Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 10.03.2018 um 23:02
Tolle Fortsetzung der Serie. Allerdings sollte man diese (Staffel 1 u. 2) auch gesehen haben um den Film zu verstehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65G6V (OLED 65")
gefällt mir
0
bewertet am 10.03.2018 um 19:54
Tja,
Was soll ich schreiben, zu diese Art der Verfilmung des klassischen Stoffes von den Rittern der Tafelrunde.?

Einfach nur WoW, das trifft es wohl am genauesten!

Gestern nur kurz in die 2D Version geschaut,aus Neugier und die Bild Qualität ist top.

Heute mit einem Freund die 3D Variante gesehen und wir beide waren von Story, Musik und Bild und Ton überwältigt.

Die Darsteller, überzeugen in ihren Rollen, und gerade der Charlie ist erfrischend anders in der Arthur Rolle! Humorvoll, leicht zynisch und volksnah..
Sein Werdegang ist glaubwürdig und wichtig realistisch angelegt, vom Kind bis zum Mann.

Die Effekte sind klasse und haben keinen Grund zum meckern gegeben.
Die Story ist spannend, aber humorvoll angelegt, ohne albern zu sein. Top!

Schöne popouts beim 3D und gute Toneffekte....
Beim 3D Bild hatten wir beide nix zu beanstanden.

Extras nicht überprüft, sorry
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Mitsubishi HC-7800
gefällt mir
0
bewertet am 10.03.2018 um 19:17
Tolle Serie aus der Anfangszeit digitaler Anime-Serien, das neuere Reboot "Brotherhood" hat zwar etwas die Nase vorn, aber auch diese Produktion kann sich sehen lassen und wird Anime-Fans bestimmt bestens unterhalten (falls man sie noch nicht kennt).

Für die Blu-rays hat man das Optimum an Qualität dieser Serie herausgeholt.
Der Anime wurde leider in den frühen 2000er Jahren in SD produziert, es existiert somit leider kein echtes, natives HD-Material.
Es gibt hin und wieder Unschärfen, weniger detailreiche Einstellungen, generell wirkt es sehr weich gehalten, ist aber bei solchen Serien sehr oft der Fall (auch heute noch, siehe "Fairy Tail").
Aber gegenüber der alten DVD gibt es klare Verbesserungen.
Etwas mehr Details, es gibt kein Kantenflimmern, kaum Komprimierungsartefakte, jediglich leichtes Banding in dunklen Schattierungen oder Hintergründen.

Die Tonqualität ist auch dementsprechend zufriedenstellend. Mit einem 2018er Blockbuster kann sie nicht mithalten (muss sie auch nicht) aber es gibt räumliche Effekte und Stimmen, die auch mal von links oder rechts hinten kommen (ich spreche hier von der in 5.1 abgemischten deutschen Synchro, die übrigens wunderbar gelungen ist).

PS: "Fullmetal Alchemist: Brotherhood" (das Reboot der alten Serie) gibt es im Ausland bereits für 30-40€.
Wäre toll, wenn da auch mal eine Gesamtbox (mit allen 9 Discs) bei uns erscheint (kann aber etwas mehr kosten).
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 10.03.2018 um 13:09
Blake Lively in einem Bikini, die ums überleben kämpft? Klingt für mich nach einem unterhaltsamen Streifen. Der Trailer verspricht genau das und das ist es auch was man bekommt. Mich hat der Film begeistert. Die Atmosphäre ist der Hammer und die Spannung wirklich unbeschreiblich.

Das Bild der 4K Blu-ray ist fantastisch, da gibt's von mir die volle Punktzahl. Hatte mir schon die normale Blu-ray angesehen, als ich noch nicht über die nötige 4K Hardware verfügte und selbst da war das Bild schon extrem gut. Aber hier lohnt sich die 4K Fassung zu 100%!

Soundtechnisch bietet die Blu-ray eine solide DTS-HD MA 5.1 Tonspur, die ihre Arbeit gut macht und ein paar wirkliche geile Surroundeffekte zu bieten hat.

Extras sind ein paar vorhanden, jedoch insgesamt etwas mager ausgefallen. Hier hätte man durchaus mehr machen können...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
2
bewertet am 10.03.2018 um 11:37
Mit Superstar haben die eigentlich für sehr gute Satire bekannten Franzosen einen eher mittelmäßigen Film abgeliefert, der leider nicht bissig genug ist. Den von den Medien allein zu Vermarktungszwecken erschaffenen Superstar Martin Kasinsky mimt Kad Merad zwar in gewohnt guter Weise, aber die Geschichte ist doch etwas zäh. Die Boulevard Medien sind nicht überzeichnet genug und vieles leider nur vage angedeutet. Insgesamt nur 2,5 von 5.

Das Bild ist auf einem guten Niveau mit sehr guter Schärfe und reichlich Details. Kontrast ist nicht immer optimal und in den dunkleren Szenen ist die Detailschärfe deutlich schwächer.

Der Ton ist für dieses Genre sehr gut, wenn auch überwiegend frontlastig. In den Tumultszenen aber mit guten räumlichen Effekten.

Bonusmaterial ist nicht enthalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.03.2018 um 11:14
Die zweite Staffel steht der ersten um nichts nach. Die Geschichte der Familie Borgia wird äußerst spannend und mitreißend erzählt, die Figuren wirken durch die Top-Darsteller absolut glaubwürdig und authentisch. Kostüme, Drehorte, Kulissen - wie auch in der 1. Staffel ist alles grandios.

Bild und Ton sind einwandfrei, wie auch in der ersten Staffel!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 23:41
Die Story ist natürlich alt bekannt. Wer die alte Verfilmung mochte, dem wird die neue Version auch gefallen.
Mir gefällt die neue Version wesentlich besser, zumal hier geteilt wurde, so das es keine andauernden Rückblenden mehr gibt und keine Zeitsprünge. Bleibt also abzuwarten ob die Rollen der Erwachsenen genauso gut gespielt werden, wie es hier die Kinder gemacht haben. Meiner Meinung nach ist hier super gecastet worden. Alle Darsteller hamonieren prächtig miteinander. Auch gibt es in diesem ersten Teil des Remakes keine unendlichen Längen. Es war durchgehend spannend gemacht. Hat mir prima gefallen.
Bild und Ton der UHD sind hervorragend und schon Referenzverdächtig. Hab die normale Blu-ray danach auch mal angesehen und kurz anlaufen lassen; Auch auf dieser Scheibe sind Bild und Ton sehr gut.
Extras sind ganz ok. Es hätte aber etwas mehr sein können.
Fazit: Ein super spannender Film, ich freue mich schon auf "Chapter Two".
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 23:17
Legendär ist die Geschichte, daß JCvD einst als nahezu unbekannter Darsteller in das Büro der Canon Studios marschierte und die verblüfften Produzenten mit einem Spagat über zwei Stühlen begeisterte, wodurch er die Hauptrolle in dem Film BLOODSPORT (1988) ergattert haben soll. Zur allgemeinen Überraschung wurde BLOODSPORT nicht nur ein sensationeller Erfolg sondern verschaffte van Damme auch den Durchbruch. Nach weiteren finanziellen Erfolgen mit Filmen wie MIT STAHLHARTER FAUST (1990), UNIVERSAL SOLDIER (1992), oder OHNE AUSWEG (1993) hatte van Damme sich bereits in der Actionhelden Oberliga etabliert, als es zur Zusammenarbeit mit John Woo kam, der großen Regie-Ikonen aus Hong Kong. Der harte und gleichzeitig stylische Action Kracher HARTE ZIELE (1993) war nicht nur weltweit ein gigantischer Erfolg, sondern wurde zum Vorbild einer Reihe ähnlich gelagerter Nachahmer Filmen. Mit dem anschließenden Film TIMECOP schaffte van Damme sogar der Sprung über die 100 Mio. USD Einspielergebnisschwelle, was diesen endgültig zum A-Star machte. Der nächste Film STREETFIGHTER war jedoch trotz eines weltweiten Einspielergebnisses von mehr als 100 Mio. USD eine Enttäuschung für viele Fans. Mit SUDDEN DEATH kam es zu einer erneuten Zusammenarbeit mit Regisseur Peter Hyams, bevor van Damme bei THE QUEST – Die Herausforderung selbst die Regie übernahm. Inhaltlich erinnerte dieser Film stark an BLOODSPORT was die Columbia Studios veranlasste für ihren Star van Damme neue Impulse zu setzen. Aufgrund der guten Erfahrungen mit John Woo sollte van Damme nun mit Hong Kongs zweiter Regie Ikone Tsui Hark zusammen arbeiten.

Regisseur Tsui Hark hat in Hong Kong in den 80er Jahren die Wuxia Filme erneuert und sich dadurch einen Namen gemacht. Durch den verstärkten Einsatz von phantastischen Elementen sowie deutlich verbesserter Special Effects erweckte Hark die chinesische Mythologie zum Leben. Ebenso sind die Kampfszenen bei Hark deutlich dynamischer als in früheren Filmen und gewinnen durch schnelle Schnittfolgen zusätzlich an Rasanz. 1991 feierte Hark schließlich seinen größten kommerziellen Erfolg mit DIE SCHWARZEN TIGER VON HONG KONG. Daneben produzierte Hark auch einige der bekanntesten Hong Kong Filme jener Jahre wie CRY WOLF (Teil 1 und 2, 1986/1987) und THE KILLER (1989), die unter der Regie von John Woo entstanden, sowie die bekannte A CHINESE GHOST STORY Trilogie. Bei diesen großen Erfolgen war es nur noch eine Frage der Zeit bis Hollywood sich die Dienste dieses Mannes sichern wollte, und 1996 war es schließlich so weit. Die Columbia Pictures wollten der Karriere ihres Stars van Damme neuen Schwung verleihen und engagierten Hark für van Dammes neuen Film DOUBLE TEAM, in den man sehr beachtliche 30 Mio. USD investierte. Doch trotz zusätzlicher Starpower durch Ex-Basketball Star Dennis Rodman und Mickey Rourke spielte dieser Streifen weltweit gerade mal ca. 37 Mio. USD ein. Eine böse Überraschung für die Finanziers doch dies sollte beim nächsten gemeinsamen Film KNOCK OFF besser werden.

Für KNOCK OFF sollte alles größer und besser werden. Dadurch dass der Handlungsort der Geschichte Hong Kong sein sollte und man den Film vor Ort drehen wollte, hatte Regisseur Tsui Hark ein Heimspiel, und konnte auf viele vertraute Mitarbeiter bauen. Dazu erhöhte die Columbia Pictures das Budget für diesen Film auf nunmehr 35 Mio. USD. Und verpflichtete für die Erstellung des Drehbuchs niemand geringeren als Steven E. de Souza, aus dessen Feder wahre Klassiker des Action Kinos stammen wie NUR 48 STUNDEN (1982), DAS PHANTOM KOMMANDO (1985), RUNNING MAN (1987), STIRB LANGSAM (1988) und STIRB LANGSAM 2 (1990). Bei solch einem Dream Team könnte man meinen kann gar nichts mehr schief gehen, doch der fertige Film endete nicht nur in einem finanziellen Fiasko, sondern beschädigte die Karrieren aller Beteiligten nachhaltig.

De Souza kreierte eine Geschichte über einen Modedesigner, der in Hong Kong weniger durch seine Arbeit als durch sein Freizeitverhalten auffällt und sich plötzlich mitten in einem Machtkampf zwischen russischen Agenten und dem CIA befindet. Russische Agenten wollen mittels miniaturisierter Bomben, die in Jeans eingenäht sind die Welt unter ihre Kontrolle bringen und sprengen im weiteren Verlauf überflüssige Mitwisser oder potenzielle Zeugen in die Luft. Dazwischen albert van Damme mit dümmlichen Dialogen und wenig schauspielerischer Kunst durch die einzelnen Szenen. Dagegen sind einige Actionszenen äußerst fulminant und unterhaltsam inszeniert, doch ohne Einbettung in eine ernst zu nehmende Geschichte verkommt die Action letztendlich zu tröger Langeweile. Dies hat sich sowohl in abermals schlechten Einspielergebnissen an den Kinokassen wiedergespiegelt, als auch in den Kritiken, die dieser Film einstecken musste. So schreibt beispielsweise das Lexikon des internationalen Films: „Eine sinnentleerte Action-Produktion, in der ein versierter Martial-Arts Regisseur sein Talent an einen zweitklassigen Darsteller verschleudert. Die haarsträubend unmotiviert eingesetzten filmischen Stilmittel zeugen von mangelndem Vertrauen in die triviale Geschichte.“ Dazu kalauert die TV-Spielfilm: „Actionspezialist Tsui Hark choreografiert meisterlich, doch der Story sind sämtliche Nähte geplatzt.“ (wikipedia.de). Das insgesamt enttäuschende weltweite Einspielergebnis von gerade mal 44 Mio. USD, sowie die persönlichen Erfahrungen in Hollywood beendeten schließlich Harks Träume von einer Karriere in der Welthauptstadt des Films und so kehrte dieser nach Abschluss der Arbeiten endgültig nach Hong Kong zurück. Von van Damme schaffte es nur noch der folgende Film DER LEGIONÄR in die Kinos, während anschließend alle weiteren Produktionen nur mehr per DVD/Blu-Ray vermarktet wurden.

Die Blu-Ray Veröffentlichung durch Filmjuwelen zeichnet sich durch ein sehr schönes HD-Bild aus, das wenig Raum für Kritik lässt. Das Bildformat 2,35:1 (16:9) entspricht dem damaligen Original Format. Als Sprach Optionen gibt es Deutsch und Englisch, jeweils im Tonformat DTS-HD 5.1. Dazu gibt es optional deutsche Untertitel. Als Extras bietet die Blu-Ray ein Making of, Slideshow, Filmografien, Produktionsnotizen (DVD-ROM-Part), sowie Trailer und Wendecover.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
 
gefällt mir
3
bewertet am 09.03.2018 um 16:08
Klasse Action mit einen Guten Scott Adkins der wieder einmal Klasse Kämpfe abliefert.Bild und Ton sind Gut bis Sehr Gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 16:05
Klasse Film mit Guter Story Bild ist Gut bis sehr Gut aber der Ton ist Müll und einer Blu-ray nicht würdig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 1
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 08:40
Also diese Doku ist für Bud Spencer fans genau das Richtige.

Die Story bietet wirklich gute unterhaltung mit vielen Auftritten von Kollegen aus vielen Bud Spencer Filmen. Das Bild kann sich hier echt sehn lassen. Der sound kommt vertsändlich und klar rüber. Dieser streifen darf in keiner großen Bud Spencer sammlung fehlen. man sollte auf jeden Fall nen Blick riskieren


Zwei fans auf der suche nach dem "Großen Dicken", einfach wunderbar.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 08:26
Die Story ist ein klein wenig schlechter als beim vorgänger, trotzdessen noch recht unterhaltsam der streifen. Das Bild kann auch hier überzeugen, gegenüber der DVD echt klasse. Der Sound klingt hier ein klein wenig dumpf und leicht hellhörig. Was aber nicht beim schauen dieses Klassikers stört.

Wie auch beim Vorgänger hat sich hier das Upgrade für mich zu 100% gelohnt
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 08:22
Als aller erstes Charlize Theron is ne wucht in diesem Streifen.

Die Story hat mich mehr gelangweilt als unterhalten. Kein Plan wieso aber irgendwie wollte der streifen bei mir nicht so richtig in wallung kommen, klar die kampfscenen sind schon stark gemacht. Aber das wars dann auch schon, finde ich.
Das Bild ist echt klasse sauber und klar. Der sound kommt knackig und kernig rüber, die effekte geben auch ihren senf dabei. Die Steel ist schlicht gehalten worden mit einem starken Cover
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 08:16
Ein Film nach meinem Geschmack, ein echt klasse Charlie Sheen.

Die Story ist sehr unterhaltsam und hält einen richtig bei Laune. Der Sound ist knackig und sehr gut verständlich, effekte kommen auch klasse rüber. Das Bild macht einen wunderbaren Eindruck, Farben, Helligkeit und schärfe harmonieren hier wundervoll zusammen.

Die streifen war ein Blindkauf den ich keinesfalls bereut habe
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 09.03.2018 um 08:13
Sorry, aber mein fall ist der Film absolut nicht.

Die Story ist für mich reine Zeitverschwendung, ich komm mit dem Humor einfach nicht klar. Für mich ist dieser streifen einfach nur langweilig. Das Bild kann sich für das Alter des Films echt sehn lassen, hier ist richtig was rausgeholt worden, Hut ab. Der Sound kann sich auch in TrueHD hören lassen alles verständlich und sauber.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 08.03.2018 um 22:46
Hier bin ich auch auf den deutschen Titel hereingefallen, nach 10 min habe ich es dann kapiert das es wirklich keinen deutschen Ton gab. Aber gut die Untertitel waren ja vorhanden.

Ansonsten hat mir der Film sehr gut gefallen, auch wenn es mir in der Seele weh tat mein zerstörtes Berlin zu sehen. Andererseits war es aber auch interessant, wie es so aussah.Vor allem sind es Original Filmaufnahmen von 1945 von Billy Wilder während seiner Armeezeit selber gedreht und dann im Film eingebaut wurde.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW804 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 08.03.2018 um 22:01
Film war ganz gut, teils sehr spannend gemacht! Ein paar unvorhersehbare Wendungen gibt es auch! Für mich reicht hier aber einmal anschauen aus! Bild und Ton sind gut, gute 4 Punkte!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 08.03.2018 um 20:56
STAR TREK ENTERPRISE läuft nach dem Cliffhanger am Ende des Xindi-Handlungsbogens in Staffel 3 noch einmal zur Höchstform auf, bevor die Serie leider viel zu früh vom Bildschirm verschwand. Season 4 besteht aus einer Vielzahl vom Mehrteilern die allesamt für sich alleine stehen und quasi Enterprise-Episoden auf Spielfilmniveau bieten. Da wäre der Auftakt nach dem Cliffhanger der die Enterprise in das 20. Jahrhundert befördert wo die Nazis in Amerika eingefallen sind; ein eigener 3-teiliger Handlungsbogen der sich mit dem Augments befasst - Übermenschen die aus den Eugenischen Kriegen überlebt haben - ein 3 Handlungsbogen der sich um die Vulkanier dreht, ein Handlungsbogen der sich einer Allianz aus Andorianer und Tellariten befasst und den Auftakt zur Föderationsgründung erzählt und schließlich eine Doppelfolge die uns ins Spiegeluniversum entführt und noch eniges mehr... die letztere Staffel ist sehr abwechslungsreich und ist vor allem für Fans der Original-Serien ein Fest, da es sehr viele Bezüge zu Ereignissen aus TOS-Serie hier Bezug auf die Handlung nehmen. Wer wollte nicht schon immer wissen wieso die TOS-Klingonen so völlig anders aussehen als später? Das Highlight ist aber sicherlich die Spiegeluniversumfolge, die uns ein Zusammentreffen mit der USS Defiant aus dem 23. Jahrhundert beschert!!! Ein echtes Highlight, wie die meisten Folgen dieser Season. Aus heutiger Sicht muss man sich daher schon fragen wieso die Serie anbgesetzt wurde. Ich kann es mir auch nur mit Übersättigung erklären, denn zum Ende von Enteprise lief Star Trek seit 1987 ohne Untebrechung im TV. Aus heutiger Sicht sehr schade, aber vielleicht wird die neue Serie Discovery den ein oder anderen Handlungsstrang wieder aufgreifen. 5/5

---

Bild: Das Bild dieser Season ist schon wie bei Season 3 deutlich besser geworden und durchweg auf HD-Niveau. Zwar gibts auch immer mal wieder schwächere Shots, aber insgesamt kann sich das Ergebnis sehen lassen. Hin und wieder kommen alte Effektshots zum Einsatz die nur SD sind, aber das kommt recht selten vor. 4/5

Ton: Durchweg gute Abmischung. 4/5

Extras: Wie schon bei den vorangegangen Season gibt es wieder eine Vielzahl neu produzierter Hintergrunddokus, die in der Staffel sogar noch umfangreicher ausfallen. Hier liegt der Fokus dieses Mal auf dem Ende der Serie und den Gründen für die Einstellung. Als Retrospektive gehen die Macher wieder sehr erhrlich und offen mit dem Thema auf, was mir auch schon an bei den letzten Seasons super gefallen hat. Insgesamt ein sehr rundes Paket, das jeden Fan der Serie gefallen dürfte. Die Box kommt in einem schicken Schuber daher. 5/5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 08.03.2018 um 16:18
Mighty? Nein. Morphing? Etwas. Zumindest empfand ich den Film nicht als Zeitverschwendung. Er hat gute Momente aber bei 5 Leuten im writing staff macht sich ab und zu verdorbener Brei bemerkbar.
Früher stand auf den BD-Covern Bild und Ton in Perfektion; ich denke, das trifft hier zu. Ich finde das Bild der BD bezüglich Farben sogar besser. In 4k ist ein Grün-/Blaustich oder whatever vorhanden.
Extras sind mit guten 3h Laufzeit reichhaltig vorhanden. Quantität und Qualität derer kann jeder für sich selbst entscheiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic
Darstellung:
Panasonic TX-P60ZT60E (Plasma 60")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 08.03.2018 um 10:32
Neulich, in und um Asgard: während Thor den Feuerdämon Surtur vermöbelt erfährt er, dass Ragnarök kurz bevor steht. Die Prophezeiung aus der Edda soll also tatsächlich wahr werden: Asgard wird vernichtet werden, aber ein wenig anders als es in den alten nordischen Göttersagen vorher gesagt wurde: Odins Erstgeborene Hel(a), die Göttin des Todes, die mal eben Mjölnir pulverisiert und Thor dadurch vom Donner- zum Blitzgott degradiert wird Asgard zu Fall bringen. Und nun muss Thor nicht nur erstmal Odin finden, sondern sich ausgerechnet mit seinem heimtückischen und niederträchtigen Bruder Loki (wohl wissend, dass er irgendwie übers Ohr gehauen wird), mit seinem unberechenbaren Avengers-Buddy Hulk (dem er erst mal in einer Arena die Fresse polieren muss) und einer alkoholabhängigen Walküre verbünden, um überhaupt eine Chance gegen die schier unbesiegbare Hela zu haben..

Da ist er nun, der dritte Einzelfilm eines Einzeltäters aus dem Marvel Cinematic Universe; nach Iron Man und Captain America der dritte Solist, dem diese Ehre zuteil wurde. Wie in bisher jedem "Thor"-Film wurde „Bäumchen-wechsel-Dich“ mit dem Regisseur gespielt; und für "Tag der Entscheidung" (warum auch immer dieser deutsche Titel gewählt wurde: "Ragnarök" ist ein Begriff aus der Edda, hat tatsächlichen Bezug zu dem Donnergott Thor und klingt definitiv cooler) hat der Neuseeländer Taika Waititi auf dem Stuhl des Regisseurs Platz genommen. Waikiki hat auch den skurrilen "5 Zimmer, Küche, Sarg" inszeniert, mit dessen Humor ich überhaupt nicht klar kam. Der Regisseur hat übrigens das Teenie-Steinwesen Korg verkörpert.
Der neue Regisseur brachte tatsächlich frischen Wind in das "Thor"-Franchise, ob dieser frische Wind jedoch gefällt liegt im Auge des jeweiligen Betrachters. Der in den beiden früheren beiden Filmen eher etwas steife Gott des Donners wirkt in "Tag der Entscheidung" nicht nur optisch wie ein Hipster; ihm wurde auch sprachlich ein Update verpasst. So wurde beinahe schon krampfhaft versucht, vieles durch Humor aufzulockern, was nicht immer gelingt: besonders die Szenen mit dem bockigen Kind namens Hulk ohne Kloppereien sind für mein Empfinden deutlich misslungen, aber auch die Szenen mit dem Stein-"Teenager" Korg wirken ziemlich erzwungen. Ein Übriges tut hierzu der mindestens in drei ziemlich bekannten Stücken außerordentlich unpassende Soundtrack. Darstellerisch ist Chris Hemsworth nun mal Thor oder eben der Huntsman, und den Beweis dass er mehr kann bleibt der Australier nach wie vor schuldig. Cate Blanchett ist in ihrer fiesen Rolle mit sichtlichem Spaß bei der Sache und mit ihren 49 Jahren noch immer ziemlich knusprig. Jeff Goldblum hingegen ist völlig überflüssig.
Comic-Verfilmung hin, nahe am Comic her: "Thor – Tag der Entscheidung" ist wie "Thor – The Dark Kingdom" deutlich näher an "Star Wars" als an einer Sagenverfilmung, mit CGI und Special Effects viel zu überladen (und nicht alle, wie beispielsweise der Feuerdämon Surtur, sind wirklich gelungen). "Ragnarök" ist zwar nicht gerade spannend, aber durchaus unterhaltsam und lebt für mich persönlich nicht von seinen Special Effects, sondern hauptsächlich von den Kabbeleien zwischen Thor und verschiedenen Antagonisten.
Ist "Ragnarök" nun eine gute Comic-Verfilmung? Für mich ist der Film nur Durchschnitt, der erste gefiel mir nach wie vor am besten.

Wie von MCU-Filmen gewohnt, ist das Bild hervorragend. Hier Mängel zu suchen hieße nicht die Nadel im Heuhaufen, sondern im Nadelhaufen zu finden: alle Parameter bewegen sich im Referenzbereich. Im Grunde genommen ist das weder Überraschung noch handwerkliches Können: die Masse des Filmes dürfte vor der Green-/ Bluescreen entstanden sein und somit sind die meisten Hintergründe gerendert.

Das 3D ist nicht nativ, was aber schon seit geraumer Zeit nicht unbedingt einen Qualitätsabstrich bedeutet. Neue Konvertierungen sind oft gut gelungen, so auch hier: die Plastizität und auch die räumliche Tiefenstaffelung ist sehr gut, nur auf sprichwörtlich hervorragende Pop Outs muss der 3D-Freak verzichten.

Der deutsche Track liegt in Dolby Digital + vor und macht fast alles richtig. Im Vergleich zu einem guten Dolby TrueHd-Track fehlt das letzte Quäntchen Brillanz in Mitten und Höhen sowie der letzte Punch in Sachen Dynamik und Bass, das aber ist Meckern auf höchstem Niveau.

Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe einen vorsichtigen Mittelwert. 2D und 3D-Fassung liegen auf gesonderten Discs vor. Das Steel wirkt sehr wertig, ist hochglanzlackiert, innen mit Motiven versehen und sehr schön anzusehen.

Mein persönliches Fazit: nun, Marvel-Fan bin ich nicht per se, und gleichwohl ich mir jeden neuen ansehe verbleiben nur wenige in der Sammlung. Die "Thors" finde ich allesamt allenfalls mittelmäßig, und "Tag der Entscheidung" ist für mich nur marginal besser als "The Dark Kingdom". "Ragnarök" ist ein quietschbuntes Bonbon-/Science Fiction-/Effektespektakel, das so vergänglich-schnellen, aber eben auch zweifelhaften "Genuss" bietet wie Zuckerwatte. "Thor" funktioniert für mich am besten unter der Regie Joss Whedons in den "Avengers".
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
6
bewertet am 07.03.2018 um 23:32
Ich bin bisher ein riesengroßer Fan der Serie gewesen. Die Staffeln 1 bis 5 waren echt super.
Staffel 6 war ungefähr bis zur Mitte ordentlich gemacht, allerdings ging es danach steil bergab und ich am Ende dann glücklich war, das es vorbei war. Wäre das ganze nicht in ständig wechselnder Bildqualität (Stilmittel um Liveshow zu vermitteln) und in andauernder Wackelkameraoption gedreht worde, dann wäre es bestimmt besser rübergekommen, denn die Story ist nicht schlecht.
Ton ist ok, aber auch wirklich nichts besonderes. Extras sind so gut wie keine vorhanden.
Für mich die bisher schlechteste Staffel und ich hoffe, das die siebente (hab ich schon bei sky aufgenommen) wieder deutlich besser sein wird.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 07.03.2018 um 15:12
Technisch geht der Release in Ordnung. Die Tonspur passt, das 3D Bild gehta auch in Ordnung. Das 2D Bild ist kontrastreich und scharf. Die Extras sind enttäuschend, der Schuber passt zu den Vorversionen, Das gefalteet Blättchen ist ein Witz. Und die digitalen Extras sind seheswert aber keine Bonuszugabe zur normalen Scheibe. ALlerdings nervt auch dass der Film sich ünberall als bester Teil selber hochlobt. Zur Story, als bester Teil angekündigt, gehtd er Teil in Ordnung schwächelt aber stark zu den ersten Teilen. Besser als die letzten Teile ist er allerdings allemal, allerdings ist der Film stark Action getrieben und weisst wenig Story auf. Dieses allerdings ist ein schöne runde Sache, die alles zu Ende bringt und ich hoffe, dass dies wirklich der letzte Teil war.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.03.2018 um 15:07
Technisch sind die beiden Blurays alleroberste Liga. Das 3D Bild brilliert mit Tiefenwirkungen und Popouteffekten, das 2D Bild ist gestochen scharf. Die Tonspur einfach nur Hammer dank gelungenem Soundtrack auch wirklich was für die Heimkinoanlage. Die Extras sind das Wendecover und 3 Featurettes die sehenswert aber nicht herausragend sind. Dafür ist die Story gelungen umgesetzt worden und hat so einige Bilder des Animes1:1 übernommen. Auch ist die erzählweise gelungen um Leute abzuholen, die den Anime nicht kennen und von daher kann ich die Scheibe nur jedem ans Herz legen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 07.03.2018 um 15:01
Technisch gesehen gehen die Filme alle in Ordnung. Top Tonspur und gutes Bild. Die Extras sind der super Schuber, der alle drei Teile vereint und die Extended Cuts der letzen beiden Teile sowie die digitalen Extras der einzelnen Teile die teilweise sehr sehenswert sind. Die Story der Teile ist nach einem sehr starkem ersten Teil kommt ein mittelprächtiger zweiter Teil der durch einen besseren dritten Teil abgeschlossen wurde. Allerdings ist der Kaufpreis der Triologie dank Deals ungeschlagen und eine klare Kaufempfehlung wer Actionkino mag.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
1
gelöscht
gelöscht
bewertet am 07.03.2018 um 13:13
Naja, Agatha Christie Filme haben mir noch nie zugesagt. Mord im Orient Express macht da keine Ausnahme.
Endlos wirkende Verhöre und eine triviale Auflösung. Der Film hat mich einfach nicht abgeholt.
Technisch Mittelmaß.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Metz
gefällt mir
0
bewertet am 07.03.2018 um 12:37
Habe mir hierbei mit der Handlung etwas schwer getan. Kann mit dem Vorgänger ("Der Mieter") nicht ganz mithalten. Dennoch in Ordnung. Technisch, für das Alter, gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 07.03.2018 um 10:49
Sagt mal wer hat den das Review gemacht? Blind? "Zitat" Das Bild der vorliegenden Scheibe aus dem Hause Warner Home Video ist durch und durch perfekt, und selbst dem kritischsten Beobachter wird es schwerfallen hier ein Manko zu finden. Die Schärfe bewegt sich überwiegend auf einem phantastischen Niveau, wovon nicht nur die tollen Schauplätze, sondern auch die tollen Kostüme und die verspielte Ausstattung profitieren. Der film hat nirgends bild schärfe das bild ist extrem verrauscht. Ich bin sowas von enttäuscht von dem bild. Bitte in Zukunft Mit gesunden augen schauen. phantastischen Niveau? Wo?
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 07.03.2018 um 10:38
Das 4k restaurierte Steelbook ist die Edition, die man als Fan kaufen sollte.

Alle Cuts sind in HD auf Blu-ray dabei, 4k remastered wurde aber nur die Kinofassung aus Europa. Extras gibt es reichlich, Interviews, den TV-Cut, Trailer, Making ofs und mehr.
Die 2.0 Stereo Tonqualität hört sich auf 5.1 Dolby Pro Logic II upgemixt echt toll an, das Bild ist toll, da der Film jetzt endlich neu in 4k abgetastet wurde und dementsprechend auch von Schäden und Staub gereinigt wurde.
Im Vergleich zur KOCH Ultimate Edition Blu-ray hat der neue Transfer weniger Flecken und Staub und bietet mehr Details und bessere Farben.

Die internationale Kinoversion (Euro Cut) ist nur hier in 4k restaurierter Qualität enthalten, diese ist die beste Fassung, weil sie durchgehend synchronisiert ist und länger als die US-Fassung ist.
Der Director's Cut nervt, da er zwischen deutsch und englisch hin- und herspringt und eine grottenschlechte Bildqualität bietet.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
1
bewertet am 07.03.2018 um 10:05
Wunderbarer Piraten-Klassiker mit toller deutscher Synchronisation aus der damaligen Zeit, aufwendige Sets, Kostüme und Spezialeffekte (lebensgroße Schiffsets, Miniatur, Blue-Screen bzw. Rückprojektion am Schiffset, Schüfftan-Spiegelung, Reinkopierung von Filmmaterial von echten Personen in eine Schiffsminiatur, etc.).

Die Bildqualität ist auch super, da kann man nicht meckern. Poppige, knallige Technicolor-Farben, viele Details und eine feine und gute Filmkornstruktur (vermutlich ein 4k Scan oder ein sehr sehr guter 2k Scan).
Recht viel besser kann der Film nicht mehr aussehen. Es gibt keine künstlichen Nachschärfungen, keine Doppelkonturen, keine Filterungen.
Bildschäden, Staub oder Kratzer sind keine vorhanden. Bildwackler auch nicht, hier hat man sehr gute Arbeit geleistet.
Ich traue mich sogar zu behaupten, dass die Qualität des HD-Masters teilweise mit aktuellen Produktionen mithalten kann.
Laut Experten in diversen Filmforen, die den Film selbst als Kopie zu Hause haben oder sich noch genau an die Farben erinnern können, haben bestätigt, dass der leicht ins türkis und orange gehende Farbton korrekt ist und fast 1:1 dem damaligen 35mm-Technicolor-Dye Color-Transfer entspricht.

Die Synchronisation aus den 50ern ist auch komplett und toll gelungen.
Dem Alter entsprechend natürlich auf Mono eingeschränkt aber bei solchen Klassikern aus der alten Hollywood-Zeit will man eh keinen 5.1-Upmix, die Musik würde vielleicht davon profitieren. Es gibt aber bestimmt keine Einzel-Tracks (Soundeffekte, Musik, Dialog) mehr, ist also unmöglich.

Aber leider gibt es wieder einmal einen Fehler.
Bei 19:15 erscheint mitten im Film einfach ein "Haus des Gouverneurs"-Untertitel, der aber erst bei Minute 20:00 hingehört.
In Zeiten von digitalen Medien sollte das nicht mehr passieren. War ja damals auch nicht und da musste noch alles analog gemacht werden.
Überprüfen die das vor dem Release nicht?
Hier wäre eine ausgebesserte Disc von KSM lobenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 22:00
Fincher's SIEBEN löste in den 90ern eine Welle an Serienkillerfilmen aus. Auch wenn die Mehrzahl wie Klone wirkten, schafften es wenige qualitativ herauszustechen. RESURRECTION ist einer davon. Spannungsmäßig durchaus überzeugend, schafft es der Film den Zuschauer zu unterhalten. Die gefundenen Leichen die die Ermittler finden, sehen überzeugend echt aus und die Auflösung ist zwar vorhersehbar aber trotzdem gelungen. Low Budget Klon der Superlative.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 06.03.2018 um 21:30
Ein echter Klassiker...klar das diese Perle in die Sammlung muss.
Bitte nicht mit aktuellen Filmen vergleichen, der Streifen ist von 1968.
Bild ist ok, wenn auch sehr wechselhaft...sah aber nie besser aus!
Der Ton könnte ein wenig sauberer klingen, ist aber auch grade noch ok!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 21:24
Mir hat der fünfte Teil wieder deutlich besser wie die Gurke-Teil 4 gefallen. Bin zwar kein echter Fan der Reihe, jedoch von der Machart sind die Teile einfach immer wieder eine Wucht! Die Story ist ok, aber nichts besonderes... Die Schauspieler ebenso ok, reißen einem in ihren Rollen aber ebenso nicht vom Hocker.
Was jedoch die Animationen, das Bild und das Sounddesign betrifft, bekommt man hier das derzeit Beste und Aufwendigste geboten, was heute möglich ist. Und das macht für mich diesen Film, obwohl ich ihn eigentlich ignorieren wollte, für einen durchaus unterhaltenen Film aus. Ich hatte meinen Spaß und wurde überwiegend gut, teils sehr gut unterhalten!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 20:22
King Kong von Peter Jackson ist ein gelungender Abenteuerfilm aber mit schwächen.
Ich finde der Film ist zum Vergleich mit King Kong von 1976 zu lang geraten.
Der Vorlauf der Story ist das große Manko am Film.
Bis King Kong in fahrt kommt ist schon eine Stunde fast rum und ab da wird es langsam Interessant.
Effekte und Sound sind super.
Die 4 K BluRay hat sich gelohnt für mich
Das Bild ist Top war es aber schon immer .
Der Ton ist aber endlich in einem Top Audiospur
Das Update hat sich dafür schon gelohnt und um längen besser als die normale Bluray
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Marantz BD5004
Darstellung:
Panasonic TX-P37X25ES (Plasma 37")
gefällt mir
1
bewertet am 06.03.2018 um 19:53
Story: Zum Märchen muss man selber glaub ich nicht viel erzählen. Wunderschöne Verfilmung des bekannten Disney Klassikers.

Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen

Ton: starker Sound mit gutem Surroundklang, allerdings ist die Sprachausgabe teilweise dadurch nicht zu verstehen

Extras: Original Kinofassung; Original Kinofassung mit Storyboard Version als Bild im Bild; Backstage Disney: Diamond Edition: Filmmusik für einen Klassiker: Ein musikalisches Gespräch mit Alan Menken & Don Hahn & Richard Kraft, Zusätzliche Szenen, Einführung zum alternativen Filmanfang von Peter Schneider, Alternativer Filmanfang, Einführung zur zusätzlichen Szene von Roger Allers, Belle in der Bibliothek; Familienspaß; kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 19:45
Ich fand den Film recht entäuschend.
Ich bin ein großer Fan von Stallone aber ein mal sehen recht mir.
Da sehe ich mir lieber F.I.S.T. an
Bild und Ton sind gut da der Film ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Marantz BD5004
Darstellung:
Panasonic TX-P37X25ES (Plasma 37")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 16:32
Als absoluter Sly-Fan natürlich ein Muss für die Sammlung! Film an sich ist ok, aber nichts Besonders! Bild und Ton ist ok, ob der Film Cut oder Uncut ist weis ich nicht!
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 13:29
Die Serie ist sehr gut in Szene gesetzt. Die Zeit der Renaissance wird hier wieder lebendig. Man gewinnt einen guten Einblick in das Leben der damals herrschenden Familien. Wer gerne historische Filme sieht ist bei dieser kurzweiligen Serie bestens aufgehoben.

Die Bild und Ton Qualität ist hervorragend.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 13:17
Der Beiname Only in America passt bei diesem Film ziemlich gut, denn man will gar nicht glauben das sich die Ereignisse so oder ähnlich in Wirklichkeit abgespielt haben sollen. Auf jeden Fall ist BARRY SEAL eine Gaunerkomödie der besonderen Art und mit Tom Cruise klasse besetzt. Auch wenn der echte Barry Seal jetzt nicht das Format von Tom Cruise hatte, so agiert dieser gewohnt lässig und souverän. Wenn man Cruise mag, wird man definitiv nicht enttäuscht. Ob Hollywood hier und da etwas hinzugedichtet hat, lässt sich auch nach Sichtung der Bonus-Features nicht sagen, der Kern des Plots scheint sich aber so zugetragen haben. Daraus ergibt sich eine von abwechslungsreiche, lockere Actionkomödie die mir einfach nur Spaß gemacht hat. Ob es jetzt der ganz große Wurf ist, darüber kann man streiten, der Film ist aber in jedem Fall handwerklich sehr gut inszeniert. Hier zeigt sich einmal mehr das Doug Liman und Tom Cruise sehr gut zusammenarbeiten. Der Film besticht auch durch seinen Look, der versucht die Zeit der Ereignisse (späte 70er/frühe 80er) optisch einzufangen. Mir hats gefallen. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durch diverse Stilmittel verfremdet, was aber den insgesamt sehr positiven Eindruck nicht mindert. Nicht jeder mag die Unschärfen die hier und da verwendet wurden, aber ich finde es passt ganz gut zum Ton des Filmes. 4/5

Ton: Der Film hat relativ wenig Action, ist mir jetzt akustisch auch nicht hängen geblieben, daher nur 4/5

Extras: Mir war wichtig das auch ein Blick auf den wahren Barry Seal gewährt wird, sogar sein Sohn kommt zu Wort. Vieles wird aber nur angerissen, etwas mehr Backround wissen zur Iran-Contra Affäre hätte sicher auch nicht geschadet, daher nur 3/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 12:53
Sehr gutes und vor allem authentisch wirkendes Kriegsdrama um die Unruhen in Belfast 1971. Die Geschichte um den jungen Soldaten ist sehr gut in die Geschehnisse eingebettet und zieht den Zuschauer so in dessen Gefühlswelt ein.

Das Bild ist sehr gut. Dominiert von Braun- und dunklen Gelbtönen mit einer sehr guten Schärfe, auch in den Nachtszenen. Satter Schwarzwert und gut engestellter Kontrast.

Der Ton legt ebenfalls in einer sehr guten Abmischung vor und bietet eine gute räumliche Atmosphäre. Lediglich die Balance ist nicht durchgängig optimal.

Die Extras bieten leider nicht allzu viel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 11:29
Regisseur Johannes Roberts war mir im Vorfeld gänzlich unbekannt, lediglich eine der beiden Hauptdarstellerinnen, Mandy Moore, kennt man natürlich.

Zwei junge Mädels, die in Mexiko Urlaub machen und zwei Typen beim Feiern kennenlernen, werden zum Hai-Tauchen überredet. Am nächsten Morgen brechen sie mit dem Boot auf, hinaus aufs offene Meer. Mit Ködern werden die weißen Haie angelockt und dann geht es auch schon in den Tauchkäfig, von wo aus man den Tieren unter Wasser so nah kommt, wie sonst nie. zumindest normalerweise, denn die Mädchen werden den Raubfischen noch näher kommen, als ihnen lieb ist. Als sie nämlich selbst an der Reihe sind, in den Käfig zu steigen, wird der Trip schon bald zum Alptraum, denn die Halterung reißt und der Käfig rauscht samt Mädels gen Meeresgrund, der sich an dieser Stelle eben auf 47 Metern unter der Meeresoberfläche befindet.

Der Film ist von vorne bis hinten klischeebeladen. Spannend sind nur wenige Szenen, nämlich als der Käfig abtaucht und vielleicht 1-2 Szenen, als die Mädels untern außerhalb des Käfigs tauchen und dabei von den Haien gejagt werden.
Schauspielerisch ist das ganze höchst durchschnittlich. Die Story ist von vorne bis hinten sehr vorhersehbar. Mit einem ordentlichen Gorefaktor hätte man wenigstens noch punkten können, doch auch hier hat man ziemlich gespart. Mit etwas roter Farbe im Wasser muss man sich zufrieden geben. Die entsprechenden Szenen, in denen Haie zuschlagen ( oder eher -beißen ), sind so schnell geschnitten, dass man eh nicht viel erkennt. So muss man sich natürlich auch nicht groß mit guten Effekten ( seien es CGI oder handgemacht ) aufhalten.
Stattdessen bekommt man fast die ganze Zeit die panischen Mädchen im Käfig zu sehen.

Zum Ende gibt es dann doch einen, zugegeben leicht unerwarteten Twist der es etwas aufwertet aber den Film nicht mehr groß rettet.

4 / 10

Das Bild ist auf gutem Niveau mit ordentlicher Schärfe und Details. Die Farben sind satt. Ab dem Unterwasserpart natürlich recht dunkel gehalten alles.

Der Ton ist gut abgemischt und bietet sehr detaillierten Raumklang und kräftigen Bass. So muss das sein und hier gibt es nichts auszusetzen.

Extras:1
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 11:15
Mit Fruitvale Station gab Regisseur Ryan Coogler sein Debüt und arbeitete zum ersten Mal mit Michael B. Jordan zusammen. Letzterer spielt die Hauptrolle des Oscar Grant, dessen auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte hier thematisiert wird.

Grant wurde nur 22 Jahre alt und starb an der titelgebenden Fruitvale U-Bahnstation, weil ein Polizist eigenen Aussagen zufolge seinen Taser mit seiner Schusswaffe verwechselte und den jungen Vater erschoss, der eigentlich nur mit seinen Freunden Silvester feiern wollte.

Coogler beginnt seinen Film mit den originalen Handyaufnahmen der beteiligten Zeugen und lässt diese für sich wirken. Dann beginnt der eigentliche Film, der uns den jungen Oscar Grant vorstellt, zeigt wer der junge Mann aus einfachen Verhältnissen ist und wie sein Tag abläuft. Grant hat nicht immer alles richtig gemacht und auch in seinen noch jungen Alter bereits eine Haftstrafe verbüßt. Dennoch ist der liebende Vater einer kleinen Tochter fest entschlossen, sein Leben in vernünftige Bahnen zu lenken und motiviert, auf legalem Wege für seine Familie sorgen zu können.
Michael B. Jordan gibt ein realistisches Portrait des Oscar Grant, der hier nicht zum Gutmenschen und reinen Opfer stilisiert wird, sondern auch ein Mensch mit Fehlern, Ecken und Kanten ist.
Das gut erste Drittel beschäftigt sich damit und läuft ohne großartige Höhepunkte ab, ist gleichzeitig aber interessant.
Im letzten Drittel nimmt das traurige Drama seinen Lauf. Gerade die Szene, als Oscar's Mutter ihm noch rät, den Zug zu nehmen, damit er trinken kann und nicht im Stau stecken bleibt etc. hat eine tragische Wirkung und bleibt in Erinnerung. Der Akt, in dem das Unglück gezeigt und der Schluss sind sehr packend und emotional mitreißend, gerade auch in der heutigen Zeit, wo solche Tragödien immer wieder passieren.

Sehr gutes Debüt von Coogler, gute Leistung von Michael B. Jordan aber auch den Nebendarstellern, allen voran Melonie Diaz und Octavia Spencer.

8 / 10

Das Bild ist klar aber auch etwas weich in Punkto Details. Die Farbwerte sind natürlich. 3,5 Punkte

Da der Film sehr ruhig ist, kommt auch keine große räumlich Wirkung zustande. Alles in allem aber ist der Sound klar und insgesamt ordentlich.

Extras: 2
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 06.03.2018 um 11:09
Als die Pfändung des Familiengrundstücks und der darauf befindlichen Ranch droht, rauben die beiden Brüder Toby und Tanner mehrere Banken aus um dies verhindern und die Schulden zurückzahlen zu können.
Vor allem die Tatsache, dass auf ihrem Land auch noch Öl gefunden wurde, bekräftigt das Vorhaben der Männer den Familienbesitz zu retten.
Die Ironie dabei ist, dass die auserkorenen Filialen zu jener Bank gehören, die als Gläubiger fungiert.
Die beiden Sheriffs Marcus Hamilton und sein Partner Alberto Parker heften sich an die Fersen der Brüder und versuchen alles, sie zu schnappen, doch Aufgeben kommt für sie nicht in Frage.

Hell or High Water spielt im tiefsten Texas und atmet förmlich den wilden Westen, umso interessanter ist es, dass Regisseur David Mackenzie Brite ist. Besser hätte ein Einheimischer das Südstaatenfeeling, den Look und die Atmosphäre nicht einfangen können.
Der dreckige Look und die zwischendurch gezeigten, tollen Landschaftsaufnahmen des gefühlt unendlich weiten Landes bilden eine tolle Harmonie und werden von einem sehr guten Score begleitet.

Das Drehbuch ist hervorragend geschrieben und bringt klasse Dialogszenen hervor, die natürlich nichts ohne den sehr gut agierenden Cast wären.
4 Hauptdarsteller die in zwei Parteien gegliedert sind. Zum einen die beiden Brüder Tanner und Toby Howard , gespielt von Chris Pine und Ben Foster, sowie die beiden Sheriffs Marcus Hamilton und Alberto Parker, welche von Jeff Bridges und Gil Birmingham verkörpert werden.
Beiden Parteien wird Gleichmaßen Aufmerksamkeit zu teil und man drückt als Zuschauer beiden Duos irgendwie die Daumen. Beide Seiten sind nachvollziehbar und vor allem liefern die Darsteller sehr gute Leistungen ab und harmonieren für sich sehr gut. Man bekommt quasi ein Buddyfilm mit zwei Buddyduos auf beiden Seiten, nur ist der Film so viel mehr als eben nur das. Viele Elemente werden hier gekonnt miteinander verbunden, seien es Drama, Thrilller, Gesellschaftskritik, ein bischen Road- und auch Heistmovie, ein wenig Action und zwischendurch auch gut gesetzter Humor, der keinesfalls störend oder hinderlich für die anderen Aspekte ist.
Action sollte man nicht viel erwarten aber die 2-3 Szenen sind toll inszeniert und haben durchaus auch Härte.
Viele kleine Details geben dem Film zusätzlich eine tolle Würze

Hell or High Water ist kurzweilig und hätte gut und gerne auch länger gehen dürfen.
Schauspielerisch, wie gesagt, tolle Leistungen der Hauptdarsteller aber auch die Nebenrollen liefern ab.

8 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, guten Kontrast und ordentliche Farbwerte, die natürlich sind und ab und an dezent gefiltert.

Der Ton ist gut abgemischt, bietet guten Bass und recht ordentlichen Surround.

Extras: 2,5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 06.03.2018 um 10:15
Stephen King hat mit der ACHT teiligen Fantasy Roman Reihe sein persönliches Baby geschaffen, das wohl nie zu Ende sein wird, wie er einmal gesagt hat. Bereits früh hat er die Filmrechte für symbolische 19 US Dollar an J.J. Abrams verkauft, da er glaubte, das nur er in der Lage sei die Bücher in einen Film zu packen. J.J. Abrams . "Das ist nichts, das ich jedem überlassen würde. Ich habe bisher zu allen ‚Nein‘ gesagt, bis ich neulich, vor allem wegen Lost, dachte: ‚Ja, diese Burschen können das.‘“, hatte er damals geäußert. J.J.Abrams hatte aber nicht vor die Romanreihe selbst filmisch umzusetzte, da ihm die Erwartungshaltung einfach zu hoch war. Sony hatte sich dann seiner angenommen und mit dem Regisseur Nikolaj Arcel letztendlich dann verfilmt.
Sicher ist die Erwartungshaltung wie schon von Abrams vermutet sehr hoch und viele Fans der Bücher haben sich den Film angesehen und waren danach oftmals enttäuscht, da er es nicht schaffte die Romanreihe in seiner Breite herauszustellen.

Dessen war sich Sony wohl besusst und so ging man einen anderen Weg, indem man erst gar nicht versuchte die Buchreihe in einem Film aufzuarbeiten. Das geht gelinde gesagt auch nicht. So nahm man sich das Ende des 7te Buch vor, was gleichzeitig des letzte 8te Buch darstellt und entwickelt die Geschichte von da an weiter. Die jenigen, so wie ich, die sich vorher nicht mit den Bücher auseinander gesetzt haben, haben grundsätzlich damit kein Problem und sehen nur einen Fantasy Film, der kurzweilig und gut unterhalten hat.

Arcel hat zudem Stephen King in seine Drehbuch schauen lassen und Stephen sagte dazu:„Das ist nicht ganz das, was in meinen Büchern drin steht, aber der Geist und der Ton wurden sehr gut eingefangen. Ich bin sehr glücklich" Und nun maßen wir uns an diesen Film in das Fegefeuer zu schicken. Nun ja, der Antagonist ist schon so eine Art Teufel. Der Mann in schwarz ist ganz schön fies und versucht die verschiedenen Welten durch den Einsturz des Dunklen Turms zu zerstören und seine abgründige Welt als die einzige zu etablieren. Hierzu braucht er scheinbar Kinder die das Shinnig besitzten und mit deren Hilfe er Energiestöße zum Turm sendet um ihn zu zerstören.

Der Revolvermann Roland Deschain scheint immun gegen den scharzen Mann zu sein, der ihn daher auch jagen kann und ihm dadurch gefährlich werden kann. Der Junge Chack Jambers ist einer dieser Jungen, die nachts vom schwarzen Mann träumen und daher das Shinning besitzten. Er gelangt in die Mittwelt und findet dort den Revolver Mann. Zusammen machen sie sich auf den Weg die fundamentale Welt zu retten.

30 Graphic Novels zu der Buchreihe gibt es und zudem viele Einklinker von Nebenschauplätzen in den Büchern. Alles das macht es schwierig dieser komplexen Buchreihe wirklich gerecht zu werden. Daher möchte ich mich auch nicht an dem Gezetere beteiligen und einmal ganz nüchtern nur den Film betrachten. Wie bereits gesagt, Stephen King war zufrieden mit dem Ergebnis des Drehbuches. Dennoch wäre es für den unbedarften Betrachter hilfreich gewesen, einige grundsätzliche Erläuterugen zum Schwaren Mann zu bekommen. Auch wäre es schön gewesen, zu erfahren, wie es zu dem Shinning kommt. Wie viele Welten gibt es wirklich. Das war zwar für den Film jetzt nicht so wichtig, wurde aber kurz erwähnt. Vielleicht kennt der Revolvermann auch nur seine Welt, da er sich sonderbar in der fundamentalen Welt verhalten hat. Grundsätzlich ist der Fantasy Streifen stringend erzählt und steigert sich zum Finale hin immer weiter. Die Actioneinlagen sind hervorragend und die Akteure machen durchwegs einen guten Job.

Idris Elba mimt den Revolvermann mit stoischer Hingabe, der junge Chack spielt auch sehr gut einen heranwachsenden trotz des Shinnings wissbegierigen Jungen.

Matthew McConaughey spielt den Mann in Schwarz in seiner unnachahmlichen Art und schafft es diesem Charakter eine spezielle Aura zu verpassen.

Der Jungschauspieler Tom Taylor als Jake Chambers spielt einen soliden Part ohne, das man nun in Euphorie verfallen würde.

Da ich keinen Bezug zu den Büchern habe, habe ich einen kurzweiligen Fantasy Film mit einigen gut angelegten Specialeffcts gesehen, der zudem kampftechnisch gut choreographiert ist.

Ich kann im Nachhinein ganz gut die Kritiken der Buchkenner verstehen, die sich mehr erhofft haben.

Film: 3,3 von 5 ( Solide mit einigen Logiklöchern für nicht Kenner)

Bild: 4,5 von 5 ( Keine wesentliche Schwäche erkennbar)

Ton: 4 von 5 ( Surroundton auf der Höhe der Zeit)

Fazit:

Ein Film für normale Fantasy Fans die einen lockeren Film Abend wollen.

Kenner der Bücher waren bestimmt schon im Film und haben sich ihre Meinung gebildet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 23:09
Gleich zum Anfang; Ein wirklich schönes Steelbook das hier den Weg in meine Sammlung fand. Schön geprägt nimmt es die 4 Filme auf.
Die Bild und Tonqualität der 4 Filme ist recht unterschiedlich. Am schlechtesten kommt da Teil 3 bei weg. Das Bild ist da nicht viel besser als auf der DVD.
Teil 1 und 2 sind ordentlich gemastert worden. Das Bild ist für eine relativ günstige Produktion doch ganz gut geworden. Der Ton ist leider nicht so gelungen, da wurde der originale DVD Ton einfach draufgepackt mit einigen Anpassungen natürlich.
Das Remake ist erstaunlich schlecht in der Bildqualität. Obwohl es nur eine TV-Produktion ist, sollte für einen Film aus dem Jahre 2009 doch etwas mehr drin sein.
Fazit: Ich mag diese Filme sehr und wenn ich ein Maisfeld sehe, dann schaut man schon mal, ob da nicht jemand hinter den Reihen geht ;-)
Sehr schönes Steelbook zu guten Filmen, die eine bessere Aufarbeitung verdienen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 23:02
So richtig nachvollziehen kann ich das hier hinterlegte Review nicht. Der Cast ist für einen Budget Film wirklich sensationell und somit ist jede Rolle mit auf dem Punkt spielenden Akteuren besetzt.
Die Storyline ist natürlich dem Actionpaket geschuldet inhaltlich etwas überzeichnet. Gibt jedoch dem Zuschauer die Möglichkeit den Geschehnissen gut zu folgen. Die Story ist zudem kurzweilig und ungemein spannend. Kein Akteur kann sich sicher sein, das er oder sie dss Ende des Films erlebt. Gibt es ein Happy End?

Das Bild gibt gemäß der reinen Digitallehre Grund zur Beanstandung. Jedoch macht das Bild in diesem Crimethriller durchaus Sinn, denn es ist bewusst schmutzig und teilweise etwas verrauscht gehalten um dem Film mehr Autenzität mit auf den Weg zu geben.

Der Surroundsound, der durch einen treibenden Subscore gestützt wird, hinterlässt einen mehr als soliden Eindruck. Schusswechsel von denen es reichhaltig gibt, kommen authentisch aus den Speaker und man hält unweigerlich den Atem an.

Ein Film für Actionfans.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 22:38
Gute Story die hier autobiographisch erzählt wird. Auch etwas durchgedreht so wie Barry Seal. Die Geschichte hat mich komplett abgeholt und war bis zum Ende nicht vorhersehbar. Prima Unterhaltung.
Das Bild ist gut. Es reicht von etwas verschwommenen Szenen, gerade in dunklen Passagen, bis hin zu knackscharf, wenn Tageslicht war bzw. gut ausgeleuchtet war.
Der Ton ist exzellent abgemischt. Dialoge sind jederzeit glasklar und verständlich. Ebenso auch Musik und Surroundeffekte.
Extras sind einige vorhanden und genügen mir persönlich auch.
Amaray in schönem, goldenen Schuber. Auch ein Wendecover ist dabei.
Fazit: Sehr gut in Szene gesetzte Biografie mit sehr guten Schauspielern. Ein Film der einen guten Platz in meiner Sammlung bekommt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 20:52
Der Film hat mir sehr gut gefallen.. tolle Regie, Kamera und Soundtrack! Aber besonders die Haupdarsteller tragen den Film! Gutes Bild und Ton!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 19:36
Story: Sehr interessante, aber etwas langweilig gestaltete Dokumentation über das Leben eines Jägers in der Taiga. Hätte mir insgesamt mehr Naturaufnahmen gewünscht.

Bild: Scharfes Bild mit leichtem Bildrauschen und recht matten Farben

Ton: Sehr frontlastige Sprachausgabe, die Stimme ist eher einschläfernt, kaum Surroundklang

Extras: Geschnittene Szenen, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 15:33
Hammer Trilogie mit krasser Action und coolen Sprüchen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 05.03.2018 um 15:31
Sehr guter dritter Teil! Baut im Vergleich zu Teil 2 kaum ab. Technisch hervorragend! Die Sprüche sind teilweise schon Flach, aber trotzdem gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen