Der Film wird nicht jedem gefallen, so viel ist sicher!
Zwar konnte der Film auch mich nicht zu 100% überzeugen,
aber dennoch muss ich den Film einfach als Kunstwerk anerkennen.
Filmfreunde, die auf außergewöhnliche, kunstvolle Unterhaltung stehen, werden dem Film sicher begrüßen und vielleicht lieben lernen! Bild und Ton ist ok bis gut!
Wer auf schmutzig harte Action der 80'er steht, ist hier genau richtig! Wallter Hill's "Ausgelöscht" hat mich positiv überrascht; weil der Film nicht nur so plumpe, einschichtige entweder nur gut, oder nur böse Figuren bietet, sondern Charaktere die mit ihrem Gewissen und Moral realen Personen näher kommen, wodurch die Story und machart sogar gewisse Qualitäten eines gehobenen Noir-Thrillers vorweist. Ab der Mitte und gegen Ende fand ich den Film inszenatorisch und erzähltechnisch etwas schwächer, was aber zu verkraften ist. "Ausgelöscht" ist vielleicht kein Kult wie ein "Red Heat", aber für Fans des harten oldschool Männerkinos der 80'er Jahre ein absolutes Juwel! Film 4/5
Die Bildqualität ist für so eine lowbudget Produktion von damals völlig akzeptabel. 3/5. Der Ton ist räumlich und der Bass kräftig genug, genau richtig bei der bleihaltigen Action, die der Film bietet. 3,5/ 5. Extras sind auch okay, mit einem schönen Interview mit Herrn Walter Hill, in dem ich mit Freude erfuhr, dass auch er ein "DC Comic Fan" ist! :) Plus das schöne Booklet, mit 24 Seiten. Eine gelungene Veröffentlichung für Fans des Genre-Kinos. Jetzt bitte auch "Die letzten Amerikaner"!
X-Men: Dark Phoenix 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist einer der Schwächeren Teil der X-Men Reihe. Trotz guter Story und toller Darsteller kommt dieser Teil nicht an die anderen heran. Das UHD Bild des Films ist gut umgesetzt für UHD liefert tolle Farben und Kontrast. Der DTS 5.1 ist jedoch sehr enttäuschend obwohl er gut klingt fehlt einfach die ganze Wucht des Atoms Sound. Extras sind sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Die Blu-ray Disc ist eine BD-R BDMV; was ich noch nie bei einer gekauften Blu-ray erlebt habe. Das Bild ist extrem unscharf oder besser gesagt besitzt absolut keine Schärfe. Mir haben wenige Minuten gereicht und die Disc geht als Reklamation zurück. Aus meiner Sicht eine Unverschämtheit und Betrug.
Ich war sehr gespannt wie die Serie ohne Staller nun funktioniert und ich muss sagen überraschend gut. Christian Tramitz geht gewohnt super ab und sorgt für klasse trockene Jokes und tolle Momente, die ihm Girwidz richtig klasse zuspielt. Die Veränderte Rolle von Michael Brandner tut ihm richtig gut so dass er wirklich coole Momente hat, klar er ist immer noch kein Staller und halt auch komplett anders, aber trotzdem bleibt die Gagdichte wirklich sehr hoch. Auch der rest des neuen Casts fügt sich sehr gut ein und sorgt für schönen lockeren Gute Laune HUmor den man sich immer wieder reinziehen kann ohne das es langweilig wird. Main Story gibt es wie üblich keine sondern alles reine Mission of the Week Folgen, auch hier kann man einfach wieder schön mal eben ne Folge reinziehen und herrlich. Insgesamt habe ich mich bei der Staffel wieder gut amüsiert, bin gespannt auf die nächste Staffel.
Die Bildqualität ist klasse, tolle Farben, sehr gute Details und keinerlei Filmkorn oder rauschen. So muss es sein.
Der Ton ist sehr kraftvoll aber auch recht frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Hinreissende Action Komödie mit Kurt Russel als Auto Verkäufer der versucht mit allen Tricks und Events sein Auto Nachbar aus zu boten. Dabei spielt auch ein süßer Hund mit der so manche Mätzchen mit macht. Der Film ist mega unterhaltsam und macht Spass selbst nach 40 Jahren. Allein die alten Ami Schlitten sind schon ein Blick wert. Schöner Ami Style und tolle Schauspieler die hier ihr bestes geben. Allein der Richter ist ein Unikat der seinesgleichen sucht. Den Streifen sollte man wirklich besser vermarkten. Klamauk vom feinsten, den kann ich nur jeden Film Fan ans Herz legen.
Bild: Hervorragender Transfer. Sehr scharf, toller Kontrast und kräftige Farben und ein sehr guten Schwarzwert. Das Bild ist brillant für das Alter. Mein TV hat hier keine Mühe gehabt ein perfektes Bild zu präsentieren.
Ton: Hier hat man kaum Volumen, aber alles ist gut hörbar ohne Fehler im Sound. Bässe hätten hier viel geholfen, so wirkt der Sound etwas mager bzw Frontlastig.
Extras: Siehe oben
Fazit:
Klassiker Komödie die Beginn der 80er abgedreht wurde. 8 Millionen USD Budget die hier Steven Spielberg und Robert Zemeckis perfekt umgesetzt haben. Somit beachtlich wie gut der Streifen gelungen ist. Lockere Sprüche und viele freche Anspielungen bzw. nackte Tatsachen machen den Film zu einem echten Klassiker. Selbst die Effekte sind aus heutiger Sicht noch gelungen. Mein Tipp: Man sollte den Streifen definitiv mal gesehen haben - klare Empfehlung für alle Film Fans die gern mal ne Komödie einwerfen.
PS: Wendecover in meiner Edition enthalten. (Gekauft Nov.2019)
Ein junger Künstler hat eine kreative Blockade und wird von gewalttätigen Träumen geplagt. Er zieht in eine Villa mit Geschichte, um sich der Kunst zu widmen, wird aber von der Geschichte einer in diesem Gebäude gestorbenen jungen Frau besessen.
DAS VERFLUCHTE HAUS lässt sich wahrscheinlich am ehesten in das Genre des Arthouse Giallo einsortieren und kommt mit einer teils recht konfusen Handlung, da man nie sicher sein kann, ob die Hauptfigur gerade mit der Realität oder seiner Einbildung beschäftigt ist. Franco Nero ist nicht in einer seiner typischen Rollen sondern als junger Künstler besetzt und überzeugt alleine durch seine Ausstrahlung, verbunden mit seiner Jugend und den stechend blauen Augen. Die Chemie mit seiner Ehefrau im realen Leben, Vanessa Redgrave, funktioniert wenig überraschend exzellent. Und das gewalttätige Finale war für seine Zeit sicher ein Schocker, auch wenn es nicht ideal gealtert ist. Der Film transportiert durchaus Stimmung und Atmosphäre, auch wenn er in den Traumszenen manchmal künstlerisch etwas prätentiös wirkt.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton klingt solide. Mit dem bizarren Score von Ennio Morricone konnte ich aber nicht warm werden.
Das Mediabook hat wie für die Reihe gewohnt eine solide Qualität und kommt neben dem Hauptfilm mit einem Bonusfilm auf DVD. Es handelt sich um den Nunsploitation Titel KLOSTER DER 1000 SÜNDEN, immerhin von Regisseur Joe D Amato, aber nicht wirklich interessant für mich. Die DVD Qualität ist passabel.
Sehenswert ist dagegen die im Bonusmaterial enthaltene umfangreiche Dokumentation über den Regisseur Elio Petri. Das Mediabook ist auf 333 Exemplare limitiert und innenseitig nummieriert. Nummer 028 ist in meinem Besitz.
DAS VERFLUCHTE HAUS ist ein solider kleiner Giallo, den man nicht gesehen haben muss und der vor allem durch Regisseur und namenhafte Hauptdarsteller Interesse weckt.
3 Engel für Charlie (2000) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD) Blu-ray ist eine gut gelungene Umsetzung. Das UHD Bild ist eine deutliche Steigerung zur normalen BD. Das Bild profitiert von Farbe und Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut und liefert einen guten HD Ton. Extras sind leider nicht alle von der alten BD übernommen worden, Schade:-(
Das TSeelbook ist glänzend und wirkt schön. Ohne FSK Flatschen :-) Der Preis ist allerdings ein wenig hoch.
In den 80'ern entstanden die kultigsten Action Filme überhaupt...
Spätestens mit "Terminator 2",und davor mit "Aliens" hat ein Unterhaltungsgenie namens "James Cameron" alle anderen alt aussehen lassen. Während andere Filmemacher; nicht ein mal in einem einzigen Film sowas wie Flair, und Spannung erzeugen können, war Cameron dazu fähig, sogar Ridley Scott's "Alien" zu toppen, in dem er im selben Film, drei dramaturgische Höhepunkte bietete, die für zweistufige Steigerung sorgten. Der erste Spannungsbogen ist, als die Protagonisten sich nach dem ersten Kampf zurück ziehen, und verbarrikadieren, und die Aliens trotzdem durchkommen.. Der zweite Höhepunkt ist, als Ripley sich auf die Suche nach dem kleinen Mädchen macht. -Ich werde nie vergessen, wie ich beim ertsen mal sehen auf der Couch, die ganze Welt um mich herum vergass, das waren für mich, bis heute die spannendesten Science Fiction Minuten meines Lebens!- Der dritte Höhepunkt ist natürlich der Finalkampf. Allein durch diese dramaturgische Perfektion ist "Aliens" ein Narrativ das bis heute einzigartig ist.
"Aliens" ist deshalb ein Narrativ; weil er auch Werte vermittelt, wie Mut und Selbstaufopferung, und zugleich eine mächtig grosse Kritik ist, an die amerikanische Waffen und Militärpolitik, auch eine filmische Metapher an das grosse historische Scheitern in Vietnam...Wie dumm nur, das so viele Filmfans, so eine eindeutig klare Botschaft nicht erkennen können!
So unkonventionell böse die Aliens sind, ebenso kompromisslos ist die Action; Die echten Settings, und die handgemachten Effekte sorgen für eine Atmosphäre die bis heute einzigartig ist im Science Fiction-Horror Kino. Auch "Sigourney Weaver" mit ihrer Ausstrahlung, und ihrem erstklassigen Schauspiel, liess sogar Action Stars wie Stallone oder Schwarzenegger blass aussehen. Sie war die erste grosse weibliche Action-Heldin. ...
Das Bild ist für eine BD durchschnittlich, teils schön scharf, teils körnig. Der Sound ist gut. Diese Tape-Edition, endlich mit dem original Coverbild war für mich natürlich Pflicht! Das Poster steht eingerahmt im Wohnzimmer, und der Film im Regal. Extras habe ich mir nicht angesehen.
Story: Blade ist zu recht mittlerweile ein Kultfilm und wohl Der Vampirfilm für ein breites Publikum. Allerdings finde ich den ersten Teil im Vergleich mit den beiden Fortsetzungen am schwächsten. Dem ganzen Film fehlt es etwas an Dynamik, Action und Power.
Bild: Durchweg kleinere bis mittlere Unschärfen, durchweg etwas Bildrauschen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, der Sound klingt etwas gedämpft und ist für einen Actionfilm viel zu kraftlos.
Extras: Audiokommentar mit Darsteller/Produzent Wesley Snipes, Darsteller Stephen Dorff, Autor David S. Goyer, Kameramann Theo van de Sande, Produktionsdesigner Kirk M. Petruccelli sowie vom Produzenten Peter Frankfurt; La Magra; Making of: Das Design von Blade; Die Ursprünge von Blade: Dark Comics; Die Gezeiten des Blutes; USA-Kinotrailer, kein Wendecover
Story: Blade II ist für mich einer der wenigen Filme, wo die Fortsetzung besser ist als der erste Teil. Diesmal wird viel mehr Action geboten und die Story ist auch um einiges spannender. Insgesamt richtig guter Film.
Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Audiokommentar: Audiokommentar von Regisseur Guillermo del Toro, Audiokommentar von Regisseur Guillermo del Toro und Produzent Peter Frankfurt, Audiokommentar von Drehbuchautor David S. Goyer und Darsteller/Produzent Wesley Snipes; Das Notizbuch des Regisseurs; Blade II: Blutsbrüder; Bloodpact: Genesis neu belebt (Wie alles begann), Mann & Mythos (Die Figur "Blade"), Anführer des Pakts (Die Regie), Die Architektur des Teufels (Die Ausstattung), Fürchte die Reapers (Die Maske und special Effects), Blutsauge-Mode (Das Kostümdesign), Tritte & Schreie (Die Stunt-Choreographie), Vampir-Nocturnes (Die Musik); Die Ursprünge des Comics; Der Vampir-Mythos; Damakinos Blutbad; Alternative Sonnenaufgang-Musik; Die Schlaginstrumente (Fotogalerie); Analyse einzelner Szenen: Blutbank (Originalscript, Finale Scriptfassung, Storyboard/Special Effects-Auflistung, Szene im Film, Am Set), Ninja-Kampf ((Originalscript, Finale Scriptfassung, Storyboard/Special Effects-Auflistung, Szene im Film, Am Set), Die Reapers im House of Pain (Originalscript, Finale Scriptfassung, Storyboard/Special Effects-Auflistung, Szene im Film, Am Set), Im Untergrund (Originalscript, Finale Scriptfassung, Storyboard/Special Effects-Auflistung, Szene im Film, Am Set), Kampf in der Kapelle (Originalscript, Finale Scriptfassung, Szene im Film, Am Set), Caliban (Finale Scriptfassung, Storyboard/Special Effects-Auflistung, Szene im Film, Am Set); Visuelle Effekte: Die künstlichen Stuntmen, Die digitale Bearbeitung, Die Entwicklungsstufen: Embryos, Reaper-Autopsie, Die Wirbelsäule eines Vampirs, Whistler-Attrappe, In Lighthammers Küche, Biss des Pristers, Reapers & Boo Heads; Das Notizbuch des Script-Supervisors; Unverfilmte Seiten des Drehbuchs: Whistlers & Blades erstes Treffen, Angriff auf den Mini-Markt, Blade bringt Nyssa ins Krankenhaus; Bildergalerie: Szenen-Konzepte, Requisiten & Waffen, Kostüm-Design, Set-Design, Figuren-Design; Storyboards; Nicht verwendete & alternative Szenen: Einführung, Einführung/Fahrt durch Prag, Rückblende, Kampf in der Lagerhalle, Caliban-Fahrstuhl, Damaskinos mit Haaren, Erweiterte Szene: Damaskinos wird begrüßt, Whistler & Sunlight, Erweiterte Szene: Jagd im House of Pain, Erweiterte Szene: Damaskinos Geschichte, Weitere Reapers als Gefangene & Autopsie, Mehr von "Bloodpact", Scud & Whistler, Erweiterte Szene: Einleitung zur Jagd durch die Kanalisation, Whistler entdeckt Caliban, Kounen & Blade, Nachwort: Die schmutzige Version; Nicht verwendete & alternative Szenen mit Kommentar con Regisseur Guillermo del Toro: Einführung/Fahrt durch Prag, Rückblende, Kampf in der Lagerhalle, Caliban-Fahrstuhl, Damaskinos mit Haaren, Erweiterte Szene: Damaskinos wird begrüßt, Whistler & Sunlight, Erweiterte Szene: Jagd im House of Pain, Erweiterte Szene: Damaskinos Geschichte, Weitere Reapers als Gefangene & Autopsie, Mehr von "Bloodpact", Scud & Whistler, Erweiterte Szene: Einleitung zur Jagd durch die Kanalisation, Whistler entdeckt Caliban, Kounen & Blade, Nachwort: Die schmutzige Version; Cypress Hill und Roni Size Child of the Wild West-Musikvideo; Trailer: Teasertrailer, USA-Kinotrailer, kein Wendecover
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen, ein Film der unter die Haut geht und teilweise fast dokumentarisch rüber kommt.
Nach diesem "Vorbild" wurden dann auch die Anschläge in Paris (Bataclan) durchgeführt, wobei man das hoffentlich nie detailgetreu verfilmt, so wie die im oberen Stockwerk gewütet haben.
Das wurde von unseren Medien überhaupt nicht alles kolportiert, was sich dort für entsetzlich Dinge zugetragen haben.
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass sich in jeder größeren Metropole Spezialkräfte in diesem Land aufhalten, denn das hat alles viel zu lange gedauert.
Ein Detail wurde jedoch nicht richtig wiedergegeben, denn die feigen Ratten kamen in der Dunkelheit an Land.
Hatte mich eh schon gewundert, denn über Tag wäre das doch mit Sicherheit jemand aufgefallen, wenn 8 Männer mit Rucksäcken und einem Schlauchboot "anreisen.
Die Schauspieler machen allesamt einen sehr guten Job und kameratechnisch kommt das recht authentisch rüber, zwischenzeitlich wurden ja auch Originalaufnahmen eingestreut.
Bildmäßg ist zwar noch Luft nach oben, aber das ist schon ganz ordentlich.
Kein Film für zwischendurch, ganz im Gegenteil.
War Room erzählt eine wunderschöne Geschichte über den Glauben und der Zwischenmenschlichkeit. Am Anfang wird kurz erklärt warum jeder Sieg über eine Strategie verfügt. Es ist ein Film über die Schwächen der Menschen und warum es so schwer ist glücklich mit sich und den anderen zu sein. Hat aber ein tiefen Kern der wirklich viel Wahres birgt. Das Beten wird zwar hier hervor gehoben ist aber nicht der dauerhafte Kern der Story. Viel mehr geht es um menschliche Beziehungen und Fehler die man täglich unbewusst macht. Auch um eine Freundschaft die einem weiter bringt. Der Film birgt viele nachdenkliche und auch schöne Momente und hat einen tollen Abschluss. Das der Streifen angehaucht von Religion ist, kann man hier nicht verleugnen, könnte auch von Bibel TV als Besteller gedreht worden sein. Sollte aber niemand davon abhalten ihn sich an zu schauen.
Den Kern der Story möchte ich nicht verraten, aber ist im Prinzip genial gedacht und trägt viel Wahrheit in sich.
Bild: Detail Scharf und schöne Farbgebung. Hier ist alles auf hohen Niveau.
Ton: Auch der Ton stimmt in jeder Hinsicht, da er aber zu 90 % aus Dialogen besteht, ist es relativ egal was die Sound-Anlage aufbieten kann.
Extras: Hier ist massig an Material vorhanden, aber echt interessant ist das 60 Sek War Room Special - hier kann man in 1 Minute sehen was der Film zu sagen hat. Real Gags, Musik Videos und vieles mehr das man anschauen kann.
Fazit: Gerade jetzt zur besinnlichen Zeit passt er perfekt und trägt zur Harmonie zwischen den Menschen bei. Ein sehr guter Film obwohl die Story im Grunde ganz einfach ist und jeden betrifft oder betreffen kann. Mir hat er trotz religiösen Einflüssen super gefallen, von daher spreche ich eine Empfehlung aus. Empfand es auch nicht als störend das Gebete als Nachdruck der Handlung benutzt wurden. Toller Film mit sehr viel Wahrheit, die sehr schwer umzusetzen sind.
Clint Eastwood will es nochmal wissen, mit fast 90 Jahren tritt er noch einmal vor die Kamera und inszeniert sein neuesten Werk auch gleich noch selbst. Dabei schlüpft er in die Rolle eines 90 jährigen Drogenschmugglers, der für ein mexikanisches Drogenkartell Stoff quer durch die USA fährt. Was abgefahren klingt, ist tatsächlich so passiert, denn der Film basiert auf einer wahren Begebenheit die noch gar nicht lang zurückliegt.
Man sieht Eastwood sein Alter zwar mittlerweile an, es passt aber zu dieser skurillen Geschichte. Das ein Opa für die Mexikaner Drogen durch das Land fährt dabei die US-Behörden lange Zeit an der Nase rumführt hat schon was. Eastwood muss dafür nichtmal eine Waffe in die Hand nehmen oder Ähnliches, so dass die Figur die er spielt ziemlich glaubwürdig bleibt. Zwar geht es um Drogenschmuggel und wie die DEA Earl Stone immer weiter auf die Schliche kommt, der Kern der Geschichte ist aber eher emotionaler Natur. Der Film wird immer noch sehr von Eastwood und seinem Schauspiel getragen, denn auch wenn er physisch nicht mehr agieren kann wie zu seinem besten Zeiten, so fängt er vor allem die leisen Zwischentöne hervorragend ein - nämlich dann wenn man tiefer in die Figur Earl Stone blickt und die Tragik seiner Figur erfasst. Trotzdem ist der Film kein klassisches Drama, sondern bietet zwischendurch auch immer wieder seichte und unterhaltsame Momente, die den Streifen zu leichter und unterhaltsamer Kost machen. So ist "The Mule" am Ende zwar sicherlich kein künftiger Klassiker, aber ein unterhaltsamer Film für Fans des Altmeisters allemal. 4/5
---
Bild und Ton der BluRay sind auf guten Niveau, aber keine Referenzklasse. Extras habe ich nicht gesehen.
STREET FIGHTER ist eine Verfilmung des Capcom Videospielklassikers mit ordentlich Trashfaktor und Jean-Claude van Damme. Alle beliebten Charaktere wurde in die Story gequetscht und geben zusammen dem 90er Jahre Charme eine schöne Portion Nostalgie ab.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut und die Ausstattung ist ebenfalls ordentlich.
STREET FIGHTER ist ein unterhaltsames Martial Arts Abenteuer mit etwas Humor und einer guten Portion Trash - und macht einfach unglaublich viel Spass.
Der Crossover zwischen Lupin und Conan. Wobei die Story in erster Linie eine Detektiv Conan Story ist. Die Lupin Charaktere fügen sich aber ganz gut ein und die Dialoge sind sehr witzig. Vor allem Lupin hat klasse Momente. Die Story schreitet aber nur langsam voran, so dass es vor allem in der ersten Hälfte zu einigen Längen kommt. Richtig geil ist das knapp 30 Minütige finale, hier geht es richtig gut ab. Realismus oder gar Logik sollte man natürlich nicht erwarten. Es geht recht over the Top zur Sache. Optisch ist dieser Film sehr hochwertig gezeichnet jedoch mehr auf Detektiv Conan Style, als auf Lupin III Style, dazu, wie bereits schon aus vielen anderen Detektiv Conan Filmen bekannt.
Insgesamt ein ganz ordentliches Crossover aber nicht der beste Detektiv Conan Film.
Das Bild ist super, klasse Farben, kein Filmkorn und gute Schärfe.
Das Japanische Ton ist in 2.0. Kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Credits und Trailer
Mit SANCTUM hat sich Regisseur James Cameron meiner Meinung nach keinen wirklichen Gefallen getan.
Erzählt wird eine auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte bei der der hier auch am Drehbuch mitwirkende Andrew Wright damals eine Höhlenexpedition leitete, die nach einem Sturm den zerstörten Höhleneingang nicht mehr nutzen konnte,und sich einen anderen Ausweg suchen musste. (Quelle siehe Wikipedia).
Im allgemeinen finde ich solche Überlebensfilme, die zudem einen wahren Kern haben,richtig gut, in diesem Fall hält sich meine Begeisterung allerdings in sehr engen Grenzen, denn der Film arbeitet nach dem Zehn -Kleine Negerlein Prinzip, welches man aus vielen anderen Filmen kennt.
Mann nehme das zerrüttete Vater -Sohn Verhältnis, dazu kommt der reiche,großkotzige Angeberfreund, eine hübsch anzusehende aber unerfahrene Freundin, verfrachte das Ganze in die Unterwelt, würzt mit teilweise arg dummen Dialogen gerade am Schluss, und setzt dann natürlich noch den immer wieder sehr beliebten amerikanischen Pthos obendrauf, was ich persönlich mittlerweile sehr ärgerlich finde.
Zum Bild:
Das ist meiner Meinung nch zwar gut, aber gerade in der Dunkelheit fehlt mir dann doch die Schärfe und Sättigung der Farben.Das Schwarz ist mir eine Spur zu hell, auch finde ich das Bild ab und an etwas grob.
Der Ton ist ok, die Dialogen sind verständlich, Räumlichkeit in den Actionszenen ist auch gegeben,für die Höchstnote reicht es aber trotzdem nicht.
Geboten wird der Ton sowohl in Deutsch als auch in Englisch in jeweils DTS - HD 5.1.
Das Zusatzmaterial ist als solide zu bezeichnen..Darstellerinfos, Making of, Blick hinter die Kulissen und noch einiges andere runden das Ganze ab.
Fazit:
Wie Eingangs erwähnt hat mich SANCTUM einfach nicht überzeugt, ZU vorhersehbar die Handlung, ZU klischeehaft die Charaktere.
Lediglich die Höhlenaufnahmen sind gut gelungen und beeindruckend, sodaß am Ende eher durchschnittliche Unterhaltung steht, bei der allerdings Freunde von Höhlen und Wasser durchaus auf ihre Kosten kommen.
Ein alter und verarmter Hypnotiseur lockt gemeinsam mit seiner Frau einen jungen Draufgänger in sein Labor und gelangen über seinen Geist kontrolle. Geht es anfangs nur darum, etwas Abenteuer durch die Augen des Mannes zu erleben, üben sie irgendwann kriminelle Macht über ihn aus.
IM BANNE DES DR MONSERRAT ist ein Sci-Fi Horrorfilm aus dem Jahre 1967. Die Prämisse erfordert etwas guten Willen, denn der junge Mann geht wirklich völlig freiwillig in das seltsame Privatlabor und lässt sich unbedarft verkabeln. Boris Karloff gibt eine solide etwas stoische Performance ab, Catherine Lacey als seine wahnsinnige Ehefrau Estelle ist hier das wahre Highlight. Die Gewaltdarstellung ist etwas zurückhaltender, dennoch handelt es sich um ein interessantes Zeitdokument, das nicht zuletzt auch den Generationenkonflikt thematisiert.
Die Bildqualität ist gut, teilweise sogar sehr gut. Der deutsche Ton klingt ordentlich.
Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und kommt mit einer hochwertigen Ausstattung. Neben dem Audiokommentar ist das Highlight wohl die Dokumentation über Regisseur Michael Reese in Spielfilmlänge, der vor allem für den Film Witchfinder General berühmt ist.
IM BANNE DES DR MONSERRAT ist ein weiterer Klassiker in einer würdigen Veröffentlichung von Anolis. Der Film ist allerdings wirklich nur für Fans solcher Klassiker geeignet.
Der Film war einfach nur cool und wendungsreich. Er wird eigentlich nie langweilig weil es ständig voran geht in der Story, bis zum harten und bitteren Ende. Hab allerdings auch nichts groß erwartet, hab den in der Aktion mit gekauft. Die Charaktere sind allesamt unterschiedlich und zeigen es auch deutlich in ihren Handlungen. Von daher eine kleine Thriller Perle mit etwas Tarantino Touch.
Bild: Satte Farben, gute Schärfe und gute Schwarzwerte sollte den meisten TV Geräten zugute kommen. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Auch hier klingt alles ordentlich im Rahmen der Möglichkeiten. 7.1 wäre natürlich noch besser gewesen, aber kommt in den seltenen Fällen vor.
Extras: Siehe Features! oben
Fazit: Sehr interessante Thriller Perle mit schönen Wendungen und eine ordentliche Portion Härte gegen Ende. Die Darsteller wurden gut gewählt von daher kann man hier getrost rein schauen. Vielleicht mag der ein oder andere die Längen bemängeln, aber ich kann euch versichern, die halten sich im Rahmen. Der Plot macht einfach Laune - würde sagen: Gilt als kleiner Geheim Tipp.
SEE NO EVIL 2 setzt die Reihe um den Killer Jacob Goodnight fort, setzt aber keine neuen Akzente. Der Killer wird für tod erklärt und landet in der Pathologie, wo er munter weitermordet. Eine direkte Fortsetzung im Krankenhaus, wo hat man sowas schon gesehen? Die Figur macht ebenfalls keine Entwicklung durch, wir werden nur an seine psychotische Hintergrundgeschichte mit Flashbacks erinnert. WWE Superstar Kane ist natürlich dennoch eine stattliche Erscheinung. Und genau wie im Vorgänger, geht der ziemlich blutig ans Werk, ohne in freigabeverweigernde Bereiche vorzustoßen. Und die Opfer sind natürlich größtenteils Abziehbilder, was völlig ok ist, immerhin wird aber noch die hübsche Danielle Harris geboten, die definitiv ein Plus ist.
Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ordentlich und ein Wendecover wird auch geboten.
SEE NO EVIL 2 ist solide Slasher Kost, dennoch bin ich froh, damals keines der teuren Mediabook abbekommen zu haben, der Preis für ein Sammlerstück wird durch den Film eher nicht gerechtfertigt.
Trapped ist eine Thriller- und Drama Serie, die grossen Wert auf Charaktere und Atmosphäre legt. Die Story wird ruhig erzählt und mit fantastischen Bildern und einem grandiosen Score unterlegt. Einige Einstellungen und Dialoge sind wirklich meisterhaft. Für Fans des skandinavischen Krimis ist die Serie ein Must-Have-Titel.
Das Bild ist in Ordnung. In Anbetracht der häufig dunklen und verschneiten Szenen ist die Schärfe und die Farbgebung gut. Den Sound fand ich nicht so schlecht. Die Räumlichkeit ist gut, die Dialoge fand ich ebenfalls sehr klar.
War o.k.! Einmal sehen hat gereicht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler verkörpern ihre Charaktere sehr gut. Die OF hat einen anständigen Sound mit 7.1 Dolby True HD und das Bild machte auf meiner Leinwand einen sehr guten Eindruck.
Und wenn Sie gestorben sind, dann leben sie noch heute!
I don't want to be buried in a pet cemetery
I don't want to live my life again
Lasst euch nicht wie ich zuerst von der Kritik des Seitenbetreibers abschrecken, welche scheinbar auch von Vergleichsvideos bestätigt wird. Ich habe sowohl die alte, als auch die neue Blu-Ray mit der UHD verglichen und festgestellt, dass die UHD insgesamt die beste Version darstellt. Die UHD hat das ruhigere Bild und die homogeneren Farben, was dem Film einen gewissen Vintage-Look beschert. Die kräftigeren Farben der Blu-rays mögen zwar ansprechender sein, jedoch sind dadurch Bilddetails in dunkleren Farbtönen mühsamer zu erkennen. Nur in wenigen Szenen mit einer hellen Farbgebung, allen voran das Finale im Badezimmer, ist die Blu-ray im Vorteil. Das trifft auch im Vergleich mit dem darauffolgenden Heckenlabyrinthabschnitt zu bei dem auf der UHD ein milchiger Schleier auftritt, der aber angeblich durch HDR abgeschwächt wird. Die UHD besitzt zwar ein marginales Filmkorn, welches jedoch so gut wie nie auffällt und dem intensiven Filmkorn auf schwarzen Bildstellen der Blu-ray vorzuziehen ist. Alles in allem wäre der Kompromiss aus Blu-ray und UHD optimal gewesen. Dennoch ist die UHD bisher die angenehmste Version. Meine Rezensionen bezieht sich in erster Linie auf die Bildqualität, die anderen Wertungskriterien habe ich nicht explizit untersucht.
König der Löwen kommt hier weniger fröhlich rüber wie der Trickfilm von damals. Hier wirkt das ganze etwas melancholisch und ernsthafter aber auch sehr realistisch was die ganzen Bewegungen angeht. Die Story ist im Prinzip identisch und wurde auch hier perfekt umgesetzt. Die meisten dürften also schon wissen um was es hier geht, somit geh ich auf die Story nicht mehr weiter ein.
Bild: So schön die Farben auch auf dem Hauptmenü leuchten - das reale Bild wirkt eher neutral und sehr realistisch was die Farben angeht. Schärfe und Kontrast ebenso wie Schwarzwert und Farbtiefen sind sehr gut, so das es hier nichts zu bemängeln gibt. Etwas mehr Farbraum wäre aber nicht verkehrt gewesen, finde ich.
3D Bild: Ist etwas schwächer aber ebenso effektvoll und sauber umgesetzt worden. Wirkt sehr nah am Geschehen. Pop Ups gibt es ab und wann und wirken klasse.
Ton: Hier stimmt alles - Kräftig und Voluminös klingt alles auch wenn es nicht knallt wie manche vielleicht erwarten. Der Sound ist mehr ausgewogen und gleichmäßig kräftig verteilt.
Extras: 6 excl. Sammelkarten erwarten die Käufer der Erstauflage dazu folgende Extras:
-Audiokommentar von Regisseur Jon Favreau
-Die Reise von Der König der Löwen
-Die Entstehung der unvergesslichen Musikszenen
-Zwei Musikvideos (Beyonce und Elton John)
-Tierschutzkampagne "Protect The Pride"
-Lieder zum Mitsingen
Fazit: Im Prinzip wird hier nichts neues erzählt, aber die Umsetzung ist wunderbar und effektvoll umgesetzt und dürfte für einen wunderschönen Familien Abend sorgen. Traurige Geschichte mit Action Anteilen und Weisheiten die ewig gelten werden und vor allem tiefsinnig umgesetzt worden ist. Klare Empfehlung.
PS: Schuber mit abziehbaren FSK Logo. Cover mit festen Siegel und 6 Sammlerkarten. Zwei Disc Edition - Eine 3D Disc ebenso wie eine 2D Disc mit Extras. Leider kein Wendecover
Film:
An Conjuring kommt Llorona zwar nicht ran, ist aber guter Grusel für Zwischendurch.
Es gibt hier keine Jumpscares, die aus dem Nichts kommen, alle Schock- oder "Angstmomente", bahnen sich immer kurz vorher vorhersehbar an.
Fand den etwas besser als The Nun.
Gute 3p.
Bild:
Alles ziemlich düster gehalten, aber jedenfalls nicht so dunkel, dass man nix mehr erkennen kann.
Bei Tageslicht sollte man den aber eher nicht schauen.
Bild ist leider auch nicht sehr scharf.
Und es gibt viel digitales Rauschen und Artefakte, was man aus der Ferne zwar nicht mehr erkennt, aber zusammen mit der niedrigen Bildschärfe macht das Bild keinen guten HD Eindruck.
Projektorbesitzer mit Leinwand werden hier nicht glücklich.
Ton:
Sehr gruselig ist auch der deutsche Ton.
Völlig totkomprimiert.
Dem Ton fehlt es an nötiger Dynamik und Auflösung, um in den Schockmomenten den passenden Ton zu liefern.
Absolute scheiße. Macht das Filmerlebnis kaputt.
(Der englische HD Ton ist super, Punktewertung richtet sich an den deutschen Ton.)
Extras:
Überhaupt nix Besonderes.
1 2 Min Featurette ist reines Promomaterial.
1 10 Min Featurette ein Mix aus etwas Behind The Scenes und Promo.
1 5 Min Featurette zum Make Up.
11 Min Deleted Scenes.
Storyboards.
Meh.
Ein Verrückter hält sich für einen Arzt und nimmt seine eigenen tödlichen Operationen vor.
DR. GIGGLES ist ein erstklassiger und blutiger Slasher in bester Tradition der 80er Jahre, auch wenn er aus dem Jahr 1992 stammt. Larry Drake ist als giggelnder Killer im Arztkittel einfach hervorragend besetzt, überzeugt auf ganzer Linie und trägt diesen Film, auch wenn der restliche Cast ebenfalls eine ordentliche Vorstellung abgibt. Zur Krönung gibt es noch etwas Witz.
Die Bildqualität der Blu-ray ist gut und der deutsche Ton klingt ordentlich.
Die Ausstattung ist eher überschaubar, hinzu kommt eine Auswahl an unterschiedlichen Formaten, in denen man den Film sehen kann. Der Lenticular-Schuber wirkt edel und ist gelungen.
Slasher Fans sollten sich DR GIGGLES nicht entgehen lassen. Der Film macht Spaß, bietet einen erstklassigen und furchteinflössenden Killer, harte und blutige Effekte sowie gute Darsteller. Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Starkes Spätwerk von Clint Eastwood der hier Regie und Hauptrolle gleichermaßen inne hatte. Mit Walt Kowalski darf er nochmal das harte Raubein spielen, obendrein aber noch eine Schippe Verbitterung und Fremdenhass legen... keine Frage, dieser Walt Kowalski ist kein Menschenfreund dem sogar die eigene Familie fremd ist. Obendrein ist er ein Rassist, der jetzt auch noch mit einer asiatischen Familie als Nachbarn klar kommen muss. Nachdem auch noch versucht wird seinen Torino aus der Garage zu klauen, schreckt er auch vor der Waffe nicht zurück.
Doch dann wendet sich das Blatt und Kowalski kommt mit der eigentlich verabscheuten Nachbarsfamilie ins Gespräch, baut langsam aber sicher die Vorteile ab, bis langsam sowas wie Freundschaft entsteht. So baut er dem schüchternen Nachbarsjungen auf, verhilft ihm zu Arbeit und setzt sich für die Schwächeren in der Nachbarschaft ein. Im Wesentlichen geht es dabei um Vorurteile und wie man sich in diesem täuschen kann - nicht nur aber auch ein amerikanisches Problem, daher umso wichtiger wenn jemand wie eine patriotische Ikone des amerikanischen Heldenkinos sich kritisch damit auseinandersetzt.
Läuft am Anfang noch alles auf einen großen Showdown mit einer skrupellosen Straßengang hinaus, überrascht der Film am Ende mit eher leisen Tönen, was ich gut finde. Eastwoods Figur ist zwar nach außen hin ein harter Knochen - im Inneren aber emotional gezeichnet, was auch ein schöner Kontrast zu seinen früheren Rollen ist. Eastwood kann in Gran Torino trotz seines Alters von fast 80 Jahren noch einmal den harten Hund raushängen lassen, ohne dabei unglaubwürdig zu wirken. Herber Humor und kritische Message ergeben hier ein schönes Gesamtpaket. 4,5/5
---
Bild: Insgesamt stimmt die Bildqualität, gute Schärfe. Farblich ist der Film leicht reduziert, was aber gut zum Ton passt. 4/5
Ton: Der Film ist eher ruhig erzählt, daher gibt es in punkto Sound recht wenig zu bestaunen. 4/5
TKKG Blu-ray ist der neuste Ableger der TKKG Verfilmung und meines Erachtens die schlechteste. 1992 und 2006 Version überzeugt mich ein wenig mehr als diese hier, obwohl die Story recht gut ist und an das zweite Buch angelegt ist, werde ich mit den Darstellern nicht ganz warm. Das HD Bild des Films ist gut zeigt sich in tollen Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt kein Wendecover :-(
3 from Hell (2019) Blu-ray ist nun mehr der dritte Teil der Firefly Serie und von der Story her auch der Schwächste Teil. SlTorymässig beginnt er direkt nach dem zweiten Teil kann jedoch nur halbwegs überzeugen. Das HD Bild des Film ist nicht schlecht hat jedoch anfangs ein paar Schwächen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls gut jedoch nicht wirklich eine Wucht. Ab und an fehlt es an Räumlichkeit. Extras sind ein paar vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Stop! Oder meine Mami schießt! Blu-ray ist eine lustige Komödie mit Estelle Getty und Sylvester Stallone. Mutter und Sohn in einer lustigen Action Komödie. Das HD Bild des Film ist recht gut und zeigt ein Farbenfrohes Bild mit einiges an Schärfe gegenüber der DVD. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist ebenfalls gut und verständlich, jedoch mit zwei kleinen Tonhöhenfehlern. Extras sind leider keine vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
CHILDS PLAY ist ein exzellentes Reboot der Chucky Reihe. Der Film ist wirklich eigenständig und spielt mit der Thematik vernetzter Geräte und digitaler intelligenter Spielzeuge. Der Voodoo Fluch des Charles Lee Ray spielt hier keine Rolle mehr, dafür hat der Film genug eigene Ideen. Zuegegeben, manche Entscheidungen der Figuren sind wirklich dämlich, aber das stört die gute Geschichte kaum. Hinzu kommt, dass trotz der Jugendfreigabe auf blutige und harte Effekte gesetzt wurde. Der Film macht einfach Spaß.
Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Das Mediabook ist hochwertig verarbeitet und das Artwork leuchtet im Dunkeln. Die Ausstattung ist ordentlich.
Chucky Fans können aufatmen, denn CHILDS PLAY ist richtig gut geworden und macht auch nicht die liebgewonnene bekannte Mörderpuppe kaputt. Sehr empfehlenswert.
Der König der Löwen (2019) 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist eine Gute Verfilmung die jedoch nicht ans Original herankommt. Die Zeichentrick Versionist und bleibt die Beste. Trotzdem Toll Animierte Realverfilmung. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert tolle Farben und Kontrast. Der Dolby Digital Plus 7.1 Ton ist jedoch enttäuschend kein HD Ton, hier wäre definitiv mehr drin gewesen. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Be Cool (Neuauflage) Blu-ray ist eine gute Fortsetzung nach Schnappt Shorty. John Travolta, Danny DeVito und Uma Thurman in einer guten Krimi Komödie von Gary Gray. Die Story Ist gut spannend inszeniert mit rollen Gags. Das HD Bild des Films ist gut gelungen auf BD und liefert gute Farben und Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und liefert gute Räumlichkeit. Extras sind ein Paar vorhanden und ein Wendecover :-)
Charlie Says (2018) Blu-ray über Charles Mansion Familie und die damit verbunden Morde. Durchdachte Story Inszenierung und gute Darsteller liefern hier eine überzeugende Geschichte. Das HD Bild des Blu-ray ist gut und liefert das ein tolles Bild. Tolle Farben und Style. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht auch wenn keine Effekte aufgrund des Genres. Extras sind zwei vorhanden sowie ein Wendecover :)
Es gibt mit Sicherheit viel positives über diese Serie zu berichten. Schon bei der Wahl der Darsteller bewies man ein gutes Händchen. Dieser Westen ist dreckig, brutal und hart. Er kann auch blutig und diskriminierend sein. "Hell on Wheels" ist Serienmäßig sicher nicht das allerbeste was man zur Zeit bekommen kann, aber wer mit Western was anfangen kann, kommt bei tollem Setting und Wild West Atmosphäre hundertprozentig auf seine Kosten!
Das Bild ist einsame Spitze. Alles klar und deutlich.
Ton: super Raumklang und ausreichen Bass bei Explosionen oder Schießereien.
Der Film erfindet das Rad nicht neu, vor allem der Anfang und die Charaktere sind recht klischeehaft und zieht sich etwas, aber die letzten 2/3 des Films gehen gut ab, tolle Atmosphäre und sehr spannender Survival Thriller. Die Hauptdarstellerin eine Ehemalige Miss Russland spielt überraschend gut und liefert eine wirklich sehr gute One Woman Show ab mit sehr gutem Kammerspiel. Optisch ist das ganze recht hochwertig gemacht, einzig das ab und zu Greenscreens zu sehen sind, trübt es etwas. Das Ende kommt dann sehr schnell. Insgesamt aber ein ganz guter Thriller.
Das Bild ist farblich sehr kühl, auch die Schärfe ist schwach auf der Brust. Immerhin kein Filmkorn.
Der russische Ton ist ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Die Discovery ist nun unter der Leitung von Captain Pike, auf der Suche nach Spock, aber nichts ist so wie es scheint, bald muss die Discovery alles riskieren um einen übermächtigen Feind aufzuhalten
Ich fand nach anfänglicher Gewöhnungsphase Season 1 ja recht cool, dementsprechend waren meine Erwartungen an Season 2 natürlich recht groß und ich würde nicht enttäuscht. Optisch ist die Serie schlichtweg eine Wucht, tolle Kameraaufnahmen, hammer Effekte und Klasse Ausstattung. Das hat richtig viel Kinofilmflair. Die Story selbst ist eine Mischung aus MIssion of the Week und durchgängig erzählt, wobei dei Main Story immer präsent ist und die MIssionen im Verlauf auch wichtig sind für die Main Story. Der neue Cast fügt sich klasse ein. Anson Maount gibt einen klasse Captian Pike, den zukünftigen Mentor von Kirk. Sowas nenn ich mal nen klasse Captain, auch super wie hier die TOS mit eingefügt wurde. Der neue Spock macht ebenfalls Laune, seine Dialoge mit Michael sind herrlich und spiegeln klasse deren Beziehung wieder. Michelle Yeoh mit sichtlich viel Spaß dabei geht auch klasse ab und ist wunderbar böse. Mein persönliches Highlight war aber TIg Nataro als Ingeneurin Jet, ihre Sprüche sind großes Kino und hammer trocken. In Sachen Story ist das Zeitreise Thema nicht gerade einfach, wird aber im verlauf ganz gut gelöst und wird vor allem wenn man mehr und mehr erfährt immer interessanter, spannender und dramatischer. Die Erzählgeschwindigkeit ist hoch, es gibt keine Filler und alles hat Bedeutung. Das FInale in Doppelfolge kann man schlichtweg als Epic betrachten, eines der spannensten, dramatischten, intensivsten und spektakulärsten Weltraumschlaften der Star Trek Geschichte, da fragt man sich natürlich wie man das in Season 3 noch toppen kann. Das Ende von Staffel 2 ist wunderbar rund und könnte auch gut als Serienende herhalten. Season 3 ist aber schon bestätigt und ich bin mal gespannt wie die neuen Abenteuer der Discovery aussehen werden.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, das Bild ist atemberaubend gut, klasse Farben, kein Filmkorn, tolle Details.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt reichlicht in der Summe über mehrere Stunden lange Features.
STORY
Die dramatische Geschichte um den Löwenjungen "Simba", der seinen Vater und König "Mufasa" verliert weil der vom eigenen Bruder "Scar" durch eine perfide "Rettungsaktion" ermordet wird, hat schon Shakespear'sche Dimensionen:
Der heimtückische "Scar" flößt Simba ein er sei selbst für den Tod seines Vaters verantwortlich. Der Onkel vertreibt Simba, gibt vor der Thronfolger sei ebenfalls getötet worden und besteigt an dessen Stelle den Königsfelsen.
Simba kann den Häschern (Hyänen) von Scar zwar entkommen, wächst aber geplagt von Gewissensbissen sehr Löwen-untypisch im Exil auf. Das Erdmännchen "Timon" und Warzenschwein "Pumba" werden zu Simba's besten Freunden.
Viele Jahre später tauchen zufällig Simba's ehemalige Freundin "Nala" und der weise Affe "Rafiki" auf. Ihnen gelingt es schließlich Simba von seiner Verantwortung zu überzeugen den Königstitel von Scar zurück zu fordern. Der hat mit seiner Hyänen-Armee das einst blühende Königreich inzwischen völlig geplündert und verwüstet. Und Scar denkt natürlich nicht daran, freiwillig zurückzutreten...
FILM
De r "König der Löwen" hat schon als Zeichentrickfilm viele Rekorde gebrochen. Als "Realfilm" ist er nun ebenfalls äußerst erfolgreich im Kino gelaufen. Wobei an dem Film eigentlich gar nichts real ist, sondern alles komplett auf Computern berechnet wurde.
Die Szenerie ist dabei unglaublich detailreich geraten und mutet sehr fotorealistisch an. Ein bischen zu perfekt, ein Quäntchen zu unnatürlich wirken Bild und Animationen dann aber doch, um als wirklich "echt" durch zu gehen. Trotzdem setzt der Film hier neue Maßstäbe.
Der Realismus ist es dann auch, der das Erlebnis im Vergleich zur Zeichentrickvorlage am meisten unterscheidet - die Handlung ist dagegen fast 1:1 übernommen.
- Emotionen werden durch die sehr begrenzte Mimik der Tiere deutlich schlechter vermittelt. So überträgt sich z.B. das Entsetzen und die Trauer über den Tod Mufasa's weit weniger intensiv auf den Zuschauer.
- Action- und gefährliche Szenen geraten dagegen deutlich bedrohlicher. Für Kinder ab 6 Jahren ist der Film m.E. daher nicht geeignet, 10 Jahre sollten es schon mindestens sein.
- Durch die längere Laufzeit konnten u.a. einige Handlungsdetails besser ausgearbeitet werden, was sich durchaus positiv auswirkt. So ist insbesondere das Finale einleuchtender und auch epischer geraten.
Schließlich wurden auch die Songs neu eingespielt. Die meisten Fassungen klingen gleichwertig oder manchmal sogar besser. Lediglich das düstere "Be Prepared"/"Seid bereit" ist als Sprachgesang kaum wiederzuerkennen und fällt gegenüber dem Original m.E. stark ab.
Insgesamt bietet der neue "König der Löwen" somit ebenfalls ein teils dramatisches, teils heiteres Erlebnis welches ich mit 9/10 Punkten bewerten möchte.
BILD
Das komplett digitale Bild ist erwartungsgemäß völlig Korn- und Rausch-frei. Es besticht mit bester Schärfe, knackigen aber jederzeit natürlichen Farben sowie besten Kontrast- und Schwarzwerten. Klare Referenz! 10/10 Punkte.
3D-BILD
Das 3D-Bild wirkt wunderbar plastisch und lässt den Zuschauer deutlich intensiver in die animierte Tierwelt eintauchen. Die Tiefenwirkung ist bei manchen Szenen beeindruckend, wie z.B. bei der Kamerafahrt entlang "Rafiki's Baumstamm". Das 16:9-Vollformat passt natürlich perfekt zur 3D-Präsentation.
Popouts gibt es nur sehr wenige, wenn z.B. Timo oder Pumba ihre Schnauze direkt in die Kamera halten. Und einige Szenen sind mit geringer Blende/Tiefenschärfe aufgenommen. Das verleiht in 2D einen gewissen Lupeneffekt, wirkt aber beim stereoskopischen Sehen eher nachteilig.
Insgesamt reicht es insofern "nur" für 9/10 Punkte beim 3D-Bild.
TON
Die dt. Tonspur hat Disney wie zuletzt üblich in Dolby Digital Plus7.1 mit 896 kpbs aufgezeichnet. Die Spur klingt erfreulicher Weise dennoch ausgezeichnet dynamisch, kräftig und räumlich. Selbst die Bässe kommen teils sehr kraftvoll zur Geltung.
Hätte man nicht die englische DTS-HD-MA7.1-Spur zum Vergleich würde man kaum von einer verlustbehafteten Kompression ausgehen. Beide klingen über weite Strecken absolut gleichwertig. Nur hin und wieder machen sich u.a. beim Bass bei Präzision und Prägnanz in Nuancen Unterschiede bemerkbar.
Insgesamt kann die Blu-Ray somit auch beim Ton sehr gute 9/10 Punkte einfahren.
EXTRAS
Die 3D-Blu-Ray wird in einem sehr schön bedruckten Schuber mit abziehbarem! FSK-Flatschen geliefert. Da der Amaray ein Wendecover fehlt, ist der Schuber um so wichtiger. Darin befinden sich zudem 6 schöne Sammelkarten, auf denen die Hauptcharaktere im Portrait abgebildet sind.
Die 2D-Blu-Ray ist ebenfalls mit dabei und somit auch eine übliche Menge an Bonusmaterial. Insgesamt eine durchaus überdurchschnittliche Note 8/10 für die Extras.
FAZIT
An der Handlung hat sich bei der Neuverfilmung vom "König der Löwen" kaum etwas geändert - die Verlängerung einiger Details wirkt sich aber durchaus positiv aus.
Das hochwertige, fotorealistische Bild lässt den Zuschauer immer wieder staunen. Durch die neue Realität werden Action- und dramatische Szenen eindringlicher, während die reduzierte Mimik der Charaktere dem Erlebnis leider doch des öfteren abträglich ist - der größte Minuspunkt des Films.
Ton- und Bildqualität der Blu-Ray begeistern auf sehr hohem und höchstem Niveau. Dem steht auch das stereoskopische Bild in nichts nach, welches mal wieder ein immersiveres und somit gesteigertes Erlebnis bietet.
Von mir gibt es für diese Veröffentlichung somit insgesamt eine klare Empfehlung.
ANTIGONE ist nach KÖNIG ÖDIPUS der zweite Ausflug des Klavierkabarettisten Bodo Wartke in die klassische Literatur und setzt den Stoff gewohnt unterhaltsam und mit viel Witz um. Das Stück ist dabei zeitlich beziehungsweise unglaublich relevant und behandelt Themen wie Recht und Gerechtigkeit, Tyrannei und ziviler Ungehorsam. Trotz allen Humors ist der Film wie auch seine Vorlage dramatisch und tragisch.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Das Bühnenstück wurde durch ein paar Kameratricks und Umschnitte tatsächlich ansprechend filmisch aufbereitet. Der deutsche Ton klingt gut.
Die Verpackung wirkt hochwertig und trotz der plastikfreien Umsetzung mache ich mir hier mal nicht ganz so große Sorgen um das Verkratzen. Das Ausstattung ist umfangreich und bietet sehenswerte Extras.
Bodo Wartke Fans machen mit ANTIGONE auf jeden Fall alles richtig, insbesondere wenn sie bereits KÖNIG ÖDIPUS mochten. Als Crowdfunding Unterstützer freue ich ansonsten, auch im Abspann genannt zu werden.
Mit „The Silence“ bekommt der Sinnes-Horror einen weiteren, gelungenen Beitrag spendiert. Der Film erinnert zwar schon sehr an „A Quiet Place“, stellt jedoch keine reine Kopie dar und macht einige Dinge sogar besser. Auf jeden Fall ist er dynamischer und kurzweiliger. Aus der simplen Grundprämisse hat man mit guten Ideen eine ganze Menge gemacht und selbst wenn die Logik manchmal minimal schwächelt, ist das Szenario authentisch umgesetzt. Außerdem gibt es gute Darsteller zu sehen, die handwerkliche Arbeit überzeugt und manche Szenen besitzen eine ordentliche Portion Spannung. Leider kommt das Ende ziemlich abrupt und manche Momente hätten noch deutlich mehr Potenzial gehabt, aber Fans von „A Quiet Place“ sollten sich diese Variante keineswegs entgehen lassen. Unterhaltsam!
Der 4te Teil ist meiner Meinung nach der Teil mit der meist geerderter Action. Ja der Film ist albern, die Synchro zum Schießen, die Figuren (vor allem in der Intergral Version) überzeichnet. Aber die Action versucht tatsächlich auf dem Boden zu bleiben und ja - das funktioniert. Noch dazu sehr gut inszeniert, die Kämpfe sind abwechslungsreich, die Stunts aufwändig und der Film macht einfach einen Heidenspaß. Teil 5 ist mies, Teil 3 absolut billig und unrealistisch, Teil 4 macht einfach alles richtig.
BILD:
Ich habe nun Teil 5 und 3 gesehen, der 4te Teil hat bis dato die beste Bildqualität Die Intergral Version wechselt zwar was die Qualität angeht, mal sacken die Farben ab, das Bild wird richtig milchig, das passiert aber sehr selten. 85% des Film erstrahlt der Film in kräftigen Farben, guter Schärfe. Wirklich sehr gute Quälität - so noch nie zuvor gesehen.
TON:
Ich habe mir die Mono Spur angehört (5.1. Abmischung macht hier keinen Sinn da über alle Kanäle gleich verteilt), der Ton ist mal mehr mal weniger dumpf. Geht gerade durch.
FAZIT:
Die beste VÖ bisher - und es wird wohl keine bessere mehr geben. Es sind alle Versionen parat, alte deutsche (geschnittene) Fassung, HK Fassung und die Intergral (längste uncut) Version - die mehr Action, Gewalt, Komik (es wird mitunter richtig albern) beinhaltet. Die Bildqualität ist sehr gut und deshalb kann ich diese Scheibe nur empfehlen! Alleine schon deswegen, weil sie Karl Maka am Ende anzünden lässt. Mit echtem Feuer. Und er brennt, ordentlich. :)
Matrix ist auch 20 Jahre später ein Kultfilm durch und durch. Er wird immer noch zitiert, verarscht, hochachtungsvoll kopiert. Auch heute noch funktioniert der Film sehr gut, in seiner Grundidee ausgezeichnet, in der Umsetzung hin und da etwas verstaubt. Jedoch immer noch sehenswert.
BILD:
4K Scheibe hat eine sehr gute Schärfe, gute Farben, hin und da aber rauscht es ordentlich, Unschärfe blitzt durch. Klar besser als die alte BD, durch die Schärfe wirken nun einige CGI Aufnahmen etwas altbacken. Die 9 von 10 im Review hier kann ich aber nicht nachvollziehen. Für mich hat das Bild 3,5 bis max. 4. Augen zu und es wird eine 4 von 5.
TON:
Naja, wenig Druck, wenig Bass, seltene Rear Effekte, irgendwie klingt die deutsche (alte) DD Spur sehr blaß. Leider. Knapp 3 von 5.
FAZIT:
Immer noch ein sehr sehenswerter, mit Kultsprüchen und Szenen ausgestatteter Scifi Film der besseren Sorte. Die UHD ist technich ein Schritt nach Vorne, eine Offenbarung ist sie aber nicht. Das Bild geht gerade noch durch, der Ton ist mager.
Zwar konnte der Film auch mich nicht zu 100% überzeugen,
aber dennoch muss ich den Film einfach als Kunstwerk anerkennen.
Filmfreunde, die auf außergewöhnliche, kunstvolle Unterhaltung stehen, werden dem Film sicher begrüßen und vielleicht lieben lernen! Bild und Ton ist ok bis gut!