Die Review richtet sich hauptsächlich an die zweite Staffel,da ich zur der ersten Staffel schon eine geschrieben und veröffentlicht habe:
4 Blocks ist die erste deutsche Serie,welche ich mir auf Blu-Ray zugelegt habe.Nachdem ich die erste Staffel verschlungen hatte,habe ich mich wahnsinnig auf die zweite gefreut.Ich habe befürchtet,dass die zweite Staffel nicht so gut wie die erste,weil Frederick Lau's verstorbener Charakter Vince leider nicht zurückkehren wird.Frederick Lau war neben Kida Khodr Ramadan der Hauptgrund sich diese Serie anzuschauen. Rapper Massiv bekommt dadurch deutlich mehr Screentime,was der Serie eher schadet,da er ziemlich schlecht schauspielert.Veysel ist auch nicht der geborene Schauspieler,aber man nimmt ihm seine Rolle doch etwas mehr ab.Da Vince eines der großen Storyelemente der ersten Staffel war,hat mir die erste auch so gut gefallen.Die Story von Staffel 2 kommt da leider nicht ganz ran.Es gibt viele verschiedene Storylines,wovon manche mehr und manche weniger interessant sind.Die Neuzugänge im Cast haben mir eher weniger gefallen.Insgesamt ist die Serie auch in der zweiten Staffel eine der besten deutschen Serien,die aktuell laufen.Der Look und die Ästhetik sind auf Kinoniveau.Nach dem Ende freue ich mich schon sehr auf die finale dritte Staffel.Ich gebe der ersten Staffel von 4 Blocks 4 Punke und der zweiten Staffel gebe ich 3,5 Punkte.
Als mittelprächtiger Nachfolger hat es AVP2 schon nicht leicht. Dennoch bin ich erfreut, dass es nun auch endlich der Extended (Unrated) Cut auf die blaue Scheibe geschafft hat, denn als Sammler hat man gerne seine Sammlung komplett. Die Storyline muss auch gar nicht großartig erklärt werden, denn sie ergibt sich im Prinzip aus dem Titel. Raumschiffabsturz, Aliens entkommen, Stadt in Gefahr, Predatoren auf der Jagd. So in etwa die Kurzfassung. Der Film setzt auf Action und Blutvergießen, da bleiben Plot und Spannung gerne auf der Strecke. Dies ist auch der Hauptgrund, weshalb der Film nur 2,5 Punkte bekommt.
Das Bild ist was es ist... dunkel. Dieser Kontrast war als Stilmittel des Films gewählt worden und hat es auch nur so auf die Medien geschafft. Daran hat sich auch nichts bei der Extended Fassung geändert. Man mag sich auch gar nicht ausmalen, wie das Bild nach digitaler Bearbeitung ausgesehen hätte, da haben wir bereits genug Erfahrung gesammelt. Ansonsten ist das Bild solide, wenige Schwächen sind in teilweise störendem Bildkorn und einigen Doppelkonturen zu finden. Der Kontrast sorgt zudem für teilweise unnatürliche wirkende Farben, was aber nur selten auffällt. Gute 3,5 Punkte.
Der Ton ist das einzige "Highlight" dieser Veröffentlichung, wenn man es denn so nennen mag. Das verlustfreie DTS-HD MA 5.1 lässt die Ohren grinsen.
Die Extras, bzw. das, was nicht vorhanden ist, ist wohl die größte Enttäuschung dieser Veröffentlichung. Die große Fülle, die noch bei der Kinofassung an Bord war, ist einer beeindruckenden Leere gewichen. Nicht einmal ein Trailer hat sich auf die Scheibe verirrt. Demzufolge war auch kein Hauptmenü nötig. Über das Pop-up-Menü gelangt man nur zur Sprach- und UT-Auswahl. Selbst an der Kapitelauswahl hat man gespart. Das einzige erwähnenswerte Extra ist das vorhandene Wendecover. FOX sollte sich schämen.
Man kann hier doch von einem B-Movie reden, das allerdings etwas höher angesiedelt ist. Die Story ist alt gediegen und bietet nichts neues. Erinnert mich an eine Mischung aus "Red Down" und "Falling Skies".
Das Bild ist gut, allerdings wurde hier wieder mit vielen Lichtern gespielt und es wurden künstliche Aperationen geschaffen. Das mag nicht jeder und einige empfinden es störend. Hat man sich dran gewöhnt merkt man es kaum noch.
Der Ton ist ordentlich, allerdings oftmals zu leise abgemischt. Dynamik ist was anderes.
Extras sind nur wenige vorhanden.
Fazit: Kann man ansehen; macht man es nicht, hat man aber auch nichts verpasst.
Die reiche und schöne Ruth verlässt ihren Gatten Michael für ihren Liebhaber Paul. Michael scheint ihre Entscheidung zu respektieren und es beginnt eine wundervolle Zeit für die Liebenden, es häufen sich jedoch auch seltsame Unfälle.
DAS ANTLITZ DES TODES ist ein relativ typischer stilvoller Giallo, der auf eine Art Dreiecks-Beziehung und die eine oder andere unerwartete Krimi-Wendung setzt. Die schönen Häuser und Landschaften geben dem Film eine wertige Kulisse, das geringe Budget zeigt sich jedoch in einem eher überblichteten Bild in Szenen bei strahlendem Sonnenschein. Der Film ist gut gealtert, ruhig erzählt und kann sich sehen lassen.
Die Bildqualität ist zum Teil wirklich exzellent und offenbart selbst feinste Details, Abstriche sind eigentlich nur gelegentlich produktionsbedingt zu machen, wenn mit dem falschen Equipment im strahlenden Sonnenschein aufnahmen getätigt werden. Der Transfer liefert wahrscheinlich das bestmögliche Ergebnis.
Der deutsche Ton klingt sehr klar und verständlich. Der Streifen wurde eigens von X-Rated mit einer hervorragenden deutschen Synchronfassung ausgestattet, die hochwertig und sehr authentisch klingt, man kann kaum ausmachen, dass es sich nicht um eine klassische Synchronisation handele.
Das Mediabook bietet ein schönes Booklet und ist auf 444 Exemplare streng limitiert. Nummer 020 steht in meinem Regal. Die Ausstattung ist ordentlich.
DAS ANTLITZ DES TODES ist ein edler Giallo in technisch guter Form. Freunde des Genres sollten unbedingt einen Blick riskieren.
Bild: ist zu weiten Teilen gut bis sehr gut, ein paar Szenen fallen etwas ab aber das niveau ist schon sehr hoch. Der Schwarzwert ist nicht immer optimal. Ansonsten alles gut.
Ron: kraftvoll und dynamisch - nur Original mit dt. UT, dies wusste ich aber schon bereits vorher. Ton volle 5 Punkte, sehr gut.
Fazit: der Film weiss zu unterhalten und bietet sehr gute Kampfszenen und einen hohen Bodycount. Der Film baut sich etwas sehr ruhig und sparsam auf so das man nicht so ganz weiss wohin der Film einen führen mag, schlagartig ändert sich alles und so ab der 50. Minute fängt praktisch der Showdown an in dem diese neue Kampftechnik vorgestellt wird und das ganz ohne Seile wie man das so von dem ein oder anderen Film kennt.
Denke an der Geschwindigkeit wurde geschraubt so schnell wird wohl niemand sein.
Dennoch Top in Szene gesetzt, ein Werbefilm für eine neue Kampftechnik. Fünf Sterne konnte ich nicht vergeben da hier die Story was zu kurz kommt.
Bild: schönes grosses Vollbild, das Bild weiss zu überzeugen und ist in vielem Teilen sehr gut restauriert worden. Keine Verschmutzungen, hier und da sieht man etwas Filmkorn was aber nicht weiter stört.
Ton: ist gut verständlich. Da es ein Dialoglastiger Film ist hat man mit Actioneinlagen wenig zu tun, natürlich Genrebedingt.
Fazit: einer der besten Gerichtskrimis die es gibt, einer guten Geschichte die auch hier und da eine Überraschung parat hält. Tolle Darsteller, gute Story - wer auf Klassiker und Agathe Christie steht - kann hier bedenkenlos zugreifen.
Bild: Top! Farben, Kontraste und ein sehr gutes 3D Bild mit einer guten Tiefenwirkung. Pop-Outs sind sehr wenige vorhanden aber das Bild weiss zu gefallen, knackscharf!
Ton: hier geht es richtig gut ab, effekte kommen brachial und mit dem Score zusammen wird hier eine überragende Darstellung geboten!
Fazit: Endlich mal wieder ein Endzeit Film der zu überzeugen weiss, tat mich anfangs etwas schwer, aber nachdem zweiten, dritten mal hat er mich dann gepackt. 3D ist das kleine i tüpfelchen oben drauf. Tolle Action, zu keiner Zwit kommt langeweile auf. Top!
Bild: hier und da Bildrauschen was zu beobachten ist, viele saubere Einstellungen aber es gibt auch hier und da unschärfen die einem ins Auge fallen. Schwarzwert ist ok. Es ist noch etwas Luft nach oben meiner Meinung nach aber wenn aktuell nicht mehr drin muss man sich wohl damit zufrieden geben. Auf jeden Fall besser als Erstauflage.
Ton: zu jeder Zeit gut verständlich, dynamisch könnte mehr gehen dennoch ist alles gut verständlich und der Score rockt immer noch. Sehr einprägsam auch nach all den Jahren!
Fazit: toller Klassiker mit einem sehr coolen Kurt Russel, Film ist bis in die Nebenrollen perfekt besetzt. Snake ist und bleibt kult. Entweder man mag ihn oder nicht dazwischen bleibt nicht viel. Film unterhält immer noch sehr gut und weiss bestens zu unterhalten, kann man immer wieder gucken!!!
Aufgrund der guten Wertungen wollte ich mir "Love,Simon" anschauen, welchen ich sonst vermutlich eher ignoriert hätte.Es geht um einen schwulen Jungen im Teenager-Alter,welcher weder Freunden noch seiner Familie von seiner sexuellen Orientierung erzählt hat.Der Hauptdarsteller macht seine Sache echt gut.Die restlichen Darsteller spielen solide,wobei ich die Charaktere eher unsympathisch fand.Von Jennifer Garner und Josh Duhamel als Eltern hätte ich gerne mehr gesehen.Der Film hat definitiv die eine oder andere gute Szene,ist aber gerade im Ende sehr schlecht kitschig.Die richtigen Ansätze liefert der Film aber definitiv.Alles in allem finde ich es immerhin sehr gut,dass ein Coming of Age Film so ein Thema behandelt.Ich gebe Love,Simon 3 Punkte.
„NUTS!“ schrie E.J. Green, Jakes Großvater einst den Nazis entgegen als diese ihn mit seiner Truppe eingekesselt hatten und zur Aufgabe bewegen wollten.
NUTS! war der empörte Aufschrei der Fans der TV-Serie JERICHO, als der produzierende TV-Sender CBS aufgrund schwacher Einschaltquoten mit dem Ende der 1. Staffel diese einstellen wollte. Aufgrund diverser Aufrufe in Fan-Foren schickten viele Anhänger dieser Serie Nüsse, und noch mehr Nüsse und abermals Nüsse an die CBS Büros in New York und Los Angeles, so dass diese beinahe an den Nüssen zu ersticken drohten und sich die Geschäftsleitung von CBS schließlich genötigt sah die Serie fortzuführen und die Fans zu bitten keine weiteren Nüsse mehr zu schicken. Innerhalb von nur drei Wochen wurden mehr als 8 Millionen Nüsse (ca. 40,000 Pfund) an die beiden Büros gesendet (imdb.com).
Gemäß der Ankündigung von Nina Tessler, der Präsidentin von CBS machten sich die Drehbuchautoren der Serie an die Arbeit und verfassten für eine zunächst geplante Fortführung von 7 Episoden neue Drehbücher. Doch auch wenn die Serie ebenso packend, wie äußerst geschickt weitergeführt wurde, kam es in der zweiten Staffel zu einigen Veränderungen, die sowohl aufgrund der wenigen geplanten Episoden, als auch von der veränderten Ausgangssituation her unumgänglich waren.
Mit dem Eintreffen der Truppen der Allied States von Amerika endete zwar der Konflikt mit der Nachbarstadt New Bern, doch durch das zunehmend autoritäre Auftreten der Soldaten wächst in Jericho eine Widerstandsgruppe gegen die Besatzungsmacht heran. Dazu kommt die ständige Bevormundung durch das private Unternehmen Jennings & Rall, das behördengleich im Land schaltet und waltet und keiner Aufsicht unterliegt. Die beiden gegensätzlichen politischen Blöcke Cheyenne unter der Führung des ehemaligen Senators Glen Tomarchio und Columbus unter der Leitung des ehemaligen Gesundheitsministers stehen sich jedoch immer unerbittlicher gegenüber. Beide Blöcke buhlen um die Gunst des unabhängigen Staates Texas, welches zum Zünglein auf der Waage zwischen den beiden Blöcken werden könnte. Von Texas erhoffen sich Jake Green und Robert Hawkins entscheidende Hilfe bei der Suche nach den verantwortlichen Hintermännern der verheerenden Anschläge. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die einzig ungezündete Atombombe, da deren Bauart Rückschlüsse auf die Hintermänner geben könnte. Doch der Weg nach Texas ist voller Gefahren und Überraschungen.
In der kurzen zweiten Staffel teilt sich die Geschichte in zwei weitgehend unabhängige Erzählstränge. Während auf der einen Seite durch Jake und Hawkins weiter die Hintergründe des Anschlags aufgeklärt werden, befasst sich der zweite Erzählstrang mit der weiteren Entwicklung in Jericho und wie die ursprünglich gefeierten Befreier mehr und mehr zu verhassten Unterdrückern und Besetzern werden. Dabei wird mit dem kommandierenden Offizier, Major Beck (Esai Morales), eine neue wichtige und auch sehr interessante Figur eingeführt, während die Bedeutung einiger Charaktere aus der ersten Staffel stark abnimmt und diese entweder in den Hintergrund oder praktisch nicht mehr in Erscheinung treten.
Obwohl die kurze zweite Staffel inhaltlich die Geschichte der ersten Staffel großartig weiterführt und diese Ministaffel in ihrer Rasanz und Spannung jederzeit mit der ersten Staffel mithält hat die Serie bei ihrer Ausstrahlung weiter deutlich bei den Einschaltquoten verloren, weshalb CBS das endgültige Aus der Serie verkündete. Trotz vieler Gerüchte in den vergangenen Jahren über eine Fortführung der Serie ist dies letztendlich bis heute nicht geschehen. Dennoch gibt es für die weiterhin große Anzahl an Fans dieser Reihe einen Trost, denn einige Drehbuchautoren haben mit Unterstützung des Senders die Geschichte in Comicform schlüssig weitererzählt, so dass man hier erfährt wie die Geschichte weitergeht. Sinnigerweise werden die beiden Sammelbände als Staffel 3 und 4 bezeichnet. Zwar sind die beiden Bücher bis heute nur in englischer Sprache erhältlich, doch lohnt sich ein Blick in die beiden Bücher durchaus.
Die Blu-Ray Veröffentlichung von Koch Media zeichnet sich wie bei der ersten Staffel durch ein schönes und detailreiches Bild aus. Als Sprachoptionen gibt es Deutsch und Englisch, jeweils im Tonformat DTS-HD-Master Audio 2.0. Optionale Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und englisch. Dazu gibt es noch jede Menge Extras wie geschnittene Szenen (14 Minuten), ein alternatives Serienende, sowie jede Menge Featurettes (ca. 61 Minuten), welche bereits auf den früheren DVDs enthalten waren. Es ist zu schade, dass diese grandiose und packende Serie dem Serientod nicht ein zweites Mal entkommen konnte, doch Dank der sehr schönen Blu-Ray Veröffentlichungen durch Koch Media findet diese Serie sicherlich wieder neue Fans.
Story (5)
„Dilwale Dulhania Le Jayenge“, zu Deutsch etwa „Der Beherzte bekommt die Braut“, gilt in Indien als einer der erfolgreichsten und populärsten „Bollywood-Filme“ aller Zeiten. In Indien läuft der Streifen in ausgewählten Kinos seit 1995 ohne Unterbruch(!)
Das mag den europäischen Zuschauer einigermassen erstaunen, unterscheidet sich dieser Film doch auf den ersten Blick nicht wesentlich von anderen „Bollywood-Werken“. Der Schein trügt jedoch: Zum einen spielt die Geschichte erstmalig nicht durchwegs in Indien, sondern in Europa (England und Schweiz), zum anderen trifft hier erstmalig das spätere Bollywood-Traumpaar Shah Rukh Khan und Kajol in den Hauptrollen aufeinander.
Geboten wird alles, was „Bollywood“ ausmacht. Eine emotionale Achterbahnfahrt, die derart klischeehaft, kitschig und gefühlsüberladen ist, dass der Durchschnittszuschauer hierzulande schon bald aufgeben wird, einen tieferen Sinn in diesem bunten Treiben ausmachen zu wollen.
Und so wird schnell klar, dieser Geschichte kann nur beikommen, wer sich emotional mitreissen lässt vom dargebotenem Gefühlssturm, der wechselweise melodramatischen und humorvollen Grundstimmung sowie der Musik und den gut arrangierten Tanzeinlagen. Kurz, ein Bauchfilm, der mit dem ganzen Körper wahrgenommen werden muss - und dann unglaublich packend und unterhaltsam ist.
Der Film wurde übrigens an Originalschauplätzen in London und in der Schweiz gedreht, und es ist interessant zu sehen, welche Sujetwahl die indische Crew da zuweilen getroffen hat. Ebenso erstaunlich ist, wo sie überall eine Dreherlaubnis erhalten haben…
„Dilwale Dulhania Le Jayenge“ bietet alles, was ich an „Bollywood“ mag - und legt zusätzlich von allem noch eine ordentliche Schippe obendrauf…
Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Die HD-Bildumsetzung ist mässig ausgefallen. Die Grundschärfe wäre zwar recht ordentlich, wird jedoch immer wieder durch störende Unschärfen beeinträchtigt. Die Farben wirken teilweise ausgewaschen, dann wieder recht kräftig und leuchtend. Inkonsistenz ist die Überschrift, welche auf die ganze Bildbeschaffenheit zutrifft. Vereinzelt sind auch leichte Bildverschmutzungen zu sehen. Die Kontraste bewegen sich im Mittelmass, und auch der Schwarzwert kommt selten über diesen hinaus.
Ton (2)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master Stereo 2.0 vor.
Der Ton ist gerade bei einem Musical eminent wichtig - und bei Bollywood-Filmen erst recht. Aus diesem Grund ist die hier vorliegende Stereospur enttäuschend. Für die Dialoge, die gut zu verstehen sind, mag es noch angehen, für alles andere ist die blasse Dynamik und die fehlende Räumlichkeit unbefriedigend. Die Tonbalance ist in Ordnung.
Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Für Bollywood-Fans ein Pflichtkauf, und für alle, die Emotions-Kino mögen, sehr empfehlenswert. Die technische Umsetzung der Blu-ray ist bedauerlicherweise sehr bescheiden ausgefallen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, dem sei dieser Film empfohlen!
So habe mir jetzt auch die Unrated nochmal zu gelegt. Zur Story etc sage ich mal nichts.
Zum Bild: Das Bild ist weiterhin immer noch recht Dunkel..aber ist noch OKAY
Aber die Extra Szenen bekommen den Film ganz gut, man sieht auf jeden fall mehr vom Predator und Alien :). Diese Version macht auf jedenfall mehr spass.
Aber wer denkt es kommen schlimmere Szenen vor als via Krankenhaus wird glaube enttäuscht sein.
Story: Was für ein unglaublich billig gedrehter Film. Die Story ist sowas von an den Haaren herbei gezogen und die Spezialeffekte dermaßen billig, das es schon fast weh tut dies anzuschauen. Dazu noch diese unsagbar dämlichen Dialoge.
Bild: Unglaublich billige Spezialeffekte, ansonsten durchweg etwas Bildrauschen und matte Farben.
Ton: Die Dialoge klingen teilweise blechern, sind aber gut verständlich. Der Sound ist kraftvoll, aber komplett frontlastig.
Extras: Featurette Die Abenteuer des Luigi Cozzi, Englischer Trailer, Bildergaleriwe, kein Wendecover
THE PUNISHER ist ein gelungener harter Marvel Action Titel, die meinen Augen allerdings heute durch eine Erwachsenenfreigabe abgedeckt sein sollte, außer der Selbstjustizaspekt ist hier der große Stein des Anstosses. Es handelt sich jedenfalls nicht um die härteste Punisher Umsetzung. Der Cast ist cool, der Style wird ein wenig aus der Zeit gefallen, trotzdem ist der Film recht gut gealtert. Und erfreulicherweise überzeugt der Film nicht nur in der Action sondern auch mit einer guten Handlung.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut.
Die Ausstattung ist ordentlich, größter Pluspunkt ist hier natürlich endlich der Extended Cut zum Film für das deutsche Publikum. Das Mediabook sieht zudem genial aus und ist auf 777 Exemplare limitiert. Nummer 043 befindet sich in meinem Besitz.
THE PUNISHER ist einer der coolsten Anti-Helden aus dem Marvel Universum. Der Film wird diesem Ideal gerecht und hat daher auf jeden Fall einen Platz in der Sammlung verdient.
Story: Interessante, aber recht langweilig gemachte Dokumentation über die Überfischung unserer Meere. Die Dokumentation ist sehr beeindruckend und erschreckend zu gleich, und sollte uns alle zum Umdenken anregen. Die Kommentation ist allerdings sehr monoton und wirkt eher demotivierend, sich auf diese Doku einzulassen.
Bild: Durchweg viele Unschärfen, Bildrauschen und Bildkorn
Ton: Sprachausgabe ist klar verständlich, klingt aber sehr monoton. Soundeffekte sind Genrebedingt eher selten und eher frontlastig.
Extras: Trailer Deutsch; Trailer Englisch; Promo mit Ted Danson; Das Korallen Dreieck - Kinderstube der Meere; Kurzfilme: Das größte Problem von dem sie noch nie gehört haben, Die europäische Union, Die Zukunft der Fischer, Die Zukunft der Schutzeinrichtungen, Die Zukunft von Fisch als Nahrung, Die Zukunft der Fische; Wendecover
Story: Sehr innovativer, witziger, aber auch nachdenklicher Film. Die Hauptcharaktere sind gut herausgearbeitet und liefern eine Klasse schauspielerische Leistung hab. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.
Bild: durchweg scharfes Bild, mit einigen Hintergrundunschärfen.
Ton : klar verständliche Sprachausgabe und guter Sound, allerdings etwas zu frontlastig
Extras: Making of, B-Roll, Trailer, kein Wendecover
Story: Sehr starker Film über den Aufstieg und Untergang von Julias Caesar. Die Charaktere sind sehr authentisch dargestellt. Habe mich trotz der doch sehr langen Laufzeit des Film immer gut unterhalten gefühlt und es kamen nie Längen auf.
Bild: Durchweg etas Bildkorn und Bildrauschen, Farben sind etwas Matt.
Ton: klare Sprachausgabe und kraftvoller Sound, jedoch sehr frontlastig.
Einleitend möchte ich sagen, dass mein AVR so eingestellt ist, dass er bei normalen BR HD Bild Format das Bild an meinen 75 Zoll TV auf 4k hochgerechnet ausgibt.
Das Bild kommt selbst beim 75 Zoll super scharf mit tollen Farben und Kontrastwerten an. Volle 5 Punkte ohne Bedenken.
Ich habe Dolby Atmos mit vier Decken LS und den Film auf DTS HD HR 7.1 geschaut, welches der AVR auf DTS-X codierd / umrechnet.
Der Ton ist absolut super: Dauernd ticken die Uhren aus einem anderen LS, oder auch die sonstigen gruseligen Geräusche sind hervorragend auf die LS verteilt. Einige wenige Male legt auch der SW im richtigen Maß los. Der Ton hat richtig Spaß gemacht. Wären nur alles BR so gut umgesetzt.
Die Story ist gut gelungen und die Schauspieler top. Ein klein wenig Harry Potter leight, weil ja auch gezaubert und gehext wird. Gemischt mit kindertauglichen "Horror" auch als Spannung bezeichnet. FSK 6 naja, da wäre glaube ich FSK 12 besser gewesen. Ist aber ein richtig gut gelungener Familienfilm.
Für mich eine musterhafte TOP BR mit Bild und Ton auf Referenzniveau.
Ein Wendecover gibt es auch. Die Extras habe ich nicht gesehen.
HIDDEN FIGURES ist eine sehenswerte Biographie von drei afro-amerikanischen Frauen, die maßgeblich an den Weltraumprogrammen der NASA mitgewirkt haben, ohne dafür Anerkennung zu erfahren. Der dargestellte gesellschaftliche Rassismus ist leider bis heute nicht ganz überwunden.
Die Blu-ray hat eine schöne technische Qualität und kommt mit einer ordentlichen Ausstattung.
HIDDEN FIGURES ist ein erstklassiger und wichtiger Film, der sich seinen Platz in der Sammlung wohl verdient hat. Großes Kino.
Der Film an sich ist fast schon ein Klassiker. Richtig schön "80's Like".
Sehr ruhiger aber trotzdem auch nie langweiliger Science Fiction Film, der auch heute noch Spaß macht.
Das Bild ist gut ins HD-Zeitalter gerutscht und ist wunderbar geworden. Sicher ist Filmkorn zu sehen, aber der Film wurde ja auch nicht digital gedreht sondern auf "Film" halt.
Der Ton ist natürlich im Original wesentlich besser, aber wenn man den deutschen Stereo HD-Ton richtig vom Receiver umrechnen läßt, dann klingt er doch ganz gut. Bei mir sind sogar die Atmoslausprecher mitgelaufen und hat gerade bei der schönen Filmmusik richtig punkten können.
Früher lief er aber auch nur in Stereo im Kino und auch auf der VHS ;-)
Bonusmaterial gibt es keins, nicht mal ein Menü ist vorhanden. Das ist echt schwach und absolut unverständlich.
Kaufempfehlu ng gebe ich aber trotzdem.
Mir hat der film prima gefallen ,langeweile kam zu keinem zeitpunkt auf,und das reicht mir,beste unterhaltung!das bild war messerscharf mit tollen farben.der sound war dermaßen brachial das die bude bebte,mir egal ob da ein hd logo ist oder nicht,auf die abmischung kommt es an und die war geil!!
Die erste Staffel ist ein guter Einstieg, die Atmosphäre ist sehr dicht und intensiv. Für mich eine wirklich gute Serie mit guten Darstellern. Für Mystery Fans sehenswert.
Für eine Serie von 2004 ein Exzellentes Bild.
Der Ton ist Kraftvoll, wird aber nicht gut auf die Boxen verteilt.
Nach dem kultverdächtigen und spaßigen Vorgänger Kingsman - The Secret Service waren meine Erwartungen, besonders nach den ersten Trailern, echt hoch.
Leider konnte aber die Fortsetzung Kingsman: The Golden Circle diese nicht erfüllen.
Während der erste Teil zwar überdreht, aber kultig, kurzweilig und überraschend frisch war, so muss man sich hier mit einer schlechteren Kopie rumschlagen. Ja, richtig, die Story ist im Kern die gleiche wie im Vorgänger, aber eben viel schlechter. Das hat leider viele Gründe.
Das Überdrehte des Erstlings wird hier nochmal übertroffen, was teilweise echt ein wenig nervig ist. Vermeintlich witzige Szenen sind schlicht zu banal und unpassend. Die Action ist zwar ok, verliert sich aber etwas in zwischendurch immer mal wieder langweiligen Passagen, welche die Erzählung einfach nur bremsen. Gefühlt ist Kingsman: The Golden Circle locker 20-30 Minuten sowieso zu lang geraten, zumal sich einige Szenen, darunter auch das Finale, wie Kaugummi ziehen.
Dass viele der besten Szenen bereits in den Trailern gezeigt wurden (und wieder ein Grund, diese auch mal zu meiden), setzt hier noch einen drauf.
An den Darstellern kann man zwar nix meckern, die können ja schließlich nichts für die eher maue Regie und das magere Drehbuch, jedoch kann hier die Antagonistin, gespielt von Julianne Moore, einem Samuel L. Jackson, der den "Endgegner" im ersten Teil spielte, nicht das Wasser reichen. Ihre Rolle wurde schlichtweg hingeklatscht, was auch für die Rolle von Colin Firth gilt.
Schlecht ist der 2. Teil aber dennoch nicht, denn trotz den leider vielen Kritikpunkten macht er immer noch ein Spaß und hat seine Momente - nur halt weit weniger als der Vorgänger.
Während das Bild für mich fast perfekt ist, so ist der Ton "nur" gut. Hier fehlt es etwas an Druck und Dynamik, es gibt halt bessere DTS-Tonspuren. Und das ist ja an sich eh schon eine Frechheit, dass eine dt. HD-Spur fehlt.
Der Bonus ist 08/15-Ware, was mich aber auch nicht wirklich interessiert.
Familentauglicher Abenteuerfilm aus Norwegen. Geschichte um die Wikinger und das "Monster" im See ist interessant und muss sich vor Hollywood nicht verstecken. Der Dracher (für mich eher eine Seeschlange) hat wenig Screentime und sieht auch nicht besonders aus - aber alles in allem ein guter Abenteuerfilm.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau. Da gibt es nichts auszusetzen.
Das Bonus ist relativ kurz - aber speziell das alternative Ende bei den Deleted Scenes hat mir gut gefallen und hätte ich mir im Film gewünscht :)
Das Imperium schlägt zurück setzt die Kultsaga fort und gilt unter Fans an bester Star Wars Film. Der Streifen bietet alles, was das Fan-Herz höher schlagen lässt. Eine gute und spannende Story, coole Actionszenen, tolle Settings und einen emotional aufspielenden Cast. Verdiente 5 Punkte!
Aufgrund des Alters sieht das Bild prächtig aus. Die Schärfe ist stimmig und der Schwarzwert kann voll überzeugen. Der Ton ist ebenfalls gut gelungen. Im Vergleich zu neuen Produktionen fehlt der letzte Dampf.
Ich muss gestehen, ich hatte diesen Teil schlechter in Erinnerung. Auch wenn hier nicht wirklich Jason mit dabei ist, bekommt man die klassischen Jason-Kills zu sehen!
Das Bild der Blu-ray ist klasse, natürlich immer entsprechend dem Alter. Hier war ich wirklich positiv überrascht.
Soundtechnisch wieder nur 2.0, was zwar schade, aber nicht ganz so schlimm ist bei einem alten Film.
Bonusmaterial gibt's wieder nicht ganz so viel, aber der Buchteil und das Mediabook an sich sorgen wieder für einen Extrapunkt.
Star Wars - Eine neue Hoffnung ist ein Meilenstein des Genres und hat bis heute nichts von seinem Charme verloren. Die Einfachheit der Story zwischen Gut und Böse der gut gewählte Cast machen den Streifen zu einem Klassiker der Filmgeschichte.
Technisch wurde hier das Optimum rausgeholt. Das Bild hat eine sehr schöne Schärfe und auch die Farbgebung ist stimmig. Der Sound ist räumlich. Die Dialoge stimmen. Der Druck auf den Subwoofer könnte noch höher sein.
Part IV hat defintiv einige der besten Dialoge zu bieten! Ich sage nur "Argh, er bringt mich um!!" - Zum totlachen! Ansonsten gefält mir der Film aber ganz gut, auch wenn es in meinen Augen einer der schwächeren Teile ist.
Das Bild der Blu-ray ist ok, das Upgrade von der DVD zur BD lohnt hier jedoch nur gering.
Der Ton, ebenfalls wieder nur in 2.0 ist nicht zeitgemäß. Eine 5.1 Tonspur wäre wirklich schön gewesen.
Extras gibt's wieder nicht übermäßig viel, aber das Mediabook sorgt wieder für nen kleinen Extrapunkt!
Die hübsche Skyler wirbt den cleveren Milton in einer Entzugsklinik an, um gemeinsam mit ihrem Freund Russell Crystal Meth zu kochen. Russell ist jedoch ein echter Psychopath und gezwungenermaßen müssen sie ihn töten, um sich zu retten. Am nächsten Morgen wachsen sie jedoch erneut am gleichen Tag in der Waldhütte fest, denn sie stecken in einer Zeitschleife. Das tägliche Morden beginnt.
BLOOD PUNCH ist eine relativ passable Horrorkomödie, der Trailer hat mich jedoch deutlich mehr angesprochen. Es ist durchaus erkennbar, dass es sich um eine Low Budget Produktion handelt, zumindest richtig billig sieht es aber nicht aus.
Die Blu-ray Qualität ist überzeugend. Die Ausstattung eher überschaubar.
Die Extras sind ganz ok.
Man kann sich BLOOD PUNCH mal ansehen, aber in die Sammlung muss man ihn nicht wirklich stellen. Eine Leihe via Streaming würde eigentlich genügen, danach kann man bei großem Gefallen ja immer noch zuschlagen.
Ich mag das Conjuring Universum, dementsprechend waren meine Erwartungen sehr hoch und ich muss sagen auch wenn der Film der schwächste der Reihe ist, ist es immer noch ein herrlich klasse Old School Gruselfilm. Natürlich erfindet er das Rad nicht neu und vieles ist wie schonmal gesehen, aber die Scare Jumps funktionieren immer noch richtig klasse und ich bin immer wieder zusammen gezuckt. DIe Atmosphäre ist durchgehend klasse und die Spannung ist sehr hoch mit wirklich sehr gutem Gruselfaktor. Der Cast spielt hervorragend allen voran natürlich die Horrorerprobte Taissa Farmiga, die ihrer Rolle eine Tolle Mischung aus Unschuld und Mut. Zum Schluss gibt es dann natürlich wieder ein klasse Übergang zum Ersten Conjuring. Klasse Old School Horrorfilm.
Das Bild ist sehr sehr dunkel geraten. Stellenweise konnte man kaum was erkennen, die Schärfe ist aber sehr hochwertig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist Bombe, extrem detailliert mit tollem Kraftvollem Raumklang und sehr guter Kraft.
Das Bonusamterial ist komplett in HD, hat aber keine 15 Minuten an Minifeatures
Ein Film, der aufgrund seiner Hauptdarsteller Gänsehautatmosphäre bietet. Die kranke Psyche Hannibals, die Jodie Foster auch noch hilft einen Killer, der so ähnlich denkt wie er, zu fassen, gibt dem Film eine interessante Basis. Vermischt, mit Szenen, die Hannibals eigene Vorgehensweisen und kranke Psyche beschreiben, einfach nur ein sehenswerter Psychothriller!
Das Bild wirkt leider sehr blass selbst die Farben sehen nur in den seltensten fällen gut aus.
Der Ton ist nach meinem Empfinden kraftvoll und klar, hätte sich aber besser auf die Boxen verteilen können.
Jason hat endlich seine ikonische Eishockeymaske und geht wieder auf Schnetzeltour durch Camp Crystal Lake. Für mich ist Teil 3 einer der besten, auch wenn man hier deutlich sieht, welche Szenen in 3D gedreht wurden bzw. dafür ausgelegt wurden.
Die Bildqualität ist maximal auf DVD Niveau, hier lohnt sich das Upgrade also leider weniger. Ich war wirklich enttäuscht von der schlechten Bildqualität.
Soundtechnis ch gehen wir hier auch wieder einen Schritt zurück auf Stereo 2.0, was natürlich nicht wirklich gut ist, zumal im englischen Originalton wieder eine Surround 5.1 Tonspur vorhanden ist.
Das Bonusmaterial geht in Ordnung, der Buchteil ist wieder super interessant!
Jason mit dem Kartoffelsack auf der Birne...wer nur die neueren Teile kennt wird hier sicherlich erstmal lachen. Jedoch empfinde ich den Kartoffelsack durchaus als bedrohend und finde ich daher gar nicht mal so schlecht.
Das Bild der Blu-ray ist, gemäß des Alters, wirklich gut. Auch hier lohnt sich also das Upgrade von der DVD zur Blu-ray.
Soundtechnisch bekommen wir hier nun auch einen 5.1 Surroundsound, auch wenn dieser nicht wirklich top ist.
Extras sind ein paar Interessante vorhanden, aber insgesamt wäre hier durchaus mehr möglich gewesen.
Die Rache der Sith ist ein versöhnlicher Abschluss der Prequel-Trilogie. Der Film ist spektakuläres Popcorn-Kino mit zu viel CGI-Einsatz. Die Emotionen gehen im Effektgewitter teilweise unter.
Die BD gibt sich keine Blösse. Das Bild zeigt eine optimale Schärfe und tolle Farben. Der Sound kommt aus allen Kanälen geschossen und der Subwoofer ist im Dauereinsatz.
Gestern nach sehr langer Zeit mal wieder mit der Reihe angefangen. Für mich ist das Original ein Klassiker, auch wenn Jason hier nicht vorkommt, den man sich immer wieder angucken kann.
Das Bild der Blu-ray hat mich absolut positiv überrascht. Ich kannte bisher nur die DVD und der Sprung von DVD zu Blu-ray rechtfertigt einen Kauf defintiv! Natürlich immer gemessen am Alter des Films.
Die dt. Tonspur in Mono 1.0 ist natürlich nicht Zeitgemäß, zumal ja die englische Tonspur auch in 5.1 vorliegt.
Extras gibt's bei dieser VÖ ordentliche, wenn auch nicht übermäßig viele. Das Mediabooks sieht super aus und der Buchteil kann sich sehen lassen.
Eckhausen, bei Hannover, 2003: in der britischen Garnison taucht überraschend das schwerkranke Mädchen Alice Webster wieder auf, das elf Jahre zuvor spurlos verschwunden war. Es konnte seinerzeit nie geklärt werden, ob Alice "nur" durchgebrannt war oder .. entführt wurde. Im Rettungswagen gibt das Mädchen jedoch Sophie Giroux als eigenen Namen an. Die ermittelnde Militärpolizistin Eve Stone, Tochter eines ehemaligen Generals, findet heraus, dass eine Sophie Giroux ebenfalls vor Jahren in Frankreich verschwand und kontaktiert den damals ermittelnden französischen Kriminalbeamten: Julien Baptiste (genau, DER Julien Baptiste aus der 1. Staffel).
Baptiste hegt wie die Mutter von "Alice" recht schnell Zweifel daran, dass das Mädchen die echte Alice ist; der Vater weigert sich wider besseren Wissens beharrlich, das auch nur zu vermuten. Baptiste fängt an zu bohren und zu graben und entdeckt Spuren, die bis in den 2. Golfkrieg führen..
Die erste Staffel von "The Missing" empfand ich persönlich als eine herausragende Thriller-Serie, die enorm spannend und hochdramatisch erzählt ist. Die zweite Staffel der BBC-Serie fängt ungewöhnlich an, wenn man sie mit der 1. vergleicht und weist in den ersten 2, 3 Folgen beinahe schon eine Art Mystery-Touch auf, was nicht zuletzt an dem zombie-mäßigen Aussehen des Mädchens liegt. Während dieser ersten Folgen wusste ich noch nicht so recht, ob mir diese neue, vermutete Machart gefällt. Nach diesen Folgen jedoch kommt die 2. Staffel auf Kurs und potenziert die Markenzeichen der 1. Staffel um ein Vielfaches: nebeneinander werden drei Storylines erzählt, die alle miteinander zu tun haben; und dabei wird wieder zwischen der Vergangenheit in 2003, 2014 und 2016 hin und her gesprungen. Dabei berühren sich die Erzählstränge nur ab und an, um am Schluss miteinander verwoben zu werden und dann Sinn zu ergeben. Bis dahin wird der Zuschauer permanent gefordert: wer nicht stets aufmerksam bleibt verpasst wichtige Details, die bei den eigenen Ermittlungen dann fehlen.
Auch die 2. Staffel von "The Missing" ist wieder sehr spannend, außergewöhnlich dramatisch und teils sehr berührend.
Entgegen meiner üblichen Sehgewohnheiten wurde „The Missing“ statt auf 65 Zoll auf einem Fernseher mit 37 Zoll Diagonale gesehen. Auf dieser kleineren Mattscheibe zeigte sich das Bild scharf, ausgewogen kontrastiert und mit sattem Schwarzwert versehen, dabei zudem noch schön plastisch. Ich denke nicht, dass sich die Parameter auf einer größeren Diagonale verschlechtern, deshalb: Höchstwertung.
Der Sound wurde nur durch die TV-Lautsprecher übertragen, liegt auf der Scheibe aber in DTS HD MA 5.1 vor und sollte, wie von anderen BBC-Produktionen gewohnt, recht gut ausfallen. Ich vergebe zunächst mal 4 Balken, denn allzu viel Bass und Dynamik dürfte aufgrund der eher dialoglastigen Inszenierung nicht zu erwarten sein. Das Ergebnis wird nach einer Überprüfung auf der Heimkinoanlage eventuell angepasst.
Die Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe vorsichtige drei Balken. Die Laufzeit der Serie insgesamt ist nicht übermäßig lang: es liegen 8 Folgen mit je etwa 60 Minuten Laufzeit vor. Diese Amaray verfügt leider nicht über einen Hochglanz-Pappschuber und passt somit nicht zur 1. Staffel.
Mein persönliches Fazit: die 2. Staffel von "The Missing" ist wiederum eine herausragende Thriller-Serie, und im Gegensatz zur 1. Staffel schlägt das Pendel bei der 2. mehr in Richtung Thriller denn in Richtung Drama aus. Sauspannend, perfekt erzählt und hochdramatisch: Thriller-Serienfans; ansehen!
War "Escape Plan" irgendwie noch richtig spannend und teilweise auch gut gespielt, so ist dieser Film hier, doch irgendwie ne komplette Katastrophe geworden. Eine miese, unlogische Story, dazu doch recht schlechte schauspielerische Leistung. Selbst der gute Sylvester macht hier keinen guten Eindruck.
Das Bild ist gut, mit einige Schwächen, die letztendlich auch der billigen Produktion geschuldet sind.
Ton ist sehr gut, aber das kann den Film auch nicht retten.
Extras habe ich mir nicht mal mehr angesehen.
Großartige Action so wie man es gewohnt ist bei den Filmen dieser Reihe und großartige Leistung von Tom Cruise. Es hat Spaß gemacht zuzuschauen und Langeweile kam nie auf.
Das Bild, das analog aufgenommen ist, hat feines und dezentes Filmkorn und ist recht düster gehalten, was natürlich auch der Story geschuldet ist. Sehr gute Kontraste und HDR kommt gut zur Geltung im direkten Vergleich zur normalen BD. In einigen Szenen verschwimmt es es aber auch etwas und daher einen halben Punkt in Abzug.
Der deutsche Ton.....nun ja, ist schlichtweg ne absolute Frechheit. Auf einer UHD hat sowas nichts mehr zu suchen. Hier auch das Phänomen; das man den Center erstmal höher pegeln muß um die Dialoge zu verstehen, ohne das einem 2 min später die Ohren wackeln.
Im Original ist die Atmos-Tonspur richtig gut geworden. Da gibts nichts zu meckern.
Das Steelbook ist ganz einfach und absolut nichts besonderes. Keine Prägung, kein Rahmen, nur etwas bedrucktes Blech.
Extras sind für mich ausreichend.
Ich hab das Steelbook geschenkt bekommen, gekauft hätte ich es aber nicht.
MANDY ist im Kern ein Rachefilm, der wahnsinnig atmosphärisch und kunstvoll inszeniert wurde und bereits durch seine eigenwillige Erzählstruktur für Mainstream-Freunde eher abschrecken wird. Der Film erzählt mehr durch seine Bilder und startet auch sehr ruhig, bis alles in Gewalt kulminiert. Welt und Mythologie des Films sind wirklich faszinierend, ein wahrer Höllentrip.
Das Bild ist schwer zu bewerten, da es mit Farbfiltern und so weiter recht stark verfremdet ist. Aber das Bild wirkt. Der deutsche Ton ist sehr atmosphärisch und stimmungsvoll und kann glänzen.
Das Mediabook ist ein tolles Sammlerstück und bietet zusätzlich exklusives und umfangreiches Bonusmaterial, ein echter Mehrwert.
MANDY ist definitiv einige Sichtungen wert. Der Film ist absolut faszinierend und grandios, wird jedoch die Zuschauer spalten und nicht jeden ansprechen.
24 Stunden in seiner Gewalt Blu-ray ist ein spannender Action Thriller mit Mickey Rourke und Anthony Hopkins. Das HD Bild des Films überzeugt für einen Film aus den 90ger. Tolle Farben und eine ordentliche Schärfe. Der DTS-HD MA 2.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn er nur Front ist. Dialoge jederzeit klar verständlich. Film besitzt ein Wendecover :-)
Brett Ratners Thriller erweist sich als spannender und atmosphärischer Zeitvertreib. Die handelnden Figuren hangeln sich Schritt für Schritt durch die Geschichte und steuern dabei unweigerlich auf einen großen Showdown zu, der es in sich hat. Schaurige Musik und morbide Kulissen unterstützen das zwiespältige Vergnügen.Für Fans der Lecter-Filme Pflichtprogramm. Eine äußerst spannende sowie unterhaltsame Jagd nach einem Serienmörder.
Das Bild ist gut ausgeleuchtet und sehr scharf. Die Farben sind frisch und satt. Nur ganz Vereinzelt sind leichte Verschmutzungen zu erkennen (4,3 Punkte).
Der Ton ist nach meinem Empfinden kraftvoll und klar. Hätte sich aber noch mehr auf die Boxen verteilen können.
Sharp Objects ist eine düstere und atmosphärisch extrem verstörende Thriller-Serie mit einem überragenden Cast. Es ist eher eine Serie der leiseren Töne, das Tempo der Erzählung bleibt eher bescheiden. Das Grauen wird hier durch das Spiel der Darsteller sowie deren Handlungen ausgelöst. Das Ende ist ebenfalls gut gelungen.
Technisch ist die BD im guten Mittelfeld. Das Bild hat Stärken und Schwächen. Die Schärfe ist ganz ok. Der Schwarzwert könnte sicher noch besser sein. Der Ton hält sich meistens vornehm zurück. Die Spur ist klar Dialoglastig. Ausbrüche des Subwoofers sind hier nicht zu erwarten.
Klasse Action Komödie mit den nie Erwachsen werdenden Johnny Knoxville.Bild ist Top und der Ton ist ein Flop wie meistens bei Paramount nur 5.1 DD Schade.Der Film kommt bestimmt in meine Sammlung aber mehr wie 5 Euro gebe ich nicht aus mit der Tonspur.
Es reicht den Film einmal an zu sehen aber mehr auch nicht.Sehr Langweilig und durch einander mit Klasse Bild und Guten Ton 3 D geht so könnte Besser sein.
Zu Beginn des Films, dachte ich noch, "so schlecht, wie in vielen Kritiken zu lesen, ist der Film doch gar nicht". Leider wurde ich eines Besseren belehrt. Nach dem ganz passablen Start, wird der Streifen immer schwächer. Das liegt meiner Meinung vor allen Dingen daran, das er scheinbar mit aller Macht witzig rüberkommen soll. Dieses gewollt Komische, nimmt mir aber gerade den Spaß an dem Film, denn es passt in keinster Weise zu der "Predator-Reihe".
Das Bild ist in Ordnung, während ich mir beim Ton etwas mehr "Bums" gewünscht hätte.
Also bin jetzt erst zeitlich bedingt dazu gekommen den Film zu schauen.Also nach 45 Minuten habe ich es aufgegeben und die 3D-Brille abgelegt. Habe bestimmt mit den besten und wohl leider auch letzten 3D-TV der auf den Markt kam, hab auch über 130 3D-Filme die fast alle ein geniales 3D-Bild haben, auf meinem Oled vor allem viel schärfer und dreidimensionaler wie meistens im Kino.Aber was hier an Bildqualität abgeliefert wird ist eine Frechheit, 3 so Filme hintereinander und man bekommt garantiert Augenkrebs.Das Bild ist dermaßen dunkel das es schon unangenehm und anstrengend ist was zu erkennen, echt grauselig. Werd morgen mal die 2D einlegen,hab schon mal kurz reingeschaut. ....auch nicht besonders . Ein Umstieg auf 4K soll sich ja auch nicht lohnen was man so liest. Dank an Disney :-(, klar das amazon das Steelbook jetzt verhökert. ...eigentlich sollten es alle zurück schicken und ihr Geld verlangen, aber amazon kann ja auch nix für.
Zuerst; Ich liebe diese Serie und auch diese Staffel entsprach meinen Erwartungen.
Bild und Ton sind wirklich ausgesprochen gut für eine TV-Serie. Extras benötige ich hier nicht.
Freue mich nun auf Staffel 6.
Für mich ist unverständlich warum die Serie so schnell abgehandelt wurde. Potezial wäre noch genügend vorhanden gewesen.
Sehr gutes Remake das hier abgeliefert wurde und Hut ab vor Charlie Hunnam (Sons of Anarchy), der seine Rolle wirklich gut und überzeugend spielt. Hat mir genauso gut gefallen wie das "Original".
Bild und Ton sind vom Feinsten. Hier gibts absolut nichts zu meckern.
Extras sind so gut wie keine vorhanden. Das ist recht schade und unverständlich.
Klare Kaufempfehlung für dieses Remake.
4 Blocks ist die erste deutsche Serie,welche ich mir auf Blu-Ray zugelegt habe.Nachdem ich die erste Staffel verschlungen hatte,habe ich mich wahnsinnig auf die zweite gefreut.Ich habe befürchtet,dass die zweite Staffel nicht so gut wie die erste,weil Frederick Lau's verstorbener Charakter Vince leider nicht zurückkehren wird.Frederick Lau war neben Kida Khodr Ramadan der Hauptgrund sich diese Serie anzuschauen. Rapper Massiv bekommt dadurch deutlich mehr Screentime,was der Serie eher schadet,da er ziemlich schlecht schauspielert.Veysel ist auch nicht der geborene Schauspieler,aber man nimmt ihm seine Rolle doch etwas mehr ab.Da Vince eines der großen Storyelemente der ersten Staffel war,hat mir die erste auch so gut gefallen.Die Story von Staffel 2 kommt da leider nicht ganz ran.Es gibt viele verschiedene Storylines,wovon manche mehr und manche weniger interessant sind.Die Neuzugänge im Cast haben mir eher weniger gefallen.Insgesamt ist die Serie auch in der zweiten Staffel eine der besten deutschen Serien,die aktuell laufen.Der Look und die Ästhetik sind auf Kinoniveau.Nach dem Ende freue ich mich schon sehr auf die finale dritte Staffel.Ich gebe der ersten Staffel von 4 Blocks 4 Punke und der zweiten Staffel gebe ich 3,5 Punkte.