Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 06.05.2020 um 18:31
Kritiker und Filmfans lieben ihn,wie auch die Acadamy,die ihn als ersten nicht englisch-sprachigen Film in der Verleihungsgeschichte mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet haben.
Ich habe Parasite zwei mal im Kino gesehen und jetzt nochmal auf Blu-Ray und ich habe immer wieder neue Details entdeckt,über die ich vorher hinweg gesehen oder gar nicht nachgedacht habe.
Bong Joon-ho ist mit diesem Genre-Mix sein bisheriges Meisterstück gelungen.Ich habe bisher keinen Film gesehen,der so perfekt zwischen den Genres springt wie Parasite.Man kann bis zu einem gewissen Punkt noch erahnen,wo der Film hinmöchte und ab da wird man dann ins absolut ungewisse geworfen und schaut nur gebannt auf die Leinwand oder den Fernseher.Das faszinierende ist,dass selbst der leichtfüßige,humorvolle Teil vor dem Twist schon extrem gut geschrieben und meisterhaft inszeniert ist.Man kann sich nahezu jeden Shot eingerahmt an die Wand hängen.Nach Mother und Snowpiercer arbeitet Bong Joon-ho hier erneut mit Kameramann Hong Kyung-pyo zusammen und liefert eine Bildsprache sondergleichen ab.Hier wird mit Kamerafahrten,Bildeinstellunge n und Kompositionen so viel erzählt,dass es nahezu unmöglich ist,alles visuelle beim ersten Anschauen verstehen oder wertschätzen zu können.Alleine dieser Punkt sorgt dafür,dass nach erneutem Anschauen nur noch mehr beim Zuschauer punkten kann.Nicht weniger Lob möchte ich dem Komponisten Jung Jae-il zuschreiben.Er liefert hier klassiche Musikstücke ab,die so perfekt geschrieben und komponiert sind,dass man meine könnte,er hätte hier von Großmeistern der Musikgeschichte geklaut.
Bei den Darstellern habe ich zum Teil doch gebraucht,um ihr Schauspiel wertschätzen zu können.
Während die reiche Familie mich schon von Anfang an überzeugt hatte,habe ich auch nach dem dritten Anschauen zum Teil Problem mit der armen Familie.
Das subtile Schauspiel von Song Kang-ho weiß ich mittlerweile zu schätzen.Choi Woo-sik,welcher den Sohn der armen Familie spielt,der überhaupt erst der Auslöser der gesamten Situation ist,hat mich als einziges Mitglied der armen Familie vom ersten Anschauen her überzeugt.Probleme habe ich hingegen auch beim dritten Anschauen mit der Frau und der Tochter der armen Familie.Beide sind dermaßen unsympathisch,sowohl Tochter wie auch Mutter.Ich finde sie im Vergleich zu den anderen Charakteren nicht so gut geschrieben.Ich weiß,dass Park So-dam,welche die Tochter der armen Familie spielt,ziemlich abgefeiert wird für ihre Performance.Ich kann das nur so halb verstehen.
Aber das ist Ansichtssache.
Das Ende finde ich insgesamt sehr gut.Ich fand es nur etwas schade,wie man von Familie Park nach dem Vorfall nichts mehr gehört hat.Eine kurze Info durch das Voice-Over von KI-woo oder eine Nachrichtenmeldung im Fernsehen hätte mir gut gefallen.
Meine Kritik gegenüber dem Ende sowie den beiden weiblichen Charakteren ist aber Meckern auf hohem Niveau.Mich hält es nur trotzdem von der Höchstwertung ab.
Vom Erbsenzählen mal abgesehen,ist Parasite der beste Film des Jahres 2019 und einer der besten Filme aller Zeiten.Jeder,der ihn noch nicht gesehen,ob Filmfan oder Gelegenheitsschauer,sollte dies schnellstmöglich nachholen.
Ich gebe Parasite 4,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2020 um 17:29
Aliens vs. Predator 2, das schwarze Schaf der eher tadeligen AvP-Reihe gewinnt durch die Extraminuten zwar keinen Blumentopf, aber insgesamt gefällt mir diese Fassung besser als der Kinocut oder der eher schwache erste Teil. In erster Linie weil der Film die "harte Action" des Predator-Franchises einigermaßen hinüberrettet und auch den Alien-Part nicht weiter ausdünnt, wie es im ersten Teil der Fall war, auch wenn Aliens bei weitem nicht so bedrohlich sind wie es in Alien oder Aliens der Fall ist.

Prometheus sei Dank ist AvP kein Teil der Predator / Alien-Historie mehr, was den Spaß am Film in keinsterweise trüben sollte, wenn man sich auf einen eher flachen und spannungsarmen Film einlassen kann, sofern es den persönlichen Geschmack trifft.

Bildtechnisch wie eh und je relativ dunkel und düster, was auf einem gut eingestellten OLED in einem abgedunkelten Raum einigermaßen gut lösbar ist, aber sonst eher schwierig anzusehen ist. Wenn es nicht gerade arg düster ist bekommt man eine durchschnittliche Schärfe und warme Farben, wenn die Glotze auf 6500K geeicht ist.

Tonal ist der Unratet Cut dem Kinocut überlegen (die DTS vorher war auch mehr als ok) und der Sprung macht sich feineren Höhen und tieferem Bass bemerkbar, sofern man die Anlage dazu hat.

Keine Extras, daher eindeutig 0 als einen Punkt, aber das klappt in der Punktewertung nicht.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG UBK80
Darstellung:
LG OLED65B7D
gefällt mir
0
bewertet am 06.05.2020 um 11:26
Da gibt es viele Dinge, die man hätte ausbauen können und weil man dies nicht macht, wirkt das irgendwie belanglos. Dafür entschädigt jedoch eine souveräne Inszenierung und die Atmosphäre ist schön kalt. Zum Ende hin wird das ein wenig langweilig, ansonsten bekommt man recht kurzweilige Unterhaltung, die aber nur selten spannend oder packend ist.

Was Bild und Ton angeht, kann man zufrieden sein. Hier erhält man gute Qualität.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 05.05.2020 um 23:02
Seit 05.10.2010 gehört mir der Film, habe ihn bereits einige Male abgespielt. Jetzt läuft er nicht mehr, auf keinem Player, auch nicht am PC. Die Oberfläche ist makellos. Was passiert mit den Blu-Rays? Das ist nicht das erste Mal, Canal Plus wollte nicht weiterhelfen. Haben die Scheiben eine Laufzeit von ca. 10 Jahren? Ich habe den "Untergang" noch einmal bestellt. Aber auf Dauer wird mir das zu teuer, habe eine sehr große Sammlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 22:02
THE FALL von Tarsem Singh ist ein visuell beeindruckendes Epos mit viel Liebe für das Kino. Eine fantasievolle, teils auch sehr dramatische Geschichte fürs Auge und fürs Herz.

Bild und Ton bietet starke High Definition Unterhaltung.

Das Mediabook sieht toll aus und bietet eine anständige Ausstattung.

Die erneute Sichtung von THE FALL hat Freude gemacht, da der Film einfach eine Augenweide ist. Wiedersehenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 19:54
Die Filme kenne ich noch von früher aus dem Fernsehen. Knallbunte, lustige Unterhaltung mit einem gut restaurierten Bild und klar verständlichem Ton.
Wer diese Art Klassiker mag, kann beruhigt zugreifen. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 19:50
Toller Film der das 80er Jahre Gefühl gut rüber bringt. Filmkorn ist die ganze Zeit vorhanden, stört aber hier nicht. Ton immer gut verständlich und die Extras können sich ebenfalls sehen lassen. Spannende Unterhaltung garantiert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 18:18
Spannendes kleines Kammerspiel in einem Schwimmbecken. 2 junge Mädchen werden im bzw unter dem Becken eingesperrt. Die Abdeckung geht zu - das Schwimmbad ist leer. Guter Rat ist teuer. Jetzt ist die Frage wie kommen sie wieder aus der Misere heraus? Hilfe naht...aber? Lasst euch überraschen!

Bild: Schärfe und Farben sind gut. Kontrastwerte sowie Schwarzwert könnten besser sein. Aber durchweg gut

Ton: Auch hier alles sauber im Klang. Da es hauptsächlich Dialoge sind, bleiben Sound Effekte bis auf wenige Ausnahmen zurück.

Extras: Trailer

Fazit:
Sehr beklemmend und spannend inszeniert mit wenigen Darstellern. Kann man sich auf jeden Fall einmal anschauen. Tobin Bell bekannt aus SAW hat hier allerdings nur ein kurzen Auftritt. Das Ende will ich nicht verraten. Für die Sammlung nicht unbedingt zu empfehlen. Als Vorabend Film ganz brauchbar.

PS: Wendecover enthalten, Tiberius ist hier vorbildlich
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 18:11
Die Agentin Blu-ray ist ein spannender Agenten Thriller mit Diane Kruger und Martin Freeman in der Hauptrollen. Ein gute stille Story mit einem guten Thriller Anteil. Das HD Bild des Films ist hervorragend und liefert tolles HD Feeling. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls nicht schlecht obwohl der Film selber eher ruhig ist ausser den Schusswechsel. Extras sind nur die Hörfilmfassung vorhanden und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 14:37
Was die Effektkünstler hier geschaffen haben finde ich beachtlich. Die Effekte sind wirklich gut gelungen und so hat mich der Film sehr gut unterhalten. Aber wie so oft bei einer 2. Verfilmung ist die Story nicht so gut! Der 1. Teil war wesentlich besser!

Die Bilder sind in 3D mitunter überwältigend, also klare Empfehlung.

Auch der Ton kann überzeugen, wenn ich mir vorkomme wie im Kino gibt es 5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 05.05.2020 um 11:29
Ma besticht in der ersten Filmhälfte mit seinem atmosphärischen Storyaufbau. Je länger der Streifen aber dauert, umso unglaubwürdiger und übertriebener werden die Handlungen der betroffenen Personen. Dem Thriller fehlt es klar an Finesse!

Das Bild kann nicht immer überzeugen. Einige Aufnahmen wirken unscharf und milchig. Der Sound ist eher zurück haltend. Die Räumlichkeit ist ok, die Dialoge sind gut.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 05.05.2020 um 09:25
Dwayne Johnson ist für mich der einzige Lichtblick in dieser misslungenen Kindergarten-Komödie. Die Story ist nicht der Rede wert, und die Gags sind richtig schwach und meistens unter der Gürtellinie. Das Zielpublikum liegt zwischen 10 und 14 Jahren.

Technisch ist die BD richtig gut. Das Bild ist knackscharf und der Sound ist bombastisch abgemischt. Die Dialoge sind glasklar.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 23:02
In The Man from Nowhere führt der ehemalige Black-Ops Soldat Cha Tae-sik ein zurückgezogenes Leben als Betreiber eines Leihhauses.Seine einzige Bezugsperson ist So-mi,die kleine Tochter seiner Nachbarin Hyo-jeong,mit welcher er hin und wieder Gespräche führt.Als Hyo-jeong Drogen von einer Verbrecherorganisation stiehlt,werden sie und So-mi entführt.Die Verbrecher zwingen daraufhin Tae-sik für sie als Drogenkurier zu fungieren,wobei dieser in eine Falle gelockt wird und anschließend die Polizei den Leichnam von Hyo-jeong in seinem Kofferraum findet.
Der von der Polizei festgenommene Tae-sik ist von da an fest entschlossen mit seinen Fähigkeiten die immernoch verschwundene So-mi aus den Fängen der Verbrecher zu befreien.
Ab diesem Punkt beginnt Tae-siks Rachepfad.
Ich habe The Man from Nowhere bereits Anfang letzten Jahres das erste Mal gesehen und war begeistert.Sehr düstere Thematik,cooler Hauptdarsteller,widerwärtige Verbrecher und brutale Action.Diese Kombination hatte mir gut gefallen.
Nachdem ich den Film jetzt ein zweites Mal angesehen habe,muss ich den Film leider abstufen,weil mir doch die eine oder andere Schwäche bewusst geworden ist.
Tae-sik wird bewusst als ruhig und emotionsarm dargestellt und ansich ist das auch gut so,schließlich ist er von einem tragischen Vorfall gezeichnet.Ein bisschen mehr Charaktertiefe hätte dem Ganzen aber trotzdem ganz gut getan.Die freundschaftliche Beziehung zwischen Tae-sik und So-mi wird doch nur sehr oberflächlich dargestellt,wodurch der emotionale Pay-Off am Ende einem durchaus ans Herz geht,aber dennoch nicht sein ganzes Potential ausschöpft.Die Bösen sind abartig,bleiben charakterlich aber ebenfalls sehr blass.
Die Action ist schön hart,aber leider wird der Eindruck dann doch öfter durch ein Schnittgewitter etwas vermiest.Vermutlich liegt es einfach an Hauptdarsteller Won Bins mangelnden Kampfsportkenntnissen,dass die Kamera oft nicht schnittlos bei dem Kampfgeschehen bleibt.
The Man from Nowhere ist ein weiterer gelungener Rache-Thriller aus Südkorea,der gut aussieht und den Genre-Fan mit düsterer Story und harter Action unterhält und doch ein wenig zu glattgebügelt im Vergleich zu anderen Vertretern des Genres ist.
Ich gebe The Man from Nowhere 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 20:26
Ob es nach dem grandiosen schwedischen Original überhaupt ein Remake gebraucht hätte, sei einmal dahingestellt. Mit Thrillerexperte David Fincher auf dem Regiestuhl und dem Verzicht auf Anbiederung an den prüden amerikanischen Mainstream hat jedoch auch die Neuverfilmung von "Verblendung" zwei starke Argumente auf ihrer Seite.

Der Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist (Daniel Craig) soll im Auftrag des Unternehmers Henrik Vanger (Christopher Plummer) den Verbleib dessen vor Jahrzehnten verschwundener Nichte Harriet aufklären, die mutmaßlich einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Im Laufe seiner Recherchen lernt Blomkvist die geheimnisvolle Hackerin Lisbeth Salander (Rooney Mara) kennen, stößt auf eine grauenhafte Mordserie und fördert allerlei dunkle Familiengeheimnisse zu Tage...

Der Auftakt von Stieg Larssons Millennium-Trilogie scheint auf einen Fachmann des Düsteren und Abgründigen wie Fincher perfekt zugeschnitten. Nach einem stylischen Vorspann, der an die neueren Bond-Intros erinnert, tauchen wir ein in die klirrende Kälte Schwedens, die Fincher in atmosphärischen Bildern endloser Schneelandschaften gekonnt in Szene zu setzen weiß. Parallel zum Krimiplot treibt er dabei seine Figurenzeichnung voran, wobei das Hauptaugenmerk eindeutig auf dem in Ungnade gefallenen Journalisten Blomkvist und der Hackerin Lisbeth liegt. Handelt es sich bei Ersterem um einen akribischen Ermittler mit detektivischem Gespür, ist Letztere eine gepeinigte Seele, die sich nach Außen hin knallhart und unzugänglich gibt, im Inneren jedoch äußerst sensibel und verletzbar ist. Aus der Dynamik dieser Figurenkonstellation und ihren zunächst getrennt, später aber zusammenlaufenden Handlungssträngen bezieht "Verblendung" mindestens ebenso viel Spannung wie aus dem eigentlichen Kriminalfall.

Finchers Thriller ist ähnlich schonungslos wie das schwedische Original, hält sich mit Vergewaltigungs- und Folterszenen nicht zurück und ist zuweilen sogar noch etwas expliziter. Dennoch mangelt es dem Remake insbesondere auch im Vergleich zu manch anderem Werk des Regisseurs ein wenig an Intensität. Die Geschichte ist viel zu aufregend, als dass der Film Gefahr laufen könnte, wirklich langweilig zu werden, doch die rund zweieinhalb Stunden Laufzeit merkt man "Verblendung" schon an. Hier und da hätte Fincher ruhig noch mehr an der Spannungsschraube drehen und sich nicht zu sehr auf die Stärken der Romanvorlage verlassen sollen.

Dafür wartet "Verblendung" neben der stilsicheren Inszenierung allerdings noch mit einem weiteren Trumpf auf, denn mit u.a. Daniel Craig, Rooney Mara, Christopher Plummer, Robin Wright und Stellan Skarsgård versammelt Fincher einmal mehr einen hervorragenden Cast um sich, der den Charakteren Ambivalenz und Tiefe verleihen kann. Während Craig sich klugerweise etwas zurücknimmt, kann Mara in der Rolle der Lisbeth dafür umso mehr glänzen. Im Vergleich zu Noomi Rapace im Original betont sie stärker die Verletzlichkeit der jungen Frau, während ihr Rapaces Badass-Attitüde ein wenig abgeht. Beide Interpretationen der Figur haben so sicherlich ihre Vorzüge.

Somit ist "Verblendung" ein insgesamt sehenswertes Remake mit nur kleineren Schwächen, das als alleinstehender Film absolut funktioniert.Wer allerdings die Millennium-Trilogie im Gesamten genießen möchte, kommt um das Original nach wie vor nicht herum.

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 9 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 19:56
Die Geschichte ist ja inzwischen bekannt. Das Bild hat noch nie so gut ausgesehen und der Ton ist ebenfalls für eine so alte Produktion sehr gut abgemischt. Die Extras sind über jeden Zweifel erhaben. Eine tolle Box für Sammler.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 19:53
Gute Geschichte mit Historischem Hintergrund. Es kommt zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Aufnahmen und Kostüme kommen sehr realistisch rüber. Sehr Düster in einer kargen Landschaft aufgenommen. Das Bild und der Ton sind gut gelungen. Extras habe ich vermisst.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG LG UBK80 Ultra HD 4K
Darstellung:
LG LG 60LB580V
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 16:08
Schöne Märchenverfilmung. Hervorragend um einfach abzuschalten und in eine andere Welt einzutauchen. Visuell ist der Streifen eine wahrhafte Augenweide und absorbierte mich förmlich mit seiner wundervollen, kontrastreichen Fantasywelt. Angelina Jolie liefert als dunkle Fee richtig stark ab.

In 3D absolut genial, diese Effekte kommen sehr gut rüber, nur in den dunklen Szenen ist ein leichtes ghosting zu erkennen.

Auch das 2D Bild und der Ton sind ohne Makel.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 15:47
Underwater - Es ist erwacht Blu-ray ist ein gut gemachter Science Fiction Horror Movie mit einer guten und spannenden Story. Kristen Stewart mal in einem etwas anderen Stil aber doch sehr gut. Absolut überzeugen und Beeindruckende Unterwasser Story. Das HD Bild des Film ist Wirkich gut gelungen mit einer tollen Atmosphäre. Der DTS 5.1 Ton klingt ebenfalls gut auch wenn es kein HD Ton ist. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-) Schade das keine UHD erschienen ist ...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Panasonic Panasonic PT-AE7000U
gefällt mir
2
bewertet am 04.05.2020 um 13:07
JAGDFIEBER 2 ist eine solide Direct-To-Video Fortsetzung. Herr Wiener wird von seinen Besitzern wieder gefunden und die Tiere aus dem Wald versuchen ihn aus dem Tierparadies zu retten. Hauptfigur ist hier allerdings Elliot und nicht mehr Boug, der Bär.

Bild und TOn sind sehr gut, allerdings ist die Animation allgemein eher einfach ausgefallen, wobei auch der Vorgänger hier nicht das größte Vorbild war.

Die Ausstattung ist ok.

Ich besitze JAGDFIEBER 2 im Rahmen des Dreiteiler-Boxsets. Es ist passable Unterhaltung, den Ansprüchen erwachsener Zuschauer wird der Film jedoch weniger gerecht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 11:35
Story: Der Hintergrund zur Story ist sehr interessant und hätte sich mehr Potenzial gehabt, als in diesen Film gezeigt wurde. Diplomatie spielt sich in einem Raum ab und besteht im Prinzip nur aus der Verhandlung eines deutschen Generals mit den schwedischen Botschafter. Mir waren die Charaktere allerdings nicht authentisch genug und die Dialoge oft zu banal.

Bild: Durchweg etwas Bildkorn und kleinere Bildunschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter sound, der aber etwas frontlastig ist.

Extras: Originaltrailer, Deutscher Trailer, Interview mit Volker Schlöndorff, Making of, Bildergalerie, Wendecover
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 11:28
Story: Schwer einzuordnender Film, die Story ist gerade am Anfang sehr verwirren, bis gar nicht vorhanden. Im zweiten Drittel laufen die Handlungen dann zusammen, wobei das Ende wieder dürftig ist. Der ganze Film ist auf reine Action, Bilder und Spektakel angelegt. Wobei ich die Kulissen eher billig empfand. Insgesamt eher ein enttäuschender Film.

Bild: Immer wieder kleinere Hintergrundunschärfen.

Ton : Klar verständliche Sprachausgabe, sehr kraftvoller Sound und guter Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: keine vorhanden, Digibook im Pappschuber
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 11:07
Marco Polo hat mich als Serie gereizt, weil sie teilweise auf wahren Begebenheiten beruht, und ich mit solchen Geschichten generell viel anfangen kann.

Ob das am Ende alles wirklich historisch belegt ist,sei dahin gestellt, ebenso die Tatsache, das man es bei solchen Filmen oder Serien nie allen recht machen kann, denn ofg genug wird in den Filmen oder Sereien gerne mal das ei oder andere historisch belegte Faktum weg gelassen, oder so verändert, das es massentauglich wird.

Keine Frage, die Serie ist schon toll gemacht, Kostüme klasse Geschichte auch recht spannend, tonal ebenfalls im oberen Bereich angesiedelt.
Eigentlich passt da alles...aber es gibt 2 Dinge, die mich am Ende dan doch gestört haben.

Da wäre als erstes natürlich die Tatsache, das nach der ersten Staffel Schluss war,und man damit den Käufern einfach ein offenes Ende präsentiert.

Begründet wurde die Einstellung mit den immens hohen Kosten...das mag wohl so sein, ich denke allerdings ich, das die Quote einfach nicht mehr gepasst hat.

Und das liegt für mich am entscheidenen Punkt.

Die Charaktere sind mir einfach ZU eindimensional...der Bösewicht ist für mich nicht richtig böse, Marco Polo zu geleckt...und auch mit den anderen Figuren bin ich nicht wirklich warm geworden, da hat am Ende einfach der entscheidende "Klick" gefehlt.

Den Ton gibt es wahlweise in deutsch oder englisch,beide Spuren sind in DTS - HD MA 5.1 anwählbar.
Alles ist verständlich und klar, die Kampfgeräusche und Kampfszenen sind durchweg gut in Szene gesetzt.

Das Bild bewegt sich ebenfalls im oberen Befeich, mir persönlich haben allerdings die Farben nicht so ganz gefallen, das war zwar alles opulent, aber mehr "Knackigkeit" hätte ich mir dann doch gewünscht.

Extras sind einige vorhanden, beziehen sich aber mehr auf die Serie, als darauf, die Figur des Kublai Khan näher zu beleuchten, was ich sehr schade finde.

Im Abgang bleibt für mich eine gute, aber eben keine sehr gute Serie im Gedächtnis, die viel an Intrigen,Meuchelmorden und Schlachtszenen bietet, aber mich am Ende der 10ten Folge dann doch mit einem unbefriedigten Gefühl zurück lässt.
Und das ist dann doch irgendwie schade.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 10:56
Story: Tarzan ist für mich einer der schönsten Disney Animationsfilme. Da stimmt einfach alles. Die Story ist klasse, die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und die Atmosphäre lässt einen so richtig eintauchen. Klasse Film für die ganze Familie.

Bild: Gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, guter Surroundklang, nur der Sound könnte etwas kraftvoller sein.

Extras: Zusätzliche Szene: Alternative Eröffnungsszene, "You'll Be In My Heart" Musikvideo gesungen von Phil Collins, DisneyPedia: Leben im Dschungel, Amary im Pappschuber, kein Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 08:32
Jack Bauer geht in die 7. Runde und legt gegenüber der schwachen Staffel 6 wieder richtig zu. FBI-Zugang Renee Walker bringt zudem noch richtig Emotionen in die Serie. 24 wie zu besten Zeiten!

Das Bild ist gegenüber den Vorgängern auf DVD natürlich besser, aber noch lange nicht perfekt. In den hellen Aufnahmen 4 Punkte, bei den dunklen Szenen doch eher Richtung 2 Punkte. Der Sound ist solide, die Dialoge sind glasklar.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.05.2020 um 08:25
Rush Hour 3 ist auch für mich klar der schwächste Teil der Trilogie. Die Story wirkt extrem aufgesetzt. Die Chemie zwischen den zwei Hauptdarstellern ist natürlich immer noch spitze und der Humor kommt auch nicht zu kurz.

Technisch ist die BD gut gelungen. Das Bild zeigt eine schöne Schärfe und knackige Farben. Der Sound könnte noch druckvoller sein. Die Dialoge sind klar.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2020 um 19:11
Mit deutschen Komödien im besonderen,und mit Komödien im allgemeinen, ist das bei mir so ne Sache.
Schaue ich recht selten, weil sie fast immer das Gleiche Schema haben und nch 1x schauen unbeachtet im Schrank liegen bleiben.

Mein letzter deutscher Reinfall war DAS HOCHZEITSVIDEO...der Film war nur doof, um es mal so zu formulieren.

MEIN FREUND, DAS EKEL, gab es neulich per Zufall im TV, und ich war einfach begeistert.
Herrlich gespielt von Hallervorden und Höfeles, die beide herrlich miteinander harmonieren, dazu Wortwitz, der sich durch fst den ganzen Film zieht, machen für mich diese Komödie zu einer , die mich begeistert hat.

Die Umsetzung auf Bluray kann nur als gelungen betrachtet werden.

Sehr gutes Bild, scharf, gute Farben, keine Grobkörnigkeit, das passt zum Film.

Der Ton ist gut, für eine Komödie angemessen, ab und zu allerdings leise Dialoge.
Trotzdem hier ein gehobenes Mittelmaß.
Wählbar sind die Tonspuren in Deutsch DTS-HD MA 5.1, sowie Deutsch DTS - HD MA 2.0.

Das Bonusmaterial ist dah eher Standardkost, mehr ist allerdings auch nicht zu erwarten.

Mein Fazit:
Wer endlich mal wieder herzhaft Lachen und dazu eine gute deutsche Komödie sucht, der ist bei dieser hier bestens aufgehoben.
Denn hier paßt einfach alles.
Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt, und die Komödie mittlerweile schon 2x gesehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2020 um 17:46
Nachdem Kim Jee-woon mich mit dem 2010 veröffentlichten I Saw The Devil vom Hocker gehauen hatte,wollte ich nun auch mal ein früheres Werk von ihm nachholen.
Mit A Bittersweet Life hat er sich bereits 2005 in das Genre des Rache-Thrillers begeben.Wie auch später bei I Saw The Devil ist die Hauptrolle mit Lee Byung-hun besetzt.Dieser spielt Kim Sun-woo,welcher als professioneller Vollstrecker des Gangsterbosses Kang fungiert.Er führt seine Aufgaben stets vertrauensvoll aus.Seine Loyalität beginnt erst zu Bröckeln,als er Kangs junge Geliebte beschatten soll und sich herausstellt,dass diese fremdgeht.
Die Prämisse erfüllt ihren Zweck,wobei die Geschichten in diesem Genre natürlich oft nach ähnlichen Motiven verlaufen.
Was mir in diesem Fall gut gefallen hat,war neben Hauptdarsteller Lee Byung-hun sowohl die Inszenierung wie auch die Action.Während es in der ersten Hälfte hier und da mit Nahkämpfen zur Sache geht,wird es in der zweiten Hälfte durch den zusätzlichen Einsatz von Schusswaffen deutlich blutiger.
Inhaltlich konnten vor allem die subtile Darstellung von Kim Sun-woos Gefühlen gegenüber Kangs Geliebten wie auch das konsequente Finale bei mir punkten.

A Bittersweet Life ist ein weiterer mehr als sehenswerter Rache-Thriller aus Südkorea mit einem grandiosen Hauptdarsteller und starker Inszenierung.
Ich gebe A Bittersweet Life 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
1
bewertet am 03.05.2020 um 17:21
Bei dieser UHD bin ich zwiegespalten.
Visuell punktet die Disc und vermittelt ein tolles UHD-Gefühl. Satte Farben und eine angenehme Helligkeit bestimmen den größten Teil der Bilder. An einigen vereinzelten Passagen kommt das Bild jedoch leicht verwaschen rüber und die Farbsättigung verliert an Kraft.
Auch kann es für meinen Geschmack in dunklen Bereichen wie die Szenen bei dem Geld abräumen und in der Bar mehr Farbsättigung geben.
Auch der Kontrast lässt in diesen Szenen leicht nach. Konturen sind nicht komplett voneinander abgegrenzt.
Bezüglich des Kontrast hinkt der Film in einigen Passagen wie auch mit der Farbe. Denn auch dazu kann ich sagen, liegt der größte Teil des Films gerade in den Tag-Szenen mit einer sehr realistischen Kontrastwirkung ohne Überstrahlungen auf der Disc. Das kann man bspw. bei der Kleidung von Melly Logan mit ihrem sattgrünen und pinken Oberteil wie auch der leuchtenden blauen Farbe des Mustang sehr gut beobachten.
Filmkorn ist merklich vorhanden und teilweise recht stark sichtbar, geht für meine Sinne aber sehr gut als Stilmittel und unterstützende Technik durch. Störend empfinde ich den Grad des Filmkorns in keiner Szene.

Negativ fällt mir der Ton auf. DTS-HD 5.1 an sich ist schon eine tolle, hochwertige Tonspur. Aber auf dieser Disc kommt sie wie ein zahnloser Tiger vor. Durchweg ist der Ton zurückhaltend, kommt einfach nicht aus sich heraus. Seien es die leise abgemischten Dialoge die oft auch nuschelig klingen weil sie nicht klar abgemischt sind.
Oder sei es der super Soundtrack. Ich habe immer das Gefühl das der Sound an der Leine gehalten wird. Dialog, Geräusche, Effekte .... kommen gedämpft und eben ...... leise rüber.
Das kann DTS-HD 5.1 definitiv auf anderen Scheiben besser. Hier fehlt immer der Punch und die Leichtigkeit im Score und Soundtrack.

Die Extras auf der Disc sind ein Witz. Bissel Selbstbeweihräuchung unter den Beteiligten. Ein "making of" welches keines ist und das war es auch schon.

Mein Fazit:
Eine coole Story mit einem super Bild serviert. O-Ton wie auch Synchro klingen jedoch kastriert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.05.2020 um 16:34
Irgendwann, in der Zukunft: die Menschheit ist aus einem unbekannten Grund ausgelöscht, niemand hat überlebt und der Planet scheint aufgrund einer Kontamination unbewohnbar. In einem hermetisch abgeriegelten Komplex zieht ein Android ein aus einem eingefrorenen Fötus entstandenes Mädchen groß, unterrichtet es und stellt in jeder Hinsicht die leibliche Mutter des Kindes dar. Der Android ist die einzige Informationsquelle für das Mädchen, und so wähnt sie die Umgebung außerhalb des Bunkers toxisch und (über-) lebensfeindlich. Mit der Idylle ist es jedoch eines Tages jäh vorbei, als eine Frau in der Luftschleuse des Komplexes auftaucht, und auch des Mädchens Beziehung zur "Mutter" wird auf den Kopf gestellt. Und nicht nur das: durch die Interaktionen mit der verwundeten Frau muss das Mädchen sein gesamtes "Weltbild" in Frage stellen. Und sie zweifelt langsam an "Mutters" Aufrichtigkeit..

„I am Mother“ war mir bis jetzt gänzlich unbekannt, und nur durch einen Trailer auf einer der jüngst gesehenen Scheiben wurde ich auf diesen Film aufmerksam. „I am Mother“ ist zunächst eine Mutter-Tochter-Geschichte eben mit der Besonderheit, dass das Mädchen offensichtlich der einzige lebende Mensch auf der Erde ist und die Rolle der Mutter durch einen Roboter übernommen wird. Das heranwachsende Mädchen wird durch den Androiden erzogen, ausgebildet und immer wieder Tests unterzogen. Das ist zwar unterhaltsam, aber nicht gerade spektakulär anzusehen; gleichwohl wird bereits hier eine seltsam anmutende Atmosphäre erzeugt, die den Zuschauer allmählich immer mehr in ihren Bann zieht. Mit dem Eintreffen der verwundeten Frau wird die bislang relativ heile Welt des Mädchens auf den Kopf gestellt, dabei wird die Spannungsschraube auch ordentlich angezogen und nun stellt sich ihr und dem Zuschauer die Frage, welche der beiden Frauenfiguren nun die Wahrheit sagt. Geprägt wird hier die Atmosphäre durch das stete und wachsende Misstrauen, das die drei einander zunehmend entgegen bringen. Letztendlich erzählen Frau und Roboter auf ihre Weise Unwahrheiten, und die tatsächliche Wahrheit, die das Mädchen (und der Zuschauer) herausfindet ist darob umso bestürzender. Trotzdem habe ich das Ende wohl noch nicht zur Gänze verstanden und muss noch ein wenig drüber sinnieren.

Das Bild ist ist hervorragend, hier kann man nur die Höchstwertung vergeben. Die Schärfe ist hoch und bleibt es auch in allen Bildebenen. Das Bild ist sehr detailliert, gut kontrastiert und verfügt über einen ausgewogenen, optimal eingestellten Schwarzwert. Ich konnte kaum einen Bildfehler feststellen. Einzig einem CGI sah man die Künstlichkeit deutlich an (ich sage nur: Containerschiff).

Auch die DTS HD MA-Tonspur ist sehr gut. Die Soundkulisse besteht hauptsächlich aus Umgebungsgeräuschen in der relativ beengten Location, aber besonders zu Beginn und in den paar Actionszenen kommt es durchaus zu Subwoofereinsätzen und ansprechender Dynamik.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Nun, was Cyberdyne Systems in „Terminator“ nicht geschafft hat, schafft hier ein anderes System der künstlichen (Schwarm-) Intelligenz.. Bereits der Trailer von „I am Mother“ hatte mich fasziniert, und auch der gesamte Film tut es. Allerdings ist das ein Science Fiction-Film für Fans, denen fehlende Raumschlachten und Laserschwert-Gewirbel nicht abgehen.“I am Mother“ ist trotz der Thematik irgendwie geerdet und glaubhaft. Nach einer Weile hatte ich das Gefühl, einige Passagen zu kennen und fühlte mich an „Saturn 3“ aus den Achtzigern erinnert. Allerdings ist es 40 Jahre her, dass ich den Film sah, da ging es glaube ich um einen eifersüchtigen Roboter, aber die Grundvoraussetzungen sind gleich: 2 Personen und ein Roboter in einer schier unentrinnbaren Location.
Heutzutage ist es eher selten, dass man noch eine Weile über einen Film nachdenken muss, um ihn völlig zu durchdringen. Alleine aus diesem Grunde ist „I am Mother“ ein Geheimtipp, und zudem ist der Film noch atmosphärisch und spannend. Bei Filmstarts wurde sich in der Kritik noch auf „Ausgelöscht“ bezogen, der dort als hervorragend bewertet wurde. Seh´ ich nicht so: wo „Ausgelöscht“ zum Ende hin etwas LSD-ig wird, verliert „I am Mother“ die Bodenhaftung nicht. Fand ich deutlich besser.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
plo
bewertet am 03.05.2020 um 12:49
Die Deutsche Demokratische Republik, 1956: die beiden baldigen Abiturienten Theo und Kurz machen einen Abstecher nach West-Berlin, um sich einen Film im Kino anzusehen (mit nackten Brüsten, seinerzeit natürlich unerhört und skandalös). Dabei sehen sie in der Wochenschau, wie die Sowjets mit militärischer Härte den Volksaufstand der Ungarn brutal niederschlagen. Im Osten wusste (natürlich) niemand davon, dass sich ein Volk gegen die sowjetische „Schutzmacht“ erhoben hat. Wieder zurück in Stalinstadt (dem heutigen Eisenhüttenstadt) initiieren sie an einem der folgenden Tage eine Schweigeminute zu Ehren der gefallenen "Genossen" in ihrem Klassenzimmer, allerdings mit ungeahnten Folgen: kurz darauf gelten sie als Klassenfeinde und Konterrevolutionäre, und neben einer ehrgeizigen und skrupellosen Ermittlerin des Schulamtes haben sie bald den Bildungsminister an der Backe: der will die Rädelsführer, sonst schließt er die gesamte Klasse vom Abitur aus..

„Das schweigende Klassenzimmer“ ist der zweite Film von Lars Kraume, der sich auch in diesem mit der Vergangenheitsbewältigung Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg beschäftigt. Dieses Mal beleuchtet Kraume nach dem Nationalsozialismus die Gegenseite und zeigt Teile der Gesellschaft der DDR unter dem Joch des Sozialismus. Meines Erachtens ist beides lediglich eine Form des Faschismus, und nur die Farbe bildet den Unterschied: das eine wird durch Braun symbolisiert, das andere durch Rot. Letztendlich sind beide Systeme totalitär, und die Entfaltung des Individuums wird auch mit Gewalt unterdrückt, nur das System hat Relevanz.
„Das schweigende Klassenzimmer“ schildert, wie aus einem lächerlichen Schulstreich eine Staatsaffäre wird, und wie das sozialistische System übereifrig bemüht ist, Kritiker öffentlich so zu bestrafen, dass das Beispiel keine Schule macht. Das Ganze zeigt Kraume in absolut authentisch wirkenden Bildern; sehr große Mühe wurde sich bei den Kostümen, Kulissen und den Autos gegeben. Die Atmosphäre in der ehemaligen DDR wirkt trist, und die stete vage Bedrohung durch den Staat ist regelrecht fühlbar.
Erzählt wird die Geschichte im Wesentlichen anhand der drei Figuren Theo, Kurt und Erik, allesamt in den letzten Kriegsjahren geboren und somit quasi die 1. Nachkriegsgeneration bildend. Alle drei haben mittelbar entweder mit dem Krieg oder dessen Auswirkungen zu kämpfen: Theos Vater war im Aufstand in der DDR 1953 engagiert, Eriks Vater war ein (vermeintlicher) Rotfront-Kämpfer und Theos ist ein höherer Parteifunktionär. Alle drei Jugendlichen sind unwissentlich durch ein Schicksal miteinander verbunden, dass bereits ihre Väter verband. Zum Ende hin sehen sich die Schüler mit der Frage konfrontiert, ob es richtig ist zu den eigenen Idealen zu stehen, auch wenn sie schwerwiegende persönliche Nachteile mit sich bringen oder ob man besser mit dem (sozialistischen) Strom schwimmt.

Das Bild ist ist hervorragend, hier kann man nur die Höchstwertung vergeben. Die Schärfe ist hoch und bleibt es auch in allen Bildebenen. Das Bild ist sehr detailliert, perfekt kontrastiert und verfügt über einen ausgewogenen, optimal eingestellten Schwarzwert. Ich konnte keinen einzigen Bildfehler feststellen. Und wenn es einen gegeben hat, ist er mir nicht aufgefallen: das zeichnet einen fesselnden Film aus.

Auch die DTS HD MA-Tonspur ist über jeden Zweifel erhaben. Klar spielt sich genrebedingt dynamisch und bassmässig nicht so viel ab, aber eine sehr gut umhüllende Surroundkulisse ist stets gegeben.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Und da gibt es noch Leute, die deutsche Filme erst mal per se ablehnen.. Wenn ich an Filme wie „Das Wunder von Bern“, „Ballon“, „Trautmann“ und eben jetzt „Das schweigende Klassenzimmer“ denke muss ich sagen: deutsche Filme sind sogar ziemlich oft besser als die ausländische Konkurrenz; vorausgesetzt man ist an der Thematik interessiert. Ich persönlich mag Filme, die sich mit zeitgeschichtlichen Themen kritisch auseinandersetzen, und "Das schweigende Klassenzimmer" ist ein toll verfilmtes, bedrückendes und eindrückliches Stück der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ich spreche für „Das schweigende Klassenzimmer“ eine uneingeschränkte Seh- und Blindkaufempfehlung aus, zumal auch noch die Technik perfekt ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 03.05.2020 um 12:34
Das Genre der "Whodunnit"-Kriminalfilme kommt im Kino leider nur noch allzu selten vor. Lediglich die Neuverfilmung des klassischen "Hercule Poirot"-Krimis "Mord im Orient Express" durch Kenneth Branagh hat letztens Erfolge zeitigen können. Der Nachfolger "Tod auf dem Nil" wird - wenn alles klappt - im Oktober in die Kinos kommen.

Da ist es verwunderlich, dass ein gänzlich unbekannter Neuling wie "Knives Out" ein solcher Überraschungshit geworden ist. Das aber völlig zurecht, denn sowohl das spannend-aberwitzige Drehbuch als auch die Umsetzung von Regisseur Rian Johnson ("The Last Jedi") sind absolut spitzenmäßig. (Star Wars Fans werden sich die Augen reiben)

Den Erfolg hat der Film neben der sehr gut ausgearbeiteten Story auch einer fantastischen Schauspieler-Riege zu verdanken, die lt. dem sehenswerten "Making of" eher zufällig zustande kam:
Produktionsstart und die Besetzung von "Knives Out" mussten wohl innerhalb nur weniger Monate bis Wochen erfolgen. Rein zufällig hatte Bond-Darsteller Daniel Craig gerade Zeit, weil es bei "Keine Zeit zu sterben" zu Verzögerungen kam. Craig war vom Drehbuch sofort überzeugt und diente fortan als Zugpferd um weitere namenhafte Schauspieler ebenfalls sehr kurzfristig mit ins Boot zu holen. Und so geben in "Knives Out" unter anderem Chris Evans (First Avenger), Jamie Lee Curtis, Christopher Plummer, Don Johnson, Toni Collette, Frank Oz und andere Großkaliber ihr Stelldichein, nicht zuletzt Ana de Armas in einer weiteren Hautrolle.

Bei "Knives Out" kommt der wohlhabende Autor und Verleger "Harlan Thrombey" in der Nacht seines 85. Geburtstages ums Leben - anscheinend Selbstmord. Zuvor hat die Großfamilie noch gemeinsam in dem ausladenden Herrenhaus das Jubiläum gefeiert.
Doch irgend jemand scheint nicht an die Selbsttötung zu glauben, denn anonym wird der Privatdetektiv "Benoit Blanc" (Daniel Craig) angeheuert. Der nimmt neben den meist exzentrischen Familienmitgliedern auch Harlans unbedaft wirkende Pflegerin "Marta Cabrera" (Ana de Armas) ins Visier. Die leidet an einer besonderen Störung: sobald sie die Unwahrheit sagt muss Sie sich übergeben.

In bester "Agatha Christie"-Manier scheinen alle Hauptverdächtigten etwas zu verheimlichen. Umso erstaunlicher ist es, dass der Zuschauer schon recht frühzeitig den vermeintlichen Tatvorgang geschildert bekommt. Und noch erstaunlicher ist, dass das keineswegs die Spannung schmälert. Denn der Zuschauer fiebert fortan mit wie Blanc den Fall nach und nach aufklärt, der am Ende zudem noch eine überraschende Wendung nimmt...

Für das tolle Skript, die einerseits klassisch und gleichzeitig modern wirkende Umsetzung sowie die schauspielerischen Top-Leistungen kann es nur volle 10/10 Punkte geben.

Technisch hat man es mit einem digitalen 2K-Bildtransfer zu tun, der prinzipiell eine sehr hohe Schärfe und vor allem beste Kontraste und kräftige Farben liefert. Der Schwarzwert ist satt, hier und da vielleicht sogar schon eine Nuance zu dunkel. Eigentlich ein wunderbar detailliertes und farbenfrohes Bild, bei dem man von Referenzqualität sprechen könnte.
Allerdings gab es zum Verzicht auf Celluloid wohl unterschiedliche Meinungen, so dass im Nachhinein künstliches Filmkorn eingearbeitet wurde. Und das schlägt - nach meinem Geschmack - teilweise zu stark durch und fällt teilweise störend/ablenkend auf. Darum muss ich einen Punkt abziehen, so dass es zu einer knapp abgerundeten 9/10er-Wertung beim Bild kommt.

An der Akustik gibt es dagegen so gut wie nichts zu mäkeln: die DTS-HD-MA5.1-Tonspur gibt sämtliche Geräusche und Dialoge glasklar und präzise wieder, wenn erforderlich mit der nötigen Dynamik. Auch der Soundtrack kommt hochwertig wenn auch manchmal etwas verhalten zur Geltung. Die dt. Synchronisation ist durchaus gelungen, allein mir haben die Originalstimmen mit teils britischem Akzent noch besser gefallen. So kommen insgesamt sehr gute, aufgerundete 9/10 Punkte zusammen.

Als Bonusmaterial gibt es u.a. ein ausgiebiges "Making of" welches die Laufzeit des eigentlichen Films sogar überbietet. Zumindest die ersten Teile davon sind sehr interessant zu verfolgen.
Leider gibt es kein Wendecover.

Fazit: Wer Kriminalspiele mag, der bekommt mit "Knives Out" seit langem mal wieder einen neuen, innovativen Vertreter des Genres geboten. Handlung, Schauspieler und Umsetzung sind vom Feinsten. Das gilt auch für die technische Qualität der Blu-Ray, wo nur das Bild knapp an der 5er-Marke vorbeischrammt. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
2
bewertet am 03.05.2020 um 11:17
Unglaublich gut animiert, sie sind so gestochen scharf getroffen, dass sich die rein visuelle Erfahrung kaum beschreiben lässt. Angucken!

Hervorragendes 3D tolle Tiefe, gestochen scharfes, kristallklares Bild. Natürlich auch in 2D.

Der Ton steht dem Bild in nichts nach einfach Top.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 02.05.2020 um 22:55
Bewertet wird die enthaltene Blu-ray.

ROLLERBALL ist ein starker dystopischer Sci-Fi Klassiker mit interessantem gesellschaftskritischen Noten und intensiven Actionszenen, die ihren Darstellern viel abverlangt haben. Die Sets sind ebenfalls wirklich eindrucksvoll und die Darsteller sind gut besetzt. Der Film ist deutlich besser als das chaotische Remake, welches ebenfalls enthalten ist.

Die Bildqualität sieht wirklich erstklassig aus und lässt nur gelegentlich sein Alter erkennen, berücksichtigt man das Alter deutlich stärker, kann man auch zu einer vollen Bildpunktzahl neigen.

Der deutsche Ton klingt ebenfalls stark.

Die Ausstattung ist wahnsinnig umfangreich. Die Box sieht wirklich hochwertig aus und enthält wahnsinnig viele Goodies. Neben dem Remake im Digipak ist das 4K Mediabook enthalten, welches den Film als Blu-ray und als 4K UHD bietet und eine zusätzliche Blu-ray mit Bonusmaterial enthält, einschließlich der interessanten Dokumentation in Spielfilmlänge.

ROLLERBALL ist ein absolut sehenswerter Klassiker in einer perfekten Veröffentlichung. Ich freue mich, irgendwann die enthaltene 4K UHD zu sichten.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2020 um 17:35
Das ist er nun also, der Abschluss der Skywalker-Saga von Star Wars. Der von Regisseur Rian Johnson gedrehte Vorgänger "The Last Jedi" wurde von vielen stark kritisiert und hat in der Tat einige äußerst umstrittene Szenen zu bieten, wie eine im All schwebende Prinzessin Leia, die "niedlichen" Porgs-Tierchen u.v.m. Wenigstens konnte das optisch beeindruckende Finale m.E. noch für einiges entschädigen.

Regisseur J.J. Abrams hat versucht das Ruder rumzureißen und wie schon bei Teil VII "The Force Awakens" mehr ursprüngliches Star Wars Feeling zu vermitteln. Dass er so weit gehen würde dafür sogar den Imperator wieder aus dem Hut zu zaubern ist allerdings zumindest fragwürdig. Denn so wird nur allzu offensichtlich, dass die dritte Trilogie keinem roten Faden mehr folgt und eher einem Flickenteppich gleicht.
Wie Johnson konnte zudem auch Abrams nicht dem Impuls widerstehen den Jedis zusätzliche Fähigkeiten zu verpassen - in diesem Fall neuartige Heilungskräfte. Diese sind einfach da. Eine Erklärung woher diese Fähigkeiten kommen und warum sie erst jetzt eingesetzt werden gibt es auch hier nicht. Unweigerlich fragt man sich ob nicht z.B. Luke seinen Vater damit vom Sterben hätte bewahren können ?
Schließlich wirkt der letzte Teil etwas gehetzt, die Schnittfolge wurde teils stark erhöht, für eine Weiterentwicklung der Charaktere bleibt keine Zeit mehr.
Der finale Kampf hat mehrere Wendungen zu bieten, nach meinem Geschmack sogar etwas zu viele, so als konnte man sich nicht entscheiden wie der unweigerliche Sieg denn nun errungen werden soll.
Die riesige Menge an Sith kommt dabei überhaupt nicht zum Einsatz sondern wurde zu reinen Zuschauern degradiert - merkwürdig.
Insgesamt hat J.J. es leider nicht geschafft einen wirklich befriedigenden Abschluss zu schaffen.

Das soll aber nicht heißen, dass der Film schlecht ist. "The Rise of Skywalker" ist durchaus kurzweilig, unterhaltsam, teils actionreich und dramatisch geworden.
Es wimmelt auch nur so von Referenzen an die bisherigen Filme, alle Hauptcharaktere wie Prinzession Leia, Han Solo, Luke, Chewie, der alte Lando Calrissian habe nochmals ihre Auftritte, selbst die Porgs dürfen kurz auftauchen.
Ikonische Szenen wie z.B. das typische Jedi-Training gegen eine Kampfkugel, das Holo-Schachspiel mit dem Wookie oder die Bergung des X-Wing-Fighters aus dem Wasser durch Luke sind ebenso mit dabei.
Schließlich schlägt die allerletzte Sequenz mit Rey gekonnt den Kreis zum ersten Film (Teil IV) und vermittelt so auch wieder eine "neue Hoffnung".
Insgesamt vergebe ich aufgerundete 7/10 Punkte.

Technisch ist die Umsetzung Disney-typisch sehr hochwertig geraten - das gilt selbst für den Ton.
Bleiben wir aber zunächst beim Bild das sehr schön scharf, ruhig und kontrastreich mit wenn nötig satten Schwarzwerten aufwarten kann. Die Farben sind teils absichtlich entsättigt, teils kräftig aber nie übertrieben. Eine ganz leichte Körnigkeit verleiht dem Film wie schon den Vorgängern einen natürlicheren Look. Glatte 10/10 Punkte.

Von der 3D-Umsetzung wurde ich positiv überrascht, fällt diese auf Blu-Ray mal wieder besser aus als im Kino, und das obwohl ich den Film in IMAX-3D gesehen habe.
Die Plastizität ist über weite Strecken wirklich hervorragend gelungen und die Bildkomposition bietet immer wieder eine gute Staffelung.
Allein die Wellenberge auf dem Mond "Kef Bir" wirken in 3D deutlich gigantischer und bedrohlich aufragend, als es in 2D je möglich wäre.
Und immer wieder gibt es auf 3D optimierte Szenen mit besonders tiefen Blicken und auch Popouts, z.B. wenn Kylo Ren die Hand aus dem Bild heraus reicht oder ein Sternenzerstörer bzw. seine Kanone hervor ragt.
Erst wenn man sich im Vergleich die 2D-Version ansieht merkt man, wie viel stärker die Immersion in 3D ausfällt.

An die fast durchgehend kongeniale 3D-Qualität von "The Force Awakens" kann dieser Teil allerdings nicht heran reichen. Dazu ist die Schnittfolge hier und da zu hektisch geraten und so manche Szene, die sich gut für drastischere 3D-Perspektiven geeignet hätte, wurde ausgelassen.
So komme ich mit etwas Wohlwollen noch auf aufgerundete 9/10 Punkte.

Beim Ton bietet Disney wie zuletzt immer eine dt. Dolby Digital Plus 7.1 Tonspur mit nur 896 kbps. Allerdings handelt es sich zum Glück um eine der besseren Abmischungen, die dynamisch und sehr räumlich zur Geltung kommt. Selbst der Tieftonberich wird deutlich stärker betont als zuletzt. So fallen die Unterschiede zur etwas leiser produzierten, englischen DTS-HD-MA7.1-Tonspur relativ gering aus.
Der Originalton bietet wie meistens den noch etwas knackigeren Bass und noch etwas mehr Präzesion hier und da. Die Unterschiede sind aber wie gesagt gering, so dass ich in der Gesamtwertung ebenfalls auf aufgerundete 9/10 Punkte komme.

Beim Bonusmaterial lässt Disney sich nicht lumpen und bietet neben 3D- und 2D-Scheibe sogar noch eine dritte, extra Bonusdisk mit allein deutlich über 2 Stunden Hintergrundmaterial. Sehr löblich.
Das Steelbook ist prinzipiell hochwertig produziert, allein eine Prägung hätte das etwas maue Motiv deutlich aufwerten können.

Fazit: J.J. Abrams kann bei "Rise of Skywalker" mit oder gerade wegen seiner starken Neuausrichtung nicht verhindern, dass die dritte Trilogie nun insgesamt nach Flickenteppich aussieht. Einiges hätte man sicherlich noch besser ausarbeiten können, aber der Zeitdruck unter dem die gesamte Reihe entstanden ist hat das wohl vereitelt.
Dennoch ist ein unterhaltsamer Film dabei herausgekommen, dessen Unzulänglichkeiten man beim mehrfachen Sichten eher verzeiht.
Technisch ist die Blu-Ray sowohl beim Bild als auch beim Ton zum Glück sehr hochwertig geraten. Das gilt auch für die Stereoskopie: das Filmerlebnis der normalen 2D-Version wirkt auch im übertragenen Sinn "flach" im Vergleich zur deutlich immersiveren 3D-Version. So gilt auch hier wieder: wenn möglich, dann in 3D schauen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
8
bewertet am 02.05.2020 um 15:06
Toller Film mit klasse Bild und sehr gutem Ton in HD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2020 um 14:48
Tolle Story auf eine BD mit ordentlicher Qualität.
Dien Extras ...
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 02.05.2020 um 08:37
Diese 4K Edition enthält was eine 4K ausmacht und begeistert auf der ganzen Linie.
Das Bild der UHD ist ungemein plastisch und enthält eine enorme Detailgenauigkeit. Sehr real wirken die Bilder weil sie zum Einen knackscharf sind. Und das Farbspektrum sehr realistisch abgemischt ist.
Besonders Nahaufnahmen entlocken mir bei der Sichtung immer wieder ein WOW! . BB-8 bspw. ist so klar erkennbar das man selbst eine Tiefe in den Verunreinigungen auf seinem Korpus bemerken kann.
Was ich nicht zu verachten finde ist, dass das Bild wunderbar hell ist. Als Negativ-Beispiel nenne ich im Vergleich "SOLO", der auf der UHD so dunkel abgemischt wurde das ganze Konturen verschwinden.
Auf der Disc von "Erwachen der Macht" ist davon aber nichts zu spüren. Taghell sind die Szenen im Freien. Szenen in Raumschiffen sind ebenfalls gut ausgeleuchtet.
Mir fiel ebenfalls positiv die Ruhe in den Bildern auf. Auch in schnellen Szenen mit vielen Cuts tritt keine Verunreinigung im Bild auf. Oft kommen sichtbare Unterschiede im Filmkorn vor. Aber davon ist hier nichts zu bemerken.
Der Kontrast ist überragend. Ein heller Laserstrahl grenzt sich wunderbar vom Dunkel des Hintergrundes ab. Hier sind nur ganz minimale Überblendungen zu bemerken.
Dunkle Bereiche wie bspw. die Montur von Kylo Ren behalten dank des hohen Kontrastverhältnis ihre Konturen bei. Man sieht jede Falte des Umhanges. So muss das sein.

Gesehen habe ich den Film in Dolby True-HD 7.1 O-Ton.
Bissel leise für meinen Geschmack sind die Dialoge abgemischt.
Effekte und Umgebungsgeräusche aber sind ein Traum. Wunderbar einhüllend wirkt der Score. Mächtig und druckvoll sind die Streicher hervorgehoben wenn Raumschiffe durch den Raum gleiten, oder sensible Szenen wie zum Ende die Überreichung des Laserschwertes an Luke Skywalker über die Leinwand laufen.
Effekte erfahren eine sensible Surroundkulisse die nicht auf Bombast und Krawall ausgelegt sind. Die Surroundkulisse wurde nicht um jeden Preis abgemischt, das merkt man. Mit gutem Gehör und einem hohen Realismus-Grad gingen die Toningenieure daran, die Effekte auf die einzelnen Kanäle abzumischen.
Da macht nicht nur die Sichtung Spaß, sondern auch das Hören.

Bei dem Bonus-Material hat man hier ob der Vielfalt auch alles richtig gemacht. Hier ist für Jeden was Interessantes dabei. Ich persönlich vermisse aber auch hier, wie so ziemlich bei jeder Bonus-Disc, mehr Dabei-Sein beim Dreh-Alltag.

An dieser Edition sehe ich wie bei anderen 4K Veröffentlichungen nur einen Minus-Punkt. Und das ist die Beigabe der sinnfreien Blu-ray Disc.

Mein Fazit:
Die UHD Edition hat meine bereits in der Sammlung befindliche Blu-ray ersetzt. Obgleich auch die Blu-ray sehr hochwertig in ihrer Bild- und Tonqualität ist, ist es Wert diesen Film von einer UHD anzusehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2020 um 23:31
Richtig starkes Liebesdrama, toll umgesetzt mit charismatischen starken Darstellern und einem überraschenden Ende. Es ist mehr Drama als Thriller. Am Anfang wird das ganze Ausmaß noch nicht so bewusst aber nach und nach wird das ne echt harte Story. Das wichtigste spielt sich allerdings in den Beziehungen zueinander ab. Will hier nicht zuviel verraten...

Story:
Thérèse Raquin fällt aus allen Wolken, als sie ausgerechnet mit ihrem Cousin Camille verheiratet werden soll. Die Ehe wurde von der herrischen Tante Madame Raquin eingefädelt. Von Anfang an steht die arrangierte Verbindung unter keinem guten Stern.

Bild:
Sehr guter Transfer und top Schwarzwert. Schärfe ist sehr gut und kein Filmkorn. Farben wurden dem Genre angepasst.

Ton:
Kräftig und sauber in allen Bereichen, da hauptsächlich Dialoge statt finden gibt es auch keine große Schwächen. Wenn etwas passiert ist es Klang technisch top.

Extras: Nur Ton und Sprach Einstellungen. Menu -Start oder Einstellungen

Fazit:
Ein richtig tief gehendes Liebesdrama in dem das Thema Ehebruch und Mord zum Zuge kommt. Thérèse Raquin" heißt der Roman von Emile Zola aus dem Jahr 1867, auf dem "In Secret" basiert. Hat was im Stile von Romeo und Julia aber ist eigenständig in seiner Art. Zynisch, leidenschaftlich und voller Emotionen - auf jeden Fall ein Blick wert. Düster und sexuell angehaucht.

PS: Kein Wendecover dafür ein Code zum download
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP X800
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2020 um 22:55
Die schönsten SciFi Filme der Filmgeschichte endlich komplett auf 4K + Blu-ray in einer grandiosen Edition! Optisch wirklich ein Hingucker :-)

Sorry, aber als erstes muss ich hier das Groteske vor sich gehen, was die Bewertungen, aber auch den Thread von Star Wars angeht bekunden. So bald man positiv bewertet, kommen alle, die in den letzten Wochen (noch vor erscheinen der Box) diese Veröffentlichung - wegen absoluten Banalitäten - in der Luft zerreißen...aus den Löchern und machen diese megaschlecht!

Dieses Gejammer hier, kann ich langsam nicht mehr hören! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen, Director's Cut oder Kinoversionen & Aktuell über das TON-FORMAT aufregen und Produkte Bewerten, die noch gar nicht erschien sind, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind!!! Beim Ton kommt es auf die Anlage an und wie viele haben denn wirklich ein gute Anlage, wo man den Unterschied auch hört???

Entschuldigung, aber das musste jetzt mal sein!

Um auch noch was zum Produkt zu sagen:

Die Krieg der Sterne Saga auf 4K + Blu-ray! Ein voller Erfolg, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Bild- und Ton sind ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass die alten Filme um die 40 Jahre alt sind. Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Referenz! Besser sah Star Wars zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe, der Detailreichtum und die Defektfreiheit sind wirklich mustergültig gut. Diese Box ist für mich sowohl inhaltlich, als auch von der Aufmachung her gesehen ein Kunstwerk! Für mich sind es einer der eindrucksvollsten Filme aller Zeiten. Die starken Charakteren in diesen Filmen, waren wunderbar.

George Lucas hatte damals (vor 43 Jahren) ein absolutes Highlight im SciFi Genre geschaffen, dass jetzt perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Die Star Wars - Skywalker Saga 1-9 ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen überhaupt gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED55C8
 
gefällt mir
18
plo
bewertet am 01.05.2020 um 16:00
Sie war die Beste ihres Fachs: Jane Bodine, aka „Calamity Jane“ (ja, genau: die berüchtigte Gunslinger(in) an der Seite Wild Bill Hickocks) galt als die berüchtigste Wahlkampf-Organisatorin, bis sie der Job körperlich und seelisch ausbrannte. Nach einer Psychotherapie hatte sich Jane zurück gezogen, dem Job, Alkohol und Zigaretten entsagt und lieber getöpfert. Jetzt allerdings wird sie in ihrem selbstgewählten Asyl aufgesucht, damit ihr ein lukratives Angebot unterbreitet werden kann: die USA sähen in Bolivien lieber einen anderen als den momentan aussichtsreichsten Kandidaten für die Präsidentschaft, und Jane soll diesem zum Sieg verhelfen. Das Geld allein lockt Jane jedoch nicht, dafür aber die Tatsache, dass ein gewisser Pat Candy den Wahlkampf für die Gegenseite managed. Und mit dem hat Jane noch gleich mehrere Hühnchen zu rupfen..

So, nun war es soweit: nachdem der Film zum Release im Juni 2016 gekauft wurde, stand er nun geschlagene 4 Jahre im Regal, wurde immer wieder mal in die Hand genommen und: dann habe ich mich doch für was anderes entschieden. Wer kennt das nicht, wenn man einen Film nicht gleich nach dem Kauf anguckt; dauert´s meistens ewig bis zur Sichtung. Das hat „Die Wahlkämpferin“ nicht verdient, denn der Film ist wirklich sehr gut. Über einige (weite würde ich nicht sagen) Strecken ähnelt der Film dem etwa artgleichen „Die Erfindung der Wahrheit“ mit Jessica Chastain. Wo dieser allerdings ein Psychogramm einer rastlosen, getriebenen Frau war ist „Die Wahlkämpferin weniger düster, trübe und insgesamt weniger auf die Person, sondern mehr auf die Machenschaften während des Wahlkampfes fokussiert, wohlgemerkt: Wahlkampf, wie ihn sich amerikanische Profis vorstellen. Da ist wirklich nichts heilig, es gibt weder Grenzen noch Skrupel; und eventuell daraus resultierende, persönliche Tragödien einzelner werden billigend in Kauf genommen, wenn man dadurch siegt.
Zwischendurch weist der Film zudem noch ein paar Brüller auf, ich sage nur Lama...
Sandra Bullock, die eine Weile eher so auf romantische Komödien abonniert war, trägt den Film spielend und darf auch mal verletzliche Seiten zeigen. Sie wird kongenial unterstützt vom trotz allem idealistischen Anthony Mackie, Joaquim de Almeida, „Tante Lydia“ aus der jüngst gesehenen Serie „The Handmaid´s Tale“ und durch den heimlichen Co-Star Scoot McNairy.

Das Bild ist recht gut, aber ein ganzes Stück von Referenzwerten entfernt. Gerade zu Beginn ist eine dezente Unschärfe augenscheinlich; und per Großaufnahme von Bullock sieht man aufgrund des nicht optimalen Kontrastes Überstrahlungen. Hundertprozentig scharf ist das Bild nie, aber die Unschärfen stören auch nicht wirklich.

Für diesen Film ist Dolby Digital prinzipiell ausreichend, dominieren doch die Dialoge; und Bass und Dynamik tun selten Not.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Veröffentlichung hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: „Früher war ich auch idealistisch, wenn ich den Wahlkampf für Politiker organisiert habe. Dann habe ich die Politiker kennen gelernt.“ So ähnlich formuliert es Jane zu Beginn des Films, damit nimmt sie ein Fazit des Films vorweg. „Die Wahlkämpferin“ ist spannend, unterhaltsam und manchmal zum Brüllen komisch. Und: der Film ist erhellend, denn nicht alles gezeigte ist Satire, wie beispielsweise der vergangene Wahlkampf in den USA zeigte.. .
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
3
bewertet am 01.05.2020 um 15:11
Story (5)
«All the President’s Men», wie der treffendere englische Titel lautet, dürfte einer der besten je gedrehten Polit-Thriller sein. Das kommt nicht von ungefähr. Die Grundlage bildete die ebenso unglaubliche wie wahre Geschichte der beiden Washington-Post-Journalisten Carl Bernstein und Bob Woodward, welche den Watergate-Skandal aufdeckten, der schliesslich zum Rücktritt des damaligen US-Präsidenten Richard Nixon führte.

Regisseur Alan J. Pakula war ein Meister des Verschwörungsthrillers und verstand es eindrücklich, ohne Special Effects oder anderen Schnickschnack, einen Spannungsbogen aufzubauen, der kaum einen Zuschauer unberührt lässt.
Die Erzählweise ist, trotz der hektischen Handlung, sehr ruhig und fast schon kontemplativ. Schritt für Schritt folgt man den beiden Hauptakteuren. Der Film wechselt nie die Perspektive, was zu dieser Unmittelbarkeit führt, die an Spannung kaum zu überbieten ist.

Unterstützt wird diese geniale Inszenierung natürlich durch die beiden exzellenten Hauptdarsteller Dustin Hoffman und Robert Redford. Letzterer kaufte die Rechte an diesem Stoff, um sie in seiner eigenen Produktionsfirma „Wildwood Enterprises“ zu verfilmen. Wie wichtig Redford dieser Film war, ist in jeder Szene deutlich zu spüren.

Die Atmosphäre in diesem Thriller ist unglaublich authentisch und macht diesen Film zu einem Erlebnis der ganz besonderen Art!

BLU-RAY Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Das Bildseitenformat auf dieser Blu-ray entspricht nicht dem Originalformat 1.85:1. Der Film ist also beschnitten worden – weshalb kann ich mir nicht erklären…
Es ist durchgehend ein sehr starkes, zuweilen rauschiges Filmkorn zu sehen. Während die Nahaufnahmen schärfetechnisch noch knapp gut abschneiden, wird das Bild bei Totalen sehr verwaschen und ab und an auch richtig unscharf.
Die Kontraste bewegen sich im Mittelfeld, zudem ist das Bild in dunklen Szenen sehr diffus und Inhalte werden stark verschluckt. Die Farbgebung ist blass mit einem leichten Grauschleier.

BLU-RAY Ton (2)
Das Tonformat liegt in Deutsch Dolby Digital 1.0 vor.

Der Film wurde in der deutschen Synchronisation ursprünglich stark beschnitten. Auf dieser Blu-ray ist nun die volle Länge des Filmes zu sehen. Aus diesem Grund gibt es leider immer wieder kurze englische Sequenzen, welche automatisch mit deutschem Untertitel versehen sein sollten – bei meiner Blu-ray hat das leider nicht funktioniert…
Grundsätzlic h ist der Mono-Ton äusserst eingeschränkt und klingt zuweilen dumpf. Glücklicherweise sind die Dialoge jedoch jederzeit bestens zu verstehen. Räumlichkeit kommt natürlich zu keiner Zeit auf. Die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig ausgefallen.

Extras
Sind vorhanden, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Es gibt leider kein WendeCover!

FAZIT

Ein spannender und hervorragend inszenierter und gespielter Polit-Thriller, den kaum jemanden unberührt lassen dürfte.
Die Blu-ray-Umsetzung wird dem Werk in keiner Weise gerecht. Während das Bild noch knapp akzeptabel ist, kann die Tonumsetzung nicht überzeugen. Wer die DVD hat, muss diese Blu-ray nicht kaufen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2020 um 13:19
Oje, was für eine dümmliche SciFi-Psycho-Selbstfindungs-St ory. Da passt leider nicht viel zusammen und der Film weiß nicht so richtig, was er eigentlich sein will. So gibt es mehrfach unvermittelt-unnötige Action-Einlagen, wohl um den Zuschauer aus seiner Lethargie zu erwecken. Eine Rettungsaktion im Weltall artet fast schon zum Horror-Genre aus, ist aber auch eigentlich unnötig und deplaziert.
Und was das "Science" in SciFi angeht ist das Ganze nur haarsträubend unglaubwürdig. Leider ist der Film kein "Apocalypse Now" im Weltraum geworden (bei dem eifrig abgekupfert wurde), sondern m.E. zum Großteil einfach nur Schrott.
Da könenn auch ein relativ gut aufspielender Brad Pitt und ein völlig verheizter Tommy Lee Jones oder Donald Sutherland nichts mehr retten.
Das zweite Pünktchen vergebe ich nur wegen dem noch ordentlichen Beginn des Films und vor allem der sehenswert inszenierten Verfolgungsjagd auf dem Mond. Die Szene ist zwar eigentlich völlig überflüssig aber immerhin das in meinen Augen einzige Highlight des Films.

Die Bildqualität ist etwas schwankend was Schärfegrad und auch Kontraste angeht. Weitestgehend sehr gut und gelungen, teils etwas weicher und nicht immer optimal eingestellt. Insgesamt aber durchaus HD-würdig.
Die dt. Tonspur fällt zweckmäßig gut aus, hat bei Raketenstarts durchaus Volumen zu bieten, kommt aber an die englische HD-Tonspur gerade in diesen Momenten nicht heran. Insgesamt ist der Film sehr ruhig, so dass er akustisch nicht allzu oft auffällig wird.

Bonus: vorhanden, habe ich mir nicht angesehen.

Fazit: Je länger der Film dauert, desto mehr zieht sich die letztlich völlig abstruse Story dahin. Die Hoffnung auf ein wenigstens entschädigendes Finale erfüllt sich nicht, im Gegenteil gerät gerade dieses zu einem völlig unglaubwürdigen Fiasko.
Technisch ist die Blu-Ray okay, aber angesichts des Inhalts überflüssig.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2020 um 13:17
Ein exzellent unterhaltender Actionstreifen in technisch fantastischer Umsetzung. Sowohl das UHD-Bild als auch das 3D-Bild sind inklusive Tonqualität der pure Genuss. Dieser Film hat, nach meinem Empfinden, das beste 3D-Bild seit Avatar :-)

Update zur UHD-Variante: Diese UHD-Disc ist auf alle Fälle die neue 4K-REFERENZ!!!

Einfach fantastisch und in jeder Hinsicht eine absolute Kaufempfehlung!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Darstellung:
LG 65C6D
gefällt mir
2
bewertet am 01.05.2020 um 12:36
Geht so toll weiter... Die gläubigen Wikinger, ich liebe sie. Die dämliche Kirche, ich hasse sie. Krieg, Tod, Hunger und Rassenhass = Religion.

Das Bild zeigte sich auf meiner Leinwand für eine Serie in erstklassiger Qualität. Räumlich tief, scharf, ohne dabei digital zu wirken.

Der Ton der OF ist TOP. Allein wie die Titelmelodie im Raum steht, ist schon genial. Die feinen Hintergrundgeräusche vermitteln den Szenen Authentizität.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
1
bewertet am 01.05.2020 um 12:29
You Were Never Really Here (dt. A Beautiful Day) ist ein Film, der mich ganz schön enttäuscht hat. Der Film schafft es, eine dunkle Atmosphäre zu kreieren und eine trostlose Welt darzustellen. Ästhetisch kann man dem ganzen ne Menge Lob aussprechen und Joaquin Phoenix's Performance ist auch wundervoll, aber das hilft dem Film auch nicht wenn das Storytelling so verstreut ist und sich hauptsächlich auf seine Arthouse-Elemente verlässt. Irgendwie hatte ich das Gefühl, als wolle der Film mehr sein als er tatsächlich ist.

Das Bild ist durchwegs sehr gut. Sehr scharf, detailliert und sauber in den Tagesszenen. In Nachtszenen gibt's digitales Rauschen aber stört nicht.

Der Ton ist gut. Manchmal inkonsistent. Dialoge sind oftmals zu leise im O-Ton.

Extras sind sehr enttäuschend. Außer zwei Interviews gibt es nicht nennenswertes.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2020 um 12:22
Verlorener Sohn wird auf die Suche geschickt. Eine Vater Sohn Geschichte.

Mit einer Action Szene auf dem Mond. Einfach so. Oder gegen das vermutete Einschlafen des Publikums? Einem Notruf wird gefolgt. Einfach so. Oder gegen das vermutute Einschlafen des Publikums?

Tolle Optik, je größer desto besser. Auf Leinwand geradezu berauschend. Die tolle Akustik der OF unterstützt die Bilder perfekt.

Ich konnte der Geschichte nichts abgewinnen. Kein zweiter Durchlauf für diesen Film.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 01.05.2020 um 01:28
Dies ist eine kurzweilige und gelungene Neuauflage von Jules Verne's Romanvorlage. Trotz kleinen Budgets können sich die damaligen CGI-Effekte auch heute noch sehen lassen.
Im wahrsten Sinne hervorstechend ist die prinzipiell gelungene 3D-Umsetzung die fast durchgehend eine großartige Tiefenwirkung entfaltet und immer wieder mit grandiosen und sorgsam eingesetzten Popout-Effekten punkten kann. Da es sich hier allerdings nur um anaglyphisches 3D mit Rot-Grün-Brille handelt, ist der Effekt längst nicht so gut wie bei der echten 3D-Blu-Ray, die es leider nur in der US-Version gibt:
https://bluray-disc.de/ blu-ray-filme/62575-journey_to _the_center_of_the_earth_2008_ 3d_bluray_3d_bluray_us_import_ ohne_dt_ton?rating&postrating# ca

Bild und vor allem der Ton spielen in der obersten Liga mit: ruhig, natürlich, meist kontrastreich und farbenfroh geht es zur Sache. Die Schärfe ist bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls auf hohem Niveau, das CGI wirkt manchmal weicher. Allerdings kann diese Version nicht mit der "echten" US-3D-Blu-Ray mithalten.
Die deutsche Dolby-TrueHD5.1-Spur macht ihrem Format alle Ehre und wirkt kraftvoll, klar und dynamisch. Wenn Dinosaurier losstapfen darf auch der Subwoofer zulangen.

Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Film mit sympatisch wirkenden Schauspielern der tempo- und fantasiereich inszeniert wurde. Für 3D-Fans empfehle ich den Import der US-Version.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2020 um 22:43
HEREDITARY ist ein unkonventionelles Mystery-Horror-Drama, das scheinbar nicht jedem zugänglich ist. Die Charaktere sind nicht nur wahnsinnig gut geschrieben sondern gleichzeitig unfassbar gut gespietl. Die Handlung ist wendungsreich ist für mich atmosphärisch eine Mischung aus THE WICKER MAN und ROSEMARYS BABY, einfach unglaublich gut und verstörend.

Bild und Ton der Blu-ray sind gut. Die Ausstattung ist in Ordnung, ich hätte mir hier allerdings noch einen Audiokommentar gewünscht.

HEREDITARY ist nicht weniger als ein Meisterwerk und hat gleichzeitig hohen Wiedersehenswert. Der Film gehört in jede gut sortierte Horrorcineasten Sammlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 30.04.2020 um 17:28
ROLLERBALL ist ein futuristischer Sport, in der die Macher auch nicht vor Mord und Totschlag zurückschrecken, wenn es für sie gute Einschaltquoten und dadurch mehr Einnahmen bedeutet.

In jungen Jahren hat mich der Film etwas mehr beeindruckt, heute ist es eher Sci-Fi Action Trash mit einer relativ flachen Story.

Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist ok.

Ich besitze die Blu-ray im Rahmen der Ultimate Edition von Capelight Pictures und finde zumindest die technische Umsetzung sehr gelungen, ansonsten muss man das ROLLERBALL Remake nicht unbedingt gesehen haben.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 30.04.2020 um 16:01
So, dann nehmen wir sämtliche Anforderungen an Logik und Realismus und schmeißen sie über Bord. Das ist nötig, denn sonst wird man bei "Hobbs & Shaw" höchstwahrscheinlich Probleme bekommen. Ich wurde die gesamte Laufzeit gut unterhalten. Tolle Chemie zwischen The Rock und Statham. Gewohnt starke Action des Franchise und ein Humor der sitzt.

Die 3D Fassung sieht auf der Leinwand sehr gut aus, dafür das sie nicht in real 3D gedreht wurde.

Der Ton schließt sich dieser technischen Güte an und bietet tollen Raumklang.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen