Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 27.01.2019 um 10:07
The Big Lebowski 4K Klassiker mit Jeff Bridges und John Goodman. Das UHD Bild ist wirklich gelungen und liefert eine tolle Schärfe und Farben. Der Kontras und schwarzwert ist ebenfalls gut remastered. Der DTS X 7.1 klingt zwar gut allerdings kommt er nicht so zur Geltung aufgrund des Genre. Extras sind jede Menge vorhanden und liefern gute Hintergrund Informationen. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
2
bewertet am 27.01.2019 um 07:35
Ich muss sagen die 8. Staffel hält wieder das hohe Level der Staffeln davor. Es geht mal wieder mega durchgeknallt zur Sache mit fleißig Fremdschäm Momenten, aber ich habe wirklich klasse gelacht. Der Grad zwischen Humor und Drama passt wieder sehr gut und der Cast spielt wirklich klasse. Emmy Rossum als Fiona geht gut ab auch wenn wie üblich desöfteren ihre Charaktere sich stellenweise etwas bräßig verhält. Aber auch die anderen Charaktere jeder für sich rockt was das Zeug hält. Den Größten Dramapart hält wie üblich Lip so dass seine Story gewohnt sehr rührend rüber kommt. Carl hat auch mega geile Momente und allgemein harmoniert der Cast wieder perfekt zusammen. Jeder für sich hat eine richtig coole Storyline. Den besten Humor sorgt aber Frank, boah was habe ich gelacht. Auch der neue Cast fügt sich sehr gut ein, vor allem Carls neue durchgeknallte Freundin, mega. Da haben sich zwei gefunden. Die Story ist durchgängig erzählt und kein bisschen Langweilig und das Ende hat zwar keinen Cliffhanger aber einige sehr interessante offene Fragen. Freue mich auf Season 9, welche die letzte Staffel für zwei Charaktere sein wird.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht un die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und bietet gute Details.
Das Bonusmaterial hat nur 2 kurze Minifeatures in HD, kaum der Rede wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2019 um 22:17
Die vierte Staffel ist leider recht zäh und beißt sich oft auch recht langweilig von Folge zu Folge. Weitere "alte" Charaktere sind aus der Serie rausgeschrieben worden bzw. sterben im Verlauf der Staffel, so das bis zum Ende der vierten Staffel nur noch ein Charakter aus Staffel 1 mit an Bord ist.
Bildlich hat sich auch einiges verändert. Waren die ersten drei Staffeln noch farbenfroher, ist nun auch ein Grauschleier über das Bild gekommen, ähnlich wie bei der Mutterserie.
Der HD-Ton ist gut, aber nicht überwältigend. Meist eher frontlastig.
Ich bleibe trotzdem weiterhin treu und freue mich auf Staffel 5.
Das wirklich mieseste an der Veröffentlichung ist; Es gibt kein Steelbook mehr. Sollte eines später erscheinen, werde ich es allerdings nicht kaufen. Dank des Schubers sieht das nicht ganz so blöd im Regal aus.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2019 um 22:07
Eine rundum gelungene Verfilmung.
Kein übertriebener Humor, ruhig erzählt und sehr nahe am Buch.
Der Film hat einfach nur Spaß gemacht. Großes Familienkino Made in Germany. Die Geschichte dürfte hinlänglich bekannt sein. Dennis Gansel konnte hier aus den vollen Kassen schöpfen. Es stand ein Budget von 25 Millionen Euro zur Verfügung und das merkt man auch sofort. Erstklassiges Bild, kombiniert mit tollem Sound incl. sehr guten Atmoseffekten. Die Trickaufnahmen wirken realistisch bzw. dem Genre entsprechend gemacht.
Die Extras sind üppig, inclusive einem "Making of" von fast einer Stunde.
Wendecover ist vorhanden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 26.01.2019 um 21:29
Hammer nimmt sich in RASPUTIN - DER WAHNSINNIGE MÖNCH des russischen Mythos an, der mit seinen magischen und hypnotischen Kräften seine eigenen Ziele verfolgt und schließlich versucht, das russische Zarenhaus zu unterwandern. Christopher Lees Spiel gibt eine intensive, expressive und hypnotische Performance und trägt den Film alleine auf seinen Schultern.

Bild und Ton des Anolis Releases sind gewohnt überzeugend.

Das Mediabook ist schön verarbeitet, kommt mit einem umfangreichen Booklet und sehenswertem Bonusmaterial.

Mit RASPUTIN geht Hammer weniger die Gothic Horror Route und zeigt hier nur leichte Horroranleihen. Alleine für Christopher Lee ist der Film allerdings eine Sichtung wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2019 um 18:40
Nackte Haut soll hier von einer miesen und langweiligen Story, schlecht agierenden Schauspielern und stümperhaften Actionszenen ablenken.
Suki Waterhouse läuft durch die Wüste, als wäre sie auf dem Catwalk und Milla Jovovich hat so stümperhafte Actionszenen, das einem schon die Haare stehen.
Einer der schlechtesten Filme die 2018 auf BD erschienen sind, jedenfalls was ich gesehen habe.
Bild ist gut, aber nicht immer scharf in dunkleren Szenen. Ton und Musik sind hingegen ein echtes Highlight im Film und sehr gut abgemischt.
Extras uninteressant für mich.
Ich kann hier keine Kaufempfehlung geben.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
plo
bewertet am 26.01.2019 um 17:30
Overwatch ist eine strengst geheime Unterorganisation der CIA, die immer dann zum Zuge kommt, wenn Diplomatie und Militär versagt haben. Nicht selten sind gezielte Tötungen die Aufträge, und alleine deshalb geben alle Mitglieder ihre Identität auf: jegliche Art von persönlichen Daten in jeder erdenklichen Art von Datenbank verschwindet. James Silva, einst hochbegabtes Kind mit Hang zu körperlicher Gewalt, ehemaliger Angehöriger der Special Forces, ehemaliger CIA-Außenagent und jetzt höchst teamfähiger, stets gelassener und hoch sympathischer Führer des Einsatzteams von Overwatch, findet bei einem Einsatz eine codierte Festplatte. Darauf befinden sich die Ortsangaben von Behältern mit höchst radioaktivem Cäsium, das für den Bau von schmutzigen Bomben genutzt werden soll. Doch nur ein Überläufer, der sich in einer südostasiatischen Stadt in die amerikanische Botschaft rettet kennt den Code für die Festplatte, gibt ihn aber nur für seine Einreise in die USA preis.
Challenge: zwischen Botschaft und Flughafen liegen 22 Meilen, die Feinde des Überläufers sind nicht gerade zimperlich und das Zeitfenster bis zum Abflug ist klein.. Und über allem schwebt ein Aufklärungsflugzeug der Russen.

„Mile 22“ ist nach „Lone Survivor“, „Boston“ und „Deepwater Horizon“ die mittlerweile sage und schreibe 4. Zusammenarbeit von Regisseur Peter Berg und Oscar-Preisträger Mark Wahlberg. Wie in den Kommentaren schon mal angemerkt ist „Mile 22“ tatsächlich so eine Art Mélange aus „16 Blocks“ und „S.W.A.T.“, allerdings eine Mélange mit der Hauptzutat Amphetamin. Im Film gibt es nur selten Stillstand, und die Action dominiert: „Mile 22“ ist ein reinrassiger Actioner, ohne Wenn und Aber. Und als Actioner funktioniert der Film recht gut: die Fights und die Schießereien sind hervorragend choreographiert, mit wenig und teils komplett ohne Kameragewackel, so dass man auch etwas erkennen kann. Wie man es von Filmen mit Indonesiens Martial Arts-Star Iko Uwais kennt, sind die Kämpfe teils extrem brutal: ich dachte immer, das wäre das Markenzeichen vom Regisseur der „Raids“ Gareth Evans; scheint eher so, dass sich so was Uwais ins Drehbuch wünscht. Da werden Knochen gebrochen und Kehlen aufgeschltzt, dass es (k)eine wahre Freude ist; und Uwais sieht hinterher immer aus wie ein Schlachthof-Metzger.
Wahlberg legt seinen Spezialagenten absolut überzeugend so an wie seinen Detective in „The Departed“: unsympathisch, großmäulig, absolut menschenfeindlich und nur auf den Auftrag fixiert. Der Schlusstwist ist zwar nicht völlig unvorhersehbar, hat mich aber dennoch überrascht. Das Ende lässt zudem einen Folgefilm erwarten.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass hier eine amerikanische Organisation gezeigt wird (und so unrealistisch scheint mir diese gezeigte Einheit nicht), die absolut skrupellos auch schon mal entwaffnete Gefangene liquidiert.

Auf meiner Technik präsentierte sich das Bild eigentlich ziemlich gut. Der Schwarzwert ist satt, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist hoch; insgesamt ist das Bild so, wie man es von einer Big Budget-Blockbuster Produktion erwarten kann.

Der Sound ist so, wie man es von einem hoch budgetierten Hollywood-Actioner erwarten kann: bassstark, hochdynamisch und mit allerlei Surroundgeräuschen und direktionalen Effekten angefettet.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe die Durchschnittswertung. Meine Version hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Mile 22“ ist definitiv ein sehr straff inszenierter Actioner, der aus der Masse heraus sticht und der dem Zuschauer kaum eine Minute Atempause gönnt. Die Action ist nahezu perfekt in Szene gesetzt und hilft darüber hinweg, dass die Story altbekannt ist und bereits mehrfach in ähnlicher Form über die Leinwand geflimmert ist. Wahlberg spielt das Arschloch hervorragend; Uwais tut das, was er am besten kann und zeigt darüber hinaus Ansätze von darstellerischem Können. Von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für Action-Fans, und für alle anderen (außer vielleicht für Fans von romantischen Komödien und Walt Disney) definitiv eine Sehempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
3
bewertet am 26.01.2019 um 15:21
Sorry ich weiß nicht was ich hier gesehen habe war es eine Komödie oder ein Actionfilm oder sogar eine verarsche eins weiß ich sicher .Mit Ptedator hat das nichts zu tun.Wow man kann eine erfolgreiche Figur auch kaputt machen. Sahne Black gehört ins gefängniss Sorry für die unqualifizierte Aussage.Wenn ich den Film als Komödie sehen würde war Thomas Jane ein Reißer was Witz und slapstick angeht ???????
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
JVC DLA-X70R
gefällt mir
4
plo
bewertet am 26.01.2019 um 12:01
Über Mittelamerika (wieso eigentlich immer über Mittelamerika!? Ach so, ja: der genutzte Teil des Heimatplaneten der Rasse sieht in "Predators" ja aus wie subtropischer Regenwald) stürzt mal wieder ein Alien-Raumschiff ab (dieses Mal wurde es abgeschossen) und unterbricht ein Sniper-Team der Amerikaner, die gerade einen Drogen-Dealer liquidieren wollen. Bei der Absicherung des Unfallortes und der beabsichtigten Erstversorgung etwaiger Verletzter durch das Sniper-Team zerlegt das Unfallopfer erst mal zwei der Teammitglieder. Der Teamleader nimmt in weiser Voraussicht Ausrüstungsgegenstände aus dem Alien-Schiff an sich und schickt sie an seinen autistischen Sohn, denn er ahnt schon, dass die Regierung einen Alien-Kontakt erstmal vertuschen will. Der Sohn benutzt die Teile als Halloween-Kostüm und setzt dadurch im Equipment installierte Tracker in Gang, und als das Alien (mittlerweile Predator genannt) ausbricht, macht es sich auf die Suche nach seiner Ausrüstung… Der Predator wird allerdings selbst gesucht, und zwar von der One Man Crew des Schiffes, das ihn abgeschossen hat.

Shane Black ist dem Filmkundigen natürlich kein Unbekannter, hat der Amerikaner doch nicht nur vor diesem hier andere Filme wie „The Nice Guys“ gedreht und einige (ziemlich gute) Drehbücher geschrieben („Lethal Weapon“), er hat im Ur-„Predator“ auch ein Mitglied des Teams von Arnie gespielt, das ziemlich schnell unschön aus dem Leben schied. Meines Erachtens hat er als Regisseur bislang nur einen guten Film gedreht („Kiss Kiss Bang Bang“), und diese Meinung hat „Predator Upgrade“ nicht verändert.
„Predator Upgrade“ fängt zwar mit bis zum Bodenblech durchgetretenem Gaspedal an, ist aber zumindest mal zu Beginn gar nicht mal so schlecht; jedoch wird es der Film mit jeder Filmminute mehr. Ziemlich ikonisch ist die Splatterszene, als dem Predator die Eingeweide des getöteten Soldaten auf die Maske fallen und er die gelben Augen öffnet. Danach wird der Film zwar actionhaltig, aber eben auch zum Teil seltsam klamaukig. Was der Film nicht wird: spannend und atmosphärisch.
Ob nun Behinderungen und das Tourette-Syndrom hier veralbert werden ist mir persönlich einerlei, politische Unkorrektheit fand ich schon immer gut. Sehr viel störender fand ich die extremen Logiklöcher, wenn beispielsweise die neu angeworbenen „Teammitglieder“ (die „Irren“ aus dem Bus) auch angesichts eines 2,50 und eines weiteren 3,50 m großen, nicht gerade sympathisch aussehenden Außerirdischen nicht das geringste bisschen Angst zeigen oder eine Biologin ohne jede Ausbildung plötzlich hervorragend mit halbautomatischen Waffen umgehen kann. Derlei Logiklöcher gibt es zuhauf, das nervt nach einer Weile doch ziemlich.
Grundsätzlich gefällt es mir persönlich schon, wenn eine unheimliche oder spannende Stimmung durch einen gut platzierten Oneliner aufgelockert wird (legendär aus dem Ur-"Predator": "Du blutest!" Entgegnung: "Ich habe keine Zeit zum bluten..." oder "Wenn es blutet, können wir es töten.."), aber wenn Spannung und Atmosphäre nicht vorhanden sind wirken blöde Sprüche eben oft deplatziert.
Was ich am schlimmsten fand ist, dass „Predator Upgrade“ nicht das geringste bisschen Atmosphäre erzeugt. „Predator“ von 1987 ist Kult, ist kein bisschen gealtert und beeindruckt nach wie vor auch bei der x-ten Sichtung gerade durch besagte Atmosphäre, die durch den Score, komponiert für die Ewigkeit, maßgeblich gefördert wird. Der Score erklingt ansatzweise auch in „Upgrade“, das reißt es aber leider nicht ´raus.
Unterm Strich bleibt ein seelenloser Actioner, ohne Spannung und ohne Atmosphäre, den genau genommen kein Mensch braucht.

Auf meiner Technik präsentierte sich das Bild eigentlich ziemlich gut. Der Schwarzwert ist satt, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist hoch; insgesamt ist das Bild so, wie man es von einer Big Budget-Blockbuster Produktion erwarten kann.

Beim Sound könnte der Bass tatsächlich stärker sein, das lässt sich aber regeln. Die restlichen Parameter wie Dynamik und Surroundkulisse sind recht ordentlich, aber nicht herausragend.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe die vorliegende Durchschnittswertung. Meine Version hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: hat die Menschheit (sprich: die Fanbase) einen weiteren neuen „Predator“-Film gebraucht? Vielleicht schon, aber sicher nicht in dieser Form. An eine Fortsetzung einer Creature Feature-Ikone („Predator“ ist für mich weder reiner Action- noch Horror- noch Science Fiction-Film) sollte ein versierter Regisseur ´ran, der sein Handwerk auch versteht und nicht nur auf nahezu permanente Action und unnötige Comedy setzt, sondern Gänsehaut-Atmosphäre erzeugen kann. Und das kann Shane Black nun mal nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
7
bewertet am 26.01.2019 um 01:53
Tja was soll ich sagen - ich zähle mal die positiven Dinge auf. Sehr gute Effekte, ein sehr ordentliches Bild eine Brise Humor und viel Action davon am Ende ein leichten Splatter Anteil der ganz witzig wirkt. Schwach hingegen die Handlung und die Logik Anteile. Ich weiß nicht so Recht wo einordnen - Anteile von Komödie, Hardcore Action, Spannung, Trash und wilde Ballerei. Im Prinzip der schwächste Teil von allen aber immer noch ganz unterhaltsam umgesetzt. Die Synchro fand ich auch gut, dank bekannter Sprecher anbei. Wer nicht zuviel erwartet kann ruhig einen Blick riskieren. Fans der Reihe können ihn als Steel in die Sammlung packen dank des schönes Artworks und farbigen Innendruck. Für viele wird es wohl nur ein Blick als Stream geben - aber am Ende muß jeder selber wissen was ihm zusagt.

Handlung: Siehe Inhalt oben.

Bild: Schön Scharf dazu neutrale Farbgebung. Lediglich der Schwarzwert ist etwas zu schwach in manchen Szenen. Sehr gut auch das Vollbild in 16:9. Allerdings auf einem UHD Player getestet.

Ton: Effekte und Action Anteile bringen noch ordentlich Sound aber die Dialoge sind etwas zu schwach, so das man seine Anlage etwas justieren muß. Ansonsten soweit ok - aber leider kein HD MA in Deutsch. Das sollte sich Fox eigentlich leisten können.

Extras: Das wichtigste ist bei - von daher ok.

Fazit: Tja ein weiterer Teil der Reihe der wieder kein hohes Niveau erreicht, wird uns hier präsentiert. Aber ich sag mal so - besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Wer etwas Spass an den 80er Streifen hatte kann ein Blick riskieren - so schlecht wie manche Kritik verlauten läßt ist er nun auch wieder nicht dafür sorgen schon die guten Effekte und die Action am Ende. Fakt ist aber auch das man mehr erwarten hätte können nach so langer Zeit - in diesem Sinne wünsche ich jeden eine frohe Entscheidung ob kaufen oder nicht. Ob schauen oder nicht
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
1
bewertet am 26.01.2019 um 00:26
FOLTERGARTEN DER SINNLICHKEIT 2 war ein unglaubliches Börsenschnäppchen, ansonsten wäre ich an diesem Titel auf jeden Fall vorbeigegangen. Der eigentliche Titel lautet BABA YAGA und vermutlich ist der Film keine echte Fortsetzung, der deutsche Titel wurde lediglich aus Vermarktungszwecken genutzt.

Erstaunlicherweise handelt es sich um keine billige Sexploitation Kost, sondern um eine interessante Mischung aus Erotik - und zwar im Sinne des Wortes Sinnlichkeit - und Mystery Horror. Eines Abends tritt die Hexe Baba Yaga in das Leben der jungen Fotografin Valentina, seitdem scheint ihr Verstand ihr Streiche zu spielen und es passieren seltsame Dinge wie mysteriöse Todesfälle in ihrem Umfeld. Zudem wird sie von Träumen und Visionen geplagt, sie scheint die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Der Streifen ist überraschend kunstvoll inszeniert und bietet sogar eine expressionistische Erotikszene und zeigt gleichzeit in einigen Momenten ein tolles Gothic Horror Ambiente. Zudem versprüht der Film jede Menge 70er Jahre Flair und kommt mit einem richtig starken Score.

Die Bildqualität ist gut und schwankt nur leicht in den dunklen Nachtszenen. Das Bild wirkt natürlich und zeigt einen schönen filmischen Look.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Das Mediabook reiht sich in die Euro Cult Collection ein und kommt mit dem Alternativtitel THE DEVIL WITCH. Das Sammlerstück ist auf 222 Exemplare streng limitert, Nummer 53 befindet sich in meinem Besitz. Als Bonusfilm ist die DVD von JESS FRANCOS PASSION in der unzensierten Hardcore Fassung enthalten, diese unglaublich billig produzierten langweiligen Porno in mieser Bildqualität kann man sich aber getrost sparen.

FOLTERGARTNE DER SINNLICHKEIT 2 ist überraschend sehenswerte und künstlerisch spannende Genre Kost mit einer gelungenen Portion Erotik, die erfreulicherweise die Handlung ergänzt und nicht unterbricht. Italienische Genre Liebhaber sollten einen Blick riskieren.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2019 um 18:30
Genialer Film. Packende Dialoge und exterm spannender Film, aber auch teilweise recht brutal. Christoph Walz liefert hier eine echte Glanzleistung ab. Bild und Ton lassen wenig zu wünschen übrig. Schade, dass die Geschichte nicht so ausgegangen ist wie erhofft.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2019 um 13:40
Klasse Action Film wo man nicht viel nachdenken sollte einfach anschauen und Genießen.Bild und Ton sind Gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2019 um 11:39
Wunderbare Geschichte über Freundschaft, Intrigen, Gut und Böse mit wundervoll gestalteten Figuren und Landschaften. Story spannend und emotional mit gut platzierten Details und Humor, der eher älterer Kinder/Erwachsene ansprechen dürfte.

Sehr schön gestaltete Box mit Lentikularcover und Booklet im Querformat. Sehr ansehnlich und überlegt umgesetzt.

Extras habe ich mir nicht angeschaut. Bild und Ton waren sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2019 um 11:33
Sehr schöner Animationsfilm. Schöner Humor und eher für Erwachsene gemacht. Figuren sind liebe- und detailvoll gestaltet, aber nicht so übertrieben niedlich, was zur Story und gesamten Aufmachung des Films passt. Interessante Charaktäre und sehr gute Gesamtumsetzung des Inhaltes.

Bild und Ton (der kommt bei mir über ne Soundbar von Samsung) haben mich überzeugt. Extras habe ich mir nicht angeschaut. Steelbook kommt ohne Prägungen daher, aber metallischer matter Look, sehr schick. Innendruck gibts auch.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 25.01.2019 um 09:47
Mir hat der Film richtig gut gefallen. Die Schauspieler sind toll und auch die Kulissen... hervorragend. Eine sehr gute (erweiterte) Umsetzung der Roman Vorlage. Sehr fantasievoll umgesetzt und schön gruselig. Das Bild ist sehr sauber und auch der HD Ton richtig gut. Die FSK Freigabe hätte jedoch ab 12 sein müssen. Es gibt viele Extras, die habe ich nur z.T. gesehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-60H7090
gefällt mir
1
bewertet am 25.01.2019 um 00:11
Schlechtester Film der letzten drei Jahre (vielleicht auch mehr)!
Ich kann nicht fassen was aus Predator geworden ist, bzw. was Shane Black daraus gemacht hat. An dem Film ist fast alles schlecht... Story-Kacke, Darsteller-dämlicher geht es kaum noch, Spezialeffekte-Katastrophe, Musik-schlecht, Soundanlage-Oberkacke fast kein Sub. Bild noch ok! Könnte ich Minus-Punkte vergeben, würde der Film von mir Minus 1 von 10 möglichen Punkten bekommen. Eine Voll-Katastrophe die einfach peinlich ist. Shane Black ist für mich gestorben und bekommt einen dicken Fuck-Finger von mir! Ah übrigens mehr Fuck usw. in den Film zu bekommen wäre kaum möglich. Auch die Art und Weise wie mit Behinderungen umgegangen wird oder das Touret-Syndrom dargestellt/zur Schau gestellt wird, ist einfach nur peinlich und unterste Schublade!
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
4
bewertet am 24.01.2019 um 23:49
DAS GRAB DER LYGEIA gehört zu den Edgar Allan Poe Verfilmungen von Low Budget Legende Roger Corman und punktet mit tollen Kulissen, Vincent Price mit einer ikonischen Sonnenbrille in der Hauptrolle und einer gelungenen Gothic Horror Atmosphäre. Hinzu kommt ein tolles Ende, der Mittelteil des eh schon kurzen Films wirkt jedoch etwas gestreckt.

Die Bildqualität der Koch Media Veröffentlichung überzeugt gewohnt, auch wenn es ein paar altersbedingte sowie Stock Footage Schwankungen gibt.

Es liegen zwei Tonspuren vor, ich bevorzuge jedoch ganz klar die TV Synchronisation. Tolle Sprecher und vor allem ein viel klarer Ton.

Das Mediabook sieht echt erstklassig aus. Der glänzende Look unterstreicht das Artwork. Hinzu kommt ein recht umfangreiches und sehenswertes Bonusmaterial.

Gothic Horror und Vincent Price, die Kaufentscheidung dürfte für Fans gefallen sein. DAS GRAB DER LYGEIA ist ein sehenswerter Klassiker und sollte in keiner gut sortierten Sammlung fehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 24.01.2019 um 21:49
Der Film ist als Mehrteiler ausgelegt so wie die Bücher auch schon und ich hoffe doch das hier auch weitergedreht wird. Sehr schöner Endzeit-Science Fiction Film der mich gut unterhalten hat.
Bild ist gut, allerdings recht weich. Passt aber sehr gut zum Filmthema und ist auch sehr Augenfreundlich.
Ton ist leider nur im englischen in HD; für den deutschen Filmfreund gibt es wieder mal nur eine veraltete DTS Tonspur. Also muß man wieder erst am Receiver rumstellen, was doch immer recht nervig ist.
Extras sind für mich ausreichend vorhanden.
Ich hoffe auf weitere Teile, da das Ende ja einiges offen läßt und eine Fortsetzung schon fast angekündigt wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2019 um 18:27
Der Film war voll der Reinfall und Willis konnte den Film auch nicht Besser machen.Zwar waren manche Kampfhandlungen in der Luft ganz Gut aber der Rest geht gar nicht.Bild und Ton sind aber Sehr Gut.Aber Filme aus China waren noch nie so toll und meistens auch nicht mein Ding.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2019 um 17:23
Wolfgang Petersen's Meisterwerk endlich auf Blu Ray. Fox hat sich diesmal nicht lumpen lassen und spendiert dem deutschen Kunden mysteriöserweise eine deutsche HD Tonspur in 4.0!!! Wer hätte sowas für möglich gehalten.

Bild:
Das Bild zeigt sich sehr detailfreudig mit guter Schärfe in den close ups, bei halbtotalen mangelt es ein wenig an Schärfe und plastizität. Die Schwarzwerte können sich auf meinem Oled absolut sehen lassen, die Farben sind schön gesättigt. Besser hat man den Film bisher nicht gesehen.

Für das Alter des Filmes geht die Bildqualität vollkommen in Ordnung, mit Luft nach oben.

Ton:

Wie schon eingangs erwähnt bietet fox eine deutsche HD Tonspur, die sich wirklich hören lassen kann. Die Dialoge sind jederzeit verständlich, der score klingt sauber aus den Boxen. Effekte verteilen sich gleichmäßig auf die Rears. Einziges Manko ist tonspurbedingt der Bass Bereich.

Extras:

Auf der blu ray befinden sich keine Extras, nicht mal ein Disk Hauptmenü.

Trotzdem lohnte sich der Kauf für kleines Geld, denn endlich ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme in HD in meiner Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB824EGK
Darstellung:
LG B7D
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2019 um 15:14
Bin wohl der einzige der den Film ganz okay findet? xD
Also klar Teil 1/2, Predators etc sind besser keine Frage. Aber ein paar Fragen in den Film um die Predators wurden zumindest beantwortet und darauf kann man aufbauen. Der Humor ist NEU aber witzig fand ich schon einige Sprüche aber es war halt ungewohnt.

Bild ist im vergleich zur BD kleinwenig schärfer und hat etwas mehr Kontrast (2K DI).
Wer denkt mit der UHD Scheibe wird das Bild viel besser wird glaube entäuscht sein.
Dennoch habe ich mich für die UHD entschieden da sie nur 2 Euro teurer war also die normale BD Steel.

Zum Ton: normale DTS Tonspur nichts halbes und nicht ganzes...schade

Zur Story: Ja gut die ist wirklich nichts besonderes..ein paar Logik löcher sind auch dabei aber sei es drum... da ich Predator allgemein und mein lieblings Alien ist, mochte ich auch den Film :)
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Optoma UHD550X
gefällt mir
2
bewertet am 24.01.2019 um 12:03
Unglaublich, was für ein sinnbefreiter Käse.
Zum Glück hatte ich ihn mir ausgeliehen, denn der Film bieten lediglich dumme Dialoge, noch dümmere Akteure (aber passend zu den Dialogen), eine haarsträubende Story und null Atmosphäre.
Das CGI ist durchschnittlich und die Predatoren der ersten beiden Teile sahen besser aus. Auch Predators oder AvP 1 sind um Welten besser als dieser produzierte Schrott.
Bild und Ton sind gut, aber das macht den Film auch nicht besser.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic Ultra HD Blu-ray Player DP-UB824
Darstellung:
Panasonic Panasonic TX-65FZW835
gefällt mir
3
bewertet am 24.01.2019 um 12:00
4K ultra HD Fake mit schlechten urzeitlichem Dvd-Ton !! Film unterirdisch schlecht !
Keine Kaufempfehlung !
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 1
Extras mit 1
Player:
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG LG 65E6V Oled
gefällt mir
3
bewertet am 24.01.2019 um 11:57
Der Film ist ja sogar noch schlechter als AvP 2, selten so einen Schund gesehen. Hirnbefreite Dialoge, nichtssagende Akteure und null Atmosphäre.
Bild und Ton sind gut und das war es dann auch schon.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic Ultra HD Blu-ray Player DP-UB824
Darstellung:
Panasonic Panasonic TX-65FZW835
gefällt mir
6
bewertet am 24.01.2019 um 10:39
Nach langer Zeit mal wieder "Freddy vs. Jason" gesehen und mir hat er wieder echt gut gefallen, wobei er dennoch etwas von seinem Charme verloren hat. Trotzdem ein wirklich cooler Horrorfilm mit dem Aufeinandertreffen zweier Ikonen, den wirklich jeder Horrorfan gesehen haben sollte!

Das Bild der Blu-ray geht absolut in Ordnung, wie auch die dt. Tonspur. Beides zwar nicht im Referenzbereich anzusiedeln, dennoch wirklich mehr als zufriedenstellend.

Das Bonusmaterial ist ok, aber mehr wäre hier echt schön gewesen! Das Mediabook ist schick, der Buchteil aber viel zu dünn!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
0
bewertet am 24.01.2019 um 08:04
der film war zwar etwas besser als ich erwartet habe, hat mich aber nicht vom hocker gehauen. 17,99 euro leergeld. popcorn kino ohne viel inhalt, und das war es dann auch schon. ein film, den man nicht haben muß.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
3
bewertet am 24.01.2019 um 01:28
Is das ein Klamaukdreck!Das is wohl eine Komödie?!Erinnert mich sehr an SchleFaZ!!!!Der Film läuft bestimmt bald auf Tele 5 oder Servus Tv!Alle die sich hier auf den Film gefreut haben und dabei an die anderen Teile denken werden wohl auch die Hände über den Kopf schlagen?!!Was is das für eine Grütze!Schon die ganzen Kasperledialoge usw....brech
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL 760
gefällt mir
4
bewertet am 23.01.2019 um 22:32
MADMAN ist ein ziemlich generischer Camp Slasher mit ein paar soliden blutigen Kills und handgemachter Effekte, jedoch auch mit viel unbeabsichtigtem Humor und peinlichen Dialogen. Man sollte aber auch nicht zu krasse Splattereffekte erwarten, der Film war nicht grundlos nie auf dem Index. Der Kultstatus lässt sich durchaus nachvollziehen, da Madman Marz ein recht cooler Killer ist, solange nicht zu viel Licht auf seine Maske fällt. Ebenso ist das Artwork zum Film recht ikonisch und auch der Titelsong sehr eingängig. Für das Genre untypisch geizt der Streifen zudem mit nackten Tatsachen, abgesehen von einem kurzen Blick auf einen nackten Busen, hält sich der Film recht bedeckt. Atmosphärische Momente sind eher sparsam verteilt.

Die Bildqualität ist solide und der HD Transfer vollbringt keine Wunder. Die Low Budget Produktion schwankt qualitativ in der Schärfe, zumal die zahlreichen Szenen im dunklen Wald die Aufnahmen nicht leichter macht. Immerhin muss man allerdings sagen, dass der Beleuchter eine gute Arbeit gemacht hat. Dem Bild mangelt es aber nicht nur an Schärfe, das Filmkorn tritt auch recht grobkörnig zu Tage. Hinzu kommen ein paar fiese leuchtende Kratzer im Film. Insgesamt ist die Präsentation akzeptabel und verleiht dem Film einen passenden Video Charme.

Der deutsche Ton liegt gleich in drei Abmischungen vor und klingt solide, sieht man von der eher billigen alten Synchronisation ab. Die lauten Soundeffekte sind schön retro.

Bei der Ausstattung hat sich Subkultur Entertainment nicht lumpen lassen. Neben einem wunderschönen Digipak mit Booklet ist die Veröffentlichung vollgepackt mit zahlreichen Extras und Featurettes, richtig gut.

MADMAN hat seinen Kultstatus wahrscheinlich eher der Nostalgie zu verdanken, richtig ernst nehmen kann man den Film jedenfalls nicht. Mit ein wenig Alkohol und guten Freunden weiß der Titel aber zumindest ein wenig kurzweilig zu unterhalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 23.01.2019 um 13:46
Der Mafia-Thriller überzeugt weniger mit hochgradiger Spannung, sondern mehr mit der kuriosen Aneinanderreihung von Situationen, die zwangsläufig in diesen extremen Mafiakarrieren in Erscheinung treten. Alles in allem ist "Casino" nicht DER Gangsterfilm von Scorsese, aber ein weiterer gut gespielter, handwerklich stark inszenierter Film über Liebe und Leid des Geldes wegen.

Der Ton ist schön satt, das Bild ist klar. Für beides glatte 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 23.01.2019 um 13:27
Mir haben die drei Hauptdarstellerinnen Diaz, Collette und MacLaine zusammen gut gefallen, das Drehbuch überzeugte ebenfalls, rausgekommen ist ein schöner sehenswerter Film nach meinem Geschmack.

Der Blu-ray Transfer ist sehr gut gelungen und lässt eine deutliche Steigerung im Vergleich zur DVD erkennen. Das macht sich besonders bei der Schärfe bemerkbar. Aber die Qualität der 5 Punkte Marke wird knapp verpasst (4,4).

Die Ton Abmischung ist eher frontlastig ausgefallen, was genrebedingt nicht sonderlich überrascht (3,8).
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 23.01.2019 um 08:20
FIREWALL

Bodenständiger als ich dachte. Hab da eigentlich einen Hackerfilm erwartet, aber es war am Ende doch ein eher klassischer Thriller, ala Hostage. Trotz seines hier schon etwas fortgeschritteneren Alters spielt Harrison Ford seinen Part gut, hat actionmäßig aber bis zum Ende eher wenig zu tun. Der Plot ist gut zusammengebaut, wenn auch relativ vorhersehbar. Paul Bettany sieht aus wie der nette Schwiegersohn, hat es aber doch faustdick hinter den Ohren. Sicherlich keiner von Fords filmischen Meisterwerken, aber durchaus unterhaltsame Kost für zwischendurch. 3,5/5

---

Bild: Farben etwas reduziert, ansonsten gute bis sehr gute Schärfe. 4/5

Ton: Ebenfalls anständig. 4/5

Exras: zwei kurze Featurettes + Trailer. 2/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 22.01.2019 um 20:22
Junger Regisseur hin oder her, das ändert aber letztlich nichts an dem was dabei raus kam.
Der Film ist unendlich langweilig. Weder Spannung noch Mitgefühl oder ähnliches kommt da auf, wobei das mit Sicherheit nicht nur an der miesen Synchronisation lag, sondern auch an eher laienhaften Schauspielern.
Die Story klingt gut wenn man sich den Inhalt durchliest, aber umgesetzt wurde davon nur wenig. Gefesselt oder berührt hat mich hier überhaupt nichts.
Das Bild ist sehr gut. Leider wurde auf HDR und den erweiterten Farbraum Rec 2020 verzichtet. Das ist ein NoGo auf einer UHD; Stattdessen wurde mit 50fps gedreht. Deshalb erinnert das ganze eher an einen TV-Film, Kinoathmosphäre kommt da eher weniger auf.
Ton ist gut abgemischt. In einigen wenigen Passagen aber etwas übertrieben.
Fazit: Kann man sich angucken, muß man aber nicht. Werde die UHD wieder verkaufen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XF9005
gefällt mir
0
bewertet am 22.01.2019 um 11:49
Detroit ist ein sehr spezieller Politfilm über die Rassenunruhen Ende der 60-iger Jahre in Detroit. Anfangs hat mich der Film mit seiner Hektik und Sprunghaftigkeit richtig genervt. Der Mittelteil mit der "Hotel-Szene" ist dafür richtig gut gelungen. Das Kammerspiel ist handwerklich brillant in Szene gesetzt und erschüttert den Zuschauer mit seiner Intensität bis ins Mark.

Das Bild hat mir nicht so gut gefallen und verdient sich nur eine knappe 4. Zu viele Unschärfen, ein mittelprächtiger Schwarzwert und eine gewollt düstere Farbpalette. Der Sound hingegen ist druckvoll und räumlich. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 22.01.2019 um 10:05
The Commuter legt mit Volldampf los und macht in der ersten Hälfte richtig Spass. Leider verpufft die Story zunehmend, und die Handlungen der Personen werden immer weniger glaubhaft. Der Unterhaltungswert und die Action stimmen.

Technisch gibt sich die BD keine Blösse. Ein tolles Bild mit knackiger Schärfe und toller Farbgebung. Der Sound ist druckvoll und räumlich abgemischt. Die Dialoge sind schnittig.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 21.01.2019 um 23:52
Mit dem Erreichen des Zenits beginnt gemeinhin der Abstieg, doch nicht der Fall von Janet ist außergewöhnlich, sondern die Rasanz und die Geschwindigkeit mit der die große und hoffnungsvolle Karriere abrupt endet. Jahrelang hat die linksliberale Janet (Kristin Scott Thomas) alles für ihre Karriere hintenangestellt. Ihr Mann Bill (Timothy Spall) hat sie in dieser Zeit ebenso bedingungslos unterstützt, wie ihre Schulfreundin April (Patricia Clarkson) mit ihrem Mann Gottfried (Bruno Ganz), oder Martha (Cherry Jones) mit ihrer Frau Jinny (Emily Mortimer), und nicht zuletzt der Banker Tom (Cilian Murphy) mit seiner Frau. Janet wurde für das Schattenkabinett einer neuen Regierung zur Gesundheitsministerin ernannt und möchte diesen letzten Abend vor der Ernennung mit ihren Freunden gebührend feiern. Dass der Abend anders verlaufen wird als geplant verrät bereits die Eröffnungsszene, als eine mit der Welt vollkommen fertige Frau mit erhobener Pistole auf die Haustür zuläuft und diese öffnet, um einen letzten Gast willkommen zu heißen. Doch wie konnte dieser verheißungsvolle Abend so entgleisen?

Die Regisseurin und gleichzeitig auch Drehbuchautorin Sally Potter bediente sich eines Kunstgriffes, indem sie dem staunenden und ebenso faszinierten Zuschauer mit dem kommenden Ende konfrontiert, dann jedoch zum Ausgangspunkt zurückspringt und den Zuschauer wie einen Voyeur an den Entwicklungen teilhaben lässt. Wie kleine Bomben platzen die Enthüllungen und entfalten eine Schockwirkung auf die Gäste, die trotz gesellschaftlich hoher Stellungen so einige unschöne Geheimnisse haben, die sie stärker untereinander verbinden, als sie selbst meinen. Die vielfach preisgekrönte Regisseurin Sally Potter (Orlando, 1992; Ginger & Rosa, 2012) enthüllt dem Zuschauer nach und nach die Geheimnisse der Gruppe und lässt diesen an deren Wirkung auf die Gäste teilhaben. Das wirkt in der einen oder anderen Szene für viele vielleicht banal und öde, übt jedoch trotzdem einen faszinierenden Reiz aus. So wirkt dies wie der gewöhnliche Streit aus der Wohnung von nebenan, den man eigentlich gar nicht hören will, doch interessiert ist man ja doch was sich Neues ergibt. Und man erfährt so einiges über das Leben und Treiben der Upperclass.

Sally Potters Politsatire THE PARTY erinnert entfernt an alte Screwball-Komödien während einzelne Gäste ihre Partner oder alte Freunde mit spitzer Zunge und kleinen Gehässigkeiten malträtieren. Dabei ist deutlich Potters familiäre Prägung zu spüren, da diese aus einer Familie von Atheisten und Anarchisten entstammt, sich aber auch gerne mit feministischen Themen auseinandersetzt. So zeigt The PARTY viel vom Innenleben der einzelnen Paare, aber ebenso auch Anspielungen auf die politischen Wahlen in 2015. Wie bei einem Kammerspiel spielt sich der vollständige Film nur im Haus bzw. im Garten des Hauses von Janet ab und beschränkt sich auf die sieben bereits erwähnten Personen. Der komplette Film ist vollständig in s/w gedreht wodurch Bildsprache und Dialogen eine größere Bedeutung zukommt. Selbst Potters Leidenschaft für die Musik ist in diesem Film deutlich zu fühlen, wenn durch die unterschiedlichen Platten, die Bill auflegt um sich und die Gäste zu unterhalten die Stimmung transportiert wird.

Neben ihrem eigenen pointierten Drehbuch konnte sich Sally Potter aber auch auf eine Riege hochklassiger Darsteller und Darstellerinnen verlassen wie Kristin Scott Thomas (Der englische Patient, 1996; Der Pferdeflüsterer, 1998; Gosford Park, 2001), Timothy Spall (Gothic, 1986; Himmel über der Wüste, 1990; Vanilla Sky, 2001), Patricia Clarkson (Das Todesspiel, 1988; The Green Mile, 1999; Das Versprechen, 2001), Bruno Ganz (Der Himmel über Berlin, 1987; Der Untergang, 2004; Der Vorleser, 2008), Cherry Jones (Der Sturm, 2000; Signs – Zeichen, 2002; 24, TV-Serie 2009/2010), Emily Mortimer (Der Geist und die Dunkelheit, 1996; Transsiberian, 2008; Mary Poppins Rückkehr, 2018) und Cillian Murphy (Batman Begins, 2005; Inception, 2010; Peaky Blinders – Gangs of Birmingham, TV-Serie 2013 – 2019).

Sally Potter erhielt für ihren Film THE PARTY eine Einladung zu den 67. Internationalen Filmfestspielen von Berlin (2017) und wurde dort mit dem Goldenen Bären für den Besten Film ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde THE PARTY in 2017 auf vielen weiteren Filmfestivals gezeigt und noch mehrmals ausgezeichnet.

Die Blu-Ray Veröffentlichung im Vertrieb von universum zeichnet sich durch ein zeitgemäß sehr schönes Bild aus. Das Bildformat ist 2,40:1. Als Sprachoptionen gibt es Deutsch und Englisch jeweils im Tonformat 5.1 DTS-HD MA, auf Deutsch noch zusätzlich im Tonformat DTS-HD MA. Untertitel gibt es dagegen nur in Deutsch. Mit einer Laufzeit von 71 Minuten ist der Film knackig kurz und ungeschnitten. Als Extras bietet die BR Interviews mit Cast & Crew, Making of: Das Filmset, eine Trailershow, sowie ein Wendecover ohne das FSK Logo auf der Rückseite. Eine sehr gelungene Veröffentlichung einer ungewöhnlich faszinierenden Politsatire.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 21.01.2019 um 08:36
Ich habe den Film jetzt schon ein paar mal gesehen und den "Killer Cut" bereits zum zweiten mal. Jedoch muss ich sagen, dass mich der Film einfach nicht mehr so begeistert, wie beim ersten Mal angucken. Der "Killer Cut" ist zwar besser als die normale Kinofassung, aber naja...

Das Bild ist gut, wirkt aber zu plastisch. Ich hatte das Bild deutlich besser in Erinnerung.

Soundtechnisch bietet die Blu-ray eine durchweg solide dt. Tonspur, jedoch ohne wirkliche Highlights.

Das Bonusmaterial ist überschaubar, das Booklet aber durchaus nett gestaltet!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-M9500
Darstellung:
Samsung QE65Q7C
gefällt mir
1
bewertet am 20.01.2019 um 23:07
hat mich echt begeistert,bis jetzt vielleciht 10 mal habe ich den gesehen absoulut kauf empfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2019 um 20:31
Catch Me ist kein Film für die Ewigkeit. ABER immer noch um Längen besser als ähnlich US Komödie dieser Art. Es macht echt Spaß hier zuzusehen, wie die Erwachsenen das Kinderspiel um jeden Preis durchziehen. Dass es diese Truppe tatsächlich gibt, erzeugt am Ende einen realistischen Hauch und man verlässt den Film mit einem zufriedenen Lächeln.

Bild ist sehr gut, jedoch keine 5 Punkte Referenz, Ton ist - wie für Komödie üblich - eher Durchschnitt. Alles in einem ein lustiger, netter Film Film mit gut aufgelegten Darstellern auf einer technisch guten BD.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2019 um 20:23
Immer noch sehr unterhaltsamer Film mit gut aufgelegtem Cast, tollen Ideen, jede Menge Humor. Die Effekte sind zwar schon etwas angestaubt aber im Großen und Ganzen haut das noch hin. Ein Film der nicht langweilig wird.

Was mich bei dem Review hier wundert, Bildnote 9? Hä? Ich sehe ein etwas besseres DVD Upscale aber kaum ein HD Feeling. Kann daher die Note überhaupt nicht nachvollziehen, sorry.

Ton ist wie bei der DVD, geht absolut in Ordnung. Extras sind sehr informativ.

FAZIT: leider enttäsucht das Bild, wenn man bedenkt dass der Film 1995 gedreht wurde - hier wäre sicher mehr möglich gewesen, besser als die DVD aber kein Highlight in Sachen Restaurierung. Trotzdem ist der Film und die BD sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2019 um 20:15
Als Filme noch Geschichten erzählten, Charaktere als solche auch funktionierten, Der Clou ist ein Film der bei der Stange hält und am Ende nicht nur den "Bösewicht" sondern auch den Zuschauer in die Irre führt. Was für ein Finale, was für eine geniale Unterhaltung!

Eine sehr gute BD Umsetzung, ich habe den Film nun (wieder)enttdeckt und muss den Hut ziehen. Clever, witzig, spannend und einfach nur Cinema pur.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED55C7V
gefällt mir
1
plo
bewertet am 20.01.2019 um 13:44
Neulich, während der letzten Eiszeit irgendwo in Europa: der junge Mann Keda steht auf der Schwelle zum erwachsen werden und wird das erste Mal mit auf die Büffeljagd genommen (wahrscheinlich eher auf die Wisentjagd). Der Jagderfolg scheint gerade groß, als sich eines der Tiere dazu entschließt, sich nicht so ohne weiteres aufzugeben und den Spieß umdreht: dabei stürzt Keda in eine Schlucht und bleibt unerreichbar für die anderen Jäger schwer verletzt auf einem schmalen Felsvorsprung liegen, worauf die Jäger ihn zurück lassen. Der Junge kämpft sich jedoch zurück ins Leben, und als er bei einem Angriff von Wölfen einen davon verletzt, der ebenfalls zurück bleibt beginnt eine ungewöhnliche Freundschaft..

Aha. So also ist der Mensch auf den Hund gekommen. Genau das wollen die Filmemacher den Zuschauer Glauben machen, und so abwegig scheint die Story auch nicht. „Alpha“ ist insbesondere visuell herausragend: besonders während der ersten etwa 45 Minuten ist beinahe jede Einstellung ein kleines Kunstwerk, das farblich perfekt abgestimmt und außergewöhnlich fotographiert wirklich beeindruckt. Da liegt auch einer der Hasen im Pfeffer von „Alpha“: in einer rauen und rohen Atmosphäre, wie man sie von einem Vorzeitfilm eigentlich erwartet haben Hochglanz-Prospektaufnahmen nichts zu suchen. Darüber könnte man jedoch hinwegsehen, sind doch viele Bilder wirklich beeindruckend; in Kombination mit den häufigen Logiklöchern jedoch wird so mancher Sachverhalt in „Alpha“ zum Ärgernis.

SPOILER:

Dass Vorzeitmenschen, die in der Lage waren Feuer zu machen unter anderem Zunder oder ähnliches mit sich trugen ist bekannt; woher jedoch inmitten einer freien Schneefläche (um nicht zu sagen Eiswüste) ohne jeden Bewuchs plötzlich Brennmaterial kommen soll ist etwas fragwürdig.
Keda fällt ins Wasser und macht anschließend mit nassem Equipment ein lächerlich kleines Feuerchen, das ihn vor dem Erfrieren bewahren soll.
Gerade noch mit dick geschwollenem, gebrochenem Knöchel nahezu bewegungsunfähig, ist Keda ohne erkennbar größeren Zeitsprung nach einem Kräuterwickel geradezu springlebendig. Und trägt dann einen ausgewachsenen Wolf gefühlt tagelang und kilometerweit durch die Wallachei.
Derlei Auffälligkeiten gibt es zuhauf, das ist eine ärgerliche Spielerei mit der Intelligenz des Zuschauers.

SPOILER ENDE

Dennoch: „Alpha“ ist recht unterhaltsam und nicht unspannend, allzu sehr nachdenken sollte man über das Gesehen jedoch nicht. Untertitel lesen zu müssen empfand ich etwas störend, das hat man in vergleichbaren Filmen wie "Der Mann aus dem Eis" besser gelöst. Milchbrötchen Kodi Smit-McPhee müht sich redlich, ist aber trotzdem für mich eine Fehlbesetzung.

Technisch bewegt sich die Scheibe au sehr hohem Niveau. Besonders die Plastizität des Bildes ist beispielhaft; ohnehin sind alle Parameter im sattgrünen Bereich. Bildfehler waren au meiner Technik nicht erkennbar oder so marginal, dass sie nicht weiter ins Gewicht allen.

Der deutsche Track liegt in DTS HD MA 5.1 vor und stellt ebenfalls mehr als zufrieden. Zugegeben: an Bass hätte es etwas mehr sein dürfen, aber das lässt sich regeln. Die Dynamik passt, und besonders während des Wolfsgeheuls und während des Sturms ist die Surroundkulisse hervorragend. Für die Höchstwertung reicht es locker.

Die Extras hab ich wie meist nicht angesehen, ich vergebe die Mittelwertung. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ich hätte mir von der Thematik eigentlich mehr erwartet; allerdings hatte Regisseur Albert Hughes zusammen mit seinem Bruder auch schon „The Book of Eli“ verbrochen, der ebenfalls vor Logiklöchern nur so wimmelte. Daran stören sich andere vielleicht nicht, mir persönlich verhagelt sowas schon den Genuss. Davon abgesehen ist „Alpha“ leidlich unterhaltsam und für einen kurzweiligen Filmabend gerade so geeignet, wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat. Neu kaufen muss man den Film nun wirklich nicht, und unbedingt gesehen haben zum Release muss man ihn auch nicht. 3 Balken vergebe ich wegen der tollen Visualisierung, verdient hat sie der Film eigentlich nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
4
bewertet am 20.01.2019 um 13:15
Story (5)
„Maudie“ ist der bewegende Biografiefilm über das Leben der kanadischen Künstlerin Maud Lewis (geb. Dowley).
Der irischen Regisseurin Aisling Walsh ist es gelungen, einen sehr subtilen und gleichzeitig umwerfend kraftvollen Film zu inszenieren, der den Zuschauer von der ersten Sekunde an in seinen Bann zu ziehen vermag. Mit ruhigen Bildern und eindrücklichen Landschaftsaufnahmen wirkt der Film wunderschön entschleunigend und versetzt einen direkt in die Handlungszeit.

Die eigentliche Wucht dieses kleinen Meisterwerkes sind die beiden Hauptdarsteller, welche eine unglaubliche Performance abliefern. Sally Hawkins und Ethan Hawke geben ein kleines Kammerspiel zum besten, wie ich es in dieser eindrücklichen Intensität noch selten gesehen habe. Dabei sind nicht nur die Dialoge richtig gut, sondern auch die nonverbale Kommunikation zwischen den beiden ist grandios.

Sie merken schon, dieser Film hat mich umgehauen, und ich kann nur unzureichend in Worte fassen, wie unfassbar beeindruckt ich von diesem Meisterwerk bin…

Fazit: Ansehen!

Bild (4)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Die Grundschärfe bewegt sich, über den ganzen Film hinweg, auf sehr hohem Niveau. Die Farben wirken etwas verwaschen, können jedoch dennoch mit einer guten Natürlichkeit punkten. In dunklen Szenen wird zuweilen etwas Bildinhalt verschluckt. Die Kontraste sind gut, und der Schwarzwert kann ebenfalls überzeugen.

Ton (5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Wir haben es hier mit einem reinen Dialogfilm zu tun. Aus diesem Grund ist die Tonumsetzung sehr frontlastig. Die Surround-Lautsprecher werden mit dem Soundtrack immer wieder gut in Szene gesetzt, was zu einer ansprechenden Surroundatmosphäre führt. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen, und die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig.

Extras (3)
Gibt es einige, habe ich mir aber nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!

Fazit: Wer ruhige Filmbiografien mag, wird von diesem Werk tief beeindruckt sein - mir ist es jedenfalls so ergangen. Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem auf sehr gutem Niveau. Von mir gibt es das seltene Prädikat: Muss man gesehen haben!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2019 um 11:13
Tolles Bild für so ein Film!Der Ton is auch richtig gut!!!Was nützt die HD-Master,Atmos usw wenn die rotze abgemischt sind?????!!!!!Hab schon so viel DD Spuren gehört die viel besser waren als die vermeindlich besseren Tonspuren!!Klare Kaufempfehlung für die die solche Filme mögen!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges Sony VPL 760
gefällt mir
2
bewertet am 20.01.2019 um 10:09
Story: Fand auch diesen Disney Animationsfilm sehr stark. Die Story hat mich von Anfang an mitgenommen und die Story war innovativ und abwechslungsreich. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet.

Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, mit tollem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Kurzfilm: Liebe geht durch den Magen, Die Geschichte hinter der Geschichte: Hiros Reise, Blick hinter die Kulissen: Die Animationen, Zusätzliche Szenen mit Einführung der Regisseure Don Hall & Chris Williams, Kino-Teaser Baymax - Riesiges Robowabohu, Micky Maus in Irrfahrt in Tokio, Amary im Pappschuber, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2019 um 10:01
Story: Sehr schöner und familiengerechter Animationsfilm um einen Aussenseiter, der durch seinen Mut und sein großes Herz beweist, was für ein Held in ihm steckt. Die Story ist spannend erzählt und die Charaktere sehr gut ausgearbeitet. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen, die Konturen sind teilweise etwas Unscharf und die Farben etwas matt.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, allerdings etwas zu frontlastig.

Extras: keine vorhanden, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 20.01.2019 um 09:50
Story: Absolutes Meisterwerk von Steven Spielberg. Die Story ist einfach nur ergreifend und sowas von genial dargestellt, das es einfach nur immer wieder Spaß macht den Film zu schauen, auch wenn der Inhalt der Story doch sehr nachdenklich macht.

Bild: Durchweg etwas Bildrauschen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, der aber etwas zu frontlastig ist.

extras: keine vorhanden, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2019 um 14:26
Story (4)
Nachdem ich vom dritten Teil der Pirates-of-the-Caribbean-Reihe ziemlich enttäuscht war, habe ich mit umso mehr Spannung auf diesen vierten Teil gewartet. Einiges wurde verändert: Zwei der Hauptdarsteller, Keira Knightley und Orlando Bloom, sind nicht mehr dabei, und die Handlung basiert teilweise auf dem Roman „On Stranger Tides“ von Tim Powers, was dazu führt, dass es kaum noch Handlungsverknüpfungen zu den ersten drei Teilen gibt. Zudem haben sich die Walt Disney Studios dazu entschieden, den Reihentitel, der bis anhin auf deutsch „Fluch der Karibik“ hiess, zu streichen und den originalen englischen Titel „Pirates of the Caribbean“ zu übernehmen.

Es dauert eine ganze Weile, bis dieser vierte Teil so richtig in Fahrt kommt, dennoch ist „Fremde Gezeiten“ ein mitreissender und spannender Piraten-Horror-Film geworden.
Während man sich im dritten Teil hauptsächlich auf bombastische Action-Szenen beschränkte, besticht dieser vierte Teil nun wieder mit einer interessanten Handlung und sich entwickelnden Figuren. Gedreht wurde nicht wie bei den Vorgängerfilmen in der Karibik, sondern auf Hawaii.
Im Zentrum steht natürlich nach wie vor Johnny Depp, der Captain Jack Sparrow gewohnt souverän und gekonnt verkörpert. Seine weibliche Gegenspielerin wird von Penélope Cruz gespielt, die ihre Figur ihrerseits ebenso abgeklärt zum Leben erweckt - ich habe Keira Knightley jedenfalls nicht vermisst…

Die Geschichte bietet Spannung, jedoch kaum Originelles. Zu erfolgreich war der gewohnte Mix der ersten Filme, von märchenhaftem Seemannsgarn und Horrorelementen, als dass man es gewagt hätte, neue Pfade zu beschreiten.

Rob Marshal hat seinen Job als Regisseur von Gore Verbinski geerbt und hat einen unterhaltsamen, spannenden Abenteuerfilm geschaffen, der seinen direkten Vorgängerfilm bei weitem übertrifft und somit Hoffnung auf Teil fünf macht…

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 CinemaScope-Format) vor.
Die Bildqualität bewegt sich, wie schon bei den ersten drei Teilen, auf allerhöchstem Niveau. Sehr gute Schärfewerte, hervorragende Kontraste und ein ausgezeichneter Schwarzwert machen diese Blu-ray zu einer regelrechten Referenzscheibe. High-Definition in Perfektion!

Ton (5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD High Resolution 7.1 vor.
Auch tontechnisch kann diese Blu-ray voll und ganz überzeugen. Es wurde eine ausgezeichnete Surroundabmischung geschaffen, die Massstäbe setzt. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen, und die Tondynamik kann die actiongeladenen Szenen sowie den Soundtrack perfekt wiedergeben. Die Tonbalance ist zudem ausgewogen und stimmig ausgefallen.

Extras (2)
Sind reichlich vorhanden, habe ich mir aber nicht angesehen. Es gibt, wie bei Disney leider üblich, kein WendeCover!

Fazit: Wer die Vorgängerfilme mochte, wird sicher auch an diesem Teil gefallen finden – Hollywood-Popcorn-Kino in Perfektion. Die technische Umsetzung der Blu-ray ist zudem hervorragend ausgefallen. Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 19.01.2019 um 07:29
Ich bin eigentlich kein Fan von deutschen Filmen, muss aber sagen daß dieser Film es schafft Spannung aufzubauen. Moritz Bleibtreuhand spielt seine Rolle echt gut.Ich hätte mir gewünscht das der Film noch etwas "brutaler" gewesen wäre. Aber Wer wie ich keine Erwartungen hat kann von diesem Film überascht werden. Das Bild ist super. Der Ton läuft ohne grosse Effekte und ist okay. Die Extras habe ich mir nicht angesehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-D7500
Darstellung:
Sony KDL-55W805A
gefällt mir
0
bewertet am 18.01.2019 um 17:30
Batman Begins 4K der erste Teil der Nolan Batman Reihe ist wirklich gelungen auf UHD. Das UHD Bild zeigt tolle Farben und einen wirklich guten Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 hat es auch in sich und liefert eine überzeugende Soundkulisse in HD. Extras sind eine Menge vorhanden und Unterhalten. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
2

Blu-ray Film Tipp

 
Story
4,0
 
Bildqualität
5,0
 
Tonqualität
4,0
 
Extras
0,0
1 Bewertung(en) mit ø 4,3 Punkten

Film suchen