Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 06.06.2018 um 23:40
Bild: sehr schwankend, es ist alles vorhanden stellenweise gut, dann rauschen, viele Unschärfen und din Kontrast zum weggucken. Kann mich mit Mühe und Not auf 2,5 aufgerundet 3 einlassen. Sehr schade

Ton: dumpf, ich musste did Lautstärke gut amheben um den Dialogen folgen zu können.

Fazit: ein toller Klassiker wurde hier technisch verhunzt leider. Darsteller, Story Top!!! Einer der besten Polizeifilme die es gibt aber die technische Umsetzung versaut einem das geniessen. Trotz allem sehe ich den Film immer wieder sehr gerne. Vielleicht kommt irgendwann mal eine bessere Auflage bezüglich des Bildes.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2018 um 23:31
Bild: wirklich sehr gut gelungen, Schärfe und Kontrast auch auf hohem Niveau. Nichts auszusetzen.

Ton: ebenso wie das Bild, sauber und klar. Score war jetzt nicht so meiner aber passte gut zum Film.

Fazit: ein durchschnittlicher Krimi der zwar gut gemacht ist und auch das Norwegisch unterkühlte gut vermittelt aber dadurch auch etwas zäh wirkt. Die Darsteller machen einen guten Job aber es hat mich nicht umgehauen, mir fehlte es an Dramatik und Spannung. Daher nur 3 Sterne. Denke hier war mehr drin - muss allerdings auch mitteilen das ich die Romane nicht kenne.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-J5500E Curved
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2018 um 23:26
Der Story ist anstrengend zu folgen. Auch ist die Erzählweise des Film nicht so gut. Trotzdem ein spannender Film.
Das Bild ist sehr gut ohne aber den 4K Effekt zu spüren.
Der Ton ist ordentlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2018 um 23:21
Kurzweiliger Fantasyfilm
Das Bild ist wunderbar scharf.
Das 3D Bild hat eine gute Tiefenwirkung mit einigen wenigen Popouts. Einmal hab ich vor dem Fernseher mich kurz geduckt. Aber es wäre mehr drin gewesen.
Der Ton macht auch einen klasse Eindruck.
Insgesamt eine gute 3D Umsetzung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2018 um 20:09
Erste Gehversuche des hochbegabten Regisseurs Michael Cimino auf dem brüchigen Parkett Hollywoods. Aus der Werbebranche kommend und als Co-Autor von "Lautlos im Weltraum" bereits mit Lorbeeren geschmückt, vertraute Eastwoods Produktionsfirma dem Drehbuchautor von "Thundebolt and Lightfoot" auch sogleich die Verantwortung für die Regie an und er konzentrierte sich selber lieber auf die Produktion und Schauspielerei.

Eastwood, der selber immer gerne einen Roadmovie drehen wollte aber keine geeignete Rolle für sich fand, sah das Drehbuch Ciminos als Wink des Schicksals an und gab sofort grünes Licht für die Realisierung des Filmes.

Als Eastwoods Buddy wurde der aufkommende Stern der Schauspielergilde, Jeff Bridges, engagiert. Bridges hatte erst jüngst eine Oscarnominierung für "Die letzte Vorstellung" von Peter Bogdanovich erhalten und galt somit als qualifiziert genug, um neben dem sperrigen Star bestehen zu können.

Thunderbolt (Eastwood) und Lightfoot (Bridges) leben außerhalb der Gesellschaft. Sie sind Rumtreiber und halten nicht viel von Gesetz und dem Recht auf Privateigentum. 3...2...meins ist ihr Lebensmotto. So ist es auch folgerichtig, daß die beiden Taugenichtse während der Flucht vor ihren aufgebrachten Verfolgern aufeinander geworfen werden. Lightfoot hat gerade einen Autoverkäufer um seine Ware erleichtert und Thunderbolts Tarnung als Pfarrer ist während der heiligen Messe aufgeflogen. Kurz zuvor hatte er eine Bank überfallen und anscheinend seinen Arbeitskollegen ihre wohlverdiente Beute vorenthalten. Nun ist er auf der Flucht vor ihren nach Vergeltung suchenden Bleisalven, als er Lightfoot vor die Motothaube stolpert. Schutzsuchend hechtet er in dessen Auto und gemeinsam reisen die Outlaws erstmal gen Süden, um durchzuschnaufen.
Als der Jungspund Lightfoot erfährt, daß ihm ein legendären Bankräuber in sein Auto gestolpert ist, kennt seine Bewunderung keine Grenzen mehr und er buhlt um die Freundschaft des deutlich älteren, reiferen und vor allen Dingen auch kernigeren Thunderbolt. Der will jedoch von dem Greenhorn zuerst wenig wissen, rauft sich dann aber, zunächst aus taktischen Gründen, mit Lightfoot zusammen. So erlebt man gemeinsam eine Zeit von Freiheit, Abenteuer und Frauengeschichten, bevor zur Finanzierung des exklusiven Lebenstils neues Geld aquiriert werden muß. Thunderbolt erfüllt nun Lightfoots Wunsch und lobt ihn kurzerhand zu seinem neuen Schüler und Kollegen für den nächsten großen Coup aus: In knappen 7 Minuten soll ein schwer gesicherter Tresor geknackt, zerschoßen und geplündert werden. Passiert nur ein kleiner Fehler, endet die Unternehmung in den schmierigen Krallen der gehaßten Cops....

"Die letzten beißen die Hunde" von 1973 gehört zum Kanon der Roadmovies der frühen 70er Jahre. Die Flower Power Zeit war ausgeträumt, Charles Mansons Morde hatten die letzen Vibes der Hippieära zerfetzt, der Vietnamkrieg war vorbei und die Babys der Kinder des Sommers der Liebe wollten materiell versorgt sein. Die Mehrheit der 68er kämpfte nun mit dem Alltag und versklavte sich wieder an die Konzerne und ihr Kapital, um überleben zu können. Eine neue Zeit mit neuen Idealen war noch nicht geboren. Die Kommunen waren zerfallen oder zerstritten und die Freiheitssuchende mußten sich neue Lebensentwürfe selbst erschaffen. Weil die großen fernen Ziele aber fehlten, ließ man sich sinnentleert über die endlosen Highways des Südwesten der USA treiben und hoffte, die Erfüllung der Sehnsüchte hinter der nächsten Kurve oder im rot-orange schillernden Sonnenuntergang zu finden. So gleiten auch Thunderbolt und Lighfoot schwerelos in ihrer Limousine durch die Weiten der Prärien und genießen ihr bloßes Dasein im heißen Fahrtwind des Freeways. Mehr Freiheit ist nicht möglich.
Genau diese Stimmung von Freiheit, Freundschaft und Ungebundenheit ist es, die dem Genre seinerzeit zu seinem epochemachenden Erfolg verhalf. In Momenten der Erfüllung aller sozialen, körperlichen und seelischen Bedürfnisse, wird der perfekte Moment erschaffen. Untermauert wird das flüchtige Elysium durch sehnsuchtstriefende Countryballaden, welche durch den endlosen Himmel Montanas hallen und die Scene mit einer quasi religiösen Aura aufladen.
Paradiesgleich scheint man in diesem Zustand von allen irdischen Pflichten und Verpflichtungen enthoben und den Fesseln der bürgerlichen Existenz erlöst.

Aber das Paradies liegt bekanntlich nicht auf der Erde, sondern ein paar Meilen darüber. Und so muß man sich auch aus dem Himmel der Gefühle wieder mit den profanen Aspekten der Existenz auseinandersetzen. Jede Form der Selbstverwirklichung muß aber, gottverdammt, irgendwie finanziert werden. Und das geht auf illegalem Wege nur, wenn man die Offenheit des weiten Himmels verläßt und sich in die dunklen Nischen der niederen Subjekte begiebt. Wenn es um den Erwerb des Lebensunterhalt geht, und das ist sicherlich eine sozialkritische Komponente in dem Film, ist dies nur auf Kosten von Freiheit und Lebensentfaltung möglich. Geld bietet zwar Sicherheit, versklavt aber das Individuum und zerstört die nach Freiheit lechzende Seele. Thunderbolt und Lightfoot wissen das. Aber einmal das Gefühl genossen, kompromisslos ganz im Einklang mit sich selbst gewesen zu sein, gibt es für sie kein zurück mehr in ein zivilisiertes Leben...lieber Tod als Gefangen in der Welt der Konventionen und Befehlshierarchien...

Diese m klassischen Roadmoviethema schließt sich im letzten Drittel ein Heistmovie an, in dem Eastwood seine Klischees als harter Draufgänger noch einmal voll ausspielen kann und Bridges in Frauenkleidern für einige Schmunzler sorgt. Die harte Männerwelt, in der sich der einstige Westernheld bewegte wird so aufgebrochen und durch die kleine Camouflage seiner Albernheit und Künstlichkeit überführt.
Inwieweit der Film dadurch eine homoerotische Note besitzt, wie immer noch hitzig in cineastischen Zirkeln diskutiert wird, sei dahingestellt und die Erkenntniss darüber sind müßig. Für Filmkritiker mag das ein strittiges Thema für lange Kaminabende sein, der Genuss des Filmes erhält dadurch aber keinen neuen Spin. Augenscheinlich ist aber, daß Lightfoot Thunderbolt schon von Beginn an so innig umgarnt, wie ein verliebtes Girlie ihren großen Schwarm. Manchesmal beschleicht einen sogar das klamme Gefühl, er soll die Rolle einer Frau an der Seite Eastwoods ersetzen. Meine Theorie dazu ist, daß keine zusätzliche Frauenrolle mehr in den Drehplan paßte und Bridges wohl beide Rollen übernehmen mußte.

Stilistisch ist der Film auf Eastwoods rauhes Gemüt maßgeschneidert und gewöhnungsbedürftig holprig inszeniert. Man merkt durchgehend, daß Cimino das richtiges Timing noch nicht gefunden hatte und das Händchen für einen galanten Erzählfluß erst noch finden mußte. Im darauffolgenden "The deer hunter" perfektionierte er seinen Stil aber bereits. So aber reiht sich "Die letzten beißen die Hunde" nahtlos in die Reihe der 70er Legenden ein, dessen spröder Charme und ungeschliffene Erzählstruktur zum Markenzeichen der Dekade der ausufernden Lebensfreude wurde. Der Inhalt war damals eben noch wichtiger als die Form und dem Gehirn wurde mehr abverlangt als dem Auge.

Wie dem auch sei, es sind schon der Worte zuviel gefallen, für einen Film, der eigentlich bloß genossen und nicht zerredet und zerdenkt sein will...
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
1
bewertet am 06.06.2018 um 17:25
Der 6. Film der Detektiv Conan Reihe ist eine wunderbare Homage an Sherlock Holmes mit wirklich jeder Menge Insider. Die Story selbst ist wirklich klasse erzählt und die Atmosphäre ist sehr gut. Im Verlauf wird es tierisch dramatisch und irre spannend. Actionmäßig geht es sehr gut ab. Definitiv ein klasse Sreifen. Richtig klasse die Post Credit Szene.
Das Bild ist in 16:9 und man hat für das Alter wieder gut was rausgeholt. Die Farben sind sehr gut und es gibt kein Filmkorn, Ab und an merkt man aber bei der Schärfe das Alter, es es gibt zwischendurch immer mal wieder minimale Unschärfen. Aber trotzdem ist das Bild für das Alter insgesamt sehr hochwertig.
Der Japanische Ton ist stellenweise etwas Leise aber ansonsten ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 06.06.2018 um 14:41
Kann man schauen, muss man aber nicht gesehen haben!
Story ok, Schauspieler gut, Regie und Kamera ok! Soundtrack gut...
Einmal schauen reicht hier, werde ihn wieder verkaufen! Die Umsetzung auf Blu Ray ist sehr gut!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2018 um 18:10
Ich mag die Detektiv Conan Filme deutlich lieber als die Serie auf Film Nr. 5 geht wieder klasse ab, wobei durch das Auftreten der Männer in Schwarz natürlich für die Verständnis her deutlich mehr Hintergrundinfos der Serie. Ich kam aber an sich recht gut rein und die Charaktere und die Story macht wieder gut Spaß. Es gibt wie gewohnt jede Menge Wendungen dazu auch fleißig Dramatik und Action. Keine Sekunde war langweilig und bis zum Schluss ging es einfach nur klasse ab. Definitv ein richtig klasse Detektiv Conan Film.
Das Bild ist in 16:9 und man hat für das Alter wieder gut was rausgeholt. Die Farben sind sehr gut und es gibt kein Filmkorn, und auch die Schärfe ist für das Alter insgesamt sehr hochwertig.
Der Japanische Ton ist stellenweise etwas Leise aber ansonsten ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2018 um 16:50
Story: Brauch man nicht viel zu sagen...

Bild: Ist gut, leicht besser als die Blu-Ray

Ton: Völlig versemmelt! Ton klingt besonders im Kolosseum bei Beifall fürchterlich! Klingt nach Phasenverschiebung...schwer zu beschreiben aber nicht zu überhören.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 1
Player:
Sony UBP-X700 4K UHD
Darstellung:
Sony KD-55A1
gefällt mir
4
bewertet am 05.06.2018 um 11:24
Ich bin ein bekennender Fan von sogenannten Zugfilmen. Von daher kam mir dieser Streifen gerade recht. Mir hat er gut gefallen, denn er konnte die klaustrophische Atmosphäre des Zuges sehr gut einfangen, und war auch sonst spannend erzählt.
Die technische Seite, ist so, wie sie bei einer neuen Blu-Ray sein sollte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW904
gefällt mir
0
bewertet am 05.06.2018 um 11:04
Klasse Action-Thriller mit eine bisschen Romance ...
Qualität von Ton und Bild ist überdurchschnittlich.
Die Extras (von der DVD übernommen) beinhalten auch die Szenen, die auf der DVD fehlen, aber auf der BD enthalten sind - in SD.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XE9305
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2018 um 18:29
Bild: 9/10 - Der Film hat nur ein 2k Digital Intermediate, sieht aber dennoch top aus, dazu sogar noch in Dolby Vision! Sehr gute Schärfe, kräftige Farben dank Dolby Vision und keine Mankos machen Jumanji bildlich zu einem weiteren Uhd Highlight!

Ton: 9/10: Auch die deutsche Tonspur die in DTS-HD MA 5.1 daherkommt verdient großes Lob, denn sie bietet eine lebhafte Soundkulisse mit toller Atmosphäre und kräftigen Bass.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2018 um 17:45
Blade Runner 2049 ist eine düstere und optisch genial gelungene Fortsetzung. Ryan Gosling überzeugt in der Rolle des Blade Runners auf der Suche nach dem "Replikanten-Kind". Der Soundtrack ist der Hammer! Für mich ein zeitloser Thriller, den man gesehen haben muss!

Das Bild ist einwandfrei. Trotz der vielen dunklen Szenen ist hier jedes Detail zu erkennen. Der Sound hämmert durchs Wohnzimmer und lässt den Zuschauer erschaudern. Toller Basseinsatz, sehr gute Dialoge.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2018 um 17:36
7 Minuten nach Mitternacht ist ein toller Film. Die Story um den kleinen Conor bietet eine originelle Story um Tod und Verlust, stimmungsvolle Bilder und einen herausragenden, emotional spielenden Cast.

Technisch ist die BD super. Scharfes und detailreiches Bild mit sehr guten Kontrastwerten. Auch der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2018 um 16:13
Die Harmonie zwischen den drei Hauptdarstellern stimmt, in dieser spaßigen, romantische Action-Komödie bei der man nicht zuviel denken sollte, dann passt der Film auch. Fazit: kurzweiliges, schnelles und gutes Popcorn-Kino.

Gutes Bild und satter guter Sound runden einen guten Filmabend ab.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.06.2018 um 01:52
Stellenweise fand ich die Bildqualität im Kino nicht optimal, bin wirklich positiv begeistert von der BD-Version, durchgehend ansehnlich brilliant. Ton übern TV gelegentlich unverständlich leise, weil ich ihn spät abends rücksichtsvoll sah. Die Extras enttäuschten mich aufgrund der trailerhaften Ergänzungen wie auch die Sprachenarmut besonders keine Spanish Vertonung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 03.06.2018 um 21:26
Zunächst zur Technik: Beim Ton verpasst nur knapp die 5 Sterne. Er verpasst sie dennoch, weil es Filme gibt, die den entscheidenden Tick besser sind und aus Atmos noch ein bisschen mehr herausholen. Beim Bild langt es dafür knapp; auch hier mag es leicht besseres Material geben, aber der Film ist einfach sowas von für HDR gemacht, dass man ihn nicht anders sehen sollte. Schade, dass dieser Film nicht die Anerkennung gefunden hat, die er verdient hätte. Die filmische Mischung aus Mission: Impossible und Star Wars Episode I (das bunte Star Wars) hat mich voll überzeugt und auch die im ersten Moment zu jugendlich wirkenden Darsteller machen dann doch irgendwie richtig Spaß. Filmwertung: 95%
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788
gefällt mir
0
bewertet am 03.06.2018 um 15:55
Angela hat mit Rebecca und Bella sehr gute Schauspielerinnen fürs sehr mitfühlende Biopic, das wirklich von Beginn an einen redlich unterhaltsam fesselt, zusammen gefunden. Kriseln war gelegentlich in dunkleren Stellen auf mein Plasma wahrnehmbar. Ansonsten besonders die Sprachen Vielzahl eine vorbildlich perfekte Bluray Ausgabe. Um Enttäuschungen zuvermeiden sei gesagt auch die drei entfallenden Szenen beinhalten lobenswert keine erotischen Fleischbeschau-Inhalte, um es als gelungenes Drama für die primär weiblichen Herzen bleiben zu lassen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
Plasma
gefällt mir
0
bewertet am 03.06.2018 um 15:39
Auch wenn ich es besser in Erinnerung hatte bekommt man bei "Express in die Hölle " schon einiges geboten. Eher weniger geglückt fand ich die nicht immer ganz nachvollziehbare Story und einige eher seltsam erscheinende Dialoge. Dafür das Roberts und Voight damals für den Oscar Nominiert waren, fand ich Ihr Schauspiel stellenweise stark überzogen (Overacting).

An Bild und Ton gibt es für einen Film von 1985 nicht viel zu meckern.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.06.2018 um 14:59
Bild gewaltiger und farbenprächtiger Animationsfilm vom Feinsten und ein herzerwärmendes Spektakel aus Animation, Musik, Plot und Herz. Fängt langsam an, dreht aber dann gewaltig auf.

Das 2D Bild ist schön scharf und farbenfroh. Sollte aber in dem perfekt Tiefen 3D Variante angesehen werden.

Ein ausgewogener Ton und die Musikalische Begleitung im Hintergrund bringt einen richtig in die Mitte des Geschehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 03.06.2018 um 14:39
Ich glaube, hier einen zukünftigen Klassiker gesehen zu haben. Mit welcher Nüchternheit und welchem Realismusanspruch dieser Film hier den Umgang mit einem Monster, einem uns unbekannten Wesen zeigt - der Film könnte glatt als Blaupause gelten, wie man im echten Leben mit so einen Phänomem umgehen müsste - und wie eben nicht. Mit einem fast schon dokumentarisch anmutenden Stil wird der ablaufende Prozess japanischer Behörden gezeigt, um den Wahnsinn ansatzweise verstehen zu können. Durch wieviele Instanzen hier Befehle laufen müssen, wie enorm die Befehlskette an sich ist, es ist nicht zu begreifen, und doch macht gerade diese realistische, politische Auseinandersetzung mit dem Fremden, diesen Film zu einem Kleinod, der das Zeug zum Klassiker hat. Godzilla wird dadurch zur Randfigur, verliert aber nichts von seiner unglaublichen Präsenz und hilft dem Film so, sich selbst ernstzunehmen und auf jeglichen Trash zu verzichten (sieht man vom sehr schwachen CGI ab). Der fantastische Soundtrack, der zu einer fast schon sakralen Stimmung beiträgt, wenn Godzilla seine Macht demonstriert, harmoniert zu jeder Zeit perfekt mit dem Geschehen auf dem Bildschirm.

Man kann nur den Hut ziehen vor diesem Film. Wirklich wundern sollte das aber niemanden, zeichnete doch der Regisseur von Neon Genesis Evangelion hier verantwortlich.

Shin Godzilla ist ein zukünftiger Klassiker!

Bild: Gute Schärfe, Schwarzwert könnte etwas besser sein. Ansonsten kräftige Farben.

Ton: Der 3.1 Kanal auf der japanischen Tonspur machte ordentlich Krach, speziell Godzillas Geschrei ging durch Mark und Bein. Ansonsten sehr dialoglastig, sodass es auch viele ruhige Passagen gibt.

Extras: Making Of, ca. 20min. Könnte informativer sein, aber besser als nichts.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 55C6D
gefällt mir
0
bewertet am 03.06.2018 um 06:38
Gilt zurecht als eine der beste Anime-OVAs aller Zeiten.
Diese Kurzserie von 1999 besteht aus vier Teilen und ist von allen Kenshin-OVAs am besten gezeichnet und animiert.
Episch und blutig inszeniert sind die Zeichnungen auch erwachsener und aufwendiger, als die anderen Kenshin-Animes.
Die Story ist toll, die Musik und die Charaktere ebenfalls.
Definitiv ein Muss für die Anime-Sammlung, wenn man sich für Samurai-Epen und handgezeichnete Cell-Animes begeistert.
Ist einfach schöner und besser, als sterile und digitale Animes von heute.

Die Bildqualität ist dem Alter entsprechend gut bis sehr gut, die Blu-ray bietet ein scharfes Bild, wo man jeden gezeichneten Strich genau sieht und deshalb natürlich auch leichtes Filmkorn und ein paar Verschmutzungen zwischen den Animationsfolien. Dies trägt aber dem Charme bei und werte ich nicht als negativ, im Gegenteil - schade, dass es so etwas heute nicht mehr gibt.
Die Farben und der Kontrast sind schön, genau so, wie man es sich wünscht. Einfach wunderbar.
Weit besser, als eine DVD je sein könnte, wunderschöne und detailreiche Animationen.

Der Ton ist nur Dolby Digital 2.0 Stereo aber die Synchro ist sehr hochwertig gemacht und die Qualität lässt kaum zu wünschen übrig.
5.1 wäre zwar noch toller, aber zu dieser Zeit wurden Animes eben oft noch in Stereo abgemischt und so war das dann bei der deutschen auch nicht besser möglich.
Kaze macht das teilweise heute noch.

Fazit: Ein absolut toller und blutiger Anime, den man sich als Fan des Genres nicht entgehen lassen sollte.
Völlig zu unrecht eher unbekannt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
1
bewertet am 02.06.2018 um 22:11
Sorry aber der Film geht gar nicht immer nur das gleiche auf den Laptop.Habe den Film nach 30 min aus gemacht aber wie man sehen kann gibt es Lezte die solche Filme mögen was ja auch in Ordnung ist.Bild ist Gut und der Ton ist sehr Gut.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 02.06.2018 um 16:21
Einfach ein cooler Film, nicht zuletzt dank des immer wieder genialen Denzel Washington. Wäre der Film so weitergegangen wie in der ersten Stunde, hätte er 5 Punkte bekommen. Aber leider kommen zum Schluss ein paar Logik Löcher.

Trotz der ungewöhnlichen Farbgebung ist das Bild stets detailliert und scharf.

Der Ton weiß auch zu überzeugen. Ich habe selten so klare Effekte gehört.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 02.06.2018 um 15:50
Gut gefilmter Western mit Gregory Peck, welcher hier mal für 30 Minuten den Bösewicht raushängen lassen darf. Mit toller Optik und tollem Cast. Unbedingt empfehlenswert für Freunde alter Westernklassiker.

Das Bild ist glasklar und hat in sw einen guten Kontrast.

Der Ton ist ebenfalls gut, liegt aber natürlich nur in Mono vor.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 02.06.2018 um 10:21
Bild: 8,5/10 - Der Film hat trotz
3.4K-Quelle nur ein 2K-Intermediate bekommen, kann aber dennoch
punkten! Die Uhd bietet den Film sogar in Dolbyvision. Die Schärfe
ist sehr gut und der Film bietet dank gut eingesetztem HDR einige
(vor allem am Ende in Norwegen) wow Momente! Am Anfang,
warscheinlich als Stilmittel so gewollt da er zu Beginn in der
Vergangenheit spielt, sah er nicht so prall aus, es gab leichtes
Filmkorn und die Farben waren sehr kraftlos. Das ändert sich aber
wie gesagt und man hat dann ein tolles Film Vergnügen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
LG UP970
Darstellung:
LG
gefällt mir
1
bewertet am 02.06.2018 um 10:08
Der Film hat ein 4k DI und sieht entsprechend toll aus. Der Film hat eine sehr gute Schärfe und das Hdr ist richtig gut, die vielen kräftigen Farben sehen einfach klasse aus! Die vielen Zirkus Szenen sind richtige Highlights im Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 02.06.2018 um 03:00
Das 4k hat ein mega rauschen. Gesichter und das weiße dress von bryce zeigt es, und es hört nie auf. Ne totale entäuschung
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG UP970
Darstellung:
LG
gefällt mir
3
bewertet am 02.06.2018 um 02:02
Fand den Film sehr unterhaltsam. Natürlich purer Trash, dennoch für Fans ein absolutes Muss. Hirn aus und Spass haben. Optisch auch ziemlich schön anzusehen.

Fazit: Darf man sich getrost ansehen, 7/10
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 02.06.2018 um 00:34
Ein spannender Film, der sich nicht scheut ständig neue Wege in der Erzählungstruktur zu gehen.
Ich empfehle den Film jeden. Eine typische Teenie-Romanze ist das nicht, das ist nur ein kleiner Teil von dem was wirklich erzählt wird. Ich hatte mehrere Gänsehautmomente.

Die Animationen sind sehr flüssig, ein Genuss anzusehen. Zum Beispiel wenn die Lehrerin an der Tafel schreibt, ist das nicht das typische Animationsmuster, sondern sehr detailliert gezeichnet. Die Backgrounds, alles ist einfach wunderschön.

Da ich nur aus dem Fernseher höre, und keine Boxen habe, konnte ich mir keine wirklich spezifische Meinung zum Ton bilden. Ich empfand es als kräftig. Wenn die Musik plötzlich laut wurde, oder die Stimmen leise sprachen, musste ich mit der Fernbedienung nachhelfen.

Als Extras gibt es nur eine Trailershow von anderen Anime die Universum Anime veröffentlicht. Die Angaben hier unter Features sind falsch. Die dort genannten Extras sind nur im 4K-Steelbook und in der Collector’s Edition enthalten. Was ich sehr schade finde. Die Trailershow empfinde ich nicht als Extra, hätten sie genausogut entfernen können. Zumindest das tolle textless Opening wie in den anderen Editionen hätten sie draufpacken sollen. Schade. Deshalb nur 1 (eig. 0) Punkt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung BD-H5500
Darstellung:
Samsung UE-46D6200
gefällt mir
0
bewertet am 01.06.2018 um 21:14
PANS LABYRINTH gehört für mich zum Besten was Guillermo Del Toro bislang in seiner Karriere als visionärer Filmemacher geschaffen hat - ein Film der bezaubernd und erschreckend zu gleich ist.

Als Schauplatz dient Spanien gegen Ende des 2. Weltkrieges während der Franko-Diktatur. Die Schrecken dieser Zeit werden durch einen skrupelosen Hauptmann verkörpert, der in den Bergen Jagd auf Partisanenkämpfer macht. Ophelia, die Tochter der Geliebten des Hauptmanns, flüchtet sich derweil in eine Welt aus Fabelwesen und die Grenzen Wahrheit und Fiktion verschwinden zusehends...

PANS LABYRINTH hat eine geniale Bildsprache mit tollen fantasievollen Wesen wie dem namensgebenden Pan oder Elfen. Die teilweise schon fast einem Horrorfilm entliehen sind wie bei dem genial gestalteten Kinderfresser. Hart geht es auch in Wirklichkeit zu, den der Hauptmann ist skrueplos gegenüber seinen Gegnern und schreckt auch vor Folter nicht zurück. Trotzdem behält der Film stets die Balance zwischen Brutaliät und fantasievoller Schönheit. Ein kleines Meisterwerk und nach wie vor mein Lieblingsfilm von Del Toro. 4,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist schwankend. Mitunter haben die vielen dunklen Szenen einen Braunschleier und wirken nie richtig natürlich schwarz. Bei Tag ist die Schärfe aber meist sehr gut, daher noch 4/5

Ton: Gelungene akustische Untermalung. 4/5

Extras: Leider hat die Blu Ray eine recht magere Ausstattung mit dem Trailer und einer Featurette. Kein Wendecover. 2/5
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 01.06.2018 um 15:39
Technisch ein super Bild und eine top Tonspur. Die Etxras sind auch sehenswert und eine nette Dreingabe. Das Wendecover wertet die Extras noch auf. Die Story ist hervorragend und ein würdiger Abschluss. Vieles was bei so manchen Superheldenfilmen falsch läuft ist bei X-Men und Wolferine richtig gemacht worden. SO wurde nicht ein xter Teil nur der Einnahmen wegen gedreht sondern mutig auf eine Rated -R Version gesetzt, welches dem Film wirklich hilft. Ganz klare Sichtungsempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 01.06.2018 um 12:55
Ganz so schlecht, wie Rupture teilweise abgestraft wird fand ich den nicht. Von der Idee zwar nichts innovatives, aber grundsätzlich gut. Was dem Film aber wirklich fehlt ist die nötige Spannung. Die will einfach nicht so recht aufkommen, was zum Teil auch an einigen eklatanten Logikfehlern liegt. Dabei fängt die Geschichte ganz gut an. Als Renee dann angekettet im Lieferwagen sitzt, fangen auch die Unstimmigkeiten an. Die Fesselung ändert sich schlicht in einer der nächsten Szenen. Die Atmosphäre im "Forschungslabor" erinnert dann etwas an Hostel. Hier gibt es dann auch einige gute Spannungsmomente, die aber wieder durch Logikfehler und die Planlosigkeit der Hauptakteurin zunichte gemacht werden. Immerhin entschädigt die Optik etwas und der Film bleibt insgesamt kurzweilig.

Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit überwiegend sehr guter Schärfe und teils etwas eingeschränktem Detailgrad. Dies liegt aber eher an der Optik des Films und an den eingesetzten Filtern.

Der Ton liegt grundsätzlich in einer sehr guten räumlichen Abmischung vor, was man von der Balance leider nicht behaupten kann. Hier sind einige Dialoge deutlich zu leise und schlecht bis gar nicht zu verstehen.

An Extras sind nur jeweils recht kurze und mäßige Interviews und ein überflüssiges, ebenfalls sehr kurzes Featurette enthalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 01.06.2018 um 12:28
SICARIO erzählt die Geschichte über den Drogenkrieg , der den Grenzbereich zwischen Mexiko und Arizona seit Jahren beherrscht.
So ganz verstanden habe ich ihn zwar nicht, aber alles in allem ist die Geschichte um die FBI Agentin Kate Macy und des Söldners Alejandro spannend erzählt.

Das Bild ist sehr gut, mir allerdings viel zu hell,das soll aber wohl so sein.

Tonal geht ziemlich die Post ab,beide Tonspuren - sowohl die deutsche als auch die englische - liegen in Dolby Atmos 7.1 vor, welche richtig gut das Geschehen vermitteln.

Neben dem Steel und dem abziehbaren FSK Aufkleber gibt es einige Extras rund um den Film und dessen Entstehung.

Mein Fazit.
Spannender, wenn auch für mich etwas verwirrender Film um den Kampf gegen die Drogenkartelle, welcher aber dann doch schnell zum Ein-Mann-Rache-Thriller mutiert.
Solides Bild,toller Ton und dazu noch sehr gute DarstellerInnen , machen den Film durchaus sehenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 01.06.2018 um 12:18
eine wirklich witzige Komödie, die vor allem durch die herrlich schnoddrige Art / Darstellung von Hauptdarsteller Brendan Gleeson punkten kann.

die Bildqualität ist sehr gut, mehr Schärfe und knackigere Farben wären allerdings noch eine Spur besser gewesen.
Der Ton ist solide, alle Dialoge sind sehr gut zu verstehen, auch die "Action Sequenz" am Ende des Films kommt gut über die Boxen.
Sowohl die deutsche,als auch die englische Tonspur gibt es in jeweils DTS-HD MA 5.1

An Extras gibt es neben dem Kurzfilm "The Second death" noch ein Making-of,Outtakes,eine Trailershow und noch ein paar Dinge mehr.

Mein Fazit:
Mir hat "The Guard" sehr gut gefallen, einfach mal ein anderer Humor, hebt sich wohltuend gegenüber manch anderem amerikanischen Film des gleichen Genres ab.
Einziger Kritikpunkt:

Das Ende war mir dann doch ZU fad.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 31.05.2018 um 17:04
Ich liebe den Film! Nicht umsonst habe ich mir Yondu samt Baby Groot auf den Oberschenkel tätowieren lassen :-D Für mich ist Vol. 2 sogar noch besser geworden als der ohnehin schon grandiose erste Teil. Habe ihn natürlich schon im Kino gesehen, aber die 4K Blu-ray musste hier natürlich schon sein.

Ein fantastisches Bild ohne irgendwelche Schwächen, da lohnt sich 4K definitiv und es fällt nicht schwer auf 3D verzichten zu müssen.

Soundtechnisch spielt die Scheibe auch ganz oben mit. Ein genialer, räumlicher Klang mit sattem Bass. So muss sich das anhören.

Das gesamte Bonusmaterial befindet sich auf der Standard Blu-ray und ist durchaus interessant, wenn ich mir hier auch deutlich mehr erwartet habe was den Umfang der Extras betrifft.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
2
bewertet am 31.05.2018 um 13:41
Schöner klassischer 60er Jahre Abenteuerfilm, mit für heutige Verhältnisse recht witzigen Spezialeffekten. Wer mal Jurassic Park im 60 Jahre look sehen will, sollte einen Blick riskieren.

Bild und Ton sind für einen Film dieser Zeit ganz gut, wobei der Ton natürlich hauptsächlich aus den Frontlautsprechern kommt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 31.05.2018 um 13:07
Netter SciFi-Trasher mit komischen adipösen Crittters. Schaurig-Trashig schon leicht komischer Horror, spaßig anzusehen.

Das Bild bietet einen recht sauberen Transfer bei dem selten kleine Schmutzspuren zu sehen sind. Die Farben sind natürlich und kräftig. Das Filmkorn ist nur in vereinzelten Szenen etwas auffälliger.

Der gesamte Ton klingt einigermaßen gut abgemischt und erlaubt sich keine größeren Patzer. Er liegt aber nur im nicht Raumfüllenden Mono vor.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 31.05.2018 um 10:19
Was ein Blödsinn, aber in guter Bild- und Tonqualität.
Extras mit 8 Min. "Making of" ist ein Witz ...
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 31.05.2018 um 10:16
Ein Klasse Film in guter Qualität. Aber das "Media Book" hätte nicht sein müssen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 31.05.2018 um 08:11
Die Klassiker von Bully waren Kindheitserlebnisse, finde die auch heute nicht mehr ganz so lustig. Dieser Film hier versucht alle Figuren in einem Film zu vereinen. Dies gelingt teilweise gut und teilweise eher weniger gut. Ab und an mal ein Lacher, und auch mal ein Stirnklopfer. Bild und Ton sind sehr gut! Die Extras sind sehr witzig, aber nicht ganz so zahlreich.

Fazit: Guter Durchschnittsfilm, der mich nicht ganz erreichen konnte. 5/10
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 31.05.2018 um 00:42
Diese sehr schöne Edition mit Booklet hat es nun auch in meine Sammlung geschafft. Der Film ist ein Klassiker im Bereich Gerichts-Drama mit hervorragenden Darstellern und einer unerwarteten Überraschung am Ende. Die Pointe wird natürlich auch hier und heute - ganz wie ursprünglich vorgesehen - nicht verraten.

Das Schwarz-Weiss-Bild im beinahe 16:9-Format ist recht gut restauriert worden, die Kontraste stimmen, die Schärfe kommt altersbedingt nicht ganz an HD-Niveau heran.

Vom Mono-Ton darf man natürlich auch keine Wunder erwarten, aber da es sich um einen Dialog-lastigen Film handelt, ist die jederzeit gegebene Sprachverständlichkeit am wichtigsten.

Fazit: Wer z.B. "Die zwölf Geschworenen" mag, sollte auch hier mal reinschauen bzw. zugreifen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 30.05.2018 um 14:23
Film 8/10
Der Film wirkt immer noch, starkes Popcorn Kino
4K HDR 6/10
Lohnt sich, definitiv besser als die schlechte Blu-Ray!

Ton 8/10
Sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 30.05.2018 um 14:14
Film 5/10
Ich schau den Film eigentlich ganz gerne...mehr als 5 Punkte sind aber definitiv nicht drin. Kann mir nach zwanzig Jahren immer noch nicht erklären was Spielberg da geritten hat ?
4K HDR 6,5/10
Lohnt sich, definitiv besser als die schlechte Blu-Ray!

Ton 7,5/10
Ist O.K...leider zu wenig Tief-Bass
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 30.05.2018 um 13:23
Für reine Louis de Funes Fans ein Muss, für mich als Seher aus Kindheitstagen heute eher Durschnittliche Klamauk kost. Einzig Balduin der Trockenschwimmer würde ich aus heutiger Sicht noch knappe 4 Sterne geben.
Hier dreht Louis mal so richtig auf.

Das Bild ist für Filme von Ende der 60 Jahre Referenz. Nur die Farben kommen etwas zu hell rüber.

Sehr gut verständlicher DTS Mono Ton, ohne Rauschen klar bearbeitet.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 30.05.2018 um 13:02
Einer der besten Science Fiction/Horrorfilm der frühen achtziger Jahre mit für damalige Verhältnisse sensationellen Spezialeffekten. Unbedingt THE THING von 2011 vorher ansehen und Ihr habt den perfekten Übergang zu diesem Film.

Das Bild ist Gut, kein Grieseln, keine Artefakte, Farben klar und kontrastreich. 4,4 Punkte.

Auch der Ton ist gut und bringt vor allem die unheimliche Musik von Ennio Morricone zur Geltung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 30.05.2018 um 10:43
Mit Bleeding Steel präsentiert Jackie Chan sein neuestes Abenteuer, welches ihn nach Sydney führt, wo der Film zum Großteil auch gedreht wurde. Die Eröffnungssequenz bietet schon mal Action satt. Hier gibt es direkt klasse choreographierte Action zu sehen, weniger Martial Arts und mehr Shootout mit Explosionen und guter Stuntarbeit, wenn die Protagonisten durch Detonationen Meter weit geschleudert werden. Dies verleiht dem Ganzen einen ordentlichen Impact und auch die blutigen Einschüsse sorgen für entsprechend Nachdruck, was für einen Jackie Chan Film auch nicht immer typisch ist, eher im Gegenteil. Die Fightchoreographie des Films übernahm erstmals der deutsche Max Huang aus dem JC Stuntteam.

Diese Actionszene soll aber auch gleichzeitig das große Highlight des Films bleiben, denn zu keiner Zeit schafft er es, daran anzuknüpfen. Auch den hier gezeigten Härtegrad wird man im restlichen Film nicht mehr zu sehen bekommen.
Kurz danach wechselt der raue Grundton für eine Zeit erst mal komplett vom düsteren und durchaus harten Policeactioner mit Sci-Fi Einschlag zum humorvollen Teeniekitsch, was überhaupt nicht passt. Zwar bleibt dies nicht so und es gibt im Verlauf immer wieder Actionszenen und -setpieces, zudem versucht man Dramatik um die Vater-Tochter Beziehung von Jackie's Figur aufzubauen, scheitert aber daran, dass man sich nie so recht klar war, welche Richtung man einschlagen wollte. Von allem etwas funktioniert hier auf dieser Basis leider nicht gut. Für einen Teeniefilm sind die vorangegangenen Actionszenen zu hart und diese wiederum passen überhaupt nicht in das folgende Szenario.

Der besagte Part mit Jackie's Tochter leidet zudem auch daran, dass letzterer danach erst mal für eine auffallend längere Phase abwesend ist. Da die Szenen mit seiner Tochter wohl eher auf 12-15 Jährige zugeschnitten sind und vor Kitsch triefen, freut man sich sobald der Altmeister wieder die Bildfläche betritt.
Ab hier gibt es zum Glück in guten Abständen immer wieder Actioneinlagen, die zwar abwechslungsreich sind aber auch nicht mehr so spektakulär, wie zu Beginn. Dabei hätte man so viel machen können mit dem Setting.

Der Fight auf dem Opernhaus von Sydney ist noch ganz nett anzusehen und bietet natürlich eine spektakuläre Kulisse. Stunts werden hier allerdings auch viel mit Greenscreen getrickst. Die Zeiten, an denen Jackie wirklich an Gebäuden herunterglitt oder -hing, wie beispielsweise in "Who am I?" oder "New Police Story" sind leider vorbei.

Des weiteren gibt es später noch eine ganz solide Verfolgungsjagd aber was dem dann wiederum gegenübersteht, ist das durchwachsene Finale, wo man auf einmal ein Raumschiff hervorzaubert und den Showdown ins Innere verlagert, schwache CGI inklusive.

Zwar gibt es hier ein paar ganz ordentliche Martial Arts Moves zu sehen, der Großteil ist aber Laserknarren-Geballere mit eher dürftigen CGI, genauso dürftig wie das Raumschiff selbst.

So ganz wollen die vielen verschiedenen Elemente bei Bleeding Steel nicht zusammenpassen. Regisseur Leo Zhang wollte einfach zu viel in einen Film packen, gefühlt jede Zielgruppe damit ansprechen, was dann ein eher suboptimales Ergebnis zur Folge hat und nichts halbes und nichts ganzes ist. Man kann den Film somit schlecht einordnen.

Langweilig wird es aufgrund eines meist hohen Tempos nie und die Actionszenen sind bis auf genannte Mankos gut inszeniert. Die Eröffnungsszene ist natürlich ein absoluter Knaller. Die Mischung aus anfangs harter Action ( die wirklich klasse anzusehen war ), Teenie-Humor, Drama ?! und Sci-Fi funktioniert nicht wirklich harmonisch, sondern wirkt oft eher wie ein wildes Flickwerk, dabei hat man hier einiges an Potenzial gehabt ( vom Sci-Fi Zeugs mal abgesehen ).

Hätte man auf Humor verzichtet bzw. diesen vielleicht, wenn überhaupt, etwas besser eingebunden und die harte Gangart der Action für den Rest des Films beibehalten, dann hätte der Dramaanteil auch weit besser funktioniert.

Insgesamt wurde ich gut unterhalten aber der Film hat eben auch seine Schwächen und hätte deutlich besser sein können.

Knapp 7 / 10

Das Bild hat in einigen Szenen etwas Körnung ist ansonsten aber sauber und hat eine gute Schärfe. Farben sind kräftig und der Schwarzwert sehr ordentlich. 4,5 Punkte

Der Ton bietet guten Raumklang und satten Bass. 4,5 Punkte

Extras: 1
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
gefällt mir
1
bewertet am 30.05.2018 um 10:38
Free Fire von Regisseur Ben Wheatley reduziert seine Handlung auf eine einzige Location, in einer verlassenen Lagerhalle, wo ein Waffendeal über die Bühne gehen soll.

Schlecht ist schon mal, dass statt der vereinbarten Ware, andere Waffen mitgebracht wurden. Die Stimmung ist etwas gereizt aber kein Grund zur Sorge. Heikel wird es aber, als zwei der Personen aneinandergeraten, weil der eine die Cousine des anderen einen Abend zuvor belästigt hat. Versuchen die anderen noch vergeblich, die Situation zu entschärfen und sich auf Professionalität zu besinnen, eskaliert die Lage bald als der erste Schuss fällt und das bedeutet: Free Fire!
Eine wilde Schießerei beginnt und nicht nur die beiden Parteien sondern auch noch weitere Personen mischen im Geschehen mit.

Ein bisschen fühlt man sich bei der Prämisse an Tarantino erinnert.
Der Look ist schön dreckig und Ausstattung, sowie der gute Score vermitteln eine schöne Siebziger-Atmosphäre.
Immer wieder wird geballert, sich beschimpft, angeschrien, immer wieder gibt es Verschnaufpausen für die mehr und mehr verwundeten Protagonisten, denn da landet mal eine Kugel in der Schulter, da mal eine im Oberschenkel oder auch im Arm. Direkt tot ist niemand und genau das sorgt auch für den entsprechend schwarzen Humoranteil, wenn man sieht, wie sich die Beteiligten blutend und fluchend von einer Deckung zur Nächsten schleppen.

Was Regisseur Wheatley nicht so gut hinbekommt, ist dem Zuschauer die Geographie der begrenzten Location zu vermitteln. So ist der Kugelhagel dahingehend chaotisch geraten, dass man nicht wirklich erfasst, wer sich wo befindet und wer auf wen schießt. Dass der Look in der nächtlichen Lagerhalle entsprechend dunkel daherkommt, ist für diesen Umstand auch nicht unbedingt förderlich. Letztlich aber machen die Schießereien Laune und leben natürlich auch vom gewissen Humoranteil. Einschüsse sind schön handgemacht, blutig und sehen hochwertig aus. Der Härtegrad ist entsprechend gut.

Der Cast macht seine Sache sehr gut und besteht aus bekannten Gesichtern wie u.a. Cillian Murphy, Sharlto Copley, Armie Hammer und Brie Larson, die den durchaus schrägen Figuren Leben einhauchen.

Die ein oder andere nette Wendung sorgt für etwas Würze in der ansonsten recht geradlinigen Story.

7,5 / 10

Das Bild ist trotz der fast nur dunklen Szenen schön sauber und hat eine gute Schärfe. Farblich ist ein leichter Gelb-Braun Filter drüber, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.

Der Ton ist klar, gut abgemischt und scheppert ordentlich. Surroundsound kommt detailliert und direktional aus den Boxen und der Sub hat gut zu tun.

Extras: 2,5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 30.05.2018 um 10:18
THE CUP erzählt die wahre Geschichte der beiden Jockey Brüder Damien und Jason Oliver, die in die Fußstapfen ihres Vaters treten - welcher ebenfalls als Jockey sehr erfolgreich war, bis er bei einem Pferderennen tödlich verunglückte.

Beim wichtigen australischen Pferderennen, dem Melbouren Cup, erhält Damien Oliver das Angebot, auf dem Pferd Media Puzzle des irischen Trainers Dermot Weld an den Start zu gehen.
Als sein bruder Jason allerdings eine Woche vor diesem wichtigen Rennen bei einem anderen Pferderennen ums Leben kommt,ist sich Damien nicht sicher, ob er wirklich am Cup teilnehmen soll. Im Gedenken an seinen Bruder entscheidet er sich dafür...

Die Bildqualität bei THE CUP ist durchweg positiv, die Farben sind gut,sauber, das gilt auch für die Konturen.

Der Ton gibt sich ebenfalls keine Blöße - in den Rennpassagen hat man das Gefühl,selbst mitten im Rennen dabei zu sein.
Sowohl die deutsche,als auch die englische Tonspur liegen jeweils in DTS-HD MA 5.1 vor.

Mein Fazit:
Wer dem Pferdesport zugetan ist,und zudem noch eine Vorliebe für wahre Geschichten hat, der ist mit diesem Film sehr gut bedient.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 30.05.2018 um 10:07
Ein solider Film aus Norwegen,der die Geschichte eines kleinen Babys erzählt, welches als Erbe und Thronfolger des verstorbenen Königs von zwei Kriegern unbedingt vor den Schergen eines machtgierigen Thronräubers beschützt werden muß, um die Einheit Norwegens zu sichern.

Der Film beruht auf wahren Begebenheiten,und ist solide und spannend umgesetzt.

Die Bildqualität ist gut - mir fehlt in manchen,vor allem in den dunklen Passagen, die Schärfe.

Der Ton ist ebenfalls gut, sehr räumlich,die Dialoge klar und deutlich zu verstehen.

Mein Fazit:
Eine wahre und spannende Geschichte,welche sich wohltuend von vielen Special Effects Filmen aus Amerika abhebt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen