Tagen ganz schnell heruntergekurbelt wurde. Danach wurde der Film in der Post-Produktion lieblos zusammengesetzt, ohne das Gefühl aufzubringen noch etwas aus dem ohnehin schon miesen Material zu bearbeiten. Der Schnitt ist teilweise so behämmert, das ich mir denke der jenige, der hierfür beauftragt wurde, hat einfach nichts für sein Geld getan. Auch die Kameraführung ist mitunter einer der schlechtesten Kameraführungen die ich jemals bei einem Steven Seagal Film erlebt habe. Zoom Spielereien die ins Leere führen, Winkeleinstellungen die gar nicht zusammen passen. Teilweise sah man die Gesichter in merkwürdigen Einstellungen. Also ganz ehrlich, es handelt sich hierbei um eine hinterlistige C-Film Produktion die locker als solider B-Film vermarktet wurde. Denn in irgendeiner Kinozeitschrift habe ich gelesen, das der Film als Filmtipp des Monats angepriesen wurde. Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Fazit: DER MIT ABSTAND SCHLECHTESTE STEVEN SEAGAL FILM IN SEINER BISHERIGEN KARRIERE. Ich warne jeden davor, sich diesen Film nicht einmal für lausige 2 € auszuleihen. Ich habe ihn gekauft, aber ich bin auch jemand der jeden Steven Seagal Film bisher gekauft hat und natürlich auch diesen Film gekauft hat, aber selbst ich bereue etwas de Kauf. Insgesamt ein Film, den man niemanden empfehlen kann, da er wie gesagt keine vernünftige Unterhaltung bietet. Es ist nur ein ganz mieser Film, der hoffentlich sehr schnell in den Videotheken verrotten wird.
Die Blu-ray ist eine absolute Frechheit. Sowohl Bild als auch Ton entsprechen nicht der Qualität die man für eine Blu-ray erwartet.
Der Film war gut. Die Story nichts außergewöhnliches. Hat man alles schonmal in abgewandelter Form gehabt.
Bild: sehr gut
Ton: Naja. Ist ok bis gut. Geht aber deutlich besser. Bässe könnten druckvoller sein. Die Surround Kulisse besser. Die Typischen Töne von oben waren kaum bis garnicht vorhanden.
Keine volle Punktzahl
Gar nicht mal schlecht. Ich hatte deutlich weniger erwartet nach den schlechten Kritiken. Gute Unterhaltung für einen Samstagabend.
Bild und Ton passen ebenfalls.
Überraschend! Jackie ist ungewohnt ernst, aber sehr überzeugend. Die Action Sequenzen sind etwas rar, dafür aber gut! Bild & Ton können sich sehen lassen.
Mich persönlich hat " Die versunkene Stadt Z " gut unterhalten können. Ich hatte hohe Erwartungen, da ich nur gutes von diesem Streifen gehört hatte, aber trotz den hin und wieder schleichenden Längen ist " Die versunkene Stadt Z " sehenswert. Ich fand die Geschichte sehr interessant, auch wenn es ruhig zur Sachen her geht und das Ganze auch im Old-School Style bleibt. Nur das Ende fand ich etwas doof, was ist nun jetzt mit Vater und Sohn geschehen und wie kommt die Uhr zurück nach England? Das Versprechen wurde zumindest eingehalten. Schauspielerisch Top in Leistung und Besatz, auch die Indios waren nett anzusehen.
Die Bildqualität kam auf meinem neuen 4K Flatscreen und 4K Player einfach super rüber, kaum zu bemängelt ausser hin und wieder in den dunklen Passagen. Die Tonqualität war ebenfalls sehr gut bis hervorragend und nicht vergessen, es handelt sich hier um einen ruhigeren Streifen. Das Bonusmaterial liegt von der Menge/Länge her etwas unter dem Durschnitt weshalb ich hier 2,5 Punkte vergebe und auf 3 volle aufrunde.
Für eine deutsche Serie wirklich sehr gut. Wenn man wie ich in der bayerischen Grenznähe in den 70er Jahren aufgewachsen ist, dann fesselt einen diese Geschichte wirklich.
Bild und Ton sind ok.
Für Geschichtsinteressierte, auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt, ein Muss.
Ich muss zugeben das ist nicht mein Film. Schon der erste Teil war nicht mein Ding und dieser ist genauso. Ich finde ihn zu lange, man hätte die Geschichte auch in 2 Stunden erzählt gehabt. Wenn man von der Story des Films spricht dann ist diese wirklich schwer zu verstehen, vor allen wenn man wie ich zweimal während des Film eingeschlafen ist :-).
Der Ton war wirklich super und das war auch das was mich immer wieder aufgeweckt hat. Das Bild war auf einem ähnlichem Niveau.
DER SELTSAME FALL DES BENJAMIN BUTTON ist eine grandios erzählte Geschichte über einen Menschen, der alter Mann geboren ist und mit den Jahren immer jünger wird. Der Film ist ein kleines Epos, eine Lebensgeschichte, die im Jahr 1918 beginnt, sich über den zweiten Weltkrieg hinweg fortsetzt und vielerlei Facetten zeigt, bis hin zu einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte.
Bild und Ton der Blu-ray sind auf hervorragendem Niveau, auch wenn an einer verlustfreien deutschen Tonspur gespart wurde.
Die Ausstattung ist umfangreich.
DER SELTSAME FALL DES BENJAMIN BUTTON ist großes Kino, hochwertig produziert und auch effekttechnisch äußerst anspruchsvoll. Sehenswert!
Film (5)
Bob Marleys Musik ist heute global präsent und längst zu einem Synonym für Reggae-Musik geworden. Allerdings hat diese „Kommerzialisierung“ seiner Musik eine Schattenseite, wird sie doch mittlerweile als Fahrstuhlmusik oder Hintergrundberieselung in Warenhäusern verwendet und somit verharmlost und ihrer Aussage beraubt.
Kevin Macdonalds wunderbarer Dokumentarfilm über Bob Marley will dem entgegentreten, indem er Marleys Musik und vor allem seine meisterhaften Texte wieder in den rechten Fokus rückt – und dies ist hiermit eindrücklich gelungen!
Es steckt viel Arbeit und Recherche hinter einem solchen Dokumentarfilm. Über Bob Marleys Kindheit und vor allem über seine frühe Jahre, bevor er nach Kingston kam, ist wenig bekannt. So ist es nicht verwunderlich, dass die erste bekannte Fotografie Marley als Sechzehnjährigen zeigt. Kevin Macdonalds hat unzählige Gespräche geführt, mit Weggefährten, Zeitzeugen und Verwandten. Dabei werden die wenig glamourösen Anfänge seiner Solo-Karriere ebenso beschrieben, wie der Beginn mit Peter Tosh und Bunny Wailer, der schliesslich zu jenem unglaublichen Ruhm führte, die „Bob Marley and the Wailers“ international erlangten. Es war jedoch nicht nur die Musik, die sie damit weltweit exportierten, sondern ebenso die jamaikanische Kultur und die Rastafari-Bewegung.
All dies wird in dieser spannenden und kurzweiligen Dokumentation anhand seltener Filmaufnahmen sowie Fotos und informativer Interviews gekonnt in Szene gesetzt, ohne zu beschönigen oder an den gängigen Klischees hängen zu bleiben, die frühere Marley-Projekte oft zu Enttäuschungen machten.
Die Musik ist natürlich allgegenwärtig und immer wieder durchsetzt mit einzigartigen Perlen, wie zum Beispiel der, während den Recherchen zum Film entdeckten und hier erstmals veröffentlichen, Gospel-Version von „No Woman, No Cry“, mit Peter Tosh am Klavier.
Wer etwas Konstruktives und gleichzeitig künstlerisch Ausgewogenes zu Bob Marley sucht, dem kann ich diesen wunderbaren Dokumentarfilm nur wärmstens empfehlen!
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die neuen Aufnahmen, die für diesen Film gedreht wurden, weisen eine sehr hohe Schärfe und Detailgenauigkeit auf. Bei den historischen Aufnahmen ist die Qualität stark von der vorhandenen Quelle abhängig und schwankt zwischen VHS- und passablem DVD-Niveau. Aus diesem Grund ist ein Gesamturteil über die Bildgüte dieser Blu-ray äusserst schwierig. Die Farbgebung ist gut bis sehr gut, und der Schwarzwert bewegt sich auf ansprechendem Level.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in Englisch DTS-HD Master 5.1 mit deutschen Untertiteln vor.
Die Tondynamik ist ausgezeichnet ausgefallen, und die ganze Umsetzung wirkt sehr harmonisch und gut ausbalanciert. Einzig bei der Surroundabmischung wäre wohl noch etwas mehr drin gewesen, diese erscheint mir doch sehr frontlastig.
Extras (4)
Gibt es reichlich, unter anderem mit interessanten Interviews, die im Film selber keinen Platz mehr gefunden hatten. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Eine Musikdoku für alle, die einen handwerklich gut gemachten Dokumentarfilm zu schätzen wissen – und für alle Bob-Marley-Fans sowieso ein Muss! Die HD-Umsetzung ist zudem ansprechend ausgefallen – kann ich weiterempfehlen!
Story (2)
Regisseur Shane Black ist bekannt als Mann fürs Grobe, der sich auf Buddy-Action-Komödien spezialisiert hat.
Leider ist die Umsetzung von „The Nice Guys“ meiner Ansicht nach gescheitert. Das liegt aber auf keinen Fall an den beiden Hauptdarstellern. Ryan Gosling und Russell Crowe spielen hervorragend und schaffen es sogar stellenweise, der trägen Story etwas Leben und Witz einzuhauchen.
Allein, das genügt nicht, um dem in jeder Beziehung behäbigen Stoff die richtigen Vibes zu verabreichen. Der Streifen strotzt nur so von ausgelatschten Klischees. Klischees, mit denen leider kaum gespielt wird, sondern die dem Zuschauer kommentarlos vorgesetzt werden und dadurch mehr irritieren, als witzig rüber kommen. Es bleibt zum Schluss eine wirre Anhäufung von Sexszenen, Frauen verachtenden Sprüchen und sinnloser Gewalt. Subtilität oder Geheimnisvolles sucht man in diesem Werk vergebens. Shane Black versucht mit einem wirren Handlungsverlauf eine komplexe Detektive-Story vorzugaukeln, diese entpuppt sich aber beim genaueren Hinsehen als banale Verschachtelung von Gehaltlosigkeiten.
Mir kommen die Tränen, wenn ich daran denke, was die Cohn-Brüder wohl aus so einem Stoff gemacht hätten…
So bleibt schlussendlich nur die Erkenntnis, dass Shane Blacks Holzhammer-Verfilmung dank der grossartigen Arbeit der beiden Hauptdarsteller als harmloser Unterhaltungsfilm für anspruchslose Momente durchgehen mag - für mehr reicht es leider nicht…
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope) vor.
Die 70er-Jahre-Stimmung wird bildtechnisch gut eingefangen. Die Farben sind sehr stimmig, und die Bildschärfe bewegt sich, über den ganzen Film gesehen, auf einem sehr hohen Niveau. Der Schwarzwert kann ebenfalls überzeugen. In dunklen Szenen werden Bildinhalte zuweilen etwas verschluckt.
Alles in allem eine sehr gute HD-Bildumsetzung, die sich sehen lassen kann.
Ton (4)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Für eine moderne Produktion ist die Tonumsetzung erstaunlich stark auf die Frontkanäle ausgerichtet. Die Surround-Lautsprecher werden sehr dezent in Szene gesetzt. Dadurch entsteht eine etwas eingeschränkte Räumlichkeit. Die Tondynamik ist sehr gut ausgefallen, und auch die Dialoge sind glasklar und jederzeit bestens zu verstehen.
Grundsätzlich eine gute, wenn auch nicht perfekte HD-Tonumsetzung.
Extras (2)
Die Extras sind sehr bescheiden ausgefallen und kaum erwähnenswert. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Trotz der guten technischen Umsetzung, nur für Fans der beiden Hauptdarsteller zu empfehlen. Allen anderen entgeht nichts, wenn sie sich den Streifen nicht ansehen…
Ich bin begeistert! Habe den Film im Kino leider verpasst und nur gutes gehört, dementsprechend hoch waren somit meine Erwartungen an den Film und diese konnten zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt werden. Der Film hat einfach alles, was einen guten Horrorfilm ausmacht und wenn man ehrlich mit sich selbst ist, dann ist das der bessere der beiden "ES" Filme! Ich hatte mehrfach eine richtige Gänsehaut, was bei mir nur sehr selten vorkommt. Ich kann es kaum erwarten, bis "IT - Chapter II" in die Kinos kommt!
Das Bild der 4K Blu-ray ist der Hammer! Ich habe jetzt schon ein paar UHD Filme gesehen und der hier spielt definitiv ganz vorne mit. Glasklares Bild, toller Kontrast und sonst keine wirklich nahmhaften Schwächen.
Ich habe mir den Film in der dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur angeguckt, da ich weder über 7.1, noch über Dolby Atmos verfüge. Die 5.1 Tonspur ist so perfekt, dass ich mich frage wie geil der Film erst in 7.1 mit Dolby Atmos klingen muss!
Die einzige wirkliche Schwäche dieser VÖ sind die Extras, denn an Bonusmaterial hat es meiner Meinung nach einfach viel zu wenig auf die Disc geschafft. Da wäre sicherlich mehr möglich gewesen...
Story: Ich war immer der Meinung, dass es keinen 2. Teil geben darf. Erstens war die Geschichte abgeschlossen, zweitens hat eine Fortsetzung keine Chance, an Teil 1 heranzukommen. Und genau so ist es. Aber nichts desto trotz ist der 2. Teil ein Pflichtkauf für jeden Fan. Er führt die Geschichte 30 Jahre nach dem ersten Teil weiter. Harrison Ford ist als Deckard wieder dabei, genau richtig gealtert. Im Prinzip ein super Film, er hat einfach einen schweren Stand nach Teil 1.
Ton: Ich hatte keine Probleme, der Sound war super. Ich habe den Film auf Englisch mit Deutschen Untertiteln geschaut.
Bild: Perfekt. Ist aber genau der gleiche Unterschied wie bei den ersten StarWars zu den neuen. Früher wurde mit Modellen und Bauten gearbeitet, heute halt mit Computer.
Die Romanvorlage habe ich nie gesehen, aber ich muss sagen dieser Film ist ein recht guter Thriller geworden. Wer aber Action erwartet ist falsch, diese gibt es nicht viel und die meiste Action ist bereits auch im Trailer zu sehen, aber ich muss sagen die Tatsache dass der Film für Jackie Chan untypisch total ernst bleibt tut der Sache der gut. Jacke Chan verleiht seinem Charakter sehr gutes Gefühl und zeigt für seine Verhältnisse während der Action eine sehr gut Härte. Die wenigen Fights und Ballerszenen sind wirklich klasse in Szene gesetzt. Ich hoffe Jackie entscheidet sich zukünftig mehr auf ernst und hart zu machen, das kommt richtig gut.
Pierce Brosnan auf der Gegenseite spielt seine Rolle sehr routiniert, bleibt aber weniger im Gedächtnis.
Die Story selbst ist recht gradlinig gehalten, mit ein paar netten Wendungen zum Schluss wo der Film am Ende versucht mehr zu sein was er eigentlich ist. Trotzdem muss ich sagen fand ich den Film ganz gut, auch wenn er nicht ganz sein Potenzial ausschöpfen konnte.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD geboten, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und der die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, ein 2 Minuten Mini Feature und 30 Minuten Interviews
Die Frau des Theaterkünstlers Kuan Yu-Lou macht einigen mächtigen Männern schöne Augen und weckt seine Eifersucht. Als er den Namen der Schule von Meister Feng beleidigt, schmieden die Männer ein Komplott und ermorden ihren Rivalen. Sein Bruder Kuan Hsiao-Lou schwört Rache und tötet die vier Hintermänner und ihre Handlanger.
KUAN - DER UNERBITTERLICHE RÄCHER ist ein blutiger Rachethriller mit einer recht generischen Handlung, der jedoch mit glaubwürdigen und harten, gut choreografierten Kämpfen mit einem hohen Blutgehalt punktet. Der auf dem Cover verewigte Ti Lung spielt übrigens lediglich den ermordeten Bruder und spielt daher eine eher kleine Rolle. Die Hauptrolle wird durch David Chiang verkörpert, der optisch eigentlich weniger wie ein Rächer sondern mehr wie ein kleiner Gangster wirkt.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gewohnt gut.
Der deutsche 5.1 Track klingt tatsächlich etwas voller beziehungsweise besser als der 2.0 Track, dennoch fehlt es dem Ton etwas an Dynamik. Er ist gut verständlich, die Synchronfassung klingt jedoch leider ein wenig billig.
Das Wendecover bietet ein relativ schönes Plakatmotiv. Ansonsten sind Interviews, eine Dokumentation zum Regisseur und Trailer enthalten.
KUAN - DER UNERBITTERLICHE RÄCHER ist blutiges Martial Arts Actionkino aus dem Hause der Shaw Brothers. Eastern Fans können auf jeden Fall zugreifen.
Bild: sehr gut hab nix zu meckern, auch im dunkeln sind alle Details sichtbar. Schärfe ebenfalls auf Top Niveau - sehr gut!
Ton: ebenfalls erstklassig, sehr dynamisch, tiefe Bässe. Score passt sehr gut und die Effekte sind gut platziert so das man sich gut erschrecken kann an 2-3 Stellen.Nichts auszusetzen!
Fazit: ich war doch sehr skeptisch, viele verschiedene Meinungen hatte ich gehört, teilweise sind auf meine Machfrahen hon einige eingeschlafen. Sei es drum,mein Bruder hat den Film gekauft weil er nicht auf eine Langfassung warten wollte und wie sich herausstellt wurde ich nicht enttäuscht - es reicht zwar nicht ganz für 5 Punkte da das Ende im gesamten noch nicht abzusehen ist - dennoch ist das erdte Kapitel ein sehr guter Einstieg, der spannend ist und diese Spannung auch lange halten kann und der Clown ist ebenfalls sehr gruselig und es gibt ihm sehr oft zu sehen was dieser Verfilmung wirklich gut tut. Das Original aus den 90ern was mir zu langatmig und zu sehr Drama anstatt grusel. Hier stimmt die Mischung und ich bin gespannt wie eine Langfassung aussehen wird - wenn Sie kommt. Zum Start des zweiten wird es dann wohl soweit sein. Freue mich darauf das Ende zu sehen hoffentlich wird er so spannend wie der erste. Also mir hat er teotz meiner anfänglichen Skepsis sehr gut gefallen und somit kann ich ihn uneingeschränkt empfehlen. Technisch Top!
Der Film über eines der größten Tennis Schlachten aller Zeiten ist mehr eine Charakterstudio zweier Spieler die nicht unterschiedlicher sein könnten, wobei der Hauptaugenmerk mehr auf Borg liegt, dementsprechend ist ein Großteil des Films im O-Ton auch auf Schwedisch. Der Cast spielt wirklich sehr gut und Sverrir Gudnason und Shia LaBeouf geben ihren Charakteren viel Gefühl und haben eine tolle Ausstrahlung. In Rückblenden wird dann die Vergangenheit von Borg durchleuchtet, wobei die Vergangenheit von McEnroe nur einen recht kleinen Part übernimmt. Das sagenumwobene Match nimmt dann 20 Minuten in Anspruch und ist vor allem sehr Dramatisch und Szene gesetzt, so dass man auch sehr gut mitfiebern kann. Insgesamt eine sehr interessanter Film über zwei Charaktere die sich auf dem Tennisplatz eine Mega Schlacht geliefert haben.
Das Bild hat diverse Farbfilter um entsprechend nach 70ger und 80ger auszusehen und stellenweise leichte Unschärfen, aber sorgt entsprechend gut für die Atmosphäre.
Der schwedische Ton ist ganz gut, mit schönen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat über 1h an Making of Features und Interviews, sowie diverse Trailer.
Der City Hai hat von allen 3 Filmen die beste Bildquallität.Bedenkt man das Alter des Films ist es schon erstaunlich wie gut die Quallität des Bildes ist.Ich denke hier kann wirklich jeder zufrieden sein.
Ich bin es zumindest :-)
Leider kann man dies vom Ton nicht sagen!Auf der Blu ray Hülle wird ein 2.0 Stereo Mix angegeben allerdings befindet sich stattdessen nur ein 1.0 Monomix!Zwar zeigt es auch beim AVR und Blu ray Player 2.0 an aber wenn man den Ton hört merkt man gleich was los ist.Das ist etwas enttäuschend vor allem bei einem Actionfilm dieser Art dessen Schiessereien und Explosionen in der deutschen Synchronfassung extrem leb und drucklos daherkommen.Das ist schon etwas ärgerlich weil auch schon die damalige DVD nur ein unspektakulären Mono Ton zu bietan hatte.
Aber der englisch DTS HD 5.1 Ton kann sich wirklich hören lassen!Der ist zwar auch nicht perfekt denoch bietet er eine recht aggressive Surround-Atmosphäre an!Hier ist ganz klar die englische Tonspur zu empfehlen.
Die Extras sind auch sehr mager.Man hat ein paar Trailer und eine Doku über Arnie das wars.
Red Heat 1988 :
Die Bildquallität ist gut aber leider nicht so gut wie beim City Hai.Es ist häufiger starkes Filmkorn sichtbar was zwar zur düsteren Atmosphäre passt aber auch manchmal etwas nervig sein kann.Die Farb und Kontrast Werte sind aber relativ gut gelungen.Man kann schon mit der Quallität leben aber man sollte nicht zuviel erwarten.
Der Ton liegt auch in DTS HD 2.0 vor (hier stimmt das aber).Hier merkt man den Film auch sein Alter an.Zwar klingt der Sound jetzt nicht schlecht (die Dialoge kommen gut rüber) aber da wäre mehr drin gewesen wenn man es gewollt hätte.Sehr dynamisch klingt es hier halt nicht!Wieder hat die englisch DTS HD 5.1 Tonspur die Nase vorn.
Der Originalton wirkt aggresiver und räumlicher.Die Action Szenen kommen laut rüber und können überzeugen.
Die Extras bieten in etwa das gleiche wie beim City Hai.Trailershow,Arnie Doko und der politische Hintergrund von Red Heat.
Total Recall 1990:
Nur knapp hinterm City Hai bietet auch Total Recall eine recht solide Bildquallität.
Hier ein paar Punkte:
-gute Schärfe und Detailwerte
-ausgewogend Kontrastwerte mit sattem Schwarzwert
-Sehr gute kräftige und zudem natürliche wirkende Farbwiedergabe
-Viele Aufnahmen bieten eine recht gute Plastizität / Tiefenwirkung
Hier kann man wirklich zufrieden sein.Die Bildquallität ist wirklich gut.
Der Ton liegt hier auch in Deutsch in DTS HD 5.1 vor und kann auch voll punkten.
Die Dialoge sind bestens verständlich und die Action Szenen kommen dynamisch manchmal sogar druckvoll rüber.
Da war ich sehr positiv überrascht.Gute - Sehr Gute Tonspur!
Bei den Extras findet man wieder Trailer und ein Doku Models & Skeleton.Ist auch hier nicht soderlich viel aber naja.
Invasion USA ist einer meiner Lieblingsfilme von Chuck Norris. Es ist einfach toll wie cool Chuck Norris aufräumt. Es macht Spaß ihm dabei zu zu schauen wie er die Bösen dizimiert, Invasion USA geht eigentlich nach dem gleichen Prinzip vor wie City Cobra, die Story ist einfach getrickt. Richard Lynch spielt den Bösewicht sehr glaubhaft, Chuck Norris und er halten den Film am Leben die anderen sind völlig austauschbar, und bedeutungslos, Z.b. die Reporterin die nervt von Anfang bis zum Ende des Films. Und die Polizei bzw. das FBI ist völlig überfordert der einzige der den Überblick noch behält ist Hunter, die anderen wissen nicht was sie machen sollen.
Bild: Das Bild ist wirklich eine Schande, man kann es schon als Frechheit bezeichnen was uns NSM da anbietet. Die ganze Zeit im Flm ist ein Rauschen/Filmkorn und Griseln zu erkennen. Im Dunkeln sieht man es deutlich im hellen wird es ein bisschen besser, aber ansonsten nur Filmkorn. Ein HD Feeling kommt nie im Film auf!
Man hätte ein besseres Master nehmen sollen, und wenn das nicht existiert hätte dann hätte man das Bild besser bearbeiten können. Aber so ist es über weite Strecken auf DVD Niveau, leider muss man es so sagen. Wenn es sich auch um ein Low Budget Film handelt da hätte man sich trotzdem mehr Mühe bei dem Bild machen können. Der Film hätte eine würdige Blu-ray Veröffentlichung verdient. Aber so hat es NSM völlig verbockt. Ich würde mir eine Remasterte Version vom Film wünschen, dass würde dem Film sehr gut tuen. Bestes Beispiel war der Film die Klapperschlange.
2 Punkte.
Dagegen ist der DTS-HD MA 2.0 Ton besser ausgefallen, die Stimmen sind immer gut zu verstehen.
3 Punkte
Die Extras auf der BD ist nichts besonderes das ist Standart Kost, ein Trailer ein Making Of und ein paar Infos über die Darsteller.
3. Punkte
Fazit:
Ein klasse 80er Actioner der leider eine miese BD Veröffentlichung bekommen hat.
Klasse Action Thriller mit Klasse Schauspielern.Der Film wird nie Langweilig und hält die Spannung hoch.Bild und Ton so wie es sein soll für eine Blu-ray.Sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel nehmen.
In der (fiktiven) Kleinstadt Derry, im Bundesstaat Maine im äußersten Nordosten der USA, verschwinden so etwa 1989 reihenweise Kinder und werden manchmal gar nicht, manchmal jedoch schwer misshandelt und verstümmelt aufgefunden; die Kindermordrate liegt um ein vielfaches höher als in den anderen Regionen. Auch der junge Georgie Denbrough, kleiner Bruder von "Stotter-Bill" (von seinen Lieblings-Schulfeinden spöttelnd so genannt) wird auf grausame Weise ermordet. Der neu zugezogene Schüler Ben, stark an der Geschichte Derrys interessiert; findet heraus dass etwa alle 27 Jahre die Mordrate an Kindern stark ansteigt und irgendwie in der Nähe immer irgendwo ein Clown photographiert wurde. Bill und seine Freunde Eddie Kaspbrak, Stan Uris, Richie Tozier und später Beverly Marsh, Ben Hanscom und Mike Hanlon werden nicht nur alle von demselben Clown heimgesucht, sondern gründen den "Club der Verlierer", der "Es" ein für alle Mal vom Kindermorden abhalten will..
Stephen King, der wohl größte lebende Autor von Horrorliteratur, hat insgesamt über 40 (!) Romane und unzählige Kurzgeschichten geschrieben (davon kaum einer unter 500 Seiten umfassend); und einer davon und gleichzeitig einer der erfolgreichsten ist "Es": das Buch war das meistverkaufte in den USA im Jahr 1986. Der Roman erfuhr bereits im Jahre 1990 eine zweiteilige Verfilmung mit einer legendären Performance von Tim Curry als Clown Pennywise. 2017 war es dann soweit: der "Mama"-Regisseur Andrès Muschietti nahm sich der bereits sehnlichst erwarteten Neuverfilmung an; der erste Trailer wurde innerhalb von 24 Stunden unglaubliche 197 Millionen Mal angeklickt.
Die Verfilmung wurde offensichtlich von vorne herein als Zweiteiler angelegt, denn man darf nicht außer Acht lassen, dass die King-Romane nahezu ausnahmslos äußerst umfangreiche Schwarten sind; "Es" hat in meiner Fassung der Erinnerung nach knapp 900 Seiten.
Im "Erstling" wird im Gegensatz zum Buch ausschließlich auf die Phase fokussiert, die die erste Begegnung und den ersten Kampf der Kinder im Teenageralter gegen den übernatürlichen Gegner schildert; der etwa 27 Jahre später stattfindende zweite Kampf gegen "Es" wird im zweiten Teil thematisiert, der sich schon in der Pipeline befindet. Das ganze wird jedoch um exakt 27 Jahre verschoben (Ironie?): im Buch kämpfen die Teenies so etwa 1958 gegen "Es", im Film ist es Mitte/ Ende der Achtziger.
"Es" hält sich weitestgehend an die Vorlage, und dann doch wieder nicht. Der Beginn ist vielversprechend und tatsächlich 1:1 aus dem Buch übernommen, ab dann nimmt sich der Regisseur schon mal die eine oder andere künstlerische Freiheit, die aber auch den Kenner des Buches nicht allzu sehr stören dürfte. Die Erscheinungsformen von "Es" im Film unterscheiden sich teils erheblich von denen im Buch, und einige wichtige Sequenzen wie die mit den ertrunkenen Jungs im Wasserturm, die Szene mit dem Werwolf oder mit Paul Bunyan fehlen leider ganz, dafür wurden einige im Buch nicht vorkommende Szenen aufgenommen. Auch das Schicksal Henry Bowers` wirkt sich im Film deutlich anders aus. Es bleibt abzuwarten wie es im zweiten Teil weiter geht, da Bowers eine gewichtige Rolle im Buch spielt. Schade ist, dass die Geschichte Derrys und die ganze Geschichte um Mike Hanlons Vater und die Kneipe für Farbige namens "Black Spot" nur kurz angerissen wurde: das macht im Buch einen erheblichen Teil des Horrors aus und fördert wesentlich die Atmosphäre. Natürlich trug hier eine begrenzte Länge eines Spielfilms zu dieser Kürzung bei; das Buch birgt genug Stoff für eine Serie.
Für mich persönlich ist "Es" nicht das erwartete und erhoffte Horror-Hifhlight geworden, da zwar wie im Buch die Coming of Age-Elemente einen erheblichen Anteil ausmachen, aber visualisiert doch einen gewichtigen Teil der unheimlichen Atmosphäre rauben. "Es" ist im Gegensatz zum Buch selten brutal und leider bis auf einige gelungene Jump Scares nicht gruselig genug.
Audiovisuell ist die Scheibe hervorragend, wobei der Sound noch ein Quäntchen besser ist als das Bild.
Das Bild ist sehr scharf und dennoch dezent "antik" wirkend, so dass unterstützt durch Frisuren, Klamotten und Autos der 80er-Look gut ´rüberkommt. Der Kontrast und der Schwarzwert sind ausgewogen, der Detailgrad hoch. Die Plastizität könnte etwas besser sein, aber für die Höchstwertung reicht es ganz locker.
Der Sound ist eine Wucht. Das muss bei einem Horrorfilm auch so ein, denn gerade Jump Scares und ähnliches werden durch gezielte Soundeffekte nachdrücklich angeschoben. Das funktioniert bei "Es" hervorragend: überraschend dynamische und in der Lautstärke wohl tarierte Effekte dringen aus allen Richtungen ins Wohnzimmer. Zusammen mit "Blade Runner 2049" besetzt "Es" momentan Platz 1 und 2 auf dem Siegertreppchen der besten Surroundabmischungen der letzten Monate. Der Bass ist etwas weniger stark, das aber fällt kaum ins Gewicht.
Extras haben mich nicht interessiert, ich vergebe den Wert des Reviews, da die Scheibe identisch sein dürfte. Das Artwork des Steels finde ich sehr schick.
Mein persönliches Fazit: ich bin als großer King-Fan (deshalb wahrscheinlich noch mehr) durchaus etwas enttäuscht von "Es"; zum Einen weil der Film ziemlich gehyped wurde (darauf falle ich irgendwie immer wieder aus Neue herein) und zum Anderen weil auch das Review hier auf BD.de äußerst positiv ausfiel. Auch deshalb vergebe ich als Kontrapunkt 3 Balken. Das Buch hat mich weit mehr gegruselt und fasziniert als der Film es vermochte. Mal sehen, ob Teil 2 eine Schippe drauf legen kann. Die gelungenen King-Verfilmungen sind ohnehin rar gesät, und meine persönlichen "Best of" sind "Shining", "Friedhof der Kuscheltiere" und "Carrie" (nein, nicht die Neuverfilmung, die aber besser ist als ihr Ruf). "Es" schafft es vielleicht gerade mal auf meinen persönlichen Platz 4.
Das Bild ist leicht unscharf in dunkle aufnahmen fehlen zu viele Details. Das Filmkorn ist sehr stark was HD feeling nicht aufkommen lässt. hier wünsche ich mir echt mal eine Remasterte Version.
Der DTSMA 5.1 Ton ist wie bei der DVD im Bass übersteuert und unsauber aber halt nicht ganz so schlimm aber immer noch extrem hörbar. Habe lange auf diesen Klassiker gewartet aber bin etwas enttäuscht von der Bluray aber alle mal besser als die DVD. Uprade lohnt sich!
Dieses Tagebuch enthält drei wunderbare Komödien mit hohem Unterhaltungswert über die etwas tollpatschige Bridget Jones, die ihrem Glück immer wieder selbst im Wege steht. Gute witzige Geschichten mit einem gutem Humor oberhalb der Gürtellinie. Der erste Teil ist noch der beste der Trilogie, aber die beiden Fortsetzungen sind nur unwesentlich schwächer. Das liegt vor allem auch an der sehr guten Besetzung, die in allen drei Teilen harmoniert und den neuen Ideen in jedem einzelnen Film.
Das Bild ist insgesamt auf einem guten Niveau, wobei es beim letzten Teil sehr gut ist. Bei den ersten beiden Teilen noch mit einigen weicheren Szenen und ein paar Defiziten in den Totalen. Beim letzten Teil Top.
Der Ton steigert sich auch von Teil zu Teil. Genrebedingt insgesamt etwas frontlastig, aber schon beim zweiten Teil mit deutlich besserer Räumlichkeit. Insgesamt auch eine gute Dynamik und Balance.
Die Extras sind insgesamt auf einem leicht überdurchschnittlichem Niveau.besonders beim zweiten Teil sehenswert. Beim dritten lohnen die nicht verwendeten Szenen.
Die Mitch Rapp Romanreihe ist klasse, dieser Film hält sich aber nur im Grundgerüst und recht grob an die Vorlage aber ich muss sagen, den Ton der Vorlage fängt dieser Film genau ein. Der Streifen ist ein wunderbar kompromissloser Agententhriller geworden. Dylan O’Brien spielt Mitch Rapp wunderbar intelligent und rücksichtslos, genauso wie in der Vorlage. Und Actionmäßig geht er klasse ab. Sehr gute und knallhart Choreographierte Fights ohne schnelle Schnitte oder Rumgeschüttel mit der Kamera. Dazu ein sehr hoher und blutiger Bodycount. So muss es sein.
Taylor Kitsch ein Bösewicht kommt ebenfalls sehr psycho rüber und schlichtweg einfach nur böse. Showstealer ist aber Michael Keaton, der auch fleißig Action zeigen kann und einen wunderbar bösen und knallharten Mentor abgibt. Die Story selbst ist wie die Vorlage recht einfach gestrickt. Sorgt aber durch den hohen Grad an Action und sehr coolen Hauptcharakter einfach für jede Menge Spaß, so dass das Action Herz einfach nur höher schlägt. Ich hoffe dass noch mehr Mitch Rapp Filme kommen, definitiv ein klasse Franchise Start.
Das Bild ist sehr gut. Farblich nicht 100% perfekt abgemischt aber dafür gibt es kein Filmkorn und eine sehr gute Schärfe.
Der englische Ton ist brachial, super Detailliert und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5 hab sehr interessanten Making of Features und Trailer.
Zuerst hatte ich den Film auf DVD, stark gekürzt. War ja indiziert. In der Schweiz ist das ja nicht das Problem, aber wenn ein Film für Deutschland geschnitten wird, kommt bei uns die gleiche Version in die Geschäfte. Vor ein paar Jahren habe ich Versandhändler entdeckt, die ungeschnittene Versionen verkaufen, meist aus Österreich. Da habe ich dann die zweite DVD mit einer ungekürzten Fassung gekauft. Entsprechend teuer und nur in VHS-Qualität.
Jetzt ist der ehemals indizierte Film ab 16, ungeschnitten und in einer 4:3 Fassung zu haben. Zu einem ganz normalen Preis. Tja, wie die Welt sich ändert. Dank euren Bewertungen habe ich zugelang und bin einfach begeistert.
Story: Für Fans des Generes gehört er einfach in eine Sammlung, heute nicht mehr speziell, aber damals zu heftig.
Bild+Ton: Für das Alter top. Nach heutigen Massstäben nicht Referenz, aber wenn ich diese Version mit meiner alten DVD vergleich bin ich baff.
Extras: Habe ich noch nicht angeschaut, sind auf einer separaten BD.
Kenne hiervon nur die DVD version. Fand den Streifen aber damals schon cool. Allein wegen Tommy Lee Jones.
Die Story ist Recht einfach gestrickt. Das Bild macht den Eindruck als wenn es 1:1 von der DVD kopiert worden. Der Sound in DTS-HD ist so dermaßen überarbeitet das ich die Lautstärke richtig runter freundlichen müsste, den Sub auf die niedrigste Stufe stellen und den Center auf die höchste Stufe um den Film überhaupt vom Sound her ertragen zu können.
Es sei gesagt der Film ist allein wegen Tommy echt Klasse. Das Futurepack ist sehr cool gestaltet worden. Am Sound hätte man echt noch mächtig was drehen können
Alle die diesen Streifen schon früher möchten und ihn immer noch cool finden sollten trotzalledem hier zuschlagen
Ich mag die American Fighter Filme, also dachte ich mir kann man nichts falsch machen. Oder ???
Die Story ist in manchen Punkten echt unterhaltsam, allein wegen der beiden Hauptdarsteller. Aber in vielen scenen denkt man sich "was für ein Mist". Auf jeden Fall war die ein Blindkauf, aber ich werde ihn mir nochmal ansehn vielleicht wirkt er dann besser. Das Bild macht einen sauberen und hellen Eindruck. Der Sound ist verständlich und klar, stimmen sind sehr gut zu verstehn.
Dieser Film war ein Blindkauf von dem ich zu 100% positiv überrascht worden bin.
Die Story ist unterhaltsam und macht richtig Laune. Das Bild zeigt sich hier von seiner besten Seite. Farben, Helligkeit und Schärfe harmonieren wundervoll zusammen. Der Sound ist verständlich und klar, hier zeigt das gesamte souroundsytem sein ganzen können
Sehr gute Agentenaction im Terrorrismus -Milieu. Vielleicht ist das der Auftakt zu einer neuen Reihe. Hat mir gut gefallen.
An Bild und Ton gibt es nichts auszusetzen. Gute Schärfe und sehr gute Schwarzwerte. Der Ton ist gut abgemischt. Dialoge sind klar und verständlich und in den Actionszenen rummst es auch richtig gut. Alle 8 Lautsprecher bekommen was zu tun.
Extras sind auch gut vorhanden; Mehr brauche ich hier nicht.
Das Artwork des Steelbooks ist gut gelungen; eine Titelprägung wäre hier passend und auch schön gewesen. Infoblatt ist hinten angepinnt mit leicht entfernbaren Klebepunkten. Rücksete mit Explosionsmotiv aus Rom.Innenprint ist in schwarz/weiss.
Fazit: Sehr schönes Steelbook zu einem sehr guten Actionfilm.
Da ist er nun der Nachfolger vom einmaligen Blade Runner. Also als erstes muß ich sagen das dem Film Innovation und Ideen fehlen. Heißt nicht das kein solides Werk abgeliefert worden ist, aber gegenüber dem Vorgänger ist es einfach nur Durchschnitt. Effekte sind gut aber auch die hätten mit einem Budget von 155 Millionen deutlich besser ausfallen können und müssen. Die Story verliert sich in Details und das sprach-arme Ende ist doch eher enttäuschend bei so einer Lauflänge. R Gosling passt auch nicht wirklich in die Geschichte auch wenn seine Leistungen völlig in Ordnung gehen. Für mich ist das Ergebnis enttäuschend ausgefallen und kann nicht als Blockbuster punkten.
Story: L A. 30 Jahre nachdem der Blade Runner Rick Deckard damit beauftragt wurde, eine Gruppe von vier Replikanten aufzuspüren, fördert ein neuer Blade Runner (r. Gosling), ein lang unter Verschluss gehaltenes Geheimnis zu Tage, welches das Potential hat, die noch vorhandenen gesellschaftlichen Strukturen ins Chaos zu stürzen. Seine Entdeckung bringt neue Erkenntnisse an Licht die zu Deckard führen
Bild:
3D Bild ist recht gut nur oft dunkel und teils wenige Unschärfen. Tiefen und Farben sind soweit ok aber die Ausleuchtung und Farben-Vielfalt hätte besser ausfallen dürfen.
2D Bild ist sehr gut - Scharf, kräftig und relativ gut ausgeleuchtet.
Extras:
Es wurde das wichtigste in der 2D Disk reingepackt - wer aber alles an Extras will muß zum Steelbook greifen dort gibt es eine ausführliche Version mit Extras.
Fazit:
Bei so einem würdigen Vorgänger war die Messlatte natürlich extrem hoch. Man kann sagen das ein solides Werk abgeliefert wurde , aber der Nachfolger kann kein weiterer Meilenstein in der Blade Runner Reihe sein. Mit einer Story die dem Durchschnitt entspricht und heutigen Standard Effekten wird der Zuschauer sich fragen ob da nicht mehr drin gewesen wäre - genau das selbe frag ich mich auch. Zusammengefasst ist es ein Film der heutigen Standards entspricht aber auch nicht mehr,
PS: Kein Wendecover - 2 Disc Edition - 3D und 2D mit Extras!
also ich hab den orginal anfang der 90er gesehen.ich fand ihn nie schlecht . aber der neue gefällt mir einfach besser!bild ist gut der ton ist sehr gut!top bluray von mir klare kauf empfehlung!
Dieser Film hat mich wirklich tief beeindruckt. Es ist schon relativ selten an der Fülle von Filmen, das mir so etwas passiert. Wow !!!
Ich war erst recht skeptisch, da der Film schon jetzt in Aktionen angeboten wird, aber nach den ersten Filmminuten war ich absolut gefesselt und das hielt bis zum Abspann an.
Warum dieser Film keine Veröffentlichung im Steelbook oder ähnlichen Sondereditionen bekam, bleibt mir ein Rätsel.
Das Bild, nun ja, zwischen 4 und 5 Sternen. Oftmals etwas schwammig, aber ich vermute, da auch original Filme mit eingebracht wurden, das das Bild nicht zu scharf sein sollte in den Übergängen, um hier große Absätze zu bemerken.
Der Ton ist sehr gut, da habe ich nichts zu bemängeln. Satter Bass und klare Dialoge selbst in Action-Szenen.
Extras sind gut vorhanden, reicht mir persönlich aus, da im TV oft Reportagen über das Attentat laufen.
Wendecover ist vorhanden.
Fazit: Ein sehr guter Actionfilm der auch tiefe emotionale Momente hat. Unbedingt ansehen !!!
Wer hier ein großes Abenteuer erwartet, der wird sicherlich enttäuscht werden. Der Film ist eher ruhig und sachlich, leider auch mit einigen Längen.
Wer nicht allzu große Erwartungen an die Story hat, schliesslich ist es ja auch eine Biografie, der wird aber auch seine Freude an diesem Werk haben.
Bild und Ton sind gut, aber auch nicht mehr.
Extras gibts ein bischen, aber auch nicht gerade üppig. Nettes Heft mit Landkarte liegt bei.
Wendecover ist vorhanden.
er hat halt nicht die klasse der 1990ger version. auch pennywise wird nicht so genial gespielt wie damals von tim curry. wenn man schon eine vorhandene version "kopiert" und leicht verändert, misst man den film immer an dem original. und an den, kommt er bei weitem - trotz zugegeben besserer effekte - nicht heran. auf den 2. teil wird man dann auch bestimmt verzichten können.
Technisch geht der Release in Ordnung. Die 3D Scheibe 2D abzuspielen geht, aber das Bild wirkt dadurch sehr plastisch, das 3D Bild dagegen ist super gelungen und ich kann die Review da nicht nachvollziehen. Die Tonspur geht auf jeden Fall super in Ordnung und weisst eine sehr gute Dynamik auf. Leider gibt es gar keine Extras auf der 3D Scheibe und das fehlen der 2D Scheibe ist echt nicht nachvollziehbar. Die Story dagegen ist gelungen und passt in das Harry Potter Universum. Leider ist die schauspielerische Leistung von Eddie Redmayne grotten schlecht. Hier wäre eine bessere Besetzung weit aus besser für den Film gewesen. Für Harry Potter Fans auf jeden Fall ein Must See!
Technisch geht der Film in Ordnung. Das Bild hat leichte Schwächen ab und an, die Tonspur passt dagegen. Die Extras sind sehenswert aber sehr dünn. Der Pappschuber ist eine nette Dreingabe. Die Story dagegen ist kein Mainstream Hollywood und super umgesetzt. Die Schauspieler sind grandios ausgewählt worden für diesen Film. Schön das auch solche Filme gedreht werden und diesen würde ich jedem ans Herz legen, der aussergewöhnliche Filme mag.
Technisch geht der Film in Ordnung. Das Bild und die Tonspur passen. Die Etxras sind dagegen eher unterdurchschnittlich und nicht das gelbe vom Ei. Auch finde ich die Story eher sehr schwach und dass dieser Film so gepusht wurde ist für mich absolut unverständlich. Eine Sichtung ist er wert einem Kauf würde ich eher abraten.
Technisch geht diese Staffel auch voll in Ordnung. Das Bild passt die Tonspur tut was sie tun soll. Die Extras sind eher mau und der Schuber passt zu den Vorgängern. Dafür ist die Story der Hammer und wieder einmal hat mich die Staffel komplett in den Bann gezogen gehabt und sogar begeistert zurück gelassen. Meines Erachtens wird die Serie mit jeder Staffel besser gerade weil sie nicht vorhersehbar ist. Deswegen kann ich jedem Homelandfan diese Staffel nur ans Herz legen.
Das Bild sowohl in 2D als auch in 3D ist mal wieder äußerst gelungen, die Tonspur passt auch. Die Extras sind dünner als gewohnt aber trotzdem sehenswert. Der Pappschuber hat Glitzereffekte und einen ablösbaren FSK FLatschen. Die Story ist ein bissl angepasst worden für die Echtverfilmung und macht daher als Erweiterung durchaus Sinn. Die Erweiterung des Musicals als Fernsehfilm fürs Wohnzimmer ist durchaus gelungen und absolut sehenswert. Und die neuen Dreingaben machen den Film zu einer klaren Kaufempfehlung für Disney Fans!
Technisch geht der Release top in Ordnung. Das Bild ist richtig sehenswert und die Tonspur kommt räumlich super rüber. Die Extras sind sehenswert und interessant und mit fast 2 Stunden auch nicht gerade die kürzesten. Der Film selber kommt ohne Untertitel aus, da es kein gesprochenes Wort gibt. Die Extras haben dagegen deutschen Untertitel und damit passt alles. Die Postkarten sind ne nette Beigabe und der Schuber ist recht hübsch, leider nicht ganz im üblichen Ghibli Bluraystyle. Aber die Letzten Glühwürmchen sind ja auch mit nem anderen Cover, von daher geht auch das in Ordnung. Auf jeden Fall kann ich jedem Animefan den Film nur ans Herz legen, da sich hier mit dem SInn des Lebens einwandfrei auseinandergesetzt wird.
Technisch passt alles. Das Bild ist stimmig die Tonspur top! Die Extras sind umfassend und sehr sehenswert, da könnten sich einige Studios mal ne Scheibe abschneiden. Der Film selber hat mich persönlich mitgenommen und passt perfekt zur Alienreihe. Warum einige diesen so schlecht beurteilen,mag Ihnen selbst überlassen sein, ich hatte eine wirklich schlechten Film erwartet und war positiv überrascht wie stimmig dieser nach Prometheus zu Alien 1 passt und wieviel Details aus Alien 1 übernommen wurden, damit dieser sich nahtlos einfügt! Ich würde jedem Oldschool Alienfan diesen Film ans Herz legen, auch wenn das jüngere Publikum diesen Film wohl eher verschmäht. wenn
Ich Finde ein gelungenes Remake von ES. Auch hier hat der Regisseur sich Freiheiten genommen und seine eigene Vorstellung umgesetzt. Leider wurden auch hier sehr viel Ereignisse aus den Grandiosen Buch weggelassen oder wurden abgeändert oder nur Angedeutet. Ich glaube eine 10 Teilige Mini Serie wäre einfacher Umzusetzen gewesen. Denoch ist der Film sehr gut geworden und super der heutigen Zeit angepasst .
Sehr spannender Film mit zwei hervorragenden Hauptdarstellern. Vor allem Jackie Chan ist hier zu nennen, der für einmal nicht den witzigen sondern den vom Schicksal getroffenen spielt, der die Verantwortlichen des Todes seiner Tochter ausprühren möchte.
Atmosphärisch dicht aufgebauter und wirklich sehr dichter Film, der einem kaum Zeit zum Atmen lässt. Man fühlt richtig mit und wünscht sich, dass Jackie die Leute findet, was garnicht so einfach ist.
Bild und Ton sind auf sehr gutem Niveau, daher gibt es auch da volle Punktzahl. Die Extras hingegen sind eher mau.
Fazit: Athmosphärisch dichter Thriller mit überzeugenden Darstellern. Ein Must-See! 9/10
Ich freue mich über jeden älteren Film der den Weg auf die blaue Scheibe findet.Bildtechnisch denke ich mal das hier schon das beste rausgeholt wurde, zumal hier auch das Budget größtenteils für den Cast draufging.
Vom Ton war ich etwas enttäuscht. Das ganze war eher von der DVD runtergezogen und klangmäßig erinnert mich das an das VHS Zeitalter. Das hätte neu abgemischt werden müssen um das blecherne Klangbild loszuwerden.
Extras sind leider auch sehr mager.
Das Mediabook ist ein schöner und informativer Hingucker.
Alles in allem aber eine schöne Veröffentlichung.
POLICE ACADEMY ist eine großartige Komödienreihe mit Steve Guttenberg, Bubba Smith und die anderen Chaoten. Nach der Ausbildung auf der Polizei Akademie geht es im zweiten Teil in den Einsatz in einem Problembezirk.
Die Bildqualität beider Blu-rays ist gut und der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Die Ausstattung ist ok.
Ich besitze POLICE ACADEMY 1 & 2 im UK Import der Complete Collection. Die Reihe ist eine echte Kindheitserinnerung und die ersten beiden Titel sind definitiv die stärksten Filme aus der Reihe, der erste Teil bleibt aber ungeschlagen der beste Film. Die Serie ist wirklich albern, aber sie ist auch absolut großartig.
Bild: ist soweit sauber aber leider ohne HD Feeling. Bild ist weich, hier und da gibt es unschärfen und der Kontrast verschlingt ein paar Details. Dennoch ist die qualität als solide zu bezrachten. Bild ist nicht so gut wie bei Liquidator.
Ton: Ton ebenfalls gut. Sprache zu jeder Zeit gut verständlich, dem Score fehlt es an Dynamik wirkt manchmal etwas blechern.
Fazit; wndlich gibt es einen weiteren Bronson Klassiker auf Blu und das vor allem uncut.Film weiss zu unterhalten, die Action ist gut und die Shootouts sind Blutig. Bronson in bestform bekommt aber hier einen weiblich Sidekick als Unterstützung der dem Dilm gut tut und das ganze etwas auflockert - 80er Flair mit jeder Menge dummer Sprüche die auch heute noch einen gewissen Charme haben. Für Fans ein Muss - alle anderen sollten den Film bei Interesse erst einmal ausleihen.
Story: Auch Staffel 7 hat nichts von Reiz verloren. Die Serie lebt weiter von ihrem schnellen Erzählstiel und ihren unvorhersehbaren Wendungen. Nachdem nun auch Daenerys Targaryen in Westeros angekommen ist, laufen nun endgültig die einzelnen Handlungsstränge zusammen. Oder doch nicht ...? Freue mich auf jeden Fall schon auf die finale 8. Staffel.
Ton: kraftvoller Sound und gut verständliche Sprachausgabe, mit sehr gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Vorschau auf Folge 2, 3, 4, 5, 6, 7, 1 (Staffel 8); Rückblick auf Folge 1, 2, 3, 4, 5, 6; Episodenführer zu Folge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Audiokommentare zu Folgen 1, 2, 2, 3, 4, 4, 5, 5, 6, 7, 7; Von der Phantasie zur Realität: ein Einblick ins Art Department; Feuer & Stahl: Die Entstehung der Belagerung von Westeros; Legenden und Überlieferungen; Ice, Fire and Dragons: Creating the frozen lake; Building the unimaginable: Inside the VFX Department; Conquest & Rebellion: Eine animierte Geschichte der sieben Königslande; 3xBD; 2xBonus BD im Cardsleeve, Digipak in 2 Pappschubern
Fortsetzung auf dem Niveau des Vorgängers in exzellentem 3D mit einigen lustigen Popout Effekten (heißt hier vornehmlich Objekte, die die schwarzen Balken übertreten). Perfektes Spiel mit Fokusschärfe/unschärfe und perfekt getimte Kamerafahrten. Der Ton ist auch durchaus gut und authentisch, es fehlt allerdings das laut Abspann vorhandene Dolby Atmos. Handelsübliche Extras. FIlmwertung: 95%
Auch wieder ein guter Western aus dieser Edition. Diese Edition gefällt mir schon aus dem Grund, das hier schwarze Cases gewählt wurden und die Film so gut wie garnicht mehr im TV laufen. Ne echt gute Sache.
Bild- und tontechnisch war auch hier scheinbar nicht mehr rauszuholen, aber es ist ok für so einen alten Film.
Extras leider wie immer sehr mau.
Auch hier ist ein Wendecover vorhanden.
Fazit: Für Westernfans, so wie ich, ein klares "must have".
Besitze den Film nun schon einige Zeit, hatte aber nie die Gelegenheit mir ihn anzuschauen. Ich habe dabei nicht wirklich viel verpasst. Zugegeben, er hat seine guten Momente und es gibt auch einige gut platzierte Jump Scares, aber das war es auch schon. Die einzelnen Figuren sind allesamt sehr unsympathisch, wobei auch die schauspielerische Leistung nichts besonderes ist. Die Handlung ist aber dennoch ganz gut, wobei auch eine solide spannung entsteht. Einmal schauen reicht aber.
Die Bildqualität ist gut, nicht mehr und nicht weniger, solide Schärfe, natürliche, wenn auch kühle Farben und gute Kontrastwerte. Der Ton ist ebenfalls gut. Die Dynamik ist umfangreich, Bässe und Surroundeffekte vorhanden und die Transparenz gut, auch wenn stellenweise der Mix da ein wenig auseinanderdriftet, was aber als Stilmittel gedacht ist.
Dem Zuschauer wird eine Kulisse vorgetäuscht. Die Optik ist scheußlich, die Schauspieler agieren nervig und völlig banal, die Dialoge sind zum Fremdschämen, die Action ist sowas von lächerlich. Die Auto Verfolgungsjagd erinnerte mich an Michael Keuschs Film "Shadow Man", was die Art angeht. Zudem hat der Film so viele offensichtliche Fehler, das wir wirklich lachen mussten, weil wohl die Macher dieses unsäglich hässlichen Filmprojektes ernsthaft dachten, man kann es einfach so durchgehen lassen. Nun es stimmt, der Film wurde schnell veröffentlicht, aber ich denke die Käuferschaft wird deutlich darunter leiden.
Insgesamt ist der Film wie eine Krätze. Er nervt einfach nur und bietet müdere Actionszenen, wie bei keinem anderen Steven Seagal Film. Das Drehbuch ist desaströs und mehr als fraglich. Eine Geschichte, die selbst in einem alkoholisierten Zustand nicht ansatzweise etwas Aufregendes bieten könnte. Mit Charakteren die einfach nur sinnlos verheizt werden, um den Film unnötig zu verstricken, womit man als leidenschaftlicher B-Action Fan, mehr als verärgert sein wird. Ich hatte das Gefühl das der Film in knapp 14 Tagen ganz schnell heruntergekurbelt wurde. Danach wurde der Film in der Post-Produktion lieblos zusammengesetzt, ohne das Gefühl aufzubringen noch etwas aus dem ohnehin schon miesen Material zu bearbeiten. Der Schnitt ist teilweise so behämmert, das ich mir denke der jenige, der hierfür beauftragt wurde, hat einfach nichts für sein Geld getan. Auch die Kameraführung ist mitunter einer der schlechtesten Kameraführungen die ich jemals bei einem Steven Seagal Film erlebt habe. Zoom Spielereien die ins Leere führen, Winkeleinstellungen die gar nicht zusammen passen. Teilweise sah man die Gesichter in merkwürdigen Einstellungen. Also ganz ehrlich, es handelt sich hierbei um eine hinterlistige C-Film Produktion die locker als solider B-Film vermarktet wurde. Denn in irgendeiner Kinozeitschrift habe ich gelesen, das der Film als Filmtipp des Monats angepriesen wurde. Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
Fazit: DER MIT ABSTAND SCHLECHTESTE STEVEN SEAGAL FILM IN SEINER BISHERIGEN KARRIERE. Ich warne jeden davor, sich diesen Film nicht einmal für lausige 2 € auszuleihen. Ich habe ihn gekauft, aber ich bin auch jemand der jeden Steven Seagal Film bisher gekauft hat und natürlich auch diesen Film gekauft hat, aber selbst ich bereue etwas de Kauf. Insgesamt ein Film, den man niemanden empfehlen kann, da er wie gesagt keine vernünftige Unterhaltung bietet. Es ist nur ein ganz mieser Film, der hoffentlich sehr schnell in den Videotheken verrotten wird.
Die Blu-ray ist eine absolute Frechheit. Sowohl Bild als auch Ton entsprechen nicht der Qualität die man für eine Blu-ray erwartet.